usa-reise.de Forum

Autor Thema: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !  (Gelesen 957 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nightx

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Hallo!

Wir sind zur Zeit in Florida und auf Grund des günstigen Preises möchte die Frau eine Kitchen Aid mitnehmen.  Wir möchten diese als zweites Gepäckstueck aufgeben.  Das kostet laut US Airways Seite 100 Dollar.  Die Infos sonst sind aber knapp.  

Ist das so ohne weiteres möglich?  Von Gewichtsgrenzen stand da nichts.

Wird der Karton dann genau wie unsere Koffer behandelt?

Wäre auf Grund der Rueckreise am Di um eine schnelle Antwort dankbar.

miwunk

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 4.493
Re: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !
« Antwort #1 am: 19.04.2014, 23:54 Uhr »
Hallo,

die Gewichtsgrenzen und die Grösse dürften dieselben sein wie beim ersten Gepäckstück.
Und wenn es als 2. Gepäckstück aufgegeben wird, dann wird es auch wie ein Koffer behandelt (herumgeworfen).

Was allerdings zu bedenken ist: wird dieses Gerät denn überhaupt in Deutschland funktionieren??
Ich wäre da sehr skeptisch.

Ausserdem ist noch die Zollgrenze zu berücksichtigen. Ich weiss ja nicht, was so ein Gerät kostet.


Nightx

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 63
Re: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !
« Antwort #2 am: 19.04.2014, 23:58 Uhr »
Das Geraet ist dann in der. OEM Verpackung.  Sollte also funktionieren

Ich denke mit dem Adapter sollte das gehen. http://www.amazon.de/Adapter-Travel-für-Geräte-Japan/dp/B000WKG5YS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1397944564&sr=8-7&keywords=USA+Adapter

Zoll ist kein Thema da es nur 230 Dollar kostet

suzemir

  • www.galenbeck.de
  • Silver Member
  • *****
  • Beiträge: 413
    • http://www.galenbeck.de
Re: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !
« Antwort #3 am: 20.04.2014, 08:18 Uhr »

Ich denke mit dem Adapter sollte das gehen. http://www.amazon.de/Adapter-Travel-für-Geräte-Japan/dp/B000WKG5YS/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1397944564&sr=8-7&keywords=USA+Adapter


ja und woher nimmst du die 110Volt für die Maschine? Das klappt mit dem Adapter nicht. Wir haben hier immer noch 220Volt.

Schoppen und Mitbringen ist übrigens kein Problem. Wir haben schon selbst zweimal ein Esservice mitgebracht und alles heil geblieben. Wir verpacken zerbrechlichen Kram in unsere Kühlbox, die wir auf Flügen als Koffer nutzen.

mrh400

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 15.599
  • work is the curse of the drinking classes -O.Wilde
Re: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !
« Antwort #4 am: 20.04.2014, 11:56 Uhr »
Hallo,

ich kenne jetzt das konkrete Gerät nicht, bezweifle aber, daß es unmittelbar für 220 Volt umstellbar ist. Wenn nicht, würde ich von einer Mitnahme abraten, es sei denn, Du willst einen Riesentrafo herumstehen haben, der auf die Leistung der Maschine ausgelegt ist, um unsere 220 auf die benötigten 110 Volt herunterzufahren.
Gruß
mrh400

wolfi

  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 3.272
Re: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !
« Antwort #5 am: 20.04.2014, 13:38 Uhr »
Zu der Trafo-Problematik kommt noch die Frage:

Verträgt das Gerät überhaupt die unterschiedliche Netzfrequenz - 50 statt 60 Hz?

Das wurde hier (und in anderen Foren ...) auch schon ausgiebig diskutiert - ich würde da auf jeden Fall beim Hersteller nachfragen.

Kitchenaid ist imho auch in Europa etabliert ...

Antje

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.627
Re: Zweites Gepäckstück US Airways. Schnellen Support benötigt !
« Antwort #6 am: 20.04.2014, 20:03 Uhr »
Du brauchst nen Konverter - die sind in den USA wohl günstiger zu kaufen als hier in Deutschland.

Darauf achten, daß die auch auf die erforderliche Wattleistung des Gerätes ausgelegt sind. Und Du mußt wohl drauf achten, daß der wandler auf etwa das 3-fache der Nennleistung ausgelegt ist: "Solche Maschinen/Motoren haben einen Anlaufstrom der die genannte maximale Leistungsaufnahme um ein vielfaches überschreitet. "

Was passendes dürfte etwa 100 € aufwärts kostet (wenns sicher sein sollte) - Du kannst ja mal die Geräteleistung checken und den passenden Wandler raussuchen.

Guck mal auf der Seite spannungswandler.us (ist eine deutsche Seite).

Mit dem Unterschied 50 Hz/60 Hz scheinen die Maschinen keine Schwierigkeiten zu haben - im Amerika-Forum wird von jahrenlangem Betrieb von US-Geräten nach Umzügen nach Deutschland berichtet.

Kann ja sein, daß sich dann die Ersparnis schon sehr relativiert?! Wenn man dann noch die fehlende Garantie berücksichtigt....

Antje