usa-reise.de Forum
Nordamerika => Back Roads und 4Wheel Trails => Thema gestartet von: Chrissie am 03.03.2006, 10:26 Uhr
-
Einige Fragen zur o.g. Road sind ja bereits geklärt worden, aber kann mir jemand einen Link nennen, wo ich mir eine Karte anschauen kann (ich muss sowas immer vor Augen haben). Außerdem wüßte ich gerne noch, wie lang die Strecke ist. Danke.
Chrissie
Mitte Mai geht's los!!
-
Hallo Chrissie,
einfach mal googeln.Da gibt es Bilder "ohne Ende".
MfG Volker
-
Hallo,
da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt :?
Ich meine, eine Straßenkarte :)
-
Hallo,
http://www.nps.gov/cany/pdfs/island.pdf
- der tip :google bilder bringt dir noch bessere Karten
oder bei topomap suchen
viele grüße
-
Hallo Gast,
die Karte ist schon prima, werde sie mir gleich ausdrucken.
LG Chrissie
-
Da braucht man eigentlich keine Karte, oder? Der Weg beginnt im Islands-in-the-Sky und fährt dann einfach immer bergab. Eine absolute tolle Strecke....
-
stimmt Greywolf und diese Karte bekommt man ja bei der Einfahrt auch.
-
.. wir sitzen um 8:oo am am schön gedeckten Frühstückstisch in unserem Bed & Breakfast und erzählen den Amerikanern aus Chicago wir würden heute den Sahfer Trail fahren .. "oh my God !!" ... und von beiden den wirklich guten und ganz ernsten Rat ... niemals von oben unterfahren, sonst würden die Bremsen heiß und verglühen dann und man fällt unweigerlich in die Tiefe in den endlosen Angrund ..
den Shafer Trail kennen ja viele, er beginnt sofort hinter dem Eingang zum Canyonsland und windet sich in wunderschönen sehr engen Serpentinen den Hang hinunter zum Colorado ..
einfach eine Traumstraße .. und vor allen Dingen wenn man von oben nach unten fährt und so die wunderschöne Aussicht auf das Canyonsland und den Colorado vor sich hat .. ich habe diese Faht genossen denn sie hat Stunden gedauert, weil wir ständig unterwegs angehalten haben um zu fotografieren und die Landschaft zu bewundern ...
.. den Shafer Trail kann man schnell runterfahren .. dann ist unten die Karre Schrott , wenn man ankommt :lachen07: :lachen07: :lachen07: , man sollte aber lieber schön langsam fahren und den unheimlichen Schlaglöchern, Wasserrillen, Felsen, Flußdurchquerungen ausweichen .. man wird ganz schön durchgerüttelt und durchgeschüttelt ..
-
von unten sehen die roten Felsen imposant aus, die sind wir runter gefahren ?
wir fahren weiter in das Canyonsland denn nach einigen Milen gibt eine kleinen Wanderweg zu einem Überblick über den Gooseneck des Colorados ..
es ist strahlend blauer Himmel 75 Grad F und wir sind "mutterseelen alleine" in diesem unheimlich atemberaubenden Land ..
wir nehmen unser Sandwich und die Getränke mit und machen Lunch oben auf der Plattform über dem Colorado ..
-
wir fahren wieder zurück und biegen auf die "Straße" zum Poatsh ein ... saaaaaagenhafte Aussichten und tolle Standpunkte zum Fotografieren veranlassen uns immer wieder anzuhalten ... wir haben Zeit und so genießen wir die Landschaft .. die Straße ist eine Wucht .. und die Bachdurchquerungen werden vom 4-W-D meisterhaft und aller Gelassenheit gemeistert .. nur das Auto sieht aus wie die Felsen "ROT"
-
es geht weiter und plötzlich taucht vor uns ein wunderschöner blauer "Badesee" auf .. mit weißem Sandstrand ..
wir beschließen hier demnächst mal Camping zu machen :lachen07: :smiledance: :lolsign:
.. kann ich nur empfehlen ... :lol:
-
die Potash-Road umrundet die "Badetümpel" und plötzlich die Katatsrophe .. ein großer roter Felsen liegt auf der Straße ..
aber Ute ist ja kräftig genug und rollt ihn zurück an die alte Stelle .. nun liegt der Felsen wieder da , wo er immer gelegen hat ... :D
.. Beweis > siehe Foto ..
-
Toller Bericht mit herrlichen Bildern, macht Spaß zu lesen :D :D
-
.. weil man hier im Canyonsland viel mehr Möglichkeiten hat, das gesamte Canyonsland North and South , rund um den Colorado und den Green River zu erkunden, ist dieses Gebiet für mich interessanter als der Grand Canyon ... na ja ist eben Ansichtssache , obwohl der Grand Canyon mit Sicherheit sehr imposant und überwältigend ist ..
eine Tour mit dem Auto auf dem gesamten South Rim ist an einem Tag kaum machbar ... muß aber auch saagenhaft sein ... vielleicht beim nächsten Besuch ?
-
Schade, dass ich nicht bis dahin gekommen bin (bergauf), sondern mit Reifenschaden umkehren musste... Das nächste mal werde ich es wieder versuchen.
-
Hi,
wer kann aktuelle Info's zur Befahrbarkeit des Shafer Trails geben?
Wir werden einen Midsize SUV haben.
Gruss,
Manni
-
Bitte nicht immer einen neuen Thread eröffnen, wenn es schon bestehende gibt!
-
Sorry, nicht gesehen... :oops:
-
Wir sind den Shafer Trail Ende Mai gefahren. Den Zustand würde ich als sehr gut bezeichnen (2WD).
Die White Rim Road bis zum Musselman Arch ist dann schon wesentlich anspruchsvoller (aber nicht schwierig),
man wird schon ziemlich durchgeschüttelt (HC). Weiter gings über die Potash Road (stellenweise HC).
Von Teer bis Teer waren wir 4 1/2 h unterwegs und sehr erleichtert ebenen Boden unter unseren Rädern zu spüren!
Helge
-
Wir sind Anfang Juni die den Shar Trail gefahren mit einem Standard SUV (Chevrolet Traverse LT) und das ging ganz gut, obwohl an der ein oder anderen Stelle etwas mehr Bodenfreiheit schön gewesen wäre.
Dauer: ca. 3 Stunden
-
Sehe ich das auf der Karte richtig, dass man über den Shafer Trail und die Potash Road direkt zum Parkplatz vom Corona Arch kommt?
-
Hallo,
Sehe ich das auf der Karte richtig, dass man über den Shafer Trail und die Potash Road direkt zum Parkplatz vom Corona Arch kommt?
im Prinzip ja - der Parkplatz liegt aber noch relativ nahe bei Moab im geteerten Bereich der 279 (grüner Pfeil) (http://maps.google.de/maps?q=38.57476,-109.632289&num=1&t=h&sll=38.573316,-109.549839&sspn=0.034898,0.06403&hl=de&ie=UTF8&ll=38.569911,-109.627934&spn=0.102404,0.206165&z=13)
-
Sehe ich das auf der Karte richtig, dass man über den Shafer Trail und die Potash Road direkt zum Parkplatz vom Corona Arch kommt?
Ja ist richtig, von der Seite kann man auch anfahren.
-
Hallo,
Sehe ich das auf der Karte richtig, dass man über den Shafer Trail und die Potash Road direkt zum Parkplatz vom Corona Arch kommt?
im Prinzip ja - der Parkplatz liegt aber noch relativ nahe bei Moab im geteerten Bereich der 279 (grüner Pfeil) (http://maps.google.de/maps?q=38.57476,-109.632289&num=1&t=h&sll=38.573316,-109.549839&sspn=0.034898,0.06403&hl=de&ie=UTF8&ll=38.569911,-109.627934&spn=0.102404,0.206165&z=13)
Steht da an der Straße / Parkplatz ein Hinweisschild zum Arch?
-
Das ist ein großer Parkplatz, der eigentlich nicht zu übersehen ist und eine Info Tafel ist am Trailhead auch, was da jetzt genau drauf steht weiß ich nicht mehr, aber wir werden hier langsam OT.
-
Hier mal die GPS Daten vom Fritze Zehrer für den Corona Arch.
http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_corona.htm
Willi
-
Hier mal die GPS Daten vom Fritze Zehrer für den Corona Arch.
http://www.zehrer-online.de/htm_hikes_corona.htm
Willi
Danke für den Link, ist schon ausgedruckt. :D
-
Der Corona Arch Parkplatz ist ausgeschildert. Du gehst erst einen recht steilen Weg hinauf (3-5min) und trägst Dich in das Logbuch ein. Dann geht es weiter über Schienen (mit diesen herrlichen Einschnitt in die Wand) und anschließend "führt" Dich der Weg weitesgehed dort hin (Steinfigürchen) Insgesamt brauchst Du ca eine halbe bis 3/4Std bis zum Arch. Wir waren gerade im August dort. Wir waren schon so oft in Moab haben aber von der Existenz dieses so leicht zu erreichenden Arches nichts gewußt.
Übrigens kann ich Dir auch (wenn Dir der Shafer Trail Spaß gemacht hat) unbedingt den Weg zum Mineral Bottom empfehlen.
http://www.westernladys-world.net/infos/mineral_bottom.php
Man gelangt in eine andere Welt :wink: und direkt an den Green River. Uns hats gefallen.
Honu
-
Mineral Bottom ist auf laengere Zeit nicht mehr passierbar, da wegen den letzten schweren Unwettern etliche groessere Abschnitte von den Switchbacks weggerissen worden sind. Das kann Monate dauern, bis man da wieder hinkommt. Wenn nicht noch laenger.
-
.....wie alt ist Deine Info (Mineral Buttom)? Wir waren Anfang August dort.
Honu
-
.....wie alt ist Deine Info (Mineral Buttom)? Wir waren Anfang August dort.
Honu
von letzter Woche.
-
:cry:
schade!
-
Hi
Die Infos zur MB Road sind auch nachlesbar und bebildert auf der NPS.gov Seite zum Canyonlands NP.
Der Shaver Trail ist davon nicht berührt.
tissi
-
Ich kopiere mal der Vollständigkeit halber das aktuelle Posting von Wiggi als Zitat auch hierher (danke für das Straßenzustands-Update! :D ):
Anfahrt über Shafer Trail: Übler Zustand mit vielen ausgewaschenen Stellen, die schlimmsten werden derzeit repariert. Wir haben ca. 50 min für die 5.2 mi gebraucht.
-
Update mit Stand Dienstag Okt. 5. Streckenweise sehr steinig und ausgewaschen in einigen Spitzkehren. Von der Potash Road kommend gibt es kurz vor und hinter dem Parkeingang einige steinige Stellen. Nicht einfach fuer einen Rental, Wrangler sind OK damit. Man sollte ueberlegen Luft aus den Reifen zu lassen, sonst zerrappelt es einen das Auto und die Nerven aber nur, wenn man Reifen hat, die dafuer gemacht sind und man einen Kompressor hat.
Zustand sollte am Mittwoch noch schlimmer geworden sein, da ein Sturm hier durchgegangen ist :-) Definitiv nicht 2WD geeignet im Moment.
Gruss
Axel, Moab
-
Ja, die ganzen Stuerme in der Ecke, die beuteln die Strecken ja echt ganz schoen.
Aber sehe es mal so, jetzt hast du wenigstens auch auf den einfachen Strecken mehr Spass :D
-
Das stimmt schon aber Spass ist anders. Es liegt einfach zu viel geraffel rum, was den ride nur bumpy macht, es nervt eher, als dass es einen herausfordert.
Was ich als Problem ansehe mit den Sturmschaeden, dass das BLM die Trails dicht macht, die zu reparieren waeren mit der Begruendung Umweltschutz. Hier weht gerade ein Anit-Off-Road-Wind durch die Buerokratie und das koennte als Ansporn genutzt werden Trails dicht zu machen. Ist ja auch eine Geldsache und das haben die Amis im Moment nicht wirklich. Warten wir es ab.
-
Das stimmt schon aber Spass ist anders. Es liegt einfach zu viel geraffel rum, was den ride nur bumpy macht, es nervt eher, als dass es einen herausfordert.
stimmt schon irgendwie.Kenne ich von anderen Strecken
Was ich als Problem ansehe mit den Sturmschaeden, dass das BLM die Trails dicht macht, die zu reparieren waeren mit der Begruendung Umweltschutz. Hier weht gerade ein Anit-Off-Road-Wind durch die Buerokratie und das koennte als Ansporn genutzt werden Trails dicht zu machen. Ist ja auch eine Geldsache und das haben die Amis im Moment nicht wirklich. Warten wir es ab.
Das koennte allerdings ein Problem werden. Besonders wegen der Reperatur der Mineral Bottom Road. Das kann noch ewig dauern.
Anderseits gehen dadurch aber dann Touristen floeten, was auch nicht der SInn der Sache ist.
Das koennen sie sich eigentlich nicht leisten, da Moab ja vom Tourismus und besonders auch von den Offroadern lebt. Irgendwas muss da in Zukunft schon geschehen , so wird das nicht bleiben koennen.
Wird jedenfalls spannend bleiben zum Verfolgen
-
Vor allem in Sachen Umweltschutz ist gerade diese Gegend darauf angewiesen, dass die Leute wissen wie schoen es ist und dass da etwas schuetzendwertes ist. Aus den Augen aus dem Sinn, wenn niemand die Gegend kennt vergessen es die Leute und dann kommen wieder die Mining Corporations und bohren im Land herum. Das kann auch nicht Sinn des ganzen sein.
Interessant daran ist, dass gerade das BLM Trails schliessen will und in den National Parks Trails aufgemacht werden. Es scheint da also innerhalb der unterschiedlichen Agencies unterschiedliche Denkweisen zu geben. Man kann nur hoffen, dass die richtigen Lobbiesten die Oberhand haben. Zuruecklehnen und abwarten....
-
Hi
Wir sind am 26.09.10 mit einem Dodge Journey AWD den Trail gefahren. Runter und rauf, war problemlos machbar.
Allerdings konnten wir zunächst nicht wie geplant von der Potashroad aus einfahren, da dort ein ca. 0,5m tiefer Wasserstand dies verhinderte. Daher erst vom CL NP aus hinunter, unten gewendet und wieder hinauf.
Hinter uns fuhr einer mit einem älteren VW Bus den Trail bergab und einige Einheimische fuhren ihn mit normalen PKWs.
Tissi
-
Hi
Wir sind am 26.09.10 mit einem Dodge Journey AWD den Trail gefahren. Runter und rauf, war problemlos machbar.
Allerdings konnten wir zunächst nicht wie geplant von der Potashroad aus einfahren, da dort ein ca. 0,5m tiefer Wasserstand dies verhinderte. Daher erst vom CL NP aus hinunter, unten gewendet und wieder hinauf.
Hinter uns fuhr einer mit einem älteren VW Bus den Trail bergab und einige Einheimische fuhren ihn mit normalen PKWs.
Tissi
Zwischen Deiner und meiner Fahrt sind noch mal mehrere Regenschauer drueber gegangen, der Boden wurde in zwei Tagen noch mal so richtig schoen aufgeweicht, dass es der Strecke den Rest gab. Das Wetter in diesem Jahr war untypisch und die Streckenverhaeltnisse koennen sich in wenigen Tagen sehr stark veraendern aber das macht auch einen Teil der Gegend aus. Man weiss nie, was kommt.
Gruss,
Axel, noch Moab, dann Page......
-
Ich schiebe das Thema "Shafer Trail und Potash Road" mal noch oben.
Vielleicht gibt es ja heuer wieder den einen oder anderen Bericht über den aktuellen Straßenzustand...
-
Ich schiebe das Thema "Shafer Trail und Potash Road" mal noch oben.
Vielleicht gibt es ja heuer wieder den einen oder anderen Bericht über den aktuellen Straßenzustand...
Oh ja, das würde uns auch sehr interessieren. Ist zwar noch ein wenig hin, aber im Oktober wollen wir die Straße auch gerne fahren!!
LG
Bia
-
Ich schließe mich an - wir möchten im Juli/August dort langfahren. :D
Wer kann Neues berichten?
-
Hallo,
wir waren Ende Mai im Süwesten und sind den Shafer Trail und die Potash Road gefahren.
Das ganze von oben nach unten Richtung Moab. Der Shafer Trail war in sehr gutem Zustand und so von jedem SUV zu fahren. Die Potash Road war an zwei, drei Stellen schon etwas "rough", sehr steinig, ein bis zwei höhere Kanten und ist aber von den meisten SUV zu befahren. Es hatte 1-2 Std vorher ein wenig geregnet, Strecke aber wieder trocken. Für das erste Viertel der Strecke benötigt man fast so lange wie für den restlichen Teil. Mit Stops für Fotos, Videos etc sollte man für den Shafer Trail und die Potash Road etwa 2-3 Std einplanen. 4 WD für die Potash Road sind sinnvoll. HC - sprich Bodenfreiheit von mind. 20cm muss aufgrund der Strecke dringend beachtet werden. Würde empfehlen die Strecke wie wir von oben nach unten zu fahren. Wir hatten einen neuen Ford Explorer (4WD), mit 210mmm, allerdings mit 20 Zoll Straßenbereifung (40er Querschnitt) die weniger geeignet waren. Mit einem Wrangler ist die Strecke ein "Klacks". Aber mit vorsichtiger und langsamer Fahrt auf den Steinstrecken kein Problem. Ggf. vorher aussteigen oder mit Einweisung fahren. Wir haben zwei Verrückte gesehen, die mit Ihrem Mustang (!!!) die ersten 5-8 Meilen (von Moab aus gesehen) bis an die Potasche Becken gefahren sind, letzlich dann aber drehten. Selbst auf dem Stück wird man noch ordentlich durchgeschüttelt und die Piste hatte durch Regen viele tiefe Löcher und immer noch einige Steine.
In dem folgenden Video sind etwa 2-3 Minuten der Potash Road & des Shafer Trail (teilweise in Zeitraffer) zu sehen - kommt nach Arches Nationalpark (etwa nach 6-9 Minuten):
https://vimeo.com/44681863
-
Es hatte 1-2 Std vorher ein wenig geregnet, Strecke aber wieder trocken.
wenns nicht ganz trocken ist macht die Potash Road aber durchaus auch Spass ;)
(http://www.danielkaempf.com/travel/North%20America/USA/2011%20SOUTHWEST/slides/2011-04-27_11-10-00.jpg)
Lurvig
-
Sehr edles Design! Hehe! :wink:
-
https://vimeo.com/44681863
Cooles Video!!! :daumen:
-
Wirklich sehr ge..l! Mehr davon... :D :wink: An den Switchbacks: Kann man den Gegenverkehr - sofern vorhanden - sehen oder hupt man an jeder Kurve?
-
An den Switchbacks: Kann man den Gegenverkehr - sofern vorhanden - sehen oder hupt man an jeder Kurve?
wenn man von oben kommt hat man eigentlich einen ganz guten Überblick und sieht Gegenverkehr meist recht früh. So kan man sich zumindest darauf einstellen, dass einem "demnächst" jemand entgegen kommt. An wirklich unübersichtliche Stellen kann ich mich nicht erinnern und sooo viel verkehr ist da ja auch nicht.
Lurvig
-
Hi
Hupen ist nicht erforderlich.
Man sieht den Gegenverkehr, ob von oben oder unten und zudem fährt man langsam und genießt den Ausblick und die Road.
Ausweichpunkte gibt es genügend und dort wartet man einfach oder wird vom Gegenverkehr erwartet und durchgelassen.
Das einzige Problem das ich ev. sehe ist der Einstieg von der Potash Road aus (Lurvig hat das beschrieben und bebildert), wenn dort der Wasserstand zu hoch ist. Dann eben zurück und über den CL NP einfahren.
Ein bisschen Zeit sollte man dafür schon einplanen.
tissi
-
@ humanbrand: Hey, cooles Video! Mit was für einer Kamera hast du das gemacht?
LG
Bia
-
@Bia1983
Filmed with: Gopro Hero 2, Sony HX5V, Canon 7D
(steht unter dem Video)
@humanbrand
Deine Videos gefallen mir sehr gut! Macht Spaß sie sich anzuschauen!
Der Shafer Trail sieht im Video wesentlich "schlimmer" (gefährlicher) aus als aus dem Auto.
Könnte grad losfahren....
Helge
-
Was mich noch interessiert:
Wie befestigt ihr die Kamera während der Fahrt?
-
Die Kamera wird mit einer Saugnapfhalterung befestigt:
http://www.amazon.de/GoPro-Kamera-Hero2-Motorsports-Edition/dp/B005WY3TMA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1342523212&sr=8-2
Diese Halterungen gibt es auch durchaus einzeln zu kaufen, sind dann aber meist sehr teuer, eher für den professionellen Bereich und die eigene Kamera hat keinen Schutz!
-
Wir nutzen für Autofahrten filmen eine Art "Bohnensack mit Gewinde"
http://www.amazon.de/The-Pod-G0079-B-Kameraplattform-Green/dp/B0011E57SE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342523757&sr=8-1
Klappt auf gerader Strecke super, beim Off-Road könnte sie verrutschen oder runterfallen. Man könnte aber ggf. mit doppelseitigem Klebeband oder Klett-Band das ganze auf dem Amaturenbrett befestigen.
Wir haben uns für diese Lösung entschieden weil man sie auch noch sehr variabel draussen im Gelände einsetzen kann und kein Stativ dabei hat... Stein, Ast, Boden...die Cam oder DSLR kann so überall halbwegs sicher und v.a. wackelfrei (bei schlechtem Licht wichtig) positioniert werden.
-
@humanbrand
hast Du ein extra Display für die GoPro oder richtest Du die Kamera "nach Gefühl" aus ?
-
Hallo,
war in den letzten Wochen jemand am Shafer Trail unterwegs?
lg
-
Ja gestern! :D
Ist in einem sehr guten Zustand.
Sehr "rough" hingegen ist ein kurzes Stück zwischen der Potash Road und der Einmündung des Shafer Trails.
-
Status 02.10.12: Shafer-Trail ist kein Problem und fährt sich gut. Danach die Potash-Road ist meiner Ansicht nach aber sehr heavy. Man kommt durch, aber es gibt einige oder eher viele Stellen, die wirklich wie gesagt "rough" sind. Wir waren ein paar mal kurz davor umzudrehen. HC unbedingt zu empfehlen hier, 2WD dürfte dagegen reichen (hatte 4WD).
Insgesamt (und hinterher gesehen :lol:) aber eine tolle Strecke. 8)
-
Dem kann ich mich nur anschließen (Allerdings Stand Mai 2012).
Hier ein paar Bilder von der Potash-Road:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_5057.jpg) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_5064.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_5066.jpg) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_5070%7E0.jpg)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_5069.jpg) (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_5068%7E0.jpg)
-
Hallo,
wir sind den Shafer Trail im September downhill gefahren. Der Zustand war wirklich gut, die Potash Road ist auf dem Abschnitt zwischen Abzweig White Rim bis unterhalb des Dead Horse Points (kurz nach Ende den NP Bereichs)wirklich rough. Auf den Bildern sieht es noch sehr harmlos aus. Eine Alternative wäre es meines Erachtens, den Shafer Trail downhill bis zum Abzweig des White Rim Trails zu fahren und dann wieder die gleiche Strecke zurück. Die Rangerin im Visitor Center wies uns auch auf diesen Streckenabschnitt hin und meinte, wir sollten genau darauf achten, wo wir die Reifen planieren. Trotz allem kamen uns an diesem Tage eine Menge Fahrzeuge entgegen.
Hanne
-
Auf den Bildern sieht es noch sehr harmlos aus. Eine Alternative wäre es meines Erachtens, den Shafer Trail downhill bis zum Abzweig des White Rim Trails zu fahren und dann wieder die gleiche Strecke zurück.
Genau so haben wir das dieses Jahr im Juni gemacht. Erst runter, dann ein Stück in die Potash Rd. hinein.
Dies gefiel unserem GMC Acadia (und meiner Beifahrerin) aber überhaupt nicht. :roll:
Also umgedreht und den Shafer Trail problemlos wieder hoch gefahren.
-
Auf den Bildern sieht es noch sehr harmlos aus. Eine Alternative wäre es meines Erachtens, den Shafer Trail downhill bis zum Abzweig des White Rim Trails zu fahren und dann wieder die gleiche Strecke zurück.
Genau so haben wir das dieses Jahr im Juni gemacht. Erst runter, dann ein Stück in die Potash Rd. hinein.
Dies gefiel unserem GMC Acadia (und meiner Beifahrerin) aber überhaupt nicht. :roll:
Also umgedreht und den Shafer Trail problemlos wieder hoch gefahren.
Mit seiner Bodenfreiheit von fast 19 cm haette der das, meiner Meinung nach, aber locker geschafft!
-
Hallo,
wir sind am 14.10. die Kombination Shafer Trail / Potash Road von oben nach unten gefahren und müssen mitteilen, dass die Potash Road wirklich in einem erbärmlichen Zustand ist! Der Shafer Trail war wirklich gut befahrbar, aber ab der Abzweigung zur Potash Road ging es nur mit ständigem Aussteigen und Begutachtung der Strecke weiter. Es waren viele große Steine und Felsplatten zu überwinden. Diese schlimme Stelle zog sich über bestimmt 1,5 Meilen, wo wir mit unserem Jeep Liberty gerade mal in Schrittgeschwinidigkeit voran kamen. Uns kamen auch nur Jeep Wrangler oder Fahrzeuge mit "richtiger" High Clearance entgegen (keine Standard Mietwagen wie unserereiner).
Fotos haben wir vor Aufregung irgendwie kaum gemacht. Aber eins gibt's auf jeden Fall, das posten wir nach dem Urlaub.
Bis bald,
Bia
-
aber ab der Abzweigung zur Potash Road ging es nur mit ständigem Aussteigen und Begutachtung der Strecke weiter. Es waren viele große Steine und Felsplatten zu überwinden. Diese schlimme Stelle zog sich über bestimmt 1,5 Meilen,
du meinst sicher das Stück ca. 1 Meile nach dem Abzweig vom Shafer Trail, im bereich der schon immer vorhandenen Felsstufe, richtig?
Die war 2011 auch schon in einem weniger erfreulichen Zustand und mit dem Grand Cherokee (neues Modell :( ) gerade noch zu meistern.
Sieht also so aus, als würde die Strecke ehr kontinuierlich schlechter werden...
Auf dem Bild siehts mal wieder völlig harmlos aus ;-)
(http://www.danielkaempf.com/travel/North%20America/USA/2011%20SOUTHWEST/slides/2011-04-27_09-04-27.jpg)
Lurvig
-
aber ab der Abzweigung zur Potash Road ging es nur mit ständigem Aussteigen und Begutachtung der Strecke weiter. Es waren viele große Steine und Felsplatten zu überwinden. Diese schlimme Stelle zog sich über bestimmt 1,5 Meilen,
du meinst sicher das Stück ca. 1 Meile nach dem Abzweig vom Shafer Trail, im bereich der schon immer vorhandenen Felsstufe, richtig?
Die war 2011 auch schon in einem weniger erfreulichen Zustand und mit dem Grand Cherokee (neues Modell :( ) gerade noch zu meistern.
Sieht also so aus, als würde die Strecke ehr kontinuierlich schlechter werden...
Auf dem Bild siehts mal wieder völlig harmlos aus ;-)
(http://www.danielkaempf.com/travel/North%20America/USA/2011%20SOUTHWEST/slides/2011-04-27_09-04-27.jpg)
Lurvig
Jup das meint sie :wink: ich muß mal schauen ob wir Bilder davon gemacht haben... sind aber erst seit gestern Abend nach 3,5 Wochen wieder zuhause
und muß nun Halloween vorbereiten :lol:
Man muß aber noch dazu sagen das kurz bevor wir dort lang sind ein Unwetter drüber hinweg gezogen war und einige Stellen noch extrem ausgewaschen waren
was den Eindruck noch verschlimmerte..... ganz davon ab sind es inzwischen wohl etwas mehr Felsstufen :wink:
-
Hallo ihr Lieben,
ist die Strecke jemand in letzter Zeit gefahren?
Wie sieht`s aus?
Danke
Gitania
-
http://www.nps.gov/cany/planyourvisit/roadstatus.htm
ISLAND IN THE SKY
Scenic Drive: open
Shafer Trail: open
(During the winter months, adverse weather conditions can prompt closure of the Shafer Trail at a moment's notice. Please contact the park at 435-719-2100 or 435-259-4712 to check road status before you begin your trip.
Aber vielleicht kann ja noch jemand aktuell von dort berichten :-)
Das "Problem" ist übrigens meistens eher die Potash Road. Der Shafer Trail ist meist gut präpariert weil in Händen der Nationalparkverwaltung.
Bei der Potash Road ist das County aber wohl immer etwas langsamer damit bzw. da gabs auch schon mal Zuständigkeitsrangeleien.
Im schlimmsten Fall muss man halt wieder den Shafer Trail zurückfahren wenn einem die Potash zu nervig ist bzw. der Mietwagen nicht dafür geeignet ist.
-
Hallo,
wir sind Mitte Juni 2013 die Potash + Shafer gefahren.
Es war mit SUV kein Problem.
Der Shafer wurde gerade mit einigen großen Maschinen i.O. gebracht.
Aufwendig.
Man kann also davon ausgehen, wenn nicht zwischenzeitlich ein starkes Unwetter war, er ist problemlos zu befahren.
Für Vorsichtige:
Da erst runterfahren. Wenn der Shafer dann zu ruppig ist, fährste einfach zurück!
VG
-
Vielen Dank für die Auskunft! :D
Mal sehen, wie es dort Anfang Oktober aussieht. Waren zwar schon mal in Moab, aber beim ersten Besuch waren Canyonland und Arches an der Reihe!
Gitania
-
Hallo Gitania
ich habe etwas falsch geschrieben!
Richtig ist:
Zuerst den Shafer runter fahren. Wenn der offen ist, dann kommst du auch wieder hoch.
Wenn der Potash !! dann unbefahrbar ist für dein Fahrzeug, kannst du umdrehen und zurück.
Da hast du zumindest das "Erlebnis" Shafer und kannst vielleicht entlang des White Rim bis zu den Walking Rocks und der Musselman Arch.
VG
-
Hallo Gitania,
warst du im Oktober auf der Potash-Road unterwegs? Wenn ja, wie war der Zustand?
War sonst jemand seit Sommer 2013 auf der Potash-Road unterwegs? Ich habe hier gefunden, dass an der Strasse gearbeitet werden sollte:
http://www.nps.gov/cany/parknews/news052313.htm (http://www.nps.gov/cany/parknews/news052313.htm)
Gruss
Felix
-
jo guck hier
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=63231.msg871811#msg871811
-
ich auch!
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=62984.msg865044#msg865044
-
Danke für die Infos. Werde dann hoffentlich Juni auch berichten können.
-
Danke für die Infos. Werde dann hoffentlich Juni auch berichten können.
Günstig ist es erst ins Island in the Sky zu fahren und dann runter. Denn dort oben sollte man sowieso hin.
Wenn der Shafer gesperrt ist, dann ist zumindest das Ziel erreicht.
Die Potash wird wirlich außerhalb des Betriebsgeländes wenig gepflegt. Ist aber unbedingt zu empfehlen.
Ran an die Colorado-Kante!
Man kann ja umkehren.
Ich habe auch schon überall da mal PKWs gesehen.
VG
-
Hallo Drummond,
danke für den Vorschlag, genau so werde ich es machen. Ich fahr runter, schau mir die Potash Road erst mal ein paar hunder Meter an und entscheide in welche Richtung es weiter geht. Es sollen ja wohl nur die ersten 1,5 km vom Shafer Trail kommend schlimm sein.
Ich will an dem Tag gleich noch weiter über die 128 und die 70 zum Colorado NM.
Gruss
Felix
-
Ich habe auf der Potash Road schon einmal einen Frod Crown Victoria gesehen, also so ein klassisches US Schiff. Auf der Potash sind nur ein paar wenige Stellen (Stufen), die man mit einem PKW sehr vorsichtig anfahren muss, ansonsten ist es meistens nur Gerumpel durch die raue Oberflaeche.
Aber der Shafer Trail sollte immer mit einem PKW befahrbar sein. Ich bin den schon dutzende Mal gefahren, und habe ihn noch nie so erlebt, dass ein PKW nicht weiter kaeme.
-
Es sollen ja wohl nur die ersten 1,5 km vom Shafer Trail kommend schlimm sein.
schlimm nicht. Etwas "komplizierter" als der Rest, aber mit Vorsicht und high clearance eigentlioch sehr gut machbar.
Ich will an dem Tag gleich noch weiter über die 128 und die 70 zum Colorado NM.
das zieht sich länger als man denkt. Und am Weg liegt schönes, was zum verweilen einlädt. So z.B. die Fischer Towers oder die Onion Creek Road.
Und der Shafer Trail kostet Zeit, viel mehr als man denkt. Man will ja nicht nur runterbrettern sondern auch mal anhalten, geniessen, gucken und fotografieren. An einem Tag ab Moab via Island in the Sky und Shafer Trail geht eigentlich (sinnvoll) nicht viel mehr als nach Moab zurück zu fahren. ist man zu zeitig dran kann man noch die (ehr kurze) Wanderung zum schönen Corona Arch mitnehmen. Dann ist der Tag aber mehr als rund ;)
Lurvig
-
@dschlei
Danke, du machst mich zuversichtlich :D
@lurvig
Ich hatte eigentlich damit gerechnet, dass ich so bis Mittag in Moab bin. Die Nacht vorher, hoffe ich einen Platz auf dem Willow Flat CG zu bekommen. Morgens soll es nicht zu spät los gehen. Unterwegs wollte ich sogar noch zur Musselman Arch und die Onion Creek Road wollte ich auch, zumindest ein Stück auf dem Weg über die 128 fahren.
Vielleicht habe ich mir ja zu viel vorgenommen. :verwirrt:
@MacClaus
Wenn das alles ist, mach ich mir keine Sorgen 8)
-
Ich habe die Diskussion über lustige Videos von Hard-Core 4WD-Trails mal abgetrennt. Die findet Ihr hier (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=63703.0).
-
aktuelle Info zum Shafer Trail:
dieser ist aktuell (23.02.2014) gesperrt und nicht befahrbar! Wie lange das so bleibt ist derzeit nicht bekannt, man rechnet aber mit der Öffnung gegen Anfang März. Vielleicht ist die Info ja für den einen oder anderen hilfreich.
Zum Long Canyon sind keine Infos zu bekommen, der ist zwar offen, der Zustand aber unbekannt. Ich versuchs morgen einfach mal ;)
Gruss aus dem frühlingshaften Moab,
Lurvig
-
Long Canyon bin ich zuletzt 2008 gefahren und da war er noch befahrbar. :wink:
http://500px.com/photo/60995128
-
Hier geht es aber nicht um den Burr Trail sondern um die Long Canyon Road hoch zum Dead Horse Point (oder runter zum Colorado).
Guckst Du hier (http://www.takemytrip.com/09loneliest/08n_19a.htm).
-
Long Canyon bin ich zuletzt 2008 gefahren und da war er noch befahrbar. :wink:
diesen Long Canyon bin ich 2011 noch gefahren. Warum sollte der auch nicht befahrbar sein?
Der, um den es hier geht ist der bei Moab, von der 279 hoch zum Dead Horse Point. An dem habe ich 2008 aufgegeben, da die Felsstufen nach dem "Tunnel-Felsen" von unten nach oben nicht machbar waren. Morgen startet dann wohl ein zweiter Versuch, von oben nach unten und mit einem besser geeignetem Auto als 2008. Habe den Tacoma heute mal etwas getestet... da ist ne ganze Menge machbar :)
Gruss aus Moab,
Lurvig
-
Long Canyon war ein Kinderspiel, downhill. Auch uphill wäre kein Problem gewesen. Die kritischen rocksteps existieren aktuell nicht mehr. Es ist steil, rumpelig und eng, aber letzlich unproblematisch. HC ist nützlich, 4x4 braucht man nicht. Spass macht es trotzdem!
Shafer Trail ist nach wie vor gesperrt. Auch wenn alle sichtbaren Streckenabschnitte (von oben gesehen) gut aussehen...
Gruß aus Moab (sunny, 22°C),
Lurvig
-
@lurvig
Welche Karosserievariante und welchen Motor hast Du?
Bilder?
Danke
-
Welche Karosserievariante und welchen Motor hast Du?
habe den 4-türigen DoubleCab mit 4.0 Liter V6 (236 Pferde).
Eine wunderbare Kiste, ich werde heulen, wenn ich den wieder abgeben muss. Fährt sich wie ein Lastwagen, bügelt aber jede noch so wilde Delle in einer dirt road einfach weg, macht extrem viel Spass (vor allem ohne Asphalt), klettert wunderbar über Felsstufen und rennt durch tiefen Sand. Die meisten elektronischen Helferlein lassen sich abschalten. Und auf dem Tailgate sitzt es sich wunderbar zum Sonnenuntergangsschauen.
Ich hab schon mal geschaut, was so ein Ding in Deutschland kostet... naja, Unsinn. Im Aspahlt-Land braucht man das ja nicht. Wie schade....
(http://danielkaempf.com/pics/redTacoma.jpg)
Grüsse aus Hanksville, UT
Lurvig
-
Hanksville!
Oh my god...
Da wollte ich mal nicht tot übern Zaun hängen... :lol:
Viel Spass mit dem Truck,
cheers,
Manni
-
@lurvig
In der Gegend von Hanksville hast Du ja genügend Möglichkeitn den Truck zu testen, sofern die Reifen auch für offroad taugen.
Viel Spass im Stan´s Burger Shack. :D
-
@lurvig
In der Gegend von Hanksville hast Du ja genügend Möglichkeitn den Truck zu testen, sofern die Reifen auch für offroad taugen.
Viel Spass im Stan´s Burger Shack. :D
Ja, ich glaube das ist ein wertvoller Hinweis. Die Reifen!
Denn man kann davon ausgehen, das Mietwagen normale Straßenreifen haben.
Keine speziellen fürs felsige Gelände mit Geröll.
VG
-
Denn man kann davon ausgehen, das Mietwagen normale Straßenreifen haben.
Keine speziellen fürs felsige Gelände mit Geröll.
leider ist das so.
Der Tacoma hat auch nur normale Strassenbereifung, allenfalls mit unseren Winterreifen vergleichbar.
Bisher habe ich damit aber keine Probleme. Habe heute zwei Schweizer aus dem Cathedral Valley "gerettet", die mit ihrem Chevy Suburban gleich zwei Plattfüsse gefahren hatten. Der Toyota hat die Strecke trotz hohem Tempo schadlos überstanden.
Letztendlich kann man sich aber auch auf Asphalt einen Reifen plattfahren...
jetzt wirds aber langsam off-topic ;)
Lurvig
-
Denn man kann davon ausgehen, das Mietwagen normale Straßenreifen haben.
Keine speziellen fürs felsige Gelände mit Geröll.
leider ist das so.
Der Tacoma hat auch nur normale Strassenbereifung, allenfalls mit unseren Winterreifen vergleichbar.
Bisher habe ich damit aber keine Probleme. Habe heute zwei Schweizer aus dem Cathedral Valley "gerettet", die mit ihrem Chevy Suburban gleich zwei Plattfüsse gefahren hatten. Der Toyota hat die Strecke trotz hohem Tempo schadlos überstanden.
Letztendlich kann man sich aber auch auf Asphalt einen Reifen plattfahren...
jetzt wirds aber langsam off-topic ;)
Lurvig
Da es hier immer Unklarheiten und Fragen zu Fahrten in abgelegene Gegenden auf Gravel gibt,
könntest du mal die "Rettung" im wunderschönen Cathedral Valley beschreiben.
Viele Grüße
-
Da es hier immer Unklarheiten und Fragen zu Fahrten in abgelegene Gegenden auf Gravel gibt,
könntest du mal die "Rettung" im wunderschönen Cathedral Valley beschreiben.
siehe hier: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=64021.0
Lurvig
-
Da es hier immer Unklarheiten und Fragen zu Fahrten in abgelegene Gegenden auf Gravel gibt,
könntest du mal die "Rettung" im wunderschönen Cathedral Valley beschreiben.
siehe hier: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=64021.0
Lurvig
Hallo, danke!
Ich hatte das Mittel auch schon mal auf dem Radar.
Es wurde aber in einem anderen Forum als nicht sehr geeignet klassifiziert.
Ich glaube, bei allen Diskussionen um Pannen in der Wilnis, sollte man für seine Fahrten viel Zeit + Trinkwasser (incl. Alk.) einplanen.
Dann auf Hilfe, wie von dir warten.
Das sollte bei den gängigen / normalen Offroad - Strecken einfach einplanen.
-
Hallo,
wenn es das Thema schon gibt, dann frage ich lieber direkt hier. Nach den bisherigen Posts habe ich mitgenommen, dass der Shafer Trail nicht das Problem ist, sondern eher die Potash Road. Die Strecke scheint auch locker mit 2WD fahrbar zu sein. jedoch wird mind. 20 cm Bodenfreiheit empfohlen.
Ich will die Strecke gerne in September fahren. Wir haben einen Midsize SUV gebucht. Wie die Bodenfreiheit ist, wissen wir dann wohl erst Vorort.
Ist die Strecke Shafer Trail / Potash Road aktuell jemand gefahren?
Grüße
Schrimm
-
Ist die Strecke Shafer Trail / Potash Road aktuell jemand gefahren?
ich war 2011 zuletzt dort. Da gab es eine etas kritische Felsstufe, die aber mit einem normalen Miet-SUV (Grand Cherokee) problemlos überfahrbar war. Der Rest war zwar rumpelig und teilweis etwas schlammig, aber sonst harmlos. Den Schlamm hätte man auch umfahren können, mittendurch (http://danielkaempf.com/North%20America/USA/Southwest%20Spring%202011/index.html#2011-04-27_11-10-00.jpg) hat aber mehr Spass gemacht ;)
2014 im Februar wollte ich wieder dort fahren, da war der Shafer Trail aber gesperrt. Alos musste ich durch den Pucker Pass runter fahren. War auch kein Problem und wäre selbst bergauf möglich gewesen. 2008 bin ich bergauf umgekehrt, da war nach dem "Felstor" kein weiterkommen möglich.
Es wechselt also häufig. Aber im Visitor Center sollten sie dir bescheid sagen können, wie es aktuell aussieht.
Lurvig
-
Ich war gerade vor einer Woche dort. Nachdem Moab in der Nacht zum 15 August den groessten Regenfall seit Menschengedenke hatte (1 1/4 inch), war der Long Canyon (eine beliebte Ansfaht zum Shafertrail) nicht mehr befahrbar (auch nicht mit modifizierten Jeeps). Der Shafertrail selbst war recht gut (auch ein PKW haette da fahren koennen), aber die Potash Road war etwas "rauh", aber jeder SUV mit 4 x 4 haette sie ohne Probleme befahren koennen.
Und nein, am Visitors Center hatten sie keine Ahnung wie es aussieht, da noch kein Ranger dort gefahren war. Sie erfuhren erst durch uns, dass der Lonag Canyon nicht mehr befahrbar ist. Ich glaube allerdings nicht, dass die Potash Road jemals so schlecht sein kann, dass sie von einem 4 x 4 SUV nicht befahren werden kann (es sei denn, dass Erdrutsche die Strasse versperren), aber man kann ja immer noch umdrehen, denn wenn man hingekommen ist, kommt man auch wieder zurueck!
-
Dazu sollte man doch mal sagen, daß Long Canyon / Shafertrail / Potash Road relativ kurze Strecken sind.
Wenn man nicht durch kommt und zurück muß ist der Tag noch gut nutzbar.
VG :)