usa-reise.de Forum
Nordamerika => Kanada & Alaska => Alaska & Yukon => Thema gestartet von: Markus(Wien) am 23.01.2010, 11:14 Uhr
-
Hallo!
Wir planen gerade unsere Alaska/Yukon Reise dieses Jahr. Flüge sind bereits gebucht. Reisezeit ist: 12. Juni - 11. Juli (Abflug Anchorage). Ankuft 11:25 in Anchorage, AK.
Es wäre nett wenn ihr uns ein paar Tipps geben könntet bezüglich Zeitplanung. Es ist unsere 3. Rundreise in den USA per Mietwagen, wir konnten also schon ein paar Erfahrungen sammeln (waren auch davor schon einige Male in den USA nur ohne Mietwagen).
Wir reisen per SUV, da es leider in Anchorage keine rollstuhlgerechten Wohnmobile gibt. Gedacht haben wir, die Unterkünfte vorzubuchen weil es anscheinend nur sehr wenige gibt.
Was hält ihr von unsere bisherigen Planung? Wir legen wert auf viel Natur (allerdings keine Backcountry Wandertrips wegen dem Rollstuhl), würden gerne über die Kultur der Native American / First Nations etwas erfahren.
Wir haben schon viel gelesen (Milepost, National Geographic, die wunderbaren Reiseberichte hier), sind uns aber noch unklar ob unsere Route "schlüssig" ist. Wir fahren normalerweise um ca. 8 Uhr vom Quartier weg, und sind dann bis am Abend unterwegs/beschäftigt, lassen uns an den einzelnen Viewpoints, Nationalparks, Kultstätten, Ghosttowns aber gerne genug Zeit. Es soll also nicht stressig werden.
1 Tag wäre noch übrig, wo könnte man den sinnvoll einplanen?
Vorschläge, Hinweise sind erbeten.
Tag Strecke miles(km) Wochentag
1 Anchorage (Ankunft 11:25) - Palmer 42,0 (67,2) Samstag
2 Palmer - Independence Mine SP - Hatcher Pass - Talkeetna - Healy 416,7 (260,4) Sonntag
3 Denali NP (Bustour) 50 (31,3) Montag
4 Denali NP (Dogsled Infos, Wanderwege, Naturs schauen) - Cantwell 80 (50,0) Dienstag
5 Cantwell - Denali Highway - Delta Junction 348,4 (217,8) Mittwoch
6 Delta Junciton - Beaver Creek 350,1 (218,8) Donnerstag
7 Beaver Creek - Kluane NP - Haines Junction 291,8 (182,4) Freitag
8 Haines Junction - Haines 237,8 (148,6) Samstag
9 Haines 50 (31,3) Sonntag
10 Haines - Skagway 50 (31,3) Montag
11 Skagway - (White Pass & Yukon Route?) - Whitehorse 175,2 (109,5) Dienstag
12 Whitehorse - Keno - Mayo 521 (325,6) Mittwoch
13 Mayo - Dempster Highway (Eagle Plains Hotel) 557,5 (348,4) Donnerstag
14 Dempster Highway (Eagle Plains Hotel) - Inuvik 360,2 (225,1) Freitag
15 Inuvik - Dempster Highway (Eagle Plains Hotel) 360,2 (225,1) Samstag
16 Dempster Highway (Eagle Plains Hotel) - Dawson 413,3 (258,3) Sonntag
17 Dawson 50 (31,3) Montag
18 Dawson - Chicken - Tok - Glenallen 520,7 (325,4) Dienstag
19 Glenallen - McCarthy Road - McCarthy 201 (125,6) Mittwoch
20 McCarthy - Kennicott Mines - McCarthy 0 Donnerstag
21 McCarthy - McCarthy Road - Valdez 287,2 (179,5) Freitag
22 Valdez - Whittier (Fähre) - Exit Glacier - Seward 171,2 (107,0) Samstag
23 Seward - Kenai Fjords NP - Seward 0 Sonntag
24 Seward - East End Road (Homer) - Homer 330 (206,3) Montag
25 Homer - Ninilchik - Kenai - Soldotna 158,3 (98,9) Dienstag
26 Silver Salmon Creek Lodge Bear Viewing Overnight 0 Mittwoch 0,0
27 Soldotna - Beluga Point - Anchorage 249,9 Freitag 156,2
28 Anchorage 0 Samstag 0,0
29 Anchorage (Abflug 13:15) 0 Sonntag
-
Hi Markus,
schöne Tour. Es sind ein paar lange Fahrtstrecken dabei, da es ja fast nicht dunkel wird, ist das eigentlich kein Problem, aber es könnte doch zuviel sein.
Gerade Tag 13 ist so ein Kandidat, ihr fahrt ja an diesem Tag sehr viel auf Gravel und kommt daher nicht so schnell vorwärts, auch gibt es unzählige Möglichkeiten anzuhalten und die Ausblicke zu genießen. Da ihr auf Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen seid, ist es natürlich gerade im Yukon schwierig diese zu planen. Also ist dieser Tag auch fast gar nicht anders zu machen, wenn der Abstecher auf dem Silver Trail sein soll. Zeit für den Thombstone Park bleibt dann nur wenig bis gar nicht.
Auch Tag 18 ist sehr lange, als Alternative könnt ihr aber in Tok bleiben und habt mehr Zeit für den Top of the World und Chicken.
Wie beweglich ist denn der Patient im Rollstuhl? Ist einsteigen in ein kleines Flugzeug möglich? Bzw. wie wollt Ihr nach Kennecott hoch? Wahrscheinlich mit dem Taxi-Van.
In McCarthy bietet sich ein Rundflug an, der wesentlich günstiger ist als am Mt McKinley und wahrscheinlich sogar noch schöner.
Nach Fairbanks kommt ihr gar nicht, muss aber nicht sein, das einzige was vielleicht von Interesse wäre, ist das Museum der Uni. Dort erfährt man sehr viel über Kultur, wir haben es leider nur in die Eingangshalle geschafft. Muss aber nicht sein.
Was mich etwas wundert, ist der zusätzliche Tag in Haines. Haines bietet nicht viel und das einzig interessante ist wohl der Fluss, an dem man sehr gut Bären beim Lachse fangen beobachten kann. Ich würde gleich am nächsten Tag weiter fahren und den Tag sparen.
Ebenso lohnt die Fahrt nach Valdez für mich auch nicht. Gut Ihr wollt mit der Fähre weiter, dann macht das Sinn, aber die kostet natürlich auch ganz schön. Die Fahrt über den Glenn Highway ist dagegen auch sehr schön. Könnte man sich ja noch überlegen.
Den zusätzlichen Tag würde ich, wenn es möglich ist in Inuvik verwenden. Der Ort bietet zwar nicht sehr viel, aber wenn man schon den ganzen Dempster bis dahin fährt, dann würde ich noch weiter und nach Herschel Island fliegen um mal richtig am Polarmeer gewesen zu sein. Es gibt dort wohl auch Tiere zu beobachten.
Dürft ihr überhaupt vom Vermieter aus die McCarthy Road und den Dempster fahren? Die beiden Strassen stehen eigentlich bei den meisten auf der Black List, aber man kann ja auch drüber weg sehen, denn beide Strassen sind einfach zu befahren, die Gefahr einer gesprungener Scheibe ist halt halt sehr groß.
Vielleicht fällt mir später noch was ein, aber so im großen und ganzen eine schöne Tour.
-
Hallo,
ich habe eher schlechte Erfahrungen mit den Unterkünften in Alaska gemacht. Die Lage in den Ortszentren fand ich nicht sonderlich schön und die Ausstattung war auf sehr niedrigen Niveau zu hohen Preisen. Es gibt zwar einige schöne Lodges, aber die Übernachtung dort kostet ein kleines Vermögen und die Tagespreise liegen weit über den sonst so üblichen Preisen.
Daher würde ich eher mit einem Wohnmobil reisen, damit man die Orte möglichst schnell wieder verlassen kann.
Bei uns war es so, dass viele Unterkünfte durch Busunternehmen blockiert/voreserviert waren. Offensichtlich war man nicht auf Einzelreisende vorbereitet und wenn, dann mußte man in langen Schlangen an Essensausgaben stehen, da ganze Busladungen die Restaurants blockiert haben und am Eingang zum Denali NP war überhaupt nichts zu bekommen. Alle Anfragen per email wurden abgelehnt (wir haben im März für Juli eine Unterkunft gesucht).
Der Denali NP hat uns gut gefallen. Ende Juni/Anfang Juli kann es dort aber richtig voll sein. Bei schönem Wetter kommen unendlich viele Touristen mit der Eisenbahn zum Parkeingang und wollen dann dort eine Bustour machen.
Gruss Tom
-
Hallo Andy,
Danke für deine detaillierte Antwort. Nur eins: Ich bin kein Patient ;) und ja, in ein kleines Flugzeug zu kommen geht schon.
Kennicott: ja, mit dem bus/van oder was auch immer da hinauffährt.
Fairbanks haben wir bewusst ausgelassen, schien uns nicht so interessant.
Haines: wir dachten wir an schnitzkunst, fort seward, eventuell native american vorführungen. In anbetracht der "kürze" des Vortages überlegen wir uns nun doch, den Tag Haines zu streichen.
Inuvik: Aha, Herschell Island kannte ich noch gar nicht, sehr gute Idee, dann werden wir in Inuvik 1 vollen Tag einplanen.
zu Tag 13: wenn man Mayo/Keno streichen würde, was würde sich anbieten, Übernachtung in Dawson und dann Richtung Dempster?
zu Tag 18: der bestand ursprünglich aus 2 Tagen kam uns allerdings zu "kurz" vor, aber gut, du kennst die Gegend ja, im Unterschied zu uns. Muss ich mir noch überlegen, wir sind ja normalerweise eben von 8 bis 21-22 Uhr unterwegs. Es ist halt schwierig sich für etwas zu entscheiden, denn überall gibt es soviel zu sehen. Hektisch solls aber nicht werden. Wenn wir Haines streichen wird das wieder in 2 Tage geteilt.
An tom22: siehe mein Ausgangsposting: Ein nicht rollstuhlgerechtes Wohnmobil kommt nicht in Frage. Es fängt beim ein/austeigen an und geht weiter zu den beengten Platzverhältnissen in der Dusche...
Hi Markus,
schöne Tour. Es sind ein paar lange Fahrtstrecken dabei, da es ja fast nicht dunkel wird, ist das eigentlich kein Problem, aber es könnte doch zuviel sein.
Gerade Tag 13 ist so ein Kandidat, ihr fahrt ja an diesem Tag sehr viel auf Gravel und kommt daher nicht so schnell vorwärts, auch gibt es unzählige Möglichkeiten anzuhalten und die Ausblicke zu genießen. Da ihr auf Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen seid, ist es natürlich gerade im Yukon schwierig diese zu planen. Also ist dieser Tag auch fast gar nicht anders zu machen, wenn der Abstecher auf dem Silver Trail sein soll. Zeit für den Thombstone Park bleibt dann nur wenig bis gar nicht.
Auch Tag 18 ist sehr lange, als Alternative könnt ihr aber in Tok bleiben und habt mehr Zeit für den Top of the World und Chicken.
Wie beweglich ist denn der Patient im Rollstuhl? Ist einsteigen in ein kleines Flugzeug möglich? Bzw. wie wollt Ihr nach Kennecott hoch? Wahrscheinlich mit dem Taxi-Van.
In McCarthy bietet sich ein Rundflug an, der wesentlich günstiger ist als am Mt McKinley und wahrscheinlich sogar noch schöner.
Nach Fairbanks kommt ihr gar nicht, muss aber nicht sein, das einzige was vielleicht von Interesse wäre, ist das Museum der Uni. Dort erfährt man sehr viel über Kultur, wir haben es leider nur in die Eingangshalle geschafft. Muss aber nicht sein.
Was mich etwas wundert, ist der zusätzliche Tag in Haines. Haines bietet nicht viel und das einzig interessante ist wohl der Fluss, an dem man sehr gut Bären beim Lachse fangen beobachten kann. Ich würde gleich am nächsten Tag weiter fahren und den Tag sparen.
Ebenso lohnt die Fahrt nach Valdez für mich auch nicht. Gut Ihr wollt mit der Fähre weiter, dann macht das Sinn, aber die kostet natürlich auch ganz schön. Die Fahrt über den Glenn Highway ist dagegen auch sehr schön. Könnte man sich ja noch überlegen.
Den zusätzlichen Tag würde ich, wenn es möglich ist in Inuvik verwenden. Der Ort bietet zwar nicht sehr viel, aber wenn man schon den ganzen Dempster bis dahin fährt, dann würde ich noch weiter und nach Herschel Island fliegen um mal richtig am Polarmeer gewesen zu sein. Es gibt dort wohl auch Tiere zu beobachten.
Dürft ihr überhaupt vom Vermieter aus die McCarthy Road und den Dempster fahren? Die beiden Strassen stehen eigentlich bei den meisten auf der Black List, aber man kann ja auch drüber weg sehen, denn beide Strassen sind einfach zu befahren, die Gefahr einer gesprungener Scheibe ist halt halt sehr groß.
Vielleicht fällt mir später noch was ein, aber so im großen und ganzen eine schöne Tour.
-
Hallo Andy,
Danke für deine detaillierte Antwort. Nur eins: Ich bin kein Patient ;) und ja, in ein kleines Flugzeug zu kommen geht schon. Prima, dann ist ja doch einiges machbar.
Kennicott: ja, mit dem bus/van oder was auch immer da hinauffährt. Dann passt das.
Fairbanks haben wir bewusst ausgelassen, schien uns nicht so interessant. Ist ok so.
Haines: wir dachten wir an schnitzkunst, fort seward, eventuell native american vorführungen. In anbetracht der "kürze" des Vortages überlegen wir uns nun doch, den Tag Haines zu streichen. Na ja man könnte da schon ein paar der erwähnten Dinge ansehen, aber ich würde den Tag streichen. Dann lieber den Siver Trail machen.
Inuvik: Aha, Herschell Island kannte ich noch gar nicht, sehr gute Idee, dann werden wir in Inuvik 1 vollen Tag einplanen. Der flug wird sicherlich nicht billig sein, aber ich würde es machen.
zu Tag 13: wenn man Mayo/Keno streichen würde, was würde sich anbieten, Übernachtung in Dawson und dann Richtung Dempster? Ja wenn nicht Silver Trail, dann in Dawson übernachten. An der Junction zum Dempster gäbe es auch Übernachtungsmöglichkeiten.
zu Tag 18: der bestand ursprünglich aus 2 Tagen kam uns allerdings zu "kurz" vor, aber gut, du kennst die Gegend ja, im Unterschied zu uns. Muss ich mir noch überlegen, wir sind ja normalerweise eben von 8 bis 21-22 Uhr unterwegs. Es ist halt schwierig sich für etwas zu entscheiden, denn überall gibt es soviel zu sehen. Hektisch solls aber nicht werden. Wenn wir Haines streichen wird das wieder in 2 Tage geteilt.
Wäre schon besser.
An tom22: siehe mein Ausgangsposting: Ein nicht rollstuhlgerechtes Wohnmobil kommt nicht in Frage. Es fängt beim ein/austeigen an und geht weiter zu den beengten Platzverhältnissen in der Dusche...
Das ist schade, läßt sich aber dann auch nicht ändern.
-
Hallo
Für mich ist alles was 300km übersteigt eigentlich to much.
Der Montag ist ein Datum bei welchem die Fähre Haines-Skagwy fährt. Du kannst ja die Tour so einrichten, das kein ganzer Tag in Haines notwendig ist.
Für die Kenai Halbinsel solltest Du immer einen Plan B im Köcher haben. Dort spielt das Wetter oft nicht mit. :roll:
Wenn Du Seward mit einer Fjords- Tour sehen möchtest, kannst Du gut und gerne die Whittier-Valdez Passage fallen lassen.
Im weiteren ist sicher, dass Du den Dempster/Denali/Mc Carthy/Hatcher Pass mit einem PKW nicht fahren darfst, ausser Du nimmst das Risiko auf Dich, bei Pannen/Unfällen alles selber berappen zu müssen.
Hast Du bei Go North angemietet?
Wenn schon Inuvik, dann sicher dort einen ganzen Tag!
Gruss
Duc1098
-
Danke Duc für deine Antwort. Wir haben Haines nun gekürzt, sodass wir am Abend in Haines ankommen, dort den folgenden Vormittag/Nachmittag haben und um 8:30 (6:30 mit dem Auto beim Schiff sein) abends nach Skagway übersetzen.
Bezüglich Kenai Halbinsel Plan B. Das hab ich nun schon öfters gelesen, allerdings kann ich mich dafür nicht erwärmen. Meiner Meinung nach gibt es kaum Schlechtwetter (abgesehen von Erdbeben, Hurricanes,...). Sollte es regnen, regnet es eben. Stört uns nicht. Selbiges gilt für Nebel. Bei Schlechtwetter enstehen sowieso oft die intererssanteren Fotos.
Bezüglich der Straßen und Versicherungsschutz: dies ist mir bewusst. Wir haben im Moment nicht bei Go North angemietet, das kann sich aber noch ändern.
Wir werden die Tour jetzt wie folgt machen:
1 Anchorage (Ankunft 11:25) - Palmer
2 Palmer - Independence Mine SP - Hatcher Pass - Talkeetna - Healy
3 Denali NP
4 Denali NP - Cantwell
5 Cantwell - Denali Highway - Delta Junction
6 Delta Junction - Beaver Creek
7 Beaver Creek - Kluane NP - Haines Junction
8 Haines Junction - Haines
9 Haines - Skagway
10 Skagway - (White Pass & Yukon Route) - Whitehorse
11 Whitehorse - Dawson
12 Dawson - Dempster Highway (Eagle Plains Hotel)
13 Dempster Highway (Eagle Plains Hotel) - Inuvik
14 Inuvik (Herschell Island oder Tuktoyaktuk)
15 Inuvik - Dempster Highway (Eagle Plains Hotel)
16 Dempster Highway (Eagle Plains Hotel) - Dawson
17 Dawson
18 Dawson - Chicken - Tok
19 Tok - Glenallen
20 Glenallen - McCarthy Road - McCarthy
21 McCarthy - Kennicott Mines - McCarthy
22 McCarthy - McCarthy Road - Valdez
23 Valdez - Whittier (Fähre) - Exit Glacier - Seward
24 Seward - Kenai Fjords NP - Seward
25 Seward - East End Road (Homer) - Homer
26 Homer - Ninilchik - Kenai - Soldotna
27 Silver Salmon Creek Lodge Bear Viewing Overnight
28 Soldotna - Beluga Point - Anchorage
29 Anchorage
30 Anchorage (Abflug 13:15)
-
Sieht mir ganz passabel aus.
Das mit dem Auto und den verbotenen Strassen ist ärgerlich, aber ich würde das Risiko eingehen, das sind doch ein paar Filetstücke, die man da sieht. Allerdings muss man sich kalr sein, dass man eine neue Scheibe bezahlen muss, oder andere Lackschäden auftreteten.
-
Bezüglich Kenai Halbinsel Plan B. Das hab ich nun schon öfters gelesen, allerdings kann ich mich dafür nicht erwärmen. Meiner Meinung nach gibt es kaum Schlechtwetter (abgesehen von Erdbeben, Hurricanes,...). Sollte es regnen, regnet es eben. Stört uns nicht. Selbiges gilt für Nebel. Bei Schlechtwetter enstehen sowieso oft die intererssanteren Fotos.
Nun, wir haben den Yukon/Alaska jetzt schon das 10mal besucht; Seward 5mal, von diesen hat es 3 x gepisst mit Nebel.
An eine Fjords Tour war nicht zu denken und das Panorama war schlicht versch....
Wir haben dann jeweils am Vorabend die Prognosen im TV angeschaut und dann entschieden ob sich der Besuch lohnt.
Wenn es regnet ist auch der Besuch in Homer für die Füchse, ausser man macht eine Tour auf Katmai; nur wenn die Sicht schlecht ist, fliegen auch diese Piloten nicht.
Empfehlung, doch vorher die Wettersituation abchecken.
Nochmals, also ohne Vers. schutz die diversen Gravel fahren, würde ich mir jetzt gut überlegen, ausser dein Bankkonto ist üppig dotiert.. :wink:
Ich könnte da ein Liedchen singen!
Duc1098
-
Weil du nochmals auf Gravel hingewiesen hast, kennst du denn auch einen Vermittler für Go North, oder kann man nur direkt buchen?
-
Weil du nochmals auf Gravel hingewiesen hast, kennst du denn auch einen Vermittler für Go North, oder kann man nur direkt buchen?
Mietwagen (nicht Wohnmobile) von Go North haben mittlerweile ein paar Reiseveranstalter in Deutschland im Angebot. Diese haben die Preise und Mietbedingungen allerdings nur im Katalog stehen (z.B. DER-Tour). Auf den online-Seiten sind die nie gelistet. Ich vermute mal, dass dies mit den Mietbedingungen zusammenhängt, die doch etwas von den sonstigen Standards abweichen.
Gruss Tom
-
Hallo
Kein Problem, hier in der Schweiz kannst Du über Skytours buchen.
Ist der Spezialist für Individual-Reisen.
Wie es in D aussieht kann ich nicht sagen.
Duc1098