usa-reise.de Forum

Umfrage

Was haltet Ihr von dieser amerikanischen "Erfindung"?

Ein Muss! Gern täglich, Starbucks-Junkie!
18 (32.7%)
Ab und an überfällt mich die Lust!
12 (21.8%)
Kaffee ist was für gemütlich zu Haus oder im Büro!
2 (3.6%)
Nur im USA-Urlaub!
16 (29.1%)
Nie: Ich verbrenne mir immer die Finger am heißen Pappbecher!
7 (12.7%)

Stimmen insgesamt: 51

Autor Thema: Coffee To Go  (Gelesen 2772 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Coffee To Go
« am: 21.04.2007, 15:13 Uhr »
In den USA macht man sich verdächtig, wenn man ohne Kaffeebecher herumläuft oder herumfährt.
Auch hierzulande verdichtet sich der Trend nach "Coffee to go"!
Was meint Ihr??
Reducing Truck Traffic since 2007!

Willi

  • Gast
Re: Coffee To Go
« Antwort #1 am: 21.04.2007, 15:36 Uhr »
Hab mal meine Stimme bei "ein Muss" abgegeben.

Sofern wir ausnahmswese mal nicht mit dem WoMo unterwegs sind, wo das mehrmals tägliche Kaffeekochen für mich obligatorisch und unverzichtbar ist, sind wir tatsächlich richtige "Starbucks-Junkies".
Ich denke, unsere Augen sind schon richtig auf das Starbucks-Sign trainiert.

Zuhause nutze ich genauso jede Gelegenheit, einen guten Kaffee zu bekommen. Leider sind Ketten wie Starbucks oder Starcoffee noch nicht so weit verbreitet und bei anderen Anbietern ist der Coffee to go oft eine Zumutung.

 

Mick

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Go Blue!
Re: Coffee To Go
« Antwort #2 am: 21.04.2007, 15:59 Uhr »
Als Kaffee-Liebhaber bin ich bekennender Starbucks-Hasser. Habe dort noch nie einen Kaffee dort getrunken und werde es auch nie. Ich weigere mich auch, bei anderen Coffee-Places einen einen Tall, Grande, Venti oder was auch immer sie für ein Wort erfunden haben zu bestellen. Warum können die nicht Small, Medium oder Large heissen? Begonnen hat meine "Zuneigung" für Starbucks in dem Moment, als sie in der Kaffeehaus-Stadt Wien die erste Filiale eröffneten (hab da studiert :wink:). hab aber nix gegen Starbucks-Kunden. Letztes Jahr in Seattle ist mein bester Freund ständig ins Starbucks gerannt um Kaffee zu kaufen  :lol:.

Gruss,
Mick

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Coffee To Go
« Antwort #3 am: 21.04.2007, 16:07 Uhr »
Also schlecht schmeckt der Kaffee bei Starbucks etc. nicht!
Reducing Truck Traffic since 2007!

Mick

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Go Blue!
Re: Coffee To Go
« Antwort #4 am: 21.04.2007, 16:12 Uhr »
Also schlecht schmeckt der Kaffee bei Starbucks etc. nicht!

Das kann ich wirklich nicht beurteilen, hab dort noch nie einen getrunken :wink: Ist gut möglich, dass die tollen Kaffee haben.

Gruss,
Mick

thorsti

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.480
Re: Coffee To Go
« Antwort #5 am: 21.04.2007, 16:34 Uhr »
In der Nähe meines Arbeitsplatzes ist ein größerer Imbiss mit ein paar Sitzgelegenheiten. Da gibt es wirklich schöne Sachen zu Essen: Rote uns weisse Bratwurst, Currywurst, Nierenspiess, Gulasch mit Nudeln, Pommes, Rindsrouladen (sehr lecker!), Frikadellen und dagibts natürlich auch lecker Getränke, darunter einen wirklich guten Kaffee, den man bisher aber nicht mitnehmen konnte, den gabs nur im Pott!

Neuerdings gibts da aber auch Coffee Togo (genauso geschrieben!) - ich hab dann gesagt dass ich keinen Kaffee aus Togo mag, aber einen normalen Kaffee zum Mitnehmen würde ich kaufen :D Man hat richtig gesehen, wie es im Hirn der Verkäuferin gearbeitet hat  :mrgreen:

Stephan

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.163
Re: Coffee To Go
« Antwort #6 am: 21.04.2007, 17:34 Uhr »
Jedesmal wenn ich in den USA tanke, kaufe ich mir einen Kaffee. Ich steh auf diese
Zuckerplörre mit Vanille Aroma  :oops:
Grüsse aus Bonn
Stephan

NickMUC

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.470
    • http://nick-hermanns-photography.de
Re: Coffee To Go
« Antwort #7 am: 21.04.2007, 18:02 Uhr »
Als Kaffee-Liebhaber bin ich bekennender Starbucks-Hasser.

Wenigstens einer, der das auch so sieht...

Ich gebe ja zu, dass ich USA ab und zu mal bei Starbucks lande, weil die für amerikanische Verhältnisse
erträglichen Kaffee kochen... aber warum sich Starbucks wie der Erfinder der Kaffeekultur aufführt, und vor allem warum
die in Europa Erfolg haben weiss ich wirklich nicht. Jeder Italiener an der Ecke kann's besser.
Wie lausig der Starbucks-Kaffee im Grunde ist, lässt sich ganz einfach testen: trinkt da mal einen Espresso ohne Zucker.

Und dieser ganze Decaf-LowFat-Frappucino-Quatsch... brrrrhhhhh...

Aber zur Frage: Coffee to go: in USA ja, bei langen Autofahrten (aber dann die Plörre vom 7/11).
Ansonsten lieber zuhause oder im Café.
Grüße,
Nick
_________________________________________

"Photography is not about the thing photographed. It is about how that thing looks photographed"
(Garry Winogrand)

http://fotogalerie-im-blauen-haus.de

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Coffee To Go
« Antwort #8 am: 21.04.2007, 18:26 Uhr »
Kaffee ist doch kein Getränk, sondern ein Genußmittel! :shock: Also möchte ich ihn auch genießen, sei's zu Hause, in einem gemütlichen Lokal oder - zumindest innerlich entspannt - bei der Arbeit. Aber beim Fahren oder Laufen oder gar in Hektik? - Niemals!  :evil:

Auch wenn ich nichts gegen diese westafrikanische Republik habe, Kaffee Togo kaufe ich nicht! :wink:

Quid licet Iovi, non licet bovi

leia

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.536
Re: Coffee To Go
« Antwort #9 am: 21.04.2007, 18:57 Uhr »
Starbucks ist in den USA ein "must", weil es für uns immer die einzige (uns bekannte, schnelle verbreitete) Möglichkeit war, an guten Kaffee zu kommen. Da ohne Kaffe generell gar nix geht bei uns, geht auch nix ohne Starbucks. Zuhause geh ich nur dann, wenn ich mal Lust auf eine "Kaffeecreation" mit Nuss, Karamell usw habe...oder im Sommer auf einen Frappucino. Da wir -Kaffee ausgenommen- nicht frühstücken, kommt uns "Coffee to go" morgens sehr gelegen um frühzeitig auf der auf der Straße zu sein.
Viele Grüße Leia


americanhero

  • Gast
Re: Coffee To Go
« Antwort #10 am: 21.04.2007, 20:21 Uhr »
UNbedingt!! Als Starbucks Junkie in den Staaten auf jeden Fall, ohne den morgendlichen Becher Kaffee geht es gar nicht.
Und da ich hier auf dem Weg zur Arbeit auch einen Laden habe, der Coffee to Go hat, hole ich mir auch häufig einen Kaffee. Und wenn ich so mal unterwegs in der Stadt bin, muß es auch immer ein Coffee to go sein.


Greetz,

Yvonne

german_harm_mac

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.744
  • Bücher- und FanFicwurm
Re: Coffee To Go
« Antwort #11 am: 21.04.2007, 20:48 Uhr »
Hallo

Ich trinke keinen Kaffee. Somit brauche ich keinen "Coffee to Go" .

Anne

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Re: Coffee To Go
« Antwort #12 am: 21.04.2007, 21:47 Uhr »
Ich finde es albern, wenn ich die Leute auf dem Bahnhof mit den Kaffeebechern rumlaufen sehe. So ein neumodisches Getue, man zeigt damit wie weltmännisch man ist. Richtig geniessen kann man den Kaffee da nicht.

Außerdem schmeckt Kaffee aus den meisten Bechern leider nicht.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Coffee To Go
« Antwort #13 am: 21.04.2007, 22:16 Uhr »
Als bekennender Kaffee Junkie mag ich diese ganzen Kaffee Variationen nicht. Ich mag ganz normalen Kaffee, aber auch Capuchino, und das darf ab und zu auch einer mit French Vanilla sein, wenn er nicht zu süß ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte ich zumindest bisher bei Starbucks immer einen small, medium oder big "regular" bestellen, ohne aufzufallen.
In anderen Coffeeshops wurde ich schon mal gefragt, was ich eigentlich will.  :wink:

Hier in D ist es mir wurscht, da ich so gut wie nie unterwegs Kaffee brauche oder trinke. Und wenn, habe ich ihn in der Thermoskanne im Auto mit.  :wink: Allenfalls am Flughafen und auch das nur bei langen Wartezeiten.

Starbucks oder sonstiges "to go" hier in D kriege ich als Provinzlerin gar nicht mit. Aber wenn ich mal wieder in Stuttgart bin, werde ich mir mal einen gönnen. Die Königsstraße rauf und runter mit einem Starbucks Kaffee in der Hand ... das hat doch was.  :lol:

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

KansasGirl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 59
Re: Coffee To Go
« Antwort #14 am: 21.04.2007, 23:41 Uhr »
ich glaube meine Studenten wuerde mich ohne meinen grosse rote Kaffeetasse gar nicht erkennen. Das muss nicht Starbucks sein - bei uns an der Uni ist das einen lokale Roesterei, aber es muss guter, starker Kaffee sein und seit Starbucks koennen das in den USA auch viele andere. Aber ich trinke auch Starbucks - aber ja immer nur Kaffee und nicht irgendwas von den ihren fancy fuffu drinks, mal ein Eiskaffee ist die Ausnahme.

Kaffee ist fuer mich kein Genussmittel, sondern ueberlebenswichtig, daher ist es mir voellig egal wo und wie ich ihn trinke, hauptsache stark.

"ganze Literaturen waeren nicht, riegelten die Maedchen ihre Tueren auf" - Kurt Tucholsky -