usa-reise.de Forum

Autor Thema: Gepäck bei connecting flights  (Gelesen 3621 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marc306

  • Gast
Gepäck bei connecting flights
« am: 31.08.2008, 00:11 Uhr »
Ich bin vor vielen Jahren mal mit Continental Airlines von Frankfurt nach LA geflogen, beim Umsteigen in NY musste ich mein Gepäck abholen und zum Band 'connecting flights' bringen.

Jetzt werde ich wieder in die USA reisen und bei einem inneramerikanischen Flug in Atlanta umsteigen, ist das noch immer so dass man das Gepäck wie damals selbst weiterleiten muss, oder wird das inzwischen vom Flughafen Personal gemacht ?


Kauschthaus

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.572
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #1 am: 31.08.2008, 00:49 Uhr »
Hallo Marc,

ich gehe mal davon aus, dass es sich nicht um ein neues Einchecken des Gepäcks handelt sondern darum, das Gepäck durch den Zoll am Einreiseflughafen zu bringen.

Am ersten Flughafen, an dem Du in USA ankommst, musst Du nicht nur durch die Immigration sondern auch durch den Zoll. Also Gepäck am Band aufnehmen, durch den Zoll bringen, und dann auf dem Band dahinter wieder ablegen.

Wenn Dein Gepäck jedoch nicht durchgecheckt wird (kann vorkommen und siehst Du im Zweifel am Airport Code an der Gepäck-Banderole), dann musst Du es auch wieder am entsprechenden Schalter der weiterfliegenden Airline einchecken.

Grüße, Petra
Wenn DAS die Lösung ist, dann will ich mein Problem zurück!

Marc306

  • Gast
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #2 am: 31.08.2008, 01:22 Uhr »
In diesem Fall ist es so dass es sich um einen rein inneramerikanischen Flug handelt, d.h. ich will von Washington,DC nach Mobile,AL fliegen. Umsteigen muss ich in Atlanta,GA.

Damals mit Continental musste ich das Gepäck nicht am Checkin Schalter neu aufgeben, aber vom Band nehmen und es dann selbst zu einem anderen Band connecting flights bringen. Meine Frage ist ob das halt jetzt noch immer so ist, oder ob das Gepäck wie in Frankfurt beim Umsteigen automatisch vom Airportpersonal umgeleitet wird.

sebseb.

  • Gast
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #3 am: 31.08.2008, 01:42 Uhr »
Nein, das wird normalerweise problemlos durchgecheckt. Durch den Zoll musst Du ja nicht.

magnum

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.020
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #4 am: 31.08.2008, 08:36 Uhr »
In diesem Fall ist es so dass es sich um einen rein inneramerikanischen Flug handelt, d.h. ich will von Washington,DC nach Mobile,AL fliegen. Umsteigen muss ich in Atlanta,GA.

Damals mit Continental musste ich das Gepäck nicht am Checkin Schalter neu aufgeben, aber vom Band nehmen und es dann selbst zu einem anderen Band connecting flights bringen. Meine Frage ist ob das halt jetzt noch immer so ist, oder ob das Gepäck wie in Frankfurt beim Umsteigen automatisch vom Airportpersonal umgeleitet wird.
Das von Dir angesprochene Verfahren hat nix mit dem Checkin zu tun, sondern mit Deiner Immigration. Das muss jeder Reisende auf dem ersten Flughafen auf US-Boden. Immigration, Koffer in die Hand nehmen, ein paar Meter selbst tragen und wieder aufs Band legen.

Da Du aber bereits auf US-Boden bist und die Immigration ja schon hinter Dir hast, brauchst Du dieses Procedere in Atlanta nicht machen.

Marc306

  • Gast
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #5 am: 31.08.2008, 13:57 Uhr »
Ok, Danke für die Infos

german_harm_mac

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.744
  • Bücher- und FanFicwurm
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #6 am: 14.03.2009, 21:01 Uhr »
Hallo

Ich hänge mich erst mal an diesen Thread dran, bevor Ich einen extra Thread aufmache.

Auf den Hinflug habe Ich in Atlanta  1:30 Zeit fürs Umsteigen. Das ist ja wenig, aber der FLug scheint von meinen bisherigen Sticproben fast immer pünktlich zu sein.

Ich habe noch eine Frage zum Umsteigen.bei in der USA mit Immgiration/Zoll. Das Grundsätzliche ist mir klar.

Erst geht es natürlich zu Immugration. Danach muss man ja das Gepäck muss man vom Kofferband nehmen, (persönlich) durch den Zoll bringen, und wieder auf ein Kofferband legen. Das habe Ich so auch verstanden. Zum Grundprinzip habe ich keine Frage.

Mein Flug landet pünktlich/ recht pünktlich, Immigration läuft fix und ich bin schnell am Gepäckband. Die Umsteigezeit (bei mir 1:30 über Atlanta) reicht also. Wenn es nicht das eigene Verschulden (Verspätung/...) ist, bucht die Airline kostenlos um. Wie sieht es aus wenn Ich ausreichend Zeit zum Umsteigen habe, aber die Gepäckausgabe sehr/zu spät erfolgt/ oder die Koffer nicht da sind: Wie lange muss/darf/kann man auf sein Gepäck warten, ohne das Recht auf „kostenlose“ Umbuchung zu Verwirken? Ich kann schlecht Ewigkeiten auf das Gepäck warten, weil es nicht kommt und dann auf eine kostenlose Umbuchung bestehen. Ich kann allerdings auch schlecht so tunen, als ob das Gepäck nicht kam/zu spät, und zu „früh“ bzw. ohne ausreichend Wartezeit durch den Zoll gehen. Wo und wie schnell melde Ich dann mein Gepäck, als verloren? Wie lange darf Ich in so einen Fall, in der Warteschlange am Serviceschalter warten, ohne mein Recht auf kostenlose Umbuchung zu verwirken?

Was ist in den Fall, wenn ich ohne Gepäck meinen Flug (bei Verspätung) kriegen würde, aber nicht mit? Wie verhalte Ich mich da?

Hänge Ich zu lange in der Immgration um sollte Ich kostenlos umgebucht werden - denke ich mal.

Ich möchte mich nicht vordrängeln oder ohne Not ohne mein Gepäck durch den Zoll. Aber ich will auch nicht mein Recht auf kostenlose Umbuchung verlieren/riskieren. Daher die Frage.

Anne

german_harm_mac

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.744
  • Bücher- und FanFicwurm
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #7 am: 14.03.2009, 23:38 Uhr »
Hallo

Meine Frage hat sich erledigt. Das Gepäck ist ja normalerweise/ in der Regel  zügig da. Da werde Ich ja schnell merken, wenn es nicht rechtzeitig da ist.  Da habe Ich mich etwas zu verrückt gemacht.

Anne

AdiW

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.572
Re: Gepäck bei connecting flights
« Antwort #8 am: 15.03.2009, 06:41 Uhr »
Keine Panik, Anne, es wird gar nicht so schlimm kommen... :wink:

ALLE Verspätungen (Landung, Andocken am Flughafengebäude, Warten auf Gepäck, Gepäckverlust...) sind von der Airline zu verantworten und zu lösen, Du hast nichts zu befürchten...
Nur das "Tunen" der Verspätung geht nicht, sie vissen (i.d.R.) immer, wann das Gepäck ausgeliefert wurde...
Es stehen übrigens (i.d.R.) auch Mitarbeiter der Airline beim Gepäckband, so daß Du evtl.  Verlust melden kannst. Ansonsten gibt es in der Halle mit den Gepäckbändern einen Schalter für solche Zwecke.
Ruhig und gelassen funktioniert meistens alles...also, keine Panik und einen schönen Urlaub  :lol: