usa-reise.de Forum

Nordamerika => Back Roads und 4Wheel Trails => Thema gestartet von: Schutzschi am 02.04.2007, 09:23 Uhr

Titel: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: Schutzschi am 02.04.2007, 09:23 Uhr
Hallo zusammen!

Wir überlegen gerade wie wir vom Death Valley nicht unbedingt am schnellsten sondern auf dem schönsten Weg zum Sequoia NP kommen. Der Routeplaner fährt einen großen Bogen "unten rum" ca190/Us395. Kann man da auch anders fahren z. B. Ca178/Ca155 (vorbei am Isabella Lake)? Kennt jemand diese Strecke?  Ist diese mit einem normalen PKW bzw. einem Jeep befahrbar?

Schon mal vielen Dank!

LG, Jenni
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: Scooby Doo am 02.04.2007, 09:48 Uhr
Die 178 sind wir sogar mit dem Reisebus gefahren und ich denke mal, auch die 155 sollte kein Problem für normale PKW darstellen. Du bist zwar dort in der Provinz, aber auf einem nummerierten Highway sollte man normalerweise mit jedem PKW durchkommen.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: Schutzschi am 02.04.2007, 10:19 Uhr
danke Scooby Doo! Ist ja wahnsinn wie schnell man hier immer eine Antwort bekommt  :D Dann fahren wir ja lieber da lang als diesen ewig großen Bogen.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 02.04.2007, 10:24 Uhr
Hallo,
die 178 ist eine ganz normale Straße; von Osten kommend fährt man zunächst über den Walker Pass mit einem recht hübschen Joshua-Tree-"Wald". Der See selbst hat uns nicht so wahnsinnig gut gefallen, ist halt ein Stausee ohne natüürliche Uferbereiche.

Wenn man auf der 178 bleibt - was bei Eurem ziel nicht so ganz nahe liegt - fährt man zwischen Lake Isabella und Bakersville durch eine recht schöne Schlucht (Kerns Canyon), der ein bißchen an die südfranzösischen Gorges erinnert.

Die 155 kenne ich nicht; bei Ansicht der Karte würde ich zum Sequoia allerdings versuchen, noch etwas nördlicher zu fahren und zwar über Roads End - Camp Nelson - Springville - Milo (bekommt man, wenn man bei Google Maps die Route von Kernville, ca nach Springville, ca berechnen läßt. Die Straße ist bei Google Maps z.T. als 190, bei Mapquest z.T. als J 37 bezeichnet); kenne ich nicht, schaut aber interessant aus; Camp Nelson ist offenbar auf geteerten Straßen erreichbar (vgl. z.B. hier die Wegbeschreibung zur Camp Nelson Lodge (http://www.campnelsonlodge.com/directions_to_camp_nelson_lodge.htm)); ein Teilstück heißt "Western Divide Highway", dazu läßt sich viel ergoogeln. Alles in allem scheint das eine zumindest überwiegend geteerte Strecke mit interessanter Natur zu sein.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: EasyAmerica am 02.04.2007, 12:58 Uhr
bei Ansicht der Karte würde ich zum Sequoia allerdings versuchen, noch etwas nördlicher zu fahren und zwar über Roads End - Camp Nelson - Springville - Milo (bekommt man, wenn man bei Google Maps die Route von Kernville, ca nach Springville, ca berechnen läßt. Die Straße ist bei Google Maps z.T. als 190, bei Mapquest z.T. als J 37 bezeichnet); kenne ich nicht, schaut aber interessant aus; Camp Nelson ist offenbar auf geteerten Straßen erreichbar (vgl. z.B. hier die Wegbeschreibung zur Camp Nelson Lodge (http://www.campnelsonlodge.com/directions_to_camp_nelson_lodge.htm)); ein Teilstück heißt "Western Divide Highway", dazu läßt sich viel ergoogeln. Alles in allem scheint das eine zumindest überwiegend geteerte Strecke mit interessanter Natur zu sein.
Hallo mrh400,
ich bin mir nicht sicher, welche Strecke du meinst.
Die CR SM99 von Lake Isabella über Kernville und Roads End nach Johnsondale und weiter nach Camp Nelson oder
die CR J14 von der US 395 über den Sherman Pass nach Johnsondale und weiter nach Camp Nelson.

Beides sind landschaftlich äußerst reizvolle Strecken. Insbesondere die Route über den Sherman Pass. Die Straßen sind komplett asphaltiert und in bestem Zustand. Wer glaubt, er würde auf diesen Routen Zeit sparen, irrt gewaltig. Die Strecken sind unglaublich kurvenreich. Sie sind keine Abkürzung!! Man benötigt viele Stunden. Trotzdem oder gerade deswegen gehört die Sherman Pass Route zu meinen Lieblingsstrecken auf dem gesamten Kontinent. Bevor ich total ins Schwärmen gerate, hier ein paar Fotos.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 02.04.2007, 14:34 Uhr
Hallo Heinz
Hallo mrh400,
ich bin mir nicht sicher, welche Strecke du meinst.
ich schon, nämlich diese
(bekommt man, wenn man bei Google Maps die Route von Kernville, ca nach Springville, ca berechnen läßt. Die Straße ist bei Google Maps z.T. als 190, bei Mapquest z.T. als J 37 bezeichnet
, also wohl die CR SM99 von Lake Isabella über Kernville und Roads End nach Johnsondale und weiter nach Camp Nelson.

Mein Ausgangspunkt war zunächst Kernville, weil ich den Walker Pass mit eingebaut hatte. Draufgekommen bin ich bei Ansicht der online verfügbaren Karten von Google Maps bzw. Mapquest, wo diese Strecke gut dargestellt ist. Da ist der Sherman Pass erst bei einem Maßstab erkennbar, der nur noch Feldwege vermuten läßt. Wenn die Strecke aber geteert ist, um so besser, dann würde ich diese Alternative wahrscheinlich noch vorziehen.

Wer glaubt, er würde auf diesen Routen Zeit sparen, irrt gewaltig. Die Strecken sind unglaublich kurvenreich. Sie sind keine Abkürzung!! Man benötigt viele Stunden.
Das sieht man beiden Strecken auf den Karten sofort an; mir würde das wenig ausmachen, wenn ich das so einplanen kann. Ich habe das auch nur zur Diskussion gestellt, weil Jenni ja offensichtlich auch keine Abkürzung sucht:

Wir überlegen gerade wie wir vom Death Valley nicht unbedingt am schnellsten sondern auf dem schönsten Weg zum Sequoia NP kommen.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: EasyAmerica am 02.04.2007, 15:23 Uhr
Da ist der Sherman Pass erst bei einem Maßstab erkennbar, der nur noch Feldwege vermuten läßt. Wenn die Strecke aber geteert ist, um so besser, dann würde ich diese Alternative wahrscheinlich noch vorziehen.
Tu es! Dann können wir zu Zweit von einer Strecke schwärmen, die kaum jemand fährt.  :D
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 02.04.2007, 15:54 Uhr
Hallo,
Tu es!
da muß ich aber erst mal wieder in die Gegend kommen. Ab wann sind denn die Strecken normalerweise schneefrei?

Außerdem hoffe ich ja noch immer auf diese Strecke (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=12151.msg145641#msg145641), aber diese Variante hätte man wohl gestern anbieten müssen  :lol:
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: Schutzschi am 02.04.2007, 16:04 Uhr
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich denke wir werden dann mal die Strecke über den Sherman Pass ausprobieren. SIeht ja sehr schön aus auf den Bildern und da wir ja einen ganzen Tag für die Strecke eingeplant haben kann es auch ruhig etwas länger dauern, wenn es dafür auch interessanter ist  :D

LG, Jenni
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: EasyAmerica am 02.04.2007, 16:22 Uhr
Ab wann sind denn die Strecken normalerweise schneefrei?
Das weiß ich leider nicht. Ich vermute, dass die Straße keine Wintersperre hat. Sie führt fast immer durch Wald und geht nicht über die Baumgrenze hinaus. Jedenfalls ist die Strecke im Gegensatz zum Tioga Pass überhaupt nicht lawinengefährdet. Lt. Topo USA 6.0 (http://www.easyamerica.usa-reise.net/topo.htm) liegt die höchste Stelle auf 9.160 feet.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 02.04.2007, 16:28 Uhr
Hallo,
Ab wann sind denn die Strecken normalerweise schneefrei?
Das weiß ich leider nicht. Ich vermute, dass die Straße keine Wintersperre hat. Sie führt fast immer durch Wald und geht nicht über die Baumgrenze hinaus. Jedenfalls ist die Strecke im Gegensatz zum Tioga Pass überhaupt nicht lawinengefährdet. Lt. Topo USA 6.0 (http://www.easyamerica.usa-reise.net/topo.htm) liegt die höchste Stelle auf 9.160 feet.
Ich hab halt mal ein bißchen gegoogelt; da findet man zwar keine offizielle Wintersperre, aber den Hinweis, daß kein Winterdienst stattfindet und allenfalls die Holzwirtschaft sich einen Weg bahnt. 9.160 ft sind immerhin fast 2.800 m; da kann man in den Alpen trotz mäßigem Winter im Moment noch ganz gut Skilaufen
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: Schutzschi am 02.04.2007, 16:40 Uhr
Aber im September wird da ja wohl nichts sein oder meint ihr doch?
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: EasyAmerica am 02.04.2007, 16:46 Uhr
Aber im September wird da ja wohl nichts sein oder meint ihr doch?
Auf keinen Fall ist da noch Schnee. Das letzte Mal bin ich dort im Mai gefahren. Da waren nirgends mehr Schneereste zu sehen.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: DocHoliday am 02.04.2007, 16:53 Uhr
Ich glaube, ich bin die Route über den Sherman Pass vor einigen Jahren auch gefahren (müsste nochmal genau auf eine Karte gucken) und kann mich Heinz nur anschließen: Eine wunderschöne Bergstrecke! Nur tanken sollte man vorher, zumindest damals gab es auf der ganzen Strecke keine Tankstelle. Ich bin damals die Abfahrt zum Lake Isabella teilweise im Leerlauf gefahren, um Sprit zu sparen. Gab der Tour etwas zusätzliche Spannung ;) (auf die ich gerne verzichtet hätte).

Ich war übrigens Anfang Oktober da und habe keinen Fitzel Schnee gesehen.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: us-dreamer am 02.04.2007, 20:45 Uhr
hi,

wir wollten den pass schon mal im mai 1998 fahren, mussten aber leider umkehren weil er wegen schnee noch gesperrt war. aber im september sollte er frei sein.

mfg
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 02.04.2007, 22:12 Uhr
Hallo,
ich habe mir das jetzt mal zuhause auf der Karte angeschaut und muß wieder einmal eine Lanze für die von Heinz so gescholtenen AAA-Karten brechen. Dort ist der Sherman Pass nämlich einschließlich einer Scheitelhöhe von 9.200 ft und Straßennummer J 41 eingezeichnet. Dort steht auch "closed in winter". Wenn man googelt findet man unter anderem einen Straßenzustandsbericht (http://gorp.away.com/gorp/resource/us_national_forest/ca/rec_sequ.htm) (Sherman Pass steht ziemlich weit unten),

aber auch andere tolle Sachen, z.B.:
"Ski Sherman Pass Road
Enjoy traveling by ski on the groomed trail known as Sherman Pass Road. At the beginning of your climb, you'll travel through sagebrush desert. The steep climb will bring you to thick pine forest, and then you'll head back down to the Ridgecrest Desert. Sherman Pass Road, located in the Cannel Meadow Ranger District, also offers many diverging trails and roads for skiers looking for a little more solitude."

oder diese Seite mit tollen Bildern (http://www.tarol.com/shermanpeak.html).

Im September hätte ich da überhaupt keine Sorgen wegen Schnee; wegen anderer aktueller Behinderungen kann man ja den oben genannten Link abfragen. Bis Mitte Mai wäre ich aber in jedem Fall vorsichtig, meine Planungen darauf abzustellen.

Außerdem findet dort der "son of death ride" (http://www.sonofdeathride.com/36601.html) für Radfahrer statt - je 66  Meilen hin und zurück an einem Tag. Hier ein Kurzbericht eines Teilnehmers (http://www.berndstraehle.com/2006/08/son-of-death-ride.html) (wie könnte es anders sein - aus Deutschland)
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: EasyAmerica am 03.04.2007, 10:33 Uhr
OT
...für die von Heinz so gescholtenen AAA-Karten brechen.
Richtig muss es heißen: "...für die von Heinz so gescholtenen ADAC-Karten brechen." Wobei ich "gescholten" einfach kommentarlos  :wink: hinnehme.
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 03.04.2007, 11:05 Uhr
auch OT
OT
...für die von Heinz so gescholtenen AAA-Karten brechen.
Richtig muss es heißen: "...für die von Heinz so gescholtenen ADAC-Karten brechen".

na ja: an manchen Stellen wurden ADAC und AAA kräftig durcheinandergemischt, z.B. hier (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=18947.msg243028;topicseen#msg243028) oder dort (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=16205.msg197809;topicseen#msg197809)
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: Thomas_Antje am 03.04.2007, 19:37 Uhr
Hallo mrh400,
ich bin mir nicht sicher, welche Strecke du meinst.
Die CR SM99 von Lake Isabella über Kernville und Roads End nach Johnsondale und weiter nach Camp Nelson oder
die CR J14 von der US 395 über den Sherman Pass nach Johnsondale und weiter nach Camp Nelson.

Beides sind landschaftlich äußerst reizvolle Strecken. Insbesondere die Route über den Sherman Pass. Die Straßen sind komplett asphaltiert und in bestem Zustand. Wer glaubt, er würde auf diesen Routen Zeit sparen, irrt gewaltig. Die Strecken sind unglaublich kurvenreich. Sie sind keine Abkürzung!! Man benötigt viele Stunden. Trotzdem oder gerade deswegen gehört die Sherman Pass Route zu meinen Lieblingsstrecken auf dem gesamten Kontinent. Bevor ich total ins Schwärmen gerate, hier ein paar Fotos.

wir haben vor einigen jahren dank eines hinweises hier im board diese route gewählt.

würden wir nie wieder machen.

ich sehe den tag immer noch genau vor mir.

es war ein elend heisser tag.
gestartet sind wir von las vegas, ziel three rivers.
irgendwo auf dem weg zum lake isabella verfahren - ok, selber schuld.

der darauffolgende streckenabschnitt über die berge war zwar landschaftlich schön und wir hatten auch hier die erste begegnung mit den sequoias.

ich habe aber noch nie in meinem leben so viel am lenkrad gekurbelt wie hier!
immer wenn man dachte, man ist oben, kam noch eine kurve...und noch eine...und noch eine - stundenlang!
erst steil bergauf und dann das ganze spiel wieder bergab.
um den wagen zu schonen, hatten wir die klimanalage immer nur kurz an.
folge: antje hat den mix aus serpentinen und hitze mit einem kleinen kreislaufzusammenbruch bezahlt.

wir würden die strecke nur leuten mit viel zeit und einem trainierten magen empfehlen.

die strecke in den park selbst hat übrigens eine ähnliche charakteristik.
ums kurbeln kommt man bei den riesenbäumen also nicht herum.

grüsse und viel spass!

Thomas & Antje
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: zoostation am 05.04.2007, 07:10 Uhr
Wir sind gerade heute diese Strecke gefahren, deshalb kann ich ja mal kurz unsere "Erlebnisse" berichten. Wir wollten auch die besagte Strecke über Lake Isabella fahren. Allerdings haben wir uns schon am Anfang verfahren und mussten so den Umweg über Bakersfield nehmen.

Wir haben in Ridgecrest übernachtet und um 10.30 ging es leider erst los. Auf unserer Strassenkarte sah es so aus, dass die 395 zuerst in Südlicher Richtung befahren werden musste. Das war leider ein Fehler, denn diese Strecke führt südwestlich Richtung Randsburg.

Bis wir erstmal gerafft haben, dass wir vollkommen falsch waren, war es schon zu spät zum umkehren. Lange Zeit kommt erstmal überhaupt kein Hinweisschild. Und dann steht man in der Pampa.
Zum Glück haben wir in Red Mountain (tolle Ecke:lol:) zwei Motorrad-Freaks getroffen, die uns den Weg zeigten. So konnten wir über Garlock nach Bakersfield.
Nach Bakersfield haben wir die 65 genommen. Hier ging es recht zügig und schön (Orangen-Plantagen) voran und so kamen wir trotz umweg um ca. 13Uhr zum Mittagessen in Lindsay an.(Taco Bell :P)
Gehört zwar nicht zum Thread, aber hier würde ich an eurer Stelle nochmal auftanken, denn danach wird es richtig teuer.

Fazit; Heute hat sich gezeigt, das unser Kartenmaterial nicht ausreichend ist und unsere Tour-Vorbereitung ebenso fehlerhaft. In diesen abgelegenen Ecken kann ein Verfahrer erst spät auffallen und dann siehts schlecht aus. Manche Ecken sind überhaupt nicht beschildert.

Wenn ich jetzt allerdings den Bericht von Thomas_Antje lese bin ich froh, dass wir uns schon zu Anfang verfahren haben. Mit unserem Kartenmaterial währen wir hoffnungslos aufgeschmissen gewesen.


Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: mrh400 am 05.04.2007, 09:29 Uhr
Hallo,
der darauffolgende streckenabschnitt über die berge war zwar landschaftlich schön ... ich habe aber noch nie in meinem leben so viel am lenkrad gekurbelt wie hier! immer wenn man dachte, man ist oben, kam noch eine kurve...und noch eine...und noch eine - stundenlang!
erst steil bergauf und dann das ganze spiel wieder bergab.
Es soll aber auch Leute geben, die das lieben (ich habe ganze Urlaube damit zugebracht, einen Alpenpaß an den anderen zu reihen). Man sollte aber vorher wissen, was da kommt. Jetzt sind wir im Bilde
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: EasyAmerica am 05.04.2007, 10:07 Uhr
Fazit; Heute hat sich gezeigt, das unser Kartenmaterial nicht ausreichend ist
@zoostation
Welche Karten hast du?
Titel: Re: Vom Death Valley zum Sequoia NP
Beitrag von: zoostation am 05.04.2007, 18:08 Uhr
Rand McNally - California!

Es sieht so aus, als würde die 395 noch in südlicher Richtung hinter Ridgecrest weiterführen.
Das haben wir uns leider vorher nicht genau angesehen.
Die Verbindungsstrassen der 395 zur 14 sind in dieser Karte natürlich auch nicht beschriftet. Tatsächlich sind in diesem Bereich keine oder nur an wenigen Stelle Strassenschilder. So haben wir nur durch die Hilfe anderer schnell den Weg gefunden.

Grundsätzlich ist es jedoch unsere Schuld :roll: