usa-reise.de Forum
Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: exit am 16.04.2014, 10:12 Uhr
-
Ab Ende April gibt es bei der LH in den günstigsten Economy-Tarifen auf der Langstrecke im Buchungsprozess keine kostenlose Sitzplatzreservierung mehr.
Pro Sitzplatz fallen dann 25 Euro an.
Quelle und Details: http://www.airliners.de/lufthansa-macht-sitzauswahl-bei-buchung-kostenpflichtig/32189 (http://www.airliners.de/lufthansa-macht-sitzauswahl-bei-buchung-kostenpflichtig/32189)
-
Mh,
wir haben fast Ostern, nicht ersten April :roll:
-
Irgendwie müssen ja die Piloten bezahlt werden..
-
Ab Ende April gibt es bei der LH in den günstigsten Economy-Tarifen auf der Langstrecke im Buchungsprozess keine kostenlose Sitzplatzreservierung mehr.
Pro Sitzplatz fallen dann 25 Euro an.
Quelle und Details: http://www.airliners.de/lufthansa-macht-sitzauswahl-bei-buchung-kostenpflichtig/32189 (http://www.airliners.de/lufthansa-macht-sitzauswahl-bei-buchung-kostenpflichtig/32189)
Bei SWISS wohl das gleiche Spiel mit verschärften Regeln. Dort soll es bei allen Eco-Buchungsklassen Reservierungen nur noch gegen Geld geben:
http://www.vielfliegertreff.de/swiss-austrian-brussels-germanwings/67962-einfuehrung-von-swiss-choice-mit-kostenpflichtiger-sitzplatzreservierung.html
nomad.
-
Irgendwie müssen sich die Buchungsklassen ja unterscheiden. Meinen Segen haben sie.
-
Ist doch bei anderen Fluggesellschaften schon lange (oder immer?) so.
-
Ist doch bei anderen Fluggesellschaften schon lange (oder immer?) so.
Meine Erfahrung ist eher gegenteilig, ich reserviere immer ohne Gebühr. Liegt aber an den Fluggesellschaften (US, Emirates, Qatar etc., Air Canada). Für mich gibt es kaum einen vernünftigen Grund für LH, mein letzter Flug mit denen war glaub ich 2004. Deren Selbstdarstellung erinnert mich ein bissel an Harakiri auf Raten.
-
Bestätigt nur meine Einschätzung
Ich assoziiere mit Lufthansa aber auch .... typische Eigenschaften einer Billiglinie.
-
Es betrifft doch nur die billigste(n) Buchungsklasse(n). Da sind doch gewisse Abstriche in Ordnung. Ich verstehe die Aufregung nicht.
-
Es betrifft doch nur die billigste(n) Buchungsklasse(n). Da sind doch gewisse Abstriche in Ordnung. Ich verstehe die Aufregung nicht.
Das Problem ist aber doch, dass die meisten Buchungsmaschinen gar nicht anzeigen, welche Buchungsklasse man eigentlich bucht. Und es gibt hier auch keine Möglichkeit, diese billigsten Klassen auszuschliessen. (Zumindest habe ich diese Möglichkeit noch nie gefunden).
Sogar bei eine Buchung übers Reisebüro gestaltet es sich sehr schwierig, die Buchungsklasse festzustellen.
-
Es betrifft doch nur die billigste(n) Buchungsklasse(n). Da sind doch gewisse Abstriche in Ordnung. Ich verstehe die Aufregung nicht.
Wenn Sie in der billigsten Buchungsklasse dann auch den billigsten Preis anbieten würden....
Wie schon geschrieben, es geht auch hier in Richtung der Preisgestaltung wie bei einer Billigairline. Auch hier wird wahrscheinlich irgendwann mal ein verstellbarer Sitz Aufpreis sein ....
Gruß Frank
-
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Solange man mitgenommen wird und mit seinem Partner zusammen sitzt, ist es doch egal, ob man für's Platz resevieren nun zahlenm muss oder nicht. Letztlich fliegen die meisten hier Economy und die Anzahl der "guten" Plätze gegenüber den "schlechten" hält sich in Grenzen und liegt bei vllt. 2%. Die restlichen 98% sitzen gleich - also warum dafür bezahlen? Nur um 3 Minuten früher aus dem Flieger zu kommen?
Ich habe übrigens gehört, dass man bald bei den Ferienfliegern VOR dem Boarding seinen Platz im Flieger mit nem Handtuch belegen kann :lol:
-
Ich habe übrigens gehört, dass man bald bei den Ferienfliegern VOR dem Boarding seinen Platz im Flieger mit nem Handtuch belegen kann :lol:
(http://forums.stevehoffman.tv/images/smilies/orangebiggrin.gif)
Genauso schlimm finde ich die Eigenart das (fast) alle aufstehen und dann 5 Minuten oder länger im Gang stehen.... deswegen geht's auch nicht schneller raus.
-
Ich habe übrigens gehört, dass man bald bei den Ferienfliegern VOR dem Boarding seinen Platz im Flieger mit nem Handtuch belegen kann :lol:
(http://forums.stevehoffman.tv/images/smilies/orangebiggrin.gif)
Genauso schlimm finde ich die Eigenart das (fast) alle aufstehen und dann 5 Minuten oder länger im Gang stehen.... deswegen geht's auch nicht schneller raus.
Wenn sie es dürften, würden die schon im Landeanflug aufstehen und an der Tür kratzen... :roll:
Back to Topic:
Letzten Endes wird sich alles über den Preis regulieren, ich muß nicht LH fliegen. Wenn die gerade am günstigsten sind (Sitzplatzreservierung inklusive), bekommen sie den Zuschlag, wenn nicht, dann nicht.
-
Letztlich fliegen die meisten hier Economy und die Anzahl der "guten" Plätze gegenüber den "schlechten" hält sich in Grenzen und liegt bei vllt. 2%. Die restlichen 98% sitzen gleich - also warum dafür bezahlen? Nur um 3 Minuten früher aus dem Flieger zu kommen?
Stimmt eigentlich! Aber nicht für mich, denn ich sitze nun mal am liebsten am Fenster.
Nicht nur wegen der Sicht, sondern auch, weil man sich da so schön ins Eck lümmeln kann und somit zum Schlafen schon mal 10 cm mehr Platz (auf Schulterhöhe) hat.
Ich würde wahrscheinlich Panik bekommen, wenn ich in der Mitte eines Fliegers, vielleicht auch noch bei 5-Bestuhlung, sitzen müsste.
-
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Solange man mitgenommen wird und mit seinem Partner zusammen sitzt, ist es doch egal, ob man für's Platz resevieren nun zahlenm muss oder nicht. Letztlich fliegen die meisten hier Economy und die Anzahl der "guten" Plätze gegenüber den "schlechten" hält sich in Grenzen und liegt bei vllt. 2%. Die restlichen 98% sitzen gleich - also warum dafür bezahlen? Nur um 3 Minuten früher aus dem Flieger zu kommen?
Nein, aber wenn man schonmal zu Dritt unterwegs ist und nicht pünktlich 23h vor Abflug einchecken kann, kann es einem passieren, dass man keine 3 zusammenhängende Plätze mehr erhält. Der ein oder Andere (ich zähle mich dort dazu) legt bei einem langen Interkontinentalflug dort schon Wert darauf.
LG
Maumann
-
Wir haben mal last minute gebucht, ab VIE nach EWR mit United - und bekamen zwei Plätze hintereinander im mittleren Vierer-Block zugewiesen ...
Noch während des Boarding (eine Stewardess versprach zwar sich später drum zu kümmern - aber selbst ist der Mann ...) sah ich, dass in der meiner Partnerin zugewiesenen Reihe der äußere Platz von einem jüngeren Alleinreisenden belegt war. Also fasste ich mir ein Herz und sprach ihn freundlich auf englisch an (er las gerade USA Today), ob er mit mir (mein Platz war direkt vor ihm) tauschen würde, damit ich meiner Liebsten näher kommen könne - er hat lachend bejaht.
Es blieb noch das Paar in dieser Reihe (auch US-Bürger in unserem Alter), zwischen denen meine Partnerin hätte sitzen sollen - vermutlich hatten die ihre Plätze ausgesucht, als die Maschine noch ziemlich leer war. Natürlich wollten die auch lieber zusammen sitzen - als die Stewardess dann kam um zu helfen, war alles geklärt und alle waren glücklich.
Wir haben dann noch ein bisschen smalltalk gemacht mit den hilfsbereiten Passagieren, uns nochmals bedankt und denen erzählt, dass wir Verwandtschaft in Nashville besuchen und dass uns die USA so gut gefallen - da waren die auch erfreut ...
-
bitte denkt aber dran, selbst wenn Plätze vorab und kostenfrei reserviert können, heisst das noch lange nicht, dass man letztlich auch dort sitzt! Man hat KEINE Garantie auf den Platz. Mir isses bei Delta schon zwei mal passiert, dass ich beim Check-In am Schalter ganz klamm-heimlich umgesetzt wurde. Früher war es meiner Meinung nach noch Krasser. Als man noch im Reisebüro buchen musste (ja die Zeiten gabs auch mal) hat man zwischen Buchung und Abflug mehrfache Sitzplatzänderungen zugeschickt bekommen. Hat sich durch die ONline-Check-In minimiert.
-
Und wenn man nun bei LH kostenpflichtig Plätze reserviert, behalten die sich dann auch wieder vor, dass man dennoch umgesetzt werden kann? :shock:
Denen ist ja alles zu zu trauen, Wechsel des Gerätes usw lassen sich ja nicht ausschließen und sind dann immer eine Rechtfertigung ...
Etwas OT:
manchmal traure ich der guten alten Zeit nach 9/11 nach, als die Maschinen halbvoll/halbleer flogen und man sich oft in einer Vierer Reihe hinlümmeln konnte ...
-
Und wenn man nun bei LH kostenpflichtig Plätze reserviert, behalten die sich dann auch wieder vor, dass man dennoch umgesetzt werden kann? :shock:
Denen ist ja alles zu zu trauen, Wechsel des Gerätes usw lassen sich ja nicht ausschließen und sind dann immer eine Rechtfertigung ...
Etwas OT:
manchmal traure ich der guten alten Zeit nach 9/11 nach, als die Maschinen halbvoll/halbleer flogen und man sich oft in einer Vierer Reihe hinlümmeln konnte ...
Du bekommst dann bei LH einen Platz mit gleicher Sitzcharakteristik zugewiesen. Also Fenster wieder ans Fenster usw.
-
manchmal traure ich der guten alten Zeit nach 9/11 nach, als die Maschinen halbvoll/halbleer flogen und man sich oft in einer Vierer Reihe hinlümmeln konnte ...
ich fand, VOR 9/11 war's noch besser. Unabhängig von 9/11 haben die Airlines einfach Verbindungen gekürzt. Aber war schon Geil früher, wo man sich auf dem kompletten Flug quer legen konnte - da pfeif ich auf IE und Schlabberfrass aus der Bordküche. Solche paradiesischen Zustände habe ich zuletzt auf einem Flug von Stuttgart nach Wien erlebt, als die Maschine lediglich zu 1/3 gefüllt war und man sich schön ausbreiten konnte.
-
@miwunk
mein Reisebüro kann mir schon sagen in welcher Buchungsklasse das Ticket ist,vor Ausstellung.
-
Wenn Sie in der billigsten Buchungsklasse dann auch den billigsten Preis anbieten würden....
Genau... Wir könnten die Mitarbeiter wie die Golf-Airlines knechten und bezahlen und die Kosten des Flughafens übernimmt der Staat. :wink:
Das Produkt fliegen mit LH definiert sich nicht nur über die kostenlose Sitzplatzresevierung...
-
Das Produkt fliegen mit LH definiert sich nicht nur über die kostenlose Sitzplatzresevierung...
...sondern über die totale Austauschbarkeit!
LH hat den Vorteil, in Deutschland fast jedes Provinzkaff anzufliegen und damit quasi internationale Flüge auf einem Ticket anzubieten. Vielleicht gibts auch noch den "Vorteil" der Wichtigtuer-Lounges für Vielflieger, die dann freies Internet anbieten (im Rest der Welt selbstverständflich) oder einen Kaffe.
Mal ehrlich: einmal in der Luft ist LH nichts besonderes: Chicken or Beef. 23 trashige Movies. Das können die anderen auch. Und viele sogar besser. LH lebt davon, wovon VW (etc) schon seit 50 Jahren lebt: dem guten Ruf. Und man investiert offenbar mehr Geld darein, den Mythos aufrecht zu erhalten, als wirklich etwas dafür zu tun, dem Anspruch gerecht zu werden.
Aber so lange das noch funktioniert oder man -mangels besserer Anbindung - keine Wahl hat ist ja alles gut. Aus LH-Sicht zumindest.
Ich fliege auch oft LH. Nicht weil ich das toll finde, sondern weil ich ab DRS leider meist keine andere Wahl habe.
Lurvig
-
Lufthansa folgt wieder ihrer Tradition. Ob IFE, Flat Bed Buz, Premium Econ oder nun eben Gebuehren fuer Sitzplatzreservierungen in der Economy. Was auch immer die Airline 'neu' einfuegt wird von Wettbewerbern kopiert, und dann meist schlechter umgesetzt.
Dazu kommt ein fuer den gelegentlich-Flieger ein mittlerweile wenig vorteilhaftes Vielfliegerprogramm.
Wenn LH nicht gerade zum guenstigsten Tarif zur besten Zeit vor der Haustuere abfliegt, sehe ich im Moment keinen Grund den Kranich zu waehlen.
-
@miwunk
mein Reisebüro kann mir schon sagen in welcher Buchungsklasse das Ticket ist,vor Ausstellung.
Eben, das sollte wohl jedes vernünftige Reisebüro können. :wink:
-
Wenn LH nicht gerade zum guenstigsten Tarif zur besten Zeit vor der Haustuere abfliegt, sehe ich im Moment keinen Grund den Kranich zu waehlen.
Geht mir genau so: Es ist für mich eine Airline von vielen, nicht mehr und nicht weniger.
-
manchmal traure ich der guten alten Zeit nach 9/11 nach, als die Maschinen halbvoll/halbleer flogen und man sich oft in einer Vierer Reihe hinlümmeln konnte ...
Dann musst du am 11.09. fliegen. Habe ich letztes Jahr gemacht.
Die Maschine war gerade mal halbvoll und am Flughafen (FRA/CLT) war es auch herrlich entspannt. :wink:
-
manchmal traure ich der guten alten Zeit nach 9/11 nach, als die Maschinen halbvoll/halbleer flogen und man sich oft in einer Vierer Reihe hinlümmeln konnte ...
Dann musst du am 11.09. fliegen. Habe ich letztes Jahr gemacht.
Die Maschine war gerade mal halbvoll und am Flughafen (FRA/CLT) war es auch herrlich entspannt. :wink:
Das war aber wohl eher Zufall. Ich bin 2011 am 11.9. aus USA zurückgeflogen, da war alles wie immer. Maschinen und Airports waren sehr gut besucht.
-
ich glaube ja viel, aber NICHT, dass am 11.9. weniger Leute fliegen.
-
Ist doch bei anderen Fluggesellschaften schon lange (oder immer?) so.
Meine Erfahrung ist eher gegenteilig, ich reserviere immer ohne Gebühr. Liegt aber an den Fluggesellschaften (US, Emirates, Qatar etc., Air Canada).
Die Gesellschaften haben wir noch nicht genutzt. Wir fliegen gern mit BA in die USA und da kenn ich es nicht anders: entweder kostenpflichtig bei Buchung reservieren oder beim online einchecken.
-
bei welchen anderen Airlines ist das denn so? BA fällt mir spontan ein...
LH handelt sich hier mit nur Probleme ein: wenn ich für 25€/Leg einen Platz reserviert habe, dann will ich den auch haben - bei Aircraftchange wirbelt das ggf. alles ziemlich durcheinander, oder bei Umbuchungen auf eine frühere oder spätere Maschine.
Unverständlich, daß Gäste dafür Geld ausgeben wollen?
Als nächstes kommt die Gepäckgebühr wie bei EU-domestic KLM, wetten?
-
LH handelt sich hier mit nur Probleme ein: wenn ich für 25€/Leg einen Platz reserviert habe, dann will ich den auch haben - bei Aircraftchange wirbelt das ggf. alles ziemlich durcheinander, oder bei Umbuchungen auf eine frühere oder spätere Maschine.
Glaubst Du, dass es da Unterschiede gibt ob die Reservierung bezahlt wurde oder nicht? Meine Erfahrung bestätigt auch völliges Unverständnis bei der kostenlosen Reservierung.
Dazu kommt ein fuer den gelegentlich-Flieger ein mittlerweile wenig vorteilhaftes Vielfliegerprogramm.
Das mag Deine Einschätzung sein. Aber siehst Du den Widerspruch in Deinem Satz?
Lufthansa folgt wieder ihrer Tradition. Ob IFE, Flat Bed Buz, Premium Econ oder nun eben Gebuehren fuer Sitzplatzreservierungen in der Economy. Was auch immer die Airline 'neu' einfuegt wird von Wettbewerbern kopiert, und dann meist schlechter umgesetzt.
Und woher nimmst Du Deine Erkenntnis, dass alles kopiert und (meist) schlecht umgesetzt wird? Das ist doch pure Polemik eines Gelegenheitsfliegers. Wenn Du die Lufthansa regelmäßig nutzen würdest könntest Du die Vorteile schon erkennen. Im Übrigen hinkt der Vergleich mit diversen staatlich gepushten Fluglinien aus dem Golf und der Türkei. Die wirklich wirtschaftlich selbständigen Fluglinien habe alle ihre Probleme. Im Vergleich mit denen steht die Lufthansa sehr gut da.
Wenn LH nicht gerade zum guenstigsten Tarif zur besten Zeit vor der Haustuere abfliegt, sehe ich im Moment keinen Grund den Kranich zu waehlen.
Für einen Gelegenheitsflieger der preiswert von A nach B will sicher eine gute Entscheidung.
Vielleicht gibts auch noch den "Vorteil" der Wichtigtuer-Lounges für Vielflieger, die dann freies Internet anbieten (im Rest der Welt selbstverständflich) oder einen Kaffe.
So spricht jemand der wohl ein "Du-kommst-hier-nicht-rein" gehört hat. :lol:
LH hat den Vorteil, in Deutschland fast jedes Provinzkaff anzufliegen und damit quasi internationale Flüge auf einem Ticket anzubieten.
Na wenn das mal kein entscheidender Vorteil ist. Natürlich kommt man z.B. mit dem Umweg IST auch fast überall hin. :wink:
-
LH handelt sich hier mit nur Probleme ein: wenn ich für 25€/Leg einen Platz reserviert habe, dann will ich den auch haben - bei Aircraftchange wirbelt das ggf. alles ziemlich durcheinander, oder bei Umbuchungen auf eine frühere oder spätere Maschine.
Dann bezahlt man halt die Reservierungsgebühr wieder zurück ... machen andere auch so.
Unverständlich, daß Gäste dafür Geld ausgeben wollen?
Unverständlich, wie einem das kein Geld Wert sein kann ... Du siehst, die Sichtweisen können unterschiedlich sein :wink:
-
Unverständlich, wie einem das kein Geld Wert sein kann ... Du siehst, die Sichtweisen können unterschiedlich sein :wink:
mag ja sein, daß das einem ein Geld wert ist - damit ist es aber letztlich eine versteckte Preiserhöhung, nachdem es bisher im Ticketpreis inbegriffen ist.
-
Ja, es ist eine versteckte Preiserhöhung. Und ich wundere mich mal wieder, wieso das niemand als solche zu erkennen scheint.
Irgendwann galt mal das Gesetz, dass der Endpreis sofort ersichtlich sein muss. Das scheint nun nicht mehr zu gelten :roll:
Mir kommt das ganze vor, als ob man für die Reservierung in einem Restaurant extra Gebühren zahlen müsste. Würdet Ihr dann dort reingehen?
-
Nicht ganz OT:
Es gibt schon Gebühr für Übergepäck (fängt ja manchmal schon beim ersten Koffer an ...), Kreditkartennutzung, Kopfhörer, Multimedia-System, extra Beinfreiheit, jetzt die Platzreservierung ...
Dazu kostenpflichtige Mahlzeiten und (bestimmte) Getränke ...
Habe ich was vergessen?
Was kommt als Nächstes?
PS:
Vor einigen Jahren habe ich im MAD dazu eine Doppelseite mit Illustrationen unter dem Titel "No-Frills-Airlines" gesehen, da wurde noch einiges spekuliert, z. B.
- Toilettengebühr
- Ticketpreis nach Gewicht (genauer gesagt Masse)
-
bei welchen anderen Airlines ist das denn so? BA fällt mir spontan ein...
Mir fallen neben BA noch Air Berlin und Delta ein.
-
Bei Delta bezahlt man doch nur für die Economy Comfort, oder hat sich das geändert?
-
Bei Delta bezahlt man doch nur für die Economy Comfort, oder hat sich das geändert?
Nein, hat sich nicht geändert. Zumindest bis Februar dieses Jahres war das noch so.
-
Irgendwann galt mal das Gesetz, dass der Endpreis sofort ersichtlich sein muss. Das scheint nun nicht mehr zu gelten :roll:
Doch, ist immer noch so. Und wenn Du bei Lufthansa einen Flug buchst, einen Sitzplatz reservierst, so bekommst Du den Endpreis inkl. der Reservierungsgebühren auch angezeigt. Die Gebühren bekommst Du sogar noch vor der eigentlichen Reservierung angezeigt, so dass diese ganz sicher nicht überraschend einfach da sind :wink:
-
Dazu kommt ein fuer den gelegentlich-Flieger ein mittlerweile wenig vorteilhaftes Vielfliegerprogramm.
Das mag Deine Einschätzung sein. Aber siehst Du den Widerspruch in Deinem Satz?
Da die Programme ja eigentlich Loyalty-Programme heißen und für Kundenbindung sorgen sollen, sehe ich überhaupt keinen Widerspruch in dem Satz. Bei anderen Programmen verfallen die Meilen ja auch nicht und auch der Normalflieger hat Chancen, mal einen Bonusflug oder ein Upgrafe zusammen zu bekommen.
Lufthansa folgt wieder ihrer Tradition. Ob IFE, Flat Bed Buz, Premium Econ oder nun eben Gebuehren fuer Sitzplatzreservierungen in der Economy. Was auch immer die Airline 'neu' einfuegt wird von Wettbewerbern kopiert, und dann meist schlechter umgesetzt.
Und woher nimmst Du Deine Erkenntnis, dass alles kopiert und (meist) schlecht umgesetzt wird? Das ist doch pure Polemik eines Gelegenheitsfliegers. Wenn Du die Lufthansa regelmäßig nutzen würdest könntest Du die Vorteile schon erkennen. Im Übrigen hinkt der Vergleich mit diversen staatlich gepushten Fluglinien aus dem Golf und der Türkei. Die wirklich wirtschaftlich selbständigen Fluglinien habe alle ihre Probleme. Im Vergleich mit denen steht die Lufthansa sehr gut da.
Was waren denn die Vorteile der Lufthansa als man in der Busi noch auf die Rutsche durfte, während andere schon lange lie-flat angeboten haben, und in der Eco Inseat-Entertainement ein Fremdwort war? Was ist der Vorteil der neuen Eco-plus, die Jahre nach der Konkurrenz kommt? Und was nutzt es mir als Kunde, dass die LH in Relation "gut da steht"?
Mich haben die Vorteile des Executive Clubs, die bezahlbare Eco Plus und die guten Upgrade-Möglichkeiten von dort in die Business (mit Lie-flat seit mindestens 2002) vor langer Zeit zu BA getrieben. Dort bin ich seit 2004 immer Silber oder Gold-Member, was ich bei LH wahrscheinlich nie geschafft hätte. Und dafür steige ich dann halt in Heathrow um statt in den USA.Von DUS fliegt LH ja nur nach New York und Chicago direkt. Insofern hält sich der Vorteil durch Direktflüge in engen Grenzen.
Ganz allgemein ist mir ein bisschen unverständlich, warum manche hier diese offensichtliche Preiserhöhung durch die Lufthansa noch verteidigen. Mich hat das damals bei BA ziemlich geärgert, obwohl es mich als Statuskunde bisher nicht betrifft. Dieser ganze Wahnsinn, selbst erfundener "Gebühren" und "Zuschläge" seitens der Airlines dient doch einzig und allein der Kundenverdummung und macht es immer umständlicher, Preise zu vergleichen. Die gesetzliche Vorgabe, Endpreise anzuzeigen, wird elegant umgangen.
-
Nochmals. Es geht um preiswerte Buchungsklassen. Es ist doch in Ordnung, dass diese Klassen nicht mehr alle Komfortmerkmale umfassen. Wo ist denn dabei das Problem?!?! Wem das nicht passt, der kann doch mit den Füssen abstimmen.
Da die Programme ja eigentlich Loyalty-Programme heißen und für Kundenbindung sorgen sollen, sehe ich überhaupt keinen Widerspruch in dem Satz.
Du kannst doch den Unternehmer entscheiden lassen welche Kunden er bevorzugt an sich binden will.
Bei anderen Programmen verfallen die Meilen ja auch nicht und auch der Normalflieger hat Chancen, mal einen Bonusflug oder ein Upgrafe zusammen zu bekommen.
Dann nutze doch ein anderes Programm. Bei Miles + More kannst Du die Meilen mit der KK sichern. Mit der Verfügbarkeit von Prämentickets bin ich sehr zufrieden. Bei BA hast Du da schon größere Probleme. TATL-Flüge gibt es in C nur in begrenztem Umfang.
Und dafür steige ich dann halt in Heathrow um statt in den USA.
Das werde ich nach Möglichkeit vermeiden. 2 x in LHR gestrandet und 2 x unmöglich behandelt.
Ganz allgemein ist mir ein bisschen unverständlich, warum manche hier diese offensichtliche Preiserhöhung durch die Lufthansa noch verteidigen.
Diese Billigtickets sind doch kaum kostendeckend für die Airline. Warum höherwertige Buchungsklassen Komfortmerkmale billiger Klassen mitfinanzieren müssen erschließt sich mir nicht.
-
Nochmals. Es geht um preiswerte Buchungsklassen. Es ist doch in Ordnung, dass diese Klassen nicht mehr alle Komfortmerkmale umfassen. Wo ist denn dabei das Problem?!?! Wem das nicht passt, der kann doch mit den Füssen abstimmen.
Sag' ich doch ;)
Diese Billigtickets sind doch kaum kostendeckend für die Airline. Warum höherwertige Buchungsklassen Komfortmerkmale billiger Klassen mitfinanzieren müssen erschließt sich mir nicht.
Offensichtlich ist es für LH günstiger, die Tickets billiger zu verkaufen als die Sitze leer zu lassen. Glaubst Du, dass jetzt die Tickets in den "höherwertigen" Buchungsklassen billiger werden, wo diese "Subvention" weg fällt? Nicht? Dann hinkt deine Argumentation aber doch sehr. Es geht schlicht um eine mehr oder weniger versteckte Preiserhöhung zur Gewinnsteigerung der LH. Insofern hält sich mein Mitleid in Grenzen. Und auch mein Verständnis dafür, dass noch als gerecht oder kundenfreundlich (zumindest für Kunden höherer Buchungsklassen) darstellen zu wollen.
Zur Verfügbarkeit von Bonusflügen. Ich will keinen Meilenflug. Ich will ein Upgrade von Eco+ auf Busi. Und das kriege ich bei BA für 25.000 Meilen. Da ich beruflich manchmal bezahlt Busi über den großen Teich fliege, emöglicht mir das, seit über 10 Jahren regelmäßig für ca. 1200 Euro Busi in die USA zu fliegen. Und da war die Verfügbarkeit bei LH bisher ganz schlecht, weil es diese Möglichkeit des Upgrades um eine halbe Klasse gar nicht gab.
Insofern war BA für mich bislang die bei weitem attraktivere Airline. Das mag sich in Zukunft ändern aber noch sehe ich keine Gründe zu wechseln.
-
LH handelt sich hier mit nur Probleme ein: wenn ich für 25€/Leg einen Platz reserviert habe, dann will ich den auch haben - bei Aircraftchange wirbelt das ggf. alles ziemlich durcheinander, oder bei Umbuchungen auf eine frühere oder spätere Maschine.
Glaubst Du, dass es da Unterschiede gibt ob die Reservierung bezahlt wurde oder nicht? Meine Erfahrung bestätigt auch völliges Unverständnis bei der kostenlosen Reservierung.
Dazu kommt ein fuer den gelegentlich-Flieger ein mittlerweile wenig vorteilhaftes Vielfliegerprogramm.
Das mag Deine Einschätzung sein. Aber siehst Du den Widerspruch in Deinem Satz?
Lufthansa folgt wieder ihrer Tradition. Ob IFE, Flat Bed Buz, Premium Econ oder nun eben Gebuehren fuer Sitzplatzreservierungen in der Economy. Was auch immer die Airline 'neu' einfuegt wird von Wettbewerbern kopiert, und dann meist schlechter umgesetzt.
Und woher nimmst Du Deine Erkenntnis, dass alles kopiert und (meist) schlecht umgesetzt wird? Das ist doch pure Polemik eines Gelegenheitsfliegers. Wenn Du die Lufthansa regelmäßig nutzen würdest könntest Du die Vorteile schon erkennen. Im Übrigen hinkt der Vergleich mit diversen staatlich gepushten Fluglinien aus dem Golf und der Türkei. Die wirklich wirtschaftlich selbständigen Fluglinien habe alle ihre Probleme. Im Vergleich mit denen steht die Lufthansa sehr gut da.
Wenn LH nicht gerade zum guenstigsten Tarif zur besten Zeit vor der Haustuere abfliegt, sehe ich im Moment keinen Grund den Kranich zu waehlen.
Für einen Gelegenheitsflieger der preiswert von A nach B will sicher eine gute Entscheidung.
Vielleicht gibts auch noch den "Vorteil" der Wichtigtuer-Lounges für Vielflieger, die dann freies Internet anbieten (im Rest der Welt selbstverständflich) oder einen Kaffe.
So spricht jemand der wohl ein "Du-kommst-hier-nicht-rein" gehört hat. :lol:
LH hat den Vorteil, in Deutschland fast jedes Provinzkaff anzufliegen und damit quasi internationale Flüge auf einem Ticket anzubieten.
Na wenn das mal kein entscheidender Vorteil ist. Natürlich kommt man z.B. mit dem Umweg IST auch fast überall hin. :wink:
Lufthansa FT geniessen de facto weniger Benefits als z.B. BA Executive Club Silver Members. Dazu meine Aussage in Bezug auf Gelegenheitsflieger. Wer 10x im Jahr fliegt, ist fuer mich nur gelegentlich unterwegs.
Die oben genannten Beispiele (flat bed, IFE, Premium Econ) gab es zB bei BA oder Virgin schon als die angesprochenen Golf-Airlines noch nahezu insignifkant waren, das ist nunmal Fakt.
Ich selbst bin mittlerweile Exec Gold, fliege mehr als 100000km im Jahr und war frueher treuer Lufthansa Kunde, als ich wahrscheinlich nur die Lufthansa kannte. Daher kann ich aus eigener Erfahrung gut einschaetzen, was die Lufthansa alles bietet und was nicht und wie das im internationalen Vergleich aussieht.
Polemik ueberlasse ich anderen. :roll:
-
LH handelt sich hier mit nur Probleme ein: wenn ich für 25€/Leg einen Platz reserviert habe, dann will ich den auch haben - bei Aircraftchange wirbelt das ggf. alles ziemlich durcheinander, oder bei Umbuchungen auf eine frühere oder spätere Maschine.
Glaubst Du, dass es da Unterschiede gibt ob die Reservierung bezahlt wurde oder nicht? Meine Erfahrung bestätigt auch völliges Unverständnis bei der kostenlosen Reservierung.
Dazu kommt ein fuer den gelegentlich-Flieger ein mittlerweile wenig vorteilhaftes Vielfliegerprogramm.
Das mag Deine Einschätzung sein. Aber siehst Du den Widerspruch in Deinem Satz?
Lufthansa folgt wieder ihrer Tradition. Ob IFE, Flat Bed Buz, Premium Econ oder nun eben Gebuehren fuer Sitzplatzreservierungen in der Economy. Was auch immer die Airline 'neu' einfuegt wird von Wettbewerbern kopiert, und dann meist schlechter umgesetzt.
Und woher nimmst Du Deine Erkenntnis, dass alles kopiert und (meist) schlecht umgesetzt wird? Das ist doch pure Polemik eines Gelegenheitsfliegers. Wenn Du die Lufthansa regelmäßig nutzen würdest könntest Du die Vorteile schon erkennen. Im Übrigen hinkt der Vergleich mit diversen staatlich gepushten Fluglinien aus dem Golf und der Türkei. Die wirklich wirtschaftlich selbständigen Fluglinien habe alle ihre Probleme. Im Vergleich mit denen steht die Lufthansa sehr gut da.
Wenn LH nicht gerade zum guenstigsten Tarif zur besten Zeit vor der Haustuere abfliegt, sehe ich im Moment keinen Grund den Kranich zu waehlen.
Für einen Gelegenheitsflieger der preiswert von A nach B will sicher eine gute Entscheidung.
Vielleicht gibts auch noch den "Vorteil" der Wichtigtuer-Lounges für Vielflieger, die dann freies Internet anbieten (im Rest der Welt selbstverständflich) oder einen Kaffe.
So spricht jemand der wohl ein "Du-kommst-hier-nicht-rein" gehört hat. :lol:
LH hat den Vorteil, in Deutschland fast jedes Provinzkaff anzufliegen und damit quasi internationale Flüge auf einem Ticket anzubieten.
Na wenn das mal kein entscheidender Vorteil ist. Natürlich kommt man z.B. mit dem Umweg IST auch fast überall hin. :wink:
-
Ich selbst bin mittlerweile Exec Gold, fliege mehr als 100000km im Jahr und war frueher treuer Lufthansa Kunde, als ich wahrscheinlich nur die Lufthansa kannte. Daher kann ich aus eigener Erfahrung gut einschaetzen, was die Lufthansa alles bietet und was nicht und wie das im internationalen Vergleich aussieht.
Auch wenn Du meinst 100.000km sind viel, Du bist ein Gelegensheitsflieger und diesbezüglich im Vergleich einfach ein kleines Licht! Die Häflte Deines Jahresflugpensums habe ich mit 8 Legs bei meinen Urlaubsflügen abgerissen.
Und mit den paar Meilenp.a. meinst Du einschätzen zu können was LH alles bietet (obwohl du ja nicht mehr LH fliegst) und wie es im internationalen Vergleich aussieht?
Sind wir ehrlich:
Bei 99% der hier anwesenden spielt in erster Linie der Preis die Hauptrolle bei der Wahl der Airline. Wenn das LH ist, wird LH geflogen, wenn das BA ist BA, und wenn es UA ist, dann UA.
Unter diesen gibt es dann ein paar, die aus irgendwelchen GRünden eine Abneigung gegen bestimmt Airlines haben, wobei das objektiv vollig irrational ist. Denn alle Airline bieten zu 99% das gleiche in der Eco. Einem schkecht das Essen von A nicht und fliegt deshlab nicht mehr A, der andere musste 5 min zu lange auf den Koffer warten und fliegt daher B nicht mehr.
Aber in Summe sind das keine Objektiven Gründe eine Airline zu meiden oder nicht. Ausser es kommt der "ich hab doch bezahlt, also WILL ich auch" Faktor dazu. Das sind die, die meinen mit einem Ticket die Airline gekauft zu haben. Davon gibt es erstaunlich viele!
Und die Ansprüche dieser Leute kann man kaum Befriedigingen. Eco zahlen, aber F fliegen wollen. Mc Donalds kaufen, aber im Bareiss speisen wollen.
Die ganze Crew hat sich natürlich nur um diese Leute zu kümmern. Leute, was ich von meinen Kollegen höre, verschlägt mir manchmal die Sprache! Kann sich keiner Vorstellen.
Aber eben nur, weil LH nun in den billigen(!) Eco Klassen die Sitzplätze nicht mehr umsonst hergibt ist völlig übertrieben.
Die tolle BA war übrigens einer der ersten, wenn nicht DIE erste Airline, die Gebühren für C-Class Platzreservierung wollte und noch will! Genau wie in der Eco auch! Egal welche Buchungsklasse, auch bei den teuren!
Wenn man also Deine Abneigung gegen LH weg lässt, und mal objektiv vergleicht, macht LH das, was BA seit Jahren schon macht. Nur im ggs. zu BA eben ausschießlich in den günstigsten Buchungsklassen.
LH hat unter Franz viele Fehler begangen, die jetzt nach und nach ausgemerzt werden.
Die größten Kritiker einer Airline kommen IMMER aus dem eigenen Land! Das ist bei AF, BA, LH nicht anders!
Wir hatten z.B. eine Kunden aus JFK, der mit uns JFK-KIX-BKK geflogen ist. Hat man ja nicht alle Tage so ein Routing, daher auffällig. Aber auf die Frage warum: Weil er sehr gerne LH fliegt, das Produkt und den Service mag (er hatte keinen Status. Wenn Du die entsprechede Klasse fliegst, bekommst alle Annehmlichkeiten. Er stand nicht so auf Statusgedöns fürs Ego).
Auf die Frage warum nicht mit UA oder einer US Airline über LAX/SFO nach BKK oder wenigstens FRA-BKK direkt mit LH oder mit TG? US Airlines wären nix und LH nach BKK war ausgebucht. Er zieht LH der TG vor.
Kannst Du Dir natürlich nicht vorstellen, aber so ist es auch. So wie viele in D die BA der LH vorziehen, machen das umgekehrt auch viele aus GB oder F, IT, NL die LH den lokalen Airline vorziehen.
Und Beschweren muss sich doch keiner hier. Es wird getrickst was nur geht bei den Flügen, mit Schwanz, mit Fuel Surcharge umgehen, mit Errorfares usw... und wenn dann die Airline mal reagiert, ist man sauer!
Ihr wollt doch alle günstigst von A nach B. Ihr wollt immer die neusten Filme, das neuste IFE. Dann tragt auch die Konsequenzen! Das gibt es nicht umsonst.
Da eine Airline kein e.V. ist, sondern ein Wirtschaftsunternehmen, sei ihr auch zugestanden etwas Gewinn zu machen! Gerade in der Airlinebranche ist das nicht zu einfach.
Wenn das Ticket (ohne Gebührne) in die USA weniger kostet als die Bahnfahrt STR-FRA-STR (132 Euro Normaltarif, 2-Klasse), dann stimmt hier die Relation nicht.
Das ist eben so bei den billigen Klassen, für die jetzt die Platzreservierung was kosten. Und das ist auch richtig so.
-
Ja, ich kann das Gejammer auch nicht mehr hören... wer fliegen will, soll einen angemessenen Preis zahlen o. zu Hause bleiben.
-
Sehr gut gesagt, Jürgen!
Fliegen ist "immer noch" billig genug im Verhältnis zu den anderen Komponenten einer Reise und es besteht nun mal kein Rechtsanspruch auf kostenlose Leistung ... :lol:
PS und OT:
Wenn ich nur daran zurück denke, was unsere LH-Geschäftsflüge (in C) nach USA, China, Ägypten usw vor dreißig Jahren gekostet haben im Verhältnis - leider gab es damals aber noch keine mileage Programme :x :x :x
Immerhin war im Ticket FRA/JFK ein Helicopter Transfer nach Manhattan enthalten - mein erster unvergessener Trip in die USA ... :D :D :D
-
Jürgen, gibt ja leider keinen "Danke-Button" hier. Deshalb so: DANKE!! :-)
-
Fliegen ist viel zu billig IMO
-
Fliegen ist viel zu billig IMO
Es haben doch jetzt alle begriffen das du genügend Geld hast :roll:
-
Es haben doch jetzt alle begriffen das du genügend Geld hast :roll:
Na und.... ändert nichts an der Tatsache das Fliegen im Gegensatz zu anderen Verkehrsmitteln zu günstig ist. Ach ja, habe vergessen das Du zur "Geiz-ist-geil" Gruppe gehörst!
-
Fliegen ist viel zu billig IMO
Dann flieg halt Business oder First, wenn Dir Eco zu billig ist. Wo ist das Problem? Stört es Dich, dass es sich auch andere leisten können? So wenig Selbstbewusstsein?
@Jürgen: LH-Angestellter? Oder warum legst Du Dich so vehement ins Zeug?
Wenn die LH so denken würde wie DU (dass sie auf 100.000km/Jahr-Kunden locker verzichten kann), wundert mich nicht, dass es ihr schlecht geht. Und wenn Du 50.000km fliegen für Urlaub hältst, hast Du hoffentlich anderweitig Zeit, Dich zu erholen ;) Oder gehörst Du etwa zu denen, die die bescheuertsten Routings buchen, nur um Meilen und Status zu bekommen?
-
Nach Jürgens Postings sitzt er immer ganz vorne. :lol:
-
Wenn die LH so denken würde wie DU (dass sie auf 100.000km/Jahr-Kunden locker verzichten kann), wundert mich nicht, dass es ihr schlecht geht. Und wenn Du 50.000km fliegen für Urlaub hältst, hast Du hoffentlich anderweitig Zeit, Dich zu erholen ;) Oder gehörst Du etwa zu denen, die die bescheuertsten Routings buchen, nur um Meilen und Status zu bekommen?
Nö.
Einmal nach BKK mit zwei innerthailändischen Abstechern -> 22.000km
Einmal nach Florida -> knapp 16000km
Einmal nach LAX -> knapp 20000km
Ist alles kein Pronblem. Ich hab also 3 Tickets gekauft und damit in etwa 58.000km im Flieger gesessen.
Noch 2 Flüge nach LAX oder BKK nach und du hast mit 5 Tickets die 100.000km. Und damit ist man Vielflieger? Nope! Damit bist du immer noch ein Gelegenheitsflieger
Wie gesagt, 5 mal im Jahr FRA-LAX und die 100.000km sind voll! Mit Sondertarifen kannst das für 3000 bis 3500 Euro total machen! Das ist nicht mal ein Mückenschiss in den Büchern einer Airline, egal welche man da hernimmt!
Ich weiß nicht, wie man da auf die Idee kommen kann, sich als Vielflieger zu bezeichnen.
Status braqucht übrigens kein Mensch! Der, der F fliegt, bekommt auch ohne Status alles was er will. Genau wie der, der C fliegt.
Status brauchen nur die, die geschäftlich die Meilen sammeln können/dürfen und privat aber nur Eco fliegen- und natürlich das persönliche Ego.
-
Für mich klang es so, als wolltest Du das mit einer Urlaubsreise abreißen und ansonsten noch ein vielfaches davon fliegen.
Übers ganze Jahr gesehen, schaffe ich das in der Regel auch mit Urlaubsreisen. Aber das ist es dann auch der größte Teil meiner Flüge außer vielleicht noch ein paar innereuropäische Hopser. Trotzdem hat es bislang bei BA immer für mindestens Silberstatus gereicht. Denen scheine ich also als Kunde am Herze zu liegen.
Liegt natürlich auch daran, dass ich Langstrecke nicht Holzklasse fliege. Aber mehr km werden es dadurch auch nicht.
-
Einmal LAX und einmal DXB (alternativ 2 mal Eastcoast USA) in C und der LH Silberstatus ist Deiner...es gibt nicht so viele Unterschiede, wie man das immer gerne glauben mag. Das Gras ist zwar auf der anderen Seite immer grüner, aber das auch nur auf den ersten Blick.
Genau das gleiche mit den Gulf-Airlines. EK ist kein Wohlfahrtsverein, die holen sich die Kohle anderweitig.
Über die Arbeitsbedingungen (die ich mir hier niemals im Leben wünsche!), über staatliche Subentionen (wer lenkt den Staat und wer ist Airlinechef...), den Airport (Betrieb rund um die Uhr mitten in der Stadt) oder auch über z.B. engere Bestuhlung.
Zuerst mit 9 pro Reihe in 777, dann kam EK wollte 10 Sitze pro Reihe, alle anderen zogen nach und nun ist EK wieder Vorreiter und packt demnächst 11 Sitze pro Reihe in die 777- und alle findens Geil, weil es EK ist. Auch Ek hat nichts zu verschenken, macht es aber vlt. subtiler. Wenn das LH gemacht hätte, möchte ich nicht wissen was für Hasstriaden herabgeprasselt wären...
Bei EK wird die Flotte nicht komplett mit den aktuellen Sitzen ausgestattet. Aktuell fliegen da halt dann 3 verschiedene C-Classen durch die Gegend. Von Uralt bis nagelneu. So spart man auch. LH hat es unter Franz versäumt, die Umrüstung bei LH voran zu treiben. Das wird aber nachgeholt und in sehr absehbarer Zeit ist die komplette LH IK-Flotte auf einem einheitlichen Stand. Das Kostet 1 Mio pro Tag, die sich eine EK z.B. spart.
Man kann beim Service auch noch besser werden, das wird ja nun auch gemacht. Aber man kann die Mentalität der Servicemitarbeiter nicht ändern. Eine deutsche Airline mit deutschem Personal wird nie die hochgelobte (künstliche angezüchtete) Freundlichkeit der Singapore haben, aber auch nicht das Chaos ind er Kabine einer EK.
-
Das Grundproblem ist doch die Frage:
Klemme ich mich 10 Std. in die Holzklasse bei bescheidener Verpflegung und spare dadurch ein paar 100 Eu ( immer auch x 2 rechnen),
oder nicht.
Die Meisten (ich auch) sind fürs sparen!
Jammern kann man ja immer noch, beim Sparen!
VG
-
Einmal LAX und einmal DXB (alternativ 2 mal Eastcoast USA) in C und der LH Silberstatus ist Deiner...es gibt nicht so viele Unterschiede, wie man das immer gerne glauben mag. Das Gras ist zwar auf der anderen Seite immer grüner, aber das auch nur auf den ersten Blick.
Weiß ich. Du hattest aber behauptet, dass Kunden mit 100.000 km pro Jahr den Airlines egal sind.
Was Platz und Bestuhlung angeht, gebe ich Dir recht. Die Menschen werden immer größer (und vielfach auch breiter ;)) und im Flieger wird der Sitzabstand immer kleiner, die Sitze immer schmaler. Da ist irgendwann ein Punkt erreicht, an dem es nicht mehr geht. Ich hoffe, Airbus bleibt dabei, keine Sitze unter 18" Sitzbreite anzubieten.
-
Wie gesagt, 5 mal im Jahr FRA-LAX und die 100.000km sind voll! Mit Sondertarifen kannst das für 3000 bis 3500 Euro total machen! Das ist nicht mal ein Mückenschiss in den Büchern einer Airline, egal welche man da hernimmt!
Ich weiß nicht, wie man da auf die Idee kommen kann, sich als Vielflieger zu bezeichnen.
Apropos Mückenschiss: Schon mal was vom Kleinvieh gehört, das auch Mist macht?
Wenn man mal davon ausgeht, dass es maximal 10.000 HON-Circle Mitglieder gibt (die man wirklich als LH-Vielflieger bezeichnen kann, da sie ihre Meilen ja auf LH-Konzerngesellschaften erfliegen müssen), die Gesamtpassagierzahl im LH-Konzern aber um die 100 Mill. pro Jahr liegt, würde ich doch sagen, dass die größte Zielgruppe der LH der Massenmarkt sein muss und nicht ein paar Männeken, die 500.000 Meilen oder mehr im Jahr erfliegen.
Ein Großteil dieser 100 Mill. Passagier entscheidet bei jeder Reise neu, mit welcher Airline er fliegen will. Wie JürgenH richtig feststellt, ist der Preis ein entscheidender Faktor, aber dass er 100% ausmacht, wage ich zu bezweifeln. Klar gibt es Passagiere, denen z.B. vom Arbeitgeber vorgegeben wird, immer den billigsten Anbieter zu nehmen, aber auch da gibt es meist ein bisschen Spielraum. Auch Wenigflieger, wie die meisten hier, entscheiden größtenteils nicht ausschließlich nach dem Preis, sondern da spielen viele andere Faktoren eine Rolle, so z.B. auch vergangene Flugerfahrungen oder die Vielfalt an Zusatzgebühren. Wenn z.B. der Preisunterschied zwischen LH und AF auf der gleichen Strecke bei ansonsten gleichen Bedingungen nur 50 Euro pro Person beträgt, dann kommen solche Dinge wie Sympathiewerte oder Gebühren für Sitzplätze durchaus zum tragen.
Also muss eine Airline versuchen, sich auch bei der Zielgruppe der Gelegenheitsflieger durch mehr als nur den Preis von den Wettbewerbern zu unterscheiden. Wenn es die offizielle Haltung der LH sein sollte, dass sie auf Wenigflieger keinen Wert legen, dann halte ich das für extrem fatal. Wenn ich Jürgens Kommentare hier so lese, dann scheint nur ein First Class Passagier ein echter Kunde zu sein, alle anderen sind nur lästiges Beiwerk, entweder statussüchtige Idioten oder dummes Tourivieh. An solch einer arroganten Haltung sind schon viele Unternehmen zugrunde gegangen.
Ich bin übrigens heute morgen mit LH aus Miami zurückgekommen (in Eco) und muss leider sagen, dass ich auch keinen Grund sehe, LH bevorzugt zu buchen. Da kenne ich eine Reihe Airlines, die können das besser oder zumindest genauso mittelmäßig und sind auch nicht teurer.
Ich entscheide bei jeder Reise neu, welche Airline ich buche, irgendwelche Meilenprogramme spielen keine Rolle, da sie zu wenig bringen. Der Preis ist bei der Buchungsentscheidung nur einer von vielen Faktoren, aber bei weitem nicht alleine ausschlaggebend. Bei uns hängen immer noch 3 weitere Personen an der Buchung dran (bei dieser Reise sogar 5 weitere Passagiere), das ganze 2x pro Jahr. Sicher sind wir keine Vielflieger, aber wie gesagt, Kleinvieh macht auch Mist.
-
Der Preis ist nicht entscheidend, sondern das Gesamtpaket. Ob nun 50 € teurer o. billiger ist mir dabei völlig wurscht. Wichtiger sind mir ideale Ankunft- und Abflugzeiten bei Nonstop-Flügen. Schade, dass LH keine Pressekonditionen anbietet.....
-
Ich fliege auch oft LH. Nicht weil ich das toll finde, sondern weil ich ab DRS leider meist keine andere Wahl habe.
Ich bin vor kurzem nun das erste Mal LH geflogen und war wirklich positiv ueberrascht von dem freundlichen Kundenservice und dem Service an Bord. Habe ich bisher in der Form noch nicht so erlebt. Auch die Maschine von MUC nach YVR war sehr modern ausgestattet (Wifi, Mobilfunk...). Habe noch nie SMS ueber dem Atantik verschicken koennen ;-)
Abgesehen von dem Streik und der daraus resultierenden Flugverschiebung wuerde ich sagen: Gerne wieder. Aergerlich ist das mit der Reservierung zwar, aber man kann ja auch rechtzeitig online einchecken. Da sollte sich doch noch ein vernuenftiger Platz finden lassen, wenn man nicht gerade in der Peak-Zeit fliegt.
-
Wenn es die offizielle Haltung der LH sein sollte, dass sie auf Wenigflieger keinen Wert legen, dann halte ich das für extrem fatal. Wenn ich Jürgens Kommentare hier so lese, dann scheint nur ein First Class Passagier ein echter Kunde zu sein, alle anderen sind nur lästiges Beiwerk, entweder statussüchtige Idioten oder dummes Tourivieh. An solch einer arroganten Haltung sind schon viele Unternehmen zugrunde gegangen.
Wo kann ich unterschreiben? Ich möchte mich - obwohl dusseliger Seltenflieger in Eco - nicht für Geld auch noch als ebensolcher fühlen.
Oder wie ich schon weiter vorne sagte:
Deren Selbstdarstellung erinnert mich ein bissel an Harakiri auf Raten.
-
Abgesehen von dem Streik und der daraus resultierenden Flugverschiebung wuerde ich sagen: Gerne wieder. Aergerlich ist das mit der Reservierung zwar, aber man kann ja auch rechtzeitig online einchecken. Da sollte sich doch noch ein vernuenftiger Platz finden lassen, wenn man nicht gerade in der Peak-Zeit fliegt.
Als Alleinreisender ist das vielleicht kein Problem, aber darüber hinaus wird es sicher schwierig. Wer möchte schon gerne zu zweit in der Mitte eines Viererblocks sitzen oder ist begeistert, wenn die Familie auf 33B, 42J, 44D und 65F verteilt ist. Da nur die billigsten Buchungsklassen betroffen sind, werden die guten Plätze von den Passagieren, bei denen die Reservierung im Preis inbegriffen ist, reserviert sein. De Facto wird man damit (gerade wenn man in den Hochzeiten wie Schulferien fliegt) gezwungen, Plätze zu kaufen. Macht bei 4 Personen hin und zurück mal eben 200 Euro mehr. Das ist dann schon eine recht substantielle Preiserhöhung.
-
Der Preis ist sicherlich ein Thema, das Hauptthema dürfte aber darin liegen, daß man eine Airline nimmt, die die Strecke auch fliegt.
Wenn man z.B. aus der Gegend von Hannover kommt, kannst Du gar nicht so viel auswählen. Es geht via Paris (AF) oder LHR (BA / auch erst wieder seit letztem Jahr) oder AMS (KLM); oder eben LH. Letztere bietet die besten Flugzeiten, so daß das auch schon mal eine Überlegung ist, die man anstellen sollte (es gibt noch ein paar andere Winkelzüge die man fliegen kann, aber ds ist mit "Übernachtung" oder endlos langen Gesamtflugzeiten).
@Jürgen: LH-Angestellter? Oder warum legst Du Dich so vehement ins Zeug?
Wenn nicht alles täuscht, war er einer derjenigen, die am 02., 03. und 04.04. die Arbeit nieder gelegt haben.
-
@Jürgen: LH-Angestellter? Oder warum legst Du Dich so vehement ins Zeug?
Wenn nicht alles täuscht, war er einer derjenigen, die am 02., 03. und 04.04. die Arbeit nieder gelegt haben.
Ah, deshalb! ;)
-
Sehr gut gesagt, Jürgen!
Jürgen, gibt ja leider keinen "Danke-Button" hier. Deshalb so: DANKE!! :-)
In den Chor stimme ich auch mit ein!
Wenn die LH so denken würde wie DU (dass sie auf 100.000km/Jahr-Kunden locker verzichten kann), wundert mich nicht, dass es ihr schlecht geht.
Im vergleich zu AF/KLM und BA/Ibera steht die Lufthansa noch gut da. Mit Blick auf den letzten Jahresbericht würde ich auch nicht davon sprechen, dass es der LH schlecht geht.
Offensichtlich ist es für LH günstiger, die Tickets billiger zu verkaufen als die Sitze leer zu lassen. Glaubst Du, dass jetzt die Tickets in den "höherwertigen" Buchungsklassen billiger werden, wo diese "Subvention" weg fällt? Nicht? Dann hinkt deine Argumentation aber doch sehr.
Die Lufthansa wird den Sitzplatz sicher verkaufen. Manche Leute nehmen die frühzeitige kostenlose Sitzplatzwahl vielleicht nicht so wichtig. Deswegen müssen die höherpreisigen Tickets doch nicht billiger werden.
Es geht schlicht um eine mehr oder weniger versteckte Preiserhöhung zur Gewinnsteigerung der LH.
Und das ist verwerflich?
Zur Verfügbarkeit von Bonusflügen. Ich will keinen Meilenflug. Ich will ein Upgrade von Eco+ auf Busi. Und das kriege ich bei BA für 25.000 Meilen.
Na dann gibt es das für Dich passende Programm schon. Ist doch super.
-
Auch wenn Du meinst 100.000km sind viel, Du bist ein Gelegensheitsflieger und diesbezüglich im Vergleich einfach ein kleines Licht! Die Häflte Deines Jahresflugpensums habe ich mit 8 Legs bei meinen Urlaubsflügen abgerissen.
Die Zahl der geflogenen Kilometer sagt ja nun mal gar nichts über den "Viel"-Flieger aus - viel fliegt man, wenn man regelmäßig in einem Flugzeug sitzt, also viele Segmente abfliegt. Dieses Prinzip des STatuserwerbs hat die Lufthansa aber bereits 2004 aufgegeben: bis zu dem Datum konnte man sich auch mittels Flugsegmenten für die entsprechenden Level im Miles&More-Programm qualifizieren (30 Segmente FTL, 100 Segmente SEN wenn ich mich nicht vertue). Und in der Beziehung ist der Executive Club mit seinen Tier-Points deutlich näher an einem Vielflieger-Programm als es Miles&More ist - um mal rein nach diesem Kriterium zu gehen.
Und 100000km auf der Langstrecke sind sicher halbwegs kurzfristig zu erfliegen (ich hatte kürzlich 33000 km in vier Tagen), aber auf Kurzstreckenflügen ist das schon ganz hartes Brot - da muss man schon ziemlich oft den Sitzgurt schließen, um auf HAM-MUC auf diese Entfernung zu kommen.
Aber eben nur, weil LH nun in den billigen(!) Eco Klassen die Sitzplätze nicht mehr umsonst hergibt ist völlig übertrieben.
Diese Aussage finde ich jetzt aber gewagt. Wenn man das in K/L und vielleicht noch in E gemacht hätte, wäre ich mit der Aussage einverstanden gewesen. Aber bei einem Non-Stop-Flug Frankfurt-Washington für 1464,44€ in W-Klasse von einem "billigen" Flug zu sprechen halte ich für wirklich gewagt. Hier noch für die Sitzplatzreservierung Geld zu verlangen grenzt aus meiner Sicht an Wegelagerei...
Und Beschweren muss sich doch keiner hier. Es wird getrickst was nur geht bei den Flügen, mit Schwanz, mit Fuel Surcharge umgehen, mit Errorfares usw... und wenn dann die Airline mal reagiert, ist man sauer!
Henne und Ei, gelle? Aus Kundensicht stehen hier die Airlines am Anfang der Kette - mit so unethischen Sachen wie eben Fuel-Surcharges, OPC, Married-Segments, Zeitenänderungen/Flugstreichungen nach Belieben usw..
Das ist eben so bei den billigen Klassen, für die jetzt die Platzreservierung was kosten. Und das ist auch richtig so.
Schaun wir mal, wie sich das entwickelt. Auch wenn 4U ja immer als Erfolgsmodell gepriesen wird: Ich habe im letzten halben Jahr immer leere werdende Flüge erfahren. Und wenn die Gebühr für die Sitzplatzreservierung eine ähnliche Auswirkung haben wird, wird sich das auch nicht sofort zeigen...
Viele Grüße - Dirk
-
Offensichtlich ist es für LH günstiger, die Tickets billiger zu verkaufen als die Sitze leer zu lassen. Glaubst Du, dass jetzt die Tickets in den "höherwertigen" Buchungsklassen billiger werden, wo diese "Subvention" weg fällt? Nicht? Dann hinkt deine Argumentation aber doch sehr.
Die Lufthansa wird den Sitzplatz sicher verkaufen. Manche Leute nehmen die frühzeitige kostenlose Sitzplatzwahl vielleicht nicht so wichtig. Deswegen müssen die höherpreisigen Tickets doch nicht billiger werden.
Das war doch das Argument, dass die höheren Klassen die Serviceleistungen für Billigflüge subventionieren. Wenn die jetzt Gebühren kosten, die Subvention also wegfällt, mpüssten also logischerweise die höheren Klassen billiger werden. Oder das war alles Unsinn und es geht schlicht um Gewinnmaximierung.
Es geht schlicht um eine mehr oder weniger versteckte Preiserhöhung zur Gewinnsteigerung der LH.
Und das ist verwerflich?
Preiserhöhung? Nein, nicht verwerflich, man wird ja sehen, ob es sich am Markt durchsetzen wird. Und ich hoffe sehr, dass weder LH noch BA diese Gebühren auf Dauer aufrecht erhalten können sondern vom Markt bestraft werden.
Versteckt? Ja, finde ich verwerflich! Weil weiter versucht wird, den Kunden zu verarschen. Genau wie mit den ach so billigen Flugpreisen, auf die dann ein vielfaches an erfunden "Gebühren" aufgeschlagen werden.
Zur Verfügbarkeit von Bonusflügen. Ich will keinen Meilenflug. Ich will ein Upgrade von Eco+ auf Busi. Und das kriege ich bei BA für 25.000 Meilen.
Na dann gibt es das für Dich passende Programm schon. Ist doch super.
Finde ich auch! ;)
Darf ich deshalb hier nicht mehr mit diskutieren?
-
Wieso wird eigentlich immer von "versteckter Preiserhöhung" hier gesprochen?
Sie ist nicht versteckt, sie ist doch offensichtlich. Wer einen Flug bei LH buchen will, merkt bei der Sitzplatzreservierung sofort dass dies Geld kostet, und kann dann einfach so das Ganze auch lassen wenn er das nicht will und bei einer anderen Fluggesellschaft buchen.
-
Versteckt ist es für mich dann, wenn die Gebühr nicht gleich beim Flugpreis mit eingerechnet ist, sondern erst später im Buchungsprozess erscheint. Und außerdem dann, wenn sie bei den Preisen in Buchungsportalen nicht auftaucht.
-
... Und außerdem dann, wenn sie bei den Preisen in Buchungsportalen nicht auftaucht.
Das ist aus meiner Sicht nicht die Schuld der Fluggesellschaft, sondern eine Nachlässigkeit des Buchungsportals.
-
Versteckt ist es für mich dann, wenn die Gebühr nicht gleich beim Flugpreis mit eingerechnet ist, sondern erst später im Buchungsprozess erscheint. Und außerdem dann, wenn sie bei den Preisen in Buchungsportalen nicht auftaucht.
Also sind Zusatzgebühren für Übergepäck, zusätzliche Gepäckstücke etc., WiFi an Bord etc. auch versteckte Kosten, da sie im Flugpreis nicht eingerechnet sind?
In den Flugpreis eingerechnet gehören alle Gebühren, die zwingend für den Flug erforderlich sind (Hauptkosten). Alles andere sind Kosten für Nebenleistungen. Am besten rechnen wir noch für alle Flüge vor 8 Uhr morgens die Kosten für eine Übernachtung in Flughafennähe in den Flugpreis ein. Denn nur so lassen sich diese Flüge ja fair mit Nachmittagsflügen vergleichen *ironie off*.
Eine vorzeitige Sitzplatzreservierung ist definitiv eine Nebenleistung. Bisher gab es sie gratis obendrauf - schön. Jetzt wird halt eine extra Gebühr dafür fällig.
Das soll nicht heißen, dass ich zusätzliche Kosten super finde, aber hier versteckten Kosten zu reden ist für mich wieder das typische Beispiel für die deutschen Verbraucherschützer. Genau diese Leute halten nämlich die deutschen Bürger für dumm, da sie ja unfähig sind drei Zahlen zusammenzuzählen um Preise selbst vergleichbar zu machen.
LG
Maumann
-
Besser kann man es nicht sagen als immer den Unsinn mit den versteckten Kosten.
-
Also sind Zusatzgebühren für Übergepäck, zusätzliche Gepäckstücke etc., WiFi an Bord etc. auch versteckte Kosten, da sie im Flugpreis nicht eingerechnet sind?
Auch wenn's blanke Polemik ist: Natürlich gehören diese Kosten nicht dazu. Denn sie gehören nicht zur eigentlichen Leistung, mich auf einem annehmbaren Sitz in annehmbarer Zeit mit üblichem Gepäck von A nach B zu befördern.
Aber jeder Fluggast braucht einen Sitzplatz und bisher war es so, dass man diesen bei (fast) allen Airlines auch bei der Buchung kostenlos reservieren konnte. Mir will es einfach nicht in den Kopf, warum man das (gebühren für eine Leistung, die üblicherweise kostenlos war) als Fluggast (also als Opfer dieser Schröpferei) auch noch verteidigt.
Natürlich sind das Kosten, die man ohne größere Probleme herausfinden kann aber es wieder ein Punkt, der den Preisvergleich schwieriger macht, wenn ich jetzt in Buchungsportalen auch noch nachschauen muss, welche Airline jetzt Gebühren dafür nimmt und welche nicht bzw. ob der angebotene Tarif jetzt einer ist, wo die Sitzplatzreservierung Geld kostet oder nicht.
Nur deshalb erfinden die Airlines doch dutzende solch schwachsinniger Gebühren für Leistungen, die früher ganz selbstverständlich zum Ticket dazu gehörten. Damit will man es dem Kunden möglichst schwierig machen, den effektiven Gesamtpreis heraus zu finden in der Hoffnung, dass er nicht merkt, wie er geschröpft wird. Deshalb erhöht man bei hohen Kerosinpreisen nicht den Flugpreis sondern führt eine Fuel-surcharge ein (oder wie auch immer das verkauft wird), die natürlich nie wieder abgeschafft wird, auch wenn die Spritpreise sonst wohin fallen. Dann eine Buchungsgebühr, dann eine Kreditkartengebühr, dann eine Sitzplatzreservierungsgebühr, Gebühren für jedes Gepäckstück, etc., etc., etc.
Wenn der Service der frühzeitigen Sitzplatzreservierung so aufwändig ist, sollen sie halt die Bordkarten ganz abschaffen. Kriegt ja auch so jeder seinen Sitzplatz. Aber dann würden die Leute vielleicht woanders buchen und außerdem könnte man damit ja keine zusätzliche Gewinne generieren.
Was mich wundert ist, das selbst große Airlines wie die Lufthansa, die ja durchaus mal einen sehr guten und seriösen Ruf hatte, bei diesen Spielchen mitmachen und damit jegliche Glaubwürdigkeit bei ihren Kunden verspielen. Kommt ja schon in diesem Thread durch, dass für viele die LH nur noch eine Billig-Airline unter vielen ist ohne besondere Unterscheidungsmerkmale.
-
Mir will es einfach nicht in den Kopf, warum man das (gebühren für eine Leistung, die üblicherweise kostenlos war) als Fluggast (also als Opfer dieser Schröpferei) auch noch verteidigt.
Ich gebe ja zu, dass ich noch lange nicht so viel Flugerfahrung wie manch andere habe, aber man sollte nicht allzu sehr von der Vergangenheit schwärmen. Tatsache ist, dass in der heutigen Zeit eine Gebühr für Sitzplatzreservierungen Standard wird. In die USA fliege ich seit 2010 und habe dabei Erfahrungen mit British Airways und American Airlines gemacht. Und bei beiden war es "normal", dass eine Sitzplatzreservierung vor den "üblichen" 24 Stunden vor Abflug eine Gebühr kostet. Low-Cost-Airlines betreffend anderen Reisezielen nehme ich dort mal außen vor, auch bei diesen ist es Standard.
Was mich wundert ist, das selbst große Airlines wie die Lufthansa, die ja durchaus mal einen sehr guten und seriösen Ruf hatte, bei diesen Spielchen mitmachen und damit jegliche Glaubwürdigkeit bei ihren Kunden verspielen.
Es geht hier einzig und allein darum, dass hier der Lufthansa ein Schwarzer Peter zugeschoben wird, dabei sind diese nur eine weitere Airline, die sich in diese Gebührenordnung fügt. Und ich würde mal behaupten, dass BA und AA, welche diese Gebühren seit (mindestens 3) Jahren haben, nicht als kleine oder Low-Cost Airlines bezeichnet werden können.
LG
Maumann
-
Auch wenn Du meinst 100.000km sind viel, Du bist ein Gelegensheitsflieger und diesbezüglich im Vergleich einfach ein kleines Licht! Die Häflte Deines Jahresflugpensums habe ich mit 8 Legs bei meinen Urlaubsflügen abgerissen.
Und mit den paar Meilenp.a. meinst Du einschätzen zu können was LH alles bietet (obwohl du ja nicht mehr LH fliegst) und wie es im internationalen Vergleich aussieht?
Deine Aussage spiegelt (leider) manchmal meine Erfahrung und Wahrnehmung der LH wieder. Wenn diese Arroganz die Einstellung des Unternehmens ist, bin ich heilfroh in den letzten Jahren nicht mehr oft mit der Airline geflogen zu sein.
Fuer eine Fluglinie mag die genannte Strecke ein kleines Licht sein, fuer mich ist es alles in allem kumuliert ueber das Jahr hinweg mehr als eine Woche meiner Zeit (und nebenbei auch ein nicht wesentlicher Geldbetrag, da fuer mich der Preis nicht immer das Hauptkriterium fuer die Auswahl der Flugverbindung ist).
In den letzten paar Jahren bin ich Long Haul mit BA, Cathay, Finnair, AA, Turkish, Air Canada, Lufthansa, United und Singapore Airlines geflogen. Ich denke das gibt mir einen ganz guten Ueberblick.
Wenn man also Deine Abneigung gegen LH weg lässt, und mal objektiv vergleicht, macht LH das, was BA seit Jahren schon macht. Nur im ggs. zu BA eben ausschießlich in den günstigsten Buchungsklassen.
Genau das war meine erste Aussage bzgl. der Gebuer. Lufthansa kopiert, reagiert aber setzt sich (fuer den Anspruch einer 5* Fluglinie) zu selten positiv von der Konkurrenz ab.
Kannst Du Dir natürlich nicht vorstellen, aber so ist es auch. So wie viele in D die BA der LH vorziehen, machen das umgekehrt auch viele aus GB oder F, IT, NL die LH den lokalen Airline vorziehen.
Vorstellen kann ich es mir, aber nicht immer nachvollziehen. Insbesondere fuer meine Mitbuerger auf der Insel. LH ab LHR ist wirklich nicht gerade angenehm (was natuerlich nur teilweise an der LH liegt).
Ihr wollt doch alle günstigst von A nach B. Ihr wollt immer die neusten Filme, das neuste IFE. Dann tragt auch die Konsequenzen! Das gibt es nicht umsonst.
Da eine Airline kein e.V. ist, sondern ein Wirtschaftsunternehmen, sei ihr auch zugestanden etwas Gewinn zu machen! Gerade in der Airlinebranche ist das nicht zu einfach.
Wenn das Ticket (ohne Gebührne) in die USA weniger kostet als die Bahnfahrt STR-FRA-STR (132 Euro Normaltarif, 2-Klasse), dann stimmt hier die Relation nicht.
Das ist eben so bei den billigen Klassen, für die jetzt die Platzreservierung was kosten. Und das ist auch richtig so.
Dem stimme ich ueberigens voll und ganz zu.
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn man als Service Dienstleister sich dem Feedback von Kunden komplett verschliesst, dann tut man sich selbst keinen Gefallen.
-
Es geht hier einzig und allein darum, dass hier der Lufthansa ein Schwarzer Peter zugeschoben wird, dabei sind diese nur eine weitere Airline, die sich in diese Gebührenordnung fügt. Und ich würde mal behaupten, dass BA und AA, welche diese Gebühren seit (mindestens 3) Jahren haben, nicht als kleine oder Low-Cost Airlines bezeichnet werden können.
Ich finde es bei BA und AA genau so mies, habe ich auch schon mehrfach geschrieben. Aber wenn es bei LH o.k. ist, muss es bei denen ja Deiner Meinung nach auch o.k. sein.
-
Versteckt ist es für mich dann, wenn die Gebühr nicht gleich beim Flugpreis mit eingerechnet ist, sondern erst später im Buchungsprozess erscheint. Und außerdem dann, wenn sie bei den Preisen in Buchungsportalen nicht auftaucht.
Würde sie dort aber gleich im Gesamtpreis auftauchen, würde das den Gesamtpreis wieder für die Leute (wie uns und anscheinend auch viele Andere), die keine Gebühr für die Sitzplatzreservierung zahlen, sondern sich auf die zugeteilten oder beim Check In erhaltbaren Plätze verlassen, verfälschen.
Es ist ja keine Gebühr, die man unbedingt zahlen muss, man kann ja darauf verzichten.
-
Würde sie dort aber gleich im Gesamtpreis auftauchen, würde das den Gesamtpreis wieder für die Leute (wie uns und anscheinend auch viele Andere), die keine Gebühr für die Sitzplatzreservierung zahlen, sondern sich auf die zugeteilten oder beim Check In erhaltbaren Plätze verlassen, verfälschen.
Es ist ja keine Gebühr, die man unbedingt zahlen muss, man kann ja darauf verzichten.
Genau! Deshalb sollte eine solche "Gebühr" erst gar nicht existieren. Dann muss sie auch niemand drauf oder runter rechnen ;)
-
Würde sie dort aber gleich im Gesamtpreis auftauchen, würde das den Gesamtpreis wieder für die Leute (wie uns und anscheinend auch viele Andere), die keine Gebühr für die Sitzplatzreservierung zahlen, sondern sich auf die zugeteilten oder beim Check In erhaltbaren Plätze verlassen, verfälschen.
Es ist ja keine Gebühr, die man unbedingt zahlen muss, man kann ja darauf verzichten.
um das geht's: Gebühren die nicht drigend für's Reisen notwendig sind, können auch im Kleingedruckten erscheinen - insofern sind z.B. Check-in Gebühren die nur bei online CI kostenlos sind IMHO grenzwertig (einchecken muss ich auf jeden Fall - wer garantiert mir online Zugang?) - aber O'Leary und Co. machen halt was sie wollen und Lufthansa bewegt sich langsam aber sicher auch bei der "Main-Line" auf diesen Sauladen zu - anders kann man es nicht nennen.
Demnächst kommt die Gepäckgebühr auf long-hault (könnte ja sein, es will man jemand kurz zum Shopping nach NYC und kann sich bei der Hinreise z.B. 50€ sparen).
Zum Thema Sitzplatz: LH hat sich vor Jahren geweigert, Sitzplätze an den Notausgängen zu reservieren - offizieller Grund: lt. Luftfahrbundesamt musst dort jemand sitzen, der stark genug ist den FA im Notfall zu helfen.... dann plötzlich verkaufen die Konkurrenten diese Plätze und siehe da: zuerst die OS (AuA), dann alle LH-Unternehmen können plötzlich diese Plätze verkaufen.
Es ist ganz einfach: diese Extragebühren sind klar dem shareholder value zuzuschreiben: (Umsatz) Wachstum = Preiserhöhungen auf einem umkämpften preissensiblen Markt durchzusetzen. Ähnlich war ja die angeblich optionale Payment charge, die eben gar nur für deutsche optional ist, nicht für andere Wohnsitze...
Am Rande: gelten diese Gebühren eigentlich nur für Wohnsitzdeutsche oder für alle LH-Reisenden?
-
weitere "Gebühren" die nicht erscheinen müssen:
- Gepäckgebühren (kommt demnächst bei LH)
- Stornogebühren (sehr oft ganz im dunkeln)
- Gebühren für's Essen (kommt demnächst bei LH)
- Gebühren für Fasttrack (kommt demnächst bei LH)
- Gebühren für Loungezugang (Germanwings)
- Gebühren für Toilettennutzung (frei nach jedem Essen 1Mal/Person - öfter kostet!!)
-
- Gebühren für Toilettennutzung (frei nach jedem Essen 1Mal/Person - öfter kostet!!)
Dann will ich aber die Augen der Stewardessen sehen, wenn sie das erste mal die Flüssigkeiten der Zahlungsverweigerer von den Sitzen wischen dürfen :)
-
Da kommt dann die optionale Gebühr für Sitzreinigung ins Spiel ... :D
Nächster Schritt:
Mietgebühr für den Sitz (so wie "Gedeck" in manchen Restaurants - gerne in Italien), und falls Du Deinen eigenen Sitz mitbringst:
Gebühr für die Prüfung, ob der mitgebrachte Sitz den IATA-Regeln entspricht ... :lol:
-
Finde ich auch! ;)
Darf ich deshalb hier nicht mehr mit diskutieren?
Blos nicht, sonst wird es hier doch öde...
-
Für mich ist das nur ein Sargnagel mehr auf dem Weg zur Ruinierung der Marke.
Mic
-
Deine Aussage spiegelt (leider) manchmal meine Erfahrung und Wahrnehmung der LH wieder. Wenn diese Arroganz die Einstellung des Unternehmens ist, bin ich heilfroh in den letzten Jahren nicht mehr oft mit der Airline geflogen zu sein.
Fuer eine Fluglinie mag die genannte Strecke ein kleines Licht sein, fuer mich ist es alles in allem kumuliert ueber das Jahr hinweg mehr als eine Woche meiner Zeit (und nebenbei auch ein nicht wesentlicher Geldbetrag, da fuer mich der Preis nicht immer das Hauptkriterium fuer die Auswahl der Flugverbindung ist).
Genau deshalb wird ja auch Delta demnächst den Status nicht mehr nach geflogenen Meilen vergeben, sondern nach Ticketpreis, da die Zahl der Meilen/km im Flugzeug nichts über die FLughäufigkeit aussagt.
Wie gesagt, nur wenn man 100.000km im Jahr verlogen hat, ist man kein Vielflieger! Oder willst Du ernsthaft behaupten, dass man mit 4 Flügen im Jahr nach LAX oder Asien ein Vielflieger ist? Nicht ernsthaft, oder?
-
Hallo,
auch als "Wenigflieger" bin ich ein Kunde, der sein gutes Geld für eine Leistung bezahlt, bei deren Erbringung er nicht wie der letzte Ar... behandelt werden will. In einem guten Restaurant erwarte ich auch, daß der Koch genauso gut arbeitet, wenn ich nur einmal im Jahr dort bin. Wer nur Stammgäste gut bedient, hat den Beruf verfehlt.
-
Hallo,
auch als "Wenigflieger" bin ich ein Kunde, der sein gutes Geld für eine Leistung bezahlt, bei deren Erbringung er nicht wie der letzte Ar... behandelt werden will. In einem guten Restaurant erwarte ich auch, daß der Koch genauso gut arbeitet, wenn ich nur einmal im Jahr dort bin. Wer nur Stammgäste gut bedient, hat den Beruf verfehlt.
Dem kann ich mich nur anschließen!
-
Hallo,
auch als "Wenigflieger" bin ich ein Kunde, der sein gutes Geld für eine Leistung bezahlt, bei deren Erbringung er nicht wie der letzte Ar... behandelt werden will. In einem guten Restaurant erwarte ich auch, daß der Koch genauso gut arbeitet, wenn ich nur einmal im Jahr dort bin. Wer nur Stammgäste gut bedient, hat den Beruf verfehlt.
Wirst Du schlechter behandelt? Nein.
Du bekommst weder ein älteres Flugzeug, noch einen schlechteren Sitz noch ein schlechteres Essen usw.
Für ein Discount Eco Ticket musst halt jetzt die Reservierung bezahlen. Wie nun bei anderen Major Airlines auch.
Bei BA zeigt man mit dem Finger auf die Vorreiterrolle bei den Flat C Seats und sagt LH, man solle sich ein Beispiel daran nehmen. Das selbst in der C die Reservierung kostet ist egal. Macht LH das bei der Reservierung nun mit einigen billigen Eco Buchungsklassen, beschreibt man das als billig kopiert von anderen und als den Untergang des Abendlandes und alle fühlen sich benachteiligt.
-
Du liest schon sehr selektiv oder gar nicht. Wo schreibt jemand, dass das bei BA in Ordnung oder egal wäre?
-
Wirst Du schlechter behandelt?
Wenn ich oder meinesgleichen von einem Lufthanseaten in die Kategorie Mückenschiß eingestuft werde, fühle ich mich so schlecht behandelt, daß es ohnehin nicht schlechter geht
-
Wirst Du schlechter behandelt?
Wenn ich oder meinesgleichen von einem Lufthanseaten in die Kategorie Mückenschiß eingestuft werde, fühle ich mich so schlecht behandelt, daß es ohnehin nicht schlechter geht
Man könnte fast glauben, dass das die Haltung ist, die LH-intern vermittelt wird ;)
Und wenn ich für eine Leistung bezahlen muss, die vorher im Preis mit drin war, werde ich dadurch natürlich auch schlechter behandelt.
-
Wirst Du schlechter behandelt?
Wenn ich oder meinesgleichen von einem Lufthanseaten in die Kategorie Mückenschiß eingestuft werde, fühle ich mich so schlecht behandelt, daß es ohnehin nicht schlechter geht
Na dann...
Aber für dich nochmal mein Zitat:
"Wie gesagt, 5 mal im Jahr FRA-LAX und die 100.000km sind voll! Mit Sondertarifen kannst das für 3000 bis 3500 Euro total machen! Das ist nicht mal ein Mückenschiss in den Büchern einer Airline, egal welche man da hernimmt"
Hab ich da was zu Dir gesagt? Hab ich gesagt, dass DU ein Mückenschiss bist?
Was ich sage ist:
Man kann 100.000km in Euroa fliegen, DANN bist Du ein Vielflieger. Oder man kann 100.000km auf der Langstrecke fliegen, dann bist Du in meinen Augen KEIN Vielflieger, auch wenn Du es selbst meinst.
Daher macht es Delta zukünftig nur richtig, indem der Status an den Umsatz gekoppelt wird und nicht mehr an Entfernung.
So long...
-
Wirst Du schlechter behandelt?
Wenn ich oder meinesgleichen von einem Lufthanseaten in die Kategorie Mückenschiß eingestuft werde, fühle ich mich so schlecht behandelt, daß es ohnehin nicht schlechter geht
Man könnte fast glauben, dass das die Haltung ist, die LH-intern vermittelt wird ;)
Und wenn ich für eine Leistung bezahlen muss, die vorher im Preis mit drin war, werde ich dadurch natürlich auch schlechter behandelt.
Nein, wird es nicht, aber auffällig:
Die die wirklich viel fliegen, müssen das nicht noch extra erwähnen. Die ,die meinen sie fliegen viel, sind auch im Flieger die mit den höchsten Ansprüchen und baumeln mit ihrem Silberkärtchen und die Besatzung hat doch gefälligst... weil ich bin hab ja den Silberstatus... ;)
Wenn ihr also meint, mit 4-5 gekauften Tickets der Langstrecke im Jahr ist man ein Vielflieger, dann sei es in Gottes Namen so.
-
Wie gesagt, nur wenn man 100.000km im Jahr verlogen hat, ist man kein Vielflieger! Oder willst Du ernsthaft behaupten, dass man mit 4 Flügen im Jahr nach LAX oder Asien ein Vielflieger ist? Nicht ernsthaft, oder?
Naja, nach Lufthansa Definition schon... mit 5x FRA-HKG return, davon 3x in Q, 2x in G würde ich auf meine 35k für den FT Status kommen...
-
Wirst Du schlechter behandelt?
Wenn ich oder meinesgleichen von einem Lufthanseaten in die Kategorie Mückenschiß eingestuft werde, fühle ich mich so schlecht behandelt, daß es ohnehin nicht schlechter geht
Man könnte fast glauben, dass das die Haltung ist, die LH-intern vermittelt wird ;)
Und wenn ich für eine Leistung bezahlen muss, die vorher im Preis mit drin war, werde ich dadurch natürlich auch schlechter behandelt.
Nein, wird es nicht, aber auffällig:
Die die wirklich viel fliegen, müssen das nicht noch extra erwähnen. Die ,die meinen sie fliegen viel, sind auch im Flieger die mit den höchsten Ansprüchen und baumeln mit ihrem Silberkärtchen und die Besatzung hat doch gefälligst... weil ich bin hab ja den Silberstatus... ;)
Wenn ihr also meint, mit 4-5 gekauften Tickets der Langstrecke im Jahr ist man ein Vielflieger, dann sei es in Gottes Namen so.
Der Sinn der Kundenbindungsprogramme ist halt nun mal, dass man dem Kunden für seine Loyalität etwas zurück gibt, oder nicht? Wie wäre es z.B. mit einer kostenlosen Sitzplatzreservierung bei der Buchung - bei BA ist das für alle FT's gegeben, bei der LH (laut Presse) erst ab Senator Status... zurück zu meiner These - mal wieder ein für den loyalen Kunden (gerne im LH Jargon auch als Mückenschiss abgetan) schlechteres Angebot als bei der Konkurrenz.
-
Die ,die meinen sie fliegen viel, sind auch im Flieger die mit den höchsten Ansprüchen und baumeln mit ihrem Silberkärtchen und die Besatzung hat doch gefälligst... weil ich bin hab ja den Silberstatus... ;)
Ich bin begeistert, wie wenig Vorurteile Da hast. :D :D :D
Kennst keinen einzigen der Diskutanten aber kannst alle beurteilen.
Du vermittelst mit dem, was Du hier von Dir gibst eine Arroganz, das ist schon beeindruckend. Falls Du wirklich LH-Mitarbeiter sein solltest, solltest Du hoffen, dass dort niemand mitbekommt, was Du hier schreibst.
Wer Billigtickets kauft, soll gefälligst froh sein, dass man ihn überhaupt mitnimmt und klaglos zahlen, was auch immer der Airline an neuen Gebühren einfällt. Vielflieger ist, wer von Dir dazu ernannt wird, nicht wem die Airline Silber-, Gold-Status, oder wie immer das bei LH heißt , zu erkennt.
Kurz: Kunden sind doof und haben keine Ahnung.
So kommt es zumindest bei mir an.
Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion und fliege weiter BA, wo ich zumindest nicht weiß, wie gering ich als Kunde geschätzt werde.
-
Die ,die meinen sie fliegen viel, sind auch im Flieger die mit den höchsten Ansprüchen und baumeln mit ihrem Silberkärtchen und die Besatzung hat doch gefälligst... weil ich bin hab ja den Silberstatus... ;)
Ich bin begeistert, wie wenig Vorurteile Da hast. :D :D :D
Kennst keinen einzigen der Diskutanten aber kannst alle beurteilen.
Du vermittelst mit dem, was Du hier von Dir gibst eine Arroganz, das ist schon beeindruckend. Falls Du wirklich LH-Mitarbeiter sein solltest, solltest Du hoffen, dass dort niemand mitbekommt, was Du hier schreibst.
Wer Billigtickets kauft, soll gefälligst froh sein, dass man ihn überhaupt mitnimmt und klaglos zahlen, was auch immer der Airline an neuen Gebühren einfällt. Vielflieger ist, wer von Dir dazu ernannt wird, nicht wem die Airline Silber-, Gold-Status, oder wie immer das bei LH heißt , zu erkennt.
Kurz: Kunden sind doof und haben keine Ahnung.
So kommt es zumindest bei mir an.
Und damit verabschiede ich mich aus dieser Diskussion und fliege weiter BA, wo ich zumindest nicht weiß, wie gering ich als Kunde geschätzt werde.
1. ist das Erfahrung aus über einem Jahrzent an Bord eines FLlugzeugs. Der dt. Kunde ist sehr Statusbewusst im ggs zu Kunden aus dem Ausland. Da fällt es weniger auf. Je kleiner der kleiner der Status, umson größer das Geltungsbedürfnis. Das ist natürlich allgemein gesagt, aber nicht für alle gültig. Das sollte doch selbstverständlich sein! Muss man doch nicht immer dazu schreiben....
2. Natürlich muss der Kunde nicht alle Gebühren bezahlen. Auch bei LH nicht. Es wird niemand gezwungen, die Gebühr zu bezahlen. Du kannst auch 23 Std vorher einchecken und Dir Deinen Platz kostenlos aussuchen. Genau wie bei BA in Y und C. Wenn Du dann gerne dort bezahlst, kannst Du das machen. Ich wundere mich nur, warum das jetzt bei LH so ein großes Problem darstellt, dass man hier 7 Seiten deswegen mit Diskussion füllt.
LH verkauft mit dem billig Ticket die Transportleistung. Innerhalb dieser bekommst DU nicht weniger oder mehr als jeder andere Kunde der Eco auch. Nur dass Du bei dem billigen Ticket, wenn Du frühzeitig einen speziellen Platz haben willst, jetzt 25 Euro pro Strecke bezahlst.
3.
Ich sag es nochmal:
Ich habe NIRGENDS behauptet, der Kunde wäre ein Mückenschiss! Es ging um den Betrag von 3000-3500 Euro! Und zwar nicht speziell bei LH, sondern bei ALLEN Airlines! Ich hab das Zitat extra nochmals angeführt, aber anscheinend ließt man auch nur was man will und nicht was da steht...und wenn man mir unbedingt das Wort im Munde verdrehen will, dann macht das weiter.
Darum halte ich es wie DocHoliday und verabschiede mich.
-
Hallo,
auch als "Wenigflieger" bin ich ein Kunde, der sein gutes Geld für eine Leistung bezahlt, bei deren Erbringung er nicht wie der letzte Ar... behandelt werden will. In einem guten Restaurant erwarte ich auch, daß der Koch genauso gut arbeitet, wenn ich nur einmal im Jahr dort bin. Wer nur Stammgäste gut bedient, hat den Beruf verfehlt.
Die Leistung erhälst Du doch. Und das Du schlecht behandelt wirst zweifle ich einfach mal an. Hier wird maßlos übertrieben.
-
Nun ja, um die Diskussion wieder auf den Ausgangspunkt zurückzubringen:
Tatsache ist, dass LH bisher (wie z.B. auch Delta) auf Reservierungsgebühren verzichtet hat und die Einführung einer solchen (wenn auch nur in den billigen Klassen) schlicht und einfach eine nicht unerhebliche Preiserhöhung darstellt, der die meisten betroffenen Kunden aus diversen Gründen nicht entkommen können / wollen.
Der Charme dieser Gebühren liegt für die Carrier ja vor allem auch darin, dass diese in den diversen Vergleichsportalen nicht aufgeführt werden und man somit günstiger erscheint, als man eigentlich ist.
Das Blöde bei diesen Gebühren ist, dass irgendein Vorreiter diese einführt und dann nach und nach alle Mitbewerber nachziehen. So auch z.B. im Nordatlantikverkehr mit dem gebührenpflichtigen 2. Gepäckstück. Ich mag ja falsch liegen, aber ist es nicht so, dass auf allen anderen interkontinentalen Strecken auch LH immer noch ein 2. Gepäckstück kostenlos befördert ?
Warten wir doch mal ab, welche Gebühren sich die Carrier als nächstes einfallen lassen.
Willi
-
Mal ganz ehrlich - bei den Preisvergleichsportalen ist die LH doch sowieso so weit hinten, dass es darauf auch nicht mehr ankommt. :lol:
-
T-online Nachrichten schreiben:
Bischof kündigte Preise "im Marktumfeld" an. Die bewegen sich dem Magazin zufolge auf Europa-Strecken um die zehn Euro, für Langstreckenflüge könnten es auch schon mal 40 Euro sein. Das Angebot soll noch in diesem Jahr eingeführt werden. Die Sitzplatzreservierung soll zunächst nur via Reisebüro und im zweiten Schritt auch online buchbar werden.
http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_65324954/lufthansa-und-tuifly-fuehren-neue-gebuehren-ein.html (http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_65324954/lufthansa-und-tuifly-fuehren-neue-gebuehren-ein.html)
Nur im Reisebüro reservieren möglich?
PS:
Dass tuifly Geld fürs Esen will ist da schon zweitrangige news ...
-
T-online Nachrichten schreiben:
Bischof kündigte Preise "im Marktumfeld" an. Die bewegen sich dem Magazin zufolge auf Europa-Strecken um die zehn Euro, für Langstreckenflüge könnten es auch schon mal 40 Euro sein. Das Angebot soll noch in diesem Jahr eingeführt werden. Die Sitzplatzreservierung soll zunächst nur via Reisebüro und im zweiten Schritt auch online buchbar werden.
http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_65324954/lufthansa-und-tuifly-fuehren-neue-gebuehren-ein.html (http://www.t-online.de/reisen/flugreisen/id_65324954/lufthansa-und-tuifly-fuehren-neue-gebuehren-ein.html)
Nur im Reisebüro reservieren möglich?
Naja, die Meldung ist ja auch aus dem September 2013.
Die Realität sieht inzwischen dann doch etwas anders aus. Da die kostenpflichtige Sitzplatzreservierung (innereuropäisch) bereits jetzt schon möglich ist, wird das für die Langstrecke auch online gehen.
-
Danke!
Da ich nicht (mehr) so oft fliege, vor allem nicht mit LH, war ich da wohl nicht aktuell - habe mich halt gewundert.
-
Ich - als wohl von Vorrednern eingestufte "Gelegenheitsfliegerin" mit 10 Langstreckenflügen pro Jahr + 2 -4 Mittelstrecken - finde die neue kostenpflichtige Sitzplatzreservierung allerdings auch eine Frechheit.
Und ich kann nur den Vorrednern beipflichten, die schon das M&M Programm kritisiert haben. Als FTL (und mehr kann man bei LH bei 10 Eco-Langstreckenflügen nicht werden) hat man bis auf die Möglichkeit mehr Gepäck mitzunehmen und am Businessschalter einzuchecken ja kaum noch. Versucht man ein Meilenupgrade, ist das jedesmal extrem langwierig und eigentlich IMMER auf Warteliste. Zudem kostet ein Upgrade auf einer Langstrecke von Brasilien oneway 55.000 Meilen. Das ist fast die Hälfte dessen, was ich pr Jahr fliege...
Und zu den Vorrednern die sich fragten, wer Geld für eine Sitzplatzreservierung ausgibt... ICH - denn das Risiko 12-14 Stunden in der Mitte zu sitzen, ist mir auf Flügen wie nach Brasilien, die in 98% der Fälle ausgebucht sind, zu groß!
-
Ich - als wohl von Vorrednern eingestufte "Gelegenheitsfliegerin" mit 10 Langstreckenflügen pro Jahr + 2 -4 Mittelstrecken [...] Als FTL (und mehr kann man bei LH bei 10 Eco-Langstreckenflügen nicht werden) [...]
Zudem kostet ein Upgrade auf einer Langstrecke von Brasilien oneway 55.000 Meilen. Das ist fast die Hälfte dessen, was ich pr Jahr fliege...
Was wäre denn für dich fair: 2 Mal fliegen, einmal upgrade? Findest du die Ansprüche nicht etwas hoch?
Selbst wenn ich den Wert der Upgrades im Verhältnis zu den Kosten der dazu benötigten Flüge sehe, würde ich immer noch behaupten, dass du damit einen "Nachlass" von 10% bis 20% erzielst.
LG
Maumann
-
Ich - als wohl von Vorrednern eingestufte "Gelegenheitsfliegerin" mit 10 Langstreckenflügen pro Jahr + 2 -4 Mittelstrecken [...] Als FTL (und mehr kann man bei LH bei 10 Eco-Langstreckenflügen nicht werden) [...]
Zudem kostet ein Upgrade auf einer Langstrecke von Brasilien oneway 55.000 Meilen. Das ist fast die Hälfte dessen, was ich pr Jahr fliege...
Was wäre denn für dich fair: 2 Mal fliegen, einmal upgrade? Findest du die Ansprüche nicht etwas hoch?
Selbst wenn ich den Wert der Upgrades im Verhältnis zu den Kosten der dazu benötigten Flüge sehe, würde ich immer noch behaupten, dass du damit einen "Nachlass" von 10% bis 20% erzielst.
Hmm, meine (!) Interpretation (!) dieses Satzes wäre, dass 55.000 Meilen doch schon eine gewisse Menge sind, aber es ist nur ein weiterer Punkt. Der eigentliche Ärger ist der Haupt-Satz davor:
Versucht man ein Meilenupgrade, ist das jedesmal extrem langwierig und eigentlich IMMER auf Warteliste.
Und dass ist auch der Punkt, der mich in den letzten Wochen geärgert hat: Ich habe mir in den letzten Jahren "ehrlich" :wink: (also keine Altpapieraktion, etc.) und privat bezahlt meine Meilen zusammengeflogen (auch BusinessClass). Und wenn ich bei Lufthansa anrufe, werde fast ausgelacht, weil ich 3 Monate im voraus einen Meilenflug buchen will: Die Plätze sind 12 Monate im voraus erhältlich - und zu diesem Zeitpunkt muss man auch buchen. Nur kann ich aus beruflichen Gründen nicht so lange planen... Ich hatte in den letzten Jahren schon auf den Preis geachtet, aber weil in meinem Fall die Unterschiede nie allzu groß waren dann doch immer treu LH/ StarAlliance gebucht.
--> Meine Konsequenz: Ich werde in Zukunft wohl mal ganz bewußt schauen, was andere Gesellschaften und Meilen-Programme zu bieten haben...
-
Und zum Thema "kostenpflichtige Sitzplatzreservierung": Ja, ein Wunsch-Platz ist keine Notwendigkeit, sondern ein Extra (ein Service), dass man sich bezahlen lassen kann. Wenn ich aber an anderer Stelle lese, dass Lufthansa gerade eine Service- und Qualitätsoffensive startet, dann verstehe ich das eher nicht...! Wenn mir LH anbieten würde gegen 300€ Aufpreis in der Eco (!) ein 5-Gänge Menü inkl. Kaviar zu servieren, wäre das natürlich ein Service - aber er würde für mich weder den "Service" noch die Qualität des "Produktes" Economy-Klasse verbessern.
Service und Qualität zeigen sich für mich eher an den Punkten, die die Fluggesellschaft als so selbstverständlich ansieht, dass sie sie nicht extra auf der Rechnung aufführt. Wie wäre es denn: Für 5€ begrüßen unsere Flugbegleiter sie mit einem freundlichen Lächeln beim Einsteigen; und für 10€ wird ihr Platz vor dem Boarding auch noch sauber gemacht... :lol:
Ich persönlich habe in den letzten Jahren gemerkt, dass mir gewisse Komfort-Standards doch wichtig geworden sind - im Gegensatz zu meinen Teen- und Twen-Jahren :roll:. Und da gehört das Wissen um "meinen" Gang-Platz bei einem Langstreckenflug dazu - und deshalb buche ich ihn so früh wie möglich.
Und ich vermute (!) auch, dass der Flug OHNE Platz-Reservierung NICHT billiger als z.B. letztes Jahr wird: Entweder ich bezahle die neue Gebühr und bekomme den "alten" Standard - oder ich bezahle nicht und verzichte auf den Komfort, der früher noch inklusive war...
Meine Meinung und Gedanken dazu...
-
Ach ja, früher war alles besser.... :wink:
-
Ach ja, früher war alles besser.... :wink:
.. selbst die Zukunft! Und heute ist die gute, alte Zeit von morgen. (Karl Valentin)
Mic
-
Ich habe mir in den letzten Jahren "ehrlich" Wink (also keine Altpapieraktion, etc.) /quote]
und Altpapiersammler oder Nutzer anderer Aktionen von M&M sind also unehrliche Flieger :shock:,
interessante Einstellung. Macht man bei einem Zeitungsabo oder beim Erwerb der CC falsche Angaben
oder warum ist man dann unehrlich :zuck: ?
Gaby
-
Ich habe mir in den letzten Jahren "ehrlich" Wink (also keine Altpapieraktion, etc.) /quote]
und Altpapiersammler oder Nutzer anderer Aktionen von M&M sind also unehrliche Flieger :shock:,
interessante Einstellung. Macht man bei einem Zeitungsabo oder beim Erwerb der CC falsche Angaben
oder warum ist man dann unehrlich :zuck: ?
Gaby
NEIN, das war NICHT so gemeint, deshalb auch der Smily dahinter und das "ehrlich" in Anführungszeichen!
Ich sehe M&M einfach (insbesondere in dem Kontext dieser Diskussion) als Kundenbindungs-Programm (oder Kundenbindungs-Versuch) der Lufthansa (bzw. StarAlliance) an. Und ich wollte damit einfach sagen, dass ich genau in diesem Sinn (also bevorzugt LH/ StarAlliance fliegen) gehandelt habe - und jetzt doch etwas sauer bin, dass in meinen Augen diese Treue nicht angemessen durch genügend mittelfristig verfügbare Flüge belohnt wird.
Ich denke schon seit langem, dass es besser sein könnte, wenn man M&M Meilen ausschließlich durch Fliegen bekommen könnte. Es würden weniger Meilen im Umlauf sein, weniger Leute könnten Meilen-Flüge buchen und, wenn die Anzahl der Meilen-Plätze nicht geändert wird, entsprechend mehr "Fluggäste" könnten Meilen-Flüge bekommen. DAS wäre meiner Meinung nach Kundenbindung an die LH/ StarAlliance - so wie es jetzt ist, empfinde ich, dass M&M eher Payback ähnelt. Dazu paßt auch, dass M&M in eine eigenständige Gesellschaft ausgelagert werden soll und zusätzliche Programmpartner bekommen soll...
Und meine Konsequenz wird sein, dass ich LH/ StarAlliance eben NICHT mehr bevorzugen werde...
-
Auf der Sammelseite stimme ich Dir zu. Auf der Einlöseseite finde ich es zB bei TopBonus total dämlich, dass einem immer mal wieder Meilen verfallen, weil ich se nur für Flüge einsetzen kann. Und wenn es nur die Produkte aus dem eigenen "Fanartikel" Boardshop wären, wäre das doch was.
-
und für 10€ wird ihr Platz vor dem Boarding auch noch sauber gemacht... :lol:
Ach jetzt weiss ich, warum unsere Plätze total versaut waren beim letzten Flug LH A380 von JFK- FRA.
Da hatte wohl in unserer Reihe keiner die 10 EUR bezahlt .... (meine Hülle von den Magazinen, sowie der Monitor waren über und über voll mit roten -Tomatensaucen??- Flecken und alle Monitore in unserer Reihe hatten Flecken zB der Fingerabdrücke der Vorgänger usw,.). Wo muss ich die 10 EUR eigentlich nächstes Mal löhnen, beim Buchen, Check Inn , beim Einsteigen, den Stewardessen oder als "Tip" im Sitz ? :lol:
LG Allia
-
Hach, wartet mal bis sie das hier alles nachmachen (kein
Witz)
http://www.huffingtonpost.com/2014/04/28/frontier-airlines-now-cha_n_5226321.html
http://www.latimes.com/business/la-fi-frontier-fee-hikes-20140429,0,1948902.story?track=rss#axzz30PivxugB
-
Why not - das europäische Pendant ist Ryanair. Man muss sich halt überlegen. Für nen Tagestrip mit Rucksack fliege ich oft mit denen. DE Richtung Italien zB ist Ryanair oft 50 € günstiger als AB und Germanwings. Wenn Lage der Flughäfen und Zeiten passen warum nicht - kommen 10 € für Getränke on top hab ich immer noch was gespart.
Für nen Urlaubsflug hingegen lohnt es dann nicht.
ICH finde es gut, dass die Airlines individuelle Pakete schnüren. Nur interkonti glaube ich da nicht dran.
-
Wie wäre es denn: Für 5€ begrüßen unsere Flugbegleiter sie mit einem freundlichen Lächeln beim Einsteigen; und für 10€ wird ihr Platz vor dem Boarding auch noch sauber gemacht... :lol:
das mit der persönlichen Begrüssung gibt's ja schon kostenlos für SENs oder gar HONs....
für 20€ wärmt die Flugbegleiterin ihren Sitz vor 8) und für 50€ bleibt der Platz neben Ihnen frei - ganz sicher (ääähmmm nur wenn nicht ausgebucht ist, was bei LH praktisch niemals der Fall sein dürfte)
Solange es hier (speziell, die nur 1 Mal im Jahr fliegen) genügend Gäste gibt, die diesen Schwachsinn bezahlen wollen, wird das neue System genutz um Preiserhöhungen durchzusetzen, weil es über die normalen Raten nicht geht!
-
Hi, ich verstehe die Diskussion nicht in allen Facetten. Bin aber auch nur eine Ab-und-zu-Fliegerin. Hier scheinen ne Menge Insider unterwegs zu sein ...
Zur Reservierungsgebühr: Ich habe grad noch Ende April ohne Gebühr gebucht, hätte mich schon geärgert, wenn ich ein paar Tage später hätte zahlen müssen. Andererseits: Ich bevorzuge LH, einfach aus Sympathie und Gewohnheit. Die Preise halten sich im Rahmen, finde ich. Da ich grundsätzlich Langstrecke nonstop fliegen will und nicht vor 10 Uhr morgens starten möchte, komme ich auch bei Vergleichen immer wieder bei LH raus. Das wird sich wohl auch nicht ändern, wenn die Gebühr draufkommt.
Eine positives Wort zum LH-Service: Wir haben mehrfach ein zusätzliches Gepäckstück mit Sondermaß (Gitarre) kostenlos und sehr vorsichtig transportiert bekommen - ohne jeden bürokratischen Heckmeck.
Und zu den MM: Irgendwelche Upgrades sind mir zu umständlich, hab ich noch nie versucht. Ich such mir immer irgendwas Nettes aus dem LH-Shop aus ... Aber vom Meilenprogramm mach ich die Wahl der Fluggesellschaft nicht abhängig.
Irene
-
Und zu den MM: Irgendwelche Upgrades sind mir zu umständlich, hab ich noch nie versucht. Ich such mir immer irgendwas Nettes aus dem LH-Shop aus ... Aber vom Meilenprogramm mach ich die Wahl der Fluggesellschaft nicht abhängig.
Irene
Und das ist ja auch so ein Punkt! Bei M&M kann ich das wenigstens. Bei Air Berlin gibt es nur Flüge als Prämie und die fangen bei 10.000 Meilen an. D.h. ich muss mindestens 2x interkontinental mit denen in den Urlaub fliegen, um das zu erreichen. Aus meiner Sicht ein deutlicher Nachteil.
Jetzt meckern einige, dass die Prämien bei M&M extrem teuer sind. Klar, das ist so. Bei AB verfallen meine Meilen, bei LH kann ich sie gegen überteuerte Prämien eintauschen. Ich weiß, was mir lieber ist :)
-
Da ich grundsätzlich Langstrecke nonstop fliegen will und nicht vor 10 Uhr morgens starten möchte, komme ich auch bei Vergleichen immer wieder bei LH raus. Das wird sich wohl auch nicht ändern, wenn die Gebühr draufkommt.
:applaus: :applaus: :applaus:
-
Andererseits: Ich bevorzuge LH, einfach aus Sympathie und Gewohnheit. Die Preise halten sich im Rahmen, finde ich.
Wow, was für ein Marketingopfer :roll: Preise halten sich im Rahmen??? Träumst du?
LH lässt sich den nonstop stolz bezahlen MUC-LAX-MUC kostet 1000€, ARN-MUC-LAX-MUC-ARN nur 375€ - ist das "im Rahmen"? Gleiches Flugzeug nur einmal umsteigen
Eine positives Wort zum LH-Service: Wir haben mehrfach ein zusätzliches Gepäckstück mit Sondermaß (Gitarre) kostenlos und sehr vorsichtig transportiert bekommen - ohne jeden bürokratischen Heckmeck.
die Zeiten sind auch vorbei
-
Andererseits: Ich bevorzuge LH, einfach aus Sympathie und Gewohnheit. Die Preise halten sich im Rahmen, finde ich.
Wow, was für ein Marketingopfer :roll: Preise halten sich im Rahmen??? Träumst du?
LH lässt sich den nonstop stolz bezahlen MUC-LAX-MUC kostet 1000€, ARN-MUC-LAX-MUC-ARN nur 375€ - ist das "im Rahmen"? Gleiches Flugzeug nur einmal umsteigen
Es soll Menschen geben, denen ein Nonstop-Flug ein gewisser Aufpreis wert ist. :roll:
Niemand wird gezwungen diese Preise zu bezahlen; genauso wie niemand gezwungen wird sich einen Passat (oder irgendein anderes Modell) hier in Deutschland zu kaufen und nicht einen Reimport aus Spanien. Angebot und Nachfrage bestimmen nun mal den Preis.
-
LH lässt sich den nonstop stolz bezahlen MUC-LAX-MUC kostet 1000€, ARN-MUC-LAX-MUC-ARN nur 375€ - ist das "im Rahmen"? Gleiches Flugzeug nur einmal umsteigen
Gegenfrage, sind 375€ 'im Rahmen' für ein Returnticket?
Es ist ja offensichtlich, dass dies ein Kampfpreis ist damit die Kunden nicht zu Norwegian abwandern.
Die beiden Preise lassen sich also nur bedingt vergleichen.
-
Eigentlich wollte ich mich ja an dieser offensichtlich von LH-Gegnern ziemlich erbittert geführten Debatte nicht weiter beteiligen, aber es juckt mich doch:
Wow, was für ein Marketingopfer Rolling Eyes Preise halten sich im Rahmen??? Träumst du?
LH lässt sich den nonstop stolz bezahlen MUC-LAX-MUC kostet 1000€, ARN-MUC-LAX-MUC-ARN nur 375€ - ist das "im Rahmen"? Gleiches Flugzeug nur einmal umsteigen
Willst du mir sagen, ich soll über Stockholm fliegen? Und das sei ebenso komfortabel und angenehm wie ein Nonstopflug vom nächstgelegenen Flughafen? Träumst du?
Zitat von: ireula am 05.05.2014, 09:58 Uhr
Eine positives Wort zum LH-Service: Wir haben mehrfach ein zusätzliches Gepäckstück mit Sondermaß (Gitarre) kostenlos und sehr vorsichtig transportiert bekommen - ohne jeden bürokratischen Heckmeck.
die Zeiten sind auch vorbei
Im September 2013 von Denver aus hat es jedenfalls funktioniert.
-
Ich kann zu den Preisen an die Westküste nichts sagen aber fliege nunmal mindestens 1x pro Jahr an die Ostküste. Es war eigentlich immer so, dass LH 50€ teurer war, als Air Berlin. Wenn man bedenkt, dass es LH wirtschaftlich Verhältnismäßig gut geht und AB vor der Pleite steht, finde ich das durchaus einen gut kalkulierten Preis. Dass ich dennoch in der Mehrzahl mit AB geflogen bin liegt schlicht daran, dass ich zumeist auf Long Island übernachte und da JFK besser liegt als EWR.
Dazu dann noch mit irgend welchen obskuren Angebotsroutings zu vergleichen halte ich für ziemlich albern. Dann könnte man auch Preis aus dem Airberlin Adventskalender oder den Condor Eintagsfliegen zu Grunde legen.
Das einzige, was mich bei LH wirklich annervt ist, dass one-way Flüge zu einer vollkommen nicht nachvollziehbaren Preisgestaltung zu buchen sind. Da haben andere Airlines, namentlich AB, Condor aber auch Icelandair imho nen Vorteil.
-
Nachdem ich schon mehrfach Kompensationen nach EU-Recht erhalten habe vermeide ich diese Risiken. Umsteigeverbindungen und verschiedene Tickets sind mir ein Graus. Wenn möglich fliege ich ab Frankfurt Non-Stop. Alternativ kommen für mich auch München und Zürich in Frage.
Aber jeder Jeck ist bekanntlich anders...
-
sind es denn aktuell mehrere Airlines die sich die Sitzplatzreservierung bei Economy extra bezahlen lassen?
Oder nun bei Lufthansa seit Neuestem?
Letztes Jahr mit United/Lufthansa haben wir online die Plätze vorab auswählen können - ohne Extrakosten.
Ebenso 2012 bei US Airways.
danke
-
Wir haben bereits 2012 für die Sitzplatzreservierung bei Air Berlin zahlen müssen.
-
Air Berlin und Condor machen das schon ne ganze Weile.
British Airways nimmt auch Geld (ganz perfide: grad gesehen, dass die 2er Sitze hinten im Flieger als Premiumsitze eingestuft werden und teurer sind)
KLM nimmt afaik keine Gebühr, ebenso wie Delta, die aber dafür gerne mal eben so umsetzen.
Bei den übrigen US Airlines weiß ich es nicht.
-
British Airways nimmt auch Geld (ganz perfide: grad gesehen, dass die 2er Sitze hinten im Flieger als Premiumsitze eingestuft werden und teurer sind)
KLM nimmt afaik keine Gebühr
Bei KLM in der 747 sind die hinteren 2er-Reihen und auch einige Fenster- und Gangplätze im vorderen Teil sog. Vorzugssitze die p.P. auch extra kosten.
-
Hi,
gibt es bei Austrian (LH Tochter) schon seit einem Jahr. Kosten zwischen 10 EUR für Kurzstrecke und 25 EUR für Langstrecke.
Hier wird jetzt auch über die Einführung einer kostenpflichtigen Gepäckbeförderung (ab dem ersten Stück) bei Billigtickets nachgedacht.
-
Für uns waren die LH Reservierungen billiger als bei BA
Allerdings war das mal wieder ein deutliches Addon
-
danke
Was gut wäre, eine Übersicht der Fluggesellschaften was es denn kostet oder ob die Sitzplatzreservierung auch bei Eco inkl. ist.
Habe sowas nicht gefunden.
-
Der Punkt ist doch der, daß hier für KEINE Leistung eine Gegenleistung (Zahlung) verlangt wird.
1) Jeder muß einen Sitzplatz haben, also ist ein Sitzplatz schon im Preis integriert.
2) Man macht das Online, da guckt niemand mehr drauf, also auch keine Arbeit für die LH.
Letztlich ist nichts als eine (weitere) versteckte Preisanhebung.
-
Der Punkt ist doch der, daß hier für KEINE Leistung eine Gegenleistung (Zahlung) verlangt wird.
Nicht ganz; es wird niemand gezwungen, eine Sitzplatzreservierung vorzunehmen. Wer nicht möchte, muss nicht.
Die Gegenleistung besteht im Wunschsitzplatz; Fenster/Gang, mit Sicht nach unten oder überm Flügel, vorne oder hinten usw.
-
Das stimmt doch nicht! Wo ist da der extra "Handgriff"?
2) Man macht das Online, da guckt niemand mehr drauf, also auch keine Arbeit für die LH.
So ist es doch. Und selbst wenn einer Hand anlegen würde: Verteilen muss man die Sitze so, oder so. Ob man dabei Wünsche, die von den Kunden selbst eingegeben wurden, berücksichtigt, macht doch keine Extraarbeit.
Letztlich sieht es so aus: Ein Kunde kauft sich ein Ticket. Nun muss man ihm - früher oder später - einen Sitzplatz zuordnen, denn er wird nicht stehend befördert. In diesem Augenblick wird eine Entscheidung getroffen, wo er sitzen soll. Diese Entscheidung kann eine fremde sein - die des Kunden -, oder die eigene der LH. Die Auswahl ist bei der Entscheidung des Kunden weder größer, noch verursacht es mehr Arbeit für die LH. Also wofür hält man die Hand auf?
Mic
-
Das stimmt doch nicht! Wo ist da der extra "Handgriff"?
2) Man macht das Online, da guckt niemand mehr drauf, also auch keine Arbeit für die LH.
So ist es doch. Und selbst wenn einer Hand anlegen würde: Verteilen muss man die Sitze so, oder so. Ob man dabei Wünsche, die von den Kunden selbst eingegeben wurden, berücksichtigt, macht doch keine Extraarbeit.
Letztlich sieht es so aus: Ein Kunde kauft sich ein Ticket. Nun muss man ihm - früher oder später - einen Sitzplatz zuordnen, denn er wird nicht stehend befördert. In diesem Augenblick wird eine Entscheidung getroffen, wo er sitzen soll. Diese Entscheidung kann eine fremde sein - die des Kunden -, oder die eigene der LH. Die Auswahl ist bei der Entscheidung des Kunden weder größer, noch verursacht es mehr Arbeit für die LH. Also wofür hält man die Hand auf?
Mic
Naja, die Sitzplatzzuteilung ohne Wunsch des Kunden kann aber automatisch erfolgen, das kann das Buchungsprogramm gleich erledigen, da muss Niemand Hand anlegen.
Bei einem Wunsch des Kunden schon, oder man macht es eben selbst.
-
Ich versteh das Problem ehrlich gesagt nicht. LH hat hier einfach nachgemacht was fast alle anderen schon vorgemacht haben. Manche sogar in C Class(!). Da stört es keinen.
Wer nicht will, checkt 24 Std vorher online ein und gut.
-
LH hat hier einfach nachgemacht was fast alle anderen schon vorgemacht haben.
Mit dem Finger auf andere zu zeigen ist die denkbar schwächste Begründung. Außerdem könnte man sich ja gerade durch (letztlich keine Kosten verursachende) Serviceleistungen von anderen absetzen, wenn man was besseres sein will (aber das will man ja offenbar schon länger nicht mehr).
was fast alle anderen schon vorgemacht haben. Manche sogar in C Class(!). Da stört es keinen.
Wer sagt denn das, daß es keinen stört? Natürlich stört diese Geldschneiderei für nichts auch bei den anderen.
-
Ich habe nicht gesagt, dass ich das gut finde, sondern wollte nur klar machen, dass das bei anderen akzeptiert wird un bei LH haben wir hier einen 10 Seiten Thread dazu.
Das war meine Intension.
-
Manche sogar in C Class(!).
Und die wären?
-
BA z.B., übrigens, meine ich, 90 Euro Pro Strecke.
-
Ohne alles gelesen zu haben.
Bei der Reichsbahn gab es auch schon reservierte Plätze.
Gegen Gebühr.
Heutzutage sicher auch noch.
#VG :D
-
BA z.B., übrigens, meine ich, 90 Euro Pro Strecke.
Es sind 27,- Euro pro (Kurz- & Mittel)strecke. Auf der Langstrecke kostet es nichts extra.
Edit: Ich sehe gerade dass das nicht die offiziellen Preise sind, sondern die für Award-Flüge.
Preise für Standardsitzplätze
Standardsitzplätze gibt es bereits ab £7/€8/$11 pro Sitzplatz auf Inlandsflügen in Großbritannien und auf europäischen Flügen sowie ab £20/€24/$30 pro Sitzplatz auf längeren internationalen Flügen
http://www.britishairways.com/de-de/information/seating/choosing-your-seat
-
BA z.B., übrigens, meine ich, 90 Euro Pro Strecke.
Es sind 27,- Euro pro (Kurz- & Mittel)strecke. Auf der Langstrecke kostet es nichts extra.
Edit: Ich sehe gerade dass das nicht die offiziellen Preise sind, sondern die für Award-Flüge.
Preise für Standardsitzplätze
Standardsitzplätze gibt es bereits ab £7/€8/$11 pro Sitzplatz auf Inlandsflügen in Großbritannien und auf europäischen Flügen sowie ab £20/€24/$30 pro Sitzplatz auf längeren internationalen Flügen
http://www.britishairways.com/de-de/information/seating/choosing-your-seat
Was sind das denn für *********** bei BA? Das ist ja mal echt dreist!
Wenn ich privat Business Class fliege, dann ist es mir ehrlich gesagt wurscht, ob das Ticket 50 € mehr oder weniger kostet. Was aber gar nicht geht ist, mich doppelt abzukassieren. Für den Sack Geld, den ich für so ein Business Class Ticket hinlege, muss dann aber auch alles dabei sein. Da will ich nicht am Automaten einchecken, ich will nichts davon hören dass mein Koffer zuviel wiegt, ich will nichts extra fürs Unterhaltungsprogramm zahlen müssen oder ähnlichen Blödsinn - dann komme ich mir nämlich abgezockt vor!!! Über sowas kann ich mich richtig aufregen :koch:
Wobei hier Lufthansa ja auch nicht mehr die Insel der Glückseligen ist. 3500 € für ein Business Class Ticket an die Westküste und dann noch eine Kreditkartengebühr erheben? Ach ich könnte mich schon wieder aufregen! :wut33:
-
Bei der Reichsbahn gab es auch schon reservierte Plätze.
Gegen Gebühr.
Bei der Bahn hat man aber im Gegensatz zum Flugzeug normalerweise keinen Sitzplatz zugesichert (TGV und Vergleichbares mal ausgenommen) und bekommt auch keinen beim Einsteigen zugeteilt. Insofern findet bei der Bahn tatsächlich eine Zusatzleistung statt.
-
Wo steht das denn mit BA und der C-Klasse?
Ich finde nur folgenden Text:
Kostenpflichtig reservierte Sitzplätze sind in Kabinen von Euro Traveller, World Traveller, World Traveller Plus, Club World, Club Europe und auf Inlandsflügen verfügbar. Sitzplätze in einer Reihe an einem Ausgang stehen nur in unseren World Traveller und World Traveller Plus Kabinen zur Verfügung (Sitzplätze in einer Reihe an einem Ausgang können über den Online Check-In nur von World Traveller Kunden gebucht werden).
-
Wo steht das denn mit BA und der C-Klasse?
Ich finde nur folgenden Text:
Kostenpflichtig reservierte Sitzplätze sind in Kabinen von Euro Traveller, World Traveller, World Traveller Plus, Club World, Club Europe und auf Inlandsflügen verfügbar. Sitzplätze in einer Reihe an einem Ausgang stehen nur in unseren World Traveller und World Traveller Plus Kabinen zur Verfügung (Sitzplätze in einer Reihe an einem Ausgang können über den Online Check-In nur von World Traveller Kunden gebucht werden).
Steht doch schon in Deinem zitierten Text mit der "C" - "Club World, Club Europe".
-
Ich versteh das Problem ehrlich gesagt nicht. LH hat hier einfach nachgemacht was fast alle anderen schon vorgemacht haben. Manche sogar in C Class(!). Da stört es keinen.
Wer nicht will, checkt 24 Std vorher online ein und gut.
Aha und weil das alle machen ist das ok.???? Starkes Argument... :roll:
Und nein, ich finde es auch bei anderen inakzeptabel. Das greift leider um sich, daß man quasi einen Grundbetrag zahlen muß und dann jede Leistung extra; mal als Beispiel: ein Abschleppfahrzeug:
Grundbetrag 350,- EUR
Einsatzfahrzeug: 180,- EUR
Anfahrt: 60,- EUR
Einrichten der Unfallstelle: 100,- EUR
Fachkraft - 2 1/2 h: 210,- EUR
Nachtzulage: 25,- EUR
Erschwerniszulage: 50,- EUR
Hakenlastversicherung: 20,- EUR
Fahrkosten: 120,- EUR
Fegen der Fahrbahn: 20,- EUR
Warnhütchen: 9,- EUR
Warntafel: 4,- EUR
Säuberung des Einsatzfahrzeugs: 50,- EUR
Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft: 20,- EUR
Kosten Einsatzzentrale: 10,- EUR
Gesamt: 1.228 EUR.
Ein Witz? Leider nein, eine reale Rechnung (Zahlen glatt gemacht), die vor mir liegt. Zugegeben extrem, aber geht genau in die Richtung.
-
Ich finde die Entwicklung bei den Flugtickets nicht so schlimm - im Gegenteil. Wenn die Airlines das Konsequent durchziehen würden . . . Grundpreis inkl. Steuern und Abgaben und JEDE Zusatzleitstung (Gepäck, Sitzplatzreservierung, Essen, Trinken usw.) muss seperat bezahlt werden! Dann liegts an jedem selber, was er draus macht! Die Billigairlines machen es ja schon zum Teil vor!
-
Da bin ich bei Sollfinger wenn, ja wenn denn dann der Grundbetrag auch günstiger wird. Ich wittere hier aber versteckte Preiserhöhungen und das ist Beschiss.
-
und JEDE Zusatzleitstung (...) muss seperat bezahlt werden!
Da wäre ich dagegen. Bei einer Individualreise muss man schon genug Entscheidungen treffen. Jetzt auch noch beim Flug? Manchmal habe ich wirklich nichts dagegen, wenn bestimmte Dinge inklusive sind.
-
Ja, aber nicht "Zusatzleistungen" die keine sind - man kann/ darf ja nicht stehen, also ist das keine Zusatzleistung.
Wenn ich einen Flug buche, buche ich die Beföderung von A nach B. Daß da eine Maschine fliegt, die Sprit verbraucht ist logisch, ebenso, daß jemand die Kiste fliegt, daß sie auf einem Flughafen landet usw. Das sind alles Leistungen die zwingend sind.Wozu ist denn der grundbetrag da, wenn alle Leistungen abgerechnet werden?
-
Ähnlichkeiten ?
http://www.hof-haegler.ch/mercedes.htm (http://www.hof-haegler.ch/mercedes.htm)
-
Ja, aber nicht "Zusatzleistungen" die keine sind - man kann/ darf ja nicht stehen, also ist das keine Zusatzleistung.
Ich wiederhole mich ja ungern, aber noch mal:
Die Zusatzleistung ist die Auswahl eines bestimmten Sitzplatzes nach den persönlichen Vorlieben. Dafür musst Du zahlen.
Einen Sitzplatz an sich bekommt jeder weiterhin gratis.
Ist wie beim Auto. Vier Räder bekommst Du gratis, aber die besonderen mit 17" Leichtmetallfelgen kosten extra. ;)
Ähnlichkeiten ?
http://www.hof-haegler.ch/mercedes.htm (http://www.hof-haegler.ch/mercedes.htm)
Völlig falscher Vergleich. :roll:
-
Ja, aber nicht "Zusatzleistungen" die keine sind - man kann/ darf ja nicht stehen, also ist das keine Zusatzleistung.
Du bekommst doch kostenlos einen Sitzplatz zugeteilt. Nur vielleicht eben nicht den, den du haben willst. Willst du einen bestimmten Platz, ist das eine Zusatzleistung.
-
Ich wiederhole mich ja ungern, aber noch mal:
Die Zusatzleistung ist die Auswahl eines bestimmten Sitzplatzes nach den persönlichen Vorlieben. Dafür musst Du zahlen.
Einen Sitzplatz an sich bekommt jeder weiterhin gratis.
Eben! Wem es Wichtig ist, auf einem bestimmten Platz zu sitzen, der soll zahlen. Das werden künftig nur noch die wenigsten tun, daher hat man dann als "zahler" fast freie Auswahl an Bord! Letztlich muss man halt beim Online-Check-in schnell sein, dann hat man evtl. Glück und bekommt seinen Wunschplatz trotzdem. Die Airlines versuchen halt nunmal Profit zu machen, was nur geht - von daher isses legitim das für eine Reservierung im voraus Geld verlangt wird. Ich finde da nichts verwerfliches dabei . . .
-
Man kann das hin und her diskutieren, wie mal will. Es bleibt dabei, dass es eine Preiserhöhung darstellt. Wenn man die gleichen Leistungen in Anspruch nehmen will, wie vor der Änderung muss man mehr bezahlen.
Es ist ja sicher niemand so naiv anzunehmen, dass der "Basispreis" ohne die dazu erfunden "Gebühren" billiger würde. Und auch wenn Jürgen noch so oft das Gegenteil behauptet, findet das auch bei den Konkurrenten der LH niemand gut.
-
Man kann das hin und her diskutieren, wie mal will. Es bleibt dabei, dass es eine Preiserhöhung darstellt. Wenn man die gleichen Leistungen in Anspruch nehmen will, wie vor der Änderung muss man mehr bezahlen.
Es ist ja sicher niemand so naiv anzunehmen, dass der "Basispreis" ohne die dazu erfunden "Gebühren" billiger würde. Und auch wenn Jürgen noch so oft das Gegenteil behauptet, findet das auch bei den Konkurrenten der LH niemand gut.
Ich habe doch nicht gesagt, dass ihr das gut findet.
Ich sagte nur, dass man hier einen mittlerweile 11 Seiten Thread dazu hat und bei der Konkurrenz eben nicht. Sprich: Hier wird ein Drama daraus gemacht, bei den anderen nicht. Somit wird halt unterschiedlich beurteilt bei der gleichen Sache.
-
Ich habe doch nicht gesagt, dass ihr das gut findet.
Ich sagte nur, dass man hier einen mittlerweile 11 Seiten Thread dazu hat und bei der Konkurrenz eben nicht. Sprich: Hier wird ein Drama daraus gemacht, bei den anderen nicht. Somit wird halt unterschiedlich beurteilt bei der gleichen Sache.
Erstens ist LH unser national carrier und ist uns daher näher als BA oder UA und zweitens neigen wir Deutschen eh dazu, alles Deutsche grundsätzlich schlecht zu reden. Deswegen ist es nicht erstaunlich, dass es diesen Thread gibt. Dazu kommt noch, dass die Einführung der Gebühr neu ist und damit die Gemüter noch mehr erhitzt als die Gebühr, die AB schon seit 10 Jahren verlangt. Denn wie hier bereits festgestellt wurde, ist das erst einmal eine ordentliche Preiserhöhung. In 10 Jahren diskutiert da sicher niemand mehr drüber, aber bis dahin wird die Marke LH wohl auch vom Markt verschwunden sein.
-
hmm, ich meine, dass in Bezug auf Gebühren für die Sitzplatzreservierung auch schon über andere Airlines, die früher daran waren als LH diskutiert wurde!
-
....aber bis dahin wird die Marke LH wohl auch vom Markt verschwunden sein.
hoffentlich!
-
....aber bis dahin wird die Marke LH wohl auch vom Markt verschwunden sein.
hoffentlich!
Wie soll man das verstehen?
Und ja, ich begehe jetzt den Fehler auf eine deiner provokativen Aussagen hier im Forum einzugehen, die ich sonst nur mit einem kurzen Lächeln würdige.
-
Ich verstehe nicht, warum man sich über Erhöhung der Flugpreise aufregt. Unser Banca d'Italia Chef Draghi (und viele, viele mehr) wünschen sich doch Inflation, also letztendlich steigende Preise. :roll:
Jetzt muss man nur noch die Flugpreise in den Warenkorb zur Inflationsberechnung legen. :D
-
Das zeugt wohl von ´überdurschnittlicher´ Intelligenz, wenn man einem weltweit agierenden Unternehmen mit einer der größten Marken weltweit den Untergang wünscht, weil man mit einigen Dingen in diesem Unternehmen nicht zufrieden ist.
Völlig bescheuert!
Aber wenn der Deutsche billig will, dann wird er billig bekommen- in allen Bereichen und mit allen Konsequenzen.
Sieht man am Siegeszug von Dacia. Billig in der Anschaffung, bringt einen auch von A nach B, aber mehr als 40% der Autos bekommen nach 3 Jahren keinen TÜV mehr wegen erheblicher Mängel.
Zum Glück ist das Ausland hier weiter entwickelt als wir und aus dieser Spirale bereits ausgebrochen.
-
Zum Glück ist das Ausland hier weiter entwickelt als wir
genau. Da kann man nämlich entweder gar keine Plätze reservieren oder eben kostenlos.
Warum soll ich bei LH dafür extra zahlen, auf einem austauschbar schlechtem Sitz zu sitzen? vermutlich aus dem gleichen Grund, warum ich extra zahlen soll, um einen austauschbaren Volkswagen zu fahren. Solange genug mitmachen, funktioniert das ja auch. Und wenn jemand anders denkt ist er dann gleich der Böse, der einen Dacia fährt (und damit Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet *lol*) oder womöglich - wie verwerflich! - kein Statussymbol braucht.
Schreibt hier jemand auf einem deutschen Computer, bei dem jeder Tastendruck extra kostet? Sollten einige besser tun ;)
Gute Nacht sagt
Lurvig
-
Das Dacia Beispiel hast Du nicht verstanden. Egal.
-
Das Dacia Beispiel hast Du nicht verstanden. Egal.
Shhh er hat doch seine Meinung, hör doch auf ihn mit deinen Fakten zu verwirren :roll:
-
Man kann nun auch die Sitze am Notausgang buchen. Die kosten allerdings keine 25 Euro sondern 75 Euro. Das ist es mir aber Wert auf einem 11h Stunden Flug. Vor allem bei meiner Groesse (1,94m).
-
Man kann nun auch die Sitze am Notausgang buchen. Die kosten allerdings keine 25 Euro sondern 75 Euro. Das ist es mir aber Wert auf einem 11h Stunden Flug. Vor allem bei meiner Groesse (1,94m).
eben! DIR isses das Wert und dafür bezahlst du dann auch gerne. Würde ich genauso machen, wenn mir der Sitzplatz wichtig wäre. Bei Delta z.B. fliege ich generell nur noch Economy Comofort. Die ist mit etwa 50 Euro pro Nase und Strecke bezahlbar und ein deutliches Platz-Plus gegenüber der normalen Eco. Ausserdem isses viel ruhiger. Bei anderen Airlines kostet die EC oft ein paar hundert Euro, was mir persönlich zu viel ist. Dann halt Augen zu und durch . . . aber 25 oder noch mehr für einen popligen (Ausnahme Notausgangplatz) Sitzplatz in der Eco zu zahlen? Never ever! Da verlass ich mich lieber auf die Schnelligkeit, gleich ein zu checken, wenn das Zeitfenster auf ist.
-
Wenn ich z.B 500€ fürs Ticket bezahle + für den Wunschplatz einen Extrabetrag zahle und der neben mir vielleicht 1000€ bezahlt und der muss auch für den Wunschplatz extra zahlen muss find ich unverschämt.
-
echt? wenn ich 500 Euro für das Ticket bezahle und der neben mir 1000 freue ich mich :shock:
-
Wenn ich z.B 500€ fürs Ticket bezahle + für den Wunschplatz einen Extrabetrag zahle und der neben mir vielleicht 1000€ bezahlt und der muss auch für den Wunschplatz extra zahlen muss find ich unverschämt.
Du weißt aber schon, dass bei LH nur die günstigen Buchungsklassen für den Sitzplatz zahlen müssen?
-
also an alle Nörgler: das teurere Ticket kaufen, dann spart man sich die Kosten für die Sitzplatzreservierung :wink:
-
echt? wenn ich 500 Euro für das Ticket bezahle und der neben mir 1000 freue ich mich :shock:
Also mir hat ein anderer Fluggast im Flieger noch nie seinen Preis genannt, habe auch noch nie danach gefragt. :shock:
Und beim direkten Sitznachbar weiß ich in der Regel das der den gleichen Preis wie ich gezahlt hat, ist nämlich meine Frau :lol:
-
Ich sagte nur, dass man hier einen mittlerweile 11 Seiten Thread dazu hat und bei der Konkurrenz eben nicht. Sprich: Hier wird ein Drama daraus gemacht, bei den anderen nicht. Somit wird halt unterschiedlich beurteilt bei der gleichen Sache.
http://forum.usa-reise.de/index.php?topic=22280.0
Ist halt schon etwas her (und hat nur 7 Seiten) ;)
-
(und hat nur 7 Seiten) ;)
... da gab es wahrscheinlich auch keine so vehementen Verteidigungsversuche wie hier (reine Vermutung - zu faul zum Lesen)
-
(und hat nur 7 Seiten) ;)
... da gab es wahrscheinlich auch keine so vehementen Verteidigungsversuche wie hier (reine Vermutung - zu faul zum Lesen)
Keine Ahnung, mir geht's da wie Dir ;)
-
(und hat nur 7 Seiten) ;)
... da gab es wahrscheinlich auch keine so vehementen Verteidigungsversuche wie hier (reine Vermutung - zu faul zum Lesen)
Habs auch nur schnell überflogen. In der Tat nur 7 Seiten, in denen es in der Hauptsache um die Funktionsweise und Onlinecheckin geht und nicht um "ich bekomme keine Leistung für mein Geld" gejammer ;)
-
Ich habe jetzt nur mal die erste Seite überflogen;
Das neue Verfahren empfinde ich eindeutig als Verschlechterung.
Falls natürlich dann beim Online Check-In jeder von uns in einem anderen Teil des Flugzeuges sitzt und wir dann erst schauen müssen, damit wir alle an der gleichen Stelle sitzen, dann würde ich dies als sehr lästig empfinden.
Es ist sogar aus meiner Sicht sehr viel schlechter geworden. Was in meiner eMail nämlich nicht steht, ist das sämtliche Corporate Kunden sowie Vielflieger ab Silber-Status weiterhin ab Buchung ihre Sitzplätze reservieren können. Damit dürfte beim Checkin vermutlich nur noch wenig "brauchbares" übrig bleiben, wenn man davon ausgeht, dass in den oben genannten Gruppen z.B. Plätze am Gang als Einzelreisende sehr begehrt sind...
Für mich noch ein weiterer Grund, nicht mit BA zu fliegen (der Hauptgrund ist, dass ich Heathrow zu meiden versuche wenn es irgendwie geht).
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass keine BA verteidigt, dass es keine große Diskussion gibt. Alle sind sich einig, dass es eine Verschlechterung ist.
-
Wenn ich z.B 500€ fürs Ticket bezahle + für den Wunschplatz einen Extrabetrag zahle und der neben mir vielleicht 1000€ bezahlt und der muss auch für den Wunschplatz extra zahlen muss find ich unverschämt.
Du weißt aber schon, dass bei LH nur die günstigen Buchungsklassen für den Sitzplatz zahlen müssen?
Nein, wußte ich nicht, danke für die Info. Weiß nur das wir vor Jahren mit Austrian und der United Nummer keinen Platz reservieren konnten.
-
Das zeugt wohl von ´überdurschnittlicher´ Intelligenz, wenn man einem weltweit agierenden Unternehmen mit einer der größten Marken weltweit den Untergang wünscht, weil man mit einigen Dingen in diesem Unternehmen nicht zufrieden ist.
Völlig bescheuert!
Das Ding ist bloß, dass man mit dieser "Nickel and Dime" Einstellung auch wertvolle Kunden vertreibt. Meiner Einer zum Beispiel setzt nur noch dann einen Fuß in einen Flieger der Lufthansa-Gruppe, wenn es dazu keine Alternative gibt. Das bedeutet, dass ein im mittleren fünfstelligen Bereich liegender Betrag jetzt woanders hin geht, und das gleiche gilt für meine Mitarbeiter, so dass wir einen deutlichen sechsstelligen Betrag nu jemandem anderen geben. weil man eben jedwedes Incentive, dieses Geld doch bei Lufthansa zu lassen, in den letzten Monaten zu Grabe getragen hat. Und das, obwohl mich dank Status die Sitzplatzreservierung auch weiterhin kein Geld kostet.
Fazit für mich ist, dass Lufthansa nur noch gebucht wird, wenn es keine (vernünftigen) Alternativen gibt oder der Preis so weit unten ist, dass ich dies als ausschlaggebendes Kriterium ansehe. Ansonsten geht mein Geld zu UA (auch wenn LH wegen des Atlantic+-Kartells daran mitverdient) oder im worst case zu wem immer, der gerade die günstigsten Tickets bietet.
Viele Grüße - Dirk
-
Fazit für mich ist, dass Lufthansa nur noch gebucht wird, wenn es keine (vernünftigen) Alternativen gibt oder der Preis so weit unten ist, dass ich dies als ausschlaggebendes Kriterium ansehe. Ansonsten geht mein Geld zu UA (auch wenn LH wegen des Atlantic+-Kartells daran mitverdient) oder im worst case zu wem immer, der gerade die günstigsten Tickets bietet.
Das kann ich für meine Position ziemlich genau so unterschreiben.
-
Ich hole das alte Thema mal wieder nach oben:
Die Lufthansa scharubt wieder an den Gebühren für die Sitzplatzreservierung auf Langstrecken. Diesmal sollen die Gebühren für alle Buchungsklassen in der economy Klasse gelten (ab 21. März 2017). Es werden 25 EUR pro Langstrecke genommen bzw. 35 EUR, wenn auch der Sitzplatz auf dem Zubringerflug reserviert werden soll. Ab 24 Stunden vor dem Flug fallen keine Gebühren an.
http://news.fluege.de/airline-news/lufthansa-sitzplatzreservierung-auf-langstrecke-kostenpflichtig/82942.html
-
Ich hatte Ende 2016 den Flug nach Miami umgebucht. Also den Rückflug. Hatte vorher bereits einen Platz für 25 Euro reserviert. Für den neu gebuchten Rückflug musste ich dann nochmal 25 Euro für den Sitzplatz zahlen. Ganz anders für den Flug Ende Oktober 2017. Auch wieder mit LH. Hier habe ich den Flug vom 02.11. auf den 31.10. vorverlegt. Nun schwante mir wieder böses, dass ich den Sitzplatz erneut zahlen muss. Aber der nette Mitarbeiter übertrug den Sitzplatz auf den umgebuchten Hinflug. Fand ich natürlich sehr nett. Zeigt mir aber, dass es hier unterschiedliche Vorgehensweisen gibt.