usa-reise.de Forum

Autor Thema: Kasha Katuwe von Norden  (Gelesen 1883 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Kasha Katuwe von Norden
« am: 26.05.2010, 19:35 Uhr »
Liebe USA-Freunde,

kennt jemand die Strecke zum Kasha Katuwe NM von Norden (Los Alamos) kommend via Paso Del Norte Road? S. Screenshot (Copyright Delorme).

Ist das asphaltiert, hat man direkten Zugang zum NM etc.?

Vielen Dank für eure Hilfe

Dirk
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #1 am: 26.05.2010, 22:28 Uhr »
Ist das asphaltiert, hat man direkten Zugang zum NM etc.?
Nein, 17.5 Meilen davon sind unbefestigte Straße, das meiste davon Forest Road (Santa Fe National Forest). Bei Google Street View kannst du auf beiden Seiten die Abzweigungen vom Aspahlt zum off-pavement sehen. Ein Panoramio-Bild dort von der Strecke hat den Namen  "Back road to Bandalier....scary": http://www.panoramio.com/photo/8929270

Ab Cochiti Pueblo ist die Strecke der normale (empfohlene) Zugang zum National Monument von der Südostseite.

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #2 am: 27.05.2010, 08:00 Uhr »
Danke.

Hmm, dann fahre ich wohl doch besser unten rum.
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #3 am: 27.05.2010, 09:09 Uhr »
Danke.

Hmm, dann fahre ich wohl doch besser unten rum.

Von der Schliessung wegen Strassenbauarbeiten weisst Du?

Zitat
Tent Rocks Road and Monument Closure
Kasha-Katuwe Tent Rocks National Monument will close for a six-week period between June 1 - July 31, 2010 for road paving.
Quelle: http://www.blm.gov/nm/st/en/prog/recreation/rio_puerco/kasha_katuwe_tent_rocks.html
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #4 am: 27.05.2010, 16:53 Uhr »
Zitat
Von der Schliessung wegen Strassenbauarbeiten weisst Du?
Ja, das wusste ich. Trotzdem danke für den Hinweis.

Glücklicher Weise bin ich am 04.08. dort, wenn der Plan bleibt, also knapp geschafft. Dass die extra für mich die Straße paven, wäre aber nicht nötig gewesen. Bin doch mit einem SUV unterwegs. :groove:
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #5 am: 28.05.2010, 21:29 Uhr »
Zitat
Von der Schliessung wegen Strassenbauarbeiten weisst Du?
Ja, das wusste ich.
Ich nicht.  :(  Vor 3 Monaten stand davon noch nichts auf der Website.
Mein Besuch dort ist für den 31. Juli geplant, also dem letzen Tag der Closure ...  :roll:

Zitat
The project is expected to take up to six weeks, though the road and Monument may open earlier if construction finishes sooner than expected
Ich kann nur hoffen dass dies der Fall sein wird.

Wer (außer dem BLM) kommt auch schon auf die glorreiche Idee, ein US National Monument 6 Wochen lang in der Hauptsaison zu schließen ...
 :dagegen:

PhilippJFry

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 732
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #6 am: 30.05.2010, 08:04 Uhr »
Auch wenn sich Dirk schon anders entschieden hat - vielleicht ist diese Info für andere interessant:

Diese Straße, die der Routenplaner ausspuckt ist zur Zeit wohl so nicht befahrbar. Wir haben es umgekehrt versucht, von Kasha Katuwe zum Bandelier. Am Anfang fängt es harmlos an, dann wird es heftig und dann kommt ein großes Schild "dead end". Vielleicht kann man trotzdem weiterfahren, aber Einheimische, die wir an dem Schild getroffen haben, haben uns diese Woche gesagt, dass man da nicht weiterfahren kann.

Es gibt eine Alternative, nämlich die 289, die irgendwo vorher abzweigt und direkt im Bandelier auf die SR 4 einmündet. Aber auch das ist eine Strecke, die alles andere als einfach ist. "Kinda rough", wie die Einheimischen sagten, auf Deutsch, wir haben Blut und Wasser geschwitzt.

Da braucht man wirklich einen sehr guten SUV, wenn man die fahren will... Und selbst wenn man das schafft, ist man mit dem Umweg über Santa Fe wahrscheinlich schneller.

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #7 am: 30.05.2010, 11:08 Uhr »
Interessante Info.

Das kann man so wirklich nicht wissen bzw. den Straßenkarten entnehmen. Ich schätze, dass da einige drauf reinfallen.
Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #8 am: 30.05.2010, 12:45 Uhr »
Das kann man so wirklich nicht wissen bzw. den Straßenkarten entnehmen. Ich schätze, dass da einige drauf reinfallen.
Also die kostenlosen Online-Routenplaner bing Maps und Google Maps routen gleich richtig außen herum. Ebenso TomTom. Die besagte 289 kann ebenfalls geroutet werden, dauert aber deutlich länger zu fahren und ist daher nicht erste Wahl - was ja scheinbar der Realität entspricht. Hat DeLorme diese Strecke etwa bei der Start-Ziel Streckensuche so ausgebeben?

Die 289 ist übrigens auch in der offiziellen Karte vom Bandelier NM als durchgängige Straße verzeichnet (closed in winter):
http://www.nps.gov/carto/PDF/BANDmap1.pdf

dann wird es heftig und dann kommt ein großes Schild "dead end".
Da würde ich gern mal wissen an welcher Straße das gewesen ist. Es gibt hier ja einige Forest Service Roads. Wolltet ihr einfach per Navi fahren?

usaletsgo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 595
    • USALetsGo
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #9 am: 30.05.2010, 14:13 Uhr »
Hat DeLorme diese Strecke etwa bei der Start-Ziel Streckensuche so ausgebeben?
Nein, aber sie sieht recht verlockend aus. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie offenbar in einem üblen Zustand ist, sondern dachte, dass die Road vielleicht über Private Property oder Indian Territory führt, wofür man evtl. ein Permit benötigen würde.

Reiseberichte, Bilder und USA-Infos: USALetsGo

EDVM96

  • Forever West!
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.584
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #10 am: 30.05.2010, 14:21 Uhr »
Ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie offenbar in einem üblen Zustand ist, sondern dachte, dass die Road vielleicht über Private Property oder Indian Territory führt, wofür man evtl. ein Permit benötigen würde.
Achso. Die meiste Zeit verläuft die Straße ja durch den Santa Fe National Forest, und diese Forest Roads sind nicht selten extrem schlecht bis gar nicht befahrbar für normale SUVs.

ilnyc

  • Gast
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #11 am: 06.06.2010, 18:38 Uhr »
Interessante Info.

Das kann man so wirklich nicht wissen bzw. den Straßenkarten entnehmen. Ich schätze, dass da einige drauf reinfallen.

Hi, war Mitte Mai im Kasha. Wir hatten zwar auch einen Routenplaner-Ausdruck, da die Beschilderung auf der I-25 ab Santa Fe und dann ab Exit 264 aber tadellos war, brauchten wir nicht mehr auf den Plan schauen. Die meiste Zeit führt der Weg über Asphalt und erst gegen Ende über Schotter. Aber das so gemäßigt, dass ich es auch mit einem normalen Pkw fahren würde (wir hatten einen SUV).

Wer die Zeit hat, sollte unbedingt nicht nur den Cave Loop abgehen, sondern auch den Slot Canyon Trail (damit hat man den Cave Loop automatisch). Der Slot Canyon Trail ist zwar kein Loop, führt aber nicht nur durch den tollen Slot, sondern auch zwischen den Tents hinauf zu grandioser Panorama-Sicht und Blick hinunter auf die Tents. Kein Vergleich zum Cave Loop, bei dem man die Tents aus weniger spektakulärem Blickwinkel sieht. Wer im Frühjahr unterwegs ist hat zudem die Chance auf blühende Kakteen und Wildflowers.

Ingesamt gebe ich zahlreiche Daumen Hoch für Kasha Katuwe!  :daumen: :daumen: :daumen:

PhilippJFry

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 732
Re: Kasha Katuwe von Norden
« Antwort #12 am: 08.06.2010, 08:45 Uhr »

dann wird es heftig und dann kommt ein großes Schild "dead end".
Da würde ich gern mal wissen an welcher Straße das gewesen ist. Es gibt hier ja einige Forest Service Roads. Wolltet ihr einfach per Navi fahren?

Nein, nach AAA-Karte  :shock:

Ich habe inzwischen auch auf der Bandelier-Karte nachgesehen und glaube, dass wir die dort eingezeichnete "Sackgasse" erwischt haben.