usa-reise.de Forum

Autor Thema: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto  (Gelesen 2592 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Heiner

  • Hamburg meine Perle
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 16.674
  • Don't Mess with Texas
Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« am: 20.04.2007, 08:00 Uhr »
Hi!

Es besteht Hoffnung für alle die bisher wegen Flugangst und Seekrankheit nicht nach Amerika kommen konnten.


Russland baut den längsten Tunnel der Welt

Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto - nach dem Willen der russischen Regierung soll das in spätestens 15 Jahren möglich sein. Moskau plant den Bau eines neuen Tunnels mit Rekordlänge. Den Regierungen von Kanada und USA will Russland das Milliardenprojekt kommende Woche vorstellen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,478320,00.html

Gruß Heiner


Wat mutt, dat mutt

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #1 am: 20.04.2007, 08:15 Uhr »
Ist ja Wahnsinn :roll:

Ich hätte glaube ich mehr Sibirien Angst

Ob sich diese Kosten lohnen und auch wieder rausholen lassen ist ja dann auch noch eine Frage
Gruß

Palo

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #2 am: 20.04.2007, 08:24 Uhr »
Erst mal auf den Kalender geschaut: Wir haben tatsächlich den 20., nicht den 1. April. :shock: :wink:

Es ist ja nicht mit dem Tunnel getan. Auf russischer Seite endet das befestigte Straßennetz 1500 km Luftlinie von der Beringstraße entfernt bei Magadan, bis zur nächsten Bahnlinie sind es 3500 km. Es geht durch die kälteste bewohnte Region der Erde, -50° sind da im Winter normal, -70° aber auch möglich. Auf amerikanischer Seite ist Nome ja auch nicht mit dem restlichen Straßennetz verbunden. Und sehr weit nach Norden reichen die kanadischen Autobahnen auch nicht, weil Autobahnen nördlich von Edmonton eigentlich auch nicht nötig sind.

Ein solches Riesenprojekt ist technisch schwierig, ökologisch bedenklich und wohl auch wirtschaftlich zweifelhaft.

Ich denke zum Beispiel, daß die Kanadier - wenn sie denn ein Großprojekt durchführen wollen - eher einen Tunnel nach Vancouver Island bauen würden als eine Autobahn und Eisenbahn nach Alaska.


Quid licet Iovi, non licet bovi

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #3 am: 20.04.2007, 08:31 Uhr »

Ich denke zum Beispiel, daß die Kanadier - wenn sie denn ein Großprojekt durchführen wollen - eher einen Tunnel nach Vancouver Island bauen würden als eine Autobahn und Eisenbahn nach Alaska.



Nun bring die Kanadier nicht auf Ideen, ich liebe die Fähren :)
Gruß

Palo

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #4 am: 20.04.2007, 10:57 Uhr »
Nein, das übersteigt meine Vorstellungskraft. Nicht der Tunnel, der sollte gehen, aber das was vor und nach dem Tunnel kommen muss. Tausende Kilometer Schienen durch Permafrost ohne jede Infrastruktur? Der Bau mag ja noch angehen, aber die Unterhaltung!? Ich kann es mir nicht vorstellen. Da ist ein gemeinsames Marsprojekt von Russen und Amerikanern wahrscheinlicher.
Viele Grüße
Heinz

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #5 am: 20.04.2007, 11:35 Uhr »
Mmmh, ich stehe dem ganzen auch etwas ablehnend gegenüber. Alaska zählte bisher für mich zum 'Ende der Welt' - aber im positiven Sinne. Autobahnen enden vorher, irgendwann wird das Straßennetz immer dünner und einige Orte sind plötzlich nur noch vom Seeweg erreichbar. Abgeschiedenheit, Provinz, Ruhe. Und in dieses Paradies eine Autobahn legen?

Ok, ok, Alaska ist riesengroß und abseits der Autobahn wird's noch genügend abgeschiedene Weite geben, dennoch ist es für mich dann einfach nicht mehr dasselbe.

Und davon ab, glaube ich auch nicht, dass die Kosten irgendwelchem wirtschaftlichen Nutzen gegenüber stehen. Der Vergleich mit dem Kanaltunnel hinkt meiner Meinung nach, da dort auf beiden Seiten große Menschenmassen leben und auch die zahlreichen Fährverbindungen schon vorher gut ausgelastet waren.

Aber sollte das Ding mal fertig werden, würde ich dann schon ganz gerne mal mit dem Zug dadurch. Erst Transsib, dann Transpacific, runter nach USA und dann auch da noch quer durchs Land - die Tour hätte mal was. Düsseldorf - Boston per Zug.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #6 am: 20.04.2007, 11:48 Uhr »
Ich habe es gerade mal ganz grob gemessen: Berlin - LA 18.000 km. Macht bei einem (eher zu hoch angesetzten) Schnitt von 180 km/h 100 h reine Fahrtzeit. Man säße also auf Hin- und Rückweg je 4 Tage im Zug :shock:

Quid licet Iovi, non licet bovi

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #7 am: 20.04.2007, 11:49 Uhr »
Ich habe vorhin die Strecke Düsseldorf-Moskau-Sibirien-Alaska-Yukon-Seattle in den Street Atlas USA 2007 eingegeben. Das sind Luftlinie 8.553 Meilen. Lassen wir den Zug mal im Schnitt viel zu hohe 80 Meilen pro Stunde fahren... Nä! Ich wüsste nicht, wer das auf sich nehmen sollte. Da wäre wohl selbst ein Scooby Doo die längste Zeit Eisenbahn-Fan gewesen.  :)
Viele Grüße
Heinz

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #8 am: 20.04.2007, 12:18 Uhr »
Das sind Luftlinie 8.553 Meilen. ... Da wäre wohl selbst ein Scooby Doo die längste Zeit Eisenbahn-Fan gewesen.  :)

Selbst, wenn man nur 50 Meilen pro Stunde annehmen würde, wären das 171 Stunden Fahrtzeit, also 7,1275 Tage. Rechnet man nun noch Zeit an den Umsteigebahnhöfen ein, dann ergibt sich doch daraus ein schöner mehrwöchiger Urlaub. Natürlich würde ich dann ab Boston nach Hause fliegen, aber ansonsten würde mich die Strecke schon reizen.

Die reine Fahrtzeit von über 7 Tagen ist doch nicht verwunderlich, denn die Transsib ist doch auch heute schon mehrere Tage unterwegs, ebenso die transkontinentalen Amerika-Linien.

Da auch erst in über 15 Jahren mit einer Fertigstellung zu rechnen ist, habe ich auch noch genügend Zeit zum Sparen. Dann fliege ich halt ein Jahr mal nicht auf den Mond, sondern mache wieder einen altmodischen Eisenbahnurlaub.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

EasyAmerica

  • Coast to Coastler
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 12.571
  • Der Weg ist mein Ziel
    • EasyAmerica Reiseshop
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #9 am: 20.04.2007, 12:29 Uhr »
Natürlich würde ich dann ab Boston nach Hause fliegen, aber ansonsten würde mich die Strecke schon reizen.
Nur, damit du deinen Flieger nicht verpasst: Bis Boston sind es 10.582 Meilen. Wie wär's mit der Rückfahrt per Schiff?  :D
Viele Grüße
Heinz

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #10 am: 20.04.2007, 12:58 Uhr »
Noch eine ergänzung, die mir über Mittag eingefallen ist:

Mmmh, ich stehe dem ganzen auch etwas ablehnend gegenüber. Alaska zählte bisher für mich zum 'Ende der Welt' - aber im positiven Sinne. Autobahnen enden vorher, irgendwann wird das Straßennetz immer dünner und einige Orte sind plötzlich nur noch vom Seeweg erreichbar. Abgeschiedenheit, Provinz, Ruhe. Und in dieses Paradies eine Autobahn legen?

Ok, ok, Alaska ist riesengroß und abseits der Autobahn wird's noch genügend abgeschiedene Weite geben, dennoch ist es für mich dann einfach nicht mehr dasselbe.

Was Du da geschrieben hast, gilt natürlich genauso (oder noch mehr) für Sibirien.

Quid licet Iovi, non licet bovi

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #11 am: 20.04.2007, 13:38 Uhr »
Nur, damit du deinen Flieger nicht verpasst: Bis Boston sind es 10.582 Meilen. Wie wär's mit der Rückfahrt per Schiff?  :D

Ne, mag keine Schiffe, sind mir zu langsam und dann tagelang nichts als Wasser sehen? Am Zugfenster zieht ja wenigstens noch schöne Landschaft vorbei.

Ich liebe eigentlich jegliche Art der Fortbewegung, nicht nur Eisenbahnen, also auch sehr gerne Auto, Bus, ... nur halt keine Schiffe und Flugzeuge, aber letzteres ist halt jetzt noch unvermeidbar, will man innerhalb bestimmter Zeit am Ziel sein.

Aber 6 Wochen (man will sich ja unterwegs auch was andehen) Düsseldorf - Boston per Zug? Warum nicht. In 20 Jahren werde ich auch schon genügend gesehen haben, so dass ich auch dafür Zeit finden könnte.
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #12 am: 26.04.2007, 08:29 Uhr »
Heute im SPON ein weiterer Artikel zum Thema:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,479382,00.html

Quid licet Iovi, non licet bovi

Doreen & Andreas

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.903
    • http://www.neef-online.de
Re: Von Sibirien bis nach Alaska per Zug oder Auto
« Antwort #13 am: 26.04.2007, 13:46 Uhr »
Lassen wir den Zug mal im Schnitt viel zu hohe 80 Meilen pro Stunde fahren... Nä! Ich wüsste nicht, wer das auf sich nehmen sollte.
Och, sag das nicht Heinz. Der Ghan in Australien durchquert seit zwei Jahren endlich den Kontinent komplett von Nord nach Süd. Auf weiten Strecken gibt es wenig Abwechslung während der mehrtägigen Fahrt (die Vegetationswechsle vom trockenen Süden in den tropischen Norden sind aber schon spektakulär) aber seit der Fertigstellung erfreut sich die Linie mehr und mehr großer Beliebtheit.
Es wurden mehr und mehr Wagen angehängt, um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, so daß der Zug jetzt schon länger ist, als die Bahnsteige der Stationen, wo er hält.
Es gibt also schon genügend Eisenbahnfreaks, die diese Erfahrung einem wesentlich kürzernen Flug vorziehen. Insofern fänden sich sicher auch Leute für die Sibirien-Alaska-Verbindunbg.

Aber ich halte das ganze auch eher für ein Hirngespinst, weil der technische Aufwand den praktischen Nutzen bei Weitem übersteigt...
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de