usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Aktuelle Meldungen / Radio- & Fernsehtipps => Thema gestartet von: Heiner am 27.03.2010, 06:00 Uhr
-
Hi!
Schienen und Kabel sind marode. Statt in den nostalgischen Wagons die Straßen von San Francisco entlangzurattern, müssen Touristen und Einheimische auf Busse umsteigen.
http://www.sueddeutsche.de/reise/914/507079/text/
Gruß Heiner
-
Na da will ich doch hoffen, dass sie im September wieder fahren ... :lol:
-
Schon wieder??? :verwirrt: Bei meinem aller-allerersten Amerika-Besuch lief doch schon nichts. :P
-
Schon wieder??? :verwirrt: Bei meinem aller-allerersten Amerika-Besuch lief doch schon nichts. :P
Das war doch aber auch vor "Ur-Zeiten" ... :nixwieweg:
-
och, nööö.... :(
da hab ich endlich mal 'n paar Tage in San Francisco mit Progamm und so und dann sowas... schade...
-
och, nööö.... :(
da hab ich endlich mal 'n paar Tage in San Francisco mit Progamm und so und dann sowas... schade...
Jedoch Glück im Unglück. Die Linien werden hintereinander repariert und nicht alle drei auf einmal. 8) Somit fahren mindestens 2 Linien während der Reparaturzeit. (jedenfalls lese ich das so aus diversen Meldungen)
Gruß
Johannes
-
Na da will ich doch hoffen, dass sie im September wieder fahren ... :lol:
Wenn ich das richtig lese fangen die erst im Januar 2011 an, von daher sollten sie im September NOCH fahren (hoffe ich, da wir dann auch da sind... :lol:)
-
Ja lese ich aber hier auch so heraus! Erst ab Januar 2011 wird daran gearbeitet! und dann auch schön eine Linie nach der anderen!
-
hihi,
ja, richtig lesen ist scho schön. dann ist ja alles gut :)
-
hihi,
ja, richtig lesen ist scho schön. dann ist ja alles gut :)
Also mach du in 19 Tagen (arrgh will auch) schön langsam in SF damit die nicht noch früher zur Reparatur müssen :lol:
-
Ja lese ich aber hier auch so heraus! Erst ab Januar 2011 wird daran gearbeitet! und dann auch schön eine Linie nach der anderen!
Wobei ich persönlich mich dann ernsthaft frage, ob ich da mitfahren will *g* Nicht, dass das Ding plötzlich nen Hang runterrauscht ^^
-
Ja lese ich aber hier auch so heraus! Erst ab Januar 2011 wird daran gearbeitet! und dann auch schön eine Linie nach der anderen!
Wobei ich persönlich mich dann ernsthaft frage, ob ich da mitfahren will *g* Nicht, dass das Ding plötzlich nen Hang runterrauscht ^^
No Risk - No Fun :dance:
-
Nur mal nebenbei, die bunten Straßenbahnen, die die Market Street entlang fahren und an der Bucht entlang zum Fisherman's Wharf fahren, verdanken wir der Cable-Car Pause in den 80er Jahren.
Damals sollte eigentlich der komplette Betrieb eingestellt werden, weil das ganze System marode war und man kein Geld in dieses überholte System stecken wollte, doch die Bürger wehrten sich gegen diese Pläne. Die Cable Car sahen sie als Wahrzeichen der Stadt an und müsse erhalten bleiben.
Es wurde abgestimmt und die Mehrheit sprach sich zum Erhalt des Cable Cars aus, nicht nur das, sie wurden sogar unter Denkmalschutz gestellt. Folglich musste nun aber das gesamte System renoviert werden. Damit man den Touristen in der Zwischenzeit noch etwas bieten konnte, kaufte man kurzerhand von Philadelphia alte Straßenbahnwagen, die stromlinienförmigen PCC Wagen. Diese Wagen fuhren früher überall in den USA, in den verschiedensten Farben. Man lackierte die Wagen aus Philadelphia in eben diesen Farben, wie sie früher in Los Angeles, Chicago, St. Louis, New York, Kansas City, Boston etc gefahren sind. Es war geplant, diese Ersatzattraktion von 1982-1984 fahren zu lassen, so lange, bis die Cable Cars saniert sind, doch diese Ersatzattraktion war so erfolgreich, dass die Linie sogar 2000 noch verlängert wurde.
-
Hallo,
Damit man den Touristen in der Zwischenzeit noch etwas bieten konnte, kaufte man kurzerhand von Philadelphia alte Straßenbahnwagen, die stromlinienförmigen PCC Wagen. Diese Wagen fuhren früher überall in den USA, in den verschiedensten Farben. Man lackierte die Wagen aus Philadelphia in eben diesen Farben, wie sie früher in Los Angeles, Chicago, St. Louis, New York, Kansas City, Boston etc gefahren sind. Es war geplant, diese Ersatzattraktion von 1982-1984 fahren zu lassen, so lange, bis die Cable Cars saniert sind, doch diese Ersatzattraktion war so erfolgreich, dass die Linie sogar 2000 noch verlängert wurde.
die Mailänder sind aber wohl doch original so wie ausgestattet in Milano gefahren.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12310/IMG_1187a_DxO_San_Francisco_Tram_Milano_Fumare_Forum.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12310/IMG_1186a_DxO_San_Francisco_Tram_Milano_Sputare_Forum.jpg)
-
Schon wieder??? :verwirrt: Bei meinem aller-allerersten Amerika-Besuch lief doch schon nichts. :P
Das war iwohl rgendwann im letzten Jahrtausend. :lol:
-
Hallo,
Damit man den Touristen in der Zwischenzeit noch etwas bieten konnte, kaufte man kurzerhand von Philadelphia alte Straßenbahnwagen, die stromlinienförmigen PCC Wagen. Diese Wagen fuhren früher überall in den USA, in den verschiedensten Farben. Man lackierte die Wagen aus Philadelphia in eben diesen Farben, wie sie früher in Los Angeles, Chicago, St. Louis, New York, Kansas City, Boston etc gefahren sind. Es war geplant, diese Ersatzattraktion von 1982-1984 fahren zu lassen, so lange, bis die Cable Cars saniert sind, doch diese Ersatzattraktion war so erfolgreich, dass die Linie sogar 2000 noch verlängert wurde.
die Mailänder sind aber wohl doch original so wie ausgestattet in Milano gefahren.
Ja, die Mailänder sind wirklich aus Mailand. Ich sprach ja nur von den stromlinienförmigen PCC Wagen.
(http://www.mk-urlaub.de/fotos/usa/2007_1/klein/img_4122.jpg)
(http://www.mk-urlaub.de/fotos/usa/2007_1/klein/img_4400.jpg)
(http://www.mk-urlaub.de/fotos/usa/2007_1/klein/img_4294.jpg)
Es gibt auch einen Wagen aus Hamburg, der wirklich mal in der deutschen Stadt gefahren ist.
Der Wagen, der mit Zürich - Schwesterstadt von San Francisco beschriftet ist, ist zuletzt allerdings in den Niederlanden gefahren.
(http://www.mk-urlaub.de/fotos/usa/2007_1/klein/img_4879.jpg)
-
Hier die offiziellen Textpassagen von der Webseite der MUNI:
Quelle: http://www.sfmta.com/cms/mfleet/histcars.php
als Ersatzattraktion:
The Cable Car System Rehabilitation Program began in September 1982, shutting the system down until June 1984. The summer Trolley Festivals were started on Market Street in 1983 to provide an alternative historic transit service for visitors to the city, and they operated through 1987. Historic streetcars from San Francisco, other U.S. cities, and other countries brought delight to many thousands of people. The 1986 and 1987 Festivals received support from the Market Street Railway Company, a non-profit group dedicated to the acquisition, restoration, and operation of historic transit vehicles in the city. The success of the Trolley Festivals ensured that there would be full-time historic streetcar service in San Francisco.
zu den PCC:
Seventeen PCC streetcars are in regular F-line service (fourteen from Philadelphia and three from Muni). The cars are painted in the PCC colors of Muni and other transit agencies in the U.S. PCCs are streetcars that were originally designed under the direction of the Electric Railway Presidents' Conference Committee, in an attempt by twenty-five U.S. and Canadian transit companies to develop a standardized streetcar whose many improvements would help to reverse the decline in transit use that had begun in the 1920s. PCC cars were first put into service in 1936. Their streamlined design was attractive, and they were quieter and more economical than earlier versions of streetcars, with better motors, controls, acceleration, and braking.
zu den Wagen aus Mailand:
Streetcars from Milan, Italy, built in 1928, were acquired by Muni for the extension of the service (now called the F Market & Wharves line) to Fisherman’s Wharf. The cars are called “Peter Witt” cars because their design is based on one that Cleveland transit commissioner Peter Witt created for faster passenger boardings. The first "Peter Witt" cars entered service in about 1915. They were designed so that passengers would enter by the front doors and leave by the center doors. The conductor would be in the center of the car, and passengers did not have to pay until they left the car or went to the rear - the cars could provide faster service since they did not have to wait while passengers paid to get on board. Nine of the Milan cars are currently in service to Fisherman’s Wharf, and others will be ready for service in the future.
Die Mailand-Wagen wurden notwendig, als man die Strecke verlängert hatte (Eröffnung 2000) und mehr Fahrzeuge brauchte.
-
Danke Scooby - wieder was gelernt :lol:
"Willkommen bei USA-Reise! Ihrem offiziellen Reise- und Bildungsforum" 8)