usa-reise.de Forum

Nordamerika => Kanada & Alaska => Alaska & Yukon => Thema gestartet von: Elke als Gast am 04.02.2010, 19:02 Uhr

Titel: Inuvik
Beitrag von: Elke als Gast am 04.02.2010, 19:02 Uhr
Wir planen gerade unsere 2. Reise nach Kanada/Alaska. Die 1. Reise haben wir ohne den Top of the world gemacht und wollen dies aber nun auf alle Fälle nachholen. Würde sich auch die Fahrt nach Inuvik lohnen oder macht das nur Sinn, wenn man von dort aus dann auch Ausflüge in den NP machen möchte?

Wir haben insgesamt 3 Wochen Zeit. Wieviel Zeit müsste man für die Fahrt nach Inuvik und für dort einplanen ? Ist die Strecke mit einem normalen PKW befahrbar oder benötigt man hierzu auf alle Fälle ein Allradfahrzeug?

Schon mal vielen Dank ! Liebe Grüsse  Elke  (kann mich mal wieder nicht erinloggen  :( )

Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: Angie am 04.02.2010, 19:19 Uhr

Hallo Elke,

(kann mich mal wieder nicht erinloggen  :( )

du musst unbedingt http://www.usa-reise.de UND http://www.usa-reise.net zu den vertrauenswürdigen Sites geben und zudem Cookies zulassen.
Das Forum liegt auf 2 Servern, deswegen beide www-Adressen zu den vertrauenswürdigen Sites.

Viel Erfolg!

LG, Angie

Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: AndyOne am 05.02.2010, 07:34 Uhr
Hallo Elke, von Dawson City aus brauchst du 2 ganze Tage hin und auch wieder zurück. Ich glaube Inuvik selber lohnt nicht diese lange Fahrt, allerdings ist die Fahrt auf dem Dempster selbst ein Erlebnis. Ich mache das nächste Mal bestimmt den Flug nach Herschell Island, dann lohnt das für mich.

Ein SUV brauchst Du dafür nicht, wenn es allerdings regnet verwandelt sich die Piste streckenweise in ein 20 cm tiefen Schlammbahn. Dann ist sicherlich von Vorteil, wenn man größere Reifen und höhere Bodenfreiheit hat, den Allrad braucht man dann aber auch nicht unbedingt. Ich würde für den Yukon/Alaska auf jeden Fall zu einem Truck-Camper raten, das Beste Gefährt für diese Länder und damit darf man auch auf den Dempster fahren.
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: tom22 am 05.02.2010, 08:58 Uhr
Hallo,

hast du mal in die Mietbedingungen der gängigen Mietwagenverleiher geschaut. Du wirst sehen, dass die Standardunternehmen (Alamo, National, Hertz) die Fahrt auf dem Dempster highway verbieten.

Wir sind einmal ein Stück auf dem highway mit dem Mietwagen gefahren und da wir sehr trockenes Wetter hatten, war der highway sehr staubig. Sobald ein LKW uns entgegengekommen ist, mußten wir uns immer ganz rechts halten, da die LKW's eine riesige Staubfahne (Staub & kleine Steine) hinter sich hergezogen haben. Es ist zum Glück nie etwas passiert, aber die Gefahr für die Windschutzscheibe ist schon sehr gross.

Da es kaum Unterkünfte am Dempster highway gibt, finde ich das Vergnügen für Mietwagenreisen etwas eingeschränkt. An den schönsten Stellen kann man kaum bleiben, da man sich beeilen muss, damit man den nächsten Ort erreichen kann.

Ich finde den Dempster highway eher für Wohnmobilreisende interessant oder alternativ für Leute, die gerne mal zwischendurch zelten.

Insgesamt ist es aber sehr schwierig, überhaupt eine Mietwagenfirma zu finden, die die Benutzung dieses highways erlaubt.

Gruss Tom
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: Duc1098 am 05.02.2010, 11:23 Uhr
Hallo

Für den Dempster brauchst Du sicher 5 Tage, also wie schon erwähnt 2 Tage hin  und 2 Tage zurück, dann sicher einen ganzen Tag im Raum Inuvik.
Im weiteren ist das schon korrekt, dass bei nasser Piste  es eine ungemütliche Fahrt werden kann, also höchstens bei guten Wettervoraussagen, die Strecke in Angriff nehmen.

Wenn Du doch eher auf einen Camper zählen solltest, musst Du genau abklären ob dein gewählter Vermieter den Vers. Schutz auf Gravel Roads vollumfänglich übernimmt.

Duc1098
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: AndyOne am 05.02.2010, 12:39 Uhr

Insgesamt ist es aber sehr schwierig, überhaupt eine Mietwagenfirma zu finden, die die Benutzung dieses highways erlaubt.

Gruss Tom

Bei Fraserway ist es mit einem TC erlaubt. Die Windschutzscheibe ist aber auch dort nicht in der standard Versicherung mit dabei. Das muss man extra machen, oder lassen.
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: Duc1098 am 05.02.2010, 19:25 Uhr
Zitat
Mietwagenfirma

Die Antwort von Tom ziehlt auf Mietwagen, nicht Camper; da ist es schwierig einen zu finden, welcher nicht paved Routen erlaubt..
Dass Fraserway mit dem TC21 Gravel erlaubt, weiss ich, habe den schon einige male angemietet. :wink:


Duc1098
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: AndyOne am 06.02.2010, 12:05 Uhr
Ja ich weiß, aber vielleicht sollten wir wirklich versuchen ihn umzustimmen.  :wink:
Ein Camper, so finde ich, ist das optimale Gefährt für den Norden.
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: Duc1098 am 06.02.2010, 16:16 Uhr
Umstimmen, ja, bin immer für einen Camper, aber verm.fehlt es am materiellen!


Duc1098
Titel: Re: Inuvik
Beitrag von: Elke am 07.02.2010, 18:26 Uhr
@Angie  :applaus: herzlichen Dank, jetzt hab ich endlich dieses Problem mal gelöst bekommen. Jetzt funktioniert es tatsächlich !!!

@alle: danke für Eure Antworten. Ich denke, das mit dem Dempster werden wir auf alle Fälle weglassen, der Zeitaufwand ist mir doch zu groß!

Was den Mietwagen oder Camper angeht, da ist die Entscheidung noch nicht 100%ig gefallen. Aber bei unserer 1. Reise nach Alaska hat das eigentlich ganz gut geklappt mit Mietwagen und Hotel/Motel. Deshalb wollten wir das evtl. wieder so machen. Haben hier zu Hause selbst einen kleinen Camper, also es ist nicht so, dass wir mit dieser Art von Reisen nichts anfangen könnten.

Vielen Dank nochmals !!  Gruss Elke