usa-reise.de Forum

Autor Thema: Günstiger Euro/Dollar Kurs !! - Was lohnt es sich in den USA zu kaufen???  (Gelesen 6600 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Du hat aber die ipods ins Spiel gebracht:
Zitat
mich würde mal interessieren was sich bei dem günstigen Kurs zur Zeit zu kaufen lohnt?? Technik (iPods, etc.), Klamotten (Welche Marken?),....
  :wink:

Das Problem ist halt der Zoll und die Steuern, die man immer noch dazu rechnen muß. Sicher werden wir uns auch wieder mit Klamotten eindecken, wobei wir hier nicht auf Marken achten, sondern auf das was uns gefällt und hier eher nicht zu dem Preis zu bekommen ist.

Aber von Technik lasse ich die Finger. Da kann zuviel kaputt gehen und man ärgert sich möglicherweise hinterher mehr.

BlueChicago

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 329
.... Ich durfte auch schon mal einen Brief mit DVDs beim nächsten Zollamt abholen und die Ware drin verzollen!

...

Volker, ich wollte doch nicht den I Pod in den Brief legen... 8). (Dann könnte ich auch gleich drauftreten.)

So, jetzt nix weiter vom I Pod. Ich halte es da eher so wie magnum, Klamotten und ein paar kleine Goodies okay, Technik besser nicht. Allerdings, Kaufbelege für meine Sachen mitnehmen, um bei der Wiedereinreise in D beweisen zu können das es meins ist? Ich stehe da eher auf dem Standpunkt, dass der Zoll da in der Beweispflicht wäre. Und ich weiss, dass die können wenn sie wollen. Nicht umsonnst bezahlen wir mehr und mehr mit Bargeld anstelle Kreditkarte  :wink:.
Viele Grüße
Sven

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Ich weiß nicht, ob es bei allen Kameraherstellern so ist, aber zumindest bei Pentax kann man anhand der Seriennummer ermitteln, für welchen Markt die Cam gedacht war. Ist zwar kein 100%iges Indiz, aber man wird kaum eine deutsche Cam in USA kaufen.

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
BlueChicago:

nicht ganz, beim US-Preis kommt noch die Steuer dazu:

Es seie denn, Du kaufst den Ipod in Oregon - da gibt es keine Sales-Tax...

Viele Grüße - Dirk

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Hallo,

es kommt nicht nur Zoll drauf (sobald über Freigrenze), sondern auch Einfuhrumsatzsteuer, also idR 19%.

Da lohnt es sich bei Elektronik kaum noch.

Quittung wegwerfen und nicht originalverpackt winführen bringt übrigens nichts. Die Beweislast liegt nämlich nicht beim Zoll, sondern beim Reisenden. Er muss nachweisen, dass die Sachen nicht aus dem Ausland eingeführt werden, sondern beireits bei der Ausreise im Gepäck waren.

Boston

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 13
Mal ne Frage wegen Kamera usw.


Kann man nicht in sein Reisepass oder so etwas schreiben lassen wie z.B. dass diese Kamere aus Deutschland mitgenommen ist?



magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Im Reisepass sicher nicht, oder braucht Deine Cam auch ein Visum ?

Nimm halt eine Kopie des Kassenzettels mit.

Ich hatte letztes Jahr eine drei Monate alte Kodak mit, hat aber am Zoll oder sonstwo niemanden interessiert.

Davidc

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.760
    • Ayn Rand
Mal ne Frage wegen Kamera usw.


Kann man nicht in sein Reisepass oder so etwas schreiben lassen wie z.B. dass diese Kamere aus Deutschland mitgenommen ist?




Hallo

schaust du hier:
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/ausreise/index.html#fotoausruestung

ratlady

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.232
Quittung wegwerfen und nicht originalverpackt winführen bringt übrigens nichts. Die Beweislast liegt nämlich nicht beim Zoll, sondern beim Reisenden. Er muss nachweisen, dass die Sachen nicht aus dem Ausland eingeführt werden, sondern beireits bei der Ausreise im Gepäck waren.

Kann im "Schadensfall" sogar ziemlich "nach hinten" losgehen... soweit ich das richtig in Erinnerung habe, wird im Zweifelsfall dann naemlich bei saemtlichen Berechnungen vom Wert in D ausgegangen...

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Mal ne Frage wegen Kamera usw.


Kann man nicht in sein Reisepass oder so etwas schreiben lassen wie z.B. dass diese Kamere aus Deutschland mitgenommen ist?

Du kannst bei der IHK ein Carnet ATA bekommen, mit dem Du den Besitz von elektronischen Geräten bereits in Deutschland nachweisen kannst, so dass Du bei der Wiedereinfuhr keine Probleme macht...der Sinn des Carnet ATA ist zwar ein anderer, aber es funktioniert auch zu dem von Dir beabsichtigten Zweck.

Viele Grüße - Dirk

Viele Grüße - Dirk

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Ich wollt hier eigentlich keinen Apple Diskussion eröffnen sondern nach verschiedenen z.Z. günstigen Waren aus den USA fragen...  :roll:

Hat schon jemand Apple und Klamotten geschrieben? :mrgreen:

Also, Klamotten ging prima, alte Klamotten vorm Urlaub eingepackt, nach Tragen vor Ort enstorgt und Koffer mit neuen gefüllt. Ansonsten fällt mir nichts ein, für was ich Zoff mit dem Zoll riskieren würde. Ich persönlich habe noch einige "Natives"-Kunstgegenstände und diverse Lebensmittel als Souvenir mitgebracht, aber das ist ja ein anderes Thema.

Was gäbe es sonst noch? Möbel, Autos, Immobilien, Waffen.... :roll:

missy

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.101
Mal ueberlegen...ich hab mir immer Cd's,Klamotten und Hygiene Artikel gekauft,also Body lotion ( am liebsten Jergens oder Johnson&Johnson's Baby lotion,petroleum jelly,toothpaste und eben sachen die es in DE nicht gab.
Ist aber schon lang her...gute 12 Jahre...ich denke das es da heut mehr Auswahl gibt.


Gruss

Missy


americanhero

  • Gast
Klamotten, CDs und DVDs bringe ich mir auch immer mit, erstens sind Klamotten wesentlich günstiger und viele DVDs bekomme ich schon viel eher bzw. überhaupt nur drüben, weil die Filem bei uns nicht liefen.
Bei dem günstigen Kurs werde ich mich wohl auch etwas mehr mit speziellen amerikanischen Lebensmitteln eindecken, die ich mir immer von drüben mitbringe und hier nicht bekomme. Ich sage nur Ranch Dressing und Pop Tarts  :wink:


Greetz,

Yvonne

RedZed

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 952
Normalerweise Klamotten - das ist klar. Einige Lebensmittel, die es hier nicht gibt und auch die eine oder andere CDs. Habe dieses Jahr auch schon über 'ne neue Spiegelreflex nachgedacht, es aber dann doch gelassen (auch weil die Kasse leer war). Mein Mitreisender hat nen IPOD mitgebracht.
97 Never as good as the first time
99 California Love
01 Big Apple, South & Sunshine
04 Memorials & Legends
05 Best of SouthWest
06 Into the great wide open
07 Forces of nature & Winter Sunshine
10 Rough Road Rookies on the move
12 & 13 FL
14 CCC

NickMUC

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.470
    • http://nick-hermanns-photography.de
Neben dem elektronischen Kram (der sich fast nicht lohnt) und den modischen Markenklamotten fällt mir spontan ein...

• alle Basics/Classics in Sachen Sportswear/Workwear: Levi's, Carhartt, Filson, Lee, Wrangler, Johnson Motors etc.
• Lederjacken: Vanson, Langlitz, Schott, Lost Worlds
• Sportschuhe/Work Boots/Cowboyboots: Red Wing, Wesco, Converse Chucks, Justin, Nocona, Tony Lama, Lucchese etc.
• Socken, T-Shirts und Boxershorts sind seeehr billig: Fruit of the Loom, Hanes etc.
• und für auf'n Kopp: Stetson (muss ja kein Cowboyhut sein, die machen auch tolle Mützen, z.B. die "Hatteras"

CD's kaufe ich auch meist – allerdings nicht, weil sie sonderlich günstig sind, sondern weil ich so die neuesten während der Reise im CD-Player des Mietwagens habe.
Für mich als alten Analog-Fuzzi lohnt sich zum Teil auch der Besuch von Kameraläden. Vor allem Dunkelkammerkram ist oft recht günstig. Und die besten Fototaschen der Welt: Domke.
Oft immer noch vergleichsweise günstig: alte mechanische Armanduhren aus US-Produktion bzw. für den US-Markt produziert: z.B. Longines aus den 40er/50er Jahren. In den letzten Jahren allerdings leider teurer geworden.
Nicht billig, aber (wenn man sowas mag) wunderschön und kaum in D zu bekommen: Indianerschmuck, -teppiche, -decken, -keramik. Ich mag vor allem die Trade Blankets, z.B. von Pendleton in Oregon. Bei diesen Dingen gibt es allerdings ein gewaltiges Qualitätsgefälle – z.B. von schönem, echten, alten Schmuck (Old Pawn) bis hin zu miesen Korea-Fälschungen.
Wenn's ein bisschen größer sein darf: alte amerikanische Autos und alte englische Motorräder sind immer noch recht preiswert, soweit sie nicht top-restauriert sind  ;-)

Und zu guter Letzt komme ich an kaum einem Flohmarkt, kaum einer Antique Mall und kaum einem Goodwill Store vorbei, ohne mal kurz durch zu stöbern. Einige meiner liebsten alten Karohemden kommen aus solchen Quellen und haben drei, vier Dollar gekostet.
Grüße,
Nick
_________________________________________

"Photography is not about the thing photographed. It is about how that thing looks photographed"
(Garry Winogrand)

http://fotogalerie-im-blauen-haus.de