usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: MadOrange79 am 15.08.2013, 12:19 Uhr
-
Hey Leute,
habe eine Frage bezüglich der amerikanischen Airlines, Delta und American Airlines.
Ich bin bisher 2x an die Westküste geflogen. Einmal mit British Airways und einmal mit Lufthansa.
Beide Male Economy. Bei beiden Malen gab es nichts zu beanstanden. Sitzplatz, Essen, Sauberkeit, alles top.
Da ich zur Zeit die Flugpreise für 2014 checke fällt mir auf, dass Delta oder American Airlines immer günstiger sind als z.B. Lufthansa.
Wie sind eure Erfahrungen in punkto, Sitzplatz, Essen, Sicherheit etc.?
Würdet ihr die amerikanischen Airlines empfehlen oder lieber was mehr ausgeben und mit Lufthansa fliegen?
-
Hi,
ich bin bis jetzt LH (SFO) und Delta (Orlando)geflogen.
Bei Delta sehe ich den Vorteil, dass man Eco-Comfort buchen kann. Das gibt mehr Bein-Freiheit und ein paar andere Kleinigkeiten.
Ich bin mit Delta ab DUS nach Orlando geflogen, da wird i.d.R. in Atlanta umgestiegen. Das war für mich lange der Grund es nicht zu machen. Ich bevorzugte immer das Umsteigen in Europa. Das umsteigen hat aber super geklappt auch wenn ATL sehr gross ist. Das ist alles gut organisiert.
Wenn ich die Preise LH mit Delta vergleiche, bin ich in ECO-Comfort bei Delta meistens beim Preis (oder leicht drüber) von LH. Das ist es mir wert.
Das Sitzplatzangebot bei LH finde ich persönlich eine Frechheit. Kommt da aber sicherlich auf das eigene Empfinden an.
Mein Fazit: In 2014 geht es wieder mit Delta nach Florida. So lange die LH keine ECO-Comfort zu ERTRÄGLICHEN Preisen hat, sehen die mich nicht wieder.
Selbst Notausgang kann man ja bei LH nciht buchen.....
Keie
-
Ich bin in den letzten sowohl mit Delta als auch mit AA jeweils einmal an die Westküste und wieder zurück geflogen. Ich kann mich da an nichts negatives erinnern.
Wichtiger als ein Vergleich von Service p.p. wäre mir erst mal die Frage nach den Verbindungen (also z.B. Abflug- und Ankunftszeit, Direktflug vs. Umsteigen usw.), die den Flugpreisen jeweils zugrunde liegen.
-
So richtig nehmen die sich in der ECO alle nichts, auch LH ist lange nicht mehr so gut wie ihr Ruf...
Bei US Linien muss man ggf. damit rechnen, dass bei Flügen innerhalb der USA (wenn man also keinen Non-Stop-Flug hat) auch gern mal ältere Maschinen ohne In-Seat etc. eingesetzt werden, die Intercontiflüge dagegen werden i.d.R. mit neueren Maschinen bedient.
Punkto Sicherheit: Würde ich mit vielleicht bei Air Absurdistan Gedanken drüber machen, aber nicht bei den genannten US Linien.
-
Generell nehmen sich die genannten Airlines in Eco nichts; einzig beim Inseat Entertainment musst Du aufpassen. Bei AA (B767) und LH (einige B744) fliegen noch einige ohne durch die Gegend.
Neben dem Preis sollte auch die Reisezeit/Umsteigezeiten passen. Es bringt ja nichts 100€ zu sparen und dafür einen halben Tag länger unterwegs zu sein.
-
Ich bin jetzt min. 20 mal mit Delta in die USA und zurück geflogen, kann auch nichts beanstanden... Ich gönne mir MUC - ATL Eco + (bei dem die Alko-Getränke inklu. sind) . Filme für den Flug gibt es ausreichend, der "Fraß" ist bekannt, aber ich bin ja auf den Flug genügsam...
Ich glaube nicht, dass sich aufgrund des Preiskampfes, die Gesellschaften, groß unterscheiden... Verpflegung wohl eher Geschmacksache...
Mir ist die, Anschluss/Reise/Umsteigzeit und die Möglichkeit Sitzplatzbuchungen vorzunehmen, das wichtigste, wobei für mich, der Preis nicht so entscheidend ist. Mit Nahverkehrsmittel zum FJS Flughafen, MUC - ATL und dann einen Anschluss zum Zielort... Umbuchungen mit Eco T, mit Aufpreis, auch bei verschiedene Abflughäfen in den USA ohne Probleme mit Aufpreis möglich...
-
- Lufthansa: eher teuer (Ausnahmen gibt es natürlich immer mal wieder). Sitzplätze am Notausgang - zumindest noch vor 2 Jahren - nicht reservierbar. Dafür sind viele Ziele von Deutschland aus nonstop erreichbar (LAS, SFO, DEN), d.h. kurze Reisezeit im Vergleich zu Delta, wo es für mich (Abflug Stuttgart) nur über Atlanta geht.
- Delta: bietet ein relativ günstiges Economy Comfort. Allerdings "nur" mehr Sitzabstand, keine breiteren Sitze, zumindest laut Beschreibung, ab nächsten Februar weiss ich dann mehr.
- British Airways: mein persönlicher Favorit. London als Umsteigeort ist für mich genauso gut wie Frankfurt oder München (bei der Lufthansa). DEN, LAS, LAX, SFO, PHX nonstop von London erreichbar. Sitzplätze am Notausgang sind - gegen Gebühr - reservierbar. Man kann auch zocken und darauf hoffen dass zum Zeitpunkt des Online-Checkin noch keiner reserviert hat, dann bekommt man sie kostenlos.
Wenn man Glück hat, bekommt man für relativ wenig Geld sogar die Premium Economy, die nicht nur mehr Sitzabsatand, sondern auch merkbar breitere Sitze hat, dazu noch in einem getrennten Bereich vom Rest, was die Sache einfach entspannter wirken lässt.
Preislich meistens deutlich unterhalb von Lufthansa.
-
- Lufthansa: eher teuer (Ausnahmen gibt es natürlich immer mal wieder). Sitzplätze am Notausgang - zumindest noch vor 2 Jahren - nicht reservierbar. Dafür sind viele Ziele von Deutschland aus nonstop erreichbar (LAS, SFO, DEN), d.h. kurze Reisezeit im Vergleich zu Delta, wo es für mich (Abflug Stuttgart) nur über Atlanta geht.
- Delta: bietet ein relativ günstiges Economy Comfort. Allerdings "nur" mehr Sitzabstand, keine breiteren Sitze, zumindest laut Beschreibung, ab nächsten Februar weiss ich dann mehr.
- British Airways: mein persönlicher Favorit. London als Umsteigeort ist für mich genauso gut wie Frankfurt oder München (bei der Lufthansa). DEN, LAS, LAX, SFO, PHX nonstop von London erreichbar. Sitzplätze am Notausgang sind - gegen Gebühr - reservierbar. Man kann auch zocken und darauf hoffen dass zum Zeitpunkt des Online-Checkin noch keiner reserviert hat, dann bekommt man sie kostenlos.
Wenn man Glück hat, bekommt man für relativ wenig Geld sogar die Premium Economy, die nicht nur mehr Sitzabsatand, sondern auch merkbar breitere Sitze hat, dazu noch in einem getrennten Bereich vom Rest, was die Sache einfach entspannter wirken lässt.
Preislich meistens deutlich unterhalb von Lufthansa.
2 kleine Verbesserungen:
Lufthansa fliegt nicht direkt nach LAS, sondern nach LAX.
Wahrscheinlich meintest Du das auch.
British Airways fliegt auch 5x wöchentlich direkt nach San Diego.
-
Lufthansa fliegt nicht direkt nach LAS, sondern nach LAX.
Wahrscheinlich meintest Du das auch.
Danke, ja ich meinte LAX.
-
Ich weiss nicht mehr wie oft ich die letzten Jahre mit Delta geflogen bin und wir waren noch immer zufrieden. Besonders Economy Comfort hat es uns eben angetan. Aber auch die Kundenfreundlichkeit.
Vorher sind wir auch recht oft mit LH geflogen aber seitdem ich eine ganz schlimme Erfahrung machen musste auf einem Südafrikaflug werde ich mich hüten nochmal LH zu fliegen(Ich bin behindert und mein reservierter Sitzplatz war weg..ich brauche mehr Beinfreiheit durch die Behinderung..alles was LH dazu sagte war..entweder ich quetsche mich in den Sitz und komme damit klar oder ich muss aussteigen aus dem Flugzeug..DAS fand ich toppte alles was ich bisher erlebt habe und wie gesagt..der Platz war fest reserviert und bestätigt!)
Mit Delta haben wir immer nur gute Erfahrungen gemacht, waren immer pünktlich, das Essen fanden wir auch ganz ok. Umsteigen in Atlanta lieben wir ;-) Und der Preis war immer wesentlich besser als mit vielen andern Airlines. Wobei der bei uns klar auch eine Rolle spielt. Wir sind zu 6t..letzter Flug war Ostern und der nächste am Dienstag in einer Woche und wir freuen uns schon auf Delta
-
Ich bin ganz klar ein Lufthansa Fan! Die haben mir vor ein paar Jahren mal richtig aus der Patsche geholfen (die Story ist hier auch irgendwo vergraben) obwohl alles nicht ihre Schuld war und obwohl sie mir wohl auch nicht hätten helfen müssen. Es war also Service wie ich ihn nicht erwartet habe.
Delta gehört zu den Airlines mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die haben mal in Atlante jemanden gesucht, der seinen Economyplatz abgibt um dann ein paar Stunden später in der Business Class nach FRA zu fliegen. Ich habe mich natürlich sofort gemeldet :-)
Nachdem ich zwei Stunden am Gate warten musste, weil die Frau von Delta mir meinen Pass nicht zurück geben wollte, winkt sie mich plötzlich eran, drückt mir meinen Pass und eine Boardingkarte in die Hand und schickt mich durch den Finger. Da geht eine Flugzeugtür auf, eine Stewardess sagt etwas in unfreundlichem Ton zu mir und ich erkenne plötzlich, dass das immer noch der gleiche Flieger ist, mit dem ich ursprünglich fliegen sollte.
Die meisten Passagiere gucken mich an, als ob sie mich lynchen wollen (weil sie denken, dass ich der Grund für die Verspätung bin) und statt meines Economy Fensterganges habe ich nun einen Mittelplatz :-(
Lufthansa :D Delta :heulend:
-
Au Backe da wäre ich auch nicht glücklich gewesen! Kann ich absolut nachvollziehen Thorsti
-
Nie wieder Lufthansa oder Air France. Bei Lufthansa schon so oft ganz alte Maschinen bekommen und bei Air France sind die so was von unfreundlich. :x
In die USA kann ich BA oder AA empfehlen.
Delta ist ganz ok, wird aber oft von Air France ausgeführt und dann fällt das wieder weg.
-
...habe ich nun einen Mittelplatz :-(
Business oder Economy ?
-
Nie wieder Lufthansa oder Air France. Bei Lufthansa schon so oft ganz alte Maschinen bekommen und bei Air France sind die so was von unfreundlich. :x
In die USA kann ich BA oder AA empfehlen.
Delta ist ganz ok, wird aber oft von Air France ausgeführt und dann fällt das wieder weg.
So allgemein kann man es auch nicht sagen...Bereits vor dem Buchen kann man sehen, was es für eine Maschine sein wird. Bei der LH haben wir die letzten Male recht neue A340. Bei Delta kann man ebenfalls vorher sehen, ob AF den Flug ausführt (meistens dann, wenn es über Paris geht), das wäre wegen des Flughafens auch nix für mich. BA ist gut, wenn das Umsteigen in Heathrow nicht wäre...
Aber alles hilft nix, wenn die Wahlmöglichkeiten nicht da sind, oder wenn die Preisunterschiede Schmerzgrenzen übersteigen :D
-
LH ist nicht so gut wie ihr Ruf, aber immer noch "gut genug" für mich.
Delta ist natürlich günstiger, dafür ist das Essen meist undefinierbar (Lasagne meist gelbe Pampe gestapelt mit roter dünnerer Pampe). Service ist bei LH besser ... aber ich buche auch immer das günstigste. Meist Delta, diesmal aber United!
-
...habe ich nun einen Mittelplatz :-(
Business oder Economy ?
Economy natürlich! So versnobt, dass ich den Tausch eines Economy Gangplatzes gegen einen Business Mittelplatz kritisieren würde bin ich sicher nicht. :P
-
Ich fliege in die USA immer mit Delta (insgesamt 94 Flüge bisher). In Deutschland/Europa fliege ich mit Lufthansa.
Mit Delta bin ich zufrieden und würde auch nicht wechseln.
Aber jeder hat andere Prioritäten. Ich finde bei Delta zum Beispiel auch das Vielfliegerprogramm ganz gut.
-
Hallo
Ich bin bisher mit
Lufthansa (2009, 2006, 2007+2008 zurück)
United (2007+2008 Hin)
British Airways (2010 + 2011 )
1 x Air France (nur Rücklug)
Delta (2009 und 2012 Hin)
in die USA /und zurück gefolgen
Meiner Meinung nach schenken Sie sich nicht.
In Heathrow (BA/UA) habe Ich noch nie mehr,als 30 Minuten fürs "Umsteigen" gebraucht.
Mit Delta bin ich je einmal in Atlanta und Detroit umgesteigen. Bei beiden ging es problemlos.
In Paris (nur Rückflug) hatte Ich ebenfalls keine Probleme.
Beschweren kann Ich mich über keinen .
Anne
-
Hallo
Mit Delta bin ich je einmal in Atlanta und Detroit umgesteigen. Bei beiden ging es problemlos.
Anne
Hi
Das ist genau der Grund weshalb wir nicht mehr mit Delta fliegen. Bei vier TATL Flügen hat es Delta nicht geschafft, dass wir die Anschlüsse erreichten.
Daher wieder LH und US so wie früher.
-
Bisher geflogen mit
Air Canada
Air France
Condor
Delta
KLM
Lufthansa
Probleme gab es nur mit Condor... ein Mal und nie wieder!
-
Imho geben die sich alle nix - Business ist natürlich was anderes.
Außerdem kommt es noch sehr darauf an, wie voll das Flugzeug ist und was für eine Klientel mitfliegt - da hab ich auch schon schreckliches erlebt.
Meine Flüge (auszugsweise):
80er und 90er Jahre USA (mehrfach), Japan, China, Ägypten, Kroatien, England, Frankreich, Spanien - alles nur LH und meistens Business, als es noch den Helocopter Transfer JFK-Manhattan gab ...
Privat immer das günstigste - nach USA also Singapore (super FRA/JFK!), AA (ab Budapest), BA, AF (einmal oben in der 747 ...), United, Delta, KLM, LTU ...
PS:
Ich fliege nicht wg guten Essens etc, Hauptsache günstig und nicht zu unbequem (Umsteigen max ein Mal) - und mache deswegen auch nicht Urlaub in den USA ...
Deswegen waren die letzten USA-Flüge fast nur in der Kombi AF/KLMDelta, die haben halt meist die besten Preise ab VIE oder STR ...
-
Hallo,
wir fliegen auch oft Delta und Lufthansa. Wir sehen jetzt keine Unterschiede bei Sitzabstand, Service, Essen. Die erwähnte Möglichkeit Eco + für kleines Geld dazuzubuchen halte ich für einen Vorteil.
Habe diese Woche sogar festgestellt, dass ich Eco+ ohne Zuschlag für eine Langstrecke buchen konnte. Wie ist das denn möglich ?
-
Hallo,
wir fliegen auch oft Delta und Lufthansa. Wir sehen jetzt keine Unterschiede bei Sitzabstand, Service, Essen. Die erwähnte Möglichkeit Eco + für kleines Geld dazuzubuchen halte ich für einen Vorteil.
Habe diese Woche sogar festgestellt, dass ich Eco+ ohne Zuschlag für eine Langstrecke buchen konnte. Wie ist das denn möglich ?
Ich lese hier immer von "kleinem Geld". Wenn ich Eco+ dazu buchen will, kostet das 75 Euro für den Flug STR-ATL und 45 Euro für ATL-LAX. Sind insgesamt 120 Euro für eine Richtung,
Kleines Geld sieht bei mir anders aus.
-
Ich lese hier immer von "kleinem Geld". Wenn ich Eco+ dazu buchen will, kostet das 75 Euro für den Flug STR-ATL und 45 Euro für ATL-LAX. Sind insgesamt 120 Euro für eine Richtung,
Kleines Geld sieht bei mir anders aus.
Dann buche mal Eco+ bei anderen Airlines. Da sind ruckzuck 3-500 euro fällig auch wenn Du da Zusatzleistungen bekommst die evtl. bei Delta nicht dabei sind. Meistens geht es doch um die Beinfreiheit. Bei der so hochgelobten LH kannst Du sowas erst gar nicht buchen. Da musst du Business fliegen wenn du als 2m-Mensch nicht die Beine abschrauben willst.
Ich finde das kleines Geld. Daumen hoch für DELTA !!!
Keie
-
Ich lese hier immer von "kleinem Geld". Wenn ich Eco+ dazu buchen will, kostet das 75 Euro für den Flug STR-ATL und 45 Euro für ATL-LAX. Sind insgesamt 120 Euro für eine Richtung,
Kleines Geld sieht bei mir anders aus.
Dann buche mal Eco+ bei anderen Airlines. Da sind ruckzuck 3-500 euro fällig auch wenn Du da Zusatzleistungen bekommst die evtl. bei Delta nicht dabei sind. Meistens geht es doch um die Beinfreiheit. Bei der so hochgelobten LH kannst Du sowas erst gar nicht buchen. Da musst du Business fliegen wenn du als 2m-Mensch nicht die Beine abschrauben willst.
Ich finde das kleines Geld. Daumen hoch für DELTA !!!
Keie
Ich weiß nicht, wer die LH hier lobt. Ich jedenfalls nicht. Allerdings wird es demnächst auch dort eine Premium-Economy Klasse geben.
Mit der Preisangabe "ruckzuck 3-500 Euro" kann ich jetzt aber nicht wirklich was anfangen.
Auf welcher Strecke kostet es 300 Euro, wann 500?.
Sind das einfache Strecken oder Hin-und Rückflug?
Wenn ich bei Delta Hin-und Rückflug rechne sind es 240 Euro - der Unterschied zu "ruckzuck 300" ist nicht besonders groß. (Ich denke mal ruckzuck wird ungefähr bedeuten)
Und für mich sind 240 Euro sicher kein "kleines Geld" mehr, das sind fast 50 Prozent Aufrpeis auf den Economy-Preis.
Ich bin allerdings auch nur 1,76 groß und komme in der normalen Economy mit meinen Beinen zurecht.
-
Ich bin allerdings auch nur 1,76 groß und komme in der normalen Economy mit meinen Beinen zurecht.
... und genau das ist der Grund warum das so siehst.
Ich zahle für DUS-ATL-RSW und zurück genau 160€ Zuschlag. Ja, gemessen an den Flugpreis von 585€ ist das fast 1/4. Aber gemessen an einem Businessclass Flug sind es immer noch ca. 2000 weniger.
Bzgl. Lob: Ich meinte die "allgemeine" LH-Pro-Stimmung. Bei Delta wird gefragt "sind die gut, weil so günstig?". Ich sehe die Frage eher "Ist LH, den teilweisen erheblichen, Mehrpreis wert?" und ich sage mir immer mehr "Nein".
Ich habe jetzt keine Zeit Vergleichsangebote rauszusuchen. Aber ich meine mich an meine Suche erinnern zu können und bei BA waren es ca. 500€ Aufschlag. Das sind dann immerhin 340€ weniger (und jetzt bitte nicht auf jeden € festnageln). Was die LH nehmen wird, wenn es dann irgendwann kommt, steht ja noch in den Sternen....
Keie
Edit: Ich habe mal bei BA nachgeschaut (ohne jetzt die genauen Zusatzleistungen zu berücksichtigen (750€ Eco / 1600 ECO-Plus)
-
Edit: Ich habe mal bei BA nachgeschaut (ohne jetzt die genauen Zusatzleistungen zu berücksichtigen (750€ Eco / 1600 ECO-Plus)
Ok - dagegen ist der Aufpreis bei Delta wirklich gering.
-
Wobei m.M.n. BA und World Traveler Plus nicht vergleichbar ist - eher Economy Plus bei United. Da kostet dann am Beispiel meines nächsten Fluges:
AMS-IAH: ab $83 (realistisch: $107)
IAH-MCO: ab $19 (realistisch: $27)
MCO-ORD: ab $16 (realistisch: $26)
ORD-AMS: ab $76 (realistisch: $98)
In Summe also für realistische Premiumplätze (also keinen Mittelsitz) $258, nach heutigem Kurs ca. 195€. Für "kleines Geld" würde ich das nicht nennen, aber es ist in der Tat günstiger als der Aufpreis für "echte" Premium-Eco-Kabinen, wie sie derzeit z.B. von BA und NZ angeboten werden.
Viele Grüße - Dirk
-
Die offiziellen, in der Industrie gebräuchlichen Namen sind Eco+ und Premium Eco. Ist aber nicht das gleiche.
Eco+ ist der einfache Eco-Sitz mit mehr Abstand, sonst aber alles gleich wie Eco.
Premium Eco ist ein anderer breiterer Sitz, mehr Abstand, besseres Essen usw. Alles in allem nochmals merklich bequemer in allen Bereichen als die Eco+. Daher auch merklich teurer, weil deutlich weniger Sitze auf vergleichbarem Raum installiert werden können.
Aber ehrlich, 195 € für einen Returnflug in Eco+ finde ich aber schon als kleines Geld für die Leistung. Aber das sieht natürlich jeder anders.
-
Aber ehrlich, 195 € für einen Returnflug in Eco+ finde ich aber schon als kleines Geld für die Leistung. Aber das sieht natürlich jeder anders.
In der Tat...195€ und damit mehr als 30% mehr Flugpreis für marginal mehr Platz sehe ich eben anders als "kleines Geld" - da hat dann jeder seine eigene Schmerzgrenze. Ich bin trotzdem froh, dass ich diese Plätze nunmehr dank der Marriott/United Statusmatch-Aktion kostenlos bekomme, würde aber weiterhin nicht dafür bezahlen wollen, da mir in Relation zum Mehrpreis die Leistung dies nicht wert ist - die paar Stunden halte ich auch in einem normalen Eco-Sitz aus, auch wenn es natürlich eng ist.
Anders wäre das bspw. bei Arke, wo ein vergleichbarer Sitz ("Comfort Class") 20-40€ mehr gegenüber dem normalen Eco-Sitz kostet , zudem aber noch weitere Benefits bietet (insbesondere mehr Freigepäck). In so einem Fall wäre ich bei Dir bei der Bezeichnung "kleines Geld", und da würde ich dann auch zuschlagen. Aber 40-80€ roundtrip sind halt eben auch nur ein Bruchteil der 150-200€, die die klassischen Linienairlines dafür aufrufen.
Viele Grüße - Dirk
-
Hallo,
ich denke mal das dies Ansichtssache ist aber gerade wenn man sieht wie der Unterschied zu Business ist, sind diese Eco+ oder Premium Eco Aufpreise doch OK. Und ja, mir bringen die 5-7 cm mehr Platz bei Körpergröße 1,92 m doch einiges. Alle anderen können das nicht nachvollziehen, wenn die Knie 10 Stunden am Vordersitze festgetackert sind und derjenige sich alle 15 Minuten in den Sitz fallen lässt !
-
Ich bin geflogen:
Air India
Lufthansa
Delta
US Airways
British Airways
American Airlines
Ausschlaggebend ist für mich das Gesamtpaket aus Preis, Flugzeiten, ob Direkt- oder Umsteigeverbindung, Preise für Gepäck etc. Für mich gibt es bisher keine Lieblings-Airline. Habe mit allen schon Gutes und weniger Gutes erlebt. Servive ist auch immer abhängig vom Wollen der Crew. In der Eco sind die Maschinen für mich alle gleich gewesen. Und das Essen ist mir auch sowas von unwichtig, da stelle ich keine Ansprüche, hauptsache der kleine Hunger ist gestillt.
Nächstes Jahr nach NYC werde ich wohl mal mit Singapore Airlines fliegen, da ich für den Standardpreis von 623 € (Direkt) wenigstens 2 Koffer mitnehmen kann. Ich hoffe auf ein 450-€ Angebot zu meinem Termin. Gerne auch von LH oder Delta, nur diesmal möchte ich direkt fliegen.
Was für mich jedoch ein Entscheidungspunkt wäre: im A380 der Singapore Airlines zu fliegen und dann 3 Std an der Immigration zu verbringen klingt nicht so verlockend....
-
Also in die USA bin ich bisher geflogen mit (jeweils mehrfach):
Lufthansa
Air France
US Airways
United
und im November fliege ich das erste Mal mit Delta nach San Antonio, kann zu denen also nichts sagen.
Von den genannten würde ich LH beim Preis-/Leistungsverhältnis als allerletzte ansiedeln und wir werden auch nie wieder mit LH in die USA fliegen. Warum? 2011 Flug FRA-LAX: Direktflug in einem alten Schüttler ohne Inseat-Entertainment aber trotzdem für EUR 900 (nicht Hauptsaison und früh gebucht). Wir dachten, wir sind in Verstehen Sie Spaß oder so, oder dass wir selber singen und tanzen müssen zum Zeitvertreib. Das finde ich eine Frechheit bei einem Transatlantikflug von 11 Stunden. Außerdem war bislang immer das Personal bei LH am unfreundlichsten.
United war ebenfalls schlimm, US Airways war ok und mein Liebling bislang ist Air France.
Bin gespannt auf Delta und habe mir für die Langstrecke dort auch Eco+ gegönnt. Und selbst damit liegt der Preis immer noch um EUR 100 unter dem regulären Preis von LH :shock:
-
Sich über alte Schüttler bei der LH aufregen und dann aber Delta fliegen. Das passt nun mal gar nicht zusammen. Zumal es in den 1-2 verbleibenden 744 ohne PTV nicht so ist, dass es gar kein Entertainment gibt, wie von dir dargestellt.
Grds. gilt bei uns: bevor wir mit irgendeiner Amerikanischen Airline fliegen, kaufen wir lieber den teuersten Platz bei LH oder AB. Hat für uns was mit Sicherheit, Verbindungen und Unterstützung eines deutschen Unternehmens zu tun. Auch wenn wir dabei wohl eher die Ausnahme sind.
-
die alten "Schüttler" von Delta sind aber bis zu 300€ günstiger.
DAS ist der Unterschied.....
Keie
-
die alten "Schüttler" von Delta sind aber bis zu 300€ günstiger.
DAS ist der Unterschied.....
Keie
Die meisten Flüge Fra-Lax in Eco mit LH kosten auch keine 900 € ;-) . Da wurde eben zum falschen Zeitpunkt gebucht, auch wenn es noch so früh war. Und dafür muss ich dann bei Delta in Detroit oder Atlanta kompliziert umsteigen. Mit LH oder AB komme ich fast überall direkt hin...
-
Sorry,
aber auch die LH fliegt nur von FRA und MUC direkt. Somit muss ich auch hier umsteigen. Ich starte von DUS und da geht es nach Atlanta direkt..
Was am umsteigen in ATL komlizierter als in FRA sein soll, erschliesst sich mir nicht ganz. Ganz im Gegenteil, ich fand es sehr entspannt auch wenn es ein sehr grosser Airport ist.
Das Streckennetz direkt von AB ist ja mal nicht so pralle.
Ich will ja nicht sagen, das Delta die Super-Airline ist, sie sind aber (meinstens) bei den günstigsten und stehen muss ich trotzdem nicht. Auch ist Delta nicht jede Woche mit 7 Abstürzen dabei. Die Leistungen bei LH und Delta sind für so gut wie identisch. Nur der Preis halt nicht.
Und wenn Du meinst, das Du LH und AB als deutsche Unternehmen unterstützt, dann hoffe ich für Dich, das die beiden auch entsrpechende Rabatte als "Deutscher" geben. Mir leider nicht. Ich fühle mich von LH fast nur verar.... (Thema Miles&More), aber jetzt werden wir off-topic....
Keie
-
Ich bin ja die letzten Jahrzehnte auch oft bei der Kooperation Delta/AF/KLM hängen geblieben - die haben viele Zubringer zu ihren Hubs in Europa (Paris und AMS) und sie waren eben meistens die billigsten.
AF hat auch einen gewissen Charme bei der Langstrecke - Rotwein und Champagner zum Essen ...
Gibt es eigentlich noch (unbegrenzt) kostenlosen Alk bei AF auf der Langstrecke ?
Jetzt schaue ich gerade wieder für April 2014 - und meist ist diese Kooperation vorne.
-
Sorry,
aber auch die LH fliegt nur von FRA und MUC direkt. Somit muss ich auch hier umsteigen. Ich starte von DUS und da geht es nach Atlanta direkt..
Was am umsteigen in ATL komlizierter als in FRA sein soll, erschliesst sich mir nicht ganz. Ganz im Gegenteil, ich fand es sehr entspannt auch wenn es ein sehr grosser Airport ist.
Umsteigen in D ist mit umsteigen in Amerika wohl nicht zu vergleichen. In den USA habe ich entweder die Möglichkeit, kurze Verbindungszeiten (mit dem Risiko, bei der Immigration und Zoll ewig lange anzustehen) oder einen ewig langen Zwischenaufenthalt zu wählen. Da steige ich 100 mal lieber in D um und komme direkt am Ziel ohne Zeitdruck an.
-
Sich über alte Schüttler bei der LH aufregen und dann aber Delta fliegen. Das passt nun mal gar nicht zusammen. Zumal es in den 1-2 verbleibenden 744 ohne PTV nicht so ist, dass es gar kein Entertainment gibt, wie von dir dargestellt.
Erstens habe ich es nicht so dargestellt, dass es gar kein Entertainment gab (nächstes Mal leite ich es ein mit "Achtung Ironie" :winke:) und zweitens habe ich ja geschrieben, dass ich noch nie mit Delta geflogen bin. Woher soll ich also wissen, was für Flugzeuge dort im Einsatz sind?
Ich habe für den geplanten Flug sogar trotz der schlechten LH-Erfahrung auch deren Flüge recherchiert aber die Verbindungen waren wesentlich schlechter und das dann noch für über EUR 200 mehr. Sorry, aber das kann ich mir dann nicht erlauben, denn die EUR 200 und die Zeitersparnis sind für mich dasnn entscheidend.
-
Grds. gilt bei uns: bevor wir mit irgendeiner Amerikanischen Airline fliegen, kaufen wir lieber den teuersten Platz bei LH oder AB. Hat für uns was mit Sicherheit, Verbindungen und Unterstützung eines deutschen Unternehmens zu tun. Auch wenn wir dabei wohl eher die Ausnahme sind.
ich würde auch gerne eine deutsche Fluggesellchaft unterstützen. Leider fliegt aber keine von STR direkt in die USA.
Dafür gibt es zwei amerikanische Airlines, die das machen.
Und in Frankfurt umzusteigen ist für mich nicht akzeptabel, da viel zu chaotisch. das habe ich eigentlich schon zu oft mitgemacht.
Außerdem muss man beim Buchen immer aufpassen, dass man nicht in einem Codeshareflug einer amerikanischen Airline landet.
-
Grds. gilt bei uns: bevor wir mit irgendeiner Amerikanischen Airline fliegen, kaufen wir lieber den teuersten Platz bei LH oder AB. Hat für uns was mit Sicherheit, Verbindungen und Unterstützung eines deutschen Unternehmens zu tun. Auch wenn wir dabei wohl eher die Ausnahme sind.
ich würde auch gerne eine deutsche Fluggesellchaft unterstützen. Leider fliegt aber keine von STR direkt in die USA.
Dafür gibt es zwei amerikanische Airlines, die das machen.
Und in Frankfurt umzusteigen ist für mich nicht akzeptabel, da viel zu chaotisch. das habe ich eigentlich schon zu oft mitgemacht.
Außerdem muss man beim Buchen immer aufpassen, dass man nicht in einem Codeshareflug einer amerikanischen Airline landet.
Naja, von STR kommst du aber auch nicht weiter als Atlanta oder Newark, ohne umsteigen zu müssen. Was an Frankfurt (oder München) chaotisch sein soll, verstehe ich auch nicht, aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Ich würde jedenfalls nicht in den USA umsteigen wollen. :wink:
-
Ich würde jedenfalls nicht in den USA umsteigen wollen. :wink:
Ein Mal bisher über Detroit und auf dem letzten Drücker den Flieger nach LV erreicht. Seitdem fliege ich nur noch Nonstop von Europa aus.
-
Ich bin schon mit Delta, United, Swiss, BA und Lufthansa, sowie den "Jugendsünden" LTU und Condor in die USA geflogen. Am besten gefällt mir (auch im umgang mit Problemen) die Lufthansa, dicht gefolgt von Swiss. Die anderen Gesellschaften würde ich nur noch buchen wenn das Flugziel anderweitig bequem zu erreichen wäre.
Die für uns bequemste Verbindung ist an Frnakfurt non-stop zu fliegen. Wir reisen am Vorabend an, buchen das Hilton bzw. Garden Inn und fliegen entspannt am nächsten Morgen. Der Parkplatz für 3 Wochen kostet als Frühbucher weniger als 90 EUR. Zug zum Flug oder zubringerflüge sind teurer und (für uns) stressiger.
-
Ich sehe kein Problem darin z.B. in Charlotte oder Philadelphis umzusteigen. Die Flughäfen sind so klein und es kommen sehr wenige internationale Flüge gleichzeitig an so dass die Immigration und Transit locker in 30 Minuten durch ist !
-
Naja, von STR kommst du aber auch nicht weiter als Atlanta oder Newark, ohne umsteigen zu müssen. Was an Frankfurt (oder München) chaotisch sein soll, verstehe ich auch nicht, aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Ich würde jedenfalls nicht in den USA umsteigen wollen. :wink:
Was in Frankfurt chaotisch ist? Das fängt beim Einchecken in STR an - ich habe es mehrmals erlebt, dass ich nicht durchchecken konnt und in FRA nochmal einchecken musste - natürlich waren dann keine zwei Plätze nebeneinander mehr frei. Einmal war der Flug STR-FRA auch noch so verspätet, dass wir in FRA durch den Flughafen gehetzt sind.
Ein anderes Mal bin ich mit dem Zug nach FRA gefahren und musste ins Terminal 2. Also zur SkyLine gegangen - leider war die Bahn gesperrt, was man aber erst erfuhr, als man dort an der Haltestelle stand.
Also wieder zurück zum Eingang und auf den Bus zum T2 warten, der dann nach ca. einer halben Stunde ankam und natürlich hoffnungslos überfüllt war (es mussten ja alle mit, die sonst mit der Skyline gefahren währen). Das verstehe ich unter Chaos. Und wie oft ich durch diesen endlos langen Gang im Untergrund gegangen bin? Trotz der "wunderbaren" Farbwechselbeleuchtung einfach nur ätzend.
Wenn ich dann am Gate warte und dank der zahlreich vorhandenen Raucherecken ohne Belüftung an jeder Stelle des Flughafens eingeräuchert werde, dann frage ich mich, wieso andere Flughäfen (z.B. Atlanta) das so viel besser hinbekommen.
München ist auch keine wirkliche Alternative, da es nicht viele Verbindungen ab STR über MUC gibt - also eigentlich nur die Anreise per Auto möglich ist.
-
Naja, von STR kommst du aber auch nicht weiter als Atlanta oder Newark, ohne umsteigen zu müssen. Was an Frankfurt (oder München) chaotisch sein soll, verstehe ich auch nicht, aber da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben. Ich würde jedenfalls nicht in den USA umsteigen wollen. :wink:
Was in Frankfurt chaotisch ist? Das fängt beim Einchecken in STR an - ich habe es mehrmals erlebt, dass ich nicht durchchecken konnt und in FRA nochmal einchecken musste - natürlich waren dann keine zwei Plätze nebeneinander mehr frei. Einmal war der Flug STR-FRA auch noch so verspätet, dass wir in FRA durch den Flughafen gehetzt sind.
Was kann FRA dafür, wenn STR gewisse Dinge nicht auf die Reihe bekommt? Stimmt, nichts! Und du willst mir nicht wirklich erzählen, dass der ach so chaotische Flughafen FRA an einer verspäteten Maschine aus STR schuld ist? Eine gesperrte Skyline ist sicher die Ausnahme, zählt also auch nicht.
Ergo hattest du wohl nur Pech ;)
Aber wie gesagt, da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben und jeder soll das tun, was er für richtig hält. Ich habe jedenfalls weder Probleme mit MUC (einer der besten Airports der Welt) noch mit FRA. Eigtl. ging es hier doch um DL VS. LH 8)
-
Das sehe ich ähnlich. FRA ist sicher nicht der beste aber bei weitem nicht der schlechteste. Mit dem Zug gut erreichbar und von dort ist man schnell in T1. Wasist denn in T2, da sind doch nur europäische Flüge, also hier nicht relevant.
MUC ist besser als FRA aber es gibt dort wirklich nur wenige Flugverbindungen in die USA aber allemal besser als STR
-
Wasist denn in T2, da sind doch nur europäische Flüge, also hier nicht relevant.
T2 ist alles außer Star Alliance, also z.B. AA und DL.
-
Wasist denn in T2, da sind doch nur europäische Flüge, also hier nicht relevant.
T2 ist alles außer Star Alliance, also z.B. AA und DL.
Umgekehrt :D
T2 ist Staralliance, T1 sind alle übrigen Airlines.
-
Wasist denn in T2, da sind doch nur europäische Flüge, also hier nicht relevant.
T2 ist alles außer Star Alliance, also z.B. AA und DL.
Umgekehrt :D
T2 ist Staralliance, T1 sind alle übrigen Airlines.
In München ist das so herum, aber in Frankfurt ist es wie beschrieben: *Allianz in T1, alles andere in T2.
Viele Grüße - Dirk
-
Was kann FRA dafür, wenn STR gewisse Dinge nicht auf die Reihe bekommt? Stimmt, nichts! Und du willst mir nicht wirklich erzählen, dass der ach so chaotische Flughafen FRA an einer verspäteten Maschine aus STR schuld ist? Eine gesperrte Skyline ist sicher die Ausnahme, zählt also auch nicht.
Ergo hattest du wohl nur Pech ;)
Aber wie gesagt, da hat wohl jeder seine eigenen Vorlieben und jeder soll das tun, was er für richtig hält. Ich habe jedenfalls weder Probleme mit MUC (einer der besten Airports der Welt) noch mit FRA. Eigtl. ging es hier doch um DL VS. LH 8)
Erstens, ist es mir völlig egal, ob die Schuld beim Flughafen Stuttgart oder Frankfurt liegt, wenn ich dann 10 Stunden lang nicht neben meiner Frau sitzen darf sondern neben einem unfreundlichen Zeitgenossen, der nicht bereit ist seinen Mittelplatz gegen einen Gangplatz zu tauschen. Ich habe damit nur begründet, warum ich Delta der Lufthansa vorziehe.
Zweitens habe ich auch nichts davon, wenn ich jedesmal, wenn ich mit der Lufthansa über Frankfurt fliege Pech habe.
Drittens ging es genau darum, dass Delta den Service bietet und mich - ohne in Frankfurt umsteigen zu müssen - nach USA bringt. Womit wir nicht so weit vom Thema Delta vs.Lufthansa sind.
Und Viertens habe ich nichts gegen den Flughafen München zu sagen - da ich von dort noch nie geflogen bin und es auch nicht werde, da es kaum Umsteigeverbindungen ab Stuttgart gibt.
Da ist es mir auch egal, ob es der beste Flughafen der Welt ist.
-
Wasist denn in T2, da sind doch nur europäische Flüge, also hier nicht relevant.
T2 ist alles außer Star Alliance, also z.B. AA und DL.
Umgekehrt :D
T2 ist Staralliance, T1 sind alle übrigen Airlines.
In München ist das so herum, aber in Frankfurt ist es wie beschrieben: *Allianz in T1, alles andere in T2.
Viele Grüße - Dirk
Oh, Entschuldigung. Ich dachte, dieser Kommentar hätte sich auf München bezogen :oops:
-
Ein anderes Mal bin ich mit dem Zug nach FRA gefahren und musste ins Terminal 2. Also zur SkyLine gegangen - leider war die Bahn gesperrt, was man aber erst erfuhr, als man dort an der Haltestelle stand.
Also wieder zurück zum Eingang und auf den Bus zum T2 warten, der dann nach ca. einer halben Stunde ankam und natürlich hoffnungslos überfüllt war (es mussten ja alle mit, die sonst mit der Skyline gefahren währen).
Dann bist Du wirklich blind.
Ich komme zu 90% mit dme Zug nach FRA. Du gehst am Fernbahnhof einfach am Ende entweder nach links (T2) oder nach rechts (T1).
Bei T2 wartet ein Bus, der alle paar Minuten fährt. T1 kommst zu fuß rein.
Du MUSST gar nicht mit dem Skytrain fahren, ausser Du bist im T1 und willst rüber. Aber das muss man nicht, wenn man mit dem Zug ankommt. Der Fernbahnhof in FRA ist übrigens seit über 13 Jahren in Betrieb...
-
Und du willst mir nicht wirklich erzählen, dass der ach so chaotische Flughafen FRA an einer verspäteten Maschine aus STR schuld ist? Eine gesperrte Skyline ist sicher die Ausnahme, zählt also auch nicht.
Für Flugverspätungen ist nicht grundsätzlich der Flughafen veranwortlich von dem man startet. Wenn der Zielflughafen FRA schon weiss, dass der Flug aus STR nicht pünktlich landen kann, so erhält dieser schon gar keine Startgenehmigung um pünktlich abzufliegen. z.B. durch schlechtes Wetter, d.h. es können nicht so viele wie sonst pro Zeiteinheit landen, d.h. Warteschleifen. Es ist besser wenn das Flugzeug aus STR dann auf dem Boden in STR wartet als in der Luft über FRA.
Ich halte übrigens FRA ebenfalls für relativ chaotisch. Selbst LHR ist für mich deutlich besser organisiert.
-
Ein anderes Mal bin ich mit dem Zug nach FRA gefahren und musste ins Terminal 2. Also zur SkyLine gegangen - leider war die Bahn gesperrt, was man aber erst erfuhr, als man dort an der Haltestelle stand.
Also wieder zurück zum Eingang und auf den Bus zum T2 warten, der dann nach ca. einer halben Stunde ankam und natürlich hoffnungslos überfüllt war (es mussten ja alle mit, die sonst mit der Skyline gefahren währen).
Dann bist Du wirklich blind.
Ich komme zu 90% mit dme Zug nach FRA. Du gehst am Fernbahnhof einfach am Ende entweder nach links (T2) oder nach rechts (T1).
Bei T2 wartet ein Bus, der alle paar Minuten fährt. T1 kommst zu fuß rein.
Du MUSST gar nicht mit dem Skytrain fahren, ausser Du bist im T1 und willst rüber. Aber das muss man nicht, wenn man mit dem Zug ankommt. Der Fernbahnhof in FRA ist übrigens seit über 13 Jahren in Betrieb...
Ich werde mir das fürs nächste Mal merken (wenn es sich nicht vermeiden lässt über FRA zu fliegen).
Ich bin halt den Schildern zum Checkin gefolgt, da ich ja noch nicht eingecheckt war. Und von dort bin ich nicht wieder zurück zum Bahnhof.
Und ich bin tatsächlich etwas sehbehindert - aber nicht ganz blind.