usa-reise.de Forum
Nordamerika => Back Roads und 4Wheel Trails => Thema gestartet von: Utah am 14.05.2005, 00:20 Uhr
-
Steffen war wieder unterwegs und hat eine fantastische Gegend besucht, White Pocket.
http://www.synnatschke.de/wp/wpocket.html
Und lest mal mit wem er unterwegs war :!:
-
Hallo Utah,
wieder ein toller Bericht von ihm mit Wahnsinns-Bildern - und dann noch in der illustren Gesellschaft :!:
Danke für die Info. :D
-
Ich bin mir sicher das Steffen in dem nächsten Buch von Laurent erwähnt wird, dann hat er es endgültig geschafft und wie müssen den Hut ziehen :verneig:
-
Jungs, könnte Íhr mich bitte mal aufklären, um wem es sich bei Laurent handelt?
Anette
-
Herzlichen Glückwunsch zu dem supertollenextrastarken bericht und den tollen Bildern, ach ....... man könnte Sehnsucht bekommen. :cry:
Allen schöne Feiertage
-
Moin,
Jungs, könnte Íhr mich bitte mal aufklären, um wem es sich bei Laurent handelt?
Anette
hier
Laurent Martres (http://www.martres.com/).
Der Link ist auch in Steffen's Bericht 8)
Nicht richtig gelesen ?? :wink:
Rainer
-
Hallo Anette,
Laurent Martrès ist im Bezug auf Landschaftsfotographie im Südwesten so eine Art Guru/Star - hat viele versteckte "Landschafts-Geheimnisse" entdeckt und in seinen viel beachteten Bildbänden veröffentlicht.
-
Danke Easy, ich hatte den link schon gelesen, war mir aber vollkommen unbekannt. Und Utah und Du habt wohl schon sehr viele Bilder von ihm gesehen. Naja man lernt nie aus.
Anette
-
Klasse Fotos! :applaus: Da möchte ich auch mal hin.
Dagi :winke:
-
Das ist für mich immer zweischneidig.
Einerseits freue ich mich über die tollen Bilder, andererseits habe ich die Befürchtung, dass durch solche Homepages und Berichte auch noch in den letzten bisher fast unbekannten Fleckchen vorzugsweise deutsche Touristen mit ihren SUVs einfallen und dort herumtrampeln. Man sieht ja, was es für einen Hype um die Wave gibt, von der bis vor zwei Jahren noch so gut wie kein Mensch gesprochen hat.
-
Hallo,
da wir auf unserem nächsten USA-Trip auch planen, zu den WhitePockets zu fahren, wollte ich mal fragen, ob die, auf der hier beigefügten Topokarte eingezeichnete Route die Richtige ist.
Ich habe mir aufgrund der verschiedenen Beschreibungen (z.B. www.synnatschke.de) den Weg entsprechenden eingezeichnet. Nun würde mich, wie schon geschrieben, eure Expertenmeinung bezüglich des eingezeichneten Trails interessieren
Hier habe ich mal einen Link zu meiner Topokarte eingestellt:
WhitePocketTopo (http://images.positiv-web.de/0470/WhitePocket_Trip1.JPG)
Weiterhin würde mich noch interessieren, ob es irgendwo ein Verzeichnis der BLM Roads gibt. Oft heisst es ja, nehmt erst BLM Road X, nach 3 Meilen dann BLM Road Y etc. Leider findet man z.B. in den Gazetters (soweit ich gesehen habe) keine BLM Strassennummern.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Christian
-
Hi Christian,
Du kommst meinem White Pocket Bericht nur 1-2 Tage zuvor! :wink:
Die Strecke auf Deiner Topomap stimmt nicht so ganz. Schau Dir mal meine Karte an:
http://www.isaczermak.com/arizona2/map.html
Diesen Track haben Steffen und ich dieses Jahr im April mit unserem GPS-Gerät aufgenommen. Da ist auch jene Straße dabei, die nicht eingezeichnet ist auf den Topomaps!
Und die Erhebung, die White Pocket heißt, ist nicht(!) jener Platz, wo es so schön ist (siehe dazu auch meine map).
Habe aber letzte Woche leider etwas vergessen einzuzeichnen auf meiner Topomap (bin leider erst beim Berichtschreiben draufgekommen :platsch:) und zwar fehlen die GPS Koordinaten der Abzweigungen nach der Ranch. Die stehen dann aber auf jenen Fall im Text oder wir müssen uns nochmal hinsetzen und das ganze neu beschriften in den nächsten Tagen...
Der Bericht dazu (Straßen waren tadellos bei uns) geht heute abend oder morgen online. Ich habe den Text zwar schon, aber die Bilder dazu habe ich noch nicht ausgesucht...
LG,
Isa
-
Hi Isa,
danke für die Rückmeldung und den super Link mit der Karte. Ich hatte gestern noch im Netz einige GPS-Koordinaten auf einer anderen Seite gefunden und diese haben auch nicht ganz mit meinem Trail übereingestimmt.
Bin schon gespannt auf euren Bericht.
Gruss und nochmals danke,
Christian
-
Schreibt irgendwie gerade jeder über die White Pocket? Ich habe damit nämlich letzte Woche auch angefangen...
Wir haben allerdings eine andere Route als Isa genommen und sich auch einigermaßen gut durchgekommen.
-
Haben soeben die Karte korrigiert. Unter http://www.isaczermak.com/arizona2/map.html gibt es ab sofort die Endversion.
Den Bericht gibt es sicher erst morgen abend, das Wetter ist zu schön! :wink:
-
Hi zusammen,
tja, das Wetter ist wirklich zu schön.
Deine Karte, Isa, sollte jetzt wohl auch für uns 4WD-Newbies ausreichend sein.
@Markus: Worin unterscheidet sich deine Route ?
Gruss,
Christian
-
Wir sind weiter östlich gefahren. Der Begriff 'Big Sink' spielte eine große Rolle bei unserer Route, weil dies für uns ein wichtiger Abzweig gewesen ist.
Somit müsste es der 4WD auf Sedona's Karte sein, der quer durch den Schriftzug 'Paria' führt.
-
Diese Route hatte ich auch schon einmal auf einer Webseite als Anfahrtsweg gesehen. Sieht für mich aber so aus, als ob diese noch schwieriger zu fahren sei.
Wie siehtst Du dies ?
Gruss,
Christian
-
Schwer abzuschätzen, weil ich ja Isa's Route nicht kenne. 'Unser' Weg war jedenfalls sehr sandig und zurück leicht bergauf, aber was rede ich, lies einfach in meinem Reisebericht:
http://www.mk-urlaub.de/reisen/usa/2006/20060425.php
-
Hallo Markus,
super Bericht, mit einer Menge Locations, welche wir auch anfahren wollen.
Gruss,
Christian
-
*hihi*
Danke, wollte aber eigentlich keine Werbung für den Bericht machen, sondern nur auf den Teil hinweisen, wo wir mit der Straße zur White Pocket gekämpft haben.
Fakt ist, dass wir uns auf dem Rückweg auch noch verfahren haben und es die Möglichkeit besteht, dass es zurück doch nicht so schwer ist, wie im Bericht dargestellt, denn wir wissen nicht, ob wir falsch abgebogen waren vor oder nachdem wir festgehangen haben. Da gehen unsere Meinungen etwas auseinander.
-
Hi Isa,
danke für die Rückmeldung und den super Link mit der Karte. Ich hatte gestern noch im Netz einige GPS-Koordinaten auf einer anderen Seite gefunden und diese haben auch nicht ganz mit meinem Trail übereingestimmt. Bin schon gespannt auf euren Bericht. Gruss und nochmals danke,
Christian
Hallo Christian,
Hier endlich der Link zum versprochenen White Pocket Bericht:
http://www.isaczermak.com/arizona_wp_bericht.html
Hoffe er ist hilfreich (und nicht nur "zu lang" :wink: ).
LG,
Isa
PS: Die Anfahrten (Markus/Horst seine und unsere) sind in etwa gleich was den Schwierigkeitsgrad betrifft, hab ich mir sagen lassen. Die Bedingungen variieren aber sicherlich recht stark!
-
@Isa
ok, danke, dann kann ich ja auch weiter schreiben. Wollte nämlich ungern User über eine Strecke schicken, die wesentlich schwerer wäre.
-
Hi Isa,
danke für die Info. Super Bericht, welcher uns sehr gut gefallen hat und sehr informativ war (wie alle Berichte auf euren Seiten).
Gruss,
Christian
-
Wer sich die wunderbare Gesteinswelt der White Pocket bislang noch nicht so recht vorstellen konnte, der kann sich das jetzt auch in Ton und Bild anschauen!
(http://www.gifanimations.com/Image/Icons/Film/~TS1156845857001/films7.gif) http://www.hkhinc.com/foto/cbs/index.htm
(ist ein wmv-file; auf den PC herunterladen und dann erst anschauen!)
Diesen Link werde ich auch sofort in meinen Bericht einfügen, denn ich finde, ein Film sagt oft mehr als 1000 Worte! :D
Ich kriege wieder so richtig Fernweh, wenn ich mir das so anschaue!!! :wink:
Kent hat übrigens auch die Zufahrt gefilmt, was viele sicher ganz besonders interessiert!!!
Und wenn Ihr Euch wundert, wer die zwei gutaussehenden Protagonisten :D sind, das sind Philippe Schuler (http://www.phschuler.com) und seine Tochter Flora. Wie winzig wir Menschen erscheinen im Vergleich zu den gewaltigen Sandsteinformationen fasziniert mich immer und immer wieder.
(Und sollte dem einen oder anderen von Euch der Name Philippe Schuler schon etwas vertraut vorkommen, dann nicht wundern, denn er war u.a. maßgeblich beteiligt an der Entstehung der neuesten Ausgaben von Laurents Büchern (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15364).)
-
Danke für die tollen Videos! Möchte nur noch einmal anmerken, dass es einen grundsätzlichen Unterschied zwischen Hikern und Photographen/Off-Road-Fahrern gibt: Ich rechne mich der ersten Gruppe zu und hoffe, dass das gesamte Paria-Plateau früher oder später ganz für Autos gesperrt wird (Prognose: das wird innerhalb der nächsten 10 Jahre kommen). Will ich damit irgendwen davon abhalten, sich White Pocket anzuschauen? Nein, aber er/sie soll nach dort wandern. Klar geht das nicht im Sommer, aber im Frühjahr und Herbst schon (und übrigens auch im Winter). Seit sieben Jahren erlebe ich jahraus jahrein, wie Massen deutscher Touristen zur Wave rennen, wobei das Gros kaum einen Blick für das Slickrock-Paradies hat, das die Wave umgibt. Jetzt droht White Pocket wohl ein ähnliches Schicksal! Lest "Desert Solitude" von Ed Abbey, parkt Euer Auto am letzten verlässlichen Sport und wandert dann dorthin, ohne dieses wunderbare Plateau mit Autospuren, -abgasen und -geräuschen zu verpesten! Gleiches gilt IMO übrigens auch für die Wahweap Hoodoos - soviele hier machen einen großen Terz daraus, die Wegbeschreibung zur Wave und insbes. zum Moqui Hill nicht zu posten (obwohl man sie doch jeweils ohne Probleme googeln kann) - und werben doch gleichzeitig dafür, eine Zufahrt zu den Wahweap-Hoodoos zu nehmen, die das BLM aus vielerlei Gründen - aber eben auch aus Umweltschutz-Gründen - für höchst bedenklich hält! Ich weiß, dass jetzt wahrscheinlich viele Leute hier im Forum über mich herfallen werden, aber IMO mußte DIESE Sicht der Dinge hier auch Mal gesagt werden. Und damit es niemand in den falschen Hals bekommt: Das hier ist ein TOLLES Forum!!! Und es gibt viele Off-Road-Strecken im Westen, die das auch bleiben sollen (Stichwort: White Rim), aber das Paria Plateau sollte in Ruhe gelassen werden - und wenn es mir nicht glaubt: dann nehmt Euch Mal eine Woche Zeit, wander von der Contact Station bis runter nach Lee's Ferry, kraxelt hier und dort (Kelseys Buch wird Euch sagen, wo) Mal zum Rand doch, und überzeugt Euch selbst davon, wie unglaublich fragil dieses einsame, wunderbare Wüsten-Biotop ist!
Cheers,
Tobi
-
Hallo Tobi!
Ich habe erst vor wenigen Wochen mit den BLM Rangern gesprochen. Sie planen nicht mal permits für die White Pocket in näherer Zukunft. Denn - und da haben sie absolut Recht - der Weg ist hier das Permit. Du siehst es ja selbst anhand der South Buttes. Diese sind zwar viel schöner noch als die North Buttes und dennoch reißt sich keiner um die Permits. Warum? Nun weil sich nur wenige trauen die miserablen Pisten zu fahren und das ist auch gut so! Und dass man dort im Sand versinkt, das wird sich zum Glück auch nie ändern! :wink:
Bei der White Pocket gibt es wenigstens nicht die kryptobiotische Kruste, die es anderswo im Südwesten überall gibt und die wirklich heikel ist bzgl Erosion usw.
Wenn Du schon mal in der White Pocket warst, weißt Du dass Du da lediglich die Straßen der Viehzüchter fährst und Dich nicht abseits dieser Wege bewegen kannst. Und der Sandstein vor Ort ist deutlich(!!!) weniger empfindlich als in den Coyote Buttes oder manch anderen Stellen im Südwesten.
Und noch kurz zum Abschluss: Richten da ev. die Hiker nicht sogar mehr Schaden an, wenn sie anstatt die Straßen zu benützen einfach querfeldein durch die Natur gehen?!? Weil Wanderwege gibt es ja dort keine...
Ich würde schon aufgrund des tiefen Sandes, der dort die Ebenen überzieht, jedem davon abraten dorthin zu wandern und das unabh. von der Jahreszeit! Und ich wandere eigentlich sonst selber sehr sehr gerne weite Strecken! Es gibt da nämlich noch eine dritte Kategorie: Hiker/Photograph :wink:
Meine Meinung :wink:
PS: Und bitte hier jetzt keine langen Pro und Contra Diskussionen, dafür können wir z.B. gerne einen neuen Thread im "Pro und Contra" Board starten! :D
-
OK, trotz des "Verbots" (?) von Pro- und Contradiskussionen (denn ich denke schon, dass man anläßlich des Promotens eines weitgehend unberührten Gebiets hier auch Mal ein paar kritische Bemerkungen machen darf): Wer spricht hier denn von Querfeldein-Hiken? Auf dem Paria-Plateau gibt es ja genügend alte Jeep-Routen etc., die ja eben heute z.T. noch genutzt werden, um in Gegenden wie White Pocket zu gelangen. Natürlich sollte man DIESE zum Hiken nutzen - und nur diese. Ich denke aber, dass sich das Problem über kurz oder lange von selbst lösen wird, das das BLM in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten die noch vorhandenen Weiderechte auf dem Plateau aufkaufen und das Gebiet dem National Monument eingliedern wird. Die SUWA und andere Organisationen arbeiten zudem hart daran, dass dieses Plateau Wilderness-Status erhält. Man muss ja nicht bezgl. aller Dinge einer Meinung sein - aber ich möchte doch dafür werben, diesem wunderbaren Plateau die ökologische, optische und akustische Verschmutzung durch Offroad-Fahrzeuge etc. zu ersparen (und wohin das Argument führt, dass man ja nur ohnehin bestehende Wege nutzt, die zudem in so schlechtem Zustand sind, dass sie nicht jedermann benutzen könne, das kann man hier besichtigen: http://www.suwa.org/page.php?page_name=Camp_Orv_Home und http://www.azwild.org/resources/factsheet_vermilion.php).
Cheers,
Tobi
-
Von Verbot war in keinster Weise die Rede. Diese Diskussion hätte imo nur weitaus mehr Sinn im Pro und Contra Board, deshalb von mir die Aufforderung, dass Du Dich einfach anmeldest und dort nochmal postest. Sonst könntest Du das Posting an so gut wie jeden Thread hier im "Dirt Roads" Board anhängen!
Ich persönlich sehe keinen Unterschied, ob man am Weg zum Hole in the Rock die Luft verpestet oder ob dies am Weg zum Toroweap oder Alstrom Pt geschieht oder am Weg zu den South Buttes oder zur White Pocket.
Schlecht für die Umwelt ist alles, da gebe ich Dir völlig recht! Aber das fängt im Prinzip schon mit dem Flug in die USA an. :wink:
Allerdings gibt es einen riesengroßen Unterschied zwischen dem ATV-offroad-Fahr-Bild, das Du verlinkt hast, und der Miet-SUV-Benutzung von Farmerstraßen. Es sind vor allen die querfeldein lärmenden ATV-Funfahrzeuge, die die SUWA verbannen will. Und dass diese verschwinden, würde ich persönlich auch sehr begrüßen. Die verheerenden Spuren der ATVs sind ja z.B. an den Badlands der Smoky Mt Rd., den Coral Pink Sand Dunes uswusw nicht zu übersehen, -hören und -riechen... :?
-
Ich denke aber, dass sich das Problem über kurz oder lange von selbst lösen wird, das das BLM in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten die noch vorhandenen Weiderechte auf dem Plateau aufkaufen und das Gebiet dem National Monument eingliedern wird.
Korrektur: Das Gebiet ist bereits National Monument, wenn auch nicht Wilderness Area, siehe diese Karte des blm:
http://www.blm.gov/az/vermilion/vermilmap.html
Konkret bedeutet dies, daß die in dem einen Link gezeigte Off-Road-Fahrerei bereits verboten ist!
-
Stimmt Thomas, die White Pocket ist Teil des im Jahr 2000 gegründeten Vermilion Cliffs N.M. (die Coyote Buttes ebenso).
Zum Unterschied zu einem N.P. gibt es hier das Weiderrecht:
National monument status will generally not affect permitted livestock grazing, hunting, state lands (approximately 13,000 acres), private property (450 acres) or other valid existing rights such as water rights. (Zitat BLM (http://www.blm.gov/az/vermilion/vermilfctsht.htm)) [/list:u]
Ein off road Fahren ist hier zum Glück gar nicht möglich - zumindest nicht mit einem Miet-SUVs. Mit dem kann man schon froh sein, wenn man auf den Viehzüchterstraßen nicht versinkt... :wink:
-
@Tobi
Dein Naturschutzgedanke in allen Ehren - aber kennst Du das Gebiet überhaupt über das es in diesem Thread geht ?
Warst Du schon an der White Pocket?
Wenn ja, wie bist Du da hingekommen ? :wink:
Aufgrund der Abgelegenheit und den Erschwernissen dort hinzukommen ist da so wenig los, und ohne die bereits vorhandenen Jeeptrails zu benutzen hat man mit SUV sowieso null Chance.
Das man ATV's aus solchen Gebieten verbannen sollte - sehe ich auch so - da die sich meist nicht an bestehende Pisten halten (mal vom Lärm und Dreck den die Dinger verursachen ganz abgesehen).
Also so richtig erschließt sich mir jetzt Dein Posting im Zusammenhang mit der White Pocket nicht.
Eine generelle Diskussion wie vorgeschlagen zum Thema Nutzung Sinn und Unsinn von Backroads - würde diesen Thread sprengen - deshalb gibt es dafür ein eigenes Board (Pro & Contra) um in solchem zu diskutieren.
Ich lade Dich ebenfalls ein Dich hier anzumelden (falls Du nicht schon angemeldet bist :wink: ) und so eine Diskussion vorzuschlagen bzw. Dich daran zu beteiligen.
-
Hier ein Link zu einem Video über White Pocket auf YouTube:
http://www.youtube.com/watch?v=tO3usWAjJpg (http://www.youtube.com/watch?v=tO3usWAjJpg)
Winke
-
Seit sieben Jahren erlebe ich jahraus jahrein, wie Massen deutscher Touristen zur Wave rennen, wobei das Gros kaum einen Blick für das Slickrock-Paradies hat, das die Wave umgibt.
Insgesamt max. 20 Menschen pro Tag sind für Dich schon Massen? Mit dem zweiten Teil des Satzes hast Du sicherlich recht. Müsste aber doch in Deinem Sinne sein, wenn sich die Besucher-"Massen" nur auf den Weg zur Wave und zurück konzentrieren und nicht auch noch die Umgebung zertrtampeln.
Der Rest der Diskussion geht irgendwie aneinander vorbei. Die von Dir geposteten Links beziehen sich auf off-road-Fahrzeuge also ATVs und Co. Die Benutzung eines SUVs auf existierenden (Gravel- bzw- Sand-) Straßen ist natürlich erlaubt, auch in NMs und Wilderness Areas (eingeschränkt).
Die Route über die BLM 431 zu den Wahweap Hoodoos habe ich noch vor 3 Jahren von den BLM-Rangern empfohlen bekommen. Man hat mich lediglich vor einigen Hindernissen gewarnt und darauf hingewiesen, dass es nicht erlaubt ist, in den Wash selbst heineinzufahren (Wilderness Study Area).
Die weitere Diskussion wäre unter Pro und Contra sicher besser aufgehoben, weil sie dort auch von mehr Menschen wahrgenommen wird.
-
Hallo,
darf man bei den White Pockets uebernachten? Ich meine mal gelesen zu haben dass das schon jemand gemacht hatte - finde es aber nicht mehr.
Mein Plan ist am 28.5. die White Pockets zu besuchen und dort zu uebernachten. Am 29.5. soll es dann von dort aus weiter zu den CBS gehen.
Gruesse und TIA,
Volker
-
Hallo,
darf man bei den White Pockets uebernachten? Ich meine mal gelesen zu haben dass das schon jemand gemacht hatte - finde es aber nicht mehr.
Hi Volker,
an der White Pocker darfst du übernachten. Das haben bereits einige hier aus dem Forum getan.
-
Ja man darf dort übernachten, man darf sogar ein Feuer machen. Wir hatten den Ranger im BLM Office danach gefragt, aber möglicherweise ist das in den Sommermonaten verboten, also falls Du auch ein Feuer machen willst, dann frag lieber nochmal nach.
-
Hallo Fangemeinde,
habt Ihr vielleicht Erfahrungen und oder Tipps mit Paria Outpost and Outfitters?
Ich würde gern eine Tagestour in Anspruch nehmen.
Zu einer mehrtägigen Fußtour fehlen mir die Lust und das Equipment.
@ Mod: Falls ich im falschen Fachgebiet bin, bitte Thread verschieben - Danke.
Viele Grüße
Michel
-
Ich habe mit Steve noch nie eine Tour gemacht, aber ich hab mich mit ihm schon öfters unterhalten.
Er macht viele solcher Touren und kennt sich sicherlich sehr gut aus. Ich würde mich ihm jederzeit anvertrauen. Er ist ein ruhiger Typ, aber sehr nett, hat kein Problem, Tipps weiterzugeben.
Also ich kann ihn trotz nicht vorhandener eigener Erfahrung empfehlen.
-
Hi wernerw,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich werde Steve via Email kontaktieren.
Primär geht´s mir um die Morgen bzw. Abendstunden.
Viele Grüße
Michel
-
Hallo Michel,
ich habe Deine Anfrage mal zum White Pocket Thread dazugemergt. Ich denke, das Thema könnte auch in Zukunft viele andere noch interessieren! Über ein Feedback hier im Thread nach Deiner Tour würde ich mich sehr freuen. :D
Für alle an geführten Touren Interessierten habe ich eine Liste der Anbieter zusammengestellt:
:arrow: White Pocket Touren (http://www.isaczermak.com/arizona-white-pocket.html#touren)
Wie gesagt über Feedback über diese Touren hier um Forum oder per Mail bin ich sehr dankbar, da ich diese Anbieter ja selber nicht mehr testen/ausprobieren kann. :wink:
-
Hallo,
mir geht es wie Wernerw, ich habe mit Steve vom Paria Outpost auch noch selbst keine Tour gemacht. Ich habe ihne aber schon zweimal in der CBS-Area getroffen. Das erste mal im Februar 2006, da war er gerade mit einem Ehepaar aus Tennessee dort. Damals war Steves Frau aus Sicherheitsgründen mit einem zweiten Auto mitgefahren. Er war ganz erstaunt, dass ich völlig alleine dort war.
Im Oktober 2007 habe ich ihn mit drei deutschen Kunden am Cottonwood Cove TH wieder getroffen, jetzt war er auch nur mit einem Auto dort :wink:. Ist zwar schon ein etwas älteres Fahrzeug, macht von den Reifen her aber einen extrem vertrauenswürdigen Eindruck. Er war an diesem Tag bereits vormittags mit seinen Gästen bei der White Pocket gewesen und hatten als zweiten Programmpunkt am Nachmittag die CBS durchgeführt. Da es mit Steve insgesamt 4 Personen waren, er aber nur 2 Permits hatte, warteten immer zwei am TH, während die anderen beiden die CBS ablichteten. Wenn ich selbst ohne geeignetes Auto dort in der Gegend wäre, würde ich mit Steve jederzeit eine Tour machen.
Gruß
Lothar
-
Hallo Michel, hallo Lothar,
Im Oktober 2007 habe ich ihn mit drei deutschen Kunden am Cottonwood Cove TH wieder getroffen
ja, 2 der 3 deutschen Kunden waren ich und meine Verlobte.
Um es gleich vorwegzunehmen: wir waren alle 3 sehr zufrieden mit dem Tag und ich kann Paria Outpost uneingeschränkt empfehlen ! :daumen:
Kann mich dazu noch etwas ausführlicher äußern, gerade fehlt mir leider etwas die Zeit. :(
Vorab eine kurze Berichtigung:
Wegen unserem Permit-Problem (Lothar, da dürftest Du auch nicht ganz schuldlos daran sein... :wink: ) haben 2 die Permit-freie und auch sehr schöne Ostseite erkundet, während 2 im eigentlichen Gebiet der Cottonwood Teepees waren und nach 2,5 Stunden haben wir die Seite getauscht.
Das Permit-Problem sollte in der CBS aber eher die Ausnahme sein.
Gruß,
Tilman
-
hoffe, es bläst den Thread nicht zu weit auf, aber ich hänge mal meine ersten paar zeigbaren Bilder aus der White Pocket hier an.
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket1.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket2.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket3.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket4.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket5.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket6.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket7.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket8.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket9.JPG)
(http://www.danielkaempf.com/USA/whitepocket10.JPG)
Lurvig
-
Hi Daniel,
wunderschöne Bilder - Top.
Bist Du via Pow Hole gefahren, oder hast Du Isa´s und Steffen´s Route bevorzugt?
greetz
Michel
-
danke :)
Bin die südliche (längere) Strecke über die BLM1017, Corral Valley, BLM1066, Poverty Flat gefahren. Insgesamt knapp 21km ab HRVR (one way). War heftig, aber nicht unmöglich. Viel gefährlicher als der Sand selber ist gegenverkehr auf diesen heiklen und schmalen Pisten. Habe zwar nur 3 Autos getroffen, aber bei ersten war das aneinandervorbeifahren im tiefen Sand echt kritisch. Den letzten steilen Sandhügel bin ich nicht mehr heruntergefahren. Bin die letzten knapp 3km querfeldein gelaufen. Rückweg war dann nicht mehr ganz so schlimm, da kennt man es ja schon ;)
Lurvig
-
Hi Daniel,
danke für die Infos :abklatsch:.
Den letzten steilen Sandhügel bin ich nicht mehr heruntergefahren.
Ich habe "irgendwo" gelesen, daß das machbar wäre. Rätst Du, oder auch die anderen Mitstreiter, davon ab?
greetz
Michel
-
Wir sind ihn vor ein paar Tagen gefahren, ging einwandfrei. Wir hatten uns allerdings in Page einen Jeep Cheerokee gemietet, für 120 $ + 20 $ Versicherung. Das war eine prima Investition, das Auto hatte grobstollige Reifen, zwar schon etwas abgefahren, aber es ging. Wir sind die ganze Zeit in "D" gefahren, "Low" war nicht notwendig. Eine Tour mit Steve hätte uns 125 $ pro Kopf gekostet. Im nachhinein können wir aber sagen, dass wir es mit unserem Ford Escape (tolles Fahrzeug übrigens) auch geschafft hätten, Erfahrung auf solchen Pisten wäre aber schon ein grosser Vorteil. Wir hatten das "Glück", dass der Sand unter der Oberfläche noch leicht feucht war, so liess er sich prima fahren. Der Anblick, der sich auftut, wenn man das kurze Stück Sandweg gelaufen ist, ist einfach überwältigend - man ist sprachlos!!!
Alles in allem unser tollster Tag im Urlaub :groove: :pferd:
Grüsse aus Williams von Caro
edit Mod: mehr zum Thema Jeep Rental in Page gibt es mittlerweile auch in diesem Thread:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=39773.0
-
Hi Caro,
wenn das mal keine Ansage ist - super :respekt:.
Da Ihr einen Cherokee hattet, nehme ich an, Ihr habt den von Buggy Rent A Car.
Hattet Ihr das Fahrzeug vorher reserviert?
Einen wunderschönen Urlaub noch.
greetz
Michael
-
@ Michael:
wenn Du dort bist erkundige dich lieber noch mal in der Paria Contact Station oder bei Steve über den Zustand der Piste.
Gerade die Anstiege bei Paw Hole oder kurz vor WP können bei längerer Trockenperiode extrem werden. Bei feuchtem, festem Sand ist es dagegen schon (fast) ein Kinderspiel. Diese Unterschiede in der Beschaffenheit der Dirt Roads können leider wirklich gewaltig sein, also bitte nicht unterschätzen wenn einer mal schreibt, dass er völlig problemlos durchgekommen ist.
Gruß,
Tilman
-
Hi Tilman,
danke für den Tip.
greetz
Michel
-
klingt gut.
Wir fanden es aber vor zwei jahren auch bei voelliger Trockenheit einfach und problemlos zu fahren. Klar, es war sandig, aber das war okay.
Freu mich jetzt schon auf Anfang Juni, wenn es wieder in den Sandkasten geht :lol:
Ich denke aber auch, das jeder die Strecke anders empfindet und einstuft. Da mir fahren im Sand sehr viel Spass macht, ist das auch eine Strecke, die ich daher ganz anders angehe. Und klar, die Strecke kann sich von einem Tag auf den anderen total aendern, unterschaetzen sollte man sie auf gar keinen Fall. Besonders nicht als Anfaenger auf solchen Strecken. Da wuerde ich dann auch von abraten, wenn man mit Sandpisten nicht umgehen kann
Greetz,
Yvonne
-
Ich habe "irgendwo" gelesen, daß das machbar wäre. Rätst Du, oder auch die anderen Mitstreiter, davon ab?
machbar ist das sicherlich. Ich wollte es nicht riskieren, auch wenns der Liberty vermutlich problemlos geshafft hätte. Habe dort zwei Italiener mit einem 4Runner getroffen, denen wars auch zu gewagt. Ein paar alte Amis mit einem dicken Chevy Tahoe, die ich noch vor Poverty Flat getroffen habe, sind aber nach eigenen Angaben problemlos hoch gefahren.
Muss jeder selber wissen. Beim nächsten Besuch dort würde ich vermutlich auch runter fahren, wenn die Piste nicht schlechter geworden ist.
Lurvig
-
Hallo,
ich war letztes Jahr im Juni/Juli (40 Grad über längere Zeit) bei WP mit Chevy Trailblazer und 4WD Low. Der Rückweg den Sandhügel hinauf war aber an der Grenze, denn ich kam sozusagen in Bocksprüngen den Hügel rauf (greift - dreht durch - greift ...). Ich bin extra früh bei WP gestartet, weil hinter mir noch 2 Amis mit einem echten 4WD Toyota (grobstollige Reifen, große Bodenfreiheit) waren, die mir im Erntsfall hätten helfen können bzw. müssen, damit sie vorbei kommen.
Gruß aus München
Rainer
-
...die mir im Erntsfall hätten helfen können bzw. müssen, damit sie vorbei kommen.
ja, das war auch ein bisschen meine Kalkulation. Im Ernstfall bleibt man ja genau auf dem Weg stecken und umfahren ist so gut wie nicht möglich. Wenn dann also jemand anderes vorbei kommt, muss er einem schon im Interesse des eigenen Weiterkommens helfen ;) Andererseits hätte ich auch kaum Zweifel daran, dass man sich dort selbstverständlich gegenseitig hilft, es sind ja doch zu 99% Gleichgesinnte dort unterwegs, die das Risiko kennen.
Lurvig
-
Hi zusammen,
wir (4 Personen) würden im Mai auch gern einen Tag die White Pockets besuchen. Nur: Wir sind zum ersten Mal in diesem Gebiet. Ich denke, nachdem ich hier im Forum und in diversen Reiseberichten gelesen habe, das Gebiet ist für uns sehr schwer zu finden.
Nun habe ich auch was von "guided Tours" gelesen. Gibt es da geführte Touren per Jeep oder ATV? Nur, per ATV (Quad?) ist das vielleicht etwas unpraktisch, müsste man zuerst ja von Kanab oder Page ziemlich lange anfahren.
Wenn es da was gibt, könnt ihr da konkret welche empfehlen?
Oder mietet man sich besser in Kanab nen anständigen Jeep und versucht's doch auf eigene Faust? Wir haben zwar nen Miet-Fullsize SUV, aber ich denke mit dem können wir das knicken (mal davon abgesehen dass es vom Vermieter eh nicht erlaubt wäre :wink:) Bekommt man da dann beim Vermieter oder an der Ranger Station entsprechende Tipps, wo es lang geht?
Wo konkret habt ihr eure Fahrzeuge dafür gemietet?
Solltet ihr das bereits irgendwo beschrieben haben - sorry, dann hab ich es überlesen.
Danke und Gruß
Raimoe
-
Hi Ramoe,
hier vom Forum hat z.B. Tilman schon eine geführte (SUV!)-Tour mitgemacht:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=31001.0
Vielleicht hilft Dir das weiter?
Overland Canyon bietet auch Touren an. Weiß nur nicht so recht, was ich davon halten soll nachdem wir letzte Woche einen Guide von denen "in the middle of nowhere" angetroffen haben, der eigentlich in der Früh nur Leute abholen sollte, die dort über Nacht geblieben sind. Der hatte sich total verfahren und White Pocket meilenweit verfehlt. Als er uns dann (ohne Karte) nach dem Weg gefragt hat, haben wir uns bissi Sorgen gemacht, ob er seine Tourteilnehmer je wiedergefunden hat... :lol:
Zum Thema Autovermietung vor Ort und Versicherung siehe ein paar Postings weiter oben:
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=12789.msg516690#msg516690
Eine Karte von der Zufahrt findest Du z.B. auf meiner White Pocket Seite (http://www.isaczermak.com/arizona-white-pocket.html).
Die Strecke zur White Pocket war letzte Woche trotz Nässe in einem recht miesen Zustand, vor allem gegen Ende ziemlich viel Tiefsand. Mit einem Toyota 4runner zwar kein Problem, könnte mir aber vorstellen, dass die Piste jetzt im Frühling noch weitaus schlechter wird.
Neu ist auch das (auf- und zuzumachende) Weidetor ausgerechnet an einer der tiefsandigsten Stellen. Zumindest ich kannte das noch nicht.
-
Die Strecke zur White Pocket war letzte Woche trotz Nässe in einem recht miesen Zustand, vor allem gegen Ende ziemlich viel Tiefsand. Mit einem Toyota 4runner zwar kein Problem, könnte mir aber vorstellen, dass die Piste jetzt im Frühling noch weitaus schlechter wird.
Neu ist auch das (auf- und zuzumachende) Weidetor ausgerechnet an einer der tiefsandigsten Stellen. Zumindest ich kannte das noch nicht.
Isa, wo befindet sich denn da jetzt ungefaehr der Weidezaun? Solange es nicht an einer Ansteigung ist, duerfte es ja noch mit dem Sand gehen. :wink:
Na , ich bin auf alle Faelle schon gespannt wie nichts, wenn wir im Juni wieder dort sind. Wo habt ihr jetzt uebernachtet? Vor dem letzten Huegel?
Greetz,
Yvonne
-
Ich denke, nachdem ich hier im Forum und in diversen Reiseberichten gelesen habe, das Gebiet ist für uns sehr schwer zu finden.
nö, schwer zu finden ist das eigentlich nicht. Ein GPS ist sehr hilfreich, aber es geht sicher auch ohne. Eine brauchbare Papierkarte und so etwas wie ein selbstgeschriebenes "Roadbook", in dem man die einzelnen wichtigen Abzweige einträgt, sollten auch zum Ziel führen. Wichtig ist es eigentlich nur, die Entfernungen zwischen den entscheidenden Stellen zu kennen und die Richtung, in die man fahren muss.
Wir haben zwar nen Miet-Fullsize SUV, aber ich denke mit dem können wir das knicken (mal davon abgesehen dass es vom Vermieter eh nicht erlaubt wäre :wink:)
Kommt auf das Fahrzeug an. Es gibt Fullsize-SUV, mit denen ich das nicht riskieren würde. Mit anderen ist es (fahrzeugtechnisch) sicher kein Problem. Zum Thema "erlaubt oder nicht" wurde ja schon viel diskutiert. Das muss man selber für sich entscheiden.
Bekommt man da dann beim Vermieter oder an der Ranger Station entsprechende Tipps, wo es lang geht?
Ja, die Jungs und Mädels in Kanab oder in der Paria Contact Station sind da schon ziemlich hilfsbereit.
Wo konkret habt ihr eure Fahrzeuge dafür gemietet?
bei Alamo in Las Vegas :lol: :lol: :lol:
zu den Weidezäunen:
ich war ja am 18.03.2009 in der WHite Pocket und es gab zwei "Tore", die man passieren musste, aber keins davon an einer kritischen Stelle. Das eine vor Poverty Flat, das andere (geschätze!) 2km danach. Vor beiden wars etwas sandig, aber das waren bei weitem nicht die gefährlichsten Stellen. Anhalten und anfahren war dort kein Problem. Ich kann mal versuchen, ob ich anhand meines aufgezeichneten GPS-Tracks die Positionen der Tore ermitteln kann. Kann aber eine Weile dauern.
Lurvig
-
hier die Positionen der beiden Tore, die mir begegnet sind:
Tor 1 (vor Poverty Flat):
http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=36+53.699,+-111+59.068&sll=37.0625,-95.677068&sspn=53.87374,89.384766&ie=UTF8&ll=36.894998,-111.984501&spn=0.053747,0.08729&t=h&z=14&iwloc=A (http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=36+53.699,+-111+59.068&sll=37.0625,-95.677068&sspn=53.87374,89.384766&ie=UTF8&ll=36.894998,-111.984501&spn=0.053747,0.08729&t=h&z=14&iwloc=A)
Tor 2 (nach Poverty Flat):
http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=36+56.512,+-111+56.154&sll=36.894998,-111.984501&sspn=0.053747,0.08729&ie=UTF8&t=h&z=17&iwloc=A (http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=36+56.512,+-111+56.154&sll=36.894998,-111.984501&sspn=0.053747,0.08729&ie=UTF8&t=h&z=17&iwloc=A)
Angaben ohne Gewähr! Ich habe die Positionen nicht gespeichert und dort auch keine Fotos gemacht, so dass eine Zurodnung nur Anhand des GPX-Tracks möglich war. An beiden Punkten habe ich gestoppt und keine Bilder gemacht, das ist für mich Indiz dafür, dass es die Tore sein müssen, denn an allen anderen Haltepunkten habe ich ein Bild gemacht ;)
Vielleicht kanns ja jemand bestätigen... oder widerlegen.
Lurvig
-
Isa, wo befindet sich denn da jetzt ungefaehr der Weidezaun?
Das "dritte" Tor gab es z.B. am 04. April 2009. :( :wink:
Fast ganz am Ende, dort bei jenem Zaun, wo man früher am besten mit Vollgas durch den Tiefsand gefahren ist. Also bereits unten in der Senke zwischen dem letzten sandigen Hügel und dem WP Parkplatz.
LG nach Buffalo! :D
Isa
-
ah, dann konnte ich ihn nicht sehen. Habe ja vor dem Hügel aufgehört und bin den Rest zu Fuss querfeldein gegangen.
Lurvig
-
Isa, wo befindet sich denn da jetzt ungefaehr der Weidezaun?
Das "dritte" Tor gab es z.B. am 04. April 2009. :( :wink:
Fast ganz am Ende, dort bei jenem Zaun, wo man früher am besten mit Vollgas durch den Tiefsand gefahren ist. Also bereits unten in der Senke zwischen dem letzten sandigen Hügel und dem WP Parkplatz.
LG nach Buffalo! :D
Isa
danke Isa :wink:
habe schon vermutet, das es an der Stelle sein muss und auch auf den Bildern von 2007 geschaut, wo es am Wahrscheinlichsten ist.
Muss man also jetzt sein Navi vorher losschicken und das Tor oeffnen, damit dann weiterhin mit Vollgas da durchfahren kann :mrgreen:
Und ja, an dieser Stelle war es schon 2007 arg sandig gewesen. schauen, wir mal, wie es im Juni aussieht. :wink:
Liebe Gruesse aus Buffalo :winke:
Greetz,
Yvonne
-
Hab hier eine Karte gefunden mit verschiedenen Markierungen:
http://maps.google.com/maps/ms?msa=0&msid=108983441863976677152.00045f7256a84221f96e0 (http://maps.google.com/maps/ms?msa=0&msid=108983441863976677152.00045f7256a84221f96e0) Ist mit dem GATE hier eurer Tor gemeint????
olli
-
hmm... so dicht beeinander habe ich die beiden Gates, die ich passiert habe nicht in Erinnerung. Von der Position her würde ich sagen, dass ich an einem davon vorbei gekommen bin, das zweite war aber viel weiter in Richtung White Pocket.
Lurvig
-
Wurde hier jetzt schon oft diskutiert, aber ich muss trotzdem nochmal fragen.
Wir wollen im Juli zu den White Pockets und aufgrund fehlender Off-Road Kenntnisse wollen wir mit unserem 4x4 Mietwagen dort nicht hinfahren. Es wäre also die Option einen Jeep in Page zu mieten (hat jemand nen aktuellen Preis?) oder über Paria ne geführte Tour zu machen.
Ist die Strecke denn mit nem richtigen Jeep gut zu schaffen oder sollte man lieber gleich die Tour nehmen?
Was mich immer verunsichert ist, dass mansche schreiben es ginge auch mit dem Trailblazer und andere wiederum.....
olli
-
Hallo Olli,
wenn Du einen entsprechenden 4x4 Miet SUV hast (wie z.B. Trailblazer, die Jeep Modelle o.ä.) und die Streckenverhältnisse "normal" sind ist es meines Erachtens nach Unsinn
ein anderes Fahrzeug hierfür in Page zu mieten - denn mit diesen Autos ist es zigfach-bewiesen möglich. Die fehlende Offroad-Erfahrung hast Du dann ja aber trotzdem! Und ohne wenigstens ein bißchen davon und theoretisches Wissen über z.B. Tiefsandfahren ist dann eher eine geführte Tour angeraten.
-
Was mich immer verunsichert ist, dass mansche schreiben es ginge auch mit dem Trailblazer und andere wiederum.....
Hallo Olli,
wir sind mit einem Trailblazer via Corral Valley zu den Coyote Buttes South gefahren. Am Trailblazer liess sich die Untersetzung nicht zuschalten und ich fand die Strecke ziemlich grenzwertig.
Bis zur White Pocket soll es ja noch um einiges sandiger sein bzw. auf dem Rückweg ist ein Anstieg zu bewältigen.
Mit einem 4WD wo die Geländeuntersetzung funktioniert, würden wir die Fahrt wohl risikieren.
Aber ohne Geländeuntersetzung (beim Trailblazer 4WD LO) war das kriechen durch den Sand trotz Vollgas ziemlich abenteuerlich und würden wir bei Wiederholung wohl auch wieder mit schwitzigen Händen und ziemlich angespannt und aufgeregt fahren.
-
Ist die Strecke denn mit nem richtigen Jeep gut zu schaffen ...?
wenns mit einem Liberty geht, wirds mit einem "richtigen" Jeep erst recht gehen ;)
Ich denke, es ist mit einem Miet-SUV mit high clearance, 4WD und nach Möglichkeit Untersetzung zu schaffen. Man darf halt vor allem nicht zögerlich sein und muss die Tiefsandpassage mit ordentlich Tempo nehmen, dann per "Punktlandung" auf die felsigen Abschnitten und diese entsprechend langsam passieren, dann wieder richtig Power und durch den nächsten Sand. Ein paar heftige Sprünge durch sandige Dellen bleiben dabei nicht aus, aber die Autos können wohl viel mehr aushalten, als man glaubt.
Ich hatte ja auch überlegt, in Page einen "richtigen" Jeep zu mieten, mich aber dann aus Kostengründen (ca. 150,-$/Tag) dagegen entschieden. Heute würde ich auch keinen mehr mieten wollen, denn ich weiss jetzt, dass es mit einem Miet-SUV geht. Nicht mit allen, aber mit einigen. Ein Restrisiko bleibt natürlich. Und sehr unangenehm kanns bei Gegenverkehr auf den schmalen Sandpisten werden. Aber das Problem hat man mit jedem Auto.
(http://www.danielkaempf.com/Travel/USA2009-1/slides/2009-03-19_10-28-20.jpg)
Lurvig
-
Ich hatte ja auch überlegt, in Page einen "richtigen" Jeep zu mieten, mich aber dann aus Kostengründen (ca. 150,-$/Tag) dagegen entschieden. Heute würde ich auch keinen mehr mieten wollen, denn ich weiss jetzt, dass es mit einem Miet-SUV geht.
Klar geht`s mit nem Miet-SUV, aber da wir zu dritt waren und uns die Kosten teilen konnten (inkl. Sprit waren`s 60$/Person), haben wir den V8-Jeep mit Treckerreifen-Profil und Versicherungsschutz bevorzugt - wenn einem mit dem Miet-SUV was auf der Strecke passiert, wird`s bestimmt teurer als 150$ :wink:
-
Wer hat denn hier http://www.buggyrentacar.az.net/contact.shtml (http://www.buggyrentacar.az.net/contact.shtml) schon mal gemietet?
olli
-
Hab hier eine Karte gefunden mit verschiedenen Markierungen:
http://maps.google.com/maps/ms?msa=0&msid=108983441863976677152.00045f7256a84221f96e0 (http://maps.google.com/maps/ms?msa=0&msid=108983441863976677152.00045f7256a84221f96e0) Ist mit dem GATE hier eurer Tor gemeint????
Hi Olli,
das dürften die anderen zwei Gates sein, das letzte kurz vor dem Parkplatz ist da aber (noch?) nicht eingezeichnet.
-
Wir waren 2007 mit einem Trailbakzer an der White Pocket, das gi ng einwandfrei. Die Piste war sehr gut zu fahren gewesen zu dem Zeitpunkt.
Allerdings rate ich doch dringend davon ab, ohne jegliche Vorkenntnisse im Offroadfahren, ganz speziell im Tiefsandfahren, dort hinzufahren und halte das fuer sehr bedenklich.
Da wuerde ich euch eher zum Paria Outpost raten.
Mit Erfahrung im Offroad fahren ist die Strecke normalerweise gut zu meistern
-
Hallo,
wir waren am 01.05.09 mit der Paria Outpost an White pocket. Puh, wir waren froh, die Strecke nicht selber fahren zu müssen. Auf dem Weg zu den Coyote Buttes gab es eine Abfahrt über hoge felsige Absätze, sah für mich aus, wie eine Treppe. Wenn das Fahrzeug nicht genügend Höhe hat, kann es da schon Probleme geben.
Wir trafen vier Österreicher, die mit ihren Mietwagen (Trailblazer) unterwegs waren, sie sind schon etwas in Schweiß gekommen.
Wir haben keinerlei off road Erfahrung und waren froh, gefahren zu werden, denn wir hätten sicherlich auch Orientierungsprobleme gehabt.
Gruß
Efty :wink:
-
Vielen Dank für eure Hilfe.
Wir werden dann auch die geführte Tour nehmen...meistens hab ich ja gelesen, dass man als zweites noch z.B. Coyote South anfahren kann, macht das Sinn? Oder komme ich da auch so mit meinem Wagen hin?
Thx
olli
-
...die mit ihren Mietwagen (Trailblazer) unterwegs waren, sie sind schon etwas in Schweiß gekommen.
ja, das bleibt nicht aus. Ganz ohne Schweiss gehts nicht, wenn man selber fährt. Dafür ist das Erlebnis um so grösser, wenn man selber hingefahren ist und heil wieder rausgekommen ist. Gutes Wetter, passendes Auto, genügend Vorsicht, ein wenig Speed an den richtigen Stellen.... und dann ist das auch per Mietwagen machbar. Wie auch immer, wenn einem bei dem Gedanken und dem potentiellem Risiko unwohl ist, macht man mit einer geführten Tour sicher nichts falsch. Der Weg lohnt sich so oder so. Die Gegend ist einmalig!
Lurvig
-
Vielen Dank für eure Hilfe.
Wir werden dann auch die geführte Tour nehmen...meistens hab ich ja gelesen, dass man als zweites noch z.B. Coyote South anfahren kann, macht das Sinn? Oder komme ich da auch so mit meinem Wagen hin?
Thx
olli
Normalerweise werden bei der Tour die White Pocket und CBS angefahren. Du weisst aber, das du fuer die CBS ein Permit brauchst? Kannst du in der Regel problemlos am Tag vorher an der Paria Contact Station bekommen.
@ Efty:
gerade er Trailblazer ist ja nicht so besonders hochhackig, da hatten wir 2007 zwischendrin auch hin und wieder sehr wenig Platz vom Sand in der Mittelspur, sind aber trotzdem sehr gut hingekommen.
-
Wir werden dann auch die geführte Tour nehmen...meistens hab ich ja gelesen, dass man als zweites noch z.B. Coyote South anfahren kann, macht das Sinn? Oder komme ich da auch so mit meinem Wagen hin?
Der Großteil der Strecke CBS und White Pocket ist identisch. An der Poverty Flat Ranch gabelt sich der Weg. Die Strecke zu den CBS ist zwar nicht ganz so tiefsandig wie der zur White Pocket und ohne den besagten steilen Hügel, trotzdem ist die Strecke nicht ganz einfach, wenn man noch keine Offroad-Erfahrung hat. Was viele im Forum machen (wie wir auch), um das Risiko mit einem Mietwagen steckenzubleiben etwas abzumildern, ist, sich zumindest für die White Pocket mit einem anderen Interessenten zu verabreden, so dass man zumindest mit zwei Autos unterwegs ist. Dazu Spaten und Abschleppseil und man kann sich im Fall der Fälle hoffentlich gegenseitig behilflich sein. Wir hatten Glück, und es hatte kurz vorher geregnet, bevor wir die Strecke gefahren sind, so dass der Sand einigermaßen fest war. Zuviel Regen ist natürlich auch nicht gut, sonst bleibt man auf der House Rock Valley Road stecken.
Wenn du die geführte Tour machst, würde ich allein schon, um die doppelte Anfahrt zu vermeiden, beides zusammen machen. Wenn man morgens früh losfährt, kann man auch beides an einem Tag machen. Dann verpasst man natürlich Sonnenauf- und -untergang. Oder du lässt dich die Strecke zur White Pocket fahren, dann kennst du den Weg bis zur Poverty Flat Ranch, und wenn du es dir dann zutraust und alles noch mal in Ruhe alleine abfahren willst, nimmst du dir dann noch mal die Zeit und besuchst die CBS. Permits für die CBS sind zumindest leichter zu bekommen als für die Wave.
Gruß
Katja
-
Vielen Dank für die vielen, vielen Infos, das hilft mir wirklich weiter.
Wir haben jetzt auch schon Kontakt zu Steve aufgenommen, aber die Infos kommen nur sehr spärlich ;-) Er meinte nur: HOT
Hat jemand vielleicht noch ne emailadresse von Canyon Country Jeep Rentals ?
Wollte mich dort auch noch mal erkundigen.....
Danke
olli
-
Hat jemand vielleicht noch ne emailadresse von Canyon Country Jeep Rentals ?
Wollte mich dort auch noch mal erkundigen.....
Die steht auf der Webseite unter "Contact us" ;)
http://www.ccadventures.net/
-
ups....hab wohl danebengegoogelt......danke!!
-
Vielen Dank für die vielen, vielen Infos, das hilft mir wirklich weiter.
Wir haben jetzt auch schon Kontakt zu Steve aufgenommen, aber die Infos kommen nur sehr spärlich ;-) Er meinte nur: HOT
Danke
olli
Steve ist nicht der gesprächigste, das ist richtig, aber alles ist super organisiert und unser Tourguide war Kurt.
-
also wir hatten den blauen, etwas modifizierten Wrangler von Rick (Canyon Country Adventures) und damit ging es natürlich gut. Die White Pockets, da kann ich lurvig nur zustimmen, sind wirklich ein einmaliges Erlebnis.
Wie in nem anderen Thread bereits erwähnt mussten wir anderen deutschen mit einem Ford Explorer von Hertz aus dem Sand helfen, die blieben stecken.
Also ganz ohne ist die Strecke nicht, zum einen wegen dem Steckenbleiben im tiefen Sand und zum anderen wegen den "Steinstufen" auf dem Weg, die schon nen gewissen Federweg voraussetzen, wenn man das Auto nicht beschädigen will oder zumindest ne gewisse Härte in der Federung. Wir hatten ausser an diesem einen Tag ja nen Chevy Tahoe von National und mit dem wäre es mir nicht wohl gewesen, das Auto war zwar Klasse, aber eben für Asphalt ausgelegt, bereits die Cottonwood Canyon Road :wink: zwischen Page bzw. der 89 und dem Bryce Canyon war mit dem Tahoe eigentlich kein Vergnügen, da er einfach zu weich gefedert ist.
Gruß
Raimoe
-
Vielen Dank für die vielen, vielen Infos, das hilft mir wirklich weiter.
Wir haben jetzt auch schon Kontakt zu Steve aufgenommen, aber die Infos kommen nur sehr spärlich ;-) Er meinte nur: HOT
Hat jemand vielleicht noch ne emailadresse von Canyon Country Jeep Rentals ?
Wollte mich dort auch noch mal erkundigen.....
Danke
olli
Vertrau Steve. Er ist sehr nett, man muss nur ein wenig genauer schauen :D
-
Huhu zusammen,
haben jetzt einen Jeep gemietet und werden es selbst versuchen ;-)
Kann ich vor Ort Informationen zu der Route bekommen oder sollte man sich lieber vorher alles raussuchen? Und wie stehen denn die Chancen vor Ort ein Permit für die Coyote Buttes zu bekommen?
In 19 Tagen gehts los....
olli
-
haben jetzt einen Jeep gemietet und werden es selbst versuchen ;-)
Klasse - da wünsche ich Euch eine tolle und erlebnisreiche Fahrt! Was für ein Auto habt Ihr denn gemietet - den Cherokee???
Kann ich vor Ort Informationen zu der Route bekommen
Falls du bei Rick gemietet hast, ja - und zwar bekommst du eine Kopie von dieser Map (http://www.synnatschke.de/cbs/cbs-white-pocket-topo-map.jpg)
oder sollte man sich lieber vorher alles raussuchen?
Würde ich auf jeden Fall zusätzlich machen - schadet sicher nichts.....
Und wie stehen denn die Chancen vor Ort ein Permit für die Coyote Buttes zu bekommen?
Ob es da auch eine Vor-Ort-Verlosung wie für die Wave gibt, weiss ich leider nicht. Wann seid ihr genau dort?
Laut Kalender gibt es am 1. Juni noch eines, im Juli sind aber noch für einige Tage Permits zu haben: Klick (https://www.blm.gov/az/paria/hikingcalendar.cfm?areaid=1&CFID=190897&CFTOKEN=27351425&jsessionid=90306e4854693f53c581TR)
lg caro :D
-
Hi Caro,
ja wir haben bei Rick den Jeep gemietet.
Dann bin ich ja erstmal beruhigt, werde mich hier dann mal nach ner Beschreibung umsehen.
Kann deine Datei leider nicht öffnen, hast Du Sie auf einen Webspace hochgeladen?
Wir fahren am 10. July.
Danke
olli
-
Kannst Du die Map nicht öffnen? Das hab ich korrigiert, hatte nen kleinen Fehler eingebaut :oops:
Bei mir lässt sie sich öffnen, probiers noch mal, es ist nur verlinkt.
lg caro
-
"Zugriff nicht erlaubt" kommt jetzt :(
Gehe mal direkt auf die Homepage, werd sie da schon finden.
Danke
olli
-
Hm, komisch. Bei mir gehts immer noch. Du findest die Map auf dieser Seite: www.synnatschke.de
Unter Reiseberichte - White Pocket ist sie ganz unten am Ende der Seite.
lg caro :D
-
Hallo,
ich kann die Karte auch nicht direkt aufrufen, nur über die Seite von Steffen - obwohl die url identisch ist. Wenn ich über den Link gehe, dann "forbidden" erhalte und beim IE 8 auf den Pfeil rechts neben der Adresse gehe, kommt die Karte seltsamerweise auch wieder (auch nachdem ich den Verlauf gelöscht hatte).
-
Hallo,
ich kann die Karte auch nicht direkt aufrufen, nur über die Seite von Steffen
Das ist Absicht, damit niemand das Bild auf seine Seite einbaut und somit Traffic "klaut" :dozent: Man sieht das Bild nicht, weil der Referrer eine andere als die Ursprungsseite ist, wenn man die Adresse kopiert und in die Adresszeile einfügt (bzw. den Pfeil anklickt), geht`s :wink:
-
Kann ich vor Ort Informationen zu der Route bekommen
Falls du bei Rick gemietet hast, ja - und zwar bekommst du eine Kopie von dieser Map (http://www.synnatschke.de/cbs/cbs-white-pocket-topo-map.jpg)
:shock:
Hi Caro,
Stimmt das? Der Vermieter in Page teilt Steffens White Pocket Karte aus? 1:1 oder irgendwie verändert? Bzw die alte oder die neue Version der Karte?
Zu der Karte:
Auf der White Pocket Seite (http://www.synnatschke.de/wp/wpocket.html) einfach auf Topo klicken, dann kommt die Karte. Direkte Links auf ein Bild gehen bei Steffens Webseite leider nicht.
-
Stimmt das? Der Vermieter in Page teilt Steffens White Pocket Karte aus? 1:1 oder irgendwie verändert? Bzw die alte oder die neue Version der Karte?
Ich hab die Karte hier neben mir liegen, das ist Deine von isaczermak.com (die Adresse steht mit drauf) mit deutschen Beschreibungen ;)
Edit: hab sie mal eingescannt (die Kritzeleien sind von Rick ;) )
(http://img294.imageshack.us/img294/2309/mapsoj.th.jpg) (http://img294.imageshack.us/my.php?image=mapsoj.jpg)
-
Stimmt das? Der Vermieter in Page teilt Steffens White Pocket Karte aus?
Sorry Isa, Thorsten hat recht - es war eine Karte von Dir. Da ich das Original nicht mehr hatte - (ist ja bei Thorsten...) - konnte ich nicht mehr nachschauen. Ich war der Meinung, es war die Karte aus Steffens Seite. Ich hatte erst bei Dir auf Deiner Seite danach gesucht und als ich dort nichts fand, hab ich bei Steffen nachgesehen.
Auf jeden Fall war uns die Karte - zusammen mit den Erläuterungen von Rick - eine sehr grosse Hilfe.
lg caro :D
-
Ist eigentlich eh egal von wem, bleibt ja in der Familie. :lol:
Allerdings teilt er meine uralten Karten aus. Werde ich mal ändern. :wink:
Jedenfalls danke Euch beiden für die Infos!
-
so, wir waren ja vorgestern an der White Pocket gewesen. Die Strecke liess sich gut fahren, der Sand war teilweise sehr kompakt durch die vorhergegangenen verfruehten Monsunregenfaelle vor gut 2 Wochen.
Die letzten Anstiege waren tricky wie immer und gerade auf dem Rueckweg ging es dann mit ordentlich Schwung hoch.
Maenne und ich haben uns die Fahrt dorthin aufgeteilt. Also durfte jeder mal im Riesensandkasten spielen :wink:
Obwohl uns dann im Laufe der Zeit das Wetter ziemlich im Stich gelassen hatte - es wurde total bedeckt, herrschte doch arger Verkehr auf der Strecke. Ein Convoy von Fahrzeugen vom Canyon Country Adventures kam uns auf dem Weg zurueck entgegen
sowie noch einige SUVs.
Da ich die Strecke ja kannte, war das Hinfahren kein Problem und mit dem Pathfinder auch gut machbar. Allerdings rate ich nach wie vor davon ab, die Strecke zu fahren, wenn man keine Erfahrung mit Tiefsand hat.
Uebrigens sind es drei Gatter, die wir aufmachen mussten :wink:
-
Hallo,
ich habe noch mal zwei Fragen. Der Urlaub rückt immer näher und die Fragezeichen wollen einfach nicht weniger werden :roll:
Ist es denn möglich am selben Tag noch Edmaiers Secret zu besuchen bzw. kommt man dort einigermaßen vorbei auf dem Weg von Page? Wir haben uns einen Jeep gemietet für den Tag. Und es ist doch richtig, dass wir für beides kein Permit benötigen, oder?
Danke
olli
-
Hallo,
ich habe noch mal zwei Fragen. Der Urlaub rückt immer näher und die Fragezeichen wollen einfach nicht weniger werden :roll:
Ist es denn möglich am selben Tag noch Edmaiers Secret zu besuchen bzw. kommt man dort einigermaßen vorbei auf dem Weg von Page? Wir haben uns einen Jeep gemietet für den Tag. Und es ist doch richtig, dass wir für beides kein Permit benötigen, oder?
Danke
olli
Wenn du sehr früh unterwegs bist, dann geht sich das vermutlich aus. Der nächste Weg nach Page führt praktisch am Parkplatz vorbei. Kommt halt darauf an, wie lange ihr bei der White Pocket verweilt. Ihr könnt ja noch immer vor Ort entscheiden, ob ihr das noch macht.
Was die Sonne betrifft kann ich zu Ed.S. nichts sagen.
Ihr solltet aber den Ausflug zur White Pocket konditionell nicht unterschätzen. Allein die Fahrerei hat bei mir einiges an Kondition abverlangt. Ich war danach eigentlich ziemlich müde.
-
Hi otrsz,
Permits brauchst Du dafür keine. :D
Aber es wird schon eng, obwohl es jetzt natürlich lange hell ist, aber zuerst WP und dann der Fußweg durch den Wash und den Berg hoch, ist schon leicht anstrengend. Das musst Du dann selber entscheiden, ich habe das letztes Jahr so gemacht. In aller Früh zur WP, dann zu Edmaier und Sunset am Stud Horse Point, wobei wir da schon etwas zu spät ankammen, war aber schon im April.
-
Ist es denn möglich am selben Tag noch Edmaiers Secret zu besuchen bzw. kommt man dort einigermaßen vorbei auf dem Weg von Page? Wir haben uns einen Jeep gemietet für den Tag. Und es ist doch richtig, dass wir für beides kein Permit benötigen, oder?
Hallo Olli,
bei den Coyote Buttes South (CBS) warst Du schon? Sonst macht es imo mehr Sinne WP mit CBS zu kombinieren. Wenn man sich schon die Sandfahrt antut, dann gleich alles abhacken, wäre mein Rat. Für die CBS bekommt man vor Ort auch noch rel. leicht permits (zumindest im Vergleich mit der Wave), also sollte es hoffentlich nicht daran scheitern. Und die Gegend ist einmalig schön!
Und CBS und WP wäre dann auch schon fast ein Tagesprogramm, zuerst in die Cottonwood Teepees (dort vergehen 4-5 Stunden wie im Flug) und dann am späten Nachmittag rüber zu White Pocket. Je nachdem ob man viel fotografiert oder nicht, reichen da 1-2 Stunden. Vielfotografierer können sich auch dort stundenlang beschäftigen.
Und sollte es wider Erwarten langweilig werden, gäbe es noch das Gebiet bei Paw Hole.
Wie gesagt, für den Fall dass Du CBS noch nicht kennst, würde ich bei der langen Sandfahrt nicht nur WP anschauen.
PS: Wünsch Euch eine superschöne Hochzeit! Oder wie darf man Deinen Reiseticker verstehen? :D
-
Vielen Dank für eure Antworten!
Ja das mit dem Ticker hast Du richtig verstanden ;-) Morgen gehts los......
Hab bisher noch kein Permit, deshalb die Idee mit dem Edmaiers Secret.
Muss mal schauen wann es die Permits gibt, und ob wir dort rechtzeitig hin kommen. Macht ja auch kein Sinn nochmal den Tag davor 3 Stunden zu fahren und dann eventuell doch kein Permit zu bekommen.
Bekomme ich denn vor Ort ne Karte irgendwo her?
-
Hallo,
Und es ist doch richtig, dass wir für beides kein Permit benötigen, oder?
du mußt bei Edmaiers Secret einen Day-Permit am Parkplatz lösen. Das hat aber nichts mit den zahlenmäßig beschränkten Permits für die Wave zu tun.
-
Bekomme ich denn vor Ort ne Karte irgendwo her?
ich wuerde fuer die White Pocket und CBS Isas tolle Topo Map nehmen. Mit der findet man das auf Anhieb. Und CBS permits gibt es in der regel eigentlich immer. Ich wuerde eh an der Paria Contact Station halten, bevor du zur White Pocket faehrst und nach den Strassenzustaenden fragen. Auf diesem Weg kannst du ja nach CBS permits fragen.
Mir waere es ehrlich gesagt zu stressig, erst White Pocket und dann noch bis Edmaiers Secret zu laufen. An der White Pocket laeuft man ja doch auch einige Stunden herum und schaut sich die Gegend an. Wuerde dann eher, wie von Andy vorgeschlagen, noch zum Studhorse Point fahren
-
Mir waere es ehrlich gesagt zu stressig, erst White Pocket und dann noch bis Edmaiers Secret zu laufen. An der White Pocket laeuft man ja doch auch einige Stunden herum und schaut sich die Gegend an. Wuerde dann eher, wie von Andy vorgeschlagen, noch zum Studhorse Point fahren
Ansichtssache ;)
Ich bin auf meiner letzten Tour am Abend zur White Pocket gefahren, habe dort übernachtet und die "Hauptbesichtigung" am nächsten Morgen gemacht. Gegen 10:00 bin ich von der WP wieder abgefahren und war am selben Tag am späteren Nachmittag noch beim Edmaier. Dazwischen war genug Zeit, ein wenig auszuspannen.
Da die WP ohnehin ein Spät-Nachmittag oder Früh-Morgen Ziel ist, zumindest wenn man fotografieren möchte, passt bei der Früh-Morgen-Variante ein nachmittaglicher Besuch beim Edmaier noch ganz gut. Die Fusswege halte sich in Grenzen, ich bin kein Hardcore-Wanderer und fand es nicht schlimm. Allenfalls Couch Potatoes dürfte das überfordern ;)
Wie auch immer: WP am (frühen) Morgen und Edmaier am späteren Nachmittag geht problemlos. Allerdings... wenn man noch voller WP-Eindrücke ist, erscheint einem der - an sich tolle - Edmaier fast schon etwas langweilig.
Lurvig
-
Ansichtssache ;)
Ich bin auf meiner letzten Tour am Abend zur White Pocket gefahren, habe dort übernachtet und die "Hauptbesichtigung" am nächsten Morgen gemacht. Gegen 10:00 bin ich von der WP wieder abgefahren und war am selben Tag am späteren Nachmittag noch beim Edmaier. Dazwischen war genug Zeit, ein wenig auszuspannen.
Da die WP ohnehin ein Spät-Nachmittag oder Früh-Morgen Ziel ist, zumindest wenn man fotografieren möchte, passt bei der Früh-Morgen-Variante ein nachmittaglicher Besuch beim Edmaier noch ganz gut.
so passt es ja wieder. Ich bin eher von ausgegangen, das der OP erst am Vormittag hinfahren will und danach zu Edmaiers Secret will. Kenne ja auch nur die Uebernachtungsvariante, und damit hat man dann ja auch Zeit :wink:
-
Die White Pocket sind ein Eldorado für Fotografen.
Die Anfahrt von Page über den Hwy.89 und die Houserock Valley Road dauert gut 2 Std.
Ein HC-4WD ist unbedingt erforderlich - bei Sand munter Vollgas geben!
Die Strecke ist auch nach langer Trockenheit problemlos zu fahren. Trotzdem ist eine Schaufel im Auto Pflicht!
Fahrzeit von Page: gut 2 Stunden
Anfahrt:
Von Page aus über den Hwy.89 Richtung Kanab, nach 30mi links auf die House Rock Valley Road.
Nach 4 mi durchquert man den Wash, der oft schlammig ist, nach weiteren 4,5 mi passiert man den Parkplatz Wave,
Nach ca. 20 mi (vom Hwy,89) geht´s links in die Corral Valley Road 1017 - Punkt A
Nach ca. 3 mi geradeaus vorbei am Abzweig zur Road 1066 - Punkt B
Nach weiteren ca. 3 mi auf der 1017 erreicht man eine bewohnte Ranch - Punkt F
hier halten wir uns vor der Ranch links auf die 1087.
Nach ein paar mi, am Punkt G, halten wir uns wieder links - jetzt sind wir auf der 1086.
Bei Punkt K sind wir am Trailhead White Pocket.
Die zugehörigen GPS-Daten
Abzweig vom Hwy.89 auf die House Rock Valley Road bei N37°07’34,8” - W111°58’37,0”
Es geht durch den Wash bei: N37°04’09,3” - W112°00’04,6”
Es geht am Wave-Parkplatz vorbei bei: N37°01’08,9” - W112°01’29,5”
Es geht an der Winter Road vorbei bei: N36°56’24,2” - W112°03’24,2”
Punkt A: Abzweig von der HRVR links auf die Corral Valley Road 1017 bei N36°51’43,7” - W112°03’46,9”
Am Punkt B geradeaus vorbei bei: N36°51’33,4” - W112°00’39,5”
An Punkt F die Ranch - links halten: N36°50’38,5” - W111°57’40,7”
An Punkt G die Verzweigung - links halten: N36°53’02,8” - W111°55’13,2”
An Punkt H geradeaus vorbei: N36°56’13,9” - W111°54’07,0”
An Punkt K = Trailhead WP: N36°57’16,7” - W111°53’37,6”
ca. 1 km vor dem Trailhead ist ein geschlossenes Gatter - man muss im Tiefsand
aussteigen, um es zu öffnen. Dies ist die einzige etwas kritische Stelle auf der ganzen Strecke.
Wen hier der Mut verlässt, der läuft halt den letzten km bis zum Trailhead.
Man kann auch von dieser Stelle aus direkt links quer durchs Gelände in
die White Pockets rüberlaufen ---> N36°57’20,7” - W111°53’54,3”.
Wer von den CBS zu den White Pocket will, kann die Abkürzung Road 1323 Punkt C bis H nehmen.
Achtung: diese Strecke ist sehr sandig, die eingefahrenen Radspuren sind sehr tief!
Insbesondere der letzte km vor Punkt H ist grausig - allerdings geht´s dort bergab, was zusätzlichen Schub gibt - insofern auch problemlos.
Nur umgekehrt diesen Hügel hinauf zu fahren, halte ich für mutig!
Das ist ja auch nicht nötig, weil man zurück die Piste 1086 usw. nehmen wird.
Für Vorsichtige empfiehlt es sich, von den CBS bis zum Punkt B zurück
zu fahren und dann die Strecke über die Punkte F-G-H-K zu nehmen!
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/CBS-WP6.jpg)
Die beste Fotozeit ist morgens, kurz nach Sonnenaufgang und abends bei Sonnenuntergang.
Ich habe deshalb schon im Jeep dort übernachtet.
Die Fotos haben die GPS-Daten in der Exif.
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/Panorama-4axk1.jpg)
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/WhitePockets38.jpg)
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/Panorama25-1x-kl.jpg)
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/IMG_1356x-kl.jpg)
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/IMG_1474x-kl.jpg)
(http://www.kieckbusch.de/assets/images/Neues_Panorama_6x-kl.jpg)
Weitere Fotos habe ich hier:
http://www.kieckbusch.de/html/whitepockets.html
-
Hallo Wolfgang,
danke für die genaue Beschreibung - hab ich mir schon ausgedruckt. Wir werden das bei entsprechenden Wetterbedingungen nächsten Monat ausprobieren :-) Freu mich schon!
LG
Bianca
-
Vielleicht sieht man sich dort?
Ich werde am 11. und 12.10. an den White Pocket sein - mit Übernachtung im Auto.
Meine ganze Reiseplanung gibt es hier:
http://www.kieckbusch.de/html/reise-live.html
Gruß, Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ich hatte dir in irgedeinem anderen Thread schon mal geschrieben, dass wir uns leider immer knapp verpassen. Hab mir deine Route im Internet schon angeschaut. Wir sind am 10.10. dort :(
Das einzige, wo wir uns treffen WÜRDEN (wenn sie denn geöffnet ist), ist die Cottonwood Canyon road, weil wir da am 11.10. von unten nach oben fahren und ihr anders herum. Aber im Moment sieht's ja nicht gut aus mit der CCR... Ich hoffe, dass sie bis dahin wieder offen ist.
Unsere Route siehst du auf http://www.lets-go-usa.de/Planung.html
Viele Grüße
Bia
-
ah, ok - dann sieht man sich auf der CCR, ich mach das Licht an . . . bis dahin und gute Reise!
Gruß, Wolfgang
-
Hallo,
wir haben es auf diesem Weg nicht in die White Pocket geschafft :(
Nachdem wir hinter der bewohnten Ranch (Punkt F) in die 1087 eingebogen waren, war es eine reine Sandpiste! Der Sand war so tief, dass sich unser Jeep Liberty einige Male fast eingegraben hätte. Trotzdem wir Vollgas gegeben haben, merkte man ein eindeutiges Rutschen im Sand. Der Sand und die dort hineingefahrenen Spurrillen waren so tief, dass die Frontlippe unseres Autos ständig aufsetzte (trotz wirklich guter High Clearance beim Jeep Liberty). Wir suchten uns also einen weniger sandigen Abschnitt, um zu drehen :(
Also auch diese Strecke ist, zumindest im Moment, nur für Hardliner geeignet und nicht für "Jedermann". Obwohl wir nicht gerade 4WD Newbies sind, war uns diese Strecke einfach zu heftig.
So, wollte ich mal dazu zum besten geben und nun geht's auf nach Moab zum Shafer Trail. Schauen wir mal, wie es unserem Jeep Liberty dort gefällt :lol:
LG
Bia
-
Das ist sehr schade :-(
Wenn es nicht auf jeden Dollar ankommt kann ich wirklich nur zu einem gemieteten Offroad Jeep raten. Das hat uns ungemein beruhigt - wir brauchen sowas. Und auch technisch hatten wir so wenig Probleme mit der Strecke - und wir sind die vermeintlich schwerere gefahren.
Das Getriebe ist schon definitiv was anderes als von einem Mietwagen-Jeep von der Stange und auch das Reifenprofil ist viel gröber. Von der speziellen Versicherung mal ganz abgesehen und dass der lokale Vermieter ggf. auf die Suche nach Euch geht wenn er seinen Wagen nicht wie verabredet zurück bekommt :-)
Klar gibt es auch Personen die die Strecke mit dem normalen Mietwagen-Jeep fahren aber vielleicht schwanken die "Straßen"-Verhältnisse auch mal in Richtung White Pocket und eine vermeintliche leichte Strecke wird so auf einmal persönlich nicht mehr machbar.
Wir geben soviel Geld in einem solchen Urlaub aus da tun es die 180$ auch nicht mehr rausreissen...die habe ich woanders schon viel viel "sinnloser" rausgehauen.
Die White Pocket ist es aber sowas von wert!
Bia viel Spaß am Shafer Trail. Der selbst ist ja oft gut in Schuß...das Problem ist eher die rough Potash Road, bin gespannt wie es Euch auf dieser ergeht (mit dem Jeep Liberty sollte es aber kein Problem sein -> HC).
-
Wenn es nicht auf jeden Dollar ankommt kann ich wirklich nur zu einem gemieteten Offroad Jeep raten. Das hat uns ungemein beruhigt - wir brauchen sowas. Und auch technisch hatten wir so wenig Probleme mit der Strecke - und wir sind die vermeintlich schwerere gefahren.
Wo hast Du den Allrad gebucht ?
-
Bei Rick Sparks, einem etwas ältere "Kauz" direkt in Page.
Wir dachten erst "ohje" als wir ihn gesehen haben aber er ist echt nett, hat alles super erklärt und es hat alles super geklappt.
Seine Firma heisst glaubich Canyon Country Adventures, hat aber glaubich auch schon mehrfach umfirmiert bzw. sich mit anderen Unternehmen in der Gegend fusioniert!?
Hier ist das Büro: https://maps.google.de/maps?q=36.903327,+-111.479259&num=1&t=h&vpsrc=0&gl=de&hl=de&ie=UTF8&z=19&iwloc=A
Wenn er nicht da ist (war bei uns immer so), dann hängt ein Zettel mit seiner Handy-Nummer dran.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe hat er 3-4 eigene, etwas ältere Fahrzeuge. In diese hat er selbst spezielle Off-Road Getriebe eingebaut.
Er hat auch einen neueren Jeep Wrangler aber da darf er nichts dran modifizieren, ist geleased.
Wir hatten uns für den Jeep Grand Cherokee entschieden da wir zu viert waren. Komfort und Luxus ist was anderes aber er hat uns heile ans Ziel und zurück gebracht :-)
-
Der vordere, hier am Trailhead/Parkplatz von White Pocket:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/18715/small_IMG_4343.jpg)
Hat Sprit gegurgelt wie wild (Ich glaub ein V8) und die Airbag-Lampe piepte je nach Erschütterung sehr oft aber sonst war alles super :-)
-
Seine Firma heisst glaubich Canyon Country Adventures, hat aber glaubich auch schon mehrfach umfirmiert bzw. sich mit anderen Unternehmen in der Gegend fusioniert!?
Hier ist das Büro: https://maps.google.de/maps?q=36.903327,+-111.479259&num=1&t=h&vpsrc=0&gl=de&hl=de&ie=UTF8&z=19&iwloc=A
Danke für die Info.
-
Klar gibt es auch Personen die die Strecke mit dem normalen Mietwagen-Jeep fahren aber vielleicht schwanken die "Straßen"-Verhältnisse auch mal in Richtung White Pocket und eine vermeintliche leichte Strecke wird so auf einmal persönlich nicht mehr machbar.
Also auch diese Strecke ist, zumindest im Moment, nur für Hardliner geeignet und nicht für "Jedermann". Obwohl wir nicht gerade 4WD Newbies sind, war uns diese Strecke einfach zu heftig.
Bia, das ist absolut keine Schande. Steffen ist eigentlich ein guter und geübter Vollgas-Tiefsandfahrer und trotzdem hatten Anfang Okt. auch wir keine Chance zu White Pocket zu kommen mit unserem Toyota RAV4. Differiential/Untersetzung/Low/etcetc. war alles vorhanden, aber das Auto war weder hoch genug und noch war der Motor stark genug.
Und selbst für CBS hat der RAV4 nur mit viel Bauchweh gerade so gereicht.
Schafer Trail war tadellos, ein kurzes Stück der Potash Rd aber nicht, siehe auch hier: http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=29854.msg794758#msg794758
@Horst, von Rick habe ich erst kürzlich folgende Infos erhalten:
What I do have available at this time is the new Jeep Wrangler 4 dr. The rate for these vehicles are:
$185.00 for the first day, and $160.00 for each additional day. CDW insurance is $35.00 per day.
Optional Tire and Glass insurance is $20.00 per day.
I also have the older model, Jeep Grand Cherokee's 4WD SUV, Dodge Durango 4WD SUV, and a Dodge Dakota 4X4 pickup.
These vehicles have all been lifted for more high clearance, have larger offroad heavy lug tires for the sand. The price is the same for all. They are $140.00 for the first day, and $125.00 for each additional day. CDW insurance is $25.00 per day. Optional Tire and Glass insurance is $20.00 per day.
All prices are plus, 10.725% Arizona State Tax.
Das ist seine offizielle Webseite: http://ccadventures.net/
-
Hi Isa,
in welchen der Autos kann man sich halbwegs im Kofferraum ausstrecken ?
-
Also ich bin am 10.10. zu den WP gefahren, habe dort übernachtet und bin am 11.10., als gegen 10 Uhr die Wolken aufzogen, wieder rausgefahren. Mit meinem Liberty hatte ich überhaupt kein Problem. Sicher, die Frontlippe quietschte ab und zu . . .
Es waren am 10.10. ca. 8 Autos dort, ein größerer SUV sogar mit Campinganhänger.
Es war am Abend wie auch am frühen Morgen sehr gutes Fotowetter.
Einige Fotos davon habe ich auf meiner Reiseseite eingestellt:
kieckbusch.de/html/rl-07.html
Gruß aus Page, Wolfgang
-
Und selbst für CBS hat der RAV4 nur mit viel Bauchweh gerade so gereicht.
Man muss unterscheiden, welchen Weg man zu den White Pocket nimmt.
Die Strecke von den CBS rüber zu den WP, ich meine es ist die Road 1023, ist in sehr schlechtem Zustand mit sehr tief eingefahrenen Spuren.
Die normale Strecke 1017-1087-1086 dagegen ist mit Liberty oder RAV4 völlig problemlos.
Gruß aus Page, Wolfgang
-
Hi Isa,
in welchen der Autos kann man sich halbwegs im Kofferraum ausstrecken ?
In Grand Cherokees haben wir schon geschlafen, die sind gut. Die anderen kenne ich leider nicht.
Kannst aber gern die Mailadresse vom Rick haben, wennst magst, und ihm sagen, er soll mal schnell die Dodges ausmessen oder probeliegen gehen. :lol: :wink:
Der Wrangler ist jedenfalls viel zu kurz für zwei (und ihr beide seid ja auch nicht gerade klein... 8) ).
Die normale Strecke 1017-1087-1086 dagegen ist mit Liberty oder RAV4 völlig problemlos.
Die 1087 geht mit einem "untermotorisierten" RAV4, nur wenn man ihn bei der ersten Ministeigung eingepuddelt im Tiefsand stehen lässt und von dort dann zu Fuß weiter geht... :wink:
Zumindest gilt diese Aussage für Anfang Oktober und den RAV4, den wir hatten!
Vielleicht gibt es aber auch bessere RAV4, ich will das nicht ausschließen. Aber zum Thema SUVs: die Rangerin im Canyonlands meinte z.B. zu uns ein Jeep schafft die White Rim Road mit links, ein RAV4 gar nicht. Da wird schon auch etwas Wahres dran sein.
Und die Aussage "völlig problemlos mit Liberty" ist derzeit leider auch nicht allgemein gültig. Ganz im Gegenteil, wie Du weiter oben in dem Thread lesen kannst, ist Bia mit einem Liberty nicht(!) hingekommen. :wink:
-
...im Grand Cherokee kann man ganz gut, nächtigen. Besser ist am WP ein Zelt.
BTW, Rick's beste Fahrzeuge sind sein eigener GC und der weißer Limited. 8)
Sent via Tapatalk
-
Kannst aber gern die Mailadresse vom Rick haben, wennst magst, und ihm sagen, er soll mal schnell die Dodges ausmessen oder probeliegen gehen. :lol: :wink:
Das mit dem Probeliegen übernehme ich selber bei Anmietung des Mietwagens am Airport.
Ich nehme dann mein Schlafkuscheltier, klemme mir mein Kopfkissen unter den Arm, schlüpfe in meinen gepunkteten Schlafanzug, und dann wird ein SUV nach dem anderen probegelegen.
Ich gehe davon aus ihr macht das alle so. :grins:
Sollte da nichts gescheites dabei sein bleibt dann noch dieser Rick in Page.
-
Oh ja und bitte einen Live-Reisebericht mit Foto vom schicken Pünktchenanzug !!! Und vom Kuschel-(?)Lundi.
:grins:
-
Oh ja und bitte einen Live-Reisebericht mit Foto vom schicken Pünktchenanzug !!!
Mit der Nummer brauch ich keinen Live-Bericht schreiben - damit komme ich sowieso in die Nachrichten. :lol: :wink:
-
Und selbst für CBS hat der RAV4 nur mit viel Bauchweh gerade so gereicht.
Man muss unterscheiden, welchen Weg man zu den White Pocket nimmt.
Die Strecke von den CBS rüber zu den WP, ich meine es ist die Road 1023, ist in sehr schlechtem Zustand mit sehr tief eingefahrenen Spuren.
Die normale Strecke 1017-1087-1086 dagegen ist mit Liberty oder RAV4 völlig problemlos.
Gruß aus Page, Wolfgang
Ich möchte hier jetzt mal einhaken :wink:
Bitte schreib doch dazu "völlig problemlos für geübte Fahrer in so einen Gelände" !
Ich war ja mit BIA zusammen auf der Strecke die du beschrieben hast und ich habe die
Fahrt abgebrochen nachdem sich der Jeep 2 mal fast festgefahren hat und wir keinen Spaten dabei hatten...
im übrigen hat auch ein "Einheimischer" mit einen umgebauten offroad Van die fahrt abgebrochen .
Ich schreibe das nur weil vieleicht einige Leser dieses Thread denken das ist so easy zu machen, aber das ist es aber nach meiner Meinung für ungeübte Fahrer defenetiv nicht.
-
Also wir sind am 18.10. mit einem Nissan Pathfinder zu White Pocket gefahren. Für uns hat der Satz "problemlos" gegolten. So pauschal würde ich das allerdings nicht schreiben. Bei unserer Fahrt war mehr Bodenfreiheit als alles andere gefragt. Die Spuren sind ziemlich tief. Wir hatten zwar Allrad eingeschaltet, aber LOW4 haben wir nicht gebraucht. Das kann sich aber wirklich täglich ändern. Wir hatten die Fahrt auch in 2008 mit einen Chevrolet Trailblazer gemacht. Auch damals war die Strecke recht gut zu befahren. Wir sind folgenden Weg gefahren - BLM1017 - dann bei der BLM1087 links, dann links auf die BLM 1086 und dann bis zum Parkplatz. Im Gegensatz zum damaligen Weg über Poverty Flat waren fast keine Steinstufen zu überwinden
-
Hallo,
wir wollen im Mai zur White Pocket und wollen wohl den Weg über die BLM 1017, 1087 und 1086 nehmen.
Wieviel länger benötigt man da gegenüber dem Weg über Poverty Flat?
Zurück soll es dann über die Cottonwood Teepees und Paw Hole gehen.
-
Beide Wege sind ca. gleich lang.
Der Weg über die Poverty Ranch ist aber deutlich kritischer.
Schaust Du hier:
http://www.kieckbusch.de/html/wb-whitepockets.html
Gruß und gute Fahrt,
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für die Antwort.
Wir wollen von der White P. zu den Cottonwood Teepees und von da über Paw Hole zurück zur HRVR, lt. Deiner Wegbeschreibung ist da "Mut" erfordert.
Wir haben einen 4 WD von Rick Sparks, die sind ja mit etwas mehr Bodenfreiheit und gröberen Reifen ausgestattet. Was denkst Du, ist das machbar?
-
Wir sind vor ein paar Jahren mit einem Chevy Trailblazer über die 1017 und die 1066 nach Poverty Flat und von dort zur White Pocket bzw. CBS gefahren, das ging auch. Die sandigen Passagen waren tief ausgefahren, so dass der Sand in der Mitte der Fahrspur am Unterboden schabte, und wir hatten wohl Glück, weil es kurz zuvor geregnet hatte, so dass der Sand etwas fester war.
An einen ekligen steilen Hügel, abgesehen vom letzten kurz vor der White Pocket kann ich mich nicht erinnern.
Mit vernünftigen Geländereifen, genug Bodenfreiheit und für alle Fälle eine Schaufel, sollte es meiner Einschätzung nach und wenn sich nicht allzuviel an der Strecke verändert hat, kein Problem sein.
Unser Chevy hatte sogar noch Trittbretter an den Seiten...
-
Über die Strecke Paw Hole kann ich nichts sagen.
Die Piste White Pocket --> Powerty Ranch (1323) ist mit dem normalen Miet-SUV kaum zu schaffen, weil es sehr sandig bergauf geht und diese Autos nur Straßenreifen haben.
Mit ordentlichen Reifen sollte es gehen!
Und wenn Ihr den Berg nicht hochkommt - rückwärts bergab zurück geht auch im Sand.
Gute Fahrt! Und berichte hier unbedingt!
Gruß, Wolfgang
-
Lasst Euch einfach von Rick eine Schaufel geben, er hat uns auch eine mitgegeben.
Die Reifen und Getriebe sind viel besser fürs Gelände geeignet als die vom Miet-SUV.
Wir hatten in 2012 auch ein Fahrzeug von Rick (den Grand Cherokee weil wir zu 4. waren) und sind sogar (unwissentlich) die schwerere Anfahrt zur White Pocket gefahren und hatten kaum Probleme.
Nur an einer Stelle mussten wir kurz zurücksetzen und mit etwas anschieben ging es.
-
Bin gestern (20.03.2013) von der House Rock Valley Road über BLM 1017, BLM 1066, BLM 1081, Poverty Flat und BLM 1082 zu den Coyote Buttes South gefahren, also zumindest bis Poverty Flat den gleichen Weg wie zur White Pocket. Es war staubtrocken und stellenweise arg sandig, aber es war ohne Probleme zu fahren. Das schwerte Stück war von Poverty Flat bis CBS. Als ich dort am Trailhead dann ein Toyota Crossover mit ehr geringer Bodenfreiheit, Strassenbereifung und "nur" AWD gesehen habe, hab ich allerdings sehr gestaunt ;)
Die Piste bis Poverty Flat ist ja die gleiche wie zur White Pocket, die halte ich aktuell für unkritisch. Etwas Vorsicht ist geboten und ohne 4WD-Low sollte man die sandigen Passagen mit etwas Speed nehmen, dann klappt das. Ohne 4WD würde ich mich aber aktuell nicht dorthin wagen. Habe auf der Anfahrt ein paar Amerikaner mit aufgemotzten Jeeps getroffen, die berichteten von sandigen Stellen zur White Pocket, aber auch nichts wirklich schlimmes. Auch der Sheriff (ja, den trifft man dort auch) kam von der White Pocket und hat mir ehr Mut gemacht als abgeraten.
Auf dem Rückweg von CBS zur House Rock Valley Road hatte ich heute morgen auch keinerlei Probleme, hat knapp 45 Minuten gedauert. Das gefährlichste was einem dort wohl begegben kann ist ein entgegenkommendes Fahrzeug, am "besten" auf den sandigen Strecken mit ordentlich Speed. Hatte heute morgen das Vergnügen. Dank mittlerweile gewonnenen Vertrauen in den 4x4 Liberty hab ich im tiefen Sand angehalten und bin zurückgefahren, um den VW Tiguan passieren zu lassen ;)
Wie auch immer, ab HRVR bis Poverty Flat ist nicht ohne, aber gut machbar. Weiter bis zur White Pocket kann ich selber nicht einschätzen, sollte aber nach gehörten Meinungen machbar sein. Alleine ist man dort draussen ja eh nicht und wenn man sich festfährt hat man Helfer. Allein schon deshalb weil die ja weiter kommen wollen.
Eine gute Schaufel (5,64$ bei WalMart) kann man trotzdem dabei haben. Schadet sicher nicht!
Gruss aus Page/AZ
Lurvig
-
Wir würden gerne in der Nähe des Trailheads zelten. Ist dies dort gut möglich und lohnenswert?
Hat jemand vielleicht einen Geheimtipp für ne schöne Ecke?
-
Die sandige Fläche am Trailhead (von dort läuft man nur wenige Minuten), die als Parkplatz dient, ist riesig, dort kann man problemlos sein Zelt aufstellen.
-
Da gibt es aber etwas weiter rechts noch einen Platz, einen kleinen Abhang hinunter, ich denke dort werden wir es versuchen im Oktober
-
Recht wenn man vom Parkplatz Richtung WP schaut?
Wir sind am 5/6 Oktober dort ... wahrscheinlich :)
-
Bester Platz: die Sandpiste am WP-Parkplatz vorbei, ca. 250m weiter - einfach super!
GPS: 36°57'34,0" - 111°53'36,3"
Da nächtigen wir immer.
Gruß, Wolfgang
-
Wir sind 10 Tage später dort, sofern das Wetter uns wohl gesonnen ist.
-
Danke Wolfgang. So was wollte ich hören :)
-
habe 2009 vor der sandigen Steigung genau an diesem Platz übernachtet:
36° 56' 13.8696" -111° 54' 34.4196
http://goo.gl/maps/ZNt5O (http://goo.gl/maps/ZNt5O)
Von da sind es noch ca. 45 Minuten Fussmarsch zur White Pocket, aber man erspart sich die gefürchtete(?) Steigung.
Der "Stellplatz" reicht für ein Auto aus, zur Not auch noch für ein Zelt. Viel mehr (ebener und befahrbarer) Platz ist da nicht.
Man steht aber vor allem nicht im Weg, falls andere die Piste bis zum Ende fahren wollen. Zusdem ein schöner Platz mit guter Aussicht am Abend und gratis-sound der Coyotes am frühen Morgen ;)
Lurvig
-
Danke für den Tipp. Ich Schau mir das nachher nochmal genauer an
-
Hat zufällig jemand vor, die Strecke am 6.10. zu fahren??
Schönen Sonntag!
Gitania
-
Also wir wollen wahrscheinlich und wenn es möglich ist, am 5. hin, dort übernachten und dann am 6.10 Richtung CCR.
Ich hoffe bis dahin sind die Straßen wieder befahrbar.
-
Update 09.05.14
House Rock Valley Road problemlos befahrbar. Zufahrt White Pocket über 1017, 1087 und 1086...wird auch von den Rangern so empfohlen. 4WD und high clearance weiterhin undbedingt erforderlich. Übernachtung TH okay. Wir waren die Einzigen. Abends 4 Autos.
-
seit dem ich 03/2013 am Coyote Buttes South Parkplatz einen Toyota Venza gesehen haben (zwar "AWD", aber keine bessere Bodenfreiheit als ein PKW), wundert mich gar nichts mehr.
Entweder ist die Piste wirklich mit einem besseren PKW machbar.... oder die Typen waren einfach nur gnadenlos naiv. Wie auch immer: der Erfolg hat ihnen offenbar recht gegeben ;)
Ich war mit einem Jeep Liberty da und das ging problemlos. Womöglich wärs mit einem Chevy Cavalier auch gegangen ;)
Toyota Venza/CBS:
(http://danielkaempf.com/pics/venza.jpg)
obwohl: "nichts ist unmöglich" ;)
Lurvig