usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: scoutgirl am 10.08.2013, 16:19 Uhr
-
Danke, marhen, guter Tipp!
Gerade ausprobiert...sieht leider für meinen Flug noch nicht so gut aus, ist noch recht leer (wir - bzw. der FTL unter uns - hoffen auf ein upgrade). Aber wir haben ja auch noch fast 4 Wo Zeit :D
Herausgelöst aus http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=41335.0
-
Danke, marhen, guter Tipp!
Gerade ausprobiert...sieht leider für meinen Flug noch nicht so gut aus, ist noch recht leer (wir - bzw. der FTL unter uns - hoffen auf ein upgrade). Aber wir haben ja auch noch fast 4 Wo Zeit :D
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
-
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
Lange nicht mehr in die Regeln zu Upgrades geguckt, richtig? Seit einiger Zeit bestimmt die Buchungsklasse die Upgradereihenfolge, und erst innerhalb der Buchungsklasse dann der Status. Ein FTL in B wäre daher vor einem HON in V an der Reihe, wenn es OpUps gibt. Allerdings erst, nachdem alle Statuslosen in Y abgearbeitet sind... NIcht alle Stationen halten sich an diese Regel, aber zumindest FRA und MUC sind da ziemlich eisern.
Viele Grüße - Dirk
-
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
Lange nicht mehr in die Regeln zu Upgrades geguckt, richtig? Seit einiger Zeit bestimmt die Buchungsklasse die Upgradereihenfolge, und erst innerhalb der Buchungsklasse dann der Status. Ein FTL in B wäre daher vor einem HON in V an der Reihe, wenn es OpUps gibt. Allerdings erst, nachdem alle Statuslosen in Y abgearbeitet sind... NIcht alle Stationen halten sich an diese Regel, aber zumindest FRA und MUC sind da ziemlich eisern.
Viele Grüße - Dirk
Sorry Juergen, aber hier lacht der FTL: vor 2 Wochen gabs ein upgrade von der business in die first, LH Langstrecke ab FRA :lol:
-
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
Lange nicht mehr in die Regeln zu Upgrades geguckt, richtig? Seit einiger Zeit bestimmt die Buchungsklasse die Upgradereihenfolge, und erst innerhalb der Buchungsklasse dann der Status. Ein FTL in B wäre daher vor einem HON in V an der Reihe, wenn es OpUps gibt. Allerdings erst, nachdem alle Statuslosen in Y abgearbeitet sind... NIcht alle Stationen halten sich an diese Regel, aber zumindest FRA und MUC sind da ziemlich eisern.
Viele Grüße - Dirk
Sorry Juergen, aber hier lacht der FTL: vor 2 Wochen gabs ein upgrade von der business in die first, LH Langstrecke ab FRA :lol:
Hi
Das ist ja sehr erfreulich für Dich gewesen. :D
Offensichtlich war dann kein SEN oder HON mit derselben Buchungsklasse im Flieger, wenn das zutreffend ist, was oben geschrieben steht.
Würdest Du noch bitte die Flugdaten mitteilen auf denen Du das Up bekommen hast.
-
Sorry Juergen, aber hier lacht der FTL: vor 2 Wochen gabs ein upgrade von der business in die first, LH Langstrecke ab FRA :lol:
Hi
Das ist ja sehr erfreulich für Dich gewesen. :D
Offensichtlich war dann kein SEN oder HON mit derselben Buchungsklasse im Flieger, wenn das zutreffend ist, was oben geschrieben steht.
Würdest Du noch bitte die Flugdaten mitteilen auf denen Du das Up bekommen hast.
Für mich nicht, ich war es nicht selbst. Daher weiss ich das genaue Datum nicht, war im Juli auf der Strecke FRA-Peking.
Aber was willst Du mit der Info?!?
-
Sorry Juergen, aber hier lacht der FTL: vor 2 Wochen gabs ein upgrade von der business in die first, LH Langstrecke ab FRA :lol:
Hi
Das ist ja sehr erfreulich für Dich gewesen. :D
Offensichtlich war dann kein SEN oder HON mit derselben Buchungsklasse im Flieger, wenn das zutreffend ist, was oben geschrieben steht.
Würdest Du noch bitte die Flugdaten mitteilen auf denen Du das Up bekommen hast.
Für mich nicht, ich war es nicht selbst. Daher weiss ich das genaue Datum nicht, war im Juli auf der Strecke FRA-Peking.
Aber was willst Du mit der Info?!?
Hi
Aufgrund Deines Posts ging ich davon aus, dass Du selbst das Up bekommen hattest.
Solche Infos interessieren mich rein beruflich.
Echter Glückspilz als FTL auf der Strecke FRA-PEK.
-
Lange nicht mehr in die Regeln zu Upgrades geguckt, richtig? Seit einiger Zeit bestimmt die Buchungsklasse die Upgradereihenfolge, und erst innerhalb der Buchungsklasse dann der Status. Ein FTL in B wäre daher vor einem HON in V an der Reihe, wenn es OpUps gibt. Allerdings erst, nachdem alle Statuslosen in Y abgearbeitet sind... NIcht alle Stationen halten sich an diese Regel, aber zumindest FRA und MUC sind da ziemlich eisern.
Viele Grüße - Dirk
Hi Dirk,
Du hast recht. Es ist grundsätzlich erstmal die Bookingclass maßgebend und dann der Status. Der Passagier, der trotz einiger Flügen im Jahr nur FTL ist, der bucht aber keine teuren Buchungsklassen. FTL ist und bleibt ein "Möchtegern Status" ohne nennenswerte Vorteile. Der HON fliegt p.a. 10 mal so viele Meilen ein, der SEN immerhn gut 3 mal so viel. Wenn ein FTL ein Full Fare C hat, dann bekommt er sein Upgrade. Aber nur weil man FTL ist auf irgendwelche Upgrades zu spekulieren, ist sehr ambitioniert.
Ich habe es sehr selten erlebt, dass ein FTL ein OpUp bekommen hat- halt nur wenn es kaum anders geht. Und woher will der FTL wissen, dass der HON, der das OpUp bekommt, auch eine geringere Buchungsklasse hat? Ehrlich: Ich würde auch eher einen HON in die nächst höhere Klasse setzen als einen FTL- egal wer das teurere Ticket hat. Der HON ist einfach erstmal der treuere Kunde, der mir mehr Geld in die Kassen spühlt. Daher würde ich ihn auch eher pampern.
Meine Erfahrung über einen Jahrzent mit Statuskunden hat auch gezeigt, dass die mit dem geringsten Status (FTL) den dicksten Max machen, weil "sie ja nun was sind"...Das Statusgehabe fällt besonders bei diesem Klientel auf. Je höher der Status, desto unkomplizierter.
Aber egal. Bei einem Flieger, der kaum gebucht ist auf ein OpUp zu hoffen ist eh sinnlos.
-
Hi Dirk,
Du hast recht. Es ist grundsätzlich erstmal die Bookingclass maßgebend und dann der Status. Der Passagier, der trotz einiger Flügen im Jahr nur FTL ist, der bucht aber keine teuren Buchungsklassen. FTL ist und bleibt ein "Möchtegern Status" ohne nennenswerte Vorteile. Der HON fliegt p.a. 10 mal so viele Meilen ein, der SEN immerhn gut 3 mal so viel. Wenn ein FTL ein Full Fare C hat, dann bekommt er sein Upgrade. Aber nur weil man FTL ist auf irgendwelche Upgrades zu spekulieren, ist sehr ambitioniert.
Ich habe es sehr selten erlebt, dass ein FTL ein OpUp bekommen hat- halt nur wenn es kaum anders geht. Und woher will der FTL wissen, dass der HON, der das OpUp bekommt, auch eine geringere Buchungsklasse hat? Ehrlich: Ich würde auch eher einen HON in die nächst höhere Klasse setzen als einen FTL- egal wer das teurere Ticket hat. Der HON ist einfach erstmal der treuere Kunde, der mir mehr Geld in die Kassen spühlt. Daher würde ich ihn auch eher pampern.
Meine Erfahrung über einen Jahrzent mit Statuskunden hat auch gezeigt, dass die mit dem geringsten Status (FTL) den dicksten Max machen, weil "sie ja nun was sind"...Das Statusgehabe fällt besonders bei diesem Klientel auf. Je höher der Status, desto unkomplizierter.
Aber egal. Bei einem Flieger, der kaum gebucht ist auf ein OpUp zu hoffen ist eh sinnlos.
Deine schlechte Erfahrung in allen Ehren, aber deshalb muss nicht jeder FTL in diese unangenehme Kategorie fallen...Nichts für ungut, aber Deine erste Antwort liess sich doch stark in diese Richtung interpretieren und war auch nicht "dicker Maxfrei"... :wink:
Meiner Erfahrung nach tendieren inzwischen immer mehr Firmen dazu, die billigste Variante für berufliche Flüge zu wählen, die "Bindung" an eine Airline, wie zB LH fällt daher zunehmend weg. Viele Personen, die beruflich fliegen sind daher FTLs bei mehreren Fluglinien...
-
Danke, marhen, guter Tipp!
Gerade ausprobiert...sieht leider für meinen Flug noch nicht so gut aus, ist noch recht leer (wir - bzw. der FTL unter uns - hoffen auf ein upgrade). Aber wir haben ja auch noch fast 4 Wo Zeit :D
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
Status hin oder her, es gibt ausser dem Airline Status auch noch einen anderen Status, den nennt man schlicht "VIP". Bevor irgendein HON, SEN oder eine x-beliebige Buchungsklasse ein upgrade erhält, schaut man sich die Liste der VIP`s an. Und wo VIP anfängt, bestimmt die Fluglinie. Und ich meine nicht C - VIP´s.
Zum Thema, wie voll wird der Flieger, immer und nach wie vor, Geilheit auf upgrade. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ECO buchen, C fliegen. Leihwagen, Midsize buchen und upgrade erhoffen auf Full-Size. Hotel billigsten Raum buchen, und die Frechheit besitzen nach einem upgrade zu fragen.
Man/frau sollte nur das buchen was auch gewünscht und leistbar ist, und nicht auf Geschenke spekulieren.
-
Danke, marhen, guter Tipp!
Gerade ausprobiert...sieht leider für meinen Flug noch nicht so gut aus, ist noch recht leer (wir - bzw. der FTL unter uns - hoffen auf ein upgrade). Aber wir haben ja auch noch fast 4 Wo Zeit :D
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
Status hin oder her, es gibt ausser dem Airline Status auch noch einen anderen Status, den nennt man schlicht "VIP". Bevor irgendein HON, SEN oder eine x-beliebige Buchungsklasse ein upgrade erhält, schaut man sich die Liste der VIP`s an. Und wo VIP anfängt, bestimmt die Fluglinie. Und ich meine nicht C - VIP´s.
Zum Thema, wie voll wird der Flieger, immer und nach wie vor, Geilheit auf upgrade. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ECO buchen, C fliegen. Leihwagen, Midsize buchen und upgrade erhoffen auf Full-Size. Hotel billigsten Raum buchen, und die Frechheit besitzen nach einem upgrade zu fragen.
Man/frau sollte nur das buchen was auch gewünscht und leistbar ist, und nicht auf Geschenke spekulieren.
Und was sagst du wenn du C gebucht + bezahlt hast, aber Y fliegen sollst, weil LH nämlich gerne - wie allen anderen natürlich auch - überbucht?
Es gibt durchaus auch unfreiwillige Downgrades und die gar nicht mal so selten wie man vielleicht denken sollte.
-
Du hast recht. Es ist grundsätzlich erstmal die Bookingclass maßgebend und dann der Status. Der Passagier, der trotz einiger Flügen im Jahr nur FTL ist, der bucht aber keine teuren Buchungsklassen.
Hmm, fraglich. Durch die Umstellung der Meilengutschriften ist es durchaus möglich, ein rentabler Kunde zu sein, aber trotzdem "nur" FTL zu werden. Ich sehe das bei meinen Mitarbeitern, die auf mindestens 30-40 Roundtrips zu 300-400€ pro Trip innerdeutsch kommen. Die haben am Jahresende ca. 45000 Statusmeilen auf dem Konto, aber immerhin pro Nase >12000€ für 70 Flüge unter einer Stunde Dauer bezahlt haben. Ist natürlich eine Frage, was Du als "teure" Buchungsklasse verstehst, aber zumindest mal im Schnitt 175€ pro Segment ist definitiv kein Billigflug mehr.
Ich habe es sehr selten erlebt, dass ein FTL ein OpUp bekommen hat- halt nur wenn es kaum anders geht. Und woher will der FTL wissen, dass der HON, der das OpUp bekommt, auch eine geringere Buchungsklasse hat?
Wer ein wenig geschickt beobachtet findet das ziemlich einfach heraus...die Bordkarten haben alle nötigen Informationen.
Ehrlich: Ich würde auch eher einen HON in die nächst höhere Klasse setzen als einen FTL- egal wer das teurere Ticket hat. Der HON ist einfach erstmal der treuere Kunde, der mir mehr Geld in die Kassen spühlt. Daher würde ich ihn auch eher pampern.
Sehe ich ähnlich, aber Dein Arbeitgeber eben nicht mehr. Der sagt knallhart, dass nur die Buchungsklasse zählt und baut auch so die Grading-Listen auf. Von denen weicht in FRA und MUC kaum ein Gate-Agent ab, im Ausland mag das anders sein. Aber auch da gibt es Stationen, die sich sklavisch daran halten.
Meine Erfahrung über einen Jahrzent mit Statuskunden hat auch gezeigt, dass die mit dem geringsten Status (FTL) den dicksten Max machen, weil "sie ja nun was sind"...Das Statusgehabe fällt besonders bei diesem Klientel auf. Je höher der Status, desto unkomplizierter.
Interessant - ich hörte das immer über die Senatoren...:-)!
Aber egal. Bei einem Flieger, der kaum gebucht ist auf ein OpUp zu hoffen ist eh sinnlos.
Zumindest nicht auf "normalem" Weg, allenfalls als Service-Recovery. Aber dazu muss erst mal etwas gravierende vorfallen...
Viele Grüße - Dirk
-
Danke, marhen, guter Tipp!
Gerade ausprobiert...sieht leider für meinen Flug noch nicht so gut aus, ist noch recht leer (wir - bzw. der FTL unter uns - hoffen auf ein upgrade). Aber wir haben ja auch noch fast 4 Wo Zeit :D
LOL, bis der FTL ein Upgrade bekommt, muss einiges passieren...da ist jeder HON und SEN davor (bei *G muss ich mal schaune, meine aber auch der ist noch davor), dann die Fullfare Tickets, dann kommt der FTL und dann der Rest der Eco. Wenn euer FTL unbedingt ein Upgrade will, dann soll er seine Meilen einsetzen, wenn es ein upgradefähiger Tarif ist.
FTL ist als Status ehrlich gesagt nichts.
Status hin oder her, es gibt ausser dem Airline Status auch noch einen anderen Status, den nennt man schlicht "VIP". Bevor irgendein HON, SEN oder eine x-beliebige Buchungsklasse ein upgrade erhält, schaut man sich die Liste der VIP`s an. Und wo VIP anfängt, bestimmt die Fluglinie. Und ich meine nicht C - VIP´s.
Zum Thema, wie voll wird der Flieger, immer und nach wie vor, Geilheit auf upgrade. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ECO buchen, C fliegen. Leihwagen, Midsize buchen und upgrade erhoffen auf Full-Size. Hotel billigsten Raum buchen, und die Frechheit besitzen nach einem upgrade zu fragen.
Man/frau sollte nur das buchen was auch gewünscht und leistbar ist, und nicht auf Geschenke spekulieren.
Wo ist Dein Problem? Zwischen dem aktiven Einfordern eines Upgrades und dem passiven Hoffen auf ein solches gibt ja wohl einen Unterschied. Du waerst der erste Mensch, der sich nicht freut, wenn er mehr erhaelt als erwartet...
-
Wie sieht es denn für diese beiden Flüge aus?
US 703, FRA - PHL
US 1886, PHL - BOS
Jeweils am 12.8. - danke! :)
Hat sich selbst geklärt - sehe gerade, dass wir auf den LH 420 Direktflug FRA - BOS umgebucht worden sind, da der von US Airways scheinbar übervoll war... 8)
Also tauchen wir morgen erst vier Stunden später am Flughafen auf und sind trotzdem fast zur selben Zeit in Boston. LH statt US nehme ich auch gerne. :hand:
-
Ich wäre auf jeden Fall zum Abflug des gebuchten Fluges da - von der Umbuchung hat Dich US ja vermutlich nicht offiziell in Kenntnis gesetzt, so dass es nur eines Klicks bedarf, um Dich/Euch zu NoShows zu machen, die US dann kein Geld kosten wie eine Umbuchung auf LH. Und dann ist Eure bestätigte Reservierung verfallen, ohne dass ihr irgendwelche Ansprüche habt...
Viele Grüße - Dirk
-
Hm, habe aber auf der LH-Seite den Online Check-In ordnungsgemäß abgeschlossen und meine Bordkarten in der Hand - das dürfte wohl reichen, oder?
-
Wo ist Dein Problem? Zwischen dem aktiven Einfordern eines Upgrades und dem passiven Hoffen auf ein solches gibt ja wohl einen Unterschied. Du waerst der erste Mensch, der sich nicht freut, wenn er mehr erhaelt als erwartet...
Nun, es hat schon etwas von "geizigem Geschnorre", wie Aasgeier. :mrgreen:
Problem? Nein. Leichtes Fremdschämen, wenn man es mitkriegt, ja.
-
Wo ist Dein Problem? Zwischen dem aktiven Einfordern eines Upgrades und dem passiven Hoffen auf ein solches gibt ja wohl einen Unterschied. Du waerst der erste Mensch, der sich nicht freut, wenn er mehr erhaelt als erwartet...
Problem? Für mich gibt es in dieser Hinsicht kein Problem, denn ich bin bereit genau die Leistung zu bezahlen die ich zu bekommen wünsche und die ich mir leisten kann.
Upgrade (Flug, Hotel, Mietwagen). Sowohl einfordern wie auch die Hoffnung auf eine "Mehrleistung" sind eigentlich das, was in bestimmten Foren immer und seit jeher einen Teil der Beiträge ausmacht. Und für mich Persönlich eine Mentalität von Menschen, die in meinem Kulturkreis gerne mal als "Schnorrer" bezeichnet werden.
Doch, auch ich freue mich wenn ich wieder erwarten mehr erhalte.......................allerdings nicht in diesen Materiellen Hinsichten sondern was die Gesellschaft der Menschen im Allgemeinen angeht und natürlich ganz besonders die Politische Landschaft.
-
Hm, habe aber auf der LH-Seite den Online Check-In ordnungsgemäß abgeschlossen und meine Bordkarten in der Hand - das dürfte wohl reichen, oder?
Jep.
-
Wo ist Dein Problem? Zwischen dem aktiven Einfordern eines Upgrades und dem passiven Hoffen auf ein solches gibt ja wohl einen Unterschied. Du waerst der erste Mensch, der sich nicht freut, wenn er mehr erhaelt als erwartet...
Problem? Für mich gibt es in dieser Hinsicht kein Problem, denn ich bin bereit genau die Leistung zu bezahlen die ich zu bekommen wünsche und die ich mir leisten kann.
Upgrade (Flug, Hotel, Mietwagen). Sowohl einfordern wie auch die Hoffnung auf eine "Mehrleistung" sind eigentlich das, was in bestimmten Foren immer und seit jeher einen Teil der Beiträge ausmacht. Und für mich Persönlich eine Mentalität von Menschen, die in meinem Kulturkreis gerne mal als "Schnorrer" bezeichnet werden.
Doch, auch ich freue mich wenn ich wieder erwarten mehr erhalte.......................allerdings nicht in diesen Materiellen Hinsichten sondern was die Gesellschaft der Menschen im Allgemeinen angeht und natürlich ganz besonders die Politische Landschaft.
Wer fordert denn hier mehr als er zu zahlen bereit ist? Wenn mich nicht alles taeuscht bist auch Du Hotwire Kunde, kann man auch als "fuer Billigkategorie zahlen aber gehobene Kategorie bekommen wollen" verstehen. Nach Deiner Definition also schnorren :wink:
-
Wo ist Dein Problem? Zwischen dem aktiven Einfordern eines Upgrades und dem passiven Hoffen auf ein solches gibt ja wohl einen Unterschied. Du waerst der erste Mensch, der sich nicht freut, wenn er mehr erhaelt als erwartet...
Problem? Für mich gibt es in dieser Hinsicht kein Problem, denn ich bin bereit genau die Leistung zu bezahlen die ich zu bekommen wünsche und die ich mir leisten kann.
Upgrade (Flug, Hotel, Mietwagen). Sowohl einfordern wie auch die Hoffnung auf eine "Mehrleistung" sind eigentlich das, was in bestimmten Foren immer und seit jeher einen Teil der Beiträge ausmacht. Und für mich Persönlich eine Mentalität von Menschen, die in meinem Kulturkreis gerne mal als "Schnorrer" bezeichnet werden.
Doch, auch ich freue mich wenn ich wieder erwarten mehr erhalte.......................allerdings nicht in diesen Materiellen Hinsichten sondern was die Gesellschaft der Menschen im Allgemeinen angeht und natürlich ganz besonders die Politische Landschaft.
Wer fordert denn hier mehr als er zu zahlen bereit ist? Wenn mich nicht alles taeuscht bist auch Du Hotwire Kunde, kann man auch als "fuer Billigkategorie zahlen aber gehobene Kategorie bekommen wollen" verstehen. Nach Deiner Definition also schnorren :wink:
Du irrst, denn Hotwire ist ein Portal (unter vielen anderen) die von Hotels zur Vermarktung genutzt werden. Billigkategorie? Wie kommst du auf die Idee? Ich buche 4 Sterne und bekomme 4 Sterne, wo ist da ein schnorren? Ein Hotel bietet mir eine Leistung, und ich zahle sie, feddich. Wo "schnorre" ich? Priceline? Genau so ein Hotel Portal, als langjähriger Kunde im Maritim Stuttgart buche ich das heute über Priceline. Wo ist da ein "schnorren"? Dürfte dann ja nach deiner Meinung kein Mensch mehr Angebote nutzen. Und ich habe auch nicht im Vorfeld "die Hoffnung auf ein upgrade", wie hier so oft kundgetan wird.
-
[quote author=Knalltüte link=topic=41335.msg849870#msg849870 date=1376316884
Du irrst, denn Hotwire ist ein Portal (unter vielen anderen) die von Hotels zur Vermarktung genutzt werden. Billigkategorie? Wie kommst du auf die Idee? Ich buche 4 Sterne und bekomme 4 Sterne, wo ist da ein schnorren? Ein Hotel bietet mir eine Leistung, und ich zahle sie, feddich. Wo "schnorre" ich? Priceline? Genau so ein Hotel Portal, als langjähriger Kunde im Maritim Stuttgart buche ich das heute über Priceline. Wo ist da ein "schnorren"? Dürfte dann ja nach deiner Meinung kein Mensch mehr Angebote nutzen. Und ich habe auch nicht im Vorfeld "die Hoffnung auf ein upgrade", wie hier so oft kundgetan wird.
[/quote]
I beg to differ...ich kenne Hotwire und Priceline, auf diesen Portalen vermarkten Hotels die Zimmer, die sie nicht mehr zum regulaeren Preis an den Kunden bringen koennen. Kunden, die dort Zimmer verguenstigt buchen erhalten z.B. die Leistung eines 4 Sterne Hotels ohne den Preis fuer 4 Sterne zu zahlen. Ohne die Mischkalkulation mit den Einnahmen der regulaer zahlenden Gaeste waeren diese Preise nicht moeglich. Die Hotwire/Priceline Kunden erhalten also eine Mehrleistung ohne dafuer entsprechend zu zahlen. Das entspricht Deiner Definition des "Schnorrers".
-
I beg to differ...ich kenne Hotwire und Priceline, auf diesen Portalen vermarkten Hotels die Zimmer, die sie nicht mehr zum regulaeren Preis an den Kunden bringen koennen. Kunden, die dort Zimmer verguenstigt buchen erhalten z.B. die Leistung eines 4 Sterne Hotels ohne den Preis fuer 4 Sterne zu zahlen. Ohne die Mischkalkulation mit den Einnahmen der regulaer zahlenden Gaeste waeren diese Preise nicht moeglich. Die Hotwire/Priceline Kunden erhalten also eine Mehrleistung ohne dafuer entsprechend zu zahlen. Das entspricht Deiner Definition des "Schnorrers".
Was Du hier Beschreibst ist eigentlich nichts anderes als die Eco-Mischkalkulation! Du würdest nie einen Flug für 500-600 Euro nach LAX bekommen, wenn es nicht genügend Leute gegen würde die 1000 Euro und mehr dafür bezahlen! Mischkalkulation eben. Aber eben alles in Eco!
Was Knalltüte nicht macht ist, bei Hotwire/Priceline ein 3 Sterne Hotel zu buchen und dann zu hoffen, ein 4 oder 5 Sterne Hotel zu bekommen!
Wenn Du das Fliegen mit Hotwire/Priceline vergleichen möchtest, dann bucht Knalltüte einen günstgen Eco Sondertarif. Daher schnorrt er nicht.
In sofern kann ich mich Knalltüte voll und ganz anschließen.
-
Du irrst, denn Hotwire ist ein Portal (unter vielen anderen) die von Hotels zur Vermarktung genutzt werden. Billigkategorie? Wie kommst du auf die Idee? Ich buche 4 Sterne und bekomme 4 Sterne, wo ist da ein schnorren? Ein Hotel bietet mir eine Leistung, und ich zahle sie, feddich. Wo "schnorre" ich? Priceline? Genau so ein Hotel Portal, als langjähriger Kunde im Maritim Stuttgart buche ich das heute über Priceline. Wo ist da ein "schnorren"? Dürfte dann ja nach deiner Meinung kein Mensch mehr Angebote nutzen. Und ich habe auch nicht im Vorfeld "die Hoffnung auf ein upgrade", wie hier so oft kundgetan wird.
I beg to differ...ich kenne Hotwire und Priceline, auf diesen Portalen vermarkten Hotels die Zimmer, die sie nicht mehr zum regulaeren Preis an den Kunden bringen koennen. Kunden, die dort Zimmer verguenstigt buchen erhalten z.B. die Leistung eines 4 Sterne Hotels ohne den Preis fuer 4 Sterne zu zahlen. Ohne die Mischkalkulation mit den Einnahmen der regulaer zahlenden Gaeste waeren diese Preise nicht moeglich. Die Hotwire/Priceline Kunden erhalten also eine Mehrleistung ohne dafuer entsprechend zu zahlen. Das entspricht Deiner Definition des "Schnorrers".
Du irrst schon wieder, sorry, das Maritim in Stuttgart, um bei meinem eigenen Beispiel zu bleiben, wird von mir gebucht manchmal bereits 2 Monate im voraus. Deiner Meinung nach kann das Hotel also mein über Priceline gebuchtes Zimmer nicht mehr an den man/frau bringen? Da du ja recherchiert hast und meine Hotwire Buchung in Pasadena gefunden hast, die war übrigens mehr als 3 Monate im voraus, als konnte deiner Meinung nach das Hotel bereits 3 1/2 Monate im voraus wissen, sie bringen ihre Zimmer eh nicht mehr an die Kunden. Kleines lächeln zwischendurch, auf welchem Stern lebst du? Hotwire, Priceline usw. kannst du gut und gerne 1 Jahr im voraus buchen, klar doch, alles Zimmer die ein Hotel eh nicht an den man/frau bringen kann. Und von wegen Mischkalkulation, ist das etwas neues im Geschäftsleben? Als Hotwire oder Priceline oder sonstiger Portalkunde nehme ich Angebote wahr, OHNE eine Mehrleistung über die gebotene Leistung hinaus zu erhoffen, zu erwarten, zu verlangen. Gleiches gilt logischerweis auch für Flug.
JürgenH hat in seinem Beitrag genau dieses in seinen Worten gefasst.
-
Hallo,
wer hat bei LH schon mal ein unvoluntary down(!)grade bekommen und welche Kompensation gab es dafür (bitte mit Anmerkung, ob das C-Ticket gekauft oder ein Prämienticket war).
-
wer hat bei LH schon mal ein unvoluntary down(!)grade bekommen und welche Kompensation gab es dafür (bitte mit Anmerkung, ob das C-Ticket gekauft oder ein Prämienticket war).
Selbst noch nicht, aber m.W. gibt es bei einem voluntary Downgrade C->Y 1500€ plus die Tarifdifferenz zwischen bezahltem Preis und einem Ticket in Buchungsklasse Y. Bei involuntary sollten dann die EU-Regeln gelten, also 75% des Wert des Coupons für die geflogene Strecke (also nackter Fare ohne Steuern und Zuschlägen).
Viele Grüße - Dirk
-
wer hat bei LH schon mal ein unvoluntary down(!)grade bekommen und welche Kompensation gab es dafür (bitte mit Anmerkung, ob das C-Ticket gekauft oder ein Prämienticket war).
Selbst noch nicht, aber m.W. gibt es bei einem voluntary Downgrade C->Y 1500€ plus die Tarifdifferenz zwischen bezahltem Preis und einem Ticket in Buchungsklasse Y. Bei involuntary sollten dann die EU-Regeln gelten, also 75% des Wert des Coupons für die geflogene Strecke (also nackter Fare ohne Steuern und Zuschlägen).
Viele Grüße - Dirk
Und was ist der "Wert" bei einem Prämienticket? Also Meilenticket?
75% von 0.5 * 105.000 Meilen, also knapp 40000 Meilen wäre etwas sehr armselig. Denn das ist ja als Strafzahlung gedacht und soll somit abschreckenden Charakter für die Airline haben.
-
Und was ist der "Wert" bei einem Prämienticket? Also Meilenticket?
75% von 0.5 * 105.000 Meilen, also knapp 40000 Meilen wäre etwas sehr armselig. Denn das ist ja als Strafzahlung gedacht und soll somit abschreckenden Charakter für die Airline haben.
Davon würde ich ausgehen - wurde Dir denn nichts angeboten, wenn Du das Downgrade freiwillig annimmst? Generell sieht die EU-Richtlinie aber ein Downgrade als "halb so schlimm" an - bei einem P-Klasse Tarif für z.B. 1799€ wäre das Downgrade auch gerade mal 500€ wert, weniger als ein Bump aus der Eco auf einem 499€-Ticket...
Generell: Ich hätte mich geweigert, in einer anderen Buchungsklasse befördert zu werden als gebucht.
Viele Grüße - Dirk
-
Und was ist der "Wert" bei einem Prämienticket? Also Meilenticket?
75% von 0.5 * 105.000 Meilen, also knapp 40000 Meilen wäre etwas sehr armselig. Denn das ist ja als Strafzahlung gedacht und soll somit abschreckenden Charakter für die Airline haben.
Davon würde ich ausgehen - wurde Dir denn nichts angeboten, wenn Du das Downgrade freiwillig annimmst? Generell sieht die EU-Richtlinie aber ein Downgrade als "halb so schlimm" an - bei einem P-Klasse Tarif für z.B. 1799€ wäre das Downgrade auch gerade mal 500€ wert, weniger als ein Bump aus der Eco auf einem 499€-Ticket...
Generell: Ich hätte mich geweigert, in einer anderen Buchungsklasse befördert zu werden als gebucht.
Viele Grüße - Dirk
Ich bin letztlich C geflogen. Aber was wäre wenn .... wärst du dann eben zu Hause geblieben? Weil ohne Sitz keinen Flug, die Weigerung bringt da ja nicht mehr.
-
Was Du hier Beschreibst ist eigentlich nichts anderes als die Eco-Mischkalkulation! Du würdest nie einen Flug für 500-600 Euro nach LAX bekommen, wenn es nicht genügend Leute gegen würde die 1000 Euro und mehr dafür bezahlen! Mischkalkulation eben. Aber eben alles in Eco!
Was Knalltüte nicht macht ist, bei Hotwire/Priceline ein 3 Sterne Hotel zu buchen und dann zu hoffen, ein 4 oder 5 Sterne Hotel zu bekommen!
Wenn Du das Fliegen mit Hotwire/Priceline vergleichen möchtest, dann bucht Knalltüte einen günstgen Eco Sondertarif. Daher schnorrt er nicht.
In sofern kann ich mich Knalltüte voll und ganz anschließen.
Richtig, Jürgen, Mischkalkulation. Der Vergleich mit der Flugtarifbuchung hinkt aber etwas. Bei den beiden Portalen kannst Du die Lage und die Sternekategorie wählen, inzwischen auch die Hotels selber. Nicht aber die Zimmerkategorie (Standard - Luxus - Suite o.ä.). Genau dieser entspricht aber die Sitzklasse (Eco, Business, First).
Worauf ich hierbei aber hinaus will, ist, dass Knalltüte selber Schnorren als "Mehrwert"-Abgreifen definiert hat und behauptet hat, moralisch quasi davor gefeit zu sein. Genau dieses Mehrwertabgreifen passiert hier aber. Dem regulären Preis steht eine bestimmte Leistung gegenüber. Beim vergünstigten Preis für die selbe Leistung verschiebt sich aber dieser Preis/Leistungs-Quotient zugunsten der Leistung. In der relativen Betrachtung erhält der Zahler des vergünstigten Preises also eine Mehrleistung gegenüber dem Zahler des regulären Preises. Diese Leistung, welche der Zahler des vergünstigten Preises erhält, ist noch dazu vom regulären Zahler subventioniert. Ergo: Mehrwertabgreifen = schnorren a la Knalltütendefinition.
Du irrst schon wieder, sorry, das Maritim in Stuttgart, um bei meinem eigenen Beispiel zu bleiben, wird von mir gebucht manchmal bereits 2 Monate im voraus. Deiner Meinung nach kann das Hotel also mein über Priceline gebuchtes Zimmer nicht mehr an den man/frau bringen? Da du ja recherchiert hast und meine Hotwire Buchung in Pasadena gefunden hast, die war übrigens mehr als 3 Monate im voraus, als konnte deiner Meinung nach das Hotel bereits 3 1/2 Monate im voraus wissen, sie bringen ihre Zimmer eh nicht mehr an die Kunden. Kleines lächeln zwischendurch, auf welchem Stern lebst du? Hotwire, Priceline usw. kannst du gut und gerne 1 Jahr im voraus buchen, klar doch, alles Zimmer die ein Hotel eh nicht an den man/frau bringen kann. Und von wegen Mischkalkulation, ist das etwas neues im Geschäftsleben? Als Hotwire oder Priceline oder sonstiger Portalkunde nehme ich Angebote wahr, OHNE eine Mehrleistung über die gebotene Leistung hinaus zu erhoffen, zu erwarten, zu verlangen. Gleiches gilt logischerweis auch für Flug.
JürgenH hat in seinem Beitrag genau dieses in seinen Worten gefasst.
Hier irrst Du, ich zitiere mal aus Wikipedia: Hotwire is a discount travel website that offers low prices on airfare, hotel, rental cars, and vacation packages by selling off unsold travel inventory at discounted prices.. Die heutige Marktforschung und mittelfristige Absatzplanung macht es Unternehmen durchaus möglich - z.B. basierend auf Zeitreihen der Vergangenheit und bereits bekannten Terminen in der Zukunft (z.B. Messen, Konzerte, Feiertage, Ferien) - auch relativ weit im Voraus die Auslastung ihrer Kapazitäten abzuschätzen. Damit ist es kein Problem auch Monate vorher schon eine Vorstellung davon zu haben, zu welchen Terminen wieviele Zimmer nicht über die klassischen Absatzwege für den regulären Preis an den Kunden gebracht werden können und daher lieber verbilligt über Hotwire & Co rausgehauen werden.
Wie oben schon ausgeführt habe ICH auch kein moralisches Problem damit, solche Angebote wahrzunehmen. Genausowenig, wie Upgrades anzunehmen, wenn sie mir angeboten werden. Ich fordere sie nicht ein oder frage danach.
Allerdings stelle ich mich auch nicht hin, spiele den materiellen "Geschenken"/Mehrleistungen gegenüber unempfänglichen Moralapostel und definiere Mehrleistung erhoffen (nicht erbitten, erhoffen!) ist gleich Schnorren (dazu gehört nach landläufiger Konvention ein wiederholtes aktives Fragen nach den "goodies").
Wie ich oben schon als Antwort auf Jürgen ausgeführt hatte, erhältst Du als - den vergünstigten Preis zahlender - Hotwirenutzer automatisch eine Mehrleistung gegenüber dem Normalzahler, da sich der Preisleistungsquotient bei Dir zu Gunsten der Leistung verschiebt. Noch dazu erhältst Du diese Leistung auf Kosten des Normalzahlers, der Deinen Preis mitfinanziert.
Da ich den Hotwire/Pricelinethread periodisch verfolge hatte ich mich aufgrund Deines ausgefallenen Nicks daran erinnert, von Dir dort gelesen zu haben.
Ich lebe übrigens auf einem Planeten und falls Du von einem anderen Stern kommst, ist das vielleicht die Erklärung Deine außerirdische Höflichkeit....? :D
-
Hier irrst Du, ich zitiere mal aus Wikipedia: Hotwire is a discount travel website that offers low prices on airfare, hotel, rental cars, and vacation packages by selling off unsold travel inventory at discounted prices.. Die heutige Marktforschung und mittelfristige Absatzplanung macht es Unternehmen durchaus möglich - z.B. basierend auf Zeitreihen der Vergangenheit und bereits bekannten Terminen in der Zukunft (z.B. Messen, Konzerte, Feiertage, Ferien) - auch relativ weit im Voraus die Auslastung ihrer Kapazitäten abzuschätzen. Damit ist es kein Problem auch Monate vorher schon eine Vorstellung davon zu haben, zu welchen Terminen wieviele Zimmer nicht über die klassischen Absatzwege für den regulären Preis an den Kunden gebracht werden können und daher lieber verbilligt über Hotwire & Co rausgehauen werden.
Wie oben schon ausgeführt habe ICH auch kein moralisches Problem damit, solche Angebote wahrzunehmen. Genausowenig, wie Upgrades anzunehmen, wenn sie mir angeboten werden. Ich fordere sie nicht ein oder frage danach.
Allerdings stelle ich mich auch nicht hin, spiele den materiellen "Geschenken"/Mehrleistungen gegenüber unempfänglichen Moralapostel und definiere Mehrleistung erhoffen (nicht erbitten, erhoffen!) ist gleich Schnorren (dazu gehört nach landläufiger Konvention ein wiederholtes aktives Fragen nach den "goodies").
Wie ich oben schon als Antwort auf Jürgen ausgeführt hatte, erhältst Du als - den vergünstigten Preis zahlender - Hotwirenutzer automatisch eine Mehrleistung gegenüber dem Normalzahler, da sich der Preisleistungsquotient bei Dir zu Gunsten der Leistung verschiebt. Noch dazu erhältst Du diese Leistung auf Kosten des Normalzahlers, der Deinen Preis mitfinanziert.
Da ich den Hotwire/Pricelinethread periodisch verfolge hatte ich mich aufgrund Deines ausgefallenen Nicks daran erinnert, von Dir dort gelesen zu haben.
Ich lebe übrigens auf einem Planeten und falls Du von einem anderen Stern kommst, ist das vielleicht die Erklärung Deine außerirdische Höflichkeit....? :D
Du kannst Wikipedia oder sonstige Stellen zitieren, Hotwire ist und bleibt eine Buchungsplattform, die mir wie alle die anderen ermöglicht eine Leistung zu buchen die ich auch zahle. Und wo die von dir erwähnte Mehrleistung (für mich) dann ist, entschließt sich nur dir selber. Jeder, ich betone jeder, kann sowohl in einem Geschäft wie auch Online Sonderangebote wahrnehmen, die einfach nur einer Kalkulation des Geschäftsinhabers zu verdanken ist. Und wo jemand anderes meine Buchung eines 4 Sterne Hotels mitbezahlen muß, offensichtlich kennst du vom Geschäftsleben nicht viel. Ich zahle mit meinem Mobilfunkvertrag auch alle die anderen mit die 2 GB gnadenlos ausnutzen, werfe ich denen dann vor dass die ein Angebot des Mobilfunkbetreibers nutzen welches ich dann mitfinanziere?
Also ist deine Aussage, Hotwire Nutzer = Mehrwert Nutzer. Sorry, da kann ich noch nicht mal lächeln. Und nicht nur durch aktives nachfragen nach upgrades wird man in meinen Augen zum "Schnorrer", sondern die offensichtliche Spekualtion darauf macht es schon aus. Und eben um genau dieses geht es doch bei der Frage, wie voll wird der Flug, zumindest zum größten Teil.
Geschenken und materiellen Vorteilen gegenüber bin ich unempfänglich, da hast du vollkommen Recht. Moralapostel? Ich tue meine Meinung kund, nix anderes. Wie du meine Meinung für dich persönlich bewertest, ok, deine Sache.
Definiere bitte Außerirdische Höflichkeit, danke.
-
Hallo Jack welcome back... ;)
1) Fullquote ist mehr als unnötig
2) Wo liegt der Sinn das bereits ausdiskutierte Thema nach über 3 Wochen wieder auszugraben? Dieselben "Argumente" wurden doch nun schon zur Genüge ausgetauscht.
3) Ist das ganze Thema nicht eigentlich vollkommen Banane? Ja ich freue mich über unerwartete Upgrades (auch wenn ich nicht aktiv danach frage) wenn mich deswegen jemand für einen Schmarotzer hält weil ich so etwas nicht entschieden und entrüstet ablehne, dann tangiert mich das nicht mal peripher...
4) Wie auch immer man jetzt solche Plattformen kategorisieren will, im Ergebnis gibt wohl keiner gern mehr Geld als nötig aus und sucht nach "Schnäppchen". Und wenn sich dann da noch jemand glaubt moralisch gegenüber den ganzen Schmarotzern überlegen fühlen zu können - hey umso besser, ist doch schön wenn man anderen Menschen helfen kann ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
-
Hallo
nu als so als Info:
Bei Delta bekommt man ganz ohne Status und teuren Tarif und ohne "Outfitcheck" ein Upgrade.
Ich hatte zwei Tickets in Eco gebucht in niedrigen Buchungsklassen für absolute Erstkunden mit Null SkyMiles im Account. Und beide (!) bekamen wegen Überbuchung in Eco ein Upgrade in BusinessElite und sogar noch Sitzplätze nebeneinander auf freundliches Nachfragen.
Nachdem sie beide noch fast nie geflogen waren dachten sie nun das da vorne sei Standard und machten dann beim Rückflug in Eco entsprechend lange Gesichter mit ihrer Banane in der Hand .... ;-)
-
Hallo Jack welcome back... ;)
1) Fullquote ist mehr als unnötig
2) Wo liegt der Sinn das bereits ausdiskutierte Thema nach über 3 Wochen wieder auszugraben? Dieselben "Argumente" wurden doch nun schon zur Genüge ausgetauscht.
3) Ist das ganze Thema nicht eigentlich vollkommen Banane? Ja ich freue mich über unerwartete Upgrades (auch wenn ich nicht aktiv danach frage) wenn mich deswegen jemand für einen Schmarotzer hält weil ich so etwas nicht entschieden und entrüstet ablehne, dann tangiert mich das nicht mal peripher...
4) Wie auch immer man jetzt solche Plattformen kategorisieren will, im Ergebnis gibt wohl keiner gern mehr Geld als nötig aus und sucht nach "Schnäppchen". Und wenn sich dann da noch jemand glaubt moralisch gegenüber den ganzen Schmarotzern überlegen fühlen zu können - hey umso besser, ist doch schön wenn man anderen Menschen helfen kann ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
Ist doch toll, dass du dich als qualifizierter Archäologe an den Ausgrabungen beteiligst.