usa-reise.de Forum
Unterhaltung & aktuelle Hinweise => Chat, Grüße und Unterhaltung => Thema gestartet von: nypete am 11.01.2006, 07:12 Uhr
-
Hi,
damit der Thread nicht zu unübersichtlich wird, haben wir hier wieder einmal einen Neuen eröffnet. Am Anfang nochmals die von Easy Going entwickelten und abgeänderten Regeln:
Damit zukünftige Aufgabensteller eine kleine Übersicht zum Thema Bilderrätsel haben – hier (in dem neuen Thread gleich im Startposting) die erarbeiteten Punkte, an die wir uns mal vorerst halten wollen:
:arrow: Wir veranstalten 2 Rätsel in der Arbeitswoche
:arrow: Rätsel -Tage: Montag und Donnerstag
:arrow: Das Rätsel soll mindestens den ganzen Rätseltag laufen und entweder am späten Abend oder am nächsten Morgen aufgelöst werden!
:arrow: Wer glaubt die Lösung zu kennen – wendet sich wie gehabt wieder an den Quizmaster nur in Form einer PN
:arrow: Potentielle Quizmaster bewerben sich zum gewünschten Datum hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241)
:arrow: Der Quizmaster gibt die Teilnehmer mit richtigen Lösungen und den/die Gewinner (in) bekannt .
:arrow: Es sollte sich weiterhin um Bilderrätsel handeln, die sich im Bereich Nordamerika bewegen
:arrow: Eine Aufgabe soll früh am Rätseltag beginnen und am späten Abend oder am nächsten Morgen mit der Auflösung und der Bekanntgabe der Gewinner enden (sollte jemand vormittags keinen Zugriff auf das Forum haben, kann man die Aufgabe ja auch schon am Vorabend einstellen).
:arrow: Neu: Da die Zahl der Hinweise langsam inflationäre Ausmaße annimmt, soll sich der Quizmaster auf maximal 15 Tipps beschränken. Also diese gezielt einsetzen und für die Rater heißt es, sich ggf. über PN näher zu erkundigen!
:arrow: Hinweis an die Quizmaster: achtet darauf, dass euer Bild nicht die Lösung schon im Dateinamen trägt - also wenn nötig, vor dem Hochladen umbenennen. In der Fotogalerie kann man beim Anlegen eines eigenen Albums festlegen, wer und wer nicht Zugriff auf dieses Album haben kann - in diesem Fall empfiehlt sich den Zugriff von anderen nicht zu erlauben. Tipps zum Bilder hochladen gibt es Hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=11198)
Prinzipiell noch als Anmerkung: Jeder Quizmaster hat seinen eigenen Stiefel und kann seine eigene Vorstellung hier unterbringen auch bezüglich Schwierigkeitsgrad oder Art der Hinweise.
Bei Problemen mit dem Bilder einstellen fragt einfach den "Moderator Eures Vertrauens" – es machen hier ja auch einige mit. :wink:
Wählt die Bilder nicht zu groß (ist ja kein Fotowettbewerb :wink: ) so maximal 600 Pixel für die längere Seite sollten ausreichen, Format am besten .jpg und über 200-300 kb muss auch nicht sein – dann lädt dieser Thread auch zukünftig noch schnell.
Wünsche Euch allen viel Spaß bei den weiteren Rätseln.
-
Hallo liebe Rätselfreunde,
hier die heutige Rätselfrage:
Wo habe ich dieses Bild aufgenommen?
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/temp/raetsel_02a.jpg)
Und hier die Standards:
1. wir sind in Nordamerika
2. eine Straße Nr.1 gibt es in der Nähe natürlich auch hier, aber darauf solltet ihr keine Zeit verschwenden :twisted:
3. Wasser? Ja, das gibt es hier auch hin und wieder.
Viel Spaß beim Rätseln.
Und denkt daran: Ich bin kein Frühaufsteher. Die ersten Antworten könnt ihr erst erwarten, wenn schon die Sonne scheint. :D
Lösungsvorschläge bitte ausschließlich als PN an mich.
-
Hallo Rätselfreunde,
nach dem kurzen nächtlichen Lösungsversuch-Ansturm herrscht nun morgendliche Ruhe. Oder liegt's daran, dass das Forum so langsam tickt? Ich habe jetzt 10 Minuten gebraucht um mich bis hierher durchzukämpfen. Ich hoffe, der Abschuss dieses Postings geht schneller.
Hier zwei weitere Hinweise:
:arrow: 4. Zur Westküste ist es etwa doppelt so weit wie zur Südküste
:arrow: 5. Zu der bekanntesten aller Ost-West-Verbindungen sind es schlappe ca. 100 Meilen.
-
Hallo liebe Rätseler,
hier ein zweites Foto von dem Motiv, mit mehr Landschaft drauf:
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/temp/raetsel_02b.jpg)
-
Hallo zusammen,
und weiter geht's:
:arrow: 6. Mit dem Hinweis 5 habe ich eine Straßenverbindung gemeint
:arrow: 7. Wir sind in einem der vielen Panhandle-Staaten
:arrow: 8. Der Staat gehört zu den Größeren
Auf dem Stockerl ist noch gut Platz. Good Luck! Und denkt daran: Wer fragt, gewinnt. :fluester:
-
Die Mittagspause ist vorbei. Gold, Silber und Bronze sind vergeben.
9. Es ist ein State Park. Das Gebäude im Hintergrund der ersten beiden Bilder ist das Visitor Center.
10. Falls es jemand nicht erkannt hat, die Bisons sind nicht echt. Es sind Silhouetten aus Metall. :D
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/temp/raetsel_02c.jpg)
-
Hallo liebe Rätselgemeinde,
es folgen die letzten beiden Hinweise:
11. Hier waren bestimmt erst ganz wenige von euch. Kaum ein Tourist verirrt sich hierher.
12. 100 Meilen entfernt hat aber bestimmt der eine oder andere von euch versucht, sich ohne zahlen zu müssen, den Bauch vollzuschlagen.
In etwa einer Stunde bin ich offline und dann erst wieder heute Nacht online. Dann wird gelöst. Viel Spaß noch und viel Erfolg! :D Die Top Ten sind noch nicht vergeben.
-
Die Neugier und das Mitgefühl für die Abendtipper, die auf Antwort warten, hat mich noch mal kurz online getrieben. Die Top Ten sind vergeben. Die Schleichjagd auf die Rote Laterne kann beginnen.
Noch ein Tipp:
:arrow: 13. Versucht es erst mal ohne Google. Wenn ihr Tipp 4 praktisch (z. B. mit einer Nudel :lol: ) an einer Karte ausprobiert, seid ihr so gut wie da. Dann fehlt nur noch etwas Feinarbeit anhand von Tipp 5 und Tipp 12.
-
Hallo liebe Rätselbande,
es folgt die Auflösung und Preisverteilung:
Gesucht war der Caprock Canyons State Park Nähe Quitaque, TX.
Und hier die Rätselknacker-Liste:
Platz 1 12.Jan 2006 10:06 Easy Going
Platz 2 12 Jan 2006 11:32 freddykr
Platz 3 12 Jan 2006 12:48 Westernlady
4. 12 Jan 2006 13:57 Doreen & Andreas
5. 12 Jan 2006 14:03 Andrea_K.
6. 12 Jan 2006 16:25 Scooby Doo
7. 12 Jan 2006 17:10 sonny
8. 12 Jan 2006 17:13 Heiner
9. 12 Jan 2006 18:27 Mel on Tour
10. 12 Jan 2006 20:27 Sedona
11. 12 Jan 2006 21:37 americanhero
und die roteste aller Roten Laternen hat gewonnen
:gitarre:
12. 12 Jan 2006 23:54 cni05
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/laterne_rot.jpg)
Allen Siegern von mir einen ganz herzlichen Glückwunsch. Ihr wart Spitze!
Und ihr, die es diesmal nicht geschafft habt, seid bestimmt beim nächsten Mal wieder dabei. :hand:
-
Hallo zusammen,
hier die Auflösung der Hinweise:
1. wir sind in Nordamerika
No Comment
2. eine Straße Nr.1 gibt es in der Nähe natürlich auch hier, aber darauf solltet ihr keine Zeit verschwenden
Es ist die 1st Street in Quitage :roll:
3. Wasser? Ja, das gibt es hier auch hin und wieder.
In dieser Halbwüste gibt es hin und wieder Niederschlag
4. Zur Westküste ist es etwa doppelt so weit wie zur Südküste
Bis Los Angeles sind es 1.163 Meilen, bis Houston sind es 546 Meilen. Dies war eine gute Möglichkeit, ohne große Hilfsmittel und ohne Google in die Nähe des Lösungsortes zu kommen.
5. Zu der bekanntesten aller Ost-West-Verbindungen sind es schlappe ca. 100 Meilen.
Die bekannteste Ost-West-Verbindung ist die Route 66. Zusammen mit Hinweis 4 und einem Lineal, war das schon fast die Lösung.
6. Mit dem Hinweis 5 habe ich eine Straßenverbindung gemeint
Um Zugverbindungen, Lewis & Clark Trail, Pony Express und worauf ihr alles noch so gekommen seid, auszuschließen
7. Wir sind in einem der vielen Panhandle-Staaten
Ja, Texas hat auch ein Panhandle.
8. Der Staat gehört zu den Größeren
Dont mess with Texas.
9. Falls es jemand nicht erkannt hat, die Bisons sind nicht echt. Es sind Silhouetten aus Metall.
Den Geck musste ich mir gönnen. Könnt ihr mir verzeihen? :twisted:
10. Es ist ein State Park. Das Gebäude im Hintergrund ist das Visitor Center.
Klar
11. Hier waren bestimmt erst ganz wenige von euch. Kaum ein Tourist verirrt sich hierher.
So ist es wohl. Viele wollten zum Palo Duro Canyon SP. Und das ist auch gar nicht einmal so verkehrt. Der Palo Duro und der Caprock Canyons State Park Quitaque, TX bilden jeweils den Anfang bzw. das Ende desselben Canyons.
12. 100 Meilen entfernt hat aber bestimmt der eine oder andere Fori versucht, sich ohne zahlen zu müssen, den Bauch vollzuschlagen.
Damit habe ich das Big Texan Steak House in Amerillo gemeint, wo man sich ein Riesensteak samt Beilagen in einer Stunde reinschlagen darf, ohne dann bezahlen zu müssen
Ich hoffe, ich habe die Googler unter euch nicht zu sehr frustriert. Die Bilder waren wohl ziemlich googlesicher. Zumindest einer von euch -freddykr - hat aber doch ein Bild gefunden. (http://www.txroadrunners.com/images/pics/txpanhandle2002/caprockbuf1.jpg)
-
Schönes Rätsel Heinz!!! :D
[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Danke!!!!![/schild]
Und Horst, Glückwunsch! Beachtliche Leistung!!! :lol:
[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Respekt!!!!![/schild]
Ich war ja mit meinem Mitternachtstipp sowas von entfernt... sogar im falschen Land, das tut weh! (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a080.gif)
-
Man, habe ich trotz Spätdienst die rote Laterne verpasst. :(
Aber Glückwunsch an die Gewinner (http://m-e-h.com/smilies/huepfend/laola.gif) und Mitplatzierten.
Schade eigentlich, daß ich während der Arbeitszeit keine Zeit zum miträtseln habe.
Heinz, vielen Dank für das schöne Rätsel.
Greetz,
Yvonne
-
Glückwunsch Easy :respekt:
Jetzt kenn ich auch den Unterschied zwischen einem "Buffalo" und einem "Bison". Zu ersterem findet Google bei Caprock nämlich nix :wink:. Und ich such die halben USA nach metallenen Büffel :bang:.
@Heinz: cooles Rätsel, Danke :D
-
Easy :respekt: :applaus: :applaus: :applaus:
Und auch herzlichen Glückwunsch an alle anderen Rätsellöser!!!
Heinz, das war ein sehr schönes Rätsel und der West-Südküsten-Hinweis sowie die Ost-West-Verbindung haben mich dann an die richtige Stelle geführt :D
-
Also erst mal Glückwunsch an alle, die es auch rausgekommen haben und natürlich vielen Dank an Heinz für dieses Rätsel. War schon echt tricky und wir kennen nun ausnahmslos alles, was auf dem amerikanischen Kontinent irgendwie mit metallenen Büffeln oder Bisons zu tun hat.
Interessant ist aber, daß auch in Kenntnis der Lösung kaum ein Bild zu finden ist ( :respekt: Danilo!!!).
Daher die Frage: Stehen die Silhouetten immer da oder war das nur mal eine temporäre Aktion?
-
Das einzige, was ich gefunden hab, ist diese Seite:
http://txroadrunners.com/adventures/txpanhandle2002/txpan2002a.htm
und dazu dieses Bild:
http://txroadrunners.com/images/pics/txpanhandle2002/caprockbuf1.jpg
Ich vermute daher, daß diese Bisonherde ständig dort steht.
-
Und wieder eine Attraktion von der ich nichts gewusst habe. Super Rätsel und danke fürs Laternsche ...
Der Südwesten bietet doch immer wieder neue landschaftliche Überraschungen ;-)
Wie groß ist denn das Steak, dass man das in einer Stunde nicht schaffen kann ? Lokalität ist jedenfalls notiert ...
LG Christof.
-
Super Rätsel Heinz :D
Wie groß ist denn das Steak, dass man das in einer Stunde nicht schaffen kann ? Lokalität ist jedenfalls notiert ...
2kg :lol:
hab mal gesehen wie sich einer dran versucht hat - hatte keine Chance 8) , witzigerweise spielt dazu auch noch die Hausband und der Delinquent sitzt auf einer Bühne wo ihm alle zu sehen können :lol:
-
2kg :lol:
hab mal gesehen wie sich einer dran versucht hat - hatte keine Chance 8) , witzigerweise spielt dazu auch noch die Hausband und der Delinquent sitzt auf einer Bühne wo ihm alle zu sehen können :lol:
Und was kostet es dann, wenn man es nicht schafft???
-
Glückwunsch an alle platzierten!
Für mich war der Hinweis mit dem State Park ausschlaggebend. Danach habe ich mir alle texanischen State Parks vorgenommen und beim Caprock Canyons State Park wurde viel über Bisons geschrieben und da dachte ich mir, try it!
Zuerst hatte ich krampfhaft versucht, eine nette Farm zu finden. Statt dessen habe ich diese wunderschöne Seite für mich gefunden. Danke an Heinz, dass ich wegen dir diese Seite gefunden habe.
http://www.railpixs.com/
-
Und was kostet es dann, wenn man es nicht schafft???
50$ kostet der Spaß (incl. Baked Potato, salad, shrimp cocktail, roll and a 72-ounce top sirloin steak).
http://www.bigtexan.com/72oz.html
-
Daher die Frage: Stehen die Silhouetten immer da oder war das nur mal eine temporäre Aktion?
@ Doreen & Andreas,
die Tierchen stehen dort immer. Warum sie kaum einer fotografiert und ins Web stellt, weiß ich auch nicht.
Dieses Visitorcenter ist auf der anderen Seite überdacht aber nach vorne zu einr Geländekante hin offen. Dort sind Schautafeln angebracht, auf denen es unter anderem darum geht, wie frühe Menschen in der Gegend die Bisons über diese Geländekante getrieben haben, um die verletzten Tiere dann unten zu töten. Das war auch später zu Indianerzeiten noch die gängige Jagdmethode auf Bisons.
-
Dieses Visitorcenter ist auf der anderen Seite überdacht aber nach vorne zu einr Geländekante hin offen. Dort sind Schautafeln angebracht, auf denen es unter anderem darum geht, wie frühe Menschen in der Gegend die Bisons über diese Geländekante getrieben haben, um die verletzten Tiere dann unten zu töten. Das war auch später zu Indianerzeiten noch die gängige Jagdmethode auf Bisons.
Ja, haben wir im Herbst 2004 am Head Smeashed In Buffalo Jump in Alberta auch gesehen.
Noachmal vielen Dank, Heinz.
-
Statt dessen habe ich diese wunderschöne Seite für mich gefunden. Danke an Heinz, dass ich wegen dir diese Seite gefunden habe.
http://www.railpixs.com/
Hallo Markus,
hast du etwa nach schnaubenden Stahlrössern statt nach schnaubenden Stahlbisons gesucht? :lol: :herz:
-
Gib mal bei Google Lake Rita ein und geh auf die Bildersuche. Dann ist diese Eisenbahnseite auf Platz 10.
Wollte halt alle texanischen State Parks abklappern, u.A. Lake Rita Blanca State Park
-
2kg :lol:
hab mal gesehen wie sich einer dran versucht hat - hatte keine Chance 8) , witzigerweise spielt dazu auch noch die Hausband und der Delinquent sitzt auf einer Bühne wo ihm alle zu sehen können :lol:
2 kg ? Dann hat sichs erledigt, ich bräuchte dafür 65 Minuten ! :lol:
-
Schönes Rätsel Heinz und Glückwunsch an alle die Lösung gefunden haben!
Ich gehöre hier hin:
Und ihr, die es diesmal nicht geschafft habt, seid bestimmt beim nächsten Mal wieder dabei. :hand:
Habe sehr viele SP durchsucht, auch den gesuchten SP :cry: :( , aber immer gedacht, dass ist es nicht! Weil keine entspr. Bilder!
Hatte mir immer gewünscht, :oops: :shock: das es mal für die Google-Profis schwer bis unmöglich wird, nun hats mich selbst erwischt! So lange umsonst gegooglet! :roll:
Jetzt hätte ich gern gewusst, wie Danilo dass gefunden hat
Ich hoffe, ich habe die Googler unter euch nicht zu sehr frustriert. Die Bilder waren wohl ziemlich googlesicher. Zumindest einer von euch -freddykr - hat aber doch ein Bild gefunden. (http://www.txroadrunners.com/images/pics/txpanhandle2002/caprockbuf1.jpg)
-
Hi Matze,
Jetzt hätte ich gern gewusst, wie Danilo dass gefunden hat
Ich hoffe, ich habe die Googler unter euch nicht zu sehr frustriert. Die Bilder waren wohl ziemlich googlesicher. Zumindest einer von euch -freddykr - hat aber doch ein Bild gefunden. (http://www.txroadrunners.com/images/pics/txpanhandle2002/caprockbuf1.jpg)
War eigentlich ganz einfach. Gib mal in die Google-Bildersuche "Bison Texas" ein und auf Seite 6 findest Du das gesuchte Bild.
Wenn man allerdings, wie ich am Anfang, nach "Buffalo Texas" sucht, findet man überhaupt nichts.
Ich hab auch danach noch mal nach Bildern gesucht, aber absolut keins gefunden. Auch in Texten wird diese metallene Bison-Herde nirgends erwähnt.
-
Ich hab auch danach noch mal nach Bildern gesucht, aber absolut keins gefunden. Auch in Texten wird diese metallene Bison-Herde nirgends erwähnt.
Umso erstaunlicher, dass immerhin ein Dutzend Rätselfreunde die Lösung gefunden haben. Aber man konnte ja auch ohne Googlen drauf kommen. Egal wie geschafft, ich gebe euch allen einen aus. :prost: :lol:
-
Mich hat's auch ein bischen verzweifeln lassen. Mittags war ich immerhin
schon in Amarillo und kenne nun einige texanische Stateparks, hab' aber
leider den richtigen nicht gefunden :(
Abends musste ich mich dann um die Vorbereitung für mein morgiges Wochenendrätsel kümmern :wink:
Macht nix, war jedenfalls ein sehr sonniges Ziel in diesen kalten Wintertagen. Für morgen rate ich allerdings: Zieht Euch warm an
Doppel-:wink: :!:
Gratulation allen die's geschafft haben!
-
Egal wie geschafft, ich gebe euch allen einen aus. :prost: :lol:
Das merken wir uns fürs nächste Treffen. :wink:
-
War eigentlich ganz einfach. Gib mal in die Google-Bildersuche "Bison Texas" ein und auf Seite 6 findest Du das gesuchte Bild.
hm, ich hatte das ja auch eingegeben, aber bei mir hat es das Bild nicht ausgespuckt. Habe dann so gehofft, daß ich im richtigen Park gelandet bin und war es dann zum Glück ja auch.
Aber es war schon ganz schön kniffelig, ich hatte dann nach der Arbeit noch gesucht wie ne Wilde.
Greetz,
Yvonne
-
Dank der guten geografischen Hinweise war ich recht schnell grob in der richtigen Ecke.
Der Wichita Park, den ich zuerst angedacht hatte, war es aber nicht, dann kam der klare Hinweis auf die Texas Panhandle.
Auch hier führte mich die Spur recht schnell zum Caprock SP.
Aber dann habe ich den nicht so aus der Luft heraus vorschlagen wollen, sondern nach Bestätigungen gesucht. Genau wie Matze ... :wink:
Gar nicht so sehr als Bild, sondern per Text.
Aber selbst im Zusammenhang mit dem Namen des Parks gab es nicht den geringsten Hinweis auf diese Silhouetten. Egal in welcher Kombination von Parkname, den Begriffen von visitor center, bison oder buffalo und alle erdenklichen Wörter für Blech, Metall, silhouettes usw.
Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass das nirgends erwähnt ist, dachte ich das sei der falsche Park.
Einen anderen habe ich nicht gefunden und dann wollte ich auch nicht mehr suchen. :lol:
Ich vermute, das liegt daran, dass selbst in offiziellen Seiten der Park nicht sehr ausführlich beschrieben ist. Außer dem Hinweis, dass dort die Texas State Bison Herd weidet (und zunehmend unter Degeneration leidet :shock: ) und einen kurzen Eindruck von der Landschaft gibt es nichts zu lesen oder zu sehen.
Warum eigentlich, Heinz? Ist er so langweilig oder wird er nur schlecht vermarktet? Weißt Du das?
Das nächste Mal suche ich nicht mehr nach Lösungsbestätigungen sondern sende halt eine PN nach der anderen mit Lösungsvorschlägen, das kommt davon ... :frech: :wink: :wink:
Liebe Grüße, Petra
-
Herzlichen Glückwunsch an Horst :applaus:
Und vielen Dank für das tolle Rätsel, Heinz! War gar nicht so einfach, den Park zu finden. Ich bin dann auch alle State Parks durchgegangen und irgendwo stand dann, dass eine Besonderheit dieses Parks Bisons sind. Allerdings war da nur von echten Tieren die Reden. Von metallernen Bisons hab ich nichts gefunden. Auch ein Foto von diesen Silhouetten habe ich mit der google-Bildersuche nicht gefunden. Ohne Deinen Hinweis Nr. 9 wäre mir wohl bei Bild 2 nicht aufgefallen, dass die Tiere "platt" sind :roll: Und wieder was dazugelernt :D Von diesem State Park hatte ich vorher noch nie etwas gehört. Schade eigentlich.
Egal wie geschafft, ich gebe euch allen einen aus. :prost: :lol:
Ui, danke! :prost: Kriegst dann auch wieder etwas von meinem Salat ab, wenn Du wieder Frikadellen bestellst :wink:
-
Hätte da eine Frage an die "Statistiker", weiß jemand zufälligerweise das wievielte Rätsel Heinz sein State Park war? Das 85.te?
Am Montag gibt es einen Wasserfall... :lol:
-
Nein, das 92., inklusive der Wochenendrätsel...
-
(http://www.cosgan.de/images/more/schilder/113.gif) (http://www.cosgan.de/images/more/schilder/036.gif) (http://www.cosgan.de/images/more/schilder/113.gif)
LG nach Leipzig,
Isa :D
-
Nein, das 92., inklusive der Wochenendrätsel...
Das bedeutet, am 30.1. bekommen wir von BettinaW Nr.100
-
... Ich vermute, das liegt daran, dass selbst in offiziellen Seiten der Park nicht sehr ausführlich beschrieben ist. Außer dem Hinweis, dass dort die Texas State Bison Herd weidet (und zunehmend unter Degeneration leidet :shock: ) und einen kurzen Eindruck von der Landschaft gibt es nichts zu lesen oder zu sehen.
Warum eigentlich, Heinz? Ist er so langweilig oder wird er nur schlecht vermarktet? Weißt Du das?
Hallo Petra,
als wir dort waren, war der Park fast ausschließlich von Einheimischen besucht. Auf dem Campground waren wir (ohne Pferd) offensichtlich unerwünscht. Man würdigte uns keines Blickes. Und von der sprichwörtlichen amerikanischen Freundlichkeit war hier das Gegenteil spürbar. Ich habe dann trotzdem noch von draußen ein obligatorisches CG-Foto gemacht.
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/caprock_canyons_cg.jpg)
Ich nehme an, dass sich nur sehr selten Touristen hierher verirren, weil der Park abseits der touristischen Routen liegt und der Palo Duro SP wie ein Staubsauger die Route 66-Touris an sich zieht. Außerdem ist der Palo Duro Canyon deutlich attraktiver und touristisch besser erschlossen.
Da Palo Duro Canyon und Caprock Canyons Anfang bzw. Ende des gleichen Canyon sind, werden hier gerne (mehrtägige) Reittouren von einem Ende zum anderen gemacht.
Ich habe doch noch ein Bild von einer Schautafel entdeckt:
(http://www.bilder.amerika-talk.de/images/caprock_canyons_pferde.jpg) (http://www.bilder.amerika-talk.de/images/caprock_canyons_tafel.jpg)
Wer lesen möchte, klickt hier für ein Bild in Originalgröße (http://www.bilder.amerika-talk.de/images/caprock_canyons_tafel_orig.jpg).
-
(http://www.cosgan.de/images/smilie/set/001.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/019.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/002.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/006.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/021.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/020.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/006.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/013.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/028.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/067.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/041.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/035.gif)
”Zügig” nähern wir uns dem 100.ten Jubiläum!
Aber die Frage bleibt stets dieselbe: Wo befinden wir uns?
(http://666kb.com/i/1141k3pf9zqwx.jpg)
Lösungsvorschläge bitte ausschließlich per " PN " an mich!
Viel Spaß beim Knobeln und Googlen!!! (http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/g015.gif)
Freu mich auf Eure PNs!!! :lol: :lol: :lol:
-
Und damit mein Rätsel von den Wasserfall-Nachtgooglern (die da schon gelauert haben... ;-)) nicht sofort gelöst wird, hier vorerst nur zwei kleine Hinweise:
:idea: Dieser von mir fotografierte Wasserfall befindet sich in einem eher unbekannten Teil eines sehr schönen und bekannten nordamerikanischen Naturschutzgebiets.
:idea: Interessanterweise sind weit über hundert Wasserfälle innerhalb dieses Naturschutzgebiets erst in den 1990er Jahren entdeckt worden und deren Beschreibung wurde erstmals vor knapp über 5 Jahren in einem Buch publiziert.
-
Schönen Guten Morgen an alle! :sun:
Da ich nun auch schon wach bin, ist es Zeit für ein paar weitere Hinweise:
:idea: Ein 28 mi langer Trail verbindet die Gegend rund um meinen Wasserfall mit jenem bekannten Teil des Naturschutzgebiets, in dem sich jährlich Millionen von Touristen aus aller Welt tummeln.
:idea: Auf diesem Weg durch das Hinterland kreuzt man gleich mehrere Male die kontinentale Wasserscheide.
PS: Seid mir bitte nicht böse wenn ich tagsüber berufsbedingt die PNs nicht immer sofort beantworten kann. Werde mich aber bemühen nicht stundenlang zu brauchen! :( :wink:
-
Zwischendurch noch zwei neue Hinweise: :D
:idea: Mein Bild ist nicht „googlesicher“! Man findet noch drei weitere online, die aus ähnlicher Perspektive aufgenommen wurden. Eines davon ist sogar auf der offiziellen Website des Naturschutzgebiets zu sehen.
:idea: Der Teil des Naturschutzgebiets, in dem sich der gesuchte Wasserfall befindet, wurde nach einem Topografen benannt.
-
Für die Mittagspause vielleicht zwei weitere Hinweise:
:idea: In dem Naturschutzgebiet selbst waren schon sehr viele von Euch und auch heuer wird es einige wieder dorthin verschlagen. Und wenn ich mir die Routenanalysen hier im Forum so durchlese, schaut es fast so aus, als würden dieses Jahr sogar besonders viele in diese Gegend fahren. :wink:
:idea: Das Naturschutzgebiet, in dem sich der gesuchte Wasserfall befindet, ist sehr bekannt, war es doch das erste seiner Art.
Mahlzeit!
:essen:
-
Jetzt gab´s schon wieder länger keine Hinweise:
:idea: Auch wenn es knapp 300 Wasserfälle in diesem Naturschutzgebiet gibt, so ist es doch für andere "Wasserspiele" berühmt.
:idea: Von den 3 Millionen Touristen, die das Naturschutzgebiet alljährlich besuchen, verirren sich im Schnitt nicht mal 6000 Leute in das entlegene Gebiet, in dem sich mein gesuchter Wasserfall befindet.
PS: Ich muss jetzt leider in ein Meeting :schlafen: , so dass es mir aller Voraussicht nach nicht möglich sein wird vor (ca.) 5 Uhr Eure weiteren PNs zu beantworten. Bitte mir nicht böse sein! :cry:
PPS: Ein paar Plätze hätte ich da noch zu vergeben im TOP20...... :lol:
-
Melde mich etwas eingeschläfert zurück...
Aber braucht Ihr überhaupt noch Hinweise? :wink:
:idea: Man erreicht das Gebiet rund um meinen Wasserfall auch über eine “back road“! (Hallo Heinz! :winke:)
:idea: Der Ausgangspunkt dieser zum Teil unasphaltierten Straße befindet sich in einem Staat, der berühmt für seine Kartoffeln ist.
PS: Werde mich sofort um meine volle PN-Box kümmern!!!! :D
-
Hier noch ein paar allerletzte Hinweise:
:idea: Mit einer Höhe von 6 m kann der gesuchte Wasserfall kaum beeindrucken, allerdings ist er mit einer Breite von knapp 80 m der wohl breiteste des Naturschutzgebiets.
:idea: Unterirdisch pulsiert in diesem Nationalpark eine gewaltige Magmakammer. Hier befindet sich einer der weltweit mächtigsten Vulkane, der bislang in Abständen von 600.000 Jahren ausbrach.
PS: Ich werde noch heute(!) spät abends auflösen, weil ich morgen früh eher schlecht dazu komme.
Also nicht zu lange auf die rote Laterne spekulieren..! :wink:
-
(http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h035.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h035.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h035.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h035.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h035.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/musik/h035.gif)
Ich starte mal den Countdown für die roten Laternchen! :lol:
Sehr lange bleibe ich heute nicht auf, da ich morgen ausnahmsweise schon sehr sehr früh raus muss! :cry:
-
Also zuerst einmal DANKE FÜR DIE ZAHLREICHE TEILNAHME!!!!! (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d035.gif)
Hier die Auflösung von (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d018.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d001.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d005.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d020.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d019.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d005.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d012.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d050.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d036.gif) (http://www.cosgan.de/images/midi/set/d030.gif):
Wie wohl alle mittlerweile wissen, der gesuchte Wasserfall waren die
CAVE FALLS in der Bechler Area, Yellowstone N.P.[/list:u][/color][/size][/b]
Die nach dem Topograph Gustavus Bechler benannte Bechler Area befindet sich im äußersten Südwesten des Yellowstone N.P., der am 1. März 1872 gegründet wurde und somit der älteste Nationalpark der Welt ist. Man erreicht die Cave Falls (
MAP (http://www.topozone.com/map.asp?lat=44.14472&lon=-110.99639)) über den 28 mi langen Bechler River Trail (http://www.localhikes.com/Hikes/BechlerRiver_0000.asp) oder (so wie wir :wink:) über die zT unbefestigte Green Timber Road ausgehend von der Ortschaft Ashton im Bundesstaat Idaho („Famous Potatoes“ steht u.a. auch auf den Nummernschildern!).
Die Bechler Area ist die feuchteste Gegend des Yellowstones und wird aufgrund ihrer unzähligen Kaskaden und Wasserfälle oft auch als Cascade Corner bezeichnet. Hier befindet sich u.a. der zweitgrößte Wasserfall des Parks, die 81 m hohen Union Falls (http://www.pahaska.com/images/Union%20010.jpg).
Im Herbst 2000 erschien das Buch The Guide to Yellowstone Waterfalls and Their Discovery (http://www.amazon.com/gp/product/156579351X/ref=pd_sim_b_2/103-8836971-7579861?%5Fencoding=UTF8&v=glance&n=283155), das die 292 Wasserfälle des Nationalparks beschreibt. 130 davon waren zu dem Zeitpunkt gänzlich unbekannt. Einer von Euch hat dieses Buch sogar gekannt und ist so auf die Lösung gekommen! :respekt:
Ansonsten sind die Hinweise, glaube ich, eher selbsterklärend! :wink:
Schöne Seiten rund um diese entlegene Gegend findet Ihr u.a. hier:
http://www.yellowstone-natl-park.com/bechler.htm
http://www.yellowstonenationalpark.com/roadsidewaterfalls.htm
http://www.nps.gov/yell/slidefile/water/falls/bechler/page.htm (-> die Bildergalerie des NPS. Sie ist meiner Meinung nach kaum auffindbar wenn man über die offizielle Yellowstone Seite einsteigt.)
Herzlichen Glückwunsch an alle, die es gewusst haben!!!!
1. cni05 (http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif)
2. Easy Going (http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif)
3. americanhero (http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif)
4. freddykr
5. Westernlady
6. baumi
7. mrh400
8. helny
9. pierremw
10. Andyone
11. Kauschthaus
12. Matze
13. Doreen&Andreas
14. Antje
15. ScoobyDoo
16. joeholly
17. Heiner
18. OWL (Gratuliere zur Bilderrätselpremiere!!! :D)
19. berka
20. Mel on Tour
21. Utah
22. BettinaW
23. Andreas (Da muss ich wenigstens die rote Laterne nicht allzuweit tragen, wenn sie hier in Wien bleibt!!! :lol:)
(http://www.nezrouge-ostschweiz.ch/logos/laterne.gif)
[/list:u]
Kurz vorm Schlafengehen hat mich gestern noch halb der Schlag getroffen, als die PN von Christof eingetrudelt ist. „yellowstone wide waterfall“ brachte ihm nach knapp einer 1/4 Std. erstmals den obersten aller Stockerlplätze! Einen ganz besonderen Glückwunsch nochmal an den Googleprofi an dieser Stelle!! :D
Auch Platz 2 und 3 waren wohl etwas zu lange auf gestern bzw. heute...! :wink:
Ich dachte kurz echt schon, dass ich wieder viel zu leichte Hinweise ausgesucht hatte. Im Lauf des Tages sind dann aber doch auch Tipps wie Colorado, Tennessee, Banff, Yoho, Rocky Mts NP, Glacier, Lewis Falls, Bechler Falls und Wapta Falls abgegeben worden und ich war wieder ein wenig beruhigt! :wink:
Die TOP10 füllten sich erst nach dem Mittagessen und die TOP20 nach 19 Uhr.
Ich hoffe, es hat Euch Spaß gemacht!
LG an alle und bis bald!!! :winke:
Sedona
-
Hi Isa,
tolles Rätsel und so schön präsentiert, da hatten offensichtlich viele Lust bekommen mitzumachen :!: :D
Glückwunsch an Christof zum 1.Platz :D
-
Das schlaflose blinde Huhn, das auch mal ein Korn findet, danke für Eure Glückwünsche. :lol:
Eigentlich wollte ich vor dem zu-Bett-gehen nur noch mal kurz nach dem Rechten schauen und habe dabei das Bilderrätsel entdeckt und Easy den 1. Platz weggeschnappt. :groove:
Christof.
-
Herzlichen Glückwunsch ans schlaflose blinde Huhn Christof :applaus: und auch allen anderen Miträtslern.
Vielen Dank für das schöne Rätsel, Sedona! Da ich meine Route ganz zufällig durch Ashton geplant habe, kann ich dieses Rätselziel vielleicht sogar recht kurzfristig in die Tat umsetzen. Jetzt muss ich nur noch herausbekommen, wie die Cave Falls Road zu befahren ist, aber das muss ich wohl in einem anderen Board tun. :wink:
-
Glückwunsch Christof zu deinem ersten Platz ganz oben auf dem Treppchen sowie allen Miträtslern. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: Ist ja auch mein erster Podiumsplatz. :D So langsam steigere ich mich.
War ganz witzig, habe auch nur noch mal zufällig reingeschaut und die ersten beiden Hinweise waren dann auch perfekt zum googeln. Schon nach kurzer Zeit spuckte die Suchmaschine das gewünschte Pic aus. :lol:
Da ich ja weder im Yellowstone noch sonst irgendwo bisher im Westen war, musste ich ja darauf zurückgreifen.
Aber es war ein tolles Rätsel, Isa, auch wenn wir Nachtgoogler dich wahrscheinlich doch ein wenig aus der Fassung gebracht haben, oder? Um diese Uhrzeit sind die Podiumsplätze ja eigentlich nicht vergeben.
Greetz,
Yvonne
-
Glückwunsche an Christof zum Sieg, an Yvonne zum ersten Podiumsplatz, sowie an alle MitlöserInnen! :applaus: :applaus: :applaus:
Super Rätsel Isa! Danke! :D
-
Christoph, herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus:
Und ich gratuliere auch allen anderen Rätsellösern.
Mich brachte Mr. Google mit "yellowstone hidden waterfall" gleich zum richtigen Ergebnis :D
Isa, vielen Dank für das schöne Rätsel :D
-
Glückwunsch Christof :applaus:
Um diese Uhrzeit lag ich schon/noch in den tiefsten Träumen. :wink:
Eine innere Eingebung sagte mir irgendwie gleich "Yellowstone", obwohl ich da noch nie war. Dann war es auch nicht mehr schwer zu finden. :wink:
-
Vielen Dank an Isa für das tolle Rätsel und das großartige "Drumherum". Durch die Sucherei haben wir wieder einige tolle Ecken kennengelernt, an denen wir quasi in kurzer Distanz schon mal vorbei gefahren sind... (eine Schande eigentlich :cry: ).
Natürlich auch Gratulation allen Gewinnern... :daumen:
-
Meinen Glückwunsch an die drei Medaillengewinner.:applaus:
Ich bin aber schon stolz, es zum ersten Mal überhaupt herausbekommen zu haben, und dann nicht mal die rote Laterne! :hand:
Isabal, danke für das nette Rätsel, ich habe beim Suchen einige schöne Wasserfälle entdeckt, die ich in die lange Liste "muß irgendwann mal besichtigt werden" aufgenommen habe. :D
-
Auch von mir Glückwunsch an Alle! Besonders an Christof, der den Kenner aller Wasserfälle
auf Platz 2 verwiesen hat! :abklatsch: :lol: :whistle:
Isabal, danke für das nette Rätsel, ich habe beim Suchen einige schöne Wasserfälle entdeckt, die ich in die lange Liste "muß irgendwann mal besichtigt werden" aufgenommen habe. :D
Das ist der Vor- und Nachteil des Bilderrätsels! Man lernt viele Punkte kennen und die Liste :vertrag: "muß irgendwann mal besichtigt werden"
wird immer länger!
Damit aber auch der Nachteil: ob ich die Liste jemals "abarbeiten"kann!?? :think:
-
Damit aber auch der Nachteil: ob ich die Liste jemals "abarbeiten"kann!?? :think:
Hm, meine Liste hat schon fast Buchformat und wenn ich die wirklich mal komplett abarbeiten will, bin ich zumindest für die nächsten 25 Jahre voll und ganz mit Reisezielen in den USA und Kanada eingedeckt.
Ich glaube, irgendwie geht das hier fast allen so, oder?
Greetz,
Yvonne
-
Und seit ich dieses Forum kenne, verlängert sich die Liste immer mehr. Eigentlich soll die nächste Reise ja in den Südwesten gehen, aber in Gedanken plane ich auch schon Nordwesten, Westkanada und Hawaii.
Mal sehen, welche Planung durch das nächste Rätsel bereichert wird..
:D :D :D
-
@ helny,
Ich muss gestehen, dass ich dort kein Reisetagebuch geführt habe und das ganze ist nun schon 6 Jahre her, d.h. ich kann mich leider nicht mehr so recht an die Straßenverhältnisse erinnern. :( :( :(
Mein letzter Eintrag stammt von den ERB-1s am Straßenrand und danach war die Landschaft wohl so schön, dass ich nichts mehr schreiben wollte... :roll:
(wäre die Straße schlimm gewesen, hätte ich es aber sicher aufgeschrieben! :wink: )
wenn wir Nachtgoogler dich wahrscheinlich doch ein wenig aus der Fassung gebracht haben, oder?
Allerdings...... :wink:
Vor allem wenn einer von Euch Nachtgooglern dann auch noch besagtes Buch kennt!!!
:kloppen:
Hm, meine Liste hat schon fast Buchformat und wenn ich die wirklich mal komplett abarbeiten will, bin ich zumindest für die nächsten 25 Jahre voll und ganz mit Reisezielen in den USA und Kanada eingedeckt. Ich glaube, irgendwie geht das hier fast allen so, oder?
Wie recht Du hast! :heulend:
Und last but not least hier noch die Antwort auf eine PN (vielleicht interessieren die Links noch jemanden von Euch):
http://www.megaone.com/yellowstone/backcountry/waterfalls.html (das ist die Website des Entdeckers!)
http://www.npca.org/magazine/2001_issues/may_june/news7.asp
So unglaublich dies auch klingen mag, aber die Wasserfälle wurden wirklich erst vor rund 15 Jahren entdeckt! :wink:
-
Herzlichen Glückwunsch an alle die es gewußt haben!!!!
Da hat mir Andreas dann doch noch die Rote Laterne weggeschnappt!! :wink:
Gruß
Bettina
-
Zur Abwechslung mal ein wie ich denke etwas bekannteres Motiv, das ich deshalb etwas verfremden musste :
Wo befinden wir uns hier ?[/size]
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12939/normal_Wochenendr%E4tselBleistift.JPG)
Lösungen bitte ausschließlich per PN an mich ! Damit es die Nachtgoogler etwas schwerer haben, kommen die ersten Hinweise morgen früh. Bin aber für die Schnelllöser noch ein paar Minütchen am Rechner ;-) !
Viel Vergnügen !
Christof
-
Die ersten Hinweise :
:arrow: Ich habe das Bild vor mehr als 12 Jahren selbst aufgenommen !
:arrow: Die Stadt in der sich das Gebäude befindet, hat ca. 25 000 Einwohner
:arrow: Für den Namen des Gebäudes war das Jahr 1931 wichtig !
-
Und weiter gehts, die Top Ten bietet noch Platz :
:arrow: Das Gebäude kann man mit Illinois und Idaho in Verbindung bringen
:arrow: Es ist möglich auf dem Gelände seine Hochzeit zu feiern !
:arrow: Einer der berühmtesten Bewohner aß zeitweise nur Sandwiches mit Erdnussbutter
-
Noch ein bißchen Futter zum Mittagessen :wink:
:arrow: Der Ort hat einen Flughafen
:arrow: Anfangs der 80er erklärte der Ort für kurze Zeit seine Unabhängigkeit von den USA
:arrow: Nach Hollywood sind es 280 km !
-
Wer hat noch nicht, wer will noch mal ?
Ich wollte jetzt eigentlich die Bleistiftzeichnung gegen das Farbphoto austauschen, aber ich finde den Upload-Button in der Gallerie zu meinem Album nicht mehr ! :cry:
Deshalb muss es erst mal mit den Hinweisen weitergehen :
:arrow: Das Haus ist heute ein Museum
:arrow: Das Haus ist nach der berühmten Person aus Hinweis 6 benannt, die dort mehr als 9 Jahre lebte und das Haus auch danach gelegentlich aufsuchte
:arrow: Warum fällt mir bei diesem Ort immer ein alter Peter Maffay ( eigentlich Karat ) Song ein ?
Ich bin jetzt noch eine knappe Stunde am Platz und melde mich dann bis ca. 21 Uhr ab !
Danach kommen die letzten drei Hinweise und der Kampf um die "rote Laterne" kann beginnen. Auflösung heute nacht irgendwann ab 23 Uhr ...
Christof.
-
So, die letzten Hinweise, der Countdown läuft :
:arrow: Der berühmte Bewohner bekam den Nobelpreis !
:arrow: Der berühmte Namensgeber verübte Selbstmord, genau wie sein Vater und seine berühmte Enkelin !
:arrow: Der Schlüssel zur Lösung liegt nicht im Osten !
Bis später ...
-
Ach ja, das Bild kommt hier nochmals in Farbe ;-) :
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12939/normal_Wochenendr%E4tsel.JPG)
-
Ich denke, es war nicht allzuschwer um auf diese Lösung zu kommen, auch wenn ich die erste Lösung erst gegen halb acht bekommen habe :
Ernest Hemingway Home and Museum, 907 Whitehead Street, Key West FL
Zur Siegerehrung :
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Heiner
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) baumi
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif)Easy Going[/size]
4. Westernlady
5. Doreen & Andreas
6. niners_go
7. Andrea_K.
8. joeholly
9. Sedona
10. squirrel
11. americanhero
12. helny
13. pierremw
14. Matze
15. Antje
16. sonny
17. Mel on Tour
18. freddykr
19. Wiley_E._Coyote
20. berka
Und die rote Laterne geht auf den letzten Drücker an :
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/laterne_rot.jpg)
Kauschthaus
Der Spezialpreis der Jury für die beste Rätselleistung geht an Westernlady (Silke). Sie hat doch tatsächlich bemerkt, dass das Bild seitenverkert abgebildet ist. Keine Absicht meinerseits, sondern das Dia falsch herum gescannt !
Die Auflösung zu den Hinweisen :
:arrow: Ich habe das Bild vor mehr als 12 Jahren selbst gemacht !
Jep, auf unserer Florida/New Orleans/Natchez Tour im Frühjahr 1993 ! Es handelt sich um ein gescanntes Dia, deshalb bitte ich die reduzierte Größe/Qualität zu entschuldigen.
:arrow: Die Stadt in der sich das Gebäude befindet, hat ca. 25 000 Einwohner
Key West
:arrow: Für den Namen des Gebäudes war das Jahr 1931 wichtig !
Jahr des Einzugs von Ernest Hemingway
:arrow: Das Gebäude kann man mit Illinois und Idaho in Verbindung bringen
Hemingway wurde am 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois geboren und starb am 2. Juli 1961 in Ketchum, Idaho
:arrow: Es ist möglich auf dem Gelände seine Hochzeit zu feiern !
http://www.hemingwayhomeweddings.com
:arrow: Einer der berühmtesten Bewohner aß zeitweise nur Sandwiches mit Erdnussbutter
Immer wenn Hemingway gerade an einem Buch arbeitete
:arrow: Der Ort hat einen Flughafen
Key West International Airport
:arrow: Anfangs der 80er erklärte der Ort für kurze Zeit seine Unabhängigkeit von den USA
Aufgrund von verstärkten Kontrollen durch die US-Behörden kam es am 23. April 1982 zur Ausrufung der Conch Republic
:arrow: Nach Hollywood sind es 280 km !
Hollywood/Florida bei Fort Lauderdale (gemäß Routenplaner)
:arrow: Das Haus ist heute ein Museum
Ernest Hemingway Home and Museum
:arrow: Das Haus ist nach der berühmten Person aus Hinweis 6 benannt, die dort mehr als 9 Jahre lebte und das Haus auch danach gelegentlich aufsuchte
Nach seiner Scheidung übersiedelte Hemingway nach Kuba
:arrow: Warum fällt mir bei diesem Ort immer ein alter Peter Maffay ( eigentlich Karat ) Song ein ?
“Über sieben Brücken musst Du gehen“, nein es sind ein paar mehr um nach Key West zu kommen !
:arrow: Der berühmte Bewohner bekam den Nobelpreis !
Und zwar 1954 den Literaturnobelpreis für Der alte Mann und das Meer.
:arrow: Der berühmte Namensgeber verübte Selbstmord, genau wie sein Vater und seine berühmte Enkelin !
Er erschoss sich 1961, wie schon sein Vater 1928 ! Margaux Hemingway nahm 1996 eine Überdosis Beruhigungsmittel !
:arrow: Der Schlüssel zur Lösung liegt nicht im Osten !
“Key“ ... „West“
Es freut mich, dass Ihr so zahlreich mitgemacht habt. War für mich auch ein Experiment, ob es neben der Arbeit möglich ist, das Bilderrätsel durchzuführen. Ich würd mal sagen, dass mein Arbeitgeber schon produktivere Tage von mir gesehen hat ;-)
Das nächste mal wird’s wieder schwerer ...
LG Christof
-
Muss schnell noch anfügen, dass ich mich zwischen Platz 11 und 18 verzählt habe. Ihr seid alle einen Platz weiter hinten als in der PM bestätigt, sorry ! :oops:
-
Gratulation an alle Gewinner!!!
War ein SUPERRÄTSEL, seit langem wieder eines ohne jegliche Googleaktivität! :D
Ich glaub, da hattest Du Glück, dass die Nachtschwärmer gestern zu müde oder zu beschäftigt waren, sonst wären da schon früher Auflösungen eingetruddelt! :wink:
Hat Spaß gemacht! :D :D :D
-
Ganz herzlichen Glückwunsch an Heiner!!!
Nach Deinem Urlaub letztes Jahr war das ja fast wie ein Heimspiel :lol:
Und ich gratuliere auch allen anderen auf dem Treppchen und den Rätsellösern.
Ich hätte mich heute früh in den A.... beißen können: ich hatte zwar gestern Abend das Bild kurz gesehen, war aber schon so auf schlafen gehen programmiert, dass ich mir gesagt habe "damit beschäftigst Du Dich morgen". Und heute früh, als ich dann endlich dazu kam, hier ins Forum zu schauen, machte es sofort klick :D
Das war ein sehr schönes Rätsel, zumal bei mir die Erinnerungen an die Tage auf Key West noch sehr frisch in Erinnerung sind.
-
Glückwunsch Heiner zum obersten Podestplatz sowie den anderen beiden auf dem Treppchen. :respekt:
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Ich hatte zwar gestern abend auch noch einmal kurz reingeschaut, aber irgendwie war ich wohl zu blöd dazu, irgendwas auf dem Bild erkennen zu können. :verwirrt: :bang: :platsch: Also musste ich dann auf ein paar brauchbare Hinweise warten und habe es dann damit auch irgendwie rausbekommen. War nur blöd, nicht mal irgendwas Bildmäßiges als Anhaltspunkt zu haben.
Trotzdem war es ein tolles Rätsel, vielen Dank dafür, Christof. :lol: :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Hi,
nachdem ich Florida noch nie gründlich bereist haben, konnt ich es vom Ansehen nicht kennen - hatte zuerst mal aufs Edison Winter Home getippt. Mit der Unabhängigkeit war dann aber alles klar...
Schönes Rätsel!
Antje
-
Glückwunsch an Alle !!! :applaus:
War ja fast klar, daß Heiner einen Podestplatz erobert :wink:
War ein schönes Rätsel, Christof :respekt:
Obwohl ich schon mal auf Key West war, bin ich nicht gleich drauf gekommen :oops: . Aber ich hatte damals das Ernest Hemingway Home & Museum nur von "oben" gesehen, vom Lighthouse aus........ :lol:
Vielleicht seh' ich's dieses Jahr von "unten", geht ja bald wieder bis zu den Keys :D
Grüße
Sonny
-
Gratulation Heiner :applaus:
@cni05: Tolles Rätsel und meinereiner fand es gar nicht mal so einfach. Zum einen war ich noch nie in Florida, zum anderen kann ich mit Literatur nicht so viel anfangen... Deshalb sagte mir das Bild erstmal überhaupt nix.
Und dann der Hinweis mit Peter Maffay "Über sieben Brücken" hat micht total aus dem Ruder geworfen (hab dann nach Orten/Straßen gesucht, die "Seven Bridges" heißen und auch welche gefunden :wink:).
Erst die letzten Hinweise haben mir dann geholfen. :idea:
-
Moin!
Herzlichen Glückwunsch an die Miträtsellöser!
Ich habe nachts auch noch spontan auf Edison getippt, was ja gar nicht so weit weg ist, aber dann nicht mehr weiterrecherchiert.
Mithilfe der Erdnussbutter bin ich dann leider erst mal bei Elvis gelandet ;)
Gruß, Jörg
P.S. Bei den 7 Brücken habe ich nicht so auf die Anzahl geschaut, sondern eher an die "7-mile-bridge" ;)
-
Herzlichen Glückwunsch an alle, die es auch gewußt oder herausgegoogelt haben.
Wir waren zwar noch nie in Florida, haben es aber dennoch nach wenigen Minuten ergoogelt. Die Stämme der Palmen waren auf dem Bild ganz gut auszumachen, daher dachten wir gleich an Hawaii oder Florida. Nach den ersten Hinweisen haben wir nur nach "USA population 25,000 1931" gesucht und sofort einen passenden Link gefunden... glücklicherweise, denn die nächsten Hinweise waren dann eher verwirrend :wink:
Im Übrigen haben wir auch ein Bild gefunden, was in etwa Deinem seitenverkehrt entspricht. Aber wir dachten, ws könnte ja doch eine andere Ansicht sein...
War ein schönes Rätsel, Christof. Vielen Dank!
-
Herzlichen Glückwunsch Heiner!! :applaus: :applaus:
Und auch Gratulation an alle anderen Mitlöser! :applaus:
Christof, die Verfremdung des Fotos war interessant - gute Idee.
Bin aber dann trotzdem gleich drauf gekommen, die Floridabesuche haben eben ihre Spuren hinterlassen... :sun:
Viele Grüße
Andrea
-
Herzlichen Glückwunsch an Heiner und die Co-Löser!
Bin erst am Nachmittag draufgekommen: Heute ist doch Donnerstag = Bilderrätsel = Schauen = Lösen .... tja, die grauen Zellen... :bang: :D
Danke Christof, schönes Rätsel, gute Idee mit der Verfremdung! :) !
-
Hi!
Rechtherzlichen Dank und Glückwunsch an alle Mitgewinnern.
Zuerst habe ich auch nicht gewust wo das ist, aber bei genauere Hinsehen sah ich die die Stämme der Palmen. Und schon kam Florida in Frage :D
War ja fast klar, daß Heiner einen Podestplatz erobert :wink:
Hatte um dieser Uhrzeit garnicht mehr damit gerechnet. Nachtgoogler :lol:
Nach Deinem Urlaub letztes Jahr war das ja fast wie ein Heimspiel :lol:
Für Dich aber auch :lol:
Ich hätte mich heute früh in den A.... beißen können: ich hatte zwar gestern Abend das Bild kurz gesehen, war aber schon so auf schlafen gehen programmiert, dass ich mir gesagt habe "damit beschäftigst Du Dich morgen". Und heute früh, als ich dann endlich dazu kam, hier ins Forum zu schauen, machte es sofort klick :D
.
Ich habe Dich auch schon ganz oben auf der Treppe gesehen.
Das war ein sehr schönes Rätsel, zumal bei mir die Erinnerungen an die Tage auf Key West noch sehr frisch in Erinnerung sind.
Dem kann ich mich nur anschliesend, und dafür Christof vielen Dank.
Gruß Heiner
-
Hallo,
ich habe mir diesmal die rote Laterne "redlich" verdient, da ich keinen blassen Schimmer hatte, wo das ist.
Erst beim Hinweis mit dem Nobelpreis und den Selbstmorden machte es Klick.
Glückwunsch an alle, die nicht so vernagelt waren! :lol:
Liebe Grüße, Petra
-
@ Petra,
aber du hast es doch schließlich noch gelöst und damit zwar berka in eine Krise gestürzt, der schon glaubte, die rote Laterne in seine Händen zu halten. :lol:
Ich war dafür gestern zu doof, ein verzerrtes S/W Bild anzuschauen und habe rein gar nix darauf ausmachen können. Noch nicht einmal die besagte Palme. Hatte wohl echt ein Brett vorm Kopf. Mir hatten auch erst gezielte Hinweise weitergeholfen.
Greetz,
Yvonne
-
...und damit zwar berka in eine Krise gestürzt, der schon glaubte, die rote Laterne in seine Händen zu halten. :lol:
...
Stimmt, so war das gestern, nichts für ungut :roll:. War trotzdem ein schönes Rätsel, und rote Laternen hab' ich schließlich schon genug :lol:
-
Hallo zusammen,
diesmal habe ich sogar 2 Fragen an Euch,
Wie heißt die Veranstaltung auf meinem Bild und wo findet sie statt ?
(http://666kb.com/i/114srvbm3ncap.jpg)
Kleiner Zusatztipp bevor sich manche vielleicht die Augen verdrehen :wink:, Das Wort auf dem gelben Schild im Hintergrund heißt „Pizza“ – also schon mal ein erster „heißer“ Tipp :lol:
Lösungsversuche wie immer bitte ausschließlich per PN.
Viel Spaß und Mehrung Eurer Nordamerikakenntnisse :wink:
Und zwei Hinweise gibt es noch gleich mit dazu:
:idea: (1): Diese Veranstaltung findet auch 2006 wieder statt und wurde das erste mal zu Beginn des 20.Jahrhunderts zelebriert
:idea: (2): Hier wird getanzt, es gibt ein Rodeo und eine Parade
-
und weiter geht's:
:idea: (3): man sieht hier auch viele Zelte
:idea: (4): Achtung Kultur :wink: : im gesuchten Staat/Provinz gibt es auch ein Wildschutzgebiet das den Namen eines in Nordamerika bekannten Malers trägt
-
:idea: (5): Der gesuchte Staat/Provinz gehört zu den 10 größten seines Landes
:idea: (6): Dieser Staat/ Provinz wurde schon in der Vergangenheit von 2 Flüssen dominiert
-
So, dann streuen wir mal wieder ein bisschen Futter aus........
:idea: ( 7 ): Auf einem der beiden großen Flüsse fand einmal eine bekannte Reise statt.
:idea: ( 8 ): Die ausrichtende Indian Nation hatte in den alten Zeiten die Sioux und Cheyenne als Todfeinde
:idea: ( 9 ): Diese Veranstaltung findet einmal jährlich im Sommer statt und dauert in der Regel 5 Tage
-
:idea: (10): Wir sind in den USA
:idea: (11): Der Indianerstamm der dieses Fest ausrichtet lebte früher in einer Gegend die schon sehr lange dem Nationalparksystem angehört und war einer der ganz wenigen, die sich über die gesamte Dauer der Indianerkriege mit der US-Regierung arrangierte
:idea: (12): Dies ist eines der absolut größten Indianerfeste Nordamerikas
-
:idea: (13): In unmittelbarer Nähe, fand ein bekannte aber historisch unbedeutende Schlacht statt
:idea: (14): In der Nähe des Festplatzes gibt es einen kleinen Fluß von dem wohl schon viele was gehört haben
:idea: (15): Das Festgelände ist bei einer Indianeragentur
Auflösung gegen Mitternacht, noch viel Spaß all denen die jetzt noch einsteigen oder noch rätseln :D
Bin jetzt ne Zeit nicht am Rechner - aber macht nur fröhlich weiter - arbeite die PN's dann später ab. :wink:
-
Hallo zusammen,
der Kampf um die Rote Lampe kann langsam beginnen :wink:
Bis Mitternacht nehme ich noch Lösungsvorschläge an, dann brauche ich meinen Schönheitsschlaf da ich morgen früh raus muß.
Also haut noch mal rein. :wink:
Viel Spaß noch. :D
-
dann wollen wir mal den Schleier lüften.......
gesucht war die:
Crow Fair die in Crow Agency, Montana stattfindet
Das Foto stammt übrigens aus einem Besuch aus dem Jahre 1999
War eine tolle Veranstaltung, kann ich nur weiter empfehlen. :D
Hier noch eine Webseite dazu:
http://www.drumhop.com/CrowFair.html
Zur Siegerehrung :
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Kauschthaus
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) Calamity Jane
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif)helny[/size]
4. Matze
5. freddykr
6. Sedona
7. berka
8. Doreen&Andreas
9. pierremw
10. OWL
11. Heiner
Und die rote Laterne geht diesmal an :
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/laterne_rot.jpg)
Cni05
Ich bedanke mich bei Euch fürs mitmachen :!: :D
Die Auflösung zu den Hinweisen :
:idea: (1): Diese Veranstaltung findet auch 2006 wieder statt und wurde das erste mal zu Beginn des 20.Jahrhunderts zelebriert
und zwar 1904
:idea: (2): Hier wird getanzt, es gibt ein Rodeo und eine Parade
:idea: (3): man sieht hier auch viele Zelte
sind oft so um die 1500 Zelte deshalb nennt man es auch "tipi capital of the world"
:idea: (4): Achtung Kultur :wink: : im gesuchten Staat/Provinz gibt es auch ein Wildschutzgebiet das den Namen eines in Nordamerika bekannten Malers trägt
Dieser Hinweis hat wohl mal wieder nur unseren kulturbewanderten Damen geholfen - schämt Euch Jungs :wink:
Gemeint war natürlich das Charles M.Russel National Wildlife Refuge, benannt nach dem berühmten Westernmaler (dazu gibt es ein schönes Musem in Cody, Wyoming)
:idea: (5): Der gesuchte Staat/Provinz gehört zu den 10 größten seines Landes
Montana belegt Platz 4
:idea: (6): Dieser Staat/ Provinz wurde schon in der Vergangenheit von 2 Flüssen dominiert
Der Missouri und der Yellowstone River, zwei große Flüsse die sich durch weite Teile Montanas ziehen.
:idea: (7): Auf einem der beiden großen Flüsse fand einmal eine bekannte Reise statt.
Klar Lewis und Clark reisten auf und entlang dem Missouri auf der Suche nach der Nordwestpassage. Wenn man es genau nimmt haben sich die beiden dann wegen der Überquerung der Rockys irgendwann in Montana getrennt und Clark ist entlang des Yellowstone River weitergereist und Lewis entlang/auf dem Missouri.
:idea: (8 ): Die ausrichtende Indian Nation hatte in den alten Zeiten die Sioux und Cheyenne als Todfeinde
das war auch der Grund warum die Crow zusammen mit der US-Regierung arbeiteten, da es eine gute Möglichkeit war gegen ihre Todfeinde zu kämpfen.
:idea: (9): Diese Veranstaltung findet einmal jährlich im Sommer statt und dauert in der Regel 5 Tage
Soweit ich es gesehen habe ist es das 3.Wochenende im August entweder 4 oder 5 Tage (meistens wars wohl 5 Tage)
:idea: (10): Wir sind in den USA
:idea: (11): Der Indianerstamm der dieses Fest ausrichtet lebte früher in einer Gegend die schon lange dem Nationalparksystem angehört und war einer der ganz wenigen, die sich über die gesamte Dauer der Indianerkriege mit der US-Regierung arrangierte
Die Crow lebten früher im Gebiet des Yellowstone NP
:idea: (12): Dies ist eines der absolut größten Indianerfeste Nordamerikas
Wenn man das mal miterlebt hat, weiß man warum
:idea: (13): In unmittelbarer Nähe, fand ein bekannte aber historisch unbedeutende Schlacht statt
25.6.1876 Custer Last Stand - die Schlacht am Little Big Horn - dürfte bekannt sein, historisch war es letztendlich nicht von Bedeutung -da es den Untergang der Indianer und ihres Lebens wie sie es Jahrhunderte lang ausübten - nicht aufhalten konnte.
:idea: (14): In der Nähe des Festplatzes gibt es einen kleinen Fluß von dem wohl schon viele was gehört haben
den Little Big Horn River - der in obiger Schlacht berühmt wurde
:idea: (15): Das Festgelände ist bei einer Indianeragentur
eben der Crow Agency
Viel Spaß am Donnerstag mit dem Rätsel von Kauschthaus - wie in alter Tradition - heute gewonnen und stellt das nächste Rätsel :wink:
-
Easy Going,
Danke für das schöne Rätsel! Am Anfang völlige Ratlosigkeit :shock: ,dann plötzliche Erkenntnis :idea: , so macht es Spaß :D
Sowohl Dein Bild als auch der Link zeigen, daß das einediese fair eine unheimlich farbenprächtige Veranstaltung sein muß. Wieder ein Eintrag in mein dickes Pläne-Buch!
Findet das eigentlich jedes Jahr statt?
-
Morgen Thomas,
ja findet jedes Jahr im August statt und zwar offensichtlich am 3 Wochenende des Monats.
Übrigens auch die Schlacht am Custer Battlefield wird jährlich im Juni nachgestellt, weiß jetzt allerdings nicht ob immer am 25.6. oder an einem Wochenende (aber steht sicher irgendwo im Web).
Hier noch ein paar Bilder von der Crow Fair:
http://www.angelfire.com/my/rabiddeputydawg/crowfairF.html
-
Glückwunsch Petra :applaus: und auch an den Rest.
:idea: (4): Achtung Kultur :wink: : im gesuchten Staat/Provinz gibt es auch ein Wildschutzgebiet das den Namen eines in Nordamerika bekannten Malers trägt
Dieser Hinweis hat wohl mal wieder nur unseren kulturbewanderten Damen geholfen - schämt Euch Jungs :wink:
Gemeint war natürlich das Charles M.Russel National Wildlife Refuge, benannt nach dem berühmten Westernmaler (dazu gibt es ein schönes Musem in Cody, Wyoming)
Nö, mir hat er auch geholfen, nur hab ich ihn am Anfang als Kulturbanause nicht wahr genommen. Später dann einfach mal bei Wikipedia nach "Maler USA" gesucht und prompt Charles M. Russell gefunden. Das richtige Powwow zu finden, hat dann allerdings etwas gedauert...
-
Glückwünsche an Petra und alle Co-Löser!
Bin sogar bis nach Kanada gefahren um das richtige Pow wow zu finden! :wink:
Danke Horst für das schöne Rätsel! :D
-
Vielen Dank an Easy fürs Rätsel ! Unverhofft kommt oft, mit der roten Laterne hatte ich eigentlich nicht gerechnet, da meine Lösung noch vor 8 Uhr eintraf.
Muss zugeben, dass ich ganz schön herumgeirrt bin, Indianer sind nicht so sehr meine Stärke ... :oops:
Christof.
-
Auch von mir ein Glückwunsch an alle Gewinner :clap:
Ein Rätselbild das lebende Menschen darstellt gab's ja auch noch nicht oft,
schöne Idee :).
Da ich erst nach Powwows gesucht habe frag' ich mich immer noch:
Handelt es sich bei der Veranstaltung um ein Powwow?
Und wenn nein, worin liegt der Unterschied?
-
Da ich erst nach Powwows gesucht habe frag' ich mich immer noch:
Handelt es sich bei der Veranstaltung um ein Powwow?
Und wenn nein, worin liegt der Unterschied?
Laut dieser (http://visitmt.com/categories/ListCalendar.asp?Title=Pow+Wows+in+Montana&SiteTypes=Pow+Wow&SiteID=1) Seite ist es ein Powwow.
-
Vielen Dank für dieses schöne Rätsel, Horst.
Wenn man mal die Boardsuche bemüht hat, war es gar nicht sooo schwer :wink:
Wie immer beim Bilderrätsel haben wir mal wieder viel dazugelernt :idea:
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner, besonders den drei Damen auf dem Stockerl :respekt:
-
Da ich erst nach Powwows gesucht habe frag' ich mich immer noch:
Handelt es sich bei der Veranstaltung um ein Powwow?
Und wenn nein, worin liegt der Unterschied?
In dem Fall ist es wohl beides. :wink:
Eine Fair ist prinzipiell ja sowas wie eine Art Volksfest - das gibt es in den USA in jedem Kaff das mehr als drei Häuser hat.
Ein reines Pow Wow hätte wohl hauptsächlich den Schwerpunkt der Zusammenkunft und der Tänze - was hier natürlich auch wirklich ein Themenschwerpunkt ist. Aber da ja auch eine Parade, Rodeo usw. dabei ist hat man das Pow Wow wohl irgendwann in Crow Fair benannt...... nur meine 5 cents.......
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Petra! :applaus:...natürlich auch an Calamity Jane und alle anderen Rätsellöser. :D
Endlich kann ich mich hier mal als kulturbeflissen outen. :wink: :dozent: Aber nur, weil ich u.a. von Easy so schöne Tipps inkl. Herrn Russell für meine Route bekommen habe. :lol:
Das schöne Rätsel hat mich auf weitere interessante Seiten geführt. Leider sind wir nicht zur richtigen Zeit in Montana, um die Crow Fair zu besuchen. :?
-
Endlich kann ich mich hier mal als kulturbeflissen outen.
Ich wünschte, ich könnte das auch :cry:
Aber ich habe gar nicht kulturbeflissen einfach das Füllhorn der von Easy Going gegebenen Stichwörter über google ausgeschüttet, ein paar Jahreszahlen ausprobiert und dazugemischt und kam recht schnell auf dieses Pow Wow.
festival started 1904 parade rodeo dance indian ... bingo
Ganz und gar nicht google resistent, dieses Rätsel, und damit ganz nach meinem Geschmack 8) :lol:
Viele Grüße, Petra
-
Hi, Horst! Habe mich sehr über das Rätsel gefreut - den Natives gilt immer noch mein großes Interesse!
So habe ich auch erst mal unter Pow Wow gesucht und da ich mir sicher war, dass es sich um Prärieindianer handelte, suchte ich erstmal Veranstaltungen der Siuox!!
Dabei wars dann ein feindlicher Stamm....!!! :shock: :( :cry:
Bei der Suche war ich dann sogar mal auf Bildern der Crow Fair ( :roll:) und habe es wieder verworfen, weil auf Sioux fixiert! :platsch:
Dafür habe ich aber einige Daten von Pow Wow's der Sioux gefunden, speziell der Santee-Sioux!
War jedenfalls schönes Rätsel!
Und Glückwunsch :applaus: :clap: an die Drei vor mir und an die anderen Rater hinter mir!! :wink: :lol:
-
Guten Morgen,
alle ausgeschlafen und in den Startlöchern? Dann mal los ...
Diesmal habe ich ein gaaanz einfaches Rätsel aus dem Themenbereich Handwerk/Industrie. Wie es sich gehört natürlich aus alten Zeiten.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_no-no-no.jpg)
Wo wurde dieses Bild aufgenommen?
(Gebäude und Ort)
Lösungen und Mitteilungen/Fragen bitte wie üblich per PN an mich.
Viel Spaß, Petra
Hinweis 1:
Wasser ja
Hinweis 2:
Die Original-Anlage, die woanders stand, war gut 300 Meter lang.
Hier gibt es nur einen Ausschnitt davon (ca. 1/4) zu sehen.
Hinweis 3:
Gebaut wurde sie im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts vom Firmengründer und war immerhin 123 Jahre lang im Betrieb. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie dann doch vom Fortschritt überrollt.
-
Die nächsten Hinweise:
Hinweis 4:
Rancher und Cowboys gehörten sicher nicht zu den Hauptkunden der Firma, und ich vermute noch nicht einmal zur Zielgruppe.
Hinweis 5:
Aber eine große Republik wurde mit dem hier hergestellten Produkt ausgestattet.
Hinweis 6:
Der Staat/die Provinz gehört nicht zu den größeren.
Der Ort liegt zwischen 2 touristisch sehr beliebten Großstädten, eine ist (lt. Online-Routenplaner) 100 Meilen, die andere 136 Meilen entfernt.
-
Hier noch ein paar Hinweise zum Verwirren, damit es nicht zu einfach wird. :lol:
Hinweis 7:
Seemannsgarn: Wenn die Länge kürzer wird, wird die Weite breiter.
Man kann es drehen und winden wie man will, das Endprodukt ist kürzer und dicker als die einzelnen Teile.
Hinweis 8:
Die große Republik aus Hinweis 5 ist kein Staat/Land und es steht zu vermuten, dass es auf ihr auch nicht sonderlich demokratisch zuging.
Hinweis 9:
In dem Staat, in dem der Ort liegt, haben Holländer und Engländer mal Hase und Igel gespielt. Als die Engländer kamen, sagte der Igel von seinem Fort aus, er sei schon da.
-
Vorletzte Hinweisrunde:
Hinweis 10:
In dem Staat, in dem wir uns befinden, gibt es keine Stadt über 150 000 Einwohner. Na ja, er ist ja auch ziemlich klein.
Hinweis 11:
Das Museum, in dem das Foto entstand, ist das größte seiner Art in Nordamerika. Landratten sind hier trotzdem willkommen.
Hinweis 12:
Der Staat gehört zu den sehr frühen Mitgliedern der Union der Vereinigten Staaten.
-
Hier die letzten Hinweise:
Hinweis 13:
Die beiden Städte aus Hinweis 6 sind New York und Boston.
Hinweis 14:
In dem Ort gibt es auch ein Aquarium.
Hinweis 15:
Der Ort hat einen dicken schwarzen Fleck in seiner Vergangenheit. 1636 fand hier ein besonders grausames Massaker statt.
Wer noch Fragen hat, kann sich gerne per PN an mich wenden.
Die Auflösung gibt es morgen früh, schätzungsweise zwischen halb 9 und 9 Uhr.
Viele Grüße, Petra
-
Guten Morgen alle,
es handelt sich um den Plymouth Cordage Company Ropewalk, der im
Mystic Seaport ausgestellt ist.
Hergestellt wurden Seile und Taue für die Schiffahrt.
Siegerehrung:
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Matze
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) BettinaW
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif) Danilo und Helny (zeitgleich gelöst)
Auf den weiteren Plätzen:
5. Joeholly
6. Heiner
7. Mel on tour
8. cni05
9. americanhero
Herzlichen Glückwunsch!
Erklärungen zu den Hinweisen folgen noch.
-
Meinen Glückwunsch Matze :applaus:
Ne Frage an die Statistiker: Gab es schon mal eine Platzteilung? Immer mal was neues. :D
@Petra: Schönes Rätsel. Mir war ja gleich klar, das dort Seile hergestellt werden (hab nämlich letzte Woche einen Bericht über eine gesehen). Die Frage war nur wo. Aber das ließ sich ja dann auch schnell klären.
-
Mystic rauszukriegen fand ich nicht so schwer. Aber auf das Gebäude bin ich nicht gekommen :oops:
Trotzdem hat das Rätsel Spaß gemacht, herzlichen Dank!
-
Herlichen Glückwunsch!! :applaus:
Das Rätsel hat mir sehr gut gefallen! (...und nicht nur weil ich mal wieder auf dem Treppchen stehen darf :oops: )
Das dort Seile gemacht werden habe ich auch gleich festgestellt. Aber schwerer war es danach zu suchen. Leider kenne ich das Englische Wort für Seilerei nicht und daher mußte ich schon ein bischen "rumgoogeln".
Gruß
Bettina
-
Das dort Seile gemacht werden habe ich auch gleich festgestellt. Aber schwerer war es danach zu suchen. Leider kenne ich das Englische Wort für Seilerei nicht und daher mußte ich schon ein bischen "rumgoogeln".
Laut dict.leo.org gibt es auch keinen Begriff dafür. Aber "Seil" heißt auf englisch "rope". Bei Google "rope +connecticut" eingegeben und prompt das richtige gefunden.
-
Das dort Seile gemacht werden habe ich auch gleich festgestellt. Aber schwerer war es danach zu suchen. Leider kenne ich das Englische Wort für Seilerei nicht und daher mußte ich schon ein bischen "rumgoogeln".
Laut dict.leo.org gibt es auch keinen Begriff dafür. Aber "Seil" heißt auf englisch "rope". Bei Google "rope +connecticut" eingegeben und prompt das richtige gefunden.
Bettina und Danilo, warum immer auf englisch suchen???!! Ich könnte richtig ein wenig schmunzeln darüber!
Ich habe eingegeben (auf Deutsch!!!) USA historische Seilerei
Noch ohne Ergebniss! Dann habe ich nur noch Museum dazu gefügt!
Da bin ich auf einen Reisebericht gestoßen, wo von Hartfort und "Mystic Seaport" geschrieben wird! Dort wurde dann ein Museumsdorf mit einer Seilerei erwähnt!!!
Auf Verdacht abgeschickt und Bingo!!!
Ohne ein Wort englisch!!!!
:lol: :lol: :lol:
http://www.google.de/search?q=USA+historische+Seilerei+Museum&hl=de&hs=Zc5&lr=&client=firefox-a&rls=org.mozilla:de-DE:official&start=10&sa=N
2. Beitrag "Familie Mittelhammer ....." anklicken und lesen!!!!
So nun noch Glückwunsch, diesmal an alle hinter mir!
Und morgen wieder fröhliches suchen, äh.. rätseln!!!
-
So, nun endlich die Erklärung der Hinweise.
Hinweis 2:
Die Original-Anlage, die woanders stand, war gut 300 Meter lang.
Hier gibt es nur einen Ausschnitt davon (ca. 1/4) zu sehen.
Die 1000 ft lange Anlage stand in Plymouth, ein ca. 250 ft langes Segment wird im Mystic Seaport ausgestellt.
Hinweis 3:
Gebaut wurde sie im 1. Viertel des 19. Jahrhunderts vom Firmengründer und war immerhin 123 Jahre lang im Betrieb. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie dann doch vom Fortschritt überrollt.
Der Firmengründer der Plymouth Cordage Company, Bourne Spooner, baute sie 1824. Sie war bis 1947 in Betrieb.
Hinweis 4:
Rancher und Cowboys gehörten sicher nicht zu den Hauptkunden der Firma, und ich vermute noch nicht einmal zur Zielgruppe.
Die Firma war Zulieferer für die Seefahrt.
Hinweis 5:
Aber eine große Republik wurde weitgehend ausgestattet.
Der Viermast-Clipper “Great Republic” war der größte Clipper, der je gebaut wurde. (Gebaut von Donald McKay aus East-Boston). Fast die gesamte Takelage stammte von der Firma in Plymouth.
Hinweis 6:
Der Staat/die Provinz gehört nicht zu den größeren.
Der Ort liegt zwischen 2 touristisch sehr beliebten Großstädten, eine ist (lt. Online-Routenplaner) 100 Meilen, die andere 136 Meilen entfernt.
Das schließt eigentlich den Westen aus.
Hinweis 7:
Seemannsgarn: Wenn die Länge kürzer wird, wird die Weite breiter.
Man kann es drehen und winden wie man will, das Endprodukt ist kürzer und dicker als die einzelnen Teile.
Erklärt sich eigentlich selbst, wenn man Seile windet.
Hanf wurde übrigens nur in den ersten Jahren verwendet: Early rope was made of either American or Russian hemp, but by the 1830s abaca (manila) was being imported from the Philippines and rapidly became the preferred fiber. Manila is cleaner than hemp, as well as more durable and flexible, and does not have to be tarred, as did hemp, to resist deterioration by heat, rain and salt water.
Hinweis 8:
Die große Republik aus Hinweis 5 ist kein Staat/Land und es steht zu vermuten, dass es auf ihr auch nicht sonderlich demokratisch zuging.
Durch die Formulierung “auf ihr” und das Seemannsgarn weiter oben ein klarer Hinweis auf ein Schiff. (“great republic” und ropes bei google eingegeben ergibt einen Treffer für Mystic Seaport)
Hinweis 9:
In dem Staat, in dem der Ort liegt, haben Holländer und Engländer mal Hase und Igel gespielt. Als die Engländer kamen, sagte der Igel von seinem Fort aus, er sei schon da.
Sollte noch mal ein Hinweis auf den Osten sein.
The Dutch settlers of Manhattan Island, New York, and the Puritans and Pilgrims from Massachusetts, soon obtained a knowledge of the fertility of the soil on the Connecticut River, and both laid claim to territory, yet hesitated for awhile in making any settlement. Finally, however, in October, 1633 (three years after Winthrop’s Fleet had started the populating the Massachusetts Bay Colony), a small vessel sailed from Plymouth, with the design of erecting a trading-house on the bank of the Connecticut; but when they had sailed up the river to the location of the present city of Hartford, they found the Dutch had gotten there before them, and had erected a fort.
The Dutch forbade them to advance and threatened to fire upon them. The English ignored the threats and sailed right past them! They landed at a spot within the limits of the present town of Windsor, and built a trading-house there. Windsor is approximately 40 miles inland, to the north, from the Long Island Sound coast.
Hinweis 10:
In dem Staat, in dem wir uns befinden, gibt es keine Stadt über 150 000 Einwohner. Na ja, er ist ja auch ziemlich klein.
Größte Stadt ist Bridgeport mit knapp 140 000 Einwohnern.
Hinweis 11:
Das Museum, in dem das Foto entstand, ist das größte seiner Art in Nordamerika.
Es ist das größte Maritim-Museum in Nordamerika.
Landratten sind hier trotzdem willkommen.
Nochmal ein Hinweis auf Seefahrt.
Hinweis 12:
Der Staat gehört zu den frühen Mitgliedern der Union der Vereinigten Staaten.
1788 als 5. Staat Beitritt zur Union.
Hinweis 14:
In dem Ort gibt es auch ein Aquarium.
Vielleicht hats bei der Suche nach dem Ort geholfen ...
Hinweis 15:
Der Ort hat einen dicken schwarzen Fleck in seiner Vergangenheit. 1636 fand hier ein besonders grausames Massaker statt.
The pleasant town of Mystic, Connecticut, has a well of darkness in its past. It was here, in 1637, that one of the ugliest massacres of Indians by European settlers took place. The Pequot tribe, whose territory lay east of the Fresh River, were makers of sewan, or wampum, which tribes farther north and west valued highly. Recognizing this, the Dutch worked out an arrangement with the Pequots in which they would trade European goods for wampum, and then trade wampum with other Indians, particularly the Mohawks, for furs. This continued for several years, until the English arrived and decided they wanted a piece of the action. As tensions increased, a series of murders ensued: Indians killing Indians, Dutch killing Indians, Indians killing Englishmen. The horrific climax caim on May 26, 1637, when a contingent of Englishmen under Captain John Mason attacked the Pequot village, burning it to the ground, and killing as many as 700 Indians.
Danke für's Mitmachen!
Viele Grüße, Petra
-
Ne Frage an die Statistiker: Gab es schon mal eine Platzteilung? Immer mal was neues. :D
Vor ein paar Wochen hatte ich die Ehre dass sich Calamity Jane den Platz mit mir teilte :oops: :wink: was zu wilden Spekulationen führte...
Nun haben uns also freddykr und Helny abgelöst :D
Mystic war mir auch irgendwann klar, und Seilerei sowieso - aber ich hab'
sämtliche Museen dort (viele gibt's übrigens nicht) abgeklappert. Leider ohne Erfolg.
Netter Ort übrigens, auch in 'real'.
Und trotzdem: nettes Rätsel Petra :)
-
Ganz herzlichen Glückwunsch an Matze und alle anderen Rätstellöser :!: :applaus: :!: :applaus: :!:
Leider ging´s hier gestern so drunter und drüber, dass ich nur mal kurz miträtseln konnte, dann aber aus Zeitmangel aufgeben mußte.
Trotzdem: Petra das war ein schönes Rätsel und ich hätte Deine Hinweise gestern gerne richtig verfolgen können.
-
Mystic war mir auch irgendwann klar, und Seilerei sowieso - aber ich hab'
sämtliche Museen dort (viele gibt's übrigens nicht) abgeklappert. Leider ohne Erfolg.
Ich kenn' das, stehe bei so was öfters auf dem Schlauch. Aber in dem Fall hätte z.B. Mystic Museum rope bei google schnell zum Erfolg geführt. :wink:
Viele Grüße, Petra
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an Matze und den anderen Gewinnern.
Ich kam wegen der Arbeit erst am Abend dazu zu suchen,
und mit dem Begriff Reeperbahn kam ich nicht viel weiter. :lol:
Erst als ich Ropewalk eingab kam ich der Lösung doch näher.
Petra vielen Dank fürs das Rätsel, und das du die Lösung auch ohne USA angenommen hast :lol:
Gruß Heiner
-
GLückwunsch Matze zum obersten Podestplatz und allen anderen Rätsellösern. :daumen: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Konnte ja auch erst nach dem Spätdienst gegen 22 Uhr zum ersten Mal miträtseln und war dann natürlich umso erstaunter, daß es zu dieser späten Stunde noch zu Platz 9 gereicht hatte. Na ja, danach kam ja auch keiner mehr dazu.
Vielen Dank für das schöne Rätsel, Petra und ich hoffe mal, beim nächsten Mal kann ich mal eher mitraten.
Greetz,
Yvonne
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Matze! :applaus:...und an alle vor mir, neben mir :wink: und nach mir! :lol:
Petra, das Rätsel hat wieder Spaß gemacht. Ich war bloß so dusselig, Mystic Seaport zuerst gar nicht näher in Betracht zu ziehen, weil ich die Exponate dort für zu alt hielt. :roll: :lol: Als ich immer wieder draufkam, hab ich 's dann doch ernstgenommen. :idea:
-
Konnte ja auch erst nach dem Spätdienst gegen 22 Uhr zum ersten Mal miträtseln und war dann natürlich umso erstaunter, daß es zu dieser späten Stunde noch zu Platz 9 gereicht hatte. Na ja, danach kam ja auch keiner mehr dazu.
Ich Schussel, nun habe ich doch tatsächlich die rote Laterne vergessen. :platsch:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/roteLaterne02.jpg)
Bitte sehr, americanhero! :oops:
Grüße, Petra
-
Ich Schussel, nun habe ich doch tatsächlich die rote Laterne vergessen. :platsch:
Bitte sehr, americanhero! :oops:
Hallo Petra,
kein Problem, denn ich habe daran auch nicht mehr im Entferntesten gedacht. Aber so ist das ja auch nett: Endlich habe ich auch mal wieder die Rote Laterne abgestaubt. :lol:
Greetz,
Yvonne
-
Ich Schussel, nun habe ich doch tatsächlich die rote Laterne vergessen. :platsch:
Bitte sehr, americanhero! :oops:
Hallo Petra,
kein Problem, denn ich habe daran auch nicht mehr im Entferntesten gedacht. Aber so ist das ja auch nett: Endlich habe ich auch mal wieder die Rote Laterne abgestaubt. :lol:
Greetz,
Yvonne
Und, wie wärs mal selbst mit Quizmaster??? :wink: :wink: :wink:
-
Und, wie wärs mal selbst mit Quizmaster??? :wink: :wink: :wink:
Dem kann ich mich nur anschließen: wir freuen uns immer, wenn auch mal jemand anderes ein Rätsel stellt.
-
Und, wie wärs mal selbst mit Quizmaster??? :wink: :wink: :wink:
Dem kann ich mich nur anschließen: wir freuen uns immer, wenn auch mal jemand anderes ein Rätsel stellt.
Hallo Matze, Hallo Markus,
würde ich auch gerne mal machen. Aber dann natürlich nur, wenn ich Urlaub habe. Bringt schießlich nichts, morgens das Rätsel einzustellen und dann erst gegen 22 Uhr die nächste Chance zu bekommen, online zu gehen. Wir können nämlich bei uns an der Arbeit nicht ins Internet. :cry: :heulend:
Aber im März sieht das ganz gut aus. Da habe ich drei Tage Urlaub und die fallen in die Bilderrätsel Zeit. Wie wäre es damit?
Greetz,
Yvonne
-
So, da kein Statistiker bisher widersprochen hat, habe ich nun die Ehre, heute das
(http://www.cosgan.de/images/smilie/set/001.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/019.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/002.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/006.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/021.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/020.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/006.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/013.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/028.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/067.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/033.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/042.gif) (http://www.cosgan.de/images/smilie/set/042.gif)
zu stellen. Zu diesem Zweck habe ich mir auch etwas einfallen lassen: mit jedem neuen Hinweis wird es ein weiteres Bild dieses Motivs aus verschiedenen Blickwinkel geben, so dass der Begriff Bilderrätsel wieder weiter in den Vordergrund rückt.
Ich entschuldige mich schon jetzt bei den 2-3 Ratern, die mein Bild ohne jeden Hinweis erraten werden, aber glaubt mir, es wird immer schwerer, neue Rätsel zu finden in einer Ecke, wo noch keiner von euch war. Und ich kann ja nicht immer nur Nunavut-Rätsel stellen, oder?
Los geht's: Wie heißt diese Flussüberquerung und über welchen Fluss führt sie?
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/125252.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/125252.jpg)
Eine Straße mit mehr als einer 1 ist in der Nähe und wer mich jetzt nach Wasser fragt, sollte seine Brillengläser putzen.
:arrow: Literaturtipp: der Ort hier links im Bild wird mehrfach in einem berühmten Buch erwähnt
:arrow: wir befinden uns in einem Staat/Provinz, der direkt am Meer liegt oder an einem der großen Seen liegt. Noch weiter möchte die Suche zu diesem Zeitpunkt noch nicht einschränken.
Lösungen wie immer ausschließlich per PN an mich.
Wer auch gerne mal ein Rätsel stellen möchte, kann sich gerne hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241) melden.
-
Guten Morgen und hier das nächste Bild:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/125118.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/125118.jpg)
:arrow: von hier sind es laut mapquest.com 970 Meilen bis Four Corners
:arrow: Der im Hinweis 2 erwähnte Ort markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Lewis & Clark Expedition
-
Ich habe so den Verdacht als könntet ihr noch etwas Futter gebrauchen:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/128159.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/128159.jpg)
Damit die nicht Eisenbahn-Freaks nicht benachteiligt werden: CN steht für Canadian National.
:arrow: wie angekündigt sind wir nicht in Nunavut, aber Quebec ist näher als British Columbia.
:arrow: die gesuchte Flußüberquerung heißt so wie ein von der Nationalpark Verwaltung betreutes Gebiet.
Und spart nicht an PNs, habe noch ein paar Zaunpfähle zum Winken griffbereit.
-
Ok, Zeit, für die Mittagsgoogler ein paar Hinweise auszustreuen:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/84216.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/84216.jpg)
:arrow: diese Überquerung kam auch in meinem Beitrag in Rodgau vor (da sieht man mal wieder, wie ihr aufpasst). Für alle, die nicht dabei waren, schaut mal in das Programm (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=13468), da steht eigentlich alles wichtige drin.
:arrow: der Staat, den wir auf diesem Bild sehen, gehört zu den Gründungsstaaten
-
Vielleicht hilft ja mal ein Blick aus dieser Richtung:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/122572.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/122572.jpg)
Der Fluss links hinten im Hintergrund ist ein anderer als der, über den die beiden Eisenbahnbrücken im Vordergrund gehen.
:arrow: der Fluss im Hintergrund heißt ebenfalls wie ein von der Nationalparkverwaltung betreutes Gebiet, aber anders als der Ort, den wir hier sehen.
:arrow: das berühmte Buch aus Hinweis 1 ist der Amtrak Fahrplan. Mit anderen Worten, wir suchen einen Ort mit einem Bahnhof!
-
Mmmh, doch etwas zäher als ich anfangs angenommen habe. Der Ort wurde erst vor einigen Tagen im Forum erwähnt und da dachte ich schon, der sei zu bekannt.
Das war übrigens schon eher die Perspektive, aus der ich diese Überquerung gesehen habe, wenn auch noch nicht 100%ig:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/84473.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/84473.jpg)
:arrow: der gesuchte US-Bundesstaat hat an dieser Stelle seinen tiefsten Punkt. Weiter runter geht es in diesem Staat nirgendwo (es sei denn, jemand würde ein Loch graben)
:arrow: wir sprachen doch von zwei von der Nationalparkverwaltung betreuten Gebiete, ihr erinnert euch?
a) der Name des Ortes bzw. der Überquerung
b) der Name des Flusses, der hier von rechts ins Bild hinein fließt.
Einer der beiden (a oder b) heißt wie ein Nationalpark.
-
Hallo Markus,
schade, schade, schade, dass ich keine Zeit habe, bei diesem tollen Rätsel mitzumachen. :(
-
@Heinz
wirklich schade, da gerade du jemand bist, der mal etwas über diesen Ort im Forum erzählt hattest :lol:
-
Und für den Feierabend noch eine Runde Hinweise:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/76433.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/76433.jpg)
:arrow: der gesuchte Ort wurde wurde zwischen 1760 und 1770 gegründet
:arrow: bevor die Eisenbahn in den 30ern des 19. Jh kam, gab es hier eine andere Möglichkeit, den Fluss zu überqueren. Der Name des Ortes erinnert daran.
Gegen 19:30 wird's den letzten Hinweis geben.
-
Und der letzte Hinweis:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/59616.jpg)
Wer kein Bild sieht, klickt bitte hier (http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/59616.jpg)
:arrow: wir befinden uns an einem 3-Staaten-Punkt. Daher bezieht sich mancher Hinweis auf einen, ein anderer Hinweis auf einen anderen Staat. Unterscheidet mal genau zwischen "der gesuchte Staat" und "wir befinden uns im Staat", wobei "wir" den Standpunkt des Fotografen einnimmt.
Es schadet sicher nicht, einmal einen Blick auf den nationalen Streckenplan auf amtrak.com zu werfen, denn so viele 3-Staaten-Ecken werden von Amtrak auch wieder nicht befahren.
-
Das 100. Rätsel nähert sich dem Ende zu und es gibt ein paar Preise zu verleihen.
Gesucht war Harpers Ferry, West Virginia über den Potomac River!
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/55532.jpg)
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) helny
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) OWL
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif) freddykr
helny, unsere Rätselqueen, hat bereits um 1:30 gelöst :respekt:
freddykr, unser Googleking, hat sogar meine Quelle für die schönen Bilder herausgefunden und es mir damit unmöglich gemacht, hier nochmal ein Bild von zu nehmen. Die besondere Leistung dabei: ich habe es nicht fertig gebracht, per Google an meine Quelle zu kommen, obwohl ich ja ganz genau wusste, wonach ich eigentlich zu suchen hätte. :respekt:
Weitere Gewinner:
4. Matze
5. Kauschthaus
6. Heiner
7. Easy Going
8. Mel On Tour
9. americanhero
10. die_franken
11. sonny
12. cni05
13. Gina
und die rote Laterne geht diesmal an joeholly
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/laterne.gif)
:applaus::applaus::applaus::applaus:
-
Markus,
das war ein würdiges Jubiläumsrätsel, richtig schön schwer! :applaus: :applaus: :applaus: Daß ich bei meiner späten Abgabe noch auf's Treppchen gekommen bin, zeigt, daß Deine Tipps ganz schön verwirrend waren. Ich habe einige ignoriert und bin schon auf die Antworten gespannt.
Herzlichen Glückwunsch an helny!!! :applaus: :applaus: :applaus:
[/size]
und natürlich auch an alle, die es nach mir geschafft haben.
-
Nun schreiten wir zur Auflösung:
(http://www.scooby-doo.usa-reise.net/img/raetsel/83635.jpg)
:arrow: Eine Straße mit mehr als einer 1 ist in der Nähe
:idea: etwa 20km entfernt verläuft die US 11 (zwei einsen = mehr als eine)
:arrow: wir befinden uns in einem Staat/Provinz, der direkt am Meer liegt oder an einem der großen Seen liegt. Noch weiter möchte die Suche zu diesem Zeitpunkt noch nicht einschränken.
:idea: Achtung, Falle: wir befinden uns auf dem ersten Bild in Virginia und Virginia grenzt an den Atlantik.
:arrow: von hier sind es laut mapquest.com 970 Meilen bis Four Corners
:idea: Laut mapquest.com sind es 970 Meilen von Harpers Ferry, WV bis Four Corners, FL (da gibt's ein Kaff das heißt so)
:arrow: Der im Hinweis 2 erwähnte Ort markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Lewis & Clark Expedition
:idea: Lewis kam 1803 aus dem Westen hierher, um sich bei der ansässigen Waffenfabrik/Waffenlager einzudecken für seine Expedition. Als das erledigt war, kehrte er um (Wendepunkt) und reiste wieder Richtung Westen, wo er mit Clark die berühmte Expedition startete.
Das war wohl der schwierigste Hinweis. Wenn man ein Bilderrätsel vorbereitet, geht man den umgekehrten Weg. Man sucht Infos zum gesuchten Ort und auf deren Seite wurde mehrfach stolz erwähnt, welch geschichtliche Bedeutung der Ort hat und welche berühmten Personen ihn schon besucht haben.
http://www.nps.gov/hafe/lewis/lewis.htm
:arrow: wie angekündigt sind wir nicht in Nunavut, aber Quebec ist näher als British Columbia.
:idea: braucht das noch eine Erklärung?
:arrow: die gesuchte Flußüberquerung heißt so wie ein von der Nationalpark Verwaltung betreutes Gebiet.
:idea: hierbei handelt es sich um den Harpers Ferry National Historic Park.
http://www.nps.gov/hafe/
:arrow: diese Überquerung kam auch in meinem Beitrag in Rodgau vor (da sieht man mal wieder, wie ihr aufpasst).
:idea: Auf meiner Fahrt von Chicago nach Washington im Jahre 2004 überquerte der Capitol Limited im Film "Amis in der Vorweihnachtszeit" diese Brücke mit mir als Fahrgast. Die Überquerung wurde immerhin in einem Kommentar erwähnt. Wer nicht in Rodgau war, brauchte nur einen Blick in meinen Reisebericht zu werfen.
http://mk-urlaub.de/reisen/2004usa/20041129.php
:arrow: der Staat, den wir auf diesem Bild sehen, gehört zu den Gründungsstaaten
:idea: Achtung: auf dem Bild mit den bunten Bäumen stehen wir in West Virginia und blicken auf Maryland. Maryland war einer der 13 Gründungsstaaten.
:arrow: der Fluss im Hintergrund heißt ebenfalls wie ein von der Nationalparkverwaltung betreutes Gebiet, aber anders als der Ort, den wir hier sehen.
:idea: Potomac River (Vordergrund) fließt nach Unterquerung der Eisenbahnbrücken mit dem Shenandoah River zusammen.
:arrow: das berühmte Buch aus Hinweis 1 ist der Amtrak Fahrplan. Mit anderen Worten, wir suchen einen Ort mit einem Bahnhof!
:idea: zwei mal täglich hält hier der Capitol Limited und mehrmals täglich noch Nahverkehrszüge aus Washington DC
:arrow: der gesuchte US-Bundesstaat hat an dieser Stelle seinen tiefsten Punkt. Weiter runter geht es in diesem Staat nirgendwo (es sei denn, jemand würde ein Loch graben)
:idea: der gesuchte Staat war ja West Virginia und der Potomac River befindet sich kurz vor Erreichen der Staatsgrenze auf 73m Höhe. Tiefer geht's in West Virginia nirgendwo.
http://www.50states.com/wvirgini.htm
:arrow: wir sprachen doch von zwei von der Nationalparkverwaltung betreuten Gebiete, ihr erinnert euch?
a) der Name des Ortes bzw. der Überquerung
b) der Name des Flusses, der hier von rechts ins Bild hinein fließt.
Einer der beiden (a oder b) heißt wie ein Nationalpark.
:idea: wie schon erwähnt, hier fließt der Shenandoah River in den Potomac. Und ihr habt doch sicher schon vom Shenandoah Nationalpark gehört, oder?
@Heinz
wirklich schade, da gerade du jemand bist, der mal etwas über diesen Ort im Forum erzählt hattest
:idea: ok, kein wirklich Hinweis, nur ein Gag am Rande: gebt mal in der Forensuche Harpers Ferry ein. Da stosst ihr auf diesen Thread:
http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2811&highlight=
:arrow: der gesuchte Ort wurde wurde zwischen 1760 und 1770 gegründet
:idea: Harpers Ferry wurde 1763 gegründet unter dem Namen Shenandoah Falls at Mr. Harper's Ferry
:arrow: bevor die Eisenbahn in den 30ern des 19. Jh kam, gab es hier eine andere Möglichkeit, den Fluss zu überqueren. Der Name des Ortes erinnert daran.
:idea: Robert Harper (1718-1782) betrieb ab 1761 einen Fährbetrieb über den Potomac River. Im Jahre 1833 nahm die Baltimore & Ohio Railroad ihren Betrieb hier auf und macht die Fähre überflüssig.
:arrow: wir befinden uns an einem 3-Staaten-Punkt. Daher bezieht sich mancher Hinweis auf einen, ein anderer Hinweis auf einen anderen Staat. Unterscheidet mal genau zwischen "der gesuchte Staat" und "wir befinden uns im Staat", wobei "wir" den Standpunkt des Fotografen einnimmt.
:idea: dort, wo Shenandoah und Potomac River zusammenfließen, treffen sich West Virginia, Virginia und Maryland.
Übrigens: über dem Tunnelportal auf Maryland-Seite steht der Name "Harpers Ferry". Diesen habe ich auf meinen Bildern natürlich entfernt.
http://www.airstream.net/rallies/harpers_ferry2000/Harpers%20Ferry%20train.jpg
---
:idea: wusstet ihr eigentlich, dass der Potomac früher Patowmac geschrieben wurde?
:idea: wusstet ihr, dass 174 Vogelarten, 36 verschiedene Säugetierarten, 18 Reptilien, 30 Spinnen-, 43 Fisch- und 276 Insektenarten in den Wäldern des Harpers Ferry National Historic Park vorkommen?
:idea: wusstet ihr, dass man in diesem Gebiet Gelegenheit hat, zu Wandern, Fischen, Klettern, Rafting und Tierbeobachtung zu unternehmen?
:idea: wusstet ihr, dass der Appalachia National Scenic Trail direkt durch den Ort Harpers Ferry verläuft? Eine Seltenheit, denn der Trail hält sich sonst von Orten fern.
:idea: wusstet ihr, dass im Ort Harper ein Haus von 1775-1782 baute, dass er aber nie bezog, wiel er kurz vor Fertigstellung starb?
:idea: wusstet ihr, dass Harpers Ferry zwischen 1861 und 1865 8 mal den Besitzer wechselte?
-
Meinen Glückwunsch an unsere Rätselqueen helny. :applaus: :applaus:
@Scooby Doo: Markus, das war mal wieder ein typischen Rätsel für Dich: Eigentlich klare Hinweise, die eine aber völlig in die Irre führten. :wink:
Ich hab teilweise sogar nach alternativen Expeditionen gesucht, irgendwas mußte doch dran faul sein. :wink:
Ansonsten sehr feines Rätsel mit wunderschönen Bildern.
-
Hallo Markus,
das war ein Super Rätsel!!
Nachdem ich abends die Bilder meinem Göttergatten gezeigt hatte, war unser Jagdinstinkt geweckt ;-).
Trotz unseres Terminstresses, wir hatten normalerweise gar keine Zeit zum Rätseln, haben wir es dann doch gelöst...zwar spät, aber gelöst....
Gruß
Gina
-
@Heinz
wirklich schade, da gerade du jemand bist, der mal etwas über diesen Ort im Forum erzählt hattest
:idea: ok, kein wirklich Hinweis, nur ein Gag am Rande: gebt mal in der Forensuche Harpers Ferry ein. Da stosst ihr auf diesen Thread:
http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=2811&highlight=
Warte nur, du Lump!! :twisted: :wink: Das zahl' ich dir heim!! Entweder so :kloppen: oder so :prost:
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an helny,
und alle anderen die diese harte Nuß geknackt haben
Markus für mich wäre es bis 17.10 Uhr einfacher gewesen, Du hättes garkeine Hinweise gegeben. :lol:
Diese haben mich fast zum Verzweifeln gebracht . :bang:
Gruß Heiner
-
Glückwunsch an Helny und alle anderen Gewinner und Mitrater.
:applaus: :applaus: :applaus:
:respekt:
Das war aber auch eine schwer zu knackende Nuß, Markus. Da ich auch erst Abends Zeit hatte, ins Rätsel reinzuschauen, haben mich diverse Hinweise doch ganz schön verwirrt. West Virginia und die Gründerstaaten waren es hauptsächlich, daher erst beim zweiten Versuch die Lösung.
Aber ich muß auch sagen, ich habe auch nirgendwo so richtig nachgeschaut, da ja zeitgleich Chat war.
Und das Buch über die Lewis&Clark Expedition steht noch bei mir im Bücherregal. Hätte ich das schon gelesen, wäre ich sicherlich sofort darauf gekommen. :platsch:
Greetz,
Yvonne
-
Glückwunsch an Helny und alle anderen Gewinner und Mitrater.
:applaus: :applaus: :applaus:
Das war typisch Markus!!! Hinweise, eigentlich klar (wenn man es dann weiß!), aber zunächst verwirrend!!
:verwirrt:
Ich habe sämtlich großen Flüsse der Lewis & Clark Expedition mit :google: durchforstet! Dort stand aber nirgends, das Lewis nur mal kurz hier war!!
Dann dieser Literaturhinweis - auf einen Fahrplan von Amtrak!! :roll: :verwirrt: :platsch:
Aber schöne Fotos!!!
-
Danke für die Glückwünsche! :D
Das war einfach das Glück des Schlaflosen, geschickt gegoogelt, verwirrende Hinweise gab's noch keine und Calamity Jane war auch nicht da. :wink:
Das Rätsel fand ich sehr schön, Scooby Doo, besonders mit den verschiedenen Fotos. Ich habe mich dauernd gefragt, wie lange Du da herumgekraxelt bist, um die alle zu machen. :lol:
-
Glückwunsch auch von mir. Zähle mich diesmal leider nur zu den Mitratern.
Hab' mich erst in Oregon 'rumgetrieben (Lewis & Clark), dann entlang' der
kanadischen Grenze (CN, Quebec, in Kanada gibt's übrigens auch ein Four Corners),
dann Scooby Doo's Reiserouten durchforstet :roll:
Aber die Bilder waren wirklich schön...
-
Klasse Rätsel Markus, und wie immer bei Dir gut ausgetüftelt :wink: :D
-
GLÜCKWUNSCH AN helny für die SUPER SCHNELLE LÖSUNG :respekt:
und natürlich auch an alle anderen die das Rätsel gelöst haben.
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
und wir ALLE haben wieder einiges über unser LIEBLINGSLAND dazugelernt
@Scooby Doo
Ein GLASSE Rätsel, aller besten DANK Markus
-
Herzlichen Glückwunsch an alle Löser !!!
@Markus: war ein tolles Rätsel.....
Ich bin ewig umhergeirrt, hab' zwischenzeitlich schon mal aufgegeben..... dann wieder angefangen zu suchen, dann wieder aufgegeben......
Gottseidank, war ja Montag-Abend Chat-Time :wink:
Gruß
Sonny
-
Gottseidank, war ja Montag-Abend Chat-Time :wink:
Gruß Sonny
:dozent: Was??? Im Chat hat es die Lösung gegeben????!????
Aber gut zu wissen fürs nächste Mal..... :pfeifen: :wink:
Scooby, das war ein schönes Rätsel. Leider war so manche Raterin (moi!) einfach zu doof... (oder zu müde... :engel2:)
Dafür kenne ich mich jetzt wieder ein wenig besser in all den Ecken und Enden im Osten der USA aus... :? :wink:
GRATULIERE ALLEN SIEGERN!!!!
Und alle Achtung helny, OWL & freddykr!!!! :respekt:
-
Ein würdiges Jubiläumsrätsel, Markus.
Große Klasse.
Leider war ich die letzten beiden Tage auf Dienstreise und bin eben erst zurück gekommen, habe das Rätsel dadurch verpaßt.
Allen, die es rausbekommen haben aber Herzlichen Glückwunsch.
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
-
Moin!
Meinen herzlichen Glückwunsch allen vor mir platzierten ;) Rätsellösern!
Ich werde die rote Jubiläumslaterne in Ehren halten!
Danke an Scooby für dieses kniffelige Bilderrätsel!
Gruß, Jörg
-
Gottseidank, war ja Montag-Abend Chat-Time :wink:
Gruß Sonny
:dozent: Was??? Im Chat hat es die Lösung gegeben????!????
Aber gut zu wissen fürs nächste Mal..... :pfeifen: :wink:
@Sedona: Keine Angst, die Lösung gab's nicht :!: Aber nochmal ein paar "Sonder-Hinweise" für die leicht Verwirrten, wie mich :lol:
Gruß
Sonny
-
@all
vielen Dank, ich habe mir wirklich bei der Zusammenstellung der Bilder und den damit zu verbindenen Hinweisen im Vorfeld viel Mühe gegeben.
Eine so positive Resonanz auf ein schwieriges Rätsel ist allerdings gefährlich: ihr lauft Gefahr, dass das nächste auch nicht einfacher wird.
Aber keine Angst, werde die nächsten Tage erstmal keines stellen. Die Vorbereitung alleine, wenn sie so anspruchsvoll sein soll, dauert schon etwas.
das war ein Super Rätsel!!
Nachdem ich abends die Bilder meinem Göttergatten gezeigt hatte, war unser Jagdinstinkt geweckt ;-).
Dann mal schönen Gruß an Marco!
Warte nur, du Lump!! :twisted: :wink: Das zahl' ich dir heim!! Entweder so :kloppen: oder so :prost:
Darf ich mir da jetzt eine Methode aussuchen? :engel1:
Markus für mich wäre es bis 17.10 Uhr einfacher gewesen, Du hättes garkeine Hinweise gegeben. :lol:
Diese haben mich fast zum Verzweifeln gebracht . :bang:
Ich dachte, du kennst mich vielleicht langsam. Hättest sie ja einfach ignorieren können, siehe OWL.
West Virginia und die Gründerstaaten waren es hauptsächlich, daher erst beim zweiten Versuch die Lösung.
Und ich sage es immer wieder: Leute, schickt PNs. Hättest du dich beschwert "West Virginia" ist doch kein Gründungsstaat, so hätte ich sicherlich etwas in die Richtung geantwortet, dass die Verwirrung heute um ein Dreiländereck geht.
Das war einfach das Glück des Schlaflosen, geschickt gegoogelt, verwirrende Hinweise gab's noch keine
Und dabei habe ich diesen Grundsatz diesmal extra schon gebrochen. Hinweis zwei scheint bei näherer Betrachtung doch schon nicht zu passen, da West Virgina weder an einen großen See noch an einen Ozean grenzt.
-
Ich wäre nie und nimmer auf die Lösung gekommen, wenn nicht das Geplänkel mit Heinz gewesen wäre.
Ich habe, sozusagen mit dem Mut der Verzweiflung :lol: , einfach geraten, dass der Ortsname Ferry enthalten muss, und mit der Suchfunktion nach einem Posting von Heinz gefahndet. Und da landete ich in Harpers Ferry.
Wie jemand aufgrund der Hinweise oder gar aufgrund des ersten Fotos auf die Lösung kam, ist mir schleierhaft, aber eine geradezu geniale Leistung. Gratulation! :lol:
Bin mal gespannt auf morgen, viele Grüße, Petra
-
Ich wäre nie und nimmer auf die Lösung gekommen, wenn nicht das Geplänkel mit Heinz gewesen wäre.
Ich habe, sozusagen mit dem Mut der Verzweiflung :lol: , einfach geraten, dass der Ortsname Ferry enthalten muss, und mit der Suchfunktion nach einem Posting von Heinz gefahndet.
(http://pages.prodigy.net/indianahawkeye/newpage12/1.gif) Das ist ja wirklich die allerschönste Lösungsfindung. Das wird mir Heinz wohl nie verzeihen.
-
Das ist ja wirklich die allerschönste Lösungsfindung. Das wird mir Heinz wohl nie verzeihen.
Das könnte dir so passen. :twisted: Das gibt es allerdings dann nur auf ex, :prost: falls du dich dafür entscheidest. :D
-
So, nun auf zum Rätsel 101!
Aber nicht vergessen, jeder kann Rätsel stellen! Nur hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241) eintragen! :wink: :D
In welchem Ort hatte ich dieses kleine Geschäft vor der Linse?
(wir waren auch drin!!!)
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_R%E4tsel%7E0.jpg)
:arrow:1 wenn wir im Geschäft waren, habe ich es wohl auch selbst fotografiert!
:arrow:2 viel Wasser ist in der Nähe, ist aber auch Problem in diesem Ort
:arrow:3 Straße mit einer 1 - sicher....! :roll:
Fast hätte ich es noch vergessen: Lösungen und Fragen nur durch PN!!
-
So, zur Frühstückszeit noch ein wenig Material zum Nachdenken!
:arrow:4 40 Betriebe/Anlagen produzieren im County ...., das vermutet man aber gar nicht hier!!!
:arrow:5 Mitte des 19. Jahrh. wurde der Ort aus speziellen Gründen errichtet
:arrow:6 ca. 1 Meile südlich kann man einiges lernen und beobachten, ist aber kein SP, NP und NM!! :lol:
-
Geht noch etwas schleppend, alle Plätze sind noch verwaist!!
Deshalb wieder Hinweise, einer sollte zumindest hilfreich sein!! :roll: :wink:
:arrow:7 Anfang des 20. Jahrh. war es mit der letzten Einrichtung, wofür Ort hauptsächl. errichtet wurde (Hinw. 5) auch zu Ende!!
:arrow:8 in der Nähe kann man mit einer historischen Eisenbahn fahren
:arrow:9 einige Filme wurden im Ort gedreht - ein Haus war Wohnung der Serienhauptfigur
-
Ist es wirklich so schwer? Immer noch keine richtige Lösung!
:arrow: 10 wir sind im Bundesstaat mit den meisten Einwohnern (wikipedia)
:arrow: 11 hier finden wir viele Künstler
-
Oh, so schwer habe ich es mir nicht vorgestellt! Erst eine richtige Lösung!!! :!: :!:
:arrow: 12 das 1854 gebaute Haus des Gründers der Stadt ist heute Museum und dort finden wir u.a. Exponate der Pomo-Indianer
Hinweis 13 etwas später, der ist dann aber abolut hilfreich!!! :lol: :wink:
-
Nach dem letzten Hinweis war dann doch viel Bewegung! Habe es wohl (wieder! :wink: :wink: :lolsign:) für die Googler etwas schwieriger gemacht!!!
Habt Ihr denn, die schon in dem Ort waren, diesen kleine Laden übersehen???
Aber nun der letzte und entscheidende Hinweis!
:arrow: 13 In einem Lied wird eine Anhalterin/Tramperin aus diesem Ort "verzweifelt" gesucht!! :wink: :D
So wie es bis jetzt aussieht, kann ich wohl schon zum Abend auflösen! Zum späten Abend meine ich!!!
-
So, ich habe ja versprochen zum späten Abend :roll: , naja, etwas spät, die Auflösung zu bringen!
Gesucht war: Mendocino / Californien
Sicherlich war es nicht ganz einfach, weil es sich auf dem Foto nur um ein unbedeutendes Geschäft handelt, aber damit wollte ich, bei der Auflösung, Mendocino näher bringen! Wer in der Nähe ist, sollte schon mal ranfahren!
1 americanhero
2 Cni05
3 Westernlady
4 mrh400
5 die_franken
6 Heinz
7 Andrea_K
8 Gina
9 Kauschthaus
10 Doreen&Andreas
11 freddykr
12 Easy Going
13 helny
14 baumi
15 Scooby
16 niners_go
17 sonny
18 Crimson Tide
19 joeholy
und die rote Laterne (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/laterne_rot.jpg)
überreiche ich an Mel on Tour!!!
Die Erläuterung der Hinweise erfolgt dann morgen vormittag!!!
(http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/a006.gif) allen Ratern! (http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/g025.gif)
-
@Matze
Gutes Rätsel, bis 11:12Uhr nur :verwirrt: :verwirrt: :verwirrt: dann gings langsam in die richtige Richtung und um 12:10 war es KLAR :google: sei dank :lol: :lol:
GLÜCKWUNSCH AN ALLE DIE GELÖST HABEN und Danke an Matze für das gute Rätsel.
-
Meinen Glückwunsch an alle Löser !
Ein wenig habe ich den guten Matze schon im Verdacht, dass er uns mit diesem "Bretterbudenrätsel" etwas an der Nase herumführen wollte ... :roll: :wink:
Erst ab dem Hinweis Kalifornien hatte man was Brauchbares in der Hand um die Region ein wenig einzugrenzen. Und mit der Kombination Künstler, Goldrausch und Indianermuseum bin ich in Mendocino gelandet.
Das war eine harte Nuss, Matze ! Hat aber trotzdem wie immer viel Spaß gemacht, konnte ich doch an meinem Urlaubstag ungestört googeln, was mir zum ersten Mal einen zweiten Platz eingebracht !
LG Christof.
-
Hey cool, mein erster Podestplatz ganz oben!! :lol: Und das, obwohl ich recht spät aufgestanden bin.
Als ich dann die Hinweise mit Einwohnerzahl und Künstlern gesehen hatte,machte es sofort klick. Da ich mal eine Sendung über die Künstler von Mendocino gesehen habe, brauchte ich noch nicht mal googeln.
Vorher hatte ich ja wegen des Bildes eher auf eine Ghosttown getippt.
Aber Glückwunsch an alle hinter mir Platzierten, die es ebenfalls gelöst haben. :lol:
Und danke Matze für das tolle Rätsel.
Greetz,
Yvonne
-
Auch ich gratuliere allen Rätsellösern ganz herzlich - allen voran natürlich americanhero und Cni05 :applaus: :applaus: :applaus:
Matze, das war knackig :lol: und hat viel Spaß gemacht.
(Und an dieser Stelle danke ich auch meinem Chef, der heute netterweise zu einer Tagung war :lol: )
-
Herzliche Glückwünsche an americanhero zum ersten Platz! :applaus:
Alle, die mit den Vormittagshinweisen lösen konnten, verdienen wirklich :respekt: - ich hatte zwar sowieso erst mittags Zeit, aber ich hätte vorher bestimmt nichts zustandegebracht. :roll:
Dann hatte ich noch die leise Hoffnung, mit Platz 13 mal in die Nähe der roten Laterne zu kommen, aber mit so vielen Mitratern war das mal wieder nichts. :D
Es hat viel Spaß gemacht , Matze, auch wenn Deine Steno-Tipps manchmal etwas kryptisch sind. :wink: :lol:
-
Ich ahnte sofort, dass es sich um eine Redwood-Gegend handeln müsste. Aber dann immer diese Liebe der Rätselbrüder zum Detail. :evil: :D :wink:
-
Yvonne, mein Glückwunsch zum obersten Podestplatz.
@Matze: Eine richtig harte Nuß hast Du uns da vorgesetzt (jedenfalls bis 12:10Uhr). Als ich dann vom Mittag wiederkam, war alles klar. Ich glaub, ich mach es am Montag mal wieder etwas einfacher :wink:
-
Matze, das war, zumindest solange ich Zeit zum miträtseln hatte, doch sehr schwierig. Leider hab ich dieses Mal nicht geschafft.
Herzlichen Glückwunsch an Yvonne!
-
Etwas verspätet, ich hatte heute morgen einen Termin, komme ich jetzt zur Erklärung der Hinweise!
Zuvor gestattet mir eine Anmerkung! Mehrere habe geäußert, dass es zu schwer gewesen wäre! Sicherlich liegt es daran, dass mein Motiv eigentlich ohne irgendeinen Namen oder Bedeutung ist! So gab es erst mal nichts um über Google lösen zu können! Nicht mit Absicht geschehen!!!
Frage also:
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
:arrow:1 wenn wir im Geschäft waren, habe ich es wohl auch selbst fotografiert!
:wink: :lol: :wink: :lol:
:arrow:2 viel Wasser ist in der Nähe, ist aber auch Problem in diesem Ort
Durch den Ozean ist viel Wasser in der Nähe, Mendocino hat aber kein erreichbares Grundwasser, weil auf Felsklippe errichtet! Deshalb im Ort viele Wassertürme! (Iwanowski "USA Nordwesten")
:arrow:3 Straße mit einer 1 - sicher....! :roll:
Natürlich DER Hwy. 1 !!!
:wink: :lol: :lol:
:arrow:4 40 Betriebe/Anlagen produzieren im County WEIN...., das vermutet man aber gar nicht hier!!!
Es war eine Überraschung für mich, dass im Mendocino County Wein angebaut wird und von guter Qualität! Fetzer Weine!!! Gibt im Ort ein Geschäft,mit diesen Weinen! Hätte ich beim rauhen Küstenklima nicht gedacht!!!
:arrow:5 Mitte des 19. Jahrh. wurde der Ort aus speziellen Gründen errichtet
Zitat Iwanowski ".......Mitte des 19. Jahrh. auf einer Klippe angesiedelt als Standort für ein großes Sägewerk, dem weitere folgen sollten. Viele Arbeiter kamen damals von der Ostküste und bauten Häuser im ihne bekannten Cap Cod-Stil. Die Hölzer der Douglasien und Redwoods .... wurden für den Aufbau von San Francisco und für die Minenstollen geschnitten!" (Iwanowski)
:arrow:6 ca. 1 Meile südlich kann man einiges lernen und beobachten, ist aber kein SP, NP und NM!!
1 Meile südlich befindet sich der Mendocino Coast Botanicel Garden! Dort kann man die Natur der Nordküste betrachten, auch Wal-Beobachtungen von dort!
:arrow:7 Anfang des 20. Jahrh. war es mit der letzten Einrichtung, wofür Ort hauptsächl. errichtet wurde (Hinw. 5) auch zu Ende!!
Ende der 30 Jahre schloß das letzte Sägewerk! Der Ort drohte zu veröden! Bis sich viele Künstler hier niederließen und Filme gedreht wurden!
:arrow:8 in der Nähe kann man mit einer historischen Eisenbahn fahren
Gemeint war der Skunk Train, ein historischer Zug (diente früher zum Holztransport) der von Fort Bragg - durch die Redwood-Wälder - nach Willits fährt!
:arrow:9 einige Filme wurden im Ort gedreht - ein Haus war Wohnung der Serienhauptfigur
Gedreht wurden u.a. "East of Eden" mit J. Dean, "Karate Kid III" und "Murder,she wrote", die Hauptfigur "wohnte" im heutigen Blair House Inn (Iwanowski)
:arrow: 10 wir sind im Bundesstaat mit den meisten Einwohnern (wikipedia)
Danach zählt Californien zum Bundesstaat mit den meisten Einwohnern
:arrow: 11 hier finden wir viele Künstler
:D :wink:
:arrow: 12 das 1854 gebaute Haus des Gründers der Stadt ist heute Museum und dort finden wir u.a. Exponate der Pomo-Indianer
Das Foto zeigt nicht das Haus des Gründers! Einige haben das Haus des Gründers und damit den gesuchten Ort gefunden!
Es ist das Ford House, heute wie gesagt ein Museum!
:arrow: 13 In einem Lied wird eine Anhalterin/Tramperin aus diesem Ort "verzweifelt" gesucht!!
Gemeint war hier das Liedchen von M. Holm "Mendocino". Auch wenn man, wie ich keine Schlager mag, ist es doch irgendwie im Ohr!
"Auf der Straße nach San Fernando, da stand ein Mädchen wartend in der heißen Sonne. Ich hielt an und fragte wohin - sie sagte. nimm mich bitte mit nach Mendocino!"
So, dass wars. Ich hoffe, es gab doch, trotz gewisser Schwierigkeiten, Spaß beim Raten!
Und Danilo hat ja versprochen, es am Montag etwas leichter zu machen! :lol: :lol:
Mal sehen, obs stimmt!!!!
-
Frage also:
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Ich finde, sowas kann man pauschal gar nicht sagen, denn jeder sucht in Google anders. Somit kann ein Rätsel für den einen sehr leicht, für den anderen ein Ding der Unmöglichkeit sein.
Ich würde einfach alles so lassen wie es ist, mal ist es schwerer und mal ist es leichter.
Es sollten natürlich irgendwann mal Hinweise kommen, damit man per Google und Konsorten auch auf die Lösung kommt. Es war ja schließlich noch nicht jeder überall und man ist auch kein wandelnder Reiseführer.
@Matze: Ja, es war am Anfang schwer. Aber dieser kleine Laden spornte auch an, danach zu suchen. :wink:
-
Frage also:
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Erstmal finde ich mal, haben doch sehr viele das Rätsel rausbekommen.
KLar, ich stand auch eine Weile auf dem Schlauch und konnte mit dem Bild selbst so rein gar nichts anfangen. Aber macht das nicht gerade den Reiz eines Bilderrätsels aus? Das man sich langsam herantastet? Ich finde, so, wie wir es im Moment handhaben, ist das schon okay. Wenn es gleich zu Anfang ganz leicht wäre, dann macht es ja irgendwann keinen Spßa mehr, weil dann ja alle schon in der ersten Stunde nach Einstellen des Rätsels lösen würden.
Und ich muß sagen, gerade durch das Herumsuchen und Herantasten an das eigentlich Gesuchte habe ich sehr viele andere schöne Ecken gefunden, die mit dem eigentlichen Rätsel nichts zu tun hatten.
Greetz,
Yvonne
-
Frage also:
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Ich finde, sowas kann man pauschal gar nicht sagen, denn jeder sucht in Google anders. Somit kann ein Rätsel für den einen sehr leicht, für den anderen ein Ding der Unmöglichkeit sein.
Ich würde einfach alles so lassen wie es ist, mal ist es schwerer und mal ist es leichter.
Es sollten natürlich irgendwann mal Hinweise kommen, damit man per Google und Konsorten auch auf die Lösung kommt. Es war ja schließlich noch nicht jeder überall und man ist auch kein wandelnder Reiseführer.
Dem kann ich mich voll anschließen. Bisher sind die Mitrater auf ganz unterschiedlichen Wegen zur Lösung gekommen und oft war es so, dass das selbe Rätsel für den einen leicht und den anderen schwer war. Ich finde, diese Vielseitigkeit macht die Rästel erst richtig interessant. :D
Womit ich persönlich mich nicht so anfreunden kann, ist das "Herantasten" per PN - das ist auch der Grund, weshalb ich schon lange kein Rästel mehr gestellt habe. Ich kann einfach nicht so viele PNs bearbeiten. :roll:
-
Frage also:
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Bei dieser Frage schließe ich mich den Vorrednern an: laßt es so wie es ist. Jeder Quizmaster hat seine eigene Art, sein Rätsel zu präsentieren. Und ich finde, dies macht es noch abwechslungsreicher.
OK, manchmal steht man halt erstmal bissl unschlüssig in der Pampa rum und selbst wenn das Bild anfangs sehr google-sicher ist, man grübelt doch immer mal wieder, wie man Google vielleicht doch überlisten kann :lol: und heckt immer wieder verschiedene Varianten aus :D
Zum Rantasten über PNs - warum nicht. Gut, ich selber frage eigentlich auch nicht so gerne zigmal nach (hab immer bissl Bammel, dem Quizmaster auf den Nerv zu gehen :oops: ) aber es gibt halt Rätsel, bei denen das einfach sein muss.
Und das fördert dann auch wieder die Kommunikation, ich denke gerne daran, wie Heiner vor mir durch Miami gefahren ist um mich ans Ziel zu bringen oder wie Matze mich gestern mit einem Schlager (ich und Schlager :roll: :shock: :roll: ) in die richtige Ecke manövrierte.
Ich würde das Bilderrätsel so lassen wie es ist. Dem einen liegt dieses mehr, dem anderen anderes - es macht riesigen Spaß und man lernt unheimlich viel :D
-
Frage also:
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Also ich bin auch der Meinung, daß man das jedem Quizmaster selbst überlassen soll, wie er die Hinweise gestaltet, jeder hat seine eigene Art und schon daher wird es sehr abwechslungsreich.
Und es gibt ja nicht nur Google... ich denke, jeder hat so seine eigenen Methoden und Hilfsmittel, so wie Strassenkarten, Reiseführer, Zeitschriften etc. und tastet sich dann so an die Lösung ran.
Wenn man ganz verzweifelt ist, kann man noch eine PN schicken, der QM hilft ja dann oft mit Zaunpfahl-Winken... :lol:
Schließlich ist doch das "RATEN" auch das Interessante an diesem Quiz, und oft führen viel verschiedene Weg zur Lösung.
Daher sollte die Hinweisgebung im eigenen Ermessen des jeweiligen Quizmasters bleiben!
Andrea
-
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Wir würden es auch lassen wie es ist. Klar tut man sich erst mal schwer, den Quizmaster mit PN´s zu nerven, aber wenn es gar nicht anders geht... :wink:
An der Art und der Geschwindigkeit der Antworten merkt man dann recht schnell, ob das zu viel ist oder nicht :lol:
Es war eine Überraschung für mich, dass im Mendocino County Wein angebaut wird und von guter Qualität! Fetzer Weine!!!
Yep! Fetzer Zinfandel Rosé :!:
Gut gekühlt unser Favorit für laue Sommerabende.
-
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Ich würde es auch so lassen. Man muss halt nur bei den Hinweisen ein wenig darauf achten, dass irgendwann, wenn es sehr schleppend verläuft, etwas googlebares herauskommt. Ein wenig Überlegen schadet aber überhaupt nicht.
Als es bei mir so schleppend verlief, löste ich den "Literaturtipp" auf und dachte, jetzt würde ich wenigstens mit Bahnhöfen in den Gründerstaaten erschlagen. Nichts kam.
Dann der Hinweis "der gesuchte US-Bundesstaat hat an dieser Stelle seinen tiefsten Punkt. Weiter runter geht es in diesem Staat nirgendwo (es sei denn, jemand würde ein Loch graben) " etwas googlen nach einer Statistik, wo der höchste Berg und das tiefste Tal liegt, hätte es eigentlich sofort lösen müssen. Nichts kam.
Mit anderen Worten: man kann (und sollte) eben Hinweise geben, die nicht unbedingt schnell, aber mit Google irgendwann zum Erfolg führen.
Ich weiß, bei mir sind die Leute an dieser Stelle immer schon komplett verwirrt, aber das ist hier ja nicht Thema. :D
-
Hallo,
ich finde gerade die komplette Verwirrung zwischendurch so spannend!
Dann renne ich immer wieder zur USA-Landkarte an unserer Office-Wand, vergleiche die mit den Hinweisen, oder, wenn z.b. ein Indianerstamm gesucht wird, erfahre ich (beim Googeln) bei den Irrwegen gleich etwas über drei andere Stämme :lol: ....je länger es dauert, das Rätsel zu lösen, umso mehr lernt man dazu! :wink:
-
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Huch, bin ich der Einzige der das etwas anders sieht ? :oops:
Bitte nicht falsch verstehen, aber diese unbedeutende Hütte aus Mendocino hatte fürs Raten null Informationswert. :roll:
Genausogut könnte ich mir als Rätselsteller irgend ein Kaff im mittleren Westen per Googlesuche heraussuchen und ohne Bild - nur mit Hinweisen - erraten lassen. IMHO sollte das Motiv irgend eine Besonderheit oder Funktion aufweisen.
Aber ich gebe Euch Recht, der Quizmaster sagt wos langgeht und das Rätsel selbst war trotzdem sehr interessant ... :daumen:
Christof.
-
Ich würde nichts ändern.
-
leute lasst es so wie es ist. Auch Google hilft nicht immer zur Lösung.
Jeder Quizmaster bzw. jedes Rätsel ist anders.
-
Ich würde auch nichts ändern. Mehr Restriktionen grenzen nur die Vielfalt ein. 8) :lol:
Glückwunsch an die Sieger und überhaupt alle, die das lösen konnten!
Viele Grüße, Petra
-
Hallo,
sorry das ich mich in letzter Zeit etwas rar mache.....es kommt bestimmt auch wieder anders.
Ich würde auch nichts ändern. Mir haben die Rätsel bis jetzt alle Spaß gemacht. Egal ob man mit Googel (oder einer anderen Suchmaschine) weiter kam oder die Reiseführer und Straßenkarten hergenommen hat. Wer nicht googlen will muß es ja auch nicht.
Wünsche Euch aber für die Rätsel in der nächsten Woche viel Spaß!
Ich kann leider nicht mitraten :cry: bin beim Skifahren! :D
Schöne Grüße
Bettina
-
Wollen wir die Rätsel so gestalten, dass man schnell mit Hilfe von Google zum Ziel kommt, oder ist es wirklich schlimm, wenn man mal raten, vielleicht per PN sich rantasten, auch ein wenig knobeln und überlegen muß?
Mir haben alle Bilderrätsel, an denen ich teilgenommen habe, Spaß gemacht - auch wenn ich nicht alle gelöst habe. Und bei mir ist Google nicht die erste Wahl. Bei mir stapeln sich beim Rätseln die Atlanten, Karte, Bücher Prospekte und Bildbände neben dem Computer. Das war z. B. bei Harpers Ferry viel wertvoller als Google, welches mir nur zur Bestätigung meiner Vermutung genutzt hat.
So hat jeder seine eigene Art, die Rätsel zu stellen und jeder seine Art, sie zu lösen. Das eine Rätsel kommt dem einen entgegen, das nächste jemandem anderen.
Ich würde nichts ändern, vor allem keine Einschränkungen für Bildersteller einführen.
-
:oops: :oops: Da habe ich ja was "los getreten" Aber vielleicht ist der Meinungsaustausch auch ganz gut!
Genausogut könnte ich mir als Rätselsteller irgend ein Kaff im mittleren Westen per Googlesuche heraussuchen und ohne Bild - nur mit Hinweisen - erraten lassen. IMHO sollte das Motiv irgend eine Besonderheit oder Funktion aufweisen.
Christof.
Christof, ich weiß ja nicht!! Motiv irgend eine Besonderheit oder Funktion aufweisen.
Soll denn wirklich dass Motiv damit eigentlich schon der 1. Hinweis sein???? (Ich erinnere mich auch an Rätsel, wo man auch nicht gleich mit Google weiter kam: Mel's Felsenbild von Churchill oder Scoobys Nanavut Foto usw.)
Für mich heißt es in 1. Linie immer noch Bilderrätsel (von raten) und nicht Bildergooglesuche (Bißchen überspitzt!!)
Noch mal das Beispiel von Mel! Das hat es doch spannend gemacht, dass man sich gefragt hat, wo finden ich denn solche Felsen! (Heinz hatte sogar bestritten, dass es dort solche Felsformationen gibt!!) Jeder hatte sich gefragt, wo habe ich so etwas schon mal gesehen! Es wurde geraten, sicherlich auch Mel mit PN "gelöchert". Ich finde, dass macht es doch aus!
Raten, wo könnte das sein? War ich vielleicht schon mal dort oder in der Nähe? Usw, usw.
Und bei der Auflösung "lernt" man dann die Gegend kennen, oder erfährt Dinge, die man vorher nicht wußte!
-
Genau so sehe ich das auch, Matze.
Ursprung war doch, daß Horst ein Bild im Internet gefunden hat von einer Felsformation in Kansas, wo sicher niemand soetwas gesucht hätte.
Da haben alle erst mal völlig im Dunkeln getappt. Bei diesem Grundgedanken sollten wir bleiben. Ob das für manche schwer und andere wieder leicht ist, hängt einfach davon ab, ob man da vielleicht schon mal war oder etwas darüber gelesen hat...
-
Hallo,
ich find so wie es ist auch toll - ich muß ja an einem Rätsel, das mir so gar nichts sagt, nicht teilnehmen. Es gibt ja auch nichts zu gewinnen.
Jeder Rätselsteller darf ein Motiv raussuchen, wie er es mag - und wie es gelöst wird - ob mir Google, Erinnerung oder Reisebüchern ist doch egal.
So sieht man auch Sachen, die einem gar nicht aufgefallen sind, obwohl man selber dort war und und und..
Also: Lassen wie es ist...
Antje
-
Ein in "meinem" Sinne positives Beispiel für eine Bretterbude mit Informationsgehalt war das Wochenendrätsel von Markus ("die_franken"). :daumen:
Aber ok, ok, wenn das die vorherrschende Meinung ist, akzeptiere ich das gerne ! Es handelte sich lediglich um einen Vorschlag, ich wollte da niemandem zu nahe treten, sorry ! 8) :oops:
LG Christof.
-
Guten Morgen Rätselfreunde,
neue Woche, neues Glück. Auf geht es in eine neue Runde.
Die Frage lautet heute: Wo habe ich folgendes Bild aufgenommen?
(http://img54.imageshack.us/img54/797/jag215ug.jpg)
Wer das Bild nicht sieht, findet es auch noch hier (http://home.arcor.de/haui_freddy/images/jag215ug.jpg).
Leider ist mir gestern ein Farbeimer drüber umgefallen, so daß nicht mehr viel zu sehen ist. Aber vielleicht krieg ich das im Laufe des Tages noch hin. :wink:
:arrow: Nordamerika, is ja logisch
:arrow: Das Foto wurde selbst aufgenommen
:arrow: Eine Straße #1 ist in ca. 1 Meile zu erreichen
Fragen und/oder Lösungsversuche gehen wie immer ausschließlich per PN an mich.
Wer gern selbst ein Rätsel stellen möchte, der trage sich bitte hier ein:
http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241
-
Es geht weiter:
(http://img68.imageshack.us/img68/7521/jag227kv.jpg)
:arrow: Das Gebäude wurde ursprünglich für Produkte von Ford geplant
:arrow: Bis Florida sind es etwas mehr als 600 Meilen
:arrow: Die Nelke spielt in der Stadt eine große Rolle
-
Bevor das Forum wieder ausfällt, mal schnell ein paar Hinweise:
(http://img83.imageshack.us/img83/4342/jag243ql.jpg)
:arrow: Für die Eisenbahner: Der "Tehachapi Pass" liegt ganz in der Nähe
:arrow: Die Stadt heißt so wie der County drum herum
:arrow: Das Gebäude befindet sich im National Register of Historic Places
-
Da ich jetzt leider bis ca. 16:00Uhr in ein Meeting verschwinden muß, gibt es noch ein paar Hinweise:
Zuerst mal das vollständige Bild:
(http://img150.imageshack.us/img150/6228/jag21dk7vx.jpg)
Es ist übrigens eine "McDonnell Douglas F-4J Phantom II"
:arrow: 1980 wurde das Gebäude nach einem Brand ihrem jetzigen Zweck wieder zugeführt
:arrow: Obwohl die Stadt sehr militärisch ist, ist es dieses Gebäude nicht
:arrow: Ab Mai 2007 gibt es in hier eine Attraktion mehr
Heute Abend gegen 18:00Uhr gibt es die letzten Hinweise.
Später (ab 20:30Uhr) bin ich dann im Chat anzutreffen.
-
Ok, die letzten Hinweise.
:arrow: Hier gibt es Austellungstücke/Reproduktionen von Lilienthal, Montgolfier, Wright und vielen anderen
:arrow: Die Stadt ist die zweitgrößte Stadt im Bundestaat
:arrow: Ein Flugzeug Lindberghs steht mit dieser Stadt in Verbindung (übrigens Ausstellungsstück im Washingtoner National Air and Space Museum )
-
Kommen wir jetzt zur Aufflösung unseres gestrigen Rätsels.
Gesucht war das San Diego Aerospace Museum im Balboa Park, San Diego.
Schreiten wir zur Siegerehrung (http://www.planet-smilies.de/award/award_001.gif):
(http://www.planet-smilies.de/a_smilies/award_1.gif) Doreen & Andreas
(http://www.planet-smilies.de/a_smilies/award_2.gif) Kauschthaus
(http://www.planet-smilies.de/a_smilies/award_3.gif) helny
Die weiteren Plätze gehen an:
pierremw
heiner
die_franken
Matze
joeholly
Mel_On_Tour
Und die rote Laterne übernimmt heute:
OWL: (http://img301.imageshack.us/img301/9200/rotelaterne6st.jpg)
Ich bedanke mich schon mal an alle fürs miträtseln.
Gleich gibt es noch die Auflösung der Hinweise.
-
:arrow: Das Foto wurde selbst aufgenommen
Und zwar auf unserer Südwestreise 2003.
:arrow: Eine Straße #1 ist in ca. 1 Meile zu erreichen
Hier meinte ich die "1st Ave", die in der Nähe des Parks entlangläuft
:arrow: Das Gebäude wurde ursprünglich für Produkte von Ford geplant
Das Gebäude heißt auch "Ford Building" und wurde zur "California Pacific International Exposition 1935-36" für Autos und andere Produkte der Marke Ford errichtet
:arrow: Bis Florida sind es etwas mehr als 600 Meilen
Bis Florida/NM sind es exakt 638 Meilen :wink:
:arrow: Die Nelke spielt in der Stadt eine große Rolle
Die Nelke ist die "Stadtblume" von San Diego
:arrow: Für die Eisenbahner: Der "Tehachapi Pass" liegt ganz in der Nähe
Ein paar hundert Meter weiter gibt es das "San Diego Model Railroad Museum". Eine Bahn befasst sich mit dem Aufstieg zum Tehachapi Pass
:arrow: Die Stadt heißt so wie der County drum herum
San Diego liegt im San Diego County.
:arrow: Das Gebäude befindet sich im National Register of Historic Places
1973 wurde das Ford Building dort aufgenommen.
:arrow: 1980 wurde das Gebäude nach einem Brand ihrem jetzigen Zweck wieder zugeführt
Am 28.08.1980 war Wiedereröffnung als Museum.
:arrow: Obwohl die Stadt sehr militärisch ist, ist es dieses Gebäude nicht
San Diego beinhaltet die größte Marinebasis der USA und ist Stützpunkt der Flugzeugträger USS Nimitz, USS John C. Stennis und USS Ronald Reagan.
:arrow: Ab Mai 2007 gibt es in hier eine Attraktion mehr
Am 21. Mai 2007 eröffnet die neue Ausstellung "Woman of Flight" zum 75-jährigen Jubiläum des ersten Solo-Fluges von Amelia Earhart über den Atlantic.
:arrow: Hier gibt es Austellungstücke/Reproduktionen von Lilienthal, Montgolfier, Wright und vielen anderen
Zum Beispiel stehen hier: Montgolfier Balloon (model), Leonardo Da Vinci Ornithopter (mock-up), Lilienthal Glider (reproduction), 1901 Wright Glider (reproduction) und viele andere. Eine komplette Liste gibt es hier: http://www.aerospacemuseum.org/collections/
:arrow: Die Stadt ist die zweitgrößte Stadt im Bundestaat
Kaum zu glauben, aber San Diego ist die zweitgrößte Stadt in Kalifornien und die siebtgrößte in den USA.
:arrow: Ein Flugzeug Lindberghs steht mit dieser Stadt in Verbindung (übrigens Ausstellungsstück im Washingtoner National Air and Space Museum )
Die "Spirit of St. Louis" wurde in San Diego gebaut.
Ich hätte nicht gedacht, daß sich viele so schwer damit tun. Ich hatte am Sonntag Abend einen richtigen Schreck bekommen, als ich in Google einfach "aerospace museum usa" eingab und der zweite Treffer in San Diego landete. :shock: Aber scheinbar kam niemand von Euch auf die Idee.
Ich hoffe es hat wieder allen Spaß gemacht. Bis zum nächsten mal.
Dann wird es aber wieder etwas schwerer. :wink:
-
GLÜCKWUNSCH an alle Löser!
Schön das ich (lt PN des Rästelstellers) nicht die Einzige war, die in Washington gesucht hat :D
Danach hatte ich leider keine Zeit mehr....
-
GLÜCKWUNSCH an alle Löser!
Schön das ich (lt PN des Rästelstellers) nicht die Einzige war, die in Washington gesucht hat :D
Danach hatte ich leider keine Zeit mehr....
Ich gehörte am anfang auch dazu, erst abends zuhause mit meiner Landkart kam ich auf San Diego. Dann war es klar. :lol: :lol:
-
Moin!
Auch meinen herzlichen Glückwunsch ans "Podium" und alle anderen Mitlöser!
Ich war auf der heißen Fährte St. Louis und habe nebenbei gelernt, daß Kansas City gar nicht in Kansas liegt, sondern in Missouri, und daß St. Louis dort die zweitgrößte Stadt ist!
Gruß, Jörg
-
Vielen Dank für das tolle Rätsel. Ganz super verschleiert, das Foto :daumen:
Uns hat das erste Bild sofort an das Museum in San Diego erinnert, welches wir im Herbst 1995 besucht haben. Allerdings hatten wir eher auf ein Luftschiff oder einen Ballon getippt :lol:
Gut, daß der erste Schuß ins Blaue gleich gepaßt hat, Google und die weiteren Hinweisen haben uns dann eher an die Ostküste geführt :shock:
Glückwunsch an alle, die es auch herausbekommen haben.
-
Glückwunsch an Alle und es war ein tolles Rätsel, wieder mal in der "Schnippsel-Technik"!
:arrow: Für die Eisenbahner: Der "Tehachapi Pass" liegt ganz in der Nähe
Ein paar hundert Meter weiter gibt es das "San Diego Model Railroad Museum". Eine Bahn befasst sich mit dem Aufstieg zum Tehachapi Pass
Hier bin ich lange rumgeirrt, weil ich in der Nähe des tatsächlichen Passes gesucht habe! Und dass ist weiter nördlich!
-
Herzlichen Glückwunsch Doreen & Andreas und allen Mitlösern! :applaus:
Flugzeugmuseum war sofort ok, wollte auf gut Glück auf San Diego tippen, da ich das Museum auch schon besucht habe. Mir sind allerdings immer nur die Flugzeuge vor dem Eingang aufgefallen, das auf dem Foto dürfte meinem Gedächtnis entfallen sein. Mit dem Techahapi Pass wars dann kurz vorbei, (da gings ins San Joaquin Valley, wie bei Matze :wink: ) obwohl ich auch die Modellbahnanlage im Balboa Park schon mehrfach besucht habe :cry:. Mit dem 'Militär'- Hinweis war es dann einfach.
Danke Danilo für das Super-Rätsel! :D
-
Danilo, ein schönes Rätsel. Aber hättest Du nicht ein Flugzeug draußen vor dem Museum nehmen können? Ich habe nämlich mal direkt davor geparkt, war aber nicht drin, da mich das Thema so sehr auch nicht interessierte. :wink:
Gut, dann bin ich also auch mal der FC Kaiserslautern des Bilderrätsels. Aber besser spät als nie.
Herzlichen Glückwunsch an Doreen & Andreas und alle, die schneller waren als ich!
[/size]
-
Danilo, ein schönes Rätsel. Aber hättest Du nicht ein Flugzeug draußen vor dem Museum nehmen können?
Zu meinem Bedauern habe ich von den Flugzeugen draußen gar keine Bilder.
Ich glaube, mir hat das damals gelangt, daß ich die halbe Meile zum Parkplatz (wir standen nämlich am anderen Ende vom Balboa Park) zurück latschen durfte, weil man keinen Rucksack mit ins Gebäude nehmen durfte.
-
Hallo, Danilo,
ich habe ewig in Ohio die Museen abgeklappert, weil die so ungefähr die Entfernung zu Florida hatten, und dieses Flugzeug auch ausstellten, dann habe ich mich erst mit dem Tehachapi Pass beschäftigt, und die Entfernung zu Florida einfach mal ignoriert, dachte mir dann , daß es wohl noch ein Florida gibt!
Da ich aber noch drei Aviation Museen gefunden hatte, die näher am Tehachapi Pass sind als San Diego, habe ich genau die Lösung immer ausgeschlossen! :?
Dafür weiß ich jetzt, daß Kalifornien 31 Aviation-Museen hat, soviel wie kein anderer Bundesstaat! :lol: , und dann habe ich irgendwann aufgegeben, weil die Städte, oder Orte alle nicht so hießen wie der jeweilige County! :lol:
Macht aber nix, hat trotzdem Spaß gemacht, und wieder was dazugelernt! :P
(http://www.cosgan.de/images/midi/sportlich/s030.gif)
-
-
Hallo, Danilo,
ich habe ewig in Ohio die Museen abgeklappert, weil die so ungefähr die Entfernung zu Florida hatten
Hihi, genau da sind wir auch rumgestolpert, bis die Nachricht von Danilo kam, daß unser erster Versuch bereits ein Treffer war :wink: 8)
-
Guten Morgen, Rätselfreunde.
Wohlbehalten zurück aus Rom (ja es gibt noch andere lohnende Reiseziele :wink:) sage ich:
Willkommen bei meinem vierten Bilderrätsel als Quizmaster
- diesmal wirds vielleicht nicht ganz so einfach wie bei meinen bisherigen Aufgaben.
Trotzdem gutes Gelingen und viel Spaß Euch allen :) .
Auf gehts:
Ich zeige Euch diesmal nach und nach mehrere Fotos, die alle am gleichen Ort selbst aufgenommen wurden.
Zunächst das erste:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12984/berk_raetsel4_1.jpg)
An welchem Ort (in Nordamerika) befinden wir uns?
:arrow: 1 Eine #1 finde ich nicht in der Nähe, diesmal liegen wir aber nur knapp daneben.
:arrow: 2 Wasser ist dafür in der Nähe ausreichend vorhanden.
Lösungsvorschläge bitte wie üblich ausschließlich als PN an mich.
-
Weiter geht's:
:arrow:3 Der Name des Ortes ist - in verschiedenen Abwandlungen - in den USA weit verbreitet - hier hat er allerdings einen etwas anderen Ursprung.
:arrow:4 Ausserdem spielt der Name Jackson eine grosse Rolle.
-
Das erste Bild zeigte übrigens im Hintergrund das 'Opernhaus', hier die Bühne:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12984/berk_raetsel4_2.jpg)
(heute mal mit meiner Frau in einer Nebenrolle)
:arrow: 5 Wir befinden uns in einem State Park
:arrow: 6 Hier lebten einst bis zu 500 Einwohner.
Muss jetzt leider zum Zahnarzt, heute mittag geht's (hoffentlich :wink: )weiter!
-
(Stunden später und um zwei HiTec-Kronen reicher)
Hat etwas länger gedauert als beabsichtigt. Neue Hinweise:
:arrow: 7 Die Bezeichnung Schmelztiegel passt in doppelter Hinsicht.
:arrow: 8 Heute lebt hier niemand mehr.
Es ist noch Platz auf dem Treppchen! Und gleich gibt's noch ein Bild.
-
Hier das versprochene Bild:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12984/berk_raetsel4_3.jpg)
Und noch zwei Hinweise:
:arrow: 9 Man nennt sowas auch Geisterstadt - hier seit über 100 Jahren.
:arrow: 10 Der Name des Ortes klingt nicht direkt amerikanisch.
-
Scheint ja wirklich heute nicht so einfach zu sein :roll: und - ungewollt - auch
recht googlesicher :P
Hier die nächsten vorgesehenen Hinweise:
:arrow: 11 1867 bis 1891 war hier 'ne Menge los.
:arrow: 12 Der Staat ist allerdings nicht gerade für Geisterstädte bekannt.
Und darüberhinaus präzisiere ich zwei alte Hinweise, nämlich:
(10 Der Name des Ortes klingt nicht direkt amerikanisch.) Eher französisch.
(4 Ausserdem spielt der Name Jackson eine grosse Rolle.) Hier als Firmenname.
Nachher gibt's noch ein Bild und zwei weitere Hinweise. Mal sehen ob wir die
Top10 dann vollkriegen :?:
-
Das letzte Bild:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12984/berk_raetsel4_4.jpg)
Und die letzten vorhergesehenen Hinweise (über den Staat müsste man eigentlich den Ort finden :) ):
:arrow: 13 Der Staat ist eher für Leuchttürme bekannt, auch Boote sind sehr zahlreich zu finden.
:arrow: 14 Der See an dem wir uns befinden heisst wie der Staat.
Das war's eigentlich 8) . Mal sehen ob es jetzt etwas lösbarer geworden ist :o
Falls notwendig gibt's nachher noch Zusatztipps. Aufgelöst wird erst morgen vormittag.
Ich bin jetzt allerdings nochmal bis ca. 8 Uhr offline, mein Postfach hat geöffnet.
-
Seit halb sieben :!: steht die rote Laterne nicht mehr auf dem Treppchen.
In den Top 10 ist aber noch jede Menge Platz :o
Der Ort ist auf vielen Landkarten gar nicht zu finden,
aber der Name spielt eigentlich schon seit Gründung der USA (dort befinden wir uns) eine Rolle!
-
Der Kampf um die (neue :P ) rote Laterne entbrennt.
Verzweifelte: meldet Euch.
Taktierer: seid auf der Hut.
Ich werde morgen zwischen 9 und 11 auflösen :lol: .
-
Da haben sich ja doch einige noch angestrengt :) .
Wir befanden uns im
Fayette Historic State Park
in Michigan
Das Treppchen:
1. Easy Going
(mit weitem Abstand :!: )
2. Westernlady
3. Kauschthaus
Auf den Plätzen:
4. Matze
5. Crimson Tide
6. americanhero
7. helny
8. cni05
9. joeholly
10. freddykr
11. NYPete
Und die rote Laterne (wie angekündigt schon wieder 'ne neue) geht heute an:
12. mrh400
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12984/rote_laterne.jpg)
Danke für die doch noch recht rege Teilnahme, Glückwunsch an die Gewinner :applaus:
(und Ihr habt bei dieser Gelegenheit meine Frau die Ulrike kennengelernt )
Die Hinweise erkläre ich gleich.
-
Hier die Erklärungen zu den vorgesehenen Hinweisen:
1 Eine #1 finde ich nicht in der Nähe, diesmal liegen wir aber nur knapp daneben.
Die #2 führt direkt daran vorbei
2 Wasser ist dafür in der Nähe ausreichend vorhanden.
Lake Michigan
3 Der Name des Ortes ist - in verschiedenen Abwandlungen - in den USA weit verbreitet - hier hat er allerdings einen etwas anderen Ursprung.
Fayette geht hier zurück auf Fayette Brown, einen Angestellten der Jackson Iron Company der den Ort auswählte
4 Ausserdem spielt der Name Jackson eine grosse Rolle.
Eben diese Jackson Iron Company betrieb hier eine Eisenhütte
5 Wir befinden uns in einem State Park
Dem Fayette Historic State Park
6 Hier lebten einst bis zu 500 Einwohner.
Mehr waren's wohl nicht
7 Die Bezeichnung Schmelztiegel passt in doppelter Hinsicht.
Bezüglich der Eisengewinnung und der Zusammensetzung der Belegschaft: Kanadier, Engländer und andere Nordeuropäer...
8 Heute lebt hier niemand mehr.
Wie es sich für eine Geisterstadt gehört
9 Man nennt sowas auch Geisterstadt - hier seit über 100 Jahren.
seit 1891, s. u.
10 Der Name des Ortes klingt nicht direkt amerikanisch.
eher französisch oder?
11 1867 bis 1891 war hier 'ne Menge los.
In diesem Zeitraum wurde die Hütte betrieben
12 Der Staat ist allerdings nicht gerade für Geisterstädte bekannt.
Die vermutet und findet man eher im Westen der USA
13 Der Staat ist eher für Leuchttürme bekannt, auch Boote sind sehr zahlreich zu finden.
Michigan hat angeblich die meisten Leuchttürme und registrierten Boote
14 Der See an dem wir uns befinden heisst wie der Staat.
Lake Michigan
Hier noch ein paar Links zum Thema:
http://www.ghosttowns.com/states/mi/fayette.html
http://www.visitmanistique.com/fayette/fayette.html
http://www.michigan.gov/dnr/0,1607,7-153-10365_31399-95501--,00.html
Und noch ein Bild aus dieser sehr schönen Gegend, eines meiner Lieblings-Fernweh-Motive:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12984/great_lakes_1_klein.jpg)
Entstanden an einem abgelegenen See irgendwo inmitten der Upper Peninsula Michigans.
Der Kaffee steht bereit, ein schattiges Plätzchen an einem warmen Nachmittag, nehmt Platz und geniesst :) .
-
Tolles Rätsel, wenn auch eine verdammt harte Nuß.
Leider mußte ich gestern Mittag schon kapitulieren.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die es herausbekommen haben, besonders an Silke, die nun auch im Club derer ist, die bereits alle Plätze von 1 - 10 mindestens einmal belegt haben :wink:
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
-
Mein Glückwunsch Easy. :applaus:
Nachdem ich gestern nicht dazu kam mitzurätseln, war es heute früh gar nicht mehr so schwer. Denn mit den richtigen Begriffen war es dann doch nicht mehr so google-sicher. :wink:
-
Tja,
jetzt wollte ich mir im ersten Anlauf in diesem Jahr mal die rote Laterne schnappen, war nix dank mrh400 :wink: :!:
Danke für das schöne Rätsel, kam erst heut früh dazu, da ich ehrlicherweise außer Michigan nix geraten hatte, war Google dann sehr hilfreich.
-
Auch von mir ganz großen Applaus für Horst :applaus: :applaus: :applaus: und natürlich an alle Rätsellöser auch :D
Jaaaa, der zweite Platz hatte mir noch gefehlt, habe deshalb gestern gleich noch eine Jubel-PN an Klaus geschrieben, als er mit den zweiten Platz mitgeteilt hat :lol:
-
Glückwunsch erst einmal an Horst zum ersten Platz sowie allen anderen Rätsellösern. :applaus: :applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Horst, war wohl irgendwie fast ein Heimspiel, oder?
Tja, mich ärgert es total, ich konnte erst um 22 Uhr nach dem Spätdienst das erste Mal ins Rätsel schauen und hatte es auch ohne Google sofort gewusst. Da wollten wir nämlich schon mal von Detroit aus mit meiner Cousine hinfahren, daher kannte ich das auch. :evil:
Aber auf jeden Fall ein tolles Rätsel, Klaus. Und zu schwer fand ich das auch nicht.
Geetz,
Yvonne
-
Hallo,
ich war ganz erfreut, daß das Rätsel heute morgen noch lief; nachdem ich gestern nach ein paar kurzen Blicken völlig verwirrt war, hatte ich heute einfach doppelt Glück; zum einen, daß ich beim Googeln offenbar etwas länger gebraucht habe, zum anderen daß die Tür zur Einsendung immer noch offen war.
Die rote Laterne erhält einen Ehrenplatz!
-
Glückwunsch an alle Rater! :applaus:
Für Horst war es wohl wirklich ein Heimspiel!!!
Silke, Glückwunsch zu Platz 2, der dir noch in deiner "Sammlung" fehlte!! :winke: :clap:
Mir fehlt er noch!!
:roll: :roll:
-
Silke, Glückwunsch zu Platz 2, der dir noch in deiner "Sammlung" fehlte!! :winke: :clap:
Mir fehlt er noch!!
:roll: :roll:
Genauso wie mir. Muß ich noch mal dran arbeiten. :wink:
Greetz,
Yvonne
-
Supi Rätsel, lieber Klaus, ganz nach meinem Geschmack mit vielen schönen Bildern ! :applaus:
Und auch danke für die Fortbildung ! Weiß ich doch jetzt, dass "Meiler" auf Englisch "kiln" heißt, auch wenn ich dadurch nicht auf die Lösung gekommen bin ... :hand:
LG Christof.
-
Dabei ist das doch so einfach, Matze. Abwarten bis Jane vom Jogging wiederkommt und gelöst hat und dann schnell die richtige Antwort absenden :lol:
Aber mach Dir nix draus, mir fehlt noch immer Platz 9. Außerdem hast Du dafür schon mal jeden Platz bis zum 17. belegt... bis auf den einen fehlenden :wink:
Yvonne, Dir fehlt neben Platz 2 aber auch noch der fünfte Platz für die Aufnahme in den Club.
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
-
Yvonne, Dir fehlt neben Platz 2 aber auch noch der fünfte Platz für die Aufnahme in den Club.
Habe ich vorhin auch festgestellt, als ich meine Liste vervollständigt und auf den aktuellsten Stand gebracht habe. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Am besten, wenn ich mal nicht erst nach 22 Uhr ins Rätsel schauen kann. :?
Greetz,
Yvonne
-
Hallo Ihr Rätselfreunde!
Heute stelle ich mein allererstes Bilderrätsel. Es gibt nur ein Bild und die übliche Frage:
Wo sind wir hier?[/size]
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12994/normal_R%E4tsel2.JPG)
Das Bild hat meine Frau irgendwo in Kanada oder USA aufgenommen.
:arrow: Tip 1: Es geht hier mehr als 200 m nach unten
:arrow: Tip 2: Wasser ist hier nur selten, aber wenn, dann kommt es von State Land hierher
Wie immer gilt die Regel:
Lösungen nur per pn an mich
-
Platz 1 wurde eben vergeben! Damit sich der Rest des Treppchens auch noch füllt, zwei weitere Tips:
:arrow: Tip 3: Folgt man dem Flußbett abwärts, kann man in eine andere Welt gelangen
:arrow: Tip 4: Dies ist kein Canyon
-
Zwei weitere Tipps:
:arrow: Tip 5: Der Staat / die Provinz / das Territorium, in dem wir uns befinden, ist größer als Österreich und die Schweiz zusammen
:arrow: Tip 6: Um diesen Aussichtspunkt zu erreichen, ist ein kurzer Fußweg nötig, ein weiterer Aussichtspunkt liegt ganz in der Nähe direkt am State Highway.
Es sind noch Plätze auf dem Treppchen frei!
-
Muß ein so langer Zusammenbruch des Forums eigentlich just an dem Tag passieren, an dem ich mein Premieren-Rätsel stelle? :flennen2: :flennen2: :flennen2:
Ich hoffe, Ihr habt die Zeit gut genutzt - google und die Privatbibliotheken funktionierten ja noch.
Machen wir weiter mit einem kleinen Mathequiz :wink:
:arrow: Tip 7: Der erwähnte State Highway hat eine zweistellige Nummer, die eine Quadratzahl ist, und ihre erste Ziffer ist größer als die zweite.
:arrow: Tip 8: Wir sind weder auf nps- noch auf blm-Land
-
Da die Rätselgemeinde wohl ins Forum zurückgefunden hat, gibt es die nächsten Tips:
:arrow: Tip 9: Die Flagge des Staates, in dem wir uns befinden, enthält die Farben rot und gelb - dies sind auch die Farben eines Staates, zu dem das Gebiet mal gehört hat.
:arrow: Tip 10: In der Nähe dieses Aussichtspunkts kann man indianischen Schmuck und Souvenirs kaufen
-
Die letzten 5 Tips kommen einzeln und in kürzerem Rhythmus
:arrow: Tip 11: Hier kann man indianischen Schmuck und Souvenirs kaufen, es ist nämlich indianisches Gebiet.
-
:arrow: Tip 12: Flußaufwärts ist ein großer Wasserfall - wenn denn Wasser da ist.
-
Da ich jetzt doch für einige Zeit off-line gehen muß, kommen die letzten Tips am Stück. Die Lösung verrate ich morgen nach dem Aufstehen- also ist noch Zeit, die rote Laterne zu erwerben!
:arrow: Tip 13: Wir sind nicht in einer "reservation", sondern in einer "nation"
:arrow: Tip 14: Der Fluß mündet in seinen "größeren Bruder"
:arrow: Tip 15: Dieser "größere Bruder" hat eine noch viel imposantere Schlucht geschaffen
-
Hier kommt nun die Lösung:
Es handelt sich um den
Little Colorado River Gorge Overlook[/size]
Dieser liegt im
Little Colorado River Navajo Tribal Park.
Da die Frage lautete "Wo sind wir hier?", galten auch Beschreibungen wie "Little Colorado River westlich des Desret View" als Lösung.
Und nun kommen wir zur Siegerehrung:
Die Medaillen gibt es für:
1. Easy Going
2. freddykr
3. helny
Auf den Plätzen:
4. joeholly
5. Heinz
6. Kauschthaus
7. Matze
8. Doreen & Andreas
9. Sedona
Und die rote Laterne geht an
(http://www.nezrouge-ostschweiz.ch/logos/laterne.gif)
10. Heiner
Glückwunsch an alle, die es geschafft haben, aber besonders an Easy Going, der schon wieder mit großem Vorsprung gewinnen konnte! :applaus: :applaus: :applaus:
-
Mein Glückwunsch Easy :applaus: und natürlich auch an alle nach mir :D
@OWL: Schönes Rätsel. Endlich mal ein Bild, wo ich auch schon war, obwohl ich es erst verdrängt habe :wink:
-
Und nun noch einige Erläuterungen:
Der Little Colorado River Tribal Park mit seinem Little Colorado River Gorge Overlook liegt auf dem Weg zwischen Grand Canyon und Page, wenn Ihr auf die Karte schauen wollt:
http://www.topozone.com/map.asp?z=12&n=3975834.00009611&e=446705.999999996&datum=nad83&u=5
Da ich bei der Forums-Suche so gut wie keine Treffer gefunden hatte, wollte ich diesen Tribal Park hier mal vorstellen. Sicher ist es kein "must-see", aber wenn man da sowieso lang kommt (was ja bei vielen Routen der Fall ist), wäre es schade, einfach vorbeizufahren. Übrigens ist er auf einigen Karten (z.B. Rand McNally Arizona) gar nicht verzeichnet.
Tip 1: Es geht hier mehr als 200 m nach unten
Ein Schild am Schluchtrand sagt: "800' sheer drop. Beware your dogs and children!"
Tip 2: Wasser ist hier nur selten, aber wenn, dann kommt es von State Land hierher
Der Little Colorado entspringt im Gebiet südlich der Navajo Nation. Dieses ist überwiegend State Land (aber kein State Park!)
Tip 3: Folgt man dem Flußbett abwärts, kann man in eine andere Welt gelangen
Ca. 40 km flußabwärts gibt es eine Quelle, die von den Hopi als Sipapu angesehen wird, also ein Übergangsloch in eine andere Welt. Kelsey beschreibt übrigens eine heftige Trekking-Tour durch die ganze Schlucht, siehe http://www.hkhinc.com/hikes/littlecolorado/kelsey.htm
Tip 4: Dies ist kein Canyon
Zwar heißt in den USA fast jede Schlucht "Canyon", selbst wenn sie nicht die canyon-typischen Stufen hat, hier wird jedoch die wissenschaftlich korrekte Bezeichnung "Gorge" verwendet
Tip 5: Der Staat / die Provinz / das Territorium, in dem wir uns befinden, ist größer als Österreich und die Schweiz zusammen
Österreich: 83.871 km²
Schweiz: 41.285 km²
Arizona: 295.276 km²
Tip 6: Um diesen Aussichtspunkt zu erreichen, ist ein kurzer Fußweg nötig, ein weiterer Aussichtspunkt liegt ganz in der Nähe direkt am State Highway.
Klar. Die beiden Punkte empfanden wir übrigens als gleichwertig. Der eine ist schneller erreicht, der andere etwas ruhiger.
Tip 7: Der erwähnte State Highway hat eine zweistellige Nummer, die eine Quadratzahl ist, und ihre erste Ziffer ist größer als die zweite.
Zwei Zahlen erfüllen diese Bedingungen: 64 und 81, es ist die 64. Was haltet Ihr übrigens zu so kleinen Zahlenrätseln?
Tip 8: Wir sind weder auf nps- noch auf blm-Land
Wir sind auf Tribal Land.
Tip 9: Die Flagge des Staates, in dem wir uns befinden, enthält die Farben rot und gelb - dies sind auch die Farben eines Staates, zu dem das Gebiet mal gehört hat.
Gemeint ist natürlich Spanien. Unter den ehemals spanischen Staaten haben Arizona, New Mexico und Colorado rot und gelb in der Flagge - und Arizona hat sie ganz bewußt eingefügt, um auf seine spanische Vergangenheit hinzuweisen.
Tip 10: In der Nähe dieses Aussichtspunkts kann man indianischen Schmuck und Souvenirs kaufen
Siehe das unterste Bild auf http://www.navajonationparks.org/htm/littlecolorado.htm
Tip 11: Hier kann man indianischen Schmuck und Souvenirs kaufen, es ist nämlich indianisches Gebiet.
Wir sind in der Navajo Nation.
Tip 12: Flußaufwärts ist ein großer Wasserfall - wenn denn Wasser da ist.
Ca. 80 km flußaufwärts liegen die Grand Falls of the Little Colorado - einige Rater hatten die Lösung auch hier vermutet.
Tip 13: Wir sind nicht in einer "reservation", sondern in einer "nation"
Deutlicher Hinweis auf die Navajo.
Tip 14: Der Fluß mündet in seinen "größeren Bruder"
Colorado River
Tip 15: Dieser "größere Bruder" hat eine noch viel imposantere Schlucht geschaffen
Grand Canyon
-
Glückwunsch Horst und vielen Dank an THomas für das schöne Rätsel.
Wir hatten anfangs überhaupt keine Ahnung und dach dem Boardcrash war bis zum Abend keine Zeit mehr zum rätseln. Mit den dann vorhandenen Hinweisen war es dann kein Problem mehr, auch wenn man zu vielen Bildern im Web die unterschiedlichsten Namen findet :shock:
-
Glückwunsch an die schnellen Rater!!
Thomas, danke für das Rätsel, das war ein prima Einstand!
Das mit dem Zahlenrätsel fand ich gut, hat es mich doch auf die Lösung gebracht. :lol:
Viele Grüße, Petra
-
Jaja die roten Steine... war ja irgendwie klar, wer da den Sieg abräumt... :lol:
Also Gratulation (wieder mal) an Horst! (http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/a035.gif)
Gelungenes Rätsel Thomas!!!
War schön, wieder mal was bekanntes zu sehen!!! :D :D :D
LG aus Wien,
Isa
-
Auch von mir Gratulation an alle! :applaus:
Thomas, wo bin ich nur überall rumgeirrt! Dabei war mein 1. Gedanke "Little Colorado"!
Aber dann dachte ich, na so leicht wird er es doch nicht machen! Und dabei habe ich gar nicht daran gedacht, wie lang auch der "kleine Colorado" ist und der Quizmaster die genaue Location haben wollte!
Schönes und bekanntes Rätsel!!
Da kann ich ja wieder "meinen Affen Zucker geben", und noch ein letztes Mal ein Rätsel aus der Rubrik wählen: Nicht gleich so bekannt!!! :lolsign: :rotor:
Und gleich vorher um Entschuldigung bitten!! (http://www.cosgan.de/images/more/schilder/125.gif)
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Easy! :daumen: Auch an alle anderen!
Ich hatte erst beim dritten Mal draufgucken den Geistesblitz, nachdem ich vorher spontan dachte, ohne weitere Hinweise kann ich das sowieso nicht lösen. :roll: Und dann kam nicht Google, sondern der eigene Fotobestand zum Einsatz. :lol:
Vielen Dank für das schöne Rätsel, Thomas, es hat wieder gezeigt, dass das "Naheliegende" nicht immer einfach ist. :wink:
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an Horst und allen anderen die schneller waren als ich,
und vielen Dank an Thomas für das schöne Rätsel.
Ich hatte mich zuerst mal wieder hoffnungslos verlaufen.
Gruß Heiner
-
Das ist nichtdas neue Rätsel!
Ich habe mich beherrscht und meinen Affen gebremst!! Ich fand diese Türgriffe lustig und wollte ursprünglich wissen, in welcher Stadt sie zu finden sind!
Wer Lust hat, kann es ja außer der Wertung versuchen! Es gibt nur 2 Hinweise!
1. die Innenstadt ist Historical Landmark
2. in dieser Stadt lebte eine bekannte Frau des Wilden Westens - ihren Namen finden wir als Nick im Forum!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_100_1537.JPG)
Noch mal: Das ist nicht das Rätsel!
-
Deadwood,SD :wink:
-
Deadwood,SD :wink:
Warum bist Du noch am PC?? :lol: :lol: Viel zu schnell gelöst!!!
Und wer war die Frau?
-
Das ist unser heutiges Rätsel!!
Kann es sein, dass wir bis jetzt wenig Berge im Rätsel hatten??
Darum: Wie heißt dieser Berg undwo befindet er sich???
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_R%E4tsel%206.jpg)
Wie immer natürlich, die Lösungen oder Lösungsversuche per PN!!
Und immer dran denken und sich eintragen: Quizmaster gesucht!!
:arrow: 1 Wir sind in Amerika
:arrow: 2 Wasser ist schon da, nur nicht so in großen Mengen!
:arrow: 3 Ich mag Mathe nicht mehr so, deshalb ist kein Hwy 1 in der
Nähe! :wink: :wink: :lol:
-
Deadwood,SD :wink:
Warum bist Du noch am PC?? :lol: :lol: Viel zu schnell gelöst!!!
Und wer war die Frau?
Martha Jane Canary :wink:
-
Martha Jane Canary :wink:
:?: :?: :verwirrt:
-
alos ich würde da eher Calamity Jane sagen. Die meinst du doch, oder?
Greetz,
Yvonne
-
Klick (http://www.cowgirls.com/dream/cowgals/calamity.htm)
-
Klick (http://www.cowgirls.com/dream/cowgals/calamity.htm)
Danke für den KLICK!
Ich wußte es aber auch schon so!!! und Gruß an "unsere" Calamity Jane!
-
:arrow: 4 Ich habe diesen 3982 m hohen Berg selbst fotografiert
:arrow: 5 Wenn auch der berühmte Hwy 1 weit weg ist, so befindet sich der Berg in der Nähe eines ebenfalls "berühmten" Hwy's!
:arrow: 6 Zum Yellowstone NP ist es weiter, als nach Las Vegas
Möchte noch mal daran erinnern: Ich frage nach Berg und Gebiet!!!
-
Ist ja eine rege Beteiligung heute!! War wohl ein wenig zu leicht, für die America-Experten!!!
:arrow: 7 Wir suchen einen Berg und einen NP
:arrow: 8 Hier ist auch ein Arch zu finden
:arrow: 9 1986 wurde dieses Gebiet zum NP
-
Ich denke, dass es durch meine genaue Höhenangabe zu leicht wurde!
Habe nicht geahnt, dass man dadurch direkt zum Ziel kommt!
Trotzdem noch ein paar Hinweise!
:arrow: 10 Die Geschichte des Parks beginnt schon 1885, durch eine Entdeckung
:arrow: 11 diese zählt zu den schönsten ..... der USA
:arrow: 12 in 60iger Jahren wurde im NP, in über 3000 m Höhe,
"Prometheus" "entdeckt" ! :wink: :wink:
-
Guten Morgen, Matze!
OOOOOPS... :twisted: :twisted: :lol: ,Monika, aufwachen, ...peinlich...
-
Was soll ich noch sagen!?? Bei der Beteiligung und den vielen richtigen Lösungen braucht es wohl keine weiteren Hinweise mehr!!
Hätte vielleicht doch die Revolver- Türgriffe nehmen sollen!?? :lolsign: :lolsign:
Ich hoffe aber, dass Euch zumindest das Foto ein wenig gefallen hat!
Übrigens, mit "uralt" Technik gemacht: PRAKTIKA MTL 5 B!
Und mit Tele
Ich werde dann gegen 20 Uhr auflösen!!
-
Auflösung der Berg-Rätsels!
Gesucht war und mit Höhenangabe leicht gemacht (so ein Fehler!! :cry: :cry: :shock: )
Wheeler Peak Great Basin NP
(http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/sonstige/eclipsee_gold_cup.gif) (http://www.World-of-Smilies.com) Kauschthaus
(http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/sonstige/eclipsee_silver_cup.gif) (http://www.World-of-Smilies.com) mrh400
(http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/sonstige/eclipsee_bronze_cup.gif) (http://www.World-of-Smilies.com) Calamity Jane
Paul Werner
niners_go
Westernlady
berka
helny
OWL
Doreen&Andreas
baumi
Andrea_K
Easy Going
BettinaW
freddykr
americanhero
cni05
Scooby Doo
sonny
Gina
Heiner
Crimson Tide
joeholly
Die rote Laterne geht an die franken (http://www.nezrouge-ostschweiz.ch/logos/laterne.gif)
-
Ich hoffe aber, dass Euch zumindest das Foto ein wenig gefallen hat!
Übrigens, mit "uralt" Technik gemacht: PRAKTIKA MTL 5 B!
Und mit Tele
Das ist ein sehr schönes Foto.....und ein sehr eindrucksvoller Berg!
Jedenfalls sieht der auf dem Bild gut aus, ich war noch nicht da! :wink:
Und die Uralt-Technik ist manchmal doch nicht soooo schlecht, was die Bildqualität angeht, ich mag (und benutze) meine alte Kamera auch sehr gerne!
Klasse Rätsel, auch wenn ich das (fast) verschlafen hätte! :P
-
Hallo matze,
klasse Rätsel, auch wenn du es uns etwas zu leicht gemacht hast. Übrigens, die Lösung fand ich auf dieser Seite (http://www.usa-reise.de/planung/hdb-great-basin.html).
-
Matze, ein nettes Rätsel. Ich habe die Meter-Angabe in Fuß umgerechnet (13064.3). Bei "13064 feet mountain" schickte mich google noch in die franzölsischen Alpen, aber "13065 feet mountain" brachte die Lösung.
Der Great Basin NP liegt ja etwas abseits der üblichen Routen, aber dieses Bild animiert mich schon, ihn mal in eine Reise einzubauen.
-
Glückwunsch Petra :applaus:
@Matze: Schönes Rätsel, aber soviele Berge mit dieser Höhe gibt es nicht auf der Welt :wink:. Die Lösung gab es dann hier (http://peakware.com/sitemap.html).
-
:applaus: :applaus: :applaus: Herzlichen Glückwunsch an Petra und alle anderen! :applaus: :applaus: :applaus:
Ich fand deinen "Fehler" gar nicht schlimm, Matze! So hatte ich dann auch die Chance auf die richtige Lösung zu kommen. Das Rätsel hat mir gut gefallen. :D
Gruß
Bettina
-
Petra,
was ich noch vergessen habe :oops:
Ich gratuliere zum schnellen Lösen!
Und natürlich auch allen anderen erfolgreichen Teilnehmern!
-
Gratulation Petra und vielen Dank an Matze für das tolle Rätsel.
Berge gab es wirklich noch nicht so oft :wink:
Übrigens, die Lösung fand ich auf dieser Seite (http://www.usa-reise.de/planung/hdb-great-basin.html).
Grins... ich auch 8)
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
-
Auch von mir ganz herzlichen Glückwunsch an Petra :applaus: :applaus: :applaus: und an alle anderen Rätsellöser :D
Matze, mir hat Dein Rätsel sehr gut gefallen :D
-
Hallo,
ein schönes Rätsel, nicht zuletzt weil ein besonders schönes Foto.
Ich habe die Meter-Angabe in Fuß umgerechnet (13064.3). Bei "13064 feet mountain" schickte mich google noch in die franzölsischen Alpen, aber "13065 feet mountain" brachte die Lösung.
Auch ohne Umrechnung landet man "natürlich" mit "3982 Mountain" sofort bei der Meije in Frankreich (ein übrigens ebenfalls recht sehenswerter Berg bzw. Bergmassiv); da in der Folge die 3982 vorwiegend als Telefonnummernabschnitt vorkam, versuchte ich es halt mit "3982 Peak" und landete an erster Stelle bei dieser Seite (http://www.weltderberge.de/namerika/wheelern.htm)
-
Mein Glückwunsch an alle Rätsellöser - besonders an die auf dem Treppchen! Schönes Rätsel - endlich mal wieder eines für die, die wie ich gestern kaum Zeit hatten, um ausführlich zu 'googeln'... :)
-
Auch ohne die Höhenangabe hatte ich schon an die Gegend gedacht.
Schade für Matze, dass seine sonstigen sorgfältig überlegten Hinweise etwas verpufft sind. Ich hab' ja immer noch an einen genialen Trick geglaubt...
Trotzdem: gute Idee mal in die Berge zu ziehen, schönes Rätsel!
-
@Matze: Schönes Rätsel, aber soviele Berge mit dieser Höhe gibt es nicht auf der Welt :wink:. .
Stimmt. Ich hatte auch einfach Glück. Einfach bei Google "3982 m" eingeben, und schon beim 2. Eintrag hatte man auf einen Blick alle Infos, die man brauchte: Wheeler Peak, 3982 m Great Basin Nationalpark, Nevada.
Trotzdem: schönes Rätsel, schöner Berg! :-)
Baumi
-
Glückwünsch an Petra zum Podestplatz und an alle Miträtsler
Tja, durch die Höhenangabe war es dann wirklich ein Kinderspiel und da war dann auch für mich Spätaufsteher nicht mehr viel zu holen.
Aber über mangelnde Beteiligung konnte man sich dieses Mal wirklich nicht beklagen.
Greetz,
Yvonne
-
So, nun möchte ich die Hiweise mal erklären! Auch wenn sie ja eigentlich nicht nötig waren!
:arrow: 1 Wir sind in Amerika
:D :D
:arrow: 2 Wasser ist schon da, nur nicht so in großen Mengen!
Die Landschaft des Great Basin gehört zu einen abflußlosen Gebiet, d.h. alle Flüsse und Bäche enden nicht im Meer, sondern in Seen oder verdunsten in der Wüste!!
:arrow: 3 Ich mag Mathe nicht mehr so, deshalb ist kein Hwy 1 in der
Nähe! :wink: :wink: :lol:
:roll: :roll: :roll:
:arrow: 4 Ich habe diesen 3982 m hohen Berg selbst fotografiert
O.k. damit war das Rätsel gelöst! Wir waren 1999 hier, uns hatte dieser Hwy gereizt, den wir von SF bis Grand Junction gefahren sind und der seinen bekannten Namen zu recht trägt!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11999/normal_R%E4tsel%206%7E0.jpg)
Noch ein Bild, diesmal nicht mit Tele!
:arrow: 5 Wenn auch der berühmte Hwy 1 weit weg ist, so befindet sich der Berg in der Nähe eines ebenfalls "berühmten" Hwy's!
Der Hwy 50, übrigens einzig erhaltene Verbindung von Ocean zu Ocean wird auch The loneliest Road in America
genannt! Und das stimmt, wir waren oft Meilenweit allein auf der Strecke!!
:arrow: 6 Zum Yellowstone NP ist es weiter, als nach Las Vegas
In der Nähe kreuzt Hwy 93, auch eine bekannte Straße, die von LV weit hoch in den Norden führt!
Ein Blick auf die Karte macht deutlich, dass es nach LV näher ist! [/i] :wink:
:arrow: 7 Wir suchen einen Berg und einen NP
Wheeler Peak und Great Basin Nationalpark!
:arrow: 8 Hier ist auch ein Arch zu finden
Lexington Arch - ist durch Google zu finden! Habe kein eigenes Foto!
:arrow: 9 1986 wurde dieses Gebiet zum NP
Am 27. Oktober wurde der Status NP verliehen!
:arrow: 10 Die Geschichte des Parks beginnt schon 1885, durch eine Entdeckung
Die Geschichte des Parks begann bereits 1885, als Absalom Lehman die Tropfsteinhöhlen am Fuße des Wheeler Peak entdeckte. Die nach ihm benannten Lehman Caves wurden 1922 zum National Monument erklärt und werden seit 1933 vom National Park Service verwaltet. Das kleine Lehman Caves National Monument wurde dann 1986 Teil des neu geschaffenen und insgesamt 312 km² großen Great Basin N.P. Diese Info stammt übrigens aus unserm Forum - "Reisetipps"
:arrow: 11 diese zählt zu den schönsten .Caves der USA
So in Reiseführern und anderen Beschreibungen!
:arrow: 12 in 60iger Jahren wurde im NP, in über 3000 m Höhe,
"Prometheus" "entdeckt" !
In über 3000 Meter Höhe ist die Bristlecone Pines (Borstenzapfen- oder Grannenkiefer) zu finden, die ein extrem hohes Alter erreichen kann!
Ein lebendes Exemplar der Bristlecone Pines wurde 1964 gefällt, und man zählte 4.844 Jahresringe. Es erhielt den Namen "Prometheus" und ist (war) somit nachweislich das älteste Einzel-Lebewesen der Erde. Erst 300 Jahre, nachdem dieser Baum seine ersten Wurzeln in den Boden geschlagen hatte, wurden in Ägypten die Pyramiden von Gizeh erbaut. Dieses biblische Alter erreichen die wenigen Meter hohen Bäume nur unter den extremen Witterungsbedingungen, die lediglich ein sehr, sehr langsames Wachstum erlauben. Die gleichen Bäume werden unter "günstigeren Wachstumsbedingungen "nur" etwa 400 Jahre alt.
Info auch wieder in "Reisetipps", die Wolfgang im Forum zusammenstellt!
-
Herzlichen Glückwunsch an Petra zum Sieg und an Die Franken zur roten Laterne. Ich war diesmal leider zwei Minuten zu langsam, um noch miträtseln zu können. :cry: Danke Matze für das schöne Rätsel und dass Du uns mal in die Berge entführt hast. :D
-
Herzlichen Glückwunsch an Petra zum Sieg und an Die Franken zur roten Laterne. Ich war diesmal leider zwei Minuten zu langsam, um noch miträtseln zu können. :cry: Danke Matze für das schöne Rätsel und dass Du uns mal in die Berge entführt hast. :D
Ja, Berge waren früher schon meine Leidenschaft! In der DDR noch auf bescheidene Höhen (klettern in Sächs. Schweiz) später dann in Österreich, u.a. auf den Großvenediger!!
Und sollte ich noch mal hier am Wheeler Peak sein, möchte ich gern auf den Gipfel wanderen!!
-
Danke Matze für die ROTE LATERNE, jetzt hab ich die auch mal bekommen. :rotierend2:
Ich Gratuliere allen die VOR mir gelöst haben recht Herzlich.
PS. Ich bin um 19:00 erst nach Hause gekommen.
-
Hallo,
ich hoffe Ihr hattet ein schönes Wochenende, habt es zur Fasnet nicht allzu toll getrieben und seid nun fit das Montagsrätsel.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_5766.jpg)
Um welchen Highway handelt es sich?
Und damit es nicht zu einfach ist, möchte ich auch noch wissen, in welchem Streckenabschnitt wir uns befinden.
Wer nun zusammenzuckt dem sei gesagt, dass der Begriff Streckenabschnitt sehr weit zu fassen ist ... sagen wir mal so ca. 300 oder auch 400 Meilen. Hier führt er nämlich durch eine bestimmte Region.
Ihr könnt den Highway mit Orten begrenzen oder allgemein nur die Gegend nennen, das ist mir egal.
Lösungen und Mitteilungen/Fragen bitte wie üblich per PN an mich.
Viel Spaß, Petra
Hinweis 1:
Mal abgesehen von mehr oder weniger kleinen Seen links und rechts der Straße gibt es keine größeren Gewässer in der Gegend.
Hinweis 2:
Dieser Highway trifft auf eine Straße mit einer 1.
Hinweis 3:
Highways gibt es ja wie Sand am Meer, deshalb verrate ich, dass man sich auf diesem in Nord-Süd-Richtung bewegt.
-
Ich wusste ja nicht, ob der eine oder die andere die Gegend auf Anhieb errät, gebe aber zu, dass es nicht so wahrscheinlich ist.
Deshalb hier nun weiterführende Hinweise:
Hinweis 4:
Vor knapp 150 Jahren wären viele froh gewesen, auf ihrer Suche nach Reichtum und Glück eine so ausgebaute Straße zu haben. Damals verlief die Straße ganz ähnlich wie dieser Highway, war aber viel mühsamer zu befahren. Wenigstens gab es unterwegs immer mal wieder Roadhouses zum Verschnaufen und Versorgen.
Hinweis 5:
Das Ziel des oben erwähnten alten Trails ist noch heute sehenswert und eine Touristenattraktion.
Hinweis 6:
Ich war in den letzten 2 Jahren in folgenden Staaten/Provinzen: AZ, BC, CO, NV, UT plus diverse Neuenglandstaaten.
-
Hallo an alle Rater,
im Moment kommen die PNs schneller rein, als ich sie abarbeiten kann (1 beantwortet, zu gleicher Zeit 2-3 neue). Ich bitte also um Geduld.
Scheinbar waren die letzten Hinweise sehr richtungsweisend. :lol:
Liebe Grüße, Petra
-
Hallo,
hier kommen die nächsten Hinweise.
Zuvor aber muss ich eine Korrektur machen. Ich hatte die Gegend, durch die der gesuchte Highway verläuft, mit ca. 400 Meilen eingegrenzt.
Da ist mir aber ein Fehler unterlaufen, da es mehr als 400 km sind.
Mein alter Rand McNally gibt alle Entfernungen in Meilen an. Nun habe ich aber seit ein paar Wochen eine neuere Ausgabe, und da sind die dicken blauen Zahlen zwischen den dicken blauen Pfeilen in Kilometer angegeben.
Da ich aber alle Streckenlösungen, die meine falschen Meilenangaben mit umfassen, selbstverständlich als richtig gewertet habe, solange die Highway Bezeichnung stimmt, hat es keinen Einfluss.
Wenn ich mitgedacht hätte und nicht einfach blind abgeschrieben, hätte mir das aber auffallen müssen. :oops:
Hinweis 7:
Einige Ortsnamen entlang des Highways in dieser Gegend erinnern aus bestimmtem Grund an den alten Trail.
Hinweis 8:
Für alle, die noch in den USA umherirren: Gaaanz kalt!
Hinweis 9:
Der alte Trail, der mehr oder weniger parallel zu diesem Highway lief, endete in einem Ort, der heute Ghost Town und wie schon erwähnt sehr beliebtes touristisches Ziel ist.
-
Nun kommen weitere Hinweise:
Hinweis 10:
Nochmal zu Hinweis 7: Bei einigen Ortsnamen hier entlang des Highways weiß man sofort, wie weit man von einem bestimmten anderen Ort entfernt ist.
Hinweis 11:
Die Gegend hier (und damit auch der Beiname des Highways durch diese Gegend) heißt ganz ähnlich wie die französische Bezeichnung eines Tieres. Diese unterscheidet sich nur in einem Buchstaben.
Hinweis 12:
Wenn man von hier (also ca. Fotostandort) noch 2-3 Stunden weiter nach Norden fährt, kann man selbst Gold schürfen. Nicht wahrscheinlich? Nicht glaubhaft? Oh doch, das ist wörtlich zu nehmen!
Da ich seit einiger Zeit keine PNs mehr bekomme (Verschnaufpause nach der vormittäglichen Flut :wink: ), weiß ich nicht, wer noch welche Hinweise brauchen könnte. Also ruhig per PN melden, wenn was unklar ist.
-
Hinweis 13:
Im Osten von diesem Highway befinden sich mehrere Provincial Parks, darunter auch ein sehr bekannter mit einem berühmten Wasserfall.
Hinweis 14:
Um zu der in Hinweis 9 erwähnten Ghost Town zu kommen, muss man noch ca. 80 km vom Highway aus nach Osten fahren. Ich weiß nicht, ob der Begriff Geisterstadt so passt, denn es ist ein sehr lebendiges Freilichtmuseum in einer alten Goldgräberstadt.
Hinweis 15:
Weiter nördlich wird dieser Highway Alaska Highway genannt. Unter diesem Namen, aber unter der gleichen Nummer, führt er bis zur Grenze von BC.
Wer noch mehr Hinweise möchte, darf sich jederzeit per PN melden!
Die Auflösung gibt es morgen früh ca. gegen 9 Uhr.
Viele Grüße, Petra
-
Gute Morgen,
das Bild wurde in British Columbia auf der Highway 97 zwischen 70 Mile House und 100 Mile House aufgenommen.
Da so was ja nicht genau rauszufinden ist, waren alle Lösungen richtig, die die Highway durch das Cariboo Country und noch ein bisschen darüber hinaus genannt haben.
Und hier kommt die Siegerehrung:
Auf dem Treppchen:
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f010.gif)
1. niners_go
2. Helny
3. Calamity Jane
Es folgen:
4. Doreen&Andreas
5. freddykr
6. Heiner
7. Berka
8. Matze
9. Westernlady
10. Easy Going
11. Owl
12. die_franken
13. cni05
14. Mel on tour
und die rote Laterne (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/roteLaterne02.jpg) geht an
15. Scooby Doo
Herzlichen Glückwunsch und danke für's Mitmachen!
Erklärungen zu den Hinweisen gibt es später.
Viele Grüße, Petra
-
Herzlichen Glückwunsch den schnellen Rätsel-Experten!
Ich bin ja schon froh, daß ich zum ersten Mal was aus Kanada gelöst habe.
Petra, danke für das schöne Rätsel. War mal wieder ein netter und lehrreicher Zeitvertreib, auch wenn ich erst mal fast im Yukon Territory war. Ich bin schon sehr gespannt auf die Erläuterungen.
-
Herzlichen Glückwunsch allen, die es auch rausbekommen haben, besonders niners_go zum ersten Rätselsieg.
Das Rätsel war ja anfangs ganz schön knackig, aber mit der Beschränkung auf Petras Reisen in den letzten zwei Jahren und fleißigem Forum-Lesen war es eigentlich recht schnell zu lösen :wink:
Vielen Dank, Petra. Es hat wieder viel Spaß gemacht.
-
Ich bin schon sehr gespannt auf die Erläuterungen.
Diese folgen jetzt. Ich wollte die Erklärungen ja wenigstens mit einigen Quellen versehen ... :wink:
Hinweis 1:
Mal abgesehen von mehr oder weniger kleinen Seen links und rechts der Straße gibt es keine größeren Gewässer in der Gegend.
Sollte Great Lakes und Küste ausschließen.
Hinweis 2:
Dieser Highway trifft auf eine Straße mit einer 1.
Dies tut er sogar 2 x. Im Norden schließt sich an der Grenze zum Yukon der Alaska Highway 1 an, im Süden verbindet er sich bei Cache Creek eine Weile mit dem Hw 1 (Trans Canada), um dann östlich von Kamloops nach Süden über Kelowna bis über die Grenze nach Washington zu führen.
Hinweis 3:
Highways gibt es ja wie Sand am Meer, deshalb verrate ich, dass man sich auf diesem in Nord-Süd-Richtung bewegt.
Logisch, zwischen US-Grenze und Yukon.
Hinweis 4:
Vor knapp 150 Jahren wären viele froh gewesen, auf ihrer Suche nach Reichtum und Glück eine so ausgebaute Straße zu haben. Damals verlief die Straße ganz ähnlich wie dieser Highway, war aber viel mühsamer zu befahren. Wenigstens gab es unterwegs immer mal wieder Roadhouses zum Verschnaufen und Versorgen.
Anfang der 1860er Jahre verbreitete sich die Kunde von Goldfunden in der Quesnel Region. Um den Zugang zu den Minen und vor allem den Abtransport der Funde sowie die Versorgung der Miner zu verbessern, wurde im Winter 1961 mit dem Bau der Cariboo Wagon Road begonnen.
Siehe auch:
http://collections.ic.gc.ca/cariboo/contents.htm
http://en.wikipedia.org/wiki/Cariboo_Gold_Rush
Hinweis 5:
Das Ende des oben erwähnten alten Trails ist noch heute sehenswert und eine Touristenattraktion.
Barkerville, heute eine Heritage Site.
Siehe auch: http://www.barkerville.com/
Hinweis 6:
Ich war in den letzten 2 Jahren in folgenden Staaten/Provinzen: AZ, BC, CO, NV, UT plus diverse Neuenglandstaaten.
Landschaftlich passt der Südwesten nicht so zum Bild, und der Osten passt nicht so zum Hinweis 4 auf Goldsuche. Also bleibt eigentlich nur BC übrig.
Hinweis 7:
Einige Ortsnamen entlang des Highways in dieser Gegend erinnern aus bestimmtem Grund an den alten Trail.
Die Orte, an denen die Roadhouses zur Versorgung der Reisenden gebaut wurden, wurden nach der Entfernung zu Lillooet (Mile Post 0) benannt. 70, 100, 108, 150 ... Mile House etc.
Hinweis 8:
Für alle, die noch in den USA umherirren: Gaaanz kalt!
:idea:
Hinweis 9:
Der alte Trail, der mehr oder weniger parallel zu diesem Highway lief, endet in einem Ort, der heute Ghost Town und wie schon erwähnt sehr beliebtes touristisches Ziel ist.
Siehe Hinweis 5.
Hinweis 10:
Nochmal zu Hinweis 7: Bei einigen Ortsnamen hier entlang des Highways weiß man sofort, wie weit man von einem bestimmten anderen Ort entfernt ist.
Siehe Hinweis 7.
Hinweis 11:
Die Gegend hier (und damit auch der Beiname des Highways durch diese Gegend) heißt ganz ähnlich wie die französische Bezeichnung eines Tieres. Diese unterscheidet sich nur in einem Buchstaben.
Caribou / Cariboo
Hinweis 12:
Wenn man von hier (also ca. Fotostandort) noch 2-3 Stunden weiter nach Norden fährt, kann man selbst Gold schürfen. Nicht wahrscheinlich? Nicht glaubhaft? Oh doch, das ist wörtlich zu nehmen!
wahrscheinlich/glaubhaft = likely
In Likely, nordöstlich von Williams Lake, kann man heute noch Gold waschen.
http://www.britishcolumbia.com/regions/towns/?townID=3562
(Ich gebe zu, das war der Hinweis, mit dem man wohl am wenigsten anfangen konnte.)
Hinweis 13:
Im Osten von dieser Highway befinden sich mehrere Provincial Parks, darunter auch ein sehr bekannter mit einem berühmten Wasserfall.
u.a. Bowron Lake PP, Cariboo Mountains PP und der bekannte Wells Gray PP mit den Helmcken Falls.
Hinweis 14:
Um zu der in Hinweis 9 erwähnten Ghost Town zu kommen, muss man noch ca. 80 km vom Highway aus fahren. Ich weiß nicht, ob der Begriff Geisterstadt so passt, denn es ist ein sehr lebendiges Freilichtmuseum.
Barkerville liegt ca. 80 km östlich von Quesnel.
Hinweis 15:
Weiter nördlich wird der Highway Alaska Highway genannt. Unter diesem Namen, aber unter der gleichen Nummer, führt er bis zur Grenze von BC.
Von Prince George bis zur Grenze nach Yukon wird der Hw 97 Alaska Highway genannt.
-
Glückwunsch an alle!!! :applaus: :applaus: :applaus:
War ein schönes, nicht ganz leichtes und interessantes Rätsel!
Ich war eigentlich mit dem 1. Gedanken in Kanada, habe mich dann aber von den Farben der Leitlinien in die Irre führen lassen! Dachte, in Kanada nicht gelb!!! :( :( :roll: :platsch:
-
Mein Glückwunsch an alle Rätsellöser!
Nachdem ich die Strecke erst im September 2005 gefahren bin, lag ich mit meinem zweiten Tipp gleich richtig. Ich mußte allerdings auch erst auf meine Urlaubsbilder sehen, um sicher zu sein, daß die Mittellinien der Straßen in Kanada ebenfalls gelb sind. :D
-
Nach dem ersten Schock ('ne Strasse :?: ) ging's ab Hinweis 4 :idea: ja (wohl auch für andere) dann zur Sache. Interessantes Rätsel, Glückwunsch an alle Löser!
-
Glückwunsch zum ersten Platz, niners_go! :applaus:
Mein erster Gedanke war gleich der Cariboo Highway, weil ich neulich mal einen Bildband über Kanada angesehen habe (auf der Suche nach bestimmten schneebedeckten Gipfeln :wink: ). Da ich meine Vermutung anhand der Hinweise noch nicht eindeutig festmachen konnte (und das Buch nicht dabei hatte), habe ich halt geraten. :lol:
Vielen Dank für das interessante Rätsel, Petra. Auch wenn ich die Lösung schnell habe, beschäftige ich mich noch mit den anderen Hinweisen und lerne so immer 'ne Menge. :wink:
-
Meinen Glückwunsch niners_go :applaus:
Irgendwie sagte mein Bauch gleich Kanada, als ich das Bild gesehen habe. Nach einem Blick in mapquest.com war der Highway dann ziemlich eindeutig.
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an niners_go und den anderen Gewinnern.
Petra vielen Dank für das Straßenrätsel, obwohl ich zuerst zuweit auf dem Alasha Highway war. Aber die Fahrt Richtung Süden war großartig.
Gruß Heiner
-
Hallo,
willkommen zum Rätsel am “Schmotzig Dunnstig” (für nicht Schwaben “Schmutziger Donnerstag = Weiberfastnacht).
Damit alle ausreichend Zeit haben, sich warm zu laufen für die heiße Phase der Fasnet, die eine oder andere Krawatte abzuschneiden und sich dem Sekt auf dem Schreibtisch zu widmen, habe ich heute ein ganz einfaches Rätsel gewählt.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_0942.jpg)
Wo ist dieses Foto entstanden?
Im Moment habe ich nur ein Foto parat, auf dem ich mich mal umgedreht habe. Das, was wir besichtigt haben, ist (noch) nicht zu sehen.
Lösungen und Mitteilungen/Fragen bitte wie üblich per PN an mich.
Narri Narro, Petra
Hinweis 1:
Zu behaupten, dass kein Wasser in der Nähe sei, wäre glatt gelogen.
Hinweis 2:
Der Schein trügt nicht. Wir sind tatsächlich nicht im Osten oder Norden, auch nicht in Deep South und noch nicht mal in der Mitte der USA.
Hinweis 3:
Diese Stelle kann man mit Fug und Recht als Highlight bezeichnen.
-
Ich finde gerade irgendwie nur Bilder der direkten Umgebung des Highlights ...
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_0972.jpg)
Hinweis 4:
Wir sind nicht in Nevada und auch nicht in Utah.
Hinweis 5:
Wenn man den Reiseführer für die Gegend hier aufschlägt, findet man wirklich auf jeder Seite Highlights.
-
Bevor die Kinder heim kommen (sie werden gerade von den Schaura Hexen aus der Schule befreit :lol: ) und die schöne vormittägliche Ruhe vorbei ist, noch weitere Hinweise:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_0973.jpg)
Ja, wo laufen sie denn?
Hinweis 6:
Vom Parkplatz bis hier her haben die Leute, die uns entgegen kommen, schätzungsweise 10 oder auch 15 Minuten gebraucht.
Hinweis 7:
Wir sind an einem Fluss.
-
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_0948.jpg)
Knapp daneben ... noch einen Schlenker nach links und man würde das Highlight in seiner ganzen Pracht sehen.
Hinweis 8:
Viele verbinden den relativ kurzen Marsch hierher mit dem Besuch von einem der beiden bekannten Canyons nur ein paar Meilen weiter.
Hinweis 9:
Wer noch unsicher über die Gegend ist, sollte sich über das kursiv geschriebene Wort in Hinweis 5 Gedanken machen.
-
Hier kommt ein weiterer Schlenker mit dem Foto:
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_0965.jpg)
Noch nicht ganz, aber doch schon fast die Hälfte ...
Hinweis 10:
Koordinaten für alle ohne GPS? 89 und bei 545 abbiegen!
-
Endlich habe ich das richtige Foto gefunden!
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/normal_Img_0970.jpg)
Hinweise sind - glaube ich - nicht mehr nötig, können aber natürlich noch per PN erfragt werden.
Für die “rote Laterne-Strategen”: Ich werde noch heute abend, so ab 22 Uhr auflösen.
Viele Grüße, Petra
PS: Noch 3 Lösungen, und die Top 30 wären voll! :respekt: :applaus:
-
Noch 2 Lösungen, und die Top 30 wären voll!
Also auf zum Endspurt! :wink:
Aber vermutlich ist es jetzt zu leicht ... :cry:
Viele Grüße, Petra
-
Und nun die Auflösung:
Gesucht war natürlich
Horseshoe Bend bei Page, AZ
In vermutlich Rekordzeit gelöst und damit auf Platz 1 ist
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Baumi (nach 1 Minute gelöst)
Ebenfalls blitzschnell war
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) Sedona (nach 5 Minuten)
Gleichfalls super schnell wusste es
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif) AndiOne
(Leider habe ich die Zeit nicht notiert und die PN wegen Überfüllung schon löschen müssen)
Heute gibt es nicht nur die Top10 und Top20 sondern bis auf einen fehlenden Platz auch die Top 30!
4. mrh400
5. PaulWerner
6. Heinz
7. Owl
8. Berka
9. Westernlady
10. Helny
11. Doreen&Andreas
12. Matze
13. freddykr
14. Sonny
15. Joeholly
16. americanhero
17. Mel on tour
18. niners_go
19. Sunny_1
20. Bille12
21. Scooby Doo
22. Dagi
23. cni05
24. die_franken
25. Easy Going
26. Andrea_K.
27. Stefan M.
28. Heiner
und die rote Laterne bekommt
29. Utah (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/roteLaterne02.jpg)
Danke für die wirklich zahlreiche Teilnahme, es hat Spaß gemacht.
Viele Grüße, Petra
-
Hier noch ein paar Erklärungen zu den Hinweisen:
Hinweis 1:
Zu behaupten, dass kein Wasser in der Nähe sei, wäre glatt gelogen.
Klar, der Colorado River.
Hinweis 2:
Der Schein trügt nicht. Wir sind tatsächlich nicht im Osten oder Norden, auch nicht in Deep South und noch nicht mal in der Mitte der USA.
Also Westen, und nach Nordwesten sieht es wohl kaum aus.
Hinweis 3:
Diese Stelle kann man mit Fug und Recht als Highlight bezeichnen.
Erklärt sich selbst.
Hinweis 4:
Wir sind nicht in Nevada und auch nicht in Utah.
dto. selbst erklärend
Hinweis 5:
Wenn man den Reiseführer für die Gegend hier aufschlägt, findet man wirklich auf jeder Seite Highlights.
Seite = Page, das ja bekannt dafür ist, dass es in der Nähe viele Highlights hat.
Hinweis 6:
Vom Parkplatz bis hier her haben die Leute, die uns entgegen kommen, schätzungsweise 10 oder auch 15 Minuten gebraucht.
Eingrenzung der möglichen Highlights in Page.
Hinweis 7:
Wir sind an einem Fluss.
Page und Fluss? Da liegt der Colorado nahe ...
Hinweis 8:
Viele verbinden den relativ kurzen Marsch hierher mit dem Besuch von einem der beiden bekannten Canyons nur ein paar Meilen weiter.
Lower und Upper Antelope Canyon sind nur wenige Meilen entfernt.
Hinweis 9:
Wer noch unsicher über die Gegend ist, sollte sich über das kursiv geschriebene Wort in Hinweis 5 Gedanken machen.
s. Hinweis 5
Hinweis 10:
Koordinaten für alle ohne GPS? 89 und bei 545 abbiegen!
US-89, dann am Mile Marker 545 abbiegen zum Parkplatz vom Horseshoe Bend, bzw. vom Weg dahin.
Rätsel aus dem Südwesten scheinen eine große Resonanz zu haben, nochmals Glückwunsch und Dank an alle, die die teils fiesen "Hinterrücksbilder" richtig erkannt haben und/oder sich durch die Hinweise gequält haben. Diese waren aufgrund der Bekanntheit vom Horseshoe Bend etwas kurz gehalten.
Liebe Grüße, Petra
-
Baumi, herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus:
ebenso auf die anderen vom Treppchen :applaus:
sowie alle Rätsellöser :applaus: :D :applaus:
Petra, Du hast mich wirklich verwirrt: beim ersten Bild dachte ich: nöööö, das kann nicht sein.
Und ich schwenkte erstmal in ne andere mögliche Richtung :lol: :oops: :lol:
Aber beim zweiten Bild war ich mir dann schon wieder sicher :D
Klasse Rätsel und super gut präsentiert :D
-
SUPERRÄTSEL PETRA!!!
Das ist neuer Teilnehmerrekord, oder??? :D
War echt lustig und irgendwie schon faszinierend was solches doch noch recht nichtssagendes Bild mit ein paar Sträuchern, ein bisschen rote Erde und ein paar Sandsteinschichtungen in "südwestenbesessenen Gehirnen" für spontane Assoziationen auslösen kann.
Baumi, Du hattest wohl auch keine Zeit die Hinweise zu lesen, hm? :lol:
Wieso bist Du bloß so früh aufgestanden heute? :wink:
Herzlichen Glückwunsch nach Linz!!! :respekt:
Und an alle anderen Rätsellöser und dem Laternenträger auch!!! :D
LG,
Isa
-
Endlich mal ein Bild, das in meinem persönlichen Gedächtnisspeicher abgelegt war! Beim zweiten Foto schoß mir die Erinnerung durch den Kopf - da waren gar keine Tips mehr nötig.
Herzlichen Glückwunsch an Baumi - tolle Leistung!
Petra, vielen Dank für das Rätsel. Hat mir die Erinnerung an einen schönen Punkt meiner USA-Reise aufgefrischt.
OT-PS: Das mit der Schaura Hexen erklärst Du den Nicht-Schwaben aber noch etwas genauer. :wink: KLingt irgendwie bedrohlich, aber was ist das für eine Figur?
-
Glückwunsch baumi. :applaus:
Gleich beim ersten Bild wußte ich, daß ich das letztes Jahr auf unserer Reise irgendwo gesehen habe. Allerdings ließ mich mein Gedächtnis mal wieder im Stich. Erst als ich aus nen laaaangweiligen Meeting wieder kam und das zweite Bild sah, schlug die Lösung mir vors Gesicht. :bang: :wink:
@Petra: Klasse Rätsel und der Beweis, daß zur Abwechslung auch sehr bekannte Gebiete im Rätsel sehr viel Spaß machen können.
-
Hi,
danke für die Gratulationen. (http://www.vocinelweb.it/faccine/speciali/14.gif) Freue mich, auch mal ganz oben stehen zu dürfen.
Ein BRAVO auch an alle Mit-Löser und an Petra für das super Rätsel.
Lg, Baumi
-
Hallo,
GLÜCKWUNSCH an alle Rätsellöser !!!!
Baumi :respekt: so schnell gelöst !!!!
Mir war nur gleich klar, daß das Bild von Petra's letzten Urlaub war, also schnell den Reisebericht im Forum gesucht und nochmal gelesen :lol: .
Bin aber doch nicht gleich drauf gekommen :oops: obwohl ich 2004 auch davor gestanden bin :oops:
Naja, das nächste Rätsel kommt bestimmt :lol:
Grüße
Sonny
-
Herzlichen Glückwunsch Baumi für diese respektable Leistung und natürlich auch allen anderen, die es herausbekommen haben.
Petra, Du hast ein Talent, die Leute immer und immer wieder in Deinen Reiseberichten schmökern zu lassen :lol:
Klasse Rätsel, vielen Dank.
Das ist neuer Teilnehmerrekord, oder??? :D
Ja, ist es. Bisheriger Rekord lag bei 26 Teilnehmern, das war Pierres Rätselbild von der Stanford University, Palo Alto, CA am 18.11.2005
:wink:
-
Tja der Südwesten ist halt bei vielen eine recht bekannte Gegend und das erste Bild hat doch einen sehr hohen Wiedererinnerungswert.
Habe seit langem nicht mehr mitgemacht und freue mich daher auch gleich aufs Treppchen zu kommen. Auch ein leichtes Rätsel macht Spaß, oft habe ich bei den schwierigen Rätsel einfach nicht die nötige Zeit.
Allen Miträtslern auch einen Glückwunsch.
-
OT-PS: Das mit der Schaura Hexen erklärst Du den Nicht-Schwaben aber noch etwas genauer. :wink: KLingt irgendwie bedrohlich, aber was ist das für eine Figur?
In der schwäbisch-allemannischen Fasnet spielen Hexen eine große Rolle.
Die Schaura Hexen (Plural!) sind die Hexen vom Fasnetsverein im Nachbarort. Sie laufen am "Schmotzig Dunnstig" durch den Ort und wirbeln alles durcheinander, u.a. befreien sie die Kinder aus Kindergarten und Schule.
Das lief so ab, dass sie gegen 11 in die Schule kamen, an die Kinder jede Menge Süßigkeiten verteilt und mit ihnen Polonnaise durch die Schule getanzt haben. Danach sind sie wieder verschwunden, um irgendwo anders "ihr Unwesen zu treiben". :lol:
Grüße, Petra
-
Alle Achtung, das war ein tolles Rätsel, Petra. Selbst ich konnte das mit meinem migränevernebelten Kopf ohne Weiteres lösen, auch wenn ich dadurch nicht so früh dran war. Und das Schöne ist: in etwas als 3 Monaten stehe ich da auch zum ersten Mal. :lol:
Glückwunsch an baumi für das superschnelle Lösen :respekt: und allen vor mir Platzierten.
Ich hoffe, ihr seid morgen bei meiner Bilderrätsel Premiere auch dabei. :D
Greetz,
Yvonne
-
Ich hoffe, ihr seid morgen bei meiner Bilderrätsel Premiere auch dabei. :D
Klar doch, wenn Du's auch nicht zu schwer machst :wink:
Auch von mir Glückwunsch an alle die am Rekord beteiligt waren.
Genial fand ich das zweite Bild wo die Umrisse der Schleife schon zu erkennen sind. Verblüfft war ich dann als es zu dem Zeitpunkt schon 7 vor mir erkannt hatten.
-
Ich hoffe, ihr seid morgen bei meiner Bilderrätsel Premiere auch dabei. :D
Klar doch, wenn Du's auch nicht zu schwer machst :wink:
Ob leicht oder schwer, ob bekannt oder unbekannt, ob Felsen oder Wasser - ich werde dabei sein!!! :lol: :rotor:
Auch von mir Glückwunsch an alle die am Rekord beteiligt waren.
Genial fand ich das zweite Bild wo die Umrisse der Schleife schon zu erkennen sind. Verblüfft war ich dann als es zu dem Zeitpunkt schon 7 vor mir erkannt hatten.
Auch von mir noch Glückwunsch an alle Rater! Und toll die Beteiligung! :applaus: :applaus:
Um ca. 10 Uhr kam ich auf die Lösung und war auch sehr überrascht nicht mehr in den Top Ten zu sein!!! :roll: :shock:
-
Guten Morgen Rätselfreunde,
auf geht es in eine neue Runde. Gefragt ist diesmal:
Wie heißt dieses Gebäude (das alte vordere mit dem Turm) und wo steht es?
(http://img501.imageshack.us/img501/7425/helau2uy.jpg)
Wer das Bild nicht sieht, findet es auch noch hier (http://home.arcor.de/haui_freddy/images/helau2uy.jpg)
:arrow: Selbstredend sind wir in Nordamerika
:arrow: Das Bild ist natürlich von mir persönlich aufgenommen wurden
:arrow: Wasser ist hier nicht Mangelware
Lösungsvorschläge oder Hilferufe bitte wie immer auschließlich per PN an mich.
Wer selber ein Rätsel stellen möchte, bitte hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241) eintragen.
Ich wünsche allen viel Spaß und ein gutes Gelingen.
-
Dann schmeiß ich mal ein paar Tips in die Runde:
:arrow: "Four Corners", ja hier sind wir richtig
:arrow: Gegründet wurde die Stadt in der Mitte des 18. Jahrhunderts
:arrow: Das Gebäude hat eine enge Verbindung zu Schottland
-
Olympia ist zwar vorbei, aber bei mir gibts immer noch Medaillen.
:arrow: Der verbaute Granit kam, unter andrem, aus Aberdeen/Schottland
:arrow: Erbaut wurde das Haupt-Gebäude in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein "Anbau" folgte Anfang des 20. Jahrhunderts
:arrow: Ganz in der Nähe kommt man extrem hoch hinaus
-
Ja sagt mal, wo seid Ihr denn alle??
Es ist immer noch ein Platz auf dem Podium frei.
:arrow: Wir sind in einer Millionenstadt
:arrow: Eine majestätische Straße führt an der Front vorbei
-
Ok, das Podium ist besetzt, aber noch ne Menge Plätze dahinter sind frei. :wink:
:arrow: die Stadt ist in den Top5 der größten Städte Nordamerikas (Einwohnerzahl)
:arrow: In der Stadt sprechen nur ca. 51% der Einwohner englisch
-
Hier die letzten Hinweise für die total verzweifelten:
:arrow: Alle die in USA suchen....nö!
:arrow: der Zweig der hier ansässigen Kirche leitet sich vom Calvinismus ab, wie er von schottischen Reformatoren vertreten wurde.
Jetzt sollte es aber relativ klar sein, wo wir uns befinden.
Ansonsten beantworte ich weitere Fragen per PN oder später im Chat.
-
Es geht in den Endspurt. :D
Aufgelöst wird 11:00Uhr!
-
So, es ist 11:00Uhr und wir können zur Siegerehrung schreiten.
Gesucht war: Die St. Andrews Presbyterian Church in Toronto/ON.
Auf dem Treppchen stehen heute:
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Matze (auch wenn Du Dich wiedersetzt, Du bist erster :wink:)
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) Westernlady
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif)die_franken
Weiter geht es mit:
Mel_on_Tour
sonny
heiner
cni05
joeholly
Doreen & Andreas
helny
berka
BettinaW
und die rote Laterne geht auf den letzten Drücker an:
Kauschthaus(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/roteLaterne02.jpg)
Die Auflösungen der Hinweise gibt es dann etwas später.
-
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Matze (auch wenn Du Dich wiedersetzt, Du bist erster :wink:)
Ich freue mich ja über den 1. Platz - aber der 2. wäre auch nicht zu verachten!!! :lol: :lol: :zwinker:
-
Glückwunsch Matze und alle anderen natürlich auch.
Ungewöhnlicher Blickwinkel, kaum Ähnlichkeit mit den im Internet verfügbaren Bildern der Kirche :!:
Hat Danilo bestimmt so aufgenommen um uns zu verwirren :wink:
-
Vielen Dank für das schöne Rätsel, Danilo. Das war zugegeben eine harte Nuss.
Vor allem der Hinweis auf die Four Corners war gemein. Phoenix als Millionenstadt ist nur auf Platz 6 der USA-Städte. Auf Kanada bin ich dann erst mal gar nicht gekommen...
Vergeben, vergessen und verziehen, denn damit habe ich endlich den mir noch fehlenden Platz 9 für die Aufnahme in den Club derer, die schon alle Plätze in den Top Ten mindestens einmal belegt haben... 8)
Ich freue mich ja über den 1. Platz - aber der 2. wäre auch nicht zu verachten!!! :lol: :lol: :zwinker:
Schon klar, Matze :wink: Jetzt habe ich es doch noch vor Dir geschafft :lol:
Gratulation allen, die es sofort oder nach langem Rätseln herausbekommen haben!
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
-
Super Rätsel, ich hab wie ein Blöder die ganze Ostküste der USA abgesucht!!
Bis ich auf Kanada gekommen bin, dann war es OK! 8)
Aber manchmal hab ich einfach ein Brett vor dem Kopf :!: :lol: :lol:
GLÜCKWUNSCH noch an alle LÖSER :!:
-
Schon klar, Matze :wink: Jetzt habe ich es doch noch vor Dir geschafft :lol:
:bang: :kloppen: :ohjeee: :koch: :flennen2:
_________________
-
Glückwunsch Matze und natürlich auch den anderen erfolgreichen Ratern. :applaus: :respekt:
Ich hatte gestern kaum Zeit und bin nur kurz vor allem in NYC rumgegurkt.
Aber für die rote Laterne hat es gereicht. :lol:
Danke für das knifflige Rätsel, Grüße, Petra
-
Hier nun noch die Auflösung:
:arrow: Selbstredend sind wir in Nordamerika
Wo denn auch sonst?
:arrow: Das Bild ist natürlich von mir persönlich aufgenommen wurden
Und zwar auf unserer kleinen Rundreise um den Eriesee im Jahre 2001.
:arrow: Wasser ist hier nicht Mangelware
Toronto liegt am Lake Ontario.
:arrow: "Four Corners", ja hier sind wir richtig
Der Tip schlechthin. :wink: Die "Four Corners" bilden vier Gebäude, die für den begriff SLED (Salvation, Legislation, Education & Damnation) stehen. Im einzelnen wären dies das "Upper Canada College - NW-Corner der King & Simcoe Streets", das "British Hotel - NE-Corner", "Government House - SW-Corner" und der "St. Andrews Presbyterian Church" in der SE-Ecke der beiden Straßen. Die Kirche ist übrigens das einzige Gebäude, was noch steht.
http://www.standrewstoronto.org/the_four_corners.htm
:arrow: Gegründet wurde die Stadt in der Mitte des 18. Jahrhunderts
1750 wurde an der Stelle des heutigen Toronto das Fort Rouille gegründet
:arrow: Das Gebäude hat eine enge Verbindung zu Schottland
:arrow: Der verbaute Granit kam, unter andrem, aus Aberdeen/Schottland
:arrow: der Zweig der hier ansässigen Kirche leitet sich vom Calvinismus ab, wie er von schottischen Reformatoren vertreten wurde.
Die drei Tips gehören zusammen. Die presbyterianische Kirche hat ihre Wurzeln in Schottland.
:arrow: Erbaut wurde das Haupt-Gebäude in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein "Anbau" folgte Anfang des 20. Jahrhunderts
Das Hauptgebäude wurde 1876 eröffnet. 1907 wurde unter anderem der Altarraum hinzugefügt.
:arrow: Ganz in der Nähe kommt man extrem hoch hinaus
Gemeint ist hier der CN-Tower. Dieser ist mit 553,33 Meter das höchste freistehende Bauwerk der Welt. Die Aussichtsplattform in 447 Metern ist ebenfalls die höchste auf der Welt. Diese hat übrigens an einer Stelle einen Glasboden. Das war schon sehr interessant da drauf zu stehen. :shock:
:arrow: Wir sind in einer Millionenstadt
ca. 2,5 Mio Einwohner
:arrow: Eine majestätische Straße führt an der Front vorbei
Die King Street.
:arrow: die Stadt ist in den Top5 der größten Städte Nordamerikas (Einwohnerzahl)
Um genau zu sein, Toronto liegt auf Platz 4.
:arrow: In der Stadt sprechen nur ca. 51% der Einwohner englisch
Der Rest verteilt sich auf die unterschiedlichsten Sprachen, wie Chinesisch oder italienisch. Französisch sprechen hier nur 1,4%
-
Matze, herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz :applaus: :applaus: :applaus:
Und auch Glückwünsche an alle Rätsellöser!!!
Danilo, das war ein schönes Rätsel - Danke :D Ich war total baff, als ich bei meiner ersten PN an Dich schon in der richtigen Stadt war :lol: Da mußte ich dann nur noch loslaufen und mir alle Kirchen anschauen :lol:
-
Von mir auch Glückwunsch an Alle, die das tolle Rätsel lösen konnten!
Also, ich bin einfach nicht über die Four Corners hinweggekommen! :lol:
Für mich mußte diese Kirche in Phoenix, Denver oder Salt Lake City liegen, und das paßte nun mal üüüüüberhaupt nicht, weder von der Einwohnerzahl, oder den Kirchen, noch von den anderen Tips her! :? :wink:
Der Tip mit Kanada kam für mich zu spät, da hatte ich schon aufgegeben!
Nächstes Mal wieder! :wink:
-
Also, ich bin einfach nicht über die Four Corners hinweggekommen! :lol:
Wäre mir auch so gegangen :D Aber Markus hatte uns mit den Four Corners schon mal so an der Nase herumgeführt, daher bin ich gleich in Kanada gelandet.
Sonst wäre ich garantiert mit Dir zusammen in Phoenix, Denver und Salt Lake City rumgetigert :D
-
Hi!
Herzlichen Glückwunsch an Matze und den anderen Mitgewinnern.
Danilo das war wirklich ein harter Brocken, den Du uns zum lösen gabs.
Von der Kirche gibt es fast nur Fotos von der anderen Seite.
Habe die meiste Zeit in New York und LA gesucht.
Gruß Heiner
-
Danilo das war wirklich ein harter Brocken, den Du uns zum lösen gabs.
Von der Kirche gibt es fast nur Fotos von der anderen Seite.
Habe die meiste Zeit in New York und LA gesucht.
Gruß Heiner
Es gibt einige Bilder der Kirche mit ganz ähnlichem Bildausschnitt. Aber vielleicht hatte ich nur Glück, da ich erst zur Bestätigung eines passenden Textes die Bildersuche angeworfen hatte. Dann unter dem Namen der Kirche und dem Ort. Danach war es schnell klar, dass nicht nur der Text passt.
Grüße, Petra
-
Glückwunsch Matze und an alle anderen Gewinner.
Ich habe es irgendwie verschlafen. Frühdienst kann da echt tödlich sein.
Und als ich abends noch mal schauen wolte, war ich einfach sowas von müde, da konnte ich mich einfach nicht mehr auf die wesentlichen Details konzentrieren. Ich hätte es sicherlich noch herausbekommen. :cry:
Beim nächsten Rätsel bin ich wieder dabei.
Greetz,
Yvonne
-
Glückwunsch an Matze und die anderen Gewinner!!!
[/size]
Danke auch an Danilo - das war echt schwer. Ich hatte sogar Bilder der richtigen Kirche gefunden, dachte dann aber, das sie es doch nicht sei. Deine Foto-Perspektive ist wirklich ungewöhnlich!
-
Glückwunsch an Matze und die anderen Gewinner!!!
[/size]
Ich hatte sogar Bilder der richtigen Kirche gefunden, dachte dann aber, das sie es doch nicht sei. Deine Foto-Perspektive ist wirklich ungewöhnlich!
Thomas, dass ging mir genau so! Ich war ja sofort, beim 1. Blick auf das Foto, in Toronto (ich habe ein Foto, wo sich diese Kirche in den Fenstern des Hochhauses daneben, spiegelt!!!), aber eben auch in anderer Perspektive!
Deshalb bin ich auch lange in Toronto rum geirrt!
Habe dann aus "lauter Verzweiflung",( und da auch meine Frau zur Einkaufstour drängte :roll: ) weil nichts 100 % identisches zu finden war, diesen Namen der Kirche gesendet!
-
Aha, Matze.
Aus Verzweiflung gewonnen :lol:
Wenn Du noch ein bisschen rumgerätselt hättest, dann wärst Du vielleicht doch auf Platz 2 gelandet. Schuld ist also Deine Frau :shock: :wink:
-
Tja, so ist das mit den Frauen.... :wink:
Bei uns stand leider keine Einkaufstour an, sonst hätte ich auch so einen Verzweiflungs-Versuch gemacht! :lol:
Ich bin übrigens auch lange durch Montreal geirrt.
-
Das witzige war ja, daß das Bilderätsel bei mir schon am Sonntag Nachmittag anfing, als ich anhand des Bildes versuchte rauszubekommen, wie diese Kirche heißt (ich hab nämlich gar kein Bild von vorne :wink:). :lol:
-
Nicht dass es doch St. James war :P
-
So liebe Rätselfreunde es geht auf in eine neue Runde!
Hier erst mal das Bild
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12092/j.jpg)
In welcher Stadt befinden wir uns?[/size]
Lösungen und Fragen bitte ausschließlich per PN an mich
Gleich zwei Tips zu begin:
:arrow: Wir befinden uns auf dem amerikanischen Festland
:arrow: Das Bild wurde von mir selber aufgenommen
-
so, damit das blinde raten aufhört, hier die nächsten Hinweise:
:arrow: Die Stadt liegt am Zusammenfluss von 3 Flüssen, somit ist auch Wasser in der Nähe.
:arrow: Vor über 2000 Jahren liesen sich die Ersten Siedler in der Gegend nieder.
-
:arrow: Ein Highway 1 ist nicht in Sicht, dafür gab es mal einen "highway to hell" in der Nähe.
:arrow: Jedes Jahr im August findet hier ein großes Sportereignis statt, mit Mannschaften aus ganz USA und Canada.
-
so ich komme gerade vom Mittagessen zurück, dann können wir in eine neue Runde starten. Die Lösungsvorschläge haben etwas nachgelassen und auf dem Treppchen ist noch Platz, also auf geht´s.
:arrow: Es gibt "gutes" und "schlechtes" Land in der Gegend
:arrow: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Apfelanbau im Tal populär.
-
Das Treppchen hat sich mittlerweile gefüllt, die PN´s haben etwas abgenommen. Ist es so schwer? Dann will ich noch weitere Hinweise geben.
:arrow: Die verschiedenen Indianerstämme haben im Umkreis der Stadt Wohnstätten gebaut, die man auch heute noch besichtigen kann.
:arrow: Öl und Gas wurde im 20. Jahrhundert gefunden und die Region war die führende Ölindustrie im Staat. Auch heute noch wird Öl und Gas gefördert.
-
so wie es aussieht werden noch weitere Hinweise gebraucht. Es gibt aber noch Plätze unter den 10 Rängen.
:arrow: Im Jahr 2004 wurden 42421 Einwohner gezählt.
:arrow: Bis zur nächsten Küste sind es 473 mi Luftlinie.
-
So ich fahr jetzt heim und gehe von dort aus noch zum Arzt.
Werde dann am Abend nochmal hier vorbeischauen und PN´s beantworten, falls es noch Fragen gibt. Hinweise sind denke ich keine mehr notwendig, wenn doch dann melden!
-
So nun wird aufgelöst:
Gesucht war Farmington, NM[/size]
and the winner is...
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif) Kauschthaus
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f020.gif) Heinz
(http://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f025.gif) Westernlady
4. helny
5. Matze
6. Andreas von Doreen & Andreas
7. sonny
8. OWL
9. Chrimson Tide
10. freddykr
11. Heiner
12. joeholly
und die (http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12297/roteLaterne02.jpg)geht an americanhero und das um 1:41 Uhr
Meinen Glückwunsch an alle[/color]
es hat mir auch riesig Spaß gemacht, dies war übrigens mein Debüt als Rätselausrichter, da ich nie Zeit hatte, als ich mal ganz oben stand. Werde das sicher nochmal wiederholen, wenn noch Termine frei sind.
Die Erklärung zu den Hinweisen folgt.
-
Es konnten nahezu alle die mitgerätselt haben auch lösen, der entscheidende Hinweis war wohl die Einwohnerzahl, da diese bei Google und Wikipedia gleich auftaucht. Viele haben aber gerade diesen Hinweis gebraucht.
Witzig war ja das blinde Tippen gleich zu Beginn, nach Art von Hund, Katze, Maus. In diesem Fall war es dann Moab, Palm Springs, Flagstaff. Hat leider nichts gebracht liebe Leute :lol:
Viele vermuteten auch Städte in Staaten wo ich nie war, hätte man ausschliesen können.
Fatal war wohl ein fehlendes Bild in meiner Bildergalerie, das ich gar nicht wusste. Das hat wohl zusehr nach Absicht ausgesehen, war es aber nicht.
Dann gehe ich nochmal die Hinweise durch:
:arrow: Wir befinden uns auf dem amerikanischen Festland
dürfte klar sein
:arrow: Das Bild wurde von mir selber aufgenommen
müsst ihr jetzt einfach glauben
:arrow: Die Stadt liegt am Zusammenfluss von 3 Flüssen, somit ist auch Wasser in der Nähe.
der La Plata, Animas und Juan River fließen hier zusammen
:arrow: Vor über 2000 Jahren liesen sich die Ersten Siedler in der Gegend nieder.
die Anasazi Indianer bevölkerten die Gegend vor über 2000 Jahren und errichteten die "pit houses"
:arrow: Ein Highway 1 ist nicht in Sicht, dafür gab es mal einen "highway to hell" in der Nähe.
es handelt sich um den Highway 666, der 2003 in 491 umgetauft wurde. 666 ist die Zahl des Bösen.
:arrow: Jedes Jahr im August findet hier ein großes Sportereignis statt, mit Mannschaften aus ganz USA und Canada.
die Connie Mack World Series finden jedes Jahr im August hier statt, ein Amateur Baseball Tournier
:arrow: Es gibt "gutes" und "schlechtes" Land in der Gegend.
das "gute" sind die Apfelplantagen im Tal(Fruitland), das "schlechte" sind die Bistis.
:arrow: Die verschiedenen Indianerstämme haben im Umkreis der Stadt Wohnstätten gebaut, die man auch heute noch besichtigen kann.
Mesa Verde, Aztec Ruins und Chaco Canyon.
:arrow: Öl und Gas wurde im 20. Jahrhundert gefunden und die Region war die führende Ölindustrie im Staat. Auch heute noch wird Öl und Gas gefördert.
so steht es auf der official Website http://www.farmington.nm.us/
:arrow: Im Jahr 2004 wurden 42421 Einwohner gezählt.
Auch das läßt sich mit Google nachprüfen http://www.city-data.com/city/Farmington-New-Mexico.html
:arrow: Bis zur nächsten Küste sind es 473 mi Luftlinie.
Dann befindet man sich am Golf von Californien
So das wars, noch Fragen?
-
Herzlichen Glückwunsch an Petra, Heinz und natürlich alle anderen Rätsellöser :applaus: :applaus: :applaus:
Andy, das war ein wunderbarer Einstand als Quizmaster! Mich hat begeistert, wie Du mit Deinen Hinweisen das Gebiet immer weiter eingeschränkt :D und die Rätsler so zum Ziel geführt hast.
Hat Spaß gemacht :D
-
Hallo Andy,
danke für das Straßenrätsel. Damit hatte ich auch mal ne Chance. :D
es handelt sich um den Highway 666, der 2003 in 491 umgetauft wurde. 666 ist die Zahl des Bösen.
Sag' mal, stehst du mit dem Teufel im Bunde? :evil: Hier die Zahl deiner Beiträge von heute 9:09 Uhr:
AndyOne
Silver Member
Anmeldungsdatum: 25.08.2004
Beiträge: 666
Wohnort: Augsburg
Dieser Hinweis hat mir übrigens - abgesehen vom Bild - zur Lösung verholfen. :twisted:
Herzlichen Glückwunsch an Petra und alle anderen Löser!
-
Glückwunsch an alle, die schneller waren als ich und ein Dank an den Quizmaster!
Wieso bin ich eigentlich erst im Bereich Montana / Dakotas rumgeirrt?
-
GLÜCKWUNSCH an Petra und alle anderen Löser !!!
Fatal war wohl ein fehlendes Bild in meiner Bildergalerie, das ich gar nicht wusste. Das hat wohl zusehr nach Absicht ausgesehen, war es aber nicht.
Das war auch mein Fehler :lol: Es hätte ja auch durchaus Williams oder Prescott sein können :wink: ... bin dann noch etwas in South Dakota umhergeirrt bis ich dann ENDLICH die richtige Lösung hatte :!:
Tolles Rätsel Andy !!! Guter Einstand !!!
Gruß
Sonny
-
Musste leider passen, hatte noch nicht mal ansatzweise die Gegend gefunden und mich in Oklahoma, Arkansas und sogar in Alberta herumgetrieben....( und wieder eine Menge gelernt ! ). :lol:
Ich dachte eigentlich auch, dass ich über die Einwohnerzahl zur Lösung komme, aber weder Google noch Wikipedia haben da weitergeholfen. Was habt Ihr denn als Suchbegriff eingegeben ?
LG Christof.
-
Hi!
Rechtherzlichen Glückwunsch an Petra, Heinz, Silke und den anderen Gewinnern
Andy vielen Dank für das Rätsel, ich bin erst durch die Einwohnerzahl darauf gekommen.
Gruß Heiner
-
Glückwunsch an Petra und an alle, die vor mir gelöst haben.
:applaus: :applaus: :applaus:
Tja, da ichin letzter Zeit immer erst sehr spät von der Arbeit komme, kann ich natürlich auch immer erst spät lösen. Aber so kann ich dann wenigstens noch auf die Rote Roterne hoffen. :lol:
Auf die Schnelle vorm Spätdienst lösen hatte gestern gar nicht hingehauen, da hatte ich echt ein Brett vorm Kopf. :bang: Umso mehr habe ich mich dann anschließend geärgert, daß ich nur ein paar Meilen vom gesuchten Ort entfernt war. :platsch:
Greetz,
Yvonne
-
Glückwunsch Petra. :applaus:
@AndyOne: Hatte erst gestern Abend Zeit mitzurätseln, aber durch die Einwohnerzahl war es dann doch ganz einfach. Ich muß aber feststellen, daß viele städte im Südwesten relativ ähnlich aussehen. :wink:
-
Ok, ich glaube, ich kann meine Frage von oben selbst beantworten : die Einwohnerzahl muss nach der Tausenderstelle durch ein Komma getrennt werden und Einwohner heißt nicht "inhabitants" sondern "population". Klar, dass ich so nichts finde ... :oops:
-
Auch von uns Glückwunsch an alle, die es auch herausbekommen haben.
Das fehlende Bild in Reisebericht von 2004 war schon verwirrend, vor allem, weil man durchaus Bilder von Orten zwischen Phoenix und Flagstaff findet, die dem Rätselbild sehr ähnlich sehen.
Über Badlands, die Ölvorkommen und Andy´s besuchte Bundesstaaten war dann sehr schnell Colorado klar, aber es brauchte schon noch die Einwohnerzahl zum Lösen...
-
Ok, ich glaube, ich kann meine Frage von oben selbst beantworten : die Einwohnerzahl muss nach der Tausenderstelle durch ein Komma getrennt werden und Einwohner heißt nicht "inhabitants" sondern "population". Klar, dass ich so nichts finde ... :oops:
Ich bin ohne Abtrennung der Tausender zur Lösung gekommen. Dann lag's wohl eher an den "inhabitants" :wink:
-
Über Badlands, die Ölvorkommen und Andy´s besuchte Bundesstaaten war dann sehr schnell Colorado klar, aber es brauchte schon noch die Einwohnerzahl zum Lösen...
und es war dann doch New Mexico :wink:
Hallo Andy,
danke für das Straßenrätsel. Damit hatte ich auch mal ne Chance.
AndyOne hat folgendes geschrieben:
es handelt sich um den Highway 666, der 2003 in 491 umgetauft wurde. 666 ist die Zahl des Bösen.
Sag' mal, stehst du mit dem Teufel im Bunde? Hier die Zahl deiner Beiträge von heute 9:09 Uhr:
AndyOne
Silver Member
Anmeldungsdatum: 25.08.2004
Beiträge: 666
Wohnort: Augsburg
Dieser Hinweis hat mir übrigens - abgesehen vom Bild - zur Lösung verholfen.
das war keine Absicht, aber vielleicht Vorbestimmung :twisted:
-
Über Badlands, die Ölvorkommen und Andy´s besuchte Bundesstaaten war dann sehr schnell Colorado klar, aber es brauchte schon noch die Einwohnerzahl zum Lösen...
und es war dann doch New Mexico :wink:
Ja, richtig :lol: Man lernt halt immer dazu.
Und vorher sind wir in Arizona, Nevada und Utah rumgegondelt.
Die Badlands in North Dakota konnten wir ja anhand Deiner Reiseberichte ausschließen :wink:
-
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Platz, Petra! :applaus:...und an alle anderen auch.
Wegen des Zusammenflusses der drei Flüsse und der 2000 Jahre "alten" Bewohner war ich zuerst in Roswell, also gar nicht so weit weg...bis ich dann doch in der richtigen Ecke von NM gelandet bin.
Danke für das interessante Rätsel, AndyOne. :D
-
Ach, :P , wo man überall rumgeirrt ist! :lol:
Also, ich war eine ganze Stunde lang in Texas!
Wegen dieseses Tips: Highway to hell!
Im Google war ein Bild, in dem der Hw. in Texas war, was ja auch gut zu dem Tip mit dem Öl und Gas paßte, also, dann MUSSTE diese Stadt in Texas sein! :D Eine Stadt hatte sogar die richtige Einwohnerzahl und eine regelmäßige Sportveranstaltung im August! :D :?...stimmte aber dann trotzdem nicht!
Das war ein klasse Rätsel!
Glückwunsch an die Sieger auf dem Treppchen!
-
Guten Morgen Rätselfreunde,
neue Woche, neues Glück. Auf geht es in eine neue Runde.
Meine Frage
Wofür steht dieses Denkmal und in welcher Stadt?
Ein Sonderpunkt gibt es, wer auch noch den Namen weiß.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11064/normal_Wo%20stehen%20wir%20%207.JPG)
Wir sind in Nordamerika, und ich war schon mal da.
:arrow: Die 1 als Straße habe ich nicht gefunden, dafür andere die eine 1 in der Zahl haben.
:arrow: Nach Georgetown ist es näher als nach Miami
Lösungsvorschläge oder Hilferufe bitte wie immer auschließlich per PN an mich.
Wer selber ein Rätsel stellen möchte, bitte hier (http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241) eintragen.
Ich wünsche allen viel Spaß und ein gutes Gelingen. :lol:
Gruß Heiner
-
Hi!
Es gibt zwei neue Hinweise!
:arrow: Ein bekanntes Gewässer ist in Gehweite.
:arrow: Wir befinden uns in einem Staat/Provinz, der direkt am Meer liegt oder an einem der großen Seen liegt.
Gruß Heiner
-
Hi!
Und so sieht es von der anderen Seite aus.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11064/normal_Wo%20stehen%20wir%20%205.JPG)
:arrow: Wurde die Stadt nach dem Fluß, oder der Fluß nach die Stadt benannt?
:arrow: Der Staat ist unter den Top 10 zufinden.
Gruß Heiner
-
Top 10 Fläche oder Einwohner?
-
Hi Thomas!
Geschickt gefragt :wink:
Antwort: Einwohner.
Gruß Heiner
-
Hi!
Das Podest hat sich inzwischen gefüllt, aber unter den Top Ten ist noch Platz.
:arrow: Top Ten, Unsere Stadt befindet sich auch dort.
:arrow: Es gibt mehrere Spielfilme zum Thema
Gruß Heiner
-
Hi!
:arrow: Der Staat wurde im 16. Jahrhundert von den spanischen Konquistadoren erkundet.
:arrow: Die Stadt ist die älteste Stadt im Staat.
Diesem :wink: habe ich beim Hinweis zwei vergessen.
Gruß Heiner
-
Hi!
Und so sieht es im ganzen aus.
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/11064/Wof%FCr%20%20stehen%20wir%209.jpg)
:arrow: 189 Namen sind in den Marmor geschrieben.
:arrow: Ein Bewohner der Stadt hat schon den Mond betreten.
Gruß Heiner
-
Hi!
Wir kommen so langsam zum Endspurt.
Die Top Ten sind besetzt.
:arrow: Zwischen 1718 und 1731 wurden fünf spanische Missionsstationen errichtet.
:arrow: Am Freitag den 21.April beginnt wieder die große Fiesta, diese dauert 10 Tage.
Der letzte entscheidene Hinweis kommt später, wenn ihn überhaupt noch jemand braucht.
Gruß Heiner
-
Hi!
Wenn ihn noch jemand braucht, hier kommt der letzte Hinweis
:arrow: Am 6.März1836 ging eine 13-tägige Belagerung zu Ende.
Wer noch mehr Hinweise möchte, darf sich jederzeit per PN melden!
Die Auflösung gibt es morgen früh ca. gegen 9 Uhr.
Gruß Heiner
-
Schönen guten Morgen, liebe Rätselgemeinde,
Nun kommen wir zur Auflösung. Gesucht war das
Alamo Cenotaph San Antonio Texas
Das Monument dominiert die Piazza vor dem Alamo. Von dem italienischen Bildhauer Pompeo Coppini, der Texas als seine Heimat adoptierte, entworfen. Die Namen derer, die beim Alamo starben, sind in den Marmor geschrieben
http://www.texasescapes.com/MikeCoxTexasTales/200-Alamo-Monument.htm
http://www.thealamo.org/
Hier kommt auch schon die Fanfare zur Siegerehrung (http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/musik/smiley-channel.de_musik014.gif)
Auf das (http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/sport/smiley-channel.de_sport004.gif) steigen unter großem :applaus: :applaus: :applaus: :
(http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/sport/smiley-channel.de_sport006.gif) freddykr (Er kam als erster darauf, mit den Namen auf dem Monument bei Google zusuchen :respekt:)
(http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/sport/smiley-channel.de_sport007.gif) Easy Going :verneig:
(http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/sport/smiley-channel.de_sport008.gif) americanhero(http://www.smiley-channel.de/grafiken/smiley/blume/smiley-channel.de_blume013.gif)
auf den weiteren Plätzen folgen :clap: :clap: :clap:
4. Cni 05
5. OWL
6. PaulWerner
7. Pierremw
8. Kauschthaus
9. Westernlady
10. Matze
11. Andrea-K
12. susan
13. helny
14. Crimson Tide
15. ninners-Go
16. sonny
17. Doreen&Andreas
18. Mel on Tour
Und: Die begehrte
(http://www.usa-reise.net/galerie/albums/userpics/12872/laterne_rot.jpg)
geht 2 Minuten vor Schluß an berka :!:
Ich hoffe ich habe keinen in der Flut der PN übersehen.
Allen, die gelöst haben, meine herzlichste Gratulation :daumen: . Die Auflösung der einzelnen Hinweise erfolgt demnächst.
Wer auch mal ein Rätsel stellen möchte, kann sich jederzeit in diese Liste eintragen lassen:
http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241
Gruß Heiner
-
Danke, jetzt hab' ich die Wochenend- und die 'Unter der Woche'-Laterne gleichzeitig :lol: :oops:
Danilo's geniale Idee kam mir auch vorhin bei nochmaligem genauen Hinschauen, leider zu spät. Glückwunsch wiederum an alle vor mir :clap: und Danke an Heiner.
Gestern hatte mich noch der 'Fluss'-Hinweis etwas verwirrt.
-
Hi!
Und hier kommt nun die Auflösung des Ganzen:
:arrow: Die 1 als Straße habe ich nicht gefunden, dafür andere die eine 1 in der Zahl haben.
:!: die Interstate 10 und die 281
:arrow: Nach Georgetown ist es näher als nach Miami
:!: Nach Georgetown in Texas sind es 106 Meilen, aber nach Miami Fl. Sind es 1384 Meilen
:arrow: Ein bekanntes Gewässer ist in Gehweite.
:!: Damit ist der Riverwalk gemeint "Paseo del Rio"
http://hotx.com/rb/
:arrow: Wir befinden uns in einem Staat/Provinz, der direkt am Meer liegt oder an einem der großen Seen liegt.
:!: Texas liegt am Golf von Mexico
:arrow: Wurde die Stadt nach dem Fluß, oder der Fluß nach die Stadt benannt?
:!: Der Fluß San Antonio fließ durch die Stadt San Antonio
:arrow: Der Staat ist unter den Top 10 zufinden.
:!: Fläche Rang (innerhalb der USA): 2 Insgesamt: 696.241 km² Land: 678.907 km² Wasser (%): 17.333 km² (2,5%) Einwohner Rang (innerhalb der USA): 2 Insgesamt (2000): 20.851.820 Dichte: 30/km²
:arrow: Top Ten, Unsere Stadt befindet sich auch dort.
:!: Mit zirka 1,56 Millionen Einwohnern ist San Antonio die achtgrößte Stadt in den USA und die drittgrößte Stadt in Texas (die größte Stadt in Texas ist Houston).
:arrow: Es gibt mehrere Spielfilme zum Thema
:!: Die Ereignisse um die Schlacht um das Alamo wurden vielfach verfilmt. Die bekanntesten Versionen stammen von John Wayne (1960) und John Lee Hancock (2004).
:arrow: Der Staat wurde im 16. Jahrhundert von den spanischen Konquistadoren erkundet.
:!: Texas wurde im 16. Jahrhundert von den spanischen Konquistadoren erkundet und gehörte bis 1821 zu deren Besitz.
:arrow: Die Stadt ist die älteste Stadt im Staat.
:!: San Antonio ist die älteste Stadt in Texas. Sie wurde 1694 von spanischen Kolonisten gegründet. Der Name geht zurück auf den Heiligen Antonius von Padua, an dessen Gedanktag
die Kolonisten in der Gegend haltgemacht hatten.
http://de.wikipedia.org/wiki/San_Antonio_%28Texas%29
:arrow: 189 Namen sind in den Marmor geschrieben.
:!: Die Namen derer, die beim Alamo auf texanischer Seite starben, sind in den Marmor geschrieben.
http://www.usatipps.de/Reiseziele/50_Bundesstaaten/Suden/Texas/Alamo__TX/alamo_tx__alle_verteidiger.html
:arrow: Ein Bewohner der Stadt hat schon den Mond betreten.
:!: David Scott, Astronaut und war der siebte von bisher zwölf Menschen, die den Mond betreten haben
:arrow: Zwischen 1718 und 1731 wurden fünf spanische Missionsstationen errichtet.
:!:Bis auf The Alamo dienen die Stationen heute als römisch-katholischen Kirchen und werden von der örtlichen katholischen Erzdiözese, dem National Park Service und dem Staat Texas verwaltet. Folgt man dem Freeway-Ring um die Stadt, erreicht man auf der I-10 die ausgeschilderte Abfahrt. Von der Mission Concepción werden Besucher über Parkanlagen beiderseits des San Antonio River zur jeweils nächsten Station geführt.
http://www.nps.gov/saan/
:arrow: Am Freitag den 21.April beginnt wieder die große Fiesta, diese dauert 10 Tage.
:!: Mit der zehntägigen Fiesta San Antonio Ende April wird die Schlacht von San Jacinto gefeiert, mit der die texanischen Streitkräfte das Massaker am Alamo gerächt haben.
http://www.fiesta-sa.org/
:arrow: Am 6.März1836 ging eine 13-tägige Belagerung zu Ende.
:!: 13 Tage lang hielten 189 Männer die Festung (die Zahlenangaben sind in den historischen Quellen unterschiedlich), bis am 6. März die Festung fiel
Das eigentliche Alamo ist hier zu sehen.
(http://alamocam.mysanantonio.com/fullsize.jpg)
Und hier gibt eine
Historical Map of the Alamo
With an Overlay of Current Downtown San Antonio
For Accurate Positioning of all Historical Alamo Features
(http://the-alamo-san-antonio.com/images/historical_map_alamo.gif)
Am Anfang waren die Hinweise etwas irreführend, aber ich dachte sonst kommt Ihr doch zu schnell darauf
Aber das hält ja geübte Googlers nicht ab. :wink:
Mir hat es wieder großen Spaß gemacht, und Euch hoffentlich auch.
Wer auch mal ein Rätsel stellen möchte, kann sich jederzeit in diese Liste eintragen lassen:
http://www.usa-reise.net/forum/phpBB2/viewtopic.php?t=15241 :wink:
Gruß Heiner
-
Heiner, vielen Dank für das tolle Rätsel.
Es hat wieder großen Spaß gemacht, obwohl mich interessieren würde, wie Danilo mit den Namen bei Google zum Erfolg gekommen ist.
Ich hab das morgens auch gleich probiert, leider ohne Erfolg.
Nach einer langen Durststrecke hat mich dann der Astronaut auf die richtige Fährte geführt.
Allen Rätsellösern herzlichen Glückwunsch!
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
-
Glückwunsch an Danilo zum schnellen Lösen sowie allen anderen, die es auch gelöst haben.
:applaus: :applaus: :applaus: :applaus:
Das war ein richtig klasse Rätsel, Heiner und hat sehr viel Spaß gemacht.
... obwohl mich interessieren würde, wie Danilo mit den Namen bei Google zum Erfolg gekommen ist.
Habe es auch so gelöst wie Danilo. Einfach diverse Namen von den Monument bei Google eingeben. Und siehe da - irgendwann kamen dann ständig Übereinstimmungen in Form einer kleine Meldung, daß eben Person xy bei Alamo gefallen ist bzw. dort mitgekämpft hat. Das natürlich machte die Sache dann wesentlich einfacher. :D
Und ich dachte Anfangs erst an ein Civil War Monument, schon von der Aufmachung her...
Greetz,
Yvonne
-
Habe es auch so gelöst wie Danilo. Einfach diverse Namen von den Monument bei Google eingeben. Und siehe da - irgendwann kamen dann ständig Übereinstimmungen in Form einer kleine Meldung, daß eben Person xy bei Alamo gefallen ist bzw. dort mitgekämpft hat. Das natürlich machte die Sache dann wesentlich einfacher. :D
Hm, da habe ich wohl den Fehler gemacht, zu viele Namen auf einmal einzugeben :zuck:
_________________
Viele Grüße,
Andreas
------------------------------
http://www.neef-online.de
-
Heiner, vielen Dank für das tolle Rätsel.
Es hat wieder großen Spaß gemacht, obwohl mich interessieren würde, wie Danilo mit den Namen bei Google zum Erfolg gekommen ist.
Ich hab das morgens auch gleich probiert, leider ohne Erfolg.
Nach einer langen Durststrecke hat mich dann der Astronaut auf die richtige Fährte geführt.
Folgendes hat gelangt: "bayliss "john blair"". Damit kommt Google schon beim ersten Ergebnis auf die korrekte Lösung. :wink:
-
Ja, ja... weniger ist mehr.
Andrew Kent, Joseph Kerr und George Kimble waren wohl zu viele Details :lol:
*Google-Anfängerfehler* :oops:
-
Wieder mal ein tolles Rätsel!
Glückwunsch an Danilo!
[/size]
Seine Methode hat auch mich zur Lösung gebracht, aber ich war nicht so fix.
-
George Kimble
Dieser taucht in den Listen als "George C. Kimball" oder "George C. Kimball (Kimble)" auf. :wink:
-
Hallo alle,
Glückwunsch an Danilo und die anderen erfolgreichen Rater. :applaus:
Ich habe die ersten beiden Namen jeweils in Anführungsstrichen eingegeben und hatte sofort das Ergebnis Alamo (defenders of the Alamo). War aber zu spät dran ...
Danke für das Rätsel!
Viele Grüße, Petra
-
Herzlichen Glückwunsch an Danilo und die Co-Löser!
Da ich selbst vor ein paar Jahren an Ort und Stelle war, kam mir das Ganze gleich verdächtig bekannt vor. :wink:
Dann hat mich meine :whistle: ... Besprechung am weiterüberlegen gehindert. :roll:
Als ich zurückkam und mal die Namen genauer ansah (das zweite Bild war zu dem Zeitpunkt schon da), fiel der Groschen. Da hatten meine werten Rätselfreunde die Sache aber klarer Weise schon gelöst. :D
Schönes Rätsel Heiner, noch dazu am Jahrestag! Danke! :D