usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Toran am 03.01.2005, 21:24 Uhr
-
Hallo!
Wenn man auf einem Flug von Frankfurt nach LA aus dem Fenster gucken möchte, wo sieht man mehr, rechts (Norden) oder links (Süden)?
Interessant ist das wahrscheinlich am ehesten beim Flug über Südutah und den Grandcanyon und beim Anflug nach LA, sehe ich recht?
Beste Grüße,
Uli
-
Wir sind hinwärts (also von München nach LA) auf der rechten Seite gesessen und hatten wunderbare Aussichten auf Schottland, Island und Grönland - wir sahen wunderschöne Eislandschaften und das einsame Nordkanada... heimwärts saßen wir auf der linken Seite und hatten (wie du schon vermutet hast) eine wirklich supertolle Aussicht auf den Grand Canyon, ansonsten sind wir heimwärts leider die meiste Zeit in der Nacht geflogen. Wir hatten bei Canusa gebucht, die Sitz-Plätze wurden uns von der Mitarbeiterin dort ohne unser Zutun so ausgesucht. Ich kann Canusa wirklich sehr empfehlen!
-
Hi,
ausserdem "sieht" man auf der rechten Seite auch noch Salt Lake City und Las Vegas. IMHO ist das aber nicht so wichtig bei der Platzwahl, da man eben am meisten nur schnell vorbeifliegt. Der schönste Teil der Flugroute ist wohl, wie bereits erwähnt, der Abschnitt über Grönland, Hudson Bay und Kanada. Und das sieht man wohl auch auf der linken Seite.
viele grüsse
grimmi
-
Beim Hinflug ist auf jeden Fall die Seite in Flugrichtung rechts zu bevorzugen, da einem auf der anderen Seite ständig die Sonne ins Gesicht scheint und einen ordentlich blenden kann.
-
Hi !
Würde auch die rechte Seite empfehlen wegen der Sonne auf der Linken.
Ausserdem sieht man rechts den Yosemite Park kurz vor dem Landeanflug (überfliegt man fast) :shock: .
Ich sahs hinter dem Flügel auf Platz 47K (Boing 747 400) und habe super Bilder von LA im Landeanflug machen können.
Würde den Platz wieder nehmen!
-
Ich würde die rechte Seite empfehlen. Wenn ihr nach Westen fliegt, scheint links den ganzen Flug über die Sonne und in die Richtung kann man oft schlecht sehen.
Rechts dagegen sieht man alles von der Sonne beleuchtet.
-
Auf die Geschichte mit der Sonne hätte ich eigentlich auch selber kommen können. :roll:
Anyway, herzlichen Dank für die zahlreichen Antworten. Werde versuchen einen Platz rechts zu bekommen!
Grüße,
Uli
-
Wir sind auf A+B gesessen und ich hab sehr schöne Aufnahmen über Canada ,von Bryce Canyon , Lake Mead und LA gemacht. Die Sonne hat nicht sehr gestört.
Gruß Traude
-
Hallo,
darf ich da nochmal nachfassen; ich fliege zwar nicht LAX, aber bei SFO wird die Situation ja ähnlich sein.
Euer Argument für rechts ist Blick in die Sonne bei links. Nun fliege ich in MUC am Nachmittag (15:30) ab, so daß von dort weg die Sonne sicher links am stärksten blendet. Mindestens das letzte Drittel des Flugs fliege ich aber doch tendenziell Nord-Süd und habe rechts die (noch dazu bei auch im Flieger leicht fortschreitender Zeit - "Niederkunft" um 18:40) tiefstehende Sonne noch viel mehr im Gesicht => dann nicht doch lieber links - oder wo ist mein Denkfehler?
-
Hi!
Beim Anflug Sfo würde ich die linke Seite bevorzugen, weil Du größwahrscheinlich links die Stadt und Brücken liegen hast.
Gruß Heiner
-
Hi!
Beim Anflug Sfo würde ich die linke Seite bevorzugen, weil Du größwahrscheinlich links die Stadt und Brücken liegen hast.
Gruß Heiner
Na das kommt doch darauf an, wie rum gestartet wird. Ich bin mal von SF Richtung Osten gestartet und hatte Stadt und Brücken links.
Wenn aus der Richtung gelandet wird, sind diese Objekte rechts.
-
Also kein Flieger aus Deutschland nach L.A. fliegt über den Grand Canyon oder Utah oder so. Die kommen alle von "oben" . Kanada - Oregon - California... da sie alle sehr nördliche Routen nehmen (Ist kürzer) . Rechts sitzen wüürde ich nach L.A. denn - normalerweise - kommen alle Flieger von Osten und dann sieht man rechts Downtown. In S.F. in jedem jedenfall links, denn fast immer sieht man die Golden Gate und die Stadt auf der linken Seite. Und es gibt ja auch Sonnenbrillen...
-
Also kein Flieger aus Deutschland nach L.A. fliegt über den Grand Canyon oder Utah oder so. Die kommen alle von "oben" .
Ich hab da keine eigenen Erfahrungen (bin noch nie an die Westküste geflogen) aber in diesem Reisebericht (http://www.unet.univie.ac.at/~a9804960/reiseberichte/0409usa/woche1.html) ist jemand von Paris nach LA geflogen und offensichtlich über Lake Mead geflogen. Siehe die Fotos.
Wie ist das denn nu mit den Flugrouten? :-)
Grüße,
Uli
-
Also Las Vegas habe ich auch schon einmal überflogen, als ich von Europa kam. Das heißt, wir müssen vorher auch ein Stück Utah mitgenommen haben. Ich saß damals auf der rechten Seite und habe Las Vegas gesehen. Auf der linken Seite werden die Leute vermutlich Lake Mead gesehen haben müssen.
Der Flug ging übrigens zufällig auch ab Paris.
-
OK ich gehe von Frankfurt aus... Ich bin bis jetzt mit Lufthansa, United und Pan Am direkt nach L.A. bzw. SFO geflogen. Alle gingen sehr weit nördlich und kamen von Oregon. Ist ja irgendwie auch logisch, ist ja viel kürzer. Natürlich mit Zwischenlandungen ist das ja was anderes, da gehen viele Flüge über den Grand Canyon u.ä. Von Chicago, Detroit usw. Ich weiß gar nicht, wer sonst noch direkt von Frankfurt aus nach California fliegt. Meines Wissens keine Airline auser United und Lufthansa..
-
Ich weiß gar nicht, wer sonst noch direkt von Frankfurt aus nach California fliegt. Meines Wissens keine Airline auser United und Lufthansa..
Air India :-)
Hoffe ich jedenfalls *g*.
Besten Dank in jedem Falle für Deine Hinweise!
Uli
-
Air India fliegt ja ebenfalls Non-Stop und du kommst auf der gleichen Route rein wie Hannes beschrieben hat. Bei mir wars über die Hudson Bay und vor CA kommst du über Oregon rein, also nix mit Las Vegas und Südutah. Das sieht man wenn man z.B. von Dallas Richtung LA fliegt.
-
Air India fliegt ja ebenfalls Non-Stop und du kommst auf der gleichen Route rein wie Hannes beschrieben hat. Bei mir wars über die Hudson Bay und vor CA kommst du über Oregon rein, also nix mit Las Vegas und Südutah. Das sieht man wenn man z.B. von Dallas Richtung LA fliegt.
Tja damit wär das geklärt. Und abgesehen vom Sonne-Problem, welche Seite würdest Du dann empfehlen? Nicht nur beim Landeanflug sondern auch beim Überflug zweichen Hudson Bay und LA?
Grüße,
Uli
-
Bei der rechten Seite, siehst du auf dem Hinflug Grönland, was ich persönlich sehr schön finde.
Mehr von den nordamerikanischen Landmassen siehst du wohl mehr auf der linken Seite: Kaskadengebirge, Rockies, Kanada...
Wann fliegst du denn, im Dezember wars zur Landung bei mir schon gut dunkel. Der Rückflug geht dann eh durch die Nacht, da sieht man dann leider nicht viel.
Ich würde dir aber empfehlen nach nem Platz am Notausgang zu fragen, der Rest ist dann egal wo man sitzt.
-
Bei der rechten Seite, siehst du auf dem Hinflug Grönland, was ich persönlich sehr schön finde.
Mehr von den nordamerikanischen Landmassen siehst du wohl mehr auf der linken Seite: Kaskadengebirge, Rockies, Kanada...
Das heißt wohl so viel wie: Hängt von Deinem Geschmack ab ;-)
Wann fliegst du denn, im Dezember wars zur Landung bei mir schon gut dunkel. Der Rückflug geht dann eh durch die Nacht, da sieht man dann leider nicht viel.
17.4. ist der Hinflug. Wegen Notausgang ist klar, wenn ich den kriege, nehm ich den meinen Beinen zuliebe.
Danke,
Uli
-
Also ich sag euch eines ... 2003 bin ích am 20.Dezember nach SF geflogen Nonstop, Und da war ich froh daß ich links gesessen hab. Der Captain flog ne nördlichere Route. So kurz vor Grönland ging dann die Sonne auf meiner Seite na-ja unter. Etwas Dämmerung war noch zu sehen. Grönland war dann etwas duster zu sehen und 1,5 Std. später ging die Sonne auf meiner Seite wieder auf . An gleicher Stelle sogar. Gut gell ? War echt eine super Sache.
-
Hallo,
ich bin im Dezember 2003 von München direkt nach Los Angeles geflogen.
Über Utah und definitiv mit einem klasse Blick auf Las Vegas - auf der rechten Seite sitzend.
Das Wetter war toll, man konnte super sehen und es kam extra eine Durchsage aus dem Cockpit.
Zurück von Los Angeles nach München sind wir aber über Oregon und Washington geflogen.
Jill
-
..ich denke es kommt immer drauf an, wie die Wind-/Wetterverhältnisse sind... egal WO man sitzt, irgendwas verpasst man immer :D
vlg
-
Hm, es scheint wohl doch mehrere Flugrouten nach Südkalifornien zu geben.
Auf meinem Flug nach San Diego vor 2 Jahren hatten wir eine wunderbare Aussicht auf den Grand Canyon (lag wenn ich micht richtig erinnere in Flugrichtung links). Also nichts mit Oregon.
War ein BA-Flug: LHR-San Diego nonstop.
-
recht amüsiert lese ich mir gerade den ganzen Thread durch. Ich mache mir ja auch immer so meine Gedanken, was günstiger ist auf welcher Seite man sitzt. Beim letzten Flug im Mai 2004 wars eigentlich egal, da ich von LHR nach Miami geflogen bin. Da hab ich sogar mal geschlafen, was nicht so häufig vorkommt.
Wenn ich in ner 747 sitze und einen 10 bis 12 Stunden Flug vor mir habe, werde ich auch mal hin- und herlaufen wollen. Und jedes Flugzeug hat in den Türen kleine Fenster aus denen ich im Zweifelsfall auch alles sehen kann.Also mache ich mir diesbzgl. keine Sorgen. Das Einzigste Ärgernis ist halt, wenn man beim Anflug auf dem falschen Platz sitzt. So habe ich vor 3 Jahren von Chicago nur den Erie-See gesehen und nichts von der Skyline, da ich rechts gesessen habe. Das fand ich schon ärgerlich.
-
Hallo zusammen,
wenn man von L.A. aus zurückfliegt, auf welcher Seite vom Flugzeug sollte man sitzen, damit man schön den Grand Canyon und andere Schönheiten von oben aus bewundern kann.
Also links oder rechts, ist hier die Frage :wink:
Grüße
Sonny
-
Zwischen L.A. und dem Grand Canyon liegen ein paar hundert Meilen, da ist das Flugzeug schon auf Reiseflughöhe. Außerdem gehen die Maschinen nach Europa eher nach Nordosten und nicht nach Osten raus. Von daher solltest Du auf der rechten Seite sitzen, damit Du Richtung Grand Canyon schauen kannst.
Katrin
-
Die Chance auf den GC ist eher gering.
Wenn wir uns die Flüge von den letzten Tagen der LH457 (LAX-FRA) mal anschauen:
26.04. Zuerst nach Norden, dann ca. über den Yosemite nach Nordosten (in Utah nördlich von Salt Lake City)
27.04. Bis Kanada fast gerade nach Norden
28.04. ähnlich 26.04.
29.04. Ungefähr auf der Linie LAX-Las Vegas-Zion (hier evtl. zu sehen)
-
@Katrin und Danilo
Vielen Dank für die Antworten .....
Als ich 1998 von L.A. nach MUC zurückgeflogen bin, sind wir über den GC geflogen, ich kann mich aber nciht mehr erinnern auf welcher Seite ich gesessen bin :oops:
Naja, ich denke egal auf welcher Seite man sitzt, man sieht trotzdem schöne Sachen :wink:
Viele Grüße
Sonny
-
Die Chance auf den GC ist eher gering.
Wenn wir uns die Flüge von den letzten Tagen der LH457 (LAX-FRA) mal anschauen:
26.04. Zuerst nach Norden, dann ca. über den Yosemite nach Nordosten (in Utah nördlich von Salt Lake City)
27.04. Bis Kanada fast gerade nach Norden
28.04. ähnlich 26.04.
29.04. Ungefähr auf der Linie LAX-Las Vegas-Zion (hier evtl. zu sehen)
Woher bekommt man denn diese Informationen?
Markus
-
Würde mich auch interessieren!!!!!!!!!!!!!!!
Alfred
-
Zunächst hilft es einen Faden am Globus zwischen Abflugort und Ankunftsort zu spannen. Das ergibt mit dem Großkreis die ungefähre Route.
Die tatsächliche Strecke läßt sich nicht vorhersagen, da sie von Wetter und der Heftigkeit des Flugverkehrs abhängt.
-
Die Chance auf den GC ist eher gering.
Wenn wir uns die Flüge von den letzten Tagen der LH457 (LAX-FRA) mal anschauen:
26.04. Zuerst nach Norden, dann ca. über den Yosemite nach Nordosten (in Utah nördlich von Salt Lake City)
27.04. Bis Kanada fast gerade nach Norden
28.04. ähnlich 26.04.
29.04. Ungefähr auf der Linie LAX-Las Vegas-Zion (hier evtl. zu sehen)
Woher bekommt man denn diese Informationen?
Markus
Würde mich auch interessieren!!!!!!!!!!!!!!!
Alfred
Ganz einfach hier: http://flightaware.com/
Sind aber nur die Strecken über US-Gebiet drin.
-
Danke :)
Markus