usa-reise.de Forum

Umfrage

Was haltet Ihr von dieser amerikanischen "Erfindung"?

Ein Muss! Gern täglich, Starbucks-Junkie!
18 (32.7%)
Ab und an überfällt mich die Lust!
12 (21.8%)
Kaffee ist was für gemütlich zu Haus oder im Büro!
2 (3.6%)
Nur im USA-Urlaub!
16 (29.1%)
Nie: Ich verbrenne mir immer die Finger am heißen Pappbecher!
7 (12.7%)

Stimmen insgesamt: 51

Autor Thema: Coffee To Go  (Gelesen 2781 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Susan26

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.596
Re: Coffee To Go
« Antwort #30 am: 23.04.2007, 09:09 Uhr »
Einer (von vielen) Gründen, warum ich mich so auf den USA-Urlaub freue!!!

Starbucks find ich toll, aber leider auch sehr sehr teuer. Aber im Endeffekt geht es doch eh nur um den Becher zum mitnehmen und den bekomme ich in Amerika ja überall - und das find ich klasse!
Eigentlich bin ich auch kein großer Kaffeetrinker, aber in jeder Tankstelle etc. gibt es ja auch immer einen Tea to go - und einen schwarzen Tee mit einer aromatisierten Kaffeesahne .... ein Gedicht!!!!!!  8)  :wink:  :D (Juhuuuuuu, nicht mehr lang den langweiligen deutschen Tee / Kaffee .....  :wink:)

Susan
happiness is only real when shared.

GreyWolf

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.531
    • http://www.greywolfsreisen.de
Re: Coffee To Go
« Antwort #31 am: 23.04.2007, 09:35 Uhr »
Coffee to go /Kaffee zum Mitnehmen ist für mich eigentlich nur eine Sache in Deutschland. Eben wenn ich es eilig habe und den Kaffee halt mitnehme. Im Ausland, sprich im Urlaub, setze ich mich dann doch meist in den entsprechenden Laden und trinke ihn da.

Starbucks mag ich wegen seines guten Kaffees und seiner "winzigen" Kekse. Und mag es zugleich nicht wegen der hohen Preise und der langsamen Zubereitung. Aber bei uns gibt es eh keinen Starbucks in der Stadt.

Letztlich ist es für mich einfach wichtig, regelmäßig meinen Koffein-Kick zu bekommen, da ich sonst zu nichts zu gebrauchen bin, also mehr psychisch als physisch ("for instant human - just add coffee"). Den teilweise immer noch sehr miesen Kaffee in den USA möbeln wir dadurch auf, dass wir einfach Instantkaffee reinrühren. 
Wer schon immer mal wissen wollte, wie man früher gereist ist: Alte Reiseberichte

MightyDuck

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 244
Re: Coffee To Go
« Antwort #32 am: 23.04.2007, 12:48 Uhr »
In Amerika gehe ich regelmässig zu Starbucks,allerdings habe ich mir dort das Espresso-trinken abgewöhnt (außer die haben Porzellantässchen,was aber äußert selten vorkommt),wenn die einen Espresso in einen 0,2 liter Becher füllen,krieg ich die Krise...
In D würde ich nie zu Starbucks oder sonst einen Coffee-Shop gehen weils viel zu teuer bei durchschnittlicher Qualität ist.
Überhaupt finde ich den Niedergang der deutschen Kaffeekultur sehr schade,bei uns in der Stadt gibt es kaum noch schöne altmodische Kaffees mit einem anständigen Stück Kuchen,stattdessen wie überall jede menge Coffee-Shops.
"Dass Amerika entdeckt wurde, war erstaunlich. Noch erstaunlicher wäre gewesen, wenn Amerika nicht entdeckt worden wäre."(Mark Twain)

Anke

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 205
Re: Coffee To Go
« Antwort #33 am: 23.04.2007, 13:21 Uhr »
Durch Starbucks bin ich erst zum Kaffee bzw. Kaffee mit Milch trinken gekommen. Am Anfang bin ich in den USA zu Starbucks eigentlich nur wegen der Sammeltassen gegangen, von denen habe ich auch einige zu Hause stehen. Irgendwann habe ich dann auch mal einen Vanilla Latte ausprobiert und bin dann schnell auf den Geschmack bekommen. Wenn ich morgens in den USA einen Vanilla Latte zum mitnehmen bekomme ist es okay, aber es geht die Welt nicht unter, wenn es keinen gibt. Allerdings geht die Welt unter, wenn es keine Tasse gibt  :oops:

Hier in Deutschland gehe ich zu Starbucks, wenn ich die Gelegenheit dazu habe (bei uns gibt es keins), weil es mich an die Urlaubszeit in den USA erinnert.

Das Angebot einen Coffee to go zu bekommen, nutze ich auch hier in Deutschland ganz gerne, allerdings bestelle ich dann meistens einen Milchkaffee zum mitnehmen und nicht einen Kaffee Latte to go  :wink:

Gruss,

Anke

Baerontour

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 139
Re: Coffee To Go
« Antwort #34 am: 28.04.2007, 13:12 Uhr »
Ohne Kaffee geht´s bei mir ohnehin nicht, so dass ich natürlich auch im Urlaub meiner Sucht fröhnen muss  :oops:
Ich gehe in den USA am liebsten zu Startbucks. Da trinke ich aber nur den normalen Kaffee. Das ganze aromatisierte Zeug schmeckt mir überhaupt nicht.
Hier in Deutschland trinke ich natürlich lieber guten Kaffee beim Italiener oder so. Da kommt Starbucks natürlich nicht mit
Gruß, Baerontour


Thomas_Antje

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 317
Re: Coffee To Go
« Antwort #35 am: 18.05.2007, 22:54 Uhr »
trinke ab und zu kaffee,

am liebsten natürlich in ruhe aus einer tasse, nur im us-urlaub zwangsweise ausm becher von der tanke.

habe allerdings in den usa noch keinen kaffee getrunken, der auch nur ansatzweise nach deutschen produkten schmeckt.

komischerweise finde ich den überall verbreiteten "french vanilla" capuccino extrem lecker.
deutsche instant produkte kommen da nicht ran, liegt wahrscheinlich an der extremen süsse des us-produkts.

kann überhaupt nicht verstehen, warum starbucks so erfolgreich ist. astronomische preise für winzige portionen.

grüsse

Thomas

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Coffee To Go
« Antwort #36 am: 19.05.2007, 08:22 Uhr »
Ich bin ja auch ein bekennender Starbucks-Fan, wie ich zugeben muss.  :oops:

Ich finde den Kaffee dort einfach lecker (nennt mich Banause). Wenn ich wo unterwegs bin, wo es einen Starbucks gibt, hole ich mir ziemlich sicher auch einen, oder evtl. auch zwei... 

Früher, als es in Stuttgart noch keinen gab, sind wir teilweise sogar nach FFM gefahren, um mal wieder einen zu kriegen (Anfang 2003 war das...).

Die Frappucinos finde ich einfach super-lecker!!!

Ich habe schon oft überlegt, ob ich den Kaffee bei Starbucks nur mag, weil er nicht so arg nach Kaffee schmeckt, weil ich vor Starbucks keinen Kaffee mochte...

Aber jeden Tag einen holen, auf dem Weg zur Arbeit oder so, das mache ich auch nicht.

Neulich waren wir in Heidelberg. Da war das erste Mal, das ich mich bei Starbucks echt aufgeregt habe. Meine Freundin hat einen "Venti Low Fat Triple Caramel Macchiato" oder so ähnlich bestellt, also den riesengroßen Caramel Macchiato mit einem Extra-Espresso (2 sind da wohl schon drinne), und das Teil hat 5,10 EUR gekostet. Hallo??? Das sind 10 Mark!!! (ja,ich rechne immer noch um!!!) Für einen Kaffee!!! Früher konnte man dafür ein gutes Gericht beim Italiener bekommen z.B. Das finde ich schon ganz schön unverschämt.

Aber so lange irgendjemand es bezahlt...

Lg,
yvonne
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

BettinaW

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.944
Re: Coffee To Go
« Antwort #37 am: 19.05.2007, 20:03 Uhr »
"Coffee to go" kaufe ich mir nur im Urlaub in den USA oder Kanada. Egal ob an einer Tankstelle oder auch mal bei Starbucks.
Ich war bei uns noch nicht einmal bei Starbucks. Das ist mir zuhause einfach zu teuer. Es gibt bei uns eigentlich überall guten Kaffee und so muß ich nicht unbedingt zu Starbucks gehen wenn ich guten Kaffee trinken will.
Mich stört der "Bodensee"-Kaffee in den USA aber auch nicht. Der gehört zu mir einfach zum Urlaub.

Gruß
Bettina

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Coffee To Go
« Antwort #38 am: 20.05.2007, 08:25 Uhr »
@Bettina: Was ist denn "Bodensee"-Kaffee?  :P

Mit Starbucks hast Du schon recht, das ist schon echt sehr teuer bei uns... Der Kaffee, den ich trinke, geht immer noch, kostet glaube ich 3,20 EUR- das is ok.

Was ich sehr, sehr schade finde, ist, dass es bei uns diese leckeren, kleinen Frappucino-Fläschchen nicht gibt (gibt´s in USA an Tankstellen, Supermärkten etc.). Da fing mein Tag immer gut an mit...
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

Daniel

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.967
    • http://home.arcor.de/daniel.stuecklen
Re: Coffee To Go
« Antwort #39 am: 20.05.2007, 15:21 Uhr »
@Bettina: Was ist denn "Bodensee"-Kaffee?  :P

Sie meint wohl damit, dass dort der Kaffe so dünn ist, dass man sogar den Boden der Tasse sehen kann. ;)


Navajo

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 693
Re: Coffee To Go
« Antwort #40 am: 20.05.2007, 15:22 Uhr »
@ SanFrancisco:

"Bodensee"-Kaffee ist eigentlich "Boden-Seh"-Kaffee, also der durch den man durchgucken kann und so den Boden der Tasse sieht...  :D

SanFrancisco

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 927
Re: Coffee To Go
« Antwort #41 am: 21.05.2007, 09:03 Uhr »
 :oops:Gott, wie peinlich...

Ich hatte sowas schon vermutet, war mir aber eben nicht ganz sicher.

Danke für´s erklären!!!
Lg,
Yvonne

1998 - Florida (2 weeks)
1999 - 2001 - Spanien / Mallorca
2002 - Southwest (4,5 weeks)
2003 - San Francisco (2 weeks)
2004 - London
2007 - 2008 - Griechenland
2011 - New York City (9 days)

OWL

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.011
Re: Coffee To Go
« Antwort #42 am: 21.05.2007, 09:24 Uhr »
"Bodenseekaffee" kannte ich noch nicht - der Ausdruck ist gut! :D

Bei uns heißt es "Gefärbtes Wasser"

Quid licet Iovi, non licet bovi

Zebulon

  • Gast
Re: Coffee To Go
« Antwort #43 am: 21.05.2007, 12:30 Uhr »
Hi,

oute mich als Starbucks-Junkie :D, zumindest in den USA.

Bei mir zuhause gibt es leider keinen.

Aber vielleicht ändert sich das ja noch irgendwann mal. :P

Gruß
Micha

BettinaW

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.944
Re: Coffee To Go
« Antwort #44 am: 21.05.2007, 12:35 Uhr »
@ SanFrancisco:

"Bodensee"-Kaffee ist eigentlich "Boden-Seh"-Kaffee, also der durch den man durchgucken kann und so den Boden der Tasse sieht...  :D

Stimmt, genau das habe ich damit gemeint.

Gruß
Bettina