usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Aktuelle Meldungen / Radio- & Fernsehtipps => Thema gestartet von: mlu am 06.03.2015, 08:16 Uhr
-
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/scamming-microsoft-telefonbetrueger-bedroht-opfer-a-1021905.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/scamming-microsoft-telefonbetrueger-bedroht-opfer-a-1021905.html)
Hat jemand sowas schonmal hier in Deutschland erlebt?
Gruß
Micha
-
nicht genau so extrem aber vor ca. einem halben Jahr waren wir bei Freunden, die neben ihren Eltern wohnen. Und während unseres Besuches hat bei den Eltern das Telefon geklingelt und es war auch ein vermeintlicher Microsoft-Anrufer dran. Da der Vater unseres Freundes nicht gut Englisch kann, hat er schnell seinen Sohn/unseren Freund geholt der den Anrufer schnell abwimmeln konnte. Es wurde nach der selben Masche Zugang zum rechner verlangt wegen vermeintlicher Sicherheitsupdates...
-
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/scamming-microsoft-telefonbetrueger-bedroht-opfer-a-1021905.html (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/scamming-microsoft-telefonbetrueger-bedroht-opfer-a-1021905.html)
Hat jemand sowas schonmal hier in Deutschland erlebt?
Nicht in Deutschland, aber hier gibt es das schon seit ein paar Jahren und wird mit wechselnden gefälschten Ortsvorwahlen (derzeit 212) immer noch praktiziert. Wenn ich Zeit habe, gehe ich ran und vera***e den Anrufer. Meistens heisst er Paul und hat einen sehr starken indischen oder pakistanischen Akzent.
Floriana