usa-reise.de Forum

Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Aktuelle Meldungen / Radio- & Fernsehtipps => Thema gestartet von: Wanderbander am 17.02.2017, 22:46 Uhr

Titel: Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: Wanderbander am 17.02.2017, 22:46 Uhr
Hi Amerika Freunde. Ist denn schon bekannt, das am 21.08. im Norden eine totale Sonnenfinsterniss ist?
Hab grad gecheckt, das meine Liebste und ich da in Kanada sind.  8) :lol:
https://www.timeanddate.de/finsternis/sonne/2017-august-21
(http://www.usa-reise.net/galerie/displayimage.php?album=lastup&cat=15407&pos=0)
Titel: Antw:Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: gecko1a am 17.02.2017, 22:54 Uhr
Hi,

ist schon bekannt und wird schon in einem halben duzend Reisevorbereitungen diskutiert.

Gruss Frank
Titel: Antw:Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: kronsohn am 20.02.2017, 12:43 Uhr
Und wir Fliegen am 19.8. zurück :heulend:
Titel: Antw:Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: Stephan73 am 21.02.2017, 14:00 Uhr
Ich sage seit Jahren, dass ich da vor Ort sein werde. Mein Wunsch war/ist in der Region Grand Teton zu sein. Die Hotelpreise in der Zeit schrecken mich aber ab. Weiss noch nicht genau, wo wir dann sein werden. Evtl. nördlich von Denver (da war ich sowieso noch nie) wobei es eine Herausforderung wird mit der Routenplanung. Wir werden zu dritt unterwegs sein. Und es ist der Wunsch SF und Mammutbäume aufgetaucht. Ich mag ja eher die roten Steine... Wenn ich irgendwie eine Route bastlen kann, mit Vegas, Yellowstone, Crater Lake (da war ich auch noch nie) und zum Schluss noch Yosemite und SF. Mit genug Zeit wohl alles kein problem, aber mehr als 18/19 Tage werden diesmal nicht gehen... ich tüftle noch... evtl. Gabelflug nach Vegas und ab SF zurück. Oder wir fliegen direkt Jackosn/WY an, dann wird aber Vegas etwas schwer unterzubringen sein... ach... ich kann es drehen und wenden wie ich will. Am einfachsten wäre wohl sowas:

Ankunft in Vegas, 2-3 Nächte bleiben
via VoF zum Bryce für eine Nacht
Fahrtag Richtung Yellowstone
4 Tage Yellowstone
Crater of the moon (war ich noch nie)
weiter Richtunf Crater Lake NP
Redwood NP
Yosemite NP
weiter nach SF

von der Route her nicht optimal, aber wir hätten alle Wünsche untergebracht und es gäbe auch für mich viel neues zu sehen...

Aber schauen wir mal. Am Schluss werde ich die Route wohl sowieso um die günstigen Flüge rumbasteln...
Titel: Antw:Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: Microbi am 21.02.2017, 14:51 Uhr
Hier nochmal der Link zu einer Seite mit umfangreichen Infos zur SoFi: Total Solar Eclipse (http://www.eclipse2017.org/2017/path_through_the_US.htm)
Hier findet man z.B. auch Infos über gute Beobachtungsstellen, oder Veranstaltungen usw.

Mic
Titel: Antw:Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: wolfi am 21.02.2017, 16:01 Uhr
Danke, Microbi!

Die von Dir verlinkte Seite hat auch einen link auf die sehr schön gemachte interaktive Seite des Franzosen Xavier Jubier - die habe ich schon genutzt um festzustellen, dass bei unserer Verwandtschaft in Hendersonville (Nähe Nashville) ein super Standort wäre - vielleicht klappt es doch noch , da hin zu kommen ...  :wink:
Titel: Antw:Totale Sonnenfinsterniss 2017
Beitrag von: Wurzelsepp am 21.02.2017, 17:32 Uhr
Die von Dir verlinkte Seite hat auch einen link auf die sehr schön gemachte interaktive Seite des Franzosen Xavier Jubier - ...

Nur der Vollständigkeit halber, weil es an anderer Stelle schon zu Missverständnissen gekommen ist: die Zeitangaben auf dieser (sehr guten) Seite sind - wie in der Astronomie üblich - in UT, d.h. "London ohne Sommerzeit". Für die entsprechende Ortszeit muss dann noch korrigiert werden.

Wenn jemand um 18Uhr Ortszeit auf die Finsternis wartet, muss er warten bis die Sonne untergeht  :wink: