usa-reise.de Forum

Autor Thema: Notfallaufnahme - Urgent Care  (Gelesen 2897 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Floridiana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.104
Notfallaufnahme - Urgent Care
« am: 12.03.2013, 13:26 Uhr »
In einem andern Thread hier im Forum beklagt jemand die exorbitante Krankenhausrechnung, die er in Florida erhalten hat. Deswegen mein Post.

In Europa geht man bei einem Notfall wohl in die Notfallaufnahme eines Krankenhauses. In USA wuerde ich das - mit einer Auslandskrankenversicherung - nur tun, wenn ich nicht mehr faehig bin, im eigenen Auto hingebracht zu werden sondern eine Ambulanz brauche.

Grund: die exorbitanten Rechnungen, die hiesige Krankenhaueser ausstellen. Sie berechnen jedes Heftpflaster, jede Spritze, jedes Aspirin, jeden Arzt, die Benutzung der Raeume usw. zu voellig ueberhoehten Preisen,  zum zehnfachen und noch hoeheren Preis des verwendeten Produkts auf dem freien Markt, sprich in der Apotheke um die Ecke. Der Special Report des Time Magazin vom 4. Maerz 2013 gibt viele Beispiele, erklaert Hintergruende, die Gehaelter einiger Krankenhausleiter, die Gewinnspannen und vieles mehr.

Wenn moeglich also stattdessen zu einer Arztpraxis gehen. Es gibt sogenannte "Urgent Care", das sind - fast immer - rund um die Uhr besetze Arztpraxen. Man braucht keinen Termin. 




Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #1 am: 12.03.2013, 13:34 Uhr »
Ist doch eigentlich Banane wo man hingeht - hat doch sowieso jeder ne Auslandskrankenversicherung die das bezahlen, oder? . . . oder bekomme ich irgendeinen Bonus, wenn ich es schaffe, der Versicherung Kosten zu sparen?
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

Merlin2408

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 187
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #2 am: 12.03.2013, 14:42 Uhr »
Hi, also ich würde auch jedesmal in eine Notaufnahme/Krankenhaus fahren, wir waren letzten Jahr im Cape Coral Hospital und haben sogar noch 20% Rabatt bekommen weil wir keine Krankenversicherung hatten.
Wir haben für die Behandlung 350$ bezahlt, ich kann nur nicht sagen ob es viel oder wenig ist, aber der Service war 1a.

Die Auslandskrankenversicherung hat alles sofort bezahlt.

Gruß
Thorsten

Palo

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.087
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #3 am: 12.03.2013, 17:02 Uhr »
Das rentiert sich glaube ich nur fuer Amis, weil unsere Krankenversicherungen so beschi**en sind und besch... bezahlen.

Kannst du mal den Special Report des Time Magazins verlinken? Neulich war auf NPR auch eine Stunde Sendung die sich damit beschaeftigte.

Gruß

Palo

Jack Black

  • Gast
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #4 am: 12.03.2013, 17:17 Uhr »
Wenn moeglich also stattdessen zu einer Arztpraxis gehen. Es gibt sogenannte "Urgent Care", das sind - fast immer - rund um die Uhr besetze Arztpraxen. Man braucht keinen Termin. 

Und in Deutschland sind dafür die ambulanten Notaufnahmen der Krankenhäuser vorhanden. Da wirst Du Dir einen Wolf suchen, wenn Du eine "rund um die Uhr besetzte" Arztpraxis suchst.

Sowieso halte ich das auch konzeptionell für erheblich besser, denn ein Krankenhaus verfügt über die Notambulanz hinaus über ein großes Spektrum an Fachgebieten, was eine einzelne Praxis sowieso nicht leisten kann. Bei erheblichen Verletzungen oder Erkrankungen kann der Patient direkt dort bleiben und muss nicht weiter verwiesen werden. Kleinere Eingriffe (ich habe selbst mal einen Squashschläger ins Gesicht bekommen und hatte einen tiefen Riss in der Oberlippe) werden sofort ambulant versorgt (wurde direkt in der chirurgischen Ambulanz genäht und ich konnte nach 30 Minuten schon wieder gehen).

Die Kosten sieht der gesetzliche versicherte Patient gar nicht, die werden automatisch von der Krankenkasse übernommen.

Smartdriver76

  • Eastcoast rulz!
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 565
  • Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub!
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #5 am: 12.03.2013, 17:54 Uhr »
oder bekomme ich irgendeinen Bonus, wenn ich es schaffe, der Versicherung Kosten zu sparen?

Ja, auch weiterhin bezahlbare Prämien.



Floridiana

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.104
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #6 am: 12.03.2013, 18:34 Uhr »
Das rentiert sich glaube ich nur fuer Amis, weil unsere Krankenversicherungen so beschi**en sind und besch... bezahlen.

Kannst du mal den Special Report des Time Magazins verlinken? Neulich war auf NPR auch eine Stunde Sendung die sich damit beschaeftigte.


Ich hab das Time Magazin in Papierfrom daliegen. Google mal, was davon online lesbar ist.

Wer den Thread des Teilnehmers gelesen hat, der versteht, warum ich den Tipp mit der Urgent Care poste. Offensichtlich gibt es sowas in Deutschland nicht. Mir persoenlich ist es voellig egal, wohin ihr in USA geht.


mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #7 am: 12.03.2013, 19:44 Uhr »
Hallo,
Offensichtlich gibt es sowas in Deutschland nicht.
hier gibt es die sog. Notfallpraxen oder Bereitschaftspraxen, meist Kooperationen von niedergelassenen Ärzten an zentraler Stelle, z.T. auch in Kooperation mit Krankenhäusern. Beschränkt sich aber auf die größeren Städte. Die Öffnungszeiten variieren und decken meist die von normalen Arztpraxen nicht abgedeckten Tages(rand)zeiten inkl. Wochenenden ab, also z.B. 19 - 23 Uhr werktags, 8 - 23 Uhr am WE; ein "rund-um-die-Uhr-Service wird in aller Regel nicht angeboten.
Beispielliste für München: hier
Gruß
mrh400

Jack Black

  • Gast
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #8 am: 12.03.2013, 20:40 Uhr »
Mir persoenlich ist es voellig egal, wohin ihr in USA geht.

Das ist klar.

Aber es ist doch völlig logisch, dass mindestens wir Deutsche, die einen gewissen Versicherungsstandard gewöhnt sind und selbstverständlich auch für den Auslandsurlaub hinreichend versichert sind, nicht dahin gehen, wo es anscheinend am billigsten ist, sondern dahin, wo wir uns am besten behandelt fühlen.

Wenn die Infrastruktur einer Krankenversorgung zur Folge hat, dass die Leute versuchen "Geld zu sparen", dann ist diese Infrastruktur selbst krank.

Inspired

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.150
  • Life is unpredictable - eat dessert first!
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #9 am: 12.03.2013, 20:53 Uhr »
Ich habe nun den anderen Thread nicht in allen Einzelheiten verfolgt, sondern nur mal so reingeschaut, aber wenn ich mich nicht irre, war eines der Probleme, dass der Betreffende mehrere Rechnungen bekam und das insgesamt schwer war nachzuvollziehen, was er wofür zahlen sollte und warum es mehrere Rechnungen waren.

Wenn "urgent care" bedeutet, dass alles in einer Hand ist und ich dann eine nachvollziehbare Rechnung von einem zuständigen Ansprechpartner bekomme, dann erleichtert mir das zurück in Deutschland vielleicht die Abrechnung mit der Versicherung, vor allem bei möglichen Rückfragen. Das würde dann wohl schon dazu führen, dass ich erst einmal dorthin gehen würde, vor allem, wenn ich nicht damit rechnen muss, dass gleich ein stationärer AUfenthalt erforderlich ist.

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #10 am: 12.03.2013, 21:45 Uhr »
So groß sind die Unterschiede doch gar nicht zwischen USA und D. Auch hier gibt es zumindest in den größeren Städten mehr und mehr Notfallpraxen, die die Versorgung außerhalb der normalen Praxis-Öffnungszeiten sicherstellen. Oft (in der Regel?) sind die in der Woche abends und nachts und am WE rund um die Uhr besetzt. Wenn man den ärztlichen Notdienst anruft, entscheidet der, ob er einen Arzt im Notdienst, einen Krankenwagen oder den Notarzt schickt oder ab man selbst zur Notfallpraxis fahren soll.

Der Unterschied zu den USA ist die zentrale Notdienst-Telefonnumer (116116), wo man erfährt, wo die nächste Notfallpraxis ist. Das ist als Touri in den USA sicher schwieriger heraus zu finden, wo ein Urgent Care Center ist.

Hier oder dort ist hat die Frage, was für Probleme man hat. Als ich im letzten Jahr gestürzt bin, war ich mir fast sicher, dass da was gebrochen ist. Insofern wäre ich auch ins Krankenhaus gefahren, wenn ich gewusst hätte, wo ich in Hood River sonst hätte hingehen können. War auch völlig o.k. Für ärztliche Untersuchung, Röntgen, CT, anlegen einer Schiene, Krücken, Besuch beim Consultant am nächsten Tag und einen Spezialschuh habe ich insgesamt 2000$ gelöhnt.

Wäre es "nur" ein fieberhafter Infekt oder ähnliches gewesen, hätte es sicher auch eine Notfallpraxis getan.
Gruß
Dirk

Elmar

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 827
    • eausmuc on tour
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #11 am: 13.03.2013, 07:18 Uhr »
Der Unterschied zu den USA ist die zentrale Notdienst-Telefonnumer (116116), wo man erfährt, wo die nächste Notfallpraxis ist.

Nur zur Info.

Die richtige Telefonnummer ist die 116117.
Gruß Elmar

eausmuc on tour

Florida: 1990 `91 `95 `97 `99 `00 `01 `02 `03 `04 `05 `06 `07 `08 ´10 NO: `93 SW `07 ´09 `12 ´13 ´14 `15 ´17

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #12 am: 13.03.2013, 07:39 Uhr »
Offensichtlich gibt es sowas in Deutschland nicht.
hier gibt es die sog. Notfallpraxen oder Bereitschaftspraxen,
yepp, die kommen immer mehr. Bei mir im Landkreis gibt es in der Nacht und am Wochenende keine Ärzte mehr, die in ihrer eigenen Praxis Notbetrieb haben. Das hat sich alles in sog. Notfallpraxen verschoben und die sind bei uns in den Krankenhäusern. Dasselbe auch bei den Zahnärzten.

"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #13 am: 13.03.2013, 11:17 Uhr »
Die richtige Telefonnummer ist die 116117.

Upps, vertippt. Danke für die Korrektur!
Gruß
Dirk

michelle

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Notfallaufnahme - Urgent Care
« Antwort #14 am: 08.04.2013, 21:25 Uhr »
Hallo,

ich denke hier muss unterschieden werden zwischen schwerem medizinischen Notfall und herkömmlichen gesundheitlichen Beschwerden.

Wir mussten beispielsweise mit unserem Jüngsten, er hatte verschmierte Augen und wachte ständig in der Nacht weinend auf, zum Arzt und sind mit ihm in ein Urgent Care Medical Center gegangen. Etwas anderes gab´s in der Wüste auch weit und breit nicht. Es ging alles ziemlich zügig und die Ärzte waren total nett. Nebenan gab´s dann auch gleich die Apotheke und gut war. Vom Gefühl her war/ist der Standard sogar höher als in Deutschland.

Bei einem echten Notfall würde ich allerdings in ein Krankenhaus gehen, wenn es denn in der Gegend eines gibt. Eine Auslandskrankenversicherung http://www.auslandskrankenversicherung24.org/vergleich/ sollte man sich vorher sorgfältig aussuchen und abklären inwieweit diese in den USA angesehen ist. In den USA läuft das meiste über Bargeld. Mit Versicherungen und dann auch noch aus dem Ausland, hatten wir zumindest das Gefühl, kann man in den USA nicht soviel anfangen.

Hier gilt wohl der Spruch: "Nur Bares ist Wahres". Und für die Abrechnung daheim, GANZ WICHTIG, die Belege und Quittungen unbedingt gleich geben lassen. Zumindest haben wir es so gemacht. Und alles lief reibungslos. War ja auch keine lebensrettende Maßnahme.