usa-reise.de Forum

Autor Thema: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?  (Gelesen 3854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Hallo zusamen,

dass die Amis einen Flugsicherheits-Tick haben, dürften die meisten von uns ja schon bemerkt haben.
Allerdings ist mir in den letzten Jahren - und ganz besonders bei der letzten Reise - aufgefallen, dass die Handgepäck-Kontrollen in Deutschland deutlich gründlicher waren als in USA. Die letzte detailierte Untersuchung meines Foto-Equipments in USA habe ich 2006 in Phoenix erlebt. Seit dem gabs da nie wieder genauere Überprüfungen. Bei Abflügen aus Deutschland in den letzten 2-3 Jahren wurde allerdings immer sehr gründlich kontrolliert. Ich musste meinem Rucksack immer öffnen, einige Dinge herausnehmen und oft wurde mittels "Lappen-Probe" auf Sprengstoffspuren geprüft. Die Krönung war der Kontroll-Kasper beim letzten Abflug in Dresden, der die Detail-Kontrolle so rechtfertigte: "Na wer seinen Rucksack so packt ist ja wohl selber Schuld". Auf meine Frage, wie ich denn sonst hätte packen sollen sagte er "na in mehrere Taschen". (Die hätte ich aber nicht mitnehmen dürfen. Welch ein kompetenter und freundlicher Mann... Aber das nur am Rande ;) )
Wie sind eure Erfahrungen mit den Kontrollen? Ähnliches erlebt? Oder liegts vielleicht daran, dass ich in den letzten Jahren immer von den "Provinz-Airports" Leipzig und Dresden fliege? Haben die da evtl. zu viel Zeit?

Lurvig

stephan65

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 1.780
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #1 am: 15.05.2012, 12:57 Uhr »
Ich habe in den letzten 12 Monaten festgestellt, dass die Kontrollen wieder lascher werden.

USA: Feuerzeug kein Problem, wenn ich vorher sage: "ich habe hier ein Feuerzeug, ist das OK?" (El Paso, Atlanta)
Stuttgart: seit über einem Jahr (7 Abflüge seither) wird meine Kamera nicht mehr auf Sprengstoff kontrolliert, davor IMMER.

Mein Spezialmedikament (Injektions-Pen, 6 mm-Nadel mit flüssigem Medikament) hat seit vielen Jahren noch nirgendwo auf der Welt jemanden interessiert  :lol:

Und grundsätzlich nur: IPad separat auspacken, ansonsten alles in der Tasche lassen...

Anti

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 6.501
    • Anti walks...
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #2 am: 15.05.2012, 13:06 Uhr »
Flughafen Hannover 2008: Ich hatte mein Schlamperetui mit Stiften im Handgepäck. Ich musste alles auskramen, merkwürdige Blicke. Wie kann man so etwas im Handgepäck haben?`

Flughafen Fuerteventura 2008: Handgepäck zum Durchleuchten auf´s Band. Da saß auch jemand, der hätte sich die Bilder anschauen sollen. Der frühstückte aber und unterhielt sich mit Kollegen... Nur meine Wasserflasche musste in den Müll.

Flughafen Frankfurt 2011: Schuhe aus, Laptop raus und auf machen, Gürtel raus, Uhr ab, aber immerhin kein Kameracheck

Heathrow 2011 das selbe

LAX: Nacktscanner, Laptop raus....

Irgendwo über dem Atlantik: Ups, habe ja noch die Flasche Sonnencreme im Rucksack... Mal sehen, ob die in Heathrow auffällt. Wenn ja, dann war es denen egal...

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #3 am: 15.05.2012, 13:08 Uhr »
Allerdings ist mir in den letzten Jahren - und ganz besonders bei der letzten Reise - aufgefallen, dass die Handgepäck-Kontrollen in Deutschland deutlich gründlicher waren als in USA.

Den Eindruck habe ich auch - frei nach dem Motto: uns doch Wurscht, was/wer/wie das Land verlässt!
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

FrauSnuggles

  • Bronze Member
  • *****
  • Beiträge: 314
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #4 am: 15.05.2012, 13:15 Uhr »
Mir ist das auch schon aufgefallen. Wobei meiner Meinung nach auch die Kontrollen in Düsseldorf wesentlich lascher geworden sind.
Beim letzten Flug hat mein Freund nach der Kontrolle einen Schraubenzieher in seinem Rucksach wiedergefunden, der wurde wohl einfach übersehen  :roll:

TGW712

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.576
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #5 am: 15.05.2012, 13:25 Uhr »
kann ich definitiv nicht bestätigen. Gerade der Rucksackinhalt wurde bei mir nie kontrolliert, sofern ich Flüssigkeiten und Notebook vorher entfernt hatte. Bin sogar mal in die Türkei mit einer 9mm Patrone im Rucksack geflogen, ohne es gemerkt zu haben. Das war mein Trainingsrucksack und die muss irgendwie aus der Munitionstasche gefallen sein. Fiel dann erst auf, als ich in der Türkei die Tasche das erste mal für den Strand komplett umgepackt habe.
Die Wischprobe habe ich sogar bisher ausschließlich im TV gesehen.

Soulfinger

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.415
  • I don't roll on shabbos!
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #6 am: 15.05.2012, 13:35 Uhr »
In Stuttgart wurde die letzten Mal immer meine DSLR-Ausrüstung auf Sprengstoff untersucht. Ist mir so auf anderen Flughäfen nicht passiert.
"Ich trinke jeden Tag ein Glas Wein für meine Gesundheit. Den Rest der Flasche trinke ich, weil ich sehr gerne betrunken bin." Gerard Depardieu

BigDADDY

  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 10.564
  • Togetherness - Achievement - Responsibility.
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #7 am: 15.05.2012, 13:40 Uhr »
Also kurz nach 9/11 waren die USA wirklich extrem,

mittlerweile habe ich von gründlicheren Kontrollen in Deutschland und Großbritannien zu berichten.
Sehr locker war es die letzten Male in Bella Italia...
Reducing Truck Traffic since 2007!

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #8 am: 15.05.2012, 13:59 Uhr »
Früher wurde meine CPAP-Maschine häufiger einem Wischtest unterzogen (durfte immer mit und zukucken ...), seit zwei oder drei jahren nix mehr - nur noch auspacken (genau wie das netbook) und aufs Band legen.
 
Meine Partnerin hat jetzt schon zwei Mal vergessen, die Plastiktüte mit den Flüssigkeiten aus der Handtasche zu nehmen - hat keiner gemosert.
 
Nur Schuhe und Gürtel ausziehen, das nervt immer noch ...
 
PS:
 
Die letzte intensive Befragung: Wer hat gepackt, wo war Ihr Gepäck, bringen Sie etwas mit für Freunde, haben Sie Ihre elektronische Geräte in der letzten Zeit reparieren lassen, etc ... war vor zwei Jahren um Ostern bei AA in Budapest.

Das war eine ganz neue Verbindung, neues junges Personal, was noch geschult wurde usw.
 
Leider hat AA nach einem Sommer diese Verbindung nach JFK wieder eingestellt  :(

 

CK

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 563
  • CKs Avatar
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #9 am: 15.05.2012, 14:44 Uhr »
Also das war bisher mal so mal so.

Flug von Köln/Bonn nach Paris mit einer Packung Rasierklingen (richtige) kein Problem
Rückflug ebenso.

Flug von Frankfurt nach Varadero, mein Haargel aus dem Handgepäck wurde entsorgt.
Inhalt ca. 60ml, Problem Verpackung fasste 125ml.
Flug von Varadero nach Frankfurt mit angebrochener 1,5 Liter PET Flasche kein Problem.

Flug Frankfurt Las Vegas, Apnoe-Gerät auspacken, Wischtest.
Rückflug kein Wischtest.



Ich denke einfach die dt. Regierung hätte Angst, wenn erneut ein Terrorist, aus Deutschland
kommend, einen Anschlag in den USA verüben würde.
------------
2011 : 89109-93309-93720-94133-93449-90028-92101-92262-89109
2013 : 33027-33040-33175-33928-33617-34429-32821
2015 : 30329-37334-38118-37214-39056-70130-39565-36105-31904-30331

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #10 am: 15.05.2012, 19:23 Uhr »
Wir hatten bis jetzt auch nur Wischtests in Deutschland und meine Frau hat dabei letztens sogar für eine Sperrung gesorgt.

Sie auf dem Weg nach Dubai und das teure Stativ im Handgepäck. Bei der Sicherheitskontrolle musste genau dieses zum Wischtest und das Ergebnis: positiv.
Auch der zweite Test war positiv und so wurde mal das Gelände abgesperrt und die Bundespolizei durfte mitsamt Entschärfungskommando anrücken.
Die gaben dann irgendwann Entwarnung und noch ein paar Tips mit auf den Weg. Die Gummipfropfen in Stativen sind oftmals mit Ammoniak hergestellt, was bei Sprengstofftests anschlägt. Der Rat des Polizisten: "Packen Sie es ins normale Gepäck, warten, dass es geklaut wird und kaufen sich ein neues ohne Gummipfropfen." ;-)

Im Gegensatz dazu sind in den Staaten sogar die Flüssigkeitsbeutel im Rucksack übersehen wurden.
Viele Grüße,
Danilo


lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #11 am: 15.05.2012, 21:00 Uhr »
hmm... dann scheint sich meine Erfahrung ja nicht unbedingt zu bestätigen. Bliebt nur mein höchst suspektes Aussehen oder die Vermutung, dass die Jungs und Mädels in DRS und LEJ wirklich zu viel Zeit haben ;)

Lurvig

147VNN

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.902
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #12 am: 15.05.2012, 21:14 Uhr »
Bliebt nur mein höchst suspektes Aussehen

Du bist nicht allein - nur so erkläre ich mir, dass immer ausgerechnet ICH einem Sprengstofftest unterzogen werde, egal wo.

Und wenn jemand gern im Mittelpunkt steht: Tauchlampe mitnehmen!

Peewee

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 3
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #13 am: 15.05.2012, 23:10 Uhr »
Howdie!

SFO vorige Woche.
Ins Flugzeug fragen die Kinder nach Wasser. Ich sage: "Bitte warten, ich frage nach dem Start bei der Sterwardess nach."
Da meldet sich meiner Freundin: "Noe, ich habe noch, die Kontrolle hat nur zwei Flaschen aus meinem Handgepaeck genommen, also muesste ich noch eine haben." Und greift eine 0,5 Liter Flasche mit Wasser.
Ich:  :shock: und dann  :lol:.

Also, "wasserdicht" ist die Kontrolle in der USA definitiv nicht...

Rotterdam gruesst euch,

Peter

lurvig

  • ダニエル・ケンペ
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 8.843
  • https://500px.com/dkaempf
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #14 am: 15.05.2012, 23:39 Uhr »
naja, der "nette" Kontrolleur in DRS hat das nicht im "terror-sicheren" Zip-Beutel verpackte Fläschen Nasenspray in meinem Rucksack auch nicht bemerkt. Wahrscheinlich war er so fasziniert von dem unfachmännisch verpackten elektrischen Dingen, das er die knapp 50ml Salzlösung (gaaaaaaanz böses Zeug, das ätzt einen Airbus in 8000 Jahren stellenweise fast ein wenig durch) ganz übersehen hat.
Bestätigt mal wieder meine Ansicht, dass die "Kontrollen" totaler Blödsinn sind und in erster Linie der Selbstberuhigung und der Beruhigung der naiven Passagiere dienen soll.

Lurvig

playmaker11

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 9.941
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #15 am: 16.05.2012, 07:19 Uhr »
Lege ich nur mal den letzten Abflug in DEN zugrunde, müßte ich ein ganz klares NEIN sagen: Nacktscanner (für alle), Schuhe aus, alle Taschen leeren, sogar KK-Quittungen werden durchleuchtet, mal abgesehen von der Vorkontrolle mit Bordkarte, Paß etc..
Andererseits mußte ich außer in D noch nie meine Tasche aufmachen (Fahrradsattel war der Knackpunkt).
Einem Mitreisenden haben sie in den USA (SLC) sogar mal das Nageletui durchgehen lassen, während sie es in FRA rausgezogen haben.

Also letztlich würde ich eher sagen: MAL SO MAL SO.
No retreat, no surrender !

Marterpfahl

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 1.323
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #16 am: 16.05.2012, 21:13 Uhr »
Flughafen Bremen:

Überprüfung meines Fortorucksacks.
Durfte mit in den Nebenraum und dabei zusehen.
Auf meine höfliche Frage hin, ob schon mal etwas Sprengstoff gefunden wurde, bekam ich die "erwartete Antwort":  Ja

Übrigens hat die Security in Bremen länger gedauert als in Palma de Mallorca.  :shock:

LG
Rolf


Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht.

Marvin88288

  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 460
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #17 am: 18.05.2012, 19:23 Uhr »
Bliebt nur mein höchst suspektes Aussehen

Du bist nicht allein - nur so erkläre ich mir, dass immer ausgerechnet ICH einem Sprengstofftest unterzogen werde, egal wo.

Und wenn jemand gern im Mittelpunkt steht: Tauchlampe mitnehmen!

Hallo!

Genau, egal wo, egal wohin oder woher, ich werde immer rausgezogen, mein Pass wird eingescannt, ein Wischtest wird gemacht.
Nur bei der letzten Einreise in DUS wurde ich durchgewunkten, einfach so, da hab ich ja schon Schlamperei vermutet.

Freundin von meinen Bruder ist in den USA mehrmals aufgefallen, weil sie positiv beim Wischtest aufgefallen ist. Bei ihr allerdings kein Amonium, sonder Fluoride.

Und bei Tauchlampe fällt mir die Schlamperei in Marseille ein. Weil ein Kollege ein ca. 5cm langes Tasschenmesser am Schlüsselbund hatte, standen das plötzlich 6 Polizisten, davon 2 mit schwerer Schutzkleidung und MP und haben den Armen erst mal abgeführt.
Gut das in der Zeit die Tasche von einem anderen Kollegen nicht so genau betrachtet wurde, denn der hatte sein 25cm Tachmesser zwischen den Bleigewichten liegen, wenn man die entdeckt hätte, wäre es wohl richtig lustig geworden.

Rucksack auspacken, Schuhe und Gürtel mache ich schon so, auch wenn ich teilweise blöd angeschaut werde.
Aber Arbeitsschuhe mit Stahlkappe gehen nur durch die Kontrolle über das Band.

Gruß Torsten

brigi

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.917
    • http://www.deschner-usa.de/
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #18 am: 18.05.2012, 23:32 Uhr »
Hi,
also ich habe auch das Gefühl, daß in Europa "Genauer" kontrolliert wird - oder haben die in USA andere Geräte, denn da mußte ich meine Schuhe nicht ausziehen?

Letztes Jahr wegen einer Verletzung mit Rollstuhl unterwegs - hatte im Handgepäck so einmal Kühlpack (Trockeneis) für den Fuß. In München kein Problem - in LHR - Zwergerlaufstand !!! (derweil wurde ich vom Personal vom Flieger abholt, durch unterirdische Gänge zum Abflug Terminal gebracht.

Es dauerte ganz schön lange, bis endlich eine Kontroll-Dame den Text, auch auf englisch, auf der Packung anerkannte und ich weiterreisen durfte.
Beim Heimflug von USA interessierte die Eispacks keinen - lediglich der Laptop mußte wie bei allen Flughäfen aus dem Handgepäckstrolle und aus der Laptoptasche.
liebe Grüsse Brigi
http://deschner-usa.de/
Reiseberichte kreuz und quer durch die USA und Kanada, mit vielen Informationen und Fotos

Andie

  • Gold Member
  • *****
  • Beiträge: 803
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #19 am: 19.05.2012, 13:52 Uhr »
Und wenn jemand gern im Mittelpunkt steht: Tauchlampe mitnehmen!

Tauchgerödel generell scheint sehr interessant zu sein - unsere Taschen sind jeweils auf Hin- und Rückflug von der TSA durchwühlt worden. Haben den netten Brief drin gefunden und man konnte es an der Ordnung erkennen.

Beim Handgepäck wurde nicht einmal gemerkt, das ich den Flüssigkeitenbeutel nicht raus gelegt habe. iPad & Computer mussten wir immer raus nehmen, Schuhe und Gürtel aus. Mehr wurde nicht gesucht.



DocHoliday

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 7.246
Re: Handgepäck-Kontrollen in Deutschland gründlicher als in USA?
« Antwort #20 am: 19.05.2012, 14:19 Uhr »
Meine Erfahrungen sind höchst unterschiedlich. Bisher wurde meine Kamera-Ausrüstung in D jedes mal auf Sprengstoff kontrolliert, in den USA noch nie. Dafür in den USA bei den letzten Flügen jedesmal Nacktscanner für alle, in D noch nie.
Diesmal konnte ich da dank gebrochenem Haxen nicht durch und hatte das Vergnügen einer manuellen Kontrolle in Portland. Noch gründlicher geht nur nackt und mit Endoskop! Dabei allerdings durchgehend sehr freundlich und professionell.

Schuhe in DUS meist angelassen, in LHR mal so, mal so, in USA immer ausgezogen.
Auf Flüssigkeiten achte ich schon selber - sprich habe keine dabei.
Notebook und iPad immer raus aus der Tasche. Einziger Unterschied: Mal dürfen sie mit der Tasche in einen Kasten, mal müssen sie ganz alleine durchs Röntgen.
Stativ fliegt immer im Koffer mit.
Gruß
Dirk