usa-reise.de Forum

Autor Thema: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee  (Gelesen 1280 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hotsprings_west

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 55
Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« am: 10.01.2005, 12:57 Uhr »
http://www.nzz.ch/2005/01/10/vm/page-newzzE3SITIJ8-12.html

Ferner heist es das im Nordwesten von LasVegas in einem Skigebiet jemand umgekommen ist.
Wusste nicht das im NW von LV ein Skigebiet ist.

Gruss

HSW
GO WEST

Hank

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.164
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #1 am: 10.01.2005, 13:46 Uhr »
Zitat von: hotsprings_west
Wusste nicht das im NW von LV ein Skigebiet ist.


http://www.vegas.com/sports/recreation/mountcharleston.html
Cheers,

Hank !




Doc Snyder

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.791
  • Per aspera ad astra
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #2 am: 10.01.2005, 14:06 Uhr »
"Seit 1916 hat es in der Sierra Nevada nicht mehr so geschneit wie derzeit. 5,70 Meter Neuschnee melden einige Regionen. Westlich des Donner-Passes blieb ein Personenzug in den Schneemassen stecken. Mehr als 220 Menschen mussten unfreiwillig eine Nacht im Zug verbringen."

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,336197,00.html

Anette

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.657
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #3 am: 10.01.2005, 15:15 Uhr »
Ich gehe davon aus, dass Hannes und Volker G dazu auch einige Sätze schreiben können  :D


Anette

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #4 am: 11.01.2005, 12:05 Uhr »
Oh ja,

das Gebiet um Flagstaff, Williams, Payson und Prescott in Arizona ist wahrlich im Schnee versunken. In Payson bin ich umgekehrt und Richtung Phoenix zurück. Am nächsten Tag kam im Fernsehen, das Sie Payson für den Verkehr geschlossen haben und man nur noch mit 4WD und Schneeketten anfahren durfte. Flagstaff und Williams waren durch die Mayors für den ganzen Tag für den Verkehr gesperrt worden.

Ich musste also meine Reiseroute etwas ändern.

Witzig war auch der Schneesturm am Strip, den müsstet ihr ja auch mitgekriegt haben Anette? Oder habt ihr da noch geschlafen.

Sogar die Strasse nach Kelso im Mojave NPres war mit etwa 5cm Neuschnee eingeschneit und im Joshua Tree NP hatte es auch ganz schön schnee.

Der Regenfall in und um LA war auch ganz schön beträchtlich. Die Abwasserkanäle in LA waren gut gefüllt und glichen Sturzbächen.
Phoenix sah eher aus wie Venedig, wie eine Sun City. In LA haben Sie schon gesagt, das der Niederschlag dieses Jahr schon ausreicht um das ganze Jahr 2005 als überdurchnittlich feucht zu bezeichnen.

Die letzten beiden Tage haben nicht wirklich Spass gemacht, da der Dauerregen so ziemlich die Stimmung vermiest hat. Es gab auch keine Alternative, da es wirklich überall geregnet hat.
CU

Volker G.

Anette

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.657
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #5 am: 11.01.2005, 12:14 Uhr »
Zitat von: Volker G.

Witzig war auch der Schneesturm am Strip, den müsstet ihr ja auch mitgekriegt haben Anette? Oder habt ihr da noch geschlafen.



Volker, wir sind Freitags um halb elf aufgestanden. Nachdem wir Dich im Paris abgesetzt haben, sind wir auch gleich ins Boulder Station, haben da aber noch ca. 1 Stunde gezockt.
Als wir uns Freitags gegen Mittag auf den Weg Richtung Downtown aufgemacht haben, regnete es nur noch.
Bis wohin bist Du Freitag gefahren??

Anette

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #6 am: 11.01.2005, 13:22 Uhr »
Ich hab dann in Indio in nem Motel übernachtet. Wie schon gesagt hats in der Mojave NPres wie auch im Joshua Tree NP geschneit, bin also nur durchgefahren. 29 Palms und Yucca Valley waren auch kurz davor aufgrund von den vielen Regenfällen strassenmässig geschlossen zu werden, so dass ich dann bis nach Palm Springs weitergefahren bin und ab dort nach einem Motel ausschau gehalten habe.

Am nächsten Tag hab ich dann Idyllwild und Anza Borrego fallengelassen, da die Strasse nach Idyllwild schon ab Bannings geschlossen war und die Gebirgszüge vollkomen im Nebel der Wolken eingehüllt waren und der Regen nur so runterprasselte. In San Diego bis nach LA das gleiche Bild. Also war es die letzten beiden Tage nicht mehr so spassig.

Zurück zu Thema: In Los Angeles waren am Wochenende 300l Regen je Quadratmeter vorhergesagt. Die sind warscheinlich auch sicher dort runtergegangen.
CU

Volker G.

Redondo

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 196
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #7 am: 11.01.2005, 13:26 Uhr »
Heute (Dienstag) soll erstmal der letzte Regentag sein. Danach können die Böden wieder trocknen. Für den Rest der Woche ist Sonnenschein vorhergesagt.

Gruß...
Redondo

HolgerS

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 566
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #8 am: 11.01.2005, 14:53 Uhr »
Der Regen müsste doch auch auch vorteilhaft für die Stauseen sein ?

Anette

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.657
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #9 am: 11.01.2005, 14:56 Uhr »
Holger, der Regen ist in soweit hilfreich, dass nun wieder Rasen gesprengt werden kann. Wir fanden es schon erstaunlich, dass selbst nach einem Tag Dauerregen und einigen Zentimetern Wassern auf der Strasse im Gold Coast am Abend die Rasensprenger liefen!!! Soviel dazu!!!

Anette

Volker G.

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.092
Re: Die Sierra Nevada versinkt im Schnee
« Antwort #10 am: 11.01.2005, 14:59 Uhr »
Das kann man wohl erst im Frühjahr nach der Schneeschmelze sagen, da Südkalifornien, wo wohl der meiste Regen fiel, ja unterhalb der grossen Stauseen liegt (Lake Mead, Lake Powell). In den höheren Lagen, also das Einzugsgebiet des Lake Powell fiel ja das meiste in Form von Schnee und da wird man wohl erst im Frühjahr sehen wie viel der gebracht hatte. Es wird aber wohl so sein das der bisherige Niederschlag nicht ausreicht um die 7 jährige Trockenperiode innerhalb so kurzer Zeit auszugleichen.
CU

Volker G.