usa-reise.de Forum

Autor Thema: Welches Skigebiet?  (Gelesen 1675 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schneehase

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 102
Welches Skigebiet?
« am: 21.08.2008, 12:51 Uhr »
Hallo ihr Lieben!

Ich träume schon lange von einem Winterurlaub in Nordamerika. Wir sind zwei Snowboarder und möchten gerne die Pisten dort mal ausprobieren. Ich hab schon so einiges über die Skigebiete in USA und Canada gelesen, und je mehr ich lese, desto weniger weiß ich welches für uns in Frage kommt. Hilfe!

Wir möchten gern im kommenden Winter zum Snowboarden und zwar über Weihnachten und Silvester, da sind wir aus betrieblichen Gründen vom Termin her festgelegt. Wo gibt es denn um diese Zeit verläßlich genügend Schnee?

Und welche Skigebiete würdet ihr uns überhaupt empfehlen? Wir sind ganz gute Snowboarder und fahren sehr gerne im Tiefschnee, aber auch auf präparierten Pisten.

Danke schon mal für eure Tipps!
Grüßle von Schneehase

Liberty X

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 78
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #1 am: 21.08.2008, 13:34 Uhr »
Hallo

da fiele mir zuerst mal Aspen ein, oder wie wäre es z.b. mit Squaw Valley? Diese beiden fallen mir komischerweise zuerst ein.

Aber die Liste wird mit Sicherheit noch viel länger. Warte erstmal ab, bis die Profis antworten.
Be careful whose advice you buy, but be patient with those who supply it.

Gutenberg

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #2 am: 21.08.2008, 13:51 Uhr »

Um diese Zeit wirds richtig teuer.

-bestes Landschaftserlebnis ist Banff und Umgebung, kann aber unglaublich kalt werden. -35 sind kein Problem
-Aspen/Vail un die ganze Ecke durfte sehr voll sein und irre teuer
-Bend (Mt. Bachelor), Alternative mit nicht so niedrigen Temperaturen, extrem schneesicher. Tolle Landschaft und mit Bend ein prima Städtchen. Mit LH-Flug gut zu erreichen
-Skigebiete um den Lake Tahoe, große Vielfalt, Casino-Erlebnis
-wenns außergewöhlich sein soll, Big Sky in Montana
Gruß!        Jörg
=================================
Watch for Animals Tour 2008
Aloha Tour 2008

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #3 am: 21.08.2008, 13:58 Uhr »
Hi,

aus dem Winter (jeweils Ostern) kenne ich Park City/ UT. und Whistler/ BC (Canada).
Im Sommer habe ich mir (immer mit Blick auf den Winter) noch Breckenridge/ Keystone/ Copper Mtn., Vail, Aspen, Lake Tahoe/ Squaw Valley, Jackson Hole, Mammoth Mountain, Banff/ Lake Louise, Mt. Hood, Crested Butte und Beaver Creek angesehen.

Daß es keine Schneegarantie gibt, dürfte klar sein. Nur mal ein paar kleine Beispiele:
2005 waren wir in Whistler. Wenig Schnee. Die Abfahrten bis in den Ort gingen nicht, nur bis Mittelstation. 2007 hatten sie den Rekordwinter mit so viel Schnee, daß die Lifte freigeräumt werden mußten.
2006 waren wir Park City. Viel Schnee (noch über 4m), aber sehr warm, daher die Qualität schlecht. Whistler ein gutes Jahr. Mammoth hatte Saison bis zum 04 Juli.
2007 wieder PC, diesmal sehr wenig Schnee, während Whistler im Schnee ertrank und in den Rockies (Vail, Breckenridge etc.) sehr viel Schnee lag. Der Nordwesten (Sun Valley, Mt. Hood etc.) hatte weniger Schnee. Lake Tahoe durchschnittlich.
2008 wieder PC. Schnee ohne Ende, ein Traumwinter ! Whistler, Lake Tahoe und die Rockies allenfalls durchschnittlich.
Unterschiedlich in allen Jahren und allen Gebieten auch die Zeit wann der große Schnee kam.
Letzte Saison kam PC auch erst im  Januar in Gang. Die Eröffnung am 19.11.2007 mußte um 2 Wochen verschoben werden - kein Schnee und viel zu warm. Im Januar kams dann aber ganz dicke.

Die Frage dürfte eher sein: was willst Du.....

Whistler bietet nur ein Skiegebiet mit 2 Bergen. Aber viele Kilometer Piste. Dürfte sich aber für Weihnachten 2008 kaum anbieten, da die olympischen Spiele vor der Tür stehen und die Preise möglichweise ziemlich hoch sind (außerdem ist der CA$ recht stabil). Ansonsten kann man Whistler aber sehr empfehlen, das Dorf ist nett und die Skigebiete sind schön und bieten tolle Abfahrten.
Nachteil von Whistler ist: es liegt rd. 100 Km von Vancouver entfernt. Dazwischen ist nur eine kleine Stadt (Squamisch), so dass Du eigentlich in Whistler festgenagelt bist. Allenfalls kannst Du mal auf die Skigebiete direkt in Vancouver ausweichen, aber dafür muß entsprechende Schnee liegen und Du musst die Fahrt in kauf nehmen. Daher kann man dort auch mit einem Shuttle arbeiten, ein Auto braucht man nicht.
Bewertung: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Park City bietet da schon mehr Freiheiten. Nur ca. 45 Minuten vom Flughafen Salt Lake City entfernt bietet PC 3 Skiegebiete (für Euch allerdings nur 2, da Deer Valley für Snowboarder absolut tabu ist). Die Stadt ist nett und bietet ebenso wie Whistler alles was man braucht. Attraktiv ist die Tatsache, dass im Umkreis weitere Skigebiete (wie z.B. das als sehr schneesicher geltende Alta (durchnittl. Gesamtschneefall ~13m), Sundance, Snowbasin, Snowbird u.a.) liegen. Da man immer nur Tagespässe löst, kann man schön variieren. 
Zudem kann man schnell mal zum Basketball (Utah Jazz) nach SLC fahren und das mit einer Shopping- Tour an der Kimball Jct. verbinden.
Bewertung:  :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Lake Tahoe ist wunderschön und bietet die vielleicht schönst Kulisse. Vorallem Heavenly ist sicher lohnenswert, aber auch Squaw Valley sind Top- Spots. Letzteres ist allerdings windanfällig. 
Nachteil hier auch die lange Anreise, da Du nach SFO oder Reno fliegen musst und von dort mit dem Auto weiter.
Bewertung:  :daumen: :daumen: :daumen:

Mammoth ist sehr windanfällig. Die Anreise (über LA) ist noch länger. Zudem ist auch die Umgebung und der Ort selbst nicht so schön wie und abwechslungsreich wie die o.g..
Bewertung: :daumen:

Jackson Hole ist eigentlich für Könner. Wenig blaue (in den USA mittelschwer) und gegroomte Pisten, dafür natürlich Corbets Couloir, als Highlight.
Hinsichtlich Anreise gilt das für Mammoth Gesagte, wobei man direkt bis Teton Airport fliegen kann. Allerdings ist hier auch nur Jackson als etwas größere Ansiedlung in der Nähe.
Bewertung: :daumen:

Die Rockies:
Breckenridge ist ein mögliches Ziel für uns 2009. Das kleine Dorf ist nett und charmant. Es liegt sehr hoch und hat daher gute Voraussetzungen für Schnee. Allerdings auch für die Höhenkrankheit (das Skigebiet geht bis 4000m). Also hier Vorsicht.
Es hat einen Skipaß den man in Copper, Keystone und A-Basin nutzen kann. Ein dickes Plus. Nur wenig Kilomter talabwärts liegt Frisco mit allem was man braucht (Einkaufsmöglichkeiten etc.), auch ein Outlet- Center ist in der Nähe.
Nachteil ist ein wenig die Anreise. Von Denver (direkt aus D anzufliegen) sind es noch ca. 1:30h Autofahrt (allerdings fast ausschließlich über die Interstate).
Bewertung:  :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

Vail ist angelehnt an die österreichischen Orte, also billiger Kitsch.
Da Skigebiet ist groß und anspruchsvoll und ist zusammen mit Beaver Creek (absolute Luxus- Siedlung). Der Ost ist nicht mein Ding – zuviel Schickie- Mickie- Kram. Aber sicherlich ein Alternative, zumal man über den Vail/ Eagle- Aiport anreisen kann.
Bewertung:  :daumen: :daumen: :daumen:

Aspen hat auch mehrere Skigebiete zu bieten.
Allerdings gilt hier ähnliches wie für Vail. Nicht mein Ding !! Skigebiete sind sehr schön und anspruchsvoll, aber der Ort- nee Danke !!
Anreise über Aspen- Airport, recht easy. Nachteil ist sicherlich auch das hohe Preisniveau.
Bewertung: :daumen: :daumen:

Crested Butte würde ich nicht empfehlen. Das Skigebiet gibt nichts her. Der eigtliche Ort ist auch 1 Km von den Skiansiedlungen entfernt. Die Anreise schwierig (wohl über Gunnisson).
Bewertung: :nono:

Banff/ Lake Louise wäre noch ein Alternative. leicht über Calgary (ca. 1 Stunde Fahrt) zu erreichen und mit mehreren Skigebieten ausgestattet. Finde ich den Ort Banff recht ansprechend – lebhaft.
Dort war letztes Jahr sehr viel Schnee, während es im Jahr vorher nicht so doll war – auch hier also keine Garantie….
Bewertung: :daumen: :daumen: :daumen:

Ach so: Weihnachten ist die teuerste Zeit, günstiger wirds wieder im Januar und vorallem im April !!


So long erstmal, frag gern weiter nach
No retreat, no surrender !

AndyOne

  • How are you doing?
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • Trailhead Adventures
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #4 am: 21.08.2008, 13:58 Uhr »
Richtig helfen kann ich auch nicht, aber ich würde nach Telluride. Das ist ein sehr schönes Westernstädtchen, sicherlich um diese Zeit auch nicht günstig. Es ist über Denver und Montrose per Flugzeug zu erreichen.
bye
Andy

Meine USA Reiseberichte und Bilder auf Trailhead Adventures

Schneewie

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.808
    • http://www.stenders-reisen.de/index.html
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #5 am: 21.08.2008, 15:21 Uhr »
Die Antwort ist zwar recht einseitig, aber wir waren 2x in Banff und fanden es dort richtig klasse.

Vielleicht hast Du ja mal Lust hier zu lesen:

http://home.vr-web.de/~stender/kanada0304/kanada2003-04.html

und

http://home.vr-web.de/~stender/Kanada06/KanadaFeb06.html

Wie heißt es so schön? Wer die Wahl hat, hat die Qual!
Gruß Gabriele

Steep and Deep

  • Gast
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #6 am: 21.08.2008, 21:02 Uhr »
@playmaker:
Kannst Du ein wenig mehr ausführen, wieso nicht Crested Butte? Soll die einzige triple black diamond piste in Nordamerika haben.... Sind Snowboarder dort nicht willkommen? Ich frage, weil ich CB (und auch Jackson Hole) auf meiner to do liste habe...

Danke und Gruss

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #7 am: 22.08.2008, 07:10 Uhr »
CB mußt Du über Denver/Gunnison anfliegen (ist die günstigste Verbindung), d.h. Du brauchst schon mal 2 Umsteigeflughäfen, was entschprechend mehr Zeit kostet, als wenn Du von denver aus direkt nach Breckenridge fährst.
Dann mußt Du von Gunnison aus noch mit dem Auto weiter (ca. 45 Min)....

Zum Ort selbst:
CB muß man trennen. Einmal in den eigentlichen Ort, ein ganz pitoreskes Kaff, mit historischen Häusern aus der Western Zeit (bin leider zu doof die Fotos einzustellen). Es gibt ein paar Pubs und kleine Läden.
Und dann das Skiresort, ca. 2 Km weiter den Berg rauf. Eine Siedlung vom Reißbrett wie in Frankreich (Val Thorens etc.)......
Übernachten wirst Du vermutlich im Resort, so daß Du abends immer mit dem Auto nach CB fahren mußt oder die Lokalitäten im Resort nimmst, wobei mehr Leben eigentlich nur in Gunnison ist.

Zum Triple-/ Double- Black Diamond:
versprich Dir da mal nicht zu viel.....
Das sind Abfahrten wie in den Alpen z.B. die Pordoi- Scharte, die Langkofel- Scharte (gibts ja leider nicht mehr), Mittagstal etc.. D.h. die sind natürlich nicht gemacht/ gepflegt. Um dort dieses wunderbare Gefühl zu haben, muß a) richtig Schnee liegen, b) es richtig geschneit haben (und zwar so, daß die Spuren der anderen weg sind) und c) du mußt der Erste sein.
Du kannst Dir ja ausrechnen, wie oft dies zutrifft.......

Jackson Hole ist ähnlich wie CB. Jackson Hole ist ist nur ein Resort. Jackson ein paar Km weit weg. Beides sehr hochpreisig, also eigentlich nicht zu bezahlen....

Ich melde mich heute Nachmittag noch mit weiteren Infos, muß erstmal arbeiten.
So long erstmal.
No retreat, no surrender !

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #8 am: 22.08.2008, 07:26 Uhr »
Wenn du Tiefschnee magst - hier mein Geheimtipp - Wolf Creek bei Pagosa Springs, besser als alles andere  :wink:

http://www.wolfcreekski.com/

Gruß

Palo

BeateR

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.320
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #9 am: 22.08.2008, 11:20 Uhr »
Hallo,

wir waren schon zweimal in Salt Lake City zum Skifahren. Da sind in der Umgebung, d.h. bis zu 1 Stunde Fahrzeit, 6 Skigebiete, die bis über 3000 m hoch gehen. An Abfahrten ist jede Schwierigkeitsstufe dabei, auch viele Tiefschneeabfahrten. Diese Skigebiete sind auch nicht so überlaufen wie die bekannten, und sind auch nicht so teuer. Dazu kommt, dass man in SLC wohnen kann, was einiges billiger ist als im Skigebiet, und abends hat man auch noch etwas Stadtleben. Ausserdem haben wir es ganz toll empfunden, wenn man nach einem Tag im Tiefschnee abends runterfährt in eine wüstenähnliche Landschaft und es gleich mal wesentlich wärmer ist.
Ein grosser Vorteil ist auch, wenn tatsächlich kein Schnee sein sollte, ist man in einer Tagesreise in den Nationalparks Bryce Canyon, Zion, Arches und Canyonland, oder auch nur in Moab (Amerikas Outdoor-City), wo man sich dann auf dem Fahrrad, mit dem Allrad-Auto oder beim Wandern austoben kann.

Gruss Beate

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #10 am: 23.08.2008, 16:59 Uhr »
Ich bins nochmal:
schau mal in den benannten Gebieten nach den Black Diamond Abfahrten. Du wirst sehen, daß es dort mehr als genug gibt und die Infrastruktur sprich eben ganz eindeutig gegen Crested Butte.
Außerdem solltest Du daran denken, daß Weihnachten extrem voll ist, da solltest Du schon mal auf die Liftkapazitäten schauen.

Gruß
No retreat, no surrender !

Schneehase

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 102
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #11 am: 25.08.2008, 07:38 Uhr »
Guten Morgen,

ganz herzlichen Dank für eure vielen Antworten! Ihr habt mir schon ein Stück weit geholfen. Es ist gar nicht so einfach, sich für ein Skigebiet zu entscheiden, wenn man sich's einfach nicht vorstellen kann. In Kanada war ich im Sommer schon, in USA noch gar nie.

Von den Beschreibungen der Skigebiete würde mich Breckenridge am meisten reizen. Allerdings hab ich bisher noch gar nicht an die Höhenkrankheit gedacht. Kann ich gar nicht einschätzen, wie ich die Höhe vertragen kann. Bisher war ich maximal auf ca. 3.200 m. Kann das so problematisch werden? Und ist es dort oben dann auch extrem kalt?

Ist Whistler wirklich vom Wetter her so schwankend wie man überall liest? Es geht ja nicht besonders hoch rauf. Liegt da erfahrungsgemäß an Weihnachten schon genug Schnee?

Hat jemand schon mal eine Skisafari gemacht? Hab da schon ein paar Angebote für Kanada gesehen.

Normalerweise würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, aber es soll was besonderes werden, ist nämlich unsere Hochzeitsreise *freu*. Außerdem flieg ich ja nicht jedes Jahr zum Snowboarden so weit weg...

Liebe Grüße
Schneehase

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #12 am: 25.08.2008, 10:09 Uhr »
Hi nochmals,

angeblich trifft es in Breckenridge 50% aller Leute.
So richtig habe ich den Vergleich auch nicht. Wir haben in DEN angefangen, was bekanntlich ja auch schon auf 1600m liegt. Dort 2 Tage, dann auf 1700m 3 Tage (Boulder), dann hoch in Rocky Mtn. NP und dann nach Frisco/ Breckenridge, dann weiter Vail, Aspen und wieder zurück nach Breckenridge. D.h. wir hatten schon eine größere Eingewöhnungsphase auf moderaten Höhen. Zudem macht mir die Höhe - erfahrungsgemäß - nicht so viel aus. Trotzdem hatte ich einen Tag mit Kopfschmerzen dabei. In jedem Fall mußt Du viel trinken, denn sonst bekommst Du Kopfschmerzen.


In Whistler kann es sehr wechselnd sein. Insb. im Village kann es auch mal regnen, in schlechten Jahren wie 2005 sogar überwiegend.
Schuld daran ist die Strömung (Pinapple- Express). Wenn die warem Luft von Hawaii nicht weiter südlich auf die kalte Norpolarluft trifft, dann regnet es.
Oben schneit es aber eigentlich immer.

Die Höhenlagen darfst Du nicht - anders als in den Alpen - als das ganz große Kriterium sehen. Nimm mal die Karte und die wirst staunen, wo die Städte auf dem Breitengrad liegen, da würdest Du in Europa nicht mal ansatzweise mit Schnee rechnen (insb. Vancouver ist eine Überraschung).

Ob Du Weihnachten Schnee hast ist - wie gesagt - ein Lotterie- Spiel. Wie überall auf der Welt und wie auch Ostern.
Es gibt Jahre, da kommt im Dezember schon schön Schnee und danach nichts mehr, letztes Jahr kam (in PC) der Schnee erst im januar/ februar, dafür aber richtig dicke.....

Gruß
No retreat, no surrender !

Schneehase

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 102
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #13 am: 01.09.2008, 07:42 Uhr »
Hallo nochmal,
habe mich jetzt umfassend mit den Skigebieten befasst und unsere aktuelle Diskussion geht dahin, dass Whistler jetzt wohl eher ausscheidet, weil es uns aufgrund der geringen Höhe und hohen Niederschläge zu riskant ist, dass es regnet oder so.
Mein Favorit ist zur Zeit Vail bzw. Breckenridge, so diese Gegend. Ich denke, dort haben wir unendlich viele Möglichkeiten und gute Chancen auf viel Schnee. Jetzt überlege ich, ob wir uns z.B. in Vail oder Breckenridge selbst niederlassen oder ob wir uns irgendwo zwischen den Skigebieten, z.B. in Frisco eine Unterkunft suchen und dann die verschiedenen Skigebiete anfahren.
Hat jemand hier Erfahrungen bzw. Tipps?

Schönen Tag wünscht euch Schneehase

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Welches Skigebiet?
« Antwort #14 am: 02.09.2008, 07:40 Uhr »
Hallo,

Deine Angst mit Whistler kann ich absolut nicht teilen.
Du darfst Dich nicht von der Höhe leiten lassen, es ist ganz anders als in Europa. Whistler hatte letztes Jahr bereits im februar 10m Schneefall. Da kannst Du in den Alpen aber suchen, ob ein Ort überhaupt diese Schneemenge über den ganzen Winter erreicht hat.
Im Dezember liegen die Durchschnittstemp. zw. -1 und -5°C (im Januar -2 und -8°C), also durchgängig im Minus.
Schneehöhen im Dez.: 07: 4,20m; 06: 6,19.; 05: 253,5m; 04: 2,11m; 03: 4,78m; 02: 4,45m; 01: 5,28m.
Ich denke, die Zahlen sprechen für sich.

Für Breckenridge, kannst Du mal hier schauen: http://www.breckenridgelawyer.com/Documents%20for%20posting/Snowfall2.pdf
Die letzen Jahre lag Breckenridge mit 1,0m, bzw. 1,89m doch deutlich dahinter zurück.


Zu Deiner Frage der Unterkunft:
Frisco ist keine schöne Stadt. Eine "Durchgangsstadt". Es fehlt absolut das Flair eines Skiorts. Zudem mußt Du immer fahren - egal ob nach Breckenridge, A-Basin, Loveland Pass, Copper, Keystone oder Winter Park. Vail ist sowieso ziemlich weit weg, so daß sich das allenfalls mal als Tagesausflug anbietet (zumal die Skipässe für Vail nicht gelten).
Ich würde Breckenride doch eher empfehlen, einfach weil man dann auch mal aus dem Hotel treten kann, die Bretter fallen läßt und loslegt (Ski-inn/ Ski-out). Insb. an schlechten Tagen ist das gut, oder wenn man getrennt fahren will.

Von Vail halte ich gar nichts. Das ist für mich Disneyland im (nachgemachten) Alpenstil - wiederlich !
No retreat, no surrender !