usa-reise.de Forum
Nordamerika => American Life => Thema gestartet von: Uuwe am 15.07.2002, 15:18 Uhr
-
Hi!
Nächste Woche gehts zum ersten Mal in die Staaten. Gibts eigentlich noch alltägliche Sachen, die man beachten sollte, die anders sind als hier?
Braucht man nen Adapter für die Steckdose o.ä.?
Gruß Uwe
-
hast Du noch keinen Reiseführer gekauft ??? In Buchform, meine ich ;) - da steht doch sowas alles drin. Logo brauchst Du 'nen Adapter - und Elektrogeräte, die mit 110 Volt auskommen.
-
"Sachen, die anders sind als hier":
.... die Sprache! - Kleiner Scherz am Rande.
Aber Du hast schon Recht, manchmal kann man nicht quer genug denken.
Für mich immer das Wichtigste (außer dem Adapter und dem Rasierer mit 110 Volt) die Fahrt vom Flughafen in die Stadt. Da ich meist mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahre: Kleingeld! Dollarscheine und Münzen. Gewechselt wird in den Bussen nicht!
Des Weiteren: Gute Kreditkarte eingesteckt, die bis zum Reiseende durchhält?
-
Hallo Uuwe,
meiner Meinung nach sollte man auch die wichtigsten
amerik. Verkehrsregeln kennen. Da verstehen die
Amis keinen Spass und es wird _richtig_ teuer.
Gruesse
Stephan
-
Hallo Uuwe,
falls Du im Urlaub auch auf Dein handy nicht verzichten willst, benötigst Du ein Triband Handy (Frequenz 1900 MhZ) und natürlich muß es fürs Roaming freigschalten sein.
Auch beim Laptop brauchst du ein anderes Zugangskabel für den INternzugang, die haben andere Tel Stecker als unsereins hier in Europa
-
Auf nahezu allen USA-WebSeiten gibt es Tipps und Tricks für USA-Reisende und genauso, wie von Hank bereits erwähnt, stehen die grundlegen Informationen in jedem Reiseführer in Buchform.
Wenn man schon mehrmals in den USA war, vergisst man auf solche Dinge und sie werden zur Selbstverständlichkeit.
Doch wenn du dir ein paar USA-Pages ansiehst, findest du bestimmt noch etliche Informationen, die du noch nicht kennst.
-
Jetzt muß ich aber wirklich nochmal ernsthaft nachfragen: Hast Du wirklich keinen Reiseführer für Deine erste USA-Reise gekauft ??
-
Oha, an Ampeln darf man bei rot rechts abbiegen ! Außer es steht irgendwo was anderes.... ;)
Falls Du noch keinen Reiseführer hast - kauf einen. ;D
-
> Oha, an Ampeln darf man bei rot rechts abbiegen !
> Außer es steht irgendwo was anderes....
Das ist meine Lieblingsverkehrsregel. Das sollten sie
hier auch einfuehren. Danach kommt rechts ueberholen
auf dem Highway ;-).
Gruesse
Stephan
-
Na, wir Berliner dürfen schon bei rechts abbiegen (an Ampeln mit grünem Pfeil)... - Klappt eigentlich ganz gut.
Wo Ihr gerade bei Verkehrsregeln seid:
"Stop and Go" fand ich beim ersten Mal auch eine ganz interessante Sache.
Aus Angst, etwas falsch zu machen, war ich immer der letzte an der Kreuzung.
Also: wer den Wagen zuerst gestoppt hat (an einer Kreuzung mit 4 way stop), fährt auch als erster wieder los.
Ist bei uns ja völlig unbekannt!
-
@Bigdaddy,
> Na, wir Berliner dürfen schon bei rechts abbiegen (an
> Ampeln mit grünem Pfeil)... - Klappt eigentlich ganz
> gut.
In Bonn gibts nur einen Gruenen Pfeil, und dann nutzt ihn keiner 8-(. Wenn ich dann noch hupe, darf ich mir
die tollsten Kommentare anhoeren ;-).
> Also: wer den Wagen zuerst gestoppt hat (an einer
> Kreuzung mit 4 way stop), fährt auch als erster
> wieder los. Ist bei uns ja völlig unbekannt!
Das waere bei uns auch das Chaos. Jeder wuerde bei
uns Gas geben, damit er der Erste waere.
Gruesse
Stephan
-
abgesehen von den etwas anderen Verkehrsregeln gelten im täglichen Umgang auch einige andere Regeln.
So sollte man z. B. in einem Restaurant immer am Eingang warten, bis die Bedienung einem an den Platz geleitet. (außer bei McDonald ;).
Im übrigen gilt: Reiseführer kaufen !!! (oder ausleihen) :)
so long
-
4 way stop gilt auch dann, wenn die Ampeln ausfallen oder orange blinken.
Koennt Ihr Euch vorstellen, bei einer mehrspurigen Strasse mit grossen Kreuzungen fallen die Ampeln aus. In Europa wuerde der Chaos ausbrechen. In den USA waren alle einen Moment perplex (Stromausfall), dann hat aber die "Korrektheit" eingekickt und einer nach dem anderen hat nach "4 way stop" system die Kreuzung ueberquert. Bis zum Interstate hatte ich etwa 5 Kreuzungen zu ueberqueren, was natuerlich laenger dauerte, aber sonst wie geschmiert lief. That's America! :D
Nennenswert ist auch der Small Talk und die Floskeln, die in den USA eine grosse Rolle spielen. Wenn man angesprochen wird, auch etwas erwidern und immer danke und bitte sagen.
How ya' doin'? Great/Good/fine usw. and how are you?
How is everything? delicious/good/great usw.
Can I get you an other beer? Yes, please oder no, thank you, I'm fine.
anything else? No, that's all.
usw.
Wenn man nicht zufrieden ist, dann sofort hoeflich aber bestimmt mitteilen. In den USA geht es nicht um die Schuldfrage wie bei uns (aber das war meine Kollegin bla bla bla), sondern ist sofort bemueht den Gast zufrieden zu stellen. Ansonsten fragt man hoeflich "May I talk to the manager/supervisor, please?"
LG Anoka (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm11.gif)
-
Hi Uuwe,
deine Frage nach dem Adapter läßt die Vermutung zu, dass du dich hinsichtlich der allgemeinen Besonderheiten nicht gut vorbereitet hast. Den Tipp der Anderen sich einen Reiseführer zu kaufen kann ich mich nur anschließen (Reise Know How USA West).
Bei deinem ersten Frühstück mit Toast wird dich bestimmt die Auflistung der Toastsorten, die die Kellnerin herunterbetet, erschlagen! Aber keine Angst:
Die schmecken eh nahezu alle gleich!
Damit dein Urlaub kein Flop wird, solltest du den Hinflug zum intensiven Studium des Reiseführers nutzen.
Have fun,
Verona.
-
Hi,
noch was zu Ampeln. Im Gegensatz zu unseren Kreuzungen stehen die Ampeln HINTER der Kreuzung. Also bei Rot nicht zu weit fahren. ;D
Beim Essen im Restaurant Trinkgeld(Tip) nicht vergessen. Die Kellner verdienen sehr wenig und sind darauf angewiesen. Absolutes Minimum sind 10%, besser sind 15%. Das Thema wurde aber in einem anderen Thread schon mal ausführlich behandelt.
Ansonsten ist ein Reiseführer 'ne gute Idee.
Viel Spaß auf der ersten USA-Reise
:) :) :)
René
-
Hi,
also ich glaub der Uuwe will nur unsere Wissenskenntnisse testen, denn selbstverständlich hat er schon einen Reiseführer o.ä. gekauft. Alles Andere wäre unnatürlich und leichtsinnig.
-
Naja, ich muß schon zugeben, daß ich bei meinem 1. USA-Aufenthalt schon ein ziemliches Greenhorn war und in so manches Fettnäpfchengetreten bin, bzw. einige Sachen komplett falsch angegangen bin ....
Mit 23 ist einem halt viel mehr egal als mit 30 :-)
Aber sogar ich hatte zu Greenhorn-zeiten einen Adapter mit ;-)
Grüße
Rossi
-
Wer kann einen guten USA Reiseführer empfehlen ?
Danke
;D
-
Hallo Benjamin !
2 sehr gute Reiseführer sind:
USA der ganze Westen von Hans-R. Grundmann
und
Reise-Handbuch USA/Westen von Ulrich Quack
(http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm30.gif)
-
Hallo Benjamin,
ich finde den Reiseführer "USA Südwesten" von Badecker ganz gut. Da ist auch eine seperate Karte bei, die sehr nützlich war.
Der "USA / Westen" von Ulrich Quack ist auch nicht schlecht.
Aber die besten und aktuellsten Tips findest Du natürlich in diesem hervorragenden USA Forum!
viele Grüsse
sundance
-
nur weil es mir gerade einfällt. hat bis jetzt nix mit dem thema zu tun : wenn du mal in eine Sauna willst, nehm einen pullover und ne lange hose mit. nackend ist nicht. die sitzen voll angezogen in der Hitze, die Ami's...
ansonsten viel spaß. Mein Tip für jeden Ersttäter : fahr einfach rüber und mach Fehler. Hinterher weißt du dann Bescheid.....
-
Mir fällt auch noch ein:
Das Bedienen der Zapfsäulen an den Tankstellen ist ja nicht ganz einfach. So mit Kreditkarte einführen, die richtigen Optionen wählen und so. Und wenn man das endlich geschafft hat, kommt "Begin fueling", man nimmt den Zapfhahn, schiebt ihn in den Tank und ......... nichts geht.
Warum nicht? Weil man oft noch das "Ding", auf dem der Zapfhahn sitzt, nach oben schieben oder nach oben klappen muss. Erst dann läuft das Benzin. Warum auch immer.
(http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm11.gif)
-
Ach Grey Wolf, du hast ja so recht. Tanken war anfangs tatsächlich ein Problem. In Rapid City habe ich mal verzweifelt nach dem "Ding" zum hochschieben oder hochklappen gesucht. Benzin kam natürlich auch keins. ??? Habe dann in meiner Verzweiflung Hilfe geholt. An der Seite von der Zapfsäule gab es eine Kurbel und die mußte man drehen. Man lernt doch nie aus. :D
@Uwe
Solltest du allerdings beim Tanken bar zahlen wollen, dann muß du zuerst in die Tankstelle rein gehen, zahlen und dann erst kannst du tanken.
Viel Spaß im Urlaub
Gruß Dagi
-
Na, wir Berliner dürfen schon bei rechts abbiegen (an Ampeln mit grünem Pfeil)... - Klappt eigentlich ganz gut.
nur mit dem Unterschied, daß Du hier vorher stehen bleiben mußt und 3 Sekunden warten darfst. Das hat mir schon mal an der Mecklenburgischen Str. schon mal 3 Punkte eingebracht . :-)
Peter
-
Hi,
noch ein Wort zu Dagi's Beitrag.
Das man bei Barzahlung schon mal vor dem Tanken bezahlen muss, ist zwar richtig, kam aber bei unserer diesjährigen Tour (Colorado Plateau) nur ein einziges Mal vor. Sonst konnte man immer erst nach dem Tanken bar bezahlen. Das Vertrauen in die Kundschaft ist scheinbar wieder gewachsen. Ist vielleicht auch regional bedingt. Einfach darauf achten: "PAY FIRST", nur dann muss vorher bar bezahlt werden.
-
Hallo zusammen,
an den meisten Tankstellen kann man inzwischen per CC tanken.
In Moab hat die Tankanlage allerdings bei 75.-$ zugemacht - wird aber die PKW-Fahrer eher weniger interessieren. ;D ;D
Dann den Vorgang einfach nochmal wiederholen. ;) ;)
-
Hi zusammen
Natürlich muss man bei Roter Ampel als Rechtsabbieger erst anhalten und sich überzeugen das keiner von links kommt . Die Regelung ist also nicht ganz vergleichbar mit dem grünen Pfeil in Deutschland.
Man fädelt schließlich in den fließenden Verkehr ein und ist bei evtl. Unfällen auch schuld.
rechts abbiegen bei rot ist gut - aber äußerst vorsichtig damit umgehen. zumal die Geschwindigkeiten in den Städten durchaus höher sind als bei uns.
Gruss tobie
-
@Tobie,
jetzt muss ich mich aber mal als Unwissender outen:
> Natürlich muss man bei Roter Ampel als
> Rechtsabbieger erst anhalten und sich überzeugen
> das keiner von links kommt . Die Regelung ist also
> nicht ganz vergleichbar mit dem grünen Pfeil in
> Deutschland.
Genauso wie Du es beschreibts dachte ich waere es
auch beim gruenen Pfeil. Was ist denn da anders?
Gruesse
Stephan
-
@ Stephan
Schande über mich . >:(
Du hast natürlich Recht , und der eigentlich Unwissende bin in diesem Fall wohl ich selber.
Habe den Blödsinn selber schon bemerkt , den ich da geschrieben habe.
Das kommt davon wenn man die Beiträge nicht gründlich liest.
Nochmal Entschuldigung für diesen groben Patzer.
Gruss tobie
-
@ Dagi:
Das mit dem Tanken ist wie die unendlichen Möglichkeiten der Duscharmaturen: ein Doofen-Test! Und ich oute mich jedesmal als Doofi!
Einmal hat mich dieses ganze Procedere an den Tanksäulen mit Kreditkarte, hier drücken, da anheben etc. so konfus gemacht, dass ich um ein Haar Diesel getankt hätte, wenn meine Frau nicht rechtzeitig eingegriffen hätte.....
Übrigens sah ich vor kurzem im Fernsehen einen Beitrag aus Deutschland, in dem als absolute Neuheit das Zahlen an der Zapfsäule angepriesen wurde. In ein paar Jahren hat sich das also auch hier durchgesetzt.
(http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm11.gif)
-
@ Benjamin
Meine persönlichen Favoriten sind die Baxter , praktisch und preiswert Reiseführer.
Die gibt es aus allen Regionen der USA.
Zwar kein einziges Hochglanz Bild enthalten , dafür aber randvoll mit Informationen bis ins kleinste Detail.
Von übersetzten Info Tafeln aus den Nationalpark , bis hin zu Busverbindungen in den Städten , absolut detailierte Routenbeschreibungen , Vergnügungsparks usw,usw.Übersichtlich und verständlich.
So stelle ich mir einen Reiseführer vor.
Nachteil: Bereist Du eine größere Region müsste man evtl einen 2. Band kaufen , weil sie wie gesagt stark untergliedert sind. ( speziell Nationalparks , Ost-Westküste,Südwesten usw.)
Allein der Florida Band , die anderen habe ich zur Zeit verliehen , umfasst 350 Seiten , auf dünnem Papier , so das er sich dennoch gut für die Tasche unterwegs eignet.
@ GreyWolf
Thema Duschen: War einmal ganz stolz auf mein erstes in Amerika gekauftes Duschgel. Also gleich am Abend noch ausprobieren. Stand ja auch was von Shower auf der Packung. Als es dann allerdings zum Einsatz kam enpuppte es sich als weniger geeignet. Ziemlich trocken.
Und das in reinster Form. War ein Körperpuder . ;D
Aber die Verpackung sah schon nach Duschgel aus.
Gruss tobie
-
@anoka
Mit dem 4 way stop hast Du völlig recht.
Ein simples und geniales System hab sogar ich begriffen.
Das würde aber in Deutschland nie funktionieren, wäre ein Fest für alle Anwälte.
-
...nicht nur für die Anwälte... (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm32.gif) (Sanitäter, Abschleppdienste, Würstchenverköufer...)