usa-reise.de Forum

Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Aktuelle Meldungen / Radio- & Fernsehtipps => Thema gestartet von: OWL am 16.01.2006, 16:27 Uhr

Titel: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 16.01.2006, 16:27 Uhr
In Alaska ist der Vulkan Augustine ausgebrochen.

Ein kurzer Bericht unter http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/01/15/aus_aller_welt/804276.html

sowie einige beeindruckende Bilder unter
http://www.ajb-hennings.de/vulkanaktuell.htm
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Sedona am 16.01.2006, 17:16 Uhr
Danke Thomas für den aktuellen Bericht und für den Link mit den schönen Bildern!
Schaut wirklich beeindruckend aus!!!
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: EasyAmerica am 17.01.2006, 01:26 Uhr
Zitat von: Sedona
Danke Thomas für den aktuellen Bericht und für den Link mit den schönen Bildern!
Schaut wirklich beeindruckend aus!!!

Und sogar "Alles Deutsch"!  :o
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: americanhero am 17.01.2006, 01:31 Uhr
Das sind wirklich beeindruckende Bilder. Und der Bericht ist ebenfalls sehr interessant. Aus einer gewissen Entfernung ist das sicherlich sehr spannend, mal zu sehen.



Greetz,

Yvonne
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 17.01.2006, 12:18 Uhr
Hallo zusammen,

darf es auch ein Link sein, hinter dem sich die englische Sprache verbirgt :?: :wink:

Wenn ja, dann hier (http://www.avo.alaska.edu/activity/Augustine.php)


Viele Grüße,
Angie
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Doreen & Andreas am 17.01.2006, 12:59 Uhr
Aha, die Expertin ist wieder da  :P
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 17.01.2006, 13:06 Uhr
Zitat von: Doreen & Andreas
Aha, die Expertin ist wieder da  :P


Nö, nicht Expertin, ich bin nur ein kleiner Vulkan-Fan und dieser Link ging mir per Mail zu :wink:


Liebe Grüße,
Angie
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 17.01.2006, 13:36 Uhr
Angie,
I can speak English very well,
but sometimes don't find the Wörter so schnell, :wink:

na ernsthaft, danke für den Link.

Aber ein Problem habe ich: Ich wollte mir den Vulkan mal auf Topozone anschauen, aber wenn ich die in dem Artikel angegebenen Koordinaten eingebe, erhalte ich den Hineis, daß dieser Punkt nicht in den USA liege. Mit Hilfe der Übersichtskarte des Artikels habe ich mich dann doch noch hinfinden können. Wenn Ihr also auch mal die topographische Karte anschauen wollt, hier die direkten Links:

1:63.000
http://www.topozone.com/map.asp?z=5&n=6580406&e=475456&s=100&size=l&u=5&datum=nad83&layer=DRG50

1:250.000
http://www.topozone.com/map.asp?z=5&n=6580406.00049723&e=475455.999999999&datum=nad83&u=5
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 17.01.2006, 14:10 Uhr
Zitat von: OWL
Angie,
I can speak English very well,
but sometimes don't find the Wörter so schnell, :wink:


Das ist gut, muss ich mir merken :lol:

Zitat von: OWL
Aber ein Problem habe ich: Ich wollte mir den Vulkan mal auf Topozone anschauen, aber wenn ich die in dem Artikel angegebenen Koordinaten eingebe, erhalte ich den Hineis, daß dieser Punkt nicht in den USA liege. Mit Hilfe der Übersichtskarte des Artikels habe ich mich dann doch noch hinfinden können. Wenn Ihr also auch mal die topographische Karte anschauen wollt, hier die direkten Links:

1:63.000
http://www.topozone.com/map.asp?z=5&n=6580406&e=475456&s=100&size=l&u=5&datum=nad83&layer=DRG50

1:250.000
http://www.topozone.com/map.asp?z=5&n=6580406.00049723&e=475455.999999999&datum=nad83&u=5


Ist ja interessant, liegt nicht in den USA...
Was soll's, es gibt auch menschliche Erdbewohner, die behaupten, Hawaii gehöre nicht zu den USA :lol:

Danke für die Topo-Links :!:


Viele Grüße,
Angie
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 17.01.2006, 19:12 Uhr
Hi zusammen,

neueste Meldung, soeben eingelangt:

An ash advisory that was issued immediately after a small eruption of
Augustine Volcano warned residents not to burn firewood in stoves or
fireplaces if the wood had volcanic ash on it.  The warning was picked up
and repeated by the national and international press.  The Alaska Volcano
Observatory has had a surprising amount of email asking for the basis of
the warning.  No one at AVO knows the basis, nor does anyone from the
agency that issued the warning.


Viele Grüße,
Angie
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 18.01.2006, 22:30 Uhr
Hi zusammen,

wiederum bei mir eingelangt:

AUGUSTINE  SW Alaska, USA  59.3630N, 153.430W; summit elev. 1,252 m; All
times are local (= UTC  9 hours)

Explosive activity began at Augustine on 11 January. The day before, AVO
increased the Concern Color Code from Yellow to Orange when seismicity
began to increase at the volcano
<http://www.avo.alaska.edu/color_codes.php>. On 11 January at 0444
seismic signals began to be recorded that were interpreted as being
associated with explosions at Augustines summit. The Concern Color Code
was increased to Red, the highest level. Another explosion occurred at
0513, and satellite imagery confirmed that an ash plume was produced
that rose to ~9.1 km (30,000 ft) a.s.l. and drifted N and E. An ashfall
advisory was issued by the National Weather Service. Seismicity
decreased after the explosions. During a flight over the volcano,
scientists saw volcanic mudflows on the E, S, and W sides of the
volcano. Minor rock and snow avalanche deposits were visible high on the
SW part of the edifice. According to news articles, several flights were
canceled or diverted due to ash in air space.

On 12 January, the Concern Color Code was reduced to Orange. On 13
January, seismicity began to increase. An eruption on the 13th from
about 0355 to 0439 produced an ash plume to 10.4 km (34,000 ft) a.s.l.
On the 13th, the volcano entered a period of repetitive and explosive
eruptions, with explosions occurring at 0444, 0847, 1122, and 1640. Each
event produced ash plumes, mudflows, and pyroclastic flows. The ash
plumes produced from these eruptions rose higher than 9.1 km (30,000 ft)
a.s.l. Ash drifted ESE and a small amount of ash fell in communities of
the SW Kenai Peninsula. Explosions on the 13th at 1858 and on the 14th
at 0014 were similar in size and duration as the previous four. In
response to these eruptions, the National Weather Service issued an
ashfall advisory for the western Kenai Peninsula S of Ninilchik. No
explosions were recorded later on the 14th. The level of seismic
activity declined after an explosion on 14 January at 0016, so the
Concern Color Code was reduced to Orange on 15 January at 0945.
Observations on 16 January confirmed that pyroclastic deposits were
widespread on the volcanos flanks, as seen in web camera images. Also,
a small lava dome appeared to have extruded at the summit.

AVO reported on the 16th that the level of seismic activity at the
volcano remained above background. It is likely, but not certain, that
further explosive activity will occur. Explosive events similar to those
of 13 and 14 January could occur with little or no warning.

A strong seismic signal on 17 January marked the onset of an explosive
eruption. AVO changed the level of concern color code from ORANGE to RED.

Background. Augustine volcano, rising above Kamishak Bay in the southern
Cook Inlet about 290 km SW of Anchorage, is the most active volcano of
the eastern Aleutian arc. It consists of a complex of overlapping summit
lava domes surrounded by an apron of volcaniclastic debris that descends
to the sea on all sides. Few lava flows are exposed; the flanks consist
mainly of debris-avalanche and pyroclastic-flow deposits formed by
repeated collapse and regrowth of the volcano's summit. The latest
episode of edifice collapse occurred during Augustine's largest
historical eruption in 1883; subsequent dome growth has restored the
volcano to a height comparable to that prior to 1883. The oldest dated
volcanic rocks on Augustine are more than 40,000 years old. At least 11
large debris avalanches have reached the sea during the past 1800-2000
years, and five major pumiceous tephras have been erupted during this
interval.  Historical eruptions have typically consisted of explosive
activity with emplacement of pumiceous pyroclastic-flow deposits
followed by lava dome extrusion with associated block-and-ash flows.

Sources: Alaska Volcano Observatory
http://www.avo.alaska.edu/activity/avoreport.php?view=update, Anchorage
Volcanic Ash Advisory Center
http://www.ssd.noaa.gov/VAAC/OTH/AK/messages.html, Los Angeles Times
http://www.latimes.com/news/nationworld/nation/la-na-
briefs12.2jan12,0,3705867.story?coll=la-headlines-nation
Augustine Information from the Global Volcanism Program
http://www.volcano.si.edu/world/volcano.cfm?vnum=1103-01-

Link Nr. 2 + Nr. 4 funktionieren bei mir nicht, hoffentlich habt ihr mehr Glück!


Viele Grüße,
Angie
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Doreen & Andreas am 19.01.2006, 09:50 Uhr
Link 2 funktioniert, wenn man das Komma hinten weglöscht.
Link 3 ist leider dem Zeilenumbruch zum Opfer gefallen, funktioniert aber wenn man ihn komplett eingibt.
Link4 sieht auch irgendwie unvollständig aus, funktioniert bei uns aber wo wie er ist.
Vielen Dank für die Links, Angie.
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 19.01.2006, 10:05 Uhr
Hallo Angie,

interessante Infos. Die Vulkane an der nordamerikanischen Pazifikküste sind ja nicht so harmlos wie auf Hawai'i. Wenn während eines Hawai'i-Aufenthalt ein Vulkan ausbricht, fährt man hin, in Nordamerika sollte man hingegen schnell verschwinden. :nixwieweg:
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Andrea am 26.01.2006, 14:21 Uhr
http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,397326,00.html

Hat außer mir sonst noch jmd eine Alaska-Reise gebucht?  :roll:
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 27.01.2006, 07:36 Uhr
Zitat von: Andrea

Hat außer mir sonst noch jmd eine Alaska-Reise gebucht?  :roll:


Andrea, ich glaube, wenn's in Alaska rumst, dann richtig, vergleichbar mit Mt. St. Helens 1980.  :zuberge:
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Andrea am 27.01.2006, 08:13 Uhr
:(
Naja, wir haben ja noch ein paar Monate Zeit. Bis dahin ist es hoffentlich vorbei - ob so oder so ...
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 30.01.2006, 10:28 Uhr
Er wird wieder aktiver:

http://www.nzz.ch/2006/01/30/vm/newzzEJ2HHMV6-12.html
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Andrea am 30.01.2006, 10:36 Uhr
http://www.avo.alaska.edu/

Deshalb gibt es jetzt auch wieder die Warnstufe ROT.
Titel: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 16.02.2006, 11:44 Uhr
Der Spiegel hat einen weiteren Artikel zum Thema:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/erde/0,1518,401107,00.html

Der Text ist IMHO zu reißerisch, aber die Fotostrecke ist toll, vor allem Bild 3!
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 02.03.2006, 11:28 Uhr
Hallo zusammen,

jetzt ist er zur Abwechslung auf orange

During 21-27 February, seismicity at Augustine was relatively low, but
remained above background levels. Seismic data indicated that small rockfalls
and avalanches from the lava dome occurred intermittently. A thermal anomaly
was visible in the summit area on satellite and camera imagery. These data
indicated that the lava dome at the volcano's summit continued to grow slowly.
Observations during the report week revealed that a plume composed of variable
amounts of gas, steam, and small amounts of ash was emitted intermittently
from Augustine's summit. Augustine remained at Concern Color Code Orange
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Andrea am 03.03.2006, 13:12 Uhr
Sagt mal Leute, was macht ihr, wenn eure Alaska-Reise naht und der Vulkan verhält sich so wie jetzt (rauchend auf Warnstufe orange)?

Würdet ihr trotzdem fliegen oder stornieren?
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 03.03.2006, 13:21 Uhr
Andrea, mir darfst du diese Frage nicht stellen :wink: Ich wünsche mir seit vielen Jahren, dass endlich mal der Kilauea explodiert - selbstverständlich dann, wenn ich auf Big Island bin, sonst habe ich ja nichts davon :lol:

Man kann den Kilauea nicht mit dem Augustine oder dem Mt. St. Helens vergleichen, aber deine Alaska-Reise kannst du immer noch stornieren. Zum jetzigen Zeitpunkt halte ich es für zu früh - ist nur meine Meinung :wink:
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: tom22 am 03.03.2006, 13:56 Uhr
Zitat
Sagt mal Leute, was macht ihr, wenn eure Alaska-Reise naht und der Vulkan verhält sich so wie jetzt (rauchend auf Warnstufe orange)?

Würdet ihr trotzdem fliegen oder stornieren?


Ich würde da nicht zuviel drüber nachdenken. Im Prinzip gibt es an der gesamten Westküste der USA und Kanada jeden Tag Beben. Die meisten spürt man überhaupt nicht.

Einen aktuellen Überblick findest du hier:

http://www.pgc.nrcan.gc.ca/seismo/recent/50.htm

Gruss Tom
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Sunny_1 am 03.03.2006, 15:50 Uhr
@Angie - Du bist ja richtig abenteuerlich eingestellt. :oops:

@Andrea - die Reise schon vorher absagen würde ich nicht, sondern wirklich bis zum letzten abwarten. Es kommt wohl auch immer darauf an, wie nahe man sich im bzw. am "Krisengebiet" bewegt.

Viele Grüße Elke
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 09.03.2006, 07:41 Uhr
Zitat von: Sunny_1
@Angie - Du bist ja richtig abenteuerlich eingestellt. :oops:

Ja, ich weiß, es ist schrecklich mit mir :wink: :lol:

@all
Neues (bzw. nicht viel neues) vom Augustine:

Unrest continued at Augustine during 24 February to 3 March, with overall
seismicity remaining low, but above background levels. Rockfalls and
avalanches originating from the summit area continued to be recorded by the
seismic network. Since inflation commenced on 10 February, a vertical change
of 2-3 cm was measured by GPS (Global Positioning System). A thermal anomaly
at the summit was visible on satellite and camera images, and incandescent
avalanches were observed. All available information indicated that the lava
dome continued to grow slowly. A plume composed of variable amounts of gas,
steam, and small amounts of ash was emitted intermittently from the summit.
The Concern Color Code at Augustine remained at Orange
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 16.03.2006, 07:46 Uhr
Hallo zusammen,

Low-level eruptive activity continued at Augustine during 3-10 March. The
overall level of seismicity increased, with periods of prolonged volcanic
tremor and an increase in the frequency of small volcano-tectonic earthquakes.
The seismic network, particularly on the E flank, continued to record block-
and-ash-flows, rock avalanches, and rockfalls that originated from the summit
lava dome. Vigorous steaming was seen on 9 March, mostly from fumaroles on the
S and W sides of the dome.  Observations on 8 and 9 March revealed that small-
scale collapses of the summit lava dome occurred regularly, usually producing
block-and-ash-flows and small diffuse ash clouds. The block-and-ash-flows
occurred on the E to NE sector of the volcano and extended to within ~1 km of
the coastline. Airborne measurements of gas emissions on 9 March indicated
both SO2 and CO2 gas in the plume. This was the first time since the fall of
2005 that CO2 had been a component of the gas plume, and likely indicated the
presence of new magma entering the volcanic system. All available information
indicated that the lava dome at the volcano's summit continued to grow.
According to AVO, over several days before 10 March the rate of dome growth
increased relative to the past several weeks, probably reflecting the influx
of new magma. The Concern Color Code at Augustine remained at Orange
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Andrea am 18.04.2006, 08:08 Uhr
Friday, April 14, 2006 1:20 PM AKDT (2120 UTC)


AUGUSTINE VOLCANO (CAVW#1103-01-)
Current Level of Concern Color Code: ORANGE

Activity at Augustine Volcano has declined to low levels over the past week. Seismic activity has diminished but is still slightly above background and the frequency of rock falls and avalanche events has decreased over the past week. However, low-level eruptive activity, consisting of slow effusion of lava at the summit, accompanied by small rock fall and avalanche events on the flanks of the volcano is still occurring.

...

The dome-building eruptive activity that has characterized the present phase of the 2006 eruption of Augustine Volcano may be coming to an end, and the volcano may be entering a quiescent period that could signify the end of the eruption or a temporary hiatus in activity. During past historical eruptions of Augustine Volcano, there have been periods of little to no activity that were followed by a resumption of vigorous eruptive activity. Thus, it is possible for conditions to change rapidly and for vigorous dome building activity to resume with little or no warning. If this were to happen, brief, energetic explosions of ash could resume and could produce significant amounts of ash and drifting ash clouds that could rise more than 25,000 feet above sea level.

http://www.avo.alaska.edu/activity/Augustine.php
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: OWL am 23.02.2007, 21:28 Uhr
Hier noch ein Bericht zum Ausbruch, genauer gesagt über die Forschungen zum Thema "Vulkanblitze":

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,468242,00.html
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: americanhero am 23.02.2007, 23:07 Uhr
Interessanter Bericht, ich hatte immer schon überlegt, wie diese Blitze entstehen und lag mit meinen Vermutungen ja gar nicht so verkehrt.  :D


Greetz,

Yvonne
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Palo am 23.03.2009, 21:03 Uhr
Letzte Nacht 5 mal ausgebrochen und er hat vorausichtlich noch lange keine Ruhe

http://www.azcentral.com/news/articles/2009/03/23/20090323Volcano23-ON.html


Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 23.03.2009, 22:48 Uhr

Soeben bei mir per Mail eingegangen: Für den Redoubt wurde die Warnstufe ROT gegeben!

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: freddykr am 24.03.2009, 08:58 Uhr
Passt hier dazu:

Alaska Volcanic activity cancellations
Due to the volcanic activities at Mt. Redoubt, Northern Alaska, Alaska Airlines continues to cancel the following service:

Fairbanks, Bethel, Prudhoe Bay, Nome, Kotzebue and Barrow


Quelle: http://airlineroute.blogspot.com
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 27.03.2009, 00:40 Uhr

Die Mail, die gerade bei mir eintraf, ist noch warm:

Heute morgen (26. 3.) um 09:24 AKDT (Alaska Daylight Time) ist der Redoubt ausgebrochen und schleuderte Asche bis 30.000 ft. hoch.

Im Moment hofft man, dass der Ascheregen nicht bis nach Anchorage geht, er wird aber auf jeden Fall auf der Westseite der Kenai Halbinsel erwartet.

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: EDVM96 am 27.03.2009, 01:13 Uhr
Demnach ist er erneut ausgebrochen. Denn bereits am 25.03. war eigentlich wieder 'business as usual' bei den Alaska-Flügen.

Edit: Tatsächlich.
-> http://www.adn.com/volcano/story/737146.html
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 27.03.2009, 01:17 Uhr

Ja, er ist erneut ausgebrochen, aber zu dem Zeitpunkt, als ich die Mail bekam und den sinngemäßen Inhalt hier veröffentlichte, waren noch nicht mal Bilder im Netz zu finden.

Danke für deinen Link!

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: EDVM96 am 27.03.2009, 01:18 Uhr
Es gibt sogar eine Volcano Webcam:
-> http://www.avo.alaska.edu/webcam/Redoubt_-_Hut.php
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 27.03.2009, 13:33 Uhr

Ich habe letzte Nacht ein wenig zu früh den Laptop ausgeschaltet, daher sah ich deinen zweiten Link erst jetzt. Nun muss ich aber ein wenig warten, denn in AK ist noch tiefste Nacht und alles dunkelschwarz :wink:.

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: TheWurst am 27.03.2009, 13:39 Uhr
Nun muss ich aber ein wenig warten, denn in AK ist noch tiefste Nacht und alles dunkelschwarz :wink:.

Und ich dachte schon das ist die Asche...  :wink:
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 27.03.2009, 13:43 Uhr
Und ich dachte schon das ist die Asche...  :wink:

:lol: Wollen wir hoffen, dass wir in ein paar wenigen Stunden etwas Anderes zu sehen bekommen :wink:.

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Heiner am 27.03.2009, 21:54 Uhr
Hi!

Nichts geht mehr am Flughafen Anchorage in Alaska: Wegen eines Vulkanausbruchs wurden alle Flüge eingestellt. Der 160 Kilometer von der Stadt entfernte Mount Redoubt spuckte kilometerhohe Aschewolken aus.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,615802,00.html

Gruß Heiner
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 28.03.2009, 02:07 Uhr

Der Ascheregen fällt im Moment (logischerweise) rund um den Vulkan und betrifft auch Süd-Zentral-Alaska.

Die Webcam beobachtete ich heute immer wieder, aber es gab nur graue Bilder zu sehen. Kurzfristig sah ich auch den Redoubt, aber auch nur mit gutem Willen.

Leider wird die Webcam im Moment mit Batterie betrieben, wie lange das noch gut geht, wird man sehen. Diesbezügliche Änderungen sind am Plan.

Quelle: Email

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 04.04.2009, 23:03 Uhr

Die letzten Tage hatte der Redoubt color code "orange". Dies änderte sich heute Morgen schlagartig, da es eine weitere Explosion gab. Seither ist wieder color code "red".

Quelle: Email

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Doreen & Andreas am 06.04.2009, 08:01 Uhr
Inzwischen ist die Aschewolke über den Atlantik hinweg bei uns angekommen.
Am Wochenende war es ungewöhlich diesig und es gab sehr stimmungsvolle Sonnenauf- und untergänge, was laut Meteorologen auf die Aschewolke des Mt. Redoubt zurückzuführen ist.
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 06.04.2009, 11:24 Uhr

Bei uns ist - zumindest im Moment - noch nichts von der Aschewolke angekommen. Hast du Fotos von den Sonnenauf- und/oder Untergängen gemacht? Wenn ja, würdest du bitte ein oder zwei davon hier einstellen? Wäre nicht mal OT, da es zum Mt. Redoubt und dessen Auswirkungen dazu gehört.

Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Doreen & Andreas am 06.04.2009, 12:51 Uhr
Naja, vielleicht seid Ihr einfach zu weit südlich dafür.
Vernünftige Fotos habe ich leider keine davon, bei der analogen SLR sind die Batterien runter und die digitale kommt erst morgen *lechtz*
Titel: Re: Vulkanausbruch in Alaska
Beitrag von: Angie am 06.04.2009, 21:08 Uhr
Naja, vielleicht seid Ihr einfach zu weit südlich dafür.

Wenig später, nachdem ich mein heutiges Posting schrieb, bekamen wir Kalima. Andersherum: Es sieht so wie Kalima aus, es wäre allerdings auch denkbar, dass wir ein wenig vom Mt. Redoubt abbekommen.
Diesig ist gar kein Ausdruck, die Luft ist dermaßen getrübt, dass die Sonne heute kaum durchkam.


Vernünftige Fotos habe ich leider keine davon, bei der analogen SLR sind die Batterien runter und die digitale kommt erst morgen *lechtz*

Macht nichts, kann man nicht ändern. Viel Freude mit der digitalen!!