usa-reise.de Forum

Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: AnderlSp am 20.05.2010, 11:51 Uhr

Titel: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 20.05.2010, 11:51 Uhr
Hallo,
wir sind gerade auf der Suche nach einem einigermaßen günstigen Flug und Mietwagen für USA.
Nun haben wir von Exit-Reisen ein Angebot von für 3 Wochen erhalten. Es beinhaltet den Flug mit United von FRA->SFO->FRA und 3 Wochen Mietwagen.
Das ganze soll für 2 Erw. und 2 Kinder 3200€ kosten.
Kennt ihr den Betreiber Exit-Reisen?
Was haltet ihr von dem Angebot? Muß ich noch auf was aufpassen?
Danke.

Schöne Grüsse Andreas
www.reise-bilderbuch.de
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Tinerfeño am 20.05.2010, 12:04 Uhr
Ich würde auf alle Fälle mal nachschauen, was zu eurer Reisezeit Flug und Mietwagen getrennt kosten würden und dann entsprechend entscheiden. Um einen Überblck über die Flugpreise zu erhalten, eignet sich beispielsweise www.ticketfox.de, www.expedia.de, www.travelocity.com. Mietwagen würde ich bei Holidayautos, drive.fti etc., Alamo.de etc. vergleichen! Auch hierbei kommt es ja auf die gewünschte Fahrzeugkategorie an.
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: BeateR am 20.05.2010, 12:05 Uhr
Hallo,

momentan hat die Lufthanse echt günstige Sonderangebote für USA.

Beate
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 20.05.2010, 12:19 Uhr
Hallo Beate,

LH wäre super, aber leider gelten die Angebote nicht in den bayerischen Ferienzeiten.
Sonst hätte ich schon gebucht.

Getrennt gebucht, konnte ich den Preis bisher nicht unterbieten

Gruß
Andreas
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Salial als Gast am 20.05.2010, 13:32 Uhr
Wann soll die Reise denn stattfinden? Oder habe ich das überlesen?
LG
Salial
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 20.05.2010, 13:45 Uhr
Hallo zusammen,

also die Reise muss in den bayerischen Sommerferien stattfinden.
Das wäre also der Zeitraum vom 1.8 - 12.9.
Darin dachten wir so an 3-4 Wochen.

Danke

Gruß
Andreas
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Tinerfeño am 20.05.2010, 13:52 Uhr
Angesichts der Tatsache, dass der Termin in den Sommerferien liegt und es auch schon ziemlich spät ist, was Buchungen für den Sommer angeht, ist der Preis i.H.v. 3200 EUR in Ordnung. 700 EUR Flug p.P. und 400 EUR Mietwagen...
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 20.05.2010, 13:58 Uhr
Ja wir wußten nicht, ob es sich noch lohnt länger zu warten und auf ein Last Minute zu hoffen oder nun zu buchen.
Ist United als Fluglinie soweit OK?



Gruß
Andreas
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Tinerfeño am 20.05.2010, 13:59 Uhr
gelöscht?!? - Wie darf ich das verstehen?
Gruß
Andreas

hatte nochmal den Text überarbeitet
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: atecki am 20.05.2010, 14:11 Uhr
Hi Anderl,

kannst Du den Preis etwas aufschlüsseln? Was für ein Mietwagen (Kategorie?) ist dabei, welche Versicherungen/Package ist inkludiert?

Grüße

Axel
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Soulfinger am 20.05.2010, 14:13 Uhr
also die Reise muss in den bayerischen Sommerferien stattfinden.
Das wäre also der Zeitraum vom 1.8 - 12.9.
Darin dachten wir so an 3-4 Wochen.

Da biste wirklich zeitig dran mit der Buchung . . .

Wie Tinerfeno schon gesagt hat, wäre der Preis OK
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 20.05.2010, 14:49 Uhr
Hallo,

das wären die Flugdaten:

UA8949  20AUG      München        Frankfurt      1150 1255
UA 901  20AUG      Frankfurt      San Francisco  1400 1612
UA 900  10SEP      San Francisco  Frankfurt      1358 0945 11SEP 
UA8952  11SEP      Frankfurt      München        1210 1305

und hier der Mietwagen:

# Unbegrenzte Freimeilen
# LDW-Versicherung (für Schäden am und Diebstahl des Mietfahrzeugs, ohne Selbstbeteiligung, grobe Fahrlässigkeit ausgenommen).
# Die Zusatzhaftpflichtversicherung (Deckungssumme EUR 1 Million)
# Manche Einwegmieten
# Ein zusätzlicher Fahrer ab 25 Jahre, bei Übernahme in Kalifornien

Kategorie Fullsize. Das Fahrzeug ist vergleichbar mit einem Audi A6 und ist ausgestattet mit Klimaanlage, Automatikgetriebe und Radio.

Danke für Checken!

Gruß
Andreas
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: BudFox am 20.05.2010, 14:58 Uhr
Hallo Andreas,

also wir fliegen auch immer mit 2 Kindern und in den Sommerferien wirst du kaum etwas finden was deutlich billiger ist.
Halte den Preis von €3.200 inkl. Fullsize Mietwagen für nicht schlecht. Das kann man mit ruhigem Gewissen buchen.

Viele Grüße und Spaß im Urlaub
Frank
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: wolli am 20.05.2010, 20:31 Uhr
Hallo Andreas,

ich persönlich finde den Preis sehr gut, wenn ich bedenke, daß auch wir in den Sommerferien (allerdings NRW-Mitte Juli) fliegen (müssen), zwar ab DUS über LHR nach SFO und wir für den Flug (bereits im Oktober 2009 gebucht) mit Travelocity-Schwanz 850,-/Person bezahlt haben, aktuell aber dieser Flug bereits 1300,-/Person kosten würde und wir für einen Midsize SUV (21 Tage gebucht) 530,- bezahlen müssen, hört sich das erhaltene Angebot sehr gut an.

Da ich USA-Anfänger bin: Ist die LDW nicht nur eine Diebstahlschutzversicherung und keine Vollkasko?

Auch finde ich persönlich die Flugzeiten ganz o.k., habe sehr ähnliche, allerdings mit BA von DUS über London und den Rückflug erst abends ab SFO.

Also wenn Du wirklich bei dem Angebot eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung hast, würde ich persönlich buchen.
Ich glaube nicht, daß es für die kleineren Kinder einen hohen Rabatt, bei den Flugpreisen angerechnet wird, aber wie gesagt: Ich bin USA-Neuling und die Spezialisten hier, wissen bestimmt mehr und können das Angebot anders einschätzen.
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: EDVM96 am 21.05.2010, 00:29 Uhr
Da ich USA-Anfänger bin: Ist die LDW nicht nur eine Diebstahlschutzversicherung und keine Vollkasko?
LDW = Loss Damage Waiver: Haftungsausschluß bei Verlust oder Beschädigung. Entspricht einer Kaskoversicherung.
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: wolli am 21.05.2010, 08:34 Uhr
"LDW = Loss Damage Waiver: Haftungsausschluß bei Verlust oder Beschädigung. Entspricht einer Kaskoversicherung"



So meinte ich es auch in Erinnerung zu haben - reine Teilkaskoversicherung!

Ich zumindest habe bei diesem Angebot nichts von einer Vollkaskoversicherung gelesen, daher unbedingt überprüfen !
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 21.05.2010, 14:40 Uhr
Hallo zusammen,
so nun hab ich mich für die nur Flug Variante enschieden.
Der Preis für die Flüge beläuft sich auf 799€ pro Erw. und 575€ pro Kind.
Ich hatte niergendwo einen besseren Preis für Flüge mit vernünftigen Zeiten gesehen.
Ich hoffe, dass alles klappt.
Nach dem ich die Bestätigung schon bei United.com einsehen kann, denke ich dass alles OK ist und ich das Geld überweisen kann.

Das Auto werde ich mir wohl so besorgen.
Gibts dafür irgendwelche Tipps?

Danke euch.

Schönen Gruß
Andreas
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Soulfinger am 21.05.2010, 14:45 Uhr
so nun hab ich mich für die nur Flug Variante enschieden.
Der Preis für die Flüge beläuft sich auf 799€ pro Erw. und 575€ pro Kind.
Wie fliegst du jetzt?

Das Auto werde ich mir wohl so besorgen.
Gibts dafür irgendwelche Tipps?
http://www.mietwagen-usa.net/
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: AnderlSp am 21.05.2010, 14:55 Uhr
Hallo,

nur der Rückflug hat sich um ein paar Stunden nach hinten verschoben, weil die frühere Maschine heute schon voll war:

UA8949  20AUG      München        Frankfurt      1150 1255
UA 901   20AUG      Frankfurt      San Francisco  1400 1612
UA 926   10SEP      San Francisco  Frankfurt      1904 1500
UA8975  11SEP      Frankfurt      München        1615  1710

Von den Zeiten her klingt das ganz gut. Auf den Langstrecken hoffe ich, dass die Kids dann etwas schlafen ;-)...

Gruß
Andreas
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: D@nny am 21.05.2010, 14:59 Uhr
Die Zeiten sehen bisher ganz geschmeidig aus, nur das ich mir persönlich am Tage des Hinflugs lieber einen früheren Hinflug gewünscht hätte.
Aber um 11.50 Uhr ist es auch noch im guten Rahmen und daher wohl auch nicht verkehrt.

Gerade der Puffer von 1 Stunde jeweils von MUC - FRA & FRA - MUC ist herrlich und könnte nicht besser sein.  :)
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: EDVM96 am 21.05.2010, 17:30 Uhr
So meinte ich es auch in Erinnerung zu haben - reine Teilkaskoversicherung!
Falsch: Sowohl LDW als auch CDW sind beides Haftungsbeschränkungen (keine Versicherungen), in den USA bei allen großen Vermietern ohne Selbstbeteiligung buchbar. Das sind einfach nur unterschiedliche Bezeichnungen.

Wichtig ist, dass du eine vernünftige LIS/EP mit hoher Deckungssumme hast (> 1 Mio USD).
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Inspired am 21.05.2010, 17:45 Uhr
So meinte ich es auch in Erinnerung zu haben - reine Teilkaskoversicherung!
Falsch: Sowohl LDW als auch CDW sind beides Haftungsbeschränkungen (keine Versicherungen), in den USA bei allen großen Vermietern ohne Selbstbeteiligung buchbar. Das sind einfach nur unterschiedliche Bezeichnungen.

Wichtig ist, dass du eine vernünftige LIS/EP mit hoher Deckungssumme hast (> 1 Mio USD).

Was ist denn der Unterschied zwischen Versicherung und "Haftungsbeschränkung"?

Und was ist der Unterschied zwischen LDW/CDW und LIS/EP?
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: EDVM96 am 21.05.2010, 17:59 Uhr
Was ist denn der Unterschied zwischen Versicherung und "Haftungsbeschränkung"?
- http://de.wikipedia.org/wiki/Haftungsbeschr%C3%A4nkung
- http://de.wikipedia.org/wiki/Versicherungsverh%C3%A4ltnis

Zitat
Und was ist der Unterschied zwischen LDW/CDW und LIS/EP?
LDW/CDW ist für den eigenen Wagen, LIS/EP (LIS Liability Insurance Supplement / EP Extended Protection = Erhöhung der Haftpflicht-Deckungssumme) ist für den des Unfallgegners.
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Inspired am 21.05.2010, 18:15 Uhr
OK, den Unterschied zwischen LDW/CDW und LIS/EP  habe ich inzwischen kapiert.

Warum eine Haftungsbeschränkung (CDW/LDW) keine Kaskoversicherung ist, begreife ich so schnell nicht. Wo ist denn rein praktisch der Unterschied, wenn ich den Mietwagen z. B. auf glatter Straße gegen einen Baum setze?

Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: BeateR am 21.05.2010, 18:21 Uhr
Hallo Soulfinger,

Vorsicht bei "mietwagen-usa.net".
Das ist eine amerikanische Firma, hat also nur die in USA vorgeschriebene Höhe der Haftpflichtversicherungssumme. Und das ist, je nach Bundesland, so ca. 20.000,00 Dollar. Wie weit man damit bei einem Unfall kommt, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Deshalb wird ja hier im Forum immer empfohlen, bei einem deutschen Veranstalter das Auto zu buchen, da man da die deutschen Versicherungsbedingungen hat (mindestens 1 Mill. Euro).

Gruss Beate
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Inspired am 21.05.2010, 18:47 Uhr
Deshalb wird ja hier im Forum immer empfohlen, bei einem deutschen Veranstalter das Auto zu buchen, da man da die deutschen Versicherungsbedingungen hat (mindestens 1 Mill. Euro).

Gruss Beate


Leider auch nicht immer. FTI hat z. B. Angebote, bei denen die Summe auf 10.000 USD beschränkt ist.

Das ist für mich ein deutlicher Kritikpunkt an billiger-mietwagen.de: Ein solcher Vertrag mit 10.000 USD (oder waren es Euro?) wird dort als "gute Versicherung" bewertet!
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: BeateR am 21.05.2010, 18:51 Uhr
Hallo Inspired,

das ist mir neu, also man lernt nie aus. Jetzt weiss ich aber, dass ich da in Zukunft auch noch aufpassen muss.
Vielen Dank
Beate
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Soulfinger am 21.05.2010, 19:14 Uhr
Hallo Soulfinger,

Vorsicht bei "mietwagen-usa.net".
Das ist eine amerikanische Firma, hat also nur die in USA vorgeschriebene Höhe der Haftpflichtversicherungssumme. Und das ist, je nach Bundesland, so ca. 20.000,00 Dollar. Wie weit man damit bei einem Unfall kommt, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Deshalb wird ja hier im Forum immer empfohlen, bei einem deutschen Veranstalter das Auto zu buchen, da man da die deutschen Versicherungsbedingungen hat (mindestens 1 Mill. Euro).

Gruss Beate


 :shock: Das wäre mir aber Neu. Die Firma sitzt doch in Rosenheim und Herr Edelmann ist der Inhaber . . .

Hier sind die Pakete verglichen http://www.mietwagen-usa.net/pakete/pakete-usa.htm Anscheinend reicht die Deckungssume, siehe Kleingedrucktes.
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Jack Black am 21.05.2010, 20:20 Uhr
Wo ist denn rein praktisch der Unterschied, wenn ich den Mietwagen z. B. auf glatter Straße gegen einen Baum setze?

Für Dich ist da kein Unterschied.

In der Praxis besteht der Unterschied darin, dass der Wagen nicht Vollkasko versichert ist, sondern dass der Vermieter einfach auf die Haftungspflicht des Mieters verzichtet. D.h. also, es springt keine Versicherung für den Unfall ein, sondern dem Vermieter ist es "egal", was Du mit dem Auto machst, er nimmt das auf seine Kappe.

Ob die Mietwagen dann wirklich nicht versichert sind, kann ich nicht beurteilen. Möglicherweise sind sie wirklich nicht versichert, weil die Anbieter die Autos selbst günstig reparieren können. Oder eben günstig einen neuen Wagen erwerben können. Für diesen Verzicht auf die Haftung bezahlst Du direkt an den Vermieter eine Pauschale, von diesen Einnahmen müssen die Vermieter die anfallenden Kosten selbst decken.

Bei so großen Anbietern wie ALAMO und Konsorten ist es möglicherweise kostengünstiger, die Schäden über diese eigene Pauschale (die durchaus nicht günstig ist, für Dich als Kunden) abzudecken, statt das Auto bei einer Versicherung zu versichern.
Titel: Re: Kalifornien 2010
Beitrag von: Soulfinger am 15.07.2010, 12:50 Uhr
Hallo Soulfinger,

Vorsicht bei "mietwagen-usa.net".
Das ist eine amerikanische Firma, hat also nur die in USA vorgeschriebene Höhe der Haftpflichtversicherungssumme. Und das ist, je nach Bundesland, so ca. 20.000,00 Dollar. Wie weit man damit bei einem Unfall kommt, kann sich jeder selbst ausrechnen.
Deshalb wird ja hier im Forum immer empfohlen, bei einem deutschen Veranstalter das Auto zu buchen, da man da die deutschen Versicherungsbedingungen hat (mindestens 1 Mill. Euro).

Gruss Beate


Ich nochmal - hat mir keine Ruhe gelassen . . .

Die von Beate angesprochene Haftpflichtversicherungssumme, welche von 0 bis 60.000 USD schwankt, ist nicht ausreichend - soweit so gut. Es gibt bei mietwagen-usa.net verschiedene Pakete. Mit der Bezeichung ,,Plus" ist man ausreichend und bis 1 Mio. USD abgesichert. Der Veranstalter bietet auch Pakete ohne ,,Plus" an, da wohl viele über bereits abgeschlossene Versicherungen oder über die Gold-KK abgesichert sind und somit nicht doppelt bezahlen müssen.

http://www.mietwagen-usa.net/pakete/pakete-usa.htm

So verstehe ich das zumindest . . . In der Übersicht ist die Bezeichnung ,,LIS/LP bis 1 Mio. USD" doch das Gemeinte . . .