usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: FlashMan am 07.06.2004, 10:35 Uhr
-
Hallo,
weiß jemand von Euch ob und ggf. wann bei der Lufthansa in den Sitzlehnen eingebaut werden? Bei anderen Airlines ist das schon lange Standard auf Langstreckenflügen! Die Bildschirme an der Decke sollten langsam verschwinden.
Vielen Dank und viele Grüße.
FlashMan
PS: Auf der Homepage habe ich dazu nichts gefunden!
-
Zu diesem Thema gibt es bereits genügende Nachrichten. Versuche es mal mit der Suchfunktion!
Das fehlende Inflightentertainment ist der Grund warum ich nie LH fliege.
-
Im Moment sind halt erstmal die Gäste dran, die mehr bezahlen (neue Business-Class z.B.). Wenn das irgendwann mal durch ist, gibt es vielleicht auch mal Geld für Inseat-Entertainment in der eco.
Aber geplant ist in der Sache nichts.
-
Wie jetzt, LH hat das nicht :?: :?: :?: :shock: :x :koch:
-
Wir sind jetzt schon zweimal mit LH nach Miami geflogen, da war weit und breit kein Bildschirm im Vordersitz zu sehen...leider. Also, zumindest in der 747 nicht, wies im Airbus ist, mit dem wir am Mittwoch nach Charlotte fliegen, weiß ich nicht, aber ich rechne nicht damit :cry: :cry: :evil:
Caro
-
Bildschirme im Sitz schön und gut, aber mir ist lieber nen günstigen Flug zu bekommen, als 40€ pro Flug mehr für Integrierte Bildschirme im Sitz zu bezahlen :( Da kann ich ja gleich ins Kino gehen und mir die Filme dort ansehen.
Ich denke in neuen Fliegern wirds die warscheinlich geben, aber in "alten" Fliegern das nachzurüsten wird viel zu teuer und unwirtschaftlich sein ;)
Und es muss ja niemand mir der LH fliegen, wenn ers anders haben will!!!
-
Bildschirme im Sitz schön und gut, aber mir ist lieber nen günstigen Flug zu bekommen, als 40€ pro Flug mehr für Integrierte Bildschirme im Sitz zu bezahlen :( Da kann ich ja gleich ins Kino gehen und mir die Filme dort ansehen.
Ich denke in neuen Fliegern wirds die warscheinlich geben, aber in "alten" Fliegern das nachzurüsten wird viel zu teuer und unwirtschaftlich sein ;)
Und es muss ja niemand mir der LH fliegen, wenn ers anders haben will!!!
Schon richtig. Uns war ein Nonstop-Flug auch das Wichtigste, vor allem auch wegen unseres 2 1/2-jährigen Sohnes. Aber gerade seinetwegen hätten wir gern eine zusätzliche Unterhaltungsmöglichkeit sehr zu schätzen gewußt... :evil:
-
@Doreen & Andreas:
Gibts eigentlich spezielle Kinderunterhaltung in den Entertainmentprogrammen der Economy-Class.
Ich meine mich nicht daran erinnern zu können.
Das Non-Plus Ultra in Sachen Entertainment wirds halt nie geben und so lange D Hochburg der "Geiz ist Geil" Mentalität bleibt (Ich gehöre natürlich auch dazu) wird die Lufthansa halt auch dort hinterherhinken. Irgendwo muss ja gespart werden, wenn man hohe Personalkosten hat :cry:
-
@ Volker G.
Da können wir nun wieder Singapore Airlines als Vorzeige-Fluggesellschaft nennen. Krisvision bot schon 1997 in der Sperrholzklasse 12 Filme in mehreren Sprachen alle zwei Stunden zur Auswahl, darunter auch Trickfilme und Kinderfilme. Außerdem verschiedene Videospiele mit dem Gamepad im der Armlene bedienbar... einfach super.
Naja, was soll´s. Am Ende ist der Flug nur ein Bruchteil der gesamten Urlaubszeit :wink:
-
Moin,
wir sind vor 2 Jahren das erste Mal mit BA geflogen. Dort gab es auch
die Bildschirme im Sitz. 4 oder 5 Filme, Kinderprogramm und noch
1-2 weitere Programme.
Ich fand es super, da es mich doch vom Fliegen abgelenkt hat
(ich leide unter leichter Flugangst). Kaum hat man alle Filme durch,
ist man auch schon da.
Auch dieses Jahr haben wir BA gebucht.
Rainer
-
Ooops,
das war ich !
Rainer
-
Hallo,
Lufthansa hat es definitv nicht und selbst bei den neu bestellten Airbus 600 ist es nicht geplant, Personal Entertainment in der Economy einzubauen.
Bin im März South African Airlines geflogen, die in Economy im Airbus 600 diese ziemlich großen Personal Displays haben. Tolle Sache - vor allem haben die auch Spiele und ne Kinder-Option, wo dann alle „nicht kindgerechten Filme“ gesperrt sind.
Ich fand es toll!
Antje
-
Lufthansa hat es definitv nicht
Das stimmt so nicht. Lufthansa betreibt derzeitig 6 Airbus A330, die aus den Konkursmassen von Swissair und Sabena stammen. Die sind mit Inflight Entertainment ausgeruestet und es wird von Lufthansa auch angeboten. Zudem betreibt Lufthansa gerade 2 Boeing 767-200, die von Lauda geleast sind und in StarAlliance-Lackierung herumfliegen. Auch die haben in der Economy Bildschirme im Vordersitz.
Dies sind aber klare Ausnahmen. Wenn LH seine Eco-Class wirklich mit Bildschirmen upgraden wollte, dann haetten sie damit in den gerade eingefuehrten A340-600 angefangen. Das das nicht geschehen ist, spricht Baende.
Gruesse,
nomad.
-
Hi!
Mit Beginn des Winterflugplans wird Lufthansa ihren Fluggästen in der Economy Class auf Langstreckenflügen einen persönlichen Bildschirm am Sitzplatz anbieten. Um die Bedienung des individuellen Bordunterhaltungsprogramms für den Kunden so komfortabel wie möglich zu gestalten und Wünsche der Fluggäste berücksichtigen zu können, führt Lufthansa in den kommenden Wochen einen Praxistest an Bord von zwei Flugzeugen durch. Vom 15. August an kommen die so genannten Inseat-Screens für einige Wochen auf den Strecken von Frankfurt nach Detroit, Houston und Toronto zum Einsatz.
Lufthansa (http://konzern.lufthansa.com/de/html/presse/pressemeldungen/index.html?c=nachrichten/app/show/de/2007/08/1418/HOM&s=0)
Gruß Heiner
-
Die Umrüstung soll nach aktuellem Stand leider nur die A340-600 und die A330
betreffen.
747 und A340-300 werden wohl keine bekommen. Leider.
-
Die Umrüstung soll nach aktuellem Stand leider nur die A340-600 und die A330
betreffen.
747 und A340-300 werden wohl keine bekommen. Leider.
Die A330 und die A346 werden alle diesen Winter umgerüstet, da sie schon die nötigen Sitze haben.
Was mit dem Rest der Flotte (A343 und B747) geschieht, ist noch nicht klar. Da diese Flieger noch die alten Eco-Sitze haben, muss dort noch die komplette eco getauscht werden. Ich schätze, daß diese nach und nach umgerüstet werden.
-
Hallo Freddy,
klar - das das nur nach und nach geht - aber you made my day - das bedeutet, die MUC-SFO Strecke ist wahrscheinlich zum nächsten Februar schon umgerüstet...
Antje
-
klar - das das nur nach und nach geht - aber you made my day - das bedeutet, die MUC-SFO Strecke ist wahrscheinlich zum nächsten Februar schon umgerüstet...
Februar ist arg eng. Ich würde eher auf April tippen, bis alle A346 und A333 umgerüstet sind.
Kann also klappen, muss aber nicht.
-
Das ich das noch erleben darf.
:dance: :smiledance: :clap:
Ich dachte schon, daß LH die letzte Airline bleibt, die keine persönlichen Bildschirme in der Economy hat, nachdem selbst neue Flugzeuge ohne Bestellt wurden. Man hatte da immer nur ein Kissenablagefach in der Rückenlehne des Vordermanns... :pfeifen:
-
Ich dachte schon, daß LH die letzte Airline bleibt, die keine persönlichen Bildschirme in der Economy hat
Retro-Style hat aber auch was. :wink:
(http://www.travelchannel.de/magazin/urlaubsideen/kultur/kulturreisen/lufthansa1/img/senator.jpg)
-
Isses wahr??? Ich fass es nicht! Das ist wirklich die "Make my day" - Nachricht für mich heute!
Ich bin bisher immer mit der BA geflogen, weil die die einzigen waren, die das Inseat Entertainment zuverlässig in allen Flügen hatten (mir wäre es egal, aber meine Reisepartnerin besteht drauf), im Gegensatz zu United z.B. oder auch KLM, da gab´s meistens einen Flug mit und den jeweils anderen dann ohne...
Ich wollte IMMER mit der Lufthansa fliegen, weil der Service im Vergleich zu BA phänomenal war (ehrlich!) und durfte nicht, mangels Inseat Entertainment.
Die Strecke MUC - SFO ist praktisch für mich gemacht... Ohne Umsteigen nach SF, und anreisen am besten mit dem ICE (hab doch so ne Flugangst eigentlich :oops:), ein Renner.
Ich bin glücklich!
-
Ich dachte schon, daß LH die letzte Airline bleibt, die keine persönlichen Bildschirme in der Economy hat
Retro-Style hat aber auch was. :wink:
Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß Dein Bild die Economy Class zeigt... :think: :kratz:
-
Hi!
Und so soll es aussehen
http://www.airliners.net/open.file/1255632/L/
Gruß Heiner
-
Und so soll es aussehen
http://www.airliners.net/open.file/1255632/L/
Kommt mir das nur so vor oder sind die verdammt groß? 8)
-
So, nun ist ja schon etwas Zeit vergangen.
Ich fliege mitte Januar von MUC nach SFO, hat schon jemand Ahnung ob die Umrüstung auf der Strecke schon passiert ist?
-
Laut einem Flugzeugforum ist erst ein einziger A340-600 umgerüstet. Zuerst sollen die A330 umgerüstet werden, dann erst die A340-600. Von daher ist die Chance recht gering, dass du auf deinem Flug nach SFO Inseat-Entertainment haben wirst.
-
Laut einem Flugzeugforum ist erst ein einziger A340-600 umgerüstet. Zuerst sollen die A330 umgerüstet werden, dann erst die A340-600. Von daher ist die Chance recht gering, dass du auf deinem Flug nach SFO Inseat-Entertainment haben wirst.
Korrekt. Der einzige A346 ist die D-AIHE, und die erstens in Frankfurt stationiert und zweitens hauptsächlich nach Asien unterwegs ist.
Bei den A333 sind folgende Flieger bereits umgerüstet:
D-AIKA, KD, KE, KF, KH, KG
Diese sind ebenfalls alle in Frankfurt stationiert.
Die Wahrscheinlichkeit derzeit also einen umgerüsteten Flieger in MUC anzutreffen, geht gegen Null.
-
Kann ich bestätigen. Im Sommer war noch nichts bei dem A 340-600 zu bemerken.
-
Kann ich bestätigen. Im Sommer war noch nichts bei dem A 340-600 zu bemerken.
LH hat ja auch erst diesen Herbst begonnen die Flotte umzurüsten. :pssst:
Nach dem Abschluss der Testphase wird die Langstreckenflotte schrittweise mit den neuen Inseat-Screens ausgestattet.
Die erste Lufthansa-Maschine mit der neuen Economy Class geht ab November dieses Jahres auf Strecke.
-
Ich bin Anfang November mit einem A330-300 (Singen) nach Orlando geflogen - mit Inseat-Entertainment;auf dem Rückflug leider ohne.
-
Danke für die schnellen Antworten, da pack ich mir doch lieber ein gutes Buch ein :)
-
Wie sieht denn das neue inflight entertainment aus?
Steht eine Riesenauswahl an Filmen on demand zur Verfügung (á la Singapore Airlines) oder gibts nur ein paar movie channel mit mehreren Filmen in Schleife?
Unser nächster Lufthansa-Flug geht erst im August (MUC-LAX) und wir hoffen, dass bis dahin doch endlich alle A340-600 mit den Displays ausgerüstet sind... :roll:
Viele Grüsse
Bernd
-
Hallo,
wie sieht es denn im Mai mit dem Inseat Entertainment System aus? Flug FRA-DEN Flugzeug A340-600 (346) ?
Jürgen
-
Hallo,
wie sieht es denn im Mai mit dem Inseat Entertainment System aus? Flug FRA-DEN Flugzeug A340-600 (346) ?
Jürgen
Das kommt ganz darauf an bei welchen Check die LH die Flugzeuge mit umrüstet(weiß das vieleicht einer???), und natürlich wann der entsprechende Check dran ist .
-
Ich weiß es nicht. Sinnigerweise wäre das aber beim C-Check (Alle 18 Monate), da dort das Flugzeug teilweise freigelegt wird und ein bis zwei Wochen im Hangar steht.
-
Hallo,
ich bin Mitte November von HKG nach FRA geflogen. Auf meine Frage, warum denn die Maschine nicht wie angekündigt umgerüstet sei, antwortete mir der Steward sinngemäß: "Die rüsten doch zuerst die modernen Luftfahrzeugmuster um. So eine alte Lady wie unsere kommt doch erst ganz zum Schluss dran." Die Lady war eine 747-400.
-
Hallo,
ich bin Mitte November von HKG nach FRA geflogen. Auf meine Frage, warum denn die Maschine nicht wie angekündigt umgerüstet sei, antwortete mir der Steward sinngemäß: "Die rüsten doch zuerst die modernen Luftfahrzeugmuster um. So eine alte Lady wie unsere kommt doch erst ganz zum Schluss dran." Die Lady war eine 747-400.
Naja in der Langstreckenflotte ist die 747-400 bei der LH nunmal die
"alte Lady" :lol:
Mal sehen wie lange sie noch fliegen wird......
-
Mal sehen wie lange sie noch fliegen wird......
"Am 6. Dezember 2006 meldete die Lufthansa, dass sie zwanzig 747-800, mit Option auf 20 weitere Maschinen, bestellt hat." (Quelle: wikipedia)
Bin froh dass das 747 Programm mit der -800 weitergeführt wird. Selten so ein schönes Flugzeug gesehen.
(http://martinjp123.co.uk/images/747-side.jpg)
http://www.boeing.com/commercial/747family/747-8_background.html
-
Mal sehen wie lange sie noch fliegen wird......
"Am 6. Dezember 2006 meldete die Lufthansa, dass sie zwanzig 747-800, mit Option auf 20 weitere Maschinen, bestellt hat." (Quelle: wikipedia)
Bin froh dass das 747 Programm mit der -800 weitergeführt wird. Selten so ein schönes Flugzeug gesehen.
Das wollte ich damit sagen, 20 neue -800 (plus 20 Optionen) dazu 15 A380 (und 10 Optionen)....
Die Tage der "alten" -400 sind gezählt !!!
Ganz davon ab liegt Schönheit im Auge des Betrachters , ich finde auch das die 747 ein
schönes Flugzeug ist, leider ist sie kein "hoch" modernes Flugzeug und numal schon in die Jahre gekommen da kann Boeing sie immer weiter entwickeln der Entwurf bleibt der gleiche !!!
Aber das LH die 747 weiter bestellen würde war klar , man verstößt ja schließlich nicht sein
eigendes Kind :wink:
-
Die Wahrscheinlichkeit derzeit also einen umgerüsteten Flieger in MUC anzutreffen, geht gegen Null.
Wirklich schade, ich fliege morgen von MUC in die USA und hatte mir schon gedacht, dass die LH immer noch auf den alten Stand ist ... :(
-
Ich weiß es nicht. Sinnigerweise wäre das aber beim C-Check (Alle 18 Monate), da dort das Flugzeug teilweise freigelegt wird und ein bis zwei Wochen im Hangar steht.
Nicht ganz. Die Umrüstung mit dem PTV geht auch mal nebenbei, da das meiste (Kabel, etc.) schon vorhanden ist. ;-)
-
Ich weiß es nicht. Sinnigerweise wäre das aber beim C-Check (Alle 18 Monate), da dort das Flugzeug teilweise freigelegt wird und ein bis zwei Wochen im Hangar steht.
Nicht ganz. Die Umrüstung mit dem PTV geht auch mal nebenbei, da das meiste (Kabel, etc.) schon vorhanden ist. ;-)
Kommt natürlich auch darauf an was sie für ein System bekommen, und um welchen Flugzeugtyp es sich handelt.....
-
Ich weiß es nicht. Sinnigerweise wäre das aber beim C-Check (Alle 18 Monate), da dort das Flugzeug teilweise freigelegt wird und ein bis zwei Wochen im Hangar steht.
Nicht ganz. Die Umrüstung mit dem PTV geht auch mal nebenbei, da das meiste (Kabel, etc.) schon vorhanden ist. ;-)
Kommt natürlich auch darauf an was sie für ein System bekommen, und um welchen Flugzeugtyp es sich handelt.....
Ich mein hier die A333er und A346er.
Bei den A343ern und B744ern müssten im Fall des Falles die komplette Bestuhlung getauscht werden.
-
Die Tage der "alten" -400 sind gezählt !!!
Also so alt finde ich die 747-400 nun nicht.
Wir sind Anfang 2000 (gar nicht so lange her) sogar noch mit einer 747-200 der Lufthansa geflogen (FRA-MIA).
-
Die Tage der "alten" -400 sind gezählt !!!
Also so alt finde ich die 747-400 nun nicht.
Wir sind Anfang 2000 (gar nicht so lange her) sogar noch mit einer 747-200 der Lufthansa geflogen (FRA-MIA).
Deswegen habe ich das alte auch in "..." geschrieben :wink: die -400 ist das älteste Flugzeug
der Langstreckenflotte und wird nun halt durch die -800 und die A380 ersetzt !!!
Bei vielen anderen Airlines würden die -400 der LH die jüngsten sein, da hast du wohl recht mit :lol:
(was mich trotzdem nicht zum LH Fan macht :) )
-
Hi,
gerade aus SFO zurück. Flug war mit LH - Airbus A340-600. Die Maschine schien recht neu, Toiletten im Untergeschoss.
Das Entertainment ließ allerdings sehr zu wünschen übrig - nix Inseat - nur alle paar Reihen in der Mittelreihe sehr kleine Bildschirme (u. teilw. recht schlechte Bildqualität).
-
der LH 442 Flug Frankfurt - Detroit hat Inseat, war ein Airbus A300-330
-
der LH 442 Flug Frankfurt - Detroit hat Inseat, war ein Airbus A300-330
[klugscheisser an]
Das war wohl ein Airbus A330-300 :D
von der LH Homepage:
Flugdauer (im Schnitt)
Frankfurt – Detroit:
9 Stunden
Detroit – Frankfurt:
8 Stunden
Entfernung
6.664 Kilometer / 4.141 Meilen
Flugzeugtyp
Airbus A330-300
Sitzplatzversion
First Class 8 Sitze
Business Class 48 Sitze
Economy Class 165 Sitze
Erstanflug Detroit, am 28. März 1999
gukstu auch hier - Lufthansa (http://konzern.lufthansa.com/de/html/presse/pressemeldungen/index.html?c=nachrichten/app/show/de/2006/11/1303/HOM&s=0)
[/klugscheisser aus]
Das lässt ja dann hoffen, dass ich bei meinem Flug am Freitag nach Chicago (ebenfalls A330-300) auch Inseat Entertainment habe :)
-
die chancen sind eher schlecht - es sind gerade mal ein viertel der 333er umgerüstet. aber vielleicht hast du glück...
-
ups war wohl ein kleiner Zahlendreher.... sry
-
die chancen sind eher schlecht - es sind gerade mal ein viertel der 333er umgerüstet. aber vielleicht hast du glück...
spätestens am freitag weiss ich's :D
werd's dann auch posten...
-
Update: Bin gerade aus den USA mit LH retour.
Es soll(t)en ja schon einige 340er/330er umgerüstet sein, die welche von München fliegen sind's aber definitiv noch nicht. Weder die A340-600 LAX-MUC noch die A330-400 MUC-ORD sind umgerüstet.
-
Eine A330-400 gibt es nicht, du meinst wohl die A340-300. Bisher wurden noch keine Maschinen des Typs A340-300 umgerüstet, sondern nur ein Teil der A340-600 und A330-300.
-
Mal ein kurzes Update:
A330-300: Alle, bis auf die D-AIKB
A340-600: Folgende sind umgerüstet (bzw. sind gerade zur Umrüstung in FRA): D-AIHA, D-AIHC, D-AIHE, D-AIHM, D-AIHP
-
Eine A330-400 gibt es nicht, du meinst wohl die A340-300. Bisher wurden noch keine Maschinen des Typs A340-300 umgerüstet, sondern nur ein Teil der A340-600 und A330-300.
Sorry, ich meinte die A330-300 und die war nicht umgerüstet (nicht vor zwei Wochen)
-
Sorry, ich meinte die A330-300 und die war nicht umgerüstet (nicht vor zwei Wochen)
Dann war es sicher die D-AIKB. :wink:
Wie bekommt man denn heraus, welche Registriernummer (vermutlich) auf einer Strecke fliegt?
Wir fliegen im Mai mit einer A330-300 von MUC nach EWR und mit einer A340-600 von BOS nach FRA. Kann ich irgendwo ersehen, welche Maschinen das sind?
Viele Grüße, Petra
-
Dann war es sicher die D-AIKB. :wink:
So viel "Glück" muss man mal haben :( :)
-
Wie bekommt man denn heraus, welche Registriernummer (vermutlich) auf einer Strecke fliegt?
Wir fliegen im Mai mit einer A330-300 von MUC nach EWR und mit einer A340-600 von BOS nach FRA. Kann ich irgendwo ersehen, welche Maschinen das sind?
Du nicht, aber Du kannst mir einfach ca. 7 Tage vorher kurz eine PN schreiben. ;-)
Dann war es sicher die D-AIKB. :wink:
So viel "Glück" muss man mal haben :( :)
Vor zwei Wochen sah es noch etwas anders aus. Da gab es noch drei A330-300 ohne PTV (alle stationiert in MUC)
-
Du nicht, aber Du kannst mir einfach ca. 7 Tage vorher kurz eine PN schreiben. ;-)
Das ist nett von Dir, aber dann kann ich auch noch 7 Tage länger warten. :wink:
Viele Grüße, Petra
-
A330-300: Alle, bis auf die D-AIKB
A340-600: Folgende sind umgerüstet (bzw. sind gerade zur Umrüstung in FRA): D-AIHA, D-AIHC, D-AIHE, D-AIHM, D-AIHP
Wie sieht es denn eigentlich mit den ganzen 340-300 aus? Die kommen irgendwann am Schluss dran?
-
A330-300: Alle, bis auf die D-AIKB
A340-600: Folgende sind umgerüstet (bzw. sind gerade zur Umrüstung in FRA): D-AIHA, D-AIHC, D-AIHE, D-AIHM, D-AIHP
Wie sieht es denn eigentlich mit den ganzen 340-300 aus? Die kommen irgendwann am Schluss dran?
Das Letzte, was ich gehört habe ist, daß die A343 evtl. im Winter 08/09 drankommen. Da müssen ja alle Sitze getauscht werden, was deutlich mehr Zeit benötigt.
-
Lufthansa hat uns Anfang Januar geschrieben:
"Nach derzeitigem Plan werden bis zum nächsten Flugplanwechsel im April 2008 die kompletten A340-600 und A330-Flotten mit den Inseat-Screens ausgerüstet sein. Zusammen mit den für das nächste Jahr geplanten Auslieferungen neuer Langstreckenflugzeuge wird bis Sommer 2008 rund 40 Prozent der Lufthansa-Langstreckenflotte über das neue Unterhaltungssystem verfügen."
-
Hi!
Hier gibt es eine aktuelle Tabelle.
http://www.mucforum.de/showthread.php?t=19181#post124083
Gruß Heiner
-
das sieht für die 340er ja nicht so toll aus. Wie kriege ich denn raus, welche Maschine auf meiner Route fliegen wird (ist das überhaupt vorher bestimmbar)?
Letztlich ists aber auch egal, denn einen Flug nur nach dem Entertainment auszuwählen, ist (imho) unsinnig. 10 Stunden ohne eigenen Bildschirm überleben die meisten Menschen ohne Folgeschäden ;)
Lurvig
-
Für uns Mitte Mai sieht es gut aus, hin mit dem A333 auf jeden Fall und rück mit dem A340-600 mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Als überlebenswichtig sehe ich das zwar auch nicht an :roll: :lol: , aber fein ist es trotzdem. Vor allem die Kinder werden jubeln, weil sie dann auch Spiele machen können. Nehme ich jedenfalls an, dass es das auch gibt.
Grüße, Petra
-
Wie kriege ich denn raus, welche Maschine auf meiner Route fliegen wird (ist das überhaupt vorher bestimmbar)?
Frühestens sieben Tage vor Abflug eine PN an mich.
-
Ich setze da die Prioritäten schon etwas anders:
1 Airline
2.Sitzbequemlichkeit
3. Flugdauer von A-B inkl. Stopover, falls überhaupt
Ich benutze Lufthansa gerne, da dort der Service und das drumherum stimmt.
alles andere Entertainment, Essen etc. ist mir/uns anundfürsich 2.rangig.
Eagle
-
Hi Eagle.
Stimme Dir voll zu. Bin grad mit Delta BZN-SLC-ATL-FRA zurückgekommen. Die übliche Delta-Verspätung, grausiges Essen, Sitzplatz no complain da Emergency (mit 5 Decken kältetechnisch erträglich), uninteressierte Crew etc. etc.
Wie freue ich mich auf meine Flüge im April und November mit LH. Jetzt nutze ich noch meine letzten DL-Meilen für ein BC-Ticket mit DL und dann bleib ich bei LH.
Liegt's am Alter oder daran, dass man so viel fliegt, dass man immer mehr den zwar oft kühlen aber professionellen Service von LH mehr zu schätzen weiß ....
Gruß
Elli
-
Da sich evtl. etwas getan haben könnte, wiederhole ich meine alte, noch unbeantwortete Frage aus diesem Thread nochmal:
Wie sieht das neue LH Inseat Entertainment denn eigentlich aus, wenn es denn mal implementiert ist?
Gibt es ein paar Videochannels mit Filmen in Schleife oder eine grössere Menge an Filmen "on demand", bei denen man jederzeit starten, stoppen, etc. kann?
Viele Grüsse!
-
Das einzige, was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte ist, daß es mehrere Kanäle mit Film/Musik onDemand gibt (AVOD).
Wieviele Kanäle und wie es genau aussieht, konnte ich auch noch nicht in Erfahrung bringen.
-
Ist ja jetzt etwas off-topic (aber nicht ganz ;)), aber hat die US-Airways InSeat Entertainment auf den Übersee-Flügen?
Thx,
TheNewYorker
-
Ist ja jetzt etwas off-topic (aber nicht ganz ;)), aber hat die US-Airways InSeat Entertainment auf den Übersee-Flügen?
Thx,
TheNewYorker
Schau doch mal bei www.seatguru.com nach der Airline und den verschiedenen Flugzeugtypen. Oben unter der Rubrik In-flight Amenities auf Video klicken.
Der A333 hat Audio/Video on demand, da habe ich schon mal geschaut.
Grüße, Petra
-
Die beiden A340-600, mit denen ich nach Houston unterwegs war, hatten zwar noch kein PTV, aber zumindest im Bordmagazin konnte man sich das ganze mal anschauen.
Folgendes gibt es (alles AVOD - Audio-Video-on Demand, d.h. starten/stoppen wie man es gerne mag):
- 10 Filmkanäle
- 10 Musikvideo-Kanäle (Konzertmitschnitte, Musikvideos, Oper, etc.)
- 8 Kanäle mit TV-Programm (Serien, Dokumentationen, Comic, Sport)
- mehrere Audioprogramme (hab hier nicht mehr gezählt)
- Infomaterial (Airshow, Einreisevideos, Werbung von LH)
Zu meinem Bedauern muss ich leider feststellen, es gibt keine Spiele.
-
wenn der Vordermann mit dem Sitz in die Liegeposition geht, sehe ich dann überhaupt noch etwas? :?
-
Zu meinem Bedauern muss ich leider feststellen, es gibt keine Spiele.
Oh, das ist schade. Aber trotzdem ist das alles viel besser als nichts.
Grüße, Petra
-
wenn der Vordermann mit dem Sitz in die Liegeposition geht, sehe ich dann überhaupt noch etwas? :?
Wird ähnlich sein, wie bei anderen Airlines (Monitore klappbar).
Mangels Erfahrung kann ich dazu allerdings nichts sagen.
-
In der Eco ist der Begriff Liegeposition ja auslegungsfähig ... :lol:
Nach meiner Erfahrung kann man die Bildschirme etwas ausrichten. Das war noch kein Problem, da der Vordersitz ja nicht wirklich weit zurück klappen kann.
Viele Grüße, Petra
-
Ich hatte selbst beim nagelneuen Emirates A340 Probleme den Bildschirm zu sehen nachdem der Vordermann sofort seinen Sitz bis zur Hälfte des möglichen zurückgeklappt hatte. Dafür musste ich meinen Sitz meinerseits gleich weit zurückstellen um ein ausreichendes Bild zu haben. Dabei war das ein sehr modernes PTV-system mit großen Bildschirmen.
Bei der "alten" B777-300 der Air France mit ihren alten Bildschirmen konnte man das glatt total vergessen sobald sich der Vordermann auch nur ein bisschen zurücklehnte.
Achja, meine Körpergröße: 185cm
-
Hi, wir sind gestern mit LH über LAX nach MUC geflogen, und hatten In-Seat-Entertainment. Habe 5 Filme am Stück geguckt! :grins:
Die Monitore sind leicht klappbar, so ging es auch, wenn der Sitz des Vordermanns in der Economy in Liegeposition war.
-
Hi, wir sind gestern mit LH über LAX nach MUC geflogen, und hatten In-Seat-Entertainment. Habe 5 Filme am Stück geguckt! :grins:
Die Monitore sind leicht klappbar, so ging es auch, wenn der Sitz des Vordermanns in der Economy in Liegeposition war.
Das war eine A340-600 D-AIHP.
Vom Qualitätseindruck ein Riesenunterschied zu den Boeings von UA (hatten wir auf dem Hinflug) - muss wohl eine recht neue Maschine sein. Die Toiletten im Unterdeck sind ja recht nett, habe ich zum ersten mal so gesehen :lol:
Zum Thema Liegeposition und Bildschirme: Die Sitze lassen sich sehr weit nach hinten klappen. Wenn der Vordersitz auf Anschlag zurück ist und der eigene Sitz ganz nach vorne, hat man nur noch gefühlte 20 cm Abstand zum Bildschirm. Wenn man seinen eigenen Sitz etwas nach hinten klappt und den Bildschirm noch anklappt, kann man sehr gut sehen. Voraussetzung ist aber eine abgedunkelte Beleuchtung, bei Sonneneinfall etc. sieht man leider recht wenig - bei einem Nachtflug aber kein Problem :wink:
-
12.02.2008 MUC-LAX A340-600, kein In-Seat-Entertainment,
04.03.2008 LAX-MUC A340-600, mit In-Seat-Entertainment,
aber --> Nebensitz ließ sich nicht aktivieren, trotz mehrfacher Reset-Versuche der netten Flugbegleiterin ("ganz neues System"). Habe dann mit meiner Frau Gemahlin den Sitz getauscht, ganz Gentleman.
War von der langsamen Umschalttechnik per Touchscreen enttäuscht. Dachte schon, etwas falsch gedrückt zu haben, dann hat es doch noch umgeschaltet.
Kannte von meinen letzten 4 Bangkok-Flügen mit EVA Air (Taiwan) und Austrian Airlines dieses In-Seat-Entertainment, dort jedoch wesentlich benutzerfreundlicher und schneller mittels Drücken der Pfeil-Tasten in der Armlehne.
-
Laut Bestätigung auf airliners.de ist die erste A340-300 (D-AIGD) mit PTV unterwegs.
Derzeitige Routenplanung (nächste 7 Tage) ist Atlanta, Vancouver und Toronto.
Die weiteren A343 sollen in der nächsten Zeit folgen.
-
Laut Bestätigung auf airliners.de ist die erste A340-300 (D-AIGD) mit PTV unterwegs.
Derzeitige Routenplanung (nächste 7 Tage) ist Atlanta, Vancouver und Toronto.
Die weiteren A343 sollen in der nächsten Zeit folgen.
Naja...für unseren Flug ab DUS brauche dann wohl für den 10. Mai nicht mehr auf eine Umrüstung hoffen... :( :(
Schade eigentlich..aber nicht zu ändern...
Übrigens...sind das deutsche Filme, die auf den Bildschirmen laufen wenn noch nicht umgerüstet ist?? Vielleicht ne dumme Frage.. :oops: :oops:
Gruß...
Marcus
-
Hi Marcus!
Die Filme sind in Deutsch, kannst sie auch auf einen anderen Kanal in Englisch anhören.
Hier kann man sehen was gezeigt wird. Lufthansa (http://www.lufthansa-inflightentertainment.de/mediaworld/anwendung/php/mediaworld_categories.php)
Gruß Heiner
-
Wir fliegen Ende März nach DEN, aber bei den Filmen ist mir eigentlich ziemlich egal was für ein Entertainment dort ist. Man gut, daß man nicht weglaufen kann...... :sauer2: :verquer:
-
Naja...für unseren Flug ab DUS brauche dann wohl für den 10. Mai nicht mehr auf eine Umrüstung hoffen... :( :(
Schade eigentlich..aber nicht zu ändern...
Laut einem anderen Forum sind die nächsten beiden umgerüsteten A343 die D-AIFE und D-AIFF - welche seit 9.3. bzw. 14.3. auf den Flügen ab Düsseldorf eingesetzt werden. Weiterhin sei derzeit die D-AIGO als dritte Maschine aus Düsseldorf in Frankfurt zur Umrüstung und wird irgendwann kommende Woche zurück erwartet - damit wären dann alle drei A343, die die Langstrecken ab Düsseldorf durchführen, ziemlich plötzlich auf InSeat-Video umgerüstet. Wer's nachlesen will:
http://www.dusforum.de/showthread.php?t=3585
Sollte also jemand in Kürze ab Düsseldorf fliegen, wäre ich für ein Feedback dankbar...;-)!
Viele Grüße - Dirk
-
cool, wir fliegen im Juli :D
-
Hier (http://www.mucforum.de/showpost.php?p=152899&postcount=238) gibt's übrigens die aktuelle Umbauplanung für die A343 der LH - auch für Abflüge ab Frankfurt und München in diesem Sommer sind Maschinen dabei...und die Umrüstung der beiden DUS-A343 wird dort (mit den gleichen Daten wir im DUS-Forum genannt) bestätigt.
Viele Grüße - Dirk
-
@djohannw,
wir fliegen am 3. April ab Düsseldorf nach Chicago mit A343. Ich werde nach der Rückkehr am 20. April gerne berichten.
-
Na dann freue ich mich doch schon mal auf eine wahrscheinliche Umrüstung für die Maschinen, mit denen wir im Mai nach Las Vegas fliegen 8) :D
-
Naja...für unseren Flug ab DUS brauche dann wohl für den 10. Mai nicht mehr auf eine Umrüstung hoffen... :( :(
Schade eigentlich..aber nicht zu ändern...
Laut einem anderen Forum sind die nächsten beiden umgerüsteten A343 die D-AIFE und D-AIFF - welche seit 9.3. bzw. 14.3. auf den Flügen ab Düsseldorf eingesetzt werden. Weiterhin sei derzeit die D-AIGO als dritte Maschine aus Düsseldorf in Frankfurt zur Umrüstung und wird irgendwann kommende Woche zurück erwartet - damit wären dann alle drei A343, die die Langstrecken ab Düsseldorf durchführen, ziemlich plötzlich auf InSeat-Video umgerüstet. Wer's nachlesen will:
http://www.dusforum.de/showthread.php?t=3585
Sollte also jemand in Kürze ab Düsseldorf fliegen, wäre ich für ein Feedback dankbar...;-)!
Viele Grüße - Dirk
Wie kann man denn jetzt rausbekommen, ob man auf -FF, FE oder GO fliegen wird? Wir fliegen Ende nächster Woche mit einem A343 von DUS nach MIA und ich würde gerne vorher wissen, ob wir mit ISE rechnen können, da wir dann den DVD-Player nicht mitschleppen würden (mir ist klar, dass es immer kurzfristig zu einem Gerätewechsel kommen kann).
Kann man das irgendwo nachgucken oder muss ich mich da in dem dusforum anmelden, denn die scheinen ja bestens informiert zu sein?
Katrin
-
Wie kann man denn jetzt rausbekommen, ob man auf -FF, FE oder GO fliegen wird? Wir fliegen Ende nächster Woche mit einem A343 von DUS nach MIA und ich würde gerne vorher wissen, ob wir mit ISE rechnen können, da wir dann den DVD-Player nicht mitschleppen würden (mir ist klar, dass es immer kurzfristig zu einem Gerätewechsel kommen kann).
Indem Du mir sagst, wann Du genau fliegst. ;-)
Ab frühestens 7 Tagen im voraus steht die erste Planung.
-
Wie kann man denn jetzt rausbekommen, ob man auf -FF, FE oder GO fliegen wird? Wir fliegen Ende nächster Woche mit einem A343 von DUS nach MIA und ich würde gerne vorher wissen, ob wir mit ISE rechnen können, da wir dann den DVD-Player nicht mitschleppen würden (mir ist klar, dass es immer kurzfristig zu einem Gerätewechsel kommen kann).
Indem Du mir sagst, wann Du genau fliegst. ;-)
Ab frühestens 7 Tagen im voraus steht die erste Planung.
Hey, das ist ja super. Leider sind es noch mehr als 7 Tage, wir fliegen am 27.03. DUS-MIA. Wenn das ok ist, schicke ich Dir Anfang nächster Woche eine PN, dann kannst Du mir vielleicht näheres sagen.
Danke
Katrin
-
Wenn das ok ist, schicke ich Dir Anfang nächster Woche eine PN, dann kannst Du mir vielleicht näheres sagen.
Ja, ist ok, sonst vergesse ich das noch. ;-)
-
Hi,
ich freue mich, dass wir vorraussichtlich also auf dem Düsseldorf-Chicago-Flug im Juli 2009 das Inseat-Entertainment nutzen können. :D Ich warte schon lange darauf...
Hat jemand Informationen, ob wir auf dem Rückflug von PDX (Portland, Oregon) nach Frankfurt, der auch von Lufthansa mit einer A340-300 durchgeführt wird, auf Umrüstung hoffen können? Die Liste auf dem Link führt kein "PDX", haben wir da schlechte Karten?
Tschüß
Danke
Karin
-
Die Liste auf dem Link führt kein "PDX", haben wir da schlechte Karten?
Die Liste führt die Wartungsstandorte auf, nicht mögliche Ziele. ;-)
-
Hi Danilo,
ich dachte mir gleich, dass ich zu dusselig bin, die Liste zu verstehen- was ja zu beweisen war.... :oops: :shock: :lol:Danke für die Antwort.
Jetzt wäre ich wirklich neugierig, ob es auf der Strecke Frankfurt-Portland schon das Inseat Entertainment gibt. Wer ist die Strecke kürzlich geflogen oder weiß, wo ich nachschauen könnte. (na ja, eventuell dann wieder nicht kapiere... :wink:)
Danke
Karin
-
Wie kann man denn jetzt rausbekommen, ob man auf -FF, FE oder GO fliegen wird? Wir fliegen Ende nächster Woche mit einem A343 von DUS nach MIA und ich würde gerne vorher wissen, ob wir mit ISE rechnen können, da wir dann den DVD-Player nicht mitschleppen würden (mir ist klar, dass es immer kurzfristig zu einem Gerätewechsel kommen kann).
Naja...wenn es keine kurzfristigen Probleme gibt und die D-AIGO bei der Umrüstung nicht z.B. auf den Bauch plumpst oder so, dann dürfte es zu 100% sicher sein, dass Du eine der drei Maschinen bekommen wirst, da diese fest in Düsseldorf stationiert sind und alle Langstreckenflüge der Lufthansa ab Düsseldorf bedienen.
In Sachen PDX: Nicht alle in Frankfurt stationierten A343 werden bis zum Sommer umgerüstet sein - eine sichere Vorhersage ist erst möglich, wenn Du an Bord bist...
Viele Grüße - Dirk
-
Hi Dirk,
danke für die PDX-Auskunft. Ich drücke uns mal die Daumen. Sonst kommen auch bei uns die kleinen DVD-Player vielleicht zum Einsatz. :wink:
Tschüß
Karin
-
Ich finde den Thread lustig. Jetzt wo LH umrüstet, ist das plötzlich offensichtlich ein wichtiges Thema (für manche). Früher nicht, obwohl andere das schon längst haben.
-
Hm, stimmt. Obwohl es für mich nicht zutrifft-. Mir war das bisher immer egal....
-
Mir übrigens nicht, und auch noch nie - ich habe LH schon immer für das Fehlen der Bildschirme kritisiert. Und das, obwohl ich die in der Regel nur benutze, um darauf die Airshow laufen zu lassen...
Viele Grüße - Dirk
-
Hi,
ich freue mich auf die Bildschirme, die bei Lufthansa so langsam auch kommen - besonders, da ich sie schon in den 90gern bei British Airways und United kennen und schätzen gelernt habe. Besonders, wenn man mit Kids reist, wie wir, aber ich sehe selber auch einen Film zur "Flugzeitverkürzung". :wink:
Bei der Flugbuchung für 4 in den Sommerferien gibt es aber auch andere Kriterien :wink: für bestimmte Flüge als der Bildschirm im Vordersitz, z.B. die Umsteigeanzahl ab Düsseldorf zum Wunschziel und die Gesamtreisezeit, nicht zu vergessen das Meilenprogramm Milage Plus und der Preis. Diese Kombination führte bei uns in den letzten Jahren ausgerechnet zu den (fast) einzigen Fliegern ohne die netten "Alleinunterhalter", die United Maschine FRA-SFO war zumindest bei uns nicht damit ausgerüstet.
Die uralten kleinen flackernden Röhrenfernseher alle paar Reihen hatten oft den Nachteil, dass gerade der vor mir besonders flackerte oder weitmöglichst entfernt war und nur mit starkem Kopfrecken (Schildkrötenhals) zu sehen war, Murphy's Law ist da wohl auch noch tätig..... :wink: Die alten Fernseher verdienen langsam ihren Ruhestand.
Da die tragbaren Mini DVD Player ja leider nur kurze Akkulaufzeiten haben und in der Holzklasse keine Steckdosen zum Laden angeboten werden, hoffe ich auf baldige Umrüstung des FRA-Portland-Fluges. (dekadent, ich weiß :lol: :roll: :lol:)
Tschüß
Karin
-
In DUS sind alle Flieger (D-AIGO, D-AIFE & D-AIFF) umgerüstet.
Übrigens haben diese auch die neuen Eco-Sitze, die später auch in den A380 und B748 kommen sollen.
-
In DUS sind alle Flieger (D-AIGO, D-AIFE & D-AIFF) umgerüstet.
Übrigens haben diese auch die neuen Eco-Sitze, die später auch in den A380 und B748 kommen sollen.
Was bringen diese Sitze?? Habe ich dadurch vielleicht etwas mehr Platz?? *hoff*
-
Übrigens haben diese auch die neuen Eco-Sitze, die später auch in den A380 und B748 kommen sollen.
Was bringen diese Sitze?? Habe ich dadurch vielleicht etwas mehr Platz?? *hoff*
Sie sollen gefühlt etwas mehr Platz bieten und bequemer sein.
Erfahrungsberichte gibts allerdings noch keine.
-
Danke dir für die prompte Auskunft *freu*
-
Sie sollen gefühlt etwas mehr Platz bieten und bequemer sein.
Erfahrungsberichte gibts allerdings noch keine.
Doch, hier (http://www.flyertalk.com/forum/miles-more-lufthansa-austrian-swiss-other-partners/727957-personal-tv-y-346-333-starting-november-2007-merged-lh-economy-ife-thread-18.html#267)...;-)! Allerdings steht da auch nicht mehr als das, was Du bereits gesagt hast...;-)!
Viele Grüße - Dirk
-
Ich Fliege im Juli mit der Lufthansa von Frankfurt nach Philadelphia.
Kann mir jemand sagen ob die A340-300 Flieger auf dieser Strecke schon Bildschirme in den sitzen haben?
-
Hi!
Laut dieser Liste (http://www.mucforum.de/showthread.php?t=23834) sollten alle Frankfurt Maschinen bis dahin umgerüstet sein.
Gruß Heiner
-
Wie siehts eigentlich bei der Boeing 747-400 von Frankfurt nach Washington (IAD) aus (Reisezeitraum Ende Juni 09). Besteht eine geringfügige Chance das Bildschirme nachgerüstet werden?
Gruß
Marco
-
Wie siehts eigentlich bei der Boeing 747-400 von Frankfurt nach Washington (IAD) aus (Reisezeitraum Ende Juni 09). Besteht eine geringfügige Chance das Bildschirme nachgerüstet werden?
Keine Chance.
Derzeit gibts dafür keine Pläne.
-
Laut dieser Liste (http://www.mucforum.de/showthread.php?t=23834) sollten alle Frankfurt Maschinen bis dahin umgerüstet sein.
Wie kann ich denn die Kennzeichnungen "D-AIKL" u. ä. zuordnen? Also ich weiß, dass ich mit einer A330-300 MUC-Montreal fliege, aber wo finde ich Näheres zu diesen Kennzeichen, um die Liste richtig lesen zu können?
-
Laut dieser Liste (http://www.mucforum.de/showthread.php?t=23834) sollten alle Frankfurt Maschinen bis dahin umgerüstet sein.
Wie kann ich denn die Kennzeichnungen "D-AIKL" u. ä. zuordnen? Also ich weiß, dass ich mit einer A330-300 MUC-Montreal fliege, aber wo finde ich Näheres zu diesen Kennzeichen, um die Liste richtig lesen zu können?
Wenn Du weißt, daß Du mit einem LH-A330-300 von MUC fliegst, dann ist es einer der folgenden Flieger (außer, es wird mal wieder etwas getauscht):
D-AIKI, D-AIKJ, D-AIKK oder D-AIKL.
Welche genau, steht erst ein paar Tage vorher fest.
-
Wie siehts aktuell bei Airbus (Typ 343) von Frankfurt nach Calgary aus?
-
Wie siehts aktuell bei Airbus (Typ 343) von Frankfurt nach Calgary aus?
Wie Heiner schon sagte, bis Juni/Juli sollen alle A343 in FRA durch sein (der letzte geht laut Plan am 30.05. in die Werft).
Kannst ja kurz vor Deiner Reise nochmal anfragen, welche Maschine genau auf Strecke geht. ;-)
-
Wenn Du weißt, daß Du mit einem LH-A330-300 von MUC fliegst, dann ist es einer der folgenden Flieger (außer, es wird mal wieder etwas getauscht):
D-AIKI, D-AIKJ, D-AIKK oder D-AIKL.
Welche genau, steht erst ein paar Tage vorher fest.
Ich danke Dir. Good News! Alle vier Varianten sind wohl schon umberüstet.
-
Wenn Du weißt, daß Du mit einem LH-A330-300 von MUC fliegst, dann ist es einer der folgenden Flieger (außer, es wird mal wieder etwas getauscht):
D-AIKI, D-AIKJ, D-AIKK oder D-AIKL.
Welche genau, steht erst ein paar Tage vorher fest.
Ich danke Dir. Good News! Alle vier Varianten sind wohl schon umberüstet.
Die A330 sind schon länger alle fertig. :wink:
-
Habe nicht gewagt, mich vorher damit zu befassen. DANKE
-
Danke Heiner für die Info :hand:
Ich hatte das Vergnügen der new Economy auf einem Flug von MUC nach SFO und möchte das nicht mehr missen.
-
Wenn Du weißt, daß Du mit einem LH-A330-300 von MUC fliegst, dann ist es einer der folgenden Flieger (außer, es wird mal wieder etwas getauscht):
D-AIKI, D-AIKJ, D-AIKK oder D-AIKL.
Welche genau, steht erst ein paar Tage vorher fest.
Ich danke Dir. Good News! Alle vier Varianten sind wohl schon umberüstet.
und wenn es ein A340-600 von MUC nach SFO ist?
-
und wenn es ein A340-600 von MUC nach SFO ist?
Ebenfalls alle fertig.
-
schön zu hören, danke
-
Es gibt mal wieder etwas neues zu der B744-Flotte.
Ab 2. HJ 2010 sollen 19 der 30 vorhandenen B744 mit neuen Sitzen und dem Inseat Entertainment ausgestattet werden.
Die anderen 11 verlassen dann wohl den Konzern.
-
Lufthansa glaubt wohl selber nicht mehr an die 747-8i, denn sonst würde sie nicht diese 19 747-400 umrüsten.
-
Aussage von LH: in der gegenwärtige (Wirtschafts-)Lage werden wir die 747 nicht mehr umrüsten und unser Marketing sagte immer "kein Kunde macht die Kaufentscheidung wegen IFS"
... da wäre ich mir mal nicht so sicher :roll:
-
Lufthansa glaubt wohl selber nicht mehr an die 747-8i, denn sonst würde sie nicht diese 19 747-400 umrüsten.
Das verwundert mich, denn die erste B747-8F ist schon so gut wie fertig (Triebwerke sind schon dran, Innenausbau und Lackierung fehlen noch) und drei weitere stehen kurz vor der Endmontage. Der Zeitplan scheint dort ein bisschen besser zu passen als beim Dreamliner. Boeing ist überzeugt, dass nach der Erstauslieferung weitere Bestellungen folgen werden :roll: Wenn sie meinen... Aber nach Aussage der Tourguides in Everett kommt sie auf jeden Fall, trotz der bisher kleinen Zahl an Bestellungen.
-
Selbst die B747-8F wird sich noch mal verspäten:
http://www.flightglobal.com/articles/2009/10/13/333230/dreamliner-troubles-return-to-haunt-747-8f.html
Allerdings gibts dafür genug Kunden und diese wird kommen.
Die Passagierversion sehe ich persönlich auch noch nicht als gesetzt an, da diese noch ein paar zusätzliche Kosten verursacht, als die Frachtversion (mit nur Sitze reinschrauben ist es nicht getan ;-)).
Natürlich wird jetzt niemand sagen, daß das Programm gestorben ist (zumindest zum jetzigen Zeitpunkt), denn:
a) Boeing will sich Lufthansa nicht endgültig vergraulen
b) Lufthansa wird ganz froh sein, jetzt nicht noch die B748 abnehmen zu müssen
Ich denke, spätestens in 12 Monaten wissen wir mehr.
-
Hoppla, irgendwie hat Boeing in letzter Zeit mit ihren neuen (und neuen alten...) Fliegern nicht so viel Glück :roll:
Zusätzliche Kosten sind bei der 747-8i sicher nicht unerheblich, das stimmt. Boeing ist immernoch nicht komplett von ihrem "wir-entwickeln-für-jede-Version-einer-Flugzeugfamilie-einen-neuen-Flügel-Konzept" weggekommen, so unterscheiden sich auch der 747-8F und der 747-8i Flügel noch (787-8 und 787-9 haben dagegen identische Flügel).
Aus derzeitiger finanzieller Sicht denke ich auch, dass LH froh wäre die 747-8i loszuwerden. Allerdings scheint sie als 747-400 Ersatz die beste Wahl zu sein. Auch die LH-Technik dürfte sich freuen, so bekommen sie das schicke neue GEnx in die Hände :) Aber gut, abwarten. Ich sehe die 747-8i noch nicht am Ende, bin auf die Performance-Werte der 747-8F im Vergleich zur 747-400ERF gespannt.
LG an die weiteren Flugzeugliebhaber hier im Forum ;-)
-
Hi!
Die letzten drei A340-300 werden jetzt mit PTV umgerüstet, ab Ende März sind dann alle Interkont Airbusse mit PTV ausgestattet.
Und die erste B744 erhält zu Einbau-Testzwecken im März PTV.
Gruß Heiner
-
Hallo,
dass die Lufthansa nun doch einen Teil ihrer B747-400 Flotte mit neuen Sitzen ausstatten will zeigt mit keinesfalls, dass LH nicht mehr an die B747-I glaubt.
20 Stück sind fest bestellt (plus 20 Optionen) und wenn dann 19 umgerüstete 747-400 dazu gerechnet werden würde die gesamte Flotte 39 Flugzeuge umfassen.
Gegenwärtig werden 30 Jumbos betrieben. Angesichts der Integration von AUA, Brussels und in Teilen vielleicht noch BMI würde der Bedarf an großen Langstreckenflugzeugen sich erhöhen.
Sollte der Bedarf jedoch letztlich nicht so viel höher sein (auch wegen der A380), so sollten sich umgerüstete 747-400 besser verkaufen lassen als nich umgerüstete.
Außerdem haben viele Fluggesellschaften Ersatzbedarf für ihre "alten" 747. Nicht jede dieser Maschinen lässt sich adäquat durch eine 777 ersetzen.
Fazit: Boeing wird das Segment oberhalb ihrer 777 nicht komplett aufgeben und Airbus dort eine Monopolstellung erlauben. Wie lukrativ eine solche Monoplstellung ist, hat Boeing über Jahrzente selber erfahren dürfen.
-
Gegenwärtig werden 30 Jumbos betrieben. Angesichts der Integration von AUA, Brussels und in Teilen vielleicht noch BMI würde der Bedarf an großen Langstreckenflugzeugen sich erhöhen.
Warum erhöht sich durch die Integration der AUA der Bedarf an Langstreckenflugzeugen?
-
Weil Österreich damit zum LH Heimatmarkt wird und Langstreckenflüge von Österreich aus über die Drehkreuze München und Frankfurt abgewickelt werden. Die 10 B767 und B777 der AUA dürften nicht mehr lange in deren Flotte sein; LH betreibt diese Modelle nicht und eine wirtschaftlicher Betrieb eines Musters sollte etwa 15 Flieger als Minimum umfassen.
So sehe ich das, was aber nur meine laienhafte Meinung ist. :bahnhof:
Gruß aus Herne,
Alfred
-
Weil Österreich damit zum LH Heimatmarkt wird und Langstreckenflüge von Österreich aus über die Drehkreuze München und Frankfurt abgewickelt werden. Die 10 B767 und B777 der AUA dürften nicht mehr lange in deren Flotte sein; LH betreibt diese Modelle nicht und eine wirtschaftlicher Betrieb eines Musters sollte etwa 15 Flieger als Minimum umfassen.
Eine gewisse Anzahl Langstreckenflieger wird bei der AUA mit Standort Wien bleiben (genauso wie bei der Brussels).
ich sehe bei diesen allerdings keine B748, sondern eher kleinere Maschinen ala A330 oder B787/A350.
Bis die letzte B748 irgendwann mal geliefert wird, dürfte die die letzte B744 schon längst Geschichte sein im Hause LH. ;-)
Übrigens: Für den Verkaufspreis ist es völlig egal, ob ein Flieger IFE hat, da die meisten ausgemusterten B744 der großen Airliner zu Frachtmaschinen umgerüstet werden. Nur ein kleiner Teil wird weiter als Passagierflieger benutzt und da kommt dann meistens das eigene Produkt rein.
-
Eine gewisse Anzahl Langstreckenflieger wird bei der AUA mit Standort Wien bleiben (genauso wie bei der Brussels).
ich sehe bei diesen allerdings keine B748, sondern eher kleinere Maschinen ala A330 oder B787/A350.
Zum Glück hat die AUA vor wenigen Jahren alle A330 ausgemustert... :lolsign:
-
Eine gewisse Anzahl Langstreckenflieger wird bei der AUA mit Standort Wien bleiben (genauso wie bei der Brussels).
ich sehe bei diesen allerdings keine B748, sondern eher kleinere Maschinen ala A330 oder B787/A350.
Zum Glück hat die AUA vor wenigen Jahren alle A330 ausgemustert... :lolsign:
Die A330 waren eher auf Brussels Airlines bezogen. ;-)
-
Mittlerweile liegen auch von Koeran Air 5 Bestellungen für die 748-I vor, so dass incl. der 7 VIP Modelle 32 Festbestellungen vorliegen. Die 748 wird meiner Meinung nach somit sicherlich kommen.
Wie ich gelesen habe, soll die Auslieferung mit einigen VIP Versionen beginnen. LH könnte dann frühstens ab Anfang 2012 mit den ersten 5 Fliegern rechnen.
In den kommenden 3 Jahren sollten dann mit der A380, der B748 und der CSerie drei neue Muster in die Flotte integriert werden.
Das wird eine echte Herausforderung für LH.
In dieser Zeit sollte auch die Entscheidung für die Bestellung der A330/340 Nachfolger fallen. B787 oder A350. Auslieferungen nicht vor 2016.
-
Was aktuelles:
Und die erste B744 erhält zu Einbau-Testzwecken im März PTV.
Es wird die D-ABVM. Termin 14.03. - 21.03.2010.
-
In den kommenden 3 Jahren sollten dann mit der A380, der B748 und der CSerie drei neue Muster in die Flotte integriert werden.
748 dürfte in Sachen Eingliederung wenig Probleme bereiten.
C-Series geht an Swiss.
Somit verbleibt ein Typ.
Und die 333er und 346er müssen nun wahrlich noch nicht ersetzt werden.
-
in welchen Reihen befinden sich eigentlich die overhead-TVs in der Eco einer 747?
Las gerade den post über die Testeinbauten des PTV in die ECO der 747. wann steht eigentlich fest, wann welche 747 fliegt. Wir würden am 23.05. von LAX anch FRA fliegen?
Danke
-
wann steht eigentlich fest, wann welche 747 fliegt. Wir würden am 23.05. von LAX anch FRA fliegen?
100%ig in dem Moment, wo sie mit Euch abgehoben ist. ;-)
in welchen Reihen befinden sich eigentlich die overhead-TVs in der Eco einer 747?
34, 37, 43 und 49
-
Anfang März bin ich mit Lufthansa von München nach LA geflogen. Habe vorher geschaut und erfreut gesehen dass jeder Sitz einen Bildschirm hat. Dumm war dann nur, dass ca. 1 Stunde nach dem Start das kopletter System ausgefallen ist und sich auch nicht mehr neu starten liess. 11 Stunden ohne Unterhaltung. Ihr könnt euch sicher vorstellen wie die Stimmung im Flieger war. Ich hatte zum Glück ein 800 Seiten Buch und meinen Ipod mit bei.
Eisi
-
Wir sind vor 2 Tagen von LAX nach FRA geflogen. Die 747 hatte (auch auf dem Hinflug) noch kein Inseat-Entertainment !!!
Nur die Business + 1. Class :(. Ich war ganz neidisch, als ich das gesehen habe :lol:.
LG,
Ilona
-
Wir sind vor 2 Tagen von LAX nach FRA geflogen. Die 747 hatte (auch auf dem Hinflug) noch kein Inseat-Entertainment !!!
Die Test-B747 steht derzeit ja auch noch in Peking zum D-Check. ;-)
-
Anfang März bin ich mit Lufthansa von München nach LA geflogen. Habe vorher geschaut und erfreut gesehen dass jeder Sitz einen Bildschirm hat. Dumm war dann nur, dass ca. 1 Stunde nach dem Start das kopletter System ausgefallen ist und sich auch nicht mehr neu starten liess. 11 Stunden ohne Unterhaltung. Ihr könnt euch sicher vorstellen wie die Stimmung im Flieger war. Ich hatte zum Glück ein 800 Seiten Buch und meinen Ipod mit bei.
Eisi
Das gleiche ist mir auf dem Flug von DUS nach ORD am 27. Februar 2010 passiert. Hatten aber Glück das nach ca 4 Stunden einzelne Monitore wieder funktionierten und die Filmfans im Flieger wie verrückt die Plätze tauschten (wo möglich). Ich hatte Glück und brauchte nur meinen Partner vom Nachbarsitz zu verscheuchen :lol: :lol:
-
Wir sind vor 2 Tagen von LAX nach FRA geflogen. Die 747 hatte (auch auf dem Hinflug) noch kein Inseat-Entertainment !!!
Die Test-B747 steht derzeit ja auch noch in Peking zum D-Check. ;-)
Hab den Thread jetzt mal gelesen und liege dann damit richtig, dass ich Ende Mai in meiner B 747 von der Lufthansa noch kein Inseat-Entertainment habe oder?
Gruß Seb
-
Wir sind vor 2 Tagen von LAX nach FRA geflogen. Die 747 hatte (auch auf dem Hinflug) noch kein Inseat-Entertainment !!!
Die Test-B747 steht derzeit ja auch noch in Peking zum D-Check. ;-)
Hab den Thread jetzt mal gelesen und liege dann damit richtig, dass ich Ende Mai in meiner B 747 von der Lufthansa noch kein Inseat-Entertainment habe oder?
Kommt drauf an, wo Du hinfliegst. ;-) :lol:
Ich habe derzeit allerdings noch keine Infos, wo der Flieger im Anschluss seinen Dienst aufnimmt.
-
Das kann ich dir sagen :wink:
Nach NYC - am 21.05.2010 um 10.50 Uhr - Flug: 8841
-
Es gibt erste Termine für den Inseat-Einbau in der B747-Flotte (Stand März 2010):
D-ABVD - 21.02. - 28.02.2011
D-ABVE - 03.01. - 10.01.2011
D-ABVF - 14.02. - 21.02.2011
D-ABVH - 27.12. - 03.01.2011
D-ABVK - 29.04.2010 - 15.05.2010 (inkl. Flynet2)
D-ABVO - 10.01. - 17.01.2011
D-ABVP - 10.01. - 17.01.2011
D-ABVR - 24.01. - 31.01.2011
D-ABVS - 20.12. - 27.12.2010
D-ABVT - 31.01. - 07.02.2011
D-ABVX - 07.02. - 14.02.2011
D-ABVY - 28.02. - 15.03.2011 (inkl. Flynet2)
-
Man kann also davon ausgehen, dass die älteren, hier nicht aufgelisteten, 747-400 nicht mehr umgerüstet werden und dann mit der Einflottung der 747-8i wohl Zug um Zug ausgeflottet werden. Sehe ich das in etwa richtig, Danilo?
-
Daniel, da wird sicher noch die ein oder andere dazu kommen.
Von den gelisteten ist die D-ABVD die älteste (von 1990) und somit die 6. älteste B747 bei LH.
Ich nehme jetzt einfach mal an, das man im Winter 2010/11 erstmal nicht mehr in den Plan reinbekommt, da der Flieger ja gut 7 Tage aus dem Verkehr genommen werden muss.
-
Das wundert mich aber schon, dass selbst so alte 747-400 noch nachgerüstet werden, die wohl als erste aus der Flotte fliegen, wenn die 747-8i kommt. Gerade bei der im Bereich IFE eher zurückhaltend agierenden Lufthansa ist das schon ungewöhnlich.
-
Da stellen sich mir zwei Fragen:
1) Wann kommt die B748 wirklich?
2) Gehen neuere evtl. sogar eher raus, da man mit denen mehr Geld auf dem Markt bekommt?
-
Da stellen sich mir zwei Fragen:
1) Wann kommt die B748 wirklich?
2) Gehen neuere evtl. sogar eher raus, da man mit denen mehr Geld auf dem Markt bekommt?
Eure Theorien gut und schön aber so ne "tolle" Fluggesellschaft wie die Lufthansa sollte eigentlich schon lange Inseat-Entertainment haben :wink:
Würd mich normal ja aufregen aber die Tickets waren halt billig :lol:
-
Inflight-Angebot wird erweitert (wurde m.E. auch Zeit):
http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/on_board?nodeid=1755286&l=de
-
Sehr gut. Wenn dann irgendwann online auch mal die nächsten 3 Monate zu sehen sind nicht immer noch 1-2 der vergangenen, dann wirds noch besser.
-
Sehr gut. Wenn dann irgendwann online auch mal die nächsten 3 Monate zu sehen sind nicht immer noch 1-2 der vergangenen, dann wirds noch besser.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Irgendwie sinnfrei das ganze, oder? Es sei denn man möchte nachsehen, was man letzten Monat verpasst hat. 8)
-
Ich hab grad auch mal im Inflight Entertainment von Lufthansa gestöbert und mir ist auch aufgefallen, dass es für September dort noch keine Vorschau gibt. Genau wie ihr das auch geschrieben habt! :-(
Wisst ihr wann die das Programm aktualisieren? Erst am 01. September oder wenigstens Mitte August, so dass es dann wirklich mal ne Vorschau ist...
-
Darüber hab ich mich auch schon gewundert. Aber vielleicht kommts ja bald
-
Kann mir jemand sagen, ob die LH Airbus A 330-300, welche ich im Dezember nutze von Düsseldorf-Miami bereits InSeat hat?
-
Hi!
Alle LH A330-300 sind mit InSeat ausgerüstet.
Gruß Heiner
-
Das ist doch klasse!
und das trifft auf alle Sitze zu?
Habe nämlich fest was reserviert an Sitzen, Hinflug: 46K/46H und Rückflug: 27K/27H
-
Hi!
Ja, auch Auf deinen gebuchten Sitzen hast Du InSeat.
Gruß Heiner
-
Perfekt!
Danke!
-
Hi,
ich fliege ende Oktober von FRA nach SFO.
Da die Strecke mit Lufthansa mit einer 747 geflogen wird, und laut dieses Threads nur einer der Flotte mit Inseat Entertainment
ausgerüstet ist. Würde mich interessieren, ob mittlerweile mehr 747 Umgerüstet sind und auf welchen Stecken sie fliegen?
Danke,
Bastian
-
ich fliege ende Oktober von FRA nach SFO.
Da die Strecke mit Lufthansa mit einer 747 geflogen wird, und laut dieses Threads nur einer der Flotte mit Inseat Entertainment
ausgerüstet ist. Würde mich interessieren, ob mittlerweile mehr 747 Umgerüstet sind und auf welchen Stecken sie fliegen?
Nein. Umgerüstet ist weiterhin nur die D-ABVK.
Diese ist derzeit hauptsächlich auf der LH404/405 nach JFK anzutreffen.
-
Ich habe mal eine Bitte an alle, die in Zukunft mit einer LH-B747 unterwegs sind.
Ich habe leider erfahren, dass diese Liste der Termine zur Montage der IFE in den B747 nicht mehr stimmt:
http://www.mucforum.de/showthread.php/23834-Lufthansa-Infoplattform-mit-PTV-Sitzversionen-Interkont%C3%BCbersichten
Es ist derzeit sogar möglich, dass mehr als nur die D-ABVK mit IFE unterwegs sind.
Deshalb meine Bitte: Wer mit einer LH-B747 unterwegs ist, möge bitte Bescheid geben, ob ein IFE in der Eco an Bord ist, oder nicht.
Danke.
-
Ich habe leider erfahren, dass diese Liste der Termine zur Montage der IFE in den B747 nicht mehr stimmt:
http://www.mucforum.de/showthread.php/23834-Lufthansa-Infoplattform-mit-PTV-Sitzversionen-Interkont%C3%BCbersichten
Termine nach hinten verschoben, vorgezogen oder schon durchgeführt ? Mehr Maschinen aufgenommen ? Mensch Danilo, lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.
Andreas
-
D-ABVX ohne PTV am 16. September.
-
Hi Andreas,
Termine nach hinten verschoben, vorgezogen oder schon durchgeführt ? Mehr Maschinen aufgenommen ? Mensch Danilo, lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.
es gibt derzeit ein paar Gründe, weswegen ich nicht genauer darauf eingehen kann. Sorry.
Ich würde gern mehr sagen, aber es geht nicht.
Deshalb die Bitte an alle zukünftigen LH-B747-Passagiere.