usa-reise.de Forum

Autor Thema: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer  (Gelesen 3816 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Birlice

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 9
Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« am: 29.08.2014, 16:10 Uhr »
Hallo zusammen,

Habe eine etwas außergewöhnliche Frage aber vielleicht an die Kenner des gesellschaftlichen Verhalten. Bin bald mit einem Freund (Amerikaner) im Südwesten unterwegs. Wir sind zu zweit on the road. Wir werden öfter in Motels übernachten.
Meine Frage: Bucht da jeder ein Zimmer für sich oder eines zusammen? Werd ihn auf jeden Fall fragen aber mich würde das aus moralischen Gründen mal interessieren wie ein Amerikaner das sieht und wie das amerikanische Freunde praktisch machen.

Danke für Info  und Einschätzungen

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #1 am: 29.08.2014, 16:50 Uhr »
Ich kenne die USA nur aus Urlauben und kann zu deiner Frage keine Antwort geben kann. Aber ich befürchte auch, dass aufgrund deiner so allgemein formulierten Frage auch die USA-Kundigen dir keine Einschätzung geben können. Ich denke, nähere Informationen zur Art und zum Grad eurer Freundschaft wären da ganz hilfreich. Im Moment bin ich mir nicht mal darüber im klaren, ob du männlich oder weiblich bist.

Wenn ich es richtig verstehe,würdest du ja ein gemeinsames Zimmer buchen wollen (ansonsten würde deine Nachfrage nicht wirklich Sinn ergeben).

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #2 am: 29.08.2014, 16:51 Uhr »
Nachdem, was ich so gehört habe, ist ein Zimmer kein Problem. Schon gar nicht bei gleichgeschlechtlichen Reisenden und noch weniger bei Freunden. Wüsste nicht, dass die Amerikaner da besonders eigen sind, dass man da was pauschalisieren kann. Amerikaner gehen schließlich auch in Hostels. Das Mindeste sollten aber - was vermutlich auch in deinem Interesse ist - zwei Betten sein.

Aber in einem Punkt muss ich meinem Vorschreiber recht geben - es kommt schon sehr auf die Art und den Grad der Freundschaft an. Aber wenn man schon solch eine Reise gemeinsam macht...

Zwei Zimmer würde ich vermutlich buchen, wenn ich mit einer mir völlig unbekannten Person reisen würde (z. B. über eine Mitreisezentrale).
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #3 am: 29.08.2014, 17:10 Uhr »
"Auf dem Lande" sind ja zwei Queen Beds sogar bei motel6 etc Standard - in der Stadt sind die Zimmer oft kleiner und Minimal-Ausstattung ist ein Bett.

Und dazu kommt, dass man meist nur eine gemeinsame Decke hat - da hatte ich sogar mit meiner Partnerin schon Probleme ...  :lol:

Aber ich nehme schon seit Jahrzehnten einen leeren Bettbezug für mich mit, den ich dann über den Kopf ziehen kann.  :wink:

PS:

Ein amerikanischer Freund hat mir erzählt, dass er und seine Frau sogar mal von Wildfremden eingeladen wurden  "to share the room" - weil die ihnen das letzte Zimmer in der Stadt weg geschnappt hatten! :lol:

thorsti

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.480
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #4 am: 29.08.2014, 17:32 Uhr »
Und was wäre Standard wenn man in Deutschland mit einem deutschen Freund unterwegs ist? Ein oder zwei Zimmer?

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #5 am: 29.08.2014, 17:35 Uhr »
Ein Zimmer mit zwei Betten.

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #6 am: 29.08.2014, 17:35 Uhr »
"Auf dem Lande" sind ja zwei Queen Beds sogar bei motel6 etc Standard - in der Stadt sind die Zimmer oft kleiner und Minimal-Ausstattung ist ein Bett.

Und dazu kommt, dass man meist nur eine gemeinsame Decke hat - da hatte ich sogar mit meiner Partnerin schon Probleme ...  :lol:

Aber ich nehme schon seit Jahrzehnten einen leeren Bettbezug für mich mit, den ich dann über den Kopf ziehen kann.  :wink:



Grundsätzlich bevorzuge ich zwar Zimmer mit 2 Betten und wenn es mal wirklich nur 1 King Bett gibt, war teilweise eine extra Bettzeug im Schrank, bzw. man frägt an der Rezeption danach. Brauche allerdings nichts über dem Kopf, sondern nur etwas zum zudecken.  :wink: Hatte bisher damit kein Problem.
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Flicka

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.978
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #7 am: 29.08.2014, 18:36 Uhr »
Und was wäre Standard wenn man in Deutschland mit einem deutschen Freund unterwegs ist? Ein oder zwei Zimmer?

Auch da würde ich sagen: Kommt auf Art und Grad der Freundschaft an - und darauf, ob jemand laut schnarcht.  :wink:

Vielleicht kommt es auch aufs Alter an. Früher habe ich bei der Zimmerbuchung eher den Aspekt gesehen: Ein Zimmer, zwei Leute, halber Preis. Das Zimmer war ja ohnehin nur zum Schlafen da, und auch wenn es klein war, hat man sich irgendwie arrangiert. Inzwischen sehe ich es eher so: Zwei Zimmer, zwei Leute, doppelte Bequemlichkeit. Wenn man den ganzen Tag zusammen unterwegs ist, habe ich abends auch gerne mal ein wenig Privatsphäre.

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #8 am: 29.08.2014, 19:04 Uhr »
Ich war zwar im nicht ganz so konservativen Osten unterwegs aber bei der Tour an den Finger Lakes lang und dann zu den Niagara Falls habe ich mir durchgehend mit nem Kumpel ein Zimmer geteilt. Ab und an kamen komische Blicke beim Check in, die man aber ausräumen konnte, indem man nochmal extra nachfragt, ob das Zimmer 2 separate Betten hat.
Ob allerdings Amerikaner das auch machen hängt wohl auch sehr vom Alter ab. Die 5 Wochen, die ich in NY bei meiner Freundin im Studentenwohnheim gewohnt hab, waren da sicher nicht repräsentativ :)

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #9 am: 29.08.2014, 19:49 Uhr »
Die 5 Wochen, die ich in NY bei meiner Freundin im Studentenwohnheim gewohnt hab, waren da sicher nicht repräsentativ :)

You are me perhaps one ...  :wink:

Yaphi

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 608
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #10 am: 30.08.2014, 11:04 Uhr »
Also für meine amerikanische Freunde, die so Anfang zwanzig sind, wäre ein Zimmer kein Problem. Allerdings mit zwei Betten, aber ganz ehrlich, wenn es sich bei der Person nicht um einem meiner besten Freunde handelt, würde ich sowieso kein Bett teilen....
Ich glaube, wenn du bei der Person nicht explizit das Gefühl hast, dass dein Freund sehr konservativ in der Hinsicht ist, solltest du keine Probleme bekommen.
Letzten März war ich mit meiner Freundin und einer gemeinsamen Freundin in Boston und wir hatten ein Zimmer zu dritt, hat auch niemanden gestört.

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #11 am: 30.08.2014, 12:03 Uhr »
Die 5 Wochen, die ich in NY bei meiner Freundin im Studentenwohnheim gewohnt hab, waren da sicher nicht repräsentativ :)

You are me perhaps one ...  :wink:

Kannst du den Satz bitte mal kurz erklären. Stehe auf dem Schlauch  :lol:
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #12 am: 30.08.2014, 12:37 Uhr »
Kannst du den Satz bitte mal kurz erklären. Stehe auf dem Schlauch  :lol:

Das ist Lübke-Englisch - einfach Wort für Wort übersetzen ...  :lol:

War in meiner Jugendzeit sehr aktuell - so wie "You are heavy on wire" ...

PS: Hier ist "me" als Dativ zu interpretieren!

Tinerfeño

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.453
Re: Unterwegs mit Amerikaner 1 oder 2 Zimmer
« Antwort #13 am: 30.08.2014, 13:02 Uhr »
Kannst du den Satz bitte mal kurz erklären. Stehe auf dem Schlauch  :lol:

Das ist Lübke-Englisch - einfach Wort für Wort übersetzen ...  :lol:

War in meiner Jugendzeit sehr aktuell - so wie "You are heavy on wire" ...

PS: Hier ist "me" als Dativ zu interpretieren!

Cool, stimmt, davon habe ich doch schonmal gehört  8)

Den zweiten musste ich aber auch googlen, weil ich den Spruch auf auf deutsch nicht kannte.
USA: '06, '08, '09, '10, '13, '14, '15, '17, '18 , '19, '20, '21, '22
Kanada: '08, '10, '14, '16/'17, '19, '22
Australien: '16, '17