usa-reise.de Forum

Autor Thema: Hochzeit auf Amerikanisch  (Gelesen 1374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

diaura

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Hochzeit auf Amerikanisch
« am: 28.04.2003, 00:58 Uhr »
Hallo Leute!

Ich hoffe wirklich, dass ihr mir weiterhelfen könnt...Ich bin zu einer Hochzeit in Colorado eingeladen worden und habe Angst mich dort fürchterlich zu blamieren - ich kenne das Hochzeitspaar noch gar nicht und habe nur ein paar Eckdaten ... sie findet Ende Juni, im Süden von Colorado statt (in einem 5* Hotel); es sind an die 100 Leute eingeladen; das ganze wird 3 Tage dauern (1. Tag raften + Grill-Party, 2. Tag Hochzeit, 3. Tag Nachfeier); und Braut+Bräutigam sind zwischen 30 und 35 und haben sich in Berkley kennen gelernt - das wars auch schon.

Also, war vielleicht jemand von euch schon mal bei so einem "Hochzeits-Marathon" dabei bzw habt ihr evt Infos für mich auf was ich alles achten soll...angefangen vom Hochzeitsgeschenk über die enstprechende Kleidung, etc...???
Bzw haben wir danach noch eine Woche Zeit um uns Colorado anzusehen - habt ihr vielleicht Ideen was man dort unbedingt gesehen bzw gemacht haben muss ???

diaura

Cowgirl

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 517
    • http://www.ranchurlaub.de
Re: Hochzeit auf Amerikanisch
« Antwort #1 am: 28.04.2003, 04:12 Uhr »
Hi Diaura,
wende Dich doch mal an Christoph Puetz... Seine Webseite ist www.puetz-colorado.com/ ... die sind nach Colorado ausgewandert und koennen Dir sicher die besten Infos zu Hochzeits-Braeuchen in USA geben und gleich auch noch Infos zu Colorado.
Falls Ihr Euch einen Mietwagen nehmen wollt, in Denver gibt es die besten Konditionen und auf alle Faelle von Deutschland aus vorbuchen.
Viel Spass!!!
~~~  keep on ridin' ~~~

Mari

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 174
Re: Hochzeit auf Amerikanisch
« Antwort #2 am: 28.04.2003, 20:53 Uhr »
Hi, ich war letztes Jahr auf der Hochzeit einer Cousine in Troy, NY. Ob die Bräuche dort gleich sind wie in Colorado kann ich nicht sagen.
Es waren ca. 120 Gäste da. Dies ist, wie mir erklärt wurde eine eher kleine bis mittlere Hochzeit. Es werden auch sehr viele Freunden von Eltern eingeladen, die das Brautpaar eigentlich fast gar nicht kennen. Mir erschien das als Gelegenheit sich mal wieder zu treffen.
Am Tag vor der Hochzeit gab es eine Probe mit einem anschließenden Dinner (wird wohl traditionell von den Eltern des Bräutigams bezahlt). Bei dem Dinner war noch nicht die ganze Gesellschaft dabei, sondern nur der engere Kreis. Kleidung leger.
Die eigentliche Hochzeit war am Samstag, kirchliche Trauung um 11 Uhr, danach sind alle Gäste in einen Country Club gefahren. Kleidung eher festlich, Anzug, Kleid. Es gab einen Tisch für Geschenke. Wichtig war der Wishing Well, ein Körbchen für die Geldumschläge. Dies ist ein akzeptiertes und normales Geschenk. Auch hier sind die Beträge etwa so wie bei uns. Ziemlich erstaunlich fand ich, dass die Hochzeitsfeier so um 17 Uhr aus war und jeder in sein Hotel zurückgefahren ist. Im Hotel gab es dann in einzelnen Zimmern der Gäste Parties.
Am folgenden Tag wurde gemeinsam gefrühstückt und die Gäste sind dann nach und nach abgereist.
Es gab schon einige Dinge, die für mich etwas merkwürdig waren, ich hab halt immer geschaut, was die anderen machen. Insgesamt kann man sich bei normalem Benehmen eigentlich kaum blamieren.


Take care, Mari

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Hochzeit auf Amerikanisch
« Antwort #3 am: 29.04.2003, 09:10 Uhr »
Schau Dir doch mal den Film "Wedding Planer" mit JoLo an. Kam mir eigentlich alles recht übertrieben realistisch vor...
Reducing Truck Traffic since 2007!

blackcat

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 234
Re: Hochzeit auf Amerikanisch
« Antwort #4 am: 29.04.2003, 09:12 Uhr »
@BD: ja genau, oder auch "Die Hochzeit meines besten Freundes" mit Julia Roberts!!! :D

Anoka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.795
Re: Hochzeit auf Amerikanisch
« Antwort #5 am: 29.04.2003, 16:05 Uhr »
Aber dann noch "Vater der Braut" mit Steve Martin und "The big fat greek wedding".  ;D

In der Regel "registrieren" sich Brautpaare in einem Geschaeft. Dort wird die Wunschliste gefuehrt. Da kann man sich was auswaehlen, zahlen und an das Brautpaar schicken lassen. Viele solcher Geschaefte sind mittlerweile on-line. Fragt also mal nach, welches es ist.

Ihr koennt natuerlich auch Geld geben. Das wird in einem Umschlag mit einer Karte ueberreicht. Es gibt in den USA extra Glueckwunschkarten zu kaufen mit Fach fuer das Geld (Moneyholder). Der Betrag sollte mindestens so viel sein, wie Ihr dem Brautpaar kosten werdet.

Oder aber Ihr nehmt ein landestypisches Hochzeitsgeschenk aus Deutschland mit. Es wird sicher einen Gabentisch dafuer geben, aber es ist nicht ueblich, dass die Geschenke in Anwesenheit der Gaeste geoeffnet werden. Am besten Ihr fragt vorher jemanden wohin damit, so muesst ihr es an der Hochzeit auch nicht mit Euch herumtragen.

Auf der Einladung steht manchmal der "dress-code", wie formal, informal, black tie usw. Massgebend ist auch noch die Tageszeit der Hochzeit. Je frueher, desto lockerer die Kleidung. Tagsueber traegt man helle Tageskleider (aber nicht weiss!) und Schuhe, die aber trotzdem angemessen fuer eine Hochzeit sein sollten. Je spaeter der Anlass stattfindet, traegt man dunklere und elegantere Kleidung.  Einige Brautpaare waehlen auch ein Thema aus, wo man sich dann entsprechend kleiden muss. Bei "black tie" traegt man Abendrobe. Bei der Grillparty kleidet ihr Euch "casual". Diese dient dazu, dass sich die Gaeste in einer lockeren Atmosphaere schon mal kennenlernen. Die Gaesteliste wird nicht alleine vom Brautpaar bestimmt, sondern auch die Eltern des Brautpaares laden ihre Freunde und Vorgesetzte/Geschaeftspartner ein.

Die "amerikanische Hochzeit" gibt es in dem Sinne nicht, denn je nach Herkunft und Religion des Brautpaares gibt es Unterschiede. Was ich aber immer erlebt habe, ist das gemeinsame Tortenanschneiden. Das Brautpaar fuettert sich dann gegenseitig und schmiert es sich auch noch ein bisschen ins Gesicht. Ab und zu wird das Strumpfband der Braut versteigert. Am Schluss wird der Brautstrauss geworfen. Jede ledige Frau sollte da wenigstens aus Hoeflichkeit mitmachen.

Beim Essen gibt es ueblicherweise eine Tischordnung. Auch wenn man niemanden kennt, kommt man leicht ins Gespraech.

Es ist auch nicht ueblich bis in die Morgenstunden zu feiern. Es kann auch sein, dass sich das Brautpaar nach einer angemessenen Zeit verzieht. Danach nicht mehr all zu lange bleiben.

LG Anoka

LG Anoka

Minnesota
There are no passengers on spaceship earth. We are all crew. - Marshall McLuhan

Andre

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.779
    • Günstige USA Flüge
Re: Hochzeit auf Amerikanisch
« Antwort #6 am: 29.04.2003, 16:19 Uhr »
Ich war im letzten Oktober auf einer Hochzeit.
Der Bräutigam rief mich eine Stunde vor der Zeremonie an, lud uns ein und sagte, er wolle auch seine Verlobte damit überraschen.
Der Friedensrichter stand pünktlich auf der Matte, wir und ein paar wenige andere Gäste waren auch bereit - nur der Bräutigam saß noch auf seinem Traktor und hatte erst noch ein paar Jobs zu erledigen. Wir haben halt eine Stunde auf ihn gewartet, den Friedensrichter seinen Spruch aufsagen lassen und dann mit einem Glas Sekt angestoßen.

Als dann der formelle Teil vorbei war und die Verwandschaft sich zurückgezogen hatte, fuhren wir mit dem jungen Brautpaar in den nächsten Saloon und hauten ordentlich auf die Pauke.