usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Chat, Grüße und Unterhaltung => Thema gestartet von: nypete am 08.09.2005, 18:33 Uhr
-
Hi,
damit der Thread nicht zu unübersichtlich wird, haben wir hier wieder einmal einen Neuen eröffnet. Am Anfang nochmals die von Easy Going entwickelten und inzwischen etwas abgeänderten Regeln:
Damit zukünftige Aufgabensteller eine kleine Übersicht zum Thema Bilderrätsel haben – hier (in dem neuen Thread gleich im Startposting) die erarbeiteten Punkte, an die wir uns mal vorerst halten wollen:
:arrow: wir veranstalten 3 Rätsel pro Woche
:arrow: Rätsel -Tage: Montag – Mittwoch - Freitag
:arrow: Wer glaubt die Lösung zu kennen – wendet sich wie gehabt wieder an den Quizmaster nur in Form einer PN
:arrow: zukünftig wird bei den PN - Lösungen mit angegeben, ob der Verfasser bereit ist, im Falle des Sieges die nächste Aufgabe zu stellen
:arrow: eine Erklärung seitens eines Mitspielers, warum kein Rätsel gebracht wird, ist nicht nötig - es soll weiterhin jede(r) mitmachen können, ohne das "Folgeschäden" zu befürchten sind :wink:
:arrow: der Quizmaster gibt die Teilnehmer mit richtigen Lösungen und den/die Gewinner (in) bekannt und teilt auch mit, wer das nächste Bilderrätsel stellt. Dies ist der / die Sieger (in). Wenn diese nicht können, erfolgt diese
:arrow: Neuerung: In diesem Fall wird der aktive Quizmaster den jeweils nächsten User aus dem Thread: „Bilderrätsel - Quizmaster? Hier wirst Du es!"
per PN benachrichtigen und mit der Durchführung des Rätsels beauftragen. (Sollte der nicht können, dann den nächsten, etc. )
:arrow: Sollte ein Rätsel nicht gelöst werden, (wobei man dies mit entsprechenden Hinweisen steuern kann) wird wie vor verfahren.
:arrow: Es sollte sich weiterhin um Bilderrätsel handeln, die sich im Bereich Nordamerika bewegen
:arrow: Eine Aufgabe soll früh am Rätseltag beginnen und am späten Abend mit der Auflösung und der Bekanntgabe der Gewinner und des nächsten Quizmasters enden (sollte jemand vormittags keinen Zugriff auf das Forum haben kann man die Aufgabe ja auch schon am Vorabend einstellen).
:arrow: Hinweis an die Quizmaster: achtet darauf, dass euer Bild nicht die Lösung schon im Dateinamen trägt - also wenn nötig, vor dem Hochladen umbenennen. In der Fotogalerie kann man beim Anlegen eines eigenen Albums festlegen, wer und wer nicht Zugriff auf dieses Album haben kann - in diesem Fall empfiehlt sich den Zugriff von anderen nicht zu erlauben. Tipps zum Bilder hochladen gibt es Hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=11198)
Prinzipiell noch als Anmerkung: Jeder Quizmaster hat seinen eigenen Stiefel und kann seine eigene Vorstellung hier unterbringen auch bezüglich Schwierigkeitsgrad oder Art der Hinweise.
Bei Problemen mit dem Bilder einstellen fragt einfach den "Moderator Eures Vertrauens" – es machen hier ja auch einige mit. :wink:
Wählt die Bilder nicht zu groß (ist ja kein Fotowettbewerb :wink: ) so maximal 600 Pixel für die längere Seite sollten ausreichen, Format am besten .jpg und über 200-300 kb muss auch nicht sein – dann lädt dieser Thread auch zukünftig noch schnell.
Wünsche Euch allen viel Spaß bei den zukünftigen Rätseln – Montag gehts wieder los.
-
Och nö, kann man den Dinge, die sich lange bewährt haben, nicht einfach so lassen wie sie sind? Die Änderung, jetzt dreimal in der Woche ein Rätsel zu veranstalten, finden wir aber nicht ganz so toll. Mal erhlich: Die meisten rätseln doch sicher während der Arbeitszeit, ein weiteres Rätsel läßt die Produktivität sicher sinken :shock: Abgesehen davon ist der Freitag unseres Erachtens nicht so der ideale Rätseltag...
Wäre interessant, wenn sich auch andere mal zu diesen Neuregelungen äußern.
Die Regelung zur Gewinnung neuer Quizmaster ist dagegen ein guter Gedanke.
:dafuer:
-
Dreimal die Woche ein Rätsel zu veranstalten, finde ich auch nicht die beste Idee. Vor allem der Freitag ist ein sehr schlechter Tag, da viele am Freitag nachmittag/abend nicht online sein werden, sondern sich ins Wochenende verabschieden (Wocheneinkauf, Grillfeier, wegfahren...).
Und dreimal die Woche während der Arbeit rätseln, neee. Somit wird die Teilnehmerzahl, denk ich mal, pro Rätsel zurückgehen.
Ich finde, zweimal ist ein guter Wert, der beibehalten werden sollte.
Die Idee mit den neuen Quizmastern ist sehr gut. Auch deshalb sollte der Abstand zwischen den Rätseln nicht so klein werden. Manche sind halt nicht jeden Tag online. Und zwei Tage sollte man jemandem schon geben, ein Rätsel vorzubereiten.
-
Ich finde die Idee mit dem Quizmaster ganz gut, denn alle Rätsel die ich gewann konnte ich nicht selber durchführen, da ich ausgerechnet an den darauffolgenden Tagen keine Zeit dafür hatte. So käme ich vielleicht auch mal zum Zug.
3. Rätsel pro Woche finde ich ganz OK, kann natürlich sein, das wie auch in der Vergangenheit nicht an allen Teilnehmen kann. Ab und zu muß ich auch mal arbeiten. Man muß halt sehen die Teilnehmerzahl aussieht und falls diese sinkt, dann sollte man wieder auf 2 Tage pro Woche zurück gehen.
-
Hallo,
danke für Eure Meinungen, laßt es uns einfach mal ausprobieren,
wie heißt es so schön, nix ist fix.
-
Hallo,
danke für Eure Meinungen, laßt es uns einfach mal ausprobieren,
wie heißt es so schön, nix ist fix.
Bin dafür, es erstmal laufen zu lassen und dann zu entscheiden! Gewissermaßen eine Probephase von vielleicht 3 - 4 Wochen!!
-
Hallo,
die neuen Regeln finde ich prima. :applaus: Insbesondere, dass jetzt auch ein Freitagsrätsel kommt. In der Woche habe ich wenig Zeit und Ruhe und kann über die Hinweise nicht groß nachdenken. Vielleicht ergibt sich durch das Wochenendrätsel jetzt für mich (und andere) auch mal ne Chance. :)
-
Ich denke auch, daß das Freitags(Wochenend)-Rätsel einen etwas anderen Charakter und eventuell auch andere Teilnehmer hat als die beiden anderen Mitte der Woche - aber das muß nicht nachteilig sein - wie's tatsächlich ist zeigt die Praxis ja dann ab nächster Woche. :D
@Heinz
wie wär's mal mit Dir als Quizmaster z.B. an einem Freitag :D - By the way :deuten: und hier gehts zur Anmeldung (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=14479&highlight=) :wink:
-
@Heinz
wie wär's mal mit Dir als Quizmaster z.B. an einem Freitag :D - By the way :deuten: und hier gehts zur Anmeldung (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=14479&highlight=) :wink:
Danke für den Hinweis! :D Jetzt ist's vollbracht.
-
Super Heinz :D - hoffe mal das noch mehr Leute die Gelegenheit nutzen :!:
-
Hallo zusammen,
werde demnächst auch mal versuchen mitzuraten .....
Habe die letzten Rätsel schon immer mit Begeisterung verfolgt....
So long
Sonny
-
Ja sonny,
dann mal ran, willst Du nicht auch mal die anderen in die "Irre" führen? Melde Dich mal hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=14479)an.
thx
-
Es ist Montag, die ersten Nachtgoogler sind auch schon da, also geht es los mit dem Bilderrätsel:
Die immer wieder neue Frage lautet auch heute:
Wo sind wir hier?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11823/normal_Kahuku_Sugar_Mill.jpg)
Wer das Bild nicht sehen kann, findet es hier (http://www.neef-online.de/pix/so_schon_gar_nicht.jpg).
Ein paar erste Hinweise geben wir auch schon mal:
:arrow: Wir befinden uns in den USA.
:arrow: Ganz in der Nähe gibt es auch Wasser.
:arrow: Wer gut zu Fuß ist, wird diese Gegend mögen.
Lösungsvorschläge bitte ausschließlich per PN an uns und schreibt bitte dazu, ob Ihr am Mittwoch die Rolle des Quizmasters übernehmen wollt. Ansonsten wäre der erste neue Quizmaster Heinz.
Die nächsten Hinweise gibt es zum Frühstück (wer deshalb jetzt schon Kaffee kocht ist selbst schuld, wir lesen und schreiben nicht im Frühaufsteher-Thread :lol: ).
So, und nun gute Nacht bzw. frohes Rätseln, wer es schon jetzt nicht lassen kann.
-
Oje, das sieht bei mir nach einem
[schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]KEINE AHNUNG HABEN[/schild]
und
[schild=6 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]SCHLAFEN GEHEN[/schild]
aus...
Wünsche noch viel Spaß den anderen Nachtgooglern! :wink:
-
*grins*
Na, dann angenehme Träume... :P
-
Guten Morgen,
fast fünfzig Seitenaufrufe seit wir das Rätsel eingestellt haben lassen doch auf ein recht großes Interesse schließen. Daher kommen hier nun die nächsten Hinweise:
:arrow: Das gesuchte Gebäude wurde im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts errichtet.
:arrow: Das Bild haben wir selbst aufgenommen, aber es ist nicht auf unserer Homepage zu finden.
:arrow: Der Highway #1 liegt nur etwa 20 Meilen entfernt.
Im Moment sind noch alle Plätze auf dem Treppchen zu haben.
-
Da die Lösungsversuche bislang nur spärlich eintrudeln, hier die Hinweise 7 - 9, bevor es auf den Mittag zugeht:
:arrow: Das Gebäude gilt als Wahrzeichen des Ortes, in dem es steht.
:arrow: Der Ort und die Region sind besonders für Shrimps und Mais berühmt. Früher stellte ein anderer Rohstoff den Haupterwerb dar, mit dem auch das Bauwerk in direktem Zusammenhang steht.
:arrow: Teile eines Hollywood-Films wurden in der Nähe gedreht.
In unserer Mailbox ist noch viel Platz, also los... :help:
-
Als Mittel gegen die Mittagsmüdigkeit kommen hier die nächsten Hinweise zum Bilderrätsel:
:arrow: Das Gebäude war niemals ein ´historical site´.
:arrow: Der Ort eines vergangenen Bilderrätsels befindet sich gar nicht weit weg.
:arrow: Mitte des vorigen Jahrhunderts erreichte eine Gruppe Menschen von Südosten her diese Gegend. Sie sollten wenige Minuten später dafür sorgen, dass dieser Tag einer der schwärzesten in der Geschichte der USA wird.
Das Siegertreppchen ist noch immer nicht voll besetzt... :winke:
-
Hurra, das Forum geht wieder.
Wer hat noch Lust zum Rätseln?
Wir machen es jetzt auch ein bisschen leichter :wink:
:arrow: Das Gebäude steht mit einem Produkt in Zusammenhang, das uns in vieler Hinsicht das Leben versüßt.
:arrow: Einstmals gab es ca. 80 derartige Anlagen in diesem Bundesstaat.
:arrow: Die Zahl 50 spielt in diesem Bundesstaat eine bedeutende Rolle.
Nur keine Scheu. Schickt einfach Eure Ideen, wenn Ihr völlig auf der falschen Fährte seid, helfen wir schon ein wenig auf die Sprünge.
-
So, bevor es in den verdienten Feierabend geht, hier die letzten Hinweise:
:arrow: 1971 wurde die Produktion hier eingestellt. Bis vor kurzem beherbergte das Gebäude Shops und Restaurants und war ein Anziehungspunkt für Touristen.
:arrow: In diesem Bundesstaat sagt man zur Begrüßung nicht „hello“ und bedankt sich nicht mit „thank you“.
Je nachdem, wieviele Lösungsvorschläge wir noch bekommen, lösen wir heute Abend oder morgen früh auf.
Es gibt übrigens noch genügend freie Plätze unter den Top ten.
-
Für alle, die noch immer rätseln heißt es jetzt: Endspurt!!!
Gegen 9 Uhr lösen wir auf.
-
Alles geht mal zu Ende, auch das bislang längste Bilderrätsel.
Gesucht war diesmal die
Kahuku Sugar Mill auf Oahu, Hawaii
Als erste hatte das BettinaW erraten. Sie übernimmt auch das nächste Rätsel am Donnerstag.
Auf den Plätzen folgen:
freddykr
EasyGoing
Kauschtahus
helny
Sedona
Matze
Mel on Tour
Einen Ehrenplatz bekommt diesmal Angie, die die Lösung auch sehr schnell hatte, allerdings außer Konkurrenz läuft, weil wir sie vorher per PN in diese Richtung befragt hatten. Sorry, Angie, wir hatten geglaubt, daß Du Dich gar nicht an den Rätseln beteiligst und dabei übersehen, daß Du sogar schon mal in den top ten warst...
Nachdem unser erstes Rätsel etwas zu einfach erschien, war dieses nun offensichtlich eine ziemlich harte Nuß. Dabei haben wir doch diesmal von Anfang an alle (ok, Matze, fast alle) Erwartungen erfüllt und ein Bild aus Hawaii gewählt :wink:
Die Erläuterung der Tipps folgt sofort.
-
:arrow: Wir befinden uns in den USA.
:idea: Hawaii gehört als 50. Bundesstaat nun mal zu den Vereinigten Staaten.
:arrow: Ganz in der Nähe gibt es viel Wasser.
:idea: Kahuku ist ein Küstenort im Norden von Oahu, der Pazifik liegt also direkt vor der Haustür.
:arrow: Wer gut zu Fuß ist, wird diese Gegend mögen.
:idea: Es gibt hier eine Vielzahl von Hiking Trails. Wen´s interessiert: http://www.trails.com/advancedfind.asp?keyword=Kahuku&state=HI
:arrow: Das Bild haben wir selbst aufgenommen, aber es ist nicht auf unserer Homepage zu finden.
:idea: Aufgenommen haben wir das Bild auf unserer Hochzeitsreise 2001.
:arrow: Das gesuchte Gebäude wurde im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts errichtet.
:idea: Genau gesagt im Jahre 1890. Bis 1971 wurde hier noch gearbeitet.
:arrow: Der Highway #1 liegt nur etwa 20 Meilen entfernt.
:idea: Der Highway #1 befindet sich an der Südküste von Oahu. Die Mühle selbst liegt direkt am Hwy. 83, dem Kamehameha Highway.
:arrow: Das Gebäude gilt als Wahrzeichen des Ortes, in dem es steht.
:idea: Der Ort Kahuku ist eng mit dem Zuckkerrohr verknüpft und die Mühle war lange Zeit Hauptarbeitgeber der Region.
:arrow: Der Ort und die Region sind besonders für Shrimps und Mais berühmt. Früher stellte ein anderer Rohstoff den Haupterwerb dar, mit dem auch das Bauwerk in direktem Zusammenhang steht.
:idea: Hier an der Küste gibt es überall leckeren frischen Fisch und Shrimps und das sonnige, aber feuchte Wetter lässt dem Mais hier ausgesprochen gut Gedeihen.
:arrow: Teile eines Hollywood-Films wurden in der Nähe gedreht.
:idea: Für Godzilla wurden im Kahuku Areal nahe der Turtle Bay die Jamaika-Szenen gedreht.
:arrow: Das Gebäude war niemals ein ´historical site´.
:idea: Sicher ein bestimmender Fakt dafür, dass die Kahuku Sugar Mill im Herbst vorigen Jahres abgerissen wurde. Wir haben erst bei den Recherchen zu diesem Rätsel darüber gelesen und waren entsetzt.
:arrow: Der Ort eines vergangenen Bilderrätsels befindet sich gar nicht weit weg.
:idea: Gemeint ist das Railway Museum in Ewa, Oahu/Hawai´i.
:arrow: Mitte des vorigen Jahrhunderts erreichte eine Gruppe Menschen von Südosten her diese Gegend. Sie sollten wenige Minuten später dafür sorgen, dass dieser Tag einer der schwärzesten in der Geschichte der USA wird.
:idea: Am 7. Dezember um 6.45 Uhr hob die erste Welle von Flugzeugen mit dem Ziel Pearl Harbor vom Deck des japanischen Kommandoschiffs Akagi ab. Angeführt von Kommandant Mitsuo Fuchida, flogen 183 Bomber etwa eine Stunde lang Richtung Südosten, bis sie die nördlichen Strände von Oahu am Kahuku Point erreichten.
:arrow: Das Gebäude steht mit einem Produkt in Zusammenhang, das uns in vieler Hinsicht das Leben versüßt.
:idea: Ganz klar, das war der Hinweis auf den Zucker.
:arrow: Einstmals gab es ca. 80 derartige Anlagen in diesem Bundesstaat.
:idea: In Hawai´i gab es zur Blütezeit des Zuckerrohrhandels bis zu 80 Zuckermühlen, im Jahr 1956 waren es immer noch 38. Heute existieren noch ca. 15 – 20 Zuckermühlen.
:arrow: Die Zahl 50 spielt in diesem Bundesstaat eine bedeutende Rolle.
:idea: Klar, Hawaii ist der 50. Bundesstaat der USA.
:arrow: 1971 wurde die Produktion hier eingestellt. Bis vor kurzem beherbergte das Gebäude Shops und Restaurants und war ein Anziehungspunkt für Touristen.
:idea: Wie schon angedeutet, wurde die Kahuku Sugar Mill am 19. September 2004 abgerissen. Offiziell war sie baufällig und mit Abest und Blei verseucht. Leider konnte man sich nicht dazu entschließen, sie zu renivieren und ls Museum fortbestehen zu lassen.
:arrow: In diesem Bundesstaat sagt man zur Begrüßung nicht „hello“ und bedankt sich nicht mit „thank you“.
:idea: Man sagt Aloha und Mahalo ;-)
Wir hoffen, es hat allen wieder ein bisschen Spaß gemacht, auch wenn die 24-stündige unterbrechung das Ganze doch etwas zerrissen hat.
-
Glückwunsch BettinaW :applaus: :applaus: :applaus:
Ein schönes Rätsel, vor allem da die ganzen Mühlen irgendwie gleich aussehen.
-
Glückwunsch Bettina :D
Bin gespannt wohin Du uns am Donnerstag führst :?:
-
Auch von mir Glückwünsche Bettina!!! :applaus:
Freu mich auf Donnerstag!!!
Schönes Rätsel Doreen&Andreas!!! :lol:
Die neue Regelung tritt erst nächste Woche in Kraft, oder?
-
Alles geht mal zu Ende, auch das bislang längste Bilderrätsel.
Gesucht war diesmal die
Kahuku Sugar Mill auf Oahu, Hawaii
Als erste hatte das BettinaW erraten. Sie übernimmt auch das nächste Rätsel am Donnerstag.
Auf den Plätzen folgen:
freddykr
EasyGoing
Kauschtahus
helny
Sedona
Matze
Mel on Tour
Einen Ehrenplatz bekommt diesmal Angie, die die Lösung auch sehr schnell hatte, allerdings außer Konkurrenz läuft, weil wir sie vorher per PN in diese Richtung befragt hatten. Sorry, Angie, wir hatten geglaubt, daß Du Dich gar nicht an den Rätseln beteiligst und dabei übersehen, daß Du sogar schon mal in den top ten warst...
Nachdem unser erstes Rätsel etwas zu einfach erschien, war dieses nun offensichtlich eine ziemlich harte Nuß. Dabei haben wir doch diesmal von Anfang an alle (ok, Matze, fast alle) Erwartungen erfüllt und ein Bild aus Hawaii gewählt :wink:
Die Erläuterung der Tipps folgt sofort.
Zunächst Glückwunsch an Bettina! :applaus:
(ok, Matze, fast alle)
:?: :?: Wieso?
Ich habe mich nur etwas schwer getan beim Googlen (vielleicht geht es besser, wenn man bei unseren Rätseln die Stichwörter in Englisch eingibt - und da ist mein Problem!) und außerdem hatte ich Hawai nicht in Betracht gezogen, weil die Reise in der HP auf dem Festland!!
Hoffe, Ihr hattet eine schöne :wink: :wink: Hochzeitsreise auf Hawai!!
-
Glückwunsch an Bettina!
Ich konnte dieses Mal wegen technischen Schwierigkeiten leider nicht teilnehmen. Neben dem Forum ist auch die Internetverbindung im Büro ausgefallen. :roll:
-
Bin gespannt wohin Du uns am Donnerstag führst :?:
Donnerstag? :?: Ich dachte, ab jetzt mittwochs? :?:
-
außerdem hatte ich Hawai nicht in Betracht gezogen, weil die Reise in der HP auf dem Festland!!
Genau das meinten wir doch.
Bei unserem ersten Rätsel (Indian Tunnel) haben viele erst mal nach Vulkanhöhlen auf Hawaii gegoogelt, weil sie wohl erwartet hatten, daß wir ein Bild von dort auswählen. Vielleicht haben wir beim Treffen in Hofheim zu viel über Hawaii erzählt :wink:
Daher dachten wir diesmal, erfüllen wir diese Erwartungen halt von Anfang an 8)
@ Sedona & Heinz: Durch den 24-stündigen Ausfall des Forums wäre es etwas knapp geworden, das nächste Rätsel schon heute zu starten. Daher bleibt es diese Woche noch beim Alten. Ab nächste Woche gibt es dann drei Rätsel :wink:
-
Bin gespannt wohin Du uns am Donnerstag führst :?:
Donnerstag? :?: Ich dachte, ab jetzt mittwochs? :?:
Hallo Heinz,
habe das der Aussage von Andreas entnommen
Sie übernimmt auch das nächste Rätsel am Donnerstag.
Nehme an, daß diese Woche nochmal nach dem alten Rhythmus verfahren wird, ist dem Forumsoverkill vom Montag/Dienstag geschuldet - aber vielleicht kann da ein Boardmod Licht ins (Rätsel-)Dunkel bringen.
Edit: Andreas Antwort kam dazwischen damit ist die Sache ja dann klar ab nächster Woche Mo-Mi-Fr- (wenn das Forum und der Provider nichts dagegen haben)
-
Glückwunsch an Bettina!
Ich konnte dieses Mal wegen technischen Schwierigkeiten leider nicht teilnehmen. Neben dem Forum ist auch die Internetverbindung im Büro ausgefallen. :roll:
Ausrede, Markus!!!
Für die Shout-Box hat es doch ausgereicht... :knockout:
-
Glückwunsch an Bettina!
Ich konnte dieses Mal wegen technischen Schwierigkeiten leider nicht teilnehmen. Neben dem Forum ist auch die Internetverbindung im Büro ausgefallen. :roll:
Was ist denn los? Ich war auch über zwei Tage offline!
-
Mahalo nui loa! :hippie:
Ich hätte nicht gedacht, das ich die erste bin die richtig gelöst hat. :oops:
Doreen & Andreas haben gefragt ob es mir auch Recht ist wenn ich mein Rätsel erst am Donnerstag stelle. Da der Donnerstag für mich auch ok ist, war ich damit einverstanden. Ich denke, daß wegen dem Forum-Crashs :? diese Woche, es auch nicht so schlimm ist wenn die neuen Regeln erst nächste Woche in Kraft treten.
Wenn ihr aber meint ich soll heute noch posten, dann ist dies auch schnell gemacht. :D
Aloha, :hippie:
Bettina
-
Diese Woche gibt es ausnahmsweise noch einmal nur 2 Rätsel wegen dem Forumsausfall.
Ab nächster Woche greift dann die neue Regelung mit den Rätsel am MO, MI und FR.
@Doreen & Andreas
in die Shoutbox zu schreiben hat ja auch im Gegensatz zum Bilderrätseln nicht so lange gedauert. Als das Netz in der Firma wieder ging, musste ja die liegen gebliebene Arbeit wieder aufgeholt werden. Überstunden! :evil:
-
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz, Bettina! :applaus:
Vielen Dank an Doreen & Andreas für das interessante Rätsel. Ich war ja so was von frustriert, als ich nach völliger Ahnungslosigkeit Montagmittag einen Geistesblitz hatte und meinen Lösungsvorschlag (der noch nicht ganz richtig war) nicht loswerden konnte. :koch: Bei der weiteren Suche hatte ich dann das Gefühl, ich bin bei Anno 1602 mit den vielen kleinen Plantagen, die alle gleich aussehen. :roll:
-
Als das Netz in der Firma wieder ging, musste ja die liegen gebliebene Arbeit wieder aufgeholt werden. Überstunden! :evil:
Was hast Du dann bloß die ganze Zwischenzeit gemacht... :pfeifen:
-
1. Mittagspause
2. meinen Reisebericht in Word getippt
3. meinen Schreibtisch mal aufgeräumt
usw.
Das übliche halt...
-
Meinen Glückwunsch an BettinaW. Mir ist der Forumsausfall eher zu Gute gekommen, denn tagsüber und am Montag konnte ich eh nicht ins Internet. Aber nicht wegen technischer Probleme, sondern aus Zeitmangel. :? Dafür hab ich es endlich mal geschafft, die rote Laterne zu übernehmen. :wink:
@Andreas: Ich hatte eine Seite entdeckt, auf der von einem Brand in der Sugar Mill (mit Bildern) berichtet wurde. Das war wohl mit der Hauptgrund, warum das Gebäude geschlossen und später abgerissen wurde.
Ein Auszug der Seite: The historic 1890 Kahuku Sugar Mill survived a fire at about noon on Sept. 26th when HFD Engine 13 from Kahuku and Engine 11 from Püpükea put out the flames. HPD closed off all access to the property with most shops, business offices and the Kaiser Health Clinic voluntarily evacuating their nearby structures.
-
Hallo zusammen,
ich denke es wird diesmal wieder ein einfaches Rätsel werden.
Hier ist mein Bild und die Frage:
Wie ist der Name des "Gebäudes" und wo steht es?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11902/normal_smile_2.JPG)
:arrow: Ich habe es selbst fotografiert....
:arrow: ...und wir befinden uns in Nordamerika.
Bitte schickt die Lösungsvorschläge bitte nur als PN und schreibt dazu, ob Ihr das Rätsel am Montag stellen wollt!!!
So, dann wünsche ich Euch viel Spaß und gute Nacht,
Bettina
-
Guten Morgen zusammen,
ich hoffe ihr habt alle gut geschlafen und seit jetzt fit für das Bilderrätsel.
Hier sind die nächsten Hinweise:
:arrow: Der erste Besitzer kam aus Pennsylvania....
:arrow: ...und er hat diese Hütte nicht selbst gebaut.
Frohes Raten, :D
Bettina
-
Hier kommen jetzt die fast obligatorischen Hinweise: :wink:
:arrow: Der Highway #1 ist nicht in der Nähe, zumindest habe ich ihn nicht gefunden.
:arrow: In der Nähe gibt es auch Wasser.
Ich hoffe das hilft Euch etwas weiter.
Bis später,
Bettina
-
Oh, es ist anscheinend schwerer als ich gedacht habe. :oops:
Also hier sind jetzt die nächsten Hinweise:
:arrow: Die Hütte wurde 1847 gebaut.
:arrow: Das Gelände auf dem sie steht erinnert an die ersten Siedler hier.
Gruß
Bettina
-
So, bevor ich gleich weg muß hier noch die nächsten zwei Hinweise:
:arrow: Das Bundesstaat in dem ich das Foto gemacht habe gehört zu den "Four Corner's".
:arrow: Die Hütte stand bis 1981 woanders und wurde erst dann dorhin "umgezogen".
Gruß
Bettina
PS: Es sind noch ein paar Plätze in den Top 10 frei!
-
Hallo,
und nochmals 2 Hinweise.
Vielleicht will ja noch jemand mitraten. :D
:arrow: Die Hütte hat seinen Besitzer 50 $ gekostet.
:arrow: Die Stadt in der sie steht war schon Olympia-Stadt.
Schönen Tag noch,
Bettina
-
Hi Bettina,
Hast Du ev noch paar Hinweise für
[schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]extra dumme Leute[/schild][schild=5 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]wie mich heute! :-([/schild]
-
Sorry, muste nochmals weg.
Hier kommen meine letzten Hinweise:
:arrow: Die Stadt wurde am 24. Juli 1847 von 143 Männern, drei Frauen und zwei Kindern gegründet.
:arrow: Das ist der Platz an dem es anfing. :wink:
Wünsche den Nachtschwärmern noch viel Spaß,
Bettina
-
Guten Morgen zusammen,
falls noch jemand mitraten will, habe ich hier den letzten Tip:
:arrow: "This is the place" an dem, zumindest für diese Stadt, alles begann. :wink:
So, zwischen 9 Uhr und 10 Uhr werde ich dann auflösen. Bis dahin wünsche ich noch viel Spaß,
Bettina
-
Hallo liebe Bilderrätselgemeinde, :wink:
leider ist mir eine Telefonkonfernz dazwischen gekommen. Somit kann ich erst jetzt auflösen.
Auf dem Bild ist die LEVI RITTER CABIN zu sehen und diese steht im THIS IS THE PLACE HERITAGE PARK in Salt Lake City!
And the winner is
helny !!!
auf den nächsten Plätzen folgen:
2. Easy Going
3. Doreen & Andreas
4. freddykr
5. Kauschthaus
6. Andrea_K.
7. Westernlady
8. Matze
9. mrh400
10. Sedona
11. Mel on Tour
12. Scooby Doo
und
13. kochi
Ich hoffe das Rätsel hat jedem Spaß gemacht. Mir hat es auf alle Fälle gefallen mal wieder der Quizmaster zu sein.
Da helny mich gebeten hat den ersten von der Quizmasterwunschliste zu nehmen, habe ich Heinz bereits angeschrieben. Er hat sich zwar noch nicht gemeldet, aber bis Montag sind ja noch ein paar Tage Zeit.
Die Erklärung der Hinweise folgt sofort.
Gruß
Bettina
edit NYPete: Heinz stellt Montag das Rätsel, danke Bettina für die Info.
-
...und hier sind die Erklärungen der Hinweise:
:arrow: Ich habe es selbst fotografiert....
:!: yep, mit der CANON 10D :wink:
:arrow: ...und wir befinden uns in Nordamerika.
:!: Was kann man da auch anderes sage?
:arrow: Der erste Besitzer kam aus Pennsylvania....
:!: Zitat: "The Riters, originally from Pennsylvania,had a Quaker background prior to their conversion to the Mormon faith."
:arrow: ...und er hat diese Hütte nicht selbst gebaut.
:!: Zitat: "While crossing the plains, Levi paid fifty dollars to have the cabin built so it would be ready when they arrived. "
:arrow: Der Highway #1 ist nicht in der Nähe, zumindest habe ich ihn nicht gefunden.
:arrow: In der Nähe gibt es auch Wasser.
:!: In der Nähe ist der Grat Salt Lake
:arrow: Die Hütte wurde 1847 gebaut.
:arrow: Das Gelände auf dem sie steht erinnert an die ersten Siedler hier.
:!: Der Park erinnert an die ersten Siedler dort und zeigt wie sie damals gelebt haben.
:arrow: Das Bundesstaat in dem ich das Foto gemacht habe gehört zu den "Four Corner's".
:!: Utah ist einer der "Four Corner's"
:arrow: Die Hütte stand bis 1981 woanders und wurde erst dann dorhin "umgezogen".
:!: Die Hütte stand im südlichen Bereich des Fort und wurde 1981 in den Park umgesiedelt.
:arrow: Die Hütte hat seinen Besitzer 50 $ gekostet.
:!: Levi Riter hatte 50 $ gezahlt damit die Hütte fertig ist wenn er und seine Familie mit dem Trek 1847 ankommen.
:arrow: Die Stadt in der sie steht war schon Olympia-Stadt.
:!: 2002 fanden in Salt Lake City die Olympischen Winterspiele statt.
:arrow: Die Stadt wurde am 24. Juli 1847 von 143 Männern, drei Frauen und zwei Kindern gegründet.
:!: Salt Lake City wurde da gegründet.
:arrow: Das ist der Platz an dem es anfing.
:!: "This is the place" soll Brigham Young gesagt haben als der Treck dort ankam. Und dort wurde dann die erste Siedlung aufgebaut.
:arrow: "This is the place" an dem, zumindest für diese Stadt, alles begann.
:!: siehe Hinweis vorher.
Ich hoffe ich habe alle Klarheiten beseitigt... :wink: ...und freue mich jetzt auf das nächste Rätsel!
Schönes Wochenende,
Bettina
-
:applaus: :applaus: Glückwunsch Helny :applaus: :applaus:
Nach den gleichaussehenden Mühlen vom Montag waren es jetzt gleichaussehende Hütten :wink:
@Bettina: War ein schönes Rätsel.
-
:applaus: :clap: :clap: Glückwunsch helny und allen anderen!!
Das Rätsel hat auch Spaß gemacht! Ich war auch ziemlich schnell in Salt Lake City und auch auf dem richtigen Gelände! Leider habe ich bei der Namessuche für dieses Blockhaus zu lange gebraucht!! :bang: :kratzen: :think:
Wollte doch mal wieder weiter vorne landen!! :wink: :pfeifen:
-
Glückwunsch helny
und war ein tolles Rätsel Bettina :daumen:
-
Auch von uns herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, helny.
Irgendwie ist für uns Platz drei die magische Grenze... :?
Vielen Dank, Bettina, für dieses Rätsel. Hat uns wieder großen Spaß gemacht. Wenn nur nicht immer die Arbeit dazwischen käme :wink:
-
Auch von mir: Glückwunsch helny :applaus: :applaus: :applaus:
Bettina, das war ein schönes Rätsel :D
-
Von mir auch Herzlichen Glückwunsch an helny! :respekt:
... und natürlich auch an alle anderen Gewinner! :clap:
War ein schöne Rätesel, Bettina, hat Spaß gemacht. Der Park scheint ja wirklich sehr interessant zu sein und schön gestaltet, soweit auf der HP zu sehen.
-
Herzlichen Glückwunsch Helny!!! (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a035.gif)
Und schönes Rätsel Bettina! Bin diesmal mal wieder ganz besonders auf der Leitung gestanden... :?
Verstehe auch nicht ganz wieso mir diese Hütte dort nicht aufgefallen war, wo sie doch DER Grundstein war... (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a080.gif)
Schönes we an alle und bis Montag,
Sedona
-
Danke für die Glückwünsche :oops: :) Ich war ganz überrascht, dass ich die erste war, aber nachdem Bettina die Jahreszahl geschrieben hatte, war es ganz einfach. Vorher hatte ich allerdings keinen blassen Schimmer, wo wir sind. :?
Nach den gleichaussehenden Mühlen vom Montag waren es jetzt gleichaussehende Hütten :wink:
Das kannst Du so nicht sagen - es gibt welche mit Querlatten, Längslatten, gerade gesägten Kanten, ungleichen Latten, ohne Fenster, mit einem Fenster, mit zwei Fenstern, zwischen Bäumen, mit Gras... :P Ich hatte mir nachts schon mal so ein paar Butzen angesehen, und war erstaunt über die Vielfalt. :shock:
Danke an Bettina für das interessante Rätsel, vielleicht fahre ich nächstes Jahr mal an der Hütte vorbei. :lol:
-
... es gibt welche mit Querlatten, Längslatten, gerade gesägten Kanten, ungleichen Latten, ohne Fenster, mit einem Fenster, mit zwei Fenstern, zwischen Bäumen, mit Gras...
:lol: :lol: :lol: Kommt mir irgendwie bekannt vor :lol: :lol: :lol:
Über die Kreativität beim Erbauen solcher Hütten habe ich auch gestaunt :D
-
Man war das schwer. Selbst jetzt gibt es mit der Google-Suche unter dem Begriff "LEVI RITTER CABIN" auf den ersten Seiten keine vernünftigen Treffer. :oops:
Kann mal jemand einen Link posten !?
Christof.
-
Hi Christoph,
hier (http://www.thisistheplace.org/virtualtour/23-riter.html) ist ein Link.
-
Hi Christoph,
hier (http://www.thisistheplace.org/virtualtour/23-riter.html) ist ein Link.
Wenn ich diesen Link sehe, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass ich immer die falschen Seiten beim Googlen erwischen!!!
Mit dieser Site hätte ich das Rätsel schneller lösen können!! :cry: :cry:
-
@matze
Tröste dich. Ich hatte die Seite gefunden und die Hütte glatt übersehen. So blind kann man auch sein. :cry:
-
@matze
Falls Dir das ein Trost sein kann:
Ich war vor ein paar Jahren im "This is the place" und hab noch wesentlich länger gebraucht als Du, um die richtige Antwort herauszufinden!!!
Habe einfach nicht an SLC gedacht... (http://www.cosgan.de/images/midi/boese/k025.gif)
:wink:
-
Danke für den Link, Silke ! Das Zauberwort heißt "Cabin" und schon wird man mit der Google-Suche fündig !
Trotzdem oder gerade deshalb Kompliment an die Rätselstellerin ! :lol:
Christof.
-
Das Zauberwort heißt "Cabin" und schon wird man mit der Google-Suche fündig !
:D Genau auf diese Weise bin ich zu dem Link gekommen :D
-
Danke, Danke für die Komplimente. *werdeganzrot*
Ich dachte eigentlich, daß es, sobald ich die Jahreszahl gepostet habe gar nicht mehr so schwer ist. Aber wahrscheinlich ist es, wenn man weiß was es ist, immer ganz leicht.
Ich freue mich aber schon auf das nächste Rätsel am Montag von Heinz!!
Gruß
Bettina
-
Ich freue mich aber schon auf das nächste Rätsel am Montag von Heinz!!
Ich auch :D
-
Selbst jetzt gibt es mit der Google-Suche unter dem Begriff "LEVI RITTER CABIN" auf den ersten Seiten keine vernünftigen Treffer.
Hallo,
vielleicht liegt es am doppelten t? Ritter? Mit Levi Riter Cabin wirst Du sicher fündig.
Glückwunsch an Helny, saubere Arbeit! :applaus:
Bin mal auf Montag gespannt, liebe Grüße, Petra
-
Hallo liebe Rätselfreunde,
schön, dass ihr mich über die ewige Loserliste auch mal dranlasst. Ich hoffe, den Ansprüchen dieses "Hohen Hauses" gerecht zu werden.
Wie bei meinem Motto "Der Weg ist das Ziel" kaum anders zu erwarten, geht es um eine Straße:
Wie heißt die Straße und
in welchem Abschnitt (Bundesstaat) habe ich das Foto aufgenommen?
(http://www.bilder.amerika-talk.de/usa-de-raetsel-01.jpg)
Wer den Abschnitt noch genauer richtig definieren kann, bekommt neben dem Einzug in die Hall of Fame auch noch die silberne Kompassnadel!
Hinweis 3: In der Frage stecken schon zwei Hinweise
Hinweis 4: Das Foto findet ihr (hoffentlich) nicht mehr auf meinen Webseiten.
Hinweis 5: Wir sind nicht in Kanada
Lösungsvorschläge bitte nur als PN und schreibt bitte dazu, ob Ihr das nächste Rätsel einstellen wollt!!!
-
Die ersten Versuche tröpfeln bereits, aber sie liegen noch daneben. Hier die nächsten Hinweise:
:!: Hinweis 6: „Meine“ Straße ist nicht die Route 66
:!: Hinweis 7: „Meine“ Straße ist nicht kürzer als die Route 66.
:!: Hinweis 8: „Meine“ Straße ist schon ziemlich erwachsen, wenn sie auf die soeben geborene Route 66 trifft.
-
Aus dem Tröpfeln ist ein kräftiger PN-Schauer geworden. Das ist ja ein Fulltime-Job. :verquer:
Hier die nächsten Tipps:
:!: Hinweis 9: Die Gegend, in der das Foto entstand, wurde im 19. Jahrhundert durch den Erzbergbau groß.
:!: Hinweis 10: Ein paar Meilen westlich hatte ein US-Präsident sein Häuschen.
:!: Hinweis 11: Ein paar Meilen östlich gibt es einen "Freihafen", der gar keinen Hafen hat.
-
Für alle Mittagspausler hier noch ein paar Hinweise:
:!: Hinweis 12: Der Erzbergbau galt keinem Edelmetall
:!: Hinweis 13: In der Nähe des Fotostandortes fließt ein großes Wasser
:!: Hinweis 14: Am Anfang und am Ende meiner Straße gibt es noch viel mehr Wasser.
-
Hallo liebe Rätselfreunde,
jetzt kommt kein Tipp, sondern eine Bitte:
Wenn ihr mir schon einmal zu dem Rätsel etwas geschrieben habt, wiederholt oder zitiert bitte bei der nächsten PN das vorher Geschriebene. Ich habe nämlich meine Posteingangs- und ausgangsfächer leeren müssen, weil alles voll war. Eine Teillöschung wäre natürlich auch möglich gewesen, aber wie hätte ich da unterscheiden sollen? :?
-
Eieieieieiei,
hoffentlich hast Du das bisherige Ranking festgehalten :?
-
Scheint ja wieder ganz schön was los zu sein :wink:
-
Eieieieieiei,
hoffentlich hast Du das bisherige Ranking festgehalten :?
Also Heinz, ich habe mir nur meine Hyper-lokalisiererplatzierung gemerkt,
die andere habe ich sicherheitshalber wieder vergessen... :lol: :lol: :lol:
:wink: :wink: :wink:
-
Eieieieieiei,
hoffentlich hast Du das bisherige Ranking festgehalten :?
Aber klar doch! 8) Die Buchführung stimmt 100pro! 8) Und der Sonderpreis für den Hyper-lokalisiererplatzierer ist auch gebongt. :lol:
Wollt ihr noch ein paar Hinweise? O.k., o.k., hier kommt noch was für die Feierabendrätseler:
:!: Hinweis 15: Die Straße trägt eine sehr bekannte Bezeichnung, noch bekannter als z. B. der Name "The Mother Road".
:!: Hinweis 16: Ich habe keine Ahnung, wie viele Hwys No One meine Straße schneidet oder trifft, aber ich weiß, dass sie an einem Hwy endet, der sehr viel mit dem Hwy No One zu tun hat.
-
Wie soll ich denn wissen, ob meine Lösung richtig ist, wenn ich seit 19:15 keine Antwort bekomme? :cry: (Ist nicht bös gemeint.)
-
Wie soll ich denn wissen, ob meine Lösung richtig ist, wenn ich seit 19:15 keine Antwort bekomme? :cry: (Ist nicht bös gemeint.)
Du hättest ja den Hyper-lokalisierer fragen können. :lol:
-
yz
-
Hallo liebe Rätselgemeinde,
ich werde erst morgen früh lösen. Jetzt bin ich zu müde. :schlafend: Es war ein harter Tag. :D :wink:
Zwei können noch unter die Top Ten kommen. Nutzt die nächtliche Ruhe. Bis morgen. Gute Nacht.
-
Du hättest ja den Hyper-lokalisierer fragen können. :lol:
:frech: Mir scheint da wird "jemand" gerade "ein wenig auf die Schaufel genommen"??!? :dagegen: :wink: :wink: :wink:
Aber Heinz, ich schäme mich eh schon dafür... :oops: :cry:
LG von einer verlegenen Streberin (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/k030.gif)
-
Hallo,
ich glaube ich bin irgendwo falsch abgebogen und habe mich jetzt total verfahren. :zuck: :kratzen:
Gruß
Bettina
-
ich glaube ich bin irgendwo falsch abgebogen und habe mich jetzt total verfahren.
Hi Bettina,
wenn Du unterwegs noch jemanden blind rumgurken siehst, dann bin ich das! :verwirrt: :lol:
Liebe Grüße, Petra
-
Hallo liebe Rätselfreunde,
hier kommen Siegerehrung und Auflösung der Frage:
"Wie heißt die Straße und
in welchem Abschnitt (Bundesstaat) habe ich das Foto aufgenommen?"
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/us_20_bei_dubuque_300.jpg)
Das Foto zeigt einen Abschnitt der
US 20 mit dem Beinamen "The Oregon Trail" in Illinois
zwischen Freeport und Galena.
Für die, die genaue Karten oder einen Routenplaner haben: Der Aussichtsturm (ohne Namen?), von dem aus ich fotografiert habe, steht zwischen Woodbine und Elizabeth.
US-20 in Illinois hatte als erster raus:
Easy Going
Meinen ganz herzlichen Glückwunsch!
Auf den weiteren Gewinnerplätzen folgen:
2. freddykr
3. Doreen & Andreas
4. Kochi
5. Westernlady
6. Sedona
7. cni05
8. Heiner
9. helny
Auch an euch geht von mir ein ganz herzlicher Glückwunsch.
Der Sonderpreis "Silberne Kompassnadel" :wink: für die genauere Lokalisierung, nämlich zwischen Freeport und Galena geht an
Doreen & Andreas
Auf den Plätzen folgen
2. Easy Going
3. Westernlady
4. cni05
5. Sedona
6. Heiner
Und ein ganz besonderer Ehrenpreis geht an unsere Sedona als
Hyper-Lokalisiererin.
Sie hat es tatsächlich geschafft, den genauen Standort des Aussichtsturms auszumachen: Guckst du hier! (http://community.webshots.com/photo/187964840/187965074xsjZVH)
-
Glückwunsch an Horst!
BTW: Wer macht das nächste Rätsel? Horst oder ein Lucky-Loser?
Bis Freeport = Friehafen ohne Hafen bin ich auch noch gekommen, aber Freeports gibt's auch wieder mehr. Da hatte ich echt keine Zeit, Heinz's Mailbox noch mehr zu strapazieren.
-
Hi!
Herzlichen Dank an Heinz für die harte Nuß, es hat gedauert und Meilen gekostet bis man diesen verdammten Turm gefunden hatte.
Easy Going herzlichen Glückwunsch. :respekt:
Gruß Heiner
-
Vielen Dank an Heinz für das schöne Rätsel. Eine Straße von einem Aussichtsturm aus war doch mal was ganz anderes, wenn auch anfangs ganz schön schwierig...
Aber als wir diese Seite (http://www.roadtripusa.com/) gefunden hatten, war es zusammen mit den ersten Hinweisen kein Problem mehr... :wink:
-
Hallo liebe Rätselfreunde,
vor der Erläuterung der Hinweise noch ein Kommentar zu dem Bild:
Es handelt sich um die US 20, die über etwa 3.200 Meilen von Boston nach Newport (Oregon) führt. Es ist eine wirklich echte Coast to Coast Route; ich glaube, es ist die längste Straße in Amerika überhaupt.
Da die Straße den Beinamen "The Oregon Trail" führt, ziehen auf dem Feldweg, rechts im Bild, noch heute die Planwagen vor meinem geistigen Auge vorbei, während wir weiter links modern und schnell in ein paar Tagen die Strecken zurücklegen, für die die Menschen früher Monate und Jahre brauchten.
:!: Hinweis 3: In der Frage:
"Wie heißt die Straße und
in welchem Abschnitt (Bundesstaat) habe ich das Foto aufgenommen?"
stecken schon zwei Hinweise
:idea: 1. Das Foto ist von mir und
:idea: 2. die Straße verläuft durch mehr als einen Bundesstaat und ist daher ein US-Hwy. Das es keine Autobahn ist, erkennt man insbesondere an dem fehlenden Grünstreifen. Trotzdem haben viele zunächst auf eine Interstate getippt.
:!: Hinweis 4: Das Foto findet ihr (hoffentlich) nicht mehr auf meinen Webseiten.
:idea: Ich hatte es auf meinen Webseiten, aber ihr müsst dort nicht mehr vergeblich suchen.
:!: Hinweis 5: Wir sind nicht in Kanada
:idea: Da wird es dann wohl in den USA sein :wink:
:!: Hinweis 6: „Meine“ Straße ist nicht die Route 66
:idea: Sollte euch unnötige Sucharbeit ersparen
:!: Hinweis 7: „Meine“ Straße ist nicht kürzer als die Route 66.
:idea: Auflösung: Meine Straße ist länger als die Route 66. Haben trotzdem viele zunächst nicht erkannt.
:!: Hinweis 8: „Meine“ Straße ist schon ziemlich erwachsen, wenn sie auf die soeben geborene Route 66 trifft.
:idea: Auflösung: Da die Route 66 in Chicago beginnt, muss meine Straße die Route 66 in der Nähe von Chicago kreuzen. Die beiden kreuzen sich sogar in Chicago.
:!: Hinweis 9: Die Gegend, in der das Foto entstand, wurde im 19. Jahrhundert durch den Erzbergbau groß.
:idea: In der Gegend wurde lange Blei abgebaut.
:!: Hinweis 10: Ein paar Meilen westlich hatte ein US-Präsident sein Häuschen.
:idea: Damit war das Ulysses S Grant Home in Galena gemeint und der westliche Ankerpunkt verraten. Viele hat dies aber (zunächst) auf die Spur von Lincoln Home bei Springfield geführt.
:!: Hinweis 11: Ein paar Meilen östlich gibt es einen "Freihafen", der gar keinen Hafen hat.
:idea: Damit hatte ich den östlichen Ankerpunkt Freeport verraten. Roadtrip USA schreibt zu dem Namen der Stadt, dass er wohl auf die Frau eines frühen Siedlers zurückgeht, die damit auf die Eigenart ihres Mannes anspielte, Durchreisenden stets umsonst Kost und Logis zu gewähren. :)
:!: Hinweis 12: Der Erzbergbau galt keinem Edelmetall
:idea: Das sollte euch ersparen, nach Gold, Silber und Kupferminen zu suchen.
:!: Hinweis 13: In der Nähe des Fotostandortes fließt ein großes Wasser
:idea: Das ist der Mississippi
:!: Hinweis 14: Am Anfang und am Ende meiner Straße gibt es noch viel mehr Wasser.
:idea: Am Anfang in Boston der Atlantik und am Ende in Newport der Pazifik
:!: Hinweis 15: Die Straße trägt eine sehr bekannte Bezeichnung, noch bekannter als z. B. der Name "The Mother Road".
:idea: Der Begriff "Oregon Trail" ist sicher vielen geläufiger als der Begriff "The Mother Road"
:!: Hinweis 16: Ich habe keine Ahnung, wie viele Hwys No One meine Straße schneidet oder trifft, aber ich weiß, dass sie an einem Hwy endet, der sehr viel mit dem Hwy No One zu tun hat.
:idea: Die US 20 endet im Westen am Hwy One-O-One (US 101), und der verläuft in Kalifornien oft gemeinsam mit dem Hwy No One.
Ganz herzlichen Dank für die rege Beteiligung. Ich muss gestehen, mit solch einer PN-Flut, die meine Postkästen total überschwemmt, habe ich nie und nimmer gerechnet. Obwohl ich zwischendurch löschen musste, habe ich jetzt noch etwa 70 Rätsel-PNs in meinem Posteingang. Insgesamt müssen es dann wohl über Hundert gewesen sein.
Entschuldigung bei Sedona, dass ich bei einer frühen Antwort wohl neben den Absende-Knopf gedrückt habe oder weiß der Teufel was :evil: . Jedenfalls war meine Antwort nicht angekommen. Sonst wärst du im Ranking sicher noch etwas höher. :oops:
:herz: Und bei den Abendrätslern hoffe ich auf Verständnis, dass ich nach etwa 10 intensiven Quizmaster-Stunden mal für ein paar Stunden nicht am Computer war, sondern einigen anderen Verpflichtungen nachgehen musste. :herz:
Aber es hat mir viel Spaß gemacht. :verneig: Sollte ich noch einmal dran kommen, werde ich mich besser administrativ vorbereiten. Jetzt weiß ich ja, was auf einen zukommen kann. :D
-
Danke an Heinz für das tolle Rätsel. :D
Ich habe das Rästel an einen "Anwärter" aus dem "Quizmaster hier wirst Du es" Thread weitergegeben (weis allerdings nicht wer es geworden ist). Ich kann diese Woche - da ab heute Mittag und Rest der Woche arbeitsbedingt relativ far away from Compi - leider sowieso kein Rätsel durchführen und Mittwoch & Freitag wohl auch nicht teilnehmen :(
-
@Easy Going
du enttäuscht mich. Außer in deinem Urlaub hast du bisher IMMER teilgenommen.
-
BTW: Wer macht das nächste Rätsel? Horst oder ein Lucky-Loser?
Hallo Markus,
ich wollte dich bzw NYPete dazu gerade anschreiben. Aber wir können es ja auch hier machen, damit mein PN-Knopf sich erholen kann:
Easy Going verzichtet. Als nächste wäre von der Ersatzliste Angie dran, die hat Urlaub. Als nächster wäre Xing dran, aber der hat die PN seit gestern nachmittag nicht abgerufen. Entscheidet bitte, wie es weitergehen soll. Nächste auf der Ersatzliste wär Josie.
-
Glückwunsch dem Gewinner Easy :applaus: :applaus: und allen anderen!!!
Ich habe mich leider total "verfahren", hatte aber auch nicht soviel Zeit!!
Ich kann diese Woche - da ab heute Mittag und Rest der Woche arbeitsbedingt relativ far away from Compi - leider sowieso kein Rätsel durchführen und Mittwoch & Freitag wohl auch nicht teilnehmen :(
:winke: Da steigen ja die Chancen auf einen vorderen Platz!! :dance:
-
Ganz herzlichen Dank für die rege Beteiligung. Ich muss gestehen, mit solch einer PN-Flut, die meine Postkästen total überschwemmt, habe ich nie und nimmer gerechnet. Obwohl ich zwischendurch löschen musste, habe ich jetzt noch etwa 70 Rätsel-PNs in meinem Posteingang. Insgesamt müssen es dann wohl über Hundert gewesen sein.
Und bei den Abendrätslern hoffe ich auf Verständnis, dass ich nach etwa 10 intensiven Quizmaster-Stunden mal für ein paar Stunden nicht am Computer war, sondern einigen anderen Verpflichtungen nachgehen musste.
Wenn jede PN zum Räsel beantwortet wird, besteht natürlich die Gefahr, dass daraus ein reger PN-Verkehr erwächst ;-).
Ist es nicht ausreichend, wenn man die Lösung hier im Board liest ? Das erhöht außerdem die Spannung, ob man richtig bzw. auf welchem Platz man liegt.
Wenn man sich vertan hat, kann man einfach eine neue PN schicken.
Viele besuchen das Forum während ihrer bezahlten Arbeitszeit bzw. nicht jeder Quizmaster hat Zeit das Rätsel ständig online zu begleiten.
Christof.
-
:herz: -lichen Glüchwunsch an ALLE!!
Ich bin zwar noch in Freeport, Illinois gelandet, aber dann hat mich mein Navi verlassen.
Es war aber ein schönes Rätsel, Heinz. Hat Spaß gemacht auch wenn man nicht auf dem richtigen Weg war.
Gruß
Bettina
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Easy und die anderen.
Heinz, das war ein schönes Rätsel. Auch mal was ganz anderes :D
Zum Glück bin ich auch auf der von Doreen & Andreas genannten Seite gelandet, sonst hätte ich mich bestimmt auch erstmal ganz gewaltig verfahren :D
-
Glückwunsch Easy :applaus: :applaus:
@Heinz: Für eine Punktlokalisierung blieb mir gestern leider keine Zeit mehr. War aber ein schönes Rätsel.
Als ich mit der I90 nur haarscharf vorbeigeschrammt bin, mußte die ja in der Nähe liegen. Da gabs dann nicht mehr so viel Auswahl.
Ist es nicht ausreichend, wenn man die Lösung hier im Board liest ? Das erhöht außerdem die Spannung, ob man richtig bzw. auf welchem Platz man liegt.
Wenn man sich vertan hat, kann man einfach eine neue PN schicken.
Gerade das ist wichtig zu erfahren, ob man richtig liegt oder nicht. Denn für die, die auf Arbeit rätseln, ist es die Entscheidung, ob man weitersuchen muß, oder nicht.
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Easy. :applaus: Die Bemerkung mit der Pflicht zum ersten Platz hast Du also wirklich ernst genommen. :shock:
Ich hatte den ganzen Tag kaum Zeit, deshalb ist für mich nun endlich mal der begehrte letzte Platz frei geblieben. Danke an Heinz für das etwas andere Rätsel. Bei der Google-Bildersuche gab es übrigens Deine Bilder noch - deshalb habe ich erst gemeint, es sei Iowa, weil Dein Bild so hieß. :P
-
Hallo!
Ich wurde gebeten den nächsten Bilderrätsel einzustellen :oops: :wink: (Komme aus der Fraktion - schaffe nie Treppchen aber habe nun auch die Chance mich zu profilieren :lol: :lol: :lol:
Kann ich machen - also hoffentlich blamiere ich mich nicht :oops: :oops: :roll: :lol:
Bis morgen!
-
Wird schon werden, Josie,
wir freuen uns auf das Rätsel und eine neue Quizmasterin!
-
Glückwunsch an Easy Going und danke an Heinz für das knifflige Rätsel.
Ich bin zwar in Illinois gelandet (als wahrscheinlichste Gegend), aber habe erst auf dem Lincoln Highway und dann auf der US 50 rumgesucht (auch Coast to Coast). :oops:
Josie, Du machst das schon, ganz sicher! :wink:
Viele Grüße, Petra
-
Bei der Google-Bildersuche gab es übrigens Deine Bilder noch - deshalb habe ich erst gemeint, es sei Iowa, weil Dein Bild so hieß. :P
Das habe ich mir schon gedacht, als du mit "Dubuque" als Lösung kamst. :D Meine Ortsangabe auf meinen Internetseiten war nicht so präzise, wie es hier bei euch nötig ist. :!: Und siehe da, Sedona wäre mir mit ihrer Punktlandung prompt auf die Schliche gekommen, dass es nicht bei Dubuque/Iowa sondern in Illinois ist. :)
-
Hallo!
Kann ich machen - also hoffentlich blamiere ich mich nicht :oops: :oops: :roll: :lol:
Bis morgen!
:rotor: Freue mich auf dein Rätsel!! :abklatsch:
Zum Mut-machen:(http://bestsmileys.com/flowers/15.gif)(http://bestsmileys.com/flowers/8.gif)
-
Vor lauter "Nervosität" habe ich prompt vergessen meine herzliche Glückwünsche an Easy Going zu übermitteln :!: :!: :!: :oops: (Hiermit nachgeholt!)
P.S. Bin schon fleißig meine "Scooby's" am zusammensuchen :wink: :wink: :wink:
-
Hallo!
Komme aus der Fraktion - schaffe nie Treppchen aber habe nun auch die Chance mich zu profilieren :lol: :lol: :lol:
Moment, Moment.
Unsere Statistik sagt, Du warst schon zwei mal Dritte (neben 1x8., 3x9. und je 1x 10., 11. und 12.), also sehr wohl auf dem Treppchen :wink:
-
Entschuldigung bei Sedona, dass ich bei einer frühen Antwort wohl neben den Absende-Knopf gedrückt habe
Lieber Heinz, brauchst Dich nicht nochmal zu entschuldigen, gegen "Oberstreber
Horst" :wink: hätte ich ja ohnehin nicht die geringste Chance gehabt. :?
Aber es geht ja sowieso hauptsächlich um den Spaß und das Dabeisein! :lol:
Josie, freu mich auf Dein Rätsel!!!!! :sun:
Horst, auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Spaß beim Arbeiten!!! (http://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/o010.gif)
Das mit "dem PC Fernbleiben" auch als Nachtgoogler, das glaube ich aber noch nicht so ganz... :pfeifen: :wink:
-
Das mit "dem PC Fernbleiben" auch als Nachtgoogler, das glaube ich aber noch nicht so ganz... :pfeifen: :wink:
Hi Isa,
Mittwoch abend bin ich dann auch noch auf Elternabend - also wenn nicht ein Rätsel kommt dessen Ort ich zufällig kenne - bleibt nur noch der Freitag abend. :roll:
@Josie
wünsche Dir ein schönes Rätsel am Mittwoch - leere schon mal vorsorglich Dein PN-Fach :wink:
-
Hallo Horst,
euer Elternabend geht bis 1:00? Nein, rausreden gilt nicht, um die Uhrzeit bin ich dir hier schon häufiger begegnet. :D
-
Hallo Horst,
euer Elternabend geht bis 1:00? Nein, rausreden gilt nicht, um die Uhrzeit bin ich dir hier schon häufiger begegnet. :D
Danach ist noch Videoclub - sinnigerweise im gleichen Gebäude. Das Programm werde ich zwar nicht mehr ganz schaffen aber zum labern hinterher in die Kneipe wird's noch reichen - und da kann es schon auch mal etwas später werden ... :wink:
-
P.S. Bin schon fleißig meine "Scooby's" am zusammensuchen :wink: :wink: :wink:
:lol: :lol: :lol:
-
OK. Meine Premiere :wink: (Es ist jetzt nahe genug an Mittwoch - ich muss ins Bett :lol: :lol: :lol: )
Wie hießen diese Gebäude in der Vergangenheit – und wo befinden sie sich jetzt?
(http://www.buechenbeuren.net/nee_gell_;-).JPG)
Wer das Bild nicht sehen kann, findet es hier (http://www.buechenbeuren.net/nee_gell_;-).JPG).
Als 1. möchte ich gleich von vornherein für mein Grammatik entschuldigen - ich kann's halt nicht besser - und bei manche Hinweise ist es absicht :wink: "Ich Nichts wissen; ich sein Ausländer(in) :wink:"
Hier die ersten Hinweise schon mal:
:arrow: 1. Wir befinden uns in Nord America.
:arrow: 2. Das Foto ist selbst aufgenommen (und Ausschnitt der gleichen ausgesucht – sonst wäre es wahrscheinlich ZU einfach – ich werde evtl. nach dem 10. Frage das Gesamtbild einstellen wenn noch sehr wenige richtige Antworten dabei sind!).
:arrow: 3. Ganz in der Nähe gibt es auch Wasser.
Lösungsvorschläge bitte ausschließlich per PN an mich und schreibt bitte dazu, ob Ihr am Freitag die Rolle des Quizmasters übernehmen wollt. Sonst wird der Quizmaster aus der berühmten Liste ausgesucht... :lol:
Morgen früh (also am Mittwochmorgen) gibt es die nächsten Hinweise... Bis dann!!!
-
Guten Morgen!!!
So, die nächsten Hinweise:
:arrow: 4. Highway # 1? Ja, es gibt 1 Highway in der Nähe.
:arrow: 5. Ich kann mir vorstellen, dass hier gelegentlich nach ein klein wenig Glück gesucht wurde.
:arrow: 6. Früher (vor Mitte 18hundert) gehörte die Gegend zum Bereich der adligen Eddy...
:arrow: 7. In der Umgebung gibt es auch ein Paradies.
So, Leute, in ca. 1 Stunde gibt es noch 1-2 Hinweise!!! Bis gleich!!!
-
Gleich muss ich zur Arbeit, also noch schnell zwei Hinweise:
:arrow: 8. Diese Gebäude ersetzten ein Altes (Anfang 18hundert)
:arrow: 9. Hier fuhren viele vorbei und manche hielten an, und von hier aus kehrten zig wieder zurück nach Hause.
Also, dann, bis später. Die nächsten Hinweise dürften ca. 13 Uhr gepostet werden! Viel Spaß noch beim rätseln!
-
Eieiei, scheint doch schwerer zu sein als ich dachte...
Vielleicht helfen diese Hinweise mehr:
:arrow: 10. Die 1. Siedler die sich in dem Staat ansiedelten kamen von einem europäischen Hauptstadt.
:arrow: 11. Auch hier (s. 10.) wohnten „Ureinwohner“ bevor Siedler kamen.
:arrow: 12. Es wird behauptet das etwas beim Nachbar anfing und aufhörte... (Hinweis wurde geändert - da altes "12." schon bei 9. gewesen :oops: )
Wenn um ca. 15 Uhr nicht mehr Antworten kommen, poste ich das gesamte Bild - und sonst neue Hinweise sowieso.
Viel Spaß beim googlen! :roll: :lol: :roll:
-
SELBE RÄTSEL - NUR GRÖSSERE BILDAUSSCHNITT (GEBÄUDE SIND GANZ DRAUF!!![/size]
(http://www.buechenbeuren.net/058db.JPG)
Wer das Bild nicht sehen kann, findet es hier.hier (http://www.buechenbeuren.net/058db.JPG)
Ich hätte gedacht es wäre sonst zu leicht - entschuldigt :oops: :roll: :lol:
Dafür gibt es auch neue Hinweise:
:arrow: 13. In der Nähe war ein berühmter Mann fasziniert von Geometrie...
:arrow: 14. Die direkte Konkurrenz wurde indirekt zur Berühmtheit (zumindest d. Gebäude)... (s. "aktueller #12")
:arrow: 15. In diesem Ort konnte man öfters verteidigt werden.
In ca. 1/2 Stunde kommen die nächsten Hinweise...
Bis gleich!
-
OK, Leute --- es gibt noch viel Platz im Ranking!!!
Die nächsten Hinweise:
:arrow: 16. In diesem Staat gibt es eines der ältesten Raketenstartplätze der Welt.
:arrow: 17. Was brauchen die den „Rote Steine“ oder "Arches"? Natural Bridges gibt es in diesem Staat auch!!!
:arrow: 18. Ich schaue jetzt etwas südlich: Apropo, „Rote Steine“ – man könnte, wenn man auf der Landkarte zu schnell liest, stutzig werden und versehentlich meinen man wäre in der Nähe von den roten Steinen... Und dabei scheint deren Komplementärfarbe (nicht bei Licht – sondern Malfarbe!) dort, zumindest laut Ortsnamen, ewig zu wären.
In ca. 1/2 Stunde gibt es die nächsten Hinweise - ich muss erst noch welche suche - sie gehen mir nämlich langsam aus :lol: :wink: :lol: :!: :!: :!:
-
Entschuldigt die Verspätung - war die Antworten auf die Hinweise am Übersetzen :roll:
So. Die nächsten Hinweise:
:arrow: 19. Gladys, Mike, Vera und Nathalie, welch schöne Namen für Nachbarn.
:arrow: 20. Ob die Produzenten damals auf Geschichtsreise waren, als sie den Titel einer Sci-Fi-Fernsehserie (RTL bzw. RTL II) ausgewählt haben, und sie dabei den Namen eines Ortes in der Nachbarschaft sahen? - Oder, Vielleicht hat der Namen einen anderen Ursprung? Wahrscheinlicher :wink:
:arrow: 21. P.C. Sydenstricker studierte in der Nähe.
Ich übersetze inzwischen weiter und geben die nächsten Hinweise in ca. 1/2 Stunde!
-
Also, Leute - ich habe meinen 1. fast kompletter Antwort bekommen - also es sind sogar noch Plätze auf das Siegertreppchen vorhanden!!!
Und, es geht weiter:
:arrow: 22. Es gibt auch, ganz in der Nähe, ein lebendiges, geschichtliches Dorf mit dem gleichen Namen wie unsere Gebäude in sich haben...
:arrow: 23. Der Marshall suchte den Treffpunkt aus. Der 'Assistent-Vorstehender-Marshal' unterschieb in eines der abgebildete Gebäuden einiges.
:arrow: 24. Wusstet ihr, dass einer aus diesem Ort die 5. Saite eines Musik-Instrumentes poplulär gemacht (manche sagen „erfunden“) hat?
Ich werde wahrscheinlich erst in eine Stunde wieder am Computer sein! Könnte auch 1 1/2 werden...
Bis dann!
Schickt mir ruhig PNs - ich kann Euch dann evtl. auf die richtigere Fährte lenken!!!
-
So, die Ehrentreppchen sind zwar belegt - aber es warten noch viele hübsche Plätze in der Liste auf Euch!!! Fleißig weiterrätseln!
Und, weiter geht's:
:arrow: 25. Diese Gebäude sind die älteste Gruppe von Bauten in diesem Ort.
:arrow: 26. Die Gebäude wurden im letzten JAHRhundert restauriert.
:arrow: 27. Man konnte nicht nur dort anhalten, sondern auch sich stärken. Oder gar ausruhen.
Viel Spaß noch!
Josie
-
Jetzt füllt bitte noch die ersten 10 Plätze - sonst ist mein Gewissen ZU schlecht :oops: :wink: :oops:
Hier noch einige Hinweise:
:arrow: 28. Die Gebäude tragen den alten Namen des Ortes und dazu deren Nutzung.
:arrow: 29. Die Bewohner einer der Gebäuden waren wahrscheinlich nicht ganz freiwillig da…
:arrow: 30. 1935 und 1954 sind wichtige Jahre im Leben dieses Ortes bzw. Site gewesen.
So, die letzten Hinweise für HEUTE gibt es ca. um 21:00 Uhr - ich muss heute früher ins Bett als gestern :wink: :lol: :wink:
Morgen früh noch welche, und dann löse ich morgen nach der Arbeit (zwischen 12 und 13 Uhr) auf...
Viel Spaß noch!!!
Schickt ruhig fleißig PNs - ich bin noch am Computer!
Josie
-
OK. Es sind doch die letzten Hinweise...
Das neue Rätsel für am Freitag ist schon geklärt, also werde ich heute die letzten Hinweise posten und morgen früh dann die Lösung und Ranking posten.
Schickt mir ruhig noch weiter PNs. Ich werde wahrscheinlich doch bis 23 Uhr auf sein - und auch morgen früh mein PN-Eingänge nachschauen ob richtige Lösungen dabei sind...
Einige sind nahe dran, aber ich brauche halt ein Detail :twisted: der bei einigen fehlt.
Also - auf zum Endspurt:
:arrow: 31. Eigentlich wurde um eine Trennung gekämpft, aber dann gab es doch neben an eine Kapitulation.- direkt in der Nachbarschaft.
:arrow: 32. Eigentlich wollte der Erbauer diese Gebäude das der County „Fayette“ heißen soll – so brachte er es jedenfalls in 1824 vor...
:arrow: 33. Ob das Essen dort gut war ist nicht übermittelt, aber es soll (ggf.) zumindest warm gewesen sein.
:arrow: 34. John Raine besaß auch irgendwann mal diese Gebäude.
:arrow: 35. Diese Bauten bildeten eine Einheit.
:arrow: 36. zu 33. - ob die Betten bequem waren, wird nicht erzählt.
Schickt mir Euer Lösungsversuche und ich sage Euch ob Ihr in der richtigen Richtung liegt!
Bis später!
-
Guten Morgen!!!
Also, zuerst möchte ich mich entschuldigen :roll: - ich dachte wirklich der Rätsel würde viel leichter sein als es anscheinend doch wurde... Aber, ich hoffe trotzdem, dass Ihr genau so viel Spaß hattet beim Suchen nach der Lösung wie ich nach der Suche nach den Hinweisen. Ich habe auch sehr viel dabei gelernt!!!
Die Lösung lautet:
Clover Hill Tavern, (Clover Hill Kitchen und Clover Hill Slave Quarters),
Appomattox Courthouse National Hist. Park
Um 16:47 kam dann die 1. richtige Antwort.....
(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0018.gif)
1. Platz HELNY
Herzlichen Glückwunsch!!!
Sie hat sich auch bereit erklärt den Rätsel am Freitag zu erstellen. Danke!
2. Platz: Sedona
3. Platz: Freddykr
4. Platz: Heiner
5. Platz: cni05
6. Platz: Kauschthaus
7. Platz: Mel on Tour
8. Platz: Scooby Doo
(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0002.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0011.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0002.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0011.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0002.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0011.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0002.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0011.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0002.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0011.gif)(http://www.planetsmilies.com/smilies/party/party0002.gif)
-
Und hier die Antworten... Ich poste sie in zwei Posts und in etwas kleinere Schrift. Ich dachte es würde sonst viel zu lang werden. Wer gerne die Schrift etwas größer haben will, kann mir ein PN schreiben und ich schicke die Antworten in größerer Schrift zu.
:arrow: 1. Wir befinden uns in Nord America.
Ist klar.
:arrow: 2. Das Foto ist selbst aufgenommen (und Ausschnitt der gleichen ausgesucht – sonst wäre es wahrscheinlich ZU einfach – ich werde evtl. nach dem 10. Frage das Gesamtbild einstellen wenn noch sehr wenige richtige Antworten dabei sind!).
OK. OK. Wahr doch nicht zu leicht – entschuldigt bitte!
:arrow: 3. Ganz in der Nähe gibt es auch Wasser.
Appomattox River und James River
:arrow: 4. Highway # 1? Ja, es gibt 1 Highway in der Nähe.
Highway 460, z.B.
:arrow: 5. Ich kann mir vorstellen, dass hier gelegentlich nach ein klein wenig Glück gesucht wurde.
Anspielung auf „Clover Hill“ – Clover = Klee => 4-blättriges-Kleeblatt
:arrow: 6. Früher (vor Mitte 18hundert) gehörte die Gegend zum Bereich der adligen Eddy...
Am 8. Februar 1845 wurde der neue County „Appomattox“ gegründet. Der Sitz wurde Clover Hill – früher ein Teil von„Prince Edward County. Der Ort wurde in Appomattox Court House umgewandelt, da dieser Staat die Tradition pflegte die Sitze ihrer Counties entsprechend zu benennen (und ja, das ist eine Übersetzung ;-)
:arrow: 7. In der Umgebung gibt es auch ein Paradies.
Paradise Lake Campground, Appomattox, VA
:arrow: 8. Diese Gebäude ersetzten ein Altes (Anfang 18hundert)
Es gab schon ein „Stage-Stop“ dort – und der Besitzer baute gegenüber ein Neues – die abgebildeten Gebäude...
:arrow: 9. Hier fuhren viele vorbei und manche hielten an, und von hier aus kehrten zig wieder zurück nach Hause.
Wie schon in 8. erwähnt, war dies ein „Stage-Stop“ – eine Taverne und Gasthaus. Es befand sich an der „Richmond-Lynchburg Stage Road“
Hier wurden auch dann später die „Paroles“ (wörtlich übersetzt: „Strafaussetzungen“, aber hier wahrscheinlich eher „Passierscheine“) für die kapitulierende Soldaten gedruckt und ausgehändigt.
:arrow: 10. Die 1. Siedler die sich in dem Staat ansiedelten kamen von einem europäischen Hauptstadt.
Wir reden ja schließlich von Virginia: Die Jamestown-Siedler segelten von London.
:arrow: 11. Auch hier (s. 10.) wohnten „Ureinwohner“ bevor Siedler kamen.
Da sie die 1. (offizielle?) Siedler waren, gab es naturgemäß NUR Ureinwohner ;-)
:arrow: 12. Es wird behauptet das etwas beim Nachbar anfing und aufhörte... (Hinweis wurde geändert - da altes "12." schon bei 9. gewesen)
:arrow:(Übersetzung: ) „Da der ‚First Battle of Bull Run’, am 21. Juli 1861, auf dem McClean Farm weiter nördlich in Virginia stattfand, kann es gesagt werden das der Bürgerkrieg in sein ‚Hinterhof’ anfing und in dessen Wohnzimmer endete. (Keines der beiden Aktivitäten markierten den wahren Anfang oder Ende der Feindschaften)“
:arrow: 13. In der Nähe war ein berühmter Mann fasziniert von Geometrie...
Thomas Jefferson’s „Poplar Forest”
:arrow: 14. Die direkte Konkurrenz wurde indirekt zur Berühmtheit (zumindest d. Gebäude)... (s. "aktueller #12")
(Übersetzung: )“Eine andere Taverne wurde in 1848 von John Raine gebaut. Dies würde später das Heim der Wilmer Mclean-Familie und würde für das berühmte Treffen zwischen den Generälen Lee und Grant am 9. April, 1965 benutzt werden.“
:arrow: 15. In diesem Ort konnte man öfters verteidigt werden.
Der „Court-House“ sah den Zuzug von viele Rechtsanwälte.
:arrow: 16. In diesem Staat gibt es eines der ältesten Raketenstartplätze der Welt.
NASA Goddard Space Flight Center`s Wallops Flight Facility
:arrow: 17. Was brauchen die den „Rote Steine“ oder "Arches"? Natural Bridges gibt es in diesem Staat auch!!!
2 Arches in Virginia: in Rockbridge und Lee
:arrow: 18. Ich schaue jetzt etwas südlich: Apropo, „Rote Steine“ – man könnte, wenn man auf der Landkarte zu schnell liest, stutzig werden und versehentlich meinen man wäre in der Nähe von den roten Steinen... Und dabei scheint deren Komplementärfarbe (nicht bei Licht – sondern Malfarbe!) dort, zumindest laut Ortsnamen, ewig zu wären.
Phenix, Evergreen
-
Teil 2...
:arrow: 19. Gladys, Mike, Vera und Nathalie, welch schöne Namen für Nachbarn.
Alles Orte in der näheren Umgebung
:arrow: 20. Ob die Produzenten damals auf Geschichtsreise waren, als sie den Titel einer Sci-Fi-Fernsehserie (RTL bzw. RTL II) ausgewählt haben, und sie dabei den Namen eines Ortes in der Nachbarschaft sahen? - Oder, Vielleicht hat der Namen einen anderen Ursprung? Wahrscheinlicher
Sliders
:arrow: 21. P.C. Sydenstricker studierte in der Nähe.
Besser bekannt als „Pearl S. Buck“ – Autorin. Sie studierte in Randolph Macon Woman’s College, Lynchburg VA – 1910
:arrow: 22. Es gibt auch, ganz in der Nähe, ein lebendiges, geschichtliches Dorf mit dem gleichen Namen wie unsere Gebäude in sich haben...
Clover Hill Village (ein “Living History Village”
:arrow: 23. Der Marshall suchte den Treffpunkt aus. Der 'Assistent-Vorstehender-Marshal' unterschieb in eines der abgebildete Gebäuden einiges.
Das lasse ich mal in English: „Colonel Charles Marshall rode ahead of Lee in order to find a place for the generals’ conference. As Marshall passed through the village, he found Wilmer McLean in the vicinity of the courthouse”und “General Gibbon reported, "Rolls in duplicate …duly filled out and signed by General George H. Sharpe, the assistant provost marshal, …" (mit Bezug auf den “Paroles” (s. 9.))
:arrow: 24. Wusstet ihr, dass einer aus diesem Ort die 5. Saite eines Musik-Instrumentes poplulär gemacht (manche sagen „erfunden“) hat?
Joel Sweeney, 5-string-banjo
:arrow: 25. Diese Gebäude sind die älteste Gruppe von Bauten in diesem Ort.
Steht zumindest mal so auf der Seite der National Park Service über diese Gebäude...
:arrow: 26. Die Gebäude wurden im letzten JAHRhundert restauriert.
1953 - 1954
:arrow: 27. Man konnte nicht nur dort anhalten, sondern auch sich stärken. Oder gar ausruhen.
Es war ja schließlich eine Taverne.
:arrow: 28. Die Gebäude tragen den alten Namen des Ortes und dazu deren Nutzung.
Clover Hill + Tavern (+ Kitchen + Slave Quarters)
:arrow: 29. Die Bewohner einer der Gebäuden waren wahrscheinlich nicht ganz freiwillig da…
s. 28. : „Slave Quarters“
:arrow: 30. 1935 und 1954 sind wichtige Jahre im Leben dieses Ortes bzw. Site gewesen.
Appomattox Court House National Historical Park wurde am 3. August 1935 festgelegt (festgesetzt?) und wurde teil der National Park System on 15. April, 1954.
:arrow: 31. Eigentlich wurde um eine Trennung gekämpft, aber dann gab es doch neben an eine Kapitulation.- direkt in der Nachbarschaft.
US Bürgerkrieg – und weil’s so praktisch ist, wieder Zitat in English: On April 9, 1865 after four years of Civil War, …, General Robert E. Lee surrendered the Confederate Army of Northern Virginia to Lieutenant General Ulysses S. Grant, at the home of Wilmer and Virginia McLean in the town of Appomattox Court House, Virginia.
:arrow: 32. Eigentlich wollte der Erbauer diese Gebäude das der County „Fayette“ heißen soll – so brachte er es jedenfalls in 1824 vor...
(Ich bleibe bei English): Interested delegates to the state legislature had been trying for decades to have portions of Prince Edward, Buckingham, Campbell, and Charlotte Counties carved off to form a new county, with Clover Hill as the seat. For obvious reasons Alexander Patteson had made the first attempt himself, in 1824, when he presented a petition to the General Assembly for a new county called "Fayette," but the attempt failed on a technicality.
:arrow: 33. Ob das Essen dort gut war ist nicht übermittelt, aber es soll (ggf.) zumindest warm gewesen sein.
Wurde zumindest berichtet...
:arrow: 34. John Raine besaß auch irgendwann mal diese Gebäude.
Immer noch in English: In the summer of 1839 Raine and his wife, Eliza, had bought half the interest in a twenty-year-old tavern on Clover Hill, … The tavern had been built by Alexander … Alexander Patteson himself died in 1836, … but in September of 1840 the Raines acquired the remaining half-interest for the same price of $1,525 that they had agreed upon for the first half.
:arrow: 35. Diese Bauten bildeten eine Einheit.
Küche und „Mitarbeiter“-Quartier für die Taverne
:arrow: 36. zu 33. - ob die Betten bequem waren, wird nicht erzählt.
Die Taverne hatte Gästezimmer. !
Ich habe einige “Zitate” in English gelassen, weil es schlicht und einfach zu spät wurde um diese noch zu übersetzen. Sollte jemand eine Übersetzung haben wollen – und sei sie noch so holperig wie die ich übersetzt habe ;-), sagt mir bescheid!
-
Hallo,
Glückwunsch Helny,
dann freuen wir uns auf Dein nächstes Rätsel, der Longrun über das Weekend.
@ Josie, da haben sich aber wohl einige an Deinem Rätsel die Zähne ausgebissen!
-
Herzlichen Glückwunsch an helny und natürlich auch an Euch andere, die das Rätsel gelöst haben :applaus: :applaus: :applaus:
Ich habe dann so ca. beim 300sten Haus aus roten Ziegeln aufgegeben :oops:
Josie, dass war ne harte Nuss :wink: Hat aber Spaß gemacht :lol:
helny, ich freue mich auf Dein Rätsel morgen. Bitte, bitte aber kein Haus aus roten Ziegeln :flennen2:
-
Glückwunsch Helny. :applaus: :applaus:
@Josie: Verdammt gutes Rätsel, aber auch sauschwer. :wink:
Ich bin relativ zeitig auf "Prince Edward County" gestoßen, hab es aber wieder verworfen, weil es mich überhaupt nicht weitergebracht hat. Erst Joel Sweeney mit seiner 5. Banjo-Saite hat den Ausschlag gegeben, obwohl es aufwendig war herauszubekommen, wo genau er herkommt.
-
Herzlichen Glückwunsch an unsere Siegerin helny!
Ich habe mich vom Hinweis mit dem Paradies irre führen lassen. Ich glaubte an einen Ort namens "Paradise", gab das bei mapquest ein und untersuchte die jeweiligen Umgebungen. Besonders Pennsylvania hatte es mir angetan, weil es mir irgendwie einleuchtend erschien.
Erst Sydenstricker brachte mich dann endlich auf Virginia und ich konnte die bewährte rote Laterne noch abstauben.
Noch etwas für Statistikfreunde:
Herzlichen Glückwunsch an freddykr für Platz 3, den hatte er bisher noch nie, aber Platz 2 und 4 schon ziemlich häufig
Dies war das erste Rätsel, wo Easy Going seine umwerfende Erfolgsgeschichte bricht und ein Rätsel nicht löst und nicht im Urlaub ist.
-
Glüchwunsch an alle die es gewußt haben!!!
Ich habe gestern Abend aufgegeben.....für mach war das eine zu harte Nuß!
....hat aber trotzdem Spaß gemacht!
Freue mich schon aufs nächste.
Gruß
Bettina
-
Ja, das Rätsel war schwer und schön ! Viele Google-resistente Hinweise ...
Die 5. Saite hat mich genauso vom Weg abgebracht wie die Suche nach dem Raketenstartplatz ...
Lediglich P.C. Sydenstricker, die Natural Bridges und eine PN von Josie, dass sich der Ort nicht in Utah befindet, und der Einsatz eines Atlanten brachten mich auf die richtige Fährte. Spitze !
Die genaue Bezeichnung der Häuser hätte es m.E. nicht gebraucht - just my 2 cents :wink:
Freue mich schon auf das nächste Problem ...
Christof.
-
Ja, das Rätsel war schwer und schön ! Viele Google-resistente Hinweise ...
Das verstehe ich nach wie vor nicht!! :help: Kannst Du mir mal ausnahmsweise mitteilen, was du bei diesem Rätsel als Stichworte eingegeben hast!
Ich kann jedenfalls aus keinem Hinweis ein Stichwort zum Googlen finden!
:platsch:
Bin ich zu bl....?
Ach, übrigens, ich habe dann auch aufgegeben!!!
Bin aber trotzdem aufs nächste Rätsel gespannt!
-
:applaus: Herzlichen Glückwunsch Helny!
Josie, Dein Rätsel war sehr schön! :D
Hatte tagsüber keine Zeit zum Googlen, aber anhand Deiner Hinweise, habe ich ohnehin nur Bahnhof verstanden! :wink:
Zum Glück ist dann doch noch die "Sydensticker" gekommen! Dann gings ruckzuck: über "Pearl Buck" studierte in "Lynchburg" hat die Google Image Suche "Lynchburg house" gleich auf Seite 2 den Volltreffer präsentiert! :lol:
Das Rätsel war absolut Nachtgoogler sicher! Aber schön mal als Abendgoogler eine Chance zu haben! :D
-
:arrow: 7. In der Umgebung gibt es auch ein Paradies.
Paradise Lake Campground, Appomattox, VA
Als Nichtgoogler nutze ich andere Hilfsmittel, unter anderem Map'n'Go (http://www.usa-routenplanung.de/mapngo1.htm). Und ausgerechnet bei der Paradiessuche entferne ich die Campgrounds aus den Suchoptionen, damit es übersichtlicher wird. :platsch:
Wieder was dazugelernt; danke Josie!
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!
-
Herzlichen Glückwunsch an helny!! :respekt:
Natürlich auch an alle anderen Gewinner.
Mußte diesmal leider passen.... :zuck: hab's nicht raus gekriegt.
Bin zwar dank der Raketen dann auf Virginia gekommen, aber erst bei Hinweis 23 (dem Marshall) fiel mir plötzlich General Robert E. Lee ein.... und schon war ich bei Appomattox. Aber leider bin ich nicht auf die genaue Bezeichnung der Häuser gekommen, die Josie hören wollte... :roll: :bahnhof: ... hab nur "Mclean Kitchen" etc. gefunden :?
Naja, war aber trotzdem ein schönes und schwieriges Rätsel. Die Befürchtungen von Josie, das Gebäude könnte zu bekannt sein, haben sich offensichtlich nicht erfüllt. :think: Danke Josie, für die harte Nuss und die Mühe, die Du Dir bie den Hinweisen gemacht hast. :D
Viele Grüsse
Andrea
-
Entschuldigt das ich auf die genaue Bezeichnung der Gebäuden gepocht hatte, aber ich fand "Appomattox Court House" als Lösung wäre wahrscheinlich zu einfach - vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Geschichtsunterrichte - es war mir persönlich einfach ein zu geläufiger Begriff :oops: :oops: :oops:
Und, als dann nur wenige überhaupt nur auf "Appomattox Court House" kamen - und total verwirrt waren - und im Park herum irrten :wink: , war es zu spät um von meine ursprüngliche Frage abzuweichen und dies doch gelten zu lassen, weil ich schon mindestens eine richtige Antwort bekommen habe, und ich dachte es würde unfair sein :( :( :(
Nichts desto trotz, ich hatte ja den Vorteil Google ausschöpfen zu können - und glaubt mir ich habe Stunden lang Hinweise gesucht! :roll: :roll: :roll: Ich hatte mir "nur" 20 Hinweise zusammengesucht :lol: :lol: :lol: Ich glaube ich könnte mit 36 den Rekord halten (Was sagen unsere Statistiker dazu?) :lol: :lol: :lol:
Ich bin trotzdem froh, dass es Euch gefallen hat!
-
Ich glaube ich könnte mit 36 den Rekord halten (Was sagen unsere Statistiker dazu?) :lol: :lol: :lol:
Ich bin trotzdem froh, dass es Euch gefallen hat!
Josie, nicht ganz, aber fast! Die Statistik sagt + 2 bei Helny einmal, da waren es vor ein paar Wochen 38 Hinweise!
-
Danke für die Gratulation (muss ja einer nachrücken, wenn Easy nicht mitmacht)...und danke an Josie für das ganz schön schwierige Rätsel!
Ich war auch ziemlich ratlos, bis die Raketenabschussrampe und der Tip mit Pearl S. Buck eindeutig auf Virginia wiesen, aber nachdem ich die Appomattox Court House National Historic Site gefunden hatte, brauchte ich noch mehrere Anläufe, um unter all den ähnlich aussehenden Gebäuden die richtigen zu finden.
Als Nichtgoogler nutze ich andere Hilfsmittel, unter anderem Map'n'Go. Und ausgerechnet bei der Paradiessuche entferne ich die Campgrounds aus den Suchoptionen, damit es übersichtlicher wird.
Das hatte ich mit Street Atlas auch versucht, aber es gab so viele Paradise Campgrounds, dass mich das nicht weitergebracht hat. :lol:
helny, ich freue mich auf Dein Rätsel morgen. Bitte, bitte aber kein Haus aus roten Ziegeln
Also dann ein quergestreifter cabin mit Gras, aber ohne Bäume? 8)
dann freuen wir uns auf Dein nächstes Rätsel, der Longrun über das Weekend.
Wie lange läuft das denn? Länger als die anderen?
Und zur Beruhigung an alle, ich wollte es dann etwas einfacher machen - und keine 40 Hinweise geben. :wink:
-
@helny
mach so lange, wie du meinst, uns auf die Folter zu spannen. Du wirst ja sehen. Wenn Samstag morgen schon 25 gelöst haben, dann löse auf. Wenn's erst 5 sind, kannst du es ja etwas länger laufen lassen.
-
Ja Helny,
aber gegen Samstag Abend sollte Schluß sein, sonst hat die Nr. 1, oder der Nächste aus der Quizmasterliste zu wenig Zeit.
-
Das kann ja schon vorher geklärt werden. Ich meine, der erste bekommt ja irgendwann die "herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz" PN und kann sich danach schon auf die Suche machen, auch wenn das Rätsel noch nebenbei läuft.
-
Hier ist nun also die Premiere des Freitagsrätsels. Ich hoffe, das Rätsel ist etwas einfacher als mein letztes. :wink:
Ich möchte gerne wissen, auf welchem Gelände dieses Foto aufgenommen wurde.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11832/normal_Img_6560.jpg)
Hier sind schon mal die ersten Hinweise:
:arrow: 1. Wir befinden uns in Nordamerika.
:arrow: 2. Es handelt sich um ein eigenes Foto.
:arrow: 3. Der See, den man auf dem Foto sehen kann, befindet sich in Privatbesitz.
Bitte schickt Eure Lösungen ausschließlich per PN an mich, schreibt bitte dazu, ob Ihr das nächste Rätsel am Montag stellen würdet.
-
Guten Morgen, hier sind die nächsten Hinweise:
:arrow: 4. In der Nähe gibt es noch mehr Wasser, aber es war nicht immer so viel wie heute – und es war schon mal mehr als heute.
:arrow: 5. Der Golfplatz, den man auf dem Foto sehen kann, ist nicht der einzige auf dem Gelände.
:arrow: 6. Der See ist kein natürlicher See. Obwohl er eine Staumauer hat, kommt das Wasser nicht aus einem Fluss, sondern aus einem anderen See
-
:arrow: 7. Eine Straße Nr. 1 habe ich nicht in der Nähe gefunden, aber eine bekannte Straße mit dem Namen eines Gebiets, das sehr weit entfernt ist und nicht mit Leihwagen erreichbar ist.
:arrow: 8. Die Stadt, auf dessen Gebiet der wir uns befinden, ist die Großstadt in den USA (das sind Städte ab 150.000 Einwohner), die am schnellsten wächst. Nach den letzten Schätzungen aus dem Jahr 2002 hat die Stadt etwas über 200.000 Einwohner.
:arrow: 9. Die Stadt entstand während des 2. Weltkriegs im Zusammenhang mit dem Abbau eines Metalls. Sie hatte zunächst den selben Namen wie die Fabrik und erhielt erst später ihren heutigen Namen.
-
Ich weiß nicht, was heute schlimmer ist, die Hektik im Büro oder beim Rätsel.. :rollen:
Noch ein paar Hinweise:
:arrow: 10. Die offizielle Stadtgründung erfolgte erst nach Ende des 2. Weltkrieges.
:arrow: 11. Zum Stadtgebiet gehört auch eine Gemeinde, deren Namen übersetzt in ähnlicher Form in der Nähe von Bonn vorkommt.
:arrow: 12. Eine bekannte Strecke in den Westen führte hier in der Nähe vorbei. Die erste dokumentierte Reise eines Europäers auf diesem Weg fand ca. 1830 statt.
-
:arrow: 13. Unter dem See wird das Wasser aus einem Fluss durch Rohre geleitet.
:arrow: 14. Die Gegend am Fluss war schon seit 10.000 v. Chr. besiedelt.
:arrow: 15. Der Fluss mündet in der Nähe in einen anderen See, das Mündungsgebiet und der Fluss heißen so ähnlich wie der See auf dem Foto.
-
:arrow: 16. Ca. 25 Jahre nach der ersten dokumentierten Durchreise eines Europäers aus Hinweis 12 versuchte eine Gruppe von Mormonen ohne bleibenden Erfolg, hier eine Siedlung zu gründen.
:arrow: 17. Erst 50 Jahre später wurde die Gegend für Siedler attraktiv.
:arrow: 18. Die Stadt ist die zweitgrößte Stadt des Staates, in dem sie sich befindet.
-
:arrow: 19. In dieser Gegend leben heute über 2 Millionen Menschen
:arrow: 20. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts explodierte im Stadtgebiet eine Fabrik, die dadurch völlig zerstört wurde.
:arrow: 21. Das County, in dem wir uns befinden, heißt so wie einer der Namen einer berühmten Comicfigur, die 1938 erfunden wurde.
-
Bevor alle ins schöne Spätsommer-/Frühherbstwochenende verschwinden, schnell noch ein paar Hinweise:
:arrow: 22. In dieser Stadt gibt es eine Schokoladenfabrik, die man täglich besichtigen kann.
:arrow: 23. Der Besitzer der Schokoladefabrik wohnt auch hier – man kann auch bei uns einen Artikel aus Schokolade kaufen, die genauso heißt wie er.
:arrow: 24. Sehr viele Forumsmitglieder sind sicher schon in der Nähe gewesen, die meisten nicht weiter weg als 20 Meilen.
-
:arrow: 25. Zur Schokoladenfabrik aus Hinweis 22 gehört ein Kaktusgarten.
:arrow: 26. Auf dem gesuchten Gelände kann man echtes italienisches Eis bekommen.
:arrow: 27. Eine bekannte Sängerin soll lt. einer Internetquelle auf dem gesuchten Gelände wohnen, sie tritt regelmäßig in einer Nachbarstadt auf.
-
Ein paar habe ich noch:
:arrow: 28. In der Stadt, auf dessen Gebiet sich das gesuchte Gelände befindet, gibt es ein großes Einkaufszentrum, in dem sicher schon einige aus dem Forum eingekauft haben. Eine der Straßen, an die das Einkaufszentrum grenzt, hat einen Namen, der seit einigen Jahren in der Nachbarstadt häufiger genannt wird.
Im Namen des Einkaufszentrums kommt aber die andere große angrenzende Straße vor.
:arrow: 29. Der größte Teil des Geländes ist einem europäischen Land nachempfunden. Allerdings hat man sich nicht auf ein Gebiet konzentriert, sondern mindestens drei verschiedene Gebiete aus dem europäischen Land zum Vorbild genommen.
:arrow: 30. Auf dem See kann man mit typischen Booten aus dem europäischen Land fahren.
-
Ich gebe jetzt noch ein paar Hinweise und dann später die letzten drei. Wer will, kann ja noch miträtseln, ich werde noch ab und an mal reinschauen. Auflösen werde ich erst morgen am späten Vormittag, bis dahin habt Ihr noch Zeit.
:arrow: 31. Auf dem gesuchten Gelände gibt es ein Dorf, das 2003 gegründet wurde und dessen Name auch in dem europäischen Land vorkommt.
:arrow: 32. Auch eine alte Brücke aus dem europäischen Land wurde nachgebaut.
:arrow: 33. Auf dem gesuchten Gelände gibt es Hotels, die zusammen 9 Diamanten haben.
-
Das sind jetzt die letzten Hinweise. Vielleicht ist ja der entscheidende dabei? :wink:
:arrow: 34. Viele Teile dieses Geländes sind nur für Bewohner zugänglich.
:arrow: 35. Der „Beiname“ des Staates, in dem wir uns befinden, hat etwas zu tun mit einem Metall, das man in diesem Staat gefunden und abgebaut hat.
:arrow: 36. In der Nähe gibt es feurige Steine, 7 Schwestern, Bienenkörbe und ein Mäusebecken.
-
Hier ist nun die Auflösung des Rätsels vom Freitag. gesucht hatte ich das
Lake Las Vegas Resort in Henderson, NV
Schon 20 Minuten nachdem ich das Rätsel gepostet hatte, war die erste richtige Antwort in meinem Posteingang und wie sich das für einen Hyperlokalisierer (oder wie war das noch? :wink: ) gehört, wurde auch noch nachts nachgelegt mit dem genauen Golfplatz. :lol: Aber so genau wollte ich es eigentlich gar nicht wissen, wir waren ja gar nicht auf dem Golfplatz.
Und wer war der Hyper...dingsbums 8) ? Das war
Sedona
Herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz! :daumen: :hippie: :daumen:
Auf den weiteren Platzen folgten recht schnell die nächsten, während einige andere vielleicht auch wegen meiner merkwürdigen Hinweise etwas länger brauchten. Auf den weiteren Platzen waren erfolgreich:
2. Bettina W.
3. MightyDuck
4. Heiner
5. Kauschthaus
6. mrh400
7. Andrea_K.
8. Westernlady
9. Calamity Jane
10. Matze
11. Doreen & Andreas
12. Heinz
13. cni05
14. Scooby Doo
Viele haben genauer gentwortet als nötig. :daumen: Herzliche Glückwünsche an alle und vielen Dank fürs Mitmachen.
Das nächste Rätsel am Montag macht Bettina W. Xing von der Reserveliste hat sich gemeldet, ist aber dann auf Reisen und Angie ist noch in Urlaub.
Die Erklärung der Hinweise folgt später.
-
Herzlichen Glückwunsch, Sedona.
Vielen Dank, Helny.
-
Hi,
das war ein schönes Rätsel, Glückwunsch an Sedona, danke Helny!
Bettina, machs uns am Montag bitte nicht so schwer :roll: :idea:
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Sedona :applaus:
Helny, das Rätsel war toll :D
Bettina, ich freue mich auf Montag :D
-
Glückwunsch an Sedona!
Habe ich jetzt einen Stammplatz als rote Laterne? Konnte denn keiner mehr nach mir gestern gegen 18:00 lösen?
-
Herzlichen Glückwunsch an Sedona :respekt:
und vielen Dank an helny.
Bettina ich bin schon gespannt auf Montag.
Gruß Heiner
-
Konnte denn keiner mehr nach mir gestern gegen 18:00 lösen?
Markus, dafür bist Du wohl gestern der einzige gewesen, der während der Arbeitszeit auch gearbeitet hat :oops: :engel2:
-
Oje oje ich ahne böses, das mit dem "Hy..." wird mich jetzt wohl verfolgen...... :wink:
Aber [schild=5 fontcolor=008000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]DANKE[/schild] für Glückwünsche!!! :D
und [schild=5 fontcolor=008000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]DANKE[/schild] an helny für das schöne Rätsel!!! :D
und [schild=5 fontcolor=008000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]DANKE[/schild] an Bettina für das Übernehmen des Montagsrätsels!!! :D
und [schild=5 fontcolor=008000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]DANKE[/schild] an die Nachtgoogler fürs nicht Nachtgooglen :wink:
Obwohl die Entdeckung des Rätsels diesmal purer Zufall war - hatte nicht gelauert, vielmehr total vergessen, dass freitags jetzt auch Rätseltag ist!!! Aber ich schätze mal, das wird mir aber ohenhin keiner glauben... :( :wink:
PS: Ich habe ja schon einmal ein Rätsel betreut und kann mich demnach nicht in die Warteliste eintragen lassen, aber für den Fall, dass es ab übernächster Woche wieder mal knapp werden sollte mit der Rätselbetreuung und sich keiner findet, dann springe ich gerne auch mal ein! :D
PPS: Mit einem Rätsel, das nicht gar so leicht ist wie mein letztes war!!! :wink:
-
Hallo,
:herz: -lichen Glückwunsch an Sedona und alle die es auch gewußt haben.
Ich hoffe ich finde bis Montag noch ein schönes Bild.....muß mich mal gleich auf die Suche machen.
Schöne Grüße,
Bettina
-
Hier kommt die Erklärung der Hinweise. So viel später sollte es natürlich nicht sein, leider ist mir etwas dazwischengekommen. :?
Wer meine bisherigen Rätsel mitgemacht hat, weiß, dass es zwar viele Hinweise gibt, manche sind aber völlig nutzlos. :frech: Bei diesem Rätsel natürlich auch. :engel2:
Nur noch ein paar Bemerkungen vorweg: „Gefunden“ haben wir diese Anlage zufällig auf dem Weg von der Northshore Road am Lake Mead nach Las Vegas. Mitten in der Wüste kamen wir an diesem Wasserfall vorbei:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11832/Img_6538.jpg)
Vielleicht hätte ich besser dieses Foto für das Rätsel benutzt. :kratz:
In der Nähe sah man eine Baustelle und einige Gebäude. Wir waren ganz überrascht, dass man auf das Gelände fahren konnte und direkt neben dem See parken konnte. Das ganze ist eine riesige Anlage mit 2 Luxushotels, Eigentumswohnungen, Ferienwohnungen, mehreren gated communities mit riesigen Luxusvillen am Wasser und mit etwas weniger luxuriösen Häusern für die nicht ganz so Reichen, drei Golfplätzen, Spas und so weiter. Alles in sattgrün mit See und Bootsvermietung und kleinem „Yachthafen“ mitten in der Wüste. Im Zentrum MonteLago Village mit Geschäften, Galerien, Restaurants – im mediterran-italienischen Stil. Europäisches Feeling ist bewusst gewollt, auch im Casino, das angeblich nicht so laut und bimmelig sein soll (wir waren nicht drin).
Eine ziemlich gut gemachte Kopie, allerdings völlig ohne Atmosphäre. Eine Amerikanerin, mit der ich mich lange unterhalten habe, war ganz überrascht als ich sagte, dass es so aussehen sollte wie in Italien. :lol: Angesichts der Probleme mit dem Wasser kommt mir die ganze Anlage jedenfalls geradezu pervers vor. Bisher steht nur ein Teil, aber laut Plan kommt noch eine ganze Menge Bausubstanz dazu.
:arrow: 1. Wir befinden uns in Nordamerika.
:arrow: 2. Es handelt sich um ein eigenes Foto.
:arrow: 3. Der See, den man auf dem Foto sehen kann, befindet sich in Privatbesitz.
Nämlich im Besitz der Resort-Betreibergesellschaft.
:arrow: 4. In der Nähe gibt es noch mehr Wasser, aber es war nicht immer so viel wie heute – und es war schon mal mehr als heute.
Gemeint ist Lake Mead, erst gab es ihn nicht, inzwischen hat er weniger Wasser als zu seinen „besten Zeiten“
:arrow: 5. Der Golfplatz, den man auf dem Foto sehen kann, ist nicht der einzige auf dem Gelände.
Es gibt drei davon.
:arrow: 6. Der See ist kein natürlicher See. Obwohl er eine Staumauer hat, kommt das Wasser nicht aus einem Fluss, sondern aus einem anderen See
Das Wasser kommt aus dem Lake Mead. Im Lake Las Vegas gibt es übrigens luftgefüllte Gummiblasen, mit deren Hilfe man dafür sorgen kann, dass der Wasserstand immer gleich bleibt.
:arrow: 7. Eine Straße Nr. 1 habe ich nicht in der Nähe gefunden, aber eine bekannte Straße mit dem Namen eines Gebiets, das sehr weit entfernt ist und nicht mit Leihwagen erreichbar ist.
Gedacht habe ich dabei an den Extraterrestrial Highway – die außerirdiocshen Gbeite kann man allerdings auch nicht mit dem Privatfahrzeug erreichen.
:arrow: 8. Die Stadt, auf dessen Gebiet der wir uns befinden, ist die Großstadt in den USA (das sind Städte ab 150.000 Einwohner), die am schnellsten wächst. Nach den letzten Schätzungen aus dem Jahr 2002 hat die Stadt etwas über 200.000 Einwohner.
Diese Information habe ich von Wikipedia.
:arrow: 9. Die Stadt entstand während des 2. Weltkriegs im Zusammenhang mit dem Abbau eines Metalls. Sie hatte zunächst den selben Namen wie die Fabrik und erhielt erst später ihren heutigen Namen.
Das Metall war Magnesium, das für den Krieg gebraucht wurde. Die Fabrik hieß Basic Magnesium Plant (BMI) und die Werkssiedlung Basic Townsite. 1947 wurde das Werk geschlossen und die Leute zogen weg. Kurze Zeit später bot die Regierung den Ort zum Verkauf an und der Staat Nevada kaufte das Gebiet.
:arrow: 10. Die offizielle Stadtgründung erfolgte erst nach Ende des 2. Weltkrieges.
Nämlich 1953.
:arrow: 11. Zum Stadtgebiet gehört auch eine Gemeinde, deren Namen übersetzt in ähnlicher Form in der Nähe von Bonn vorkommt.
Da fielen mir die Seven Hills ins Auge, die mich amn das Siebengebirge erinnerten.
:arrow: 12. Eine bekannte Strecke in den Westen führte hier in der Nähe vorbei. Die erste dokumentierte Reise eines Europäers auf diesem Weg fand ca. 1830 statt.
Der Old Spanish Trail, eine historische Strecken zwischen Santa Fe und Los Angeles, führt hier entlang. 1830 bewältigte Antonio Armijo mit 60 Mann und einer „mule train“ die gesamte Strecke erfolgreich. Übrigens trafen sie hier am Fluss auf grüne Wiesen, wo später Las Vegas (=die Wiesen) entstand).
:arrow: 13. Unter dem See wird das Wasser aus einem Fluss durch Rohre geleitet.
Der Las Vegas Wash fließt unter dem See durch zwei Rohre in den Lake Mead.
:arrow: 14. Die Gegend am Fluss war schon seit 10.000 v. Chr. besiedelt.
Sicher lebten seit 600 n. Chr. Leute in der Gegend, aber es gibt Funde, die darauf hindeuten dass möglicherweise schon 12.000 v. CHr. hier Menschen gelebt haben.
:arrow: 15. Der Fluss mündet in der Nähe in einen anderen See, das Mündungsgebiet und der Fluss heißen so ähnlich wie der See auf dem Foto.
Der las Vegas Wash mündet in den Lake Mead in die Las Vegas Bay und der See heißt Lake Las Vegas.
:arrow: 16. 25 Jahre nach der ersten dokumentierten Durchreise eines Europäers aus Hinweis 12 versuchte eine Gruppe von Mormonen ohne bleibenden Erfolg, hier eine Siedlung zu gründen.
Die Mormonen versuchten 1855, hier eine Siedlung zu gründen, die aber wieder aufgegeben wurde. Sehen kann man Reste und Nachbauten im Old Las Vegas Mormon Fort State Historic Park
:arrow: 17. Erst 50 Jahre später wurde die Gegend für Siedler attraktiv.
Als nämlich die Eisenbahn kam und Las Vegas gegründet wurde - 1905.
:arrow: 18. Die Stadt ist die zweitgrößte Stadt des Staates, in dem sie sich befindet.
Sagt Wikipedia. Es tut mir leid, wenn andere sich da auf anders lautende Quellen verlassen haben und woanders gesucht haben. So etwas kann man auch immer schlecht überprüfen.
:arrow: 19. In dieser Gegend leben heute über 2 Millionen Menschen
Angabe von Wikipedia – betrifft “Greater Las Vegas“
:arrow: 20. In den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts explodierte im Stadtgebiet eine Fabrik, die dadurch völlig zerstört wurde.
Am 4.5.88 explodierte die PEPCON Fabrik, in der Raketentreibstoff hergestellt wurde. Sie wurde dadurch völlig zerstört.
:arrow: 21. Das County, in dem wir uns befinden, heißt so wie einer der Namen einer berühmten Comicfigur, die 1938 erfunden wurde.
Superman heißt im „wirklichen Leben“ – falls man bei einer Comicfigur davon sprechen kann :lol: – Clark Kent.
:arrow: 22. In dieser Stadt gibt es eine Schokoladenfabrik, die man täglich besichtigen kann.
Die Ethel M Chocolate Factory
:arrow: 23. Der Besitzer der Schokoladefabrik wohnt auch hier – man kann auch bei uns einen Artikel aus Schokolade kaufen, die genauso heißt wie er.
Forrest Mars, Sr gründete 1976 diese Edel-Schokoladefabrik, nachdem er sich aus dem Mars-Familienimperium zurückgezogen hatte. Mars gibt es auch bei uns zu kaufen
:arrow: 24. Sehr viele Forumsmitglieder sind sicher schon in der Nähe gewesen, die meisten nicht weiter weg als 20 Meilen.
In Las Vegas auf dem Strip
:arrow: 25. Zur Schokoladenfabrik aus Hinweis 22 gehört ein Kaktusgarten.
Den kann man auch besichtigen.
:arrow: 26. Auf dem gesuchten Gelände kann man echtes italienisches Eis bekommen.
Es gibt eine richtige Gelateria.
:arrow: 27. Eine bekannte Sängerin soll lt. einer Internetquelle auf dem gesuchten Gelände wohnen, sie tritt regelmäßig in einer Nachbarstadt auf.
Angeblich wohnt Céline Dion, die fast täglich in Las Vegas auftritt, im Lake Las Vegas Resort. Ob’s wirklich stimmt, weiß ich natürlich nicht.
:arrow: 28. In der Stadt, auf dessen Gebiet sich das gesuchte Gelände befindet, gibt es ein großes Einkaufszentrum, in dem sicher schon einige aus dem Forum eingekauft haben. Eine der Straßen, an die das Einkaufszentrum grenzt, hat einen Namen, der seit einigen Jahren in der Nachbarstadt häufiger genannt wird.
Im Namen des Einkaufszentrums kommt aber die andere große angrenzende Straße vor.
Die Galleria at Sunset Mall ist an der Kreuzung von Sunset Rd. und Stephanie St. – und da diese Mall vor kurzem mal im Forum erwähnt wurde, fiel sie mir wieder ein. Mit Stephanie ist natürlich Steffi Graf gemeint.
:arrow: 29. Der größte Teil des Geländes ist einem europäischen Land nachempfunden. Allerdings hat man sich nicht auf ein Gebiet konzentriert, sondern mindestens drei verschiedene Gebiete aus dem europäischen Land zum Vorbild genommen.
Kopiert hat man Elemente von den Oberitalienischen Seen, der Toscana (Florenz) und Venedig.
:arrow: 30. Auf dem See kann man mit typischen Booten aus dem europäischen Land fahren.
Es gibt Gondeln in verschiedenen Varianten, speziell Gondeln mit Dach wie Trauergondeln. So richtig original sehen sie nach meinem Eindruck nicht aus, aber das merkt hier sicher keiner.
:arrow: 31. Auf dem gesuchten Gelände gibt es ein Dorf, das 2003 gegründet wurde und dessen Name auch in dem europäischen Land vorkommt.
MonteLago (Village) klingt zumindest italienisch. :lol:
:arrow: 32. Auch eine alte Brücke aus dem europäischen Land wurde nachgebaut.
Der Ponte vecchio aus Florenz wurde nachgebaut, allerdings ohne Geschäfte, sondern mit Restaurants.
:arrow: 33. Auf dem gesuchten Gelände gibt es Hotels, die zusammen 9 Diamanten haben.
The Ritz-Carlton, Lake Las Vegas, mit 5 AAA-Diamanten und das Hyatt Regency Lake Las Vegas Resort, Spa and Casino mit 4 AAA-Diemanten.
:arrow: 34. Viele Teile dieses Geländes sind nur für Bewohner zugänglich.
In die gated communities kommt man ohne Einladung nicht rein
:arrow: 35. Der „Beiname“ des Staates, in dem wir uns befinden, hat etwas zu tun mit einem Metall, das man in diesem Staat gefunden hat.
Nevada ist der Silver State
:arrow: 36. In der Nähe gibt es feurige Steine, 7 Schwestern, Bienenkörbe und ein Mäusebecken.
Die gibt es alle im Valley of Fire State Park, der ganz in der Nähe ist.
-
So, dann kommt hier wieder ein Rätsel von mir. Ich stelle mein Rätsel jetzt schon ein, ich hoffe es ist nicht ganz gegen die Regeln. :oops:
Ich denke nicht, das mein Bilderrätsel allzuschwer ist, aber man weiß ja nie.
Die Frage ist diesmal kurz: Wie heißt dieser Ort?
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11902/normal_Bild.jpg)
Und hier sind die ersten Hinweise:
:arrow: Wird befinden uns in Nordamerika.
:arrow: Das Bild habe ich selbst aufgenommen.
Die Lösung bitte wie immer als PN an mich schicken.
Leider kann ich am Dienstag nicht online sein und werde deswegen schon am Montag spät am Abends oder Dienstag ganz bald in der Früh auflösen müssen.
Wünsche Euch viel Spaß beim Raten und googeln,
Bettina
-
Hier sind die nächsten Hinweise:
:arrow: Der Highway #1 verläuft ganz in der Nähe.
:arrow: Im Zweiten Weltkrieg war hier ein Posten der US-Armee.
Fröhliches Raten, :D
Bettina
-
Da ich jetzt gleich mal weg muß, hier die nächsten Hinweise.
:arrow: Der Ort is einer der wichtigsten Häfen für Kreuzfahrtschiffe und Fähren in diesem Gebiet.
:arrow: Der Ort wurde nach einem amerikanischen Dichter benannt.
Gruß
Bettina
-
Sorry, das ich erst jetzt die nächsten Hinweise einstellen kann.....die Arbeit stört einfach ab und zu. :wink:
:arrow: Erst seit dem Sommer 2000 kann man auch auf einer Straße den Ort erreichen.
:arrow: Man durchfährt dabei den zweit-längsten Tunnel Nordamerikas.
Gruß
Bettina
-
Hallo,
ich weiß ja nicht, ob überhaupt noch Hinweise benötigt werden. Aber hier sind noch ein paar.
:arrow: 1867 kaufen die USA dieses Gebiet.
:arrow: In der Nähe geschah ein großes Tankerunglück.
So, jetzt müßte man den Ort aber leicht finden können. :D
Bis später,
Bettina
-
Da ich morgen nicht online sein kann werde ich jetzt schon auflösen!
Also wie viele erkannt haben, habe ich das Foto in Whittier, Alaska gemacht!
And the winner is helny!! :applaus: :applaus: :applaus: Er hat bereits 9 Minuten nachdem ich das Rätsel eingestellt habe gelöst! Aber auch die anderen waren gut!
...und das waren
2. Calamity Jane
3. Kauschthaus
4. Mel on Tour
5. Heiner
6. Doreen & Andreas
7. Matze
8. freddykr
9. Mighty Duck
10. kochi
11. Westernlady
12. Andrea K.
13. sonny
14. Stefan M.
15. Easy Going
16. Scooby Doo
17. brigi
18. frieda
19. NY Pete
20. cni05
21. Eisi
22. Sedona
War super wieviele mitgemacht haben. Zeitweise hatte ich für die Arbeit fast keine Zeit mehr. :wink: Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht.
Die Lösung der Hinweise kommt gleich!
Gruß
Bettina
-
Glückwunsch an unsere helny :D
Ach und Calamity ist auch wieder da :wink:
-
Und da sind sie schon:
:arrow: Wird befinden uns in Nordamerika.
:!: Wie immer! :D
:arrow: Das Bild habe ich selbst aufgenommen.
:!: Auch wie immer! :D
:arrow: Der Highway #1 verläuft ganz in der Nähe.
:!: Ca. 15 Milen westwärts.
:arrow: Im Zweiten Weltkrieg war hier ein Posten der US-Armee.
:!: Im Zweiten Weltkrieg wurde hier ein Hafen und eine Eisenbahnstation wegen dem Nachschub von Treibstoff und anderen Dingen für Alaska von der US Armee gebaut.
:arrow: Der Ort is einer der wichtigsten Häfen für Kreuzfahrtschiffe und Fähren in diesem Gebiet.
:!: Whittier ist einer der wichtigsten Häfen im Priz William Sound. (Gibt ja auch nicht allzuviele. :wink: )
:arrow: Der Ort wurde nach einem amerikanischen Dichter benannt.
:!: Nämlich nach John Greenleaf Whittier.
:arrow: Erst seit dem Sommer 2000 kann man auch auf einer Straße den Ort erreichen.
:!: Bis dahin konnte man Whittier nur mit der Fähre oder dem Autozug erreichen.
:arrow: Man durchfährt dabei den zweit-längsten Tunnel Nordamerikas.
:!: Der 2,5 Milen lange Anton Anderson Memorial Tunnel ist gleichzeitig ein Eisenbahntunnel. Man hat eine geteerte Trasse für Autos die aber nur einspurig befahrbar ist.
Lt. meiner Info ist er der längste Tunnel Nordamerikas, aber MightyDuck hat mich eines besseren belehrt. Der Ted Williams Tunnel in Boston ist 16 m länger.
:arrow: 1867 kaufen die USA dieses Gebiet.
:!: Am 30. März 1867 wurde Alaska für 7,2 Millionen Dollar von Russland gekauft.
:arrow: In der Nähe geschah ein großes Tankerunglück.
:!: Am 24. März 1989 hat der Tanker "Exxon Valdez" bei einem Ölunfall im Prince William Sund 40 Millionen Liter Rohöl verloren.
So, das wars.
Ach ja, das nächste Rätsel wird Kauschthaus stellen!!!
Ich freue mich schon drauf.
Bis dahin,
Bettina
-
Glückwunsch an helny !!!!!
Das war meine erste Lösung.....
werde mich jetzt langsam in der Gewinner-Liste hocharbeiten :lol:
So long
Sonny
-
Glückwunsch an unsere Rätsel-Queen helny!!! Sag mal, warst Du dort überall schon oder warum löst Du immer so schnell? :lol:
@BettinaW: War wieder ein schönes Rätsel, hat mir Spass gemacht!
-
Glückwunsch an helny!
Gut, dass ich gar nicht erst so lange wach geblieben bin. Hätte eh nicht früher lösen können.
Gell, Bettina, habe doch alle wichitgen Kreuzfahrthäfen durch, bevor Whittier kam? :wink:
-
Auch meinen Glückwunsch, Helny,
------- Danke :roll: :!:
-
Glückwunsch helny.
Auch meine Glückwunsch, Helny,
dennoch noch die technische Frage, stellst Du am Mittwoch das Rätsel?
Bitte, liebe Quizmaster, sagt möglichst gleich bei der Lösung, wer das nächste Quiz machen wird. Danke :roll: :!:
Steht doch hier:
Ach ja, das nächste Rätsel wird Kauschthaus stellen!!!
Gell, Bettina, habe doch alle wichitgen Kreuzfahrthäfen durch, bevor Whittier kam?
Kommt mir irgendwie bekannt vor... :lol:
-
So, das wars.
Ach ja, das nächste Rätsel wird Kauschthaus stellen!!!
Ich freue mich schon drauf.
Bis dahin, Bettina
:zwinker:
Herzlichen Glückwunsch helny!!!! :applaus:
-
Ja, Ja,
habt mich ertappt, die Lösung habe ich mir zu lesen geschenkt :oops:
nehme alles zurück!
-
@freddykr: das war wohl gleichzeitig :lol:
Schöne Guten Morgen Grüße
Sedona
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch helny :applaus:
Bettina, das Rätsel hat wieder großen Spaß gemacht :D
-
:arrow: Man durchfährt dabei den zweit-längsten Tunnel Nordamerikas.
:!: Der 2,5 Milen lange Anton Anderson Memorial Tunnel ist gleichzeitig ein Eisenbahntunnel. Man hat eine geteerte Trasse für Autos die aber nur einspurig befahrbar ist.
Lt. meiner Info ist er der längste Tunnel Nordamerikas, aber MightyDuck hat mich eines besseren belehrt. Der Ted Williams Tunnel in Boston ist 16 m länger.
Hab' ich hier gefunden :
http://home.no.net/lotsberg/data/USA/list.html
-
Danke für die Glückwünsche und danke an Bettina W. für das Rätsel!
Sag mal, warst Du dort überall schon oder warum löst Du immer so schnell? :lol:
Nein, vor allem nicht in Auyuittuq. :lol:
Bei diesem Rätsel war es einfach Glück, dass ich zufällig kurz nach dem Einstellen ins Forum geguckt habe und da ich letztes Jahr in Whittier war, brauchte ich nicht zu googeln oder sonstwo zu suchen. Obwohl die Berge bei unserem Besuch mit Wolken verhüllt waren, ist der enge Fjord so typisch, dass ich ihn sofort erkannt habe.
Ich freue mich auf das neue Rätsel von Kauschthaus, obwohl ich mich sicher nach dem letzten Freitag, an dem ich zeitweise kaum noch zum Arbeiten kam, wohl tagsüber in Zukunft noch mehr zurückhalten werde. :wink:
-
Herzlichen Glückwunsch, liebe helny!
Als Bettina mir schrieb, daß ich Zweite bin, wußte ich sofort,
wer vor mir gelöst hatte :lol:!
Um Dich zu "schlagen", muß man halt einfach länger aufbleiben ;-)...
Ach und Calamity ist auch wieder da :wink:
Nett, daß Du das sagst.... Und ja, Neufundland hat mich leider wieder gehen lassen *seufz*....
Freu mich auch auf Petra's Rätsel!! Auch wenn ich am Mittwoch tagsüber nicht kann :evil:. Aber irgendjemand muß ja von Sedona (Glückwunsch!) die rote Laterne in Empfang nehmen....
Viele Grüße
Jane
-
Herzlichen Glückwunsch an helny.
und vielen Dank an Bettina. Bin garnicht zum frühstücken gekommen :wink:
Gruß Heiner
-
Auch von unserer Seite herzlichen Glückwunsch an helny. Mit sechs ersten Plätzen hast Du die anderen im Moment ganz schön abgehängt (Easy Going, Mel on Tour und Sedona mit je vier mal).
Und auch tiefste Verneigung vor Sedona :verneig: , war sicher nicht einfach, Scooby Doo endlich die begehrte Rote Laterne zu entreißen :lachen4:
Vielen Dank, Bettina, für dieses schöne Rätsel. Irgendwie lernt man durch die ganze Rätselei doch viel dazu und kommt virtuell ganz schön rum... :wink:
-
Ich freue mich auf das neue Rätsel von Kauschthaus, obwohl ich mich sicher nach dem letzten Freitag, an dem ich zeitweise kaum noch zum Arbeiten kam, wohl tagsüber in Zukunft noch mehr zurückhalten werde. :wink:
8 Minuten nach Einstellung - du brauchst dich ja tagsüber gar nicht zurückzuhalten, wenn du nachts schon gelöst hast.
Irgendwie lernt man durch die ganze Rätselei doch viel dazu und kommt virtuell ganz schön rum...
...und an welchem abgelegenen Orten die Foris schon überall waren.
-
Glückwunsch helny! :applaus: :applaus:
Ich war gleich nach Mitternacht auch schon in Alaska! Aber mit dem genauen Ort hat es wieder nicht so schnell gefunzt - weil Google nicht so klappt bei mir, bzw. die Hinweise noch zu wenig waren!
Ich kam erst mit Hinweis auf den Dichter weiter!!
Stimme noch den Anderen zu, durch die Rätsel lernt man viele Ecken kennen und dazu noch interessante Infos zu Land und Geschichte!
-
Herzlichen Glückwunsch, Helny! :applaus:
Da die ersten beiden am Mittwoch kein Rätsel machen können, und von der "Ersatzbank" wohl alle im Urlaub sind, bin ich das nächste Mal dran.
Ich kann Euch schon was dazu verraten: Es wird auf jeden Fall ein Bild aus den Themenbereichen:
Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, öffentliche Gebäude, Wahrzeichen, berühmte Anwesen, Museen, Wolkenkratzer, historic downtown, Kneipen/Saloons, historical sites, Geister/Hexen, Straßen, Brücken, Inseln, Landengen, Leuchttürme, Schiffe, Züge, Straßenbahnen, Nationalparks, Stateparks, National Forests und Monuments, Strände, Wasserfälle, Höhlen, Berge, Seen, Ranches, Pueblos ... mal sehen. :wink:
Ich werde das Rätsel so zwischen 8 und halb 9 einstellen.
Liebe Grüße, Petra
-
Herzlichen Glückwunsch Helny :applaus:
und eine Danke :verneig: an Bettina.
Ich freu mich schon aufs nächste Rätsel von Kauschthaus :lol:
(Hab heute Wiesn - freien Tag, vielleicht stoß ich dann schon etwas früher dazu :wink: )
-
Hallo,
alle ausgeschlafen und bereit für das Mittwochsrätsel?
Da ich unter meinen Bildern nicht so recht fündig geworden bin (alle zu leicht erkennbar oder nicht rätselgeeignet), habe ich ein Bild aus dem Internet gewählt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_abernichtdoch.jpg)
Wie heißt dieser Leuchtturm und wo steht er?
Lösungen und Mitteilungen/Fragen bitte wie üblich per PN an mich.
(Benutzername Kauschthaus, den Namen Petra gibt es auch, das bin aber nicht ich.)
Und schreibt bitte dazu, ob Ihr das nächste Rätsel austüfteln möchtet.
Viel Spaß, Petra
Hinweis 1:
Nordamerika
Hinweis 2: (Der gehört ja mittlerweile zum Standard)
Keine Ahnung, ob da irgendwo in unmittelbarer Nähe irgendeine Straße die Nummer 1 hat. DER Hw ist ziemlich weit weg und DER Hw 1 ist nicht nah.
Hinweis 3:
Wasser in der Nähe? Sogar viel Wasser? Lässt das Bild sicher vermuten ...
Hinweis 4:
Obwohl bestimmt schon viele in der größeren Gegend waren, glaube ich nicht, dass viele den Weg in die direkte Umgebung vom Leuchtturm gefunden haben. Vermutlich gar keine(r) ...
-
Hinweis 5:
Wenn ich auf dem Leuchtturm stehe und nach Norden und ein klein wenig Osten schaue, sehe ich eine große und bekannte Stadt. Schaue ich nach Süden, sehe ich ebenfalls eine große Stadt.
In nordwestlicher Richtung befindet sich ein großer und bekannter Nationalpark.
Und im Südosten entdecke ich einen hohen und bekannten Berg, den man tatsächlich sehen kann. Zumindest wenn das Wetter es zulässt, hier ist es nämlich oft wolkenverhangen.
Das offene Meer kann ich leider nicht sehen, da ist eine sehr große Halbinsel, auf der auch der Nationalpark liegt, dazwischen.
Grüße, Petra
Hinweis 6:
In unmittelbarer Umgebung hat eine Schriftstellerin gewohnt, die in den 50er Jahren des 20. Jh. gestorben ist. In ihrem bekanntesten Buch spielen Eier eine große Rolle. Sie hat vorher auf der oben erwähnten Halbinsel gewohnt und dort ist auch eine Straße nach diesem Buchtitel benannt.
-
Ups, ch habe das Nachtgooglen vergessen. Muss mich erst dran gewöhnen, dass jetzt Mittwochs auch gerätselt wird.
-
Ups, ch habe das Nachtgooglen vergessen.
Nachtgoogeln? Ich hab's doch erst heute morgen eingestellt ...
Oder wolltest Du nachts schon mal unter den weiter oben genannten Themenbereichen suchen? :shock: :lol:
Viele Grüße, Petra
-
Puh, dann habe ich ja doch nichts verpasst.
-
Hinweis 7:
Die Umgebung vom Leuchtturm kann man (auf normalem Weg dahin) ausschließlich vom Norden oder Süden her erreichen. Im Norden gibt es 2 Anbindungen, im Süden nur 1.
Eine der beiden Nordanbindungen führt zu einem kleinen Adeligen.
Hinweis 8:
Die Bewohner dieser Gegend sind stark von den Arbeitsplätzen in den beiden schon erwähnten Städten abhängig. Deshalb pendeln die meisten.
Hinweis 9:
Eigentlich gibt es ja 2 Namen für die Gegend. Einen für die größere und einen für das etwas kleinere Anhängsel. Früher waren die getrennt, aber mittlerweile sind sie verbunden. Welchen Namen ihr nennt, ist mir gleich.
Grüße, Petra
-
Hinweis 10:
Die Insel wurde von Kapitän Vancouver nach einem Freund benannt.
Hinweis 11:
Die Inselbewohner sind stolz darauf, dass sie hier wohnen. Spitze Zungen behaupten, dass sie ständig gegen die Elemente kämpfen müssen und das auch noch Heim nennen. “Weicheier” und “Beckenrandschwimmer” ziehen hier nicht hin. Und wenn, dann gehen sie bald wieder ... spätestens nach dem ersten tagelangen Stromausfall.
Grüße, Petra
-
allgemeiner Hinweis:
Wenn ich “die Insel” sage, meine ich die größere der beiden.
Hinweis 12:
Auf der Insel wurde früher als im restlichen County auf Plantagen Obst angebaut und vermarktet. 1901 wurden ca. 15.000 Kisten Erdbeeren ausgeliefert. Seit dieser Zeit gibt es auch jedes Jahr ein Erdbeer-Fest. Die Erdbeerfarmen waren (bis zum 2. Weltkrieg) ziemlich fest in japanischer Hand.
Hinweis 13:
Heute gibt es keinen nennenswerten Wirtschaftszweig mehr auf der Insel. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf dem Geld, das ihre Einwohner außerhalb verdienen und auf der Insel für Handel, Dienstleistungen, Handwerk etc. ausgeben.
Viele Grüße, Petra
Nachdem die Flut der PNs merklich nachgelassen hat, mache ich mal eine Pause mit Hinweisen.
-
Hinweis 14:
Bevor der Leuchtturm gebaut wurde, gab es nur eine Nebelhorn-Station (fog signal station). Diese bestand aus einem hölzernen Kesselhaus, einer Dampfpfeife auf dem Dach, 2 Zisternen zum Wasser sammeln und einer Behausung für den Wärter. Sie wurde 1885 eingeweiht. Der jetzige Leuchtturm wurde wenige Jahrzehnte später gebaut.
Hinweis 15:
Eine der Wärterwohnungen kann man wochenweise mieten.
Hinweis 16:
Der Leuchtturm wurde 1978 automatisiert.
Ich weiß nicht, ob noch einige mitraten, PNs kommen jedenfalls keine mehr.
Ich schließe jetzt mal die Hinweise ab, außer es kommt Protest.
Zwischen 20 Uhr und vermutlich 22 Uhr bin ich nicht da, ansonsten schaue ich immer mal wieder nach PNs.
Viele Grüße, Petra
-
Hallo,
hier kommt die Auflösung:
Es handelt sich um
Point Robinson Lighthouse
auf Vashon-Maury Island im Puget Sund, Washington, genauer gesagt im nordöstlichen Teil von Maury Island.
Gleich auf die richtige Ecke getippt, hunderte von Leuchttürmen in rasender Schnelle durchsucht und schon um 9.13 Uhr die Lösung präsentiert hat
Andreas (Doreen&Andreas)
Herzlichen Glückwunsch !!! :applaus:
Weitere Plazierung:
2. freddykr
3. Westernlady
4. Easy Going
5. Sedona
6. Scooby Doo
7. Matze
8. Heiner
9. BettinaW
10. cni05
11. MightyDuck
12. Helny
13. Andrea K.
14. sonny
15. Mel on tour
16. ThomasW
17. Frieda
18. Calamity Jane
Herzlichen Glückwunsch und danke für’s Mitmachen.
Das nächste Rätsel am Freitag macht Andreas!
Nun Erklärungen zu manchen Hinweisen:
Als langjähriger Fan der Bücher von Betty MacDonald wollte ich ein Bild von Vashon Island einstellen. Auf der Suche danach bin ich auf den Leuchtturm gestoßen, da andere Bilder nicht so markant waren. Da Maury Island und Vashon Island mittlerweile eine Einheit bilden, hat es gepasst.
Hinweis 5:
Wenn ich auf dem Leuchtturm stehe und nach Norden und ein klein wenig Osten schaue, sehe ich eine große und bekannte Stadt.
Seattle
Schaue ich nach Süden, sehe ich ebenfalls eine große Stadt.
Tacoma
In nordwestlicher Richtung befindet sich ein großer und bekannter Nationalpark.
Olympic NP
Und im Südosten entdecke ich einen hohen und bekannten Berg, den man tatsächlich sehen kann. Zumindest wenn das Wetter es zulässt, hier ist es nämlich oft wolkenverhangen.
Mt. Rainier
Das offene Meer kann ich leider nicht sehen, da ist eine sehr große Halbinsel, auf der auch der Nationalpark liegt, dazwischen.
Olympic Peninsula. Da der NP im Nordwesten liegt, ist klar, dass das offene Meer im Westen liegt. Außerdem sollte der Hinweis mit dem häufig wolkenverhangenen Berg auch auf den Nordwesten der USA deuten.
Hinweis 6:
In unmittelbarer Umgebung hat eine Schriftstellerin gewohnt, die in den 50er Jahren des 20. Jh. gestorben ist. In ihrem bekanntesten Buch spielen Eier eine große Rolle. Sie hat vorher auf der oben erwähnten Halbinsel gewohnt und dort ist auch eine Straße nach diesem Buchtitel benannt.
Das erste Buch von Betty MacDonald “Das Ei und ich” (Originaltitel “The Egg and I”) handelt von ihrem Leben auf einer Hühnerfarm auf der Olympic Peninsula in den 20er Jahren des 20. Jhd., in der Nähe von Chimacum. (Ein äußerst vergnügliches Buch mit vielen Landschaftsbeschreibungen und herrlichen Charakterstudien.)
Die Straße, die von dort zu dem Gelände der ehemaligen Farm führt, heißt The Egg and I Road.
Später lebte sie lange Jahre auf Vashon Island. Von ihren Erlebnissen dort handelt das Buch “Die Insel und ich” (Originaltitel: “Onions in the Stew”).
B. MacDonald starb 1958.
Hinweis 7:
Die Umgebung vom Leuchtturm kann man (auf normalem Weg dahin) ausschließlich vom Norden oder Süden her erreichen. Im Norden gibt es 2 Anbindungen, im Süden nur 1.
Fährverbindungen im Norden nach Southworth und nach Seattle-Fauntleroy, im Süden nach Tacoma-Port Defiance.
Eine der beiden Nordanbindungen führt zu einem kleinen Adeligen.
Der kleine Lord Fauntleroy
Hinweis 9:
Eigentlich gibt es ja 2 Namen für die Gegend. Einen für die größere und einen für das etwas kleinere Anhängsel. Früher waren die getrennt, aber mittlerweile sind sie verbunden. Welchen Namen ihr nennt, ist mir gleich.
Vashon Island und Maury Island verbindet ein Isthmus, auf dem eine Straße gebaut wurde.
Hinweis 10:
Die Insel wurde von Kapitän Vancouver nach einem Freund benannt.
George Vancouver hat die Insel 1792 nach seinem Freund, James Vashon von der Royal Navy, benannt, der dieses Gebiet ebenfalls erkundet hat.
Hinweis 11:
Die Inselbewohner sind stolz darauf, dass sie hier wohnen. Spitze Zungen behaupten, dass sie ständig gegen die Elemente kämpfen müssen und das auch noch Heim nennen. “Weicheier” und “Beckenrandschwimmer” ziehen hier nicht hin. Und wenn, dann gehen sie bald wieder ... spätestens nach dem ersten tagelangen Stromausfall.
siehe: http://seattlepi.nwsource.com/neighbors/vashon/
Hinweis 12:
Auf der Insel wurde früher als im restlichen County auf Plantagen Obst angebaut und vermarktet. 1901 wurden ca. 15.000 Kisten Erdbeeren ausgeliefert. Seit dieser Zeit gibt es auch jedes Jahr ein Erdbeer-Fest. Die Erdbeerfarmen waren (bis zum 2. Weltkrieg) ziemlich fest in japanischer Hand.
Viele Japaner kehrten nach ihren Erlebnissen bei der Internierung nicht auf ihre Farmen zurück. Zudem waren reine Erdbeer-Farmen nicht mehr profitabel.
Siehe auch: http://www.metrokc.gov/wsu-ce/farmtour/locations.htm
Strawberry Festival siehe: http://www.vashonchamber.com/visitor/visitor_strawberryFestival.htm
Hinweis 13:
Heute gibt es keinen nennenswerten Wirtschaftszweig mehr auf der Insel. Die Wirtschaft basiert hauptsächlich auf dem Geld, das ihre Einwohner außerhalb verdienen und auf der Insel für Handel, Dienstleistungen, Handwerk etc. ausgeben.
Auszug aus Wikipedia: The economy of Vashon Island is heavily based on residents commuting to Seattle and Tacoma and coming back to the island to spend their earnings.
Hinweis 14:
Bevor der Leuchtturm gebaut wurde, gab es nur eine Nebelhorn-Station (fog signal station). Diese bestand aus einem hölzernen Kesselhaus, einer Dampfpfeife auf dem Dach, 2 Zisternen zum Wasser sammeln und einer Behausung für den Wärter. Sie wurde 1885 eingeweiht. Der jetzige Leuchtturm wurde wenige Jahrzehnte später gebaut.
Siehe: http://www.angelfire.com/va3/keepthelightsshining/Washington/PointRobinsonLight.html
Hinweis 15:
Eine der Wärterwohnungen kann man wochenweise mieten.
Übernachtungsmöglichkeiten in Leuchttürmen: Siehe: http://www.lighthouse.cc/links/overnight.html
Viele Grüße, Petra
-
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE "ZWEI" SIEGER! (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a060.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a035.gif)
Diese Leuchttürme da im Puget Sound schauen sich irgendwie alle viel zu ähnlich.....! :? :wink:
Na ich bin gespannt welche und wieviele "Zuckerplantagen" es morgen "zu besichtigen" gibt!!! Freu mich!!! :lol:
Glückwunsch auch an Calamity Jane, hast es tatsächlich geschafft mir die rote Laterne wegzuschnappen! :cry: :wink:
-
Glückwunsch Andreas :applaus: :applaus:
Dann wollen wir mal sehen, was Ihr uns am Freitag vorsetzt...
-
Glückwunsch Andreas :D
-
Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus:
Bin schon gespannt auf morgen. Wahrscheinlich suche ich dann mal wieder auf Hawaii rum, wenn die Lösung aber irgendwo im Südwesten liegt... :oops: oder eben andersrum... :oops:
Petra, danke für das schöne Rätsel. Es hat wie immer viel Spaß gemacht.
-
Herzlichen Glückwunsch Andreas! :applaus:
Ebenfalls an die anderen Gewinner.
Danke Petra, für das interessante Rätsel!
Zu den Erdbeerfarmen fällt mir das Buch bzw. der Film "Schnee, der auf Zedern fällt" ein, in dem ebenfalls japanische Erdbeerfarmer an der Westküste Washingtons eine Rolle spielen.
Gruß
Andrea
-
[schild=14 fontcolor=FF0000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Winner is ANDREAS[/schild] :verneig: :daumen:
Glückwunsch, auch C. Jane für die rote Laterne! :applaus: :applaus:
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Andreas! :daumen:
Danke an Petra für das interessante Rätsel und besonders für die bei den Lösungen geposteten Links. Solche Hintergrundinfos interessieren mich immer sehr. :D
Witzig bei der Lösungssuche fand ich, dass ich auf mehr Fotos von Leuchtturm-Sammel-Modellen gestoßen bin als auf Fotos von Leuchttürmen. :lol: Die Dinger sahen sich alle wirklich ähnlich...
Ich bin gespannt, wo wir nächstes Mal hingeschickt werden. :)
-
Glückwunsch an Doreen & Andreas!
Diese Leuchttürme da im Puget Sound schauen sich irgendwie alle viel zu ähnlich.....! :? :wink:
Ah, noch eine, die alle durchprobiert hatte? Ich hatte ihr Alki Point (http://www.lighthousefriends.com/light.asp?ID=112) vorgeschlagen, zurück kam "Nö, aber es hätten schon mind. 4 andere auch so getippt".
Witzig bei der Lösungssuche fand ich, dass ich auf mehr Fotos von Leuchtturm-Sammel-Modellen gestoßen bin als auf Fotos von Leuchttürmen.
Ich bin bei der Suche auf diese Seite gestossen:
http://www.lighthousefriends.com/
Wirklich interessant, vor allem weil sie für meinen bevorstehenden Urlaub auch sehr nützlich ist.
-
Glückwunsch Andreas !!!
@Scooby: Ich hatte zuerst auch den Alki Point als Lösungsvorschlag, sah fast ähnlich aus.....
ich hab's dort gefunden: http://www.unc.edu/~rowlett/lighthouse/wa.htm
Freu mich auch schon auf Freitag, wenn ich auch erst am Abend Zeit haben werde..... also wieder ein hinterer Platz :lol: :roll:
Aber so langsam werde ich süchtig....... 8)
So long
Sonny
-
Ah, noch eine, die alle durchprobiert hatte? Ich hatte ihr Alki Point (http://www.lighthousefriends.com/light.asp?ID=112) vorgeschlagen, zurück kam "Nö, aber es hätten schon mind. 4 andere auch so getippt".
:pfeifen:
-
Ah, noch eine, die alle durchprobiert hatte? Ich hatte ihr Alki Point (http://www.lighthousefriends.com/light.asp?ID=112) vorgeschlagen, zurück kam "Nö, aber es hätten schon mind. 4 andere auch so getippt".
Bin ich blind, oder sieht das eigentlich nicht komplett anders aus?? :wink: :lol: :nixwieweg:
-
Endlich hat es mal mit Platz 1 geklappt :sun:
Vielen Dank für die Blumen und Petra, Dank für dieses schöne Rätsel.
Alki Point war auch mein erster Versuch. Als ich dann die Suche auf Washington beschränkte fand ich (neben die vielen Leuchtturmmodellen) diese Seite (http://www.art.com/asp/sp-asp/_/Aff--CONF/CTID--138192452/RFID--307786/TKID--15006312/pd--10051564/posters.htm).
Na ich bin gespannt welche und wieviele "Zuckerplantagen" es morgen "zu besichtigen" gibt!!! Freu mich!!! :lol:
Bin schon gespannt auf morgen. Wahrscheinlich suche ich dann mal wieder auf Hawaii rum, wenn die Lösung aber irgendwo im Südwesten liegt...
Immer dieses SChubladendenken :wink:
Eigentlich hatten wir für das nächste Rätsel ja einen Leuchtturm herausgesucht, aber da seid Ihr ja jetzt alle fit... :shock:
Also laßt Euch überraschen 8)
-
Ah, noch eine, die alle durchprobiert hatte? Ich hatte ihr Alki Point (http://www.lighthousefriends.com/light.asp?ID=112) vorgeschlagen, zurück kam "Nö, aber es hätten schon mind. 4 andere auch so getippt".
Wenn das bloß mein einziger Vorschlag gewesen wäre, habe diesmal gleich drei Anlaufversuche gebraucht........ :(
Das "Lime Kiln Point Lighthouse" sah auf ersten Blick auch irgendwie aus wie eine perfekte Kopie davon!
Um ein Haar hätte ich in der Arbeit schon fast aufgeben, hab dann dem Weitergooglen aber doch nicht ganz widerstehen können... :pfeifen:
-
Bin ich blind, oder sieht das eigentlich nicht komplett anders aus?? :wink: :lol: :nixwieweg:
Du meinst nur weil es oben am Dach so einen komischen "Gupf" hat?!? :wink:
Bei meinem zweiten Leuchtturm war sogar die Eingangstür auf der falschen Seite wie ich soeben feststellen hab müssen... :platsch:
-
Das "Lime Kiln Point Lighthouse" sah auf ersten Blick auch irgendwie aus wie eine perfekte Kopie davon!
*Grrrrmpf...*
Schon zu sehr mit den Gedanken beim morgigen Rätsel.
Das Lime Kiln Lighthouse auf San Juan Island war doch mein erster Versuch... :oops:
-
Bin ich blind, oder sieht das eigentlich nicht komplett anders aus?? :wink: :lol: :nixwieweg:
Du meinst nur weil es oben am Dach so einen komischen "Gupf" hat?!? :wink:
Jo, plus andere Fensterumrandung, plus anderes Umland :wink:
Vielleicht ist nur einfach Dein Monitor zu klein. Frag doch mal Deinen Chef, Du bräuchtest nen größeren Bildschirm für die Bilderrätsel. :lol:
-
Das Lime Kiln Lighthouse auf San Juan Island war doch mein erster Versuch... :oops:
Den hatte ich zwischenzeitlich auch :lol:
Das Problem nur: auf der von mir geposteten Seite http://www.lighthousefriends.com/ gibt es ein Bild vom Lösungsturm, dass praktisch exakt so aussieht wie von Petra. Nur ich Trottel habe zuerst alle anderen ähnlichen durchprobiert. :roll:
Ich glaube, ich hatte innerhalb von 10 Minuten der armen Petra gleich 7 verschiedene Türme per PN geschickt.
-
Schon zu sehr mit den Gedanken beim morgigen Rätsel.
Das Lime Kiln Lighthouse auf San Juan Island war doch mein erster Versuch... :oops:
Beruhigend, dass auch Du auf die "deplatzierte" Eingangstür reingefallen bist! :lol:
Aber dass Du in Gedanken schon beim morgigen Rätsel bist, das ist sehr lobenswert! Ich fürchte, das wird wieder eine kurze Nacht heute für so manche Nachtgoogler....... :?
-
Herzlichen Glückwunsch, Andreas!!! :respekt:! Ich freu mich
schon auf Dein Rätsel!!! Und auch Euch anderen da in der langen Reihe vor mir meine Glückwunsche!
Glückwunsch auch an Calamity Jane, hast es tatsächlich geschafft mir die rote Laterne wegzuschnappen! :cry: :wink:
Sorry und danke! Das nennt man wohl eine Punktlandung :lol: !
Die Laterne und ich....Wir zwei Beiden.... Ich glaub es ist was Ernstes :lol:. Und könnte der Beginn einer wunderbaren Freundschaft sein, wenn ich mir meinen Schreibtisch so ansehe...;-)
Viele Grüße,
Jane
-
Ich glaube, ich hatte innerhalb von 10 Minuten der armen Petra gleich 7 verschiedene Türme per PN geschickt.
Ja, und als ich nicht sofort geantwortet habe, weil ja auch PNs von anderen kamen und ich die der Reihe nach abgearbeitet habe, sofort eine PN hinterher geschickt, dass Post auf mich wartet! :protest: :kloppen:
:wink: :lol:
Liebe Grüße, Petra
-
...erinnerst du dich noch an den Scooby mit der Blume in der Hand, der auf Knien vor dir lag?
-
...erinnerst du dich noch an den Scooby mit der Blume in der Hand, der auf Knien vor dir lag?
Ja, der war echt goldig ... und für den sind natürlich die beiden Smilies oben.
Viele Grüße, Petra
-
Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch!!! :applaus: :applaus: :applaus:
War ein richtig schönes Rätsel und jetzt weiß ich erst wieviele Leuchttürme es in der Umgebung von Seattle gibt! :wink:
Als wir in dieser Gegend unterwegs waren ist mir kein einziger aufgefallen. :?
Freue mich schon auf das nächste Rätsel!
Gruß
Bettina
-
Und hier ist es auch schon 8)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11823/normal_hcr.JPG)
Wo befinden wir uns hier?
:arrow: Wir sind in Nordamerika (wir beantragen für die Zukunft, diesen "Hinweis" weglassen zu dürfen) :lol: .
:arrow: Das Bild haben wir selbst aufgenommen, aber natürlich ist es bisher nicht auf unserer Homepage zu finden. Das wäre definitiv zu leicht.
:arrow: Die Wurzeln des Ortes gehen bis auf die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts zurück.
Bitte alle Lösungsvorschläge wie gehabt ausschließlich per PN an uns.
Da die Nachtgoogler das Warten offensichtlich schon aufgegeben haben, besteht eine gute Chance für die Frühaufsteher.
-
Die nächsten Hinweise für die Frühstücksrätsler:
:arrow: Das Gelände liegt am Kreuzungspunkt zweier Highways.
:arrow: Mal wieder befindet sich der Ort eines vergangenen Bilderrätsels ganz in der Nähe.
:arrow: Es gibt auf dem Gelände ein Roadhouse, das ca. 20 Jahre nach seiner Errichtung an die jetzige Stelle versetzt wurde.
Nachdem unser letztes Rätsel offensichtlich eine sehr harte Nuss war, haben wir es diesmal etwas leichter gemacht. Also ran an die Tasten :wink:
-
Nach der anfänglichen Flut privater nachrichten ebbt es jetzt deutlich ab.
Also geben wir hier mal noch ein paar Hinweise.
:arrow: Etwa 350 Kilometer südwestlich liegt eine bekannte Großstadt.
:arrow: Im 19. Jahrundert kamen viele Leute auf der Suche nach einem Edelmetall hier vorbei.
:arrow: Bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts wechselte in jedem Jahrzehnt der Besitzer.
-
Im Moment gibt es wohl zwei Lager.
Die einen lösen beim ersten Versuch, die anderen kommen einfach nicht auf den richtigen ´Trichter´. Also hier noch ein paar Tipps:
:arrow: Der Ort liegt an einem Fluss, dessen Name an einen berühmten Europäischen Staatsmann erinnert.
:arrow: Viele Reisende, die durch diese Gegend kommen, stehen hier vor einer wichtigen Entscheidung.
:arrow: Der Highway #1 verläuft praktisch vor der Haustür.
Na, jetz aber...!
Es sind noch immer Plätze in den Top Ten zu vergeben.
-
Offensichtlich schlägt jetzt das Freitagssyndrom zu. Es kommen keine Lösungsvorschläge mehr, dabei ist die Top Ten noch immer nicht voll besetzt.
:arrow: Der Name der Großstadt aus Hinweis 7 geht auf einen bekannten Seefahrer und Entdecker zurück.
:arrow: Ein deutschstämmiger Bierbrauer nutzte den Ort einige Zeit als private Residenz.
Wir ziehen uns jetzt auch für die Wochenendvorbereitungen zurück.
Heute Abend gibt es noch ein paar Hinweise und je nach Anzahl derer, die noch rätseln, lösen wir heute Abend oder morgen früh auf.
-
Kurze Zwischenfrage: Wann löst Ihr eigentlich auf?!?
Würde mich gerne bald für die rote Laterne bewerben... :pfeifen:
-
Bitte heute noch nicht auflösen ! Habe erst ab heute Abend Zeit mitzuraten !
Christof.
-
Heute Abend gibt es noch ein paar Hinweise und je nach Anzahl derer, die noch rätseln, lösen wir heute Abend oder morgen früh auf.
Ich kann heute nicht nur nicht lÖsen sondern auch noch nicht lEsen! :platsch:
Fazit: bin absolut wochenendreif! :cry:
-
Wer ist das nicht...
Das ist aber Freitags nicht anders :wink:
:arrow: Seit 1990 ist das Gebiet in staatlichem Besitz und im Register of Historic Places.
:arrow: Seit 1991 findet hier ein Viehtrieb statt, an dem man im Rahmen seines Urlaubs teilnehmen kann.
Auf vielfachen Wunsch lösen wir heute Abend noch nicht auf. Allzu viel werden wir heute aber sicher auch nicht mehr am PC sitzen, also nicht ungeduldig werden, wenn´s mit der Antwort ein wenig dauert...
-
Bitte heute noch nicht auflösen ! Habe erst ab heute Abend Zeit mitzuraten !
Christof.
Und jetzt?
Wo bleiben die Lösungsvorschläge?
-
Hi,
Zeit genug war ja vorhanden, wenn man nicht will, löst es einfach auf, damit wir uns auf das Feiertagsrätsel freuen können.
-
Ihr könnt auflösen, ich hab keinen Plan. Liegt wohl auch daran, dass ich gerade keine gescheite USA-Karte greifbar habe ...
Ich finde keine Großstadt, die 350 km südwestlich des gesuchten Orts liegt, bei dem der Highway 1 vor der Haustür vorbeigehen soll. Die Großstadt müsste mitten im Pazifik sein, aber wahrscheinlich habe ich was falsch vestanden ... :cry:
Christof.
-
Hi,
auch ich habe keinen blassen Schimmer....
Googlen hilft mir nicht weiter. Was solls, irgendwann werde ich auch mal wieder lösen können .
Gruß
Gina
noch 7 Tage bis Texas..
-
Hallo zusammen,
also ich muß zugeben, ich habe auch absolut keinen Plan......
Googeln hat mich auch nicht weitergebracht...... :bahnhof:
Bin schon auf die Lösung gespannt... und auf ein (http://bestsmileys.com/doh/2.gif)
Also lasst uns nicht mehr zu lange warten....... :roll:
So long
Sonny
-
Na, das warten hat sich doch gelohnt, zwei richtige Lösungen kamen noch...
Gesucht war diesmal die
Hat Creek Ranch in British Columbia, Kanada.
Als erste wußte das
Mel on Tour
Auf den Plätzen folgen:
Heiner
Kauschthaus
Easy Going
Westernlady
Matze
Scooby Doo
Anette
freddykr
helny
Sedona
Cni05
Die begehrte Rote Laterne für den letzten Platz bekommt heute
Calamity Jane.
Herzlichen Glückwunsch allen, die es herausbekommen haben. Übrigens haben alle, die uns eine PN geschickt, früher oder später gelöst. Wer keinen blassen Dunst hatte, hätte ruhig mal einen Schuß ins Blaue abgeben können. Notfalls winken wir auch mal mit einem ganzen Zaunsfeld (stimmt´s Matze und Danilo 8) )
Aber nicht aufgeben, das nächste Rätsel kommt bestimmt...
Allerdings nicht am Montag, dafür hat sich bisher niemand gefunden.
Wenn noch jemand Interesse hat, bitte kurzfristig melden. Ansonsten übernimmt Heiner das Rätsel am Mittwoch.
Die Erklärung der Hinweise folgt gleich...
-
So, nun die Erläuterung der Tipps:
:arrow: Wir befinden uns in Nordamerika.
:idea: Klar, diesmal in Kanada
:arrow: Das Bild haben wir selbst aufgenommen, aber natürlich ist es bisher nicht auf unserer Homepage zu finden. Das wäre definitiv zu leicht.
:idea: War es aber doch. Trotz Vergleich der Bilder im Fotoalbum mit denen auf der Webseite ist und das entgangen. Es gibt eine Reihe anderer Ansichten der Ranch in unserem Reisebericht vom vorigen Jahr, aber eben auch genau dieses Bild. Das kommt davon, wenn man für die Vorbereitung des Rätsels zu wenig Zeit hat... Nach alter Regel mit zwei Rätseln pro Woche wäre das sicher nicht passiert.
Interessant aber immerhin, dass freddykr der erste (und einzige) war, der das entdeckt (oder zumindest gemeldet) hat...
:arrow: Die Wurzeln des Ortes gehen bis auf die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts zurück.
:idea: Das Roadhouse der Hat Creek Ranch wurde etwa 1860 errichtet und von Donald McLean, vorher Händler der Hudsons Bay Company, gekauft.
:arrow: Das Gelände liegt am Kreuzungspunkt zweier Highways.
:idea: Die Ranch liegt genau an der Kreuzung der Highways 97 und 99.
:arrow: Mal wieder befindet sich der Ort eines vergangenen Bilderrätsels ganz in der Nähe.
:idea: Wir erinnern uns an Scooby Doos Rätsel vom 6. Juni, in dem er den Thompson River bzw. das Thopmson Valley suchte.
:arrow: Es gibt auf dem Gelände ein Roadhouse, das ca. 20 Jahre nach seiner Errichtung an die jetzige Stelle versetzt wurde.
:idea: Das Roadhouse aus dem Jahr 1860 wurde in den 80er Jahren von William Cargile an seinen heutigen Standort versetzt. Nach der Ankunft der Canadian Pacific Railway eröffnete er hier ein Hotel.
:arrow: Etwa 350 Kilometer südwestlich liegt eine bekannte Großstadt.
:idea: Vancouver, BC, Kanada
:arrow: Im 19. Jahrundert kamen viele Leute auf der Suche nach einem Edelmetall hier vorbei.
:idea: Die Hat Creek Ranch liegt am ehemaligen Gold Rush Trail bzw. der Cariboo Wagon Road von Cache Creek zu den Goldfeldern bei Barkerville.
:arrow: Bis zum Anfang des 20 Jahrhunderts wechselte in jedem Jahrzehnt der Besitzer.
:idea: Nachdem Donald McLean erschossen wurde, kaufte George Dunn das Land und bewirtschaftete es von 1866 bis 1871. Im Jahre 1872 wurde es durch eine Zwangsvollstreckung von den Harper Brothers übernommen. 1881 kaufte es William Cargile. Im Jahre 1894 kaufte Steve Tingley die Ranch und baute den Hotelbetrieb aus.
:arrow: Der Ort liegt an einem Fluss, dessen Name an einen berühmten Europäischen Staatsmann erinnert.
:idea: Hier ist der Bonaparte River gemeint.
:arrow: Viele Reisende, die durch diese Gegend kommen, stehen hier vor einer wichtigen Entscheidung.
:idea: Wer von Kamloops oder Prince George her kommt und nach Vancouver will muss sich hier entscheiden, ob er den Hwy. 99 über Lilloet oder den Hwy. 1 über Hope fahren will.
:arrow: Der Highway 1 verläuft praktisch vor der Haustür.
:idea: Dabei handelt es sich um den Transkanada Highway, der von Kamloops kommend durch das Tal des Fraser River nach Vancouver führt.
:arrow: Der Name der Großstadt aus Hinweis 7 geht auf einen bekannten Seefahrer und Entdecker zurück.
:idea: Klar, George Vancouver.
:arrow: Ein deutschstämmiger Bierbrauer nutzte den Ort einige Zeit als private Residenz.
:idea: Charles Doering, der zuvor als Brauer in Vancouver gearbeitet hat, nutzte die Ranch von 1912 bis zu seinem Tod als Wohnsitz.
:arrow: Seit 1990 ist das Gebiet in staatlichem Besitz und im Register of Historic Places.
:idea: Im Jahr 1990 wurde die Hat Creek Ranch vom British Columbia Heritage Trust erworben.
:arrow: - Seit 1991 findet hier ein Viehtrieb statt, an dem man im Rahmen seines Urlaubs teilnehmen kann.
:idea: Ein Historic Cattle Drive. Siehe http://www.urlaub-anbieter.com/Strubelt-Krueger-OHG.htm
-
Glückwunsch Mel
@Doreen&Andreas: Schönes Rätsel, aber auch Zaunspfähle fliegen manchmal vorbei. :wink:
PS: Wenn sich niemand findet und trotzdem Interesse besteht, kann ich gern am Montag ein Rätsel einstellen. Ich mach es auch ganz einfach, versprochen. :wink:
-
Melanie, auch von mir ganz :herz: lichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus:
Doreen & Andreas danke für das schöne Rätsel. Mir hat es sehr gut gefallen :D
Danilo - ich würde es schön finden, wenn Du mich am Montag durch das Bilderrätseln bissl vom Wohnungsputzen abhalten würdest :lol: :dafuer:
-
Hu, das war eine ganz harte Nuss ! Die Hinweise versprechen viel und halten wenig !
Der Highway 1 hat mich zum zweiten Mal hintereinander auf die falsche Fährte geführt, gibts ihn doch nicht nur in Kalifornien sondern auch in Alaska und in Kanada, damn ...
Die Rätsel stressen, gut dass ich erst mal eine Woche Urlaub in NYC machen darf :lol: :lol: :lol: :lol:
Christof.
-
@ Doreen und Andreas:
Bitte sagt kurz, ob Mel das Rätsel am Montag machen will?
-
Herzlichen Glückwunsch Melanie
@Peter
aus dem Posting von Andreas
Aber nicht aufgeben, das nächste Rätsel kommt bestimmt...
Allerdings nicht am Montag, dafür hat sich bisher niemand gefunden.
kann man wohl entnehmen das Melanie am Feiertagsmontag kein Rätsel stellt.
Aber wenn sich Danilio freiwillig meldet wäre ja ein Quizmaster für Montag vorhanden.
-
Melanie, auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch zu Platz 1 :applaus: :applaus:
Und Calamity Jane hat wieder die rote Laterne!!
Wie machst du dass???
:verwirrt: :kratz: :think:
-
Melanie ist bis Montag im Wellnessochenende, Angie hat auch zu tun, von Xing kam keine Antwort und pierremw möchte auch erst ab 5.10. Quizmaster spielen.
Damit übernimmt Danilo das Feiertagsrätsel, wenn da der Sieger wieder kein Rätsel stellen kann/will haben wir mit Heiner ja schon den Quizmaster für Mittwoch.
-
Der Highway 1 hat mich zum zweiten Mal hintereinander auf die falsche Fährte geführt, gibts ihn doch nicht nur in Kalifornien sondern auch in Alaska und in Kanada, damn ...
Den gibt's auch noch in vielen weiteren Staaten. Du glaubst gar nciht, wie viele Highways #1 wir schon ausgegraben haben.
Glückwunsch an Mel! Ich war zwar recht schnell in der richtigen Gegend, nur haperte es noch ein wenig mit der genauen Lokalität. Hätte es 2004 nicht geregnet, als ich da vorbeigefahren bin, ich hätte vielleicht mal angehalten.
Ach ja, natürlich auch Gratulation an Calamity Jane für die Auszeichnung "rote Laterne".
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an Melanie.:hippie:
Ich sollte nächstes Mal wohl erst das Rätsel lösen, und dann den Frühstüchtisch decken :wink:
Gruß Heiner
-
[schild=4 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Bravo Mel!!![/schild], herzlichen Glückwunsch!!! Hoffe, Du begegnest nicht dem
Ungeheuer von Well-Ness :lol:...
Und Calamity Jane hat wieder die rote Laterne!!
Wie machst du dass???
:verwirrt: :kratz: :think:
Matze, das ist echt 'ne gute Frage :kratz:. Auf jeden Fall muß man laaaaange dafür üben ;-)...viel Zielwasser trinken....und dann.......................................einfach als letzte lösen :lol:!
Ich wünsche Euch allen noch ein schönes langes Wochenende,
Jane
P.S. Gute Idee, daß Danilo morgen ein Rätsel stellt!!! *freu*
-
Herzlichen Glückwunsch; Mel! :applaus:
Ich sollte nächstes Mal wohl erst das Rätsel lösen, und dann den Frühstüchtisch decken :wink:
Da musst Du wirklich mal Deine Prioritäten überdenken. :roll: :wink: :lol:
Ich bekomme damit allerdings auch zusehends Probleme. :cry: Bei soviel Rätselangeboten, denen ich mich schwer entziehen kann, wenn ich einmal reingeguckt habe (ich weiß nicht, ob's Neugier oder Ehrgeiz ist :? ), bleibt irgendwie zu wenig Zeit für das, was ich eigentlich tun müsste. :pfeifen:
Danke an Doreen & Andreas für die Reise in die für mich unbekannte Gegend!
-
Glüchwunsch Mel!!!
und
Glückwunsch Calamity Jane!!!
Ich hab diesmal wirklich nicht mal die rote Laterne verdient :cry:
Bin bei der Hat Creek Ranch erst vor 1,5 Monaten vorbei gefahren und stand auf der Leitung wie nie zuvor!!! Wir hatten es an dem Tag zwar eilig, aber das ist eine wirklich schlechte Ausrede... :cry: :cry: :cry:
Bin gespannt auf Dein Rätsel freddykr!!!! :lol:
-
Hallo und herzlich Willkommen zum Feiertagsrätsel.
Die heutige Frage ist eigentlich ganz einfach.
Was ist das für ein Haus und wo befindet es sich?
(http://home.arcor.de/haui_freddy/noenoe.jpg)
Wer das Bild nicht sehen kann, der findet es hier (http://home.arcor.de/haui_freddy/noenoe.jpg).
:arrow: Wir sind in Nordamerika
:arrow: Das Foto ist aus dem Internet
:arrow: Eine #1 ist in der Nähe
Lösungsvorschläge bitte ausschließlich per PN an mich.
Schreibt bitte auch dazu, ob Ihr das Rätsel am Mittwoch übernehmen wollt.
Ihr könnt mir auch PN´s schicken, wenn Ihr absolut keine Ahnung habt. Ich schubs Euch schon in die richtige Richtung. :wink:
-
Bevor ich mich :schlafen: lege, gibts noch ein paar Hinweise.
:arrow: ganz in der Nähe ist sehr viel Wasser
:arrow: wir befinden uns in einer bekannten Großstadt
:arrow: viele Menschen, vor allem Männer, kommen eigentlich wegen etwas anderem in die Gegend
:arrow: In einem Haus nebenan wohnte Heinz.
Die nächsten Hinweise wird es wahrscheinlich gegen 10:00Uhr geben.
-
Guten Morgen,
es gibt wieder neues Futter...
:arrow: das gesuchte Haus wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut...
:arrow: ...aber nicht hier
:arrow: der County, in dem die Stadt liegt, heißt so, wie ein berühmter US-Western-Schauspieler
-
So langsam kommt das Rätsel ja in Schwung.
Nur Mut Leute, noch ist Platz auf dem Treppchen.
:arrow: Auch mit Goerge Washington hat dieser Ort zu tun
:arrow: :idea:
:arrow: Abundzu dampft es hier gewaltig
-
In den Top 10 ist noch einiges frei. Ebenso wartet die rote Laterne noch auf den Träger.
:arrow: Fahrräder und Flugzeuge, wie passt das?
:arrow: Das Haus bauten die Großeltern eines berühmten Mannes
:arrow: Das Gebiet gehört einer Non-Profit Gesellschaft
-
Ebenso wartet die rote Laterne noch auf den Träger.
Falls ich die Lösung überhaupt noch rausbekomme, dann möchte ich mich schonmal dafür anmelden! Ich hab mich total verlaufen... :roll:
-
Ebenso wartet die rote Laterne noch auf den Träger.
Falls ich die Lösung überhaupt noch rausbekomme, dann möchte ich mich schonmal dafür anmelden! Ich hab mich total verlaufen... :roll:
Dann schreib mir doch mal, wo Du Dich herumtreibst. Ich hab noch nen Zaunspfahl zum Winken. :wink:
Jetzt gibts aber noch ein paar Hinweise:
:arrow: Die Großstadt, von der ich schon sprach, wurde im 2. Jahr des 18. Jahrhunderts gegründet
:arrow: Der Geburtsort des Enkels der Großeltern, die dieses Haus gebaut haben, kann man mit Mailand verwechseln
:arrow: Das Haus der Adams Family gibt es hier auch.
-
Hier kommen noch ein paar weitere Tips.
:arrow: wir sind nicht in Pittsburgh/Pennsylvania
:arrow: Vater und Sohn hießen gleich und waren Erfinder
:arrow: Mit der Anlage kann man eine Automarke in Verbindung bringen
-
In den Top 10 ist immer noch etwas Platz.
Hier die letzten Tips:
:arrow: Ein Dorf auf der grünen Wiese
:arrow: Erste Erfindung: Elektrischer Stimmenzähler für Versammlungen
:arrow: Das Haus wurde ursprünglich in Vienna erbaut
Auflösung erfolgt dann morgen früh.
-
Da noch eine Person am Rätseln ist, gibt es die Auflösung gegen 10:00Uhr.
Also noch ein klein wenig Geduld.
-
Dann löse ich mal das Feiertagsrätsel auf.
Gesucht war das Edison Homestead im Greenfield Village, Detroit (für die kleinlichen Dearborn :wink:).
Der erste Platz geht an: (http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/erster.gif)(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/erster.gif) Helny (http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/erster.gif)(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/erster.gif)
Die weiteren platzierten sind:
(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/zweiter.gif) Calamity Jane
(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/dritter.gif) Easy Going
Dann folgen:
Berka - extra wegen dem Rätsel angemldet und hätte fast den ersten Platz letzte Nacht abgeräumt, war nur leider das falsche Haus :respekt:
Kauschthaus
Mel on Tour
Heiner
Frieda
Westernlady
Scooby Doo (mit dem letzten wurde es nichts :frech:)
Die rote Laterne geht an Josie (http://www3.comunio.de/images/rote_laterne.gif), welche im allerletzten Moment noch gelöst hat.
Es hat Spaß gemacht, einige ein bisschen in die Irre zu führen. Da mußte dann auch mal ein ganzes Zaunssortiment herhalten (nich war Markus :wink:).
Die Auflösung der Hinweise folgt gleich im Anschluß.
Das neue Rätsel am Mittwoch habe ich Heiner aufgedrückt (hatte sich ja schon am Freitag bereit erklärt). Unsere Neuquizmaster sind leider alle verhindert.
-
Glückwunsch an unsere Streberin helny! :lol: :respekt:
Scooby Doo (mit dem letzten wurde es nichts :frech:)
Die rote Laterne geht an Josie (http://www3.comunio.de/images/rote_laterne.gif), welche im allerletzten Moment noch gelöst hat.
Grrr. Immerhin hat sie Silke auch nicht bekommen. Mit ihr lag ich im Wettstreit um das Schlußlicht.
Und Calamity Jane haben wir auch den roten Hattrick verhindert.
-
Herzlichen Glückwunsch, Helny!!!
Scooby Doo (mit dem letzten wurde es nichts :frech:)
Die rote Laterne geht an Josie (http://www3.comunio.de/images/rote_laterne.gif), welche im allerletzten Moment noch gelöst hat.
Tut mir leid :lol: :oops: :lol: Hatte schon aufgegeben - aber konnte nicht locker lassen (hatte freddykr schon gesagt er solle ruhig lösen) und bin dann zufällig doch noch auf die Lösung gestoßen - schnell eingetippt und los....
-
Hier jetzt noch die Auflösung der Hinweise:
:arrow: Wir sind in Nordamerika
Das sollte ja allen klar sein.
:arrow: Das Foto ist aus dem Internet
Da ich vor meiner digitalen Zeit dort war und kein Zeit/Muse hatte ein Bild einzuscannen, mußte das Internet herhalten.
:arrow: :arrow: Eine #1 ist in der Nähe
In Detroit endet die Michigan SR1
:arrow: ganz in der Nähe ist sehr viel Wasser
Lake Erie
:arrow: wir befinden uns in einer bekannten Großstadt
Da das Village oftmals zu Detroit gezählt wird, habe ich die Stadt an sich genommen und nicht den kleinen Vorort.
:arrow: viele Menschen, vor allem Männer, kommen eigentlich wegen etwas anderem in die Gegend
Das Henry Ford Museum liegt gleich nebenan mit einer Ausstellung der verschiedensten Fahrzeuge, Züge etc.
Die war auch der Grund, warum wir 2001 hier her kamen.
:arrow: In einem Haus nebenan wohnte Heinz.
Das "Heinz House". Dieses Haus, gebaut 1854 in Sharpsburg/Pennsylvania war das Familienhaus der Familie Heinz. In diesem Haus stellte der junge H.J. Heinz seinen Meerettich (horseradish) her.
Ich habe allerdings nirgends gefunden, ob es das echte Haus ist oder ein Nachbau.
:arrow: das gesuchte Haus wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gebaut...
Gebaut 1815 in Vienna, Ontario, Canada
:arrow: ...aber nicht hier
siehe oben
:arrow: der County, in dem die Stadt liegt, heißt so, wie ein berühmter US-Western-Schauspieler
(John) Wayne County
:arrow: Auch mit Goerge Washington hat dieser Ort zu tun
Ein Nachbau der Cabin wo Goerge Washington Carver lebte, ist hier ausgestellt. Goerge Washington Carver wurde bekannt für seine chemischen Experimente mit Erdnüssen und Süß-Kartoffeln, um sie für Nahrungsmittel, Tinte und Gummi einzusetzen.
:arrow: :idea:
Edison war ein sehr berühmter Erfinder.
:arrow: Abundzu dampft es hier gewaltig
Im Greenfield Village fährt abundzu ein Dampfzug Touristen durch die Gegend.
:arrow: Fahrräder und Flugzeuge, wie passt das?
Der Fahrradladen der Gebrüder Wright ist hier ausgestellt. Im Hinterzimmer dieses geschäfts arbeiteten die Brüder an ihrem ersten "Flugzeug"
:arrow: Das Haus bauten die Großeltern eines berühmten Mannes
Das Edison Homestead gehörte den Großeltern von Thomas Alva Edison.
:arrow: Das Gebiet gehört einer Non-Profit Gesellschaft
Das Henry Ford Museum und das Greenfield Village gehört der Gesellschaft "The Henry Ford".
:arrow: Die Großstadt, von der ich schon sprach, wurde im 2. Jahr des 18. Jahrhunderts gegründet
Detroit wurde am 24. Juli 1701 als "Ville d'Etroit" gegründet
:arrow: Der Geburtsort des Enkels der Großeltern, die dieses Haus gebaut haben, kann man mit Mailand verwechseln
Thomas Edison wurde in Milan, Ohio geboren.
:arrow: Das Haus der Adams Family gibt es hier auch.
"Adams Family Home": In diesem Haus lebte George Matthew Adams mit seiner Familie. Er ist bekannt für seine religiöse Kolumne "Today's Talk" in verschiedenen Zeitungen im ganzen Land.
:arrow: wir sind nicht in Pittsburgh/Pennsylvania
Wie kamt Ihr nur darauf :wink: :frech:
:arrow: Vater und Sohn hießen gleich und waren Erfinder
Thomas Alva Edison und Thomas Alva Edison jr.
:arrow: Mit der Anlage kann man eine Automarke in Verbindung bringen
Die Automarke ist natürlich: Ford
:arrow: Ein Dorf auf der grünen Wiese
Grüne Wiese: Greenfield, Dorf: Village....
:arrow: Erste Erfindung: Elektrischer Stimmenzähler für Versammlungen
Die erste Erfindung von Thomas Adison war ein elektrischer Stimmzähler für Veranstaltungen. Eingesetzt wurde er aber nie, da Manipulationen befürchtet waren.
:arrow: Das Haus wurde ursprünglich in Vienna erbaut
Mittlerweile ja geklärt. Vienna, Ontario, Canada.
Ich hoffe, jetzt ist einigen einiges klarer. So mancher von Euch war ja schon ziemlich verwirrt. :lol:
-
Herzlichen Glückwunsch helny :applaus: :applaus: :applaus:
Und Dir natürlich auch Josie :D
(Und einen speziellen Dank, dass Du Markus die rote Laterne weggeschnappt hast :lol: - denn wie er schon geschrieben hat, haben wir uns darum dann fast ein Wett"kriechen" geliefert :lol: )
Danilo, es war ein tolles Rätsel. Ich bin viel durch die Gegend geirrt und kann mit den ganzen Zaunspfählen von Dir mittlerweile einen kleinen Zaun bauen :D
Heiner, ich freue mich auf das Rätsel von Dir :D
-
:applaus: :applaus: :applaus: Herzlichen Glückwunsch helny! :applaus: :applaus: :applaus:
....und natürlich allen anderen auch.
Bei mir hatte das "Feiertagssyndrom" zugeschlagen und ich habe erst am Abend festgestellt das ja Montag ist und das neue Bilderrätsel läuft. :? Na ja, beim nächsten bin ich wieder dabei!!
Schöne Grüße,
Bettina
-
Helny, Glückwunsch, Du warst wie immer super schnell ! :respekt: :applaus:
Ein Mittelplatz ist langweilig, und da es wohl nicht für ganz vorne reicht, "krieche" ich das nächste Mal mit, die rote Laterne ist viel spannender! :lol:
Viele Grüße, Petra
-
Bei mir war es kein kriechen, sondern ein "Spontanentschluss" - hatte vorher einfach keine Zeit (eigentlich heute morgen auch nicht :lol: ) - googelte auf gut Glück ein paar Stichworte - schickte dann eine falsche Antwort - wurde auf meine ursprüngliche Pfärte wieder gebracht - und hatte dann halt Glück. :lol: :lol: :lol:
-
Ein Mittelplatz ist langweilig, und da es wohl nicht für ganz vorne reicht, "krieche" ich das nächste Mal mit...
Nicht traurig sein. (http://www.faszination-aegypten.de/wbb221/wbb2/images/smilies/self_troestironie.gif) Zusammen mit Heiner warst Du die einzige, die es auf Anhieb richtig hatte und nicht auf den Pittsburgh-Trip abgefahren ist. :daumen: :wink:
-
Danke für die Glückwünsche. :D Da ich nicht arbeiten musste und die ersten eindeutigeren Hinweise nicht vor dem Aufstehen gepostet wurden, war ich einfach zur rechten Zeit am rechten Platz. 8)
Zusammen mit Heiner warst Du die einzige, die es auf Anhieb richtig hatte und nicht auf den Pittsburgh-Trip abgefahren ist. :daumen: :wink:
Das stimmt aber nicht! :nono: :wink:
Vielen Dank für das schöne Rätsel. Das Dorf sieht wirklich ganz interessant aus.
Mal sehen, wo Heiner uns nächstes Mal hinschickt. :lol:
-
Danke für die Glückwünsche. :D Da ich nicht arbeiten musste und die ersten eindeutigeren Hinweise nicht vor dem Aufstehen gepostet wurden, war ich einfach zur rechten Zeit am rechten Platz. 8)
Zusammen mit Heiner warst Du die einzige, die es auf Anhieb richtig hatte und nicht auf den Pittsburgh-Trip abgefahren ist. :daumen: :wink:
Das stimmt aber nicht! :nono: :wink:
Vielen Dank für das schöne Rätsel. Das Dorf sieht wirklich ganz interessant aus.
Mal sehen, wo Heiner uns nächstes Mal hinschickt. :lol:
Sch...., Dich hab ich doch glatt übersehen. :oops: :oops:
Wirst Du mir nochmal verzeihen?
Der Rest hat aber mindestens zwei Versuche benötigt. Und das mit Pittsburgh bitte getrennt betrachten. :wink:
-
Glückwunsch helny! Du bist wirklich ganz schön fix :-) :-)!
Beinahe hätte ich Dir diesmal gefährlich werden können ;-), denn Detroit
war mir ganz schnell klar (der Männer Hinweis hat MICH jedenfalls nicht auf die falsche Fährte geführt.. so einfach dann doch nicht, lieber Danilo ;-)), nur dann kam mein Mann rein und wollte mit mir REDEN! Und das kurz vor der Lösung! War gar nicht so einfach ihn wieder loszuwerden... Wie sagte Petra kürzlich so nett, "da muß man seine Prioritäten überdenken" oder so ähnlich :lol:!
Und Calamity Jane haben wir auch den roten Hattrick verhindert.
Ich hatte die Laterne zwar wirklich lieb gewonnen....
Aber Dir, liebe Josie, überlasse ich sie gerne für ein Weilchen...
Viele Grüße und vielleicht bis morgen (habe Termine außer Haus=rote Laterne kommt zurück nach "Hause"?)
Jane
-
...der Männer Hinweis hat MICH jedenfalls nicht auf die falsche Fährte geführt.. so einfach dann doch nicht, lieber Danilo ;-)...
Auf welche falsche Fährte denn?
Während die Männer im Henry Ford Museum die ganzen Autos bestaunen, gibt es für die Damen übrigens auch ganz viele alte Bügeleisen, Waschmaschinen, Kühlschränke... :wink: :nixwieweg:
-
Dann folgen:
Berka - extra wegen dem Rätsel angemldet und hätte fast den ersten Platz letzte Nacht abgeräumt, war nur leider das falsche Haus :respekt:
Ich hatte erst auf das Ford Home getippt (und meine Frau sagt noch die Schornsteine passen nicht :roll: ).
Euer Bilderrätsel beobachte ich schon einige Wochen, dies war das erste Objekt vor dem ich schonmal gestanden habe; vielleicht demnächst öfter :)
-
Während die Männer im Henry Ford Museum die ganzen Autos bestaunen, gibt es für die Damen übrigens auch ganz viele alte Bügeleisen, Waschmaschinen, Kühlschränke... :wink: :nixwieweg:
:kloppen: :kloppen: :kloppen: :grmpf: :flennen2:
-
Hi!
:applaus: :applaus: :applaus: Herzlichen Glückwunsch an helny :applaus: :applaus: :applaus:
PS: Wenn sich niemand findet und trotzdem Interesse besteht, kann ich gern am Montag ein Rätsel einstellen. Ich mach es auch ganz einfach, versprochen. :wink:
Wie sieht dann ein schweres von Dir aus :lol:
:arrow: In einem Haus nebenan wohnte Heinz.
.
Jetzt kenn ich dadurch die ganze Biografie der Fam. Heinz.
Aber das brachte mich auch nicht weiter
Bin schon am suchen nach einem schönen Foto mit roten Steinen, Mühlen, Wasserfälle oder Leuchtürmen
Gruß Heiner :wink:
-
Auf welche falsche Fährte denn?
:pfeifen:
diese (http://forestcounty.com/huntfishmuseum.html)?
oder doch eher jene (http://www.hooters.com/)?
:pfeifen:
;-) Jane
-
PS: Wenn sich niemand findet und trotzdem Interesse besteht, kann ich gern am Montag ein Rätsel einstellen. Ich mach es auch ganz einfach, versprochen. :wink:
Wie sieht dann ein schweres von Dir aus :lol:
Ich hab noch ein paar Bilder von Blumen auf ner Wiese :lol: :lol:
:pfeifen:
diese (http://forestcounty.com/huntfishmuseum.html)?
oder doch eher jene (http://www.hooters.com/)?
:pfeifen:
Zu solchen Gemeinheiten bin ich doch nicht fähig. :pfeifen:
-
@die Pittsburgh-Truppe
Filmtipps gehen an mir ja meistens völlig vorbei, diesmal hat mir aber Mr. Wayne geholfen. :D Allerdings suche ich immer noch den Western-Helden, der Allegheny heißt. :wink:
-
Ich war vorher in Pittsburgh gewesen, als ich nur dem Heinz Ketchup Hinweis nachgegangen bin...
-
Naja - und ich habe gaaaaaaannnnz weitläufig mal rumgeschaut und ganz links unten sitzt da ja noch Mr. Green (ich glaube der Bonanza-Daddy wurde doch von einem Greene gespielt - oder täusche ich mich....) naja und nachdem das Haus ja eh an einen anderen Standtort kam und mich der gute Heinz auch total verwirrt hat.... düste ich auch fleißig durch Pennsylvania :pfeifen: :rollen:
-
Naja - und ich habe gaaaaaaannnnz weitläufig mal rumgeschaut und ganz links unten sitzt da ja noch Mr. Green (ich glaube der Bonanza-Daddy wurde doch von einem Greene gespielt - oder täusche ich mich....
Ja, das war Lorne Greene aka Ben Cartwright
-
Herzlichen Glückwunsch Jane!
Ich war zwar auch in Pennsylvania, aber nicht in Pittsburgh. Das Wayne County in PA hätte soo schön gepasst: Häuser der Familie Adams und Heinz in der Damascus Township, einige Historical Societies und einen Ort namens Milanville, der zur Damascus Township gehört. :cry:
Ich bin zwar schon selbst vor dem Edison Homestead gestanden, aber an das Aussehen des Hauses hab ich mich nicht mehr erinnert. Ist auch schon ne Weile her. Das war wieder ein nettes Rätsel, Danilo. Hat Spass gemacht, auch wenn ich ewig im falschen Staat gesucht habe :wink:
-
Guten Morgen,
und Entschuldigung das das Rätsel jetzt erst kommt.
Aber ich bin ein Frühaufsteher und kein Nachtschwärmer :wink:
Ich möchte gerne wissen, auf welchem Gelände dieses Foto aufgenommen wurde.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11064/normal_foto%202.jpg)
:arrow: Wir sind in Nordamerika
:arrow: Ich habe das Foto selber aufgenommem, deshalb ist es auch nicht so gut :wink:
:arrow: Die #1 ist in der Nähe
Lösungsvorschläge bitte ausschließlich per PN an mich.[/size]
Schreibt bitte auch dazu, ob Ihr das Rätsel am Freitag übernehmen wollt.
Ich wünsche Euch viel Spaß, und wenn Ihr Euch zwischendurch mal stärken müst, der Frühstücktisch ist schon gedeckt
Gruß Heiner
-
Hi!
Es gibt neue Hinweise
:arrow: Wasser in großer Menge ist in der Nähe.
:arrow: Innerhalb von drei Jahren wurde das Haus auf dem Grundstück gebaut
:arrow: Das Grundstück liegt in einer Stadt.
Gruß Heiner
-
Hi!
Ich sehe Ihr braucht noch mehr Hinweise!
:arrow: gegenüber vom Grundstück ist das Zuhause von Lolita.
:arrow: Eine Frau sorgte dafür das sich diese Stadt entwickelte.
:arrow: Zwei Meilen nördlich befindet sich eine bekannte Shoping Mail.
Gruß Heiner
-
Hi!
es gibt neuen Inputt
:arrow: Die Stadt wurde auch durch eine in den 1980er Jahren produzierte Fernsehserie berühmt.
:arrow: westlich vom Gelände verwirklichte ein Mann seinen Traum.
:arrow: die Stadt ist Non Stopp aus Europa zuerreichen.
Das Podest ist leider besetzt, aber es gibt ja noch weitere Plätze :)
Gruß Heiner
-
Hi!
Noch zwei Hinweise.
:arrow: Ihre Majestät Königin Elizabeth II von England war auch schon hier.
:arrow: Haus und Park wurden von drei Architekten entworfen und geplant.
Wenn Ihr Euch verfahren habt, schickt eine PN. Ich habe noch Zaunpflähle, und hohle nachher noch welche nach.
Gruß Heiner
-
Hi!
Zwei neue Hinweise!
:arrow: Der Name des Staates hat etwas mit Ostern zutun.
:arrow: Einmal trafen sich hier 34 Staatsoberhäupter mit dem US-Präsidenten.
Must jetzt leider mal kurz neue Zaunpflähle holen, oder braucht Ihr keine mehr?
Gruß Heiner
-
Hi!
Die Postbox füllt sich wieder.
:arrow: 1983 wurde die Gegend östlich vom Grundstück von zwei Künstlern für kurze Zeit verwandelt.
:arrow: Der Papst Paul II traf hier auch einen US Präsidenten.
Gruß Heiner
-
Hi!
Ihr wollt doch nicht alle die rote Laterne abstauben :lol:
:arrow: Westlich vom Grundstück befindet sich ein Hotel, mit dem angeblichen größtem Schwimmingpool der USA.
:arrow: und nördlich davon kann man durch ein schwarzes Loch fliegen.
Ich habe noch Zaunpfähle. Und ich hoffe Ihr versteht nicht nur :bahnhof:
Gruß Heiner
-
Hi!
Es gibt noch Plätze unter den Top Ten
:arrow: an alle die noch an der Westküste herum fahren, tanken und Richtung Südosten aufbrechen.
:arrow: Andrew, Hugo, Rita und Katrina sind nicht beliebt im Staat.
Braucht Ihr noch mehr Hinweise?
Gruß Heiner
-
Hi!
Ich glaube da warten noch ein paar um die rote Laterne zu bekommen.
:arrow: Der Besitzer vom Grundstück und Erbauer des Hauses verdiente sein Geld mit Landmaschinen.
:arrow: Die Stadt spielt auch heute in einer Fernsehnserie eine Rolle.
Es gibt noch zwei andere Serien mit gleichem Namen in anderen Städten.
Spätesten morgen früh um 8 werde ich auflösen.
Gruß Heiner
-
Hi!
Die letzten Tips.
:arrow: Man nennt den Staat auch den Sunshine-State
:arrow: Es gibt zwei große Nationalparks in der Nähe von der Stadt.
Dann bis morgen.
Gruß Heiner
-
Hi!
:arrow: Unter Highlights findet Ihr es auch.
Ich weiß nicht, ob noch einige mitraten, PNs kommen jedenfalls keine mehr.
Ich schließe jetzt mal die Hinweise ab, außer es kommt Protest.
Also dann bis um 8.30 zur Siegerehrung.
Gruß Heiner
-
Hi!
Guten Morgen, hier kommt die Auflösung.
Gesucht war das Vizcaya Museum & Gardens http://www.vizcayamuseum.org/
Ich weiß es, ich habe es Euch nicht leichtgemacht. Aber für Eure :kloppen: :kloppen: :kloppen: :kloppen: habe ich mir schon einen Schutzhelm zugelegt.
Die Gewinnerrin nach nur einer Stunde ist
Mel on Tour (http://www.usa-reise.net/forum/images/faces/197559028240ed15df15e3b.jpg)
zweite Sedona (http://www.usa-reise.net/forum/images/faces/176336197242323b87abb84.gif)
dritte sonny (http://www.usa-reise.net/forum/images/faces/usareise/175.gif)
auf den weiteren Plätzen folgen
helny
Easy Going
Bettina W
freddykr
Westernlady
Kauschthaus
berka
Und die rote Laterne geht heute im endspurt an Binebe
Herzlichen Glüchwunsch an euch alle.
Die Auflösungen kommen in Anschluß
Das Rätsel am Freitag kommt von pierremw
Gruß Heiner
-
Herzlichen Glückwunsch Mel !!!!!!!
War ganz schön schwierig, bin zwar recht schnell auf Florida, Miami gekommen, aber mein Lösungsvorschlag war eher ein Tip ins Blaue.... :oops: war dann aber zur Überraschung gleich richtig 8) :shock:
Mein erstes Mal auf dem Treppchen !!!!! :D
So long
Sonny
-
Melanie, herzlichen Glückwunsch !!! :applaus: :applaus: :applaus:
In Florida war ich auch recht fix. Miami ging dann auch noch. Aber dort bin ich dann kreuz und quer durch die Gegend gefahren.
Mein Zaun ist schon fast fertig :oops: Heiner, danke dass Du dann gestern in Miami vor mir hergefahren bist und dann den Blinker gesetzt hast, als ich abbiegen musste :lol: Das war ein schönes Rätsel aber kniffelig :lol:
Binebe auch Dir Glückwunsch zur begehrten roten Laterne :D
Pierre, ich bin schon gespannt, wohin Du uns morgen scheuchen wirst :rollen:
-
Herzlichen Glückwunsch Mel!!! (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a035.gif)
Da wollt ich nach meiner Abwesenheit und Zaunpfähle während der letzten Rätseln endlich wieder mal Höhenluft schnuppern und da warst Du schneller, sowas! :wink:
Diese Lolita... die hat mich da auf einen ausgedehnten Spaziergang auf Virginia Key und Key Biscayne geschickt mit dem Hintergedanken irgendein "blödes Haus" wird dort schon in 3 Jahren erbaut worden sein... (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c090.gif)
War ein lustiges Rätsel Heiner, danke!!! (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a010.gif)
-
Glückwunsch, Mel! :applaus: :applaus: :applaus:
Da ich erst eine ganze Zeit lang an der Westküste rumgekurvt bin habe ich erst einen gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dicken Zaunpfahl von Heiner gebraucht :oops: um nach Miami zu kommen. Dann habe ich aber, mehr durch Zufall, ein ähnliches Bild gefunden. :D
War ein sehr schönes Rätsel und hat mir viel Spaß gemacht.
Freue mich schon auf das nächste!!
Gruß
Bettina
-
Hier nun Die Lösungen
:arrow: Wir sind in Nordamerika
:arrow: Ich habe das Foto selber aufgenommem, deshalb ist es auch nicht so gut
:arrow: Die #1 ist in der Nähe
:idea: Sie führt fast daran vorbei
:arrow: Wasser in großer Menge ist in der Nähe.
:idea: Der Atlantic
:arrow: Innerhalb von drei Jahren wurde das Haus auf dem Grundstück gebaut
:idea: Erbaut wurde es von 1914 bis 1916 in Stil der Landhäuser der italienischen Renaissance
:arrow: Das Grundstück liegt in einer Stadt.
:idea: Miami
:arrow: gegenüber vom Grundstück ist das Zuhause von Lolita.
:idea: Im Miami Seaquarium Der Park ist das Zuhause von Lolita, dem Killerwal
:arrow: Eine Frau sorgte dafür das sich diese Stadt entwickelte.
:idea: Julia Tuttle, versuchte immer wieder Henry Flagler davon zu überzeugen, seine Eisenbahnlinie bis hier tief in den Süden zu bauen. Ihre Eingaben wurden nicht erhört, erst als nach einer starken Frostperiode im Norden Florida's sie ihm eine Kiste nicht erfrorener Orangen schickte, lies er sich überzeugen, welchen Wert der Süden im Geschäftsleben haben könnte und baute die Bahn. Zusätzlich beschloss er, aus der kleinen Siedlung eine Stadt zu machen: Miami.
:arrow: Zwei Meilen nördlich befindet sich eine bekannte Shoping Mail.
:idea: Die Bayside Markeplace
:arrow: Die Stadt wurde auch durch eine in den 1980er Jahren produzierte Fernsehserie berühmt.
:idea: Miami Vice
:arrow: westlich vom Gelände verwirklichte ein Mann seinen Traum.
:idea: Der Architekt George Merrick mit Coral Gables
:arrow: die Stadt ist Non Stopp aus Europa zuerreichen.
:idea: Lufthansa fliegt von Frankfurt
:arrow: Ihre Majestät Königin Elizabeth II von England war auch schon hier.
:idea: 1991 war Sie hier
:arrow: Haus und Park wurden von drei Architekten entworfen und geplant.
:idea: F. Burrell Hoffmann hatte die Gebäude, Diego Suárez die Parks entworfen, und Paul Chalfin oblag die allgemeine künstlerische Oberbauleitung aller Phasen des Projekts
:arrow: Der Name des Staates hat etwas mit Ostern zutun.
:idea: Die Spanier trafen in der Osterzeit hier ein = pascua florida = Ostern
:arrow: Einmal trafen sich hier 34 Staatsoberhäupter mit dem US-Präsidenten.
:idea: 1994 auf der Gipfelkonferenz des " Summit of the Americas "
:arrow: 1983 wurde die Gegend östlich vom Grundstück von zwei Künstlern für kurze Zeit verwandelt.
:idea: 1983 mit Christos Kunstwerk Surrounded Islands in der Biscayne Bay
:arrow: Der Papst Paul II traf hier auch einen US Präsidenten.
:idea: 1978 mit dem damaligen US- Präsidenten Ronald Reagan
:arrow: Westlich vom Grundstück befindet sich ein Hotel, mit dem angeblichen größtem Schwimmingpool der USA.
:idea: Das Biltmore Hotel
:arrow: und nördlich davon kann man durch ein schwarzes Loch fliegen.
:idea: im Museum of Science und Space Transit Planetarium
:arrow: an alle die noch an der Westküste herum fahren, tanken und Richtung Südosten aufbrechen.
:arrow: Andrew, Hugo, Rita und Katrina sind nicht beliebt im Staat.
:idea: Alle sind Hurrikane die Schäden angerichtet haben
:arrow: Der Besitzer vom Grundstück und Erbauer des Hauses verdiente sein Geld mit Landmaschinen.
:idea: Das war James Deering der Besitzer einer Fabrik für Erntemaschinen
:arrow: Die Stadt spielt auch heute in einer Fernsehnserie eine Rolle.
Es gibt noch zwei andere Serien mit gleichem Namen in anderen Städten.
:idea: CSI Miami
:arrow: Man nennt den Staat auch den Sunshine-State
:arrow: Es gibt zwei große Nationalparks in der Nähe von der Stadt.
:idea: Der Everglades National Park und der Biscayne National Park
:arrow: Unter Highlights findet Ihr es auch
:idea: http://maps.usa-reise.net/usa-staaten/
Gruß Heiner
-
Danke Heiner für das interessante Rätsel und einmal mehr Glückwunsch an Melanie :D
Bin auch gespannt auf das nächste Rätsel vom neuen Quizmaster pierremw :D
-
Glückwunsch an Melanie. :applaus: :applaus:
Ich bin wirklich lange Zeit in der Gegend herum geirrt. Wenigstens mein Bauchgefühl zum Südosten hat mich nicht im Stich gelassen.
Nach der Heiners "Eingabe auf meinem Navi-System" bin ich auf Miami gelandet, wo erst der Pabst weiterhelfen konnte.:engel1:
War trotzdem ein schönens Rätsel aus ner Gegend, wo ich noch nie war.
-
Hi!
Schön das es Euch doch gefallen hat.
Da ich erst eine ganze Zeit lang an der Westküste rumgekurvt bin habe ich erst einen gaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz dicken Zaunpfahl von Heiner gebraucht :oops: um nach Miami zu kommen. Dann habe ich aber, mehr durch Zufall, ein ähnliches Bild gefunden.
Hoffentlicht hast Du nicht zuviel Benzin verbraucht bei diesen Preisen
Miami ging dann auch noch. Aber dort bin ich dann kreuz und quer durch die Gegend gefahren.
Mein Zaun ist schon fast fertig :oops: Heiner, danke dass Du dann gestern in Miami vor mir hergefahren bist und dann den Blinker gesetzt hast, als ich abbiegen musste
Silke es war schön mit Dir durch Miami zufahren.
Wir sind ja auch beim ersten Mal im Urlaub daran vorbeigefahren, verdammt kleines Hinweisschild
Ich wollte doch Euch nur zeigen, das Miami nicht nur aus Hochhäusern und Strand besteht. Die Stadt hat wirklich schöne Ecken. Es lohnt sich dort hinzufliegen.
Gruß Heiner
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Mel! :applaus: :applaus:
Ich wollte doch Euch nur zeigen, das Miami nicht nur aus Hochhäusern und Strand besteht. Die Stadt hat wirklich schöne Ecken. Es lohnt sich dort hinzufliegen.
Das ist Dir mit diesem interessanten Rätsel auch gelungen. Ich war bisher noch nicht mal in der Nähe von Florida und habe eigentlich auch nicht gedacht, dass mich da etwas interessieren könnte, aber die Suche nach dem richtigen Ort hat mich dann doch auf einige interessante "attractions" gebracht. :D
Bin schon gespannt auf das nächste Ziel. :lol:
-
Auch von mir: Glückwunsch an die Gewinnerin und alle weiteren Löser.
die Suche nach dem richtigen Ort hat mich dann doch auf einige interessante "attractions" gebracht.
Schön ist, daß man durch das Rätseln und Suchen durchaus auf landesweite Attraktionen aufmerksam wird :)
Ich z. B. kenne jetzt einige interessante Sehenswürdigkeiten von Dallas :oops:
-
:applaus: :applaus:
Glückwunsch Mel!! und den anderen, die dieses Rätsel lösen konnten!
Ich habe mich mit "Lolita" verrannt :verwirrt: habe auf sämtlich Filmseiten gesucht (wegen Film "Lolita") :platsch:!
Und da große Aktion im Garten (Hecken, Sträucher usw.(http://bestsmileys.com/working/10.gif)) war meine Zeit auch etwas begrenzt!
Irgendwann hole ich mir auch noch die rote Laterne - versprochen!!! :lolsign: :zwinker: :rotor:
-
Danke an die Glückwünsche :oops: und natürlich von mir Glückwunsch an alle anderen, die richtig gelöst haben. Diesmal war das Rätsel ziemlich leicht für mich :wink: Denn im Gegensatz zur "Rote-Steine-Ecke" war ich bereits schon öfters in Miami. War sozusagen fast ein Heimspiel für mich. War mir zwar anfangs nicht 100%ig sicher, aber dank Google hatte ich schnell die Bestätigung.
Ui, wieder mal ein neuer Quizmaster. :D Bin schon ganz gespannt, wohin uns pierremw führen oder auch in die Irre schicken wird.
-
Mel, herzlichen Glückwunsch! Prima gemacht!
Danke Heiner für das knifflige Rätsel, vor allem den Hinweis mit dem Killerwal Lolita fand ich total witzig.
Ich habe mich mit "Lolita" verrannt habe auf sämtlich Filmseiten gesucht (wegen Film "Lolita") !
Matze, warst Du das, der da immer vor mir rumgewuselt ist?
Ich dachte auch, dass es was mit Film sei und bin in Santa Monica rumgeirrt, weil da D. Swain wohnt, die sie gespielt hat.
Ich z. B. kenne jetzt einige interessante Sehenswürdigkeiten von Dallas
Berka, da war ich auch unterwegs :lol:
Auch ich bin erst durch den Pabst auf Miami gekommen, aber das hat nicht so viel geholfen, da ich bei allen google Feinsuche-Begriffen Nieten gezogen habe. Aber ein entschlossener Griff zum Rand McNally, in dem ein Stadtplan ist, hat dann den Park ergeben.
Pierre, Glückwunsch auch an Dich zum Titel Quizmaster. Es wird sicher ein interessantes Rätsel.
Liebe Grüße, Petra
-
Ich habe mich mit "Lolita" verrannt habe auf sämtlich Filmseiten gesucht (wegen Film "Lolita") !
Matze, warst Du das, der da immer vor mir rumgewuselt ist?
Ich dachte auch, dass es was mit Film sei und bin in Santa Monica rumgeirrt, weil da D. Swain wohnt, die sie gespielt hat.
Liebe Grüße, Petra
Ja, dass war sicherlich ich!! Es gab ja noch einen älteren "Lolita" Film!! Da spielt Sue Lyon diese Rolle und verdreht, glaube ich (?), H. Bogart den Kopf!
In der Richtung bin ich auch noch "rumgeirrt"!
Heiner, einen Killerwal "Lolita" .....! :grmpf: :never: Ist schon gemein!(http://bestsmileys.com/frustrated/9.gif)
-
Bravo, Mel!!! Herzlichen Glückwunsch auch von mir!!!
Freu mich schon auf Dein Rätsel morgen pierremw! Schön, daß es schon wieder einen neuen Quizmaster gibt :D !
Viele Grüße,
Jane
P.S. Besonderer Glückwunsch an binebe zur roten Laterne!!! ;-)
-
Hi Quizfreunde,
der neue Rätselonkel geht jetzt schlafen und hofft, dass er damit die Nachtschwärmer nicht beleidigt. Wenn Ihr mich nach dem Rätsel morgen Früh zum Teufel wünscht, muss ich dann wohl mein Zimmer in Nieder Roden stornieren.
Auf in die Startlöcher!
Liebe Grüße aus Wien.
Pierre
P.S. Mein Lieblingsteam hat beim ersten Spiel der neuen NHL Season schon 2:3 verloren, daher muss ich mir aus Kummer was Neues einfallen lassen (Hi Mel :( ). Sonst wäre es die Auffahrt zum HP Pavillon (sprich Arena) in San Jose gewesen. Da hätte Lady Hockey wieder abgeräumt!
-
Heiner, einen Killerwal "Lolita" .....! :grmpf: :never: Ist schon gemein!(http://bestsmileys.com/frustrated/9.gif)
Hi Matze!
Und das ist Lolita
(http://www.miamiseaquarium.com/Images/bubble_images/lolitajump_bubble_43.jpg)
Hätest ruhig noch ein Paar Fragen stellen können, dann hätte ich Dich mit Ihr bekannt gemacht.
Gruß Heiner
-
(Hi Mel :( ). Sonst wäre es die Auffahrt zum HP Pavillon (sprich Arena) in San Jose gewesen. Da hätte Lady Hockey wieder abgeräumt!
Meinst Du etwa mich? :oops: Wie kommst Du denn da drauf??? :pfeifen: (guck mal hier) (http://www.mel-on-tour.de/copper/displayimage.php?album=50&pos=3)
-
So aber jetzt meine Lieben,
nicht mal Nachtschwärmer werden jetzt noch unterwegs sein und ich weiss nicht, wie ich mein Rätselbild hier herein bringe. Ich habe mich redlich bemüht, aber irgendwie geht es trotz Anleitung schief:
Ich probiere es trotzdem:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/normal_R%E4tsel07_IMG.JPG)
nein es funktioniert nicht, ich bekomme das Bild nicht rein. Kopieren geht, einfügen ist tot. Vielleicht könnte jemand helfen.
Als Infos gibt es:
:!: Wir befinden uns in Nordamerika (no na)
:!: Das Foto wurde von mir selbst geschossen
:!: Einen Highway #1 gibt es nicht in der Nähe
Bitte um Hilfe, ist mir peinlich genug, wenn das Foto nicht hier drinnen steht.
Editiert NYPete
-
Hallo,
unter dem Motto "Wien hilft Wien" stelle ich hier das Foto nochmal richtig rein: :zwinker:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/normal_R%E4tsel07_IMG.JPG)
Viel Spaß beim Rätseln
Andreas
-
Andreas Du bist genial. Danke!
Ich hoffe, es tut dem Rätsel keinen Abbruch.
Na ja irgendwann werde ich es auch noch lernen! :cry: :x
-
Hier die nächsten Tipps:
:!: Das Gebäude wurde im Jahr 1912 am Thanksgiving Day eingeweiht.
:!: Es ist eine 'historical landmark'
:!: Die Ansiedlung, wo sich das Gebäude befindet, hat einen 'International Airport'
-
Hi Rätselfreunde,
ein paar Hinweise gibt es noch:
:!: Der Bauherr des Hauses war ein Herr Weiss
:!: Die Architekten waren bei Trost
:!: Die Errichtung kostete für damalige Begriffe unfassbare 1,5 Mio $
Wems zu wenig ist, in ca. 2 Stunden gibt es die nächsten Tipps. :rotor:
-
Hi pierre,
Dein Bild hab ich gerichtet, geh mal in Dein Posting, wenn Du auf Zitiat klickst, siehst Du, woran es gelegen hat. Don't worry!
-
Hallo liebe Rätsler,
ein paar Forianer hätte ich noch gerne in der Wertung. Genauer gesagt 4, dann sind die Weltcupränge voll. :)
Noch ein paar Hinweise:
:!: Der Marmor im Inneren des Gebäudes wurde von Bürgern eines heutigen EU-Landes gefertigt.
:!: Gegenüber befindet sich das Art-Museum der Stadt.
:!: 5 Blocks weiter ist man am Fluss, der allerdings zu einem Bächlein verkommen ist.
Dann können wir ja demnächst auflösen. :D
-
Meine Lieben,
2 (zwei) sollten noch lösen, damit ihr mir ein schönes Wochenende bereitet.
Noch einige Hinweise:
:!: von den oberen Stockwerken aus wurde Pancho Villa gefilmt
:!: die Stadt in der sich das Gebäude befindet ist die viertgrößte im Bundesstaat
:!: das Haus hat heute 359 Gästezimmer
Freue mich auf weitere Lösungen! :D
P.S. Jetzt hat man mich gerade abberufen. Ich muss offensichtlich heute doch noch was arbeiten, aber in 2 Stunden bin ich wieder für Euch da. Dann gibt es die Medal Ceremony.
-
So liebe Rätselfreunde, jetzt ist es soweit.
Wir lösen auf! Gesucht war das
Camino Real Hotel, El Paso, TX
Vor den Vorhang treten:
Gold Medalist
Mel on Tour
Silver Medalist
Kauschthaus
Bronze Medalist
sonny
:respekt: :clap: :clap: :clap:
4. Heiner
5. Andrea_K
6. niners_go
7. DocHoliday
8. freddykr
9. MightyDuck
10. Easy Going
Und noch in den Weltcuppunkterängen:
11. helny
12. Binebe
13. berka
die rote Laterne wie geplant (leider finde ich keinen entsprechenden Smiley):
Sedona
Danke meine Lieben für die Geduld mit mir, das nächste Mal bereite ich mich besser vor.
Das nächste Rätsel stellt: Kauschthaus
Danke!
-
Nachtrag zu vorher:
Sedona: erweitere bitte die Laterne, Du hängst sie Dir gemeinsam mit Matze um.
Nun zu den Fragen:
:!: Nordamerika
wo sonst
:!: selbst fotografiert
ja, vergangenen Mai mit Canon Powershot G1
:!: Highway #1
habe ich keinen gefunden
:!: Das Gebäude wurde im Jahr 1912 am Thanksgiving Day eingeweiht.
ist nachzulesen auf der Hotel-Homepage
:!: Es ist eine 'historical landmark'
das war wahrscheinlich der Auslöser für die schnellen Lösungen
:!: Die Ansiedlung, wo sich das Gebäude befindet, hat einen 'International Airport'
ELP Intl.
:!: Der Bauherr des Hauses war ein Herr Weiss
Zacharias E. White
:!: Die Architekten waren bei Trost
Trost & Trost aus San Francisco
:!: Die Errichtung kostete für damalige Begriffe unfassbare 1,5 Mio $
ist überliefert
:!: Der Marmor im Inneren des Gebäudes wurde von Bürgern eines heutigen EU-Landes gefertigt.
Italiener, die Spezialisten für Marmor.
:!: Gegenüber befindet sich das Art-Museum der Stadt.
Ist eine der Sehenswürdigkeiten von El Paso
:!: 5 Blocks weiter ist man am Fluss, der allerdings zu einem Bächlein verkommen ist.
Der Rio Grande wird seinem Namen dort absolut nicht gerecht.
Hab' ich was vergessen? Glaube nicht.
Schönes Wochenende allen Rätselfreunden und den anderen natürlich auch!
-
Sedona: erweitere bitte die Laterne, Du hängst sie Dir gemeinsam mit Matze um.
Dann ist die "Last" nicht gar so schwer, wenn man sie sich teilen darf!!! :lol:
Du hast aber sehr früh gelöst Pierre!!! Die armen Abendgoogler! :wink:
Trotzdem danke für den amüsanten Rätselgenuss!!! :D
Gratuliere Mel!!! :verneig:
Hab ich das nicht erst gestern geschrieben?!?? :kratz:
:sun: Schönes Wochenende an alle!
Genießt das schöne Wetter, hier in Wien ists heute absolut traumhaft, als würde schon der Frühling wieder kommen!!!
-
Hi,
Du hast aber sehr früh gelöst Pierre!!! Die armen Abendgoogler!
Da sieht man wieder, was dem Neuling passieren kann. Ich dachte, wenn 15 gelöst haben, hören wir auf. Sichtlich ein Irrtum.
Daher mein 'sorry' an alle, die noch mitmachen wollten! :cry:
-
Hi,
Du hast aber sehr früh gelöst Pierre!!! Die armen Abendgoogler!
Da sieht man wieder, was dem Neuling passieren kann. Ich dachte, wenn 15 gelöst haben, hören wir auf. Sichtlich ein Irrtum.
Daher mein 'sorry' an alle, die noch mitmachen wollten! :cry:
:cry: *schluchz* das :cry: *schluchz* macht :cry: *schluchz* doch :cry: *schluchz* nichts :cry: *schluchz* pierremw :cry:
Trotzdem natürlich Herzlichen Glückwunsch, Mel!
Viele :cry: Grüße :cry:
Jane,
-
Herzlichen Glückwunsch Mel!! :applaus: :applaus: :applaus:
....und natürlich auch allen anderen. :applaus: :applaus: :applaus:
Ich konnte leider erst jetzt wieder online sein. Aber das macht nichts das schon gelöst ist. Dann kann ich jetzt einfach so surfen......denn solange ich noch nicht weiß was auf dem Bild ist muß ich einfach immer weiter googlen. Es ist wie eine Sucht!
Also bis zum nächsten Rätsel,
Bettina
-
Da sieht man wieder, was dem Neuling passieren kann. Ich dachte, wenn 15 gelöst haben, hören wir auf. Sichtlich ein Irrtum. Daher mein 'sorry' an alle, die noch mitmachen wollten! :cry:
Das wird Dir sicher keiner übel nehmen hier! Ist ja nur ein Spiel!!! Mach Dir keine Sorgen!!!
Beim nächsten Mal bist Du dann schon ein Profi!!! :lol:
"Die Architekten waren bei Trost"
Der Hinweis ist ziemlich genial gewesen!!! :wink:
-
Gratulation Mel. :applaus: :applaus: :applaus:
Hast es Dir schon gemütlich gemacht da oben auf dem Treppchen. :wink:
Da sieht man wieder, was dem Neuling passieren kann. Ich dachte, wenn 15 gelöst haben, hören wir auf. Sichtlich ein Irrtum. Daher mein 'sorry' an alle, die noch mitmachen wollten! :wink:
Mach die wirklich keine Sorgen, niemand nimmt es Dir übel. Man lernt ja immer dazu. Vor allem kann man auch vorher nicht wissen, wie die Tips ankommen.
Bei mir hat der Hinweis zu den Landmarks nicht viel gebracht, da es einfach zu viele Ergebnisse gab. Erst der "Trost" half weiter (genau war es Henry C. Trost).
-
Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch Melanie :applaus: :applaus: :applaus: (Wieso habe ich das Gefühl, dass ich mich hier so langsam immer wiederhole :kratz: :lol: )
Pierre, das war ein schönes Rätsel. Leider kam mir heute Nachmittag so ein äußerst unangenehmes Angebot dazwischen und ich konnte dann nicht mehr weiterrätseln.
Ich freue mich auf das nächste Rätsel am Montag.
-
Glückwunsch an die Gewinnerin auch von mir. Ein Glück dass es mittags zwischendurch "mal eben" wegen des Hinweises auf die Architekten lösbar war :D
Ist hier schon mal über einen Wochenend-Termin fürs Bilderrätsel nachgedacht worden?
Das würde den Kreis der potenziellen Quizmaster sicher erweitern 8)
Danke an Pierre für das gelungene Rätsel
Gruß Klaus
-
Hallo Klaus,
danke für die Anregung, ich habe auch schon darüber nachgedacht. Aber unsere Erweiterung von 2 auf 3 Rätsel pro Woche fand schon einige Skeptiker, und da sehr viele unserer User alltäglich neben der Arbeit bei uns unterwegs sind, weiß ich nicht, ob am Weekend so viel anwesend sind, um ein Rätsel zu rentieren. Mal ist auch die Familie dran.
Ich würde aber gern mal dazu weitere Meinungen hören wollen :!:
-
...... und wieder heißt es ......
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH MEL !!!!!! (http://bestsmileys.com/tropheys/3.gif)
(http://bestsmileys.com/cheering/4.gif) (http://bestsmileys.com/cheering/1.gif)
(http://bestsmileys.com/cheering/3.gif)
War wieder ein tolles Rätsel......
ich hab sogar meinen dritten Platz verteidigt :shock:
so long
Sonny
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch Mel wie machst Du das nur? :respekt:
Pierre Dir auch Dank für das Rätsel. Und ich bin mir sicher das Du Dein Zimmer in Nieder Roden nicht stornieren must
Gruß Heiner
-
Immer diese ewigen Wiederholungen, ist ja wie im TV!!
GLÜCKWUNSCH MEL!!
:applaus: :applaus:
Natürllich auch den Anderen!
Hat leider noch nicht ganz geklappt mit der roten Laterne! Aber zu zweit dass "Schlusslicht" ist doch auch mal ganz nett!!
Willsieganzalleinehaben!! :flennen2: :koch:
War wieder ein schönes Rätsel, Danke Pierre!
Ich warte schon gespannt auf das Nächste, wird ja wirklich bald zur Sucht!! :lolsign: :rotor:
-
Matze, Du göhnst mir aber auch gar nichts.... Nicht mal teilen magst Du?!? ?!? :cry:
Na dann gebe ich sie Dir halt schweren Herzens:
(http://www.erzgebirge.optik-ripken.de/ressourcen/flade/engel_laterne_3330.gif)
_________________
Gruß,
Sedona
(http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a025.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/b008.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/g015.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a075.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/d055.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a040.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a025.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/muede/p010.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/g020.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/d015.gif)
-
@Sedona: Die ist ja goldig :D ! So eine schöne Laterne würd ich auch nicht teilen wollen :lol:...
@pierremw: Habe mich erholt von der Enttäuschung ;-) und als Strafe (?) für Dich beschlossen, daß ich Dich in Wien "heimsuchen" werde und Du mit mir Du weißt schon wohin ;-) gehen darfst :lol:... Super Idee, oder? ;-)
Jane
:rollen: :rotierend2: :groove:
-
Matze, Du göhnst mir aber auch gar nichts.... Nicht mal teilen magst Du?!? ?!? :cry:
Na dann gebe ich sie Dir halt schweren Herzens:
(http://www.erzgebirge.optik-ripken.de/ressourcen/flade/engel_laterne_3330.gif)
_________________
Gruß,
Sedona
(http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/a025.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/b008.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/g015.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a075.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/d055.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/traurig/g035.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a040.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a025.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/muede/p010.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/g020.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/d015.gif)
Oh, diese schöne Laterne sollst Du gern allein behalten!!!
Ich teile doch gern mit Dir!!!
Das Ichwillsiealleinehaben meinte ich für das nächste Rätsel!!
-
Hallo und guten Morgen,
hier kommt das Montagsrätsel ...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Vogel-oder-was.jpg)
Wo wurde dieses Bild aufgenommen?
Lösungen und Mitteilungen/Fragen bitte wie üblich per PN an mich.
(Benutzername Kauschthaus)
Und schreibt bitte dazu, ob Ihr das nächste Rätsel austüfteln möchtet.
Viel Spaß, Petra
Die Hinweise 1 und 2 lasse ich wegfallen, und beginne gleich mit
Hinweis 3:
Wüste ist nicht in der Nähe, Wasser hingegen schon
Hinweis 4:
Das Gebäude wurde am Nikolaus Tag eröffnet und befindet sich in einem Park in einer sehr bekannten Stadt.
-
Hinweis 5:
Der Park, in dem das Gebäude liegt, ist hügelig. Sein höchster Punkt ist auch der höchste Punkt der umliegenden Stadt, so dass man einen herrlichen Rundumblick hat.
Hinweis 6:
Das offene Meer kann man aber nicht sehen. Da ist noch was dazwischen.
Grüße, Petra
-
Hinweis 7:
Aus aktuellem Anlass, da schon viele auf San Francisco getippt haben: Das einzige, was an dem Tipp stimmt, ist die grobe, aber wirklich sehr grobe, Himmelsrichtung ... so insgesamt auf Nordamerika bezogen.
Grüße, Petra
-
Hier noch etwas "Futter" für die Mittagspause:
Hinweis 8:
Der Park, in dem das Gebäude ist, ist nicht der bekannteste der Stadt. Ein anderer ist viel berühmter. Trotzdem hat er einen vornehm klingenden Namen. So manches “Lieschen Müller” würde sicher lieber so genannt werden.
Hinweis 9:
Die Stadt ist häufig entweder Ausgangs- oder Endpunkt einer sehr beliebten Reiseroute.
Wer mit den bisherigen Hinweisen nichts rechtes anfangen kann, bitte einfach per PN melden, damit ich reagieren kann.
Viele Grüße, Petra
-
Ich fasse noch mal zusammen und erweitere ein bisschen:
Hinweis 10:
San Francisco ist falsch, aber die Küsten-Himmelsrichtung stimmt. Wüste ist keine weit und breit zu sehen.
Hinweis 11:
Das offene Meer kann man nicht sehen, könnte man aber, wenn da nicht was im Weg wäre. Na ja, eigentlich liegen viele davon im Weg, mal groß, viele kleiner.
Hinweis 12:
Der Park, in dem das Gebäude liegt, hat einen vornehmen adeligen Namen. Das Gebäude selbst hat einen total blöden Namen, echt wahr.
Viele Grüße, Petra
-
Hinweis 13:
Zur Stadt: Viele sagen, dass es eine sehr schöne Stadt sei. Unbestritten ist, dass der Freizeitwert von Stadt und Umgebung einfach klasse ist.
Hinweis 14:
Zum Park, in dem das Gebäude steht: Er wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegt. Der höchste Punkt ist ca. 500 Fuß hoch.
Zum Gebäude, in dem das Foto entstanden ist: In ihm gibt es unterschiedliche klimatische Zonen. Regenwald, Tropen, Wüste. Es ist Ende der 60er Jahre aufgrund einer großzügigen Stiftung entstanden.
Viele Grüße, Petra
-
So, langsam geht es in den Hinweis-Endspurt:
Hinweis 15:
Ich war noch nie in Seattle, leider.
Hinweis 16:
Wer von hier eine bestimmte sehr beliebte Reiseroute startet oder sie hier beendet, der hat nicht Strand und Meer im Sinn. Eher Seen, Berge und Bären.
Grüße, Petra
-
Hier sind die letzten Hinweise:
Hinweis 17:
Wer auf der Suche noch US $ in der Hosentasche hat, sollte sie mal gegen Ca $ eintauschen.
Hinweis 18:
Hier befindet sich auch ein großes Wasser-Reservoir, das ca. 1 Mio. Menschen mit Wasser versorgen kann.
Hinweis 19:
Die Gegend hieß früher “Kleiner Berg”
Morgen früh löse ich das Rätsel auf, ich schätze so zwischen 9 und 10 Uhr!
So mal als Hinweis für die, die auf die rote Laterne spekulieren! :wink: :lol:
Viele Grüße, Petra
-
Guten Morgen allerseits,
hier kommt die Auflösung:
Es handelt sich um das
Bloedel Floral Conservatory
im Queen Elizabeth Park in Vancouver
Und hier die Siegerinnen und Sieger:
Nahezu unschlagbar schnell und Top-Siegerin ist
1. Calamity Jane
Ebenfalls auf dem Treppchen sind:
2. Heiner
3. freddykr
Auf den weiteren Plätzen folgen:
4. kochi
5. Helny
6. niners_go
7. Andrea K.
8. Bettina W.
9. Sedona
10. Sonny
11. Doc Holiday
12. joeholly
13. Matze
14. Grimmi
15. Mel on tour
Heute morgen in sozusagen letzter Minute kamen noch einige PNs und haben somit Mels Taktik (erst lange chatten, dann lösen) zunichte gemacht. Hier das Ergebnis dieses harten aber äußerst fairen Kampfes:
16. Westernlady
17. Pierremw
18. Frieda (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/roteLaterne02.jpg)
Glückwunsch an alle und danke für die rege Beteiligung.
Ich habe noch keine(n) Quizmaster für Mittwoch. Ein paar Anfragen laufen noch, ich gebe Bescheid, wenn ich was weiß.
Falls ich keinen finde, vielleicht meldet sich ja noch hier der eine oder die andere.
Liebe Grüße, Petra
-
Herzlichen Glückwunsch Calamity Jane !!!!!
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
War wieder ein schönes Rätsel, wobei ich mir jetzt endlich angewöhnen muß, daß zu Nordamerika auch Kanada gehört....... :oops:
Ich such mich immer zuerst in USA durch...... :lol:
So long
Sonny
-
Juhuuuuuuuu!!!!
Also ich entschuldige mich schonmal bei den "klassischen" rote-Laterne-Anwärtern :roll: War wirklich Zufall, dass ich heute noch lösen konnte, hab anscheinend im richtigen Moment noch ein paar Minuten während der Arbeit gefunden...
Schönes Rätsel, aber ich war gestern natürlich ewig in Seattle und dann in Vancouver im Stanley Park "unterwegs". Heute dann endlich noch die richtige Fährte erwischt.
Und natürlich Gratulation an Calamity Jane!!!!!!!
Ganz liebe Grüße
Frieda
-
Soweit sich die Hinweise nicht von selbst erklären, hier noch ein paar Bemerkungen:
Hinweis 4:
Das Gebäude wurde am Nikolaus Tag eröffnet ....
Am 6. Dezember 1969 war Eröffnung.
Hinweis 5:
Der Park, in dem das Gebäude liegt, ist hügelig. Sein höchster Punkt ist auch der höchste Punkt der umliegenden Stadt, so dass man einen herrlichen Blick hat.
The top of this beautifully maintained 52 hectare (130 acre) park is the highest point in the city, at 167m (505 ft) above sea level. From the lookouts, visitors have a 360 degree view of the Vancouver skyline.
Hinweis 6:
Das offene Meer kann man aber nicht sehen. Da ist noch was dazwischen.
Unter anderem Vancouver Island
Hinweis 8:
Der Park, in dem das Gebäude ist, ist nicht der bekannteste der Stadt. Ein anderer ist viel berühmter. Trotzdem hat er einen vornehm klingenden Namen. So manches “Lieschen Müller” würde sicher lieber so genannt werden.
Queen Elizabeth Park. Nicht so bekannt wie Stanley Park.
Hinweis 9:
Die Stadt ist häufig entweder Ausgangs- oder Endpunkt einer sehr beliebten Reiseroute.
Vancouver - Calgary oder umgekehrt.
Hinweis 14:
Zum Park, in dem das Gebäude steht: Er wurde in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts angelegt. Der höchste Punkt ist ca. 500 Fuß hoch.
In the beginning Q.E. Park was a city landmark known affectionately as Little Mountain (its summit was just over 501 feet). Its surface had been scarred at the turn of the century when it was quarried for rock used in the building of Vancouver’s first roadways.
In 1919 the Canadian Pacific Railway (CPR) first offered this real estate to the Vancouver Park Board but no action was taken. By 1929 the Board had reconsidered and acquired the property. By then, it had become an abandoned eyesore, even though it was the site for two holding reservoirs for the City’s drinking water.
In 1930 the park’s floral future was suggested when the B.C. Tulip Association had the notion of transforming the quarry into sunken gardens. By the end of the 1930s the quarry had been turned over to the Vancouver Park Board for park and recreation purposes and was dedicated as such by King George VI and his consort, Queen Elizabeth (the present Queen’s mother) on their famous 1939 visit to Vancouver.
Since that time, park staff have transformed the overgrown hillsides into Canada’s first civic arboretum, helped by a generous donation from the Canadian Pulp and Paper Association. Examples of all the native trees found across Canada were planted along with many exotic species to create the beautiful landscape that is Queen Elizabeth Park today.
Zum Gebäude, in dem das Foto entstanden ist:
In ihm gibt es unterschiedliche klimatische Zonen. Regenwald, Tropen, Wüste. Es ist Ende der 60er Jahre aufgrund einer großzügigen Stiftung entstanden.
It was constructed through a very generous donation from Prentice Bloedel in 1969.
Hinweis 18:
Hier befindet sich auch ein großes Wasser-Reservoir, das ca. 1 Mio. Menschen mit Wasser versorgen kann.
The reservoir now holds 175 million litres of water, an increase from 140 million litres, and provides water for about one million people primarily in Vancouver and Richmond.
-
Glückwunsch Calamity Jane :applaus: :applaus: :applaus:
War ein nettes Rätsel Petra.
Nach gleichaussehenden Wasserfällen, Blockhütten und Leuchttürmen können wir jetzt "Gewächshäuser" dazu zählen.
Die dreieckigen Fenster haben es dann verraten. :wink:
-
:applaus: :applaus: :applaus: Herzlichen Glüchwunsch, Jane! :applaus: :applaus: :applaus:
...und natürlich auch an alle anderen.
War ja mal wieder nicht ganz einfach, hat mir aber Spaß gemacht!
Mal sehen wie das nächste wird! :D
-
Jane, auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Ich düse auch erst immer in den USA rum, bevor ich dann mal auf Canada komme.
Frieda, Du bist das also gewesen, wen ich da in Seattle immer gesehen habe :lol: Dort war ich nämlich auch lange unterwegs. Dir herzlichen Glückwunsch zur begehrten roten Laterne :D
Petra, danke für das schöne Rätsel.
-
Hi!
:applaus: :applaus: Herzlichen Glückwunsch Calamity Jane :applaus: :applaus:
Hatte mich im Stanley Park verlaufen.
Petra vielen Dank das ich durch die Parks im America laufen durfte.
Gruß Heiner
-
Herzlichen Glückwunsch an unsere Bloedel-Expertin Calamity Jane! :applaus: :applaus: :lol:
...und an alle anderen auch.
Danke an Petra für das nette Rätsel - allerdings hatte ich diesmal keine Rundreise ins Unbekannte. :? Ich hatte überhaupt keine Zeit, habe am späten Vormittag einmal kurz reingeguckt, aufgrund der vorhandenen Hinweise eine Google-Abfrage gemacht und da war's. 8) Schade, dass es nicht immer so läuft - ach nee, das wäre auch wieder langweilig. :wink:
-
So, der nächste Quizmaster steht fest:
Danilo (freddykr) stellt das morgige Rätsel ein.
Vielen Dank!
:pssst: Ein kleiner Tipp: Googelt Euch schon mal mit Blumenwiesen warm!
Grüße, Petra
-
:pssst: Ein kleiner Tipp: Googelt Euch schon mal mit Blumenwiesen warm!
Nanana, nichts verraten :nono: :wink:
-
Wir sollen nach Blumenwiesen googleln?
(http://www.marenga.com/bilder/artikel/110010_g.jpg)
PSssssssSsssst!!!!!!
Wir sollen nach Blumenwiesen googleln?
Genau!!!
-
:oops: Vielen Dank für Eure lieben Glückwünsche :oops:!
Herzlichen Glückwunsch an unsere Bloedel-Expertin Calamity Jane! :applaus: :applaus: :lol:
helny, Du solltest doch meinen Beruf nicht verraten ;-)!
Also; ich als Bloedologin hatte hier natürlich ein Heimspiel und mußte gar nicht lange in der Gegend rumsuchen :lol: zumal ich erst letztes Jahr zu Forschungszwecken beim ollen Bloedel in Vancouver war :lol:!
Vielleicht wird es ja morgen auch nicht so schwer; ich habe auch in Blumologie promoviert ;-) ;-).
Ach ja, besonderen Glückwunsch von hier oben nach ganz unten zu Dir, Frieda!!!
Viele Grüße,
Jane
-
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an Calamity Jane :applaus: :applaus:
Heute morgen in sozusagen letzter Minute kamen noch einige PNs und haben somit Mels Taktik (erst lange chatten, dann lösen) zunichte gemacht.
Ups, durchschaut :lol: Chatten und gleichzeitig nach der Lösung suchen ist aber auch anstrengend. Da kommt man sonst beim Chat gar nicht mehr mit dem Lesen hinterher :wink:
-
Guten Morgen Rätselfreunde,
hier kommt jetzt die schon "angekündigte" Blumenwiese. :wink:
(http://home.arcor.de/haui_freddy/blume.jpg)
Die Frage dazu lautet:
In welchem Ort befinden wir uns?
:arrow: Wir sind noch immer in Nordamerika
:arrow: Der Highway #1 ist allgegenwärtig
:arrow: Ich war schon dort
Wer die Lösung kennt, oder eine Idee hat, meldet sich bitte auschließlich per PN bei mir.
Wer das nächste Rätsel am Freitag stellen möchte, schreibt dies bitte dazu.
Wer keine Idee hat, kann sich auch melden. Ich habe neue Zaunpfähle besorgt. Die Farbe ist sogar noch frisch. :wink:
Ich wünsche allen viel Spaß beim Knobeln.
-
Scheinbar braucht Ihr Tips :wink:
:arrow: mehrere Nationalparks befinden sich in unmittelbarer Nähe
:arrow: in der Nähe befindet sich ein Chateau
:arrow: die Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet
-
Hallo freddy,
leider kann ich dein Bild nicht sehen! :(
Gruß
Bettina
-
Für die, die das Bild nicht sehen können, hab ich es noch auf einen zweiten Webspace hochgeladen:
(http://img238.imageshack.us/img238/7153/blume8fn.th.jpg) (http://img238.imageshack.us/my.php?image=blume8fn.jpg)
-
Die viele noch mehr oder weniger durch die Gegend irren, gibts noch ein paar Hinweise:
:arrow: ein paar Meilen westlich von hier gab es in der zweiten Hälfte des 19. Jh. ein sehr bedeutendes Ereignis für die gesamte Region
:arrow: der Chef einer englischen Firma nahm großen Einfluß auf die Stadt
:arrow: der Fluß, der zu sehen ist, fließt in den Pazifik.
-
So, das Treppchen ist belegt.
Bevor ich mich zum Mittag verabschiede, gibts noch neue Hinweise:
:arrow: Der Fluß endet in einem anderen Staat als er beginnt
:arrow: die Stadt hatte anno 2003 keine 8.000 Einwohner
:arrow: Eisenbahner werden hier die helle Freude haben.
-
Ich irre hoffnungslos herum :cry:
:bahnhof:
Ich glaube, ich gehe mal mittagessen (vielleicht hilft das was...) und bewerbe mich später für die rote Laterne... :lol:
-
Hier mal noch ein paar Hinweise:
:arrow: Falls Ihr noch Geld von der Reise am Montag habt, hier könnt Ihr es ausgeben
:arrow: Petra sprach am Montag von einer Rundreise, die in ihrer Stadt startet. Auf dieser kommen viele auch hier durch
:arrow: In der Nähe kann man scheußlich riechende Pflanzen bewundern
-
Für die, die noch hilflos in der Gegend herum irren noch ein paar Tips:
:arrow: hier gibt es auch ein Feuerwehr Museum
:arrow: Scheinbar übernachtet hier der Sandmann
:arrow: Zu den berühmten Nationalparks fährt man nach Osten.
-
Ich merk, so einige benötigen noch mehr Hilfe:
:arrow: der Fluß in der gesuchten Stadt ist der längste Fluß der Welt ohne Delta
:arrow: Die Stadt ist das Tor zu einem Nationalpark (gegründet 1914), d.h. wir sind NICHT in einem
:arrow: Beim Fotographieren standen wir übrigens auf der "Centennial Park Rd"
Kurze Anerkung für alle, die mit mapquest.com unterwegs sind: Die Insel auf dem Bild ist dort in der höchsten Zoom-Stufe nicht enthalten.
-
Hier jetzt die letzten Hinweise:
:arrow: ein Park, ein Berg, eine Stadt...eigentlich das gleiche
:arrow: Während der Blütezeit der Eisenbahngesellschaft kauften die Eisenbahner hier ihre Uhren
:arrow: für fünf Jahre hieß die Stadt "Farwell" und wurde als "The Second Crossing" bezeichnet.
Bis ca. 22:00Uhr stehe ich noch für PNs zur Verfügung.
Die Auflösung erfolgt morgen früh gegen 8:00Uhr.
Wenn zu dieser Zeit noch jemand am Rätseln ist, bitte Bescheid geben. Dann kann ich es noch etwas (bis gegen 10:30Uhr) laufen lassen.
-
Guten Morgen Rätselfreunde,
zuerst bedanke ich mich mal bei allen die mitgemacht haben für die rege Beteiligung. War echt lustig, wo so einige von Euch herumfuhren. :lol:
Gesucht war natürlich:
Revelstoke / British Columbia / Canada
Der erste Platz geht an *tusch*:
(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/erster.gif) Calamity Jane
Zweiter:
(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/zweiter.gif) Heiner
Dritter:
(http://www.faszination-aegypten.de/Smilies/dritter.gif) niners_go
Die weiteren Plätze:
helny
Kauschthaus
BettinaW
pierremw
Easy Going
Andrea_K
berka
sonny
Mel on Tour
josie
sedona
Scooby Doo
joeholly
cni05
Matze
Die rote Laterne geht diesmal an:
Westernlady
(http://img443.imageshack.us/img443/6770/laternerot1np.jpg) (Vielen Dank an Matze für das mitbringen dieser Lampe)
Das nächste Rätsel am Freitag wird Andrea_K übernehmen.
Im Lauf des Vormittags folgt noch die Auflösung der Hinweise.
-
Herzlichen Glückwunsch Jane![/size] :respekt:
Für alle weiteren Rätsel, die in dieser 'Ecke' angesiedelt sind, sollten wir den 1. Platz bereits fix an Dich vergeben und erst um den 2. spielen. :wink:
-
Glückwunsch :applaus: :applaus: an Jane!! Wieder mal!!! :applaus: :applaus: :verneig:
Silke, heute hättest Du mir aber die Laterne überlassen können, hatte sie ja schon im Gepäck!!! :cry: :heulend:
-
Jane, auch von mir wieder :D herzliche Glückwünsche zum 1. Platz :applaus: :applaus: :applaus:
Matze, tut mir leid :cry: Das wußte ich ja nicht, dass Du sie sonst hättest behalten können :D
Aber mein Chef ist heute erst spät ins Büro gekommen und da "mußte" ich mir halt bissl die Zeit vertreiben :wink:
-
Glückwunsch an C. Jane!
Diesmal bin ich zwar ohne Google ausgekommen, aber erst nach dem soundsovielten Hinweis. Daher Null-Chance.
@freddykr
habe ich dir nicht gesagt, die rote Laterne wird mir noch jemand stretig machen? :wink:
-
Hier kommen jetzt noch die Erklärungen der Hinweise:
:arrow: Der Highway #1 ist allgegenwärtig
Der Transcanada Highway #1 führt genau durch die Stadt
:arrow: Ich war schon dort
Auf unserer Westkanada-Reise 2004 kamen wir hier vorbei
:arrow: mehrere Nationalparks befinden sich in unmittelbarer Nähe
In unmittelbarer Nähe sind es "revelstoke National Park" und "Glacier National Park"
:arrow: in der Nähe befindet sich ein Chateau
Das "Three Valley Lake Chateau" (http://www.3valley.com/) befindet sich 12 Meilen westlich von hier.
:arrow: die Stadt wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet
Die Stadt wurde 1880 gegründet.
:arrow: ein paar Meilen westlich von hier gab es in der zweiten Hälfte des 19. Jh. ein sehr bedeutendes Ereignis für die gesamte Region
Ein paar Meilen westlich von hier beim Ort Craigellachie wurde am 7. November 1885 der letzte Nagel in die Strecke der Canadian Pacific Railway geschlagen wurde.
:arrow: der Chef einer englischen Firma nahm großen Einfluß auf die Stadt
Die Stadt wurde benannt nach Lord Revelstoke, dem chef der englischen Bank "Baring & Glyn", die die Canadian Pacific Railway vor dem Bankrott bewahrte.
:arrow: der Fluß, der zu sehen ist, fließt in den Pazifik.
Der Columbia River
:arrow: Der Fluß endet in einem anderen Staat als er beginnt
Der Fluß entspringt in British Columbia in Canada und mündet auf der Grenze zwischen oregon und Washington State in den Parifik
:arrow: die Stadt hatte anno 2003 keine 8.000 Einwohner
Exakt 7.782 Einwohner waren 2003 anwesend.
:arrow: Eisenbahner werden hier die helle Freude haben.
Hier gibt es ein sehr gutes Eisenbahn-Museum: http://www.railwaymuseum.com/
:arrow: In der Nähe kann man scheußlich riechende Pflanzen bewundern
Im Revelstoke National park gibt es den "Skunk Cabbage Trail". Ein Rundweg führt dort durch ein Moor mit vielen Skunk Cabbages, die nach der Blüte einen scheußlichen Gestank von sich geben.
:arrow: hier gibt es auch ein Feuerwehr Museum
Zu bewundern hier:http://www.revelstokecc.bc.ca/vacation/firemus.htm
:arrow: Scheinbar übernachtet hier der Sandmann
Hier gibt es ein "Sandmann Inn"
:arrow: Zu den berühmten Nationalparks fährt man nach Osten.
Die ganzen berühmten Nationalparks (Banff NP, Jasper NP etc.) liegen im Osten
:arrow: der Fluß in der gesuchten Stadt ist der längste Fluß der Welt ohne Delta
Durch einen scharfen Knick beim Zusammenfluss mit dem Willamette River kurz vom Pazifik verliert der Columbia River dort sein ganzes Sediment, welches normalerweise ein Delta formen würde.
:arrow: Die Stadt ist das Tor zu einem Nationalpark (gegründet 1914), d.h. wir sind NICHT in einem
Hinter der Stadt beginnt praktisch der Revelstoke NP.
:arrow: Beim Fotographieren standen wir übrigens auf der "Centennial Park Rd"
Auf dieser Straße standen wir.
:arrow: ein Park, ein Berg, eine Stadt...eigentlich das gleiche
Revelstoke NP, Mt. Revelstoke, City of Revelstoke
:arrow: Während der Blütezeit der Eisenbahngesellschaft kauften die Eisenbahner hier ihre Uhren
Hier wurden früher sehr genaue Uhren hergestellt, die die Eisenbahner gerne kauften
:arrow: für fünf Jahre hieß die Stadt "Farwell" und wurde als "The Second Crossing" bezeichnet.
Bevor die Stadt in Revelstoke umbenannt wurde, hieß sie "Farwell" nach einem lokalen Landeigner.
-
Herzlichen Glückwunsch C.Jane !!!!!
War wieder ein tolles Rätsel, wenn auch nicht ganz einfach, für mich jedenfalls :wink:
Auch Glückwünsche an alle anderen !!!
Sonny
-
Herzlichen Glückwunsch Jane ! :D
Platz 1 ist wohl derzeit ein Frauenparkplatz :wink:
@Danilo
wer macht das nächste Rätsel oder habe ich das überlesen ?
-
Hi Easy,
@Danilo
wer macht das nächste Rätsel oder habe ich das überlesen ?
Hast Du wohl überlesen. Steht nämlich da:
Das nächste Rätsel am Freitag wird Andrea_K übernehmen.
-
:roll: .... ach da unter der Lampe :oops:
war wohl noch gezeichnet von Deinem Rätsel :lol:
-
Herzlichen Glückwunsch, Calamity Jane!!
Ich bin kreuz und quer durch British Columbia geirrt und habe nach dem Fluß gesucht, der in den Pazifik mündet... War gar nicht so einfach, das Rätsel.
Danilo, warum hast Du uns nicht gleich die schöne Blumenwiese in Revelstoke als Foto eingestellt?
(http://www.pc.gc.ca/docs/v-g/guidem-mguide/images/revelstoke.jpg)
Am Freitag werde ich dann das Rätsel im Laufe des Vormittags einstellen und lasse es dann bis Samstag vormittag laufen.
Gruß
Andrea
-
Danilo, warum hast Du uns nicht gleich die schöne Blumenwiese in Revelstoke als Foto eingestellt?
Als wir letztes Jahr Ende Juni in Revelstoke waren, lag auf den Wiesen in höheren Lagen noch noch Schnee. Da waren noch nicht so viele Blumen zu sehen.
Außerdem wäre es damit viel zu einfach gewesen. :wink:
-
:oops: :oops: Danke, danke, danke!
sagt Dr. Jane ;-)
Platz 1 ist wohl derzeit ein Frauenparkplatz :wink:
und da sag mal wieder einer wir Frauen könnten nicht gut einparken :lol: (http://bestsmileys.com/cars/18.gif)!!!
Viele Grüße,
Jane
-
Hi1
Herzlichen Glüchwunsch Calamity Jane
nach einer langen Reise bin ich auch in Revelstoke angekommen.
Danilo schönen Dank für das Rätsel.
Gruß Heiner
-
Hi Jane,
Du bist immer so flott, jetzt wundert es mich nicht, dass Du immer sämtliche Stopptafeln (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=14820&start=15)übersiehst! :zwinker:
Jedenfalls Gratulation!!! :respekt:
Und Danilo danke für die Irrfahrten in British Columbia!
Die begehrte rote Laterne haben mir ja diesmal gewaltig viele Leute vermasselt! :heulend:
-
Super, Calamity Jane, herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz! :applaus:
Hattest Du dein Fernglas mit, dass Du die Blumen auf der Insel erkannt hast oder warum warst Du wieder so schnell? :wink:
Danke Danilo für das nette Rätsel. Die allgemeine Gegend war ja nicht sooo schwer, aber unter den vielen Flüssen den richtigen zu finden, erforderte doch mehr als einen Anlauf. :lol:
Ich bin gespannt, wo Andea_K uns hinschickt... :D
-
:applaus: :applaus: :applaus: Herzlichen Glückwunsch Calamity Jane!! :applaus: :applaus: :applaus:
War wirklich ein schönes Rätsel, Danilo!!
Freue mich schon auf das von morgen.
Gruß
Bettina
-
So, schönen Guten Morgen allerseits!
Hier kommt das Freitags-Rätsel:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/10593/normal_IMG_0846neu.JPG)
Wo befinden wir uns hier und was ist das für ein Gebäude??
Dazu gibt es die ersten Hinweise:
:arrow: 1: Es ist in Nordamerika und ich habe selbst fotografiert
:arrow: 2: Eine Straße Nr. 1 führt hier vorbei
:arrow: 3: Die ersten Bewohner dieser Gegend waren keine Europäer
Die Antworten bzw. Lösungsvorschläge wie immer nur per PN an mich senden.
Und schreibt auch gleich dabei, ob ihr das nächste Rätsel am Montag stelllen wollt/könnt.
Viel Spaß!!
Andrea
-
Hier kommen die nächsten Hinweise:
:arrow: 4: Der Ort liegt nicht direkt in der Nähe von State- oder Nationalparks.
:arrow: 5: Die Stadt hat ein Recycling-Programm
:arrow: 6: Das älteste Bauwerk hier ist ein Fort, welches noch regelmäßig zum Leben erweckt wird.
Na, hilft das schon weiter?
Viele Grüsse
Andrea
-
Hallooo :winke: ...
Seid Ihr alle noch nicht so wach, oder reichen die Hinweise noch nicht für Google???? :D
Also dann gibt's mal die nächsten Tipps:
:arrow: 7: in 1760 hatte der Ort knapp 5.000 Einwohner, heutzutage sind es ca. 20.000
:arrow: 8: Der Ort diente teilweise als Kulisse für mehrere Filme mit bekannten Schauspielern, z.B. Dustin Hoffmann.
:arrow: 9: Der Airport, auf dem viele Besucher dieser Region landen, ist nur ca. 20 Meilen entfernt
Jetzt aber ran!
Andrea
-
Jetzt kommen die Hinweise für die Mittags-Googler:
:arrow: 10: Der erste offizielle europäische Siedler lebte in einer ungewöhnlichen Behausung.
:arrow: 11: im 18. Jahrhundert blühte der Handel in dieser Stadt, dadurch wurde sie in der damaligen Zeit ziemlich bedeutend.
:arrow: 12: Der florierende Handel begann jedoch schon sehr früh, nämlich bereits 3 Jahre nach offizieller Gründung.
:arrow: 13: Jack Nicholson hat auch schon in einem Film mitgewirkt, der teilweise hier gedreht wurde.
Bis später
Andrea
-
Okay, offensichtlich sind weitere Hinweise dringend nötig, denn das Treppchen ist noch leer.... :shock:
:arrow: 14: Bereits im späten 19. Jahrhundert zog es viele Sommerfrischler und Bootchenfahrer hierher
:arrow: 15: Das erste Sklavenschiff ausserhalb Englands wurde hier gebaut.
:arrow: 16: Der Ort war in vielen Kriegen präsent, spielte u.a. im Unabhängigkeitskrieg eine Rolle.
-
Na also, jetzt trudeln die Lösungen ein, es sind aber noch einige Plätze unter den Top Ten zu vergeben.
Dafür noch weitere Hinweise:
:arrow: 17: Ein Radsportler stammt aus diesem Ort.
:arrow: 18: Der Film mit Jack Nicholson hatte was mit drei "bezaubernden" Damen zu tun.
:arrow: 19: Boote spielten schon immer eine große Rolle hier. Ein Schiff mit dem Namen der Stadt wurde in einem Krieg eingesetzt.
:arrow: 20: Das Rezept der Woche im örtlichen Magazin: Lobster Stew
Schreibt mir ruhig auch eine PN, wenn Ihr noch etwas orientierungslos seid, vielleicht kann ich Euch in die richtige Richtung führen!
-
So, jetzt zum Feierabend noch weitere Hinweise:
:arrow: 21: In einer Etage des Gebäudes ist heute ein Museum, das jedoch nicht jeden Tag geöffnet ist.
:arrow: 22: In nicht allzu weiter Entfernung wurde ein Film gedreht, dabei hatte ein Deutscher das Sagen.
:arrow: 23: Der Ort gilt halboffiziell als Geburtsstätte der maritimen Abteilung des US Heeres.
Ist immer noch ein bischen Platz unter den Top Ten! Seid Ihr schon alle im Wochenende??? :lol: 8)
-
Hier sind dann noch einige Hinweise für die Feierabend- und Nachtrater:
:arrow: 24: Eine typische Bootsart erhielt den Namen dieser Stadt.
:arrow: 25: Ein Sohn dieser Stadt rettet eine US "Einrichtung", diese dankte es der Stadt 1997 mit einer besonderen Leistung.
Ich werde jetzt einige Zeit nicht am PC sein, aber so gegen 22/23 Uhr werde ich nochmal nach PNs schauen.
Auflösen werde ich dann morgen vormittag.
Also jetzt nochmal ran zum Endspurt - die rote Laterne muß auch noch vergeben werden!!
Viel Spaß!! :sun:
-
Guten Morgen!!
Die Auflösung für mein Rätsel lautet:
Old Town Hall in Marblehead, Massachusetts.
Die Gewinnerin ist:
1. Kauschthaus :applaus:
dicht gefolgt von:
2. helny
3. freddykr
4. Sedona
5. niners_go
6. joeholly
7. Heiner
8. Easy Going
9. Mel on Tour
10. BettinaW
und die rote Laterne geht diesmal an: berka
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!! :applaus: :applaus:
Das nächste Rätsel am Montag wird von Angie gestellt!
Auflösung der Hinweise folgt gleich. Hat wieder Spaß gemacht, ein Rätsel zu stellen, danke für die rege Beteiligung!
Andrea
-
So, jetzt kommt die Auflösung der Hinweise:
1: Es ist in Nordamerika und ich habe selbst fotografiert
2: Eine Straße Nr. 1 führt hier vorbei
:!: Der Highway No. 1 von Salam nach Boston geht direkt dran vorbei
3: Die ersten Bewohner dieser Gegend waren keine Europäer
:!: Das waren die Naumkeag Indianer.
4: Der Ort liegt nicht direkt in der Nähe von State- oder Nationalparks.
:!: In direkter Nähe liegen nur Heritage Parks oder normale Grünanlagen.
5: Die Stadt hat ein Recycling-Programm
:!: Es wird nämlichPapier, Metall, Plastik und Glas gesammelt. http://www.marblehead.org/recycle/
6: Das älteste Bauwerk hier ist ein Fort, welches noch regelmäßig zum Leben erweckt wird.
:!: Im Fort Sewall werden jährlich Kämpfe und das Lagerleben nachgestellt.
7: in 1760 hatte der Ort knapp 5.000 Einwohner, heutzutage sind es ca. 20.000
:!: in 1760 war es unter den 10 größten Städten der Kolonien, in 2000 wurden 20.377 Einwohner gezählt.
8: Der Ort diente teilweise als Kulisse für mehrere Filme mit bekannten Schauspielern, z.B. Dustin Hoffmann.
:!: z.B. der Film "Moonlight Mile" mit Dustin Hoffmann und Susan Sarandon.
9: Der Airport, auf dem viele Besucher dieser Region landen, ist nur ca. 20 Meilen entfernt
:!: Nämlich Boston.
10: Der erste offizielle europäische Siedler lebte in einer ungewöhnlichen Behausung.
:!: Der erst Siedler war Doliber, der aus England stammte und von Salem hierher hing. Er lebte in einem großen Faß. (Bei Ripley's Believe it or not kann man eine Nachbildung davon sehen)
11: im 18. Jahrhundert blühte der Handel in dieser Stadt, dadurch wurde sie in der damaligen Zeit ziemlich bedeutend.
:!: 1701 - 1775 war das "Golden Age of Trade", hauptsächlich Handel mit getrockentem und frischem Fisch nach England und in benachbarte Städte.
12: Der florierende Handel begann jedoch schon sehr früh, nämlich bereits 3 Jahre nach offizieller Gründung.
:!: Gegründet wurde Marblehead in 1629 und in 1632 wurde die erste Schiffsladung Fisch nach England geliefert.
13: Jack Nicholson hat auch schon in einem Film mitgewirkt, der teilweise hier gedreht wurde.
:!: Nämlich "Die Hexen von Eastwick"
14: Bereits im späten 19. Jahrhundert zog es viele Sommerfrischler und Bootchenfahrer hierher
:!: In 1870 wurde der erste Jachtclub gegründet, weitere folgten bald. Die meisten Besucher kamer per Boot, aber die Eisenbahn hielt ebenfalls in den 1870ern Einzug.
15: Das erste Sklavenschiff ausserhalb Englands wurde hier gebaut.
:!: "The Desire" wurde 1636 hier gebaut und segelte mit Marbleheader Seeleuten in 23 Tagen nach London - das war neuer Rekord.
16: Der Ort war in vielen Kriegen präsent, spielte u.a. im Unabhängigkeitskrieg eine Rolle.
:!: Marbelheader sollten mit Salem gegen die Briten kämpfen, wollten aber nicht und trafen ein Abkommen mit ihnen, da man sich gut kannte. So wurde die erste Schlacht im Unabhängikeitskrieg erstmal verhindert.
17: Ein Radsportler stammt aus diesem Ort.
:!: Tyler Hamilton, bekannt geworden als Lance Armstrongs Helfer.
18: Der Film mit Jack Nicholson hatte was mit drei "bezaubernden" Damen zu tun.
:!: siehe oben
19: Boote spielten schon immer eine große Rolle hier. Ein Schiff mit dem Namen der Stadt wurde in einem Krieg eingesetzt.
:!: Die USS Marblehead kämpfte im Bürgerkrieg 1862 - 1865
20: Das Rezept der Woche im örtlichen Magazin: Lobster Stew
:!: Entnommen aus dem aktuellen Marblehead Magazin.http://www.legendinc.com/Pages/MarbleheadNet/MM/Articles/Recipes.html
21: In einer Etage des Gebäudes ist heute ein Museum, das jedoch nicht jeden Tag geöffnet ist.
:!: Das Civil War Museum hat nur am Memoiral Day, 4th July und Christmas geöffnet. :shock:
22: In nicht allzu weiter Entfernung wurde ein Film gedreht, dabei hatte ein Deutscher das Sagen.
:!: Etwa 30 Meilen entfernt in Gloucester wurde "Der Sturm" von Wolfgang Petersen gedreht.
23: Der Ort gilt halboffiziell als Geburtsstätte der maritimen Abteilung des US Heeres.
:!: Durch die frühe Schiffsbauindustrie wurde Marblehead auch "Birthplace of the American Navy" genannt.
24: Eine typische Bootsart erhielt den Namen dieser Stadt.
:!: Die Marblehead Boote sind eine bestimmte Klasse im Modellbau.
25: Ein Sohn dieser Stadt rettet eine US "Einrichtung", diese dankte es der Stadt 1997 mit einer besonderen Leistung.
:!: Samuel Green war zufällig an Bord der USS Constitution, als diese in 1814 von Briten verfolgt wurde. Die Briten fürchteten jedoch die Kanonen des Forts Sewall, und so gelang es Green, die USS Constitution sicher in den ihm bekannten Hafen von Marblehead zu steuern und sie so zu retten. Auch zum Dank dafür segelte die USS Constitution wieder nach Marblehead, das erste Mal nach 116 Jahren wieder aus eigener Kraft. War damals eine Sensation in allen Zeitungen.
Das war's dann von mir. Hoffe, es hat Euch auch Spaß gemacht.
Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Andrea
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch Kauschthaus :applaus: :applaus:
und den anderen gewinnern.
Andrea Du hattes uns eine schwerre Nuß zum knacken gegeben, trotzdem vielen Dank für die Mühe.
Gehe jetzt in die Buchhandlung und kaufe Bücher über Hawaii für Montag :wink:
Gruß Heiner
-
Gehe jetzt in die Buchhandlung und kaufe Bücher über Hawaii für Montag :wink:
Hallo Heiner,
pssssst :!: :!: :!: Ein paar Rätselrater kennen mich ja nicht :!:
Trotzdem viel Erfolg beim Bücherkauf, wirst gewaltig viel zu lesen haben :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Herzlichen Glückwunsch Kauschthaus!
Das Rätsel war wirklich ziemlich schwer, geholfen hat mir erst das Sklavenschiff und dann ein Gemälde der Town Hall bei der Googlebildersuche ;)
Ich muss gestehen, dass ich erst vor 2 Wochen in Marblehead war, die Town Hall aber nicht gesehn habe :oops:
Gruß, Jörg
-
Hallo zusammen,
wenn ihr am Montag meint, ich verschlafe meinen Einsatz, ist das ein Irrtum. Ich habe gleich in der Früh einen Termin und möglicherweise kann ich das Rätsel erst gegen 10 oder 11 Uhr hier rein stellen. Also bitte ein wenig Geduld :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Herzlichen Glüchwunsch Kautschhaus!!
War wieder eine harte Nuß. Fast hätte es bei mir diesmal für die rote Laterne gereicht. :wink:
Mal sehen wie es am Montag wird, freue mich schon.
Gruß
Bettina
-
Ich muss gestehen, dass ich erst vor 2 Wochen in Marblehead war, die Town Hall aber nicht gesehn habe :oops:
Gruß, Jörg
Oje, Jörg :shock: da hast Du ja den schönsten und ältesten Teil von Marblehead verpasst!! :roll:
Wir haben leider auch nur für einen kurzen Abstecher auf dem Weg nach Boston dort gehalten, aber der Ort ist wirklich sehenswert. Hat jede Menge alte Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die sogar teilweise heute noch bewohnt werden. Obwohl es quasi vor den Toren Bostons liegt, ist es sehr beschaulich und hat seinen ursprünglichen Charme und Charakter bewahrt.
Hätte gedacht, daß es unter den New England Reisenden etwas bekannter ist, da es auch im Reise Know-How empfohlen wird.
Freue mich schon auf Angies Rätsel am Montag.
Andrea
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Petra! :applaus:
Danke an Andrea für das interessante Rätsel. Es war ganz schön schwer, aber ich habe einiges gelernt. :D
Mal sehen, was Angie morgen ausgräbt. Also wenn's Hawaii ist, außer Zuckerplantagen :P kenn ich da nix...Ach doch, da war doch noch ein Eisenbahnmuseum oder so? :wink:
-
:sun: Herzlichen Glückwunsch Petra!!!
Und danke für das knifflige Rätsel. Das war bis zum "Sklavenschiff" wirklich eine (für mich) unlösbare harte Nuss, Andrea!!! :wink:
-
Mal sehen, was Angie morgen ausgräbt. Also wenn's Hawaii ist, außer Zuckerplantagen :P kenn ich da nix...Ach doch, da war doch noch ein Eisenbahnmuseum oder so? :wink:
Hawaii hat außer Zuckerplantagen und Eisenbahnmuseen noch andere Dinge zu bieten, ich habe übers Wochenende ein wenig gebuddelt :wink:
Aber jetzt erst mal einen schönen guten Morgen an die gesamte Rätselrunde :!:
Zu Wochenbeginn nun gleich das neue Rätsel:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11046/normal_neindieantwortstehtnichthierverborgen.jpg)
Wie heißt diese Brücke und wo befindet sie sich :?:
Damit ihr nicht völlig im Dunklen tappt, denn Brücken gibt es ja zuhauf, gleich mal die ersten Hinweise:
:arrow: 1. So wie es in den Bilderrätsel-Regeln steht, :wink: , befinden wir uns in Nordamerika.
:arrow: 2. Das Foto habe ich höchstpersönlich selbst geschossen.
:arrow: 3. Eine größere Stadt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Brücke.
Viel Spaß beim Knobeln :!:
Lösungsvorschläge bitte ausnahmslos per PN an mich
Und schreibt auch gleich dazu, ob ihr das Rätsel am Mittwoch übernehmen wollt.
Viele Grüße,
Angie
-
Eine gute Stunde ist 'rum, Zeit für die nächsten Tipps:
:arrow: 4. Der Hwy. 1 ist nicht in der Nähe.
:arrow: 5. In unmittelbarer Nähe gibt es dafür Wasser, wie leicht zu erkennen ist :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Nur keine Müdigkeit vortäuschen, auch wenn sie echt ist :wink:
Weiter geht's :!:
:arrow: 6. In der Nähe ist ein bekannter Park, der zum Nationalparksystem gehört.
:arrow: 7. Meeresschildkröten sind zu sehen.
:arrow: 8. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen in der Nähe die ersten Siedler an Land.
Viele Grüße,
Angie
-
Da die meisten von euch noch Mittagspause haben werden, gibt's Futter:
:arrow: 9. Es gibt ca. 300 Sonnenstunden pro Jahr.
:arrow: 10. Es gibt auch einen Botanischen Garten, in dem man u. a. Orchideen, Rosen, Wüstenpflanzen sowie tropische Blumen bewundern kann.
:arrow: 11. Seattle ist ungefähr 6.100 km entfernt.
Viele Grüße,
Angie
-
Jeder von euch kann noch jeden Platz belegen, also sucht euch aus, auf welcher Treppe ihr stehen wollt :wink:
Hier die nächsten Hinweise:
:arrow: 12. Es gibt schöne Strände.
:arrow: 13. Der Ort, wo diese Brücke steht, ist Ausgangspunkt, um im Rahmen eines Tagesausfluges eine berühmte Ranch zu besuchen.
:arrow: 14. Eine erfolgreiche Schauspielerin wurde 1975 in dieser Stadt geboren.
Jetzt wird es aber schon deutlicher, oder etwa nicht :?: :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Sieht ganz so aus, als bräuchtet ihr noch Hinweise. Gut, dass ich noch einige auf Lager habe :wink:
:arrow: 15. Unter der Brücke befindet sich ein sehr beliebtes Fischrestaurant.
:arrow: 16. In der Stadt gibt es auch ein Museum.
:arrow: 17. Fast jährlich fegt ein Hurrikan über das Land.
Viele Grüße,
Angie
-
... und wieder gibt es ein paar Hinweise, sozusagen für die Kaffeepause :wink:
:arrow: 18. In der Nähe wird Surfsport betrieben.
:arrow: 19. So, was kann man in der Freizeit noch alles unternehmen: wandern, Kajak fahren, golfen, scenic drives fahren, campieren....
:arrow: 20. Leute, die nicht tauchen können oder wollen, können die Meeresbewohner im Aquarium ansehen.
:arrow: 21. Eine Schauspielerin, die bei "Drei Engel für Charlie" mitspielte, wurde in der Stadt geboren.
Jetzt geht's gleich viiiiel leichter, oder :?: :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Nun liefere ich die nächsten Hinweise:
:arrow: 22. In der Stadt gibt es eine "bay", die der Einfachheit halber den Namen der Stadt trägt.
:arrow: 23. Im 18. Jahrhundert wurde in rund 250 km Entfernung eine Mission gegründet.
:arrow: 24. Die Brücke musste bereits renoviert werden. Grund war, dass die Unterkante der Brücke nur 3 ft Abstand zur Wasseroberfläche hatte. Deswegen war die Brücke häufig überflutet. Mittlerweile beträgt der Abstand zur Wasseroberfläche 9 ft.
:arrow: 25. Eine Sopranistin wurde in der Stadt geboren. Sie war von 1961 bis 1969 in Deutschland engagiert. In dieser Zeit lernte sie ihren zukünftigen Ehemann kennen.
Aber jetzt ran an die Tastatur :!: Google ist noch nicht ausgelastet :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Ein gaaaanz heißer Hinweis :wink:
:arrow: 26. Die Brücke wurde nach einem US-Präsidenten benannt.
Es ist noch jede Menge Platz unter den top ten :!:
Viele Grüße,
Angie
-
Hallo zusammen,
es ist immer noch ein wenig Platz unter den top ten :!:
Nebenbei: Ich bin jetzt für ca. 2 Stunden nicht vor dem Rechner zu finden :wink:
Weitere PN's beantworte ich ehestens.
Viele Grüße,
Angie
-
Hallo Rätselrater :wink:
der Platz unter den top ten hat sich seit 19 Uhr nicht geändert, ihr könnt immer noch Plätze ergattern :!:
Dass das Rätsel zu lösen ist, haben einige schon bewiesen, also nur Mut :wink:
Morgen Vormittag verrate ich den Namen des gesuchten Objekts.
Viele Grüße,
Angie
-
Hallo zusammen,
wer möche die rote Laterne haben :?: Noch ist alles offen :!:
Nur zu :!:
Viele Grüße,
Angie
-
Liebe Angie,
Bin schon sehr gespannt auf die Lösung!
Habe zwar mitgerätselt, aber ich tappse auch heute leider noch so sehr im Dunklen, dass ich nicht mal einen einzigen Tipp abgegeben habe. Also wirds auch nichts mit einer roten Laterne bei mir... (http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/c025.gif)
Ich schieb meine Unfähigkeit mal auf die Erkältung, die mich erwischt hat... (http://www.cosgan.de/images/midi/muede/n060.gif)
LG nach Linz!
Isa
-
Ich schieb meine Unfähigkeit mal auf die Erkältung, die mich erwischt hat... (http://www.cosgan.de/images/midi/muede/n060.gif)
Liebe Isa,
es kann NUR an der Erkältung liegen, an meinem Rätsel gewiss nicht :lol: Nein, nimm das nur nicht Ernst, mein Rätsel fiel nicht gerade in die Kategorie "easy going" :wink:
Die Siegerehrung und die Auflösung folgen demnächst.
Liebe Grüße,
Angie
-
Schönen guten Morgen zusammen,
kommen wir nun zur Auflösung des Rätsels. Bei der gesuchten Brücke handelt es sich um die
JFK Causeway Bridge
Diese Brücke verbindet Corpus Christi mit Padre Isles.
In unschlagbarer Geschwindigkeit löste wieder einmal mehr
1. Calamaty Jane
Auf den beiden anderen Treppchen finden sich
2. Andrea_K.
3. Westernlady
Die weiteren Plätze belegen:
4. Matze
5. Heiner
6. helny
7. Mel on Tour
8. Andreas
9. Kautschhaus, die diesmal mit der (http://img443.imageshack.us/img443/6770/laternerot1np.jpg) nach Hause gehen darf.
Herzlichen Glückwunsch an alle Rater :!: Mein Rätsel war nicht unbedingt das Einfachste :oops: , aber ihr habt euch tapfer geschlagen :D Vielen Dank für eure Beteiligung :!: - und eines muss gesagt werden: Es hat mir riesigen Spaß gemacht :!: :!:
Am Mittwoch stellt euch Andrea_K. das nächste Rätsel. Mal sehen, wo der Schwierigkeitsgrad liegt :wink:
Viele Grüße,
Angie
-
Hallo zusammen,
und hier nun die Auflösung:
:arrow: 1. So wie es in den Bilderrätsel-Regeln steht, , befinden wir uns in Nordamerika.
:idea: Klar, wo auch sonst :wink:
:arrow: 2. Das Foto habe ich höchstpersönlich selbst geschossen.
:idea: Jawohl :!: Ich war Anfang der 80iger Jahre insgesamt 4x am Festland :wink: Nämlich in Florida und Texas (Mexiko auch, aber das zählt hier nicht).
:arrow: 3. Eine größere Stadt befindet sich in unmittelbarer Nähe der Brücke.
:idea: Corpus Christi
:arrow: 4. Der Hwy. 1 ist nicht in der Nähe.
:idea: Das kann man nun auch wirklich nicht behaupten :wink:
:arrow: 5. In unmittelbarer Nähe gibt es dafür Wasser, wie leicht zu erkennen ist
:idea: Auf dem Foto handelt es sich beim Wasser um die Laguna Madre.
:arrow: 6. In der Nähe ist ein bekannter Park, der zum Nationalparksystem gehört.
:idea: Padre Isles National Sea Shore
:arrow: 7. Meeresschildkröten sind zu sehen.
:idea: Keine Erklärung, die sieht man :wink:
:arrow: 8. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts kamen in der Nähe die ersten Siedler an Land.
:idea: Es war 1804, allen voran ein Priester, der nicht Engländer sondern Spanier war: Alonzo Alvarez de Pineda.
:arrow: 9. Es gibt ca. 300 Sonnenstunden pro Jahr.
:idea: Es sind 250 ziemlich gesichert, der Rest hängt von Petrus ab.
:arrow: 10. Es gibt auch einen Botanischen Garten, in dem man u. a. Orchideen, Rosen, Wüstenpflanzen sowie tropische Blumen bewundern kann.
:idea: Corpus Christi Botanical Gardens
:arrow: 11. Seattle ist ungefähr 6.100 km entfernt.
:idea: Uihhh, wie komme ich aus dieser Masche raus :?: :wink:
Also... Da die meisten von euch wissen, dass ich ein Hawaii-Fan bin, ging ich davon aus, dass ihr (hoffentlich) dort auch suchen würdet und um euch in dieser Annahme zu bestätigen, brauchte ich Kilometer...
Von Seattle nach Honolulu sind es 6.100 km - Luftlinie :!: und von Seattle nach Corpus Christi musste ich mir etwas einfallen lassen und habe diese Strecke nicht am Luft-, sondern am Landweg :!: zurückgelegt. Doch dem nicht genug, der DeLorme Street Atlas legte die kürzestmögliche Strecke zurück und mir fehlten Kilometer. Das war der Grund, weshalb ich dann ein paar Umwege gefahren bin und letztendlich auch bei 6.100 km landete :oops: :wink: :wink:
:arrow: 12. Es gibt schöne Strände.
:idea: Stimmt, und zwar ziemlich viele.
:arrow: 13. Der Ort, wo diese Brücke steht, ist Ausgangspunkt, um im Rahmen eines Tagesausfluges eine berühmte Ranch zu besuchen.
:idea: Es handelt sich um die King Ranch.
:arrow: 14. Eine erfolgreiche Schauspielerin wurde 1975 in dieser Stadt geboren.
:idea: Eva Longoria
:arrow: 15. Unter der Brücke befindet sich ein sehr beliebtes Fischrestaurant.
:idea: Snoopy's Seafood Restaurant.
:arrow: 16. In der Stadt gibt es auch ein Museum.
:idea: The Corpus Christi Museum of Science and History.
:arrow: 17. Fast jährlich fegt ein Hurrikan über das Land.
:idea: Zuletzt der Hurrikan "Rita" 2005.
:arrow: 18. In der Nähe wird Surfsport betrieben.
:idea: Auf Padre Island.
:arrow: 19. So, was kann man in der Freizeit noch alles unternehmen: wandern, Kajak fahren, golfen, scenic drives fahren, campieren....
Selbst erklärend.
:arrow: 20. Leute, die nicht tauchen können oder wollen, können die Meeresbewohner im Aquarium ansehen.
:idea: Im Texas State Aquarium in Corpus Christi.
:arrow: 21. Eine Schauspielerin, die bei "Drei Engel für Charlie" mitspielte, wurde in der Stadt geboren.
:idea: Farrah Fawcett
:arrow: 22. In der Stadt gibt es eine "bay", die der Einfachheit halber den Namen der Stadt trägt.
:idea: Corpus Christi Bay
:arrow: 23. Im 18. Jahrhundert wurde in rund 250 km Entfernung eine Mission gegründet.
:idea: Die bekannteste von ihnen ist The Alamo.
:arrow: 24. Die Brücke musste bereits renoviert werden. Grund war, dass die Unterkante der Brücke nur 3 ft Abstand zur Wasseroberfläche hatte. Deswegen war die Brücke häufig überflutet. Mittlerweile beträgt der Abstand zur Wasseroberfläche 9 ft.
Selbst erklärend.
:arrow: 25. Eine Sopranistin wurde in der Stadt geboren. Sie war von 1961 bis 1969 in Deutschland engagiert. In dieser Zeit lernte sie ihren zukünftigen Ehemann kennen.
:idea: Helen Donath
:arrow: 26. Die Brücke wurde nach einem US-Präsidenten benannt.
:idea: John F. Kennedy
Viele Grüße,
Angie
-
Tolles Rätsel Angie! :respekt:
Tip 21 ist natürlich auch so eine Sache, da sucht man zuerst mal bei den 3 Hauptdarstellern. :roll:
Zum Glück wurden zwei davon in Kalifornien geboren, die man somit gleich ausschließen konnte. ;-)
Viele Grüße
Andreas :winke:
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an Calamaty Jane :clap: :respekt:
und vielen Dank an Angie für das Rätsel.
Ich must ja zugeben, den Vormittag habe ich Hawaii nach Brücken durchsucht, und kenne jetzt wohl jede davon.
Und erst der Tip 21 brachte mich auf die richtige Spur.
Gruß Heiner
-
Auch von mir Herzlichen Glückwunsch an Calamity Jane!! :respekt: Den anderen Lösern natürlich auch!
Das Rätsel war gar nicht so einfach, hab auch erst die halbe USA abgesucht, bis ich die Brücke lokalisieren konnte.
Angie hat sich aber auch echt "gemeine" Hinweise ausgedacht, z.B. hat sie einen der Ursprungs-"Engel für Charlie" genommen.... :twisted: Natürlich haben wir alle erstmal die jüngere Generation "Engel" durchforstet... :D (Kennt von den jüngeren Ratern eigentlich noch jemand die Original-Serie??)
Angie, mit der Entfernung hast Du mich auch gelinkt, nachdem ich diesen Aspekt aber außer Acht gelassen habe, ging's dann... :lol:
War wieder ein interessantes Rätsel, danke Angie.
Ich werde versuchen, es morgen nicht so schwer zu machen.... :roll:
Morgen vormittag stelle ich das Mittwochsrätsel dann ein.
Bis denn
Andrea
-
Jane, auch von mir herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus:
Ebenso an alle anderen :D
Angie, das hat riesig Spaß gemacht :lol: Besonders genial fand auch ich die Idee mit "Drei Engel für Charlie" - zumal Drew Barrymore auch noch 1975 geboren wurde - was ja auch wieder ein Hinweis "hätte sein können" :rollen:
Andrea, ich freue mich auf morgen und hoffe auf einen stressfreien Mittwoch, damit mir genügend Zeit für die wirklich wichtigen Dinge bleibt :zwinker:
-
Mich hat Tipp 11 zur Verzweiflung gebracht:
Für Seattle-Honolulu fand ich eine deutlich geringere Distanz (Luftlinie :wink: , ~ 4300 km), ebenso natürlich für's US-Festland bis in die äußersten Zipfel.
Anderes Seattle gesucht - negativ. :?
Kreis um Seattle mit 6100 km Radius - durchläuft die Karibik im Bereich der US Virgin Islands :idea: dort gibt's schonmal einen Nationalpark. :idea: :idea:
Interessante Gegend - nur praktisch brückenfrei :shock: und erst recht keine Spur von Charlie's Engeln :? :kofpstand: :hilfe: :arrow: Aufgabe
-
Hallo Angie !
Erstmal auch von mir: Schönes Rätsel (auch wenn ich wie zumeist nur mitgelesen habe :oops: )
Eines ist mir aber sowohl im Rätsel selbst als auch in der Lösung aufgefallen (ACHTUNG: Besserwisser :D !)
9. Es gibt ca. 300 Sonnenstunden pro Jahr.
Es sind 250 ziemlich gesichert, der Rest hängt von Petrus ab.
Das würde bei einem durchschnittlichen 8 Stunden-Sonnentag gerade mal 37,50 Tage mit Sonnenschein bedeuten !!! :dagegen:
Wenn dem so ist, mache ich das nächste mal nicht in Texas Station, sondern lieber in Alaska/Main o.ä.
Na gut, sagt ja auch nicht unbedingt über die Temperaturen dort aus, wäre mir aber trotzdem VIEL zu wenig.
Danke fürs Mitlesen und evtl. korrigieren :schleimer:
Euer "promisedman" Oliver
-
Tip 21 ist natürlich auch so eine Sache, da sucht man zuerst mal bei den 3 Hauptdarstellern.
Das war auch der Sinn der Sache :lolsign:
Zum Glück wurden zwei davon in Kalifornien geboren, die man somit gleich ausschließen konnte.
So ganz im Regen wollte ich euch doch auch nicht stehen lassen :lol:
Ich must ja zugeben, den Vormittag habe ich Hawaii nach Brücken durchsucht, und kenne jetzt wohl jede davon.
Ich kontrolliere im Dezember und Januar, ob auch wirklich alle noch stehen :hippie:
Angie, mit der Entfernung hast Du mich auch gelinkt, nachdem ich diesen Aspekt aber außer Acht gelassen habe, ging's dann...
... und wie lange ich gebraucht habe, um am Landweg endlich die 6.100 km beisammen zu haben, danach fragt keiner :fluester:
Besonders genial fand auch ich die Idee mit "Drei Engel für Charlie" - zumal Drew Barrymore auch noch 1975 geboren wurde - was ja auch wieder ein Hinweis "hätte sein können"
... hätte, hätte, hätte :frech:
Aber jetzt wisst ihr wenigstens, wie es mir mit euren Rätseln immer geht. Bei mir macht sich zu 99 % Ratlosigkeit breit :lolsign:
Mich hat Tipp 11 zur Verzweiflung gebracht:
Für Seattle-Honolulu fand ich eine deutlich geringere Distanz (Luftlinie , ~ 4300 km), ebenso natürlich für's US-Festland bis in die äußersten Zipfel.
Anderes Seattle gesucht - negativ.
Kreis um Seattle mit 6100 km Radius - durchläuft die Karibik im Bereich der US Virgin Islands dort gibt's schonmal einen Nationalpark.
Interessante Gegend - nur praktisch brückenfrei und erst recht keine Spur von Charlie's Engeln Aufgabe
Jetzt habe ich zum x-ten Mal im DeLorme Street Atlas 2005 (damit auch jeder weiß, welchen Street Atlas ich verwende :wink: :arrow: Werbung für den Street Atlas :wink: ) Start in Corpus Christi, Ende in Honolulu eingegeben, es kommt immer wieder dasselbe heraus, nämlich 6.100,53 km. Ok, die 0,53 km habe ich euch unterschlagen :wink: , aber von deinen 4.300 km ist weit und breit keine Spur.
Wenigstens hast du wieder ein Stück der Welt kennen gelernt, auch wenn es dort, wo du unterwegs warst, keine Brücken gab :lol: :lol:
Eines ist mir aber sowohl im Rätsel selbst als auch in der Lösung aufgefallen (ACHTUNG: Besserwisser !)
Zitat:
9. Es gibt ca. 300 Sonnenstunden pro Jahr.
Es sind 250 ziemlich gesichert, der Rest hängt von Petrus ab.
Das würde bei einem durchschnittlichen 8 Stunden-Sonnentag gerade mal 37,50 Tage mit Sonnenschein bedeuten !!!
Wenn dem so ist, mache ich das nächste mal nicht in Texas Station, sondern lieber in Alaska/Main o.ä.
Na gut, sagt ja auch nicht unbedingt über die Temperaturen dort aus, wäre mir aber trotzdem VIEL zu wenig.
Wer hat meinen Sonnenstunden eine Null geklaut :?: Da habe ich schlichtweg etwas :dagegen: :flennen2:
Oder ist es etwa deswegen, weil mir gestern die Zeit vor dem PC nicht wie Stunden, sondern eher wie Tage vorkamen :?: :bang:
Nur gut, dass die fehlende Null nicht das Grundübel zur Lösung des Rätsels war :rotor:
Viele Grüße,
Angie
-
Herzlichen Glückwunsch - mal wieder - Calamity Jane! :applaus:
Danke für das interessante Rätsel, Angie! Ich bin wirklich viel rumgekommen! :lol: Angefangen habe ich bei South Padre Island, aber da war u.a. keine Stadt, dann kam ich nach Florida, da war überall wo ich Schildkröten gefunden habe, der Highway #1, außerdem war es ja alles zu nah an Seattle :wink: , also ging's doch nach Hawaii, da gibt's auch ein paar nette Brücken :? , über California wieder nach Florida (Sanibel Island). Gedanken an 6.100 km von Seattle entfernt liegende Karibikinseln habe ich zum Glück gleich verdrängt. 8) Irgendwann schloss sich der Kreis und ich kam wieder bei Padre Island an... :lol: Dann musste ich ja nur noch die richtige Brücke finden...
Auch ich proftierte von der "Gnade der frühen Geburt", die mich bei Charlie's Angels auch an die Fernsehserie denken ließ. :wink:
-
Jetzt habe ich zum x-ten Mal im DeLorme Street Atlas 2005 (damit auch jeder weiß, welchen Street Atlas ich verwende :wink: :arrow: Werbung für den Street Atlas :wink: ) Start in Corpus Christi, Ende in Honolulu eingegeben, es kommt immer wieder dasselbe heraus, nämlich 6.100,53 km. Ok, die 0,53 km habe ich euch unterschlagen :wink: , aber von deinen 4.300 km ist weit und breit keine Spur.
Für Corpus Christi-Honolulu glaub' ich das ja, aber im Tipp ist ja die Rede von der 'Entfernung von Seattle', also Ort X - Seattle.
Aber macht nichts:
Wenigstens hast du wieder ein Stück der Welt kennen gelernt, auch wenn es dort, wo du unterwegs warst, keine Brücken gab :lol: :lol:
Damit hast du ja recht :) [/quote]
-
'Gast' war ich gerade.
-
Ich bin wirklich viel rumgekommen! Angefangen habe ich bei South Padre Island, aber da war u.a. keine Stadt, dann kam ich nach Florida, da war überall wo ich Schildkröten gefunden habe, der Highway #1, außerdem war es ja alles zu nah an Seattle , also ging's doch nach Hawaii, da gibt's auch ein paar nette Brücken , über California wieder nach Florida (Sanibel Island). Gedanken an 6.100 km von Seattle entfernt liegende Karibikinseln habe ich zum Glück gleich verdrängt. Irgendwann schloss sich der Kreis und ich kam wieder bei Padre Island an...
Ein Glück, dass du die USA nicht verlassen hast, sonst hättest du noch ein round-the-world-Ticket gebraucht :lolsign:
Angie hat folgendes geschrieben:
Jetzt habe ich zum x-ten Mal im DeLorme Street Atlas 2005 (damit auch jeder weiß, welchen Street Atlas ich verwende Werbung für den Street Atlas ) Start in Corpus Christi, Ende in Honolulu eingegeben, es kommt immer wieder dasselbe heraus, nämlich 6.100,53 km. Ok, die 0,53 km habe ich euch unterschlagen , aber von deinen 4.300 km ist weit und breit keine Spur.
Für Corpus Christi-Honolulu glaub' ich das ja, aber im Tipp ist ja die Rede von der 'Entfernung von Seattle', also Ort X - Seattle.
Hier nochmal ein Auszug aus meinen heutigen Erklärungen, hier speziell für den Tipp 11 "Entfernung von Seattle":
:arrow: 11. Seattle ist ungefähr 6.100 km entfernt.
Uihhh, wie komme ich aus dieser Masche raus :?: :wink:
Also... Da die meisten von euch wissen, dass ich ein Hawaii-Fan bin, ging ich davon aus, dass ihr (hoffentlich) dort auch suchen würdet und um euch in dieser Annahme zu bestätigen, brauchte ich Kilometer...
Von Seattle nach Honolulu sind es 6.100 km - Luftlinie :!: und von Seattle nach Corpus Christi musste ich mir etwas einfallen lassen und habe diese Strecke nicht am Luft-, sondern am Landweg :!: zurückgelegt. Doch dem nicht genug, der DeLorme Street Atlas legte die kürzestmögliche Strecke zurück und mir fehlten Kilometer. Das war der Grund, weshalb ich dann ein paar Umwege gefahren bin und letztendlich auch bei 6.100 km landete :oops: :wink: :wink: "
Alles klar :?:
Viele Grüße,
Angie
-
Doch dem nicht genug, der DeLorme Street Atlas legte die kürzestmögliche Strecke zurück und mir fehlten Kilometer. Das war der Grund, weshalb ich dann ein paar Umwege gefahren bin und letztendlich auch bei 6.100 km landete :oops: :wink: :wink:
Wenn dieses einfach nur so zum Spaß Umwegefahren nicht fast 50% der tatsächlichen Strecke ausgemacht hätte, mit anderen Worten sage und schreibe 2000 km.....!!!
Da warst wohl kurz noch in den kanadischen Rockies unterwegs in Jasper oder so, hm? :?
Zugegeben die sind schön...... :wink:
Liebe Angie, für die 2000 km gibts defintiv ein :kloppen: nach Linz!
:wink:
-
Herzlichen Glückwunsch an Jane, die sich in der letzten Woche unaufhaltsam an Rätselkönigin helny herangepirscht hat... :wink:
Vielen Dank auch an Angie für dieses knifflige Rätsel. Ich habe natürlich auch erst mal in Hawaii gesucht :doh: Aber gut, ging ja vielen bei unserem ersten Rätsel genauso.
Aber auch die Hinweise wearen diesmal derart verwirrend, daß sie eines Scooby Doo mehr als würdig gewesen wären... :bahnhof:
Erst die verwirrende Entfernung, was nach dem ersten Tipp per PN aber schnell klarer wurde. Dann die 1975 geborene Schauspielerin; wenn man danach sucht, kommt man schnell auf Drew Barrymore, was ja dann auch noch mit dem Tipp zu Charlies Angels korrespondiert... kann aber mit der Entfernung nicht stimmen. Und dann noch die 350 Sonnenstunden im Jahr. Das macht weniger als eine Stunde pro Tag... Ich dachte schon, Angie meint, daß die Dachjalousien des Rathauses im gesuchten Ort vielleicht einmal täglich für ein Stunde geöffnet werden... :pustekuchen:
Egal, ich habe mal wieder vieles über die USA dazugelernt und es hat viel Spaß gemacht.
-
Wenn dieses einfach nur so zum Spaß Umwegefahren nicht fast 50% der tatsächlichen Strecke ausgemacht hätte, mit anderen Worten sage und schreibe 2000 km.....!!!
Wie hätte ich denn sonst an die 6.100 km heran kommen sollen :?: :smiledance: Kilometer wollte ich auf alle Fälle erwähnen :wink:
Da warst wohl kurz noch in den kanadischen Rockies unterwegs in Jasper oder so, hm? :?
Nein :!: Ich schwöre bei meinen sämtlichen Reiseführern und Straßenkarten :lol: , dass ich die USA nicht verlassen habe :!: :wink: Ich bin halt von Seattle nach Corpus Christi nur ein paar Mal vom direkten Weg abgekommen, das war's. Gelernt habe ich das durch Mitlesen bei den Routenempfehlungen, dort heißt es auch immer wieder "dann nimm' noch diesen und jenen Abstecher mit" und das habe ich getan. Dass so schnell 2000 km zusammen kommen, hätte ich auch nicht gedacht :lol: :wink:
Zugegeben die sind schön...... :wink:
Kann ich nicht mitreden, war noch nie dort :wink:
Liebe Angie, für die 2000 km gibts defintiv ein :kloppen: nach Linz!
Nein :!: :hilfe: Bitte nicht :kloppen: :!:
Nach diesem Rätsel und den Folgen kommt jetzt nur noch eines: :urlaub: :wink:
Liebe Grüße,
Angie
-
Aber auch die Hinweise wearen diesmal derart verwirrend, daß sie eines Scooby Doo mehr als würdig gewesen wären... :bahnhof:
Erst die verwirrende Entfernung, was nach dem ersten Tipp per PN aber schnell klarer wurde. Dann die 1975 geborene Schauspielerin; wenn man danach sucht, kommt man schnell auf Drew Barrymore, was ja dann auch noch mit dem Tipp zu Charlies Angels korrespondiert... kann aber mit der Entfernung nicht stimmen. Und dann noch die 350 Sonnenstunden im Jahr. Das macht weniger als eine Stunde pro Tag... Ich dachte schon, Angie meint, daß die Dachjalousien des Rathauses im gesuchten Ort vielleicht einmal täglich für ein Stunde geöffnet werden... :pustekuchen:
Was lernt man daraus :?: :wink:
Es ist gut, wenn man zur Vorbereitung eines Rätsels genügend Zeit zur Verfügung hat. Zeit, wo einem genügend Unfug einfallen kann :lolsign:
Liebe Grüße,
Angie
-
Herzlichen Glückwunsch an Jane, die sich in der letzten Woche unaufhaltsam an Rätselkönigin helny herangepirscht hat... :wink:
Ooops, ich wollte Mel on Tour nicht unterschlagen, die in den letzten zwei Wochen ja auch stark aufgeschlossen hat und nun ebenfalls sieben mal ganz oben auf dem Treppchen stand, genau wie helny...
So viel zum Thema Statistik 8)
Gruß,
Andreas
-
Ooops, ich wollte Mel on Tour nicht unterschlagen, die in den letzten zwei Wochen ja auch stark aufgeschlossen hat und ...
... da ihr gerade beim Loben seid, möchte ich erwähnen, dass meinen Recherchen nach Matze bisher noch nie am 4. Platz war und diesmal hat er den dritten Platz um nur 2 Minuten verfehlt :!: :wink:
Und sollte ich mich doch getäuscht haben, dann bitte nicht :kloppen: Hab' schon genug blaue Flecken :wink:
Liebe Grüße,
Angie
-
Nein, völlig korrekt.
Aber auch 2., 3. und 5. war er noch nicht. Eine lückenlose Belegung aller Top Ten Plätze ist bisher nur Mel on Tour gelungen (sogar bis Platz 12). Sie hat aber mit 37 Lösungen nach Horst (40) bisher auch am zweithäufigsten überhaupt teilgenommen. :lol:
-
Nein, völlig korrekt.
Aber auch 2., 3. und 5. war er noch nicht. Eine lückenlose Belegung aller Top Ten Plätze ist bisher nur Mel on Tour gelungen (sogar bis Platz 12). Sie hat aber mit 37 Lösungen nach Horst (40) bisher auch am zweithäufigsten überhaupt teilgenommen. :lol:
Dazu fällt mir eines ein: Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast :lol: :lol:
Liebe Grüße,
Angie
-
Glückwunsch wieder mal an Jane!!! :applaus:
Und ausgerechnet Du, Silke, schnappst mir um 2 Minuten den 3. Platz weg!! :kloppen: :heulend: :never: :never:
Aber als Sportler kenne ich mich mit 4. Plätzen aus, sie sind so undankbar!
Mir hat der Tip mit "3 Engel für Charlie" geholfen. Kenne auch noch die "alte" Serie!
Allerdings hatte ich Probleme mit dem Präsidenten, da nicht alle Bilder im Internet von dieser Brücke der Zusatz "JFK" dabei war!
-
Herlichen Glückwunsch, Jane! :applaus: :applaus: :applaus:
....und natürlich auch an alle anderen. :applaus:
Nachdem ich gestern über den halben Kontinent geirrt bin hat mir auch am Abend ein kleiner Tip von Matze nichts geholfen. Heute hatte ich leider keine Zeit um noch weiter zu raten.
War aber trotzdem ein schönes Rätsel!
Gruß
Bettina
-
Danke für Eure Glückwünsche! Das freut das Rateherz :liebe: !
Meine Glückwünsche gehen an Petra (nachträglich für den Sieg am Freitag! Da hatte ich leider keine Zeit; hätte aber garantiert null Chance gehabt! Sah doch sehr schwer aus! Und natürlich für die Laterne von gestern!) !
Und natürlich an Angie, die ein super Rätsel gestellt hat, bei dem ich zwar gesiegt habe, aber eigentlich auch nicht so recht wußte, was ich da tue :lol: ! Natürlich war ich auch auf Hawaii unterwegs (schön da!), bin jetzt Expertin für den Brückenbau http://en.wikipedia.org/wiki/Bridge, und kenne ALLE Schauspielerinnen die dieses Jahr 30 werden :lol: :lol: !
Die 6100 km haben mich nicht so verwirrt, ich habe Angie (entschuldige bitte, Angie!) einfach unterstellt, daß sie sich da etwas verrechnet hat; ihr wißt schon *räusper* Frauen und Zahlen :wink:.
Drauf gekommen bin ich dann über Eva Longoria; Corpus Christi klang irgendwie logisch und auf Padre Island war ich dann auch ganz schnell, nur mit dem Brückennamen tat ich mich dann etwas schwer (gell, Angie :wink: ).
Wie auch immer, den Rest der Woche habt Ihr freie Bahn; ich bin auf der Buchmesse in Frankfurt zugange...
Also, viel Spaß morgen mit Andrea's Rätsel (tut mir leid, Andrea, daß ich wieder nicht dran teilnehmen kann), vertretet mich würdig :wink: ,
Jane
-
Herzlichen Glückwunsch Jane !! :applaus: :prost:
Über die rote Laterne freue ich mich ungemein. Ich hatte schon überlegt, deshalb mit der PN auf den nächsten Morgen zu warten ... :wink: :lol:
Und natürlich Glückwünsche an die weiteren Sieger!
Liebe Grüße, Petra