usa-reise.de Forum

Autor Thema: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?  (Gelesen 8213 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Moin.

Was für einen Schlitten würdet Ihr Euch zulegen, wenn Ihr in den USA leben würdet? - Spekulativ, aber interessant: ich käme hier in Deutschland niemals auf die Idee, mir einen Chevrolet Silverado oder einen Toyota Tacoma zu kaufen. Aber in den USA könnte ich mir das aus verschiedenen Gründen vorstellen, nicht nur weil der Sprit immer noch günstiger ist als hier, sondern auch wegen der teilweise raueren Straßen, dem Lebensgefühl, der Ersatzteile, Versicherungsbestimmungen...

Big in America oder Mini??
Reducing Truck Traffic since 2007!

TheWurst

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.389
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #1 am: 16.05.2008, 11:42 Uhr »
Für mich käme natürlich nur was altes in Frage, ganz oben auf der Wunschliste ständen im Moment ein 68er-70er Chrysler Coupe - mehr Schiff geht einfach nicht  :D Aber da bin ich nicht so wählerisch, Hauptsache alt und gross  :wink:

atecki

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.253
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #2 am: 16.05.2008, 11:42 Uhr »
Hi,

das Auto hängt natürlich auch davon ab, wo man genau lebt. Lebt man z.B. in New York würde ich in anders Auto als in einer Kleinstadt wählen.

Mein Favorit wäre z.B. ein Chevy Tahoe (evtl. Hybrid) bzw. einer dessen Zwillingsbrüder z.B. GMC etc.

Grüße

Axel

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #3 am: 16.05.2008, 13:49 Uhr »
Ford Mustang 500 Shelby GT Baujahr 2008
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

FSU-Seminoles

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 684
    • www.eichinger-herbst-marx.de
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #4 am: 16.05.2008, 14:03 Uhr »


Mein Favorit wäre z.B. ein Chevy Tahoe (evtl. Hybrid) bzw. einer dessen Zwillingsbrüder z.B. GMC etc.

Grüße

Axel


@axel

da haben wir den gleichen Geschmack. Aus Vernunftsgründen würde ich mir drüben aber sehr wahrscheinlich eine Reisschüssel oder ein deutsches Fahrzeug kaufen z.B. Nissan Pathfinder, Infiniti GX 35, Lexus Limousine etc.
Die Japaner und deutschen Fzg. sind halt doch zuverlässiger und vor allem nicht so durstig wie die Amischlitten.

Hätte ich freie Wahl, dann würde ich mir ne Corvette Bj. 57 und als Neuwagen einen Escalade gönnen :knockout: :nixwieweg:


Gruß Marcus
87 1st USA
88-03 FL
00 WoMo SW
01 NY
06 WoMo DFW/SFO
07 WoMo CHI/SFO
08 NY+WoMo CHI/LAX
08 FL
09 FL
10 FL
11 WoMo CHI/NYC


dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #5 am: 16.05.2008, 17:12 Uhr »
deutschen Fzg. sind halt doch zuverlässiger und vor allem nicht so durstig wie die Amischlitten.

Gruß Marcus
Wer hat Dir den diesen Witz erzaehlt?  die deutschen Fahrzeuge gelten als die am meisten Reperaturanfaelligen Fahrzeuge in den USA!

wie hier bei J. D. Power zu sehen ist:
http://www.jdpower.com/autos/ratings/quality-ratings-by-category

Auch mit dem nicht so durstig stimmt nicht genau.  Fast alle Fahrzeuge deutscher Hersteller benoetigen Super Plus, fast alle Ami Autos kommen mit der billigsten Bruehe zurecht.

Ich habe zwei Fahrzeuge von Deutschen herstellen und ein Japanisches Fahrzeug (kein Fahrzeug ist aelter als 3 Jahre).  Alle diese Fahrzeuge Verbrauchen erheblich mehr Benzin als Fahrzeuge von US Herstellern, die eine vergleichbare Groesse und PS Zahl haben.

Eines meiner deutschen Fahrzeuge braucht sogar erheblich mehr an Super Pluss als ein vergleichbares amerikanisches Fahrzeug an normal Sprit verbrauchen wuerde!

Diese Maer von den zuverlaessigen deutschen Autos ist eingentlich das was es ist, ein Maerchen, und speziell VW und Mercedes Produkte sind so ziemlich am untersten Ende der Skala angesiedelt (nur Chrysler/Dodge/Jeep Produkte sind schlechter)!  Auch bei Consumer Re[port bekommen die deutschen fahrzeuge immer die rote Karte gezeigt!
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

Stefan M.

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.813
  • 14 x USA - und kein Ende in Sicht!
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #6 am: 16.05.2008, 17:16 Uhr »
Ich würde in den USA das gleiche Auto fahren wie hier: Einen BMW. Aus Überzeugung und weil ich voll damit zufrieden bin.

@ dschlei: Die Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread. Aber auch da konnte ich nicht verstehen, warum denn dann die Absatzzahlen der US-Hersteller seit Jahren rückläufig sind, während deutsche Hersteller -trotz hohem Euro-Kurs- ihre Verkaufszahlen beinähe jährlich im zweistelligen Bereich steigern? Oder glauben einfach in den USA viel zu viel Leute an Märchen?  :wink:
"Mit des Weißbiers Hochgenuss, wächst des Bauches Radius..." (unbekannter Autor)


Ölfuss

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 166
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #7 am: 16.05.2008, 17:34 Uhr »
Da für mich nur die ländlichere Gegend in frage käme, müsste natürlich ein Ford F350 Picup
oder ein Dodge Ram 3500 Picup her.  ( Der Himmel muss schwarz werden beim Gasgeben  :lol:)


NY*06, CA/AZ/NV*07, AZ/CA*07, CA*08, NY09,  ??*10

FSU-Seminoles

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 684
    • www.eichinger-herbst-marx.de
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #8 am: 16.05.2008, 17:37 Uhr »
deutschen Fzg. sind halt doch zuverlässiger und vor allem nicht so durstig wie die Amischlitten.

Gruß Marcus
Wer hat Dir den diesen Witz erzaehlt?  die deutschen Fahrzeuge gelten als die am meisten Reperaturanfaelligen Fahrzeuge in den USA!

wie hier bei J. D. Power zu sehen ist:
http://www.jdpower.com/autos/ratings/quality-ratings-by-category

Auch mit dem nicht so durstig stimmt nicht genau.  Fast alle Fahrzeuge deutscher Hersteller benoetigen Super Plus, fast alle Ami Autos kommen mit der billigsten Bruehe zurecht.

Ich habe zwei Fahrzeuge von Deutschen herstellen und ein Japanisches Fahrzeug (kein Fahrzeug ist aelter als 3 Jahre).  Alle diese Fahrzeuge Verbrauchen erheblich mehr Benzin als Fahrzeuge von US Herstellern, die eine vergleichbare Groesse und PS Zahl haben.

Eines meiner deutschen Fahrzeuge braucht sogar erheblich mehr an Super Pluss als ein vergleichbares amerikanisches Fahrzeug an normal Sprit verbrauchen wuerde!

Diese Maer von den zuverlaessigen deutschen Autos ist eingentlich das was es ist, ein Maerchen, und speziell VW und Mercedes Produkte sind so ziemlich am untersten Ende der Skala angesiedelt (nur Chrysler/Dodge/Jeep Produkte sind schlechter)!  Auch bei Consumer Re[port bekommen die deutschen fahrzeuge immer die rote Karte gezeigt!


Den Witz habe ich mir selbst beigebracht  :wink:
Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten:

-meine Eltern hatten in den USA folgende Fahrzeuge:

Chrysler Voyager Town & Country
Feuchtigkeit im Innenraum nach 1 Jahr

Cadillac Sedan de Ville
Spaltmaße so was habe ich noch nie gesehen  :shock:
Das würde bei BMW nur dann passieren, wenn die Mitarbeiter am Vortag auf dem Oktoberfest waren :roll:

Ford Mustang GT Conv.  mechanische Probleme mit dem Verdeck

2x Toyota Camry  keinerlei Probleme


Ich selbst hatte einen Jeep Grand Cherokee 4.7
Rost nach 3 Jahren, Verarbeitung na ja

Hatte jetzt wieder ein V10 Ford RV mit einer Motoren- und Getriebetechnik von annodazumal
Selbst der Chrysler 300C ( mir gefällt das Design sehr gut ) konnte mich im Finishing überhaupt nicht überzeugen.


Wenn ich dann in USA dann die Autos am Wegesrand mit geöffneter Motorhaube liegengeblieben sah, dann waren dies
zu 99% US-Cars.


Versteh mich bitte nicht falsch, ich steh total auf US-Cars, jedoch können die imho nicht mit der Konkurrenz aus Fernost geschweige denn speziell aus D mithalten.


Gruß Marcus
87 1st USA
88-03 FL
00 WoMo SW
01 NY
06 WoMo DFW/SFO
07 WoMo CHI/SFO
08 NY+WoMo CHI/LAX
08 FL
09 FL
10 FL
11 WoMo CHI/NYC


magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #9 am: 16.05.2008, 17:46 Uhr »
Wenn ich wählen dürfte, dann käme für mich nur ein Dodge RAM 1500, ein Ford F-150 oder als geschlossenes Fahrzeug ein Chevrolet Suburban in Frage, aber auch nur dann, wenn auf Straßen und Parkplätzen der Platz dafür da ist. In Los Angeles oder New York würde ich so ein Auto sicher nicht fahren (wollen)

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #10 am: 16.05.2008, 17:47 Uhr »
Ich würde in den USA das gleiche Auto fahren wie hier: Einen BMW. Aus Überzeugung und weil ich voll damit zufrieden bin.

@ dschlei: Die Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread. Aber auch da konnte ich nicht verstehen, warum denn dann die Absatzzahlen der US-Hersteller seit Jahren rückläufig sind, während deutsche Hersteller -trotz hohem Euro-Kurs- ihre Verkaufszahlen beinähe jährlich im zweistelligen Bereich steigern? Oder glauben einfach in den USA viel zu viel Leute an Märchen?  :wink:
Das sind eventuell alles so Maertyrer wie meine Frau und ich.  Aber mal Spass beseite, da die meisten Fahrzeuge deutscher Hersteller hier eheblich teurer sind als vegleichbare US Fahrzeuge, haben die meisten Leute, die sich ein solches Fahrzeug kaufen auch mehr finanziielle Mittel zur Verfuegung, und das deutsche Auto ist nicht das alleinige Fahrzeug, sondern teilweise das Spassfahrzeug (eines unserer Fahrzeuge wird ueber Winter weggepackt, und der Subaru Outback wird an seiner Stelle gefahren).

Man weiss schon, dass deutsche Fahrzeuge sehr stoeranfaellig sind, aber sie bereiten auch erheblich groesseren Fahrspass als die meisten US Modelle, und das ist ein Verkaufsgrund.  VW hatte vor ein paar jahren eine tolle Werbung hier mit dem Slogan "Fahrvergnuegen". Fast jeder Amerikaner kannte das wort, udn wollte auch einmal slbst "Fahrvergnuegen" erleben.  Bei Autotests in den einschalegigen Zeitschriften, sind deutsche Fahrzeuge fast immer der Gewinner inihrer Klasse, udn das ist fuer Leute, die das geld fuer ein solches Fahrzeug ausgeben,einbesserer Grund als die Repaeraturanfaelligkeit.  Aus diesem Grunde bieten ja auch alle deutschenhersteller hier bei weitem laengere Garantiezeiten an als in Deutschland (fast alle haben 4 Jahre oder 50 000 Meilen), und bei meinen Fahrzeugen konnte ich eine Vollgarantie als Anschlussgarantie fuer nur 1200 Dollar kaufen, die dann die Garantie ohen Selbstbeteiligung auf 8 Jahre oder 100 000 Meilen verlaengert.  Da man auch bei jedem Werkstattaufenthalt automatisch ein Leihfahrzeug zur Verfuegung gestellt bekommt, macht die hoehere Stoeranfaelligkeit eigentlich nicht mehr so viel aus, da man ja mobil bleibt.
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

dschlei

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.335
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #11 am: 16.05.2008, 18:03 Uhr »
deutschen Fzg. sind halt doch zuverlässiger und vor allem nicht so durstig wie die Amischlitten.

Gruß Marcus
Wer hat Dir den diesen Witz erzaehlt?  die deutschen Fahrzeuge gelten als die am meisten Reperaturanfaelligen Fahrzeuge in den USA!

wie hier bei J. D. Power zu sehen ist:
http://www.jdpower.com/autos/ratings/quality-ratings-by-category

Auch mit dem nicht so durstig stimmt nicht genau.  Fast alle Fahrzeuge deutscher Hersteller benoetigen Super Plus, fast alle Ami Autos kommen mit der billigsten Bruehe zurecht.

Ich habe zwei Fahrzeuge von Deutschen herstellen und ein Japanisches Fahrzeug (kein Fahrzeug ist aelter als 3 Jahre).  Alle diese Fahrzeuge Verbrauchen erheblich mehr Benzin als Fahrzeuge von US Herstellern, die eine vergleichbare Groesse und PS Zahl haben.

Eines meiner deutschen Fahrzeuge braucht sogar erheblich mehr an Super Pluss als ein vergleichbares amerikanisches Fahrzeug an normal Sprit verbrauchen wuerde!

Diese Maer von den zuverlaessigen deutschen Autos ist eingentlich das was es ist, ein Maerchen, und speziell VW und Mercedes Produkte sind so ziemlich am untersten Ende der Skala angesiedelt (nur Chrysler/Dodge/Jeep Produkte sind schlechter)!  Auch bei Consumer Re[port bekommen die deutschen fahrzeuge immer die rote Karte gezeigt!


Den Witz habe ich mir selbst beigebracht  :wink:
Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten:

-meine Eltern hatten in den USA folgende Fahrzeuge:

Chrysler Voyager Town & Country
Feuchtigkeit im Innenraum nach 1 Jahr

Cadillac Sedan de Ville
Spaltmaße so was habe ich noch nie gesehen  :shock:
Das würde bei BMW nur dann passieren, wenn die Mitarbeiter am Vortag auf dem Oktoberfest waren :roll:

Ford Mustang GT Conv.  mechanische Probleme mit dem Verdeck

2x Toyota Camry  keinerlei Probleme


Ich selbst hatte einen Jeep Grand Cherokee 4.7
Rost nach 3 Jahren, Verarbeitung na ja

Hatte jetzt wieder ein V10 Ford RV mit einer Motoren- und Getriebetechnik von annodazumal
Selbst der Chrysler 300C ( mir gefällt das Design sehr gut ) konnte mich im Finishing überhaupt nicht überzeugen.


Wenn ich dann in USA dann die Autos am Wegesrand mit geöffneter Motorhaube liegengeblieben sah, dann waren dies
zu 99% US-Cars.


Versteh mich bitte nicht falsch, ich steh total auf US-Cars, jedoch können die imho nicht mit der Konkurrenz aus Fernost geschweige denn speziell aus D mithalten.


Gruß Marcus
Chrysler Produkte sind ja auch noch schlechter als Benz Produkte.
Aber ob nun Deine persoenlichen Erlebnisse mit der offiziellen Statistik von 100 000 senden Fahrzeugen uebereinstimmt oder nicht, aendert ja eigentlich nichts an den Fakten, die da angegeben werden, und die auch staendig im Fernsehen usw. veroeffentlicht werden.  Deutsche Fahrzeuge gelten als stoeranfaellig, japanische gelten als zuverlaessig.  Ich persoenlich habe, wie schon gesagt, einen Japaner und zwei deutsche Fahrzeuge.  Der Japaner hat noch nie etwas gehabt (hat aber die heochste Fahrleistung), und beide deutsche Fahrzeuge sind sehr eifrige besucher der Werkstaetten (ich muss mit beiden wieder mal dahin, wieder einmal, wie meistens, elektrische Fahler von verschiedenen Sensoren).
With kind regards from the south bank of the Caloosahatchee River

nordlicht

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.915
    • - simply gorgeous -
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #12 am: 16.05.2008, 18:25 Uhr »
Ich kann ja nachvollziehen, dass man im Urlaub seinen Spass haben will und mit einem SUV oder Muscle Car herumfaehrt, aber fuer jeden Tag will ich ein Auto, das guenstig in der Anschaffung und im Verbrauch ist, mich zuverlaessig dahin bringt, wo ich hin will (das kann auch schon mal an einer unbefestigten Strasse liegen) und ein bisschen Platz im Kofferraum hat (muessen aber keine vier Leichen samt Betonfuessen reinpassen, wie in die alten Strassenkreuzer). Wenn es dann auch noch in blau lackiert ist bin ich zufrieden. Dieses - zugegebenermassen wenig aufregende - Anforderungspaket fuehrt mich nahezu zwangslaeufig zu einem japanischen Kombi.

Mick

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 841
  • Go Blue!
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #13 am: 16.05.2008, 18:29 Uhr »

Was für einen Schlitten würdet Ihr Euch zulegen, wenn Ihr in den USA leben würdet?

Einen Jeep Wrangler Rubicon.

Gruss,
Mick

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Welches Auto würdet Ihr Euch als US-Bürger kaufen?
« Antwort #14 am: 16.05.2008, 18:34 Uhr »
Ich kann ja nachvollziehen, dass man im Urlaub seinen Spass haben will und mit einem SUV oder Muscle Car herumfaehrt, aber fuer jeden Tag will ich ein Auto, das guenstig in der Anschaffung und im Verbrauch ist, mich zuverlaessig dahin bringt, wo ich hin will (das kann auch schon mal an einer unbefestigten Strasse liegen) und ein bisschen Platz im Kofferraum hat (muessen aber keine vier Leichen samt Betonfuessen reinpassen, wie in die alten Strassenkreuzer). Wenn es dann auch noch in blau lackiert ist bin ich zufrieden. Dieses - zugegebenermassen wenig aufregende - Anforderungspaket fuehrt mich nahezu zwangslaeufig zu einem japanischen Kombi.
Oder ich suche mir einen Job, bei dem ich mir so ein Muscle Car leisten kann ;)