usa-reise.de Forum

Unterwegs => Flüge & Airlines => Thema gestartet von: CK am 23.09.2014, 18:38 Uhr

Titel: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: CK am 23.09.2014, 18:38 Uhr
Hallo an die möglichen Vielflieger hier unter uns.
Ich habe eine Frage zu den Handgepäckregelung bei LH, die ich auf
der Webseite nicht beantwortet bekomme. Da ich dachte es interessiert
evtl. auch andere, frage ich lieber erst einmal, bevor ich die Telefon-Option wähle.

Ich benötige ein medizinisches Gerät, welches ich mir über den Med-Desk
bereits als zusätzliches Handgepäck habe eintragen lassen.
Meine Frage ist nun, ob ich trotzdem noch eine Notebook-Tasche, zum
regulären Handgepäck, gratis mitführen darf ?

Ich würde also am Gate aufschlagen mit : Handgepäck-Trolley, med. Gerät in Tasche und Notebook-Tasche

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dieser Konstellation ?

Danke im Voraus
Gruß CK
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Tinerfeño am 23.09.2014, 18:53 Uhr
Also ich reise grundsätzlich mit Rucksack, kleiner Fototasche und Notebook. Foto- und Notebooktasche sind dabei die persönlichen Gegenstände, die man ja noch mitführen darf. Wenn die andere Tasche angemeldet ist, sollte es doch normal kein Problem sein.
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Janity am 23.09.2014, 19:12 Uhr
Bei LH ist man bezüglich Handgepäck ohnehin eher kulant. Sollte, weil z.B. der Platz knapp ist, eine Nachfrage erfolgen, wird sicherlich keiner etwas sagen, wenn Du von dem medizinischen Gerät erzählst. (Ich nehme an, Du fliegst Eco? Solltest Du Business fliegen, hat sich das Problem eh erledigt.)
Mit Nachfragen zu dem Gerät an sich wirst Du allerdings rechnen müssen; erstens werden sie sichergehen wollen, dass es an Bord überhaupt mitgeführt werden darf, zweitens werden sie im Hinterkopf haben wollen, welche "Vorerkrankungen" Du ggf. hast, just in case.
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: CK am 23.09.2014, 19:59 Uhr
Den Wischtest usw. bin ich bereits gewohnt. Beim ersten Mal noch "spannend",
wenn man denn zuschauen darf.
Das hört sich schon einmal sehr positiv an, wollte das Notebook nämlich nicht
einchecken, hätte aber ansonsten keinen Platz für weitere Dinge, die man den
Flug über dabei hat.

Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Antje am 23.09.2014, 20:24 Uhr
Bei der Lufthansa darf medizinisches Gerät als zusätzliches Handgepäck mit (z.B. ein Schlaf-Apnoe-Gerät)
(bei Air Berlin stellen sie sich völlig bescheuert an und rechnen es an - ich versuch das nie wieder mit Air Berlin - der Schriftverkehr im Vorfeld ging bis zum Vorstand und widerspricht ihren eigenen AGB)

Bei LH anmelden
Gerätebezeichnung, Länge-Breite-Höhe mit Stofftasche und ca. xy KG Gewicht inkl. ca. 5m Verlängerungskabel in der Stofftasche.

Du solltest eine Bestätigung etwa mit folgendem Wortlaut erhalten:

SEHR GEEHRTER HERR XXX GERNE BESTAETIGEN WIR IHNE N DIE
KOSTENFREIE MITNAHME IHRES CPAP ALS ZUSAETZLICHES HANDGE PAECK
MFG XXX 15AUG FRAPM/C

Die Geräte müssen ins Handgepäck bei LH.
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Angie am 24.09.2014, 00:56 Uhr
Hallo CK,

Ich benötige ein medizinisches Gerät, welches ich mir über den Med-Desk
bereits als zusätzliches Handgepäck habe eintragen lassen.
Meine Frage ist nun, ob ich trotzdem noch eine Notebook-Tasche, zum
regulären Handgepäck, gratis mitführen darf ?

Ich würde also am Gate aufschlagen mit : Handgepäck-Trolley, med. Gerät in Tasche und Notebook-Tasche

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dieser Konstellation ?

ja, meine bessere Hälfte und ich bin jeweils dabei. Er nimmt seit 10 Jahren sein C-Flex-Gerät mit, es gibt keinerlei Probleme.

Du kannst problemlos mit deinen Handgepäckstücken aufschlagen und wirst keine Probleme bekommen. Unsere Erfahrungen sind Lufthansa, United, Hawaiian Airlines, Condor, TUI Fly & Konsorten.
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Angie am 24.09.2014, 01:11 Uhr
Hallo Antje,

Bei LH anmelden
Gerätebezeichnung, Länge-Breite-Höhe mit Stofftasche und ca. xy KG Gewicht inkl. ca. 5m Verlängerungskabel in der Stofftasche.

Du solltest eine Bestätigung etwa mit folgendem Wortlaut erhalten:

SEHR GEEHRTER HERR XXX GERNE BESTAETIGEN WIR IHNE N DIE
KOSTENFREIE MITNAHME IHRES CPAP ALS ZUSAETZLICHES HANDGE PAECK
MFG XXX 15AUG FRAPM/C

Die Geräte müssen ins Handgepäck bei LH.

wir haben das C-Flex noch nie bei den von mir genannten Airlines angemeldet. Nie wurden wir gefragt, ob wir es angemeldet hätten. Heutzutage ist ein C-Flex etwas Selbstverständliches (für Air Berlin anscheinend nicht, aber damit haben wir keine Erfahrungen).
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Antje am 24.09.2014, 08:00 Uhr
Hi Angie

LH hat erfahrungsgemäß keine Probleme (will man es aber zusätzlich zum regulären Handgepäck mitnehmen, hilft es trotzdem, es anzumelden).

Der offfizielle Weg auch laut LH ist nach wie vor die Anmeldung.

"Beschreibung: Tragbare medizinische elektronische Geräte (z.B.
Automatisierte Externe Defibrillatoren AED, Inhalatoren, CPAP, etc),
die zu medizinischen Zwecken mitgeführt werden und Lithium-Metall-
oder Lithium-Ionen-Zellen bzw. –Batterien enthalten.
Aufgegebenes Gepäck: Ja
Handgepäck: Ja 
Genehmigung des Carriers erforderlich: Ja
 
Regeln:
Jede eingebaute oder Ersatzbatterie muß die Anforderungen des
“UN ManuaI of Tests and Criteria”, Teil III, Abschnitt 38.3 erfüllen. Der
Nachweis ist bei Reservierung oder Annahme am Flughafen zu
erbringen, z.B. durch eine Bescheinigung des Herstellers oder eine
eigene schriftliche Bestätigung
Jede eingebaute oder Ersatzbatterie darf einen Lithiumgehalt von
maximal 8g haben.
Jede eingebaute oder Ersatzbatterie darf einen Nennenergiewert
von 160 Wh nicht überschreiten.
Pro Passagier sind maximal zwei Ersatzbatterien erlaubt
Ersatzbatterien dürfen nur als Handgepäck mitgenommen werden
Jede Ersatzbatterie muss einzeln gegen Kurzschluss gesichert sein, z.B.
durch Transport in der Originalverpackung oder anderweitig
getrennte Pole."

Was Air Berlin angeht - so lange man nichts von ihnen will (sprich, das Gerät innerhalb ihrer regulären Freigepäckgrenzen transportiert wird und nicht zusätzlich) interessiert es gar nicht. Will man es zusätzlich mitnehmen, widersprechen sie sogar ihren eigenen AGB.
Der Schriftwechsel war überaus unerfreulich, ist anonymisiert inzwischen im Netz und deckt sich im Kreuzfahrtforum mit den Erfahrungen anderer mit der gleichen Frage.

Antje
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: CK am 24.09.2014, 08:22 Uhr
Hallo CK,

Ich benötige ein medizinisches Gerät, welches ich mir über den Med-Desk
bereits als zusätzliches Handgepäck habe eintragen lassen.
Meine Frage ist nun, ob ich trotzdem noch eine Notebook-Tasche, zum
regulären Handgepäck, gratis mitführen darf ?

Ich würde also am Gate aufschlagen mit : Handgepäck-Trolley, med. Gerät in Tasche und Notebook-Tasche

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dieser Konstellation ?

ja, meine bessere Hälfte und ich bin jeweils dabei. Er nimmt seit 10 Jahren sein C-Flex-Gerät mit, es gibt keinerlei Probleme.

Du kannst problemlos mit deinen Handgepäckstücken aufschlagen und wirst keine Probleme bekommen. Unsere Erfahrungen sind Lufthansa, United, Hawaiian Airlines, Condor, TUI Fly & Konsorten.


Wunderbar. Dann dürfte das kein Problem sein.
Das  med. Gerät ist schon angemeldet und vom MedDesk eingetragen,
es fliegt ja bereits zum dritten Mal über den Teich (ob ich eine M&M Karte dafür beantragen sollte ?)  :lol:

Ich danke euch allen für die Informationen.
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Angie am 24.09.2014, 12:32 Uhr
Hallo Antje,

LH hat erfahrungsgemäß keine Probleme (will man es aber zusätzlich zum regulären Handgepäck mitnehmen, hilft es trotzdem, es anzumelden).

Der offfizielle Weg auch laut LH ist nach wie vor die Anmeldung.

es ist wirklich sehr seltsam, dass man ein medizinisches Gerät lt. LH anmelden soll/muss, wir es noch nie getan haben und mein Mann seit 10 J. mit dem C-Flex um die halbe Welt und wieder zurück fliegt - ohne jegliche Probleme. Nie hat jemand nach einer Anmeldebestätigung oder dergleichen gefragt. Zumindest wir (darauf liegt die Betonung) werden auch nächstes Jahr das C-Flex nicht anmelden.

Was lt deinen Recherchen bei LH steht, nämlich

"Beschreibung: Tragbare medizinische elektronische Geräte (z.B.
Automatisierte Externe Defibrillatoren AED, Inhalatoren, CPAP, etc),
die zu medizinischen Zwecken mitgeführt werden und Lithium-Metall-
oder Lithium-Ionen-Zellen bzw. –Batterien enthalten."

trifft auf das C-Flex meines Mannes nicht zu, da es keine Batterien enthält. Er hat mittlerweile das 3. oder 4. Gerät, keines davon hatte eine Batterie.
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Angie am 24.09.2014, 12:34 Uhr
Wunderbar. Dann dürfte das kein Problem sein.
Das  med. Gerät ist schon angemeldet und vom MedDesk eingetragen,
es fliegt ja bereits zum dritten Mal über den Teich (ob ich eine M&M Karte dafür beantragen sollte ?)  :lol:

Die Idee mit bei M&M anmelden hättest du mir schon vor 10 J. verraten können :lol: Ich darf gar nicht denken, wie viele Meilen wir mittlerweile mehr hätten :wink:
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: Reisender1978 am 08.03.2016, 22:40 Uhr
Hallo,

entschuldigt, wenn ich einen so alten Thread hochhole, aber ich habe eine Frage dazu:
Hier fällt öfters der Begriff 'MedDesk', wo man ein CPAP Gerät anmelden muss bzw. sollte.

Blöde Frage: Was ist das, und wie melde ich mein Gerät dort an?
Titel: Re: Lufthansa : Handgepäck
Beitrag von: CK am 09.03.2016, 08:09 Uhr
Ui der ist ja sogar von mir  :D
Braucht man z.B. bei Schlafapnoe, sprich Atemaussetzern während man schläft.

https://de.wikipedia.org/wiki/CPAP-Beatmung