usa-reise.de Forum

Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: BigDADDY am 23.09.2002, 17:28 Uhr

Titel: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: BigDADDY am 23.09.2002, 17:28 Uhr
Hi.
Seit ich mal im Fernsehen gesehen habe, dass bei einem Luftloch eine Frau getötet wurde, weil sie an die Decke des Flugzeuges geschleudert wurde, nehme ich es mit dem Anschnallen eigentlich ziemlich genau.
Eigentlich bin ich den ganzen Flug über ordentlich angeschnallt, auch wenn das entsprechende Lichtzeichen ausgeschaltet wird.
Meint Ihr, das ist eine übertriebene Reaktion?
Immerhin leidet die Bequemlichkeit doch sehr...
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: atecki am 23.09.2002, 18:01 Uhr
Also ich lasse den Gurt auch meistens geschlossen, da er mich nicht sonderlich stört (unbequem ist die ganze Sitzerei im Flieger ja sowieso), sicherer ist es auf jeden Fall...

Übertrieben finde ich es auf keinen Fall. Man ist ja auch im Auto immer angeschnallt (bzw sollte es sein), also auch wenn es gar nicht unbedingt nötig ist.

Ich habe vor 20 Jahren oder so auf einem Flug über Kenia mal 3 heftige Luftlöcher kurz hintereinander gehabt, zum Glück ist da nur meine Mageninhalt durcheinandergekommen (und ich durfte mir reihum die Papiertüten ausleihen...).
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: arizona am 23.09.2002, 18:02 Uhr
Hi,
ich habe diesen Bericht auch gesehen und mache es genauso. Allerdings ziehe ich den Gurt nicht so stramm, und stehe 1-2 mal auf, um mir die Beine auszuschütteln.
Da ich auch den Bericht gesehen habe, in den eine Engländerin nach einem Langstreckenflug bestorben ist, versuche ich auch im Sitzen die Beine immer ein bißchen zu bewegen.
Die Sache mit der Bequemlichkeit sehe ich anders. Ich bin 1,88 Meter, da ist das egal, da ich sowieso kaum Bewegungsfreiraum habe.

Gruß
arizona
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: Kalle am 23.09.2002, 18:26 Uhr
Hi....

Grundsätzlich bleibe ich angeschnallt.
Vorsicht ist die Mutter der Luftlöcher.
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: heinzla am 23.09.2002, 23:06 Uhr
Hi!!

Ich schliesse mich den Anschnallern an.
Ich mache nur den Gurt bei längeren Flügen etwas lockerer.
Wie ich mich kenne bin ich aber mit Sicherheit, bei einem Megaluftloch, unterwegs Richtung ......od. Füße vertreten usw. :P ::) :P ::)

Gruß

Heinzla


Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: Danni am 24.09.2002, 06:44 Uhr
auch für mich gilt: angeschnallt bleiben bis auf die paar meter füße vertreten.
:)
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: Claudia am 24.09.2002, 11:40 Uhr
Hallo!

Ich bin auch immer locker angeschnallt!
Ist mir irgendwie lieber!

Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: BigDADDY am 24.09.2002, 11:51 Uhr
@atecki:

Hilft das Anschnallen im Falle von Luftlöchern denn auch gegen Unwohlsein in der Magengegend?
Oder kommt dieser so und so durcheinander?
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: KlausK am 24.09.2002, 11:54 Uhr
Auch für mich gilt: immer anschnallen. Die Crew weiß zwar im Allgemeinen, wann Turbulenzen kommen, aber ich fühle mich, wie im Auto, mit fastened seatbelts einfach besser.
Aber an der Stelle mal ´ne andere Frage: Macht von Euch jemand Thromboseprohylaxe? Da gibt es Spritzen, die sich Risiko-Leute vor dem Abflug in den Bauch jagen sollen.
Erfahrungen damit?

Klaus, aus dem selbst morgens um 5 immer noch recht warmen Houston
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: atecki am 24.09.2002, 12:28 Uhr
@ Bid Daddy:
Nein, gegen das flaue Gefühl im Magen (und evtl. Folgen) hilft der Gurt sicher nicht. Habe das auch nur erwähnt, weil eben im 1. Posting die Luftlöcher und deren Folgen erwähnt wurde: war schon witzig, den leeren Becher in der hand zu halten, und der O-Saft war ca 20 cm oberhalb des Bechers  ;D . Aber ob ich angeschnallt war oder nicht, weiß ich nicht mehr...

@Klaus:
Nee, ich lasse mir keine Spritzen geben. Ich bleibe allerdings auch nicht sehr lange sitzen, ich stehe recht viel im Flieger (zum. bei Eco Class Flügen, Business werde ich bald testen) bei den Stewardessen rum, wenn das Service gelaufen ist. Pech hätte ich nur, wenn man sich den ganzen Flug angeschnallt sitzen bleiben muß...
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: Kalle am 24.09.2002, 12:33 Uhr
Hallo Klaus,
es gibt auch  Thrombose-Strümpfe (http://www.webtravelguide.de/Langstrecke.htm)  ;D
Manche Menschen sind besonders gefährdet

Menschen mit Vorerkrankungen der Venen
Über 40-Jährige
Menschen mit Übergewicht,
hohem Blutdruck
oder Gipsverband
Ganz gefährlich ist auch die Kombination von "Pille" und Rauchen
Bei solchen Risikogruppen kommt nach Gervers Aussagen gegebenenfalls eine prophylaktische "Thrombosespritze" (Heparin) in Frage. Auch Thrombosestrümpfe können unangenehme Reiseerlebnisse verhindern. Solche Kompressions- oder Thrombose-Prophylaxestrümpfe dürfen nach Auskunft des Strumpfherstellers medi Bayreuth nicht mit handelsüblichen Stützstrümpfen verwechselt werden: Diese haben einen gleichmäßigen Druckverlauf und sind deshalb am Oberschenkel am engsten. Ein medizinischer Kompressions- oder Thrombose-Prophylaxestrumpf komprimiert dagegen vor allem den Fesselbereich. Das unterstützt die "Wadenmuskelpumpe" am besten und sichert den Rückfluss des Blutes zum Herzen.

Völlig hilflos ist jedenfalls keiner seinen Venen ausgeliefert. Neben dem schon erwähnten Waden-Wippen und der Zehengymnastik hat sich auch das Heben der Hand bewährt - um nach einem Glas Wasser zu greifen. Trinken ist nämlich eine der besten prophylaktischen Maßnahmen gegen Venenthrombosen. Pro Stunde Flugzeit empfiehlt Dr. Gervers mindestens 150 ml Wasser. Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollten dagegen tabu sein. Die treiben nämlich das Wasser, statt es im Körper zu halten.


"Die vor einiger Zeit von Experten erarbeiteten Richtlinien zur Reisethrombose gelten immer noch, sagt Kollaritsch. "Und nach diesen ist eine Heparin- Prophylaxe nur für Hochrisikopatienten vorgesehen."

Für Reisende mit niedrigem und mittlerem Risiko gelten allgemeine Maßnahmen. Es wird empfohlen, die Beine regelmäßig zu bewegen, Passagiere sollten auf langen Flügen die Schuhe ausziehen und etwa einmal pro Stunde die Zehen bewegen, die Füße kreisen lassen oder im Sprunggelenk wippen. Gut ist auch, immer wieder aufzustehen und herumzugehen. Jede Stunde sollte die Rückenlehne einmal zurückgestellt werden, damit man sich so richtig durchstrecken kann. Reichlich Flüssigkeit, allerdings kein Alkohol sowie der zurückhaltende Einsatz von Sedativa sind ratsam. Bei schmerzenden und geschwollenen Beinen erfrischt ein nasses Tuch oder ein kühlender Spray. Auch kaltes Wasser regt die Durchblutung an. Personen mit mittlerem Risiko sollten während Langstreckenflügen Stützstrümpfe der Kompressionsklasse 1 bis 2 tragen.

Für Personen mit hohem Risiko wird die subkutane Applikation eines niedermolekularen Heparin kurz vor Reiseantritt empfohlen. Bei Rundreisen kann eine einmal tägliche Gabe nötig sein.
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: arizona am 24.09.2002, 13:56 Uhr
Mensch Kalle, toller Aufsatz! ;D ;D

Viele Fluggesellschaften bieten inwischen auf dem Monitor ein Bewegungsprogramm für die Füße an.

Gruss
arizona
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: aeschbi am 24.09.2002, 14:18 Uhr
Hallo
Für mich kommt auch nur angeschnallt fliegen in Frage.
Ausser,wenn ich mir mal kurz die Haxen vertrete..
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: BigDADDY am 24.09.2002, 17:14 Uhr
Sind wir hier denn die absolute Ausnahme?
Ich habe immer den Eindruck, das Erste was die Leute nach dem Start machen ist die Gurte zu öffnen!
Dann laufen immer alle ganz aufgeregt umher und suchen noch irgendwas in den "overhead lockers"...
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: arizona am 25.09.2002, 00:07 Uhr
Da gebe ich Dir Recht.
Da Erste was man nach dem erlöschen der Anschnallzeichen hört ist das 10000 fache der sich öffnenden Gurte.
Scheinbar gibt es hier nur keiner zu!?  ???

Gruss
arizona
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: KlausK am 26.09.2002, 00:48 Uhr
Hallo Kalle,
super, was Du da schreibst. Sovil Zeit nimmt sich ja kein Hausarzt, wenn man ihn fragt.
Ja, das Rumlaufen ist wohl immer noch die beste Möglichkeit. Und daß es bei den "Gummistrümpfen" Unterschiede gibt, wußte ich auch nicht.

Klaus
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: Elena am 26.09.2002, 08:17 Uhr
Ich bleibe grundsätzlich angeschnallt, da ich blöderweise unter ziemlicher Flugangst leide und der Gurt mir eine gewisse Sicherheit vorgaukelt :-/.

@Kalle,

klasse! Danke für den ausführlichen Beitrag :-*.
Ich habe beim letzten Flug auch solche Thrombose-Strümpfe getragen: ÄTZEND!!! Ich dachte, mir fallen die Unterschenkel ab, so eng haben diese Gummiflitschen gesessen. War eine echte Überwindung sie auf dem Rückflug wieder anzuziehen >:(. Aber wenn es denn hilft....... (http://www.usa-reise.net/forum/yimages/smilies/cwm35.gif)

Have a nice day
Elena
Titel: Re: Immer angeschnallt bleiben?
Beitrag von: Kalle am 26.09.2002, 23:29 Uhr
Da kann man nur sagen(hier klicken) Vorsicht ist besser als.... (http://www.n-tv.de/3068580.html)