usa-reise.de Forum
Unterwegs => On the road: Transport & Verkehr => Bikes & Biking => Thema gestartet von: BigDADDY am 16.04.2015, 14:20 Uhr
-
Liebe Mitreisende,
Ihr seid gefragt, bin schon mit gutem Beispiel voran gegangen. Ein Teil des Trans America-Trails und der Nordroute in Montana sollen "Rumble Strips" erhalten, also Löcher im Asphalt, um den Randstreifen zu markieren. DAS GEHT NATÜRLICH GAR NICHT! Stellt Euch auf der Trans-America-Route mit dem Fahrrad vor und dann über diese Löcher humpeln! Take action! Now!
Vielen Dank!
http://www.adventurecycling.org/travel-initiatives/say-no-to-rumble-strips-on-the-transam-and-northern-tier-in-montana/ (http://www.adventurecycling.org/travel-initiatives/say-no-to-rumble-strips-on-the-transam-and-northern-tier-in-montana/)
-
??? Häh ???
Ich hab da gewisse Verständnis-Schwierigkeiten, in die eine wie in die andere Richtung. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen
1. Was sollen diese Rumble Strips bewirken, außer Arbeitsbeschaffung? Wofür sind die gut, warum macht man das?
2. Wenn sie denn gemacht werden, wieso sollen ausgerechnet die Fahrradfahrer dagegen intervenieren? Im Text steht, dass 300-1000 Radfahrer pro Jahr (!) die Strecke befahren. Im Maximalfall wären das 3 (i.W. drei) pro Tag. Die sollen eine Lobby darstellen? Außerdem impliziert das dargestellte Foto nicht unbedingt große Gefahr für den dort Radelnden.
Ich krieg das irgendwie nicht in Zusammenhang.
Danke für die Aufklärung!
Gruß
Micha
-
Mh,
na, ja: gibt's ja öfter diese Streifen, soll halt beim Drüberfahren rumpeln, damit man merkt, dass man eventuell mit dem Auto von der Straße abkommt.
Und natürlich stört es die Radfahren, wenn sie über solch durchlöcherte Straßen fahren müssen, egal ob es einer pro Jahr oder Tag ist.
-
...
1. Was sollen diese Rumble Strips bewirken, außer Arbeitsbeschaffung? Wofür sind die gut, warum macht man das?
...
Nach meinem Verständnis (ich mag da im Irrtum sein) ein passives Sicherheitselement, um Auto- oder LKW-Fahrer darauf aufmerksam zu machen, dass man gerade dabei ist den sicheren Teil der Straße zu verlassen. Stichwort: Einschlafen am Steuer.
-
ich mag da im Irrtum sein
Bist Du nicht
-
ich mag da im Irrtum sein
Bist Du nicht
Wenn man bedenkt, wieviel Unfälle es durch Einschlafen des Truckers gibt, keine dumme Idee.
-
Wenn man bedenkt, wieviel Unfälle es durch Einschlafen des Truckers gibt, keine dumme Idee.
Mh,
ok: dann müssen halt extra Radstreifen für diese Bereiche her!
-
Diese Rüttelstreifen sind mir in einer Region in den USA sehr häufig aufgefallen. War es Florida oder doch irgendwo im Westen?
Sowas gabs zumindest früher auch auf dänischen Autobahnen. Wenn das Rütteln losging, wusste man, dass man in Dänemark war ;)
Edit: Oh, doch, die gibts auch heute noch: http://tinyurl.com/o4l2ndn
-
Wenn man bedenkt, wieviel Unfälle es durch Einschlafen des Truckers gibt, keine dumme Idee.
Halte ich im Prinzip auch für sinnvoll - wenn die Straßen allerdings explizit als Bycicle Trail gekennzeichnet sind (ich weiß nicht, ob das offiziell so ist oder von dem Initiatorenverein einfach so postuliert), dann sollte man sich etwas anderes einfallen lassen - z.B. einen breiteren Randstreifen, wie schon BigDADDY meint.
Diese Rüttelstreifen sind mir in einer Region in den USA sehr häufig aufgefallen. War es Florida oder doch irgendwo im Westen?
eher (oder zumindest auch) im Westen; ich kenne die auch und war noch nicht in Florida.
Edit: hier sieht man das auch einigermaßen gut am rechten Rand; das ist die CA 108/120 zwischen Oakley und Jamestown:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12310/P1120709_CA_120_vor_Jamestown_forum.jpg)
-
Wenn das Rütteln losging, wusste man, dass man in Dänemark war ;)
Mh,
ist mittlerweile im Übrigen für viele Straßen in Berlin verwirklicht, allerdings eher unfreiwillig...
-
...
ist mittlerweile im Übrigen für viele Straßen in Berlin verwirklicht, allerdings eher unfreiwillig...
Derartige Rüttelstreifen gibt es (gewollt :idee: ) auch auf manchen unserer Autobahnen. Bei uns sind sie dann allerdings in den durchgezogenenen Streifen rechts am Fahrbahnrand integriert.
-
Ja stimmt. Ich glaube in Frankreich gibts die auch des öfteren. Und als passives Sicherheitselement machts auch Sinn.
Aber dann sollten auch Möglichkeiten für Radfahrer geschaffen werden, da bin ich bei euch.
Wenn man bedenkt, wieviel Unfälle es durch Einschlafen des Truckers gibt, keine dumme Idee.
hier sieht man das auch einigermaßen gut am rechten Rand; das ist die CA 108/120 zwischen Oakley und Jamestown:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12310/P1120709_CA_120_vor_Jamestown_forum.jpg)
Gemessen an der Brems- oder Blockadespur am rechten Rand sind die Rumble Strips hier auch nötig :lol:
Gruß
Micha
-
Gemessen an der Brems- oder Blockadespur am rechten Rand sind die Rumble Strips hier auch nötig :lol:
Als ich das Bild rausgesucht habe, habe ich eher gedacht "hat auch nichts mehr genutzt" :lol:
-
Aber gerade bei dem geposteten Bild dachte ich spontan:
Da ist doch noch genügend Platz für Radfahrer rechts von der Donnerspur. Vor allem werden die Autofahrer dann erstmal wahcgerüttelt, bevor sie die Radfahrer umnieten. Also im Prinzip doch eine Abtrennung Fahrradspur vom Highway.
Oder sind die Straßen in Montana so eng, dass dann neben den Rüttellöchern kein Meter mehr Platz ist?
-
Aber gerade bei dem geposteten Bild dachte ich spontan:
Da ist doch noch genügend Platz für Radfahrer rechts von der Donnerspur. Vor allem werden die Autofahrer dann erstmal wahcgerüttelt, bevor sie die Radfahrer umnieten. Also im Prinzip doch eine Abtrennung Fahrradspur vom Highway.
Oder sind die Straßen in Montana so eng, dass dann neben den Rüttellöchern kein Meter mehr Platz ist?
Mh,
stell Dir mal vor über viele Meilen rechts neben der "Donnerspur" zu fahren. Entweder man kommt in den "Donner" links oder rechts in den "Staubregen". Fahrradfreundlich ist anders...