usa-reise.de Forum

Umfrage

Welches Hotel/Resort bietet Eurer Ansicht nach das beste (unlimitierte) Buffett in Las Vegas?

MGM Grand
4 (11.1%)
Rio
2 (5.6%)
Excalibur
1 (2.8%)
Stratophere
1 (2.8%)
Caesar´s Palace
0 (0%)
Luxor
0 (0%)
Wynns
12 (33.3%)
Euer Tipp (bitte benennen!)
16 (44.4%)

Stimmen insgesamt: 34

Umfrage geschlossen: 10.12.2009, 16:19 Uhr

Autor Thema: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas  (Gelesen 4556 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #30 am: 13.09.2009, 18:51 Uhr »
So eine reine Rankingliste ist doch keine schlechte Idee. Einfach nur die "nackte" spontane Abstimmung.

Mein Favorit ist das Frühstück im Paris, dicht gefolgt vom Mittagessen im Orleans. Wobei die Main Street Station zum Frühstück auch eine klasse Wahl ist.
Gilt zumindest für Nicht-Süßmäuler, keine Ahnung was es da an Süßem gibt.  :wink:

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Jack Black

  • Gast
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #31 am: 13.09.2009, 19:35 Uhr »
So hatte ich das auch in Erinnerung und wurde diese Woche wie gesagt bitter enttäuscht.

Also im Juni 2009 war es noch sehr gut (so wie immer - wir kennen das Buffet seit 10 Jahren).

Ich würde ebenfalls eine kleinere, dafür feinere Auswahl einem großen Buffet, das dann geschmacklich nicht mitkommt vorziehen, aber davon konnte leider im Mandalay Bay keine Rede mehr sein. Gerade das Nachtischbuffet ist im Vergleich zum Rio und Spicy Market Buffet sowohl von der Auswahl als auch vom Geschmack weit nach unten abgeschlagen :(

Wie stellt man das fest, wart Ihr die ganze Woche am Stück im Mandalay Bay essen? Ich schaffe pro Abendessen immer nur ein (max. zwei) "Teile" vom Nachspeisenbuffet. Und die Crumbles (es gibt zwei davon - meistens eine Art Himbeer und den wirklich recht originalen Apple Crumble) sehen "langweilig" aus - aber schmecken sensationell. Auch die Brownies sind sehr lecker, insbesondere auch die "Taler", die auch optisch nicht viel hermachen.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Mandalay Bay (nach nunmehr 10 Jahren) das Buffet umgestellt (und verschlechtert) hat. Vielleicht entspricht es einfach nicht mehr Deinen persönlichen Geschmacksvorstellungen, weil die sich geändert haben. Und Last not Least: es ist eben auch Geschmackssache.

Zum Frühstück kann ich wenig sagen, meistens reicht mir da ein Muffin plus Kaffee auf die Hand und damit geht es direkt an den Pool.

wernerw

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.346
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #32 am: 14.09.2009, 00:48 Uhr »
Ich hab schon verstanden, keine Diskussion in diesem Thread. Nur Stimme abgeben und fertig. (ja, alle habens glaub ich nicht verstanden. Ich meine damit NICHT Jack Black. Der versteht alles).

Aber zum Beispiel die, die 2 oder 3 oder 4 Lieblingsbüffetts angeben. Da möchte ICH am Ende nicht auswerten, aber das geht mich nichts an.

Also ich hätte nur eine kleine Frage, weil ich mich nicht auskenne. Das Rio, das jetzt statt dem NYNY drinnen ist. Ist das jetzt das Carnival World Buffet oder das Village Seafood Buffet?
Bald geht's wieder los. Leider nur kurz: 26.8. bis 27.9.

HS777

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 655
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #33 am: 14.09.2009, 10:22 Uhr »
Hi !
Glaube neben Qualität und Reichhaltigkeit spielen auch Preis und Ambiente eine für mich wenigstens gewichtige Rolle.
Wer gerne " besser " Speisen möchte ist mit Sicherheit im Wynns,Paris,Bellagio oder PH am besten bedient.Andererseits genügt auch das Orleans ,Gold Coast,Luxor  usw.
Es soll ja auch Feinschmäcker geben die vom Sahara oder Circus Circus begeistert sind.
Allso wies beliebt!

mfg

PS. an Werner
Das NYNY hat als eines der wenigen Hotels in LV kein Buffett

Jack Black

  • Gast
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #34 am: 14.09.2009, 12:07 Uhr »
(ja, alle habens glaub ich nicht verstanden. Ich meine damit NICHT Jack Black. Der versteht alles).

Braver Junge!

Nur: nutzt nichts, ob ich es verstanden habe oder nicht. Weil: ich bin bekennender Off-Topic-Schreiber, weil ich das verkrampfte "am-Topic-festhalten" in einem Forum für verfehlt halte (und zudem langweilig).

Wobei ich eigentlich noch am besten die Off-Topic-Beiträge finde, die nur "ungern" Off-Topic sind und vom Autor (damit auch der letzte Hinterbänkler versteht, dass dieser Autor eigentlich forenkonform schreibt und Off-Topic "böse" findet) mit "Off-Topic On" und "Off-Topic Off" TAGs versehen werden und (sicher ist sicher) nachher mit einem geradezu erfrischend unternehmungslustigen "jetzt aber Back to Topic" abschließen. Das erinnert mich dann immer fatal an Parken im absoluten Halteverbot mit eingeschaltetetem Warnblinklicht - das ist ähnlich sinnfrei, weist aber den Fahrer als Kenner der StVo aus. Und so präsentiert sich der Autor als gewiefter Kenner der Forenregeln.

Aber, das war jetzt schon wieder :offtopic:.

Deswegen: schnell wieder "Back-to-Topic" ....  :smiledance: :smiledance:

wernerw

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.346
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #35 am: 14.09.2009, 18:59 Uhr »
PS. an Werner
Das NYNY hat als eines der wenigen Hotels in LV kein Buffett

jaja, siehe viertes posting in diesem Thread. Smokey hat es dann daraufhin mit dem zweideutigen Rio ersetzt.
Bald geht's wieder los. Leider nur kurz: 26.8. bis 27.9.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #36 am: 14.09.2009, 19:02 Uhr »
Deswegen: schnell wieder "Back-to-Topic" ....  :smiledance: :smiledance:

Genau, sonst gibt es : :kloppen:  8)

Wenn das Thema "durch" ist, ist off topic doch kein großes Problem. Wenn jemand dagegen auf der Suche nach Infos x Seiten durchkauen muss und mehr oder weniger mühsam topic und off topic auseinanderklamüsern muss, sprich viel mehr (quer)lesen als eigentlich nötig wäre, dann finde ich das einfach nicht nett.

Ansonsten gebe ich dir recht. Das absolut sklavische Festhalten an möglichst auch noch kurz gehaltenen Sätzen zum Thema pur ist manchmal stinklangweilig.  :wink:

Aber hier hat der Threadersteller eine mehr oder weniger puristische Abstimmung gewünscht, und das kann man ihm ja zugestehen. Das finde ich nur fair einem Mituser gegenüber. Wer es nicht mag, kann sich ja im oben verlinkten Thread austoben.

Sorry für off topic. :engel2: :whistle:  :lol:

Viele Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

reh

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 953
    • http://www.nordamerikareise.de
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #37 am: 15.09.2009, 00:16 Uhr »
Hihi, das Excalibur hat schon eine Stimme. Aber der Gourmet hat sich nicht geoutet.  8)

Das war natürlich ich Werner  :D

Und zwar kenne ich nur das Excalibur - wir hatten das bisher 3x 1994, 1996 und 2005.
In allen Fällen war es recht preiswert, es hat uns geschmeckt und wir waren pappesatt.

Und genau deswegen würde ich niemals mehr für ein Buffet bezahlen. Mehr als Pappesatt kann ich nicht werden. Und ein Gourmet bin ich nicht ;)
Ich bin ja auch als Fast Food-Junkie bekannt.

Zuletzt haben wir 17$ pro Person für das Excalibur bezahlt. Andere Buffets wären teurer.

Dann gehe ich lieber ins Outback oder sonst wo hin - und zahle auch den Preis und bin auch pappesatt.


roeggelzoeg

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 195
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #38 am: 15.09.2009, 08:08 Uhr »
Mandala Bay

Kremers

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 392
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #39 am: 15.09.2009, 09:50 Uhr »
Ich bin auch fürs Mandalay Bay.
1992 - Florida/Bahamas/New York
1994 - Westküste
2005 - Florida
2009 - Westküste (Reisebericht)
2011 - Südstaaten (RB)
2013 - Yellowstone (RB)
2015 - Chicago/Niagara/New York (RB)

jimmy16

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 454
  • Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum!
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #40 am: 18.10.2009, 10:04 Uhr »
Es gibt eine neue Nummer 1 in Las Vegas!

Das "M Resort"

Jeder sollte es testen es schlägt alles! Ich war großer Befürworter des Rio World Carnival Buffet aber ich muß sagen das M ist um Längen besser!!!
1992-1994-1995-1996-1998-2000-2007-2008-2009a-
2009b-2010a-2010b-2011-2012a-2012b-2013a-2013b-2014a-2014b

Canyoncrawler

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.487
  • Hiking the Nationalparks in USA, Kanada & Europe
    • Outdoordreams - Die Outdoorseite der Canyoncrawler
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #41 am: 18.10.2009, 14:22 Uhr »
Hallo Zusammen,

wir nehmen immer wieder ein anderes Buffet, kann mich gar nicht mehr so genau dran erinnern, wo wir schon überall geschlemmt haben.

Als besonders gut ist mir das Pharaos Pheast Buffet in Erinnerung geblieben, aber das ist inzwischen im Luxor durch ein anderes Buffet ersetzt worden, das uns von der Auswahl dann nicht mehr so toll gefallen hat, da es dort jetzt keine Speisen ausser aller Herren Länder gibt wie zuvor am Pharaos Pheast.

Als schlecht ist mir das Big Kitchen Buffet im Ballys in Erinnerung geblieben, die Speisen dort waren alle nur lauwarm bis kalt und es ist wohl eher ein Buffet für Amis, nicht für Europäer.

Das vielgepriesene Spice Market Buffet im Planet Hollywood fanden wir auch o.k. wobei ich auch an Buffets für weniger Dollars immer genügend Auswahl finde und geschmacklich sind die nicht unbedingt schlechter.

An den Billigbuffets für weniger als 10 USD fürs Dinner stört mich das Plastikambiente, ich trinke nicht gerne aus Plastikbechern (z.B. Sahara).

Als besonders gut habe ich noch unser allererstes Las Vegas Buffet von vor 10 Jahren in Erinnerung: allerlei Gegrilltes mit leckeren Beilagen im New Frontier, aber das gibt es ja nicht mehr.

Wo ich immer einen grossen Bogen drum mache sind die Seafood-Abende am Buffet. Da zahlt man einen Haufen Geld für allerlei Getier das man besser im Meer gelassen hätte.  :?
Dann lieber Steak-Buffet.  :wink:
Gruss Kate
- - - - - - -
On Tour:
2000-09: 7xUSA West & Kanada
2000-13: D,F,I,GR,MC,E,AND,L,A,GB,MNR,BiH,HR
2018:  Wandern & Paddeln Schluchten-ABC: Ardeche, Baume, Chassezac sowie Cote Vermeille

Unsere Website: http://www.outdoordreams.de

McC

  • Gast
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #42 am: 18.10.2009, 14:39 Uhr »
Masse statt Klasse!

Die Qualität der besten LV Buffets ist m.E. allenfalls gehobene Durchschnittskost.

motorradsilke

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.511
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #43 am: 19.10.2009, 09:30 Uhr »

An den Billigbuffets für weniger als 10 USD fürs Dinner stört mich das Plastikambiente, ich trinke nicht gerne aus Plastikbechern (z.B. Sahara).


Also letztes Jahr im Oktober gab es im Sahara Gläser und Tassen, kein Plastikgeschirr.
Für 6,99 $ fanden wir es nicht schlecht, sehr abwechslungsreich und genug Auswahl. Für mich ein echter Tipp.


frank_gayer

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 5.374
  • Ferienhaus in Cape Coral gesucht ?
    • http://www.frankgayer.com
Re: Qualität und Reichhaltigkeit der Buffetts in Las Vegas
« Antwort #44 am: 19.10.2009, 10:37 Uhr »
Die Qualität der besten LV Buffets ist m.E. allenfalls gehobene Durchschnittskost.
Hallo,

das kann ich so nicht stehen lassen. Das Wynn Buffet ist schon sehr gut und die Auswahl is riesig. Kostet allerdings auch etwas, ich glaube knapp 40 $