usa-reise.de Forum

Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: gulliver555 am 17.01.2010, 20:39 Uhr

Titel: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: gulliver555 am 17.01.2010, 20:39 Uhr
Hallo!

Bin gerade dabei unsere Fluege zu buchen,und hätte gerne eure Meinung zu folgeneden Angeboten.

 23.4.  MUC über Chicago nach PHX
 14.5.  SFO - MUC direkt,beide Langstrecken mit Lufthansa(A340-600)
 Preis 789.-€


 23.4. MUC über Philadelphia nach PHX
 14.5. SFO über Philadelphia nach MUC,beide Langstrecken mit US Airways(A330-200)
 Preis 525.-€

Umsteigezeiten Chicago und Phili je ca.2Stunden

Bin noch nie mit einer US Fluggesellschaft geflogen,was sind eure Erfahrungen bzw.was würdet ihr buchen?
Ist doch ein beachtlicher Preisunterschied!

Lg Gerold
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Palo am 17.01.2010, 21:16 Uhr
Fuer den Preis wuerde ich US Air buchen. Soo schlimm sind die garnicht.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: rossi am 17.01.2010, 21:23 Uhr
mit den 260 Euro, die Dir bei US Airway überbleiben, kannst Du schon eine ORDENTLICHE Anzahlung für das Mietauto leisten.

--> mein Tip US Airways !

Rossi
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Stefan M. am 17.01.2010, 21:28 Uhr
Habe so was ähnliches schon mal nach LAS gemacht (MUC-PHL-LAS). Das Problem ist eigentlich nicht, dass US Airways sooo viel schlechter wäre als Lufthansa (sind sie nicht, ich finde sie eigentlich sogar ganz gut), sondern die viel längere Zeit. Du sitzt in Philly fast 2 Stunden rum, fliegst dann nochmal an die 5 Stunden ehe Du am Ziel bist. Schlaucht ganz schön. Zurück nochmal der selbe Zirkus...  :roll:

Mit LH über ORD geht viel schneller, zurück nonstop ist auch sehr komfortabel. Allerdings: Der Preisunterschied ist auch mächtig. Du redest von "unsere" Flüge, mindestens also zwei. Bei 264 EUR pro Person macht das schon 528 EUR Ersparnis (mindestens). Sind nach derzeitiger Umrechnung ungefähr 760 Dollar. "Des is koa Drecklacka", wie man hier in Bayern sagt. Davon zahlst Du - grob gerechnet - mindestens 8 recht gute Hotelübernachtungen.

Ich an Deiner Stelle würde die Kohle nicht in den Wind schiessen und die längeren Flug- bzw. Aufenthaltszeiten in Kauf nehmen. So viel Geld lässt sich m. E. viel besser anlegen.

Aber wiegesagt: Sind nur meine 2 cents...  8)
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Daniel am 17.01.2010, 23:18 Uhr
Die A330-200 von US Airways sind fast funkelnagelneu. Auch aus dem Grund, aber vor allem wegen dem sehr viel niedrigeren Preis, würde ich US Airways nehmen. Da kann man eine etwas längere Gesamtflugzeit gut verschmerzen.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Tenere am 17.01.2010, 23:57 Uhr
ohne Frage, weil du ja bei LH auch umsteigen musst, sind 260 eUR wert mit US zu fliegen!

Übrigens: wenn sie noch frei haben bietet USAir manchmal für 100 USD Aufzahlung beim checkin oneway C-upgrade an... was ein super deal wäre, die hast du ja zuvor gespart :D
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: playmaker11 am 18.01.2010, 07:12 Uhr
Da spricht der Preis schon Bände !!!
Das kann die LH nicht aufholen, auch wenn sie evtl. besseren Service und evtl. das besser Flugzeug bietet (der 340-600 der Lh ist nämlich, allein was die Toiletten betrifft schon sehr gut).
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Alfred am 18.01.2010, 09:26 Uhr
In der Tat, die Toilettenanlagen in der A340-600 im "Keller" sind eine feine Sache, um sich mal die Beine zu vertreten und nicht dabei anderen Passagieren im Wege zu sein. Daher ist dieses Muster mein absoluter Lieblingsflieger. :lol: Aber der Preisunterschied ist schon gewaltig. Ich würde daher mit USAirways fliegen.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: maexchen am 18.01.2010, 18:38 Uhr
Hallo!

Bin grade zurück aus PHX - mit US Airways.
Das Flugzeug MUC-PHX (A330-200) war nagelneu. Der Flug PHL-PHX ebenfalls OK. Alle Flüge waren pünktlich.

Also ich kann nichts Negatives berichten. Würde jederzeit wieder US Airways nehmen!

Gruß
Markus
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 18.01.2010, 20:01 Uhr
Ich war bis jetzt 18x in den USA, 3x mit der DLH, 8x mit USAir, 2x NWA, 1x Delta, 1x IcelandAir, 1x Continental. Wie Du an der Zahl der Flüge mit USAir sehen kannst, war ich wohl mit denen zufrieden  :wink:
Das Essen -insbesondere das Frühstück vor der Landung in D- ist zwar nicht unbedingt berauschend, aber in den 330ern hat man eines der besten Inflight Entertainment Systems auf dem Atlantik, der Service ist gut und die Maschinen sind in Ordnung.
Die zwei Stunden in Philly sind auch nicht zu lang. Man ist zwar seit dem Neubau der Immigrationhalle normeilerweise sehr schnell durch, aber langweilig wird's trotzdem nicht. Wir haben die letzten beiden Male vom Verlassen des Flugzeugs bis zur Wiederaufgabe des Gepäcks einmal 25 MInuten gebraucht (Rekord!!!) und einmal 40 Minuten. Man hat ca. 10 Minuten Fußweg zum Anschlußgate und unterwegs kann sich in vielen Shops die Zeit vertreiben oder lecker was mampfen.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: djohannw am 19.01.2010, 10:44 Uhr
aber in den 330ern hat man eines der besten Inflight Entertainment Systems auf dem Atlantik

Hüstel...;-)! Es ist sicher unbestritten gut, aber da sind inzwischen diverse Airlines doch deutlich daran vorbei gezogen; LX, SQ, NZ - um mal ein paar zu nennen. Zudem nervt mich das Fehlen der Airshow bei US Airways ganz extrem...

Ich kenne den neuen A330-200 nicht, aber ich fand den A330-300 von US Air extrem eng bestuhlt und fast unerträglich, da der Fußraum von der IFE-Box extrem eingeschränkt wird. Für mich wäre daher ein 333 von US Air ein Ausschlußkriterium, nicht mit der Airline zu fliegen. Die 767 hingegen waren in dieser Hinsicht OK, und den A332 kenne ich wie gesagt nicht.

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: lurvig am 19.01.2010, 11:21 Uhr
ich fand den A330 (war wohl ein 300er, also 333) der US Airways schon besonders unbequem und eng. Schlechter habe ich noch nie auf einer Transatlantik-Strecke gesessen (und ich bin da sicher anspruchsloser als manch anderer). Aber... bei dem Preisunterscheid würde ich wohl auch wieder US Airways fliegen, wenn auch mit einem leicht unguten Gefühl.  Man muss ja auch bedenken, dass LH nun nicht sooooo viel komfortabler ist. Wobei ich den A340-600 der LH recht angenehm fand (rechtfertigt aber niemals 250,-€ Mehrpreis!)
Man muss bei den US Airways 330ern beachten, dass man keinen Sitz mit Entertainment-Box unter dem Vordersitz bekommt. Lässt sich z.B. bei seatguru.com herausfinden. Dann hat man zumindest etwas Fuss-Platz. Mit den Knien wird man trotzdem am Vordersitz kleben, auch wenn man kein Riese ist.

Lurvig
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 19.01.2010, 16:41 Uhr
Ich war auch schon zwei Mal mit dem DLH A340-600 in den USA. Bis auf das eine Mal, als ich in Reihe 26 (Emergency Exit) saß, konne ich keine Unterschiede zum Platzangebot im 330er der USAir feststellen. Und bei €250 Differenz pro Person würde ich auch nicht lange nachdenken, sondern zuschlagen.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Vegasfan am 20.01.2010, 04:32 Uhr

Zudem nervt mich das Fehlen der Airshow bei US Airways ganz extrem...


Dieses ist inzwischen vorhanden. Bin gestern MUC-PHL geflogen und die Airshow sowie das gesamt Entertainment-System lief bis 10 Minuten vor Landung (wurde also auch nicht eine Stunde vor Landung ausgeschaltet, wie derzeit spekuliert wird)!

Der A330 machte einen Top-Eindruck und erschien funkelnagelneu. Besonders das neue Licht-Design auf den Toiletten ist mit positiv aufgefallen. Ansonsten gewohnter Service wie immer bei US, nicht herausragend aber auch lange nicht so schlecht wie US hier teilweise gemacht wird.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: lurvig am 20.01.2010, 09:00 Uhr
Besonders das neue Licht-Design auf den Toiletten ist mit positiv aufgefallen.

na wenn das allein noch kein Grund ist, mit US Airways zu fliegen....  :klo:  ;)

Zitat
Ansonsten gewohnter Service wie immer bei US, nicht herausragend aber auch lange nicht so schlecht wie US hier teilweise gemacht wird.

am Service konnte ich auch nichts bemängeln, der war schon ok. Es war halt nur grauselig unbequem. Aber - wie gesagt - mit 250 gesparten Euros in der Tasche kann man das irgendwie ertragen.

Lurvig
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: darkchild am 20.01.2010, 09:33 Uhr
Ich bin auch mit US Airways von Frankfurt nach Philadelphia geflogen und muss sagen, dass ich sowohl den Flieger als auch das Service gut fand. Da hab ich schon wesentlich schlechteres erlebt. Für einen Aufpreis von 250 Euro würde ich daher nicht mit LH fliegen.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: PhilippJFry am 20.01.2010, 12:30 Uhr
Bin 2008 mit US geflogen. Den Service fand ich OK. Einziges "Manko" im Vergleich zu LH: Bei US mußte man den Kopfhörer für's inflight entertainment für $ 5 bzw. € 5 kaufen. Aber bei einer Ersparnis von € 260 kannst Du viele Kopfhörer kaufen.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 20.01.2010, 20:21 Uhr
Bin 2008 mit US geflogen. Den Service fand ich OK. Einziges "Manko" im Vergleich zu LH: Bei US mußte man den Kopfhörer für's inflight entertainment für $ 5 bzw. € 5 kaufen. Aber bei einer Ersparnis von € 260 kannst Du viele Kopfhörer kaufen.
Wir benutzen schon seit Jahren Noise Cancelling Headphones, die auch über Adapter für die Anschlüsse im Flieger verfügen - da können die für Ihre Kopfhörer soviel verlangen, wie sie wollen
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: djohannw am 21.01.2010, 12:24 Uhr
Wir benutzen schon seit Jahren Noise Cancelling Headphones, die auch über Adapter für die Anschlüsse im Flieger verfügen - da können die für Ihre Kopfhörer soviel verlangen, wie sie wollen

[ACK]! Ich hab' zwar nur "billige" von Thomson (in den USA unter dem Label RCA vertrieben), aber die sind ein Quantensprung gegen alles (inkl. Business), was mir die Airlines bisher als Kopfhörer angeboten haben. Möchte ich niemals mehr missen, und alle Kollegen, denen ich meinen Kopfhörer auf so einem Flug mal geliehen haben, haben sich noch in USA einen eigenen für den Rückflug gekauft...;-)!

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Tenere am 21.01.2010, 23:40 Uhr
Dirk, super Idee, ich benutze bisher nur die alten Sennheiser (e**y USA gekauft für ca. 20 EUR mit Versand, bei uns 150 EUR :wink:)

Wo kauft man RCA NC-Headphones? Ich habe bisher nur die sauteueren Bose gefunden, die sind zwar billiger als bei uns, aber statt 300 EUR halt 300 USD.... Ich dachte so an die $50?
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: djohannw am 22.01.2010, 00:33 Uhr
Wo kauft man RCA NC-Headphones?

Meine Kollegen waren immer bei Fry's (http://www.frys.com). Wenn ich mich recht entsinne, lagen die so um die $40, allerdings hat Fry's nicht das dichteste Ladennetz... Alternativ kannst Du ja auch mal nach Philips NC-Headsets gucken - die hat ein Kollege und ist auch sehr zufrieden.

Viele Grüße - Dirk
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: The Half-Blood Prince am 23.01.2010, 12:27 Uhr
Wo kauft man RCA NC-Headphones?

Meine Kollegen waren immer bei Fry's (http://www.frys.com). Wenn ich mich recht entsinne, lagen die so um die $40, allerdings hat Fry's nicht das dichteste Ladennetz... Alternativ kannst Du ja auch mal nach Philips NC-Headsets gucken - die hat ein Kollege und ist auch sehr zufrieden.

Viele Grüße - Dirk

Ich habe ein Philips NC-Headset, das ich für ca. $60 in Denver gekauft habe und bin recht zufrieden damit. Meine Frau wollte dann nur so einen Adapterstecker für's Flugzeug, aber witzigerweise sollte dieser bei Amazon €6,99 kosten und für €9,99 gab es einen NoName NC Headset mit Tasche, Batterie und Adapter. Da habe ich gleich zegeschlagen und das Teil ist auch nicht viel schlechter als der Philips Kophörer. Beim letzten Flug habe ich dann mal probeweise nur meine regulären Sony Sports Earphones und den Adapter mitgenommen, da diese wesentlich weniger Platz beanspruchen und das war auch OK. Hauptsache man muß nicht diese labberigen Airline-Teile nehmen  :wink:
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: gulliver555 am 27.01.2010, 19:18 Uhr
hallo

danke für die zahlreichen (eindeutigen)  antworten , habe jetzt us airways über exbedia für 525.-€ gebucht.

muss jetzt noch schaun ob mann bei us airways sitzplätze reservieren kann.
(filme in deutsch wirds wohl nicht geben?)

lg gerold
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: mfrech am 28.01.2010, 09:13 Uhr
Hi!
Ja, sag doch mal Bescheid, ob das geht, das würde mich auch interessieren, danke!
Michaela
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Reisefan62 am 28.01.2010, 09:57 Uhr
muss jetzt noch schaun ob mann bei us airways sitzplätze reservieren kann.
lg gerold


Wenn Du den Buchungscode hast, kannst Du Dich auf US Airways einloggen und siehst dann, wo Du sitzt. Expedia sollte ja schon Plätze reserviert haben, die auch auf Deinem Buchungsbeleg stehen.
Allerdings ist das unverbindlich und Du solltest immer mal nachsehen, ob Dein Platz vielleicht "getauscht" wurde.
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Reisefan62 am 28.01.2010, 10:00 Uhr

 23.4. MUC über Philadelphia nach PHX
 14.5. SFO über Philadelphia nach MUC,beide Langstrecken mit US Airways(A330-200)
 Preis 525.-€

Lg Gerold

Wir fliegen die Strecke (erster Teil) übrigens genau 3 Tage nach Dir :lol:
Hätte ja fast geklappt mit einem Treffen...
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: SteveHH am 28.01.2010, 10:16 Uhr
Was du auch haben kannst das du LH buchst und der Flug dann plötzlich von Star Alliance Partner ausgeführt wird also in diesem Fall Us-Airways.

Habe ich bei United schon gehabt. LH gebucht und zurück ging es dann mit United
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: PS-Cowboys am 28.01.2010, 13:19 Uhr
@ Steve - passiert öfters, habe ich auch schon gehabt. Manchmal kann man es im vorraus daran erkennen, ob der gleiche Flug unter einer LH und einer UA - Nummer angezeigt wird.

Wenn ich gezielt LH - Flüge suche, gehe ich manchmal über die Star-Alliance Seite statt über die LH Seite.

Aktuelles Beispiel : August / September Düsseldorf - Washington DC und zurück

Lufthansa : 781 Euro p.P.

über die Star Alliance Seite Angebot bei UA bei gleichen Abflug- und Ankunftzeiten : 500 Euro p.P.
Der Flug wird auf der UA Seite als "operated by Lufthansa" angezeigt, man bezahlt also für EXAKT das gleiche Produkt 281 Euro weniger
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: SteveHH am 28.01.2010, 13:22 Uhr
Also LH Dummheitszuschlag :-)
Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: 147VNN am 28.01.2010, 14:01 Uhr
(filme in deutsch wirds wohl nicht geben?)

Klar gibts auch die (wenn inflight entertainment), vorher mal schauen: http://www.usairways.com/en-US/traveltools/intheair/entertainment/movies_current_na.html

Also alle sind natürlich nicht in deutsch verfügbar, aber ein paar schon.

Titel: Re: Lufhansa oder US-Airways?
Beitrag von: Iceland am 28.01.2010, 17:29 Uhr
Was du auch haben kannst das du LH buchst und der Flug dann plötzlich von Star Alliance Partner ausgeführt wird also in diesem Fall Us-Airways.

Also "plötzlich" ist das sicher nicht passiert. Es ist auf den Buchungsseiten der Airlines immer gekennzeichnet wenn der Flug von einem Partner ausgeführt wird. Teilweise nur nicht sehr deutlich.