usa-reise.de Forum

Autor Thema: Bilderrätsel XII  (Gelesen 260688 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1305 am: 16.09.2008, 15:50 Uhr »
Hier noch die versprochenen "Aufklärungen":

Nein, es geht nur um den Ort, der eine Ghosttown ist und außerdem auch ein ... hmm, das verrate ich lieber noch nicht.

Eine Heritage Town, ein Freilichtmuseum, Living Museum, wie immer man sagen will.

Hinweis 1:
Entstanden ist dieser Ort, wie sollte es auch anders sein, als hier in der Gegend das Gold lockte. Dies war irgendwann in den 1860er Jahren.

Dies war 1864 im Zuge vom Kootenay Goldrush.

Hinweis 2:
Im letzten Urlaub war ich in AZ, UT, WY und MT.

Das ist zwar richtig, war aber gemein und einfach nur eine falsche Fährte.

Hinweis 3:
Ein knappes Vierteljahrhundert nach ihrer Gründung wurde die Stadt umbenannt. Neuer Namensgeber war ein Mann, der sich um die friedliche Beilegung von Spannungen zwischen den Siedlern und dem hier lebenden Indianervolk verdient gemacht hat.

Das war Superintendent Samuel Steele von der North West Mounted Police.
Nachzulesen ist das hier:
http://www.fortsteele.ca/story/history/

Hinweis 4:
Die Berge im Hintergrund sind die Rockies.

Klarer Fall, die Stadt liegt am Rande der Rockies.

Hinweis 5:
Ein Mr. John G. dachte sich wohl, dass die anderen ruhig nach Gold suchen sollten, er wolle viel lieber was Nützliches machen. Und deshalb sorgte er dafür, dass alle problemlos über den K... River kommen konnten. Nach ihm und seinem Geschäft ist der entstandene Ort zuerst benannt worden.

Der Ort hieß anfangs Galbraith’s Ferry.

One would-be miner, John Galbraith, recognized the need for an easy crossing of the Kootenay River by miners, merchants and settlers. Instead of working the ground for gold he started a ferry service which prospered and remained active until the first bridge was built in 1888. A small cluster of buildings which grew up around the ferry office became known as Galbraith's Ferry.
Nachzulesen hier:
http://files.fortsteele.ca/history/goldrush/index.asp

Hinweis 6:
Hier tuckert auch eine alte Dampflok rum. Allerdings wurde die Stadt nie an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Eine Stadt ein paar km südwestlich bekam die Railwayanbindung.
Von diesem Tiefschlag hat sich die Stadt nie erholt, er hat sozusagen den Untergang besiegelt.

Cranbrook, ein paar km entfernt, bekam den Eisenbahnanschluss.
Siehe auch: http://files.fortsteele.ca/history/railroad/index.asp

Hinweis 7:
Die Hauptstadt des Staates ist ca. 3500 km entfernt.
Zur Hauptstadt eines südlichen Nachbarstaates sind es dagegen nur ca. 330 Meilen.

Erster zarter Hinweis auf Kanada durch die Angabe in km. Im Gegensatz dazu der südliche Nachbar in Meilen.
Ottawa ist lt. mapquest umgerechnet ca. 3500 km entfernt und Helena, MT, ca. 330 Meilen.


Hinweis 8:
Nördlich bzw. nordwestlich unserer Ghosttown befinden sich verschiedene Nationalparks, einer schöner als der andere.

Kootenay NP, Joho NP, Banff NP, Jasper NP, Revelstoke NP, Glacier NP

Hinweis 9:
So wie der Fluss heißt hier irgendwie alles. Ein Park, ein See, der damalige Goldrush, verschiedene Verwaltungsbezirke und sogar eine Eisenbahnlinie. Wirklich, man stolpert hier ständig über den Namen.

Kootenay NP, Kootenay Lake, Kootenay Goldrush, die Verwaltungsdistrikte Kootenay Boundary, East Kootenay und Central Kootenay sowie die East Kootenay Railway Company und sicher noch einiges mehr.  

Hinweis 10:
Beim Hinweis 2 habe ich was unterschlagen. Vollständig muss es heißen:
Im letzten Urlaub war ich in AZ, UT, WY und MT. Und da ich das hier gleich zu Beginn freimütig ausplaudere, könnt ihr sicher sein, dass die Ghosttown dort nicht ist.

Sorry, could not resist.   8)

Hinweis 11:
Diese Stadt ist auch eine Art Freilichtmuseum. In der Schmiede gibt es Vorführungen der alten Handwerkskunst, man kann Gold waschen, in einem alten Laden einkaufen und noch einiges mehr.

Attractions
Fort Steele offers many interesting activities to observe and participate in. Some of the activities include horse drawn carriage rides and 1800s household activities such as blacksmithing demonstrations, ice cream making, gold panning, leather working, and several other demonstrations. Other attractions include an old style candy shop, a store with old-fashioned goods for sale and a full service restaurant. The town also has several vintage buildings on display. one of the most popular is the theater show which payes every day at 2:00 in the summer.
Siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fort_Steele
Siehe auch: http://www.fortsteele.ca/todo/

Hinweis 12:
Ich hatte ja schon gesagt, dass hier ein Fluss fließt, der mit K beginnt. Diesem K folgen noch 7 weitere Buchstaben, und zwar 4 Vokale (2 davon sogar nebeneinander) und 3 Konsonanten.
Und da wir grad bei Namen sind: Der Name der Ghosttown ist übrigens ziemlich irreführend. Sie wurde ja wie bereits erwähnt nach einem Ordnungshüter benannt, aber bekam noch einen Zusatz vorneweg. Unter diesem Zusatz stellt man sich aber was anderes vor und nicht ein (für die damalige Zeit) normales Städtchen.

Klar, der Kootenay River. Und unter einem Fort stellt man sich was anderes vor.
... the "Fort" part of the name comes from the NWMP setting up a station in the town, whereas the town itself was never a real fort. Siehe:
http://en.wikipedia.org/wiki/Fort_Steele

Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

BettinaW

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.944
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1306 am: 16.09.2008, 16:24 Uhr »
Hallo Petra!

Danke für das Rätsel.
Also ich fand es zuerst ja fast unlösbar. ;) Bin aber dann, aber mehr durch Zufall, auf diesen K-Fluß gestoßen......und schwups schon hatte ich den richtigen Ort. :)

Herzlichen Glückwunsch an alle Löser!

Gruß
Bettina

Sammy06

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.619
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1307 am: 16.09.2008, 20:08 Uhr »
Danke Petra für das Rätsel.
Nachdem ich mich auch erst von MT habe irreführen lassen, bin ich dann
zwar in der richtigen Gegend gelandet. Ich wusste gar nicht, dass es in
Kanada auch so viel Ghost Town gibt.
Glückwunsch an alle vor und nach mir besonders an's Treppchen. :applaus:
Viele Grüße Renate

SpaceGrobi

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 290
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1308 am: 18.09.2008, 07:39 Uhr »
Petra, Danke für das tolle Rätsel. Das hat echt Spaß gemacht. In Kanada war ich ja "relativ" schnell, aber das Ziel dann zu treffen, hat echt "ein paar graue Haare" zu Tage befördert  :wink:

Glückwunsch noch an dashy, cni05 und die anderen!!!

pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1309 am: 18.09.2008, 08:46 Uhr »
Liebe Rätselfreunde,

es gibt heute für Euch wieder einmal ein Rätsel aus Wien. Ich hoffe, Ihr seid in den Startlöchern und ich nehme an, dass alle, die schon mal an Ort und Stelle waren, sofort wissen, wo wir sind. Ansonsten wird es möglicher Weise nicht ganz einfach! :wink:

Ich möchte natürlich von Euch erfahren:

Wo und auf welchem Platz steht diese Skulptur?




(Ein 'Vor-den-Vorhang' und Erwähnung im Tagesbericht gibt es für den Namen der Skulptur! 8))

Hier gleich die ersten Hinweise:

:arrow: Wir sind in den USA und das Foto stammt von mir.

:arrow: Ein Highway mit der Ziffernsumme 19 überquert einen anderen mit der Ziffernsumme 14 vor einer Brücke, die schon mal in einem Bilderrätsel gesucht war.

:arrow: Nach New York ist es näher als nach New Orleans.

Das waren die ersten nichtssagenden Hinweise. Nun rätselt mal schön, das Rätselbüro ist ab sofort geöffnet. Alle Lösungen, Drohungen, Bestechungsversuche, Hilfeschreie bitte wie immer nur per PN an mich.

Viel Spaß! Ich melde mich mit den nächsten Tips um etwa 10:00.

Bis dann,

Euer

Rätselonkel Pierre

Never underestimate an old man with drumsticks!


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1310 am: 18.09.2008, 10:06 Uhr »
Liebe Freunde der Bilderrätsel,

wie versprochen gibt es jetzt die nächsten Hinweise zu unserem Löwen:


:arrow: Der gesuchte Platz wurde schon vom Gründer der Stadt als Park geplant und 1682/83 errichtet.

:arrow: Unser Platz mit dem Park in der Mitte ist im National Register of Historic Places eingetragen.

:arrow: Er hieß ursprünglich ‚Southwest Place’ und erhielt 1825 seinen heutigen Namen.


Noch ein Bildchen von 'weiter weg' gefällig? Bitte sehr:




Einige Spezialisten haben bereits gelöst, es sind aber noch ausreichend Top-Ten Plätze zu vergeben!

Ich melde mich wieder gegen Mittag. Das Büro ist natürlich weiterhin besetzt. :wink:

Viel Spaß mit dem Rätsel wünscht

Euer Pierre


Never underestimate an old man with drumsticks!


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1311 am: 18.09.2008, 12:13 Uhr »
Liebe Freunde der bebilderten Rätsel,

bevor es in die Gastwirtschaft meines Vertrauens zum Mittagsmenü geht (heute gibt's Nudelsuppe und Schinkenfleckerl mit grünem Salat um € 5,--  :D), gibt es noch die nächsten Hinweise:


:arrow: Unsere Skulptur wurde 1890 hier aufgestellt. Sie ist ein Bronzeabguss des Originals, das 1832 von einem bekannten französischen Bildhauer geschaffen wurde und heute im Louvre in Paris steht.

:arrow: Der Namensgeber des Platzes war deutscher Abstammung, anerkannter Astronom, Erfinder und erster Direktor der US-Münzprägeanstalt.

:arrow: Phantome sind in dieser Stadt keine wirkliche Konkurrenz für Flieger.


So, das wars für den Moment. Werde etwa in einer Stunde wieder zurück sein und Eure hoffentlich zahlreichen PN's beantworten. Die Top-Ten sind noch nicht voll!  :wink:

Die nächste Hinweisrunde gibt es dann so gegen 16 Uhr.

Mahlzeit und bis später! :essen:
Never underestimate an old man with drumsticks!


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1312 am: 18.09.2008, 15:56 Uhr »
Liebe Rätselgemeinde,

zur Jause gibt es die nächste Hinweisrunde zu unserem Rätsel:


:arrow: Die ersten europäischen Siedler kamen 1643 in den heutigen Bundesstaat und stammten aus Skandinavien.

:arrow: Der Bundesstaat in dem wir uns befinden, erhebt keine ‚Sales Tax’ auf Bekleidung.

:arrow: Die Stadt, in der wir uns befinden, gehört zu den 10 größten der USA.


Alles klar?

Die Top-Ten sind nicht ganz voll, es kann mit dem Plazierungspoker aber schon begonnen werden.

Die letzte Hinweisrunde für heute gibt es dann schon gegen 17:45, da ich soeben ganz überraschend ein Gratis-VIP-Ticket für das heutige UEFA Cup Quali-Spiel der Wiener Austria bekommen habe. :D

Viel Spaß weiterhin wünscht Euch

Pierre
Never underestimate an old man with drumsticks!


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1313 am: 18.09.2008, 17:56 Uhr »
So liebe Rätselfreunde,

bevors zum Fußball geht, die letzte Runde für heute:

Diese Statue eines berühmten Menschen findet sich ebenfalls in der Stadt, allerdings auf einem anderen Platz:





:arrow: Der Bundesstaat gehörte zu den ‚13 Gründerstaaten’ und erkannte als zweiter Staat die Verfassung der USA an.

:arrow: In der Stadt findet man die wohl berühmteste Glocke der USA.


Das wars also mit den Hinweisen.

Da ich morgen schon früh außer Haus muss, werde ich das Rätsel erst gegen Mittag auflösen, sagen wir also Einsendeschluss für die *Rote* ist morgen um 11:30. :wink:

Schönen Abend wünscht Euch

Pierre
Never underestimate an old man with drumsticks!


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1314 am: 19.09.2008, 12:15 Uhr »
Liebe Rätselfreunde,

wir kommen zur Auflösung und Siegerehrung des Bilderrätsels.

Gesucht war natürlich der


Rittenhouse Square in Philadelphia, PA


Der rote Teppich ist ausgerollt, die Präsidenten stehen bereit, die Fanfare ertönt und auf das steigen unter donnerdem  :applaus: :applaus: :applaus:

1   nordlicht        08:52 (Sonderapplaus für die erste Goldmedaille! :applaus:)
2   SpaceGrobi     08:54
3   wuender         08:58

Unseren  :applaus: :applaus: verdient haben die weiteren Top-Ten

4    Liberty
5    dashy
6    FSU-Seminoles
7    cni05
8    Gipsy
9    Turlion
10  Doreen & Andreas


und natürlich auch

11  Fistball
12  Stefan M.
13  Sammy06
14  Heiner
15  Duda
16  BettinaW
17  knutshome


Die allseits beliebte und begehrte



geht heute nach Page, AZ und zwar an piomagic

Den versprochenen 'Vorhang' und die Erwähnung im Tagesbericht für den genauen Namen der Skulptur ('Lion Crushing a Serpent', 'Lion au Serpent', oder 'Löwe, der die Schlange zerquetscht') erhalten

nordlicht
SpaceGrobi
Liberty
cni05
Sammy06
Heiner
knutshome


Das wars für heute, liebe Rätselgemeinde. Ich darf mich für die rege Beteiligung herzlichst bedanken und verbleibe bis zum nächsten Mal als Rätselonkel

Euer Pierre

P.S: Die Auflösungen zu den Hinweisen gibt es im Anschluss.

Never underestimate an old man with drumsticks!


pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1315 am: 19.09.2008, 12:34 Uhr »
Hier die Auflösungen zu den Hinweisen:

Wir sind in den USA und das Foto stammt von mir.
November 2004

Ein Highway mit der Ziffernsumme 19 überquert einen anderen mit der Ziffernsumme 14 vor einer Brücke, die schon mal in einem Bilderrätsel gesucht war.
I-76 und I-95, Benjamin Franklin Bridge, Bilderrätsel v. 22.06.2006

Nach New York ist es näher als nach New Orleans.
NYC 95 mls, MSY ca. 1250 mls, lt. http://www.mapquest.com


Der gesuchte Platz wurde schon vom Gründer der Stadt als Park geplant und 1682/83 errichtet.
William Penn
http://www.aviewoncities.com/philadelphia/rittenhousesquare.htm


Unser Platz mit dem Park in der Mitte ist im National Register of Historic Places eingetragen.
Seit 1981.
http://en.wikipedia.org/wiki/Rittenhouse_Square

Er hieß ursprünglich ‚Southwest Place’ und erhielt 1825 seinen heutigen Namen.
http://www.aviewoncities.com/philadelphia/rittenhousesquare.htm


Unsere Skulptur wurde 1890 hier aufgestellt. Sie ist ein Bronzeabguss des Originals, das 1832 von einem bekannten französischen Bildhauer geschaffen wurde und heute im Louvre in Paris steht.
Lion au Serpent’ von Antoine-Louis Barye (1796-1875), heißt hier ‚Lion Crushing a Serpent’
http://www.fairmountpark.org/RittenhouseSquare.asp
http://en.wikipedia.org/wiki/Antoine-Louis_Barye

Der Namensgeber des Platzes war deutscher Abstammung, anerkannter Astronom, Erfinder und erster Direktor der US-Münzprägeanstalt.
David Rittenhouse (1732 – 1796), Enkel von Wilhelm Rittenhausen = William Rittenhouse (1644 – 1708), des Gründers der ersten Papierfabrik in Nordamerika.
http://en.wikipedia.org/wiki/David_Rittenhouse

Phantome sind hier keine Konkurrenz für Flieger
AHL-Eishockeyteam Philadelphia Phantoms, NHL-Team Philadelphia Flyers (Der Hinweis für Stefan M., den er aber zur Lösung sicher nicht gebraucht hat) :wink:


Die ersten europäischen Siedler kamen 1643 in den heutigen Bundesstaat und stammten aus Skandinavien.
Schweden
http://de.wikipedia.org/wiki/Pennsylvania

Der Bundesstaat in dem wir uns befinden, erhebt keine ‚Sales Tax’ auf Bekleidung.
http://en.wikipedia.org/wiki/Sales_taxes_in_the_United_States

Die Stadt, in der wir uns befinden, gehört zu den 10 größten der USA.
http://www.infoplease.com/ipa/A0763098.html


Der Bundesstaat gehörte zu den ‚13 Gründerstaaten’ und erkannte als zweiter Staat die Verfassung der USA an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pennsylvania

In der Stadt findet man die wohl berühmteste Glocke der USA.
Liberty Bell


Das Statue in der letzten Hinweisrunde stellte, wie sicher alle erkannt haben, George Washington dar.


Danke fürs mitmachen!
Never underestimate an old man with drumsticks!


piomagic

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 441
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1316 am: 19.09.2008, 12:36 Uhr »
Danke, Pierre, für das Rätsel und die Laterne.... Sitz aber leider nicht in Page sondern immer noch im Büro :-)

Gratulation an das Stockerl - und alle anderen Löser...

Peter

pierremw

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.289
  • Honi soit qui mal y pense!
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1317 am: 19.09.2008, 12:41 Uhr »
.... Sitz aber leider nicht in Page sondern immer noch im Büro :-)

Sorry, der Gruß nach Page geht an @knutshome!  :oops:
Never underestimate an old man with drumsticks!


dashy

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.708
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1318 am: 19.09.2008, 13:17 Uhr »
Pierre für das schöne Rätsel.

Herzlichen Glückwunsch an die 3 auf dem Treppchen :respekt: vor allem an nordlicht zur Goldmedaille :clap: :clap: :clap:.
Großen Applaus natürlich auch an alle anderen Rätsellöser vor und hinter mir :applaus:


Wünsche Euch noch einen schönen und stressfreien Freitag
dashy


BettinaW

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.944
Re: Bilderrätsel XII
« Antwort #1319 am: 19.09.2008, 13:41 Uhr »
Herzlichen Dank für das Rätse, Pierre!! Hat mir gut gefallen. :)

Herzlichen Glückwunsch an alle vor und hinter mir. Besonders an die ersten drei!

Wünsche euch noch einen schönen Tag,
Bettina