usa-reise.de Forum

Autor Thema: USA-West + 4 Hawaii Inseln  (Gelesen 2279 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
USA-West + 4 Hawaii Inseln
« am: 18.07.2006, 13:32 Uhr »
Hallo,

bevor es zur Routenanalyse und Hotel/CG-Buchung geht, müssen die Flüge
 gesucht/gebucht werden.

Das wir (2 Personen) sowohl bei Abflug-/Zielflughafen, Fluggesellschaft,
sowie Datum im Prinzip recht flexibel sind, macht die Angelegenheit auch
nicht viel einfacher. :roll:

Wann:
:arrow: Ab der zweiten Septemberwoche (zB ab 12.9.) 2006.
:arrow: Im Westen mit Mietwagen so ca. 3 Wochen, also zB bis 05.10.
:arrow: Für Hawaii insgesamt wären so zw. 16 und 20 Tage geplant, also ein paar Tage je Insel.


Wohin:
:arrow: von Deutschland/Österreich/Schweiz (MUC, STR, SZG, ZRH) in den Westen (SFO, LAX, LAS)
:arrow: Mietwagenrundreise mit Zelt (3-4 Wochen)
:arrow: von SFO, LAX, oder LAS weiter nach HNL (Honolulu, Oahu)
:arrow: nach ein paar Tagen weiter nach LIH (Lihue, Kauai)
:arrow: dann nach KOA (Kona, Big Island)
:arrow: und als letzten Hawaii-Insel OGG (Kahului, Maui)
:arrow: von Maui soll es zurück nach Hause gehen, ein paar Tage Stopover
in zB SFO, LAX oder LAS wäre aber auch kein Problem bzw. würde die Flugzeiten verkürzen.

Wie:
:arrow: Im Westen mit Mietwagen+Zelt
:arrow: Auf Hawaii mit Mietwagen und Hotel

Unsere Fragen:
:arrow: Wie buchen? All diese Stops kann man in den wenigsten
Buchungsmaschinen eingeben. Hawaii-Flüge extra buchen ist vermutlich
schlecht, weil wir dann nur die inneramerikanische Gepäcksgrenzen haben
(und mit dem Zelt haben wir doch einiges an Gepäck dabei!)

:arrow: Es gibt zB von FTI "fertige" Mietwagenrundreisen ("Insider Hawaii"
mit extra viel Zeit auf allen Inseln). Da sind die 4 gewünschten Inseln, die
Flüge dazwischen, der Mietwagen und auch die Hotels alle dabei. Macht so
eine Paket eurer Meinung nach Sinn? Den Preis von ca. 1400 Euro p.P. für
alle genannten Leistungen finde ich eigentlich recht gut. Vor allem, würde
man sich einen Haufen Buchungsaufwand ersparen.

:arrow: Von wo aus fliegt man am besten nach Hawaii (SFO oder LAX oder
 ev. LAS?)

:arrow: Habt ihr sonst noch irgendwelche Tips, wie wir das am besten anpacken?

Die Fragen lassen sehr viel Spielraum, das ist klar. Wir sind aber eben
erst ganz am Anfang der Planung und sollten uns bald für Flüge entscheiden.

Vielen Dank im voraus
Andreas

wulpertinger

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 545
Re: USA-West + 4 Hawaii Inseln
« Antwort #1 am: 18.07.2006, 19:26 Uhr »
Lol Andi da häng ich mich gleich an !
würd mir auch gut passen diese Fragen weil ganz aus den Augen hab ich die USA noch nicht verloren !

Und hawaii ist auch auf der Wusnschliste ganz oben bei mir !

Wilder Löwe

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.540
Re: USA-West + 4 Hawaii Inseln
« Antwort #2 am: 18.07.2006, 22:48 Uhr »
Wir waren zweimal auf Hawaii mit Zwischenstopps auf dem amerikanischen Festland. Einmal sind wir nach Vancouver geflogen und haben ein paar Tage Kanada "gemacht", der Rückflug ging über Toronto, auch mit ein paar Tagen Zwischenstopp. Das zweite Mal nach SFO, dann zwei Wochen West Coast und weiter nach Hawaii ex LAX, Rückflug von Oahu nach Chicago, da wieder ein paar Tage Zwischenstopp und zurück nach Frankfurt. Ich habe damals alles individuell, einzeln zusammengebucht, war einfach am günstigsten. Packages sind meiner Erfahrung nach immer teurer als Einzelbausteine. Bei den Einzelbausteinen sind aber Katalogangebote auch oftmals attraktiv, gerade was Hotels in USA angeht, haben DER oder FTI oft die absolut besten Preise. Auch den Mietwagen würde ich aus dem deutschen Katalog buchen, wegen der Versicherungen. Da wir immer im Hotel übernachtet haben, war Gepäck kein Thema. Wir haben übrigens nur die ersten Nächte in Oahu vorgebucht und uns dann immer vor Ort was gesucht. War kein Problem, wir waren im Mai / Juni unterwegs.

Zum Vorgehen: Ich würde damit anfangen, alle möglichen Flugvarianten nach Hawaii ausfindig zu machen (z.B. www.mcflight.de. o.ä.), dann schauen, welche Stoppover-Varianten die preislich und terminlich interessanten Airlines anbieten. Denn nicht jede Airline erlaubt Stoppovers auf dem Hin- UND Rückflug. Die Inner-hawaiianischen Flüge würde ich separat buchen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß man da was Interessantes in Verbindung mit dem Transkontinentalflug bekommt. Du kannst natürlich versuchen, z.B. Lihue als Zielflughafen einzugeben und dann Stoppovers in LAX und Oahu zu machen. Ich weiß aber nicht, ob es da attraktive Angebote gibt.

Viel Spaß bei der Planung (die doch oft genauso schön wie die Reise ist)
Wilder Löwe
Viele Grüße
Katrin

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: USA-West + 4 Hawaii Inseln
« Antwort #3 am: 20.07.2006, 00:14 Uhr »
Hallo Andreas,

Zitat von: Andreas
Ab der zweiten Septemberwoche (zB ab 12.9.) 2006.

Mit der Buchung vom Festland nach HI bist du schon extrem spät dran :!: Du solltest umgehend buchen :!:

Zitat von: Andreas
dann nach KOA (Kona, Big Island)

Bleibt ihr die ganze Zeit in Kona oder sind auch ein paar Tage in Hilo oder Volcano geplant :?:
Wenn ihr am Volcanoes NP Interesse habt: Die Fahrt von Kona in den NP beträgt – wenn man verboten schnell fährt :wink: - 2,5 Stunden pro Strecke :!: Da bleibt nicht viel Zeit für den NP übrig.

Zitat von: Andreas
und als letzten Hawaii-Insel OGG (Kahului, Maui)

Die Flüge von Big Island nach Maui (und umgekehrt) haben zu mehr als 90 % eine Zwischenlandung in HNL :!: Das bedeutet, ihr seid ungefähr 5 Std. „unterwegs“ – das nur als Hinweis, zu ändern ist es so gut wie gar nicht.

Zitat von: Andreas

 Wie buchen? All diese Stops kann man in den wenigsten
Buchungsmaschinen eingeben. Hawaii-Flüge extra buchen ist vermutlich
schlecht, weil wir dann nur die inneramerikanische Gepäcksgrenzen haben
(und mit dem Zelt haben wir doch einiges an Gepäck dabei!)

Die innerhawaiischen Gepäcksgewichtsgrenzen liegen bei 2 x 22,4 kg, wie du schon richtig schreibst.
Vorzugsweise solltest du mit Aloha Airlines oder Hawaiian Airlines fliegen.
Vorsicht ist bei der Island Air geboten, da fallweise mit einer Dash8 geflogen wird. Das bedeutet maximal 1 x 10 kg ( :!: ) pro Person :!:
Und gleich noch mal Vorsicht: Wenn du bei der Flugbuchung von z. B. Aloha Airlines NICHT das Kürzel „AQ“ (für Aloha Airlines) siehst, dann fliegst du höchstwahrscheinlich mit einer Dash8 der Island Air :!: Lasse dich bitte im Reisebüro auf keine Diskussionen ein und beharre auf z. B. AQ :!:

Weiters: Wir bevorzugen Flüge von einer Insel zur anderen morgens.
Abendflüge haben (für uns) den Nachteil, dass man mit dem Abflugtag nichts richtig Vernünftiges anfangen kann, schließlich muss man das Auto retournieren und rechtzeitig beim Checkin sein.

1 Inselflug kostet pro Person ca. 85 US$, hier gibt es bei den Airlines praktisch keine oder kaum Unterschiede.

Zitat von: Andreas
Es gibt zB von FTI "fertige" Mietwagenrundreisen ("Insider Hawaii"
mit extra viel Zeit auf allen Inseln). Da sind die 4 gewünschten Inseln, die
Flüge dazwischen, der Mietwagen und auch die Hotels alle dabei. Macht so
eine Paket eurer Meinung nach Sinn? Den Preis von ca. 1400 Euro p.P. für
alle genannten Leistungen finde ich eigentlich recht gut. Vor allem, würde
man sich einen Haufen Buchungsaufwand ersparen.

Die „Insider Hawaii“-Reise von FTI habe ich in etwa im Kopf, kann aber an keinen aktuellen Katalog ran, um genau nachlesen zu können. Soweit ich mich erinnere, sind die Eckpunkte von Insider Hawaii ganz gut. Wenn es nicht zuviel Aufwand für dich bedeutet, wäre es gut, würdest du die entsprechende Seite hier ins Forum stellen – es muss ja nicht ganz ausführlich sein :wink:
Der Preis von ca. 2.400 Euro ist in Ordnung. An die Hotels bzw. deren Lage (ziemlich wichtig :!: ) kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Auch hierzu wäre das ins Forum-stellen gut :wink:

Zitat von: Andreas
Von wo aus fliegt man am besten nach Hawaii (SFO oder LAX oder
ev. LAS?)

Von LAS aus sind wir noch nie nach HI geflogen, sondern – bis auf 1x über Vancouver - flogen wir immer über SFO oder LAX. Ob SFO oder  LAX – das ist einerlei bzw. Geschmackssache.

Zitat von: Andreas
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tips, wie wir das am besten anpacken?

Am „einfachsten“ :wink: wäre es, ihr fixiert, was ihr auf welcher Insel unbedingt sehen möchtet. Daraus resultieren die Mindesttage pro Insel. Dann gibt es 2 Möglichkeiten: „Insider Hawaii“ kommt in der Tagesaufteilung an eure Vorstellungen oder nicht. Letzteres bedeutet, einen genauen Plan schreiben, mit dem du dann ins Reisebüro deines Vertrauens gehst.
Hotelbuchungen für Hawaii übers Internet sind so gut wie immer teurer als Hotels von FTI z. B., diesen Part kannst du auch getrost dem Reisebüro überlassen.

Hast du meine Routenvorschläge gelesen :?:
O’ahu und Maui und Big Island und Maui (Maui ist jeweils ident, zu Kaua’i bin ich noch nicht gekommen, Tipps dazu kann ich dir geben).

Noch etwas zu Big Island, auch wenn ich immer wieder in anderen Threads darauf hingewiesen habe:
Wenn ihr auf den Mauna Kea wollt – und das mit Versicherungsschutz :wink: , bleibt euch nur übrig, einen Allrad bei Harper zu buchen. Dzt. gibt es immer noch keine 2. Autovermietfirma, die die Fahrt auf den Mauna Kea inkl. Vesicherungsschutz erlaubt.
Alamo gestattet seit einiger Zeit, mit ihren Autos die Saddle Road zu fahren (ausgenommen Harper ist das von allen anderen Vermietfirmen verboten :!: :!: ) und die Fahrt zum Mauna Kea Visitor Center auf ca. 2.700 m Höhe. Bleibt die Frage, was will man im Visitor Center, wenn es erst ab dann landschaftlich richtig schön (Mondlandschaft :!:) wird :?:
Das solltest du in deine Überlegungen einbeziehen.

Insgesamt gesehen drängt die Zeit :!:
Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.

Andreas

  • Moderator
  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 3.140
Re: USA-West + 4 Hawaii Inseln
« Antwort #4 am: 02.08.2006, 20:22 Uhr »
Hi Angie,

erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Zitat von: Angie
Mit der Buchung vom Festland nach HI bist du schon extrem spät dran :!: Du solltest umgehend buchen :!:

erledigt ;-)

Wir sind zuerst 3 Wochen im Südwesten unterwegs und nehmen uns dann in 2 Wochen Oahu, Big Island und Maui vor.
Die genaue Einteilung ist:
:arrow: DO, 05.10, 20:20 Uhr Ankunft Honolulu (ATA Airlines)
:arrow: DI, 10.10, 08:45 Uhr Abflug, 09:34 Uhr Ankunft Hilo (Mesa Airlines)
:arrow: SA, 14.10, 08:34 Uhr Abflug, 09:15 Uhr Ankunft Kahului (Island Air)
:arrow: DO, 19.10, 23:00 Uhr Abflug nach München

Also 4 volle Tage auf Oahu, 4 volle Tage auf Big Island und 6 volle Tage auf Maui.

Wir haben alles in einem gebucht, so gilt auf der gesamten Strecke das Piece Concept von 2x23kg pro Person :lol:

Zitat von: Angie
Bleibt ihr die ganze Zeit in Kona oder sind auch ein paar Tage in Hilo oder Volcano geplant :?:
Wenn ihr am Volcanoes NP Interesse habt: Die Fahrt von Kona in den NP beträgt – wenn man verboten schnell fährt :wink: - 2,5 Stunden pro Strecke :!: Da bleibt nicht viel Zeit für den NP übrig.

So genau haben wir noch nicht geplant. Als nächstes wären Mietwagen und Hotels dran. Würdest Du auf allen drei Inseln einen Mietwagen empfehlen oder auf Oahu besser mit TheBus fahren?
Ideal wäre natürlich wenn wir jeweils eine oder zwei Nächte auf einem Campground verbringen könnten (Zelt haben wir sowieso dabei). Das wäre sicher am günstigsten.
Ist es besser jeweils immer an einem Ort zu bleiben und von da aus Tagestouren machen oder sollte man die Unterkünfte irgendwie gestreut platzieren?

Zitat von: Angie
Vorsicht ist bei der Island Air geboten, da fallweise mit einer Dash8 geflogen wird. Das bedeutet maximal 1 x 10 kg ( :!: ) pro Person :!:
Und gleich noch mal Vorsicht: Wenn du bei der Flugbuchung von z. B. Aloha Airlines NICHT das Kürzel „AQ“ (für Aloha Airlines) siehst, dann fliegst du höchstwahrscheinlich mit einer Dash8 der Island Air :!: Lasse dich bitte im Reisebüro auf keine Diskussionen ein und beharre auf z. B. AQ :!:

Wir sind zwar auch mit Island Air eine Strecke unterwegs, aber mit PC sollte das problemlos klappen!

Zitat von: Angie
Weiters: Wir bevorzugen Flüge von einer Insel zur anderen morgens.
Abendflüge haben (für uns) den Nachteil, dass man mit dem Abflugtag nichts richtig Vernünftiges anfangen kann, schließlich muss man das Auto retournieren und rechtzeitig beim Checkin sein.

Das ist uns beim Buchen geglückt :lol:

Zitat von: Angie
Die „Insider Hawaii“-Reise von FTI habe ich in etwa im Kopf, kann aber an keinen aktuellen Katalog ran, um genau nachlesen zu können. Soweit ich mich erinnere, sind die Eckpunkte von Insider Hawaii ganz gut. Wenn es nicht zuviel Aufwand für dich bedeutet, wäre es gut, würdest du die entsprechende Seite hier ins Forum stellen – es muss ja nicht ganz ausführlich sein :wink:

Wir waren die letzten Tage wegen Umzug und alles mögliche sehr im Stress, deshalb haben wir uns einfach mal um den Flug gekümmert. Der Insider Hawaii hat sich somit erledigt. Natürlich müssen wir uns jetzt um Unterkunft und Mietwagen selber kümmern. Mietwagen ist aber kein Problem, nur bei den Hotels/Motels/Campgrounds wissen wir noch nicht wo anfangen.

Zitat von: Angie
Hotelbuchungen für Hawaii übers Internet sind so gut wie immer teurer als Hotels von FTI z. B., diesen Part kannst du auch getrost dem Reisebüro überlassen.

Sobald die Routen bzw. Ausgangspunkte feststehen, werde ich mal den FTI-Katalog von Hawaii durchstöbern.

Zitat von: Angie
Hast du meine Routenvorschläge gelesen :?:

Aber klar doch, die sind ja Pflichtlektüre, wenn man auf Hawaii will :lol:

Zitat von: Angie
Wenn ihr auf den Mauna Kea wollt

Ich denke, die vorhandenen 4 Tage bringen wir auch sonst gut unter. Wir haben auch absolut nichts dagegen, den einen oder anderen (Nachmitt-)tag am Strand zu verbringen.

Zitat von: Angie
Insgesamt gesehen drängt die Zeit :!:

Der erste Schritt mit den Flügen ist jetzt ja getan und Oktober ist ja nicht gerade Hochsaison für Hawaii, also sollten wir noch in irgendeinem Hotel unterkommen.

Viele Dank für Deine tollen Infos
Andreas & Angelika

Angie

  • Forever Hawai'i !!
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 20.816
    • Angie's Dreams
Re: USA-West + 4 Hawaii Inseln
« Antwort #5 am: 03.08.2006, 00:18 Uhr »
Hallo Andreas und Angelika,

Zitat von: Andreas
Als nächstes wären Mietwagen und Hotels dran. Würdest Du auf allen drei Inseln einen Mietwagen empfehlen oder auf Oahu besser mit TheBus fahren?

Ich würde euch auf allen 3 Inseln einen Mietwagen empfehlen, auch auf O’ahu.
Auf O’ahu könntet ihr zwar sehr kostensparend mit TheBus fahren, aber ihr seid nicht nur an (ziemlich) fixe Zeiten gebunden, sondern auch an die Route. Wir haben TheBus auch mal probiert, aber die Zeit, die für die Strecke von A nach B aufging, war enorm lang und da wir, wie fast alle Touristen :wink: , nur begrenzt Zeit hatten, war uns einfach leid um die ziemlich verlorene Zeit.

Zitat von: Andreas
Ideal wäre natürlich wenn wir jeweils eine oder zwei Nächte auf einem Campground verbringen könnten (Zelt haben wir sowieso dabei). Das wäre sicher am günstigsten.

Stimmt, campen ist am günstigsten. Im Volcanoes NP auf Big Island gibt es 2 Campgrounds, die kostenlos sind: Kulanaokuaiki CG sowie Namakani Paio CG. Der Kulanaokuakiki CG hat nicht mal Wasser und auch sonst lässt die Ausstattung beider CG’s sehr zu wünschen übrig – falls ihr Wünsche habt, außer Natur und Ruhe pur :wink: Auf beiden CG’s müsst ihr vollkommene Selbstversorger sein, auch das Feuerholz zum Grillen müsst ihr selbst sammeln.

Auf Maui fällt mir nur ein CG ein, der auf der ziemlich schlechten Piste (nicht asphaltiert > kein Versicherungsschutz!) zu erreichen ist: der CG im Poli Poli State Park. Ebenfalls nur für reine Selbstversorger.
Solltet ihr auf Maui den Sliding Sands Trail /Haluma’uma’u Trail im Haleakala Crater planen, könnt ihr (gegen Voranmeldung, welche du bei Interesse bald machen solltest) in der Holua Cabin oder alternativ auf dem angrenzenden CG übernachten.
 
Zitat von: Andreas
Ist es besser jeweils immer an einem Ort zu bleiben und von da aus Tagestouren machen oder sollte man die Unterkünfte irgendwie gestreut platzieren?

O’ahu: Bleibt in Honolulu, vorzugsweise in Waikiki. Zwar zahlt ihr dort für den Hotelparkplatz ganz schön, aber am Abend ist in Waikiki einiges los, da wird euch die Zeit zu knapp.

Big Island: Wie ich schon schrieb: Wenn ihr ausnahmslos am Volcanoes NP Interesse habt, bleibt (bei Hotel) in Hilo oder übernachtet alternativ auf einem CG im NP. Eine weitere Alternative wären Übernachtungen im Volcano House gegenüber des Volcanoes Visitor Centers. Die Preise im Volcano House sind nicht zu verachten, die Zimmer sauber, aber sehr klein. Untertags ist im Volcano House durch die Touristen, die in den Kilauea Crater gucken wollen, enorm viel los, am Abend dann im dazugehörigen Restaurant.

Maui: Platziert euch im Zentrum von Maui, vorzugsweise in Kihei (South Kihei Rd., sie besteht fast nur aus Hotels, Shopping Centers, Restaurants). Von Kihei aus könnt ihr an einem Tag bequem die Hana Rd. fahren, ihr könnt den Sonnenaufgang am Haleakala bewundern oder die Nordwest-/West-/Westsüd-Umrundung der West Maui Mountains machen, dazwischen einen Stop in Lahaina einlegen, dort bummeln, im Meer baden, bei Interesse am Abend das Musical „Ulalena“ (sehr empfehlenswert :!:) im Maui Theatre besuchen und-und-und.

Zitat von: Andreas
Der erste Schritt mit den Flügen ist jetzt ja getan und Oktober ist ja nicht gerade Hochsaison für Hawaii, also sollten wir noch in irgendeinem Hotel unterkommen.

Stop :!: :wink: Im Oktober ist DIE Hochsaison für/auf Big Island :!: Nämlich der Ironman :!: Dieses Jahr sollte der Ironman am 14. Oktober beginnen, musste aber um 1 Woche verschoben werden und beginnt daher erst am 21. Oktober und – er findet in Kailua Kona statt :!: Schon Wochen vorher sind die meisten Hotels in und um Kailua Kona ausgebucht :!: Das solltest du bei deinen Planungen bedenken.
Viele Grüße,
Angie

Angie's Dreams  Reiseberichte, Trails auf Hawai'i, Infos über Hawai'i, Video, Auswandern nach Gran Canaria u.v.m.