usa-reise.de Forum

Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: Smartdriver76 am 22.03.2009, 20:20 Uhr

Titel: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 22.03.2009, 20:20 Uhr
Mich interessiert, was Ihr so auf Langstrecken-Flügen tragt. Viele Amis sind da ja sehr leger gekleidet mit Trainingshosen und Flip Flops, teilweise bis in die Business Class. Abgesehen davon, dass mir Flip Flops im Flugzeug viel zu kalt wären und ich Hemmungen habe, in einer Trainingshose aus dem Haus zu gehen, hat bequeme Kleidung auf einem Transatlantikflug natürlich große Vorteile.

Ich halte es bisher so, dass ich eine nicht zu enge Jeans und ein weites Hemd trage. Schuhe wähle ich so, dass sie bequem und weit sind und ich leicht rein und raus komme, was an Flughäfen ja neuerdings sehr wichtig ist. Auf den letzten Flügen waren das immer Crocs.

Wie macht Ihr das? Straßentauglich oder schlabberiger Freizeit-Look?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: winki am 22.03.2009, 20:34 Uhr
...ich habe mich den Amis angepasst.. einen unauffälligen Trainingsanzug, Turnschuhe die man ausziehen kann und Stoffschlappen, Stützstrümpfe und Aspirin c+ gegen Embolien so lassen sich 10 Stunden Flug und länger aushalten.

Schließlich muss ich ja nicht auf eine Modenschau sondern 10 ätzende Stunden so angenehm wie möglich überstehen....
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Hiker am 22.03.2009, 20:40 Uhr
Bei mir ist es eher die straßentaugliche Variante. Trainingshose auf keinen Fall, eher bequeme Jeans oder Wanderhose, vernünftige Socken, da ich die Schuhe auf dem Flug die meiste Zeit nicht an habe und eben T-Shirt und Pullover. Manchmal macht mir die Klimaanlage gar nix aus und sitz die ganze Zeit nur im T-Shirt, manchmal muss Pullover + Decke sein ...

also kurz gesagt: Kein Business aber auch kein Schlabber-Look.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 22.03.2009, 20:43 Uhr
...da ich die Schuhe auf dem Flug die meiste Zeit nicht an habe...

Läufst Du dann auf Socken durchs Flugzeug? Auch auf die Toilette?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 22.03.2009, 20:48 Uhr
Why not? Hätt ich kein Problem mit, ich würd auch auf Socken gehen.
Ich überlege auch schon, ob ich Crocs anziehe, furchtbar chic sind sie ja nicht gerade, aber bequem und schnell an - und ausgezogen.
Außerdem bequeme Jeans, T-Shirt und Pulli drüber und fertig. Trainingsanzug ist nix, womit ich aus dem Haus gehe.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 22.03.2009, 20:51 Uhr
Why not? Hätt ich kein Problem mit, ich würd auch auf Socken gehen.

Ich sehe das häufiger und finde es irgendwie... eklig. Vor allem, wenn ich Leute auf Socken aus dem Klo kommen sehe. Da sieht es nach ein paar Stunden ja in der Regel alles andere als "lecker" aus. Aber vielleicht bin ich da wirklich etwas empfindlich.  :oops:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: dashy am 22.03.2009, 20:53 Uhr
Da ich nur dirvese Jeans besitze, habe ich auch eine im Flieger an.
Dazu T-Shirt und eine Fleecejacke o.ä falls es zu kalt wird.
Sneakers als Schuhe, die kann ich schnell an uns ausziehen und dicke Socken, mit denen ich dann auch im Flieger rumlaufe.
Außer auf's Klo, da schlüpf ich dann wieder in die Schuhe, denn spätestens nach 4 Stunden Flug sind die Klo's ganz schön versüfft und das will ich selbst meinen Socken nicht mehr antun :knockout:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 22.03.2009, 20:59 Uhr
Sachen, die dehnbar und bequem sind, die knautschen dürfen und schnell an- und ausgezogen sind: Z. B. ist eine Strickjacke besser an- und auszuziehen als ein Pullover.

Schuhe müssen einfach zum rein- und rausschlüpfen sein, weich und bequem.

Ich steige nicht in´s Flugzeug, wie ich mich an einem tristen Sonntag auf der Couch herumlümmel, aber zweckmäßig ist schon wichtig.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Wilder Löwe am 22.03.2009, 21:06 Uhr
Why not? Hätt ich kein Problem mit, ich würd auch auf Socken gehen.
Ich überlege auch schon, ob ich Crocs anziehe, furchtbar chic sind sie ja nicht gerade, aber bequem und schnell an - und ausgezogen.
Außerdem bequeme Jeans, T-Shirt und Pulli drüber und fertig. Trainingsanzug ist nix, womit ich aus dem Haus gehe.


Also mit Socken auf's Klo, das brächte ich nicht. Das ist mir zu eklig. Auch die Kinder, die im Flieger immer in Socken sitzen, müssen vor jedem Toilettengang die Schuhe anziehen.

Davon abgesehen halte ich es leger. Weite, bequeme Jeans o.ä., meist ein kurzärmeliges Shirt/Bluse (da es am Zielort hoffentlich warm ist), darüber eine Strickjacke oder Fleecejacke. Die Schuhe müssen bequem sein und so, dass ich leicht rein- und rausschlüpfen kann (zwecks Toilettenbesuch  :wink: ).

Katrin
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: leia am 22.03.2009, 21:19 Uhr
Im Sommer Flip-Flops, Jeans, T-Shirt und Weste, wenne s kälter wird Sneakers o.ä., Langarmshirt und Weste. Außerdem hab ich immer Kuschelsocken (in denen ich nicht ohne Schuhe auf's Klo gehe :shock:) und nen großen Schal im Handgepäck.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: motorradsilke am 22.03.2009, 22:46 Uhr
Ich habe immer eine bequeme Hose, aber keine Jogginghose an, dazu T-Shirt und Pullover, damit ich je nach Temperaturen im Flieger flexibel bin.
An Schuhen habe ich bequeme Halbschuhe an, eben die, die ich im Urlaub auch anziehen will, da ich nicht mehr als ein Paar Halbschuhe (und ein Paar Sandalen, aber mit denen kann ich im Oktober oder Februar von hier nicht losfliegen) mitnehme. Die Schuhe werden im Flieger ausgezogen, und ja, ich gehe in Socken auf die Toilette. Habe in meinen verschiedenen Asienreisen schon viel ekligere Dinge als Flugzeugtoiletten erlebt, die Socken kommen ja nach Ankunft in die Wäsche.

Silke
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: knutshome am 22.03.2009, 22:48 Uhr
Na immer bequem eben. Mit Jeans oder Stoffhose, die verknuddelt werden kann, und T-Shirt und Jacke für drüber, wenn es zu kalt wird. Aber mit Jogginghose geh ich ja gerade mal bis zur Mülltonne. Da geh ich nicht wirklich mit auf die Strasse.  :D
Das letzte mal hab ich das nicht gebraucht. Die Schuhe lass ich meistens sogar an, weil ich zu faul bin, aber die sind dann sehr locker gebunden. Hab meistens Turnschuhe an, aber wenn ich mal zwei Plätze habe, dann sind die auch aus und die Füße oben auf dem freien Sitz. ;)
Aber Stützstrümpfe und Aspirin sind einfach ein muss. Da kann ich dann auf keinen Fall an den Beinen frieren. Das ist schon praktisch. Zumindest auf dem Hinflug, wenn man sich zu Hause gemütlich anziehen kann. Auf dem Rückflug ist es immer so eine Sache in die Dinger zu kommen. Wenn man vom Hotel direkt losfährt auch kein Problem, ansonsten wird halt ein zwei Aspirin mehr eingenommen. ;)

Viele Grüsse
carmen
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Reisefan62 am 22.03.2009, 23:02 Uhr
Jeans; T-Shirt und Sweatjacke, falls es kühl wird; Slipper ohne Schnürsenkel, damit man schnell raus und rein schlüpfen kann und dicke Socken.
Mir ist es im Flieger immer zu kalt und ich würde nie mit Sandalen oder FlipFlops fliegen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: vyvian am 23.03.2009, 04:22 Uhr
Hallo,
Ich ziehe immer eine Bequeme Hose von Puma an, die nicht so aussieht wie eine Trainingshose, also so ein Zwischending. Schuhe in denen ich schnell wieder drin bin und tshirt und eine Weste drüber.

lg
Vyvian
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Hiker am 23.03.2009, 08:00 Uhr
...da ich die Schuhe auf dem Flug die meiste Zeit nicht an habe...

Läufst Du dann auf Socken durchs Flugzeug? Auch auf die Toilette?

Ja, ich laufe auf Socken durchs Flugzeug, daher hab ich auch geschrieben, dass es vernünftige (zB etwas dickere Wandersocken) sein müssen. Auf Toilette gehe ich aber ehrlich gesagt auch lieber mit Schuhen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 23.03.2009, 08:11 Uhr
Ich habe immer die gute alte Adilette dabei!  :lol:

Nicht grad Schick aber darauf kommt es ja nicht an.Ansonsten natürlich Sommerkleidung(Vorrausgesetzt die Temperaturen am Zielort lassn es zu).
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 23.03.2009, 08:51 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 23.03.2009, 08:53 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!

Und sich immer wieder Beruhigen sagen:" Das ist garantiert nur Wasser!"  :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Alfred am 23.03.2009, 09:03 Uhr
Hallo, ich wechsele im Flieger schnell die Halbschuhe gegen bequeme Sandalen oder Hausschuhe. Oben rum ein T-Shirt und ein wärmeres Teil, falls die Klimaanlage zu heftig ist oder ich es mir auf dem Rückflug kuschelig machen möchte.
In Socken laufe ich sichrlich nicht durchs Flugzeug.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: LH 456 am 23.03.2009, 09:04 Uhr
Und sich immer wieder Beruhigen sagen:" Das ist garantiert nur Wasser!"  :lol:

Ja klar, was sonst  :roll:
...es heißt ja nicht umsonst: "Wasser lassen"...  :klo:

Gruß
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 23.03.2009, 09:21 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!
Ok überzeugt ich steck meine Crocs ins Handgepäck  :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: otrsz am 23.03.2009, 09:27 Uhr
Oh man, wieso der Aufschrei.
Je mehr Leute vor mir in Socken aufs Klo gehen, desto sauberer ist es doch dort.

 :kloppen: :kloppen: :kloppen:

olli
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 23.03.2009, 09:29 Uhr
Zitat
Oh man, wieso der Aufschrei.
Je mehr Leute vor mir in Socken aufs Klo gehen, desto sauberer ist es doch dort.

Auch wieder wahr!

 :lachroll:



Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 09:57 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!

??

Also ich weiß ja nicht, wie ihr die Toiletten benutzt, aber das Ding an der Wand mit der Sitzbrille - da nicht(!) hineintreten, sondern da draufsetzen und Geschäftchen verrichten. Und nicht umgekehrt. Klar?

Ich habe ausnahmslos noch nie eine "nasse" Toilettenkabine im Flugzeug vorgefunden, ich wüßte auch ehrlich nicht, wie das technisch ginge, so sehr neben die Toilette zu pissen (auf gut Deutsch), dass sich davor ein See bildet.

Mit solchen Phobien solltet ihr vielleicht mal einen Arzt befragen oder sicherheitshalber die Toilette gar nicht mehr benutzen - nachher rutschst Du noch auf einem Lehmhäufchen aus, das wäre ja ganz ganz schlimm...  :shock: :shock:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Hiker am 23.03.2009, 10:00 Uhr
... also wie geschrieben, es gibt Orte (wie die Toilette), da bin ich dann lieber auch wieder "komplett" mit Schuhen. Ich gehör jetzt allerdings auch nicht zu den Leuten, die ständig im Gang stehen oder rumlaufen. Daher bezog sich meine Aussage von wegen "Schuhe aus" auch mehr auf das für mich angenehmere Gefühl beim endlosen Sitzen.

OK, und ich glaube es ging um Kleidung im Flieger (und nicht auf der Toilette ...)  :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: motorradsilke am 23.03.2009, 10:33 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!

So nasse Toiletten habe ich zum Glück noch nicht erlebt, dass ich nicht noch ein trockenes Stückchen zum Treten gefunden hätte.
Und wenn es so wäre, würde ich darüber gar nicht nachdenken, dann kommt man gar nicht auf diese Gedanken. Wie gesagt, es gibt wesentlich ekligere Dinge in anderen Ländern, um die man manchmal gar nicht drumrumkommt. Aber zum Glück sind die Menschen eben verschieden.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 10:39 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!

??

Also ich weiß ja nicht, wie ihr die Toiletten benutzt, aber das Ding an der Wand mit der Sitzbrille - da nicht(!) hineintreten, sondern da draufsetzen und Geschäftchen verrichten. Und nicht umgekehrt. Klar?

Ich habe ausnahmslos noch nie eine "nasse" Toilettenkabine im Flugzeug vorgefunden, ich wüßte auch ehrlich nicht, wie das technisch ginge, so sehr neben die Toilette zu pissen (auf gut Deutsch), dass sich davor ein See bildet.

Mit solchen Phobien solltet ihr vielleicht mal einen Arzt befragen oder sicherheitshalber die Toilette gar nicht mehr benutzen - nachher rutschst Du noch auf einem Lehmhäufchen aus, das wäre ja ganz ganz schlimm...  :shock: :shock:
Dann solltest Du mal einen unserer Flüge besuchen.

Auf unseren Langstreckenflügen findet man zumindest zu vorgerückter Stunde immer eine Toilette vor, bei der nicht nur das innere der Schüssel oder das Waschbecken nass ist, sondern auch der ganze Fußboden.

Ich will nicht wirklich wissen, was manche Leute da drin treiben, aber ich habe immer ein paar gute alte Birkenstock im Handgepäck. Sind nicht schwer, nehmen nicht viel Platz weg und ich fühle mich einfach wohler als nur auf Socken.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 23.03.2009, 11:01 Uhr

Ich habe ausnahmslos noch nie eine "nasse" Toilettenkabine im Flugzeug vorgefunden,

Dann bist du entweder

noch nicht oft geflogen oder

in der First Class
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: merengue am 23.03.2009, 11:16 Uhr
Igitt, mit Socken auf´s Flugzeugklo! Und dann weitere 6 STunden dort sitzen und sich fragen, was den Strumpf wohl an der einen oder anderen Stelle feucht gemacht hat? Igitt!!

??

Also ich weiß ja nicht, wie ihr die Toiletten benutzt, aber das Ding an der Wand mit der Sitzbrille - da nicht(!) hineintreten, sondern da draufsetzen und Geschäftchen verrichten. Und nicht umgekehrt. Klar?

Ich habe ausnahmslos noch nie eine "nasse" Toilettenkabine im Flugzeug vorgefunden, ich wüßte auch ehrlich nicht, wie das technisch ginge, so sehr neben die Toilette zu pissen (auf gut Deutsch), dass sich davor ein See bildet.

Mit solchen Phobien solltet ihr vielleicht mal einen Arzt befragen oder sicherheitshalber die Toilette gar nicht mehr benutzen - nachher rutschst Du noch auf einem Lehmhäufchen aus, das wäre ja ganz ganz schlimm...  :shock: :shock:

genau deiner Meinung!
Bei den meisten Flügen gibts doch "Flugsocken", zur Sicherheit nehme ich auch immer welche mit. Die ziehe ich über meine normalen Socken und fertig. Warum hier alle noch ein paar bequeme Schuhe im Handgepäck haben müssen....*kopfschüttel*...aber jetzt weiss ich warum die Leute zum Teil mit "Handgepäck- Koffern" ins Flugzeug kommen! Und weils unbequem ist soll es ja dann nicht unter den Vordersitz! Nein, schön oben rein!! Ist von euch schon mal jemand dabei gewesen wenn bei einer Notbremse-Notlandung etc. die Gepäckfächer aufspringen? Nein, dann solltet ihr das einmal erleben! Macht richtig Spass wenn die Geschosse da rauskommen! Aber den meisten wird sicher nichts passieren-stehen sicher in gebückter Haltung im Gang um die Schuhe noch mal dem Anlass entsprechend anzupassen!

Tut mir Leid wenn es bissig rüberkommt, aber ich versuche mein Handgepäck immer so klein als Möglich zu halten und warum man nicht gleich mit Crogs/Adiletten usw. ins Flugzeug gehen kann verstehe ich nicht, oder gibts am Airport neuerdings eine "Styling-Polizei"?

gruss
Merengue

die lieber überlebt als passend angezogen geköpft zu werden.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 23.03.2009, 11:23 Uhr
warum man nicht gleich mit Crogs/Adiletten usw. ins Flugzeug gehen kann verstehe ich nicht,

Tja,ich sag ja die gute alte Adilette!

Naja,einige denken vielleicht das sie nur durch die Immigration kommen,wenn sie ihre Designerschuhe anhaben!
Also,ab ins Handgepäck!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 23.03.2009, 11:36 Uhr
Ich find den Fred lustig - das mal vorneweg.

ICH kann beim Fliegen nicht bequem genug angezogen sein. Ich spreche jetzt von Langflügen um die 10 Std.! Jogginghose, Fleecepulli, Crocs und gut iss. Es gibt tatsächlich Leute, die sich fürs ,,in den Urlaub fliegen" extra schick machen - hab ich selber schon erfahren, als ich mit meiner (damals noch nicht) Frau nach Kapstadt geflogen bin. Ich kam in meiner guten alten Rehbock Jogginghose und sie im Chic und Pumps  :shock: Wir waren beide etwas verdutzt.

Letztlich sollte doch jeder anziehen, was er für richtig hält. Im Flieger tummeln sich doch sooviele verschiedene Leute. Ob nun der Alternative in den Jesuslatschen (so einer hat sich neben mir während dem Flug schonmal die Fußnägel geschnitten) in der Batikhose oder der Businessman im Anzug. Ich scher mich auch nicht drum was die anderen anhaben - genauso juckts mich auch nicht, was die anderen über mich denken . . .

Übrigens: Meine Frau macht sich noch immer chic fürs Fliegen . . .
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: merengue am 23.03.2009, 11:40 Uhr
warum man nicht gleich mit Crogs/Adiletten usw. ins Flugzeug gehen kann verstehe ich nicht,

Tja,ich sag ja die gute alte Adilette!

Naja,einige denken vielleicht das sie nur durch die Immigration kommen,wenn sie ihre Designerschuhe anhaben!
Also,ab ins Handgepäck!

Du würdest meinen Mann mögen, der hat schon sämtliche Weltstädte in Adiletten durchquert. Jetzt ist mir die Idee gekommen davon mal Fotos zu machen. Thema: Adilette and me - on World Tour".

gruss Merengue

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 23.03.2009, 11:42 Uhr
Zitat
Mit solchen Phobien solltet ihr vielleicht mal einen Arzt befragen oder sicherheitshalber die Toilette gar nicht mehr benutzen - nachher rutschst Du noch auf einem Lehmhäufchen aus, das wäre ja ganz ganz schlimm...

Liegt wohl am Thema - aber kann es sein, dass du gerade sozusagen ein wenig "angepisst" reagierst? Ich hätte ja nie gedacht, dass das bei so einem harmlosen Thema überhaupt möglich ist.  :P :P :P
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 12:26 Uhr
Phobien hin oder her, ich mag einfach nicht dort auf Socken rumlaufen, wo andere vorher mit ihren Straßenschuhen rumgelatscht sind.

Woher weiß ich, in welchem Siff die vorher gestanden haben? Und wenn das Klo mal nass (und damit meine ich nicht 'feucht') ist, nützen ein paar zusätzliche Socken auch nix, solange die nicht die Konsistenz einer Plastiktüte haben.

Und ein paar Latschen mitnehmen ist einfacher, als irgendwo sich mit Fußpilz rumzuschlagen. Wir sind normalerweise nicht empfindlich, aber wenn es so einfach geht, dann laufe ich eben nicht auf Strümpfen rum.

Unser Handgepäck besteht immer aus den gleichen Gepäckstücken. Und warum sollte ich den halb leer mitnehmen? Solange noch Platz ist, kommt ein paar Latschen mit rein. Hilft auch,wenn man auf Hawai'i und 35 Grad Außentemperatur aussteigt ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Fistball am 23.03.2009, 12:45 Uhr
Klärt mich mal auf. Entweder ich bin von hinter dem Mond oder schlicht und einfach zu alt.

Was bitte sind Crocs und was sind Adiletten? Ich kenne nur Birkenstock.

Claus
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 23.03.2009, 12:50 Uhr
Crocs sind die weichen sehr bunten Gummischuhe (wie früher Cloqs). Die waren vor 1 bis 2 Jahren total in und die gibt es inzwischen auch in allen möglichen anderen Formen und Farben.

Adiletten sind Badelatschen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: freddykr am 23.03.2009, 12:50 Uhr
Crocs:
http://de.wikipedia.org/wiki/Crocs

Adiletten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Badeschuhe
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 12:51 Uhr
Crocs sind diese modernen Plastik-Latschen, meist quietschebunt. Und Adiletten sind die Badelatschen von Adidas

Crocs (http://crunchydomesticgoddess.com/wp-content/uploads/2008/05/crocs.jpg)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Fistball am 23.03.2009, 13:00 Uhr
Danke, Ihr seid einfach Klasse. So lernt man bei usa-reise.de noch mächtig was dazu.

Claus
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 13:06 Uhr
Wo wir grade beim Lernen sind:

Crocs müssen nicht immer so klobig und hässlich aussehen:

Crocs Sassari (https://www.itvsn.com.au/products/ITVSN/08/085315/085315a1.jpg)

Hätte sich meine Frau beinahe gekauft.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 23.03.2009, 13:07 Uhr
Und ich besitze sozusagen Adiletten von Crocs...
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 13:08 Uhr
Also Crocsiletten ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 23.03.2009, 13:11 Uhr
Jawohl!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: ilnyc am 23.03.2009, 13:13 Uhr
Ich habe ausnahmslos noch nie eine "nasse" Toilettenkabine im Flugzeug vorgefunden, ich wüßte auch ehrlich nicht, wie das technisch ginge, so sehr neben die Toilette zu pissen (auf gut Deutsch), dass sich davor ein See bildet.

Echt nicht?? Hab das schon oft erlebt - sowohl im Flieger als auch auf allen möglichen sonstigen Örtlichkeiten. Manchmal ist es auch nur Wasser vom Händewaschen. Letztlich egal. Mit Socken laufe ich da nicht hin. Ich lasse meine Schuhe immer an im Flieger. In der Regel trage ich leichte Trekkingschuhe oder Sneaker. Dazu eine nicht zu enge Hose, T-Shirt und ein Fleece zum An-/Ausziehen je nach Bedarf. Außerdem dürfen Kniestrümpfe zur Thrombosevermeidung nicht fehlen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Reisefan62 am 23.03.2009, 15:10 Uhr

Es gibt tatsächlich Leute, die sich fürs ,,in den Urlaub fliegen" extra schick machen - hab ich selber schon erfahren, als ich mit meiner (damals noch nicht) Frau nach Kapstadt geflogen bin. Ich kam in meiner guten alten Rehbock Jogginghose und sie im Chic und Pumps  :shock: Wir waren beide etwas verdutzt.


Der Sohn einer Freundin ist vor rund 9 Jahren zum Schüleraustausch in die USA geflogen.
Mutti hat ihn natürlich (gegen seinen Willen) schick gemacht und er hatte Anzug, Hemd und weitere schicke Sachen an.
Er hatte daraufhin allerdings das Glück, das er mit seinen 16 Jahren aufgrund seiner "guten" Anziehsachen statt Econony in die Businessklasse durfte, weil dort noch Plätze frei waren...
Danach hat er sich nicht mehr über Mutti beschwert :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 23.03.2009, 15:19 Uhr
Er hatte daraufhin allerdings das Glück, das er mit seinen 16 Jahren aufgrund seiner "guten" Anziehsachen statt Econony in die Businessklasse durfte, weil dort noch Plätze frei waren...


Was Garantiert nicht an seiner Kleidung lag!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Fistball am 23.03.2009, 15:24 Uhr

Er hatte daraufhin allerdings das Glück, das er mit seinen 16 Jahren aufgrund seiner "guten" Anziehsachen statt Econony in die Businessklasse durfte, weil dort noch Plätze frei waren...

Ich hoffe aber nicht, dass ich dann im Umkehrschluss von der Comfort Class zurück in die Economy Class geschickt werde, nur weil ich Jeans trage.  :lol:

Claus
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Bjoern am 23.03.2009, 15:32 Uhr
Darf man eigentlich mit ner Cap durch die Immigration? :)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Chrissie am 23.03.2009, 15:55 Uhr
Darf man eigentlich mit ner Cap durch die Immigration? :)

Ausprobieren  :D

Ich habe seit Jahren eine weite Hose mit Gummizug im Bündchen, die nicht knittert und somit ideal für lange Flüge ist. Dazu Schuhe, aus denen man schnell rausschlüpfen kann und "obenrum" je nach Wetter T-Shirt und Strickjacke. Super bequem und nicht zu sehr "Sofalook"
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 15:58 Uhr
Ich finde es sowieso immer wieder klasse, wie die meisten Passagiere beim Einsteigen und auch zu Beginn des Fluges auf korrekten Sitz der Kleidung achten, das dann aber irgendwann unterwegs aufgeben und dann ziemlich derangiert aussteigen (besonders bei Red Eye Flügen)

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 16:27 Uhr
in der First Class

Das zwar nicht, aber in der Tat fliege ich seit vielen Jahren (auf Langstrecke) nicht mehr Economy. Aber ich kann und will einfach nicht glauben, dass systembedingt oder prinzipiell Economy-Kunden "Schweine" sind (und als solche müßte man sie bezeichnen, wenn sie die Toilette im angedeuteten Zustand hinterlassen) und in der Business nicht.

Für mich persönlich gilt die (sehr) einfache Regel, dass ich mich selbstverständlich auch im Flugzeug so verhalte, wie ich es zu Hause für angemessen halte und die Toilette in einem tadellosen Zustand hinterlasse und nicht a la "nach mir die Sintflut" völlig versaue. Allein schon die Möglichkeit, dass ein direkter Benutzer nach mir entdeckt, was für eine Schweinerei ich hinterlassen habe, wäre mir elend peinlich.

Andersherum hätte ich auch kein Problem, entsprechend etwas zu sagen, wenn ich eine soeben benutzte Toilette in unbrauchbarem Zustand vorfinde und auch ggf. wüßte, wer sie vorher benutzt hat. Insgesamt habe ich Null Verständnis dafür, dass angebliche "Menschen" sich so verhalten können. Einzig "besoffen bis zum Stillstand der Augen" wäre für mich eine plausible Erklärung für solches Verhalten - wenn auch keine Entschuldigung.

Aber anscheinend habe ich dann wohl bisher mehr Glück gehabt, ich habe erst einen einzigen Flug erlebt, auf dem die Toilette wirklich total unbrauchbar war - da hatte jemand einen kleinen Hund im Handgepäck ins Flugzeug gebracht und Hundi hat dann (unter gewaltiger Geruchsverursachung, gelinde ausgedrückt) besagte Tasche und sich selbst vollgeka**t  - worauf Herrchen beschloß, unter völliger Ruinierung der Toilette seinen Hundi etwas zu reinigen.... das war richtig eklig.

Aber sonst halte ich es exakt so wie Merengue:

Bei den meisten Flügen gibts doch "Flugsocken", zur Sicherheit nehme ich auch immer welche mit. Die ziehe ich über meine normalen Socken und fertig. Warum hier alle noch ein paar bequeme Schuhe im Handgepäck haben müssen....*kopfschüttel*...aber jetzt weiss ich warum die Leute zum Teil mit "Handgepäck- Koffern" ins Flugzeug kommen!

Könnte ich nicht besser sagen - genau so ist es.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 23.03.2009, 16:30 Uhr
Aber ich kann und will einfach nicht glauben, dass systembedingt oder prinzipiell Economy-Kunden "Schweine" sind (und als solche müßte man sie bezeichnen, wenn sie die Toilette im angedeuteten Zustand hinterlassen) und in der Business nicht.

Vielleicht liegt es an der Anzahl Personen,Anzahl Toiletten!

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 16:48 Uhr
Vielleicht liegt es an der Anzahl Personen,Anzahl Toiletten!

... dass sich jemand wie ein Schwein benimmt?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: dashy am 23.03.2009, 16:58 Uhr
Vielleicht liegt es an der Anzahl Personen,Anzahl Toiletten!

Genau dass ist nämlich das Problem!
Nehmen wir z.B eine Delta 767 (siehe seatguru)
36 Sitzplätze in der First Class mit 2 Toiletten
im Vergleich dazu
251 Sitzplätze in der Economy Class mit 6 Toiletten!

Es macht ja wohl einen großen Unterschied ob 18 Passagiere je eine Toilette zur Verfügung haben oder ob sich 251 Passagiere 6 Klos teilen müssen (das wären dann 41 Passagiere pro Klo!)

Zitat
... dass sich jemand wie ein Schwein benimmt?
Ich finde es auch nicht toll wenn Männer im stehen pinkeln und dann wahrlos durch die Gegend spritzen wenn ich nach einem Mann auf's Klo gehe sind da zu 99,9% immer Tröpfchen auf der Kloschüssel oder irgendwo auf dem Boden (bitte nicht persönlich nehmen-sind nur meine Erfahrungen :oops:)
ICH setzt mich da dann ganz bestimmt nicht mehr drauf und an den Socken will ich die Flüssigkeit auch nicht unbedingt haben!
Ob das nun wirklich Urin oder Wasser ist, interessiert mich in dem Moment dann aber auch nicht mehr!

Das ist genauso wenn ich von Dir verlangen würde, Dich auf nem Bahnhofsklo bitte auf die Schüssel zu setzten! Und dort putzt wenigstens jemand in regelmäßigen Abständen :wink:

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 17:04 Uhr
Vielleicht liegt es an der Anzahl Personen,Anzahl Toiletten!

... dass sich jemand wie ein Schwein benimmt?
Nein, aber die Wahrscheinlichkeit ist aufgrund der Flugklasse und der Passagieranzahl möglicherweise höher.

Ich wäre auch froh, eine trockene Toilette vorzufinden, aber der Mehrpreis für die Business ist es mir einfach nicht wert.


Ich als 'Mitglied' des männlichen Geschlechts setze mich auch immer dann hin, wenn es die Toilette zulässt.

Das Problem ist ganz einfach, daß jedem vielleicht nur ein kleines bisschen daneben geht (z.B. am Waschbecken). Machen das 100 Leute (was ja in einer großen Maschine wenig ist), hat man schnell einen See beisammen. Dazu müssen die einzelnen Passagiere noch nichtmal besonders nahe den Schweinen zugerechnet werden. Die gibts natürlich auch und sicher auch in der Business Class.

Wenn ich manchmal sehe, wie deren Passagiere ihren Platz verlassen... *kopfschüttel*

Aber jetzt sind wir von "Kleidung im Flieger" zu "Sauberkeit im Flieger" oder "Verhalten auf der Bordtoilette" gekommen ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Reisefan62 am 23.03.2009, 17:15 Uhr

Ich hoffe aber nicht, dass ich dann im Umkehrschluss von der Comfort Class zurück in die Economy Class geschickt werde, nur weil ich Jeans trage.  :lol:

Claus

Wenn man den Platz gebucht hat, sicher nicht :lol:. Da ist es auch egal, auf welche Art man gekleidet ist.
Aber bei einem Upgrade ist sowas unter Umständen von Vorteil.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: leia am 23.03.2009, 17:17 Uhr
Ich glaube nicht, dass jemand  (naja Ausnahmen gibts vermutlich auch hier) mit Absicht wie ein Schwein benimmt. Aber: 1. Männer pinkeln im Stehne und es spritzt. 2. Frau setzten sich nicht auf die Brille und müssen in dem engen WC mit der Hose zwischen den Beinen über der Schüssel balancieren (wer es schon gemacht hat, weiß wovon ich rede) 3. Kinder werden über die Schüssel gehoben auch das ist ab einer gewissen Gewichtsklasse bzw. Dauer nicht ganz "zielsicher" machbar. Alles bisher Genannte wird durch turnbulente Flüge zusätzlcih negativ beeinflusst.

Dazu kommt das Händewaschen, bei dem es meist ebenfalls in alle Richtungen spritzt und schon haben wir ein nettes Süppchen am Boden, welches -wie bereits beschrieben- bei der Frequentierung der Holzklasse WC's deutlich schneller zustande kommen dürfte wie in der Buisness Class...




Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 17:18 Uhr
Ich finde es auch nicht toll wenn Männer im stehen pinkeln und dann wahrlos durch die Gegend spritzen wenn ich nach einem Mann auf's Klo gehe sind da zu 99,9% immer Tröpfchen auf der Kloschüssel oder irgendwo auf dem Boden (bitte nicht persönlich nehmen-sind nur meine Erfahrungen :oops:)

Finde ich ebenfalls eine Sauerei, wobei in Flugzeugen die Platzverhältnisse dermaßen eng (und bisweilen wackelig) sind, dass sicherlich nur die allerwenigstens unbelehrbaren im Stehen pinkeln.

Und was das "persönlich nehmen" betrifft: nein, natürlich nehme ich das nicht persönlich. Mehr noch: nach einschlägigen Umfragen (und gemäß horrender Erzählungen meiner Frau) sind (eigenartigerweise) bei getrennten Toiletten (wie auf Toiletten an Autobahn Parkplätzen), die nicht gewartet werden, die Frauentoiletten in aller Regel erheblich versauter und und unbenutzbarer als die Männertoiletten. Manchmal müssen wir direkt weiterfahren, weil meine Frau keine brauchbare Toilette findet...

Gleiches gilt für ganze Zimmer, insb. Badezimmer mit Toilette, wenn Einzelpersonen in Hotels sie benutzt haben: laut Umfragen bei den Zimmermädchen sind die von Frauen bewohnten Zimmer anschließend erheblich "verseuchter" als die von Männern bewohnten Zimmern.

Das ist genauso wenn ich von Dir verlangen würde, Dich auf nem Bahnhofsklo bitte auf die Schüssel zu setzten! Und dort putzt wenigstens jemand in regelmäßigen Abständen :wink:

Und dabei hätte ich nicht das geringste Problem damit, wenn Du dies von mir verlangen würdest - ich kann sowieso nur Toiletten im Sitzen benutzen, weil ich sonst schlicht umfallen würde.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 17:21 Uhr
Erschwerend kommt dann bei dem Balanceakt noch die eine oder andere Turbulenz dazu. Ist mir selbst schon beim Händewaschen passiert, daß dann der nasse Inhalt beider Hände sich vollständig auf dem Fußboden ergossen hat.

Ich habe es zwar mit zahlreichen Tüchern wieder getrocknet, aber erstens dürfte das nicht wirklich jeden interessieren und zweitens habe ich es schon öfter erlebt, daß zur vorgerückter Stunde keine Tücher mehr vorhanden waren. Vielleicht wurden die Tücher ja als Fußbekleidung umfunktioniert ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 17:32 Uhr
Aber: 1. Männer pinkeln im Stehne und es spritzt.

Ich nicht, ich sitze. Ausnahmslos.

2. Frau setzten sich nicht auf die Brille und müssen in dem engen WC mit der Hose zwischen den Beinen über der Schüssel balancieren (wer es schon gemacht hat, weiß wovon ich rede)

Genau das habe ich schon einmal (staunend) gehört - und sicher ist, dass das wohl eine Sauerei allererster Kajüte ist. Macht ihr das zu Hause auch so?

3. Kinder werden über die Schüssel gehoben auch das ist ab einer gewissen Gewchtsklasse bzw. Dauer nicht ganz "zielsicher" machbar.

Genau so eine Schweinerei. Wozu das ganze? Geschlechtskrankheiten bekommt man nicht auf der Toilette sondern woanders - und Urin ist sogar klinisch rein. Und wenn sich alle, so wie sie es zu Hause selbstverständlich machen, auf die Toilette setzen, dann braucht auch niemand herumzukleckern. Ekelhaft.

Dazu kommt das Händewaschen, bei dem es meist ebenfalls in alle Richtungen spritzt und schon haben wir ein nettes Süppchen am Boden, welches -wie bereits beschrieben- bei der Frequentierung der Holzklasse WC's deutlich schneller zustande kommen dürfte wie in der Buisness Class...

Verstehe ich auch nicht - zu Hause habe ich erheblich höheren Wasserdruck im Waschbecken als der lahme Wasserhahn im Flieger - da habe ich auch kein "schönes Süppchen" am Boden nach der Toilettenbenutzung. Und soooo viel mehr Toiletten gibt es in der Business auch nicht - zudem benutzen sehr häufig auch Eco-Passagiere die Toilette in der Business.

Lange Rede, kurzer Sinn: ich beherrsche keine der vielen genannten akrobatischen Künste, um wirkungsvoll die Toilette zu versauen, sondern setze mich schlicht auf den Pott und denke nicht groß nach. Und nasse Füße habe ich noch nie dabei bekommen. Darum ging es ja (eigentlich).
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 17:39 Uhr
Zitat
Lange Rede, kurzer Sinn: ich beherrsche keine der vielen genannten akrobatischen Künste, um wirkungsvoll die Toilette zu versauen, sondern setze mich schlicht auf den Pott und denke nicht groß nach. Und nasse Füße habe ich noch nie dabei bekommen.
Die kann man ja auch ins Waschbecken hängen, wenn man auf der Schüssel sitzt, dann bleiben sie zwangsläufig auch trocken  :D :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: dashy am 23.03.2009, 17:53 Uhr
Die kann man ja auch ins Waschbecken hängen, wenn man auf der Schüssel sitzt, dann bleiben sie zwangsläufig auch trocken  :D :D
:lachen07:


Ein allerletztes mal OT  :oops:
Zitat
Geschlechtskrankheiten bekommt man nicht auf der Toilette sondern woanders
Nicht ganz!
Gerade Frauen/Mädchen können z.B sehr schnell diverse Pilzerkrankungen bekommen, von diversen Darm/Wurmerkrankungen mal ganz abgesehen und das gilt es eben zu vermeiden indem man sich nicht auf eine verdreckte Toilette setzt :shock:
Man könnte natürlich auch erstmal alles vorher mit Sagrotan reinigen aber dann geht das Gejaule ja draussen wieder los, weil die Schlange am Klo schon so ewig lang ist :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Palo am 23.03.2009, 17:57 Uhr
Noch eine ganz wichtige Frage dazu … sollte man nun falten oder knüllen? :lachroll:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 23.03.2009, 18:02 Uhr
Noch eine ganz wichtige Frage dazu … sollte man nun falten oder knüllen? :lachroll:
LOL
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: motorradsilke am 23.03.2009, 18:14 Uhr
Man könnte natürlich auch erstmal alles vorher mit Sagrotan reinigen aber dann geht das Gejaule ja draussen wieder los, weil die Schlange am Klo schon so ewig lang ist :wink:

Man kann aber auch einfach eine Lage Klopapier oder Tücher drauflegen, dann ist es sauber, und man kann sich bedenkenlos draufsetzen.
Sorry, aber Männer, die im Stehen pinkeln, sind für mich einfach Schweine.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 18:22 Uhr
Sorry, aber Männer, die im Stehen pinkeln, sind für mich einfach Schweine.

Für mich auch - und mindestens so schlimm sind Frauen, die schwebend das ganze Klo "duschen"... (aber stehende Männer verdammen - lustig!).
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: leia am 23.03.2009, 18:28 Uhr
Sorry, aber Männer, die im Stehen pinkeln, sind für mich einfach Schweine.

Für mich auch - und mindestens so schlimm sind Frauen, die schwebend das ganze Klo "duschen"... (aber stehende Männer verdammen - lustig!).

Tja, die Männer sind doch sozusagen die Wurzel des Übels :? Und wenn erst mal nass ist hilft auch kein Papier auf der Brille mehr.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 18:41 Uhr
Tja, die Männer sind doch sozusagen die Wurzel des Übels :? Und wenn erst mal nass ist hilft auch kein Papier auf der Brille mehr.

Ne, ganz und gar nicht (s.o.): auch bei getrennten Toiletten setzen sich die Frauen nicht hin - wofür ja auch die hier genannten Gründe (Angst vor Pilzerkrankungen, Würmern etc.) sprechen.

Wenn die Toiletten in Flugzeugen nach Geschlechtern getrennt wären, hätte das auf das Verhalten des einzelnen keinerlei Einfluss. Siehe Bahnhofstoilette, Autobahnraststätte usw.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michaels-pictures am 23.03.2009, 18:47 Uhr
Sorry, aber Männer, die im Stehen pinkeln, sind für mich einfach Schweine.

Also ich würde das ja mehr am Ergebnis festmachen als am Geschlecht und an der Technik...
Titel: Männer sind Schweine
Beitrag von: Smartdriver76 am 23.03.2009, 18:52 Uhr
Ach du meine Güte. Was hab ich hier nur angerichtet...?!  :shock: :roll: :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kauschthaus am 23.03.2009, 19:26 Uhr
Ich finde es völlig unbegreiflich, wieso sich frau nicht auf die Flugzeugtoilette setzt. Klar, wenn eine Klobrille versifft ist, dann mache ich das auch nicht, aber das habe ich im Flieger noch nie erlebt. Und auch keinen nassen Boden.
Man kann es mit der Panik auch übertreiben und sich Beschwerden als "self fullfilling prophecy" anhexen.  :wink:

Ja, ich weiß, dass man Bakterien, Viren nicht sieht. Aber das Motto "was ich nicht weiß macht mich nicht heiß" hilft hier der Gesundheit mehr als ständige Sorge und Panik.  8)

Ach so, Kleidung im Flieger ...  :lol:
Als Schuhe genial finde ich diese Outdoor Schuhe mit der Kevlar Schnürung (habe jetzt extra gegoogelt, wie diese Gummizüge heißen). Abgesehen davon, dass man die im Urlaub auch brauchen kann und nichts nur zum fliegen mitnehmen muss.
Socken haben wir auch immer dabei, denn 9-11 h im Flieger in Schuhen ist einfach unbequem.
Und ja, die habe ich schon mal auf dem Flugzeugklo angehabt, das war aber ein Versehen. Ich habe einfach vergessen, Schuhe anzuziehen. Kurzes Stocken beim Reingehen, überlegen ob Rückkehr zum Platz, Blick auf den Boden ... trocken ... also rein ...  :lol:

Ansonsten bequeme Jeans oder Sommerhosen, Ziphosen etc. und Jacke oder Pulli, falls es kalt wird.

Grüße, Petra
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 23.03.2009, 19:34 Uhr
Ich finde es völlig unbegreiflich, wieso sich frau nicht auf die Flugzeugtoilette setzt. Klar, wenn eine Klobrille versifft ist, dann mache ich das auch nicht, aber das habe ich im Flieger noch nie erlebt. Und auch keinen nassen Boden.

Ach, Danke! Ich dachte schon, ich wäre allein auf dieser Welt...  :oops:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: ilnyc am 24.03.2009, 10:44 Uhr
Man trifft doch nahezu überall auf Situationen, wo sich zuvor Menschen einfach egoistisch benahmen und sorglos was verdreckt haben oder ihren Abfall einfach hinschmissen. Das ist ja nicht nur auf Toiletten so. Es gibt einfach Leute, die nach der Methode "nach mir die Sintflut" oder "Hauptsache, ich komme klar" agieren.

So richtig unzumutbare Toiletten habe ich in Flugzeugen bei mehr als 150 Flügen jedoch auch noch nie erlebt. Aber Boden, WC-Brille und/oder Waschbecken sind schön öfter vollgespritzt (womit auch immer....) oder Toilettenpapier und Kleenex fliegen in Fetzen herum. Dabei wäre es ein Leichtes, sein "Malheur" einfach wegzuwischen.

Übel finde ich auch wie manche ihren Sitzplatz im Flieger bei Ankunft verlassen. Dass man nicht allen Müll mit rausnimmt, ist okay und dass es einen Putztrupp gibt, auch. Aber die Flugbegleiter laufen vor Landung ja extra zum Einsammeln von Abfall rum. Weshalb es auf vielen Sitzen und drunter dann immer noch so aussieht wie wir es beim Aussteigen wohl alle kennen, ist mir ein Rätsel. Na ja... ändern wird man's kaum. Es gibt halt Solche und Solche.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 24.03.2009, 11:52 Uhr
Übel finde ich auch wie manche ihren Sitzplatz im Flieger bei Ankunft verlassen . . .

 :clap: :daumen: Vollste Zustimmung von mir!!

Kurz OT: Am allerschlimmsten finde ich allerdings diejenigen, die sich a) einfach irgendwo hinsetzen und b) dann auch noch ihren Sch**ß oben im Fach lassen oder c) alle Handgepäckfächer belegen. Mir hats beim letzten mal Fliegen so gestunken, dass ich den Kram aus dem Fach über mir rausgeschmissen habe, damit ich meine Dinge verstauen konnte. Der Typ saß 4 Reihen weiter hinten und hat mich auch noch blöde angemacht . . .
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: merengue am 24.03.2009, 12:18 Uhr
 
Die kann man ja auch ins Waschbecken hängen, wenn man auf der Schüssel sitzt, dann bleiben sie zwangsläufig auch trocken  :D :D
:lachen07:


Ein allerletztes mal OT  :oops:
Zitat
Geschlechtskrankheiten bekommt man nicht auf der Toilette sondern woanders
Nicht ganz!
Gerade Frauen/Mädchen können z.B sehr schnell diverse Pilzerkrankungen bekommen, von diversen Darm/Wurmerkrankungen mal ganz abgesehen und das gilt es eben zu vermeiden indem man sich nicht auf eine verdreckte Toilette setzt :shock:
Man könnte natürlich auch erstmal alles vorher mit Sagrotan reinigen aber dann geht das Gejaule ja draussen wieder los, weil die Schlange am Klo schon so ewig lang ist :wink:


Ihr seid doch alle ein bischen neben der "Brille" 8)

Weiss denn niemand hier dass sämtliche Spülschwämme und Spültücher weitaus "Keimverseuchter" sind als jede Toilette? Wie haltet ihr dass alle in fremden Restaurants aus? Geht ihr da mal in die Küche gucken? Ich wäre froh wenn alle Restaurantküchen in den USA ( und natürlich weltweit) nur halb so versifft wären wie sämtliche Flugzeugtoiletten die ich bisher gesehen habe.
Ich finde sowieso dass gerade Flugzeugtoiletten immer recht sauber verlassen werden, weil meist der nächste bereits vor der Tür wartet (keine Möglichkeit sich anonym wie ein Schwein zu benehmen)

Merengue
die sich oft regelmässig die Hände wäscht aber ansonsten eine "gesunde" Haltung zu Keimen hat  :oops:



 
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: leia am 24.03.2009, 12:24 Uhr

Ihr seid doch alle ein bischen neben der "Brille" 8)

Weiss denn niemand hier dass sämtliche Spülschwämme und Spültücher weitaus "Keimverseuchter" sind als jede Toilette? Wie haltet ihr dass alle in fremden Restaurants aus? Geht ihr da mal in die Küche gucken? Ich wäre froh wenn alle Restaurantküchen in den USA ( und natürlich weltweit) nur halb so versifft wären wie sämtliche Flugzeugtoiletten die ich bisher gesehen habe.
Ich finde sowieso dass gerade Flugzeugtoiletten immer recht sauber verlassen werden, weil meist der nächste bereits vor der Tür wartet (keine Möglichkeit sich anonym wie ein Schwein zu benehmen)

Merengue
die sich oft regelmässig die Hände wäscht aber ansonsten eine "gesunde" Haltung zu Keimen hat  :oops:

 

Sorry, egal wie verseucht ein Spüschwamm ist (den wechsle ich übrigens täglich) oder sonst was ist, ich setz mich nicht auf eine nasse verspritzte Klobrille und ich putze auch nicht den Süff von anderen weg. Und ich glaube hier war immer von versüfften Klosbrillen die Rede. Leider sind zumindest mir diese Brillen auch im Flieger schon oft begegnet.

So nun auch von mir Schluss mit OT
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: ilnyc am 24.03.2009, 12:33 Uhr
Ich finde sowieso dass gerade Flugzeugtoiletten immer recht sauber verlassen werden, weil meist der nächste bereits vor der Tür wartet (keine Möglichkeit sich anonym wie ein Schwein zu benehmen)

Das SOLLTE Leute vielleicht abhalten, tut es aber nicht. Weder im Flieger, noch woanders. Von mir jetzt auch das letzte OT hier.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Schneewie am 24.03.2009, 12:41 Uhr
Zwei Paar Socken, wovon das oberste Paar Socken die aus dem Flieger sind, und die wandern hinterher in den Müll.

Daher habe ich auch kein Problem, auf Socken durch den Flieger / Toilette zu tigern - Schmutz beißt nicht  :wink:

... und falls es naß ist in der Toilette, dann auf Zehenspitzen auf die trockenen Stellen gestellt - man wird zur Ballerina....  :wink:



Ansonsten ziehe ich mich immer recht warm an, da ich ständig im Flieger friere. Ein dünner Schal gehört ebenso dazu, wie eine Fleece Jacke, die ich auch schon mal ausziehen kann - falls es doch zu warm wird.....  :wink:


Die Hose muß bequem sein, damit nichts ziept, quetscht oder sonstige, sonst wird der Flug ungemütlich. Jogginghose ziehe ich nicht an, ist mir persönlich ein bißchen zu lasch.  :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: McC am 24.03.2009, 12:42 Uhr
Ich finde sowieso dass gerade Flugzeugtoiletten immer recht sauber verlassen werden, weil meist der nächste bereits vor der Tür wartet (keine Möglichkeit sich anonym wie ein Schwein zu benehmen)

Der "Dreck" kann ja auch vom Vorbenutzer sein... und ich putz garantiert nicht den "Dreck" auf, der/die die Toilette zuvor benutzt hat :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: wilma61 am 24.03.2009, 13:26 Uhr
Also, da empfehle ich doch folgendes

 :lol: :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: kroeti am 24.03.2009, 14:03 Uhr
...... hinreißend- aber die Füße werden immer noch versifft.....
Kröti
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Schneewie am 24.03.2009, 14:03 Uhr
...... hinreißend- aber die Füße werden immer noch versifft.....
Kröti

Sackhüpfen heißt dann die Devise.....  :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Palo am 24.03.2009, 15:59 Uhr
Also, da empfehle ich doch folgendes

 :lol: :lol:


:lol:  :lol:

das ist im Moment in Alaska die grosse Mode, und ueber den Luftfilter im Auto gezogene Nylonstruempfe

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanway am 24.03.2009, 18:45 Uhr
Ich würde niemals mit einer Trainingshose ins Flugzeug gehen. So gehe ich sonst auch nicht vor die Tür.
Ich habe eine Jeans an und ein T-Shirt. Meißtens noch eine Stoffjacke. Ich fliege mit normalen Sneakers die ich auch sonst trage.

Die Schuhe ziehe ich auch aus wenn ich sitze oder mich mal kurz bewege. Aber ich würde niemals nur mit Socken auf die Toilette gehen. Ich habe da schon oft reißende Bäche am Boden erlebt.

Aber auch wenn es rein optisch sauber aussehen sollte würde ich nie ohne Schuhe einen Flugzeugtoilette betreten. Ich "stehe" auch immer da ich solche Toiletten nicht für sauber halte, wie man dann auch am Boden erkennen kann. Ich persönlich treffe aber immer  :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: usa2008 am 24.03.2009, 19:26 Uhr
Beim letzten Flug hatte ich arge Magenprobleme und war froh die Toilette der Businessclass
direkt vor mir zu haben und vor allem einen Sitz am Ausgang.
Daher überlege ich, ob ich mir in den Flieger eine Jogginghose mitnehme und dort wechsele,
ist aber keine richtige Jogginghose, sondern mehr so eine dünne Sweathose mit Gummibund.
Vorm Aussteigen wechsele ich dann natürlich wieder, im Flughafen möchte ich dann auch nicht mit
Jogginghose rumlaufen.
Schuhe zieh´ ich zwischendurch mal aus, aber wenn ich aufsteh wieder an. Mag ich nicht mit Strümpfen auf
Flächen zu laufen (ob Klo oder Gang), die andere mit Schuhen benutzen. 
Auf dem Rückflug von NY saß Markus Majowski (die dreisten Drei) ein paar Reihen hinter uns, der
hatte auch die älteste Labberhose u. Karohemd an, Schal um und lief ständig mit Strümpfen rum.

Bequem hat Vorrang, hab´ schließlich Urlaub und ist schon schlimm genug, dass der Flug so lang ist!!!

Noch 17 Tage bis zum Start  :lachen07: :lachen07: :lachen07:

Gaby


Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 24.03.2009, 19:34 Uhr
Ich persönlich treffe aber immer  :wink:

Selbstverständlich.

Es sind die anderen, die nicht treffen. Dabei geht es gar nicht um das Treffen - stelle Dich mal in kurzen Hosen dahin...  :shock:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanway am 24.03.2009, 19:42 Uhr
Ich persönlich treffe aber immer  :wink:

Selbstverständlich.

Es sind die anderen, die nicht treffen. Dabei geht es gar nicht um das Treffen - stelle Dich mal in kurzen Hosen dahin...  :shock:

Anscheinend stehe ich gerade auf der Leitung.... kurze Hosen...? Ich bitte um Hilfe  :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 24.03.2009, 21:40 Uhr
Ich würde niemals mit einer Trainingshose ins Flugzeug gehen. So gehe ich sonst auch nicht vor die Tür.
Ich habe eine Jeans an und ein T-Shirt. Meißtens noch eine Stoffjacke. Ich fliege mit normalen Sneakers die ich auch sonst trage.

Die Schuhe ziehe ich auch aus wenn ich sitze oder mich mal kurz bewege. Aber ich würde niemals nur mit Socken auf die Toilette gehen. Ich habe da schon oft reißende Bäche am Boden erlebt.

Aber auch wenn es rein optisch sauber aussehen sollte würde ich nie ohne Schuhe einen Flugzeugtoilette betreten. Ich "stehe" auch immer da ich solche Toiletten nicht für sauber halte, wie man dann auch am Boden erkennen kann. Ich persönlich treffe aber immer  :wink:
Was spricht gegen eine Trainingshose?

Mir persönlich geht Bequemlichkeit vor Chic, wenn ich längere Zeit im Flieger sitze, da ist es mir ziemlich egal, ob das andere gut finden oder nicht.

Außerdem frage ich mich, was 'stylisher' ist, eine Jeans auf Socken oder eine Freizeithose(damit meine ich nicht die Boller-Jogginghosen mit Bund oben und unten) auf Schlappen.

Besonders klasse finde ich immer die Herrschaften im Business-Outfit, die je nach Fluglänge immer bescheuerter aussehen, weil sie irgendwann den Style verlieren und ein verrutschtes Hemd freien Blick auf die Speckwampe darunter gewährt. Da schaue ich mir lieber einen zu großen Fleece-Pulli an.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 24.03.2009, 22:00 Uhr
Anscheinend stehe ich gerade auf der Leitung.... kurze Hosen...? Ich bitte um Hilfe  :wink:

Einfach mal machen - beantwortet Deine Frage nachhaltigst. Ganz sicher.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: HS777 am 24.03.2009, 22:16 Uhr
    Das war ein Volltreffer !!!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 24.03.2009, 22:35 Uhr
Anscheinend stehe ich gerade auf der Leitung.... kurze Hosen...? Ich bitte um Hilfe  :wink:

Einfach mal machen - beantwortet Deine Frage nachhaltigst. Ganz sicher.

Woher hast Du denn dieses "Insiderwissen"? Ich dachte, Du sitzt immer?  :P
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 24.03.2009, 22:43 Uhr
Woher hast Du denn dieses "Insiderwissen"? Ich dachte, Du sitzt immer?  :P

Weil ich erst seit 1997 schwerbehindert bin. Davor konnte ich auch im Stehen pinkeln - und wurde übrigens auch mal aufgefordert, das mit kurzen Hosen zu machen. Damals habe ich anschließend beschlossen, diese Sauerei ab sofort sein zu lassen.

Die Entscheidung, ab 1997 schwerbehindert zu sein, war dagegen unfreiwillig. Ist die Frage damit zu Deinem vollsten Verständnis beantwortet?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 25.03.2009, 03:47 Uhr
Ja, Kappe/Hut/Mütze muss man an der Immigration abnehmen für´s Foto. Sah sehr lustig aus, wie die Leute erstmal ihre Haare schüttelten für´s Foto.

Und zum Klozustand: Heute habe ich extra darauf geachtet - irgendwelche Tropfen finden sich immer auf dem Boden im Flugzeugklo, die von der Platzierung her des einen oder des anderen Ursprungs sein können. Da es keinen großen AUfwand bedeutet, habe ich mich für die Variante entschieden, die Schuhe kurz wieder anzuziehen, wenn ich aufgestanden bin.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: mause-spaetzchen am 25.03.2009, 03:54 Uhr
Darf man eigentlich mit ner Cap durch die Immigration? :)

Hi,

nein - ich Cap-Kopftuch-Mützen-Mädchen werde auch jedesmal wieder höflich gebeten die Kopfbedeckung abzunehmen, wie auch letzten Samstag... ja und Haare geschüttelt ;)

... und was zieht die Dani an? T-Shirt und Hooded-Jacke falls es kühler wird, die dicke richtige Jacke kommt ins Fach, an den Füßen Socken+Crocs (hach, war wieder herrlich wie sich Chic-Mädels in LHR kurz vor der security mit ihren 'chichi' Designer-Stiefeln 1min abmühen ;) naja, auch die Schnürschuhfraktion ist da mitunter überfordert - vielleicht dauert die security in T5 deshalb so lang? ;) ) und an den Beinen ne Stretch-Cargohose... Und ein so kleines Handgepäck wie möglich - naja, was Mädels halt so brauchen ;)

LG
Dani
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanway am 25.03.2009, 09:37 Uhr
Anscheinend stehe ich gerade auf der Leitung.... kurze Hosen...? Ich bitte um Hilfe  :wink:

Einfach mal machen - beantwortet Deine Frage nachhaltigst. Ganz sicher.

 :roll:

Bevor ich noch geächtet werde weil ich mich nicht auf versiffte Flugzeugtoiletten setze entziehe ich mit dieser Diskussion.

P.S. So wie ich niemals eine Trainingshose im Flugzeug anziehen würde würde ich auch keine kurze Hose anziehen. Von daher werde ich es sicherlich nicht machen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 25.03.2009, 10:01 Uhr
Du wirst nicht geächtet  :)
Alles was du anführst trifft auch auf mich zu  :lol: Nimms nicht so bierernst, muss ja jeder selbst wissen was er macht.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Manwi72 am 25.03.2009, 10:18 Uhr
Also ich finde es gibt heute sehr gutaussehende Sport- oder nennen wir es Hausanzüge für Mädels, die nicht unbedingt schlampig aussehen. Ich habe sowas von Nike und auch von Guess in samt, das kann man sehr gut auf einem Flug tragen. Hätte ich jetzt auch gemacht, allerdings ist das für mich auch abhängig vom Flugziel und was man nach der Ankunft macht.

Mit Ziel Las Vegas oder wie jetzt bei uns New York bevorzuge ich dann doch die Jeans und Sneakers und eine bequeme Sweat-Kapuzen-Jacke, da ist nicht ganz so nach Couch-Look aussieht, wenn wir in Manhattan aus dem Taxi aussteigen und ins Hilton einchecken... Den Rückflug werde ich allerdings mit sicherheit in einem neu erworbenen gemütlichen Guess-Hausanzug antreten, da gehts nur zum Auto und heim  :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 11:12 Uhr
Je nach Figur können die Anzüge sogar durchaus ansprechender aussehen als jeder Schlabberlook.

Mir ist es eigentlich völlig wurscht, wie andere im Flieger angezogen sind, allerdings erwarte ich diese Toleranz auch von anderen.

Ein Langstreckenflug ist keine Modenschau, da sollte es so bequem wie möglich zugehen. Die Gefahr ernsthafter Erkrankungen speziell von Thrombose wäre mir persönlich viel zu hoch.

Genau aus diesem Grund besorgen wir uns vor Abflug beim Hausarzt auch immer entsprechende Spritzen. Aber das hat natürlich nix mit Kleidung zu tun ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 25.03.2009, 11:16 Uhr
Tja, Handgepäck so klein wie möglich... Das waren noch Zeiten, als in meinem Handgepäck nichts war außer einem Buch, Schreibzeug, eine Mini-Kosmetikausrüstung, mein winziger Fotoapparat, ein großes Tuch und meinen Papieren.

Inzwischen reise ich mit Laptop, Navi usw.: Da wird die Tasche leider auch mal 6 kg schwer. Was andere veranlasst, einen richtigen Trolley und zudem noch einige Tüten mit in die Kabine zu nehmen, und vor allem, warum sie damit auch durchgelassen werden - keine Ahnung!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 25.03.2009, 11:17 Uhr

Mir ist es eigentlich völlig wurscht, wie andere im Flieger angezogen sind, allerdings erwarte ich diese Toleranz auch von anderen.

Ein Langstreckenflug ist keine Modenschau, da sollte es so bequem wie möglich zugehen. Die Gefahr ernsthafter Erkrankungen speziell von Thrombose wäre mir persönlich viel zu hoch.

Meine Rede . . .
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Wilder Löwe am 25.03.2009, 11:43 Uhr
Tja, Handgepäck so klein wie möglich... Das waren noch Zeiten, als in meinem Handgepäck nichts war außer einem Buch, Schreibzeug, eine Mini-Kosmetikausrüstung, mein winziger Fotoapparat, ein großes Tuch und meinen Papieren.

Inzwischen reise ich mit Laptop, Navi usw.: Da wird die Tasche leider auch mal 6 kg schwer. Was andere veranlasst, einen richtigen Trolley und zudem noch einige Tüten mit in die Kabine zu nehmen, und vor allem, warum sie damit auch durchgelassen werden - keine Ahnung!

Nun, z.B. eine mehrköpfige Kinderschar, für die man jeweils einen kompletten Satz Wechselkleidung mitnimmt (Cola umgekippt, Kind übergibt sich, macht in die Hose usw.), dazu noch Spielsachen, Bücher und einen DVD-Player, um die lieben Kleinen bei Laune zu halten. Dazu kommt dann noch eine große Tupperdose mit Wegzehrung, weil z.B. 3-jährige üblicherweise die von vielen Fluggesellschaften als Kindermahlzeit angebotenen HähnchenFLÜGEL verschmähen! Da kommt ganz schnell ein Trolley voll Sachen zusammen. Unsere Kinder sind zum Glück aus dem ganz schlimmen Alter raus, wo man den halben Hausstand mitschleppen musste, aber ich nehme trotzdem immer einen fast leeren Trolley mit an Bord. Einzig aus dem Grund, weil wir alle am Zielort (wo es eigentlich immer warm ist), sofort anfangen, unsere Klamotten abzuwerfen. D.h. ich stehe dann mit mindestens drei Jacken da (wenn ich Pech habe, drückt mein Mann mir seine auch noch in den Arm "kannst Du die mal KURZ halten?") und evtl. noch Hemden/Blusen oder anderem langärmeligen Kram, den wir auf dem Flug über dem T-Shirt getragen haben. Und all diese Sachen packe ich dann in der Ankunftshalle schön in den leeren Trolley.
Durchgelassen werde ich übrigens immer, da der Trolley die für Handgepäck vorgeschriebenen Maße einhält  :wink:

Katrin
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 11:48 Uhr
Meiner Erfahrung nach haben aber gerade alleinreisende Businessfuzzis das größte Handgepäck.

So jedenfalls meine Beobachtung auf den letzten Flügen nach UK. Ab und zu waren auch Touristen dabei (auch mit Kindern) die insgesamt kaum mehr Handgepäck hatten.

Wenn wir verreisen, kommt nur das nötigste ins Handgepäck. Wenn es am Zielort dann 25° wärmer ist, muß ich halt mal mit der dicken Jacke rumlaufen. Letztendlich bewegt man sich ja nur zur Mietwagen-Station, wo man spätestens im Wagen an sein normales Gepäck zum umziehen kommt.

Und bei Zwischenlandungen hatte ich bisher auch nie das Bedürfnis, mich aus- oder anzuziehen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 25.03.2009, 11:57 Uhr
Bevor ich noch geächtet werde weil ich mich nicht auf versiffte Flugzeugtoiletten setze entziehe ich mit dieser Diskussion.

Auch darum geht es nicht.

Nur stellt sich eben die Frage, ob Du die Toilette anschließend reinigst (inkl. Brille und Fussboden) oder "nach mir die Sintflut" dem nächsten die vollgesiffte Toilette hinterläßt (im offensichtlichen Unwissen darüber, was beim Stehendpinkeln alles unangenehmes passiert)?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: mrh400 am 25.03.2009, 12:58 Uhr
Hallo,
Inzwischen reise ich mit Laptop, Navi usw.: Da wird die Tasche leider auch mal 6 kg schwer. Was andere veranlasst, einen richtigen Trolley und zudem noch einige Tüten mit in die Kabine zu nehmen, und vor allem, warum sie damit auch durchgelassen werden - keine Ahnung!
Neben dem (einen) mit Technik vollgestopften Rucksack kommt bei uns - zu zweit! - auch noch ein "richtiger" Trolley mit, der durchgelassen wird, weil er exakt die Handgepäckmaße aufweist. Drin ist eine Grundausstattung an Wäsche und Bekleidung für den Fall, daß das aufgegebene Gepäck nicht mit uns zusammen ankommt.

Zur Ausgangsfrage: Antithrombosestrümpfe, bequeme Jeans, dünner Pulli (mir ist da drin immer zu kalt, um nur im Hemd rumzusitzen), bequeme Schuhe (kurze Schnürung), die im Flieger sofort gegen die normalerweise bereitgehaltenen Flugsocken ausgetauscht werden (mit denen ich normalerweise für die weite Teile dieses Threads einnehmende Frage auch noch in die bequemen Schuhe hineinkomme).
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: ilnyc am 25.03.2009, 13:10 Uhr
Drin ist eine Grundausstattung an Wäsche und Bekleidung für den Fall, daß das aufgegebene Gepäck nicht mit uns zusammen ankommt.

Im Ernst? Für wieviele Tage sorgt Ihr da vor? Aber Euer eigentliches Gepäck ist dann vermutlich deutlich kleiner, oder?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: mrh400 am 25.03.2009, 13:27 Uhr
Hallo,
Drin ist eine Grundausstattung an Wäsche und Bekleidung für den Fall, daß das aufgegebene Gepäck nicht mit uns zusammen ankommt.
Im Ernst? Für wieviele Tage sorgt Ihr da vor? Aber Euer eigentliches Gepäck ist dann vermutlich deutlich kleiner, oder?
ja, im Ernst. Keine Ahnung, wieviele Tage wir da durchkämen. Da werden halt ein paar Sätze Wäsche und je eine Jeans hineingequetscht, bis er voll ist. Unser eigentliches Gepäck ist dann auch nicht gerade klein - eher im Gegenteil: da wir meist mehrere Klimastufen von Frost bis Hitze bereisen, muß jede Menge zwiebelschichtfähiges Material bis hin zu Fleecejacken, Mützen und Handschuhen mit - das füllt ganz schön.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: motorradsilke am 25.03.2009, 13:59 Uhr

Wenn es am Zielort dann 25° wärmer ist, muß ich halt mal mit der dicken Jacke rumlaufen. Letztendlich bewegt man sich ja nur zur Mietwagen-Station, wo man spätestens im Wagen an sein normales Gepäck zum umziehen kommt.


Komisch, ich bekomme mein Gepäck immer am Gepäckband im Flughafen..... :wink:

Aber im Ernst, wenn es am Zielort wesentlich wärmer als am Abflugort ist, ziehe ich auf dem Flug schon eine leichte Stoffhose an, im Flughafen werden dann die Halbschuhe gegen Sandalen getauscht und Jacke und Pullover wandern in den Rucksack.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanway am 25.03.2009, 14:23 Uhr
Bevor ich noch geächtet werde weil ich mich nicht auf versiffte Flugzeugtoiletten setze entziehe ich mit dieser Diskussion.

Auch darum geht es nicht.

Nur stellt sich eben die Frage, ob Du die Toilette anschließend reinigst (inkl. Brille und Fussboden) oder "nach mir die Sintflut" dem nächsten die vollgesiffte Toilette hinterläßt (im offensichtlichen Unwissen darüber, was beim Stehendpinkeln alles unangenehmes passiert)?

Da Du mir ja genau das sowieso unterstellst macht es jetzt auch keinen Sinn mich zu rechtfertigen. Das möchte und muss ich nämlich auch gar nicht.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Wilder Löwe am 25.03.2009, 14:50 Uhr
Meiner Erfahrung nach haben aber gerade alleinreisende Businessfuzzis das größte Handgepäck.

So jedenfalls meine Beobachtung auf den letzten Flügen nach UK. Ab und zu waren auch Touristen dabei (auch mit Kindern) die insgesamt kaum mehr Handgepäck hatten.


Ja, das mit den Businessfuzzis stimmt. Mein Mann ist auch so einer, der immer versucht, nur mit Handgepäck zu reisen und nicht einzuchecken. Im Gegensatz zu Urlaubern haben Geschäftsleute halt nicht die Zeit und Muße, sich in Heathrow oder anderswo in eine Schlange einzureihen. Meist sind die Termine so knapp gestrickt, dass sie erst ein paar Minuten vor der Boardingtime am Flughafen ankommen. Da bleibt keine Zeit mehr zum Einchecken und Gepäckaufgabe am Flughafen. Eingecheckt wird zuhause oder im Büro am PC , Boarding Pass wird auch vorher ausgedruckt und dann direkt zum Gate. Dito bei der Ankunft. Da haben viele Geschäftsleute keine Lust und oft auch keine Zeit, sich an einem Gepäckband anzustellen und zu hoffen, dass der Koffer bald bzw. überhaupt kommt. Wenn man z.B. nach Barcelona fliegt, ist der Koffer mit über 50% Wahrscheinlichkeit erst mal für ein paar Tage weg. Wahrscheinlich regst Du Dich jetzt über diese Aussagen auf, aber wenn Du jede Woche evtl. mehrmals irgendwo hinfliegst, dann ist Fliegen und Reisen absolut kein Spaß mehr, sondern nur noch eine sehr lästige Pflicht (nur mal als Beispiel: mein Mann ist heute um 4.40 Uhr aufgestanden, um den Flieger nach London zu bekommen, er kommt morgen abend um ca. 23.00 Uhr nach Hause, am Montag war er schon in München und letzte Woche in Stuttgart und in Amsterdam. Da kannst Du Dir nun ausrechnen, wieviel zusätzliche Zeit es ihn jedes Mal kosten würde, wenn er beim Einchecken und am Gepäckband anstehen müsste).

Katrin
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 15:31 Uhr
Ich war jetzt insgesamt dreimal als 'Businessfuzzi' in Heathrow und hatte mich bisher auch immer online eingecheckt. Das Gepäck bin ich jeweils binnen Minuten am Fast Baggage Drop losgeworden. Wes das dazu nicht reichen würde, hätte ich meinen Flieger auch mit 'nur Handgepäck' verpasst.

Aufregen? Nö, nur wenn der Flieger voll ist und man dadurch sein eigenes Handgepäck irgendwo im Overhead verstauen muss, aber nicht über dem eigenen Sitz.

Und beim Einchecken musste ich noch nie am Gepäckband stehen, sondern immer erst dann, wenn ich gelandet bin ;)

Und wenn man dazu keine Zeit hat, dann muß drüber nachgedacht werden, seinen Terminplan abzuändern oder eben andere Flüge zu nehmen, wenn das nicht möglich ist.

Aber lassen wirs, ist ja ein ganz anderes Thema und hat nix mit der Kleidung zu tun.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanhero am 25.03.2009, 17:11 Uhr
ganz einfach, Bluse oder schicker Pulli, Stoffhose, Pumps oder Stiefel. Ist die Standard Montur zum FLiegen. Jeans, Schlabberhose oder Schlabberpulli niemals.
Und die Flugzeug Klos werden gemieden bis zur Landung. Habe da ne FLugzeug Klo Phobie. Ekele mich zu doll davor. Da geht man vor dem Einsteigen und dann, wenn man gelandet ist. Selbst in der Business Class gehe ich eigentlich nicht. Ich kann es nicht aendern, mir graust es davor. Und Schuhe wuerde ich nie im FLieger ausziehen.



Greetz,


Yvonne
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 17:39 Uhr
Wie hältst Du das über 10 oder mehr Stunden aus?

Und ich kann mich nicht erinnern, daß die Toiletten auf Flughäfen viel besser ausgesehen haben als die im Flieger ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanhero am 25.03.2009, 17:56 Uhr
Wie hältst Du das über 10 oder mehr Stunden aus?

Und ich kann mich nicht erinnern, daß die Toiletten auf Flughäfen viel besser ausgesehen haben als die im Flieger ;)


die Haelfte der Zeit schlaeft man doch sowieso. Und 10 Stunden am Stueck fliege ich eigentlich nie, das es von ATL nach Europa nicht so weit ist  :wink: Geht alles, aber da ich die Phobie nun mal habe, vermeide diesen gewissen Ort halt tunlichst.
Und auch mit guten Schuhen usw. zu fliegen ist kein Problem.

Greetz,


Yvonne
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 18:02 Uhr
Naja, wenn man schlafen kann. Ich kriege im Flieger wegen der fehlenden Bequemlichkeit kriege ich höchstens für ein paar Minuten die Augen zu.

Sicher, ATL sind keine 10 Stunden, nach LAX oder SFO hingegen schon ;)

Natürlich kann man mit 'guten' Schuhen fliegen, aber es ist meines Erachtens nicht nötig, Pumps oder Stiefel 10 oder mehr Stunden zu tragen, wenn man es nicht braucht und Alternativen zur Verfügung hat. Wie gesagt, meine Schlappen sind mir dreimal lieber als jeder Halbschuh.

Aber wer hier natürlich sowas wie eine Phobie hat, kann halt nicht anders.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: americanhero am 25.03.2009, 18:19 Uhr


Aber wer hier natürlich sowas wie eine Phobie hat, kann halt nicht anders.


ich habe schon immer gesagt, ich ticke anders.  :lol: :lol: :lol: Bestaetigt sich hier auch wieder.
Aber okay, so hat jeder seine Eigenarten  :wink:

Etwas Offtopic: Wie gut, das wir es von Buffalo aus nicht so weit bis in den Suedwesten haben  :P

Greetz,


Yvonne
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: NickMUC am 25.03.2009, 18:20 Uhr
Ich ziehe natürlich beim Fliegen was Bequemes an... aber auch, wenn ich nicht fliege, trage ich nichts Unbequemes. Da ich mir eigentlich keine Situation vorstellen kann, in der ich in Jogginghosen, Fleecepulli und Adiletten rumlaufen würde (nicht mal, wenn ich krank zuhause bin), erschließt sich mir nicht wirklich, warum ich das in einem Flugzeug tun sollte.
Eine bequeme Jeans oder Chino, T-Shirt, ein lockeres Hemd über der Hose, Chucks oder Redwings... fertig. So was in der Art trage ich zuhause, im Office, bei Kundenbesuchen, im Auto, im Zug, im Kino, im Restaurant, in der Bar... und - nebbich - auch im Flieger. Mein persönlicher Dresscode hat nach unten keine Luft mehr (ich bin wirklich meist eher underdressed), und ich finde auch, dass man im Flieger keine Modenschau veranstalten muss - aber doch auch keinen Erkan+Stefan-Look-Alike-Contest....
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 18:30 Uhr
Vielleicht müssen wir erstmal den Begriff 'Jogginghose' definieren.

Ich persönlich meine damit natürlich nicht die typischen Hosen, die man sonst eher bei den Herrschaften vermutet, die auch weiße Achselhemden tragen, welche durch entsprechende Bierflecken verschönert wurden und womöglich unten auch noch einen Bund haben.

Ich trage eine sehr leichte schwarze Freizeithose, die keineswegs zum Oberbegriff 'Jogginghose' zu zählen ist. Meine Frau ist in der Regel mit den schon weiter oben genannten Stretchhosen unterwegs.

Fleecepulli schon allein deswegen weil es mir im Flieger ständig zu kalt ist, obwohl ich sonst keine Frostbeule bin. Aber die ständige Berieselung mit klimatisierter Luft bekommt mir sowieso nicht so gut.

Ich kenne keine bequeme Jeans die nicht gleich wie ein Sack aussieht. Wenn sie eng sitzt, kann sie eigentlich nur aus Stretch-Material sein, um bequem zu sein.Alles andere ist irgendwann unbequem und selbst wenn es nur die Falten in der Kniekehle sind. Mir ist da gute Durchblutung wichtiger.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: wilma61 am 25.03.2009, 18:41 Uhr
Mir ist da gute Durchblutung wichtiger.

Aber wenn die Jeans schön eng ist, hat man die Thrombosestrümpfe gespart...... :lachroll: :nixwieweg:

Willi
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 25.03.2009, 19:59 Uhr
Die Entscheidung, ab 1997 schwerbehindert zu sein, war dagegen unfreiwillig. Ist die Frage damit zu Deinem vollsten Verständnis beantwortet?

Ja, danke. Sogar mit viel mehr Information, als ich eigentlich haben wollte.  :roll:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: NickMUC am 25.03.2009, 20:37 Uhr
@Magnum: mein Statement geht nicht gegen Dich - ich bin eh' der Meinung, jeder soll das tun, was er für richtig hält (solange er damit niemanden schadet).
Für mich (!) sind einfach Jogginghosen - wurscht was für welche - ebenso ein no-go wie Fleecepullis, Funktionsjacken in Lila oder kreischrot, Sandalen, Schlappen, Adiletten, Fotowesten, Pepitahütchen, Herrenhandtaschen, kurze Hosen an erwachsenen Männern abseits der Strände, Crox, Clogs, Wildlederkrawatten, Sakkos mit hochgechoppten Ärmeln, oxbloodfarbene Collegeschuhe mit Troddeln... ach ich könnte noch ein Weilchen so weiter machen.
But again: my 2 cents.

Ach ja, edit: knallenge Jeans finde ich an Männern (über 18) auch eher schwierig. Aber eine klassische Levi's 501, oder eine Lee 101b ist ausgesprochen bequem, ebenso wie eine Army-Chino.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Doc Snyder am 25.03.2009, 21:02 Uhr
Für mich (!) sind einfach Jogginghosen - wurscht was für welche - ebenso ein no-go wie Fleecepullis, Funktionsjacken in Lila oder kreischrot, Sandalen, Schlappen, Adiletten, Fotowesten, Pepitahütchen, Herrenhandtaschen, kurze Hosen an erwachsenen Männern abseits der Strände, Crox, Clogs, Wildlederkrawatten, Sakkos mit hochgechoppten Ärmeln, oxbloodfarbene Collegeschuhe mit Troddeln... ach ich könnte noch ein Weilchen so weiter machen.
But again: my 2 cents.

Ach ja, edit: knallenge Jeans finde ich an Männern (über 18) auch eher schwierig. Aber eine klassische Levi's 501, oder eine Lee 101b ist ausgesprochen bequem, ebenso wie eine Army-Chino.

3/4 Hosen (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=31151.0) hast du vergessen  :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: NickMUC am 25.03.2009, 22:26 Uhr
Für mich (!) sind einfach Jogginghosen - wurscht was für welche - ebenso ein no-go wie Fleecepullis, Funktionsjacken in Lila oder kreischrot, Sandalen, Schlappen, Adiletten, Fotowesten, Pepitahütchen, Herrenhandtaschen, kurze Hosen an erwachsenen Männern abseits der Strände, Crox, Clogs, Wildlederkrawatten, Sakkos mit hochgechoppten Ärmeln, oxbloodfarbene Collegeschuhe mit Troddeln... ach ich könnte noch ein Weilchen so weiter machen.
But again: my 2 cents.

Ach ja, edit: knallenge Jeans finde ich an Männern (über 18) auch eher schwierig. Aber eine klassische Levi's 501, oder eine Lee 101b ist ausgesprochen bequem, ebenso wie eine Army-Chino.

3/4 Hosen (http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=31151.0) hast du vergessen  :wink:

Ach Gott ja... da hast Du aber sowas von Recht...
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 25.03.2009, 23:05 Uhr
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht daran erinnern, irgendwelche Kleidungsstücke Deiner aus den 80er Jahren stammende Aufzählung aktuell an Passagieren gesehen zu haben.

Davon aber abgesehen kann ich Deiner Aufzählung uneingeschränkt zustimmen, mir fallen da auch einige Todsünden ein, die zwar mal in waren, ich aber nie mitgemacht habe.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Reisefan62 am 25.03.2009, 23:21 Uhr

die Haelfte der Zeit schlaeft man doch sowieso. Und 10 Stunden am Stueck fliege ich eigentlich nie, das es von ATL nach Europa nicht so weit ist  :wink: Geht alles, aber da ich die Phobie nun mal habe, vermeide diesen gewissen Ort halt tunlichst.
Und auch mit guten Schuhen usw. zu fliegen ist kein Problem.

Greetz,

Yvonne

Wohl dem, der im Flugzeug länger als ein paar Minuten schlafen kann.
Und ich kann mir auch nicht vorstellen, das man nie auf die Toilette geht.
Trinkst Du gar nichts während des Flugs?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: playmaker11 am 26.03.2009, 06:45 Uhr
Is´ mir doch shit - egal was die Leute anhaben.....
Mein Gott, wenn ich sonst keine Probleme habe und wenn mir eben was nicht gefällt, habe ich was zum Lästern !
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: rraaffuu am 26.03.2009, 10:25 Uhr
Also ich habe einen für mich perfekten Kompromiss zwischen "die-Schuhe-während-dem-ganzen-Flug-tragen" und "sich-überall-im-Flugzeug-nur-in-Socken-bewegen" gefunden: Ich nehme immer meine dicken Militärsocken mit und trage die anstelle meiner Schuhe während dem ganzen Flug AUSSER wenn ich auf die Toilette gehen muss. Dann zieh ich kurz die Schuhe an (denn auf der Toilette möchte ich auch nicht in den Socken herumlaufen). Ausser den kurzen Toilettenbesuchen laufe ich sowieso nicht im Flugzeug umher - und letztes Jahr habe ich es sogar geschafft, von LAX bis FRA keine Sekunde von meinem Sitz aufzustehen!  :D

Wegen der Kleidung: Ich trage meistens eine weite Jeans, T-Shirt und eine Strickjacke. Zudem schnappe ich mir immer eine Decke im Flugzeug, um meine Beine warm zu halten.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 26.03.2009, 10:58 Uhr
Zitat
und letztes Jahr habe ich es sogar geschafft, von LAX bis FRA keine Sekunde von meinem Sitz aufzustehen!
Was aber überhaupt nicht den Empfehlungen von Ärzten und Krankenkassen zur Verringerung von Gesundheitsrisiken entspricht.

Ich bewege mich während des Flug oft, nicht nur um aufs Klo zu gehen. Manchmal entstehen auch nette Gespräche mit der Crew, wenn man an der Bordküche vorbei kommt.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 26.03.2009, 11:12 Uhr
Ich bewege mich während des Flug oft, nicht nur um aufs Klo zu gehen. Manchmal entstehen auch nette Gespräche mit der Crew, wenn man an der Bordküche vorbei kommt.

Oder n paar Häppchenreste aus der First Class Abstauben! :wink:

Ich Versuche auch mich oft zu bewegen.stehe gern hinten und schau aus dem Fenster.Vor allem kommt man schnell mit Menschen ins Gespräch,was für nette Kurzweile sorgt.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 26.03.2009, 11:14 Uhr
Genau ;)

Bei Delta darf ich sowieso nicht mehr in die Bordküche, weil ich da beim letzten Mal die Vorräte an Erdnüssen rapide minimiert habe  :D :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: merengue am 26.03.2009, 15:59 Uhr
Hallo Leute,

ich weiss jetzt auf jeden Fall wie ich die 11 Stunden Flug rumbekomme  :wink:

Ich mach einfach mal eine "Flugkleidung" -und "Toiletten in Socken - Betreter" Statistik.

Ich werde im Juni berichten.  8)

viele grüße
Merengue
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: angie08 am 27.03.2009, 09:57 Uhr
Hallo,

wie bei allen hier: bequem muss es sein!
Crocs ziehe ich eher im Urlaub so zum Rumlaufen an. bisher habe ich auf den flügen immer Turnschuhe angehabt, doch das ewige an- und ausziehen an den Kontrollen nervt zu sehr. Von daher werde ich da umdisponieren. Halbschuhe besitze ich gar nicht Adiletten auch nicht.....kämen auch nicht in Frage.
Jeans, Shirt, Sweatjacke (entweder meine S.F. Jacke oder Hard rock, sind meine reisejacken  :) )

Mal eine Frage an die Stützstrumpträgerinnen und Thrombose: tragt ihr die Strümpfe die vom Arzt verschrieben und angepasst bekommt oder kann man auch welche so kaufen?
Und das mit der Aspirin......ich nehme vor jedem flug auch immer eine zur Blutverdünnung......frage mich aber ob das wirklich effektiv ist.......ist es?Wieviel nehmt ihr da pro Flug?

LG
Angie
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 27.03.2009, 10:03 Uhr
Die Strümpfe gibts auch am Airport zu kaufen.

Ich halte von den Strümpfen allerdings nicht viel, da sie ja in der Regel nur bis zum Knie reichen. Ich selbst habe aufgrund einer Vorerkrankung entsprechende Strümpfe vom Doc verschrieben, daher brauche ich keine zusätzlich.

Aspirin ist durchaus ein effektives Mittel, zwei Stück 12 Stunden vor dem Flug und nochmal eine kurz davor wurde uns empfohlen. Wir sparen es uns aber wegen der verwendeten Spritzen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Manwi72 am 27.03.2009, 10:06 Uhr
Und das mit der Aspirin......ich nehme vor jedem flug auch immer eine zur Blutverdünnung......frage mich aber ob das wirklich effektiv ist.......ist es?Wieviel nehmt ihr da pro Flug?

Wir nehmen ab 3 Tage vor Abflug bis 3 Tage nach dem Flug (als 6 Tage hintereinander) täglich eine Aspirin oder ASS. Wurde mir mal so empfohlen und es es hat sich bewährt. Schadet ja auch nichts ;-)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: LuckyMan01 am 27.03.2009, 10:26 Uhr
Können denn die Aspirin die Spritzen ersetzen??? Spritzen finde ich nämlich nicht so prickelnd muß ich zugeben...

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 27.03.2009, 10:39 Uhr
Nein, die höchste Effizienz erreicht man mit den Spritzen. Aber wenn man ein paar Verhaltensregeln berücksichtigt, reichen Aspirin sicher auch.

Was hast Du dagegen?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 27.03.2009, 10:49 Uhr
und letztes Jahr habe ich es sogar geschafft, von LAX bis FRA keine Sekunde von meinem Sitz aufzustehen!  :D

Sehr gut! Und beim nächsten Mal auch noch möglichst nichts trinken und die Beine schön still halten - dann schaffst Du vielleicht sogar eine Thrombose!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: angie08 am 27.03.2009, 11:08 Uhr
Und wer hat jetzt die bessere Empfehlung, und woher? @ Manwi +magnum
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 27.03.2009, 11:10 Uhr
Ich hab vorhin gerade meinen Arzt befragt - er gibt mir keine Thrombosespritzen, die verschreibt er nur Personen mit besonderem Risiko.
Mir ist das auch zuviel ehrlich gesagt, wenn man die Spritzen gekühlt transportieren muss und selbst spritzen kann ich mich eh nicht. Die Strümpfe kann ich gar nicht haben, mich juckts darunter nur.
Da ich aber auf Flughäfen und Flügen meistens eh Kopfweh bekomme, nehm ich die Aspirinversion.
Wie jemand 11 Std. sitzen bleiben kann ist mir auch ein bißchen schleierhaft  :shock:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: LuckyMan01 am 27.03.2009, 11:13 Uhr
@magnum: Ich bin einfach kein Freund von Spritzen...

Aber wenn es hilft, werde ich mir wohl besser eine "gönnen"...
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 27.03.2009, 11:20 Uhr
Dann würde ich mal den Arzt wechseln. Man braucht keiner 'besonderen Risikogruppe' anzugehören.

Selbst Spritzen ist kein Hexenwerk, wenn man es das erste Mal überwunden hat gehts problemlos.

Aber bitte nicht allein auf die Spritzen oder auf Aspirin vertrauen. Wie Jack Black schon schreibt sollte man ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich während des Fluges viel bewegen.

Gleiches gilt auch für die Zwischenstopps, da nicht einfach auf die Couch am nächsten Gate hinbrezeln, sondern möglichst rumlaufen, um die Durchblutung und Muskelkontraktion zu fördern.

11 Stunden sitzen hatte ich auch noch nicht gesehen, aber 11 Stunden auf einem Sitz zusammengerollt liegen schon.

Ein weiblicher Mitpassagier hat sich mal kurz nach dem Start unter die Decke gerollt und war dort erst wieder kurz vor der Landung aufgetaucht. Nicht essen, nicht trinken, nicht aufstehen......
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 27.03.2009, 11:52 Uhr
Die Strümpfe kann ich gar nicht haben, mich juckts darunter nur.

Musst dir halt die Stelzen rasieren!  :wink:

Also ich gehöre bestimmt zur Risikogruppe, was Thrombose anbelangt: Raucher, Übergewicht, Bluthochdruck usw. Nach Rücksprache mit meinem Hausarzt brauch ich weder Spritze noch Strümpfe, sondern soll mich an die hier schon oft angesprochenen Regeln halten. Sei ziemliche Panikmache . . .

@Michi: ich hoffe, du verträgst Spaß  :kuss:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: wilma61 am 27.03.2009, 12:01 Uhr
Nach Rücksprache mit meinem Hausarzt brauch ich weder Spritze noch Strümpfe, sondern soll mich an die hier schon oft angesprochenen Regeln halten. Sei ziemliche Panikmache . . .

Echt??  :roll:

Ich wollte noch vorsorglich Herz-Lungenmaschine, Sauerstoffzelt und nicht zu vergessen Lepraprophylaxe einpacken....

 :wink:

Willi
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 27.03.2009, 12:18 Uhr
Zitat
Also ich gehöre bestimmt zur Risikogruppe, was Thrombose anbelangt: Raucher, Übergewicht, Bluthochdruck usw. Nach Rücksprache mit meinem Hausarzt brauch ich weder Spritze noch Strümpfe, sondern soll mich an die hier schon oft angesprochenen Regeln halten. Sei ziemliche Panikmache . . .
Mich würde mal interessieren, ob das Dein Hausarzt dann auch noch so entspannt sieht, wenn Du wegen Lähmungserscheinungen in den Beinen auf der Sanitätsstation des Flughafens liegst.  Der erste wärst Du jedenfalls ganz sicher nicht.

Aber der Arzt ist wohl von seinen Kenntnissen und Fähigkeiten ziemlich überzeugt.

Man soll es nicht übertreiben, aber ganz vernachlässigen sollte man die Risiken auch nicht.

EDIT:

Spritzengegnern kann übrigens geholfen werden:

Der neuartige direkte Thrombinhemmer Dabigatranetexilat hat den Alltag in der Orthopädie deutlich vereinfacht, denn er kann oral gegeben werden und erfordert keine regelmäßigen Blutuntersuchungen zur Kontrolle der Gerinnungsparameter mehr. Über 7.000 Patienten profitierten bislang von den blau-weißen Kapseln, die die ungeliebten Heparinspritzen ersetzen.

Das Medikament ist seit März 2008 europaweit zugelassen.

Aber kann mal ein Mod die Beiträge hier abtrennen und woanders hinpacken? Hat ja nun wirklich nichts mehr mit Kleidung zu tun.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: ilnyc am 27.03.2009, 12:36 Uhr
Dann würde ich mal den Arzt wechseln. Man braucht keiner 'besonderen Risikogruppe' anzugehören.

Richtig! Eine der aufsehenerregendsten Fälle war der einer 18Jährigen jungen, kerngesunden und sportlichen Frau, die nach einem Flug von Australien nach London durch Thrombose verstarb. Seiher habe ich die Strümpfe (aus der Apotheke) an, mache kleine Übungen und trinke mehr Wasser als früher auf Fliegern. Das bisschen Vorsicht ist wirklich keine Mühe.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 27.03.2009, 12:45 Uhr

@Michi: ich hoffe, du verträgst Spaß  :kuss:

Yes I do  :groove: Ich bin 44 Jahre ohne Rasieren ausgekommen (zu meiner Jugendzeit war das noch nicht so in) also werd ich ds jetzt auch. Beim Umsteigen rumlümmeln fällt für uns schon flach, wir werden bei der leider nicht sehr großzügigen Umsteigezeit sicherlich das Bewegungspensum erfüllen  :lol:
Allerdings bin ich nicht übergewichtig, habe niedirgen Blutdurck und bin seit 3 Monaten Nichtraucher  :D
Kriegt man den Getränke soviel man will? Ich kenne nur Kurzstreckenflüge, bei denen einmal ein Saftladen durchrollte and this was it auch.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 27.03.2009, 13:08 Uhr
Auf unseren bisherigen Langstreckenflügen war es überhaupt kein Problem, genügend Getränke zu bekommen.

Zu vorgerückter Stunde besorgt man sich das dann halt selbst in den Bordküchen. Irgendwann brauchen die Flight Attendants ja auch mal ne Pause.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 27.03.2009, 13:09 Uhr

Man soll es nicht übertreiben, aber ganz vernachlässigen sollte man die Risiken auch nicht.


Meine Worte: ,,Also ich gehöre bestimmt zur Risikogruppe, was Thrombose anbelangt: Raucher, Übergewicht, Bluthochdruck usw. Nach Rücksprache mit meinem Hausarzt brauch ich weder Spritze noch Strümpfe, sondern soll mich an die hier schon oft angesprochenen Regeln halten. Sei ziemliche Panikmache . . ."
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 27.03.2009, 13:13 Uhr
Das habe ich ja gelesen. Aber der Beisatz Deines Arztes mit der 'Panikmache' passt mir dazu nicht.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Kidrock am 27.03.2009, 13:19 Uhr
Auf unseren bisherigen Langstreckenflügen war es überhaupt kein Problem, genügend Getränke zu bekommen.

Bei mir auch nicht!
.Außerdem für die die Aufstehen gibt es (zumindest bei BA) neben den Toiletten Wasserzapfhähne mit Becherspender daneben!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 27.03.2009, 13:23 Uhr
Das habe ich ja gelesen. Aber der Beisatz Deines Arztes mit der 'Panikmache' passt mir dazu nicht.

Oh je, wenn du wüsstest, was mir hier nicht alles passt :wink: . . .
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: usa2008 am 27.03.2009, 15:13 Uhr
Hallo,
ich bin auch trombosegefährdet (starke Krampfadern u. Übergewicht), aber auch mein Arzt
meinte: viel trinken und Bewegungsmöglichkeiten nutzen reicht.
Wenn irgend möglich, seh´ ich zu, dass ich vor dem Flug noch ´ne Runde
walke, dass bringt den Kreislauf bzw. die Durchblutung in Schwung und
das Risiko sinkt.
Daher übernachte ich auch gern vor Flug am Airportort, dann hab´ ich morgens
genug Zeit. Erst noch lange Autofahrt, dann langer Flug erhöht das Risiko.

Noch 14 Tage bis zum Abflug  :D :D :D

Gaby
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: mause-spaetzchen am 31.03.2009, 10:07 Uhr
Mal eine Frage an die Stützstrumpträgerinnen und Thrombose: tragt ihr die Strümpfe die vom Arzt verschrieben und angepasst bekommt oder kann man auch welche so kaufen?
Und das mit der Aspirin......ich nehme vor jedem flug auch immer eine zur Blutverdünnung......frage mich aber ob das wirklich effektiv ist.......ist es?Wieviel nehmt ihr da pro Flug?

Hi,
ich hab da mal von Kunert/Lufthansa tolle Stützstrumpfhosen (Strümpfe sind mir zu unbequem/eng) entdeckt, "Fly & Care". Und da ich auch etwas mopsig bin, war ich froh, dass es die auch in "etwas" bis "ziemlich" größeren Größen gibt. Selbst nach einem langen Flug an die Westküste hab ich keine "dicken Beine". Hab die Stützstrumpfhose online bestellt, ca. 21,-EUR - einfach mal googlen ;)
Und Aspirin nehm' ich zwei zeitversetzt... aber ob das wirklich hilft...
Ansonsten tiger ich ab und zu gern rum ;)

LG
Dani
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: kossi am 31.03.2009, 10:14 Uhr
Hurra, ich kann mal was beitragen, ohne nur dumme Fragen zu stellen:

Aspirin bringt gegen Thrombose gar nichts. Ich hatte zu diesem Thema Gespräche mit zwei Ärzten (durch Zufall zwei, nicht aus Unglauben... :) ), beide sagten, dass Aspirin völlig anders wirkt und gegen Thrombose absolut keine Wirkung hat.

Ich hatte auch gefragt, ob ich mir Thrombosestrümpfe anschaffen oder Spritzen besorgen soll. Da ich ziemlich dünn und recht gesund bin, meinte mein Arzt dass beides für mich Quatsch wäre. Nur wenn ich "deutlich kräftiger" wäre, wären Thrombosespritzen das sinnvollste Mittel.

Also Finger weg von Aspirin (bevor der Magen spinnt oder ihr im Flugzeug komplett betäubt seid...)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: lurvig am 31.03.2009, 10:39 Uhr
ich hab Anfangs öfter Aspirin genommen (da hatte man ja noch Angst vor langen Flügen). Fühlt mich damit nicht besser oder schlechter als später ohne. Und gesundheitlich hat mir das Fliegen (selbst mit US Airways) bisher auch nicht geschadet. Viele von uns sitzen seit jahren täglich 8 Stunden im Büro. Das ist alles in allem siche rnicht gesünder als ein paar mal 8 Stunden zu fliegen.
Die vielflug-erfahrenen Amis fliegen mist im schlabberigen Jogging-Anzug. Sieht zwar sch... aus, ist aber im Flugzeug sicher eine echt bequeme Sache ;)

Lurvig
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 31.03.2009, 11:15 Uhr
ich hab Anfangs öfter Aspirin genommen (da hatte man ja noch Angst vor langen Flügen). Fühlt mich damit nicht besser oder schlechter als später ohne. Und gesundheitlich hat mir das Fliegen (selbst mit US Airways) bisher auch nicht geschadet. Viele von uns sitzen seit jahren täglich 8 Stunden im Büro. Das ist alles in allem siche rnicht gesünder als ein paar mal 8 Stunden zu fliegen.

Ich glaube zwar auch nicht, dass Aspirin groß was ändert, aber andererseit muss man auch zugeben, dass man das Entstehen einer Thrombose (was allerdings selten ist) nicht gesundheitlich bemerkt. Oft fangen die ersten Beschwerden erst Tage nach der Landung an und werden dann nicht richtig zugeordnet. Meine Schwägerin hat vor zwei Jahren ein Auslandssemester in Australien gemacht und während dieses Semesters ist ein britischer Kommilitone (der durchaus sportlich war - das hat also auch nicht unbedingt etwas zu sagen) mit starken Schmerzen im linken Bein zum Arzt gegangen, der hat aber die Gefahr nicht erkannt und hat die Schmerzen nur mit Scherzmitteln behandelt (anstatt die Durchblutung zu überprüfen). Nach ca. einer Woche hat dieser Student morgens tod im Bett gelegen. Offensichtlich hatte sich die Thrombose gelöst und hatte eine tödliche Embolie verursacht.

Der Vergleich zum Büro hinkt auch ziemlich, zum einen sitzt man am Schreibtisch viel entspannter (und mit viel mehr Platz) als im Flugzeug und zum anderen unterschätzt man, wie häufig man im Büro mal eben aufsteht. Im Flugzeug entwickeln viele eine Art Lethargie, sie dösen nur vor sich hin, meiden es aufzustehen (manchmal schon allein deswegen, weil es so lästig ist, den Nachbarn zu bitten auch aufzustehen) und halten die ganze Zeit die Beine in der gleichen Position. Das ist wirklich nicht vergleichbar und ich kenne (außer mir - ich habe da sowieso mehr Probleme) auch Vielflieger, die nach langen Flügen definitiv dicke Füße haben, was sie am Ende eines langen Bürotags nie haben.

Ich denke aber, wenn man sich hin- und wieder mal regt, eine Runde im Flieger läuft und genügend trinkt (ja, dann muss man auch mal auf's Klo, das leidige Problem), dann besteht nur eine sehr geringe Gefahr, eine Thrombose zu erleiden.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 31.03.2009, 13:31 Uhr
Genau so siehts aus.

Nach meiner Operation hatte ich leider eine Beckenvenen-Thrombose, die erst lange Zeit später auftrat.

Zunächst ging es mit einem Anschwillen des Beines einher, dies wurde durch Kompressions-Wickel und Gabe von Heparin-Spritzen minimiert. Gleichzeitig musste ich mein Bein ständig hoch lagern, um den Fluß der Lymphe zu unterstützen.

Trotzdem hat sich die Thrombose gebildet.

Ein weiteres Indiz ist ein Schmerz in der Kniekehle, der besonders beim Gehen/Stehen sehr stark wird und man gezwungen ist, sich wieder hinzusetzen/hinzulegen.

Sollte man nach seiner Reise diese Anzeichen haben, unbedingt zum Arzt gehen ! Mit einer Thrombose ist nicht zu spaßen und wer das als lächerlich oder Panikmache abtut, spielt mit seinem Leben oder dem Leben anderer.

Es ist auch richtig, daß Aspirin eine Thrombose nicht verhindern kann. Warum nicht? Weil Aspirin bzw. der Wirkstoff darin nur dafür sorgt, daß das Blut verdünnt wird und somit das Risiko für eine Thrombose etwas verringert wird. Daher kann Aspirin zwangsläufig nur unterstützend wirken, nicht aber verhindernd. Es entbindet auch niemanden vor regelmäßiger Bewegung und Flüssigkeitsaustausch.

Wer aber stundenlang mit abgeknickter Hüfte in seiner engen Designerjeans und ohne weitere Gegenmaßnahmen auf seinem Sitz hockt, braucht sich dann nicht wundern.

Wie gesagt, ich will hier keinen 'verschrecken', aber es kostet nicht viel gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das ist allemal besser, als irgendwann mal auf der Notaufnahme zu landen. Niemand kann sich davon freisprechen. Auch wenn es 10x gut gegangen ist heißt das nicht, daß es das elfte Mal auch funktioniert.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: ilnyc am 31.03.2009, 13:33 Uhr
Wie gesagt, ich will hier keinen 'verschrecken', aber es kostet nicht viel gewisse Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das ist allemal besser, als irgendwann mal auf der Notaufnahme zu landen. Niemand kann sich davon freisprechen. Auch wenn es 10x gut gegangen ist heißt das nicht, daß es das elfte Mal auch funktioniert.

 :groove:

In diesem Sinne: auf sicheres und gesundes Reisen auch in Zukunft!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 31.03.2009, 14:17 Uhr
Fly & Care Strümpfe gibt es übrigens außer in Online Shops auch in Kaufhäusern.

Die trage ich auch, weil sie zumindest anschwellende Beine verhindern - bilde ich mir zumindest ein.

Im Eifer des Gefechts habe ich meine aus Versehen unterwegs entsorgt, sodass ich in den USA in einem Walmart auf die Suche gegangen bin. Ich habe ähnliche Strümpfe gefunden von Dr. Scholl.

Die Aspirin-Frage stellt sich mir aufgrund von Allergieverdacht nicht. Da mir Aufstehen-Können wichtiger ist als Ausblick, nehme ich seit einiger Zeit einen Platz am Gang. Da hat man zudem auch ein wenig mehr Platz um im Handgepäck zu wühlen, das ich meistens unter meinem Sitz stehen habe.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 31.03.2009, 14:33 Uhr
Ich bin mittlerweile auch davon weg, unbedingt einen Fensterplatz haben zu müssen. Ich finde die Vorteile eines Platzes am Gang größer als den Blick aus dem Fenster
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Reisefan62 am 31.03.2009, 17:36 Uhr

Und das mit der Aspirin......ich nehme vor jedem flug auch immer eine zur Blutverdünnung......frage mich aber ob das wirklich effektiv ist.......ist es?Wieviel nehmt ihr da pro Flug?

LG
Angie


Meine Ärztin meinte, daß Aspirin zu wenig Wirkung hat und hat mir Spritzen gegeben.
Ich konnte mich dann aber nicht durchringen, mir die selber rein zu jagen, weil ich Angst vor Spritzen habe und somit habe ich "nur" Aspirin eingenommen...
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 31.03.2009, 19:01 Uhr
Die Spritzen sind völlig einfach in der Anwendung und durch die sehr dünne Spitze spürt man es kaum. Wenn man es erstmal überwunden hat, sich das Ding selbst zu verpassen, wird man drüber lachen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 31.03.2009, 19:44 Uhr
Aber wie lagerst du denn die Spritze die ganze Urlaubszeit über? Das muss doch in den Kühlschrank, oder?
Ich denk schon auch immer wieder drüber nach und werde am Freitag einen 2. Doc befragen, reinjagen kann einem die Spritze ja auch ein anderer.....
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 31.03.2009, 19:48 Uhr
Die Spritzen, die wir immer bekommen (Clexane) müssen lediglich unter 25 Grad und möglichst dunkel aufbewahrt werden. Im Urlaub kommen sie im Kühlschrank der Unterkunft, während des Transports wirds ja eh kaum wärmer als 25 Grad.

Außerdem gilt folgendes:

Nach subkutaner Injektion wird dieses niedermolekulare Heparin komplett resorbiert und erreicht nach 3 Stunden seine größte Aktivität. Die Wirkung bleibt über einen Zeitraum von 24 Stunden nachweisbar.

Meine Frau könnte es auch nicht, da muß ich es dann machen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 31.03.2009, 20:26 Uhr
Macht es also Sinn, sich die Spritze schon zu Hause vor der Abreise zu geben?
Ob mein Mann es bei mir kann, weiß ich nicht, ich bei ihm sicher  :lol: ich spritze meine Hunde auch subkutan. Ansonsten müßte ich unseren Fahrer fragen - der spritzt sich ja auch sein Insulin.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 31.03.2009, 20:45 Uhr
Bei uns hat unser Arzt empfohlen, eine Spritze am Vorabend und eine weitere am Tag des Fluges zu setzen (gilt nur für mich, meine Frau bekommt am Morgen vor dem Abflug eine).

Wenn Du selbst schon subkutan gespritzt hast, ist es auch bei Dir selbst kein Problem. Nur nicht alles auf einmal reindrücken, sonst brennt es und es besteht die Gefahr von hässlichen blauen Flecken. Blöd für die Bikini-Figur  :D :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 31.03.2009, 21:13 Uhr
Doch, ich hab furchtbar Angst vor Spritzen, technisch kann ich es, aber im Kopf trau ich mich nicht - muss ich mal sehen, was tu ich nicht alles für die USA-Reise  :shock:
Ich seh nur immer, dass die das Krankenschwestern in eine, sagen wir mal, Speckfalte spritzen, die man sich greift - bei den Hunden ziehe ich die Haut hoch und steche wirklich nur da durch - wahrscheinlich ist es aber einfach, als ich denke. Oder wir müssen vorher mit irgendwas üben - eine Freundin ist Altenpflegerin die kanns mir zeigen.

Aus dem Bikinie-Alter bin ich übriegns eh langsam raus  :?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: mrh400 am 31.03.2009, 21:42 Uhr
Hallo,
während des Transports wirds ja eh kaum wärmer als 25 Grad.
das möchte ich je nach bereister Region aber doch sehr heftig bezweifeln, wenn nicht von Beginn der Reise an eine Kühlbox zur Verfügung steht. Selbst in gemäßigten Regionen hat der Innenraum eines PKW schnell über 25°, wenn er mal mehr als eine Stunde unklimatisiert geparkt ist.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: DigitalOlli am 31.03.2009, 22:01 Uhr
hallo,
nimmst du die 20mg version? sind noch am überlegen ob wir eine vorsichtshalber nehmen sollen?

mfg

Die Spritzen, die wir immer bekommen (Clexane) müssen lediglich unter 25 Grad und möglichst dunkel aufbewahrt werden. Im Urlaub kommen sie im Kühlschrank der Unterkunft, während des Transports wirds ja eh kaum wärmer als 25 Grad.

Außerdem gilt folgendes:

Nach subkutaner Injektion wird dieses niedermolekulare Heparin komplett resorbiert und erreicht nach 3 Stunden seine größte Aktivität. Die Wirkung bleibt über einen Zeitraum von 24 Stunden nachweisbar.

Meine Frau könnte es auch nicht, da muß ich es dann machen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 31.03.2009, 22:14 Uhr
Hallo,
während des Transports wirds ja eh kaum wärmer als 25 Grad.
das möchte ich je nach bereister Region aber doch sehr heftig bezweifeln, wenn nicht von Beginn der Reise an eine Kühlbox zur Verfügung steht. Selbst in gemäßigten Regionen hat der Innenraum eines PKW schnell über 25°, wenn er mal mehr als eine Stunde unklimatisiert geparkt ist.
Das ÜProblem hätten wir weniger.
Wir sind von Anfang an 3 Nächte im gleichen Hotel und kaufen vor der Weiterfahrt eine Kühlbox - sollte also funktionieren.

Aber wo nimmt man die mit rüber, im Handgepäck oder im eingecheckten? Geht das problemlos?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Angie am 31.03.2009, 23:13 Uhr

Wir spritzen jeweils 40 mg. Da ich uns die Spritzen jeweils 2 Std. vor dem geplanten Abflug verpasse, sind sie im Handgepäck. Beim Security Check gab es noch nie Probleme.

Die Spritzen für den Rückflug sind im eingecheckten Gepäck, was ebenfalls kein Problem ist.

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Angie am 31.03.2009, 23:20 Uhr
Ich seh nur immer, dass die das Krankenschwestern in eine, sagen wir mal, Speckfalte spritzen, die man sich greift - bei den Hunden ziehe ich die Haut hoch und steche wirklich nur da durch - wahrscheinlich ist es aber einfach, als ich denke. Oder wir müssen vorher mit irgendwas üben - eine Freundin ist Altenpflegerin die kanns mir zeigen.

Michaela, es ist, wenn man das 1. Mal überwunden hat, überhaupt kein Problem. Kneife ein klein wenig "Speck" am Bauch oder an den Oberschenkeln zusammen (also nicht Haut hochziehen), je stärker du kneifst, umso weniger spürst du.
Reinstechen, "Speckfalte" loslassen, Spritzenkolben ein klein wenig zurückziehen, um zu sehen, ob kein Blut kommt (wenn doch, dann die Spritze ein bisschen zurückziehen, außerdem spielt ein bisschen Blut keine Rolle) und dann langsam spritzen. Wenn du merkst, es brennt zu viel, spritzt du noch langsamer.

Im übrigen lernen das sich-selbst-Spritzen viele angehende Insulin-pflichtige Diabetiker, indem sie an einer Orange oder Grapefruit üben.

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 31.03.2009, 23:48 Uhr
Mit der Anleitung muss es ja klappen  :) Wie gesagt, subkutan spritzen an sich kann ich ja (bei Hunden), das Problem ist das selbst machen, aber ich löse das irgendwie.
Oberschenkel geht gar nicht, hat man mir einmal im KKH gemacht, das tut schweineweh. Ich vermute, weil die Muskulatur da härter ist.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Angie am 31.03.2009, 23:53 Uhr
Oberschenkel geht gar nicht, hat man mir einmal im KKH gemacht, das tut schweineweh. Ich vermute, weil die Muskulatur da härter ist.

Die Oberseite der Oberschenkel tun dabei richtig weh, da hast du Recht, aber nicht so sehr die Innenseite.

Mir persönlich ist es hier und dort egal, was sein muss, muss sein, also rein damit - fertig :wink:

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Inspired am 01.04.2009, 02:58 Uhr
Bo ey, ich fasse es nicht: Sind wir hier also von der Diskussion Jogginganzug vs. Kostüm über Hygiene auf Toiletten inzwischen schon bei Spritztechniken angelangt? ;) ;) ;)
Titel: Gabe von Heparin-Spritzen
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 08:36 Uhr
Die Oberseite der Oberschenkel tut überhaupt nicht weh, wenn man die Technik beherrscht. Das Risiko von blauen Flecken ist beim Setzen in der Bauchdecke höher, allerdings tut man sich dort leichter, sofern man nicht über ausreichend Gewebe an den Oberschenkeln verfügt.

Wenn man die Speckfalte nicht loslässt während der Gabe, tut auch nix weh. So wurde es mir im Krankenhaus von den Krankenpflegerinnen gezeigt und das hat sich (zumindest bei mir) bewährt. langsam spritzen, während der Gabe die Spritze langsam etwas herausziehen, und auf jeden Fall die Desinfektionspads bereit halten. Hat man ja aber sowieso, da man die Stelle vorher und nachher damit reinigen sollte.

Zum Thema Transport und mehr als 25°:

Es ist richtig, daß es durchaus auch mal wärmer wird. Allerdings sind die Wirkstoffe nicht so empfindlich, daß die Wirkung sofort verfliegt, sobald sie mal 25° überschreiten. Man soll sie halt nicht drei Wochen lang bei 30° im Auto lagern, das ist alles.

20mg ist zu wenig, man sollte mindestens 40mg nehmen. 80mg wäre noch besser, allerdings bekommen das nur Personen wie ich mit erhöhtem Risiko

@Inspired:

Macht doch nix, das Thema war eh schon erschöpft ;) Ich für meinen Teil habe den Betreff ja schon angepasst  :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: NickMUC am 01.04.2009, 09:05 Uhr
Bo ey, ich fasse es nicht: Sind wir hier also von der Diskussion Jogginganzug vs. Kostüm über Hygiene auf Toiletten inzwischen schon bei Spritztechniken angelangt? ;) ;) ;)

:-) Wenn ich das richtig verstanden habe, trägt man optimalerweise im Flugzeug nur Stützstrümpfe und eine Schachtel Aspirin, garniert mit einer Spritze in der Speckfalte.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 09:33 Uhr
LOL, ich stelle mir das gerade bildlich vor.

Obwohl: Bei manchen Passagieren möchte ich mir das nicht vorstellen....  :shock:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 09:47 Uhr
:-) Wenn ich das richtig verstanden habe, trägt man optimalerweise im Flugzeug nur Stützstrümpfe und eine Schachtel Aspirin, garniert mit einer Spritze in der Speckfalte.

Oder man spart nicht an der falschen Stelle und gönnt sich ein wenig mehr Platz - World Traveller Plus bei BA ist sehr angenehm (und nicht so wahnsinnig viel teurer) und man kann sehr schnell Meilenupgrades in die Business Class bekommen, damit ist das Thema endgültig erschlagen (wobei der Platz in der World Traveller Plus schon sehr gut ist - aber das Bessere ist ja bekanntlich der Feind des Guten und wenn man es "für lau" bekommt, warum nicht?).

Fliegen in der viel zu engen Economy ist schon lange keine Option mehr für mich (da würden mir auch die o.g. Accessoires nicht mehr helfen).
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 09:52 Uhr
Viel zu eng ist relativ.

Wir sagen uns, daß auch ein 10 Stunden Flug irgendwann vorbei geht und freuen uns an dem gesparten Geld ;)

Ich bin mit knapp 1,90 sicher kein passender Economy-Tourist, aber man weiß sich ja zu helfen. Und auf unseren Langstreckenflügen ist uns der Mehrpreis einfach zu hoch.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michaels-pictures am 01.04.2009, 10:07 Uhr
Viel zu eng ist relativ.
Genau so relativ wie ein zu hoher Preis. :wink:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 10:54 Uhr
Ich bin mit knapp 1,90 sicher kein passender Economy-Tourist, aber man weiß sich ja zu helfen.

Ich bin auch 1,90m, aber dennoch geht "nichts" in der Economy (Mallorca ist das Maximum), alles weitere ist wg. der Schmerzproblematik nicht drin, die Alternative ist mehr Platz oder zu Hause bleiben.

Um wieviel das teurer ist, als ein Economy-Flug, hängt stark von der Saison ab: während die Economy-Preise sehr hohen Schwankungen unterliegen, sind die höherklassigen Preise relativ stabil (schwanken auch, aber lange nicht so extrem). Natürlich muss jeder für sich entscheiden, ob es einem das wert ist (das ist die gleiche Frage wie bei der Unterkunft, beim Essen usw.). Aber "im Schnitt" kostet bei BA die World Traveller Plus ca. 400,- Euro p.P. mehr als die Eco (ca. 1.200,- Euro vs. 800,- Euro) - und das ist für mich eine ganz einfache Entscheidung - vor allem, weil man schon für einen einzigen Flug so viele Meilen bekommt, dass man beim nächsten Flug schon für eine Richtung (vorzugsweise der Rückflug durch die Nacht) in die Business upgraden kann.

Insgesamt macht das für die Urlaubsplanung pi mal Daumen 1.000,- Euro aus - bei 2 Personen bedeutet das (bei unserer Form des Urlaubs) ca. 8.000,- statt 7.000,- Euro - und so relativiert sich das sehr, man hat dafür das wunderbare Gefühl, sich nicht vor dem "grausamen Flug" zu fürchten, sondern sich auf den entspannten Flug zu freuen. "Urlaub von Anfang an" hieß mal irgendein Werbespott - das ist dann wirklich so.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 10:56 Uhr
Außer BA bietet aber keine andere Airline etwas vergleichbares zu World Traveller Plus an.

Wir haben ja auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber über 4.000 Euro für ein Ticket welches in der Economy 'nur' 1200 Euro kostet ist uns einfach zuviel. Da hilft mir auch die Meilengutschrift dann nix, weil ich ja gar nicht weiß ob und wie ich die ggf. in Zukunft verwenden werde.

Dein Fall ist aber auch etwas anders gelagert als meiner. Schmerzen enstehen mir zu keinem Zeitpunkt, es ist nur einfach irgendwann unbequem, besonders auf den Red-Eye Flügen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 11:04 Uhr
Außer BA bietet aber keine andere Airline etwas vergleichbares zu World Traveller Plus an.

Es gibt schon auch andere Fluggesellschaften, die das anbieten, nennt sich meistens auch "Premium Economy" (Condor fliegt FRA-LAS mit Premium Economy - die allerdings weniger komfortabel ist als bei BA). United Airlines hat auch eine Premium Economy, aber die Preismodelle unterscheiden sich sehr. Bei BA ist das dazugehörige Meilenprogramm und auch die Preisgestaltung wirklich wie "gemalt" für unsere Zwecke - deswegen sind wir da gelandet (früher bin ich Condor Comfort Class geflogen, aber die ist inzwischen unbezahlbar).

Wir haben ja auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber über 4.000 Euro für ein Ticket welches in der Economy 'nur' 1200 Euro kostet ist uns einfach zuviel.

Sind das BA Preise? Oder wo kommen die her? Und von wo nach wo zu welcher Saison?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 11:38 Uhr
Nein, sind keine BA-Preise, ich hatte mehrere Ticket-Broker abgefragt.

FRA-OGG, Zeitraum Mai/Juni, kein Stopover in LHR
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 14:25 Uhr
Nein, sind keine BA-Preise, ich hatte mehrere Ticket-Broker abgefragt.

FRA-OGG, Zeitraum Mai/Juni, kein Stopover in LHR

Da ist es auch egal, ob Stopover in LHR oder nicht - BA fliegt nicht nach Hawaii. Dann geht das natürlich auch nicht.

Eine Frage habe ich aber immer noch dazu:

Wir sagen uns, daß auch ein 10 Stunden Flug irgendwann vorbei geht und freuen uns an dem gesparten Geld ;)

Welche Fluggesellschaft (insbesondere welche Maschine) braucht denn nur 10 Stunden von FRA nach OGG?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 14:33 Uhr
Keine Fluggesellschaft schafft es in 10 Stunden von FRA nach OGG, da hast Du natürlich recht, die Concorde haben sie ja leider eingestellt ;)

Ich meinte damit auch nur die Länge von Nonstop-Flügen. Ich rechne da nicht die Gesamtstrecke, da man ja die Stopover dazu nutzen kann, um sich die Beine zu vertreten.

Vielleicht wäre eine Alternative, zumindest bis LAX oder SFO mit BA zu fliegen (in der World Traveller) und dann mit der Holzklasse einer anderen Airline weiter.

Weißt Du auswendig, was die Flüge in der höheren Klasse nach SFO oder LAX kosten?
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 15:43 Uhr
Weißt Du auswendig, was die Flüge in der höheren Klasse nach SFO oder LAX kosten?

"Auswendig" wäre jetzt gestratzt, aber ich habe gerade mal geschaut, wie die Preise momentan sind. Für die günstigsten Tage im Mai/Juni kostet FRA-LAX momentan in der World Traveller Plus pro Person 1.232,- Euro (das ist dann inkl. aller Verbrechergebühren).

P.S.: Natürlich inkl. Rückflug, nicht Oneway
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 15:46 Uhr
Das ist tatsächlich kein schlechter Preis und entspricht ungefähr dem, was das gesamte Ticket in der Economy kostet. Bleiben nochmal rund 400 Euro pro Person für den Weiterflug.

Wir werden uns das mal für den nächsten Trip im Hinterkopf behalten.

Falls sich jemand für die Details interessiert:

In unserer separaten Economy-Kabine reisen Sie ruhig in bequemen Sesseln mit 18 cm mehr Beinfreiheit und höherem Neigungswinkel, Ihrem persönlichen Bildschirm in der Rückenlehne des Vordersitzes und integriertem Laptop-Anschluss. Zu einem günstigen Preis bietet World Traveller Plus viel Komfort.



PS: Wir hätten dann zum Thema 'Kleidung im Flieger' neben Strümpfen und Spritzen noch das Thema "Wie fliege ich besser" ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 15:56 Uhr
Bleiben nochmal rund 400 Euro pro Person für den Weiterflug.

Kommt ja dann auch ungefähr hin, das sind die schon oben genannten Mehrkosten allein für die WTPlus. Da LHR-LAX bei diesem Flug die mit Abstand größte Teilstrecke ist, wäre das ggf. eine sinnvolle Aufwertung, dass man den Langstreckenflug etwas bequemer sitzt (die Sitze haben auch ein paar Zentimeter mehr Platz in der Breite, das macht auch viel aus).

Und Du kannst die Beine ausstrecken (die Füße sind dann unter dem Vordersitz). Wer klein genug ist, kann das auch in der Economy, aber ich kann das da nicht und dann ist es besonders unbequem.

Wenn Du da einmal "Blut geleckt" hast, wirst Du kaum mehr anders fliegen wollen, das kann ich Dir versprechen - erst Recht, wenn Du dann beim nächsten Mal auf dem Rückflug sogar ein Upgrade in die Business Class ergattern kannst: da wartet ein Bettchen auf Dich, wo selbst Du Dich komplett ausstrecken kannst. Da kann man wirklich in Ruhe schlafen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 15:57 Uhr
Jo, nur haben wir leider unsere Tickets schon. Storno würde 150 Euro pro Ticket bedeuten.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Jack Black am 01.04.2009, 16:02 Uhr
Ne, das rechnet sich dann nicht. Beim nächsten Mal - zumindest mal dran denken, gucken oder fragen kostet gar nichts. Weiß heute natürlich niemand, wie sich die Preise in den folgenden Jahren entwickeln werden.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 01.04.2009, 16:04 Uhr
*notiert*

;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 03.04.2009, 16:31 Uhr
Ich wollte nur nochmal abschließend berichten. Auch mein 2. Arzt meinte, Heparinspritzen seien, wenn man nicht zur Risikogruppe gehört, nicht nötig, ich solle aber einfach kurz anrufen vor dem Flug und könne sie dann holen.
Ich hab mich jetzt schon überzeugen lassen, dass es als Vorsorge nicht schaden kann, also mach ich es auch.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Angie am 03.04.2009, 16:34 Uhr

Eine sehr gute Entscheidung, Michaela!
Denn erst abwarten, dass etwas passiert und dann - wenn noch möglich - beim nächsten Mal sagen, ok, jetzt halt doch mit Heparin, ist ein wenig spät. Lieber vorsorgen, aber das tust du nun ja.

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Canyoncrawler am 03.04.2009, 17:12 Uhr
Hallo,

um noch mal auf den Thread-Titel zurückzukommen "Kleidung im Flieger":

ich trage beim Langstreckenflug am liebsten meine Wanderhose mit elastischen Einsätzen an Hintern und Knie.
Und wenn die nach dem langen Flug durchgeschwitzt sein sollte, trocknet sie nach dem Waschen im Hotel ganz fix.

Ansonsten kleide ich mich nach dem Zwiebelprinzip, sodass ich je nach Temperatur und Zugluftempfinden im Flugzeug dann entweder T-Shirt, dünnen Puli oder Fleecejacke tragen kann.

Von Nackernhörnchenkissen und Schlafbrillen habe ich bisher noch Abstand genommen, mit dem Kissen und der dünnen Decke der Airline bin ich bisher ausgekommen.

Unsere Hüte sind im Handgepäck, sodass wir uns um die Frisur nach der Landung keine Gedanken machen müssen.  :wink:

Schuhe ? möglichst leichte auf dem Hinflug und auf dem Rückflug müssen wegen Shopping und Gepäcklimit meist die schweren Wanderstiefel an die Füsse.  :(
Damit die Socken nicht qualmen ziehe ich die nach dem Start aus und ein 2. Paar Socken drüber. Mein Mann hat ausserdem ein paar Latschen im Handgepäck, die ich dann anziehen kann, wenn der Toilettengang ansteht (mit Strümpfen wäre mir das igitt  :? ).

Zur Verhütung von Reisethrombosen nehmen wir am Gate vor dem Abflug eine Aspirin-Tablette (bzw. Kautabletten, die man ohne Wasser einnehmen kann). Im Flugzeug trinken wir viel und bewegen auch im Sitzen immer mal wieder die Beine, sodass die 'Wadenpumpe' in Gang kommt.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Soulfinger am 03.04.2009, 19:58 Uhr
dass es als Vorsorge nicht schaden kann, also mach ich es auch.

Klar, deshalb gehe ich auch mit nem Motorradhelm ins Bett, denn es könnte ja sein, dass mir in der Nacht ein Balken vom Dachstuhl auf's Hirn fliegt.

Wenn diejenigen, die hier zur Risikogruppe gehören, oder mit Thrombose ihre Erfahrungen gemacht haben, Vorbeugungen treffen, OK. Aber rein zur Prophylaxe da evtl. was passieren kann. Leute, bitte. Jedes Medikament das nicht eingenommen werden muss, ist ein gutes. Das ist meine Devise. Hier ist doch viel Panikmache dabei.

Ich gehöre sicherlich zur Risikogruppe - bin Raucher und habe Übergewicht. Mein Hausarzt kennt mich jetzt fast 25 Jahre und rät mir nicht zu den Spritzen, sondern zu den üblichen Vorbeugungen: viel Trinken, bewegen, nix enges anziehen usw. Ich fliege etwa 2 Mal im Monat - Strecken zwischen 50 Minuten und 20 Stunden (Economy :heulend: ) und bin mit meinen Vorbeugungen immer gut gefahren.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: usa2008 am 03.04.2009, 20:12 Uhr
Zitat
Jedes Medikament das nicht eingenommen werden muss, ist ein gutes.


 :dafuer:

Medikamente nur, wenn´s nicht von selbst heilt oder die Schmerzen zu groß sind.
Dann wirkt´s im Notfall wenigstens noch. Wir nehmen schon genug Medikamente
beim Fleisch bzw. vor allem beim Geflügel essen zu uns.

Gaby 
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 03.04.2009, 21:32 Uhr
Wenn diejenigen, die hier zur Risikogruppe gehören, oder mit Thrombose ihre Erfahrungen gemacht haben, Vorbeugungen treffen, OK. Aber rein zur Prophylaxe da evtl. was passieren kann. Leute, bitte. Jedes Medikament das nicht eingenommen werden muss, ist ein gutes. Das ist meine Devise. Hier ist doch viel Panikmache dabei.

Ich gehöre sicherlich zur Risikogruppe - bin Raucher und habe Übergewicht. Mein Hausarzt kennt mich jetzt fast 25 Jahre und rät mir nicht zu den Spritzen, sondern zu den üblichen Vorbeugungen: viel Trinken, bewegen, nix enges anziehen usw.

Same as me. War vor kurzem beim Venenfacharzt und habe mir die Gesundheit meiner Blutgefäße bescheinigen lassen. Habe trotzdem ein Paar med. Kompressionsstrümpfe für den Flug verschrieben bekommen. Meine Frau hat Probleme mit den Venen und muss auch nix spritzen.

Würde mir freiwillig nie so Dinger in den Körper jagen. Kompressionsstrümpfe, viel Trinken, ab und zu aufstehen und bewegen, das reicht aus. Wenn es ein Phlebologe nicht weiss, wer dann?!
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 03.04.2009, 22:02 Uhr
Ja klasse, erst wird auf einen eingeredet, dass man quasi sein Leben riskiert, wenn man ohne Spritze fliegt, dann ringt man sich dazu durch und schon isses auch falsch  :o
Ehrlich, bevor ich diese lästige Stützstrümpfe anziehe, pieks ich mich lieber, die sind warm, eng und jucken, aber momentan ist hier auch wieder die Aspirin-Variante im Gespräch - wobei das auch Medis.

Jedenfalls bin ich jetzt wieder so schlau wie vorher und werd wohl kurzfristig nach Gefühl entscheiden, ob und was ich mache.
Auch, ob ich auf Strümpfen zum Klo gehe oder doch lieber Crocs einpacke  :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 03.04.2009, 22:10 Uhr
Ja klasse, erst wird auf einen eingeredet, dass man quasi sein Leben riskiert, wenn man ohne Spritze fliegt, dann ringt man sich dazu durch und schon isses auch falsch  :o
Ehrlich, bevor ich diese lästige Stützstrümpfe anziehe, pieks ich mich lieber, die sind warm, eng und jucken, aber momentan ist hier auch wieder die Aspirin-Variante im Gespräch - wobei das auch Medis.

Jedenfalls bin ich jetzt wieder so schlau wie vorher und werd wohl kurzfristig nach Gefühl entscheiden, ob und was ich mache.
Auch, ob ich auf Strümpfen zum Klo gehe oder doch lieber Crocs einpacke  :lol:

Tja, mach das, wo Du ein gutes Gefühl bei hast. ICH hätte das bei Spritzen ohne Krankheit nicht. Meine Phlebologin wohl auch nicht, sonst hätte sie - und erst recht meiner Frau - welche verschrieben. Vielleicht schaden die Spritzen ja nicht, aber erforderlich sind sie bei Gesunden sicher auch nicht.

Zum Thema Crocs: Pack sie nicht ein, trage sie von Anfang an. Einfach rein und raus beim Sicherheits-Check und während des Flugs, viel Bewegungsfreiheit und saubequem. ;-)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Palo am 03.04.2009, 22:41 Uhr
Tut mir leid Leute, aber wenn ich dies so lese kann ich nur mit dem Kopf schuetteln.

Was haettet ihr wohl alle im Krieg gemacht als die Leute oft tagelang ohne Bewegung im Bunker oder Keller sitzen mussten, das on-board entertainment war auf Bomben su lauschen.

Ich wundere mich auch immer wenn die Deutschen mit Beuteln voller Medikamente ankommen und eine Pille nach der anderen zur "Vorbeugung" nehmen.

Ob die wohl auch so viele Medikamente fuer nichts und wieder nichts nehmen wuerden wenn sie selber dafuer bezahlen muessten und nicht die Krankenkassen dafuer zahlten.

Ausserdem finde ich es unverantwortlich von einem Arzt Medikamente oder Spritzen fuer einen gesunden Menschen su verschreiben, der in keiner Risikogruppe ist und nur mal so was verschrieben haben will.

Letztlich moechte ich noch sagen dass der Flug an die Ostkueste garnicht so lang ist, und die meisten die in den Westen fliegen einen Zwischenstopp in London, Atlanta oder sonst wo haben. Statt sich da in die Wartehalle zu setzen sollte man einmal um den Pudding laufen.

Wenn man angespannt im Buero sitzt und sich auf seine Arbeit konzentriert sitzt man auch oft Stunden am Stueck ohne gleich eine Trombose zu bekommen.

So, das waren meine 2 cents worth. Jetzt koennt ihr mich schlagen, anderes ist ja nicht zu erwarten.

 
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Floriana am 04.04.2009, 03:23 Uhr
Hallo,

Ich wundere mich auch immer wenn die Deutschen mit Beuteln voller Medikamente ankommen und eine Pille nach der anderen zur "Vorbeugung" nehmen.

fehlt nur noch "Zugluft". Gibt es die im Flugzeug eigentlich? Nee, ist ja ein Flugzeug und kein Zug. :wink:

SCNR   :lachen07:

Floriana
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: leia am 04.04.2009, 07:53 Uhr
Über den "Trend" sich mal eben ohne Indikation Heparin zu spritzen oder Aspirin zu nehmen (über dessen Wirkung im Hinblick auf Thrombosen sowie sonstige Risiken und Nebenwirkungen hier anscheinend Aufklärungsbedarf besteht) wundere ich mich auch.

Nicht weniger wundere ich mich allerdings auch darüber:


Was haettet ihr wohl alle im Krieg gemacht als die Leute oft tagelang ohne Bewegung im Bunker oder Keller sitzen mussten, das on-board entertainment war auf Bomben su lauschen.

 


Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: schnulli3 am 04.04.2009, 08:13 Uhr

Jedenfalls bin ich jetzt wieder so schlau wie vorher und werd wohl kurzfristig nach Gefühl entscheiden, ob und was ich mache.
Auch, ob ich auf Strümpfen zum Klo gehe oder doch lieber Crocs einpacke  :lol:

Ich ziehe auf jedem Flug meine Crocs an, jeden falls wenn es sich noch irgendwie mit dem Wetter vereinbaren lässt.
Etwas bequemeres könnte ich mir heute nicht mehr veorstellen.
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Canyoncrawler am 04.04.2009, 10:41 Uhr
Über das Für und Wider von Aspirin zur Verhütung von Reisethrombosen sind sich derzeit noch nicht mal die Mediziner und Wissenschaftler einig, warum sollten wir im Forum zu einer einheitlichen Meinung kommen.

Ein Infoblatt über Reisethrombosen, sponsored by Bayer:  :wink:
http://www.aspirin.com/test/aoi/ecs/Reisethrombose.pdf
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.  :wink:

Eine Airline zu dem Thema:
http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/travel_preparation?nodeid=1757493&l=de&cid=18002
Statt Aspirin: Flyrobic  :P

Falls jemand der Empfehlung folgen möchte und sich einen Kompressionsstrumpf anschafft, hier muss man mindestens soviel beachten wie bei der sonstigen Kleidung im Flieger:  :lol:
http://www.phlebology.de/--kompressionsstrumpf.html

Und noch eine Empfehlung:
http://www.thromboseprophylaxe.de/patienten/reise/index.htm


Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michaels-pictures am 04.04.2009, 11:34 Uhr
Über das Für und Wider von Aspirin zur Verhütung von Reisethrombosen sind sich derzeit noch nicht mal die Mediziner und Wissenschaftler einig, warum sollten wir im Forum zu einer einheitlichen Meinung kommen.
Laut unseren Betriebsärtzen (wie haben sehr viel interkontinentales Reiseaufkommen) besteht darüber schon Einigkeit, da Aspirin nur im arteriellen System gerinnungshemmend wirkt, was für die Entstehung von Venenthrombosen aber unbedeutend ist.  :wink:

Ein Infoblatt über Reisethrombosen, sponsored by Bayer:  :wink:
http://www.aspirin.com/test/aoi/ecs/Reisethrombose.pdf
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.  :wink:
Oh ja, sicher genau so unabhängig und objektiv wie das Standardwerk "Rauchen ist gesund" von Dr. Marlboro. :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 04.04.2009, 13:31 Uhr
Zitat
Klar, deshalb gehe ich auch mit nem Motorradhelm ins Bett, denn es könnte ja sein, dass mir in der Nacht ein Balken vom Dachstuhl auf's Hirn fliegt.
Du übertreibst mal wieder maßlos.

Das Risiko einer Reise-Thrombose ist mit Sicherheit 1000x höher als Dein Beispiel. Außerdem ist der Schutzaufwand deutlich aufwändier bzw. unkomfortabler als der Schutz gegen Thrombose.

Was willst Du uns mit Deinen Beispielen also sagen?

Nachdem das Thema 'Aspirin' ja selbst in Fachkreisen nicht abschließend behandelt wurde, was willst Du sonst machen? Der Aufwand mit den Spritzen ist verschwindend gering, schaden tut's auch keinem. Warum bist Du so intolerant? Lass doch jeden machen, was er will?

Du schnallst Dich ja auch im Auto an. Wozu? Die Gefahr eines Unfalls ist doch auch gering ;) Und sag jetzt nicht, weil der Gesetzgeber das so will. Du musst es ja nicht....

Oder warum hast Du einen Airbag? Vier Räder, eine Karosserie und ein Lenkrad vor dem Fahrersitz würden doch auch reichen....

Zitat
Ausserdem finde ich es unverantwortlich von einem Arzt Medikamente oder Spritzen fuer einen gesunden Menschen su verschreiben, der in keiner Risikogruppe ist und nur mal so was verschrieben haben will.

Letztlich moechte ich noch sagen dass der Flug an die Ostkueste garnicht so lang ist, und die meisten die in den Westen fliegen einen Zwischenstopp in London, Atlanta oder sonst wo haben. Statt sich da in die Wartehalle zu setzen sollte man einmal um den Pudding laufen.

Wenn man angespannt im Buero sitzt und sich auf seine Arbeit konzentriert sitzt man auch oft Stunden am Stueck ohne gleich eine Trombose zu bekommen.
Wieso ist es unverantwortlich? Der Arzt kann sehr gut beurteilen, ob er die Spritzen den Nachfragenden geben kann oder nicht. Ob der Flug an die Ostküste lang ist oder nicht, spielt doch keine Rolle. Es gibt auch Leute, die direkt von FRA nach LAX oder SFO fliegen.

Im Büro ist die Bewegung viel größer, außerdem hast Du zu Deinem Vordermann in der Regel etwas mehr als nur ein paar Zentimeter. Einen (vernünftigen) Bürostuhl mit der Holzklasse (äh, sorry, Economy) zu vergleichen ist großer Quatsch.

Aber macht doch meinetwegen, was ihr wollt. Wir bleiben bei unseren Spritzen. Nachdem wir keine Nachteile haben, warum sollten wir nicht von den Vorteilen profitieren?

Allerdings ist es dann wiederum von den Passagieren unverantwortlich, nur auf die Spritzen zu vertrauen und sich nicht selbst aktiv während des Fluges um Bewegung kümmern.

Genauso großer Käse ist der Vergleich mit den Soldaten in den Schützengräben. Schonmal in einem drin gewesen? Wahrscheinlich nicht, dann wüsstest Du nämlich, daß dort deutlich mehr Platz und Bewegungsmöglichkeit gegeben ist, wie auf einem Sitz der Economy. Wer sagt Dir, daß dort nicht auch viele an den Folgen einer Thrombose 'draufgegangen' sind?  Außerdem solltest Du Dich mal damit beschäftigen, wie und wann eine Thrombose entstehen kann. Im Liegen jedenfalls nicht. Daher ist das ziemlich an den Haaren herbeigeholt.

Aber das scheint neben den Heparin-Spritzen ein weiterer Trend hier zu sein, erstmal irgendein abwegiges Beispiel holen, dann wirds schon passen.

Ich bin hier aus der Diskussion raus, genug aufgeregt. Ich fahre jetzt in die Mucki-Bude, statt stundenlang vor dem Rechner zu hocken. Das erspart mir die Heparin-Spritze beim surfen ;)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Aaronp am 04.04.2009, 14:25 Uhr
Zitat
Außerdem solltest Du Dich mal damit beschäftigen, wie und wann eine Thrombose entstehen kann. Im Liegen jedenfalls nicht.

Da frag ich mich dann mal, warum gerade bei Patienten im KH, die nicht aufstehen dürfen oder ein eingegibstes Bein
haben, zur Vorbeugung gegen eine Thrombose genau diese Spritzen verabreicht werden...

Gruß
Aaronp
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: michi137 am 04.04.2009, 15:03 Uhr
Weils eh keine Einigung geben wird (Tschuldigung deshalb, dass ich das nochmal aufwärmte) nur noch soviel: Mein Arzt meinte zwar, er hielte es nicht wirklich für nötig, sagte aber auch definitiv, es könne nicht schaden. Dem glaub ich normal schon.

Zudem fliegen wir tatsächlich länger als nur an die Ostküste, nämlich von Paris nach SFO - 11 Std.
Wie gesagt, wir werden noch nachdenken und uns letztlich entscheiden, aber dann nach unserer und der Meinung unserer Ärzte.

So, habe fertig  :D
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Canyoncrawler am 05.04.2009, 11:37 Uhr
Zitat
Oh ja, sicher genau so unabhängig und objektiv wie das Standardwerk "Rauchen ist gesund" von Dr. Marlboro
Deshalb habe ich ja das mit dem Schelm dazu geschrieben.  :lol:

Laut unseren Betriebsärtzen (wie haben sehr viel interkontinentales Reiseaufkommen) besteht darüber schon Einigkeit, da Aspirin nur im arteriellen System gerinnungshemmend wirkt, was für die Entstehung von Venenthrombosen aber unbedeutend ist. Also sinkt zumindest mein Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko  :P
... und ausserdem habe ich keine Kopfschmerzen, dafür habe ich ggf. Magenschmerzen und einen OP-Tisch sollte ich in den Tagen nach der Einnahme auch meiden.  :lol:

Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 20.04.2009, 12:09 Uhr
Bislang mussten sich Patienten, die ein neues Hüft- oder Kniegelenk erhalten haben, nach der Operation wochenlang täglich Heparin spritzen. Seit kurzem können sie stattdessen auch Tabletten einnehmen. Gleich zwei neue Medikamente wurden in den letzten Monaten eingeführt. Ähnlich wie Heparin sollen die neuen Wirkstoffe Dabigatran und Rivaroxaban verhindern, dass sich Blutgerinnsel in den Adern bilden, so Professor Dr. Karsten Schrör, Leiter des Instituts für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie an der Uni Düsseldorf. Blutgerinnseln im Herz können sich bei Menschen mit Vorhofflimmern, einer im Alter häufigen Herzrhythmusstörung, bilden. Wenn die Thromben ins Gehirn abdriften, steigt die Gefahr eines Schlaganfalls.

Quelle (http://www.apotheken.de/index.php?fkt=24&cm=YWlkPTk3MzgmY2lkPTcmY2F0bm09SWhyZSBBcG90aGVrZSBpbmZvcm1pZXJ0)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Smartdriver76 am 20.04.2009, 12:51 Uhr
BTT:

So, meine Crocs sind auf Hochglanz poliert, eine bequeme Jeans und weites Hemd sind bereitgelegt.  8) Von mir aus kann's losgehen. Ach nee, da war ja noch was... Koffer packen.  :(
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: magnum am 20.04.2009, 13:36 Uhr
Koffer?

Na, die Zahnbürste und zwei Schlüpper für die ersten Tage kriegst Du auch ins Handgepäck. Den Rest kannst Du Dir vor Ort kaufen  :lol:
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: skontos am 24.04.2009, 16:22 Uhr
Also ich hab meist Schuhe an, aus denen man schnell rein/rausschlüpfen kann. Eine nicht ganz so enge Hose und nen Kapuzenpulli.

Von Medikamenten halt ich ja mal gar nichts
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Wilder Löwe am 24.04.2009, 16:31 Uhr

Von Medikamenten halt ich ja mal gar nichts

Wenn Du mal 'ne Thrombose hattest, wird sich Deine Meinung sicher ganz schnell ändern. Ich wünsch Dir aber, dass es Dich nie trifft.

Katrin
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: Mig am 24.04.2009, 17:43 Uhr

Von Medikamenten halt ich ja mal gar nichts

Wenn Du mal 'ne Thrombose hattest, wird sich Deine Meinung sicher ganz schnell ändern. Ich wünsch Dir aber, dass es Dich nie trifft.

Katrin

volle Zustimmung!
ich ziehe auch lieber die schicken Strümpfe an und spritze mir Heparin, anstatt nochmal eine Thrombose zu bekommen, die dann einen Krankenhausaufenthalt und 6 Monate Macumar zur Folge

ansonsten an Kleidung für den Flieger: Jeans, T-Shirt, Sweatjacke, bequeme Schuhe, die ich schnell an- und ausziehen kann (dank der Thrombosestrümpfe werden die Füße ja nicht wirklich dick, darum dürfen es durchaus auch Sportschuhe sein)
Titel: Re: Kleidung im Flieger
Beitrag von: MaggyUSA am 24.04.2009, 18:02 Uhr
Hallo,

mein Outfit im Flieger:

- bequeme Trekking-/Ziphose
- T-Shirt plus Kapuzenpulli
- CROCS !!! Bequemer und einfacher geht es nicht.
- Reisekissen (http://www.smilies.4-user.de/include/Schlafen/smilie_sleep_050.gif) (http://www.smilies.4-user.de)

Gruß
Maggy