usa-reise.de Forum

Autor Thema: Womo-Überführung mit Vorschriften  (Gelesen 3164 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hannes

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 678
Womo-Überführung mit Vorschriften
« am: 11.02.2014, 23:38 Uhr »
Hallo zusammen, die Planung . Ich möchte eine Wohnmobil Überführung  von Chicago an die Westküste buchen.

Vom Hersteller zum Vermieter - sehr günstig. Mein "Problem" ist .. ich möchte das Womo 9 Wochen lang mieten.
Der Vermieter bietet allerdings nur an : innerhalb 14 Tagen das Womo von Chicago nach "Westküstenstadte " zu vermieten.
Ich habe angefragt ob ich nicht 2 gekoppelte Verträge abschließen kann. D.h. 14 Tage Spezial und 7 Wochen "normal" buchen.
Ich wollte also das Womo behalten und keine Beschränkung haben. Das geht anscheinend nicht. Ich muß also zwingend nach 14
Tagen das Womo am gebuchten Ort abgeben und ein anderes übernehmen. Für mich ein absoluter Schwachsinn.

Hat jemand Gründe für meine These oder ist das normal ?

Bin gespannt  Hannes
one day I`ll be there forever

[

Wolfgang

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.459
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #1 am: 12.02.2014, 00:13 Uhr »
Hi Hannes,

es gibt von fast allen großen WoMo-Anbietern solche Überführungsfahrten. Einige sind mit ihren Angeboten sehr strikt, andere erlauben Verlängerungswochen. Im vergangenen Jahr haben wir Überführer getroffen, die mit ihrem WoMo 6 Wochen unterwegs waren. Ich meine das Fahrzeug war von Road Bear. Frag doch einfach mal bei verschiedenen Anbietern in Deutschland nach, wie z.B. bei Camperbörse, CANSUA, Adventure Travel, trans-amerika-reisen usw.
Gruß

Wolfgang

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.493
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #2 am: 12.02.2014, 11:59 Uhr »
Wir haben solche Überführungsfahrten schon ein paarmal gemacht, sowohl in Kanada als auch in USA. Und es gibt da ganz verschiedene Vorschriften. Wir hatten das Womo auch schon mal 4 Wochen.

Aber grundsätzlich kann der Vermieter natürlich die Vertragsvorschriften machen, wie er will. Und bei diesen Supersonderangeboten sowieso.

Lass Dir doch von den Anbietern die News-Letter schicken, da hast Du den besten Preisvergleich:
z.B. Trans-Amerika-Reisen, oder USA-Reisen, oder ADAC.


Kräuterküchenhexe

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #3 am: 12.02.2014, 13:40 Uhr »
Hallo Hannes,

Roadbear hat seine Überführungsangebote schon im August des letzten Jahres eingestellt. Wir haben dort für 4 Wochen gebucht, ging allerdings auch noch länger. Wir fliegen in 5 Wochen. Solche Angebote kommen erfahrungsgemäß ca. 8-9 Monate vorher. Was ich jetzt beobachte, ist von der Qualität eher sehr schlecht - kurze Überführung, wenig Zeit.

LG
die Kräuterküchenhexe

wav

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #4 am: 13.02.2014, 12:54 Uhr »
Wir machen dieses Jahr eine Überführung für Apollo (Iowa -> Las Vegas), hatten letztes Jahr eine von GoNorth (Seattle -> Anchorage), vor 3 Jahren eine von Moturis (Indiana -> Salt Lake City) und vor 5 Jahren eine mit El Monte (Dallas -> Atlanta).

Wie bereits festgestellt, hat jeder dieser Anbieter seine eigenen Regeln. Apollo ist dabei (vielleicht weil günstiger als die anderen) am striktesten; sogenannte "Relocations" werden dort maximal für 14 Tage angeboten, lediglich bei Neuwagen können 4 weitere Tage hinzugebucht werden.

GoNorth war ehemals auch sehr fixiert, hat aber seit letztem Jahr seine Regularien offensichtlich gelockert. Jedenfalls bekamen wir dort ein Auto zu einem späteren Zeitpunkt als üblich und durften es auch ein paar Tage länger behalten. Dabei wurden aber die Zusatztage nicht mit dem Überführungs- sondern mit dem Saisonpreis berechnet.

Nach unseren Erfahrungen kann man mit Moturis und El Monte durchaus reden, problematisch ist hier eher der jeweilige deutsche Anbieter.

Sehr liberal (aber auch verhältnismäßig teuer und zeitlich nicht besonders attraktiv) ist RoadBear.

Abzuwägen ist auch, ob man sich die doch recht lange Strecke "durch die Pampa" wirklich antun möchte. Letztlich sind es doch 2 oder 3 Tage stupides Fahren, die dank der normalerweise knapp kalkulierten Freimeilen auch noch ganz schön ins Geld gehen können.

Gruß,
Willi

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #5 am: 13.02.2014, 18:17 Uhr »
Die Verleih-Firmen werden aus dem Grund immer mehr restriktiver, da je nach Wortlaut, der Verträge, Überführungsfahrten als illegale Arbeitsaufnahme von der Amerikanischen Steuerbehörde ausgelegt wurden...

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.493
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #6 am: 13.02.2014, 18:39 Uhr »
Die Verleih-Firmen werden aus dem Grund immer mehr restriktiver, da je nach Wortlaut, der Verträge, Überführungsfahrten als illegale Arbeitsaufnahme von der Amerikanischen Steuerbehörde ausgelegt wurden...

WURDEN diese Fahrten tatsächlich schon mal so ausgelegt, oder ist das nur eine Befürchtung? Denn diese Befürchtung hatte ich auch schon, zumal es ja da ein Angebot gab mit einer Tagesgebühr von NULL Dollar und zusätzlich einen Benzingutschein für 500 Dollar.

Aber solang man für ein Womo eine Tagesgebühr von 19 - 50 Dollar ZAHLT, dürfte das doch nicht als Arbeit angesehen werden??


winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Womo-Überführung mit Vorschriften
« Antwort #7 am: 13.02.2014, 22:26 Uhr »
Oh doch wurde schon ein paar mal, bei Ausländer angewendet  Es gab mehre Artikel darüber....  Deshalb haben ja fast alle Verleihfirmen, kostenlose "Überführungsfahrten" aus ihrem Geschäftsmodell gestrichen und minimale Mietkosten etc., auch wenn sie diese wieder mit einem Gutschein ausgleichen, eingeführt.