usa-reise.de Forum

Nordamerika => Kanada & Alaska => Alaska & Yukon => Thema gestartet von: Elke am 16.12.2007, 13:17 Uhr

Titel: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 16.12.2007, 13:17 Uhr
Hallo,

Wir planen, evtl. nächstes Jahr nach Alaska zu reisen. Unser Problem ist allerdings die Reisezeit, da wir uns nach unseren Kollegen richten müssen, die während der Sommerferienzeit gehen.
Am idealsten wäre für uns eigentlich der Juni/Juli gewesen. Allerdings habe ich nun gelesen, dass es für die Beobachtung der Lachswanderung zu früh ist. Und die hätten wir schon ganz gerne gesehen.
Hätten nun evtl. noch 2 andere Zeitalternativen gefunden (wobei wir erst abklären müssen, ob die Kollegen das auch so gut finden wie wir  :lol:): Mitte Juli bis Anfang August oder Ende August bis Mitte September.
Welche Zeit wäre - Eurer Meinung nach - besser?

Eine weitere Frage wäre aber noch: sind die Gebiete wo man die Lachswanderung beobachten kann nur durch grössere Wanderungen zu erreichen?

Wäre für Tipps sehr dankbar !!

Wünsche noch einen schönen 3. Advent    Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Eagle am 16.12.2007, 16:29 Uhr
Hallo Elke

Lachswanderung :

ideal wäre ab mitte Aug., ausser Du fliegst resp.Schiff ab Homer auf Zodiac/Katmai(Brooks Lodge); das ist das Bärenparadies, ist aber relativ teuer.
Im weiteren sind im Chilcot River bei Haines manchmal auch Bären zu sehen.

Fish Creek ist schon erwähnt worden; kommt aber mit deinem Vorhaben nicht in Frage, ist zuweit südlich von Anchorage/Whitehorse, ausser Du hast viel Zeit.

Am Cooper River an der Nabesna Road sind  sicher Lachswanderungen zu sehen, wie auch Richtung Chena Hot springs oder an den Flüssen auf dem Denali Hwy.
Persönliche Erfahrungswerte habe ich nur vom Fish Creek und Wells Gray NP in BC. Am Nisultin River an der South Canol Road habe im Aug.auch schon Lachse gesehen.

PW / WoMo Miete:

Eigentlich ist der Yukon/Alaska prädistioniert für ein WoMo/Camper.
(flexibel, Camper-Feeling etc.,keine Reservationen nötig)
Ist gesamthaft sicher teurer als Pw/Motel. Ist auch eine Frage des Geldbeutels.

Wenn WoMo, dann Anmiete in Whitehorse.(günstiger)

Für mich kommt seit einigen Jahren nur die Variante WoMo/Camper in Frage.

Für Alaska/Yukon habe ich immer die Direktverbindung mit Condor gewählt.
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: EDVM96 am 16.12.2007, 16:36 Uhr
Eine weitere Frage wäre aber noch: sind die Gebiete wo man die Lachswanderung beobachten kann nur durch grössere Wanderungen zu erreichen?
Willst du die Lachse sehen oder auch gleich Alaska-Braunbären während sie selbige verspeisen?

Dann würde ich dir nämlich den Katmai Nationalpark empfehlen, welcher aber relativ schwer zu erreichen ist
(Flug von Anchorage nach King Salmon, von dort dann per Wasserflugzeug zum Brooks Camp).

Das sieht dann ungefähr so aus:
(http://www.hicker.de/data/media/166/braunbaer-bilder_216.jpg)
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 16.12.2007, 18:28 Uhr
Hallo Elke,

zum Thema Bärenbeobachtungen habe ich dir ja bereits in einem anderen Forum geantwortet.

Zu den Lachswanderungen sollte man sagen, dass es auch dort Unterschiede gibt. So ist beispielsweise der fish creek in Hyder ein Laichgewässer, wo die Lachse mit letzter Kraft laichen. Dort liegen in der Hauptsaison (Ende Juli bis Anfang September) viele tote Lachse herum und man kann dies auch riechen (für Bärenn durchaus attraktiv). Dort sieht abr keine Lachse, die mit aller Kraft über Wasserfälle springen.

Ab Mitte Juni gibt es eine erste Lachswanderung am Kenai & Russian River. Dort halten sich dann auch immer einige Bären auf. Es gibt dort aber keine Beobachtungsplattformen, wo man ungestört Lachse und Bären beobachten kann.

Gruss Tom
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Berny am 17.12.2007, 01:26 Uhr
Hallo,
.....Eine weitere Frage wäre aber noch: sind die Gebiete wo man die Lachswanderung beobachten kann nur durch grössere Wanderungen zu erreichen?
Wünsche noch einen schönen 3. Advent    Elke

Hi Elke,
as time goes by....: Im August 1981 babe ich recht viele Lachse wandern gesehen durch den Bach (Williwaw Creek?), welcher am Williwaw CG südl. ANC rechts an der Strasse zum Portage Glacier liegt.
Der Williwaw CG wurde hier übrigens kürzlich schon mal erwähnt.
Auch Dir noch eine schöne Adventszeit!
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 27.12.2007, 18:30 Uhr
Hallo,

zunächst mal herzlichen Dank für Eure Antworten.

Die mögliche Reisezeit hat sich nun entschieden! Wenn wir also 2008 nach Alaska reisen wollen, dann ginge es Mitte Juli für 3 Wochen.

Wenn mir also noch jemand einen Tipp geben kann bzgl. der Lachswanderung (wo wir sie um diese Zeit sehen könnten) wäre mir sehr geholfen.

Schon jetzt mal recht herzlichen Dank und wünsche ausserdem einen Guten Rutsch ins Neue Jahr

Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 30.12.2007, 14:40 Uhr
Hallo Elke,

aus meiner Sicht hast du eigentlich alle Informationen, die du benötigst.

Wenn das Geld reicht, dann mach eine Bärenbeobachtungstour im Katmai NP, Kodiak Island, im Lake Clark National park oder in den Chugach Mountains oder auf Admirality Island.

Vieleicht kannst du noch ein paar Informationen zu eurer angedachten Reiseroute geben, denn die einzelnen Orte sind unterschiedlich gut zu erreichen und passen daher nicht zu jeder Route. Aus deinem Posting lese ich heraus, dass die Route komplett auf die Lachswanderung abgestimmt sein soll und du alles übrige flexibel planen kannst.

Gruss Tom
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 30.12.2007, 19:19 Uhr
Aus deinem Posting lese ich heraus, dass die Route komplett auf die Lachswanderung abgestimmt sein soll

Hallo Tom,

herzlichen Dank für Deine Antwort.
da habe ich aber wohl einen falschen Eindruck erweckt: die Route - die überhaupt noch nicht festgelegt ist - soll auf keinen Fall nur auf die Lachswanderung abgestimmt sein. Es ist nur einfach so, dass es uns halt schon reizen würde, dies einmal zu beobachten. Und ich würde es deshalb halt gerne in der Routenplanung berücksichtigen.

Gruss Elke


Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 01.01.2008, 15:06 Uhr
Hallo Elke,

wenn ihr die Standardroute - "die Acht" - fahren solltet, dann würde ich im Juli auf jeden Fall mal beim Chilkoot River in Haines die Augen aufmachen. Dort gibt es von Ende Juni bis Oktober in der Regel 4 Lachswanderungen und diese ziehen in der Regel auch Braunbären an. Als beste Monate gelten Juli und August.

http://www.haines.ak.us/tripplanning/viewingguide.pdf

Man muss allerdings sagen, dass dies kein exklusiver Tip ist. Die Bärenbeobachtung geschieht weitgehend unreguliert. Die Bären laufen teilweise zwischen den Autos & Anglern herum und manchmal schaut ein Anwohner nach dem Rechten und schützt unvorsichtiger Touristen vor sich selber. Eine Beobachtungsplattform wie an anderen Stellen gibt es dort nicht. Jeder stoppt gerade so, wie er es für richtig hält und schaut aus dem Auto den Bären bei ihrer Futtersuche zu.

Gruss Tom
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 01.01.2008, 18:42 Uhr
Hallo Tom,

danke für Deine Info.
Eigentlich hätte ich schon die klassische "8" ins Auge gefaßt, allerdings bin ich mir nicht ganz im klaren darüber wegen des Mietwagen oder des Womos. Wir wollen eigentlich nach Anchorage fliegen aber haben wir dann mit einer Anmietung dort überhaupt die Möglichkeit die "8" zu fahren wegen der Strecke Top of the World Highway?

Sorry, wenn ich mit solch einer für Dich vielleicht blöden Frage rüberkomme, aber ich hoffe, Du kannst mir auch hier weiterhelfen.

Danke! und allen ein Gutes Neues Jahr

Gruss Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Duc1098 am 01.01.2008, 19:59 Uhr
Hallo

Wieso bucht Ihr nicht ab Whitehorse? Ist bedeutend günstiger. Alamo und National erlauben das Befahren von Gravel-Roads;  bei einem Ereignis dort haftet aber die Versicherung nicht.
Ich kenne nur Fraserway(Camper/WoMo) der Gravel-Roads zulässt (nicht öffentliche Strassen). Habe das schon mehrmals gemacht.

Sonst musst Du die Bedingungen explizit bei deinem Vermieter nachfragen. Die 8 fährst du ab Whitehorse oder Anchorage.

Gruss

Duc1098
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 01.01.2008, 20:09 Uhr
Hallo Elke,

dumme Fragen gibt es nicht.

Zur "acht" gibt es schon einen Thread in dem Unterforum "Routenvorchläge".

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=11427.msg136009#msg136009

Der klassische Startpunkt für die Route ist eigentlich Whitehorse. Gerade bei den Wohnmobilvermietern gibt es in Whitehorse mehr Auswahl bei den deutschen Reiseveranstaltern.

In Anchorage gibt es zwar auch verschiedenen Wohnmobilvermieter, die meisten haben aber keine Kooperation mit europäischen Reiseveranstaltern und dass Angebot in den deutschen Reisekatalogen ist entsprechend dünn.

Es gibt aber trotzdem Leute hier im Forum, die gravel roads (top of the world highway) mit Fahrzeugen befahren haben, die in Anchorage angemietet wurden, obwohl dies nicht jeder Verleiher erlaubt.

Von den Flugkosten ist es eigentlich unerheblich, ob man die "acht" in Whistehorse oder Anhorage startet, denn die Fluggesellschaft Condor kombiniert die Flüge nach Whitehorse immer mit einer anschließenden Zwischenlandung in Alaska, bevor es zurück nach Frankfurt geht.

Gruss Tom
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: BeateR am 02.01.2008, 11:05 Uhr
Hallo,
nach meiner Meinung ist es auf jeden Fall besser, einen Camper in Whitehorse zu mieten, da die Kanadier auch Fahren auf unbefestigten Strassen erlauben. wir haben jetzt schon zweimal bei Canadream in Whitehorse gemietet (gebucht über Canusa) und waren immer sehr zufrieden.  Die Camper waren sehr neu und die Ausrüstung liess keine Wünsche offen. Wir hatten allerdings jedesmal den 4x4 Truck-Camper, um auch mal von der Strasse runter zu können und "wild" zu campen. Auch z.B. die South Canol Road würde ich nur mit 4x4 befahren. Der TOP ist leicht auch ohne 4x4 zu fahren, allerdings macht ein Allrad m.M. nach einfach mehr Spass.
Zur Lachsbeobachtung am Chilkoot-River:
Wir haben hier sowohl im August, als auch Ende September tausende von Lachse gesehen und Dutzende von Grizzlys beim Lachsfang. Es ist ja nur ein sehr kurzer Fluss und auf der Strasse daneben drängeln sich die Autos und die Bären laufen zwischendurch. Wenn man dann, was sich anbietet, gleich nebenan auf dem Campingplatz des Chilkoot State Parks übernachtet, hat man die Chanche, am anderen morgen die Bären nochmals zu beobachten, ganz allein, höchstens mal ein Auto, das sich dann dorthin verirrt.

Gruss Beate
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 02.01.2008, 12:12 Uhr
Hallo,

Ich häng mich jetzt mal hier dran. Auch wir werden die 8 im August/September fahren.
Aber ab/bis Anchorage da mit Skyteam nicht nach Whitehorse zu kommen ist. :?

Den top of the World werden wir auch fahren. und noch ein paar andere - dort wird aber erst vor ort entschieden obs fahrbar ist mit WoMo.

Die Lachswanderungen interessieren mich auch da ich sie schon einmal in den lower 48 beobachten konnte und sehr beindruckt war. Bären haben wir damals aber leider nicht gesehen. Daher hoffe ich natürlich sehr auf Fotostopps. 8)

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Eagle am 02.01.2008, 13:24 Uhr
Hallo Stephan

Zitat
da mit Skyteam nicht nach Whitehorse zu kommen ist

Sorry, was ist das, oder stehe ich auf der Leitung?


Eagle
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 02.01.2008, 13:33 Uhr
Hallo Stephan

Zitat
da mit Skyteam nicht nach Whitehorse zu kommen ist

Sorry, was ist das, oder stehe ich auf der Leitung?


Eagle
Na hat das Gegenstück zu Star Alliance.

KLM, AF, Delta, NWA

Meine bevorzugten Airlines.

Nach Whitehorse musst Du mit Air Canada (Star Alliance) fliegen.
Und Charter kommt für uns nihct in Frage.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 02.01.2008, 19:11 Uhr
Hallo,

was den Flug nach Anchorage anbelangt: wir würden halt gerne einen Nonstopp-Flug haben und für Whitehorse sind da wohl die Tage Dienstag und Donnerstag. Beide Tage wären für uns schlecht.
Aber die endgültige Entscheidung ist noch nicht gefallen, werde mir auf alle Fälle die Womo-Anbieter bzw. Mietwagenanbieter von Anchorage und Whitehorse zu Gemüte führen.

@Stephan: habt Ihr für Anchorage schon einen entsprechenden Womoanbieter der den Top of the World erlaubt ?

Andere Frage: Ist der Top of the World in Euren Augen ein absolutes Muss?

Gruss Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 02.01.2008, 20:34 Uhr
@Stephan: habt Ihr für Anchorage schon einen entsprechenden Womoanbieter der den Top of the World erlaubt ?
Gruss Elke

Hallo Elke,

Wir haben bis jetzt mal AlaskaTravelAdventures und GoNorth (sehr teuer) gefunden. Beide sind aber deutlich teurer als CruiseAmerica.
Alle außer Cruise America (keine Schotterstrassen) erlauben den Top of the World Highway.
In Deutschland sind beide buchbar über Canusa, GoNorth auch über Dertour.

Bei GoNorth kann aber auch noch verschiedene Strassen (Mc Carthy Road, Dalton Highway) zugebucht werden. Was hier anzuraten wäre da die Fahrzeuge über GPS Aufzeichnung verfügen.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: EDVM96 am 02.01.2008, 21:07 Uhr
... (edit)
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 02.01.2008, 22:15 Uhr

Andere Frage: Ist der Top of the World in Euren Augen ein absolutes Muss?

Gruss Elke

Ich finde, dass der top of the world highway schon als ein highlight ist. Die Streckenführung über baumfreie Bergkämme ist genial und bietet auf den baumfreien Abschnitten in Kanada ein ganz tolle Aussicht auf den Yukon.


@Stephan: habt Ihr für Anchorage schon einen entsprechenden Womoanbieter der den Top of the World erlaubt ?
Gruss Elke

Hallo Elke,

Wir haben bis jetzt mal AlaskaTravelAdventures und GoNorth (sehr teuer) gefunden. Beide sind aber deutlich teurer als CruiseAmerica.
Alle außer Cruise America (keine Schotterstrassen) erlauben den Top of the World Highway.
In Deutschland sind beide buchbar über Canusa, GoNorth auch über Dertour.

Bei GoNorth kann aber auch noch verschiedene Strassen (Mc Carthy Road, Dalton Highway) zugebucht werden. Was hier anzuraten wäre da die Fahrzeuge über GPS Aufzeichnung verfügen.

GoNorth wird seit diesem Jahr wieder bei einigen Reisebüros angeboten. Ich hatte gerade einen Yukon/Alaska Reisekatalog im Briefkasten, in dem auch GoNorth Truckcamper angeboten wurden.

Entscheidend ist aber immer, ob überhaupt noch Fahrzeuge buchbar sind. Ich habe vor einigen Jahren damit schlechte Erfahrungen gemacht. Kurzfristig konnten wir kein Wohnmobil mehr bekommen. Nach Aussagen der Reisebüros sind die Wohnmobile schon Monate vorher reserviert und dies bestätigen auch immer wieder die Erfahrunsgberichte, die man so lesen kann. Seitdem sind wir auf Mietwagen umgestiegen und sind damit auch ganz zufrieden, obwohl das Thema im Yukon & Alaska auch etwas besonderes ist.


Nach Whitehorse musst Du mit Air Canada (Star Alliance) fliegen.
Und Charter kommt für uns nihct in Frage.

Das Argument kann ich im Fall von Flügen nach Alaska und Yukon eigentlich nicht so nachvollziehen. Ich fliege auch nicht gerne Charter, aber die Zeitersparnis und er preisliche Vorteil sind so gross, dass die Linienflüge nicht mithalten können.


Gruss Tom
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 02.01.2008, 22:29 Uhr
Hallo Tom,

Wir suchen gerade ein WoMo für ende August und hoffen das wir noch was bekommen. Aber bei den Preisen wirds wohl oder übel eins von CA werden. :?

Zu den Flügen:


Nun für uns ist aber diesmal die Airline/Allianz entscheidend, da wir den Flug auf Meilen nehmen. Auserdem muss auf dem Hinweg ein Stopover in San Fransisco rein. Und auf dem Rückweg in Detroit.

Und ganz ehrlich - Charter flieg ich nicht. Aber ich denk mal das sind persönliche Abneigungen. Und ich bevorzug halt Bussines Checkinn und Loungeaufenthalt.
Und da müssten sie schon extrem billiger sein und das waren sie zumindest in der Vergangenheit nicht.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Eagle am 03.01.2008, 15:22 Uhr
Hallo Stephan

Zitat
KLM, AF, Delta, NWA

Meine bevorzugten Airlines.

Nach Whitehorse musst Du mit Air Canada (Star Alliance) fliegen.
Und Charter kommt für uns nihct in Frage.

Danke für die Aufklärung. genau deine "bevorzugten" würde ich nie wählen; ist doch interessant.

Nach Whitehorse möchte ich so schnell als möglich; da kommt nur Condor in Frage und buche halt Business, da sitze ich auch gemütlich, vorallem meine Frau.
Die Umsteigerei habe ich auf der"Latte".

Zitat
Nun für uns ist aber diesmal die Airline/Allianz entscheidend, da wir den Flug auf Meilen nehmen. Auserdem muss auf dem Hinweg ein Stopover in San Fransisco rein. Und auf dem Rückweg in Detroit.

Machst Du das w/ einem Besuch oder w/den Meilen? Wenn das 2te stimmt, bist dann aber eine Weile unterwegs :roll:

Und ein WoMo/Camper von CC/CA kommt für mich nie in Frage; habe zuviel schlechtes und unerfreuliches gesehen und erfahren.


Gruss

Eagle


Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 03.01.2008, 16:12 Uhr
Hallo Stephan

Zitat
KLM, AF, Delta, NWA

Meine bevorzugten Airlines.

Nach Whitehorse musst Du mit Air Canada (Star Alliance) fliegen.
Und Charter kommt für uns nihct in Frage.

Danke für die Aufklärung. genau deine "bevorzugten" würde ich nie wählen; ist doch interessant.

Nach Whitehorse möchte ich so schnell als möglich; da kommt nur Condor in Frage und buche halt Business, da sitze ich auch gemütlich, vorallem meine Frau.
Die Umsteigerei habe ich auf der"Latte".

Zitat
Nun für uns ist aber diesmal die Airline/Allianz entscheidend, da wir den Flug auf Meilen nehmen. Auserdem muss auf dem Hinweg ein Stopover in San Fransisco rein. Und auf dem Rückweg in Detroit.

Machst Du das w/ einem Besuch oder w/den Meilen? Wenn das 2te stimmt, bist dann aber eine Weile unterwegs :roll:

Und ein WoMo/Camper von CC/CA kommt für mich nie in Frage; habe zuviel schlechtes und unerfreuliches gesehen und erfahren.


Gruss

Eagle




Nee wegen den Meilen mach ich nicht.
Ich bin zwar verrückt aber so nun auch nicht. 8)

Mein Vetter wohnt in SF und will auch mal wieder besucht werden. Und mit Detroit verbindet mich 7 Jahre Arbeit dort 8).

Nun Umsteigen ist kein Problem für mich. Ich bin schon so oft geflogen/umgestiegen das mich nichts aber auch gar nichts mehr aufregen kann. :?

Und zu CA/CC. Ich kenn sie nicht (hab noch nie ein WoMo gehabt). Aber die Auswahl ist halt arg beschränkt GoNorth fast doppelt so teuer...

In den lower 48 würd ich auch was anderes nehmen.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 03.01.2008, 19:42 Uhr
Mir qualmt der Kopf !!!  :hilfe:

da wir uns ja noch nicht entschieden habe ob Womo oder PKW, sitze ich hier gerade u.a. vor dem Dertour-Katalog und und finde eigentlich (für PKW) für Anchorage mit allen Fahrmöglichkeiten den GoNorth-Anbieter und aber auch für Whitehorse nur Hertz die erlauben, z.B. den Top of the World zu fahren.
Oder verstehe ich da etwas falsch???? :verwirrt:

Liebe Grüsse  Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 03.01.2008, 19:51 Uhr
Mir qualmt der Kopf !!!  :hilfe:

da wir uns ja noch nicht entschieden habe ob Womo oder PKW, sitze ich hier gerade u.a. vor dem Dertour-Katalog und und finde eigentlich für Anchorage mit allen Fahrmöglichkeiten den GoNorth-Anbieter und aber auch für Whitehorse nur Hertz die erlauben, z.B. den Top of the World zu fahren.
Oder verstehe ich da etwas falsch???? :verwirrt:

Liebe Grüsse  Elke

Hallo Elke,

Ich hab hier gerade den Dertour liegen. Orginal Text Bei Cruise America:

Das fahren auf öffentlichen, nummerierten Strassen in Alaska, Yukon, Northwest Territories und Neufundland ist erlaubt. Ausnahme Dalton Highway.

Und da der Top of the World eine öffentliche , nummerierte Strasse ist kann er gefahren werden. Und den Dalton werde ich mir anseh ob ichs verantworten kann.......

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 03.01.2008, 20:00 Uhr
Hallo Stephan,

ja, da hast Du recht, das habe ich auch gelesen. Nur muss ich ehrlich zugeben: ich habe jetzt schon so viel Negatives über Cruise America gelesen, dass ich dort eigentlich nie buchen wollte . Aber ich glaube, ich muss mich einfach noch mal damit auseinandersetzen.

Gruss Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 03.01.2008, 20:54 Uhr
Hallo Stephan,

ja, da hast Du recht, das habe ich auch gelesen. Nur muss ich ehrlich zugeben: ich habe jetzt schon so viel Negatives über Cruise America gelesen, dass ich dort eigentlich nie buchen wollte . Aber ich glaube, ich muss mich einfach noch mal damit auseinandersetzen.

Gruss Elke

Stimmt so gings mir auch. Besonders da wir noch nie ein WoMo gemietet haben.

Ich würde GoNorth bevorzugen vorallem weil man sich da die "verbotenen" Strecken zubuchen kann und dadurch versichert wäre. Aber der Preisunterschied ist ziemlich heftig und ich bin mir noch nicht sicher obs sich lohnt.

Aber in den nächsten Tagen werden wir das endgültig entscheiden (müssen)....

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 03.01.2008, 21:49 Uhr
Mir qualmt der Kopf !!!  :hilfe:

da wir uns ja noch nicht entschieden habe ob Womo oder PKW, sitze ich hier gerade u.a. vor dem Dertour-Katalog und und finde eigentlich (für PKW) für Anchorage mit allen Fahrmöglichkeiten den GoNorth-Anbieter und aber auch für Whitehorse nur Hertz die erlauben, z.B. den Top of the World zu fahren.
Oder verstehe ich da etwas falsch???? :verwirrt:

Liebe Grüsse  Elke

An deiner Stelle würde ich mir noch ein paar andere Kataloge von Reiseveranstaltern besorgen, die auf Kanada specialisiert sind, dann wirst du sehen, dass es noch ein paar Alternativen gibt (zumindest bei den Mietwagen). Wir haben bei unserem letzten Urlaub ab Whitehorse ein Mietwagen von Budget genommen. Wir mußten aber längere Zeit suchen, bevor wir einen Reiseveranstalter gefunden haben, über den wir den Vermieter "Budget" mieten konnten. Budget hat für uns den Vorteil geboten, dass wir alle Strassen befahren durften und das wir dort den Wagen mit der Option "unbegrenzte Kilometer" buchen konnten. Worher haben wir auch schon einmal einen Mietwagen von National ab Whitehorse gebucht, aber die Bedingungen bei Budget waren deutlich besser.

Gruss Tom
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Eagle am 03.01.2008, 22:20 Uhr
Hallo Elke

Frage:

Ist denn Anchorage als Start schon fix?

Ich weiss nur, dass Du dich, falls doch Whitehorse in Frage käme, mit der WoMo Reservation beeilen musst.
Bei unserem Kuoni Reisebüro ist bei Alamo und National das Gravel-Road Befahren erlaubt, bei Schäden aber ohne Versicherungsschutz. (Mieten ab den beiden Destinationen)
Also der Dalton/Dempster/Canol Road etc. würde ich nie ohne Vers.schutz machen, d.h. mit einem Camper/WoMo.
Es heisst doch: "gebrannte Kinder scheuen das Feuer"

Gruss

Eagle

Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 04.01.2008, 10:22 Uhr
Hallo Elke

Frage:

Ist denn Anchorage als Start schon fix?

Ich weiss nur, dass Du dich, falls doch Whitehorse in Frage käme, mit der WoMo Reservation beeilen musst.
Bei unserem Kuoni Reisebüro ist bei Alamo und National das Gravel-Road Befahren erlaubt, bei Schäden aber ohne Versicherungsschutz. (Mieten ab den beiden Destinationen)
Also der Dalton/Dempster/Canol Road etc. würde ich nie ohne Vers.schutz machen, d.h. mit einem Camper/WoMo.
Es heisst doch: "gebrannte Kinder scheuen das Feuer"

Gruss

Eagle



Hallo Eagle,

Aber zumindest GoNorth erlaubt gegen Aufpreis von  $200 den Dalton, von $185 Dempster, und Canol hab ich nicht gefunden - also muss er erlaubt sein.

Aber wie gesagt ich würd diese Strassen auch nur fahren wenn sie fahrbar erscheinen. Und das kann ich erst vor Ort sehen. Weil auch mit Versicherung würd ich nicht fahren wenn es zu extrem aussieht.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Eagle am 04.01.2008, 16:13 Uhr
Hallo

Zitat
und Canol hab ich nicht gefunden - also muss er erlaubt sein.

Also die South und North Canol ist sicher NICHT erlaubt wie auch der Campbell Hwy und die McCarthy Road.

Zitat
Aber zumindest GoNorth erlaubt gegen Aufpreis von  $200 den Dalton, von $185 Dempster,

Und diese Aufschläge würde ich eh nicht zahlen; Go North ist sonst schon teuer genug, daher: in Whitehorse anmieten, aber rechtzeitig.
Nebenbei, man kann Alaska auch erkunden ohne die diversen Gravel-Roads zu befahren.


Eagle
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 04.01.2008, 16:28 Uhr
Hallo

Zitat
und Canol hab ich nicht gefunden - also muss er erlaubt sein.

Also die South und North Canol ist sicher NICHT erlaubt wie auch der Campbell Hwy und die McCarthy Road.

Zitat
Aber zumindest GoNorth erlaubt gegen Aufpreis von  $200 den Dalton, von $185 Dempster,

Und diese Aufschläge würde ich eh nicht zahlen; Go North ist sonst schon teuer genug, daher: in Whitehorse anmieten, aber rechtzeitig.
Nebenbei, man kann Alaska auch erkunden ohne die diversen Gravel-Roads zu befahren.


Eagle

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe sagt CA:

Fahren auf ALLEN öffentlichen und nummerierten Strassen ausser Dalton erlaubt.

GoNorth:
Alle öffentlichen (inkl.Schotter) in Alaska und Yukon. Einschränkung: Petersville Road ab Meile 10 und Hatcher Pass

Für den Truckcamper fallen diese Gebühren im übrigen nicht an.

Aber wie auch immer. Das muss jeder für sich entscheiden, und ich fahr auf jeden Fall ab Anchorage (max. Noch Fairbanks) aus den oben genannten Gründen.
Was aber nicht heissen soll das jeder das so zu machen hat.

Gruss

Stephan
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Berny am 04.01.2008, 17:51 Uhr
Hallo zusammen,
ich weiss nicht, ob mein Beitrag (noch) irgendwie hilfreich sein kann...
Also, 1993 waren wir da oben, und zwar mit Canadream(?), auf jeden Fall ab Whitehorse.
Unser Fahrzeug war ein VW T4 mit Hochklappdach (naja, "Zelt auf Rädern..."). Es gab seitens des VM keine Strasseneinschränkungen. Gefahren sind wir u.a. auf:
Steese ca. 40km bis Cleary.
North Canol Rd ab RossRiver ca. 10km bis zur Flussbrücke, welche uns nicht sicher erschien.
Top of the world problemlos, mit der (zumindest damals kostenlosen) Fähre.
Dempster ca. 40km bis  zu einem NP.
Den Dalton und Tungsten und und im Yukon noch South Canol und Mayo/Keno wären wir gerne gefahren, aber, man muss da ja alles wieder zurückfahren, welches nicht nur in die Zeit, sondern auch in's Portjuchhee geht.
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 04.01.2008, 18:13 Uhr

Ist denn Anchorage als Start schon fix?
Ich weiss nur, dass Du dich, falls doch Whitehorse in Frage käme, mit der WoMo Reservation beeilen musst



Nein, noch nicht hunderprozentig! Also ich kämpfe noch mit mir ob wir auf Whitehorse umändern oder nicht.
Und das mit dem Beeilen ist ja gerade mein Problem. Die Entscheidung fällt echt nicht leicht, aber ich muss - so wie Stephan es auch sagt - demnächst eine Entscheidung treffen.

Übrigens: danke für die nette Begrüssung im Alaska-Forum  :zwinker:

Liebe Grüsse  Elke

Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: tom22 am 04.01.2008, 22:46 Uhr
Nein, noch nicht hunderprozentig! Also ich kämpfe noch mit mir ob wir auf Whitehorse umändern oder nicht.
Und das mit dem Beeilen ist ja gerade mein Problem. Die Entscheidung fällt echt nicht leicht, aber ich muss - so wie Stephan es auch sagt - demnächst eine Entscheidung treffen.

Hallo Elke,

vieleicht sollte man hinzufügen, dass bei den Wohnmobilen besonders schnell die kleineren Fahrzeutypen (Truckcamper,...) weg sind, denn die Sonderregelungen für bestimmte Strassen sind auch an die Größe der Fahrzeuge gekoppelt. Wenn ihr ein größeres Wohnmobil mieten wollt, dürft ihr evtl. nicht so viele Strassen damit befahren, dafür ist aber auch der Andrang nicht ganz so gross.

Gerade bei den Mietwagen, die ab Whitehorse zu mieten sind, sollte man genau auf das Kleingedruckte achten. Einige Verleiher geben die Fahrzeuge nur mit einer Kilometerbeschränkung (100 bzw. 200km/Tag) ab. Da die Distanzen gross sind, würde ich darauf achten, dass man eine Buchung mit "unbegrenzten Kilometern" bekommt, ansonsten kann es evtl. teuer werden.

Schau mal hier im Forum in den  dem Unterforum Reiseberichte nach. Dort haben Anette und Guenhi im letzten Jahr Berichte zu Fahrten ab Anchorage beschrieben.

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=20779.0

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=18591.0

Gruss Tom

Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Elke am 04.01.2008, 23:09 Uhr
Hallo Tom

danke, werde mir die Reiseberichte auf alle Fälle durchlesen. So was ist echt hilfreich !!
Man kommt aus dem Rechnen echt gar nicht mehr raus. Das mit den Meilen kann wirklich ganz schön teuer werden.

Gruss Elke
Titel: Re: Lachswanderung Alaska
Beitrag von: Redwingfan am 05.01.2008, 12:21 Uhr
Hallo Elke,

Ja das mit den Meilen ist wirklich noch ein echter Preistreiber....
Aber wir werden wohl unbegrenzte Meilen nehmen da es sonst richtig teuer wird. (Beim Überschreiten).

Und wir kommen beim jetztigen Stand der Plannungen auf mindestens 150 Meilen im Durchscnitt....

Gruss

Stephan