usa-reise.de Forum

Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Aktuelle Meldungen / Radio- & Fernsehtipps => Thema gestartet von: Heiner am 22.10.2007, 08:08 Uhr

Titel: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Heiner am 22.10.2007, 08:08 Uhr
Hi!

Dramatischer Einsatz in Kalifornien: Im Süden des US-Bundesstaats kämpfen Hunderte Feuerwehrleute gegen verheerende Waldbrände, Gouverneur Schwarzenegger rief den Notstand aus. Mindestens ein Mensch starb in den Flammen. Das Feuer bedroht nun ein Promi-Villenviertel in Malibu.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,512716,00.html

Gruß Heiner
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: thorsti am 22.10.2007, 16:56 Uhr
Schlimm, schlimm! Zumal die meisten Menschen in den USA nicht gegen Brände versichert sind!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: magnum am 22.10.2007, 16:59 Uhr
Wenn ich das im Fernsehen gestern richtig mitbekommen habe, ist die Villa von Mel Gibson auch runtergebrannt.
Titel: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Mr.Wings am 22.10.2007, 19:25 Uhr
Hallo Leute,
wie ihr sicher schon gehört habt, toben derzeit von Santa Barbara bir runter nach San Diego etwa 12 z. Teil riesige Brände, die auch Touristen in den betroffenen Gegenden das Leben schwer machen können.

So ist z.B. der Highway No.1  bei Malibu Beach wie die gesamte Gegend drumherum gesperrt. Ich glaube nicht, dass der Malibu Beach RV Park derzeit angefahren werden kann.
Die Autobahn 15 nach San Diego ist in der Gegend um Escondido komplett gesperrt. Der Wild Animal Park von San Diego ist geschlossen. Derzeitige werden alle Tiere von dort evakuiert. Die Stadt Ramona nördlich von San Diego mit ca. 36000 Leuten wird seit gestern evakuiert.
Mehrere Maut-Autobahnen in Orange County sind komplett gesperrt. Einige örtlich Strassen in Irvine und Tustin sind gesperrt. Evakuierungen stehen bevor.
Die Autobahn 60 bei Ontario wird zeitweise gesperrt.
Die Autobahn 91, die derzeit die Hauptlast des West-Ost-Verkehrs trägt ist praktisch dauernd verstopft.
Generell lässt sich sagen, dass Reisen in Südkalifornien in den nächsten Tagen erheblich erschwert ist. Hauptursächlich dafür sind die "Santa Ana Winds", das sind Stürme, die z.T. mit Böen von über 100m/h vom Inland in Richtung Meer wüten. Einige Autobahnen sind deswegen für Lastwagen und Wohnmobile gesperrt. Diese Wetterlage soll leider noch ein paar Tage anhalten.
Bitte erkundigt Euch unbedingt über Wetter und Verkehrslage, wenn ihr in den nächsten Tagen L.A. und San Diego anfahrt.

Trotzdem, gute und sichere Fahrt an Alle und drückt mir die Daumen, dass wir nicht evakuieren müssen, aber die Feuersbrunst ist ziemlich nah und die Luft überall entsetzlich schlecht.

Viele Grüsse aus L.A.

P.S.Hier noch ein paar Links zur Verkehrsübersicht:
San Diego (http://www.sigalert.com/map.asp?Region=San+Diego)
Los Angeles (http://www.sigalert.com/map.asp?Region=Greater+Los+Angeles)
Orange County (http://www.sigalert.com/map.asp?Region=Orange+County)
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Zati am 22.10.2007, 19:46 Uhr
Hallo Günter,

wir drücken Dir und Christina die Daumen, dass alles gut geht. Das ganze ist doch bestimmt sehr beängstigend für euch, oder?

Grüße aus Köln

Efty und Peter  :wink:
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Mr.Wings am 22.10.2007, 20:05 Uhr
Hallo Efty, hallo Peter,
vielen Dank für die guten Wünsche, die wir diesmal gut gebrauchen können. Wir können uns nicht erinnern, derartige starke und langanhaltende Stürme jemals zuvor hier erlebt zu haben. Das Irvine Feuer ist gewaltig und beängstigend nahe. Über mehrere Meilen erstreckte sich gestern abend die Feuerfront bedenklich nahe an den ersten Wohnhäusern. Wir haben vorsichthalber die Autos gepackt und warten auf Neuigkeiten. Unsere Nachbarwohnanlage wurde zur freiwilligen Evakuierung aufgefordert. Die nächsten wären dann wir...
Drückt uns weiter die Daumen, dass das nicht passieren muss. Die Sonne schickt ein paar dünne Strahlen durch dicke Rauchschwaden. Es nieselt Aschestaub vom Himmel, den der Sturm durch alle noch so kleinen Spalten in Haus drückt.
Ihr könnt mir glauben: Ich hoffe, es ist bald vorbei!
Wir werden dennoch die Ohren steif halten...
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Zati am 22.10.2007, 20:17 Uhr
Hallo Günter,

das hört sich wirklich nicht gut an.  :shock: :shock: :shock: Gerade haben sie auch in der Tagesschau über das Feuer berichtet. Das ist alles ziemlich heftig. Wir wünschen euch wirklich, dass ihr nicht evakuiert werden müßt.

Gruß

Efty und Peter  :wink:
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: nypete am 22.10.2007, 20:23 Uhr
Ich weiss nicht warum dieser Beitrag hier hineingeraten ist. Kann man Beiträge eigentlich nicht löschen? :oops:

Hallo Günter,

Beiträge kann man nur eine halbe Stunde nach dem Anbsenden löschen. Wenn das eine PN sein sollte, klick auf "Moderator informieren" und lass es löschen.

Ich wünsch Euch viel Glück, dass es besser wird, als die Bilder versprechen!!
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Mr.Wings am 23.10.2007, 00:08 Uhr
Hallo und vielen Dank fürs Daumendrücken, das mag uns persönlich geholfen haben, denn der Wind hat etwas gedreht und unser Anwesen ist nicht mehr unmittelbar bedroht. Dennoch ändert sich die Lage stündlich.
250 000 Leute sind mittlerweile evakuiert. Die Autobahnen 15 und 215 nach Las Vegas sind gesperrt. Die kleine Urlaubsidylle Lake Arrowhead nahe Big Bear scheint nahezu vollständig den Feuern zum Opfer zu fallen. 80 Häuser sind dort schon zerstört. Es gibt keine Löschkräfte mehr, die dort helfen könnten. Löschflugzeuge können wegen der Stürme nicht fliegen. Die Feuerwehrchefin von San Diego sagte in einem Interview, dass mehr Häuser in Flammen stehen als sie Löschkräfte hat. Es sieht wirklich nicht gut aus und keine Ende in Sicht.
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Zati am 23.10.2007, 06:02 Uhr
Hallo Günter,

wie sieht es denn jetzt, bei euch am Abend bei euch aus? Gerade zeigen sie wieder Bilder im Fernsehen. Es sieht einfach nur schrecklich aus. Das wird bestimmt ein unruhige Nacht für euch werden.

Die Daumen sind weiter fest gedrückt.

Gruß

Efty  :wink:
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Günni am 23.10.2007, 09:00 Uhr
Hallo Mr. Wings,

wir waren erst vor 2 Wochen in der Gegend. Kennen den Streifen von Redondo Beach bis San Diego recht gut. Wir sind entsetzt über das Ausmaß dieser Brände jetzt.
Ich habe mal eine spezielle Bitte an Dich. Wir haben gute Freunde in Orange. Da die sich nicht melden, machen wir uns große Sorgen. Wie sieht`s denn in der Gegend S.Thomas Street aus? Weißt Du da etwas? Gab (gibt) es da auch Brände und/oder wo noch in Orange?

Immer noch daumendrückend grüßt
Günni (auch Günter)
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: magnum am 23.10.2007, 15:30 Uhr
Der US-Präsident hat jetzt ebenfalls den Notstand ausgerufen. Die Nationalgarde soll mit 1500 Leuten die Feuerwehr unterstützen:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,7111732,00.html
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: User1211 am 23.10.2007, 15:34 Uhr
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,7111732,00.html

Ist ja eine gute Geste, aber ob das Reicht? Meiner Ansicht nach brauchen die bei den Ausmaßen dringend Löschflugzeuge - und davon jede Menge! Gerade mal 10% von dem Feuer sind aktuell unter Kontrolle, was bei so einem riesigen Brand so gut wie nix ist!!!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: User1211 am 23.10.2007, 15:43 Uhr
Wenn man sich dieses Satelitenbild (http://magazine.web.de/images/486/4829486,h=211,pd=1,w=159.jpg) ansieht erhält man eine Ahnung vom Ausmaß des Feuers.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: magnum am 23.10.2007, 15:50 Uhr
Hier nochwas zum Thema Satelliten-Bilder:

http://www.gearthblog.com/blog/archives/2007/10/san_diego_california_fires_see_smok.html
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Floriana am 23.10.2007, 17:23 Uhr
Hallo,

Schlimm, schlimm! Zumal die meisten Menschen in den USA nicht gegen Brände versichert sind!

wie kommst Du denn darauf? Natürlich sind Hausbesitzer hier normalerweise gegen Brände versichert.

Floriana
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: User1211 am 23.10.2007, 17:38 Uhr
Amerikana sind grundsätzlich nicht oder unterversichert - so lautet zumindest die allgemeine deutsche Auffassung.
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Mr.Wings am 23.10.2007, 18:11 Uhr
Hallo Mr. Wings,

wir waren erst vor 2 Wochen in der Gegend. Kennen den Streifen von Redondo Beach bis San Diego recht gut. Wir sind entsetzt über das Ausmaß dieser Brände jetzt.
Ich habe mal eine spezielle Bitte an Dich. Wir haben gute Freunde in Orange. Da die sich nicht melden, machen wir uns große Sorgen. Wie sieht`s denn in der Gegend S.Thomas Street aus? Weißt Du da etwas? Gab (gibt) es da auch Brände und/oder wo noch in Orange?

Immer noch daumendrückend grüßt
Günni (auch Günter)

Hallo Günni,
S. Thomas Street ist etwa 1 km von uns weg, liegt aber schon in Stadtgebiet von Orange, das nicht von den Bränden betroffen ist.  Auch für uns scheint die Brandgefahr vorüber. Meine Mountainbike und Rennradstrecken in Santiago- und Modjeska Canyon etwa 5km von uns entfernt, sind jedoch zwangsevakuiert und alle 250 Häuser sind unmittelbar bedroht. Das ist das Feuer, das zuerst vor unserer Tür wütete und in süd-östlicher Richtung weitergezogen ist.
Oben in den Bergen in den Skigebieten um Big Bear ist jedoch immer noch die Hölle los. Es scheint so als seien so gut wie alle Gemeinden wie Lake Arrowhead, Runnings Springs, Blue Jay, Crestline dem Erdboden gleich. Ähnlich wie in San Diego, wo etwa 1000 Häuser zerstört sind, sieht es aus wie nach einem Krieg. Die Ausmasse der Feuersbrunst sind unvorstellbar. Im Moment, wo ich hier schreibe, brennt ein Haus nach dem anderen in Running Springs nieder.
Wetterbesserung ist für morgen angesagt. Z.Zt. ist es entsetzlich heiss und trocken.

Wer kann, sollte z.Zt. L.A. und San Diego meiden. Allein die Luft ist unvorstellbar schlecht.
Hoffentlich habe ich bald bessere Nachrichten.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: dschlei am 23.10.2007, 18:11 Uhr
Amerikana sind grundsätzlich nicht oder unterversichert - so lautet zumindest die allgemeine deutsche Auffassung.
Koennte es sein, dass die deutsche Auffassung da etwas falsch liegt?  Wenn du hier ein haus baust, und das finanzieren must (was ja die meisten Menschen hier machen muessen), verlangt die bank schon, dass du eine Versicherung in hoehe des Bauwertes abschliessen musst (und oft kassiert die Bank sogar die Versicherungsbetraege zusammen mit den Ratenzahlungen, um sicherzustellen, dass auch bezahlt wird).  Sonst gibts kein Geld!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Floriana am 23.10.2007, 18:22 Uhr
Hallo,

Amerikana sind grundsätzlich nicht oder unterversichert - so lautet zumindest die allgemeine deutsche Auffassung.

das ist schlicht und ergreifend falsch. Darüber können wir uns bei Gelegenheit gerne mal an anderer Stelle unterhalten.

Ich habe grade (endlich!) von einer Freundin gehört, die in La Jolla wohnt. Ihr Haus selbst ist momentan nicht direkt gefährdet, aber sie sagte, man kann nur mit einer Atemschutzmaske aus dem Haus gehen, der Ascheregen ist ganz, ganz schlimm. Die Santa Ana Winde sollen ja noch bis Donnerstag anhalten.

Floriana
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Anoka am 23.10.2007, 18:54 Uhr
@Mr. Wings

Ich habe die Bilder im TV gesehen. Es sieht schrecklich aus.  :(

Ich wünsche Euch, dass Ihr alles gut übersteht.

Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: atecki am 23.10.2007, 19:28 Uhr
@Mr. Wings

Ich habe die Bilder im TV gesehen. Es sieht schrecklich aus.  :(

Ich wünsche Euch, dass Ihr alles gut übersteht.



Kann mich Anoka nur anschließen, ich drücke Euch allen die Daumen!
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Zati am 23.10.2007, 20:12 Uhr
Hallo Günter,

wir sind froh, dass es euch gut geht, wir hatten uns schon Sorgen gemacht.

Gerade ist es wieder im Fernsehen, ein Alptraum.

Grüße Christina bitte von uns.

Liebe Grüße

Efty und Peter  :wink:
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: blogstone am 23.10.2007, 23:56 Uhr
Die Gefahr scheint ziemlich gross zu sein momentan in Socal.

Aussage einer Einwohnering von San Diego:
“We are all being asked to stay off the highways, not to go to work unless we have to, to conserve water and electricity, etc.”

Ich hoffe für alle betroffenen, dass es bald aufhört zu winden. Weitere News und Links auch unter http://www.blogstone.net/?p=267.

Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: playmaker11 am 24.10.2007, 07:03 Uhr
Heute morgen zitierten sie einen Chief der Feuerwehr aus San Diego mit den Worten:"Wir sind weit davon entfernt die Feuer zu kontrollieren. Es hört erst auf, wenn die Feuer das Meer erreichen oder wenn der Wind aufhört.....".
Hört sich schon fast resignierend an....... :oops: :oops:
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: Kauschthaus am 24.10.2007, 07:11 Uhr
Hallo Mr. Wings,

die Bilder im TV sind wirklich schrecklich. Um wieviel schlimmer muss das aber in echt sein. Auch ich drücke alle Daumen!

Viele Grüße, Petra
Titel: Re: Feuersbrunst in Südkalifornien
Beitrag von: taiger.wutz am 24.10.2007, 07:54 Uhr
Hallo Günter (Mr.Wings),

auch von uns besten Dank für den Bericht aus Orange. Wir fühlen mit Euch, sind sehr in Sorge und drücken wirklich ganz ganz fest sämtliche Daumen!!!
Am Ende der Woche soll ja der berühmt-berüchtigte Santa Ana Wind drehen und "Kühlung" vom Ozean bringen. Hoffen wir das Beste!!!

Gruß
Günni (auch Günter)
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Daniel am 24.10.2007, 11:49 Uhr
Beide Feuersbrunst-Threads zusammengeführt.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: winki am 24.10.2007, 20:54 Uhr
Wer sich den exklusivsten Bauplatz in einer einsamen Gegend sichert.....

na ja gestern Nachmittag hatte ich, über Skype Kontakt zu Freunden die in der Nähe von San Diego als Full Timers, in ihrem Wohnmobil auf einem CP leben. Sie standen kurz bevor evakuiert zu werden da das Feuer bis auf 6 Meilen den CP bedrohte. Alles andere als ein exklusiver Bauplatz  in einsamer Gegend. Natürlich macht es in der Presse weit mehr her, Mel Gibsons Villa ist abgefackelt, als ein paar Tausend Häuser von Nobodys die niemand kennt.

Genauso wenig, wie dieses Jahr viele "Noname"  Griechen durch Unvermögen von Behörden und durch Unzureichend ausgestattete Feuerwehren, begünstigt durch Starke Windverhältnisse und in unzugänglichen Bergregionen, ihr Hab und Gut verloren, dafür konnten, so trifft es auf viele Menschen in Kaliforien zu.

Wie aus den Nachrichten zu erfahren war, wird der Politische Führung große Versäumnisse in der Brandbekämpfung vorgeworfen da sie keinerlei Lehren aus den großen Bränden  von 2003 gezogen wurden.

Auch wie in Griechenland erkennbar wurden viele Brände von Brandstifter gelegt das nun dazu beiträgt dass Sicherheitskräfte überfordert sind.

Möchte nicht wissen wenn in trockenen Sommermonate ähnliche Verhältnisse durch Brandstifter in unseren Bergwälder geschaffen werden und in wie weit sich solche Brände
unter Kontrolle zu bringen sind....

winki     
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Mr.Wings am 24.10.2007, 21:30 Uhr
Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Anteilnahme! Es geht uns gut und besser als einigen unserer amerikanischen Freunde, die im Silverado Feuer ihr Haus, Hab und Gut verloren haben. Sie werden wohl wieder von Null neu anfangen. Nebenbei bemerkt: Sie sind feuerversichert, was nicht untypisch sondern typisch ist.
Im Übrigen möchte ich mich aus diesem zusammengelegten Thread verabschieden, denn mir gefällt es zunehmend immer weniger, wie wenig sachlich und freundlich hier diskutiert wird, sondern wie immer mehr von einigen wenigen polemisiert wird, und dadurch der Spaß an der aktiven Teilnahme in diesem Forum verloren geht.
Dennoch viele Grüsse aus L.A. und nochmals vielen Dank für das Daumendrücken
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Zati am 25.10.2007, 06:04 Uhr
Hallo,

ich hoffe, der Beitrag von Mr. Wings gibt dem einen oder anderen Schlauschnacker zu denken. Mr. Wings ist ein Betroffener!!!!!!

Gruß

Efty  :wink:
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: taiger.wutz am 25.10.2007, 07:31 Uhr
Hallo Günter (Mr.Wings),

ja, Du hast recht und ich kann Dich auch verstehen :oops:

Aber wie Du selbst feststellst - es ist eine schwindende Minderheit, die hier, über dieses absolut ernste Thema, polemisiert, krawallredet und dummschwätzt.
Insofern bitte ich Dich von ganzem Herzen, Dich von solchen Leuten nicht leiten zu lassen und bitte Dich weiterhin, hier im Forum (und gerade über dieses Thema) zu äußern und aktuell zu berichten. Bitte! Wer sonst könnte authentischer berichten...

Grüße aus Hessen
Günter
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Kauschthaus am 25.10.2007, 08:20 Uhr
Hallo alle,

ich habe gerade einen Eimer Putzwasser über diesen Thread schwappen lassen. Dabei hat es das eine oder andere weggeschwemmt. So sorry ... :zuck:

Einen Rest habe ich noch im Eimer, den werde ich notfalls auch noch ausgießen. Und es ist mir absolut wurscht, ob der Putzfrau Übereifer oder Zensur vorgeworfen wird.

Viele Grüße, Petra
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Anoka am 25.10.2007, 09:08 Uhr
Man hätte die beiden Threads einfach nicht zusammenführen sollen. 

Es ging hier um das persönliche Schicksal eines unserer Forenmitglieder. Man hätte einfach etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen dürfen und es sicherlich nicht mir einer Diskussion die ad absurdum geführt wurde, fusionieren sollen.

Petra, Danke für die Bereinigung.



   
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: NickMUC am 25.10.2007, 09:38 Uhr
Man hätte die beiden Threads einfach nicht zusammenführen sollen. 

Es ging hier um das persönliche Schicksal eines unserer Forenmitglieder. Man hätte einfach etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen dürfen und es sicherlich nicht mir einer Diskussion die ad absurdum geführt wurde, fusionieren sollen.

Petra, Danke für die Bereinigung.
 

Richtig - hier wurden zwei Themen vermischt, die zwar das gleiche Topic behandelten, aber aus sehr unterschiedlicher Perspektive. Das Zusammenlegen der Threads war daher nicht sonderlich konstruktiv.

Dem Dank für die "Bereinigung" kann ich mich allerdings nur bedingt anschließen: es ist ziemlich frustrierend, eigene Beiträge, in denen man versucht hat, eine abstruse "selber-Schuld-Theorie" zu widerlegen, gelöscht zu finden. Schade - denn das führt irgendwann dazu, dass man komplett die Lust verliert, in Diskussionen Stellung zu beziehen.

@ Mr. Wings: bitte halte uns weiter über den Stand der Dinge auf dem Laufenden – auch und gerdade darüber, wie es bei Dir selbst aussieht. Meine Daumen bleiben jedenfalls weiterhin für Dich – wie für ausnahmslos alle anderen Betroffenen – gedrückt.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: groovy am 25.10.2007, 09:48 Uhr
es ist ziemlich frustrierend, eigene Beiträge, in denen man versucht hat, eine abstruse "selber-Schuld-Theorie" zu widerlegen, gelöscht zu finden.
Und wenn User der Meinung sind,das es auch "hausgemachte"Gründe geben Könnte dürfen/sollen diese gelöscht werden?
Eine seltsame Logik.

MfG Volker
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: NickMUC am 25.10.2007, 10:44 Uhr
Nein Volker, natürlich nicht.
Ich bin der Meinung, dass ohnehin nur bei derben persönlichen Beleidigungen gelöscht werden sollte.
Aber lass uns das hier nicht weiter diskutieren - sonst wird's sehr off topic.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Stefan M. am 25.10.2007, 11:27 Uhr
Das ich das noch erleben darf - ich bin mit NickMUC einer Meinung...  :)

Verwundert mich dann doch etwas. Es werden also nicht nur Posts mit äußerst seltsamen Ansichten gelöscht, sondern auch gleich noch die, die diese entkräften bzw. dagegen argumentieren.  :kratz:

Steigert meine Motivation, in diesem Board weitere Beiträge zu schreiben, ins Unermessliche...  :roll:
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Daniel am 25.10.2007, 11:44 Uhr
Die Alternative zum Zusammenlegen wäre gewesen, einen Thread zu schließen, da wäre das Geheul dann auch wieder groß gewesen.

Der eine Feuerthread war im USA-Forum falsch platziert, worauf er zu "Aktuelles" verschoben wurde und ich dann gebeten wurde, diese Threads zusammenzuführen. Außerdem verwehre ich mich gegen diese Vorwürfe hier, von wegen kein Fingerspitzengefühl und so.

Dazu kommt noch, dass hier nur in seltenen Fällen etwas gelöscht wird und wenn das passiert, dann hat es einen guten Grund. Da sollten sich lieber einige der User mal an die eigene Nase fassen, anstatt mal wieder über die Moderatoren zu schimpfen.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Kauschthaus am 25.10.2007, 13:17 Uhr
Es hätte keinen Sinn gemacht,die "guten" Threads stehen zu lassen. Ich habe noch nie Postings aus Threads rausgelöscht, das war das erste Mal. Das Thema deutsch, Sozialneid etc. ist immer wieder "aufgeflammt", hat alles andere abgewürgt und war einfach nur noch nervig off topic.
Und das Zusammenlegen der Threads wäre gar kein Problem, wenn jeder einfach wenigstens einigermaßen beim Thema bleiben würde.
Wenn sich einige dann besser fühlen, kann ich gerne Thomas bitten, die Threads wieder reinzutun. Wenn das geschehen ist, teilen wir das Thema wieder und schließen das mit den off-topic Threads.  :roll:

Gruß Petra
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: playmaker11 am 25.10.2007, 13:24 Uhr
Da bin ich, nachdem ich mich vorher öfter mit ihm gefetzt habe auch mit NicMuc einer Meinung, möchte (wie es mir in Ursprungsthreat auch daraum ging) aber auch nicht nur kritisieren, sondern auch Vorschläge machen, denn ich sehe auch das Problem, daß man immer mal wieder vom ursprünglichen Thema weit ab kommt.
Sollte man nicht für solche Fälle mal ein Board eröffnen in welches die Threats verschoben werden - oder die Threats einfach in daas Diskussions- Board verschieben ???!!!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Easy Going am 25.10.2007, 13:25 Uhr
Angesichts dessen was da gerade in Kalifornien passiert könnte man es meines Erachtens auch einfach gut sein lassen und nicht über ein paar Postings und gelöschte Beiträge feilschen.

Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: User1211 am 25.10.2007, 14:38 Uhr
Traurig, aber augenscheinlich kommt auch dieses Feuer mal wieder nicht ohne ein paar Idioten aus, die selbiges legen.

Erfreulich ist, dass sich die Situation langsam entspannt und die Feuerwehr die Brände nach und nach immer mehr unter Kontrolle bekommt.

LIES HIER (http://de.news.yahoo.com/dpa2/20071025/twl-kalifornien-fbi-sucht-brandstifter-81406ef_1.html)
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: thorsti am 25.10.2007, 15:33 Uhr
Angesichts dessen was da gerade in Kalifornien passiert könnte man es meines Erachtens auch einfach gut sein lassen und nicht über ein paar Postings und gelöschte Beiträge feilschen.

Richtig, aber das Argumrnet kannst Du immer bringen.
Angesichts dessen was gerade im/in [...Ort bitte selbst einsetzen...] sind fast alle Diskussionen/Streitereien in allen Internetforen überflüssig!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: nomad am 25.10.2007, 16:04 Uhr
Traurig, aber augenscheinlich kommt auch dieses Feuer mal wieder nicht ohne ein paar Idioten aus, die selbiges legen.
LIES HIER (http://de.news.yahoo.com/dpa2/20071025/twl-kalifornien-fbi-sucht-brandstifter-81406ef_1.html)

Yep, und medial wird das auch sofort ausgeschlachtet. Gerade auf Fox gesehen:

"California is on fire - link to Al'Quaeda?"

no comment.

Gruesse aus Chicago,
nomad.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: playmaker11 am 26.10.2007, 07:13 Uhr
Bush sagt Hilfe zu:
http://www.dradio.de/nachrichten/200710260300/1 (ftp://http://www.dradio.de/nachrichten/200710260300/1)
hoffentlich nicht so wie bei Katrina ("He took a look around gave a little pep talk, said "I'm with you" then he took a little walk").
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: thorsti am 26.10.2007, 08:24 Uhr
Gerade auf Fox gesehen:

"California is on fire - link to Al'Quaeda?"

Das geht doch noch! So wie ich FOX kenne verwundert es mich dass sie keine Verbindung vom Feuer zu Hillary Clinton oder Barack Obama herstellen.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: dschlei am 26.10.2007, 13:42 Uhr
Gerade auf Fox gesehen:

"California is on fire - link to Al'Quaeda?"

Das geht doch noch! So wie ich FOX kenne verwundert es mich dass sie keine Verbindung vom Feuer zu Hillary Clinton oder Barack Obama herstellen.

Und dann den Beweis fuehren, dass deren Wahlkampf von Al'Quaeda finnziert wurde.  Dann kommt Ann Coulter und Bill O'Reily in ihren Shows zur Ueberzeugung, dasss das alles nur gemacht wurde, um das 1 World Government  einzufuehren, wofuer ja die UNO schon gegruendet wurde; und Jean Hanidy findet dann heraus, dass UNO Soldaten bereit stehen, um die USA zu besetzen!  Und das kann man alles dann bei FOX an nur einem Abend lernen!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: mrh400 am 26.10.2007, 14:02 Uhr
Hallo,

ich greife diese Diskussion noch mal auf:

Schlimm, schlimm! Zumal die meisten Menschen in den USA nicht gegen Brände versichert sind!
wie kommst Du denn darauf? Natürlich sind Hausbesitzer hier normalerweise gegen Brände versichert.
Floriana

Amerikana sind grundsätzlich nicht oder unterversichert - so lautet zumindest die allgemeine deutsche Auffassung.
Koennte es sein, dass die deutsche Auffassung da etwas falsch liegt?  Wenn du hier ein haus baust, und das finanzieren must (was ja die meisten Menschen hier machen muessen), verlangt die bank schon, dass du eine Versicherung in hoehe des Bauwertes abschliessen musst (und oft kassiert die Bank sogar die Versicherungsbetraege zusammen mit den Ratenzahlungen, um sicherzustellen, dass auch bezahlt wird).  Sonst gibts kein Geld!

Hallo,

Amerikana sind grundsätzlich nicht oder unterversichert - so lautet zumindest die allgemeine deutsche Auffassung.
das ist schlicht und ergreifend falsch. Darüber können wir uns bei Gelegenheit gerne mal an anderer Stelle unterhalten.

...und was lese ich heute?:

"Feuerversicherung, so sie überhaupt angeboten wird, ist so teuer, dass die meisten unterversichert sind...." (Autor Jens Eckardt, San Diego)

...und zwar nicht in einem reißerischen Boulevardblättchen, sondern im Handelsblatt. Selbst dort ist also dieses deutsche Vorurteil anzutreffen.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: magnum am 26.10.2007, 14:21 Uhr
Naja, wenn einer aus San Diego das schreibt, wird das wohl weniger ein 'Vorurteil' sein, sondern möglicherweise Kenntnis des Versicherungsmarktes in den USA.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: mrh400 am 26.10.2007, 14:34 Uhr
Hallo,
Naja, wenn einer aus San Diego das schreibt, wird das wohl weniger ein 'Vorurteil' sein, sondern möglicherweise Kenntnis des Versicherungsmarktes in den USA.
Naja, dem Namen nach zu schließen ist das ein Deutscher, der (z.Zt.?) dort als Korrespondent tätig ist. Und unsere ortsansässigen Forianer erklären ja, daß das eine der typisch deutschen Fehleinschätzungen ist.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: magnum am 26.10.2007, 14:35 Uhr
Achso, ja.

Diese Interpretation habe ich gar nicht bedacht....
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Anoka am 26.10.2007, 15:11 Uhr
Das ist wohl eher ein Vorurteil wie eine Fehleinschätzung. Die Feuerversicherung ist bei der Grunddeckung der Home Owner Insurance mit dabei. Ohne eine solche Versicherung gibt es auch keine Hypothek, da ein Brand zu den wahrscheinlichsten Ereignissen zählt. Also hat so ziemlich jeder eine Feuerversicherung.

Anders hingegen sieht es mit der Flutversicherung aus. Wasserschaden ist zwar bei der Grunddeckung auch mit dabei, deckt aber nur Wasserschaden aus dem eigenen Haus ab wie z. B. Rohrbruch usw. Ueberschwemmungen müssen noch zusätzlich versichert werden. Dazu gibt es Karten, die zeigen wie gross die Gefahr einer Ueberschwemmung nach Region ist und wo ein Abschluss einer solchen Versicherung unbedingt notwendig ist. Nach Schadenfällen steigen aber die Prämien oder die Versicherung kündigt gleich den Vertrag und es kommt vor, dass sich einige diese Zusatzoption nicht mehr leisten können.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: thorsti am 26.10.2007, 19:38 Uhr
Ich hoffe wirklich, dass ich mit meiner Aussage falsch liege. Ich kenne mehrere Leute in Californien und habe mich mit zweien bisher über das Thema unterhalten.

Mit dem einen erst for einem Monat, der hat gemeint er hätte eine Versicherung, aber die würde einen Schaden nicht ausreichend abdecken und deshalb würde er gerade nach einer Ergänzung suchen, aber das sei so teuer! Er meinte auch dass viele Hausbesitzer gar keine haben.
Glücklicherweise wohnt diese Person im Silicon Valley.

Mit einem zweiten Bekannten habe ich mich vor ein paar Jahren darüber unterhalten und da war die Aussage ähnlich. Leider wohnt dieser in einem Vorort von San Diego und wurde auch evakuiert. Ich weiss nicht was aus seinem Haus geworden ist.
Ich kenne in San Diego noch zwei weitere Familien und der einen ist wohl tatsächlich das Haus abgebrannt. Aber das weiss ich bisher nur über zwei Ecken. Ich hoffe das stimmt nicht. Von denen weiss ich auch nichts über Versicherungen.

Ich habe also keine Voruteile verbreitet sondern meinen Kenntnisstand. Aber ich hoffe für meine Freunde (und natürlich auch für alle andern Betroffenen) in Südkalifornien, dass das so alles nicht stimmt und ich da was falsch verstanden habe.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: thorsti am 26.10.2007, 19:44 Uhr
Dann kommt Ann Coulter und Bill O'Reily in ihren Shows zur Ueberzeugung

Bill O'Reilly! Den Namen hab ich gesucht. Ich liebe ja seine Show! Sie erinnert mich immer daran, das gebührenfinanziertes öffentlich rechtliches Fernsehen auch seine guten Seiten hat!

Jede GEZ Rechnung widme ich Bill O'Reilly  :)

Sorry for offtopic! Aber das musste ich einfach mal loswerden!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: Floriana am 27.10.2007, 01:21 Uhr
Hallo,


Amerikana sind grundsätzlich nicht oder unterversichert - so lautet zumindest die allgemeine deutsche Auffassung.
das ist schlicht und ergreifend falsch. Darüber können wir uns bei Gelegenheit gerne mal an anderer Stelle unterhalten.

...und was lese ich heute?:

"Feuerversicherung, so sie überhaupt angeboten wird, ist so teuer, dass die meisten unterversichert sind...." (Autor Jens Eckardt, San Diego)

...und zwar nicht in einem reißerischen Boulevardblättchen, sondern im Handelsblatt. Selbst dort ist also dieses deutsche Vorurteil anzutreffen.

mit einem unvollständigen Zitat aus einem Zeitungsartikel, den ich nicht nachlesen kann, kann ich leider nicht viel anfangen.

Ich habe übrigens nirgendwo den Ausdruck "deutsches Vorurteil" verwendet.


Ich hoffe wirklich, dass ich mit meiner Aussage falsch liege. Ich kenne mehrere Leute in Californien und habe mich mit zweien bisher über das Thema unterhalten.

Du hast Dich also mit zwei Bekannten über Versicherungen unterhalten. Der erste Bekannte ist versichert, jedoch nicht ausreichend, und sucht daher nach einer Zusatzdeckung. Und er ist der Meinung, viele Hausbesitzer seien nicht versichert. Der zweite Bekannte sagte ähnliches. Und darauf basiert Deine Behauptung, dass die meisten Menschen in den USA nicht gegen Brand versichert sind? Naja...  :roll:

Floriana
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: dschlei am 27.10.2007, 03:13 Uhr
Ich hoffe wirklich, dass ich mit meiner Aussage falsch liege. Ich kenne mehrere Leute in Californien und habe mich mit zweien bisher über das Thema unterhalten.

Mit dem einen erst for einem Monat, der hat gemeint er hätte eine Versicherung, aber die würde einen Schaden nicht ausreichend abdecken und deshalb würde er gerade nach einer Ergänzung suchen, aber das sei so teuer! Er meinte auch dass viele Hausbesitzer gar keine haben.
Glücklicherweise wohnt diese Person im Silicon Valley.

Mit einem zweiten Bekannten habe ich mich vor ein paar Jahren darüber unterhalten und da war die Aussage ähnlich. Leider wohnt dieser in einem Vorort von San Diego und wurde auch evakuiert. Ich weiss nicht was aus seinem Haus geworden ist.

Es koennte sein, dass Deine Bekannte aeltere Haeuser bewohnen, und die urspreunglich ausreichende Versicherung nicht dem derzeitigen Wert des Hauses angepasst wurde.  Da die Hauswerte in Kalifornien in den letzten Jahren wahnsinnig schnell gestiegen sind , haben viele Leute es verpasst, ihre Versicherungsdeckung an den Wiedererstellungswert des Hauses anzupassen.  Das ist allerdings eigene Dummheit und der eigene Fehler!

Ich passe meine Versicherung alle 2 Jahre an den neuen Hauswert an!  Aber es aendert nichts an der Tatsache, dass hier alle Leute die  ihr Haus ueber eine Bank finanzieren, auch eine Feuerversicherung haben muessen, und beim Abschlusss dieser Bankfinanzierung muss der Versicherungswert den Wiedererstellungswert des Hauses abdecken, und solange die zureuckgezahlte Kreditsumme noch relativ niedrig ist,  verlangen sogar die Banken, dass man seine Versicherung regelmaessig dem Hauswert anpasst!

Seit ich hier lebe, habe ich schon mehrere Hausfinanzierungen abgeschlossen, und immer wurde voller Versicherungsschutz verlangt.  Ich glaube nicht, dass die Banken im Sueden von Kalifornien anders handeln, als im Nordden, und da lebt die Schwester meiner Frau und auch unsere Neffen und Nichten, und alle haben eigene Haeuser, die auch versichert sind!  Was immer der Handelsblatt Reporter da schrieb, es koennte eventuell sein, dass er nicht alle notwendigen Informationen hat!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: ratlady am 27.10.2007, 03:34 Uhr
Kam heut grad bei uns in den Nachrichten... ueber 1Mrd. Dollar an versicherten Schaeden... (ja klar, 50 *betroffene* Promis versichern ihr Anwesen fuer jeweils 20 Mio.)

...im uebrigen frage ich mich, warum hier angesichts der Katastrophe aktuell ueber Versicherungen diskutiert wird... es gibt nunmal Dinge, die kann KEINE Versicherung ersetzten... alles weitere lasse ich wohl jetzt besser aussen vor... :(
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: mannimanta am 27.10.2007, 07:27 Uhr
Hi,
sind gerade in LA und sehen jeden Abend die Live-Berichte
von den "Wildfires"
Was mir fast die Sprache verschlagen hat ist folgendes:
Erst waren die Berichte voll von Betroffenheit.
Live Reporter vor Ort, Gespräche mit Evakuierten,"oh my God"
Aufrufe zu Spenden, viele Autos fahren schon mit Schildern
in den Seitenscheiben herum:

"Thank you, Firefighters"

So weit, so gut.

Heute gab es aber schon kommerzielle Studiogäste, die für
"Notfall-Sets" Werbung machen. (und das in einer Nachrichten Sendung) :shock:
Eine Firma stellte so ein Feuerschutzschaum vor, mit dem man sein Haus
vor dem Brand einsprühen kann, damit es nicht abbrennt.
Andauernd laufen Werbespots von Versicherungen.
(natürlich Hausversicherungen)

Toll, hätte man das früher gewusst...

Mir ist klar, dass auch ein Nachrichten Sender von Comercials lebt.
Aber das geht, finde ich zu weit.

Hier in Santa Monica haben wir bislang nichts bemerkt von den Bränden.
Morgen wollen wir in Richtung Palm Springs fahren.
Hoffe die Highways sind offen.
Gruss,
Manni






Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: mrh400 am 27.10.2007, 10:27 Uhr
Hallo,
mit einem unvollständigen Zitat aus einem Zeitungsartikel, den ich nicht nachlesen kann, kann ich leider nicht viel anfangen.
Das Zitat ist für diese Frage schon vollständig. Das ist die einzige Passage in dem ganzen Artikel, die sich mit dem Thema Versicherungen befaßt. Ich hätte ihn ja gerne verlinkt; da ist Handelsblatt aber ziemlich knauserig. Wer über einen Zugang zu Wirtschaftspresse.biz verfügt, kann den Artikel hier (http://www.wirtschaftspresse.biz/pshb?FN=relhbi&SFN=buildhbi&GoPage=205550%2C205551&SORT0=YR&DESC0=YES&vZeit1=0&vZeit2=0&vZeit=all&BMC=biz_cn_detailsuche&BMC=biz_cn_suchergebnisse&SH=01c6021223e1c996fae97367104248&depot=0&zanpid=0&DB=HB_CL%2CHBES%2CHBHR%2CWW_CL%2CWWONLINE&PAGENO=0&PERPAGE=10&simple=1&isNewSearch=1&GLOBAL=Kalifornien) abrufen (2. Fundstelle).

Ich habe übrigens nirgendwo den Ausdruck "deutsches Vorurteil" verwendet.
Wenn ich mich nicht irre, habe ich das auch nicht als Zitat gekennzeichnet. Das war meine Schlußfolgerung aus den Kommentaren der "Einheimischen".

...im uebrigen frage ich mich, warum hier angesichts der Katastrophe aktuell ueber Versicherungen diskutiert wird... es gibt nunmal Dinge, die kann KEINE Versicherung ersetzten... alles weitere lasse ich wohl jetzt besser aussen vor... :(
Die Katastrophe ist aber zweifellos noch größer, wenn nicht einmal die materiellen Schäden abgesichert sind. Wo man das diskutieren kann, ist nicht so ganz einfach - macht man es hier (wo ja wohl doch ein "Aufhänger" besteht), erweckt man bei den einen offenbar den Eindruck von Gefühllosigkeit, macht man einen neuen Thread auf, läuft man Gefahr, ermahnt zu werden, doch an einen passenden Thread anzuhängen :zuck: . Jedenfalls habe ich hier in Bezug auf Versicherungen wieder etwas gelernt (weil ich auch dem Vorurteil unterlag)
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: thorsti am 27.10.2007, 15:27 Uhr
Ich habe auch keine Lust mehr über das Thema Versicherung zu diskutieren und ziehe folgende Aussage zurück:

Schlimm, schlimm! Zumal die meisten Menschen in den USA nicht gegen Brände versichert sind!

Dies bedeutet nicht, dass ich die Aussage für falsch oder richtig halte und es bedeutet auch nicht, dass ich das Gegenteil für falsch oder richtig halte!
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: candygirl07 am 27.10.2007, 16:30 Uhr
Irgendwie klappt es im Moment bei mir nicht mit der Anmeldung meines Accounts, sodass ich als Gast schreiben muss.

Gestern sind wir aus Orange zurückgekehrt, wo wir unter anderem 2 Wochen bei Günter verbracht haben. Ich möchte mich hier ganz herzlich nochmals für die gute Betreuung auch während der Brände bedanken. Wir haben den Beginn der Brände und die letzten Tage zusammen live erlebt und fühlten uns trotz des nahen Brandes bei Günter pudelwohl und jederzeit in guten Händen.

Hierfür nochmal einen herzlichen Dank.

Negativ empfand ich teilweise die Berichterstattung hier in Deutschland über die Brände, teilweise doch mit sehr unpassenden Kommentaren. In unserer Lokalzeitung musste man leider Kommentare lesen wie: "die Stimmung unter den Evakuiereten war sehr gut, in den Notunterkünften herrschte Ferienstimmung" und dies war nicht der einzige unqualifizierte Kommentar.


Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: playmaker11 am 28.10.2007, 17:40 Uhr
Kam heut grad bei uns in den Nachrichten... ueber 1Mrd. Dollar an versicherten Schaeden... (ja klar, 50 *betroffene* Promis versichern ihr Anwesen fuer jeweils 20 Mio.)

...im uebrigen frage ich mich, warum hier angesichts der Katastrophe aktuell ueber Versicherungen diskutiert wird... es gibt nunmal Dinge, die kann KEINE Versicherung ersetzten... alles weitere lasse ich wohl jetzt besser aussen vor... :(

Ganz einfach, weil es nicht ausreicht, nur betroffen zu sein. Man muß bereits jetzt über das Warum nachdenken und versuchen möglichst viel zu tun, daß sich sowas nicht wiederholt - soweit man es beeinflussen kann.
Ob das mit den Versicherungen wirklich ganz zielführend ist eine Frage, aber sicherlich ein Aspekt.
Titel: Re: Waldbrände außer Kontrolle - Notstand ausgerufen
Beitrag von: rraaffuu am 16.11.2007, 08:41 Uhr
So, ENDLICH komme ich dazu, von meinen persönlichen Erlebnisse von den Bränden hier in SoCal zu berichten. Ich wohne und arbeite seit knapp zwei Monaten hier in San Diego, direkt nördlich der Miramar Naval Airbase in Scripps Ranch...

Für mich hat das ganze am Sonntag kurz nach Mittag begonnen. Am Morgen hatte ich am TV von dem Feuer in Malibu gehört, machte mir aber nicht weiter Gedanken, weil das ja weit weg von uns liegt. Später legte ich mich dann draussen an den Pool an die Sonne, es war ein herrlicher Tag, blauer Himmel und keine Wolke zu sehen. Auf einmal kamen Rauchschwaden daher - wir dachten zuerst, es seien nur ein paar Wolkenfetzen, merkten aber rasch am Geruch, dass das Rauch sein musste. Ich ging nach drinnen und sah in den Nachrichten, dass tatsächlich zwei grosse Feuer hier in der Nähe ausgebrochen waren; das eine im Südosten an der Grenze zu Mexiko, das zweite (das dann später "Witch Fire" genannt wurde) nordöstlich bei Ramona. Weil das aber immer noch genug weit weg war ging ich wieder nach draussen, und dort veränderte sich die Atmosphäre dann zusehends. Immer mehr Rauch kam auf, bis der Himmel richtig dunkel und die Sonne kaum mehr zu sehen war - das Licht war vergleichbar mit der Stimmung, die sonst bei Sonnenuntergang herrscht, und das am Nachmittag um zwei Uhr!

Im Verlauf des Nachmittags wurde die Luftqualität immer schlechter, was ich zuerst vor allem in den Augen, später dann aber auch beim Atmen merkte. Ich blieb deshalb drinnen, schloss die Fenster und verfolgte das Ausbreiten der Feuer am Fernsehen. Als ich dann gegen sechs wieder nach draussen ging war die Luft richtig dick, ich begann zu husten, und überall flog Asche herum. Mein Roommate und ich fuhren zum nächsten Supermarkt und versuchten, Atemschutzmasken zu kaufen. Leider waren diese schon ausverkauft. Gegen Mitternacht hatten wir dann auf dem Campus, auf dem ich hier arbeite, eine Notfallsitzung, während der wir eine mögliche Evakuation des Campus planten. Gegen zwei Uhr ging ich dann schlafen, aber vorher packte ich in einem Rucksack noch mein Laptop, meine Kamera und ein paar wichtige Dokumente zusammen - wir wussten ja nicht, ob und wie rasch wir den Campus räumen mussten, vielleicht sogar mitten in der Nacht...

Am Morgen, als ich aufstand, herrschte dann Klarheit: Wir erhielten den Auftrag, den Campus für die Evakuation vorzubereiten, und so begann eine etwas hektische Zeit, in der wir unseren Schülern erklären mussten, was sie mitnehmen sollten, und ich war vor allem damit beschäftigt, Apotheken und Spitäler anzurufen, um Schutzmasken für unsere Schüler zu besorgen - leider ohne Erfolg. Dann, um etwa 11 Uhr, erreichte uns dann der automatische "Reverse-911-Call" - der Befehl von den Behörden zur zwangsmässigen Räumung des Campus. Zum Glück waren wir gut organisiert und hatten genügend Autos und Vans zur Verfügung, um alle Schüler vom Schulgelände wegzubringen. Ich dachte noch während der Abfahrt, dass ich doch wenigstens ein paar Kleider hätte einpacken sollen - ich war in der ganzen Aufregung gar nicht dazu gekommen, für mich selbst etwas mitzunehmen. Aber als ich daran dachte war es schon zu spät, und ich war froh, endlich vom Campus wegzukommen. Zum Glück hatte der Wind ein wenig gedreht, so dass wir nicht mehr den ganzen Rauch in unsere Richtung geblasen erhielten - die Luft war wieder etwas sauberer als am Abend, dafür war alles mit Asche bedeckt.

Wir fuhren vom Schulgelände weg auf dem I-15 nach Süden und fuhren schliesslich zum Qualcomm Stadium, dem Footballstadion der San Diego Chargers. Als wir dort eintrafen waren schon viele Leute im Stadion, und noch vielmehr Helfer waren dort um uns in Empfang zu nehmen. Sofort wurden wir mit Essen und Getränken versorgt, danach zogen wir uns alle auf die Nordtribüne des Stadions zurück, wo wir alles Weitere abwarteten. Ich war froh, dass all unsere Schüler sicher und ohne in Panik zu geraten im Stadion angekommen waren, und zum Glück gab es dort freien Wirelesszugang, sodass alle ihre Freunde und Verwandten informieren konnten, dass wir in Sicherheit waren. Zudem kamen ständig freiwillige Helfer zu uns um uns zu fragen, ob wir etwas brauchten - und sie verteilten Eis und Spielkarten, um uns die Zeit zu vertreiben. Gleichzeitig liefen rundherum die Fernseher, und so konnten wir mitverfolgen, wie das Feuer immer näher zu unserem Campus herankam - immer mehr Leute erhielten die Aufforderung zur "mandatory evacuation", und in den Berichten wurde gesagt, dass die Feuerwehr machtlos war den Feuern gegenüber, weil die starken Santa Ana Winds diese so schnell vorantrieben.

Inzwischen brachten hunderte (oder wohl sogar tausende) Leute Kleider, Decken, Luftmatratzen, Zelte, Spielzeuge und alles erdenkliche zum Stadion, um uns zu helfen. Ich war gerührt ob dieser unglaublichen Solidarität und Hilfsbereitschaft - ich hatte sowas noch nie erlebt und kam mir, obwohl wir in einem richtigen Flüchtlingslager waren, etwas weniger verloren vor. Als es dann Abend wurde brachten wir die Studenten vom Stadion weg ins Kino, damit sie etwas Abwechslung hatten und nicht ungeduldig wurden. Ich blieb unterdessen im Stadion und begann mit anderen Leuten von unserem Staff, die Nachtlager vorzubereiten. Wir schleppten hunderte Decken und Kissen heran und legten sie auf dem Betonboden in den Gängen des Stadions aus, um so angenehm wie mögliche "Betten" herzustellen. Ich war müde und erschöpft, wurde aber etwas aufgemuntert durch den Besuch von Governor Schwarzenegger, der sich sogar Zeit nahm, sich mit ein paar unserer Schüler fotografieren zu lassen und mit uns zu reden.

Gegen elf Uhr waren dann alle zurück im Stadion, und wir begannen uns für die Nacht vorzubereiten. Mittlerweile waren viele mehr Leute ins Stadion gekommen. Trotzdem war die Stimmung erstaunlich gut, ich fühlte mich wie auf einem grossen Volksfest mit Essen und Trinken; sogar Bands kamen uns spielten für uns. So konnten wir zwischendurch vergessen, dass die Feuer immer näher an unseren Campus herankamen - noch bevor ich zu "Bett" ging hörte ich am TV, dass sie inzwischen in Poway angekommen, zehn Minuten vom Campus entfernt. In der Nacht schlief niemand von uns wirklich gut, es war kalt und unbequem, und auch sehr unruhig, weil die ganze Nacht über neue Leute ankamen und die Fernseher ununterbrochen liefen.

Am Morgen erfuhren wir dann, zu unserer Erleichterung, dass die Feuer sich nicht mehr so rasch voranarbeiteten und unser Campus immer noch stand. Doch für eine Entwarnung war es noch viel zu früh. Nach dem Frühstück transportierten wir unsere Schüler dann in die umlegenden Fitnesszentren, damit sie dort duschen konnten. Indessen versuchten wir wie wild, Bekannte und Freunde anzurufen und so Unterkünfte zu organisieren, damit wir nicht noch eine zweite Nacht im Stadion verbringen mussten. Nach ein paar hektischen Stunden hatten wir das dann auch endlich geschafft, und so begannen wir die Schüler wegzutransportieren. Eine Nacht im Stadion war ja noch witzig und ein tolles Erlebnis (schliesslich haben wir jetzt alle etwas, das wir noch unseren Urenkeln werden erzählen können), aber eine zweite Nacht hätte wohl niemand mehr so toll gefunden...

Im späteren Nachmittag erhielten wir dann, Gott sei Dank, endlich die Nachricht, dass der Wind sich weggedreht hatte und unser Campus von den Flammen verschont geblieben sei. Als gegen Abend dann die Zwangsevakuierung für unser Quartier aufgehoben wurde fuhr ich zum Campus zurück, um mich auch selbst davon versichern zu können, dass tatsächlich alles noch stand. Ich war ja so erleichtert und glücklich, als ich wieder in meinem Zimmer stand und alles noch da war! Doch gleichzeitig musste ich auch an die vielen Leute denken, die weniger Glück gehabt hatten und deren Haus mit allem drum und dran verbrannt war... Ich verbrachte die Nacht dann auf dem leeren Campus (der war für die Schüler immer noch gesperrt - ich hatte aber eine Spezialgenehmigung erhalten, weil ich ja in der Schule arbeite), und am Morgen konnten wir dann die Schüler wieder zurückholen. Nur zwei Tage, nachdem wir den Campus hatten räumen müssen, kamen alle wieder hierhin zurück - aber was in dieser kurzen Zeit passiert war, werden wir alle bestimmt nicht mehr vergessen.

Ab Donnerstag war für uns dann definitiv wieder der Alltag eingekehrt, doch die Feuer wüteten noch lange weiter, und ich dachte jeden Abend an die tausenden Leute, die noch immer im Qualcomm Stadium waren und dort schlafen mussten - und die vielleicht kein Zuhause mehr hatten, zu dem sie zurückkehren konnten...

Ja, ich habe riesiges Glück gehabt, und obwohl ich mich nie in Lebensgefahr befunden hatte, so ist mir das Ganze doch ziemlich nahe gegangen. Plötzlich konnte ich mich mit den Tausenden identifizieren, die ich vor zwei Jahren am TV im Stadion in New Orleans gesehen hatte... Ich hoffe, euch hat mein "Insiderbericht" auch etwas Spass gemacht - und bitte entschuldigt, falls ich hier oder dort ein paar merkwürdige Formulierungen verwendet haben sollte, aber ich habe seit zwei Monaten nicht mehr Deutsch gesprochen...  :wink:

So long, Raphael (aus San Diego, wo wir gestern einen Rekord aufgestellt haben mit 32°C  :D)