usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Stephan am 28.12.2002, 15:46 Uhr
-
Hallo zusammen,
fuer Freunde wollte ich ein paar Flaschen Wein und
Sekt im Handgepäck mit in die USA nehmen. Erwarten
mich da irgendwelche Probleme?
-
Hi Stephan,
ich hatte zwar noch nie Flaschen im Handgepäck dabei, kann mir aber absolut nicht vorstellen, dass Du damit in die Maschine kommst. Uns haben sie am Flughafen sogar die Nagelfeile und Nagelschere aus dem Handgepäck abgenommen und das sind gegen eine aufgeschlagene Flasche nur Spielzeuge.
-
Also ich hatte am 31. 10. 02. zwei Flaschen Jack Daniels (die es bei uns nicht gibt) im Handgepäck ab St. Louis via Atlanta (mit Delta) nach München - und es gab keinen Probleme...
Höchstens der Zoll kann Dir bei der Einreise Probleme machen wg. der Freigrenzen - die solltest Du beachten um dort keine Probleme zu bekommen...
-
Hi Stephan!!
Wenn man die Flaschen findet musst Du damit rechnen, dass Du sie abgeben musst >:(
Es lässt sich ja auch vom Sicherheitspersonal nicht fesstellen was drin ist z.B. chemische Mixturen für Sprengstoff o.ä. :P :P :P
..................und alle können die auch nicht aufmachen und versuchen ob auch wirklich z.B. Schnaps drin ist.
Wären sehr lustige Kontrollen nach einer gewissen Anlaufzeit ;D ;D ;D
Gruß
Heinzla
-
Hallo!
im April 2001 hatte ich eine Flasche Kirschwasser dabei und wurde bei der Einreise vom US Zoll kontrolliert aber ohne Probleme.
Wallter
-
Hi
Ich hatte bei meinem letzten Flug 2 Flaschen dabei.Eine war angefangen die andere orginal verschlossen.Von der angefangenen mußte ich einen großen Schluck trinken oder sie dalassen (wahrscheinlich wegen Gift oder Sprengstoff)die andere war kein Problem.Das komische war :das war 4 wochen nach dem 11.9.und wir mußten alles abgeben (nagelfeile,Feuerzeug bis auf eines) und wurden sehr streng kontrolliert,mit schuhe aus usw.
Grüße an alle
Zisch
-
Hallo zusammen,
das hoert sich ja einigermassen ermutigend an. Ich
werde es wohl versuchen und spaeter davon berichten.
Dankeschoen!
-
Muss da ein bisschen korrigieren: Natürlich kann man feststellen, ob Sprengstoff drin ist. Muss man nur die Flaschen durch diese Röntgen-Geräte schicken, wo ja ohnehin das Handgepäck durchgeht. Da Sprengstoff eine sehr hohe Dichte (im Gegensatz zu sonstigen Flüssigkeiten) hat, wird es beim Durchleuchten auch klar erkennbar.
Ansonsten finde ich es schon etwas merkwürdig, dass man Glasflaschen mitnehmen kann, aber wir unsere unglaublich gefährliche Pinzette abgeben durften. Bei Plastikflaschen (Wasser), die wir regelmäßig dabei haben, gab es jedenfalls noch nie Probleme.
(http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm11.gif)
-
Beim Duty Free einkauf an Bord oder am Airport gibt es den Wiskey doch auch immer noch in Glasflaschen - oder ;) ???
-
Hi,
Wir haben immer im Handgepäck und in unseren Seesäcken einige Flaschen dabei,sowohl rüber und wieder zurück. Hatten bis jetzt noch nie Schwierigkeiten.
Hoffen,dass es so bleibt.
Gruss
nirschi
-
Hi,
natürlich dürfen Flaschen an Bord - man kann schließlich auch in letzter Sekunde Duty Free in Glasflaschen kaufen. Solange die Flasche original-verschlossen ist: OK (daß Du die zerbrochen dem Piloten an den Hals setzen kannst, ist nur ein Beispiel für die seltsame Handhabe der Sicherheitsbestimmungen....)
Es ist nur nicht erlaubt, mitgebrachten Alkohol an Bord zu trinken.
Grüße
Antje
-
Und an Bord gibt´s doch auch immernoch Allohol in Glasflaschen als Duty Free zu kaufen, oder ? ::) Wozu also vorher die Flaschen raussammeln.
:)
-
Wir hatten für unsere Freunde eine Flasche Grand Marnier mit, keine Probleme. Früher hatte ich auch schonmal Wein mit, das war auch nie ein Problem.
Klaus
-
Vielen Dank Euch allen, die Flaschen werden
wohl heil ueber den Atlantik kommen.
Gruesse aus Bonn und guten Rutsch
Stephan