usa-reise.de Forum

Autor Thema: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt  (Gelesen 644 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Aus meiner Lieblingszeitung ;-) :

http://www.bild.de/BILD/news/2009/11/10/schock-video/frau-stuerzt-auf-u-bahn-gleise-und-ueberlebt.html

Hat jemand eine Ahnung was die roten Rechtecke im Video bedeuten? Hat das Kamerasystem vielleicht eine Automatik, welche Bewegungen im Gefahrenbereich (Bordsteinkante, Gleisbett) erfasst und markiert und irgenwie Alarm gibt?

Yndra

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 426
Re: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt
« Antwort #1 am: 10.11.2009, 17:33 Uhr »
Ich weiss nicht was die roten Rechtecke im Video sind, habe aber gestern ein Interview mit der T-Fahrerin gesehen und da hoerte es sich nicht so an, als ob sie automatisch irgendwie gewarnt worden waere oder das der Zug automatisch gestoppt waere.
Im Interview meinte sie, sie haette die winkenden Menschen am Bahnsteig gesehen und eine Warnung uebers Radio erhalten (manuell von einem T-Mitarbeiter der am Bahnsteig stand und das ganze gesehen hatte). Daraufhin haette sie dann ohne weiter nachzudenken die Notbremse gezogen.
War auf jeden Fall ganz schoen knapp, zum Glueck ist es gut ausgegangen!

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt
« Antwort #2 am: 10.11.2009, 17:37 Uhr »
Hat jemand eine Ahnung was die roten Rechtecke im Video bedeuten? Hat das Kamerasystem vielleicht eine Automatik, welche Bewegungen im Gefahrenbereich (Bordsteinkante, Gleisbett) erfasst und markiert und irgenwie Alarm gibt?

Ich würde eher vermuten dass sich die Kamera automatische dahin ausrichtet, wo was passiert...keine Ahnung ob das so ist, aber das klingt ja plausibel ;)

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt
« Antwort #3 am: 10.11.2009, 17:45 Uhr »
Die roten Rechtecke markieren den Bereich, wo eine Bilderkennungssoftware, Bilder einer Kamera vergleicht um bei Veränderungen des vorhergehendes Bild veranlasst dass ein Recorder diese Sequenzen aufzeichnet. Diese Technik wird in fast allen Überwachungsanlagen angewendet um die Aufnahmesequenzen möglichst gering zu halten.

Im Übrigen sind diese Vorfälle Betrunkene Personen fallen vor U/S-Bahn nicht außergewöhnlich. Einige spektakuläre Vorfälle gleicher Art, ohne nennenswerte Personenschäden, geschahen in den letzten Wochen auf der S-Bahn Tunnelstammstrecke in München. 

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt
« Antwort #4 am: 10.11.2009, 19:21 Uhr »
Die roten Rechtecke markieren den Bereich, wo eine Bilderkennungssoftware, Bilder einer Kamera vergleicht um bei Veränderungen des vorhergehendes Bild veranlasst dass ein Recorder diese Sequenzen aufzeichnet. Diese Technik wird in fast allen Überwachungsanlagen angewendet um die Aufnahmesequenzen möglichst gering zu halten.

Ich hab bei uns in der Firma auch mehrere Kameras eingerichtet, inkl. Motion Detection, allerdings verändert sich der eingestellte Bereich da nicht und folgt auch nicht den Personen/Autos oder wem auch immer - was ja auch irgendwie sinnlos ist, wenn ich alles aufnehmen will was sich in dem sichtbaren Bereich bewegt, mache ich den Motion Detection-Bereich halt so gross wie das Fenster ist.

winki

  • http://www.winki-web.com/
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.321
  • WOMO
    • winki-web die Reisemobilseite
Re: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt
« Antwort #5 am: 10.11.2009, 19:59 Uhr »
Die roten Rechtecke markieren den Bereich, wo eine Bilderkennungssoftware, Bilder einer Kamera vergleicht um bei Veränderungen des vorhergehendes Bild veranlasst dass ein Recorder diese Sequenzen aufzeichnet. Diese Technik wird in fast allen Überwachungsanlagen angewendet um die Aufnahmesequenzen möglichst gering zu halten.

Ich hab bei uns in der Firma auch mehrere Kameras eingerichtet, inkl. Motion Detection, allerdings verändert sich der eingestellte Bereich da nicht und folgt auch nicht den Personen/Autos oder wem auch immer - was ja auch irgendwie sinnlos ist, wenn ich alles aufnehmen will was sich in dem sichtbaren Bereich bewegt, mache ich den Motion Detection-Bereich halt so gross wie das Fenster ist.

....bei unserer Motion Detection Software (z.B Videoüberwachung auf meinem Grundstück) ist das halt so....  wir wissen ja nicht ob das, Originalaufnahmen sind oder schon mittels Software bearbeitet wurde. Es gibt ja auch den umgekehrten Weg. Alles wird aufgenommen und mittels Mustererkennungssoftware werden bestimmte Objekte im Film markiert und damit Sequenzen zusammen gestellt. Wird z.B. gerne bei der Strafverfolgungsbehörden oder Verkehrsüberwachung angewandt, um damit bestimmte Objekte etc. zu isolieren und darzustellen (Mustererkennung).  
Ich tippe aber eher auf eine Art Motion Detection, weil alle Objekte die sich bewegen (Menschen, Lichter) mit einem Rotem Rechteck umrandet sind.

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: Boston: Frau fällt auf U-Bahn-Gleise – und überlebt
« Antwort #6 am: 10.11.2009, 20:13 Uhr »
Ich tippe aber eher auf eine Art Motion Detection, weil alle Objekte die sich bewegen (Menschen, Lichter) mit einem Rotem Rechteck umrandet sind.

Deshalb wäre meine Vermutung eher gewesen, dass die Kamera dadurch selbstständig der Bewegung folgt, wenn z.B. jemand flüchtet oder was auch immer. Naja, keine Ahnung, alles ist möglich ;)