usa-reise.de Forum

Nordamerika => American Life => Thema gestartet von: EasyAmerica am 02.03.2007, 15:30 Uhr

Titel: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 15:30 Uhr
Hallo zusammen,
über Trinkgeldhöhen haben wir lang und breit diskutiert. Was ich nicht gefunden habe und woran ich mich auch nicht erinnern kann ist das Thema

- welche Berufsgruppen Trinkgeld annehmen und
- welchen Berufsgruppen man kein Trinkeld gibt, weil es nicht Sitte ist.

Bei uns ist es z. B. üblich Frisören und Tankwarten Trinkgeld zu geben. Ich habe mal gehört, dass man in den USA dem Tankwart kein Trinkgeld gibt. Es könnte sogar als Beleidigung aufgefasst werden. Bei einem einmaligen Versuch von mir, einem ganz besonders netten Tankwart ein Trinkgeld zu geben, hat der es auch freundlich aber bestimmt zurückgewiesen.

Kennt ihr Berufsgruppen, denen wir zu Hause Trinkgeld geben aber bei denen das in den USA nicht üblich ist?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 02.03.2007, 15:37 Uhr
Hallo,
hier (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht eigentlich alles
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Scooby Doo am 02.03.2007, 15:38 Uhr
Ich habe auch schon mal versucht, in Kanada einem Tankwart Trinkgeld zu geben. Er hat auch sofort wie wild mit den Händen vorm Körper herumgefuchtelt. Naja, wer nicht will der hat schon.

Bei der Gelegenheit: Schlafwagenschaffner bekommen doch sicher etwas, oder? Nur wie viel eigentlich?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 15:40 Uhr
Hallo,
hier (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht eigentlich alles
Da verstehe ich leider kein Wort.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: americanhero am 02.03.2007, 15:48 Uhr
Hallo,
hier (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht eigentlich alles


Interessante Site, danke!!

Damit dürfte auch Markus' Frage geklärt sein.  :lol:


Greetz,

Yvonne
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Canyonmurmel am 02.03.2007, 15:57 Uhr
@ Heinz

Vielleicht hilft die Seite: http://www.usatipps.de/Tips_1/R_-_U/Trinkgeld/trinkgeld.html (http://www.usatipps.de/Tips_1/R_-_U/Trinkgeld/trinkgeld.html)
Ob alles so richtig ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht alles gelesen habe.

Gruß

Sandra
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: MoodyMare1 am 02.03.2007, 16:06 Uhr
Dieser Tabelle kann ich nicht befuerworten, $1-$2?????????? 5-10%???????
In welchem Jahrhundert lebt denn der mensch der dies aufgestellt hat?

Wer in einem zb Chillis hier in Denver 5% hinterlaesst kann hinterher fuer ewig warten einen Tisch zu bekommen.
Die Regel sind 15-20% der Rechnung. Bednekt dass eine Bedienung inden USA gerae mal $2.25 die Stunde bekommt, und ihr einkommen hauptsaechlich vom Trinkgeld stammt. Das Wort *trink* geld ist hier auch falsch und darf nicht als tip uebersetzt werden, weil ein Trinkgeld in Dland fuer eine bedienugn ein *extra* ist und hier ihr Einkommen.

Nicht umsonst gelten die Deutschen als die schlechtesten Tipper in den USA  :wink: mal dagegen arbeiten ware gut.

Beispiel in Chillis gestern, meine Rechnung war $10.39 ich habe aufgerundet auf $15 und dies hinterlassen. Aber 5%???? ich glaube ich wuerde euch nie bedienen wenn ihr mir dashinerlaesst. Die Tabelle sollte ausgewechselt werden.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 16:07 Uhr
@ Heinz

Vielleicht hilft die Seite: http://www.usatipps.de/Tips_1/R_-_U/Trinkgeld/trinkgeld.html (http://www.usatipps.de/Tips_1/R_-_U/Trinkgeld/trinkgeld.html)
Ob alles so richtig ist, kann ich nicht sagen, da ich nicht alles gelesen habe.

Gruß

Sandra
Da geht es darum, wer Trinkgeld kriegt. Mir geht es hauptsächlich um die Frage, wer kein Trinkgeld entgegen unseren Gewohnheiten bekommt.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Canyonmurmel am 02.03.2007, 16:09 Uhr
Da geht es darum, wer Trinkgeld kriegt. Mir geht es hauptsächlich um die Frage, wer kein Trinkgeld entgegen unseren Gewohnheiten bekommt.

Vielleicht alle, die nicht in der Liste stehen!  :lol:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Doreen & Andreas am 02.03.2007, 16:11 Uhr
Also so ganz definitiv kann ich die Frage auch nicht beantworten.
Aber eine gute Faustregel ist sicher, daß jeder, der eine Serviceleistung erbringt (Friseur, Kellner, Taxifaher, Hotelboy, Schlafwagenschaffner, etc.) auch mit einem Trinkgeld rechnen kann.
Mit dieser Regel würde ich bei einem Tankwart allerdings auch reinfallen...  :kratz:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: MoodyMare1 am 02.03.2007, 16:17 Uhr
Kein Trinkgeld alle die dir keine Serviceleistung bieten als grosse Regelung. Der Einpacker im Supermarkt bekommt zb auch nichts, es sei denn er traegt es dir ins Auto.

Im Hotel die rezeption sieht zwar gerne tips ist aber nicht noetig, jedoch das housekeeping wiederum schon.

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Canyonmurmel am 02.03.2007, 16:30 Uhr
Der Einpacker im Supermarkt bekommt zb auch nichts, es sei denn er traegt es dir ins Auto.

Auch da sind wir schon einige Male reingefallen. Immer, wenn wir etwas geben wollten, weil uns unsere Waren zum Auto getragen wurden, wurde es abgelehnt. Wir haben es noch nie erlebt, daß da ein Trinkgeld akzeptiert wurde. Teilweise stehen ja auch Schilder an den Kassen, auf denen extra daraufhin gewiesen wird, daß Tipping unerwünscht ist, weil es zum Service gehört, daß die Waren zum Auto gebracht werden.

Gruß

Sandra
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: MoodyMare1 am 02.03.2007, 16:33 Uhr
Der Einpacker im Supermarkt bekommt zb auch nichts, es sei denn er traegt es dir ins Auto.

Auch da sind wir schon einige Male reingefallen. Immer, wenn wir etwas geben wollten, weil uns unsere Waren zum Auto getragen wurden, wurde es abgelehnt. Wir haben es noch nie erlebt, daß da ein Trinkgeld akzeptiert wurde. Teilweise stehen ja auch Schilder an den Kassen, auf denen extra daraufhin gewiesen wird, daß Tipping unerwünscht ist, weil es zum Service gehört, daß die Waren zum Auto gebracht werden.

Gruß

Sandra
Wo ist dass denn? Bei unseren Supermaerkten steht das nicht, und wer nicht tippt hinterher ist relativ schlecht im Ansehen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 16:35 Uhr
Nicht umsonst gelten die Deutschen als die schlechtesten Tipper in den USA  :wink: mal dagegen arbeiten ware gut.
Dann bin ich mit meiner Frage hier falsch.  :? Wer nichts gibt, erfährt ja auch keine Zurückweisung.  :) Aber vielleicht können die Österreicher und Schweizer ja mit ihren Erfahrungen aushelfen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Buffalo-Burger am 02.03.2007, 16:36 Uhr
Ansonsten ist es übrigens nicht unüblich nachzufragen, ob man tip geben muss.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Canyonmurmel am 02.03.2007, 16:36 Uhr

Wo ist dass denn? Bei unseren Supermaerkten steht das nicht, und wer nicht tippt hinterher ist relativ schlecht im Ansehen.


Bei Publix gehört das Schild meines Wissens zum Standard!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: MoodyMare1 am 02.03.2007, 16:37 Uhr
Publix? was ist das, ein supermarkt? Kenn ich nicht.
Ich meine grosse Ketten wir King Soopers, Albertsons etc innerhalb eines Staates. Acme damals sogar noch.

Habe das gefunden, ist recht schoen erklaert bei wiki

Tipping in the United States is widely practiced and is considered a social obligation under a variety of circumstances.[citation needed] Employees in occupations where tipping is common typically receive very low salaries and receive the bulk, if not all, of their compensation in tips. The US federal minimum wage for a tipped employee is $2.13. [15] However, federal labor law requires that if declared tips and hourly wages do not total the minimum wage for a non-tipped worker (per pay period), the employer must make up the difference.[16]


[edit] At a restaurant
Tipping is considered a social obligation in restaurants where there is table service. The customary tip for a restaurant meal in the United States is 15 percent of the bill.

Many restaurants automatically add a gratuity of 15% to 20% to the bill before tax for large parties, often defined as six or more people; if this is done the amount is clearly indicated on the check as a "gratuity" or "service charge." In this case no additional tip is required to be added to the total, but a small tip might still be given as a reward for exceptional service.

Tipping at buffet-style restaurants is not as common, since buffet workers are paid a slightly higher fixed wage and do not depend as much on tips. The amount of the tip should be proportional to the amount of time that the server needed to spend on properly helping the customer. Pay-at-the-register restaurants and café restaurants often have a tip jar at the counter; only spare change is expected and no tip is required if the order is small.[citation needed]

It is common for servers to "tip out" portions of their tip receipts to support staff like bartenders and bussers.[17]


[edit] At a bar
When at a bar, and receiving good or above service, it is customary to tip $1.00 per drink. Some drinks, such as Macallan 25, which can be more than $35.00 for a single neat shot, may deserve more. For a pitcher of beer, which usually contains around four beers, a tip of $2.00 is reasonable.[citation needed]

With the advent of credit cards, a more reasonable approach is to run a tab and tip on the total amount.[citation needed]


[edit] At a hotel
Room-service personnel at most American hotels expect tips, anywhere between 15% to 20% of the price of what was ordered. It is also customary to leave a small tip for the housekeeper upon checking out, anywhere between $2 and $5, depending on the quality and price of the hotel room. Length of stay is usually not a factor in tipping for housekeepers. If your room was not cleaned properly or not cleaned at all, not leaving a tip for the maid is understandable. Tipping the front desk staff is not unheard of but usually never done unless the service is exceptional.[citation needed]


[edit] Ordering pizza or other delivered meals
The pizza-delivery boy is customarily tipped just as if he were a waiter at a table-service restaurant. However, this issue is complicated by establishments sometimes charging a delivery fee, which is similar to a service charge.[citation needed]


[edit] Car wash
If a person hand dries the car, they are customarily tipped.[citation needed]


[edit] Getting a haircut
For a haircut or salon service, it is customary to tip the barber or stylist.[citation needed]


[edit] Tattoos and Body Piercing
It is also customary for a customer to tip a tattoo artist or body piercer, because the customer is receiving both an art and a service as well (as seen by signs in some establishments that are along the lines of, "Bitches don't tip, and tippers don't bitch.") Although tipping for these professions is customary, there doesn't seem to be a set percentage to tip the artist. [citation needed]


[edit] Holiday season
Many service staff are tipped annually during the winter holiday season (often called a "Christmas bonus"), such as newspaper carriers, house cleaners and pool cleaners. Some people also tip their local mail carrier in this manner, not knowing that it is illegal to do so (see government workers below).[citation needed]

In some large cities, the staff of apartment buildings, such as building superintendents, porters, concierges and doormen, receive similar annual tips.[citation needed]


[edit] Government workers
Under United States federal law it is considered bribery to tip government workers. However, they are permitted to receive gifts less than or equal to $20.00. It is a common practice to tip federal employees (such as one's mail carrier) $20.00 for the winter holiday; however it is not legal to do so. A non-monetary gift valued at $20 or less is appropriate. A potential tipper can donate money to a charity related to the government agency. For example, most National Parks have related "natural history associations," in which case the worker that prompted the tip may appreciate hearing that their service prompted a donation.[citation needed]


[edit] Other
Many retailers forbid their employees to accept tips. No tip is expected (and acceptance of one may be forbidden) for parcel-delivery workers (e.g., UPS, United States Postal Service). No tip is expected for retail clerks who bag one's groceries or carry one's purchases to the car. Grocery stores often have a jar for spare change by the cash register, which is not for tips but is used to help cash customers who are short on change (for example, a customer paying a $5.02 bill can use $0.02 from the change jar and thereby avoid paying $6.00 and getting $0.98 back in change).[citation needed]

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Canyonmurmel am 02.03.2007, 16:41 Uhr
Publix? was ist das, ein supermarkt? Kenn ich nicht.
Ich meine grosse Ketten wir King Soopers, Albertsons etc innerhalb eines Staates. Acme damals sogar noch.

Publix ist eine der größten Supermarktketten im Südosten der USA http://www.publix.com/ (http://www.publix.com/)

Gruß

Sandra
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 02.03.2007, 16:47 Uhr
Hallo,
Da geht es darum, wer Trinkgeld kriegt. Mir geht es hauptsächlich um die Frage, wer kein Trinkgeld entgegen unseren Gewohnheiten bekommt.
Vielleicht alle, die nicht in der Liste stehen!  :lol:
Bei "meinem" Link (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht das des öfteren ausdrücklich: "nothing"  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 16:52 Uhr
OT
Bei "meinem" Link (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht das des öfteren ausdrücklich "nothing"  :wink:
Danke!  :) Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wo ich beim IE 7.0 die Suche finde...  :roll: :oops:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 02.03.2007, 17:25 Uhr
Dieser Tabelle kann ich nicht befuerworten, $1-$2?????????? 5-10%???????
In welchem Jahrhundert lebt denn der mensch der dies aufgestellt hat?

Die Regel sind 15-20% der Rechnung. Bednekt dass eine Bedienung inden USA gerae mal $2.25 die Stunde bekommt, und ihr einkommen hauptsaechlich vom Trinkgeld stammt. Das Wort *trink* geld ist hier auch falsch und darf nicht als tip uebersetzt werden, weil ein Trinkgeld in Dland fuer eine bedienugn ein *extra* ist und hier ihr Einkommen.

Nicht umsonst gelten die Deutschen als die schlechtesten Tipper in den USA  :wink: mal dagegen arbeiten ware gut.
 
Kann ich nur bestätigen !!!!  Deswegen ja auch oft wenn sie
Deutsche ankommen sehen schlagen sie  die 15 % drauf, also immer die Rechnung ansehen um festzustellen ob die 15% da mit drauf sind. Und wenn es eine besonders nette und aufmerksame
Bedienung war kann man noch etwas auf dem
Tisch liegen lassen
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 02.03.2007, 17:30 Uhr
Hallo,

Publix? was ist das, ein supermarkt? Kenn ich nicht.
Ich meine grosse Ketten wir King Soopers, Albertsons etc innerhalb eines Staates. Acme damals sogar noch.

Publix ist eine der größten Supermarktketten im Südosten der USA http://www.publix.com/ (http://www.publix.com/)

richtig, bei Publix ("Where shopping is a pleasure") gehört Einpacken und zum Auto bringen zum Service. Wenn die Einpacker dabei erwischt werden, dass sie Trinkgeld annehmen, kriegen sie Ärger.

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Anoka am 02.03.2007, 17:50 Uhr
Dieser Tabelle kann ich nicht befuerworten, $1-$2?????????? 5-10%???????
In welchem Jahrhundert lebt denn der mensch der dies aufgestellt hat?

Bei diesen 1 - 2 $ bzw. 5 - 10 % geht es aber um Buffets. Weiter unten werden dann full service Restaurant behandelt und auch die üblichen 15 - 20 % empfohlen.

Bei den Supermärkten hängt es wohl auch davon ab, wo man wohnt. Auch in Minnesota wird kein Trinkgeld fällig, solange es sich um die übliche Serviceleistung handelt. Hingegen habe ich schon bei Target ein Trinkgeld gegeben, als mir ein Angestellter dabei half ein schweres Paket ins Auto zu heben. Er hat es auch dankend angenommen. 
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: FSU-Seminoles am 02.03.2007, 18:03 Uhr

Wo ist dass denn? Bei unseren Supermaerkten steht das nicht, und wer nicht tippt hinterher ist relativ schlecht im Ansehen.


Bei Publix gehört das Schild meines Wissens zum Standard!

Geb ich Canyonmurmel recht. Es ist dem Personal untersagt Trinkgeld anzunehmen.
War mir damals sehr unangenehm, dass ein 80-jähriger Mann uns half, die
Einkaufstüten zum Auto zu bringen.
Aber die Kassiereren beharrte darauf, dass uns der Mann, der im Übrigen sehr höflich
war, uns zum Auto begleitete. Als wir Ihm dann 2 Dollar in die Hand drücken wollten,
lehnte er das vehement ab, und meinte, dass er bei Annahme des Geldes sogar seinen
Job riskiere  :shock: :x


Marcus
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 02.03.2007, 18:03 Uhr
Hallo,
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wo ich beim IE 7.0 die Suche finde...
oben links unter den Pfeilen neben "Datei" steht "Bearbeiten" => Klick => unterste Zeile "auf dieser Seite suchen" => Klick => Suchbegriff eingeben => "weiter" => Klick (und mit jedem Klick auf "weiter" wird die nächste Fundstelle angesteuert  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 02.03.2007, 18:51 Uhr
OT

Hallo,
Wenn mir jetzt noch jemand sagt, wo ich beim IE 7.0 die Suche finde...
oben links unter den Pfeilen neben "Datei" steht "Bearbeiten" => Klick => unterste Zeile "auf dieser Seite suchen" => Klick => Suchbegriff eingeben => "weiter" => Klick (und mit jedem Klick auf "weiter" wird die nächste Fundstelle angesteuert  :wink:
So war es früher. Jetzt bei 7.0 geht das nicht mehr, weil keine Menuepunkte mehr da sind.  :(
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: KurtHans am 02.03.2007, 19:04 Uhr
Off topic, RE: suche in IE 7: CTRL+F (=STRG+F).
Die Menuleiste ist bei Heinz wahrscheinlich versteckt, also "right-click" (rechte maustaste) auf die obere Leiste und das gewuenschte (=Menu Bar) aktivieren. Der toolbar darf nicht blockiert sein.
Hoffe das hilft,
K.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EDVM96 am 02.03.2007, 19:06 Uhr
So war es früher. Jetzt bei 7.0 geht das nicht mehr, weil keine Menuepunkte mehr da sind.  :(
Entweder drückst du einfach mal ALT, dann kommt die Menüleiste wieder, oder du klickst mal ganz rechts oben auf  die Lupe ... 
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 02.03.2007, 19:07 Uhr
OT So war es früher. Jetzt bei 7.0 geht das nicht mehr, weil keine Menuepunkte mehr da sind.  :(
:?: :?: Da habe ich doch extra mit einer Antwort gewartet, bis ich am heimischen PC sitze, wo ich den IE 7.0 habe - und da habe ich das abgeschrieben!

Alternative: ganz oben rechts ist bei mir eine Lupe mit einem kleinen Pfeil nach unten daneben => wenn ich den anklicke, bekomme ich auch das Feld "auf dieser Seite suchen".

Weitere Alternative: strg + F (wird bei mir bei beiden Varianten als Kürzel angezeigt)

Hoffe geholfen zu haben  :)

PS: ich habe gerade festgestellt, woran das liegen könnte: rechts oben findet sich ein Symbol "Extras" => anklicken, dort durch Anklicken Häkchen bei "Menuleiste" setzen; dann sollte das altbekannte Menu wieder da sein.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 03.03.2007, 01:34 Uhr
Danke, ihr Lieben. Ich werde alle Möglichkeiten mal durchprobieren.  :)
Einfach toll, die Kameradschaft hier im Forum.  :herz:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Mr.Wings am 03.03.2007, 05:29 Uhr
Hallo Heinz,
mal wieder zurück zum Thema: Wer bekommt kein Trinkgeld?
Fangen wir doch einmal am Anfang an:
Ich würde dem Einwanderungsbeamten bei der Einreise kein Trinkgeld anbieten auf seine Frage, was Du denn schon wieder in den Staaten willst?
Auch würde ich dem Zollbeamten kein Trinkgeld anbieten, nachdem er die ganzen Pflanzen und das Obst aus D in Deinem Koffer entdeckt hat.
Auch dem Polizeibeamten, der Dich auf dem Weg von Alamo zum Hotel mit 85 m/h erwischt hat, würde ich nicht unbedingt anbieten, den Strafzettel von $325.00 auf $400.00 aufzurunden, und die Sache damit einfach zu vergessen...
Man kann die Liste erweitern oder zur Grundregel zurückgehen: Wer im Gaststätten- oder Hotelgewerbe arbeitet bekommt ein Trinkgeld, alle anderen gucken in die Röhre...
Viele Grüsse aus dem sonnigen, frühlingshaften L.A. 8)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.03.2007, 05:37 Uhr
Wer im Gaststätten- oder Hotelgewerbe arbeitet bekommt ein Trinkgeld, alle anderen gucken in die Röhre...
Viele Grüsse aus dem sonnigen, frühlingshaften L.A. 8)
Hallo Mr. Wings,

nett dich wieder zu sehen.Aber im Moment ist Kalifornien stockdunkel bis auf den schoenen Mond. Also nichts von sonnig :)  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 03.03.2007, 12:06 Uhr
Man kann die Liste erweitern oder zur Grundregel zurückgehen: Wer im Gaststätten- oder Hotelgewerbe arbeitet bekommt ein Trinkgeld, alle anderen gucken in die Röhre...
Hallo Günter,
schön, dich mal wieder zu lesen.  :D
Wenn es mal so einfach wäre, wie du schreibst. Ich habe mir jetzt mal mrh400s Link angetan: Aus dem Thema kann man ja wirklich eine Wissenschaft machen.  :roll:

Hallo,
hier (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht eigentlich alles

Nach deinem Rezept würden z. B. Taxifahrer und Tourgides leer ausgehen. Wobei mir einfällt: Wie ist es eigentlich bei Rangern, wenn man mit denen eine geführte Tour macht?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.03.2007, 12:15 Uhr
Nach deinem Rezept würden z. B. Taxifahrer und Tourgides leer ausgehen. Wobei mir einfällt: Wie ist es eigentlich bei Rangern, wenn man mit denen eine geführte Tour macht?

Rangers sind Government employees, die duerfen kein Trinkgeld annehmen. Sie bekommen ein gutes Gehalt und gute Versicherung
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.03.2007, 12:21 Uhr
Aus diesem Zitat bei  USA Reise könnte man auch eine Wissenschaft machen. Man bis ich den ganzen Kram da raus hatte… und dann hat es scheinbar immer noch nicht geklappt :roll:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: playmaker11 am 03.03.2007, 13:47 Uhr
Schon mal daran gedacht solche diskussionen zu veröffentlichen  :lol: :lol:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 03.03.2007, 20:17 Uhr
Hallo,
hier (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht eigentlich alles
Nach deinem Rezept würden z. B. Taxifahrer und Tourgides leer ausgehen....
sorry, verstehe ich nicht:

Zitat 1
"Taxi, limo, paid shuttle, or van driver - 15% of the total fare. Up to 20% if the driver helps with the bags or makes extra stops. No less than $1. If someone else is picking up the tab, they are responsible for tipping also. "

Zitat 2
"Tour guides
Check ahead. If the tip is not already included, give 10-15% of the tour price. No less than $1-2 for a half-day tour, $3-4 for a full-day tour, and $5-10 for a week-long tour. This is a per-person rate. Tip private tour guides more. If the bus driver is particularly helpful with bags, then tip $1-2 per bag. (warum bekomme ich beim "list"-Modus die Farbe nicht hin?)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Anoka am 03.03.2007, 20:27 Uhr
@mrh400

Ich glaube, Heinz bezieht sich auf diese Aussage.

Zitat von: Mr. Wings
Man kann die Liste erweitern oder zur Grundregel zurückgehen: Wer im Gaststätten- oder Hotelgewerbe arbeitet bekommt ein Trinkgeld, alle anderen gucken in die Röhre...

Mr. Wings hat aber nur vergessen ein  :zwinker: einzufügen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 03.03.2007, 20:54 Uhr
Hallo,
@mrh400
Ich glaube, Heinz bezieht sich auf diese Aussage.
Zitat von: Mr. Wings
Man kann die Liste erweitern oder zur Grundregel zurückgehen: Wer im Gaststätten- oder Hotelgewerbe arbeitet bekommt ein Trinkgeld, alle anderen gucken in die Röhre...
Mr. Wings hat aber nur vergessen ein  :zwinker: einzufügen.

das mag gut sein; ich hatte das auf meinen als Zitat gesetzten Link bezogen  :?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 03.03.2007, 23:54 Uhr
@mrh400

Ich glaube, Heinz bezieht sich auf diese Aussage.

Zitat von: Mr. Wings
Man kann die Liste erweitern oder zur Grundregel zurückgehen: Wer im Gaststätten- oder Hotelgewerbe arbeitet bekommt ein Trinkgeld, alle anderen gucken in die Röhre...

Stimmt, Anoka.  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: ratlady am 04.03.2007, 00:02 Uhr
Nach deinem Rezept würden z. B. Taxifahrer und Tourgides leer ausgehen. Wobei mir einfällt: Wie ist es eigentlich bei Rangern, wenn man mit denen eine geführte Tour macht?

Rangers sind Government employees, die duerfen kein Trinkgeld annehmen. Sie bekommen ein gutes Gehalt und gute Versicherung

Stimmt; dennoch kann man sich ggf. ruhig mal erkundigen, ob es irgendwo eine "donations box" gibt... wird i.d.R. schon gern gesehen  :wink: (Uebrigens, manche dieser Touren werden auch von volunteers durchgefuehrt...)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Anne am 05.03.2007, 15:18 Uhr
Hi,
es gibt noch eine Berufsklasse, bei der ich mir nie ganz sicher bin, ob ein Tipp fällig ist oder nicht- ich mache es deshalb sicherheitshalber, sehe aber nie andere dabei:

-Shuttlebusfahrer vom Flughafen zum Flughafenhotel für den ansonsten kostenlosen Shuttle
-Shuttlebusfahrer vom Flughafenhotel zur Wohnmobilstation für den Early Pick Up Transfer, den man hier schon bezahlt hat

Man bezahlt also kein Geld an den Fahrer direkt, weshalb ein 15%Tipp nicht zu berechnen wäre.
Ich versuche, die Amerikaner zu beobachten, was sie tun, habe aber bisher keine zerknüllten Scheine in deren Hand entdeckt. :lol:
Wenn ich ein Tipp gebe, ist der Fahrer immer etwas erstaunt, aber auch erfreut und lehnt es nicht ab.  :wink:

Auszuweiten wäre die Frage auch noch auf:
Alamo-Shuttlerbusfahrer usw.

Was wäre denn "richtig"?
Tschüß und danke
Karin
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Anoka am 05.03.2007, 15:41 Uhr
Hallo Karin

Bei den kostenlosen Shuttlebussen (Mietauto, Flughafenhotel) gibt man pro Koffer 1 - 2 $ beim Aussteigen, sofern der Fahrer einem mit den Koffern hilft.

Bei den gebuchten und vielleicht schon vorbezahlten Transfern bekommt der Fahrer eigentlich 15 % des Fahrpreises. Zumindest ist das bei diesen Door-to-door Vans. Beim Early Pick up weiss ich es aber nicht, würde aber auf jeden Fall etwas geben.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 05.03.2007, 15:50 Uhr
Ich versuche, die Amerikaner zu beobachten, was sie tun, habe aber bisher keine zerknüllten Scheine in deren Hand entdeckt. :lol:
Geht mir genau so.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: derBenny am 06.03.2007, 06:43 Uhr
Sagt mal...gibt man eigentlich in der Jugendherberge tip? Ist ja eigentlich wie ein Hotel oder?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: RAZA am 06.03.2007, 13:23 Uhr
Zu den Shuttlebussen:
Bei einigen Motels/Hotels gibt es auch noch den kostenlosen Shuttleservice vom Hotel in die
Innenstadt, z.B. in S.F. und N.O.
Dort habe ich Trinkgeld gegeben, und der Fahrer hatte am nächsten Tag (je nach Höhe, kann
er sich an einen erinnern, oder auch nicht...) bei der Fahrt immer ganz exklusive Tipps gegeben.
Ciao
RaZa
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: jedirritter am 08.03.2007, 16:48 Uhr
Dieser Tabelle kann ich nicht befuerworten, $1-$2?????????? 5-10%???????
In welchem Jahrhundert lebt denn der mensch der dies aufgestellt hat?

Wer in einem zb Chillis hier in Denver 5% hinterlaesst kann hinterher fuer ewig warten einen Tisch zu bekommen.
Die Regel sind 15-20% der Rechnung. Bednekt dass eine Bedienung inden USA gerae mal $2.25 die Stunde bekommt, und ihr einkommen hauptsaechlich vom Trinkgeld stammt. Das Wort *trink* geld ist hier auch falsch und darf nicht als tip uebersetzt werden, weil ein Trinkgeld in Dland fuer eine bedienugn ein *extra* ist und hier ihr Einkommen.

Nicht umsonst gelten die Deutschen als die schlechtesten Tipper in den USA  :wink: mal dagegen arbeiten ware gut.

Beispiel in Chillis gestern, meine Rechnung war $10.39 ich habe aufgerundet auf $15 und dies hinterlassen. Aber 5%???? ich glaube ich wuerde euch nie bedienen wenn ihr mir dashinerlaesst. Die Tabelle sollte ausgewechselt werden.

Sagen wir es mal so; zum Trinkgeld kann niemand gezwungen werden. Wen du von 10.39 auf 15 gehst, dann ist das deine persönliche Sache. Ich geb maximal 15%. Da muss der Service aber passen. Ich hab schon sehr oft nichts gegeben. Und wenn es die Amis drauf anlegen, zu ihrem nicht gerade billigen Essen (teilweise Fraß) noch x-viele Prozent draufzuhauen, dann müssen sie irgendwann mal ihren Scheiß selber fressen. In FC-Restaurants sollten acuh keine 2$ Jobber arbeiten, da erwarte ich Service.

Jedi
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: groovy am 08.03.2007, 17:41 Uhr
 :zuck: :zuck: :zuck:

MfG Volker
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: MoodyMare1 am 08.03.2007, 18:36 Uhr
Dieser Tabelle kann ich nicht befuerworten, $1-$2?????????? 5-10%???????
In welchem Jahrhundert lebt denn der mensch der dies aufgestellt hat?

Wer in einem zb Chillis hier in Denver 5% hinterlaesst kann hinterher fuer ewig warten einen Tisch zu bekommen.
Die Regel sind 15-20% der Rechnung. Bednekt dass eine Bedienung inden USA gerae mal $2.25 die Stunde bekommt, und ihr einkommen hauptsaechlich vom Trinkgeld stammt. Das Wort *trink* geld ist hier auch falsch und darf nicht als tip uebersetzt werden, weil ein Trinkgeld in Dland fuer eine bedienugn ein *extra* ist und hier ihr Einkommen.

Nicht umsonst gelten die Deutschen als die schlechtesten Tipper in den USA  :wink: mal dagegen arbeiten ware gut.

Beispiel in Chillis gestern, meine Rechnung war $10.39 ich habe aufgerundet auf $15 und dies hinterlassen. Aber 5%???? ich glaube ich wuerde euch nie bedienen wenn ihr mir dashinerlaesst. Die Tabelle sollte ausgewechselt werden.

Sagen wir es mal so; zum Trinkgeld kann niemand gezwungen werden. Wen du von 10.39 auf 15 gehst, dann ist das deine persönliche Sache. Ich geb maximal 15%. Da muss der Service aber passen. Ich hab schon sehr oft nichts gegeben. Und wenn es die Amis drauf anlegen, zu ihrem nicht gerade billigen Essen (teilweise Fraß) noch x-viele Prozent draufzuhauen, dann müssen sie irgendwann mal ihren Scheiß selber fressen. In FC-Restaurants sollten acuh keine 2$ Jobber arbeiten, da erwarte ich Service.

Jedi

Na du erfuellst die Ansicht der Krauts bzgl tips hierzulande wohl wirklich eins zu eins. Ich hoffe wirklich dass du dich hier anders verhaeltst und nicht die ganzen Krauts im schlechten Licht zeigst.
Sowas ist echt peinlich, allein schon deine Wortweise. Wenn dir unser *Fras* nicht schmeckt, dann bleib halt daheim und friss dein Sauerkraut.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Stefan M. am 08.03.2007, 19:00 Uhr
Zitat von: jedi
Sagen wir es mal so; zum Trinkgeld kann niemand gezwungen werden. Wen du von 10.39 auf 15 gehst, dann ist das deine persönliche Sache. Ich geb maximal 15%. Da muss der Service aber passen. Ich hab schon sehr oft nichts gegeben. Und wenn es die Amis drauf anlegen, zu ihrem nicht gerade billigen Essen (teilweise Fraß) noch x-viele Prozent draufzuhauen, dann müssen sie irgendwann mal ihren Scheiß selber fressen. In FC-Restaurants sollten acuh keine 2$ Jobber arbeiten, da erwarte ich Service.

Jedi

Es lebe das Niveau! :roll: Hoffentlich treffe ich NIE in einem Restaurant auf eine Bedienung, die kurz zuvor Dich bedient und Dich als Deutschen erkannt hat...
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 08.03.2007, 19:08 Uhr
Na du erfuellst die Ansicht der Krauts bzgl tips hierzulande wohl wirklich eins zu eins.
Schön, dass du endlich einen gefunden hast, der deine Vorurteile perfekt bedient.  :D

Ich hoffe wirklich dass du dich hier anders verhaeltst und nicht die ganzen Krauts im schlechten Licht zeigst.
Wir sind doch alle so.   :lol:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 08.03.2007, 21:10 Uhr
erfuellst die Ansicht der Krauts bzgl tips hierzulande wohl wirklich eins zu eins. Ich hoffe wirklich dass du dich hier anders verhaeltst und nicht die ganzen Krauts im schlechten Licht zeigst.
Sowas ist echt peinlich, allein schon deine Wortweise. Wenn dir unser *Fras* nicht schmeckt, dann bleib halt daheim und friss dein Sauerkraut.
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :groove: :gitarre:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: America_Crazy am 08.03.2007, 21:59 Uhr
Als ich den Titel des Themas gelesen habe, dachte ich an einen harmlosen Austausch von Informationen, aber was ich hier so lese: Mann oh Mann, hier geht es ja richtig zur Sache.

Man sollte doch schon ein wenig sachlich bleiben!
Fraß habe ich übrigens in den USA noch nie gegessen. Ich freue mich immer auf das Essen, ist ein Bestandteil des Urlaubs für mich. Nun aber genug darüber.

America_Crazy
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: german_harm_mac am 08.03.2007, 22:24 Uhr
Hallo

@Jedi Also Fraß ist mir bisher noch nirgendwo untergekommen. Egal ob USA oder Deutschland. Schlechtes Essen gibt es überall mal , nicht nur im Urlaub.  Meine Erfahrung ist, dass der Service in der USA wesentlich besser ist, als in Deutschland.

Wenn man in einen anderem Land Urlaub macht oder lebt, sollte man sich den dortigen Gewohnheiten anpassen. Dazu gehört z.B. das man in in Indien nicht die Hände zu Begrüßung schüttltet oder in Japan beim Essen die Nase putzt,...... Und in der USA in Restaurants in der Regel 15-20% Trinkgeld gibt. Im Gegensatz zu Deutschland ist das Trinkgeld nicht im Preis inbegriffen, bekommen das Personal einen Minimal lohn und das Trinkgeld ist Teil des Lohns.

Es erwartet niemand, daß beim schlechten Service das volle Trinkgeld oder überhaupt gegeben wird. Wie handeln eigentlich Amerikaner das mit den Trinkgeld, wenn der Service raulig ist ?

Anne
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Daniel am 08.03.2007, 23:14 Uhr
@jedirritter und MoodyMare1: Könntet ihr euch mit eurer Ausdrucksweise bitte etwas im Rahmen halten?

Danke!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: ApexLongimanus am 09.03.2007, 01:38 Uhr
Dieser Tabelle kann ich nicht befuerworten, $1-$2?????????? 5-10%???????
In welchem Jahrhundert lebt denn der mensch der dies aufgestellt hat?

Wer in einem zb Chillis hier in Denver 5% hinterlaesst kann hinterher fuer ewig warten einen Tisch zu bekommen.
Die Regel sind 15-20% der Rechnung. Bednekt dass eine Bedienung inden USA gerae mal $2.25 die Stunde bekommt, und ihr einkommen hauptsaechlich vom Trinkgeld stammt. Das Wort *trink* geld ist hier auch falsch und darf nicht als tip uebersetzt werden, weil ein Trinkgeld in Dland fuer eine bedienugn ein *extra* ist und hier ihr Einkommen.

Nicht umsonst gelten die Deutschen als die schlechtesten Tipper in den USA  :wink: mal dagegen arbeiten ware gut.

Beispiel in Chillis gestern, meine Rechnung war $10.39 ich habe aufgerundet auf $15 und dies hinterlassen. Aber 5%???? ich glaube ich wuerde euch nie bedienen wenn ihr mir dashinerlaesst. Die Tabelle sollte ausgewechselt werden.

Sagen wir es mal so; zum Trinkgeld kann niemand gezwungen werden. Wen du von 10.39 auf 15 gehst, dann ist das deine persönliche Sache. Ich geb maximal 15%. Da muss der Service aber passen. Ich hab schon sehr oft nichts gegeben. Und wenn es die Amis drauf anlegen, zu ihrem nicht gerade billigen Essen (teilweise Fraß) noch x-viele Prozent draufzuhauen, dann müssen sie irgendwann mal ihren Scheiß selber fressen. In FC-Restaurants sollten acuh keine 2$ Jobber arbeiten, da erwarte ich Service.

Jedi


irgendwie scheinst du nicht verstanden zu haben das es ein anderes system hier in den usa ist. ob einem das nun gefaellt oder nicht. es ist so. wenn man kein trinkgeld gibt, sollte der service so schlecht gewesen sein das man auch gleich von sich aus den manager ruft. ansonsten sollte man schon das minumum geben.
ich moechte mal wissen wie oft du in deutschland geld von der rechnung abziehst wenn der service schlecht war (was ja nun ach mal vorkommen kann obwohl ja deutschland als service mecca bekannt ist [ironie aus]).
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 09.03.2007, 01:53 Uhr
Warum die deutschen das mit dem sogenannten „Trinkgeld“ (was es ja nicht ist) oder Tip nicht kapieren oder kapieren wollen verstehe ich immer noch nicht. Ein Australier hat mir doch tatsächlich mal gesagt: We don‘t tip in Australia so we don‘t tip here. Immerhin sollte man bedenken „Andere Länder andere Sitten“ und sich anpassen :roll: :(

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 09.03.2007, 02:05 Uhr
Hallo,

Ich geb maximal 15%. Da muss der Service aber passen. Ich hab schon sehr oft nichts gegeben.

Das klingt ja fast so, als ob Du darauf stolz bist...  :roll:

Und wenn es die Amis drauf anlegen, zu ihrem nicht gerade billigen Essen (teilweise Fraß) noch x-viele Prozent draufzuhauen, dann müssen sie irgendwann mal ihren Scheiß selber fressen.

Nice language. Do you eat with that mouth, too?

Es erwartet niemand, daß beim schlechten Service das volle Trinkgeld oder überhaupt gegeben wird. Wie handeln eigentlich Amerikaner das mit den Trinkgeld, wenn der Service raulig ist ?

Den Ausdruck "raulig" kenne ich nicht, gehe aber davon aus, dass er "schlecht" bedeutet.  :wink:

Bei schlechtem Service warten wir nicht erst, bis es Zeit ist, den Tip hinzulegen, sondern bitten darum, mal kurz den Geschäftsfüher sprechen zu dürfen, dem wir dann mitteilen, dass wir nicht zufrieden sind - und warum. Meistens ist das Problem dann ganz schnell gelöst.  8)

Es würde mir trotzdem nie einfallen, gar keinen Tip zu geben, allerdings sind es dann bei wirklich schlechtem Service wohl eher ca. 10 % (das ist deutlich genug).

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EDVM96 am 09.03.2007, 02:10 Uhr
Meistens ist das Problem dann ganz schnell gelöst.  8)
Stimmt, in einer Hire-and-Fire Gesellschaft wie den USA dürfte das Problem schnell gelöst sein.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 09.03.2007, 02:14 Uhr
Meistens ist das Problem dann ganz schnell gelöst.  8)
Stimmt, in einer Hire-and-Fire Gesellschaft wie den USA dürfte das Problem schnell gelöst sein.
Stimmt genau
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: ratlady am 09.03.2007, 03:06 Uhr
Meistens ist das Problem dann ganz schnell gelöst.  8)
Stimmt, in einer Hire-and-Fire Gesellschaft wie den USA dürfte das Problem schnell gelöst sein.

Also ich glaube nicht, dass eine ansonsten gut arbeitende Bedienung wegen einer einizgen Beschwerde (womoeglich auch noch von einem Gast, der eh nur auf der Durchreise ist) gleich "fliegt"... nur fuer den Fall, dass sich evtl. "jemand" dann sogar noch als "grosszuegig" fuehlt, in dem Fall "nur" den Tip zu sparen...   8)

Zitat
In FC-Restaurants sollten acuh keine 2$ Jobber arbeiten, da erwarte ich Service.

Nur, weil die Leute vielleicht lediglich 2-3 Dollar Stundenlohn erhalten, sind das noch lange keine "billigen Hilfskraefte" - die Leute arbeiten eben nicht fuer den Stundenlohn, sondern fuer den Tip... (und wenn in upscale restaurants meist eher etwas grosszuegiger getippt wird, sind die "jobs" vermutlich entsprechend begehrt, und dementsprechend qualifiziert duerften die Leute sein  8)). Wenn Du Dir den Tip nicht leisten kannst, hast Du den Service auch nicht verdient... leider kann es sich umgekehrt wohl keine Bedienung leisten, den Service komplett zu verweigern...   :(

Zweitens solltest Du Dir auch darueber im Klaren sein, dass ueber den Tip nicht immer und unbedingt nur die "eigene" Bedienung "getroffen" wird... oft werden z.B. Tips zusammengeworfen und geteilt, die Bus-boys (die die Tische abraeumen etc.) kriegen ausserdem auch ihren Teil, usw... Hatten wir aber auch schon mal an anderer Stelle...

Nur noch eine abschliessende Bemerkung: das "Tip-System" funktioniert, weil sich die Mehrheit der Leute von sich aus an das "ungeschriebene Gesetz" haelt... sollte sich das gravierend aendern, kann es durchaus passieren, dass in der Zukunft halt ueberall (in den betroffenen "Gegenden") pauschal 15-20% draufgeschlagen wird (wie es ja bereits in Einzelfaellen der Fall ist). Ich vermute mal, Du waerst dann der allererste, der Zeter und Mordio schreien wuerde...   8)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 09.03.2007, 03:59 Uhr
Hallo,
 
Meistens ist das Problem dann ganz schnell gelöst.  8)
Stimmt, in einer Hire-and-Fire Gesellschaft wie den USA dürfte das Problem schnell gelöst sein.

Das Problem ist ganz schnell gelöst, indem sich der Geschäftsführer nach meinem kurzen Gespräch mit ihm für den schlechten Service entschuldigt, unsere Getränke bzw. unser Essen dann schleunigst selber serviert (bzw. das fragliche Problem behebt), sich darum kümmert, dass ich mit dem Service zufrieden bin und vielleicht noch einen Nachtisch auf Kosten des Hauses anbietet. Seine Bedienung schmeisst er deswegen noch lange nicht raus, bloß, weil sie mal einen schlechten Tag hat oder überfordert ist oder ein Gast rummeckert.

Wie Du in diesem Zusammenhang auf unsere angebliche "hire and fire"-Gesellschaft kommst, kann ich nicht nachvollziehen. Muss ich aber auch nicht.  :roll:

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Biggi am 02.05.2008, 22:20 Uhr
Hallo,
hier (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) steht eigentlich alles

Hi folks,

ich grabe mal diesen alten threat hier wieder aus, weil mich die tipping-Frage wieder beschäftigt hat während meiner Reise.

Zwei Situationen:

1. Wir essen im Restaurant, das Essen war gut, in froher Erwartung der Rechnung machen wir uns Gedanken, dass wir diesmal für den besonders freundlichen Service etwas mehr als die üblichen 15-20 % geben wollen. Die Rechnung kommt kommentarlos, sie kommt uns recht hoch vor, und siehe da: 18 % graduadity sind bereits addiert worden.

Irgendwie sind wir ernüchtert, und retten das gute Essen mit der Erkenntnis, dass vor uns wohl andere Touris dagewesen sein müssen, die zu wenig tip hinterlassen haben. Aber kann der Kellner dann nicht wenigstens darauf hinweisen, dass tip bereits berechnet wurde? So hinterlässt es doch einen faden Nachgeschmack, im wahrsten Sinne des Wortes.

2. Wir übernachten in einem "Inn", ein etwas gehobenes Motel in schöner Umgebung. Wir essen 2x im angeschlossenen Restaurant und geben ordentlich tip. Auch der Koch erhält für das Lunchpaket tip. Bei der Abreise hinterlassen wir 5 $ für das Zimmermädchen. Und werden beim check out gefragt, ob wir nicht tip für das housekeeping addieren möchten. Ist das so üblich? Wir waren irritiert.

Vielleicht gibt es ja einen Tip-Spezialisten hier im Forum, der Rat weiß. Ich bin wirklich gespannt, wie Ihr hier reagiert hättet!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Habicht57 am 02.05.2008, 23:01 Uhr
Der Beitrag passt zwar nicht zur vorangegangenen Frage, aber doch zum Thread:

Situation vor zwei Tagen, MGM Grand, Las Vegas:

Abreise, Valet Parking, der Wagen wird gebracht, der junge Mann sieht meine Frau und mich mit
2 Koffern sowie weiterem Gepäck und macht was?
Er öffnet freundlich die Heckklappe des Wagens und schaut interessiert zu, wie wir uns mit dem Gepäck abmühen. Von den bereitgehaltenen Dollars hat er daraufhin nur einen bekommen.

Ansonsten gebe ich dem valet attendant auch ohne Hilfestellung beim Gepäck seine zwei Dollar.

Gruß Habicht 
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: nordlicht am 02.05.2008, 23:14 Uhr

1. Wir essen im Restaurant, das Essen war gut, in froher Erwartung der Rechnung machen wir uns Gedanken, dass wir diesmal für den besonders freundlichen Service etwas mehr als die üblichen 15-20 % geben wollen. Die Rechnung kommt kommentarlos, sie kommt uns recht hoch vor, und siehe da: 18 % graduadity sind bereits addiert worden.

Irgendwie sind wir ernüchtert, und retten das gute Essen mit der Erkenntnis, dass vor uns wohl andere Touris dagewesen sein müssen, die zu wenig tip hinterlassen haben. Aber kann der Kellner dann nicht wenigstens darauf hinweisen, dass tip bereits berechnet wurde? So hinterlässt es doch einen faden Nachgeschmack, im wahrsten Sinne des Wortes.

Habt Ihr mit einer groesseren Gruppe gegessen? Sehr haeufig wird ab einer gewissen Gruppengroesse automatisch 18% Tip berechnet, das hat dann nichts mit nicht-tippenden Touris zu tun. Frag mich aber nicht, warum die das so machen. Hat mich auch zuerst gewundert, ist aber ueblich. Das steht aber meistens auch irgendwo klein auf der Karte.
In so einem Fall zahlt Ihr die Rechnung und fertig ist. Da erwartet niemand noch einen Tip oben drauf (wird natuerlich auch nicht abgelehnt...  :wink:)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Biggi am 02.05.2008, 23:19 Uhr

1. Wir essen im Restaurant, das Essen war gut, in froher Erwartung der Rechnung machen wir uns Gedanken, dass wir diesmal für den besonders freundlichen Service etwas mehr als die üblichen 15-20 % geben wollen. Die Rechnung kommt kommentarlos, sie kommt uns recht hoch vor, und siehe da: 18 % graduadity sind bereits addiert worden.

Irgendwie sind wir ernüchtert, und retten das gute Essen mit der Erkenntnis, dass vor uns wohl andere Touris dagewesen sein müssen, die zu wenig tip hinterlassen haben. Aber kann der Kellner dann nicht wenigstens darauf hinweisen, dass tip bereits berechnet wurde? So hinterlässt es doch einen faden Nachgeschmack, im wahrsten Sinne des Wortes.

Habt Ihr mit einer groesseren Gruppe gegessen? Sehr haeufig wird ab einer gewissen Gruppengroesse automatisch 18% Tip berechnet, das hat dann nichts mit nicht-tippenden Touris zu tun. Frag mich aber nicht, warum die das so machen. Hat mich auch zuerst gewundert, ist aber ueblich. Das steht aber meistens auch irgendwo klein auf der Karte.
In so einem Fall zahlt Ihr die Rechnung und fertig ist. Da erwartet niemand noch einen Tip oben drauf (wird natuerlich auch nicht abgelehnt...  :wink:)


Das mit der größeren Gruppe haben wir auch öfters gelesen. Nein, wir sind zu zweit unterwegs.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.05.2008, 00:55 Uhr
Von den bereitgehaltenen Dollars hat er daraufhin nur einen bekommen.

Ansonsten gebe ich dem valet attendant auch ohne Hilfestellung beim Gepäck seine zwei Dollar.

der hat bestimmt die zwei Dollar in deiner Hand gesehen, was die Norm ist fuer Valet parking, und dachte du wolltest nicht das einer die Koffer anruehrt
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: In-Tim am 03.05.2008, 01:24 Uhr
Viel schlimmer als im Ausland verhalten sich die Deutschen noch im eigenen Land. Ich schüttel bei manchen meiner Kunden echt den Kopf.. Die werden von der eigenen Familie schon böse angeguckt, lassen sich aber trotzdem jeden Tag das Wechselgeld bis auf den Cent genau rausgeben. Und hat man es mal nicht passend kommen die niemals auf die Idee einem doch die 5 Cent auf den nächsten Euro zu lassen. Von 10% kann ich nur träumen. Einige halten sich dran, mehr gibt aber keiner.

Daher gebe ich in Amerika meist recht großzügig Tip. Bei den seltenen (und günstigen) Restauranbesuchengebe ich 20-25% und allen anderen Serivceleistungen wie Taxi 15%-20% und bei Tourgudes so 1 Dollar pro halbe Stunde. Mein Taxi-Fahrer vom LAX hat das Trinkgeld jedoch deutlich abgeleht. Das soll auch mal einer verstehen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Gabymarie am 03.05.2008, 05:50 Uhr
Hi,

das mit den bereits 18 % draufgeschlagenem Tip haben wir gestern in Page beim "Stromboli" auch erlebt.
Dass man nicht drauf hinweist, finde ich auch blöd, denn uns ist auch bereits passiert, dass wir erst später gemerkt haben, dass doppelt Tip bezahlt wurde. :(

Grüssle
Gabymarie
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Flicka am 03.05.2008, 08:49 Uhr
Viel schlimmer als im Ausland verhalten sich die Deutschen noch im eigenen Land. Ich schüttel bei manchen meiner Kunden echt den Kopf.. Die werden von der eigenen Familie schon böse angeguckt, lassen sich aber trotzdem jeden Tag das Wechselgeld bis auf den Cent genau rausgeben. Und hat man es mal nicht passend kommen die niemals auf die Idee einem doch die 5 Cent auf den nächsten Euro zu lassen. Von 10% kann ich nur träumen. Einige halten sich dran, mehr gibt aber keiner.

Trinkgeld in den USA und Trinkgeld in Deutschland sind halt einfach zwei völlig verschiedene Dinge. In den USA weiß ich von vorneherein, dass die Bezahlung der Servicekräfte sozusagen auf mich "abgewälzt" wird. Wäre das nicht der Fall, wären halt das Essen und die Getränke entsprechend teurer. Ich bezahle also letztlich den Service, genau wie ich mein Essen und meine Getränke bezahle. Der Service steht halt nur nicht auf der Rechnung (meistens jedenfalls). Trinkgeld, wie es in Deutschland verstanden wird, nämlich ein freiwilliges Mehrbezahlen für guten Service, sind in den USA letztlich nur die paar Prozent, die ich oberhalb von 15 Prozent gebe.

In Deutschland gebe ich Trinkgeld, wenn ich mit dem Service zufrieden war. Da das meistens der Fall ist, gebe ich auch meistens Trinkgeld. Ich kann aber auch diejenigen verstehen, die sagen "Ich bekomme bei meiner Arbeit auch kein Trinkgeld". Und persönlich finde ich, dass die Tatsache, ob Trinkgeld gegeben wird und wieviel, in Deutschland auch sehr viel mit der eigenen Einkommenssituation zu tun hat. Als Studentin habe ich meistens kein Trinkgeld gegeben (außer wenn ich gemerkt habe, dass die Kellnerin auch eine jobbende Studentin ist). Hätte ich ansonsten auch affig gefunden, mich gegenüber jemandem gönnerhaft zu geben, der im Monat mehr Geld hat als ich. Inzwischen neige ich allerdings durch die Urlaube in Ländern, in denen viel Trinkgeld üblich ist, auch dazu, in Deutschland mehr zu geben.


das mit den bereits 18 % draufgeschlagenem Tip haben wir gestern in Page beim "Stromboli" auch erlebt.
Dass man nicht drauf hinweist, finde ich auch blöd, denn uns ist auch bereits passiert, dass wir erst später gemerkt haben, dass doppelt Tip bezahlt wurde. :(


Hatten wir letztes Jahr in einem Restaurant in Tusayan auch. Der Betrag war beim ersten Drüberlesen nicht erkennbar, erst nachdem wir mal nachgerechnet haben, haben wir gemerkt, dass das Trinkgeld schon draufgeschlagen wurde.

Ich weiß nicht ob es Zufall war (wahrscheinlich nicht), aber gerade in diesem Restaurant war der Service dann auch nicht besonders gut. Ich hätte dafür freiwilig jedenfalls keine 18 Prozent gegeben, aber es war uns dann auch zu blöd, deshalb einen Streit zu beginnen. Eine amerikanische Familie, die nach uns bezahlt hat, hat sich aber ganz schön aufgeregt.


Eine Frage hätte ich aber noch: Ich habe jetzt gelesen, das Zimmermädchen bekomme 3 - 5 Dollar pro Tag  :shock: . Wir haben bisher ein bis zwei Dollar am Tag gegeben und hatten damit nicht die Absicht, besonders knickig zu sein. Was ist denn inzwischen "normal"?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 03.05.2008, 15:24 Uhr
Nur, weil die Leute vielleicht lediglich 2-3 Dollar Stundenlohn erhalten,

In den USA arbeitet niemand für 2-3 Dollar die Stunde, denn seit 1938 gibt es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn und der ist gerade im Jahr 2007 auf 7,25$ pro Stunde angehoben worden (wobei die Anhebung in drei Schritten bis 2009 erfolgt).

Kann man auf beliebig vielen Seiten nachlesen (einfach "Mindestlohn USA" ergooglen), einen Beispielartikel siehe hier:

http://www.welt.de/wirtschaft/article896572/USA_erhoehen_Mindestlohn_kraeftig.html

Grüße
Rainer
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: In-Tim am 03.05.2008, 15:29 Uhr
Gilt aber nur für legal Beschäftigte.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: dschlei am 03.05.2008, 15:47 Uhr
Nur, weil die Leute vielleicht lediglich 2-3 Dollar Stundenlohn erhalten,

In den USA arbeitet niemand für 2-3 Dollar die Stunde, denn seit 1938 gibt es einen gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn und der ist gerade im Jahr 2007 auf 7,25$ pro Stunde angehoben worden (wobei die Anhebung in drei Schritten bis 2009 erfolgt).

Kann man auf beliebig vielen Seiten nachlesen (einfach "Mindestlohn USA" ergooglen), einen Beispielartikel siehe hier:

http://www.welt.de/wirtschaft/article896572/USA_erhoehen_Mindestlohn_kraeftig.html

Grüße
Rainer
Da bist du leider falsch informiert!  Beschaeftigete im Kastgewerbe und von Kleinstfirmen sind von dem Mindestlohn ausgenommen.

Bei Bescharftigten im Gastbewerbe muss, je nach Staat, der Unternehmer das gehalt bis zum Midestlohn ausgleichen, wenn das Trinkgeld diesen nicht erreichte.

Fuer Arbeitnehmer in Kleinstfirmen (also etwa die Tabkstelle/Reperaturwerkstatt an der Ecke) gibt es eine solche Ausgleichsregelung nicht.

Ich wuerde mich mit solchen, wie von Dir gemachten Behauptungen etwas zurueckhalten, wenn Du nicht die realen Bedingungen in den USA kennst!  Nicht alles was in der deutschen presse ueber die USA zu lesen ist, entspricht auch unbedingt den Tatsachen.  Vielmehr habe ich schon des oefteren festgestellt, dass Spiegel und Co beim Rechechieren fuer einige ihrer Berichte einfach schlechte Arbeit leisten, und das schreiben, was sie meinen das es Sache sein sollte!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: dschlei am 03.05.2008, 16:03 Uhr

1. Wir essen im Restaurant, das Essen war gut, in froher Erwartung der Rechnung machen wir uns Gedanken, dass wir diesmal für den besonders freundlichen Service etwas mehr als die üblichen 15-20 % geben wollen. Die Rechnung kommt kommentarlos, sie kommt uns recht hoch vor, und siehe da: 18 % graduadity sind bereits addiert worden.

Irgendwie sind wir ernüchtert, und retten das gute Essen mit der Erkenntnis, dass vor uns wohl andere Touris dagewesen sein müssen, die zu wenig tip hinterlassen haben. Aber kann der Kellner dann nicht wenigstens darauf hinweisen, dass tip bereits berechnet wurde? So hinterlässt es doch einen faden Nachgeschmack, im wahrsten Sinne des Wortes.

Habt Ihr mit einer groesseren Gruppe gegessen? Sehr haeufig wird ab einer gewissen Gruppengroesse automatisch 18% Tip berechnet, das hat dann nichts mit nicht-tippenden Touris zu tun. Frag mich aber nicht, warum die das so machen. Hat mich auch zuerst gewundert, ist aber ueblich. Das steht aber meistens auch irgendwo klein auf der Karte.
In so einem Fall zahlt Ihr die Rechnung und fertig ist. Da erwartet niemand noch einen Tip oben drauf (wird natuerlich auch nicht abgelehnt...  :wink:)


Das mit der größeren Gruppe haben wir auch öfters gelesen. Nein, wir sind zu zweit unterwegs.
So etwas ist normalerweise nicht ueblich, wenn es gemacht wird, wird auf der Speisekarte extra darauf hingewiesen.  Allerdings sind die Bediehnungen in vielen Restaurants, welche von Nordeuropaeischen Besuchern aufgesucht werden (speziell Deutsche) schon so schlau geworden, zu wissen, dass die meisten dieser Besucher so gut wie keine Gratuity zahlen, nicht weil sie geizig sind, sondern das amerikanische Tipping-System scheinbar nicht verstehen.  Daher wird dann halt ein angemessener Betrag fuer den Service aufgeschlagen, wie es ja auch in Deutschland normal ist.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: MoodyMare1 am 03.05.2008, 16:20 Uhr
Jack Black, NEIN das ist so falsch.
Im food service bereich wird NICHT der minimum federal wage bezahlt, sondern der typische Food service Lohn, der sich in Colorado zwischen $2.30 und $3.50 die Stunde bewegt.

Eine Kellnerin wird nicht der min. Lohn der in Colorado uebrigends auf $7.02 ist bezahlt.

Food Serivce ist nach wie vor befreit vom federal min. wage.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Moody Mare am 03.05.2008, 16:24 Uhr
Unter min. Wage poster einfach unter Tipped service schauen, da steht der min. wage fuer jeden Staat.
Tipped service ist waiter, car washer etc.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: maxwell20 am 03.05.2008, 16:53 Uhr
ich mache es so wie die Amerikaner;
schlechtes Service 10%
normal 15%
sehr gut 20%

betrifft alle die mich bedienen (restaurant etc)

machen hier alle Amis so bzw seh ich im Daily Life, man muss sich halt nur umstellen, dass man nicht so wie in EU Trinkgeld als kleinen Bonus sieht, sonder Tip ist deren Haupteinkommen. Was übrigends dazu führt, dass ich noch nie schlechten Service erlebt habe (im gegensatz zu so manchen Kellner daheim in Österreich der nicht mal freundlich Hallo sagen kann)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: NaSa am 03.05.2008, 18:15 Uhr
Hallo zusammen,

wir haben es in Page in einem Restaurant erlebt, dass der Tipp von 15% schon auf der Rechnung war. Die (sehr freundliche und aufmerksame) Kellnerin hat uns drauf hingewiesen.

Ansonsten haben wir uns auch so an ca. 15-20% gehalten, da wir nicht ein einziges Mal schlechten Service erlebt haben. Allerdings waren wir im Sizzlers etwas ratlos: Nachdem wir bestellt und an der Kasse gleich bezahlt hatten, waren wir nicht sicher, wo wir unser Tipp lassen sollten?! Einfach auf dem Tisch liegen lassen? Mangels Alternativen haben wir das dann so gemacht.. Oder gibt´s da so Sammelboxen, in die man das dann reinwerfen kann?  :kratz:

Bei den Shuttlebussen zum Mietwagen abholen und bei Abreise wiederum zum Flughafen, haben wir dem jeweiligen Fahrer bei 2 Koffern 3 $ gegeben. Auf der Hintour war die Fahrerin sehr erstaunt, hat sich aber gefreut. Der Fahrer auf der Rücktour hat sich normal bedankt. Da haben wir auch einen Piloten von einer amerik. Airline (weiß leider nicht mehr welche) gesehen, der dem Fahrer ein Tipp gegeben hat. War auf jeden Fall mehr als 1 $, da es mehr als 1 Schein war. Scheint also durchaus üblich zu sein.

Gilt es eigentlich als unhöflich oder dergleichen, wenn ich z.B. 4 Quarter mit hinlege oder sind nur Scheine erwünscht?

Gruß NaSa
 
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: zoostation am 03.05.2008, 18:22 Uhr
Gilt es eigentlich als unhöflich oder dergleichen, wenn ich z.B. 4 Quarter mit hinlege oder sind nur Scheine erwünscht?

Gruß NaSa
 

Das ist allerdings wirklich sehr unhöflich. Ich finde das sogar eine Frechheit. Wie kann man nur klimper Geld verschenken? Unglaublich...
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.05.2008, 18:25 Uhr

In den USA arbeitet niemand für 2-3 Dollar die Stunde,
Ausser in Service Jobs, da gibt es keinen Mindestlohn, weil erwartet wird, dass man sich das miit Tips erarbeitet.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 03.05.2008, 19:01 Uhr

In den USA arbeitet niemand für 2-3 Dollar die Stunde,
Ausser in Service Jobs, da gibt es keinen Mindestlohn, weil erwartet wird, dass man sich das miit Tips erarbeitet.

Hallo Palo,

das stimmt SO aber nicht. Oder ist ein Bell Boy im Hotel für dich kein Service Job?
Und der Bell Boy bekommt z. B. in WA State den dortigen Mindestlohn. Der beträgt dort zur Zeit 8,20 Dollar / Stunde. Dazu die Tipps. Wenn er sich nicht blöd anstellt kommt er so auf im Schnitt mindestens 10 - 11 Dollar Stunde. Und das ist für eine ungelernte Kraft nun wirklich mehr als gut bezahlt.


Ich kann diese Mär vom armen Mindestlöhner in den USA inzwischen nicht mehr lesen und hören. Klar sind im Gastrobereich die Mindestlöhne extrem niedrig. Wer aber in einem guten Restaurant arbeitet, der kann z. B. am Wochenende kräftig kassieren (Tipps). Das hab ich selbst bei Verwandten erlebt. Und man sollte auch mal erwähnen, dass es sich hierbei immer um nahezu völlig ungelernte Kräfte handelt, mit Null Vorbildung. Bedienen kann in der normalen / einfach Gastronomie der USA praktisch jeder. Löhne haben auch etwas mit Qualifikation zu tun.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: McC am 03.05.2008, 19:10 Uhr
ich mache es so wie die Amerikaner;
schlechtes Service 10%
normal 15%
sehr gut 20%

schlechter Service bekommt bei mir gar nix!!!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.05.2008, 19:16 Uhr

Und der Bell Boy bekommt z. B. in WA State den dortigen Mindestlohn. Der beträgt dort zur Zeit 8,20 Dollar / Stunde. Dazu die Tipps. Wenn er sich nicht blöd anstellt kommt er so auf im Schnitt mindestens 10 - 11 Dollar Stunde. Und das ist für eine ungelernte Kraft nun wirklich mehr als gut bezahlt.


Kannst du das dokumentieren,dass Bellboys in WA State Mindestlohn von $8.20 bekommen?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 03.05.2008, 19:16 Uhr
Hallo,

Ich weiß nicht ob es Zufall war (wahrscheinlich nicht), aber gerade in diesem Restaurant war der Service dann auch nicht besonders gut. Ich hätte dafür freiwilig jedenfalls keine 18 Prozent gegeben, aber es war uns dann auch zu blöd, deshalb einen Streit zu beginnen.

Du musst keine 18 Prozent Tip geben, wenn Du mit dem Service nicht zufrieden bist. Das kann man in einem kurzen Gespräch mit dem Geschäftsführer klären und ihn bitten, nur den Prozentsatz zur Rechnung zu addieren, den Du für angemessen hältst. Warum sollte es deswegen Streit geben?

Ansonsten haben wir uns auch so an ca. 15-20% gehalten, da wir nicht ein einziges Mal schlechten Service erlebt haben. Allerdings waren wir im Sizzlers etwas ratlos: Nachdem wir bestellt und an der Kasse gleich bezahlt hatten, waren wir nicht sicher, wo wir unser Tipp lassen sollten?! Einfach auf dem Tisch liegen lassen? Mangels Alternativen haben wir das dann so gemacht..

Ja, Tipp auf dem Tisch liegen lassen ist richtig.

Gilt es eigentlich als unhöflich oder dergleichen, wenn ich z.B. 4 Quarter mit hinlege oder sind nur Scheine erwünscht?

Geld ist Geld. Wenn Du es auf dem Tisch liegen lässt, ist es sowieso egal, ob Münzen oder Scheine. Meistens rundet man ja auf, d. h. es kommen automatisch ein paar Münzen dazu. Wenn man jemandem (beispielsweise dem Shuttle-Fahrer) den Tipp in die Hand drückt, sind Scheine aber schon praktischer. Münzgeld würde ich da nicht geben.

Gruß
Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.05.2008, 19:24 Uhr
der oben angegebene Mindestlohn fuer USA ust sowieso so'ne pauschale Summe, wie die Presse das so gerne macht.

Die MindestLoehne sind von Staat zu Staat verschieden und nirgends wird ein Mindestlohn fuer Service Jobs bezahlt

http://www.dol.gov/esa/minwage/printpage.asp?REF=america.htm


Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 03.05.2008, 19:24 Uhr

Und der Bell Boy bekommt z. B. in WA State den dortigen Mindestlohn. Der beträgt dort zur Zeit 8,20 Dollar / Stunde. Dazu die Tipps. Wenn er sich nicht blöd anstellt kommt er so auf im Schnitt mindestens 10 - 11 Dollar Stunde. Und das ist für eine ungelernte Kraft nun wirklich mehr als gut bezahlt.


Kannst du das dokumentieren,dass Bellboys in WA State Mindestlohn von $8.20 bekommen?

Hallo Palo,

ja kann ich. Hier zum Beispiel:
http://www.lni.wa.gov/IPUB/700-102-909.pdf

OK, sind zur Zeit 80,7 nicht ganz 8,20 - wusste nicht mehr genau was er sagte.

Ich habe ihn eben nochmals gefragt und er sagte er kommt mit Tipps auf ca. 12 Dollar / Stunde. Arbeitet in WA State in einem Red Lion Hotel.

Ganz toll noch:
"Initiative 688, approved by Washington voters in 1998, requires L&I to make a cost-of-living adjustment to the minimum wage each year based on the federal Consumer Price Index for Urban Wage Earners and Clerical Workers (CPI-W)."

Wenn das mal nicht sozial ist! Garantierter Inflationsausgleich!!!
Das würde ICH mir Mal wünschen, dass mein Arbeitgeber wenigstens jährlich die Inflationsrate ausgleicht. Aber das tut er seit Jahren nicht. Da könnt ihr euch ja denken welchen tollen AG ich habe.


Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 03.05.2008, 19:31 Uhr
der oben angegebene Mindestlohn fuer USA ust sowieso so'ne pauschale Summe, wie die Presse das so gerne macht.

Die MindestLoehne sind von Staat zu Staat verschieden und nirgends wird ein Mindestlohn fuer Service Jobs bezahlt

http://www.dol.gov/esa/minwage/printpage.asp?REF=america.htm


Hallo Palo,

sorry, aber die Aussage "nirgends wird ein Mindestlohn für Serve Jobs bezahlt" ist falsch.

Für WA State gilt:
http://www.lni.wa.gov/WorkplaceRights/files/policies/esa1.pdf

Unter Punkt 6 ist nachzulesen wer davon ausgenommen ist. Das liest sich übrigens teilweise wie eine Liste von guten Lobbyorganisationen ...

Service Worker sind nicht ausgenommen. Von ganz wenigen Ausnahmen wie z. B. Angestellte der WA State Fähren abgesehen.
Ironie am Rande: Für staatliche Angestellte gibt es keinen Mindestlohn.

Im Übrigen sollte man auch Mal ganz deutlich sagen, dass ein zu hoher Mindestlohn wie ein Arbeitsverbot wirkt.
So mancher deutsche Tourist schwärmt nur deshalb von der Serviceoase USA, weil es eben in manchen Staaten keine extrem hohen Mindestlöhne gibt. Bei 10 Dollar Mindestlohn wären schnell eine ganze Menge Jobs weg.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 03.05.2008, 19:33 Uhr
Bei Bescharftigten im Gastbewerbe muss, je nach Staat, der Unternehmer das gehalt bis zum Midestlohn ausgleichen, wenn das Trinkgeld diesen nicht erreichte.

Was bedeutet, dass niemand für 2 Dollar pro Stunde arbeitet. Ob es durch Trinkgeld oder durch Ausgleich erzielt wird, spielt doch keine Rolle.

P.S.: Ich habe auch noch diesen Artikel gefunden, der eigentlich auch klar aussagt, dass auch in Tipped Jobs der Mindestlohn gilt (ein amerikanischer Autor):

Zitat
Ross Eisenbrey schildert in seinem (englischen) Artikel „When is a Raise Not a Raise?”, erschienen im Online-Magazin CounterPunch am 01.08.2006 externer Link, ein kleines Problem, welches bei der aktuellen Mindestlohndebatte nun auftaucht. Es sind die Trinkgelder (tips) von denen bekanntermaßen in Amerika viele Berufsgruppen leben müssen: Taxi-Fahrer, Kellner, Portiers… Diese sollen nach dem Beschuss des Repräsentantenhauses in einigen Bundesstaaten der USA nun auf den aktuellen Mindestlohn angerechnet werden und zwar in der Form, dass den sogenannten „tipped Employees“ (Arbeitern die mehr als 30 $ Trinkgeld pro Monat bekommen) nur noch der absolute Mindestlohn von 5,15 $ zusteht. Das bedeutet z.B., dass ein Arbeiter, dem in seinem Staat ein bisher ein Mindestlohn von 7,63 $ zustand und der durchschnittlich noch 3, 02 $ Trinkgeld pro Stunde bekam, also reell 10,65 $ verdiente, jetzt nur noch 2,13 pro Stunde verdient (plus 3,02 $ Trinkgeld = 5,15 $).
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 03.05.2008, 19:42 Uhr
Hallo,
Von ganz wenigen Ausnahmen wie z. B. Angestellte der WA State Fähren abgesehen. Ironie am Rande: Für staatliche Angestellte gibt es keinen Mindestlohn.
:dozent: ersteres entspricht letzterem, nachdem es sich um die state ferries handelt
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 03.05.2008, 19:44 Uhr
Hallo,
Von ganz wenigen Ausnahmen wie z. B. Angestellte der WA State Fähren abgesehen. Ironie am Rande: Für staatliche Angestellte gibt es keinen Mindestlohn.
:dozent: ersteres entspricht letzterem, nachdem es sich um die state ferries handelt

Hallo mrh,

LOL, ja, aber beide Gruppen sind getrennt aufgeführt.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 03.05.2008, 22:54 Uhr

Hallo Palo,

sorry, aber die Aussage "nirgends wird ein Mindestlohn für Serve Jobs bezahlt" ist falsch.

Für WA State gilt:
http://www.lni.wa.gov/WorkplaceRights/files/policies/esa1.pdf

Unter Punkt 6 ist nachzulesen wer davon ausgenommen ist. Das liest sich übrigens teilweise wie eine Liste von guten Lobbyorganisationen ...

Service Worker sind nicht ausgenommen.
Leider konnte ich bei Punkt 6 nix finden, ich habe farmworkers und child care workers gefunden aber nichts zu Restaurant oder Hotel.

Entweder ich bin blind oder blöd, kannst du mich da mal drauf stupsen, wo das steht

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 03.05.2008, 23:15 Uhr
Leider konnte ich bei Punkt 6 nix finden, ich habe farmworkers und child care workers gefunden aber nichts zu Restaurant oder Hotel.

Entweder ich bin blind oder blöd, kannst du mich da mal drauf stupsen, wo das steht

???

Das ist doch exakt die Aussage von Davidc - da steht nix von Restaurant oder Hotel. Das ist die Liste der vom Mindestlohn ausgeschlossenen Tätigkeiten und Serve Jobs stehen dort nicht drauf.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Matze am 04.05.2008, 08:14 Uhr
Gilt es eigentlich als unhöflich oder dergleichen, wenn ich z.B. 4 Quarter mit hinlege oder sind nur Scheine erwünscht?

Gruß NaSa
 

Das ist allerdings wirklich sehr unhöflich. Ich finde das sogar eine Frechheit. Wie kann man nur klimper Geld verschenken? Unglaublich...

Warum ist denn das unhöflich???

Wir legen sogar am letzten Tag alles Kleingeld im Hotelzimmer auf den Tisch - das schleppe ich nicht so gern mit nach Hause!
Und gerade bei Quarters finde ich das nicht unhöflich, denn die werden überall und oft benötigt und wenn es nur für das Ziehen einer Zeitung ist!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 04.05.2008, 09:06 Uhr
Leider konnte ich bei Punkt 6 nix finden, ich habe farmworkers und child care workers gefunden aber nichts zu Restaurant oder Hotel.

Entweder ich bin blind oder blöd, kannst du mich da mal drauf stupsen, wo das steht

???

Das ist doch exakt die Aussage von Davidc - da steht nix von Restaurant oder Hotel. Das ist die Liste der vom Mindestlohn ausgeschlossenen Tätigkeiten und Serve Jobs stehen dort nicht drauf.

Hallo,

eben! Unter Punkt 6 steht wer NICHT den Mindestlohn bekommt. Und das sind nur wenige klar definierte Gruppen.
Hotelmitarbeiter wie hier Bell Boys stehtne eindeutig nicht darunter.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: kossi am 15.04.2009, 07:04 Uhr
Erstmal 1000 Dank fuer den klasse Link auf der ersten Seite....

Wie schauts denn eurer Meinung nach beim Frontdesk aus, wenn man ein Upgrade bekommt?

Hintergrund: Ich bin total begeistert vom Raum, den wir bekommen haben (upgrade auf "View" im Park 55 Hotel in SF) und wuerde ne Menge dafuer geben *freu*, aber ich finds irgendwie komisch, dem Frontdesk-Maedel Scheine in die Hand zu druecken. Kommt mir extrem wie Bestechung vor, denn das HOTEL wuerde ja mehr verdienen, wenn sie das kostenpflichtig macht.

Wie seht ihr das?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: usa-rookie am 15.04.2009, 21:43 Uhr
Schau mal hier... dann sparen wir uns die endlose Diskussion  :wink:

http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=39255.0

LG Romani
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Inspired am 15.04.2009, 23:08 Uhr
Na ja, ich denke mal, bei kossi geht es nicht um "Bestechung" im Sinne des "20-Dollar-Tricks", sondern um die Freude über ein schon erhaltenes unerwartet schönes Zimmer und ein kleines Dankeschön dafür im Nachhinein.

$20 würde ich dafür nicht rüberwachsen lassen, aber bei einem kleinen Plausch mal austesten, ob vielleicht ein Fünfer oder so willkommen wäre, kann man, wie ich finde, schon. Man kann ihn ja auch bisschen mit einer Süßigkeit aus Deutschland tarnen, falls ihr so etwas zufällig dabei habt.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: kossi am 16.04.2009, 04:46 Uhr
Inspired hats erfasst, wir haben das Zimmer schon und es geht um's Bedanken.
Ich werde es dann mal beim Auschecken versuchen, wenn das Maedel dann nochmal da ist, vielen Dank!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Hannes am 17.04.2009, 22:42 Uhr
Irgendwie schweift ihr immer wieder ab ins"wer Trinkgeld bekommt" - wer kriegt aber nix ?
Ich scheue mich nicht wenn ich schlecht behandelt werde kein Trinkeld zu geben ! Ist mir egal ob welches erwartet wird oder nicht . Ich gestehe - es ist bisher in 25 Jahren 3 mal vorgekommen. Grundsätzlich geb ich kein Trinkgeld an : Zollbeamte - Ausgabepersonal bei Vermietstationen für Auto und Womo - Annahme bei PKW und Womo - all den freundlichen Personen die mir irgendwie Auskunft geben (sonst wär ich schon bettelarm) unfreundlichen Leuten - tja ... gibt`s noch mehr ? Ich denk drüber nach
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Kidrock am 18.04.2009, 08:34 Uhr
Im Margarittaville in Las Vegas kosten zwei Miller 8 Dollar!

ich gab einen 10er Schein hin und der Barkeeper wollte mir garnichts rausgeben!!

Dachte wohl im ernst,das ich bei nem 4 Dollar Bier noch Trinkgeld gebe.Fand ich schon ganzt schön frech!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: brigi am 18.04.2009, 09:13 Uhr
Wo lebst Du denn .. wenn Du Dir hier in der Gaststätte ein Bier bestellst, gibst Du da auch kein Trinkgeld, bzw. machst es vom Preis abhängig
:zuberge:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: michi137 am 18.04.2009, 09:59 Uhr
Ich ja. Bei m.E. überteuerten Preisen geb ich nix und überhaupt nicht einfach nur für ein Bier. In unserer Kneipe gibt keiner Trinkgeld.
Ich geb die wenn ich essen gehe und das Personal auch was mehr zu tun hat als ein Glas auf den Tisch zu stellen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 18.04.2009, 10:15 Uhr
Ich ja. Bei m.E. überteuerten Preisen geb ich nix und überhaupt nicht einfach nur für ein Bier. In unserer Kneipe gibt keiner Trinkgeld.
Ich geb die wenn ich essen gehe und das Personal auch was mehr zu tun hat als ein Glas auf den Tisch zu stellen.

Jetzt sind wir wieder bei dem leidigen Thema USA/Deutschland Vergleich.

Wenn man Bier billig trinken will sollte man in eine Kneipe gehen wo es billig ist und seinen Aerger nicht an den Servierern auslassen, die in USA um $ 2.00 Stundenlohn bekommen und auf die tips angewiesen sind.

Wenn das service sehr schlecht war gebe ich auch nicht viel, aber nicht weil mir das Bier zu teuer war.

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: wernerw am 18.04.2009, 10:47 Uhr
Also wenn ich hier ein Bier trinke, dann geb ich Trinkgeld. Sonst würde ICH mir schäbig vorkommen.

Und wenn ich irgendwo 4$ für ein Bier zahle, dann habe ich das Lokal doch selbst ausgesucht, oder? Dann kein Trinkgeld zu geben weil das Bier teuer war??

Ja, wenn man lange genug sucht findet man sicherlich immer wieder Gründe dafür, kein Trinkgeld zu geben.

Zum Thema:
Kein Trinkgeld gibt es von mir an der Fastfood Theke, auch wenn man immer wieder mal einen Trinkgeldbecher sieht.

1 cent Trinkgeld gibt es von mir, wenn ich mich über das Service so richtig geärgert habe. Irgendwo weiter oben steht 10% für schlechtes Service. Mach ich sicherlich nicht.

Ich habe da mit 1c bisher einmal in den USA gemacht. Letzten September Frühstücksbuffet im GoldCoast. Der Kellner ist einmal gekommen, hat dann Kaffee und Juice gebracht und ward an unserem Tisch nicht mehr gesehen. Kein Geschirr wurde abgeräumt, kein Kaffee nachgeschenkt, nichts.

Ich hab dann einen Cent hingelegt, damit er nicht auf die Idee kommt, dass ich das Trinkgeld vergessen habe.

Ich bin sicher, es gibt jede Menge gute Kellner im GoldCoast.


Da fällt mir noch etwas ein, auch im September im Ellis Island, las Vegas. Wir (mein Sohn und ich) waren zwei mal dort. Beides mal das Steak Special bestellt. Da ist ein Bier dabei. Sohn nicht 21, also kein Bier. Rootbeer hat er verweigert (wofür ich vollstes Verständnis habe  :D). Also Cola. Dafür hat dann der Obdachlose auf der Flamingo bei der Ampel was gekriegt.

Das erste Mal:
Echt super Kellner. Cola nachgeschenkt, aufmerksam, wie es sein sollte.

Zwei Tage später:
Die längste Zeit kein Kellner, gleiche Prozedur wegen dem Getränk. Ich hatte schon den Salat und das halbe Steak gegessen als mein Bier endlich kam. Am Nebentisch haben 2 Männer ewig aufs bezahlen gewartet. Und auf der Rechnung war dann auch noch das Cola angeführt. Ich habe dann (jaja, was kümmert mich mein dummes Geschwätz ein paar Zeilen weiter oben) 10% gerechnet, aufgerundet und den $ für das Cola abgezogen. War nur ein Dollar. Gar nichts in Vegas. Trotzdem.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 18.04.2009, 12:59 Uhr
Also ganz sicher bekommen Tankwarte (wie schon angedeutet) kein Trinkgeld (wenn es überhaupt einen Tankwart gibt, die sind ja relativ selten geworden). Wir haben auch irgendwo bei Seattle bei einer Supermarktkette an der dazugehörigen Tankstelle getankt und das Mädchen, welches uns den Wagen aufgetankt und die Scheiben gesäubert hat, hat das Trinkgeld nicht angenommen, weswegen wir sogar gefragt haben, was für einen Grund das hätte. Sie sagte, sie würde ihren Job verlieren, wenn sie das Geld nehmen würde. Offensichtlich soll das eine wirkliche Gratis-Serviceleistung sein.

Was das 4$-Bier betrifft: ich hätte wahrscheinlich kein Wechselgeld verlangt, aber dennoch sind die plattitüdenhafte und falschen (nachweislich falschen) Darstellungen von Palo langsam öde: kein Kellner in den USA bekommt 2$ Stundenlohn - das Thema ist schon so lange tot, toter geht gar nicht mehr. Außerdem verkauft so ein Barkeeper in Spitzenzeiten sicherlich bequem hundert oder mehr Bier pro Stunde - bei einem Dollar pro Getränk kein schlechter Lohn - finde ich zumindest.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 18.04.2009, 15:52 Uhr
aber dennoch sind die plattitüdenhafte und falschen (nachweislich falschen) Darstellungen von Palo langsam öde: kein Kellner in den USA bekommt 2$ Stundenlohn - das Thema ist schon so lange tot, toter geht gar nicht mehr.

Da bist du aber falsch imformiert, dann weise es doch nach statt blanke Anschuldigungen zu machen.

Obwohl der Mindestlohn in USA gesetzlich erhoeht wurde, gilt das nicht fuer Servers, die arbeiten nach wie vor fuer hauptsaechlich fuer tips und der Lohn ist meistens um die $2.00 pro Std. manchmal gibt es sogar 3 aber das ist manchmal.

Außerdem verkauft so ein Barkeeper in Spitzenzeiten sicherlich bequem hundert oder mehr Bier pro Stunde - bei einem Dollar pro Getränk kein schlechter Lohn - finde ich zumindest.

Erstens habe ich nicht von Barkeepern gesprochen und ausserdem versuch du mal pro Stunde 100 oder mehr Bier auf die Bar zu stellen, zwischendurch Gaeste zu begruessen, Auftraege engegenzunehmen und zu kassieren.   Bei der ganzen Sache musst du aber freundlich bleiben und darfst dich auch nicht aufregen wenn es bei einigen eine Ewigkeit dauert bis sie sich mal entschieden haben was sie wollen.

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 18.04.2009, 17:35 Uhr
Hallo,

Also ganz sicher bekommen Tankwarte (wie schon angedeutet) kein Trinkgeld (wenn es überhaupt einen Tankwart gibt, die sind ja relativ selten geworden).

Du warst offensichtlich noch nie in NJ oder OR.

Obwohl der Mindestlohn in USA gesetzlich erhoeht wurde, gilt das nicht fuer Servers, die arbeiten nach wie vor fuer hauptsaechlich fuer tips und der Lohn ist meistens um die $2.00 pro Std. manchmal gibt es sogar 3 aber das ist manchmal.

In Florida sind wir inzwischen bei $ 4,19.

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Kidrock am 18.04.2009, 18:35 Uhr
Also wenn ich sehe,wie viele Drinks das Tresenpersonal im von mir erwähnte Lokal pro Stunde über den Tresen schiebt dann sind das loker 100 Getränke gewesen,ich würde eher auf 150 Tippen.

Wenn man dann erwartet von jedem Bier 1 Dollar zu bekommen sind das dann ja mal 152 Dollar Stundenlohn.

Selbst in der Woche war es dort sehr gut gefüllt.

Nehmen wir mal fdas Minimum von 6 Stunden bei 20 Tagen im Monat sind das mal eben

18240 Dollar im Monat für eine Tresenkraft!

Okay sagen wir die Klofrau und alle anderen bekommen auch noch was bleiben eben 10000 Dollar Brutto!

HER MIT DEM JOB!!!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: groovy am 18.04.2009, 19:01 Uhr
Was war denn das für ein Lokal,wo eine Thresenkraft ohne Unterbrechung 6 Stunden lang 150 Getränke pro Stunde ausschenkt?
Wer hat nur diesen unsäglichen Neidthread wieder hochgeholt?

MfG Volker
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Kidrock am 18.04.2009, 19:03 Uhr
Was war denn das für ein Lokal,wo eine Thresenkraft ohne Unterbrechung 6 Stunden lang 150 Getränke pro Stunde ausschenkt?

http://www.margaritavillelasvegas.com/
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 18.04.2009, 19:23 Uhr
Was war denn das für ein Lokal,wo eine Thresenkraft ohne Unterbrechung 6 Stunden lang 150 Getränke pro Stunde ausschenkt?

Das ist noch nicht einmal viel. Komm mal an einem lauen Sommernachmittag nach Düsseldorf und gehe beispielsweise in Uerige. Da wird ein 100L-Bierfass auf den Bock gewuchtet, angeschlagen und dann ohne den Hahn zwischendurch zuzumachen komplett ausgeschenkt! Dann weißt Du, wieviele Bier pro Stunde ausgeschenkt werden können.

Was das jetzt mit Neid zu tun haben soll verstehe ich allerdings noch nicht einmal im Ansatz.

Ich gebe in den USA sowieso für jedes bestellte Bier einen Dollar Trinkgeld - macht umgerechnet bis zu unendlich(!) viel Prozente. Denn das Bier kostet nichts - so ist es nun einmal am Spieltisch in Las Vegas. Ich finde das zwar "normal", diesen Dollar zu geben, aber das tut bei weitem nicht jeder am Tisch - und nur die allerallerwenigsten im ganzen Casino (überhaupt in Las Vegas) sind Deutsche. Scheint also auch "sparsame" Amerikaner zu geben - auch wenn die das ganz sicher von sich weisen...
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 18.04.2009, 19:41 Uhr
Hallo,
Scheint also auch "sparsame" Amerikaner zu geben - auch wenn die das ganz sicher von sich weisen...
das kann ich nur bestätigen; meine Bekannten in Atlanta (durchaus wohlhabende und auf andere Weise auch wohltätige Leute) haben meist ein paar Quarter und sonstige Krimskramsmünzen liegen lassen; das ist zwar Jahrzehnte her, aber vom Prinzip her dürften ja damals die gleichen Maßstäbe (wenn auch auf niedrigerer Basis) geherrscht haben.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 18.04.2009, 20:09 Uhr
Da bist du aber falsch imformiert, dann weise es doch nach statt blanke Anschuldigungen zu machen.

Nein, ich bin nicht falsch informiert. Mehr noch: das alles haben wir vor ca. einem Jahr auch schon durchgekaut - und das alles wurde sogar innerhalb dieses Threads durchgekaut. Mit verbindlichen Links und Texten und Auszügen aus geltendem Recht in den USA.

Aber Du liest diese Dinge nicht, oder verstehst sie nicht, oder willst sie nicht verstehen - alles dokumentiert in diesem Thread. Deswegen ist es sinnfrei, noch weiter darüber zu diskutieren. Letztendlich spielt es auch keine Rolle, an welchen Käse Du glaubst. Ich halte mich an die offiziellen Texte und da ich (anscheinend im Gegensatz zu Dir) die USA keinesfalls für einen rechtsfreien Raum halte, sind für mich alle Fragen vollständig und eindeutig geklärt.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 19.04.2009, 11:12 Uhr
Hallo,

Also ganz sicher bekommen Tankwarte (wie schon angedeutet) kein Trinkgeld (wenn es überhaupt einen Tankwart gibt, die sind ja relativ selten geworden).

Du warst offensichtlich noch nie in NJ oder OR.

Ja, leider gibt es in OR nur Tankstellen mit "Service" - sprich Bedienung. Zwangsweise per Gesetz von anno dazumal. Es ist jedes mal absolut lächerlich wie man neben dran steht und zusehen muss, wie ein anderer den Wagen volltankt. Angeblich alles aus Sicherheitsgründen ^^

Soll man dort dem "Tankwart" ein Trinkgeld geben? Ganz bestimmt nicht, würde ich jedenfalls niemals tun. Ich werde doch nicht für eine Leistung - welche ich dazu gar nicht will! - doppelt bezahlen!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 19.04.2009, 11:16 Uhr
Da bist du aber falsch imformiert, dann weise es doch nach statt blanke Anschuldigungen zu machen.

Nein, ich bin nicht falsch informiert. Mehr noch: das alles haben wir vor ca. einem Jahr auch schon durchgekaut - und das alles wurde sogar innerhalb dieses Threads durchgekaut. Mit verbindlichen Links und Texten und Auszügen aus geltendem Recht in den USA.

Aber Du liest diese Dinge nicht, oder verstehst sie nicht, oder willst sie nicht verstehen - alles dokumentiert in diesem Thread. Deswegen ist es sinnfrei, noch weiter darüber zu diskutieren. Letztendlich spielt es auch keine Rolle, an welchen Käse Du glaubst. Ich halte mich an die offiziellen Texte und da ich (anscheinend im Gegensatz zu Dir) die USA keinesfalls für einen rechtsfreien Raum halte, sind für mich alle Fragen vollständig und eindeutig geklärt.

Danke Jack Black, ich kann mich nämlich noch gut erinnern, wie ich die Quellen rausgesucht hatte, aus denen eindeutig hervor geht, dass sich - je nach Bundesstaat durchaus unterschiedlich - auch Arbeitnehmer im Servicebreich (Restaurants usw.) nicht mit 2 Dollar / Stunde zufrieden geben müssen.

Wie wäre es wenn Palo uns mal ein paar Jobangebot herausssucht, auf denen wir online nachlesen können, dass nur 2 Dollar pro Stunde für Servierkräfte bezahlt werden? Wäre sehr nett. Dann rudere ich auch gerne zurück.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: HS777 am 19.04.2009, 11:28 Uhr
Hallo !

So kann man  Mindestlohn-Arbeitsplätze schaffen .Glaube der Tankwart wäre für jeden Cent dankbar :D .Mir würde es nichts ausmachen einen Tip zu geben wenn er mir die Scheiben reinigt den Luftdruck überprüft und die Ölstände kontrolliert.

VG
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Jack Black am 19.04.2009, 11:31 Uhr
Also ganz sicher bekommen Tankwarte (wie schon angedeutet) kein Trinkgeld (wenn es überhaupt einen Tankwart gibt, die sind ja relativ selten geworden).

Du warst offensichtlich noch nie in NJ oder OR.

In NJ war ich noch nie, aber in OR (Oregon?!) waren wir - und wenn ich ehrlich bin, die o.g. Tanke mit Service kann auch in Oregon gewesen sein, es war auf unserer Fahrt von Vancouver die Küste runter Richtung Californien. Dann war das ggf. doch in Oregon und nicht bei Seattle (das habe ich nur pi mal Daumen rekonstruiert).

Insgesamt bestätigst Du doch aber damit die Tatsache, dass Tankstellen mit Tankwart eher selten geworden sind, denn wenn nur zwei von fünfzig(?) Bundesstaaten ihre Tankstellen mit Tankwart ausstatten, dann ist das doch wirklich richtig selten auf die USA umgerechnet. Oder nicht!?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 19.04.2009, 11:35 Uhr
Hallo !

So kann man  Mindestlohn-Arbeitsplätze schaffen .Glaube der Tankwart wäre für jeden Cent dankbar :D .Mir würde es nichts ausmachen einen Tip zu geben wenn er mir die Scheiben reinigt den Luftdruck überprüft und die Ölstände kontrolliert.
VG

Hallo,

er reinigt keine Scheiben und prüft auch keinen Luftdruck, habe ich jedenfalls in OR noch nicht erlebt. Beides kann ich zur Not auch selbst machen.

Was hat das mit Mindestlohn-Arbeitplätzen zu tun? Kann ich nicht ganz verstehen. In der Tat werden so künstlich Arbeitsplätze geschaffen. Man könnte natürlich auch per Gesetz vorschreiben, dass im Best Western, Comfort Inn usw. Motel das Frühstück nur noch mit Bedienung an den Tisch gebracht werden darf - aus Sicherheitsgründen versteht sich: sonst könnten die Gäste die Milch verschütten und ein anderer rutscht drauf aus oder dergleichen. Schon hätten wir Tausende von neuen Arbeitsplätzen und Trinkgeldkandidaten ...

Für eine Volkswirtschaft, welche sich der Freiheit und der Selbstverwantwortung verschrieben hat finde ich diese Zwangsbetankung einfach nur unwürdig.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EDVM96 am 19.04.2009, 11:47 Uhr
Ein älterer Artikel aus dem Seattle Post-Intelligencer zu dem Thema:
-> http://www.seattlepi.com/virgin/122013_virgin15.html
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Kauschthaus am 19.04.2009, 11:54 Uhr
Pfff, wer sein Leben damit verbringen will, ständig und immer überall abzugleichen, wer wieviel warum was und ob überhaupt verdientermaßen kriegt oder nicht kriegt, soll das von mir aus tun, aber bitte nicht hier.
Ehrlich, es nervt.  :roll:

Ich verstehe den Thread Titel so, dass er ergründen soll, wer nach allgemeinem Konsens in USA getippt wird und wer nicht. Die Gründe dafür sind doch piepegal. Und wer diesem Konsens folgt oder nicht, ist doch auch egal. Es soll einfach der Information dienen.  8)

Also bitte seid so nett und gebt Euer Wissen über Tipp Gepflogenheiten weiter oder fragt danach. Alles andere könnt ihr ja per PN klären oder - in meinem Augen noch besser - runterschlucken.  :wink:

Grüße, Petra
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: HS777 am 19.04.2009, 11:57 Uhr
Hallo David !
War ja nur eine Feststellung das es in USA Jobs gibt die in Deutschland oder auch in Europa unbekannt sind.
Bin davon ausgegangen das zumindest das Angebot der jeweiligen Überpüfungen zum Service eines Tankwarts gehört.
VG
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 19.04.2009, 12:10 Uhr
-Nach allgmeinem Konsens bekommen Leute in Buffet-Restaurants, welche nur den Tisch abräumen, aber keine Sachen an den Tisch bringen offenbar kein Trinkgeld.

So jedenfalls halten es meine geliebten Familienmitglieder in den USA. Und so halte ich es auch. Also no tip in diesem Fall!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Doc Snyder am 19.04.2009, 12:25 Uhr
Dachte wohl im ernst,das ich bei nem 4 Dollar Bier noch Trinkgeld gebe.Fand ich schon ganzt schön frech!

 :wink: Wo lebst du denn? Im Mandalay Bay bezahlst du für ein Bier am Pool $ 8,- und ich glaube die Kellnerin würde dir was erzählen wenn du der keinen Tip gibst, weil dir das Bier zu teuer ist.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Heiner am 19.04.2009, 13:56 Uhr
Hi!

Ihr seid in einen fremden Land zu Gast,
weshalb könnt Ihr Euch dann nicht die Sitten und Gebräuche des Gastlandes halten und beachten ?

Gruß Heiner
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: AdiW am 19.04.2009, 15:02 Uhr

Ihr seid in einen fremden Land zu Gast,
weshalb könnt Ihr Euch dann nicht die Sitten und Gebräuche des Gastlandes halten und beachten ?


So ist es ! Daraus eine ganze Story über Mindestlöhne, Tankstellen, Verhältnis des Tipps zum Bierpreis zu entwickeln ist schon ein bißchen zu viel des Guten...
Es ist wie es ist, wie viele anderen Sitten und Gebräuche...
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 19.04.2009, 17:46 Uhr
Hallo,

Danke Jack Black, ich kann mich nämlich noch gut erinnern, wie ich die Quellen rausgesucht hatte, aus denen eindeutig hervor geht, dass sich - je nach Bundesstaat durchaus unterschiedlich - auch Arbeitnehmer im Servicebreich (Restaurants usw.) nicht mit 2 Dollar / Stunde zufrieden geben müssen.

Wie wäre es wenn Palo uns mal ein paar Jobangebot herausssucht, auf denen wir online nachlesen können, dass nur 2 Dollar pro Stunde für Servierkräfte bezahlt werden? Wäre sehr nett. Dann rudere ich auch gerne zurück.

ich habe zwar kein Stellenangebot zur Hand, aber dafür die Regelungen der einzelnen Bundesstaaten bzgl. "minimum cash wage". Ich habe mal die Bundesstaaten rausgesucht, in denen dieser Lohn unter $ 3 liegt:

Delaware $ 2,23
District of Columbia $ 2,77
Indiana $ 2,13
Kansas $ 1,59
Kentucky $ 2,13
Massachusetts $ 2,63
Michigan $ 2,65
Nebraska $ 2,13
North Carolina $ 2,13
Pennsylvania $ 2,83
Rhode Island $ 2,89
South Dakota $ 2,13
Texas $ 2,13
Utah $ 2,13
Wisconsin $ 2,33
Wyoming $ 2,13

Quelle: U.S. Department of Labor

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 19.04.2009, 18:39 Uhr
Hallo,
eine andere Quelle ist restaurant.org (http://www.restaurant.org/legal/law_minwage.cfm). Dort kann man folgendes nachlesen:

What is the current federal minimum wage?

Restaurants covered by federal minimum wage law (a.k.a. the Fair Labor Standards Act, or FLSA) are required to pay hourly employees at least $6.55 an hour, and tipped employees a cash wage of at least $2.13 an hour.
You may be required to pay a rate higher than that, though. States are free to set their own wage rates — and when they do, employers who are covered by the FLSA must pay whichever rate, state or federal, is most favorable to the employee.

...
You are covered by federal minimum wage law if your enterprise has annual sales of $500,000 or more.

Regardless of your sales volume, if you have any employees who engage in "interstate commerce" (example: employees who regularly take out-of-state phone calls, process credit cards from out of state, unload goods shipped from another state, etc.), these employees are covered by the Fair Labor Standards Act.

If your sales volume is under $500,000 a year, you are probably covered by state law and should check with your state restaurant association or state labor department for more details.

...
The required cash wage for tipped employees under federal law is currently $2.13 an hour. That means employers in states that follow federal law can pay tipped employees a cash wage of $2.13 an hour and apply tip earnings toward the balance of the minimum wage obligation. (This is called taking a "tip credit.")

To illustrate: Under current federal law, FLSA-covered employers may pay a cash wage of $2.13 and take a tip credit of up to $4.42 an hour ($2.13 cash wage + $4.42 tip credit = $6.55 minimum wage). In all cases, an employer may take the tip credit only to the extent that employees actually receive that much in tips.

Not all states follow federal law, however. Some do not allow employers to take the full federal tip credit of $4.42; some do not permit any tip credit at all. In these cases, the law most favorable to the employee prevails. The National Restaurant Association's wage chart (in our members-only section) has details on the minimum cash wage you must pay your tipped employees.


Wenn man die Tabelle (http://www.dol.gov/esa/whd/state/tipped.htm) genauer betrachtet, aus der Floriana zitiert hat, stellt man übrigens fest, daß in Virginia ein "getippter" Angestellter einen vom Abeitgeber zu zahlenden Mindestlohn von nullkommanull erhält, wenn die Summe der Tips den gesetzlichen Mindestlohn von 6,55 USD erreicht oder übersteigt! In Georgia scheint das gleiche zu gelten.

Jedenfalls bestätigen die beiden Quellen wieder einmal, daß das Vorschriftendickicht in den USA unserem in nichts nachsteht.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 19.04.2009, 21:33 Uhr
Glaube der Tankwart wäre für jeden Cent dankbar :D .Mir würde es nichts ausmachen einen Tip zu geben wenn er mir die Scheiben reinigt den Luftdruck überprüft und die Ölstände kontrolliert.
Du hast - wie viele andere auch - leider immer noch nicht verstanden, worum es in diesem Thread gehen sollte:
NICHT: Wem "muss" ich kein Trinkgeld geben,
SONDERN: Wem soll/darf man kein Trinkgeld anbieten, z. B. weil es nicht Sitte ist oder sogar als Beleidigung angesehen werden könnte. Bei Tankwarten z. B., ist es zumindest nicht üblich. Das weiß ich von Oregon, wo Selbstbedienung an Tankstellen verboten ist. Ich weiß es aus Erfahrung auch von Utah, wo ein Tankwart sichtlich verlegen mein Trinkgeld zurückgewiesen hat. Ich weiß aber nicht, ob es in anderen Staaten auch unüblich ist und welche Berufsgruppen man noch mit Trinkgeldern in Verlegenheit bringt.

Leider gehen diese Fragen - wie üblich - in der kleinkarierten Diskussion über Trinkgelder überhaupt unter.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Kidrock am 20.04.2009, 09:25 Uhr
Hi!

Ihr seid in einen fremden Land zu Gast,
weshalb könnt Ihr Euch dann nicht die Sitten und Gebräuche des Gastlandes halten und beachten ?

Gruß Heiner



Das sehe ich Grundsätzlich auch so,ABER!!

Wenn mir Überteuerte Waren angeboten werden (Beispiel 8 Dollar Bier) und ich mich dann doch dazu Hinreiße diesen Nepp mitzumachen,dann gebe ich Garantiert nicht 2 Dollar Trinkgeld!

Das hat für mich nichts mit Sitten und Gebräuchen zu tun.
Selbstverständlich ziehe ich in Thailand meine Schuhe aus wenn ich in einen Tempel gehe.

Aber Trinkeld in Sitten und Gebräuche zu Sortieren finde ich nicht so passend.

Ich sehe es eher als Unsitte!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: groovy am 20.04.2009, 10:55 Uhr
Das man die Höhe des Preises, die ja nicht die Bedienung macht, akzeptiert und denn beim ortüblichen Trinkgeld zum Korintenkacker wird,das verstehe wer will.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 20.04.2009, 11:02 Uhr
Hallo,
Wenn mir Überteuerte Waren angeboten werden (Beispiel 8 Dollar Bier) und ich mich dann doch dazu Hinreiße diesen Nepp mitzumachen,dann gebe ich Garantiert nicht 2 Dollar Trinkgeld!
wer sich hinreißen läßt, "überteuerte" Bestellungen abzugeben, sollte seine mangelnde Selbstbeherrschung nicht am Service auslassen.

Außerdem ist die Frage, ob etwas überteuert ist, nicht nur nach dem reinen Warenwert zu beurteilen, sondern auch nach der Umgebung, in der man das bestellt hat. Da gehe ich davon aus, daß das der ortsübliche Preis in solchen Läden in LV ist. Und wenn Dir 4 USD = 3 EUR pro Einheit (die 8 waren ja wohl zwei - in der aktuellen Speisekarte im Internet sind jetzt 5 USD für ein Miller angegeben) überteuert vorkommen, dann hast Du noch nie ein Bier in einem Bistro an den Champs Elysées in Paris bestellt. Das kostete schon vor 10 Jahren 5 EUR pro Kopf (30 FF). In vergleichsweise banalen Ketten wie Bohne & Malz zahlst Du in München auch um die 3 EUR für 0,33. Ich kann an den 4 USD nichts aufregendes finden.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: wilma61 am 20.04.2009, 12:39 Uhr
Hallo.

Tolles Thema, geht ja wie immer heiss her... :lol:

Ich gebe schon reflexartig 1 $ Trinkgeld pro Bestellung (nicht pro Getränk) an der Theke.

Im Bill´s hat mir mal ein Barkeeper den Dollar zurückgegeben, da er meinte, das wäre

zuviel...das Coors kostet da nur 1,50 $ :shock:

Dafür hat er mir dann die nächsten Runden umsonst gegeben, obwohl ich nur für 25 Cent VP

gespielt habe. Den finalen Tip hat er dann doch erfreut akzeptiert.

Wahrscheinlich hat er gedacht, mach den Deutschen mal besoffen, dann rückt er nen

Zehner raus.....Recht hat er gehabt... :lol:

Willi
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 25.04.2009, 04:29 Uhr
Einem über die Maßen freundlichen und hilfsbereiten Einweiser auf einem Campground in Florida habe ich heute ein Trinkgeld geben wollen. Er war völlig überrascht und hat es sehr bestimmt abgelehnt. Ich glaube, das kam gar nicht gut an. :?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Andre am 25.04.2009, 15:19 Uhr
Ich war es von Deutschland so gewohnt, dass man Handwerkern, die zu mir nach Hause kamen, immer irgendwas anbietet (kein Geld, aber z.B. Kaffee fuer den Elektriker, 'nen Kasten Bier und belegte Broetchen fuer die Maurer etc.). Sowas ist in den USA ueberhaupt nicht gaengig. Selbst wenn man die Leute mittlerweile auch privat kennt, aber waehrend der Arbeit heißt es "Dienst ist Dienst, Schnaps ist Schnaps.". Ich hab's noch nie erlebt, dass hier ein Handwerker mein Angebot fuer einen Kaffee oder eine Erfrischung angenommen hat.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 25.04.2009, 17:04 Uhr
Hallo,
'nen Kasten Bier ...
das wird heutzutage allerdings meistens abgelehnt. Aber Mineralwasser und bei zeitaufwendigeren Arbeiten ein paar LKS sind immer noch hochwillkommen.

LKS = Leberkässemmel
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Manwi72 am 25.04.2009, 21:43 Uhr
Auch wenn der Stundenlohn entsprechend niedrig ist und eine Bedienung zB von ihrem Tip leben muss - ich richte die Hohe meines Tips auch nach dem Verhalten. Eine super nette und bemühte Bedienung bekommt von uns auch 20 %, aber jemand der meint, er könnte einen schlechten Service liefern, da Tip ja automatisch fließt, der ist bei mir an der falschen Adresse. Man sagt zwar, man solle sich in einem solchen Fall lieber beim Manager beschweren, nur finde ich das schlimmer, als weniger Tip zu geben.

Je nach Region, Stress und Anzahl der Touristen ändert sich auch das Serviceverhalten, das konnte ich in den verschiedenen Staaten schon beobachten. Ob es nun Sitte ist oder nicht, wer seinen Job schlecht macht, der bekommt von mir auch keine übermäßige Bezahlung. Meine Meinung!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 28.04.2009, 04:53 Uhr
Bis gestern bin ich davon ausgegangen, dass Taxifahrer auch ihre 10 % - 20 % kriegen. Nun bin ich unsicher. Unabhängig voneinander habe ich gestern die einmal 16,30 $ und zum anderen die 17,10 $ auf jeweils 20 $ erhöht. Beide Taxifahrer waren sehr überrascht über das möglicherweise zu hohe Trinkgeld.  :think: :zuck: Oder gibt man Taxifahrern überhaupt nichts? Sie waren jedenfalls dabei, centgenau abzurechnen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 28.04.2009, 09:18 Uhr
Hallo,
Bis gestern bin ich davon ausgegangen, dass Taxifahrer auch ihre 10 % - 20 % kriegen. Nun bin ich unsicher. Unabhängig voneinander habe ich gestern die einmal 16,30 $ und zum anderen die 17,10 $ auf jeweils 20 $ erhöht. Beide Taxifahrer waren sehr überrascht über das möglicherweise zu hohe Trinkgeld.  :think: :zuck: Oder gibt man Taxifahrern überhaupt nichts? Sie waren jedenfalls dabei, centgenau abzurechnen.

bei den wenigen Taxifahrten, die wir drüben unternommen haben (ich erinnere mich jetzt an je eine in SFO, ATL und DC), wurde das Aufrunden mit positiver Reaktion entgegengenommen, aber ohne daß wir den Eindruck hatten, es wäre ein ungewöhnlicher Weg.

auf einer der vielen Seiten zur Tipping Etiquette (http://www.findalink.net/tippingetiquette.php) heißt es:
"Taxi, limo, paid shuttle, or van driver - 15% of the total fare. Up to 20% if the driver helps with the bags or makes extra stops. No less than $1."
Danach war es - insbesondere im ersten Fall - wohl eher etwas hoch.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Lordadmiral am 03.05.2009, 06:02 Uhr
Bis gestern bin ich davon ausgegangen, dass Taxifahrer auch ihre 10 % - 20 % kriegen. Nun bin ich unsicher. Unabhängig voneinander habe ich gestern die einmal 16,30 $ und zum anderen die 17,10 $ auf jeweils 20 $ erhöht. Beide Taxifahrer waren sehr überrascht über das möglicherweise zu hohe Trinkgeld.  :think: :zuck: Oder gibt man Taxifahrern überhaupt nichts? Sie waren jedenfalls dabei, centgenau abzurechnen.

vielleicht waren sie ja nur deshalb so erstaunt darüber, dass du als Deutscher so viel Trinkgeld gibst.   :wink:

Aber im Ernst, ich gebe in Restaurants immer zwischen 15 und 20 % Trinkgeld. Manchmal denke ich auch, wenn ich die Reaktion der Bedienung sehe, ob das nicht doch zu viel war.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 03.05.2009, 07:34 Uhr
Bis gestern bin ich davon ausgegangen, dass Taxifahrer auch ihre 10 % - 20 % kriegen. Nun bin ich unsicher. Unabhängig voneinander habe ich gestern die einmal 16,30 $ und zum anderen die 17,10 $ auf jeweils 20 $ erhöht. Beide Taxifahrer waren sehr überrascht über das möglicherweise zu hohe Trinkgeld.  :think: :zuck: Oder gibt man Taxifahrern überhaupt nichts? Sie waren jedenfalls dabei, centgenau abzurechnen.

vielleicht waren sie ja nur deshalb so erstaunt darüber, dass du als Deutscher so viel Trinkgeld gibst.   :wink:

Aber im Ernst, ich gebe in Restaurants immer zwischen 15 und 20 % Trinkgeld. Manchmal denke ich auch, wenn ich die Reaktion der Bedienung sehe, ob das nicht doch zu viel war.

Hallo,

das ist doch mal interessant zu lesen. Die 15 bis 20 % Tipp stehen nur im Reiseführer. Kein normaler Amerikaner würde für`s Essen mit der Familie im Dennys oder ähnlichen Restaurants 20 % Tipp geben! Bei einer Rechnung von 30 Dollar inkl. tax wären das ja schon 6,- Dollar. Absurd.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: nordlicht am 03.05.2009, 08:11 Uhr
Hallo,

das ist doch mal interessant zu lesen. Die 15 bis 20 % Tipp stehen nur im Reiseführer. Kein normaler Amerikaner würde für`s Essen mit der Familie im Dennys oder ähnlichen Restaurants 20 % Tipp geben! Bei einer Rechnung von 30 Dollar inkl. tax wären das ja schon 6,- Dollar. Absurd.
Also alle Amerikaner, die ich kenne, geben - wenn es eine groben Maengel gab -  je nach Qualitaet der Bedienung zwischen 15% und 20%. Dann weiss ich jetzt ja aus kompetenter Quelle, dass die nicht normal sind. Bei einigen hatte ich ja schon laenger den Verdacht....
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: AdiW am 03.05.2009, 08:27 Uhr
Kein normaler Amerikaner würde für`s Essen mit der Familie im Dennys oder ähnlichen Restaurants 20 % Tipp geben! Bei einer Rechnung von 30 Dollar inkl. tax wären das ja schon 6,- Dollar. Absurd.
Ich muss wohl "meinen" Amerikanern erzählen, dass sie nicht normal sind...Absurd. Sie geben auch 15%-20% in Restaurants, je nach Qualität vom Service, ich kenne einige allerdings, die den Tax-Anteil erst abziehen...
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Lordadmiral am 03.05.2009, 13:49 Uhr
@DavidC: glaub mir, du zahlst in Deutschland auch 15-20%, du merkst es hier nur nicht, da die Bedienung bereits im Preis mit drin ist.

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: gabygenthner am 03.05.2009, 15:23 Uhr
Man sagt zwar, man solle sich in einem solchen Fall lieber beim Manager beschweren, nur finde ich das schlimmer, als weniger Tip zu geben.

Wenn Du wirklich unzufrieden mit der Bedienung bist solltest Du 1 ct liegen lassen ... das versteht sie dann besser als z. B. den Tip zu kürzen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 03.05.2009, 15:35 Uhr
@DavidC: glaub mir, du zahlst in Deutschland auch 15-20%, du merkst es hier nur nicht, da die Bedienung bereits im Preis mit drin ist.

Hallo,

das brauche ich dir nicht zu glauben, das kann ich auf jeder deutschen Speisekarte lesen und weiss es auch.

Aber die Diskussion ist müßig - meine amerikanischen Verwandten würden sicherlich nicht eine 30 Dollar Rechnung auf 36.- Dollar aufrunden (also 20 % geben).
Ein paar realistische Zahlen von Leuten, die als solche arbeiteten:
http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20080121193514AAZoPjo

Ein Stundenlohn von 20 Dollar ist also inkl. Trinkgeld auch bei einem "lahmen Abend" nicht unüblich. Und da gab es dann eher 10 % Trinkgeld und nicht 20 %.
20 Dollar sind ein sehr hoher Stundenlohn wenn man das mit anderen völlig ungelernten oder sogar noch besser ausgebildeten Arbeitnehmern vergleicht (Busfahrer, Hotelpersonal usw.).
Nur so als Beispiel: Ein Aufseher in einem Staatsgefängnis beginnt mit ca. 10 - 11 Dollar / Stunde. Und der bekommt dann nur noch ganz selten einen Tipp ... ;-)

Die 20 % wären vll allenfalls in einer "In-Bar" oder einem Edelschuppen gerechtfertigt, aber nicht im Family Restaurant.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Andre am 03.05.2009, 15:47 Uhr
Das stimmt nicht. Die 15-20% sind ganz normal und liegen absolut im ueblichen Rahmen. Ich kenne niemanden, der regelmaessig weniger tippt. Bei geringen Rechnungen ($8 oder so) liegt der getippte Betrag eher noch ueber dem Satz.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Aaronp am 03.05.2009, 15:51 Uhr
@ DavidC

In dem von dir verlinkten Artikel widersprichst du dir ja direkt selbst:

Zitat
tipping varies a great deal too. 15% is considered a standard minumum for service by a fair amount of people. 18% is what i (and many in my industry) believe should be standard. its often the included gratuity added to large parties in alotta places. 20% is what i generally feel i deserve. im good at my job in an industry where a lot arent. 20% is my most common tip percentage.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: wernerw am 03.05.2009, 16:22 Uhr
Man sagt zwar, man solle sich in einem solchen Fall lieber beim Manager beschweren, nur finde ich das schlimmer, als weniger Tip zu geben.

Wenn Du wirklich unzufrieden mit der Bedienung bist solltest Du 1 ct liegen lassen ... das versteht sie dann besser als z. B. den Tip zu kürzen.

Hab ich erstmals letzten September im GoldCoast Buffet gemacht.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Manwi72 am 04.05.2009, 20:15 Uhr
Man sagt zwar, man solle sich in einem solchen Fall lieber beim Manager beschweren, nur finde ich das schlimmer, als weniger Tip zu geben.

Wenn Du wirklich unzufrieden mit der Bedienung bist solltest Du 1 ct liegen lassen ... das versteht sie dann besser als z. B. den Tip zu kürzen.

Hab ich erstmals letzten September im GoldCoast Buffet gemacht.

Wär zwar sehr ehrlich, aber das traue ich mir dann doch nicht :D

Uns passierte vor ein paar Jahren in einem Dennys in der Nähe Flughafen L.A. folgendes: die schreckliche Bedienung schlug auf unsere Rechnung (wir waren zu viert) einfach mal 20 % drauf und schrieb das von Hand drunter. So nach der Art, den blöden Touris geb ich es mal vor. Das waren dann ca. 12 Dollar Tip. Für mich absolut übertrieben, da ich sie weder freundlich noch bemüht oder sonstwas fand. Das gab richtig Streit zwischen uns vieren und letztendlich haben wir die 12 Dollar gezahlt, aber das würde ich nie mehr machen !!!!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 06.05.2009, 13:24 Uhr
Man sagt zwar, man solle sich in einem solchen Fall lieber beim Manager beschweren, nur finde ich das schlimmer, als weniger Tip zu geben.

Wenn Du wirklich unzufrieden mit der Bedienung bist solltest Du 1 ct liegen lassen ... das versteht sie dann besser als z. B. den Tip zu kürzen.

Hab ich erstmals letzten September im GoldCoast Buffet gemacht.

Wär zwar sehr ehrlich, aber das traue ich mir dann doch nicht :D

Uns passierte vor ein paar Jahren in einem Dennys in der Nähe Flughafen L.A. folgendes: die schreckliche Bedienung schlug auf unsere Rechnung (wir waren zu viert) einfach mal 20 % drauf und schrieb das von Hand drunter. So nach der Art, den blöden Touris geb ich es mal vor. Das waren dann ca. 12 Dollar Tip. Für mich absolut übertrieben, da ich sie weder freundlich noch bemüht oder sonstwas fand. Das gab richtig Streit zwischen uns vieren und letztendlich haben wir die 12 Dollar gezahlt, aber das würde ich nie mehr machen !!!!

Hallo,

und mit was hatte sie die 20% extra begründet?

Stand es auf der Karte oder sonst wo, dass einfach 20% draufgeschlagen werden?

Habt ihr euch bei der Dennys Zentrale beschwert?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Manwi72 am 06.05.2009, 18:57 Uhr

Hallo,

und mit was hatte sie die 20% extra begründet?

Stand es auf der Karte oder sonst wo, dass einfach 20% draufgeschlagen werden?

Habt ihr euch bei der Dennys Zentrale beschwert?

Nein, wir haben nichts unternommen. Das war für uns damals die erste USA-Reise, unsere Mitreisenden waren vorher schonmal und meinten, das wär hier eben so. Deswegen gab es ja heftige Diskussionen am Tisch, weil ich das nicht einsehen wollte ;-) Hab dann klein beigegeben, was ich heute aber nicht mehr machen würde.

In der Karte stand nichts. Die haben auch kaum mit uns geredet, wahrscheinlich dachten die, dass wir kaum englisch sprechen, weil wir uns deutsch unterhalten haben. Sie legte einfach nur die Rechnung hin und zeigte mit dem Finger auf den handschriftlich dazugeschriebenen Tip-Betrag. So nach der Art, dumme europäische Touris, wir probieren es mal....

Wen es interessiert, es war der Denny's in der Hotelzone am Flughafen LAX, Nähe HILTON, gegenüber eine Tankstelle. Zur Rettung von Denny's muss ich aber sagen, dass uns das in keinem mehr passiert ist. :D
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: NickMUC am 07.05.2009, 09:03 Uhr
Vermutlich liegt's daran, dass in dem LAX-Denny's die ganzen deutschen Trinkgeldsparer und Mindestlohnausrechner ihre letzten Dollars ausgeben, bevor sie wieder nach Hause fliegen. Ich schätze, das Personal dort hat seine schlechten Erfahrungen gemacht...
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 07.05.2009, 09:55 Uhr
Soeben erlebt: In einem Casino in Arizona steht auf der Speisekarte, dass bei einem Tisch mit 6 Personen 15 % Trinkgeld draufgerechnet werden. Obwohl wir beiden nur zwei sind, hat die Bedienung die 15 % draufgerechnet, was mir durchaus recht war.

Am Bezahltresen telefoniert die Kassiererin wegen unses Reiseschecks und wegen der 15 %. Der Reisecheck wird akzeptiert, ich streichge mir das Wechselgeld ein. Dann fällt mir auf, dass die 15 % gestrichen worden sind. Die Bedienung hatte also wohl unzulässig gehandelt.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Dorelseya am 21.05.2009, 21:18 Uhr
Hallo,

wie sieht es denn bei folgenden Berufsgruppen aus:

Pilot eine Scenic Flights (z.B. Grand Canyon Rundflug)

Kapitän + Crew bei Bootstouren (z.B. Whale Watch)

Gibt man dort Tip oder nicht? Und wenn ja, wieviel?

VLG
Tina
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Hannes am 21.05.2009, 22:22 Uhr
So wie ich die Amies kenne würde irgendwo ein Hinweisschild auf Tip vorhanden sein. Auf den Schiffen und in den Flugzeugen ich war ...z.B. Rundflug Grand Canyon - Las Vegas-G.C.-Las Vegas - 1/2 Tagestour mit dem Boot auf dem  Lake Powell usw. gab es sowas nicht und wurde auch nicht erwartet.
Gruß Hannes
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Manwi72 am 22.05.2009, 14:09 Uhr
Bei Piloten und Guides steht ja meist irgendein Schild "Appreciate for your tip".
Ich schaue einfach meist, was die anderen machen. Aber in der Regel ist es sicher nicht falsch, einem Guide oder Museumsführer u.s.w. 1-2 Dollar Tip zu geben.
Auch wenn es kein Schild gibt, solange die Person sich bemüht und man selbst mit dem Service zufrieden ist, würde ich geben.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: gabenga am 22.05.2009, 21:54 Uhr
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang des Urlaubes bzgl. des Trinkgeldes immer etwas gehemmt/deutsch bin. Nach eingien Tagen gibt sich das. Ich halte es auch so, dass cih gerne etwas gebe wenn ich zufrieden bin.

Michael
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: luna am 22.05.2009, 22:28 Uhr
ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, warum weder das trinkgeld noch die tax in die preise eingerechnet werden, irgendwie deute ich das als faulheit der lokale bei der preiskalkulation, oder warum ist das so? das ist extrem mühsam, ich bin ja kein wandelnder taschenrechner... wenn eine bedienung sehr freundlich ist geben wir ja auch hier in de/ch zusätzlich was/runden auf, und das kriegt dann wirklich nur die entsprechende bedienung alleine als "belohnung", von daher sehe ich das argument des "anreizes" für die kellner/-innen nicht, die meisten gäste knausern so ja eher oder verrechnen sich. ein geregelter lohn und dann noch "wirkliche extra dollars" von den gästen fände ich - so wie es bei uns ist - viel einfacher. auch wenn ich echt gerne in die usa in urlaub fahre, das habe ich noch nie verstanden und nervt einfach... wir geben jedoch die 15%! aus anstand, weil es sitte ist
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Aaronp am 23.05.2009, 03:17 Uhr
Mal ein kleines Update aus Las Vegas. Habe hier nette Amerikaner und Kanadier kennengelernt. Bei Bucket of Beer am Pool war das Tringeld bei einem Preis von $25 für 5 Flaschen von Bier im Schnitt $10-$15...

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: BeateR am 23.05.2009, 16:36 Uhr
ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, warum weder das trinkgeld noch die tax in die preise eingerechnet werden, irgendwie deute ich das als faulheit der lokale bei der preiskalkulation, oder warum ist das so? das ist extrem mühsam, ich bin ja kein wandelnder taschenrechner...

Ganz einfach: Die Amerikaner sind einfach der Meinung, der Kunde soll sehen, was der Staat "einstreicht" und was dem Geschäft gehört

Beate
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EDVM96 am 24.05.2009, 00:08 Uhr
Ganz einfach: Die Amerikaner sind einfach der Meinung, der Kunde soll sehen, was der Staat "einstreicht" und was dem Geschäft gehört
Falsch. Den Endkunden interessiert immer nur der Endpreis. Daher auch der Name Endkunde. Selbst in Amerika wird dieser "Trend" langsam erkannt.  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 24.05.2009, 01:03 Uhr
Selbst in Amerika wird dieser "Trend" langsam erkannt.  :wink:

echt?

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EDVM96 am 24.05.2009, 01:11 Uhr
echt?
Naja, nicht wirklich. Aber definitiv mehr als früher. Allein die Tatsache, dass man auf diversen Hotel-Buchungsseiten inzwischen den "echten" Endpreis (incl. all taxes, etc.) anzeigen lassen kann.  :D
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 24.05.2009, 01:15 Uhr
echt?
Naja, nicht wirklich. Aber definitiv mehr als früher. Allein die Tatsache, dass man auf diversen Hotel-Buchungsseiten inzwischen den "echten" Endpreis (incl. all taxes, etc.) anzeigen lassen kann.  :D

Auf deiner Endrechnung im Hotel wirst du es aber getrennt aufgefuehrt sehen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EDVM96 am 24.05.2009, 01:18 Uhr
Auf deiner Endrechnung im Hotel wirst du es aber getrennt aufgefuehrt sehen.
Klar, aber darum ging es doch auch nicht. "End"preise beim buchen sind ganz einfach hilfreich.  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 24.05.2009, 01:35 Uhr
Klar, aber darum ging es doch auch nicht. "End"preise beim buchen sind ganz einfach hilfreich.  :wink:

Das stimmt natuerlich, besonders fuer Leute die nicht daran gewoehnt sind, dass die Tax separat ist.

Du schreibst dass auf "diversen" Hotelbuchungsseiten der Preis incl. Tax angezeigt wird. Daraus kann man aber keinen allgemeinen "Trend" schliessen, meine ich. Ich buche Hotels nicht on-line, da kann ich im einzelnen nicht mitreden.

Beate's Aussage ist nicht ganz falsch. Es ist allerdings nicht wegen des Kunden so, sondern wegen dem Staat, der will, dass Tax separat augefuehrt wird, bei einer Audit muss das auch aus der Buchfuehrung hervorgehen. Alle drei Monate muessen die einkassierten Tax Betraege an den Staat ueberwiesen werden.
 
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 24.05.2009, 01:40 Uhr
Hallo,

ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, warum weder das trinkgeld noch die tax in die preise eingerechnet werden, irgendwie deute ich das als faulheit der lokale bei der preiskalkulation, oder warum ist das so?

klar, das ist "Faulheit". Die Umsatzsteuer ist nicht nur von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, sondern innerhalb eines Bundesstaates auch noch einmal von County (Landkreis) zu County. Florida hat 67 Counties, die USt. zwischen 6,00 % und 7,50 % erheben. Wenn die Supermärkte jetzt beispielsweise nicht mehr Nettopreise sondern Endpreise ausweisen würden, könnten sie für die Preisschilder am Regal bzw. die wöchentlichen Prospekte mit Sonderangeboten, die den jeweiligen Tageszeitungen beiliegen, also nicht mehr eine für ganz Florida geltende Version drucken, sondern je nach Steuersatz und County eine ganze Reihe verschiedener Versionen. Dafür ist man hier anscheinend einfach zu "faul".

Beispiel: Miami-Dade County erhebt 7,00 % USt. Broward County (grenzt an MDC an) erhebt 6,00 % USt. Publix hat diese Woche eine 18-er Packung Budweiser für $ 11,99 im Sonderangebot. In BC beträgt der Endpreis dann also $ 12,71, in Miami-Dade County hingegen $ 12,83. Somit müsste man für ein- und denselben Artikel zwei verschiedene Prospekte bzw. Preisschilder ausdrucken, auch wenn eine Publix-Filiale in MDC vielleicht nur fünf Meilen von der nächsten Publix-Filiale in BC entfernt ist. Ähnliches gilt für Speisekarten bzw. Preise in Restaurants.

Ich habe mit Nettopreisen überhaupt keine Probleme.

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Palo am 24.05.2009, 01:46 Uhr
Die Umsatzsteuer ist nicht nur von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, sondern innerhalb eines Bundesstaates auch noch einmal von County (Landkreis) zu County. Florida hat 67 Counties, die USt. zwischen 6,00 % und 7,50 % erheben.

Nicht zu vergessen, dass viele Staedte zusaetzlich eine City Tax erheben.

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: luna am 24.05.2009, 09:45 Uhr
dann ist das amerikanische system einfach zu umständlich, wieso sollten die steuersätze auch von county zu county anders sein. hier in der ch und auch in de haben wir ja auch eine mehrwertsteuer (weiss nciht sicher wie die in de heisst), und die wird beim kassenzettel auch ausgewiesen, ist aber trotzdem in die preise einkalkuliert....

lg
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Tinerfeño am 24.05.2009, 11:05 Uhr
Richtig, und wenn ich mich in D mal wieder richtig wie in Amerika fühlen will, geh ich in die nächste Metro oder den nächsten C+C-Großmarkt :-)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: PhilippJFry am 24.05.2009, 16:17 Uhr
, wieso sollten die steuersätze auch von county zu county anders sein.

Wieso nicht?

In Amerika haben die Gemeinden halt einfach mehr Unabhängigkeit als hier.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Andre am 24.05.2009, 17:30 Uhr
Das Thema wird bei weitem nicht so heiß gegessen, wie's gekocht wird. Eigentlich ist es nur ein Thema aus "deutscher Sicht", weil man es dort anders gewoehnt ist. In den USA gehoert das zum Alltag und deswegen adaptiert man es sehr schnell und findet gar keinen Grund mehr sich darueber aufzuregen. Hat vielleicht auch ein wenig was mit Pfennigfuchserei zu tun. Ich denke, den meisten Amerikanern ist es schlichtweg egal oder einfach nicht wichtig genug, sich ueber Nachkommastellen beim Preis zu echauffieren.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: luna am 25.05.2009, 08:33 Uhr
@Andre: bei mir ist es weniger Pfennigfuchserei. Wenn ich mal wenig Geld dabei habe ist es halt obernervig dann noch im Kopf auszurechnen ob am Schluss mit Tax und Tip auch alles hinkommt.... kein Wunder ist die Kreditkarte in den USA so beliebt  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Aaronp am 25.05.2009, 10:56 Uhr
Das CellPhone, welches ich mir gestern gekauft habe, hat als Programmteil einen Rechner für den Tip. Dieser ist Standardmäßig mit 15% vorbelegt.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 25.05.2009, 11:15 Uhr
@Andre: bei mir ist es weniger Pfennigfuchserei.
Was "sich das Leben einfach wünschen" mit Pfennigpfuchserei zu tun hat, ist mir auch schleierhaft.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Andre am 25.05.2009, 13:40 Uhr
@Andre: bei mir ist es weniger Pfennigfuchserei.
Was "sich das Leben einfach wünschen" mit Pfennigpfuchserei zu tun hat, ist mir auch schleierhaft.

Ist das so schwer verstaendlich?
Man kann sich das Leben selbst schwer machen, je mehr man sich ueber Kleinigkeiten aufregt.
Worauf ich hinweisen wollte, ist der Unterschied in der Mentalitaet im Umgang mit Dingen, die der US Buerger als Peanuts empfindet, die aber dem Deutschen schlaflose Naechte bescheren koennen. Das soll jetzt keine Wertung zu "richtig" oder "falsch" beinhalten.
Hinzu kommt wohl die "innere Einstellung", dass fuer den Amerikaner Geld zum Ausgeben und fuer den Deutschen Geld zum "Festhalten" gedacht ist.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mrh400 am 25.05.2009, 13:43 Uhr
Hallo,
Das CellPhone, welches ich mir gestern gekauft habe, hat als Programmteil einen Rechner für den Tip. Dieser ist Standardmäßig mit 15% vorbelegt.
dies wie auch die vielen Tip-Rechenkarten (wie es sie früher auch für die Wechselkurse gab) zeigt, daß das Ganze auch für die angeblich daran gewöhnten Amerikaner nicht ganz banal zu handhaben ist - sonst bräuchte es ja diese Hilfsmittel nicht.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 25.05.2009, 14:43 Uhr
@Andre: bei mir ist es weniger Pfennigfuchserei.
Was "sich das Leben einfach wünschen" mit Pfennigpfuchserei zu tun hat, ist mir auch schleierhaft.

Ist das so schwer verstaendlich?
Man kann sich das Leben selbst schwer machen, je mehr man sich ueber Kleinigkeiten aufregt.
Worauf ich hinweisen wollte, ist der Unterschied in der Mentalitaet im Umgang mit Dingen, die der US Buerger als Peanuts empfindet, die aber dem Deutschen schlaflose Naechte bescheren koennen. Das soll jetzt keine Wertung zu "richtig" oder "falsch" beinhalten.
Das ist wieder eine der vielen Unterstellungen von euch Möchtegern-Amerikanern gegenüber uns Deutschen. Ich rege mich über nichts auf, was ich im Ausland an Gewohnheiten vorfinde. Wenn ich alles gerne so hätte, wie ich es zu Hause habe, dann bleibe ich mit dem Ar... zu Hause und verreise nicht.

Das bedeutet aber doch nicht, dass ich mein Hirn abschalten muss, wenn ich in die USA fahre! Ich nehme mir die Freiheit, Dinge zu bewerten. Und unser Umsatz-Steuersystem in Europa (nicht nur in D) ist nun einmal einfacher. Ob es dir passt oder nicht. Da musst du wieder einmal durch, dass nicht alles in den USA (auch nicht in Texas) besser ist oder nicht alle alles in Amerika besser finden.

Hinzu kommt wohl die "innere Einstellung", dass fuer den Amerikaner Geld zum Ausgeben und fuer den Deutschen Geld zum "Festhalten" gedacht ist.
Du maßt dir Dinge an!!!  :shock: Woher kennst du meine Einstellung zu Geld?  :shock: Ich kenne ein paar Pfennigfuchser, aber ich kenne noch viel mehr, die eher locker mit ihren Moneten umgehen. Alles Deutsche, wohlgemerkt. Lass doch bitte endlich deine Klischees. Aber so seid ihr Amerikaner.  :lol: :wink:

Übrigens: Für wen sind denn diese Berge von Couponheften und Gutscheinen in den USA gedacht? Alle nur für die Millionen pfennigfuchsenden Deutschen? Dann könnte man sie auch gleich in Deutsch verfassen oder sogar hier an den Flughäfen verteilen :lol:

@Alle
Dass wir seit Wochen O.T. sind, ist doch klar, oder?  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Andre am 25.05.2009, 15:08 Uhr
Macht echt keinen Sinn, mit dir zu diskutieren. In deiner Engstirnigkeit beurteilst du Beitraege zuerst nach deren Verfasser und nicht nach deren Inhalt. Es ist wirklich unschoen und auch diskriminierend, wenn man sich jedes Mal "Moechtegern-Amerikaner" oder Besserwisser oder aehnliches anhoeren muss, wenn man eine Meinung aeußert.
Lass uns bitte in Zukunft einander aus dem Weg gehen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: atecki am 25.05.2009, 15:15 Uhr
Zitat von: Andre
Worauf ich hinweisen wollte, ist der Unterschied in der Mentalitaet im Umgang mit Dingen, die der US Buerger als Peanuts empfindet, die aber dem Deutschen schlaflose Naechte bescheren koennen. Das soll jetzt keine Wertung zu "richtig" oder "falsch" beinhalten.
Hinzu kommt wohl die "innere Einstellung", dass fuer den Amerikaner Geld zum Ausgeben und fuer den Deutschen Geld zum "Festhalten" gedacht ist.

Das Thema wird bei weitem nicht so heiß gegessen, wie's gekocht wird. Eigentlich ist es nur ein Thema aus "deutscher Sicht", weil man es dort anders gewoehnt ist. In den USA gehoert das zum Alltag und deswegen adaptiert man es sehr schnell und findet gar keinen Grund mehr sich darueber aufzuregen. Hat vielleicht auch ein wenig was mit Pfennigfuchserei zu tun. Ich denke, den meisten Amerikanern ist es schlichtweg egal oder einfach nicht wichtig genug, sich ueber Nachkommastellen beim Preis zu echauffieren.

Hi André,

wenn man Deine Zeilen so liest, könnte man meinen, die Amis hätten generell zuviel Geld... und die Steuern mit 5 - 10 % und Trinkgelder von 10 - 20 % zusätzlich zum Produktpreis sind wohl etwas mehr als "Nachkommstellen", oder?

Dass das US-Steuersystem für die USA Sinn macht (aufgrund der vielen unterschiedlichen Steuerhoheiten und -sätzen) stellt hier ja niemand in Frage (außer er kennt das System gar nicht). Allerdings frage ich mich schon, wo das Problem ist, die Preise in den Supermärkten/Geschäften/Restaurants am Regal/in der Karte auch netto und brutto auszuschreiben, sozusagen als Service am Kunden? Technisch kein Problem, das dürfte jede Handelssoftware ohne Probleme auf die Reihe bekommen. Und ich kann mir gut vorstellen, dass dies auch von den Amerikanern gerne angenommen würde - wenn sie es mal kennen würden.

Unsere US-Gäste finden unser Preisauszeichnungssystem jedenfalls auch gut...

Axel

PS. anderen Personen hier Engstirnigkeit zu unterstellen finde ich persönlich daneben!
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 25.05.2009, 15:34 Uhr
... wenn man eine Meinung aeußert.
Lass uns bitte in Zukunft einander aus dem Weg gehen.
O.k., den Möchtegern-Amerikaner nehme ich zurück.  :)

Deine Meinung zu irgendwelchen Dingen werde ich immer mit Respekt akzeptieren.  :verneig: Du kannst gerne sagen, dass du das us-amerikanische Steuer- und Trinkgeldsystem besser findest. Das ist dein gutes Recht.

Aber du hast ja nichts besseres zu tun, als andere, die anderer Meinung sind, und die ganze Nation gleich mit, als Pfennigfuchser und Sich-Über-Kleinigkeiten-Aufreger zu diffamieren. Diese Vorurteile und Verallgemeinerungen gegenüber uns Deutschen bzw. Europäern werde ich nie hinnehmen.  :nono: Ich werde sie dir natürlich nicht nehmen können und wollen, aber du solltest sie für dich behalten:

§ 130 Strafgesetzbuch
Volksverhetzung

(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
   1.    ...
   2.    die Menschenwürde anderer dadurch angreift, dass er Teile der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,
...


Lass uns bitte in Zukunft einander aus dem Weg gehen.
Das könnte dir so passen.  :lol: :wink: Siehe oben.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mheymann76 am 25.05.2009, 15:37 Uhr
Ich finde es allgemein sehr schade, wie manche Leute hier miteinander umgehen... ohne hier irgend jemanden bestimmten ansprechen zu wollen, aber oft komme ich mir hier vor wie in einem Kindergarten mit lauter 5-jährigen, denen man das Förmchen weggenommen hat.

Einfach schade sowas, denn sowas wirkt auf Neulinge hier sicher ziemlich abschreckend. (von der blödsinnigen Zitierung des StGB mal abgesehen... *kopfschüttel*) Stellt euch nur vor es kommt tatsächlich jemand hier hin und sucht Informationen zum Thema Trinkgeld... und liest dann diese seitenlangen Ergüsse ins Nirgendwo...

Ich fühle mich wirklich wohl hier und habe schon viel viel gelernt und bin wahnsinnig dankbar für jede Hilfe.. aber manche Threads lassen bei mir nur ungläubiges Kopfschütteln zurück...  :(
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: groovy am 25.05.2009, 15:47 Uhr
Aber du hast ja nichts besseres zu tun, als andere, die anderer Meinung sind, und die ganze Nation gleich mit, als Pfennigfuchser und Sich-Über-Kleinigkeiten-Aufreger zu diffamieren.
Auch wenn ich mich damit nicht angesprochen fühle erkenne ich doch Landsleute wieder :roll:

MfG Volker
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: DER_TÄNZER_ALS_GAST am 25.05.2009, 15:48 Uhr
mich lassen manche Kommentare kopfschüttelnd zurück, z.B.

"hey das ist mein thread  :kloppen:" , sowas zum Beispiel  8)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: mheymann76 am 25.05.2009, 15:51 Uhr
Wenn Du schon als "anonymer gast" was von mir zitierst, dann mach es richtig und komplett mit dem zwinkernden Smilie drunter.  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 25.05.2009, 16:27 Uhr
Hallo zusammen,
regt euch über meine Dialoge mit Andre nicht zu sehr auf.  :hand:

- Zum einen solltet ihr nicht übersehen, dass in meinen Postings auch einige Schmunzler enthalten sind. Leider kommen die im Internet nie so richtig zur Geltung und

- zum anderen hat Andre ja schon angedeutet, dass es nicht allein um seine Äußerungen in diesem Thread geht. Das hat jahrelange Tradition, dass er das Deutschsein anprangert und ich mich dagegen verwahre.  :lol: Ich sehe die Rangeleien zwischen uns sportlicher, als es wohl den Anschein hat und fand die Idee mit dem StGB gut.  :lachen35: Das nächste Mal gönne ich Andre sie bessere Idee.  :)

Waren das jetzt genug Smilies und auch die richtigen?  :oops: :verwirrt: :?: :?:  :wink:
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Floriana am 25.05.2009, 17:36 Uhr
Hallo,

@Andre: bei mir ist es weniger Pfennigfuchserei. Wenn ich mal wenig Geld dabei habe ist es halt obernervig dann noch im Kopf auszurechnen ob am Schluss mit Tax und Tip auch alles hinkommt....

und um Euch noch mehr zu verwirren, wollte ich nur darauf hinweisen, dass einige Bundesstaaten gar keine Umsatzsteuer erheben und bestimmte Artikel in vielen Bundesstaaten, in denen es eine allgemeine Umsatzsteuer gibt, von der USt. befreit sind (in Florida sind das z. B. Grundnahrungsmittel und Medikamente). Und in manchen Bundesstaaten unterliegen Grundnahrungsmittel einem geringeren Steuersatz.

Eine Übersicht findet man hier: http://www.taxadmin.org/FTA/rate/sales.html

@Alle
Dass wir seit Wochen O.T. sind, ist doch klar, oder?  :wink:

Und wie!  :wink:

Floriana
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Heiner am 25.05.2009, 19:42 Uhr
Hi!

Hier ein Bericht aus den
Manager Magazin (http://www.manager-magazin.de/life/reise/0,2828,625900-2,00.html).

Gruß Heiner
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 26.05.2009, 01:57 Uhr
Hi!

Hier ein Bericht aus den
Manager Magazin (http://www.manager-magazin.de/life/reise/0,2828,625900-2,00.html).

Gruß Heiner
Lieber Heiner,
schon wieder, bzw., immer noch,  :offtopic:  :lol: Macht aber nix. Zumindest mir nix.  :)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Dorelseya am 26.05.2009, 19:35 Uhr
Hallo,

vor fünf Tagen habe ich versucht mit meinem hier zitierten Beitrag zum ursprünglichen Thema zurück zu finden:

Hallo,

wie sieht es denn bei folgenden Berufsgruppen aus:

Pilot eine Scenic Flights (z.B. Grand Canyon Rundflug)

Kapitän + Crew bei Bootstouren (z.B. Whale Watch)

Gibt man dort Tip oder nicht? Und wenn ja, wieviel?

VLG
Tina

Darauf folgten zwei gute Antworten (danke übrigens) bevor das Thema wieder abdriftete... aber so ist das halt in Foren... :D :wink:

Jetzt ist mir noch was eingefallen, was ich (glaube ich) schon irgendwo gelesen habe, aber nicht mehr finde: der Shuttlebusfahrer, der mich zur Vermiet-Station bringt, bekommt natürlich Trinkgeld, aber demjenigen, der einem das Auto / das WoMo erklärt und übergibt, gibt man nichts, oder doch?

VLG
Tina
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: magnum am 26.05.2009, 19:47 Uhr
Die Fahrer von Vermiet-Shuttles haben von mir bisher immer einen Dollar bekommen, auch wenn ich zur Zeitverkürzung meine Koffer selbst aus dem Bus gewuchtet habe.

Und mir hat noch keiner mein Auto erklärt, deswegen hat auch noch keiner was bekommen ;)

Ansonsten gebe ich Trinkgeld in Restaurants, Kneipen, Bars etc. (meist irgendwas zwischen 10 und 20%, hängt von der Summe ab) 
Wo eine Tip-Box steht, werfe ich in der Regel mein Klimpergeld rein, hängt von der Rechnung ab, ob noch ein Schein dazu kommt.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 26.05.2009, 20:27 Uhr
... aber demjenigen, der einem das Auto / das WoMo erklärt und übergibt, gibt man nichts, oder doch?
Die WoMo-Einweisung ist ja Bestandteil des Vertrages. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, dafür ein Trinkgeld zu geben. Das sähe ja fast nach Bestechung aus, weil ja oft gleichzeitig auch vorhandene Schäden aufgenommen werden.  :)

In diesem Jahr habe ich bei Cruise America allerdings erlebt, dass nicht der Einweiser die Schäden aufgenommen hat, sondern dass der mir das überließ, ohne nachzukontrollieren.  :o
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: brigi am 18.06.2009, 00:48 Uhr
Hi,
habe mich von diesem Thread irgendwie anstecken lassen... für mehr oder weniger Leistung noch großzügiger zu Tippen, man will ja nicht unangenehm auffallen. (Gebe auch hier für ordentliche Leistung ein entsprechendes Trinkgeld.)

Habe aber gerade mal die Erfahrung gemacht daß Tipp nicht immer erwünscht ist :wink: (und dies sogar für extra Leistungen, die es wirklich wert sind)

Hatten in Pittsburgh das Pech, daß das Auto ein Meldung machte: Zuwenig Luft im Reifen.  Bei der Tankstelle also der Versuch Luft auffüllen. Leider flog uns sofort das Ventil um die Ohren (war irgendwie total defekt).
Zum Glück passiert dies vor dem Wyndham Hotel (Freenight :wink:) - Der Tankwart konnte/wollte nicht helfen. Also zurück ins Wyndham, mit der Bitte bei National oder AAA für uns anzurufen.
Es kam sofort ein Mitarbeiter d. Rezeption mit, sah sich den Schaden an, telefoniert mit National. Wechselte uns den Reifen (mit schwarzem Anzug, weißem Hemd :wink:)

Wir waren platt für soviel Service und wollten dies natürlich entsprechend dotieren. Aber es wurde sofort energisch abgewunken - dies sei Service und gerne geschehen.

Am Airport dann Autowechsel - die freundliche Dame half beim Umpacken, setzte sich voll bei der Suche nach einem Auto mit (großem Kofferraum ein) - Tipp abgelehnt.
Nachdem Ihre Augen leuchteten als sie einige Bierchen sah, welche wir in der Jungling-Brewery erstanden hatten, drückten wir Ihr einen 6 Pack in die Hand. Diesen nahm sie dann freudestrahlend an.

Nächstes Erlebnis:
in Trenton (Hauptstadt NJ) gibts das Battle of Trenton Monument. Bei meiner Recherche hatte ich gelesen, daß man mit einem Lift hochfahren kann.
Ich fragte einen dort rumstehenden Farbigen nach dem Zugang. Er erklärte uns, nur bei schönem Wetter!  (War in diesem Urlaub eher selten der Fall, waren doch schon froh, wenns trocken war :wink:) Etwas enttäuscht wollten wir wieder von dann ziehen - dann rief er uns zurück, holte einen Riesen-Schlüssel wie für ein altes Schloss und sperrte eine Holztür auf. Dahinter verbarg sich ein uralter, handbetriebener Aufzug. Alleine schon ein Erlebnis :)

Da nirgendwo stand was der Tripp kostet fragten wir anschließend nach der Gebühr - it's free!

Als wir ihm dann einen Tipp zustecken wollten (was ja auch noch ein extra Service war) reagierte er äußert abweisend. Ich hatte das Gefühl, als wäre es eine Beleidigung gewesen und ich bin voll ins Fettnäpfchen getreten! :oops:

Ich habe bisher immer aus meinem Bauch heraus entschieden - hier, wie in USA oder anderswo. Glaube, damit immer gut gefahren zu sein.

Gemeckert wurde nur ein einziges Mal - und zwar diesesmal in einem Chinese-Buffet Restaurant. Wir kannten es vom letzten Jahr (war sehr gut). Diesesmal aber eher eine Enttäuschung. Vieles war nicht aufgefüllt und die Auswahl eher bescheiden. o.k. kann die Bedienung nicht unbedingt was dafür. Aber der 1. Kaffee den sie brachte war kalt. Nahm ich auch noch hin. Wollte dann noch eine Tasse - und bat um einen heißen. Sie knallte mir dann die Tasse auf den Tisch. Der war zwar dann heiß, aber schon so zusammengebruzzelt, daß er ungenießbar war.
Mein Mann wollte dann noch einen Eistee.  Irgendwann schafften wir es ihn zu ordern, war ja garnicht so einfach, wenn ein Bedienung beim Vorbeigehen tief in den Boden oder Seite schaut. Wieder wurde er recht unwirsch auf den Tisch geknallt.
Ich entschied - so gibts keinen Tipp, und siehe da, die Dame hatte einen Mund und konnte tatsächlich motzen. Was mich in diesem Fall nun auch nicht mehr wirklich störte :wink:

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: EasyAmerica am 18.06.2009, 10:21 Uhr
Hallo brigi,
interessante Erfahrungen teilst du uns da mit. Nur, was lernen wir daraus? Dass korrekt Trinkgeld geben Glücksache ist?
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Anne05 am 18.06.2009, 11:18 Uhr
... dass Trinkgeld abgelehnt wird, haben wir in Florida z.B. schon oft erlebt!

Egal, ob es der Tütenpacker im Publix oder der Angestellte von Alamo war, der meiner Tochter und mir ein schönes Luxuswägelchen statt des gebuchten Intermediate anbrachte - immer hieß es "No tipp, Mam, thx ... thats service"

Woran es liegt, dass es so unterschiedlich ist? Keine Ahnung...
Ich denke, in vielen Geschäften wie z.B. Publix ist es generell verboten (?), in vielen Branchen ist es Usus und gehört zum Verdienst und in anderen Branchen ist es vll. einfach eine Charakterfrage, ob der MA annimmt oder nicht ...

LG
Anne
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: magnum am 18.06.2009, 11:26 Uhr
Also wir sind noch nie auf die Idee gekommen, dem Publix-Tütenpacker ein Trinkgeld zu geben.  :shock:

Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Lordadmiral am 18.06.2009, 16:01 Uhr
Es wird wohl die unterschiedlichsten Gründe haben. Bei der Ablehnung durch den Alamo Angestellten nach Verschaffung eines kostenfreien Upgrades, kann ich mir Vorstellen, dass hier der Verdacht der Bestechlichkeit eine Rolle spielt. Bei den Tütenpackern im Publix ist es wohl von der Geschäftsleitung verboten. (Obwohl die es wahrscheinlich am ehesten gebrauchen könnten.)
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: german_harm_mac am 24.08.2009, 23:03 Uhr
Hallo

ich lasse mir ein Paket vom Amazon ins Hotel in Las Vegas schicken. Es ist mit den Hotel abgesprochen und wird mir am Front Desk hinterlegt.  Was gibt man da an Tipp?

Anne
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: playmaker11 am 25.08.2009, 07:00 Uhr
Ich würde gar nichts geben, wofür ? Dafür, daß man Dir das Paket über den Tresen reicht ? Wenn sie es Dir aufs Zimmer bringen - ja (~2$), aber so. Zumal einige Hotels bereits ein Service-Fee für so etwas draufschlagen.
Titel: Re: Wer kriegt Trinkgeld und wer nicht?
Beitrag von: Davidc am 05.01.2011, 21:46 Uhr
Schöner Bericht über das Trinkgeld geben:

http://www.fazfinance.net/Aktuell/Wirtschaft-und-Konjunktur/Die-Deutschen-verschenken-zwei-Milliarden-Euro-3750.html