usa-reise.de Forum

Autor Thema: Errorfare bei americanairlines.de: BRU-LAS für 286€ alles inkl.  (Gelesen 5363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Wie ist das eigentlich bei "Errorfares?"
Ist die Buchung überhaupt gültig?
Oder können die nachher ankommen und sagen:
"Nö, sorry, war ein Software Fehler"?

Tja, AA ist da echt ein absolut kundenfreundlicher Partner. In meiner Buchung waren Probleme aufgetreten, weil auf dem Rückflug die N-Klasse, obwohl zuerst als verfügbar angezeigt, dann doch nicht mehr frei war. Daher sind die Tickets, obwohl so auf AA.com angezeigt, doch nicht ausgestellt waren.

Gemerkt habe ich das heute eher zufällig, weil auf der AA-Seite meine vorher bei Brussels Airlines reservierten Sitze plötzlich wieder verfügbar waren und zudem die beiden Langstrecken nicht mehr in der AA-Reservierung angezeigt wurden.

Also habe ich da angerufen, wo man mir bestätigt hat, dass da ein IT-Problem vorlag und meine Tickets in der Tat nicht ausgestellt waren. Aber da das "ja ein Fehler von AA" sei, wäre das natürlich nicht mein Problem, und man würde die Tickets jetzt manuell so ausstellen wie ich das gebucht hatte. Und dann natürlich auch direkt unter AA-Flugnummer, "schließlich fliegen wir das selber, da brauchen wir dann keine Brussels Airlines dazwischen". Es gab zu keinem Zeitpunkt den Ansatz "das war nur ein Fehler, der Preis ist eigentlich viel höher - da müssen Sie jetzt mehr bezahlen".

Inzwischen habe ich auch meine E-Ticket Quittungen per eMail erhalten, und auf der AA-Webseite ist meine Buchung auch wieder korrekt zu sehen...

Viele Grüße - Dirk

franzl79

  • Lounge-Member
  • ****
  • Beiträge: 183
Naja, du müsstest erst einmal nach Brüssel kommen, denn nur ab dort gelten diese Error Fares.

Naja, bei expedia.es gibt es z.B. die Lufthansa betterFly-Tickets für 78,- €. In meinem Fall für auch für die Strecke STR-BRU-STR. Macht dann halt ca. 360,- € für STR-BRU-LAS-BRU-STR. Immer noch ein Schnäppchen gewesen, wie ich finde.
Viele Grüße
Franzl


Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Habe ich schon weiter oben geschrieben:

Was mich daran stören würde, einen Zubringerflug zu buchen, ist die Limitierung
des Gepäcks. Mit LH darfst du dann ja nur 1 x 20 kg mitnehmen. Da ist der Preisvorteil
einfach keiner mehr.

Gruß
Aaronp

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Habe ich schon weiter oben geschrieben:

Was mich daran stören würde, einen Zubringerflug zu buchen, ist die Limitierung
des Gepäcks. Mit LH darfst du dann ja nur 1 x 20 kg mitnehmen. Da ist der Preisvorteil
einfach keiner mehr.

Faktisch ist das nur auf den Hinflug ein "Problem", da Du Dein Gepäck ja durchchecken kannst, und AA in Las Vegas nix von den 20kg weiß, die LH in Europa als Maximum hat. Also sollte auf dem Rückflug das Thema Gepäck nicht relevant sein, sondern nur auf dem Hinflug, wo man (zumindest ich) eh' nicht so viel dabei hat...

Viele Grüße - Dirk

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Habe ich schon weiter oben geschrieben:

Was mich daran stören würde, einen Zubringerflug zu buchen, ist die Limitierung
des Gepäcks. Mit LH darfst du dann ja nur 1 x 20 kg mitnehmen. Da ist der Preisvorteil
einfach keiner mehr.

Faktisch ist das nur auf den Hinflug ein "Problem", da Du Dein Gepäck ja durchchecken kannst, und AA in Las Vegas nix von den 20kg weiß, die LH in Europa als Maximum hat. Also sollte auf dem Rückflug das Thema Gepäck nicht relevant sein, sondern nur auf dem Hinflug, wo man (zumindest ich) eh' nicht so viel dabei hat...

Kann funktionieren, muss aber nicht.
Da man ja auf dem Rückflug die Boardkarten für den LH-Flug erst in Brüssel bekommt (ich glaube nicht, daß AA die in USA ausstellen kann), werden meistens da nochmal die Baggage-Tags benötigt zum einscannen. Wenn dann ein Mitarbeiter etwas nachdenkt, zwecks der Anzahl (2 statt 1), könnte es zur Nachzahlung kommen.
Viele Grüße,
Danilo


Aaronp

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.578
Durchchecken geht nur, wenn es sich um einen zusammenhängenden Flug
handelt. Also nicht bei getrennt gebuchten Flügen. Ist das gleiche, wie bei
einer Verspätung, die eine Airline hat nichts mit der anderen zu tun, wenn es
sich nicht um CodeShare Flüge handelt.

Wenn dann der Flieger aus den Staaten auch noch Verspätung hat, wird es
mit dem Weiterflug nichts. Das gleiche wie aus D noch Belgien.

Also höchst riskoreich. Das zusammen mit der Gepäcklimitierung macht den
Preisvorteil ganz schnell kaputt.

Gruß
Aaronp

freddykr

  • Bastard Operator from Hell
  • Moderator
  • Diamond Member
  • *****
  • Beiträge: 11.390
Durchchecken geht nur, wenn es sich um einen zusammenhängenden Flug
handelt. Also nicht bei getrennt gebuchten Flügen.
Durchchecken vom Gepäck geht generell, unabhängig ob die Tickets zusammenhängend sind oder nicht.
Bei nicht zusammenhängenden Tickets muss man halt fragen, da es ja im System nicht auftaucht.
Viele Grüße,
Danilo


djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
Kann funktionieren, muss aber nicht.
Da man ja auf dem Rückflug die Boardkarten für den LH-Flug erst in Brüssel bekommt (ich glaube nicht, daß AA die in USA ausstellen kann), werden meistens da nochmal die Baggage-Tags benötigt zum einscannen. Wenn dann ein Mitarbeiter etwas nachdenkt, zwecks der Anzahl (2 statt 1), könnte es zur Nachzahlung kommen.

Die Zahl wird ihn nicht irritieren, da:

Zitat
Auf allen in der folgenden Tabelle nicht angegebenen Flugstrecken (international und und innerhalb Deutschlands) wird Ihre Freigepäckmenge nach dem so genannten Gewichtskonzept ("Weight Concept") definiert. Hierbei kommt es weniger auf die Anzahl, sondern auf das Gesamtgewicht Ihres Gepäcks an.

Da das Gewicht in USA aber nie erfasst wird, weiß der Agent im Zweifel nicht, ob das 2x 10kg oder eben 2x23kg sind. In sofern hilft auch nachdenken nicht wirklich weiter...;-)!

Viele Grüße - Dirk

wilma61

  • Gast
Günstige Flüge ab Brüssel.
« Antwort #38 am: 27.09.2007, 15:28 Uhr »
Hi.

Wer in der Nähe von Brüssel wohnt, sollte sich mal die Preise von American Airlines anschauen. Habe jetzt für einen Gabelflug Brüssel- Las Vegas-Seattle-Brüssel 425 € bezahlt ( Juni 2008 ). Ein Schnäppchen...... :groove:

Wilma61

roman

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
ich würd gern mal wissen wie man auf solche error fares stoßen kann? gibts da irgendwelche foren oder sogar spezielle suchmaschinen? im fylertalk.com forum bin ich noch nicht fündig geworden....

djohannw

  • Platin Member
  • *****
  • Beiträge: 2.708
    • http://www.johannwerner.de
ich würd gern mal wissen wie man auf solche error fares stoßen kann? gibts da irgendwelche foren oder sogar spezielle suchmaschinen? im fylertalk.com forum bin ich noch nicht fündig geworden....
Dann hast Du aber nicht richtig gesucht...;-)! Gerade wird dort ein Error-Fare von Alitalia diskutiert, bei dem man für ~800€ in Business Class nach Australien, zurück nach Europa, nach Südamaerika und dann noch nach New York fliegen konnte (nur der Hinflug zum Startflughafen (Colombo) und der Rückflug von New York nach Europa kamen noch dazu.

War ein Bepreisungsfehler von Amadeus, der die maximal erlaubten Meilen nicht berücksichtigt hat.

Generell ist also Flyertalk.com eine gute Anlaufstelle, aber nur, wenn man dort regelmäßig mitliest, weil diese Tarife meist eine sehr kurze Lebensdauer haben (von wenigen Stunden bis maximal ein paar Tage).

Viele Grüße - Dirk

roman

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 51
ich würd gern mal wissen wie man auf solche error fares stoßen kann? gibts da irgendwelche foren oder sogar spezielle suchmaschinen? im fylertalk.com forum bin ich noch nicht fündig geworden....
Dann hast Du aber nicht richtig gesucht...;-)! Gerade wird dort ein Error-Fare von Alitalia diskutiert, bei dem man für ~800€ in Business Class nach Australien, zurück nach Europa, nach Südamaerika und dann noch nach New York fliegen konnte (nur der Hinflug zum Startflughafen (Colombo) und der Rückflug von New York nach Europa kamen noch dazu.

War ein Bepreisungsfehler von Amadeus, der die maximal erlaubten Meilen nicht berücksichtigt hat.

Generell ist also Flyertalk.com eine gute Anlaufstelle, aber nur, wenn man dort regelmäßig mitliest, weil diese Tarife meist eine sehr kurze Lebensdauer haben (von wenigen Stunden bis maximal ein paar Tage).

Viele Grüße - Dirk

ahja, hab wirklich nicht richtig geguckt, danke :)