usa-reise.de Forum

Autor Thema: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toronto?  (Gelesen 1024 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Hallo zusammen,

wer hat Informationen über die Regelung bei Besuch mit Stativ der folgenden Türme:

- Minolta Tower (Niagara Falls)
- Skylon Tower (Niagara Falls)
- Sears Tower (Chicago)
- Hancock Building (Chicago)
- CN Tower (Toronto)

 :?:
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toront
« Antwort #1 am: 29.03.2005, 23:15 Uhr »
Hallo Easy,
War bisher nur auf 2 der genannten Türme.

Auf dem CN Tower war ich nachmittags, brauchte also nicht unbedingt ein Stativ. Kann mich nicht erinnern, irgendwo ein Verbotsschild gesehen zu haben (2000). Allerdings habe ich auch niemanden mit Stativ dort geshen.

Beim Hancock Tower habe ich auf die Aussichtsplattform verzichtet und bin stattdessen in die Bar im Stockwerk darüber gefahren. Eintritt frei! Die gesparten 10$ habe ich dann lieber in einen Martini investiert  :D
Stativ wäre dort wohl nicht so gerne gesehen aber man kann sich an den Fensterrahmen ganz gut abstützen und mit der Digi-SLR bekommt man mit 1600 ASA noch ganz brauchbare Bilder hin:

Lichtermeer Chicago
Gruß
Dirk

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toront
« Antwort #2 am: 29.03.2005, 23:42 Uhr »
Hallo Doc,

schon mal danke für Deine Antwort - aber ich vergaß zu erwähnen - ich brauch das Stativ für Video - wobei da eine Auflagemöglichkeit auch hilfreich aber nicht perfekt ist.
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

naturefriend

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 52
Re: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toront
« Antwort #3 am: 30.03.2005, 08:57 Uhr »
High Easy

war zwar noch nie auf den von Dir angefragten Towers, jedoch 2 Kurzberichte von meinem Trip:

in LV / Stratosphere: KEIN Stativ erlaubt (es stehen auch niergends Schilder die das verbieten - macht erst die Security am Aufzug). Also ich hab mir so ein Frenrohr zum Geldeinschmeissen und durchsehen zweckentfremdet. Kamera oben drauf gestellt, mit der Hand festgedrückt, und das Fernrohr damit als Stativ verwendet. Aufnahmen sind (nach Anfangsschwierigkeiten) dann hervorragend ruhig geworden. Evtl. Klebeband ober Kabelbinder mitnehmen zum besseren Befestigen. Ob die Dir allerdings nicht auch abgenommen werden ("Fesselungsutensilien"), weiß ich nicht.

San Francisco / Coit Tower: KEIN Stativ erlaubt. Ich nutzte mein Mini-Stativ (ca. 10 cm - mit 3 beweglichen Beinen). Kamera drauf und auf die Brüstung der Fenster gestellt. Dieses Stativ wurde mir niergends abgenommen. Ich hatte es immer in der Westentasche eingesteckt, da ich es bei Selbstauslöseraufnahmen beim Fotoapp. benutzt habe.

lg naturefriend

Easy Going

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.247
    • eumerika
Re: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toront
« Antwort #4 am: 30.03.2005, 09:19 Uhr »
@naturefriend

ist eine gute den Idee den Thread generell für solche Infos zu nutzen.
Sobald (hoffentlich) Infos zu meiner konkreten Anfrage eingetroffen sind, ändere ich den Threadtitel in allgemein um.

Schon mal ein Beitrag von meiner Seite:
Eifelturm Paris in Las Vegas: kein Problem mein großes Manfrotto (mit Kugelkopf) zu verwenden/bzw mitzunehmen.
Allerdings, jedes andere Stativ nutzlos, da oben nur kleine "Schießscharten".
Man muß sein Stativ schief stellen können ( ich konnte es über die Kugelarretierung ausgleichen) sonst kann man nur auf der Kante der Schießscharte auflegen.
Blick (auch auf die Bellagio-Wasserspiele von oben) genial.

So, hoffe es gibt noch Infos zu Chicago, Toronto und Niagara Falls.
Gruß Easy


You never gonna fly, if you're afraid to fall

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.596
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toront
« Antwort #5 am: 30.03.2005, 09:54 Uhr »
Hallo,
wie ich schon andernorts gepostet habe: nicht für Video aber für Foto geeignet ist ein Bohnen- oder Reissäckchen, um Unebenheiten bei einer Auflage (eben z.B. Schießscharte, Fernrohr etc) auszugleichen
Gruß
mrh400

Scooby Doo

  • Train Operator
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 13.001
  • Start with nothing you've got nothing to lose!
    • http://www.mk-urlaub.de
Re: Stativ bei Besuchertürmen Chicago, Niagara Falls, Toront
« Antwort #6 am: 04.04.2005, 14:13 Uhr »
Zum Sears Tower kann ich wenigtens soweit etwas sagen, dass es an den Fenstern Geländer gibt, die man notfalls als "Stativ" zweckentfremden kann. So habe ich meine Kamera auch einigermaßen ruhig halten können.

Und Verbotsschilder brauchst du nicht zu suchen. Die stehen da oft nicht. Beispiel New York: auf dem Gelände des Rockefeller Centers zum Beispiel darf man kein Stativ aufstellen. Ich wollte vor Weihnachten den schönen großen Tannenbaum filmen und wurde sofort vom Wachdienst angesprochen, das Stativ von deren Grundstück zu entfernen. 15cm weiter (!) beginnt der öffentliche Bürgersteig und da durfte ich dann mein Stativ hinstellen und in Richtung Rockefeller Center filmen.  :twisted:
Viele Grüße, Markus

http://www.historic-route66.de