usa-reise.de Forum

Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Schutzschi am 03.08.2007, 17:30 Uhr

Titel: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 03.08.2007, 17:30 Uhr
Hallo zusammen!

Heute hat mich eine Email von Orbitz erreicht dass sich unsere Flugzeiten geändert haben. Wir haben über Obitz einen Flug von SFO nach Honululu und einen extra Flug von Honolulu nach Hilo gebucht. Der Flug von Honululu wurde jetzt vorverlegt auf 11:35 Uhr. Wir landen aber erst um 11:15 Uhr in Honolulu, so dass es für uns unmöglich ist den Flug zu schaffen. Ich wollte jetzt mal in die Runde fragen, ob ihr das bei Orbitz auch schon mal erlebt hattet und wie Orbitz bei einer Reklamation reagiert hat. Ob die da einem entgegen kommen etc. Wäre schön, wenn mir jemand mit Erfahrungsberichten dienen könnte :-)

Viele Dank!

Grüße Jenni
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: german_harm_mac am 03.08.2007, 19:46 Uhr
Hallo

Rein rechtlich dürfte Ihr meines Erachtens/Wissenstandes "schlechte Karten" haben.
Ihr habt 2 getrennte Flüge gebucht.

Erstens ist Orbitz im Grunde nur der "Vermittler", welcher euch die Flüge verkauft. Orbitz ist nicht für die Änderungen der Flugzeiten zuständig/verantwortlich . Dafür sind die Airlines verantwortlich.
Orbitz muss euch legdlich die Änderungen mitteilen. Und das haben Sie gemacht. Damit dürfte Ihr (rechtlicher) Soll wohl erfüllt sein.

Auch die Airline(s) dürfte(n) (grundsätzlich)  nicht dafür verantwortlich sein. Schließlich habt
Ihr zwei getrennte Flüge gebucht und keinen zusammenhängenden.  Meines Wissen müsste die Airline nur für für eine kostenlose Umbuchung aufkommen, wenn ihr einen zusammenhängenden Flug (Ein Flug) gebucht hättet.

So müsst Ihr damit rechnen für die dadurch (evtl.) entstanden Kosten für Umbuchung/Setzen auf einen anderen Flug selbst auf zukommen müssen.

Um wie viel Stunden wurde der Flug den vor verlegt ? Sofern das kein großer Unterschied
dürfte Ihr schlechte Karten haben. Und wie groß die Chancen selbst dann sind ? Ich weiß nicht.

Zwei getrennte Flüge zubuchen ist halt immer ein gewisses (eigenes) Risiko was man eingeht.
Wenn man so was macht sollte man genügend Zeit einkalkulieren.

Schaut mal in diese Forum http://www.skultaim.de/ vorbei, welches  auf das Themengebiet "Fluggastrechte" besser/gezielter ausgerichtet ist..

Ob Schadenersatz in Frage kommt ? Ich weiß es nicht. Die Chance dürfte, meines Erachtens
eher gering sein.

Ich vermute, dass Ihr Orbitz dafür nicht verantwortlich machen könnt (Kosten). Orbitz ist nicht für Änderungen des Flugplanes (außer Weitergabe der Info an den Kunden) verantwortlich oder das Ihr zwei getrennte Flüge gebucht hat.

So dürfte eher was auf "Kulanz"Basis laufen.

Das ist meine Laien(an)sicht.

Anne
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Aaronp am 03.08.2007, 20:18 Uhr
Da ist eigentlich schon alles gesagt worden. 2 getrennte Flüge, damit 2
"Beförderungsverträge". Ihr könnt höchstens auf Kulanz hoffen (habt ihr denn beide Flüge über Orbitz gebucht?)
Schaut doch mal in die Buchungsklassen. Wenn es nicht die niedrigsten, sprich preiwertesten Klassen
sind, könnt ihr eventuell einen Flug umbuchen.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 06.08.2007, 07:27 Uhr
Danke für die Antworten. Wir haben beide Flüge über Orbitz gebucht. In Deutschland hatten wir den gleichen Fall schon mal (FLug wurde um zehn Stunden verschoben) da haben wir so lange Druck gemacht, bis die uns kostenlos umgebucht haben. Wir haben uns hier einfach auf den Paragraphen (Vertrag) im BGB berufen, da es ja leider keine andere REgelung gibt aber wie das in den USA ist weiß ich leider nicht. Ich meine theoretisch könnten die ja jetzt noch zehn mal die Flugzeiten ändern, jedes Mal nachdem wir z. B. auf eigene Kosten einen neuen Flug gebucht / umgebucht haben. Das würde dann mit der Zeit extrem teuer werden... Naja wir  haben Orbitz jedenfalls eine Email geschrieben, dass wir mit der Umbuchung "nicht leben können". Wir sollen  jetzt bei Orbitz beim Customer Service anrufen. Mal sehen ob die da was machen können. Weil das beste ist ja auch noch, dass der Flug den wir ursprünglich gebucht hatten und der jetzt um ca. zwei Stunden verschoben wurde über Orbitz noch angeboten wird. Man kann diese Flugzeiten also theretisch noch weiterhin buchen... Mal sehen wie es jetzt weitergeht...

Viele Grüße

Jenni
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: german_harm_mac am 06.08.2007, 19:52 Uhr
Hallo

Villeicht habt Ihr ja Glück und Orbitz bucht euch kostenlos oder gegen einen geringen Aufpreis um.

Ich meine theoretisch könnten die ja jetzt noch zehn mal die Flugzeiten ändern, jedes Mal nachdem wir z. B. auf eigene Kosten einen neuen Flug gebucht / umgebucht haben. Das würde dann mit der Zeit extrem teuer werden...

Es kann durch aus passieren, daß sich die Abflugzeiten mehrmals ändern. Deswegen sollte man ja keine getrennte Flüge buchen, sondern lieber einen zusammenhängenden. Man kann Orbitz/das Reisebüro ja nicht dafür verantwortlich machen , wenn jemand getrennte Flüge bucht und/oder die Airline die Flugzeiten ändert. DAs ist das eigene Risiko , welches man in so einen Fall eingeht. Darauf zu achten, daß jeder Passagier, selbst bei getrennten Flügen,  jeden Flug bekommt, weil irgend ein anderer Flug neue Flugzeiten hat.... erreicht und/oder kostenlos umgebucht (bei getrennten Flügen) wird ist mit den flugplänen der Flughafen und auch finanziell nicht vereinbar. Dier Zeitfenster bei den Airports, gerade bei den großen sind ja eng gestrickt.Wenn das Reisebüro jeden Kunden kostenlos umbucht, weil dieser getrennte Flüge gebucht hat und/oder die Airline die Flugzeiten geändert wäre dieses nicht finanzierbar . Zumindestens nicht ohne höhere Preise.

Und das dürfte international und national gelten.

Jedenfalls drücke ich euch die Daumen, daß ihr möglichst günstig wegkommt.

Anne

Anne
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 12:42 Uhr
Aber es geht mir auch grundsätzlich darum, dass die die Flugzeiten nicht einfach ändern können. In meinem Fall ist es ein Anschlussflug, in einem anderen Fall ist es ein wichtiger Termin. Irgendwo muss man sich ja darauf verlassen können, wenn man sich schon extra vorher die Flugzeiten raussuchen und entsprechend buchen kann. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe und der es mir statt der vertraglich vereinbarten fünf Tage erst nach zehn Tagen zurückgibt (etwas überspitzt) habe ich ja auch Rechte. Zumindest in Deutschland. Und wie gesagt verstehe ich es erst recht nicht, wenn genau dieser Flug dann immer noch (nach über einer Woche)angeboten wird. Naja ich werde ja sehen, ob die beim Customer Service was für uns tun können *hoff*

Viele Grüße

Jenni
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: AZcowboy am 07.08.2007, 13:01 Uhr
Ich hoffe, dass Du Glück hast und Dir geholfen werden kann.

Winke
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Hank am 07.08.2007, 13:10 Uhr
Aber es geht mir auch grundsätzlich darum, dass die die Flugzeiten nicht einfach ändern können.

Das siehst Du leider völlig falsch, natürlich können die das. Die Boardsuche spuckt Dir zu diesem Thema einige interessante Threads aus.


Zu Deinem anderen Problem - auch Orbitz kann da erstens nichts dafür und ist zweitens auch nicht verpflichtet, Dir in irgendeiner Art entgegenzukommen. Du hast zwei seperate Leistungen (Tickets) bei denen gebucht, keinen kompletten Flug. Nur bei letzterem wäre Orbitz resp. die Fluggesellschaft verpflichtet, Dir Alternativen anzubieten. Wenn bzw. falls Orbitz das jetzt trotzdem machen sollte, dann ist das nichts als reines Entgegenkommen und keinesfalls als Erfüllung irgendwelchen Anspruchdenkens zu verstehen!


Beim nächsten Mal mußt Du entweder die gesamte Flugstrecke in einem Ticket buchen (auch wenn das ggfs. teurer kommt als zwei einzelne Flüge) oder aber genügend Zeit für solche Eventualitäten einplanen (idealerweise eine Übernachtung). Ansonsten mußt Du immer mit sowas rechnen.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 13:26 Uhr
Ich finde halt leider nie wirklich stichfeste rechtlich begründete Literatur oder Rechtsprechung die das bestätigt, dass die einfach vertragliche vereinbarte Dinge, wie eben auch die Flugzeiten, einseitig ändern dürfen. Klar steht das in deren AGB´s drin aber das heißt noch lange nicht, dass die das dürfen. Wozu gäbe es sonst eine Salvatorische Klausel? Wenn mir jemand einen Paragraphen oder Urteile zeigen kann, die bestätigen, dass Flugzeitenänderungen einfach hingenommen werden müssen halte ich die Klappe und nehme alles zurück. In der EU hat man ja seit glaube ich letztem Jahr (?) spezielle Rechte für Fluggäste bei Flugverspätungen etc. geregelt, um eben diese ständigen Flugzeitenänderungen irgendwie in den Griff zu bekommen. Mich regt dieses Thema einfach grundsätzlich auf. Auch bei einem Linienflug hat man diese Probleme. Da werden Flugzeuge wissentlich überbucht und dann gucken die die nicht mehr mit dürfen dumm aus der Wäsche. Ich glaube ich hatte in meinem Leben einen einzigen Flug wo die Flugzeiten nicht einfach im Voraus geändert wurden... Irgendwie kann das ja nicht sein finde ich.

Aber jetzt bleibt mir eh erst mal nicht anderes übrig, als auf Kullanz seitens Orbitz zu hoffen... Ansonsten muss ich mich halt an die Airline direkt wenden.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: djohannw am 07.08.2007, 13:32 Uhr
Ansonsten muss ich mich halt an die Airline direkt wenden.

Unabhängig von allem, was bisher in diesem Thread geschrieben wurde: Warum machst Du das nicht direkt? Gerade US-Airlines sind bei Flugplanänderungen in der Regel sehr kulant, wenn es um Umbuchen (ohne Kosten für den Passagier) geht...

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Jack Black am 07.08.2007, 13:36 Uhr
Sicherlich kann man Flugzeiten nicht nach Belieben ändern, wie Du selbst festgestellt hast, gibt es beispielsweise für die EU inzwischen eine relativ genaue Regelung, welche Änderungen wann zulässig sind.

Dein Grundproblem ist aber viel mehr, dass Du zwei unabhängige Buchungen durchgeführt hast - und die Änderungen der Flugzeiten nicht drastisch sind, für Dich persönlich aber folgenschwer. Da das insgesamt durchaus alles im Bereich des Möglichen liegt, stellt sich (für alle hier) die Frage, warum Du nicht eine Leistung gebucht hast (entweder bei einem Veranstalter oder bei einer Airline): dann liegt die Verantwortung für die Durchführung des Fluges beim Veranstalter und nicht bei Dir.

So skeptisch, wie Du jetzt die Flugzeitenänderungen hinterfragst, hättest Du doch prinzipiell schon vorher sein müssen. Ich buche (beispielsweise) doch auch nicht einen Flug von Düsseldorf nach London und noch einen Flug von London nach Phoenix, sondern selbstverständlich direkt von Düsseldorf nach Phoenix. Das ist nicht nur einfacher zu buchen, sondern stellt mich auch rechtlich in eine wesentlich bessere Position.

Ist denn ggf. noch eine Umbuchung möglich (bei Flugzeitenänderungen können die sogar unentgeltlich sein, je nach AGB)? Dann mache am besten jetzt noch eine einzige Buchung daraus.

Grüße
Rainer
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: magnum am 07.08.2007, 13:42 Uhr
Aber es geht mir auch grundsätzlich darum, dass die die Flugzeiten nicht einfach ändern können. In meinem Fall ist es ein Anschlussflug, in einem anderen Fall ist es ein wichtiger Termin. Irgendwo muss man sich ja darauf verlassen können, wenn man sich schon extra vorher die Flugzeiten raussuchen und entsprechend buchen kann. Wenn ich mein Auto in die Werkstatt gebe und der es mir statt der vertraglich vereinbarten fünf Tage erst nach zehn Tagen zurückgibt (etwas überspitzt) habe ich ja auch Rechte. Zumindest in Deutschland. Und wie gesagt verstehe ich es erst recht nicht, wenn genau dieser Flug dann immer noch (nach über einer Woche)angeboten wird. Naja ich werde ja sehen, ob die beim Customer Service was für uns tun können *hoff*

Viele Grüße

Jenni
Orbitz ändert auch nicht die Flugzeiten, sondern die Airlines machen das. Streng genommen müsste Dich Orbitz als Vermittler noch nichtmal darüber informieren.

Unsere Flüge im September haben sich auch schon zweimal geändert. Und wir sind nicht bei orbitz sondern einem anderen Vermittler. Wenn wir nicht selbst nachgesehen hätten und unsere Sitze direkt bei der Airline gebucht hätten, hätten wir von der Änderung gar nichts mitbekommen.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Hank am 07.08.2007, 13:58 Uhr
Irgendwie kann das ja nicht sein finde ich.

Sorry, aber das ist und bleibt Wunschdenken! Daß es eben doch sein kann, siehst Du selbst (und haben andere auch schon erlebt, s.o.). Noch dazu, wo Du einen ähnlichen Fall schon mal selbst hattest - gerade dann wäre ich doch viel vorsichtiger mit dem Buchen gewesen.

Warum hast Du denn den Flug auf zwei Buchungen aufgeteilt anstatt eine Komplettbuchung zu machen? Mir fallen dafür nur zwei Gründe ein: 1.) eine Komplettbuchung war nicht möglich (warum?) oder 2.) deutlich teurer.

Bei 1.) hättest Du die Umsteigezeiten großzügiger planen müssen, bei 2.) kann ich nur sagen - am falschen Ende gespart.


Um auf Deinen eigenen Vergleich mit der Autowerkstatt zurückzukommen - was würdest Du denn wirklich tun, wenn die Werkstatt das Auto statt fünf Tagen eben zehn Tage behält? => auf Kulanz hoffen (Leihwagen) oder klagen. Beides steht Dir hier auch frei, letzteres ist bei einer amerikanischen Airline (Orbitz hat damit nichts zu tun!) natürlich unweit schwerer als wenn es um eine deutsche Werkstatt geht.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 14:56 Uhr
Und ich habe noch immer keine rechtlichen stichhaltigen ARgumente die besagen, dass das so in Ordnung ist. Natürlich haben wir die einzelnen Flüge gebucht weil das billiger war und wir das von den Zeiten her besser aussuchen konnten. Beim nächsten Mal bin ich sicher schlauer... Aber m. E. kommt es auch gar nicht darauf an, ob die Flüge einzeln oder zusammen gebucht werden. Entweder Flugzeitenänderungen sind gesetzlich statthaft oder nicht. Falls man sie in einem bestimmten Rahmen akzeptieren muss wo ist festgelegt wie viele Stunden/Minuten noch ok sind? Eine Stunde, sechs Stunden? MEines Wissens ist das eben nirgendwo gesetzlich festgeschrieben weshalb meiner Meinung nach das BGB gilt. Und laut BGB wäre das eben nicht erlaubt die Flugzeiten einseitig zu ändern da sie ein fester Bestandteil vom Vertrag sind. Aber um Gewissheit zu haben müsste ich wohl klagen und das ist es bei dem Betrag sicher nicht Wert.

In Deutschland (Beispiel mit der Werkstatt) würde ich - sofern sich der Aufwand und Stress lohnt - klagen, sofern man sich nicht außergerichtlich gütlich einigen könnte. Aber in den USA jemanden zu verklagen ist natürlich etwas ganz anderes. Ich kenne mich da weder vom Gesetz her aus noch beherrsche ich die Sprache gut genug. Außerdem liegt es mir fern wegen "den paar Euros" so einen Aufstand zu betreiben. Ich weiß, dass Orbitz die Flugzeiten nicht ändert aber da ich über Orbitz gebucht habe dachte ich ist es ja einen Versuch wert. Und da Orbitz noch nicht komplett geblockt hat hoffe ich einfach mal, dass die vielleicht doch was machen können bevor ich direkt auf die entsprechende Airline zugehe.

Ich wollte mit diesem Thread ja nur nachfragen, ob da schon mal jemand Erfahrungen mit Orbitz gemacht hat wie Kullant die da sind um mich evtl. selbst ewas aufzubauen  :(

viele Grüße

Jenni
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: magnum am 07.08.2007, 15:01 Uhr
Ja, das ist ja alles schön und gut, was Du schreibst.

Aber Orbitz ist aus der Nummer raus, das ist nur ein Vermittler. Und Du hast den Flug auf eigenes Risiko eben einzeln gebucht. Daher kann Dir die Airline entgegen kommen, muß aber nicht.

Sicher werden sie kulant sein, deswegen würde ich einfach mal bei der Airline nachfragen. Du hast einen Bestätigungscode erhalten, deswegen wird man Deine Buchung auch finden können.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Gutenberg am 07.08.2007, 15:01 Uhr
BGB dürfte eine amerikanische Fluglinie nicht die Bohne interesieren.

Es geht doch da vermutlich nur um ein paar Dollar oder sehe ich das falsch?
Wobei es schon ärgerlich ist.

Du schließt einen Vertrag auf die Transportleistung, aber nicht auf die Ankunftszeiten!

Gruß!  Jörg
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 15:17 Uhr
Wie gesagt bei Orbitz versuche ich es einfach mal auf gut Glück. Man muss ja jede Chance nutzen  :wink: Es geht hier um 100 EURO (sofern die Flugzeiten nicht noch zehn mal geändert werden). Das bringt uns jetzt nicht um aber "weh" tut es natürlich trotzdem  :?
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: magnum am 07.08.2007, 15:33 Uhr
Was lernen wir daraus ?

Das nächste Mal nicht zu knapp buchen ;)
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Hank am 07.08.2007, 15:36 Uhr
Und ich habe noch immer keine rechtlichen stichhaltigen ARgumente die besagen, dass das so in Ordnung ist.

Weil Du hier immer wieder nur auf Deinem Wunschdenken herumreitest anstatt mal die anderen Threads zum Thema zu lesen oder einfach nur die Beförderungsbedingungen der Airline. Dazu brauchst Du nicht zu klagen, da reicht schon lesen können (und wollen) aus.

Aber m. E. kommt es auch gar nicht darauf an, ob die Flüge einzeln oder zusammen gebucht werden.

Doch, genau darauf kommt es an!!!

Denn natürlich sind Flugzeitänderungen statthaft. Und bei einem Ticket, also einem itinerary wäre die Anlage in der Pflicht, Dich umzubuchen. Aber auch nur dann. So, wie die Konstellation jetzt ist, kannst Du nur auf Kulanz hoffen, mehr nicht!

Genausowenig wie Dich z.B. die Lufthansa Dich kostenlos auf den nächsten Flug umbuchen müßte nur weil Dein Zug zum Flug im Winterfahrplan auf einmal zwei Stunden später ankommt als zur Zeit der Flugbuchung.


Natürlich haben wir die einzelnen Flüge gebucht weil das billiger war und wir das von den Zeiten her besser aussuchen konnten. Beim nächsten Mal bin ich sicher schlauer...

Da frage ich mich doch aber ernsthaft, warum Du nicht schon dieses Mal schlauer gewesen bist, wo Du doch bereits vorher schon einmal in einer ähnlichen Situation warst??
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 15:51 Uhr
@magnum

Aber wenn man so kurz in den USA ist möchte man ja nicht so viel Zeit am Flughafen verbringen. Aber da hast du schon Recht  :oops:

@Hank

Wo bitte steht das? Du behauptest dass das so ist aber deine einzige Grundlage sind die Beförderungsbedingungen der Airline die relativ wenig interessieren, wenn es gesetzlich anders ist. Ich habe schon etliche Threads gelesen aber alles was man dazu lesen kann ist "Das steht in den AGB´s so drin und darum ist das so. Pech gehabt" Ich möchte damit nur sagen, dass man grundsätzlich nicht immer glauben soll was in den AGB´s oder anderen Verträgen drin steht weil sehr vieles davon einfach nichtig ist. Ein (abwägiges) Beispiel: Aldi & Co. verteilen Werbung mit Aktionsware (z. B. die begehrten PC´s ) mit dem Hinweis "nur so lange der Vorrat reicht". Jeder meint "dann hast du Pech gehabt wenn am Nachmittag kein PC mehr da ist". Aber das ist eben NICHT so. Die müssen das 3 Tage vorrätig haben. Nur mal als Beispiel, dass man nicht immer alles so hinnehmen muss wie die das einem verkaufen wollen. Man muss bestimmte Dinge halt auch einfach nur hinterfragen und nicht einfach nur glauben was da geschrieben steht.

Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Hank am 07.08.2007, 16:04 Uhr
Man muss bestimmte Dinge halt auch einfach nur hinterfragen und nicht einfach nur glauben was da geschrieben steht.

Das hast Du ja nun reichlich getan, aber so richtig was bei rumgekommen ist dabei ja auch nicht, oder?

Du fragst solange, bis Du hörst (liest), was Du hören (lesen) willst. Man nennt sowas auch "Beratungsresistenz".

Wo das Ganze steht, habe ich geschrieben. Der Vergleich mit den Aldi-Computern ist ein ähnlicher Bruder Hinkebein wie der Vergleich mit der Autowerkstatt. Es steht in keinem Gesetz, daß Du auch nachmittags noch einen Computer bekommen mußt. Nur weil das einige Verbraucherzentralen gerne so hätten und einige Gerichte das vielleicht auch so gesehen haben, muß man das individuelle Anrecht darauf einklagen oder sich damit abfinden. :arrow: Gesetz behandelt Kunden stiefmütterlich (http://www.vz-nrw.de/UNIQ118649535427007/link321952A.html)
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Jack Black am 07.08.2007, 16:04 Uhr
Beispiel: Aldi & Co. verteilen Werbung mit Aktionsware (z. B. die begehrten PC´s ) mit dem Hinweis "nur so lange der Vorrat reicht". Jeder meint "dann hast du Pech gehabt wenn am Nachmittag kein PC mehr da ist". Aber das ist eben NICHT so. Die müssen das 3 Tage vorrätig haben. Nur mal als Beispiel, dass man nicht immer alles so hinnehmen muss wie die das einem verkaufen wollen.

Jetzt wäre es natürlich perfekt, wenn Du das zugehörige Gesetz mit angibst und ggf. noch ein passendes Urteil. Ich persönlich glaube nämlich ganz und gar nicht, dass ALDI den PC in beliebigen Stückzahlen drei Tage auf Lager haben muss (wie soll das gehen?). Aber das ist nun nur meine Meinung, deren Wahrheitsgehalt Du jetzt sicherlich widerlegen kannst.

Grüße
Rainer
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: magnum am 07.08.2007, 16:11 Uhr
Zitat
Aber wenn man so kurz in den USA ist möchte man ja nicht so viel Zeit am Flughafen verbringen. Aber da hast du schon Recht
Selbstverständlich. Auch wenn man länger dort ist, sind lange Flughafenaufenthalte ätzend.

Aber hier sollte man vielleicht trotzdem nicht auf jede Minute achten. Oder Du buchst halt beim nächsten Mal gleich den kompletten Flug.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 16:22 Uhr
@Jack Black

Ein Gesetz gibt es nicht aber ein höchst richterliches Urteil: OLG Düsseldorf, 20 U 130/01 vom 05.03.2002. Habe es selbst schon beim PLUS (allerdings mit einer Teleskopblumenstange nicht mit einem PC  :lol: ) probiert und habe das Ding aus einer Filiale in einer anderen Stadt zugeschickt bekommen. Mein damaliger Lehrer aus der Berufsschule hat sich so am dritten Tag noch einen PC beim ALDI bestellt. Also zur Klarstellung: Die müssen das nicht drei Tage im Laden vorrätig haben aber die müssen dir den Artikel (zu dem günstigen Preis natürlich) beschaffen/bestellen.

@magnum
an alledem ist ja eh nur mein Mann Schuld! Ich wollte gleich bei Hawaiinair komplett buchen  :wink:
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 16:30 Uhr
@Hank

Ich finde es halt einfach nur nicht so gut, wenn man Halbwissen weitergibt und es als 100% richtig darstellt. Urpsprünglich wollte ich mit diesem Thread nur Erfahrungsberichte und keine Grundsatzdiskussion über die rechtliche Wirksamkeit von Flugzeitenänderungen vom Zaun brechen. Schon gar nicht über die in Deutschland da es ja eben um USA geht. Ich dachte auch, dass mir vielleicht jemand etwas zum US-Recht dazu sagen kann. Deshalb mein Thread im USA-Forum. Ich lasse mich sehr gerne beraten, möchte das aber natürlich auch begründet haben. Denn die AGB´s kann ich auch selbst lesen.

Zu den Lockvogelangeboten: Die meisten Läden die deratige Prospekte verteilen kennen die Rechtsprechungen und gehen nicht das Risiko einer Klage ein (diverse Ketten wurden wegen dieser Lockvogelangebote bereits abgemahnt mit der Drohung keine Aktionsware mehr anbieten zu dürfen, falls das noch mal vorkommt). Andere stellen natrlich auf Stur lassen sich durch die Rechtsprechung nicht beeinflussen. Dann muss man natürlich klagen, wenn man seine Teleskopblumenstange unbedingt trotzdem will (aber das ist ja bei jedem Gesetz der Fall)
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: magnum am 07.08.2007, 16:31 Uhr
Zitat
an alledem ist ja eh nur mein Mann Schuld! Ich wollte gleich bei Hawaiinair komplett buchen
Na, dann lass ihn das doch gradeziehen ;)
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 16:46 Uhr
@magnum

Hast eigentlich recht. Eigentlich müsste er sich jetzt von Hank virtuell zur Schnecke machen lassen und nicht ich arme kleine Ehefrau  :kloppen:  :nixwieweg: Das ist jetzt natürlich nur ein Scherz aber so was bleibt am Ende doch eh immer bei mir hängen. Er ist die Ruhe selbst während ich mich halb verrückt mache  :bibber:
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Volker G. am 07.08.2007, 16:48 Uhr
Die Aufregung lohnt sich doch nicht, wenn die bei Orbitz oder bei der Flugline kulant sind ists OK, klagen willst du nicht und die 100 Euro würde ich deinem netten Ehemann vom Taschengeld abziehen :lol:
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 16:59 Uhr
Ja genau und von den "eingesparten" 100 € kaufe ich mir dann SCHUHE!  :applaus:
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Jack Black am 07.08.2007, 17:22 Uhr
Ein Gesetz gibt es nicht aber ein höchst richterliches Urteil: OLG Düsseldorf, 20 U 130/01 vom 05.03.2002. Habe es selbst schon beim PLUS (allerdings mit einer Teleskopblumenstange nicht mit einem PC  :lol: ) probiert und habe das Ding aus einer Filiale in einer anderen Stadt zugeschickt bekommen. Mein damaliger Lehrer aus der Berufsschule hat sich so am dritten Tag noch einen PC beim ALDI bestellt. Also zur Klarstellung: Die müssen das nicht drei Tage im Laden vorrätig haben aber die müssen dir den Artikel (zu dem günstigen Preis natürlich) beschaffen/bestellen.

Das Urteil ist in vollem Wortlaut im Internet veröffentlicht - da läßt sich keinesfalls daraus ableiten, dass die Ware 3 Tage lang zu beschaffen sein muss. Es ist lediglich so, dass bei BRANCHENFREMDEN Produktion keine sog. "Aktionswerbung" betrieben werden darf, wenn das Produkt dann bereits nach weniger als 3 Tagen vergriffen ist - und dann nützt auch der entsprechende Hinweis nichts.

Daraus leitet sich überhaupt nicht ab, dass der Artikelt bestellbar sein muss, sondern WENN diese Aktion mit einem branchenfremden Artikel stattfindet UND der Artikel ist nach 1 Tag vergriffen, dann droht ein Ordnungsgeld bis zu einer Höhe von 250.000,- Euro (von dem Du aber nichts abbekommst). Das ist beileibe nicht das gleiche wie "muss mir geliefert werden".

Und, um es zu präzisieren: wenn ALDI den PC nicht als "Aktionsware" deklariert und keine entsprechende "Aktionswerbung" macht, ist es überhaupt kein Problem, wenn der PC (wie fast immer) nach wenigen Stunden vergriffen ist. Zumindest lässt das Urteil nichts entsprechendes erkennen. Der Stein des Anstosses ist die Werbung, nicht der Artikel selbst. Insofern dürfte ALDI Deinem Lehrer den PC vielleicht noch geliefert haben - weil es ihn noch irgendwo gab - aber nicht aus Angst vor rechtlichen Folgen. Ich jedenfalls sehe bei ALDI-Angeboten nicht den Text "Aktionsware". IMHO lohnt der Kauf des ALDI-PCs ohnehin schon lange nicht mehr - die Konkurrenz ist schon längst aufgewacht und der Markt im Eimer.

Im Originalurteil ging es im übrigen auch nicht um einen PC, sondern nur um einen Monitor, einen Dampfbügelautomaten und eine Katzenfutterstation. Und der Text ist eben auch nur ein Werbe-Aktionstext, und keine AGB (wie es in Deinem Ticketkauf der Fall ist).

Ergo: nicht alles vermanschen, das hilft nicht weiter.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 17:52 Uhr
Ich habe das Urteil gelesen und der PC war nur ein Beispiel von mir. ich habe nicht behauptet, dass das in dem Urteil so steht. Bitte auch meine Beiträge richtig lesen. Natürlich geht es um branchenfremde Ware und im dem URteil steht nirgendwo, dass die Ware exakt als "Aktionsware"  deklariert sein muss. Im Kern geht es darum, dass die Ware mit der geworben wird branchenfremd sein muss. Ein PC z. B.  den Aldi verkauft ist branchenfremd für Aldi da ALDI eigentlich keine PC´s verkauft. Habe sogar extra noch einen Anwalt gefragt und der hat mir das so bestätigt wie ich das sage. 100% sicher sein kann man sich bei unserem Rechtssystem ja leider nie weil die Richter ja eh mehr oder weniger machen was die wollen aber das Urteil ist zumindest eine Grundlage. Hier der Link zu dem Urteil falls es welche interessiert http://www.ra-kotz.de/aktionsware.htm. Und bei mir und Bekannten hat es funktioniert. Erst hieß es "nein es ist nicht möglich das nachzubestellen blabla" und als wir uns dann unter Zitierung des Urteils an die Zentrale gewandt haben wurde uns die Beschaffung sofort zugesagt. Aber mit meinem Ausgangspost hat das ja jetzt auch nicht mehr wirklich was zu tun
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Aaronp am 07.08.2007, 18:49 Uhr
Richtig, total OT.

Aber noch ein Satz zu Aldi: selbst wenn die Ware vergriffen, wird kein
Konsument deswegen vor Gericht ziehen und die Kosten in Kauf nehmen,
die entstehen können. Das Geschäft muss ja nur beweisen, das irgendwo in D
noch 1 Gerät übrig war, aber halt nicht beschafbar (z.B. durch falsche Warenkontrollen).
Wer will denn da bitte klagen? Und was hättest du als Konsument davon? Nichts!!! Nur
Ärger und Zeit, die es kostet.

So aber nun bitte zum Thema zurück. Teil uns einfach mal die Rückmeldung von
Orbitz mit.

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: wernerw am 07.08.2007, 19:07 Uhr
Also ich meine, du hast ja noch Glück gehabt. Euer zweiter Flug wurde ja vorverlegt. Da würde ich auf jeden Fall mit der Airline reden und sagen, dass Ihr den Flug mit den neuen Flugzeiten nicht erreichen könnt. Der Grund ist eigentlich völlig egal. Wenn der erste Flug nach hinten verlegt worden wäre, dann sähe es meines Erachtens ganz anders aus.

über Rechtliches will ich mich hier gar nicht auslassen, weil mein Rechtsempfinden ja öfter nicht mit Gerichtsurteilen übereinstimmt.  :roll:

Aber ein Anruf bei der Airline, Erklärung (immerhin haben die ja den Flug vorverlegt), da sehen ich eine gar nicht so kleine Chance auf Erfolg. Bei Orbitz hängt es natürlich ganz einfach vom Mitarbeiter ab, der das bearbeiten soll. Wenn der (oder die) sich ins Zeug legt, dann sind da die Chancen wahrscheinlich noch höher.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 07.08.2007, 19:10 Uhr
Ja klar, ich halte euch bzw. die die es interessiert da auf dem Laufenden!

Gruß Jenni
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Hank am 08.08.2007, 10:17 Uhr
@Hank

Ich finde es halt einfach nur nicht so gut, wenn man Halbwissen weitergibt und es als 100% richtig darstellt.

Da sind wir uns ja endlich mal einig! Frag mich nur, warum Du genau das die ganze Zeit gemacht hast ... ist aber letztendlich auch egal.

Wenn Du was neues von Orbitz oder der Airline zu berichten hast, dann kannst Du das ja mal kundtun.
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: AZcowboy am 08.08.2007, 10:27 Uhr
Ich freue mich, dass sich die Wogen wieder geglättet haben (fand es durchaus interessant mitzulesen).

Eine Aussage von Dir stellt sich allerdings bei mir im Kopf richtig quer  :staunend2: :
... weil die Richter ja eh mehr oder weniger machen was die wollen ...
Meiner Meinung nach ist nicht die Rechtsprechung, sondern sind manche Gesetze(sformulierungen) daran schuld, dass Urteile uns "seltsam" vorkommen. Fehlurteile gibt es natürlich, werden aber in der Regel nach gültigem Recht und den daraus folgenden Möglichkeiten korrigiert.

Nochmals - ich hoffe, dass Du Erfolg mit Deinem Umbuchungsanliegen hast.

Winke
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: Schutzschi am 08.08.2007, 11:45 Uhr
@AZcowboy

Da hast du natürlich nicht ganz unrecht. Habe aber schon des öfteren mitbekommen (privat sowie beruflich) wie befangen ein Richter teilweise ist was er ja eigentlich nicht sein darf. Und wenn kein Rechtsmittel zugelassen ist hat man dann eben Pech gehabt. Vielleicht war meine Aussage auch ein wenig zu "pauschal" ausgedrückt...

Danke für dein "Mitgefühl". Das hoffe ich auch  :pray:
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz - Update 13.08.
Beitrag von: Schutzschi am 13.08.2007, 07:39 Uhr
Hallo zusammen!

Gestern hat mein Mann nun bei Orbitz angerufen. Und nachdem der Mitarbeiter von Orbitz uns dann an unsere Airline weitergeleitet hat haben die uns dann einfach auf einen späteren Flug kostenfrei umgebucht  :smiledance: :lachen5: :applaus: :rollen: Jetzt müssen wir zwar doch über 3 Stunden am Flughafen in Honululu rumhängen weil der Flug später als unser vorheriger geht aber das ist wahrscheinlich auch besser so. Ich freu mich riesig, dass das ohne Ärger so geklappt hat. Ein wenig hatte meine Vorfreude auf den Urlaub schon darunter gelitten aber jetzt ist erst mal alles wieder gut und der Urlaub kann kommen  :urlaub: Hoffentlich bleibt es jetzt bei den Flugzeiten.

Viele Grüße

Jenni
Titel: Re: Flugzeitenänderung bei Orbitz
Beitrag von: magnum am 13.08.2007, 08:02 Uhr
Na, dann hat ja doch alles noch irgendwie geklappt.

Es gibt sicher schlimmeres als drei Stunden Honolulu Airport.