usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Bücher, DVDs und mehr => Thema gestartet von: MareikeM am 08.01.2005, 13:37 Uhr
-
Nachdem ich vor einigen Minuten schon noch einem Passenden Straßenatlas für den Südwesten gesucht habe möchte ich mich hier nun nach einem guten Reiseführere für diese Gegend erkundigen.
Wenn möglich so ausführlich, dass zusätzliche Reiseführere für Großstädte überflüssig sind 8)
Liebe Grüße Mareike
-
Hallo Mareike,
ich kann Dir wärmstens den Reiseführer "USA der ganze Westen" von Hans-R. Grundmann empfehlen. Dort sind auch die Kleinigkeiten am Wegesrand mit erwähnt und meiner Meinung nach enthält dieser Reiseführer so viele Infos etc. wie selten ein anderer.
-
Da kann ich Westernlady nur zustimmen. Ich hab vor unserem Südwest - Trip drei Reiseführer gekauft und dann auch mitgenommen. Im Nachhinein hätte ich nur "Der ganze Westen" gebraucht, weil dort wirklich alle nötigen Informationen (und noch viel mehr) zur Planung und dann auch für drüben drinnenstehen.
-
Hi,
auch ich stimme zu.
Es ist sogar ein Reisefühjrer, der Spaß macht, auch schon zu Hause zu lesen- sogar die einleitenden Tipps.
Man muss auch nicht fertige Routen abfahren, man findet in der Klappe mehrfarbige Routenvorschläge mit Seitenangaben der Teilstücke.
Tschüß
Karin
-
Hier im Shop von usa-reise.de gibt es auch die sehr empfehlenswerte Vista Point Reise CD Kalifornien & Südwesten (http://easyamerica.usa-reise.net/books_maps.htm). Der Inhalt entsprich dem gleichnamigen Buch. Man kann sich die Teile, die man für seine Reise benötigt, ausdrucken und muss nicht das ganze Buch mitschleppen.
-
Ich habe auch den Grundmann und den Iwanowski (USA - Der Westen).
Den Grundmann fand ich zum Planen besser geeignet. Zum unterhaltsamen Lesen hat mir der Iwanowski allerdings besser gefallen.
Es gibt für den Südwesten auch noch einen spezielleren Iwanowski (USA - Südwesten oder so ähnlich). Den kenne ich aber nicht. Ich kenne Iwanowski Nordwesten und der unterscheidet sich vom "Westen" nicht so sehr dadurch, dass er mehr ins Detail geht, sondern dass er noch Bundeststaaten weiter im Osten behandelt (die Dakotas z.B.). Ich schätze also, das wird beim "Südwesten" im Vergleich zum "Westen" auch so sein.
-
Hallo Mareike!
Ich kann Dir von Stefan Loose "Kalifornien mit Grand Canyon und Las Vegas" und "Der Südwesten" empfehlen. Habe die Stefan Loose Führer schon oft für diverse Reisen genutzt und finde dieeinfach klasse!! :lol:
Munter bleiben!!
:lol: Kochi
-
Hallo,
für unsere Reiseplanungen greifen wir in der Regel auf die Reiseführer von Vista Point oder Iwanowski zurück.
Mit beiden Anbietern haben wir guten Erfahrungen gemacht, zumal man auch bei Vista Point mal auf die Web Site gehen kann und schauen was alles angeboten wird .
Viel Spass noch beim Planen. :lol:
-
Hallo,
von den ca. 35 Reiseführer bei mir ist der Grundmann die Bibel des Westens der alle Aspekte behandelt. Vista Point ist bei seinen Tourenvorschlägen sehr präzise; genaueste Informationen bietet Lonely Planet (nur in Englisch, teuer). In jedem Reiseführer finden sich zusätzliche Info's - selbst in den Marco Polo Heftchen. Zusätzliche Stadtführer ( SF, LA) haben durchaus ihre Berechtigung. Je mehr Info's desto besser.
Für gebrauchte Reiseführer und preisgünstige Bücher gibt es weiter unten genügend Hinweise.
Viele Grüße
-
@ big sur1997
...hast Du einen Link zu Grundmann "die Bibel des Westens"??
:lol:
-
Hi kochi,
ich denke mal, dieser Reiseführer ist gemeint:
http://reisebuch.de/nordamerika/buecher/westen_der_usa/
-
danke, aber bist du sicher... :roll:
-
Sicher kann ich natürlich nicht ganz sein.
Bigsur wird uns sicher weiterhelfen.
-
...genau.... B I T T E!!!!
:D
-
Hallo.
Ja - der "Grundmann" ist halt die "Bibel für den Westen". Haben wir auch immer dabei.
Zusätzlich haben wir immer noch "den Velbinger" dabei: ein bisschen gewöhnungsbedürftig (keine Fotos, alles gezeichnet, auch die Karten), aber noch ausführlicher als der Grundmann, und zusätzlich umfangreiche Hintergrundinformationen. Leider ist die Ausgabe für den Südwesten schon alt (1995), aber unserer Begeisterung hat das keinen Abbruch getan.
Zu finden gebraucht bei Amazon, suchen nach "Mehnert USA Südwesten". (siehe auch http://martin-velbinger-verlag.travelbooks.de/ )
Grüße, Michael
-
Hallo,
zur Planung Grundmann und Internet (natürlich diese Forum, aber auch sont was das Web so hergibt); daneben sowohl zur Suche weiterer Highlights sowie vor allem zur Vorbereitung und intensiveren Einstimmung die beiden - leider nicht mehr aktualisierten - Reihen "richtig reisen" und "Kunst-Reiseführer" von DuMont (gibt's gebraucht günstig bei e**y); auf der Reise schließlich nur noch Grundmann, AAA-Tourbooks und Auszüge aus den anderen Quellen
auch ganz gut zur Einstimmung sind die Krimis von Hillerman (da lernt man imho mehr über die Gebräuche der natives als in den meisten Reiseführern)
-
So da wird es noch was neues geben, wahrscheinlich aber für dich zu spät:
Hans-Rudolf Grundmann: Kalifornien und Südwesten der USA.
Mit Mexikos Baja California.
Reise Know-How Rump, P.
Juni 2005 - Taschenbücher - 550 S.
22,50 EUR
Inhalt
Ausführlichste Informationen für die Reiseplanung, zahlreiche Web-Empfehlungen,
dichtes Routennetz, die besten Wanderwege, geprüfte Unterkunfts- und Campinghinweise.
Jede Menge geldsparende Tipps, damit die USA-Reise erschwinglich bleibt.
Kalifornien: Die Cities San Francisco, Los Angeles, San Diego; alle Naturparks.
Nevada mit großem Sonderkapitel Las Vegas. Utahs Süden und Südwest Colorado
mit Amerikas Super-Nationalparks und vorkolumbischen Indianerzivilisationen.
Arizona: Grand Canyon, Navajo-Hopi-Reservate, Kaktus-Wälder und Wildwest.
New Mexico: Pueblokultur und Kontrastlandschaften zwischen Hochgebirgen,
schwarzer Lava und weißer Wüste. Sonderteil Baja California: wildes Land
und buntes Leben jenseits der US-Grenze.
-
So da wird es noch was neues geben, wahrscheinlich aber für dich zu spät:
Hans-Rudolf Grundmann: Kalifornien und Südwesten der USA.
Mit Mexikos Baja California.
Auf den wartet man leider schon seit 1,5-2 Jahren, der Veröffentlichungstermin wird seitdem immer wieder verschoben. :(
-
diesbezüglich hat sich immer noch nichts getan - oder??
-
Hallo liebe Experten und USA-Freunde
hat jemand Erfahrungen mit folgendem Führer: "Kalifornien und Südwesten USA. 12 Reiseregionen - 24 Routen - Service von A-Z (Vista Point Reiseführer) von Horst Schmidt-Brümmer" ?
Sieht für mich ganz gut aus....starte nämlich selbst in San Francisco. Dort beginnen wohl auch die geschilderten Trips.
Schönen Abend
Felix
-
Hi,
hatte das Buch, mit dem Du liebäugelst, zusätzlich zum Grundmann (USA - der ganze Westen) für meine allererste USA Reise.
Hängt davon ab, was Dich alles interessiert. Grundsätzlich sind die darin enthaltenen Infos nicht schlecht, aber imo keineswegs besser als jene im Grundmann oder einem Lonely Planet.
Über die neuere Ausgabe (2006) kann ich leider nichts sagen.
-
Hallo,
ich zaudere, mir den Grundmann zuzulegen, da ich eigentlich nur auf die Südwest-Staaten fixiert bin bzw. diesen Teil bereisen möchte. Daher könnte ich mir vorstellen, dass viele Angaben im Grundmann für mich gar nciht relevant sind....oder?
Danke erstmal für die Antwort + gute Nacht
Felix
-
@ Felix:
Rein von den Seitenzahlen her macht im Grundmann der allgemeine Teil mit super vielen praktischen Infos die ersten 227 Seiten aus. Der Südwesten wird dann bis Seite 547 abgehandelt. Die folgenden ca. 160 Seiten beschäftigen sich mit dem übrigen Westen, bevor ab Seite 704 wieder ein paar allgemeine Infos kommen.
Vielleicht hilft dir ja diese Info weiter.
Ich habe mir den Grundmann auch unter dem Aspekt gekauft, dass wir bis hoch zum Yellowstone wollen, so dass ein reiner Südwest-Führer sowieso nicht ausgereicht hätte. Aber zumindest aufgrund des Vergleichs in der Buchhandlung hatte ich schon den Eindruck, dass die reinen Südwest-Führer dem Grundmann n diesem Bereich auch nicht überlegen sind.
-
Hi,
bin auch gerade auf der Suche für einen Führer für den Südwesten. Hab mir zuerst Frommer´s Nationalparks of the American West bestellt. Der glatte Reinfall. Okay hatte man sich auch denken können, weil wirklich jeder NP drin ist und das ganze Buch nur 300 Seiten hat.
Ich suche konkret etwas für eine Tour um LasVegas mit Schwerpunkten auf dem Grand Canyon, Zion und Bryce. Hätte mir da jetzt den Lonely Planet Southwest UsA ausgekuckt. Kennt ihr einen vergleichbaren Roughguide? (Den hab ich gefunden, is aber nicht das richtige Gebiet "The Rough Guide to California. Includes Las Vegas and the Grand Canyon (Rough Guide to Californi)")
Mir kommt es mehr auf Informationen, als auf Bilder an (Bilder kann ich hier im Netz anschauen), insbesondere Wanderrouten von 3-4 h Länge fände ich gut, wenn die detailiert beschrieben sind. Motels und Off-Main-Stream-Locations.
-
bin auch gerade auf der Suche für einen Führer für den Südwesten. Hab mir zuerst Frommer´s Nationalparks of the American West bestellt. Der glatte Reinfall. Okay hatte man sich auch denken können, weil wirklich jeder NP drin ist und das ganze Buch nur 300 Seiten hat.
In solchen Gesamtwerken sind immer nur grobe Angaben, die einem helfen, wenn man erstmal grundsätzlich wissen will, was es so Allgemein irgendwo gibt.
Die Frommers Reiseführer selbst finde ich eigentlich echt gut. Ich habe mich mit dem Yellowstone & Grand Teton gut darauf vorbereitet und habe mir daraufhin direkt auch Montreal & Quebec zugelegt. Daraus zog ich viele Zusatzinfos, die ich in Grundmanns Ostkanada, bei Vista Point und schon gar nicht in dem wirklich schlechten TOP10 von Dorling Kindersley (ich liebe ansonsten deren Vis-a-Vis-Führer) nicht fand.
Für den Südwesten ist der Grundmann (Reise-know-How "Der ganze Westen") natürlich anerkannt und brauchbar. Ergänzen kann man das gut durch Vis-a-vis für Las Vegas & Grand Canyon oder natürlich englische Führer wie Lonely Planet, Moon, Fodors oder eben Frommers. Rough Guide gibt es sowohl für Las Vegas, Grand Canyon als auch für den ganzen Südwesten (584 Seiten). Bezüglich der Wanderungen rate ich Dir auf jeden Fall hier auch im Netz zu recherchieren. Gerade die Nationalparks führen unter http://www.nps.gov ihre Hikes und Trails an.
-
hab mir jetzt den Lonely Planet mal angeschaut und kurz gestutzt
Amazon 15,- €
Wittwer 19,-€ (große Buchhandlung in Stuttgart)
Hugendubel 24,- €
zuerst dachte ich wo is da die Buchpreisbindung, aber die gibts es nicht bei außerhalb der EU? gedruckten bzw. verlegten Werken nicht.
Also vergleichen lohnt sich wenn man Werke aus der Fremde kaufen will...
Gruß
joho
P.S.: is zwar offtopic, aber vielleicht doch für den einen oder anderen interessant
-
Buchpreisbindung gibt es weder in Groß-Britannien noch in den USA. Daher gibt es in USA ja auch Outlet-Läden von Buchhandelsketten und Sonderangebote auf Bücher, die keineswegs als Mängel- oder Restexemplar ausgezeichnet sind.
Bei Order hier in Deutschland empfiehlt es sich sehr, die verschiedenen Preise in den Onlineportale zu prüfen. Ich habe größere Preisschwankungen schon oft erlebt.